Adelung: Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
- L
- Lab
- Labbe
- Labberdan
- Labbern
- 1. Laben
- 2. Laben
- Laberdan
- Labet
- Labkraut
- Labkuchen
- Labmagen
- Labsal
- Labung
- Labyrinth
- Láchbar
- Láchbaum
- 1. Die Láche
- 2. Die Láche
- 3. Die Láche
- Lcheln
- Lachen
- 1. Láchen
- 2. Láchen
- Láchenknóblauch
- Lácher
- Lcherlich
- Lchern
- Lchler
- Láchring
- Lachs
- Lachsfang
- Lachsforêlle
- Lachsmurane
- Láchsteig
- Láchstein
- Láchtaube
- 1. Das Lachter
- 2. Der Lachter
- Lachterbaum
- Lachterlatte
- Lächzen
- Lack
- Läcken
- Läcker
- Lackey
- Lackfarbe
- Lackfirniß
- Lackholz
- Lackiren
- Láckmuß
- Lackritz
- Lacktuk
- Láckviole
- Lade
- Ladebarte
- Ladebrief
- Ladegêld
- Lademaß
- Laden
- 1. Laden
- 2. Laden
- Ladenflügel
- Ladengesell
- Ladengewirk
- Ladenhüther
- Ladenmeister
- Ladenvater
- Ladenzins
- Lader
- Laderüster
- Ladeschaufel
- Ladestock
- Ladestopfer
- 1. Die Ladung
- 2. Die Ladung
- Laff
- Laffe
- Läffeln
- Laffete
- Laffeten-Mörser
- Laffeten-Wand
- Läge
- Lage
- Lägel
- Lager
- Lager
- Lagerapfel
- Lagerbalken
- Lagerbier
- Lagerbirn
- Lagerbuch
- Lagerfáß
- Lagerfieber
- Lagergêld
- Lagerhaft
- Lagerhaus
- Lagerholz
- Lagerkrankheit
- Lagerkrone
- Lagerkunst
- Lagermeister
- Lagern
- Lagerobst
- Lagerrêbe
- Lagerruhr
- Lagerscheit
- Lagerseuche
- Lagerstatt
- Lagerstock
- Lagersucht
- Lagerwáche
- Lagerwand
- Lagerwein
- Lagerwuchs
- Lagerzins
- Lahm
- Lähme
- Lahmen
- Lähmen
- Lahn
- Lähne
- Lahnring
- Lahnspule
- Lahntrêsse
- Laib
- Laich
- Laie
- Laite
- Lake
- Laken
- Lakrítze
- Laksen
- Lallen
- Lambertsnuß
- Lamentin
- Lamentiren
- Lami
- Lamm
- Lammen
- Lammer
- Lämmergêld
- Lämmergeyer
- Lämmerjunge
- Lämmerohren
- Lämmersalat
- Lämmerstall
- Lämmerweide
- Lämmerzêhnte
- Lämmerzêhnte
- Lammsbauch
- Lammsbraten
- Lammzeit
- Lamoner-Holz
- 1. Der Lampe
- 2. Die Lampe
- Lampenmann
- Lampenschwarz
- Lampertsnuß
- Lampfel
- Lamprete
- Land
- Lánd-Accise
- Landadel
- Landammann
- Landamt
- Lándarzt
- Landauer
- Lándausschúß
- Landbäcker
- Landbau
- Landbauer
- Landbaumeister
- Landbeamte
- Landbereiter
- Landbeschêler
- Landbêthe
- Lándbíschof
- Landbothe
- Landbrêt
- Lándbuch
- Landcharte
- Land-Commenthur
- Landdeich
- Landdienst
- Landding
- Landdorf
- Lánddragoner
- Landdrost
- Landêdelmann
- Landeigner
- Landen
- Landênge
- Landêrbe
- Länderey
- Landern
- Landesabschied
- Landesälteste
- Landesamt
- Landesanwalt
- Landesart
- Landesbeamte
- Landesbestallte
- Landesfolge
- Landesfrau
- Landesfürst
- Landesgesêtz
- Landeshauptmann
- Landesherr
- Landeshêrrlich
- Landesherrschaft
- Landeshoheit
- Landeshuldigung
- Landeskämmerer
- Landeskanzler
- Landesmarschall
- Landes-Matrikel
- Landesmutter
- Landesobrigkeit
- Landesordnung
- Landespflicht
- Landespolizey
- Landesregierung
- Landesschuld
- Landesschule
- Lándessprache
- Landesvater
- Landesverwalter
- Landesverweisung
- Landfahrer
- Lándfáß
- Landfieber
- Landflagge
