"§"
besserwisserseite.de
XBESSE
Besserwisserseiten
Willis W-Akten
(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/
In den Besserwisserseite (ehem. W-Akten) sammle ich Wissen, das keiner braucht. Abgelegte Informationen, vergessene Fakten, Unglaubliches und Unglaubwürdiges aus den vergessenen Akten der geheimen und nicht ganz so geheimen Dienste.
Das Ganze habe ich in überschaubare Info-Portionen verpackt; perfekt dosiert um die ganzen Infos schön während der Mittagspause aufsaugen zu können.
Die aufgelisteten Fakten sind von bleibender Bedeutungslosigkeit und simulieren - locker und selbstverständlich in ein Gespräch eingeflochten - umfassende, tiefgehende Bildung; Wissen für Klugscheißer eben. Und das Beste ist: Jeden Montag gibt's frische Infos.
...
(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/sitemap.phtml
Inhaltsverzeichnis - Was Gibt's Wo?Geschichte & Gesellschaft
- Diese Woche neu
- Das Thema der Woche
- - TdW-Archiv"
- neue Antworten
- - Antworten-Archiv
- frische Fakten
Religion & Religiöses
- Die Antike,
- Deutschland,
- Das Dritte Reich,
- Europa,
- Weltgeschichte,
- Politik,
- Gesetze und Gesetzesbrecher
- Krieg & Frieden,
- der erste Weltkrieg,
- der zweite Weltkrieg
Natur
- Die Bibel,
- Christentum,
- Islam
- andere Religionen
Wissenschaft & Technik
- Pflanzen,
- Haustiere,
- Wilde Tiere
- Im Wasser
- Mensch & Medizin
- Der menschliche Körper
Sprache
- Luft- und Raumfahrt
- Seefahrt
- Technik
- Technik -Kommunikation, Energie, Bautechnik
- Technik- Vermischtes
- Erfindungen und Erfinder
- Chemie
- Computer & Co.
Kunst
- Deutsche Redewendungen
- Deutsche Redewendungen II
- Deutsche Redewendungen IIIl
- Englische Redewendungen
- Aus fremden Sprachen...
- Für den gewieften Amateurgermanisten
- Lebensmittel
- Begrifflichkeiten
- Orientalisches
- Zitate
- Terminologisch
- Börsenlatein
- Famous First Words
- Abkürzungen
Geografie
- Bildende Kunst
- Fotografie, Comic
- Architektur und der Rest
- Literatur
- Die Literaturnobelpreisträger
- Klassische Musik
- Rock & Pop
- Film
- Filmstars
- Starwars
- Fernsehen
Promis & Proleten
- Stadt
- Land
- Fluss
- Berge
- Vulkanismus
- Unsere Erde
- Das Weltall
Lifestyle
- HerrscherInnen
- Dichter & Denker
- Willi Normalverbraucher
- Promis & Proleten
- Stefan Heym
- Pseudonyme: Schauspieler
- Pseudonyme: Musiker
- Pseudonyme: Sonstige
Ratgeber
- Essen
- Trinken
- Automobilismus
- Sport
- Fußball
- Tour de France
- Olympia
- Geld
Willis Klärwerk
- Blenderwissen: Wein
- Blenderwissen: Kunst
- Tipps
- Börsentipps
- Verbale Notwehr
- Fototipps
- Beantwortete Fragen
- Unbeantwortete Fragen
(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/fragenarchiv.phtml
Unsortiert
- Diverse Antworten 1
- Diverse Antworten 2
- Diverse Antworten 3
Flaggen
Jedes Land hat ja so ein Stück Stoff in bunten Farben, das dem Eingeweihten viel über die Geschichte der Nation und die Ideale eines Staates sagen kann. Aber kaum einer weiß so ganz genau, wo die mehr oder weniger modischen Landestextilien eigentlich ihren Ursprung haben. Hier hilft Willi...
