Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
VA Staat Vatikanstadt, Estado de la Ciudad del Vaticano, État de la Cité du Vatican, Stato della Città del Vaticano, State of the Vatican City, (esper.) Vatikano
Religion, Religión, Religion, Religione, Religion, (esper.) religioj

A

Advocatus diaboli, Devil's Advocate (W3)

(E6)(L?) http://www.laut.de/wortlaut/


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/a.htm
Advocatus Diaboli - "Devil's Advocate"

(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Latin_phrases


(E2)(L2) http://www.blueprints.de/wortschatz/

Seinen Ursprung hat diese Wendung im Verfahren der Selig- und Heiligsprechungen in der katholischen Kirche.
Bei den sorgfältigen und langwierigen Verhandlungen werden die Verdienste des Verstorbenen geprüft und festgestellt, ob sich seine Verehrung nach seinem Tode lange genug erhalten hatte.
Wenn wir heute sagen, dass jemand den "Advocatus diaboli" spielt, dann bringt dieser alles Belastende (wie der Teufel vor Gottes Thron) als Ankläger vor bzw. legt alles dar, was gegen eine Person oder Sache spricht.

© blueprints Team


Archidiaconus (W3)

Lat. "Archidiaconus" ist eine kirchenlateinische Bildung zu griech. "archidiákonos" = dt. "höherer geistlicher Würdenträger". Der erste Teil geht zurück auf lat. "archi-" = dt. "Haupt-", "Ober-", zu griech. "árchein" = dt. "der erste sein", "Führer sein", zu griech. "archós" = dt. "Anführer", "Oberhaupt", zu griech. "arche" = dt. "Herrschaft", "Regierung", "Anfang", "Ursprung".

Der zweite Teil geht zurück auf kirchenlat. "diaconus", griech. "diakonos" = dt. "Diener", zu griech. "diakonein" = dt. "dienen". Der "Archidiaconus" ist also "der erste Diener", "der oberste Diener".

Die weitere Ableitung führt zu griech. "dia" = dt. "durch", "hindurch", "während" und weiter zu ide. "*dis-" = dt. "zwei", "auseinander", "zer-"; ide. "*duou", "*duai" = dt. zwei" und ide. "*ken-" = dt. "sich mühen", "streben", "sich sputen".

Im "Allgemeines Lexikon der Bildenden Künste" von "Thieme - Becker - Vollmer" findet man folgende Einträge:


"Acceptna peccator archidiaconus" nennt sich laut Inschrift der Verfertiger der Marmor-Kanzel in der Kirche zu Canosa in Unteritalien. Die Kanzel mit ihrer byzantinisierenden Ornamentik gehort dem Ausgang des 11. Jahrh. an.

Schulz, Denkm. in Unterital. I 59. Abbild. auf Taf. 9, Fig. 1.5. - Bertaux, L'Art dans l'Italie merid. I 444 (mit Abb.). Swarsenski.




Adelung schreibt dazu:


Der "Archidiaconus", des -ni, plur. die -ni, aus dem Griech. und Lat.

1) In der Römischen Kirche, ein vornehmer Geistlicher, welcher unmittelbar dem Bischofe oder Erzbischofe untergeordnet ist, die Pfarren in einem gewissen Bezirke des Bisthumes in seiner Aufsicht hat, und der priesterlichen Würde noch wenigstens ein Diaconus seyn muß; ein Erz-Diaconus. Daher das Archidiaconat, des -es, plur. die -e, dessen Amt, Würde und Bezirk, welcher letztere wieder in Decanate oder Christianitäten eingetheilet ist, welchen Land-Dechanten oder Erzpriester vorstehen.

2) In der protestantischen Kirche, der erste Diaconus unter mehrern an einer Pfarrkirche. Das Archidiaconat, dessen Amt und Würde.


(E?)(L?) http://outils.biblissima.fr/fr/collatinus-web/

archidiaconus, i, m. : archidiacre.


(E?)(L?) http://wiki-de.genealogy.net/Archidiaconus

Archidiaconus (Berufsbezeichnung)

Bedeutung: erster Geistlicher an einer Kathedralkirche und Mitgliedeines Domkapitels, steht in engster Verbindung mit dem Bischof

Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, Lübeck, 2005


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/ahd/ahd.html

"gewitehhan"* 1, "gouwitehhan"*, "gewitechan"*, "gewidechan"*, "gouwidechan"*, ahd. st. M. (a): nhd. "Archidiakon", "Archipresbyter", "Archipriester", "Erzpriester", "Landpriester", "Landdekan"; ne. "archdeacon", "archpriest";

Übersetzungsgleichung: lat. "archidiaconus" Gl, "archipresbyter" Gl;

Quellenangaben: Gl (13. Jh.);

Interferenz: Lüt. lat. "archidiaconus", z. T. Lw. lat. "decanus";

Etymologie: s. "gewi", "tehhan", EWAhd 4, 198


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/ahd-as-anfrk-HP/altdWB(ahd+as+anfrk)51491abs20140326.htm

"gewitehhan"* 1, "gouwitehhan"*, "gewitechan"*, ahd. st. M. (a): nhd. "Archidiakon", "Archipresbyter", "Archipriester", "Erzpriester", "Landpriester"; ne. "archdeacon", "archpriest";

Übersetzungsgleichung: lat. "archidiaconus" Gl, "archipresbyter" Gl;

Quellenangaben: Gl (13. Jh.);

Interferenz: Lüt. lat. "archidiaconus", z. T. Lw. lat. "decanus";

Etymologie: s. "gewi", "tehhan"


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/ahd-as-anfrk-mhd-mnd-HP/ahd+as+anfrk+mhd+mnd20140502.htm

"archdiaken"*, "archdiakon", mnd., M.: nhd. "Archidiakon";

Interferenz: Lw. lat. "archidiaconus";

Etymologie: s. lat. "archidiaconus", M., "Archidiakon", "Oberdiakon"; s. gr. "???" ("archidíakonos"), M., "Archidiakon", "Oberdiakon"; vgl. gr. "archi", Adj., "erste", "oberste"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; gr. "dia", Präp., "durch", "hindurch", "während" (Präp.); vgl. idg. "*dis-", Num. Kard., Präf., "zwei", "auseinander", "zer-"; idg. "*duou", "*duai", Num. Kard. (M.), "zwei", Pokorny 228; idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564; s. diaken;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 119 ("archdiaken")

"archidiaken", "archidiaken", mhd., st. M.: nhd. "Archidiakon";

Hinweis: vgl. mnd. "archediaken";

Quellenangaben: Spec (um 1150), Urk;

Interferenz: Lw. lat. "archidiaconus";

Etymologie: s. lat. "archidiaconus", M., "Archidiakon"; gr. "archós", M., "Führer"; vgl. gr. "árchein", V., "vorangehen", "anfangen", "der Erste sein" (V.); Herkunft unklar, s. Frisk 1, 571; lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564;

Weiterleben: s. nhd. "Archidiakon", M., "Archidiakon", DW2 3, 231;

Literaturhinweise:

WMU ("archidiaken"), MWB 1, 349 ("archidiaken")

"ersediaken", mnd., M.: nhd. "Erzdiakon", "Archidiakon";

Hinweis: vgl. mhd. "erzediaken", "erzejage";

Interferenz: Lw. lat. "archidiaconus";

Etymologie: s. "erse" (6), "diaken";

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 605 ("ersediaken"), Lü 104a ("ersebischop")

"gewitehhan"* 1, "gouwitehhan"*, "gewitechan"*, ahd., st. M. (a): nhd. "Archidiakon", "Archipresbyter", "Archipriester", "Erzpriester", "Landpriester"; ne. "archdeacon", "archpriest";

Übersetzungsgleichung: lat. "archidiaconus" Gl, "archipresbyter" Gl;

Quellenangaben: Gl (13. Jh.);

Interferenz: Lüt. lat. "archidiaconus", z. T. Lw. lat. "decanus";

Etymologie: s. "gewi", "tehhan"

"richtære"*, "richter", "richtere", mnd., M.: nhd. "Richter", "Vorsitzender eines Gerichts" (N.) (1), "Gerichtsherr", "Richter über menschliches Verhalten im Hinblick auf das ewige Leben", "Schiedsrichter", "Vermittler";

Übersetzungsgleichung: lat. "iudex", "praesidens", "legislator", "arbiter", "sequester", "censor", "censator officialis", "praetor", "praefectus", "iudiciarius", "tribunus", "archidiaconus";

Verweise: s. "be-", "berch-", "blot-", "bur-", "buren-", "dik-", "e-", "ent-", "erve-", "haken-", "holt-", "hof-", "hove-", "hoves-", "gewalt-", "gilde-", "gilden-", "go-", "lant-", "lehen-", "man-", "medeschedes-", "muren-", "neder-", "ver-", "verschedes-", "pol-", "rikes-", "sake-", "scharp-", "schede-", "schedes-", "sil-", "splitter-", "stat-", "sülf-", "taschen-", "under-", "ut-";

Hinweis: s. "richtigære", vgl. mhd. "rihtære";

Quellenangaben: Ssp (1221-1224) ("richtere");

Etymologie: s. "richten";

Redewendungen: "scherpe richtære": nhd. "scharfer Richter", "Scharfrichter";

Redewendungen: "gesworen richtære": nhd. "vereidigter Richter";

Redewendungen: "ordentlik richtære": nhd. "befugter Richter";

Redewendungen: "nedderste richtære": nhd. "niederster Richter", "Richter der untersten Instanz";

Literaturhinweise:

MndHwb 2, 2099ff. ("richter"), Lü 300b ("richter[e]");

Sonstiges: langes ö, "richtære" (Pl.), "richtæren" (Pl.), "richtæres" (Pl.)