- Landfleischer
- Landflüchtig
- Landfolge
- Landforstmeister
- Landfracht
- Landfriede
- Lándfrósch
- Landfuhre
- Landgarbe
- Landgeistliche
- Landgericht
- Landgestüte
- Landgraben
- Landgraf
- Landgräflich
- Landgrafschaft
- Landgrafthum
- Landgränze
- Landgut
- Landhaken
- Landhandel
- Landhaus
- Landhêrr
- Landhirsch
- Landhofmeister
- Landhufe
- Landjägerey
- Landjägermeister
- Lánd-Inspector
- Landjunker
- Landkammer
- Landkämmerer
- Landkarte
- Landkartenstein
- Landkirche
- Landkirchen-Inspector
- Landknêcht
- Landkrämer
- Landkrankheit
- Lándkrbs
- Lándkrokodíll
- Landkündig
- Landkutsche
- Landlage
- Landläufer
- Landläufig
- Landlêben
- Landleute
- Ländlich
- Landlust
- Landmacht
- Landmann
- Landmark
- Landmarschall
- Landmêsser
- Lánd-Miliz
- Landmolch
- Landmünze
- Landpfarre
- Landpfênnig
- Landpflêger
- Landplage
- Land-Polizey
- Landrath
- Landrauch
- Landrauke
- Landrêcht
- Landrêgen
- Landreiter
- Landrêntmeister
- Landrichter
- Landröthe
- Landruhr
- Landruthe
- Landsafran
- Land-Salamander
- Land-Sarsche
- Lándsáß
- Landsässerey
- Landsässig
- Landschaft
- Landscheide
- Landschießen
- Landschildkröte
- Landschnêcke
- Landschöppe
- Landschranne
- Landschreiber
- Landschule
- Landsee
- Landseil
- Landseuche
- Landsiedel
- Landsitz
- Landskind
- Landsknêcht
- Landsmann
- Landsmannschaft
- Landspitze
- Lándstrích
- Landstadt
- Landstand
- Landstein
- Landstêrben
- Landsteuer
- Landstraße
- Landstreicher
- Landstube
- Lándsuchung
- Lánd-Sýndicus
- Lándtobak
- Landtafel
- Landtag
- Landthurm
- Landtrauer
- Landtrauer
- Landüblich
- Landung
- Landverdêrblich
- Lándvogt
- Landvogtey
- Landvolk
- Landwärts
- Landwehre
- Landwein
- Landwind
- Landwirth
- Landwirthschaft
- Landwolle
- Landzeug
- Landzoll
- Lang
- Lang-Äspe
- Langbeil
- Langbein
- Lange
- 1. Die Länge
- 2. Die Länge
- Längeholz
- Langen
- Längen
- Lngenmaß
- Langeweile
- Lángfísch
- Langhaar
- Langhals
- Langhärig
- Langkragen
- Länglich
- Langmêsserschmid
- Langmuth
- Langmuthig
- Langmüthigkeit
- Langohr
- Längort
- Langsam
- Langsamkeit
- Langschläfer
- Langschnabel
- Langschub
- Langschwanz
- Längs
- Langsichtig
- Längst
- Längstens
- Langstroh
- Langwagen
- Langweilig
- Langwiede
- Langwierig
- Langwierigkeit
- Lanke
- Lanste
- Lanze
- Lanzenfêst
- Lanzenkraut
- Lanzêtte
- Lanzknecht
- Lapp
- Lappalie
- Lappe
- Lappen
- Lappen
- Lappenmann
- Lapperey
- Läppern
- Lappicht
- Lappig
- Läppisch
- Lappjagen
- Lappreis
- Lappstatt
- 1. Die Lärche
- 2. Die Lärche
- Lrchenharz
- Lärchenschwamm
- Lärchenzapfen
- Larifari
- Lärm
- Lärmen
- Lärmglocke
- Lärmplatz
- 1. Die Larve
- 2. Die Larve
- Lásche
- 1. Láschen
- Láschen
- Lase
- Láß
- Laßbauer
- Laßbêcken
- Laßbinde
- Laßbrief
- Laßdünkel
- Lasse
- Láßeisen
- Laßgut
- Laßhain
- Laßheit
- Lässig
- Lässigkeit
- Laßkopf
- Läßlich
- Laßmännchen
- Làßraum
- Laßreis
- Laßsünde
- Laßwiese
- Laßzapfen
- Laßzeichen
- Laßzins
- Last
- Lastadie