Geschichte
Die Geschichte ist ja bekanntlich eine Verkettung unglücklicher Zufälle, oder besser Unfälle. Und Unfälle werfen ja immer die Frage auf, wie man sie beim nächsten Mal vermeiden kann.
Gesetze, Bräuche, Mythen
Es gibt ja schon manch wunderlichen Brauch und das ein oder andere absonderliche Gesetz. Auch in unserem Alltag werden wir mit Regelungen konfrontiert, deren Sinn uns oft genug entgeht.
Natur
Umwelt, Pflanzen, Tiere und nicht zuletzt unser eigener Körper verwirren uns permanent. Ständig tauchen lebenswichtige Fragen auf, die beantwortet werden wollen: Kann ein Muskelkater schnurren? Wie kommt das Meeresrauschen in die Muschel? Machen Karotten gelbe Haut? Zumindest bei ein paar Fragen kann ich helfen...
Wissenschaft und Technik
Schafft die Wissenschaft denn wirklich Wissen, oder sorgt sie nur für Verwirrung? Ich hoffe ein paar Fragen kann ich lösen. Warum haben Schiffe Bullaugen? Ist Glas eine Flüssigkeit? Werden Fische vom Blitz getroffen?
Politik
Politik ist ja die Fortsetzung der Vernunft mit anderen Mitteln, oder so ähnlich. Deshalb haben wir Unbeteiligte wohl auch so viele Probleme damit. Fragen wie Gehört Bayern zu Deutschland? Welche Hammel springen im Bundestag? Wie nah ist der Nahe Osten? gehören beinahe schon zum Alltag
Sprache
Unsere Sprache ist ja voller Begriffe, die wir ständig benutzen, ohne so richtig zu wissen, was wir da eigentlich reden. Auf den nächsten Seiten versuche ich zumindest ein paar Geheimnisse zu lüften. Woher kommt der Name „Deutscher Michel“? Was ist ein Kantersieg? Was ist das Sankt-Florians-Prinzip?
Geografie
Wir wissen ja mittlerweile, dass die Erde keine Scheibe ist, sondern ein Kreis. Aber wenn man sich die Welt ganz genau anschaut, findet man immer noch so manches, was unerklärt geblieben ist... Wie hoch ist Normalnull? Welche Stadt sieht man und stirbt? Wie warm ist es im Gotthard-Tunnel?
Essen & Trinken
Mein Leib und Magen Thema. Schon in frühester Jugend war mein ganzes Sinnen und Trachten darauf gerichtet, die Rätsel unserer Nahrung zu lösen. Vor allem, die Fragen, die wir uns immer wieder stellen müssen: Wann gibts Essen? Wer macht den besten Döner? Ist in der Leberwurst Leber? Und wenn ja, ist im Hundekuchen Hund?
Kunst
Kunst ist ja das rätselhafteste Thema überhaupt. Jeder, der schon mal eine Dokumenta besucht hat, weiß wovon ich rede. Aber auch in unserem künstlerischen Alltag, z. B. im Fernsehen, werden wir mit Unerklärlichem konfrontiert. Wem gehört das Auge im Tatort-Vorspann? Spielt die ‹Nachtwacheñ nachts? Was ist Grünspan?
Religion
Kein anderes Thema wirft mehr Fragen auf als dieses. Meine wichtigste Frage, warum viele religiöse Gemeinschaften mehr Energie in die Einhaltung von Speiseregeln stecken, als in die Einhaltung von Tötungsverboten, konnte mir allerdings bis heute keiner beantworten. Wohin reiten die apokalyptischen Reiter? Auf welchen Wochentag fällt Ostern 2034? Welches ist die achte Todsünde?
Vermischtes
Ich weiß ja nicht wie es Ihnen geht, aber für mich ist Vermischtes die interessanteste Rubrik. Man weiß nie genau, was einen erwartet. Und es gibt immer etwas, was man ohne sich dessen bewusst zu sein, schon immer wissen wollte. Es gibt ein bisschen Sport, ein paar Begriffserklärungen und vieles mehr.
Erstellt: 2022-02