"vronetechan"* 1, "fronetechan"*, mhd., st. M.: nhd. "Frondechant", "Erzdechant", "Erzdiakon";

Übersetzungsgleichung: lat. "archidiaconus" Gl;

Quellenangaben: Gl (12./13. Jh.);

Interferenz: Lüt. lat. "archidiaconus";

Etymologie: s. "vron", "techan";

Weiterleben: nhd. DW-;

Literaturhinweise:

Glossenwörterbuch 180b ("vronetechan"), Karg-Gasterstädt/Frings 3, 1281 ("vronedechan")


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/ahd-mhd-HP/ahd+mhd20140502.htm

archdiaken*, archdiakon, mnd., M.: nhd. Archidiakon;

Interferenz: Lw. lat. archidiaconus;

Etymologie: s. lat. archidiaconus, M., Archidiakon, Oberdiakon; s. gr. ???d??? (archidíakonos), M., Archidiakon, Oberdiakon; vgl. gr. ???- (archi), Adj., erste, oberste; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; gr. d?? (dia), Präp., durch, hindurch, während (Präp.); vgl. idg. *dis-, Num. Kard., Präf., zwei, auseinander, zer...; idg. *du?ou, *du?ai, Num. Kard. (M.), zwei, Pokorny 228; idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564; s. diaken;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 119 (archdiaken)

ersediaken, mnd., M.: nhd. „Erzdiakon“, Archidiakon;

Hinweis: vgl. mhd. erzediaken, erzejage;

Interferenz: Lw. lat. archidiaconus;

Etymologie: s. erse (6), diaken;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 605 (ersediaken), Lü 104a (ersebischop)

richtære*, richter, richtere, mnd., M.: nhd. Richter, Vorsitzender eines Gerichts (N.) (1), Gerichtsherr, Richter über menschliches Verhalten im Hinblick auf das ewige Leben, Schiedsrichter, Vermittler;

Übersetzungsgleichung: lat. iudex, praesidens, legislator, arbiter, sequester, censor, censator officialis, praetor, praefectus, iudiciarius, tribunus, archidiaconus;

Verweise: s. be-, berch-, blot-, bur-, buren-, dik-, e-, ent-, erve-, haken-, holt-, hof-, hove-, hoves-, gewalt-, gilde-, gilden-, go-, lant-, lehen-, man-, medeschedes-, muren-, neder-, ?ver-, ?verschedes-, pol-, rikes-, sake-, scharp-, schede-, schedes-, sil-, splitter-, stat-, sülf-, taschen-, under-, ut-;

Hinweis: s. richtigære, vgl. mhd. rihtære;

Quellenangaben: Ssp (1221-1224) (richtere);

Etymologie: s. richten;

Redewendungen: scherpe richtære: nhd. „scharfer Richter“, Scharfrichter;

Redewendungen: gesworen richtære: nhd. vereidigter Richter;

Redewendungen: ordentlik richtære: nhd. befugter Richter;

Redewendungen: nedderste richtære: nhd. „niederster Richter“, Richter der untersten Instanz;

Literaturhinweise:

MndHwb 2, 2099ff. (richter), Lü 300b (richter[e]);

Sonstiges: langes ö, richtære (Pl.), richtæren (Pl.), richtæres (Pl.)


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/as-anfrk-mnd-HP/as+anfrk+mnd20140502.htm

archdiaken*, archdiakon, mnd., M.: nhd. Archidiakon;

Interferenz: Lw. lat. archidiaconus;

Etymologie: s. lat. archidiaconus, M., Archidiakon, Oberdiakon; s. gr. ???d??? (archidíakonos), M., Archidiakon, Oberdiakon; vgl. gr. ???- (archi), Adj., erste, oberste; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; gr. d?? (dia), Präp., durch, hindurch, während (Präp.); vgl. idg. *dis-, Num. Kard., Präf., zwei, auseinander, zer...; idg. *du?ou, *du?ai, Num. Kard. (M.), zwei, Pokorny 228; idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564; s. diaken;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 119 (archdiaken)

ersediaken, mnd., M.: nhd. „Erzdiakon“, Archidiakon;

Hinweis: vgl. mhd. erzediaken, erzejage;

Interferenz: Lw. lat. archidiaconus;

Etymologie: s. erse (6), diaken;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 605 (ersediaken), Lü 104a (ersebischop)

richtære*, richter, richtere, mnd., M.: nhd. Richter, Vorsitzender eines Gerichts (N.) (1), Gerichtsherr, Richter über menschliches Verhalten im Hinblick auf das ewige Leben, Schiedsrichter, Vermittler;

Übersetzungsgleichung: lat. iudex, praesidens, legislator, arbiter, sequester, censor, censator officialis, praetor, praefectus, iudiciarius, tribunus, archidiaconus;

Verweise: s. be-, berch-, blot-, bur-, buren-, dik-, e-, ent-, erve-, haken-, holt-, hof-, hove-, hoves-, gewalt-, gilde-, gilden-, go-, lant-, lehen-, man-, medeschedes-, muren-, neder-, ?ver-, ?verschedes-, pol-, rikes-, sake-, scharp-, schede-, schedes-, sil-, splitter-, stat-, sülf-, taschen-, under-, ut-;

Hinweis: s. richtigære, vgl. mhd. rihtære;

Quellenangaben: Ssp (1221-1224) (richtere);

Etymologie: s. richten;

Redewendungen: scherpe richtære: nhd. „scharfer Richter“, Scharfrichter;

Redewendungen: gesworen richtære: nhd. vereidigter Richter;

Redewendungen: ordentlik richtære: nhd. befugter Richter;

Redewendungen: nedderste richtære: nhd. „niederster Richter“, Richter der untersten Instanz;

Literaturhinweise:

MndHwb 2, 2099ff. (richter), Lü 300b (richter[e]);

Sonstiges: langes ö, richtære (Pl.), richtæren (Pl.), richtæres (Pl.)


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/liberexq.html

"archidiaconus", lat., M.: nhd.° "Oberdiakon", "Archidiakon", Gg;

Quellenangaben: Ei, Rib, Cap, ConcM=Conc1, ConcK1=Conc2, ConcK2=Conc3, Form, DM


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/mhd/mhd.html

archidiaken, archidiaken, mhd., st. M.: nhd. Archidiakon;

Hinweis: vgl. mnd. archediaken;

Quellenangaben: Spec (um 1150), Urk;

Interferenz: Lw. lat. archidiaconus;

Etymologie: s. lat. archidiaconus, M., Archidiakon; gr. ??? (archós), M., Führer; vgl. gr. ???e?? (árchein), V., vorangehen, anfangen, der Erste sein (V.); Herkunft unklar, s. Frisk 1, 571;

lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564;

Weiterleben: s. nhd. "Archidiakon", M., "Archidiakon", DW2 3, 231;

Literaturhinweise:

WMU ("archidiaken"), MWB 1, 349 ("archidiaken")

"vronetechan"* 1, "fronetechan"*, mhd., st. M.: nhd. "Frondechant", "Erzdechant", "Erzdiakon";

Übersetzungsgleichung: lat. "archidiaconus" Gl;

Quellenangaben: Gl (12./13. Jh.);

Interferenz: Lüt. lat. "archidiaconus";

Etymologie: s. "vron", "techan";

Weiterleben: nhd. DW-;

Literaturhinweise:

Glossenwörterbuch 180b ("vronetechan"), Karg-Gasterstädt/Frings 3, 1281 ("vronedechan")


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/mhd-mnd-(mitteldeutsch)-HP/mhd+mnd-14834S-5907227Woe-sort_zgw_20140506.htm

archdiaken*, archdiakon, mnd., M.: nhd. Archidiakon;

Interferenz: Lw. lat. archidiaconus;

Etymologie: s. lat. archidiaconus, M., Archidiakon, Oberdiakon; s. gr. ???d??? (archidíakonos), M., Archidiakon, Oberdiakon; vgl. gr. ???- (archi), Adj., erste, oberste; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; gr. d?? (dia), Präp., durch, hindurch, während (Präp.); vgl. idg. *dis-, Num. Kard., Präf., zwei, auseinander, zer...; idg. *du?ou, *du?ai, Num. Kard. (M.), zwei, Pokorny 228; idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564; s. diaken;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 119 (archdiaken)

archidiaken, archidiaken, mhd., st. M.: nhd. Archidiakon;

Hinweis: vgl. mnd. archediaken;

Quellenangaben: Spec (um 1150), Urk;

Interferenz: Lw. lat. archidiaconus;

Etymologie: s. lat. archidiaconus, M., Archidiakon; gr. ??? (archós), M., Führer; vgl. gr. ???e?? (árchein), V., vorangehen, anfangen, der Erste sein (V.); Herkunft unklar, s. Frisk 1, 571; lat. diaconus, M., Diakon; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; vgl. idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564;

Weiterleben: s. nhd. Archidiakon, M., Archidiakon, DW2 3, 231;

Literaturhinweise:

WMU (archidiaken), MWB 1, 349 (archidiaken)

ersediaken, mnd., M.: nhd. „Erzdiakon“, Archidiakon;

Hinweis: vgl. mhd. erzediaken, erzejage;

Interferenz: Lw. lat. archidiaconus;

Etymologie: s. erse (6), diaken;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 605 (ersediaken), Lü 104a (ersebischop)

richtære*, richter, richtere, mnd., M.: nhd. Richter, Vorsitzender eines Gerichts (N.) (1), Gerichtsherr, Richter über menschliches Verhalten im Hinblick auf das ewige Leben, Schiedsrichter, Vermittler;

Übersetzungsgleichung: lat. iudex, praesidens, legislator, arbiter, sequester, censor, censator officialis, praetor, praefectus, iudiciarius, tribunus, archidiaconus;

Verweise: s. be-, berch-, blot-, bur-, buren-, dik-, e-, ent-, erve-, haken-, holt-, hof-, hove-, hoves-, gewalt-, gilde-, gilden-, go-, lant-, lehen-, man-, medeschedes-, muren-, neder-, ?ver-, ?verschedes-, pol-, rikes-, sake-, scharp-, schede-, schedes-, sil-, splitter-, stat-, sülf-, taschen-, under-, ut-;

Hinweis: s. richtigære, vgl. mhd. rihtære;

Quellenangaben: Ssp (1221-1224) (richtere);

Etymologie: s. richten;

Redewendungen: scherpe richtære: nhd. „scharfer Richter“, Scharfrichter;

Redewendungen: gesworen richtære: nhd. vereidigter Richter;

Redewendungen: ordentlik richtære: nhd. befugter Richter;

Redewendungen: nedderste richtære: nhd. „niederster Richter“, Richter der untersten Instanz;

Literaturhinweise:

MndHwb 2, 2099ff. (richter), Lü 300b (richter[e]);

Sonstiges: langes ö, richtære (Pl.), richtæren (Pl.), richtæres (Pl.)