- Lastbalken
- Lastbar
- Lasten
- Laster
- Lästerer
- Lasterfrey
- Lasterhaft
- Lasterhaftigkeit
- Lasterlêben
- Lästerlich
- Lästermaul
- Lästern
- Lästerrede
- Lasterstein
- Lasterthat
- Lästerung
- Lästig
- Lästigkeit
- Lástpfrd
- Lastsand
- Lastschiff
- Laststein
- Lastthier
- Lastträger
- Lastvieh
- Lastwagen
- 1. Der Lasur
- 2. Die Lasur
- Lasurblau
- Lasurêrz
- Lasurfarbe
- Lasurstein
- Latein
- Lateiner
- Lateinisch
- Latêrne
- Lat?rnenmácher
- Latschen
- Latte
- Latten
- Láttenfíscherey
- Lattenhauer
- Lattenholz
- Lattennagel
- Lattenreißer
- Lattenspieker
- Lattenwêrk
- Lattich
- Lattnagel
- Latw?rge
- Latz
- Lätzchenshêmd
- Lau
- Laub
- Laubapfel
- Laubband
- Laubdách
- Laube
- 1. Lauben
- Lauben
- Lauberhuhn
- Lauberhütte
- Lauberzug
- Laubfall
- Laubfink
- Laubfrósch
- Laubfutter
- Laubhuhn
- Laubholz
- Laubhütte
- Laubicht
- Laubig
- Laubknospe
- Laubrausch
- Laubr?chen
- Laubrolle
- Laubrüst
- Laubsäge
- Laubschnur
- Laubstreifen
- Laubstreifen
- Laubstreu
- Laubthaler
- Laubwêrk
- Lauch
- Lauchfarbe
- Lauck
- Laudanum
- Laue
- Lauen
- 1. Der Lauer
- 1. Der Lauer
- 2. Die Lauer
- Lauerer
- Lauergrube
- Lauern
- Lauf
- Laufbahn
- Laufband
- Laufbank
- Laufbrêt
- Laufbrücke
- Laufdistel
- Laufdohne
- Laufel
- Laufen
- Läufer
- Läuferbüchse
- Läuferplatz
- Läufervogel
- Läuferzug
- Lauffaden
- Lauffeuer
- Lauffuß
- Laufgêld
- Laufgerüst
- Laufgraben
- Laufhund
- Läufig
- Laufjagen
- Laufkäfer
- Laufkarren
- Laufklaue
- Laufkugel
- Lauflatte
- Laufleiter
- Laufplatz
- Laufrädchen
- Laufsäge
- Laufschießen
- Laufschleich
- Laufschlinge
- Laufschmid
- Laufschneider
- Laufschuh
- Laufschütze
- Laufspiel
- Laufstock
- Lauft
- Lauftuch
- Laufwagen
- Laufzaum
- Laufzêhnte
- Laufzeit
- Laufziel
- Laufzirkel
- Läugbar
- 1. Die Lauge
- 2. Die Lauge
- 1. Laugen
- 2. Laugen
- Laugenartig
- Laugenásche
- Laugenhaft
- Laugenkorb
- Laugenkraut
- Laugensack
- Laugensalz
- Laughütte
- Laugicht
- Laugig
- Läugnen
- Laugold
- Lauigkeit
- Lauine
- Laulich
- Laulichkeit
- Läumund
- Laune
- Launig
- Launisch
- Laure
- Laus
- Lausche
- Lauschen
- Lauschgarn
- Läusebaum
- Läusekamm
- Läusekrankheit
- Läusekraut
- Lausen
- Lausen
- Lauser
- Läusesalbe
- Läusesucht
- Lausewênzel
- Lausfisch
- Lausig
- Lausig
- Laustern
- Laut
- Laut
- Lautbar
- Laute
- Lauten
- Läuten
- Lauteníst
- Lautenmácher
- Lautenschläger
- Lautenstég
- Lauter
- Lauter
- Läuteránt
- Lauterkeit
- Lauterlich
- Läutern
- Lauterstall
- Lauwarm
- Lauwine
- Lavêndel
- Lavete
- Lavêtzstein
- Laviren
- Lavor
- Lawine
- Laxiren
- Laxir-Milch
- Laye
- Lazareth
- Lazerole
- Lazerolen-Birn
- Leben
- Lêben
- Lêb?ndig
- Leb?ndigkeit
- Lêbenlang
- Lbensart
- Lêbensbalsam
- Lêbensbaum
- Lêbensbeschreibung
- Lêbensfaden
- Lêbensflamme
- Lêbensgefahr
- Lêbensgeister
- Lêbensgeschichte
- Lêbenslang
- Lêbenslauf
- Lêbensmittel
- Lêbensordnung
- Lêbenspflicht
- Lêbensregel
- Lêbenssaft
- Lêbensstrafe
- Lebenswandel
- Lebenswasser
