Boskop
Boskoop
Boskop man
boskopoid (W3)
Die Apfelsorte "Boskop" ist nach dem Ort "Boskoop" in den Niederlanden benannt. In der Schweiz trägt der Apfel deshalb auch die korrekte Bezeichnung "Boskoop".
Der Name des Ortes "Boskoop" dürfte sich zusammensetzen aus ndl. "bos" = dt. "Busch", "Wald", "Hain" und ndl. "koop" (mndl. "cope") = dt. "Kauf" und verweist also auf ein "gekauftes Stück Land" (wahrscheinlich ursprünglich bewaldet).
Die Bezeichnungen "Boskop man" und "boskopoid" beziehen sich auf einen Ort in Südafrika in dessen Nähe ein fossiler Schädel gefunden wurde. Der Ort "Boskop" in Südafrika dürfte von niederländischen Siedlern aus "Boskoop" in den Niederlanden gegründet worden sein.
(E?)(L?) http://www.alte-obstsorten.de/sortenuebersicht.html
- Roter Boskoop (Holland, 1856)
- Schöner von Boskoop (Holland/Belgien, 1856)
(E?)(L?) http://www.backyardgardener.com/plantname/A.html
- Calluna vulgaris ( Boskoop Heather )
- Chamaecyparis lawsoniana ( Triomf van Boskoop False Cypress )
- Hedera helix ( Boskoop English Ivy )
- Malus domestica ( Belle De Boskoop Apple )
- Potentilla fruticosa ( Boskoop Red Potentilla )
- Rhododendron ( Glory of Boskoop Mollis Hybrid Azalea )
(E?)(L?) http://www.backyardgardener.com/plantname/Bcommon.html
- Belle De Boskoop Apple ( Malus domestica )
- Boskoop English Ivy ( Hedera helix )
- Boskoop Heather ( Calluna vulgaris )
- Boskoop Red Potentilla ( Potentilla fruticosa )
- Glory of Boskoop Mollis Hybrid Azalea ( Rhododendron )
- Triomf van Boskoop False Cypress ( Chamaecyparis lawsoniana )
(E?)(L?) http://www.graines-et-plantes.com/index.php?Page=plantes&listeplantes=nomslatin
- Genêt 'Boskoop Ruby'
- Kiwi autofertile, actinidier chinensis 'Boskoop'
- Pommier domestica 'Belle de Boskoop'
(E?)(L?) http://depot.knaw.nl/10253/1/Nww_compleet_archief.pdf
Boskoop "Nederlandse plaatsnaam bekend om zijn tuinbouw; naam voor een appelsoort" - Duits "Boskop", ook: "Boskoop" "appelsoort"; Deens "belle de Boskoop" "appelsoort" [via Frans]; Frans "boskoop" "appelsoort"; Pools "Boskop" "appelsoort".
(E?)(L1) http://www.obst-gemuese.at/product/produktindex
Boskoop | Grüner Boskoop | Roter Boskoop | Schöner aus Boskoop
(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=Boskop
Limericks on Boskop
(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=Boskop Man
Limericks on Boskop Man
(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=Boskopoid
Limericks on Boskopoid
(E?)(L?) http://www.vocabulary.com/dictionary/phylum#word=B
- "Boskop man" possible early Homo sapiens represented by a cranium found in the Transvaal; formerly considered a separate species
- "boskopoid" belonging or relating to or resembling Boskop man
(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/B.htm
Boskoops Glory | Glorie de Boskoop
(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Boskoop
Boskoop ist der Name:
- eines Ortes in den Niederlanden, siehe Boskoop (Niederlande)
- einer Sorte des Kulturapfels, siehe Schöner aus Boskoop
- eine Sorte der Weinrebe, siehe Boskoops Glorie
- eine Sorte der Besenheide
- eine Sorte der Weigelien
(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Boskoop_(Niederlande)
Boskoop ist ein Dorf und eine ehemalige Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Südholland, mit 15195 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2013). Die Gemeinde war etwa 17 km² groß. Die Gemeinden Alphen aan den Rijn, Boskoop und Rijnwoude fusionierten zum 1. Januar 2014 und übernahmen den bestehenden Namen Alphen aan den Rijn.
...
Die Haupteinnahmequelle des Ortes bilden die Baumschulen und Gärtnereien. Es werden allerhand Zier- und Obstbäume, aber auch Rosen gezüchtet. Boskoop hat eine der größten Konzentrationen von Baumschulen in ganz Europa; die Gewächse werden nach ganz Europa ausgeführt.
Der bekannte Apfel „Schöner aus Boskoop“ verdankt dem Ort seinen Namen.
...
Geschichte
Das zweite Glied des Namens "Boskoop", im mittelalterlichen Niederländisch "cope" (deutsch: "Kauf", "durch Kaufvertrag erworbenes Land") ist dadurch zu erklären, dass der Graf von Holland oder der örtliche Landesherr einem Bauern gegen Entgelt ein wüstes Stück Moor zur Verfügung stellte, um es urbar zu machen: der Käufer wurde auch Eigentümer des Landes. Auch in anderen Ortsnamen in Südholland und Utrecht ist dieser Begriff zu finden, wie "Nieuwkoop", "Hei- en Boeicop" und andere mehr.
"Boskoop" war schon 1204 bekannt unter dem Namen "Ten Bussche" ("Zum Busch"). Es wurde vom damaligen Grafen von Holland im Jahr 1222 einem Kloster, eigentlich einem Stift für adlige Damen geschenkt. Wie in der ganzen Umgebung, ist "Boskoop" in einem Niedermoor (laagveen) gelegen. Anders als in den Nachbarorten wie Rijnwoude, wurde der Torf nicht abgebaut. Erstens, weil der Abstand zu den Städten größer war, und die Transportkosten also höher waren, und zweitens, weil der fruchtbare Boden schon seit der Entstehung des Dorfes im 13. Jahrhundert für den Anbau von Obstbäumen benutzt wurde. Diese Baumschulen blieben die Haupteinnahmequelle Boskoops bis auf den heutigen Tag. Ab etwa 1870 war die Qualität und die Menge der Produkte so gestiegen, dass die Gewächse nach Deutschland und in andere Länder exportiert wurden.
Die Gemeinden "Alphen aan den Rijn", "Boskoop" und "Rijnwoude" fusionierten zum 1. Januar 2014. Die neue Gemeinde hat rund 106.000 Einwohner und übernimmt den bestehenden Namen "Alphen aan den Rijn".
...
(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/Boskop
"Boskop" is a village 16 km north of Potchefstroom, renowned as the site of the discovery in 1913 of the first fossil skull found in South Africa. Approved for a post office, Potchefstroom, and a station on the route Potchefstroom-Welverdiend, the name is Afrikaans and means "bush hill".
...
(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/Boskop_Man
"Boskop Man" is purported to be a type of hominid, based on a skull discovered in 1913 in "Boskop", South Africa, whose existence and interpretation is controversial. Originally, the skull was claimed to be 30 percent larger than that of modern humans, and the type of hominid which was postulated on its basis was taken to have lived in southern Africa between 30,000 and 10,000 years ago. The purported existence of this type plays a prominent role in a book by Gary Lynch and Richard Granger.
...
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Boskop
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Boskop" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 auf.
(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2014-09