vronetechan* 1, fronetechan*, mhd., st. M.: nhd. „Frondechant“, Erzdechant, Erzdiakon;

Übersetzungsgleichung: lat. archidiaconus Gl;

Quellenangaben: Gl (12./13. Jh.);

Interferenz: Lüt. lat. archidiaconus;

Etymologie: s. vron, techan;

Weiterleben: nhd. DW-;

Literaturhinweise:

Glossenwörterbuch 180b (vronetechan), Karg-Gasterstädt/Frings 3, 1281 (vronedechan)


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/mnd/mnd.html

archdiaken*, archdiakon, mnd., M.: nhd. Archidiakon;

Interferenz: Lw. lat. archidiaconus;

Etymologie: s. lat. archidiaconus, M., Archidiakon, Oberdiakon; s. gr. ???d??? (archidíakonos), M., Archidiakon, Oberdiakon; vgl. gr. ???- (archi), Adj., erste, oberste; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; gr. d?? (dia), Präp., durch, hindurch, während (Präp.); vgl. idg. *dis-, Num. Kard., Präf., zwei, auseinander, zer..., Pokorny 232; idg. *du?ou, *du?ai, Num. Kard. (M.), zwei, auseinander, zer..., Pokorny 228; idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564; s. diaken;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 119 (archdiaken)

ersediaken, mnd., M.: nhd. „Erzdiakon“, Archidiakon;

Hinweis: vgl. mhd. erzejage*;

Interferenz: Lw. lat. archidiaconus;

Etymologie: s. erse (6), diaken;

Weiterleben: s. nhd. Erzdiakon, M., Erzdiakon, DW2 8, 2345?;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 605 (ersediaken), Lü 104a (ersebischop)

richtære*, richter, richtere, mnd., M.: nhd. Richter, Vorsitzender eines Gerichts (N.) (1), Gerichtsherr, Richter über menschliches Verhalten im Hinblick auf das ewige Leben, Schiedsrichter, Vermittler;

Übersetzungsgleichung: lat. iudex, praesidens, legislator, arbiter, sequester, censor, censator officialis, praetor, praefectus, iudiciarius, tribunus, archidiaconus;

Verweise: s. be-, berch-, blot-, bur-, buren-, dik-, e-, ent-, erve-, haken-, holt-, hof-, hove-, hoves-, gewalt-, gilde-, gilden-, go-, lant-, lehen-, man-, medeschedes-, muren-, neder-, ?ver-, ?verschedes-, pol-, rikes-, sake-, scharp-, schede-, schedes-, sil-, splitter-, stat-, sülf-, taschen-, under-, ut-;

Hinweis: s. richtigære; vgl. mhd. rihtære;

Quellenangaben: SSp (1221-1224) (richtere);

Etymologie: s. richten;

Weiterleben: s. nhd. Richter, M., Richter, DW 14, 888?;

Redewendungen: scherpe richtære: nhd. „scharfer Richter“, Scharfrichter;

Redewendungen: gesworen richtære: nhd. vereidigter Richter;

Redewendungen: ordentlik richtære: nhd. befugter Richter;

Redewendungen: nedderste richtære: nhd. „niederster Richter“, Richter der untersten Instanz;

Literaturhinweise:

MndHwb 2, 2099ff. (richter), Lü 300b (richter[e]);

Sonstiges: langes ö, richtære (Pl.), richtæren (Pl.), richtæres (Pl.)


(E?)(L?) http://www.lateinlexikon.com/lexicon_latinum_hodiernum_02_cde.pdf

"Erzdiakon", m "archidiacon", onis, m [vet.; KLW p.123,2; GHL I,544]; "archidiaconus", i, m [KLW p.123,2]


(E?)(L?) http://www.namenkundliche-informationen.de/baende/download/32204/id32205/

...
1242 sind Zeugen in einer Urkunde des Bischofs von Merseburg "Zlauko et Gerhardus subdiaconi" nach den jeweils auch mit Namen genannten "decanus", "thesaurius", "scholasticus", "cellarius", "archidiaconus" und vor magister Cunradus, "presbiteri", "canonici" Merseburgenses.(178) Der an erster Stelle genannte "Diakon" mit dem PN "Slavko" in Merseburg im Dienst beim Bischof zeigt sicher adlige Herkunft an.

(178) CDS II 15, 7, Nr. 5.
...


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Adelung#0&mode=Vernetzung&lemid=DA02940#XDA02940

Árchidiaconus, Archidiaconus

Der "Árchidiaconus", des -ni, plur. die -ni, aus dem Griech. und Lat.

1) In der Römischen Kirche, ein vornehmer Geistlicher, welcher unmittelbar dem Bischofe oder Erzbischofe untergeordnet ist, die Pfarren in einem gewissen Bezirke des Bisthumes in seiner Aufsicht hat, und der priesterlichen Würde nach wenigstens ein "Diaconus" seyn muß; ein "Erz-Diaconus". Daher das "Archidiaconat", des -es, plur. die -e, dessen Amt, Würde und Bezirk, welcher letztere wieder in "Decanate" oder "Christianitäten" eingetheilet ist, welchen "Land-Dechanten" oder "Erzpriester" vorstehen.

2) In der protestantischen Kirche, der erste Diaconus unter mehrern an einer Pfarrkirche. Das "Archidiaconat", dessen Amt und Würde.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Archidiaconus
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Archidiaconus" taucht in der Literatur um das Jahr 1760 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2018-08

B

Benedictines (W3)

Die Bezeichnung "Benediktiner", engl. "benedictines", geht zuück auf "Benedikt von Nursia" (480 - 547) und bedeutet "der Gesegnete".

(E?)(L?) http://mizian.com.ne.kr/englishwiz/library/explore/devil%27s_dictionary.htm

BENEDICTINES, n. An order of monks otherwise known as black friars.

She thought it a crow, but it turn out to be
A monk of St. Benedict croaking a text.
"Here's one of an order of cooks," said she --
"Black friars in this world, fried black in the next."
"The Devil on Earth" (London, 1712)


Das sarkastische Wortspiel (etwa "schwarzer Bruder (Mönch) in dieser Welt - gebratener schwarzer (Bruder oder Krähe) in der nächsten") läßt sich schlecht ins Deutsche übersetzen. Hintergrund ist jedenfalls, dass die Benediktiner auf Grund ihrer schwarzen Kutten auch engl. "Black friars" = "Schwarze Brüder" genannt wurden. Und da sich die Benediktiner der Pflege der Literatur widmeten wurden sie wohl gerne mit "Texte kratzenden Krähen" verglichen.

Die "Franziskanermönche" hießen wegen ihrer grauen Kutten engl. "Gray Friars".
Die "Karmelitermönche hießen wegen ihrer weißen Kutten "White Friars".

(E?)(L?) http://www.georgetown.edu/cball/animals/crow.html
Die Krähe in anderen Sprachen und ihre Laute.

Benediktiner
OSB (W3)

Die Bezeichnung "Benediktiner", engl. "benedictines", geht zuück auf den Heiligen "Benedikt von Nursia" (480 - 547) und bedeutet "der Gesegnete".

Der Ordensgründer hat seinen "Nachnamen" von seiner Geburtsstadt "Nursia", dem heutigen "Norcia" in der ital. Provinz Perugia.

Benedikt von Nursia, der heilige Benedikt (480 - 547), ist einer der grössten Heiligen der Kirchengeschichte. Und so ehrte ihn die Kirche postum dann auch als "Patriarch des abendländischen Mönchtums" und als "Vater Europas".

Die Abkürzung "OSB" steht für "Ordo sancti Benedicti".



Benedikt von Nursia (480-547)

(E?)(L?) http://deu.archinform.net/stich/1855.htm

Glaubensrichtung: Benediktiner

Die Benediktiner (lateinisch "Ordo Sancti Benedicti", "OSB") sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch-katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch-lutherischen Kirche. Der Benediktinerorden gilt gemeinhin als ältester Orden des westlichen Ordenslebens.

Bezeichnend sind die Grundsätze des Ordens, die neben der Ordensregel ("Regula Benedicti") alles enthalten, was den Benediktinerorden auszeichnet: »Ora et labora et lege« (lateinisch: »Bete und arbeite und lies«). Drei Gelübde legt der Benediktinermönch im Laufe seines Ordenslebens ab: Als ein Motto der Benediktiner kann gelten: »Ut in omnibus glorificetur Deus - Auf dass Gott in allem verherrlicht werde«.
...


(E?)(L?) http://www.benediktiner.de/


(E6)(L1) http://www.deutsche-museen.de/unesco.php


(E?)(L?) http://www.dradio.de/suche/?action=search&uri=suche%2F&q=KALENDERBLATT&ss=kalenderblatt&sp1=1&sort=date%3AD%3AR%3Ad1&num=50

Deutschlandfunk / Kalenderblatt - 01.02.2012
Ein Humanist und Grenzüberschreiter
01.02.2012. Mit 21 Jahren wurde Johannes Trithemius Abt des Benediktinerklosters Sponheim. (Bild: Stock.XCHNG / Robert Aichinger) Mit ...


(E?)(L?) http://www.gzg.fn.bw.schule.de/lexikon/reichena/glossary.htm


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Orden/Orden.htm
Benediktiner - OSB

(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/Orden/Benediktiner.htm
Benediktiner

(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Benedikt_von_Nursia.html
Benedikt (Benedetto) von Nursia
Patron der Höhlenforscher, Kupferschmiede, Lehrer, Schüler, Sterbenden.
Patron gegen Entzündungen, Fieber, Gallensteine, Nierensteine
Patron des Abendlands, Europas
Patron gegen Vergiftung, Zauberei

(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Orden/Ordensbezeichnungen.html


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/
Benediktiner | Einsiedeln (Benediktinerabtei) | Einsiedeln (Benediktinerinnenabtei) | Hirsauer Reform ==> Benediktiner | Oblaten ==> Benediktiner

(E6)(L?) http://www.kath.de/gruenewald/kloster/kloesterliches_leben.htm
Benediktiner (OSB) (Ordo sancti Benedicti)

(E?)(L?) http://www.herder.de/
Bücher und Bildbände zum Thema Mönche und Klöster

(E6)(L?) http://www.kath.de/gruenewald/kloster/

Der Klosterführer 2007:


(E?)(L?) http://www.kloster-ettal.de/
Die Benediktiner der Abtei Ettal.