- Lêber
- Lêberader
- Leber-Aloe
- Lêberbalsam
- Lêberblume
- Lêberbrand
- Lêberbraun
- Lêberêrz
- Lêberfarbe
- Lêberflêcken
- Lberflúß
- Lêberfuchs
- Lêbergang
- Lêberkies
- Lêberklee
- Lêberklètte
- Lêberkrankheit
- Lêberkraut
- Lêbermittel
- Lêbermos
- Lêbern
- Lêberraute
- Lêberreim
- Lêberschlag
- Lêberstein
- Lêberthran
- Lêberwurm
- Lêberwurst
- Lêbetage
- Lebhaft
- Lêbhaftigkeit
- Lêbhonig
- Lbkuchen
- Leblos
- Lêblosigkeit
- Lêblosigkeit
- Lêbtage
- Lêbzeiten
- Lech
- Lchel
- Lêchzen
- Lêck
- Lêck
- Leckasie
- Lêcke
- 1. Lêcken
- 2. Lêcken
- 3. Lêcken
- Lêcker
- 1. Der Lêcker
- 2. Der Lêcker
- Lêckerbissen
- Lêckerey
- Lêckerhaft
- Lêckerhaftigkeit
- Lêckermaul
- Lêckwein
- Lêckwêrk
- Lection
- Lêder
- Lêderband
- Lêderbereiter
- Lêderdrucker
- Lêderhandel
- Lêderhart
- Lderharz
- Lêderholz
- Lêderkalk
- Lêderleim
- Lêdern
- Lêdern
- Lêdertauer
- Lêderwêrk
- Lêderwurm
- Lédig
- Lêdigen
- Lêdigkeit
- Lêdiglich
- Leebort
- Leech
- Leéde
- Leeg
- Leene
- Leer
- Leerbaum
- Leerb?cher
- 1. Die Leere
- 2. Die Leere
- Leeren
- Leerfáß
- Lêffeln
- Lêfze
- Lêfzenschnêcke
- Lêg
- Lêg
- Lêgangel
- Lêgebüchse
- Lêgeisen
- Lêgegranate
- Lêgel
- Lêgen
- Leg?nde
- Lêger
- Lêgereuse
- Lgeschúß
- Lgestáchel
- Lêgestadt
- Lêgestuhl
- Lêgezeit
- Lêghênne
- Legion
- Legiren
- Lehde
- Lehen
- Lehenbar
- Lehenbauer
- Lehenbrief
- Lehendienst
- Lehenen
- Lehener
- Lehenfêld
- Lehenfischer
- Lehenfrau
- Lehengêld
- Lehengut
- Lehenhaft
- Lehenhäuer
- Lehenhêrr
- Lehenhof
- Lehenmann
- Lehenpfrd
- Lehen-Propst
- Lehenrêcht
- Lehen-Regal
- Lehenrichter
- Lehensbekênntniß
- Lehensbuch
- Lehenschaft
- Lehenschatz
- Lehenschein
- Lehenschulze
- Lehens-Curie
- Lehenseid
- Lehensêrbe
- Lehensfähig
- Lehensfall
- Lehensfêhler
- Lêhensfolge
- Lehensfolger
- Lehensfrau
- Lehensgebühr
- Lehensgefälle
- Lehensgericht
- Lehenshand
- Lehenshêrr
- Lehenshof
- Lehens-Indúlt
- Lehenskammer
- Lehenskanzelley
- Lehensmann
- Lehenspfrd
- Lehenspflicht
- Lehens-Register
- Lehens-Regal
- Lehensrichter
- Lehensschein
- Lehensschuld
- Lehenstreue
- Lehensverêrbung
- Lehensverwirkung
- Lehentafel
- Lehenträger
- Lehenware
- Lehm
- Lehmen
- Lehmer
- Lehmern
- Lehmgrube
- Lehmgúß
- Lehmicht
- Lehmig
- Lehmschindel
- Lehmwand
- Lehmwêrk
- oder die Lehn
- 1. Die Lehnbank
- 2. Die Lêhnbank
- Lêhnbrêt
- 1. Lehne
- 2. Lêhne
- 1. Die Lehne
- 2. Die Lehne
- 3. Die Lehne
- 4. Die Lehne
- 1. Lêhnen
- 2. Lehnen
- Lehner
- Lèhnig
- Lehnlackey
- Lehnpfrd
- Lehnsatz
- Léhnschnur
- Lèhnsêssel
- Lèhnstuhl
- Lehr
- Lehrabschied
- Lehramt
- Lehrart
- Lehrbegierde
- Lehrbegierig
- Lehrbegriff
- Lehrbogen
- Lehrbraten
- Lehrbrief
- Lehrbuch
- Lehrbursch
- Lehre
- Lehren
- Lehrer
- Lehrêssen
- Lehrfrau
- Lehrgebäude
- Lehrgedicht
- Lehrgêld
- Lehrhaft
- Lehrhäuer
- Lehrhêrr
- Lehrjahr
- Lehrjunge
- Lehrjünger
- Lehrknêcht
- Lehrling
- Lehrmeister
- Lehrmeinung
- Lehr-Ode
- Lehr-Ode
- Lehrprinz
- Lehrreich
- Lehrsaal
- Lehrsatz
- Lehrsparren
- Lehrsprúch
- Lehrstand
- Lehrstube
- Lehrstuhl
- Lehrstunde
- Lehrwand
- Lehrwêrk
- Leib
- Leibarzt
- Leibbarbier
- Leibbêde
- Leibbiene
- Leibbinde
- Leib-Chirurgus
- Leib-Compagnie
- Leibdienst
- Leibeigen
- Leibeigenschaft
- Leibeigenthum
- Leiben
- Leibesbeschaffenheit
- Leibesbürde
- Leib-Escadron
- Leibesêrbe
- Leibesfêhler
- Leibesfrucht
- Leibesgaben
- Leibesgefahr
- Leibesgestalt
- Leibeslänge
- Leibeslében
- Leibespflêge
- Leibessorge
- Leibesstrafe
- Leibesübung
- Leibfall
- Leibfarbe
- Leibfrohne
- Leibgarde
- Leibgedinge
- Leibgêld
- Leibgeleit
- Leibgewinn
- Leibgülte
- Leibgürtel
- Leibgut
- Leibhafer
- Leibhaft
- Leibhênne
- Leibhêrr
- Leibhêtze
- Leibhuhn
- Leibhund
- Leibig
- Leibjäger
- Leibknêcht
- Leibkräuserinn
- Leibkuchen
- Leibkürschner
- Leibkutscher
- Leiblackey
- Leiblich
- Leib-Medicus
- Leibnähterinn
- Leibpacht
- Leib-Page
- Leibpfênnig
- Leibpfrd
- Leibrêcht
- Leib-Regiment
- Leibrênte
- Leibrock
- Leibschilling
- Leibschirm
- Leibschmêrzen
- Leibschneiden
- Leibschneider
- Leibschuster
- Leibschütz
- Leibschwadrone
- Leibsprúch
- Leibstock
- Leibstuhl
- Leibwáche
- Leibwagen
- Leibwsche
- Leibwscherinn
- Leibwasser
- Leibweh
- Leibwundarzt
- Leibzeichen
- Leibzinsen
- Leibzucht
- Leich
- 2. Das Leich
- Leichbegängniß
- Leichdorn
- 1. Die Leiche
- 2. Die Leiche
- Leichen
- Leichenacker
- Leichenbegängniß
- Leichenbegleitung
- Leichenfackel
- Leichengedicht
- Leichengerüst
- Leichenhuhn
- Leichenkosten
- Leichenmahl
- Leichen-Musik
- Leichenprêdigt
- Leichenstein
- Leichenträger
- Leichentuch
- Leichenwagen
- Leichenzug
- Leichhuhn
- Leichkarpfen
- Leichnam
- Leichprêdigt
- Leicht
- Leichte
- Leichteich
- Leichtern
- Leichtfêrig
- Leichtfêrtigkeit
- Leichtflüssig
- Leichtfüßig
- Leichtgläubig
- Leichtigkeit
- Leichtlich
- Leichtsinn
- Leichtsinnig
- Leichtsinnigkeit
- Leichzeit
- Leid
- Leid
- Leidbitter
- Leiden
- Leiden
- Leidendlich
- Leidenschaft
- Leidenschaftlich
- Leider
- Leidêssen
- Leidfrau
- Leidhaus
- Leidig
- Leidkleid
- Leidlich
- Leidlichkeit
- Leidsam
- Leidtag
- Leidtragend
- Leidwêsen
- Leie
- Leihbank
- Leihegróschen
- Leihen
- Leiher
- Leihetag
- Leihhaus
- Leihkauf
- Leilaken
- 1. Der Leim
- 2. Der Leim
- Leimahre
- Leimbank
- Leimbaum
- Leimen
- Leimen
- Leimenhaufen
- Leimern
- Leimfarbe
- Leimfuge
- Leimicht
- Leimig
- Leimk?che
- Leimkumme
- Leimlêder
- Leimpinsel
- Leimruthe
- Leimsieder
- Leimspindel
- Leimstange
- Leimtásche
- Leimtiegel
- Leimwasser
- Leimzwinge
- -Lein
- Lein
- Leinbau
- Leinbaum
- Leinbaum
- Leinblatt
- Leinbödig
- Leindotter
- Leindrucker
- Leine
- 1. Leinen
- Leinen
- Leinen
- Leinen
- Leinenmeister
- Leinenschießer
- Leinfink
- Leinknoten
- Leinkraut
- Leinkuchen
- Leinochse
- Leinöhl
- Leinsamen
- Leinspreu
- Leinstraße
- Leinwand
- Leinwanden
- Leinwêber
- Leise
- Leise
- Leisetrêter
- Leistbügel
- Leiste
- Leisten
- 1. Leisten
- 2. Leisten
- Leistenbrúch
- Leistenhobel