(E?)(L?) http://www.kloster-ettal.de/wechselburg/
Homepage des Benediktinerklosters Wechselburg mit illustrierten Angaben zur Stadt und ihrer Historie.

(E?)(L?) http://www.kloster-lorsch.de/
ehem. Benediktiner-Abtei Lorsch mit ehem. Kloster Altenmünster

(E?)(L?) http://www.koelner-dom.de/glossar.html
Benediktiner(innen) (OSB)

(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/
Benediktiner

(E3)(L1) http://www.newadvent.org/


(E3)(L1) http://www.newadvent.org/cathen/
Weitere Hinweise zum Wirken der Benediktiner findet man im in "The Catholic Encyclopedia".

(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/a.htm


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/b.htm


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/c.htm
(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/d.htm
(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/e.htm
(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/g.htm
(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/h.htm
(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/k.htm
(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/l.htm
(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/m.htm
(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/p.htm
(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/t.htm
(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/w.htm


(E?)(L?) http://www.osb.org/


(E?)(L?) http://www.osb.org/indexde.html
Benediktiner (OSB) (Ordo sancti Benedicti)

Homepage des Benediktinerordens mit vielen Links zu den Klöstern und Institutionen des Ordens

(E6)(L1) http://www.planet-wissen.de/
KLOSTERLEBEN Immer mehr Menschen nehmen in Klöstern eine Auszeit und nutzen die vielen Angebote der Mönche und Nonnen zur inneren Einkehr. Mit dem Benediktinermönch Pater Anselm Grün, unternimmt Planet Wissen einen Streifzug durchs Leben hinter Klostermauern. [ >> mehr]

(E?)(L?) https://www.dictionary.com/


(E?)(L?) http://orb.rhodes.edu/
Benedictines

Die Benediktiner haben auch Niederlassungen gegründet, die heute zum Weltkulturerbe zählen.

(E6)(L1) http://www.schaetze-der-welt.de/


(E3)(L1) http://www.susas.de/MA3_2.htm


(E?)(L?) http://www.susas.de/MA3_2.htm#benediktinerregel
Benedikt von Nursia (480-547), Verfaßte nach Gründung des Klosters auf dem Monte Cassino die Benediktinerregel.

(E?)(L?) http://www.swr.de/schaetze-der-welt/kloster-lorsch-und-altenmuenster/-/id=5355190/nid=5355190/did=5979430/qbz2z1/index.html

Lorsch: ehem. Benediktiner-Abtei Lorsch mit ehem. Kloster Altenmünster
Kloster Lorsch und Altenmünster
...
Der Niedergang begann jedoch schon im 12. Jahrhundert, und im 16. wurde die Abtei aufgehoben. Ein Brand und der Dreißigjährige Krieg schließlich machten aus dem ehemals glänzenden Benediktinerkloster einen Trümmerhaufen. Heute können wir uns nur noch versuchen vorzustellen, welche kulturelle Pracht hier einst herrschte.
...


(E?)(L?) http://www.swr.de/schaetze-der-welt/val-muestair/-/id=5355190/nid=5355190/did=5980554/1uy6loe/index.html

Val Müstair: Benediktinerkloster St. Johann in Müstair
...
Heute liegt es eher verschlafen im Südostzipfel Graubündens und hätten nicht zwei Kunsthistoriker um 1900 hinter Heiligenbildern und weiß-grauem Putz eine sensationelle Entdeckung gemacht, würden die Benediktinerinnen ein sehr friedvolles Leben führen.
...


(E?)(L?) http://www.unesco.de/c_arbeitsgebiete/welterbeliste.htm


(E6)(L1) http://whc.unesco.org/pg.cfm?cid=31


(E6)(L1) http://whc.unesco.org/en/list/


(E?)(L?) http://www.unesco-welterbe.de/


(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/GWB/

Benediktiner | Benediktinerart | Benediktinerkloster | Benediktinernonne


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/529


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Benedikt_von_Nursia
529: Gründung des ersten abendländischen Mönchsklosters durchBenedikt von Nursia.

Erstellt: 2010-04

Benediktinerregel (W3)

Die "Benediktinerregel" ist benannt nach "Benedikt von Nursia" (480-547). Sie entstand um 540 auf dem Montecassino in Kampanien, wo Benedikt von Nursia ein Kloster gegründet hatte und als Abt vorstand. Wesentlich Punkte sind die Treue zum Abt, die Standorttreue (am Ort des Klosters bleiben), Keuschheit, Verzicht auf Eigentum, ein einfaches Leben, Beten und Arbeiten.

Erstellt: 2010-09

Benediktregel
Benedictine Order
OSB, Ordo sancti Benedicti
Regula Benedicti
Rule of Saint Benedict (W3)

(E?)(L?) http://www.osb.org/indexde.html


(E?)(L?) http://www.orbilat.com/Encyclopaedia/A/
St. Benedict of Nursia gilt als der Vater des abendländischen Mönchtums.

Benedict von Nursia gründete 529 sein erstes Kloster in Monte Cassino bei Neapel. Die Regeln (zusammengafasst als "Ordo sancti Benedicti", "OSB" oder kurz "Regula" oder "Benediktregel"), die er für dieses Kloster verfasste wurden zum Vorbild des abendländischen Mönchtums.

(E?)(L?) http://www.kloster-ettal.de/regel/
Die Karriere der "Benediktregel" wurde durch die Karolinger begünstigt, die den Grafensohn Witiza (der spätere Abt Benedikt von Aniane (821)) beauftragten, eine Einheitsregel für sämtliche Konvente ihres Reiches zu verfassen. Dieser setzte sich eben für die "Benediktregel" ein, die dann zum "Klostergesetz" erklärt wurden (bis 11./12. Jh.).

(E?)(L?) http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm2.html

"Benedikt von Nursia" (* bei Nursia[ heute Norcia, Prov. Perugia]um 480, † Monte Cassino 547 [ ?]), Abt des von ihm 529 gegründeten Klosters in Monte Cassino (der Keimzelle des Benediktinerordens und des abendländischen Mönchswesens), ist der Verfasser der ersten abendländischen Kloster- (Ordens-) regel, der "Regula monasteriorum", auch "Regula Benedicti" (lat.- Klosterregel, auch Regel Benedikts), entstanden um 540. Der in ihr niedergelegten Anordnung zur Lesung der Bibel und der Kirchenväter sind nicht zuletzt die Erhaltung und Überlieferung der antiken Literatur zu verdanken. Da die zur Pflicht gemachten Schriftenlesungen eine Bibliothek im Kloster und eine rege Abschreibetätigkeit von seiten der Mönche voraussetzten, waren die Klöster (bis Gutenberg) die Pflegestätten des abendländischen Buch- und Schreibwesens. Schließlich sind der Verfügung, ein Verzeichnis über den Besitz des Klosters an beweglichen und unbeweglichen Gütern anzulegen, die frühesten und seit dem 9. Jh. nicht mehr abreißenden Bibliothekskataloge zu verdanken.


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/b.htm
Benedictine Order

(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/r.htm
Rule of Saint Benedict

(E3)(L1) http://www.susas.de/MA3_2.htm


(E?)(L?) http://www.susas.de/beneregel.htm
Benediktinerregel


Möglicherweise Vorbild für die Regel Benedikts von Nursia (Benediktinerregel) war die sogen. "Regula Magistri", eine wichtige Quelle für das ältere latein. Mönchtum. Für das Frühmittelalter bedeutsam ist die "Regula Monachorum" des Columban für seine Klöster am Kontinent, die älteste erhaltene irische Mönchsregel. Daneben gab es zunächst zahlreiche Mischregeln, bis sich im 8. Jh. die Benediktinerregel endgültig durchsetzte.


(E?)(L?) http://www.susas.de/MA2_2.htm#benedikt


(E?)(L?) http://www.benediktiner-orden.de/RB_index.htm
Die deutsche übersetzung des Regelwerkes


Sie wurde von "Benedikt von Nursia" nach der Gründung des Klosters auf dem Monte Cassino verfaßt. In 73 Kapiteln wird das klösterliche Zusammenleben verbindlich vorgeschrieben, wobei aber der Spielraum weit genug gelassen wird, um sie auch bei veränderten Bedingungen anwenden zu können. Stichworte: Abgeschiedenheit von der Welt; Leben in einer Gemeinschaft der Liebe und des Gehorsams; Besitzlosigkeit; Keuschheit; Unterordnung unter einen auf Lebenszeit gewählten Abt. Die Consuetudines (Kap. 16) legen siebenmaligen Gottesdienst pro Tag fest: Morgenfeier, Prim, Terz Sext, Non, Vesper und Komplet. Neben der B. gab es zunächst zahlreiche Mischregeln, bis sich im 8. Jh. die Benediktinerregel endgültig durchsetzte.


(E?)(L?) http://www.yale.edu/german/whobrey/benedikt.html
Glossen zur Benediktinerregel (VI. De Taciturnitate) - Whobrey

C

Cluniazenser (W3)

Die Bezeichnung dt. "Kluniazenser", "Cluniazenser" (mlat. "monicus Cluniacensis"), bezieht sich auf das Kloster Cluny im Burgund, und der im 11./12. Jh. von dort ausgehenden Reformbewegung.

(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/

Cluniazenser - Kluniazenser | Cluniazensische Reformbewegung


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Cluniazenser
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Cluniazenser" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 auf.

Erstellt: 2012-05

D

Diaconus (W3)

Der lat. "Diaconus" geht zurück auf kirchenlat. "diaconus", griech. "diakonos" = dt. "Diener", zu griech. "diakonein" = dt. "dienen".

Die weitere Ableitung führt zu griech. "dia" = dt. "durch", "hindurch", "während" und weiter zu ide. "*dis-" = dt. "zwei", "auseinander", "zer-", ide. "*duou", "*duai" = dt. "zwei" und ide. "*ken-" = dt. "sich mühen", "streben", "sich sputen".

(E?)(L?) http://outils.biblissima.fr/fr/collatinus-web/




(E?)(L?) http://wiki-de.genealogy.net/Diaconus

Diaconus

Berufsbezeichnung (aus dem Griechischen): "Diakonos" = "der Diener"

a) in der evangelischen Kirche : Neben dem Hauptgeistlichen der Gemeinde, der die Bezeichnung "Pfarrer" oder "Pastor" trug, gab es in größeren Gemeinden auch gelegentlich einen oder mehrere Geistliche, die aber nicht den Titel Pfarrer trugen, sondern regional unterschiedliche Bezeichnungen wie "Diakon" oder "Archidiakon" trugen. Diese Bezeichnungen hielten sich bis etwa in die Mitte des 19. Jahrhunderts.

b) in der katholischen Kirche : Theologe, der die letzte der höheren Weihen vor der Priesterweihe erhalten hat und auch eigenständig bestimmte liturgische Funktionen übernehmen kann.


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/ae/ae.html

"díacon", ae., st. M. (a): nhd. "Diakon";

Übersetzungsgleichung: lat. ("clericilius"), "diacon", "levita" Gl;

Verweise: s. "under-", "-had", "-þegnung";

Hinweis: vgl. got. "diakaúnus", an. "djakn", afries. "diakon", ahd. "tiakan"*, "jakuno"*;

Quellenangaben: Gl;

Interferenz: Lw. lat. "diaconus";

Etymologie: s. lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564;

Literaturhinweise:

Hh 72, Hall/Meritt 85a, Lehnert 55a


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/afries/afries.html

"diakon", afries., st. M. (a): nhd. "Diakon"; ne. "deacon";

Verweise: s. "subdiakon";

Hinweis: vgl. got. "diakaúnus", an. "djakn", ae. "díacon", ahd. "tiakan"*, "jakuno"*;

Quellenangaben: F, H, W, E;

Interferenz: Lw. lat. "diaconus";

Etymologie: s. lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564;

Literaturhinweise:

Hh 15b, Rh 686a


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/ahd/ahd.html

"diakan"* 1, ahd., st. M.: nhd. "Levit"; ne. "levit";

Quellenangaben: T (830);

Interferenz: Lw. gr. "diaconus";

Etymologie: s. lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564;

Literaturhinweise:

Seebold, Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes 2, 216a ("diakan")

"diakonentuom"* 1, "diaconentuom"*, ahd.?, Sb.: nhd. "Diakonat", "Dienst des Diakons"; ne. "deaconship";

Übersetzungsgleichung: lat. "diaconium" Gl;

Quellenangaben: Gl (13. Jh.);

Interferenz: z. T. Lw. lat. "diaconium", Lüt. lat. "diaconium";

Etymologie: s. ahd. "tuom"; s. lat. "diaconium", N., "Diakonat", "Amt des Diakons"; vgl. lat. "diaconus", M., "Diakon", EWAhd 2, 623; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564, EWAhd 2, 623

"jako"* 1, ahd., sw. M. (n): nhd. "Diakon"; ne. "deacon";

Übersetzungsgleichung: lat. "diaconus" Gl;

Hinweis: s. "jakuno"*;

Quellenangaben: Gl (765);

Interferenz: Lw. lat. "diaconus";

Etymologie: s. lat. "diaconus", M., Diakon; gr. "diákonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564, EWAhd 5, 261;

Weiterleben: mhd. "diaken", st. M., "Diakon"; nhd. "Diakon", M., "Diakon", DW 2, 1055, DW2 6, 849

"jakuno"* 2, "jahhono"*, "jachono"*, ahd., sw. M. (n): nhd. "Diakon"; ne. "deacon";

Übersetzungsgleichung: lat. "diaconus" Gl;

Hinweis: s. "jako"*;

Quellenangaben: Gl (765);

Interferenz: Lw. lat. "diaconus";

Etymologie: s. lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diákonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564, EWAhd 5, 261;

Weiterleben: mhd. "diaken", st. M., "Diakon"; nhd. "Diakon", M., "Diakon", DW 2, 1055, DW2 6, 849

"tiakan"* 1, ahd., st. M. (a): nhd. "Diakon", "Levit"; ne. "deacon";

Übersetzungsgleichung: lat. "Levita" T;

Quellenangaben: OT, T (830);

Interferenz: Lw. lat. "diaconus";

Etymologie: s. lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564;

Weiterleben: nhd. "Diakon", M., "Diakon", "Diener", "Hilfsprediger", DW 2, 1055, DW2 6, 849


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/ahd-as-anfrk-HP/altdWB(ahd+as+anfrk)51491abs20140326.htm

"diakonentuom"* 1, "diaconentuom"*, ahd.?, Sb.: nhd. "Diakonat", "Dienst des Diakons"; ne. "deaconship";

Übersetzungsgleichung: lat. "diaconium" Gl;

Quellenangaben: Gl (13. Jh.);

Interferenz: z. T. Lw. lat. "diaconium", Lüt. lat. "diaconium"?;

Etymologie: s. ahd. "tuom"; s. lat. "diaconium", N., "Diakonat", "Amt des Diakons"; vgl. lat. "diaconus", M., "Diakon", EWAhd 2, 623; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564, EWAhd 2, 623

"jako"* 1, ahd., sw. M. (n): nhd. "Diakon"; ne. "deacon";

Übersetzungsgleichung: lat. "diaconus" Gl;

Hinweis: s. "jakuno"*;

Quellenangaben: Gl (765);

Interferenz: Lw. lat. "diaconus";

Etymologie: s. lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diákonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564

"jakuno"* 2, "jahhono"*, "jachono"*, ahd., sw. M. (n): nhd. "Diakon"; ne. "deacon";

Übersetzungsgleichung: lat. "diaconus" Gl;

Hinweis: s. "jako"*;

Quellenangaben: Gl (765);

Interferenz: Lw. lat. "diaconus";

Etymologie: s. lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diákonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564

"tiakan"* 1, ahd., st. M. (a): nhd. "Diakon", "Levit"; ne. "deacon";

Übersetzungsgleichung: lat. "Levita" T;

Quellenangaben: OT, T (830);

Interferenz: Lw. lat. "diaconus";

Etymologie: s. lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564;

Weiterleben: nhd. "Diakon", M., "Diakon", "Diener", "Hilfsprediger", DW 2, 1055


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/ahd-as-anfrk-mhd-mnd-HP/ahd+as+anfrk+mhd+mnd20140502.htm

"archidiaken", "archidiaken", mhd., st. M.: nhd. "Archidiakon";

Hinweis: vgl. mnd. "archediaken";

Quellenangaben: Spec (um 1150), Urk;

Interferenz: Lw. lat. "archidiaconus";

Etymologie: s. lat. "archidiaconus", M., "Archidiakon"; gr. "archós", M., "Führer"; vgl. gr. "árchein", V., "vorangehen", "anfangen", "der Erste sein" (V.); Herkunft unklar, s. Frisk 1, 571;

lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564;

Weiterleben: s. nhd. "Archidiakon", M., "Archidiakon", DW2 3, 231;

Literaturhinweise:

WMU ("archidiaken"), MWB 1, 349 ("archidiaken")

diaken, mhd., st. M.: nhd. Diakon;

Übersetzungsgleichung: lat. diacon BrTr;

Verweise: archi-, sub-;

Hinweis: vgl. mnd. diaken;

Quellenangaben: LvReg, Vät, Gund, EvB (FB diaken), Berth, BrTr, Chr, JenMartyr, Lucid (1190-1195), StRAugsb, Urk;

Interferenz: Lw. lat. diaconus;

Etymologie: s. lat. diaconus, M., Diakon; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; vgl. idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564;

Literaturhinweise:

Hennig (diaken), WMU (diaken 1901 [1294] 6 Bel.);

Weiterleben: s. nhd. Diakon, M., Diakon, DW2 6, 849;

Literaturhinweise:

MWB 1, 1266 (diaken)

diaken, mnd., M.: nhd. Diakon, Helfer, Geistlicher des Großfürsten von Nowgorod;

Übersetzungsgleichung: lat. diacon;

Verweise: s. hospital-, kasten-, schatkasten-, sub-;

Hinweis: vgl. mhd. diaken;

Interferenz: Lw. lat. diaconus;

Etymologie: s. lat. diaconus, M., Diakon; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; vgl. idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 422 (diaken), Lü 77b (diaken)

diakonentuom* 1, diaconentuom*, ahd.?, Sb.: nhd. Diakonat, Dienst des Diakons; ne. deaconship;

Übersetzungsgleichung: lat. diaconium Gl;

Quellenangaben: Gl (13. Jh.);

Interferenz: z. T. Lw. lat. diaconium, Lüt. lat. diaconium?;

Etymologie: s. ahd. tuom; s. lat. diaconium, N., Diakonat, Amt des Diakons; vgl. lat. diaconus, M., Diakon, EWAhd 2, 623; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; vgl. idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564, EWAhd 2, 623

jako* 1, ahd., sw. M. (n): nhd. Diakon; ne. deacon;

Übersetzungsgleichung: lat. diaconus Gl;

Hinweis: s. jakuno*;

Quellenangaben: Gl (765);

Interferenz: Lw. lat. diaconus;

Etymologie: s. lat. diaconus, M., Diakon; gr. d??? (diákonos), M., Diener, Diakon; vgl. idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564

jakuno* 2, jahhono*, jachono*, ahd., sw. M. (n): nhd. Diakon; ne. deacon;

Übersetzungsgleichung: lat. diaconus Gl;

Hinweis: s. jako*;

Quellenangaben: Gl (765);

Interferenz: Lw. lat. diaconus;

Etymologie: s. lat. diaconus, M., Diakon; gr. d??? (diákonos), M., Diener, Diakon; vgl. idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564

tiakan* 1, ahd., st. M. (a): nhd. Diakon, Levit; ne. deacon;

Übersetzungsgleichung: lat. Levita T;

Quellenangaben: OT, T (830);

Interferenz: Lw. lat. diaconus;

Etymologie: s. lat. diaconus, M., Diakon; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; vgl. idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564;

Weiterleben: nhd. Diakon, M., Diakon, Diener, Hilfsprediger, DW 2, 1055


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/ahd-mhd-HP/ahd+mhd20140502.htm

diaken, mnd., M.: nhd. Diakon, Helfer, Geistlicher des Großfürsten von Nowgorod;

Übersetzungsgleichung: lat. diacon;

Verweise: s. hospital-, kasten-, schatkasten-, sub-;

Hinweis: vgl. mhd. diaken;

Interferenz: Lw. lat. diaconus;