- Leistenhode
- Leistenholz
- Leistenschneider
- Leitarm
- Leitband
- 1. Die Leite
- 2. Die Leite
- Leiten
- Leiter
- Leiter
- Leiterbaum
- Leitersprosse
- Leitertonne
- Leiterwagen
- Leitfaden
- Leitfeuer
- Leithammel
- Leithund
- Leitnagel
- Leitseil
- Leitsmann
- Leitstämpel
- Leitstern
- Leituch
- Leitzeug
- -Len
- Lênde
- Lênden
- Lêndenader
- Lêndenbraten
- Lêndengries
- L?ndenknochen
- Lêndenkrankheit
- Lêndenlahm
- Lêndenschmêrz
- Lêndenstein
- Lêndenweh
- Lêndenwirbel
- Lênken
- Lênkriemen
- Lênksam
- Lênkschamel
- Lênkseil
- 1. Die Lênne
- 2. Die Lênne
- Lênz
- Lênzmonath
- Leopárd
- 1. Die Lêrche
- 2. Die Lêrche
- Lêrchenblume
- Lêrchenfalk
- Lêrchenfang
- Lêrchenfänger
- Lêrchengarn
- L?rchenharz
- Lêrchenhaube
- L?rchenh?rd
- Lêrchenklaue
- Lêrchennêtz
- Lêrchenschwamm
- Lêrchenspiegel
- Lêrchenspieß
- Lêrchenstreichen
- Lêrchenwagen
- Lêrnbegierde
- Lêrnen
- Lêsbar
- L?sche
- Lêse
- Lsebuch
- Lêsebrêt
- Lêseholz
- Lêsemeister
- 1. Lêsen
- 2. Lêsen
- Lêsepult
- 1. Der Lêser
- 2. Der Lêser
- Lêserlich
- Lêserlohn
- Lêseschule
- Lêsestein
- Lêsestunde
- Lêseübung
- Lêsezeit
- Lêslich
- Lêtten
- Lêttenhaue
- Lêttenschmitz
- Lêtter
- Lêtterhörnchen
- Lêtterwêchsel
- Lêtticht
- Lêttig
- 1. Die Lêtze
- 2. Die Lêtze
- 1. Lêtzen
- 2. Lêtzen
- Lêtzt
- Lêtztens
- oder das Leuchel
- Leuchte
- 1. Leuchten
- 2. Leuchten
- Leuchter
- Leuchterstuhl
- Leuchtfeuer
- Leuchtkugel
- Leuchtpfanne
- Leuchtröhre
- Leuchtthurm
- Leuer
- Leugnen
- Leumund
- Leute
- Leutern
- Leutescheu
- Leutgêb
- Leutsêlig
- Leutsêligkeit
- Levánte
- Levit
- Levkoje
- Lêxicon
- -Ley
- Leyer
- Leyermann
- 1. Leyern
- 2. Leyern
- Leykauf
- Leykuchen
- Leysêgel
- Lieberey
- Licent
- Licêntiat
- -Lich
- -Licht
- Licht
- Licht
- Lichtader
- Lichtarbeit
- Lichtbaum
- Lichtblau
- Lichtbraten
- Lichtbraun
- Lichtbrêt
- 1. Lichten
- 2. Lichten
- Lichter
- Lichterloh
- Lichtflêchte
- Lichtform
- Lichtfuchs
- Lichtgans
- Lichtgarn
- Lichtgêlb
- Lichtgrau
- Lichtholz
- Lichthut
- Lichtkammer
- Lichtknêcht
- Lichtkorb
- Lichtlóch
- Lichtmasse
- Lichtmaterie
- Lichtmaterie
- Lichtmêsse
- Lichtmos
- Lichtmücke
- Lichtputze
- Lichtrêcht
- Lichtroth
- Lichtschêre
- Lichtscheu
- Lichtschirm
- Lichtschnuppe
- Lichtschreiber
- Lichtspieß
- Lichtst?cher
- Lichtstock
- Lichtstrahl
- Lichtvoll
- Lichtwand
- Lichtziehen
- Lichtzieher
- Lieb
- Liebäugeln
- Liebchen
- Liebden
- Liebe
- Liebeln
- Lieben
- Liebenswürdig
- Lieber
- Liebesapfel
- Liebesbrief
- Liebesdienst
- Liebesfieber
- Liebesflamme
- Liebesgedicht
- Liebesgeschichte
- Liebesgott
- Liebesgras
- Liebeshandel
- Liebeskind
- Liebeskuß
- Liebesmahl
- Liebestrank
- Liebeswêrk
- Liebeswuth
- Liebhaber
- Liebhaberey
- Liebkosen
- Lieblich
- Lieblichkeit
- Liebling
- Lieblos
- Lieblosigkeit
- Liebreich
- Liebreitz
- Liebreitzend
- Liebste
- Liebstöckel
- Liebwêrth
- Lied
- Lied
- 3. Das Lied
- Liederbuch
- Liederbühne
- Liederdichter
- Liederlich
- Lidern