Etymologie: s. lat. diaconus, M., Diakon; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; vgl. idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 422 (diaken), Lü 77b (diaken)


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/an/an.html

dekan, an., st. M. (a): nhd. Diakon;

Übersetzungsgleichung: lat. decanus, diaconus;

Hinweis: s. djakn; vgl. ae. decan, afries. deken, ahd. tehhan*;

Interferenz: Lw. lat. decanus, Lw. lat.

diaconus;

Etymologie: s. lat. decanus, M., Dekan, Vorsteher von zehn; s. lat. decem, Num. Kard., zehn; vgl. idg. *dek?m?, *dek?m?t, *dek?u-, Num. Kard., zehn, Pokorny 191; s. lat. diaconus, M., Diakon; gr. d???, M., Diener, Diakon; vgl. idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564;

Literaturhinweise:

Vr 75a

djakn, dja-kn, an., N., M.: nhd. Diakon;

Übersetzungsgleichung: lat. diaconus;

Hinweis: s. dekan; vgl. got. diakaúnus, ae. díacon, ahd. jakuno*, afries. diakon;

Interferenz: Lw. ae. diacon, Lw. lat. diaconus;

Etymologie: s. ae. diacon, M., Diakon; s. lat. diaconus, M., Diakon; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; vgl. idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564;

Literaturhinweise:

Vr 77b

lesdjakn, les-djakn, an., st. M. (a): nhd. Kirchendiener;

Übersetzungsgleichung: lat. diaconus


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/as-anfrk-mnd-HP/as+anfrk+mnd20140502.htm

diaken, mnd., M.: nhd. Diakon, Helfer, Geistlicher des Großfürsten von Nowgorod;

Übersetzungsgleichung: lat. diacon;

Verweise: s. hospital-, kasten-, schatkasten-, sub-;

Hinweis: vgl. mhd. diaken;

Interferenz: Lw. lat. diaconus;

Etymologie: s. lat. diaconus, M., Diakon; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; vgl. idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 422 (diaken), Lü 77b (diaken)


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/EDEL-HP/edel.htm

"Diakon", nhd., M., (8. Jh.): nhd. "Diakon"; ne. "diacon";

Quellenangaben: 765 (Glosse);

Etymologie: s. mhd. "diaken", st. M., "Diakon"; mnd. "diaken", M., "Diakon"; ahd. "jakuno"*, "jahhono", sw. M. (n), "Diakon"; ahd. "jako"*, sw. M. (n), "Diakon"; ahd. "tiakan"*, st. M. (a), "Diakon", "Levit"; lat. "diaconus", M., "Diakon", (um 390 n. Chr.); gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; gr. "diá", Präp., "durch", "hindurch", "während" (Präp.); idg. "*dis-", Num. Kard., Präf., "zwei", "auseinander", "zer-"; vgl. idg. "*duou", "*duai", Num. Kard. (M.), "zwei", Pokorny 228 (352/57) (RB. idg. "aus" ind., iran., arm., phryg./dak.?, gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.?); vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564 (870/102) (RB. idg. aus gr., ital., kelt.);

Literaturhinweise:

Kluge s. u. "Diakon", EWD s. u. "Diakon", DW 2, 1055, DW2 6, 849, Duden s. u. "Diakon";

Sonstiges: vgl. nndl. "diaken", Sb., "Diakon"; frz. "diacre", M., "Diakon"; nschw. "diakon", Sb., "Diakon"; nnorw. "diakon", M., "Diakon"; poln. "diakon", M., "Diakon"; nir. "déagánach", M., "Diakon"; GB.: kirchlicher Amtsträger der in einer Kirchengemeinde karitative und soziale Arbeit leistet und in der katholischen und orthodoxen Kirche in der Kirchenhierarchie eine Stufe unter dem Priester steht; BM.: "sich mühen"; F.: "Diakon", "Diakons", "Diakone", "Diakonen"+FW


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/germ+got/germ+got17742abs20140325.htm

diakaúnus* 9, dia-kaún-u-s*, got., st. M. (u): nhd. Diakon, Pfleger; ne. deacon, servant;

Übersetzungsgleichung: gr. d???;

Übersetzungsentsprechung: lat. diaconus;

Quellenangaben: Bi (340-380), UrkA, UrkN;

Interferenz: Lw. lat. diaconus, gr. d??? (diákonos);

Etymologie: s. lat. diaconus, M., Diakon; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; vgl. idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564, Lehmann D17; B.: Nom. Pl. diakaunjus 1Tm 3,12 A; Akk. Sg. diakaununs 1Tm 3,8 A; diakon UrkN 2,1 UrkN; UrkA 1 UrkA; Dat. Sg. diakona UrkN 2,2 UrkN (teilweise kursiv); UrkN 4,2 UrkN (ganz kursiv); UrkA 1 UrkA; Dat. Sg. diakuna UrkN 1,2 UrkN; UrkN 3,2 UrkN (teilweise kursiv)


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/got/got.html

diakaúnus* 9, dia-kaún-u-s*, got., st. M. (u): nhd. Diakon, Pfleger; ne. deacon, servant;

Übersetzungsgleichung: gr. d???;

Übersetzungsentsprechung: lat. diaconus;

Quellenangaben: Bi (340-380), UrkA, UrkN;

Interferenz: Lw. lat. diaconus, gr. d??? (diákonos);

Etymologie: s. lat. diaconus, M., Diakon; gr. d??? (diakonos), M., Diener, Diakon; vgl. idg. *ken- (4), V., sich mühen, streben, sich sputen, Pokorny 564, Lehmann D17; B.: Nom. Pl. diakaunjus 1Tm 3,12 A; Akk. Sg. diakaununs 1Tm 3,8 A; diakon UrkN 2,1 UrkN; UrkA 1 UrkA; Dat. Sg. diakona UrkN 2,2 UrkN (teilweise kursiv); UrkN 4,2 UrkN (ganz kursiv); UrkA 1 UrkA; Dat. Sg. diakuna UrkN 1,2 UrkN; UrkN 3,2 UrkN (teilweise kursiv)


(E1)(L1) http://www.koeblergerhard.de/idg/4A/idg.html

Köbler, Gerhard, Indogermanisches Wörterbuch, (5. Auflage) 2014

ide. "*dekm", idg., Num. Kard.: neuhdt. "zehn"; engl. "ten";

Rekontruktionsbasis: Pokorny 191 (311/16), ind., iran., arm., griech., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.;

Hinweis: s. "*dekmt", "*deku-", "*dekemos", "*kmtóm", "*uikmti";

ide. "*ken-" (4), idg., V.: neuhdt. "sich mühen", "streben", "sich sputen"; engl. "trouble (V.) oneself", "strive (V.) eagerly";

Rekontruktionsbasis: Pokorny 564 (870/102), griech., ital., kelt.;


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/liberexq.html

"diaconus", lat., M.: nhd.° "Kirchendiener", "Diakon", Gg;

Quellenangaben: I, Ei, Vis, Lang, Sal, Rib, Al, Bai, Cap, ConcM=Conc1, ConcK1=Conc2, ConcK2=Conc3, Form, DM


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/mhd/mhd.html

"archidiaken", "archidiaken", mhd., st. M.: nhd. "Archidiakon";

Hinweis: vgl. mnd. "archediaken";

Quellenangaben: Spec (um 1150), Urk;

Interferenz: Lw. lat. "archidiaconus";

Etymologie: s. lat. "archidiaconus", M., "Archidiakon"; gr. "archós", M., "Führer"; vgl. gr. "árchein", V., "vorangehen", "anfangen", "der Erste sein" (V.); Herkunft unklar, s. Frisk 1, 571;

lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564;

Weiterleben: s. nhd. "Archidiakon", M., "Archidiakon", DW2 3, 231;

Literaturhinweise:

WMU ("archidiaken"), MWB 1, 349 ("archidiaken")

"diaken", mhd., st. M.: nhd. "Diakon";

Übersetzungsgleichung: lat. "diacon" BrTr;

Verweise: "archidiaken", "subdiaken";

Hinweis: vgl. mnd. "diaken";

Quellenangaben: LvReg, Vät, Gund, EvB (FB "diaken"), Berth, BrTr, Chr, JenMartyr, Lucid (1190-1195), StRAugsb, Urk;

Interferenz: Lw. lat. "diaconus";

Etymologie: s. lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564;

Literaturhinweise:

Hennig ("diaken"), WMU ("diaken" 1901 [1294] 6 Bel.);

Weiterleben: s. nhd. "Diakon", M., "Diakon", DW2 6, 849;

Literaturhinweise:

MWB 1, 1266 ("diaken")


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/mhd-mnd-(mitteldeutsch)-HP/mhd+mnd-14834S-5907227Woe-sort_zgw_20140506.htm

"diaken", mhd., st. M.: nhd. "Diakon";

Übersetzungsgleichung: lat. "diacon" BrTr;

Verweise: "archidiaken", "subdiaken";

Hinweis: vgl. mnd. "diaken";

Quellenangaben: LvReg, Vät, Gund, EvB (FB "diaken"), Berth, BrTr, Chr, JenMartyr, Lucid (1190-1195), StRAugsb, Urk;

Interferenz: Lw. lat. "diaconus";

Etymologie: s. lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564;

Literaturhinweise:

Hennig ("diaken"), WMU ("diaken" 1901 [1294] 6 Bel.);

Weiterleben: s. nhd. "Diakon", M., "Diakon", DW2 6, 849;

Literaturhinweise:

MWB 1, 1266 ("diaken")

"diaken", mnd., M.: nhd. "Diakon", "Helfer", "Geistlicher des Großfürsten von Nowgorod";

Übersetzungsgleichung: lat. "diacon";

Verweise: s. "hospitaldiaken", "kastendiaken", "schatkastendiaken", "subdiaken";

Hinweis: vgl. mhd. "diaken";

Interferenz: Lw. lat. "diaconus";

Etymologie: s. lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon"; vgl. idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 422 ("diaken"), Lü 77b ("diaken")


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/mnd/mnd.html

"diaken", mnd., M.: nhd. "Diakon", "Helfer", "Geistlicher des Großfürsten von Nowgorod";

Übersetzungsgleichung: lat. "diaconus";

Verweise: s. "hospitaldiaken", "kastendiaken", "schatkastendiaken", "subdiaken", "underdiaken";