- Liedlohn
- 1. Liefern
- 2. Liefern
- Liegámboß
- Liegegêld
- Liegen
- Lieger
- Liegestunde
- Liegetag
- Liene
- Lier
- Lieren
- Lieschen
- Lieschgras
- 1. Liese
- 2. Die Liese
- Ließpfund
- Lilak
- Lilie
- Lilien-Asphodille
- Lilienbaum
- Lilien-Hyacinthe
- Lilienkreuz
- Lilien-Narzisse
- Lilienöhl
- Lilienstein
- Limánde
- Limbaum
- Limonade
- Limone
- Limpf
- Linbaum
- Linde
- Linde
- Lindenbast
- Lindenbaum
- Lindenhonig
- Lindenkohle
- Lindenlaus
- Lindenmistel
- Lindern
- Lindigkeit
- Lindwurm
- Lineal
- -Ling
- Lingen
- Lings
- Linie
- Linienblatt
- Linien-Perspective
- Linienschiff
- Linien-System
- Linig
- Link
- Links
- 1. Die Linse
- 2. Die Linse
- Linsenbaum
- Linsendrüse
- Linsenförmig
- Linsengêrste
- Linsenglas
- Linsenmahl
- Linsenstahl
- Linsenstein
- Lintels
- Lippe
- Lippenbuchstab
- Lips
- Lispeln
- List
- Liste
- Listig
- Litaney
- Litze
- Litzenbruder
- Livree
- Lob
- Lobbegierig
- Lobegêld
- Loben
- Lober
- Lobesam
- Lobeserhêbung
- Lobgedicht
- Lobgesang
- Löblich
- Löblichkeit
- Loblied
- Lobopfer
- Lobpreisen
- Lobrêde
- Lobrêdner
- Lobsagen
- Lobsingen
- Lobsprúch
- Lóch
- Lóch
- Lóchbaum
- Lóchbêrg
- Lóchbeutel
- Lóchbohrer
- Lócheiche
- Lócheisen
- Lcheln
- 1. Lóchen
- 2. Lóchen
- Lcherbaum
- Lcherer
- Lcherig
- Lóchern
- Lcherschwamm
- Lóchholz
- Lóchkehrer
- Lóchring
- Lóchsäge
- Lóchscheibe
- Lóchschreiber
- Lóchstein
- Lóchtaube
- Lock
- Lockaas
- Lockänte
- Locke
- 1. Die Locke
- 2. Die Locke
- Löckeln
- Löcken
- 1. Locken
- 2. Locken
- Locker
- Lockern
- 2. Lockern
- 2. Lockern
- Lockig
- Lockfpeife
- Lockspeise
- Lockstimme
- Lockvogel
- Lode
- Loden
- Loderásche
- Lodern
- Lof
- Löffel
- Löffelänte
- Löffelbaum
- Lffelbl?ch
- Löffelbohrer
- Löffeley
- Löffelfohre
- Löffelgans
- Löffelkraut
- Lffel-Majoran
- 1. Löffeln
- 2. Löffeln
- Löffelreiher
- Löffelspeise
- Löffelstiel
- 1. Der Löffler
- 2. Der Löffler
- Löffling
- Loge
- Logik
- Loh
- 1. Die Lohe
- 2. Die Lohe
- Lohbad
- Lohballen
- Lohbeitze
- Lohboden
- Lohbrühe
- Loheiche
- 1. Lohen
- 2. Lohen
- Lohfarbe
- Lohfeuer
- Lohfink
- Lohgar
- Logärber
- Lohgrube
- Lohkuchen
- Lohme
- Lohmühle
- Lohn
- Lohnarbeiter
- Lohnbauer
- Löhne
- Lohnen
- Löhner
- Lohnhandwêrk
- Lohnjunge
- Lohnkutsche
- Lohnlackey
- Lohnlóch
- Lohnregister
- Lohnrêst
- Lohnschäfer
- Lohnschnitter
- Lohnsucht
- Lohntag
- Löhnung
- Lohnwächter
- Lohnzêttel
- Löhren
- Lohroth
- Lolch
(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Adelung#0
- Lombe
- Loos
- Lorbeere
- Lórber
- Lórberblatt
- Lórberhain
- Lórberkraut
- Lórberöhl
- Lórberrose
- Lórberwald
- Lórberweide
- Lórberzweig
- Lorche
- Lören
- Lorenz
- 1. Die Lorke
- 2. Die Lorke
- 3. Die Lorke
- Lorrendreyer
- Lorve
- Los
- Los
- Losbäcker
- Losbr?chig
- Lschbrand
- 1. Die Lsche
- 2. Die Lsche
- 3. Die Lsche
- Lschel
- 1. Lschen
- 2. Lschen
- Lschfáß
- Lschgeräth
- Lschhaken
- Lschhorn
- Lschkohle
- Lschnapf
- Lschpapier
- Lschplatz
- Lschschaufel