Hinweis: vgl. mhd. "diaken";

Interferenz: Lw. lat. "diaconus";

Etymologie: s. lat. "diaconus", M., "Diakon"; gr. "diakonos", M., "Diener", "Diakon" gr. "dia", Präp., "durch", "hindurch", "während" (Präp.); vgl. idg. "*dis-", Num. Kard., Präf., "zwei", "auseinander", "zer-", Pokorny 232; idg. "*duou", "*duai", Num. Kard. (M.), "zwei", Pokorny 228; idg. "*ken-" (4), V., "sich mühen", "streben", "sich sputen", Pokorny 564;

Weiterleben: s. nhd. "Diakon", M., "Diakon", DW 2, 1055, DW2 6, 849?;

Literaturhinweise:

MndHwb 1, 422 ("diaken"), Lü 77b ("diaken")


(E?)(L?) https://laetusdiaconus.hypotheses.org/a-propos

Laetus diaconus

Un espace d’échanges autour de l’écrit et du visuel au Moyen Âge


(E?)(L?) https://web.archive.org/web/20210508193655/http://projects.chass.utoronto.ca/langueXIX/dg/08_t1-2.htm

Le français connaît encore d'autres mots, que l'on ne peut rattacher à la formation savante proprement dite, pour lesquels l'origine grecque est manifeste. Mais, comparés à ceux que nous venons de passer en revue, ils se trahissent comme des emprunts postérieurs faits par la langue commune à la langue des savants. Nous nous bornerons à citer :

"diacre", "diaconus", gr. "diakonos"


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Diaconus
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Diaconus" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1760 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2018-08

Dominikaner (W3)

Die "Dominikaner" nennen sich nach dem Gründer "Dominikus von Caleruega" (1170 - 1221) (auch "Dominicus Guzman" ???). Sie wurden 1215 / 1216 in Toulouse gegründet und sind somit etwa parallel zu den Franziskanern entstanden.

Im 14. und 15. Jh. traten sie im Auftrag des Papstes als Inquisitoren auf. Im Volksmund wurde die Bezeichnung der Mönche in weißen Gewändern und schwarzen Mänteln bald zu "Domini canes" = dt. "Hunde des Herrn" verballhornt.

Jolanda, Dominikanerin (+ 1283)

(E?)(L?) http://deu.archinform.net/stich/1909.htm

Glaubensrichtung: Dominikaner

Der "Orden der Dominikaner", auch "Predigerorden", lat. "Ordo fratrum Praedicatorum" (Ordenskürzel "OP"), wurde im frühen 13. Jahrhundert vom heiligen Dominikus gegründet.

Inhaltsverzeichnis ...


(E?)(L1) http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-kalenderblatt.shtml

22.12.2003 - Papst Honorius anerkennt Dominikanerorden (22.12.1216)


(E?)(L?) http://www.digitale-bibliothek.de/Dominikaner.htm

Mit den »Akten und Konstitutionen des Dominikanerordens« liegen erstmals sämtliche Akten der Generalkapitel der Dominikaner (1232-2001), sowie die wichtigsten Ausgaben ihrer Konstitutionen (von 1692, 1857, 1932, 1968 und 1998) vor, zusammen mit dem Text des Sammelwerkes von Vincenzo Fontana und Cajetan Lo-Cicero (1862). Dieses ehrgeizige Projekt des Historischen Institutes des Dominikanerordens möchte durch die vorliegende digitale Ausgabe diese Texte einer breiteren Öffentlichkeit wieder zugänglich machen, die in Druckform seit Jahrzehnten nicht mehr im Buchhandel erhältlich und auch sonst nur schwer zugänglich sind. Zugleich entsteht durch die Möglichkeiten der Aufarbeitung, die diese digitale Textfassung mit ihrer Software bietet, ein Werkzeug für die historische und juristische Forschung, wie es das in der Geschichte der Kirche noch nie gegeben hat.

Die vorliegende Edition basiert auf den Editionen der Generalkapitelsakten von B.M. Reichert, den Originalausgaben der Generalkapitelsakten seit 1844, den originalen Ausgaben der Konstitutionen von V.A. Jandel, S.M. Gillet, A. Fernandez und T. Radcliffe und der Ausgabe der »Constitutiones, declarationes et Ordinationes« von Cajetan Lo-Cicero.

Die Konstitutionen, also die Rechtstexte des Dominikanerordens, dienten nicht nur den Dominikanern als Wegweisung, ihr Ordensleben zu gestalten, sondern auch zahlreichen Männer- und Frauengemeinschaften des katholischen Ordenslebens. Gleichzeitig prägten sie auch die Verfassung der mittelalterlichen Gemeinden und Städte, ja sind eine der wesentlichen Quellen für die Entstehung unserer heutigen Demokratie.

Description

Here for the first time, the surviving Acts of Dominican General Chapters (1232-2001) and some important editions of the Dominican Constitutions (1692, 1857, 1932, 1968, 1998) and Gaietano Lo-Cicero's re-edition of Vincenzo Fontana's "Constutiones, Declarationes et Ordinationes" are presented together in digital form. In this way the Dominican Historical Institute hopes to make these works more readily available, the printed editions being in most cases out of print and difficult to find.

The Dominican Constitutions exercised a profound influence on the legislation of other mediaeval religious orders. This digital edition should provide an invaluable tool for students of church history and law.


(E?)(L?) http://www.dominikanerkloster-prenzlau.de/


(E?)(L?) http://www.dominikanermuseum.de/cms/index.php


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Orden/Orden.htm
Dominikaner - OP

(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Orden/Ordensbezeichnungen.html


(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Dominikus.htm

...
Domingo de Guzman wurde als Sohn einer deutsch-kastilischen Gutsbesitzerfamilie geboren.
...


(E6)(L?) http://www.kath.de/gruenewald/kloster/kloesterliches_leben.htm
Dominikaner (OP)

(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/

Der kath. Predigerorden (lat. "Ordo fratrum Praedicatorum", "OP") der Dominikaner wird seit dem 15. Jh. nach seinem Ordensgründer "Dominikus von Caleruega" (1170-1221) benannt. Die Dominikaner haben sich zum Ziel gesetzt, das Evangelium zu verkünden. Von Anfang an gehörten den Dominikanern neben Brüdern auch Moniales (in Klausur lebende Ordensfrauen) und Laienverbände an. Hauptsächlich ab dem 19. Jh. entstanden z.T. aus regulierten Laienverbänden dem Orden angegliederte Schwesternkongregationen, die aber strukturell von den Dominikanern unabhängig sind. Das Ordenskleid besteht aus einer weissen Tunika mit Skapulier und Kapuze und einem schwarzen Mantel; die Schwestern tragen statt der Kapuze einen schwarzen Schleier. Dem nach Provinzen aufgegliederten Orden steht ein Ordensmeister vor.
...


(E?)(L?) http://www.ib.hu-berlin.de/%7Ewumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm2.html

Der französische Pädagoge und Dominikaner Vinzenz von Beauvais (* zwischen 1184 und 1194, † Beauvais um 1264) verfaßte mit seinem dreiteiligen "Speculum maius" (lat. = "Größerer Spiegel") die erste und umfassendste (nach 1256 abgeschlossene) Enzyklopädie des Mittelalters, eine Zusammenfassung des scholastischen Wissens und der damals bekannten Natur- und Weltgeschichte (bis 1250).

Die älteste erhaltene deutsche Briefsammlung ist der Briefwechsel (1332 - 1350) der Mystikerin Margarete Ebner (*Donauwörth um 1291, † Mödingen [bei Dillingen a.d. Donau] 1351), seit 1306 im Dominikanerinnenkloster Mödingen, mit dem Mystiker und Wanderprediger Heinrich von Nördlingen († Pillenreuth [bei Nürnberg ] 1379).

Das älteste bekannte naturkundliche Werk in deutscher Sprache ist das "Buch der Natur" (1350), eine Übersetzung des von dem in Loewen wirkenden Dominikaners Thomas Cantimpratensis (Thomas von Cantimpré, * 1201, † 1272 [?] ) zwischen 1230 und 1244 verfaßten lateinischen naturgeschichtlichen Kompendiums "De rerum natura" (lat.= Über die Natur der Dinge) durch den Theologen und Schriftsteller Konrad von Megenberg (* Mäbenberg [heute zu Georgensgmünd bei Roth] 1309, † Regensburg 1374).

Die älteste Autobiographie (literarische Darstellung des eigenen Lebens oder einzelner Lebensphasen) in deutscher Sprache ist die Lebensbeschreibung des deutschen Mystikers Heinrich Seuse (latinisiert Suso) (* Konstanz oder Überlingen 1295[?], † Ulm 1366), die u.d.T. "Der Seuse" nach Mitteilungen Seuses von der Dominikanerin Elsbeth Stagel (* um 1300, † um 1360) niedergeschrieben und um 1362 von Seuse selbst abgeschlossen wurde.


(E?)(L?) http://www.ib.hu-berlin.de/%7Ewumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm3.html

Die Biblioteca Marciana (Marciana), die von Cosimo de' Medici (dem Alten) (* Florenz 1389, † Villa Careggi [heute zu Florenz] 1464) um 1441 gegründete Bibliothek des Dominikaner-Klosters San Marco in Florenz, war die erste öffentliche Bibliothek Italiens und der Neuzeit (in der christlichen Kultur). Ihren Grundstock bildeten die Cosimo von dem italienischen bibliophilen Humanisten Niccolò de 'Niccoli (* Florenz 1363, † ebd. 1437) hinterlassenen Handschriften.


(E?)(L?) http://www.ib.hu-berlin.de/%7Ewumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm4.html

Im gleichen Jahr 1534 wie die Lutherbibel in Wittenberg, aber noch vor dieser, erschien in Mainz (bei Peter Jordan) die deutsche Bibelübersetzung ("Biblia beider Allt unnd Newen Testamenten") des Dominikaners Johannes Dietenberger (* Frankfurt/M. um 1475, † Mainz 1537) (Dietenberger Bibel), die auf der Vulgata basierte, aber auch Luthers Text verwertete. Sie erlangte in katholischen Gebieten weite Verbreitung und gilt als erste deutsche katholische Bibel.