- Lschspieß
- Lschtrog
- Lschwanne
- Lschwasser
- Lschwêdel
- Lschwisch
- Lose
- Lösegêld
- Löselnacht
- Losem?nt
- Losen
- Losen
- 3. Losen
- Lösen
- Löser
- Löseschlüssel
- Lösestunde
- 1. Die Losung
- 2. Die Losung
- 3. Die Losung
- Losunger
- Losungsamt
- Losungs-Casse
- Losungsfeuer
- Losungshêrr
- Losungsschúß
- Losungsstube
- Lot
- 1. Das Loth
- 2. Das Loth
- Lothásche
- L?thbl?ch
- Lothbüchse
- Löthe
- Lothen
- Löthen
- Löthform
- Löthhammer
- Löthig
- Lothkirsche
- Löthkolben
- Löthlampe
- Lothleine
- Löthnagel
- Löthofen
- Lothperle
- Löthpfanne
- Lothrêcht
- Löthrohr
- Löthsalz
- Lothsbarke
- Löthschale
- Lothse
- Löthstein
- Löthstiel
- Lotte
- Lotterbube
- Lótterie
- Lotus
- Löwe
- Löwenblatt
- Löwenfohre
- L?wenfuß
- Löwengrube
- Löwenhaut
- Löwenklaue
- Löwenmaul
- Löwenpfênnig
- Löwenschütze
- Löwenschwanz
- Löwenthaler
- Löwenzahn
- Löwinn
- Luc?rne
- Luch
- Luchs
- Luchsauge
- Luchsen
- Luchser
- Lúchs-Sápphir
- Luchsstein
- Lucifer
- Lücke
- 2. Die Lücke
- Lückenbußer
- L?ckenbußer
- Lückennêtz
- Lückig
- Lucknêtz
- Ludel
- Ludelmácher
- Luder
- Luder
- 3. Das Luder
- Luderhütte
- Luderlêben
- Luderlich
- Ludern
- 2. Ludern
- Luderplatz
- Ludler
- Ludolph
- Ludwig
- 1. Der Luft
- 2. Die Luft
- Luftader
- Luftblase
- Luftblume
- Luftbrunnen
- Luft-Elexier
- Lüften
- Lüfter
- Lufterscheinung
- Luftêsse
- Lúft-Ess?nz
- Luftfang
- Luftfarbe
- Luftfènster
- Luftfeuer
- Luftgêgend
- Luftgeschwulst
- Lufthimmel
- Lufthonig
- Luftig
- Luftklappe
- Luftkugel
- Luftkunde
- Lúftlóch
- Luftmalz
- Luftmésser
- Lúft-Pêrspêctive
- Luftpfanne
- Luftpumpe
- Luftraum
- Luftröhre
- Luftsalz
- Luftsäule
- Luftschiff
- Lúftschlóß
- Luftschwêfel
- Luftschwêre
- Luftspringer
- Luftsprung
- Luftstreich
- Luftwasser
- Luftwurz
- Luftzeichen
- Luftzieher
- Lug
- 2. Der Lug
- Lüge
- Lügen
- Lugen
- Lügenfrucht
- Lügengeist
- Lügengêld
- Lügenhaft
- Lügenhaftigkeit
- Lügenmaul
- Lügenprêdiger
- Lügenrêdner
- Lügner
- Lügnerisch
- Luke
- Lülch
- Lumme
- Lümmel
- Lump
- Lumpen
- Lumpen
- Lumpenbier
- Lumpengesinde
- Lumpenhandel
- Lumpenhund
- Lumpenmann
- Lumpenpack
- Lumpensammler
- Lumpenzucker
- Lumperey
- Lumpicht
- Lumpig
- Lunge
- Lungenader
- Lungen-Balsam
- Lungenblume
- Lungenblutader
- Lungendrüse
- Lungenfaul
- Lungenfieber
- Lungenflêchte
- Lungengeschwür
- Lungenhieb
- Lungenkrankheit
- Lungenkraut
- Lungenmos
- Lúngenmuß
- Lungenprobe
- Lungenpulsader
- Lungensucht
- Lünse
- Lunte
- Luntenrêcht
- Lúntenschlóß
- Lunze
- Luppe
- Lurde
- Lurke
- Lúsche
- Lúsche
- Lusen
- Lust
- Lustbad
- Lustbarkeit
- Lustbêrg
- Lustdirne
- Lüsten
- Lüstern
- Lüstern
- Lüsternheit
- Lustfahrt
- Lustfeuer
- Lustgarten
- Lustgärtner
- Lustgewächs
- Lusthaus
- Lústjagd
- Lustig
- Lustigkeit
- Lústigmácher
- Lustinsel
- Lustkugel
- Lustreise
- Lustreitz
- Lustschiff
- Lústschlóß
- Lustseuche
- Lustspiel
- Luststück
- Lustwald
- Lustwandeln
- Lutte
- Lutter
- Lyncur
Erstellt: 2021-01