(E6)(L?) http://www.kath.de/gruenewald/kloster/




(E?)(L?) http://www.koelner-dom.de/glossar.html
Dominikaner(innen) (OP)

(E?)(L?) http://www.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste/grotefend/grotefend.htm


(E?)(L?) http://www.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste/grotefend/kalender/orden_11.htm


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/
Dominikaner | Dominikanerinnen | Dominikus (von Calaruega, Hl.)

(E?)(L?) http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/steiermark/sagen_steiermark.htm
Der Teufel und der Dominikaner

(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/


(E6)(L?) http://gutenberg.spiegel.de/buch/1559/1

Gustav Meyrink
Der weiße Dominikaner
Aus dem Tagebuch eines Unsichtbaren
Einleitung
...
In der Stadt geht die Sage, ein Dominikanermönch, Raimund de Pennaforte, habe die Marienkirche gebaut aus Gaben, die ihm aus aller Herren Länder unbekannte Spender zugesandt.

Über dem Altar steht die Inschrift: "Flos florum - so werde ich offenbar nach dreihundert Jahren." Sie haben ein farbiges Brett darübergenagelt, aber es fällt immer wieder herab. Jedes Jahr am selben Marientag.

Es heißt, in gewissen Nächten am Neumond, wenn es so finster ist, daß man die Hand nicht vor Augen sieht, werfe die Kirche einen weißen Schatten auf den schwarzen Marktplatz. Das sei die Gestalt des weißen Dominikaners Pennaforte.
...


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/
| Dominik(us) | Dominikaner

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Dominikaner
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Dominikaner" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 auf.

Erstellt: 2012-05

E

Engelsburg

Kaiser Hadrian ließ 130 n.u.Z. ein Mausoleum errichten. Neun Jahre danach wurde sein Leichnam und die seiner Nachfolger dort beigesetzt. Süäter wurde der Bau zur Festung und lange Zeit auch zur Folterkammer.
Bei der Pestprozession (590-604) erschien Papst Gregor der Erzengel Michael über dem Bauwerk. Seitdem wird es "Engelsburg" genannt.

F

Franziskaner (W3)

"Franz von Assisi" (1181 - 1226) gab dem von ihm gegründeten Orden den Namen "Minderbrüder". Daraus entwickelte sich der Orden der Franziskaner. Er ist auch der Schutzpatron der Tiere. Er sah das Tier als lebendiges Geschöpf Gottes und als Bruder des Menschen an. Zwei Jahre nach seinem Tode am 3. Oktober 1226, am 4. Oktober 1228, wurde er heilig gesprochen.

"Franz von Assisi" wurde im Jahr 1182 als "Giovanni Bernadone" in der mittelitalienischen Stadt "Assisi" geboren. "Francesco" war lediglich der Rufname des Gründers der "Franziskaner". Diesen erhielt er erst später. Die genauen Umstände sind nicht bekannt. Möglich wäre, dass er ihn nachträglich von seinem Vater erhielt, als er von einer erfolgreichen Geschäftsreise aus Frankreich ("Francesco" = "Franzose") erhielt. Und so wurde ein "Uzname" zur Bezeichnung eines religiösen Ordens.

Die "Franziskanermönche" hießen wegen ihrer grauen Kutten engl. "Gray Friars".

Pedro de San José Betancourt, Franziskanermönch, Missionar (1626 (Villaflor (Insel Teneriffa)) - 1667 (Antigua)), Heiligsprechung 2002

Literatur:

Christian-Frederik Felskau
Agnes von Böhmen und die Klosteranlage der Klarissen und Franziskaner in Prag
Leben und Institution, Legende und Verehrung

Irmgard Gehle
Die goldenen Jahre des Franziskanerordens zwischen zwei Zeiten der Verfolgung am Beispiel des P. Hippolytus Böhlen OFM
geliebt geehrt verfolgt vertrieben

Salzkottener Franziskanerinnen (+ 1875)

(E?)(L?) http://deu.archinform.net/stich/1887.htm

Glaubensrichtung: Franziskaner
...
Inhaltsverzeichnis


(E?)(L?) http://www.brauchtumsseiten.de/a-z/f/franziskaner/home.html


(E?)(L1) http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-kalenderblatt.shtml

29.11.2002 - Papst Honorius erkennt den Franziskanerorden an (29.11.1223)


(E?)(L?) https://www.wissenschaft.de/zeitpunkte/geburtsstunde-des-franziskanerordens/

29. 11. 1223 - Geburtsstunde des Franziskanerordens


(E?)(L?) https://www.dw.com/de/frauenkloster-ora-et-labora/a-1326423

Frauenkloster - Ora et Labora - Hinter Klostermauern steht die Zeit nicht still. Die Nonnen im Franziskanerinnen-Kloster sind alles andere als weltfremd.
...
Der Begriff "Franziskaner" geht zurück auf den italienischen Ordensgründer "Franz von Assisi". Die Bruderschaft, die er selber um das Jahr 1200 herum ins Leben gerufen hat, wird heute als "Erster Orden" bezeichnet. Den dazugehörigen Frauenorden, die "Klarissen", gründete die Zeitgenossin und Vertraute des Franziskus, "Klara von Assisi". Diese Gemeinschaft trägt die Bezeichnung "Zweiter Orden".

Der "Dritte Orden", die "Franziskaner-Tertiaren", abgeleitet vom lateinischen "tertius": "der Dritte", bezeichnete ursprünglich Gemeinschaften, die außerhalb der Klöster, im alltäglichen Leben, nach franziskanischen Regeln lebten. Besonders in der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelten sich aus diesen nicht-klösterlichen - man sagt auch weltlichen - Gemeinschaften wieder franziskanische Orden. Zum Beispiel der der Franziskanerinnen von Waldbreitbach. Immer gleich geblieben sind die Ordensregeln, die Lebensregeln des Heiligen Franziskus:
...


(E?)(L?) http://www.franziskaner-weissbier.de/

1363 Erste Erwähnung der Brauerei

Die Wurzeln der "Franziskaner Brauerei" lassen sich bis 1363 zurückverfolgen. In diesem Jahr wird erstmals die "Bräustatt bey den Franziskanern" in der Nähe der Residenz in München genannt. Der Name ist auf das "Franziskaner-Kloster" zurückzuführen, das schräg gegenüber lag und mit dem wohl immer reger Austausch stattfand.

Die Geschichte von Franziskaner Weissbier
Von den Anfängen bis heute
Hier erfährst du alles über die lange Geschichte und Tradition der Münchner Franziskaner Brauerei


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Orden/Orden.htm

Franziskaner - OFM


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Orden/Ordensbezeichnungen.html




(E6)(L?) http://www.kath.de/gruenewald/kloster/




(E6)(L?) http://www.kath.de/gruenewald/kloster/kloesterliches_leben.htm

Franziskaner (OFM; OFMConv; OFMCap)


(E?)(L?) http://www.koelner-dom.de/glossar.html

Franziskaner(innen) (OFM)


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/




(E?)(L?) http://www.philolex.de/franzisk.htm

...
Der Franziskanerorden wurde von Franz von Assisi (1182 - 1226) gegründet. Philoso-phisch und theologisch wurden die Franziskaner zu Gegenspielern der Dominikaner. (Bekanntester Vertreter Thomas von Aquin). Die Thomisten prägten die Hochscholastik und die Franziskaner die (zeitlich schwer abgrenzbare) Spätscholastik. Ihre führenden Köpfe waren Engländer. (Bzw. Iren und Schotten. In der Literatur wird das häufig gleichgesetzt. Zu der damaligen Zeit hatten nationale Zugehörigkeiten allerdings nicht die Bedeutung, die sie später leider mal haben sollten. Es gab das christlich-lateinische Abendland.)
...


(E?)(L?) http://de.structurae.de/structures/alpha/index.cfm?let=n&min=1400

Notre-Dame-des-Miracles & Franziskaner-Konvent, Kirche Saorge (06) in Nutzung


(E?)(L?) http://www.unesco.de/c_arbeitsgebiete/welterbeliste.htm

Franziskanerkloster und Altstadt von Lima (K/1988; 1991 erweitert)


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/

Franziskaner Sg. u. Pl. (Pl. auch -n?r?) m.: wie nhd. RA.: De Fr.?rsch Orgel, et Kapuziner Messeklöckske un de Krüzbrödersch Kellerdör stont ne stell NBerg.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Franziskaner
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Franziskaner" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 auf.

Erstellt: 2012-05

G

Gloria Dei - Rose

Der Name "Peace" wurde zwar in den USA vergeben. Aber die Rose wurde in Frankreich komponiert.

1945 schuf Francis Meilland eine urwüchsige, gesunde und blühwillige, gelbrote Edelrose. Damit leitete er eine wahre Renaissance der Edelrose ein. Diese Rose mit der Nummer 3-35-40 trägt in Deutschland den Namen "Gloria dei" ("zum Ruhm Gottes"). In den USA erhielt sie den Namen "Peace", weil sie genau dann der Öffentlichkeit übergeben wurde, als der zweite Weltkrieg zu Ende ging. Die Leiter aller 49 Delegationen, die zur Gründungsversammlung der Vereinten Nationen in San Francisco angereist waren, fanden die "Peace"-Rose in einer Vase auf ihren Hotelzimmern.

Die Rose "Peace" erhielt in Frankreich den Namen "Mme A. Meilland", zum Gedenken an Antoine Meilland, die ein paar Jahre vorher starb.

Die Nr. "3-35-40" bedeutete übrigens, dass diese Kombination die dritte des Jahres 1935 und die 40. von 50 Kreuzungen war.



(E?)(L?) http://www.azana.de/aktuell2/erlebnisgaertnerei/inhrose.htm


(E6)(L1) http://www.dendrologie.cz/WWWstr/Dendrologie%20hlavni.htm


(E?)(L?) http://www.eden-rose.de/
Weltrose 1976: "Gloria Dei" (syn. "Peace" / "Mme. A. Meilland")

(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=rosenkatalog_liste


(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=roseauflist&start_=104&ende_=233&startsub_=21&endsub_=41
Gloria Dei - Teehybride

(E?)(L?) http://www.gruga.de/rosegart.htm
Teehybridrose 'Gloria Dei' Meilland 1945

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/roses.php?tab=2&grp=G
Gloria Dei | Gloria Dei, Cl.

(E?)(L?) http://www.howstuffworks.com/big.htm

Gloria Dei Church National Historic Site


(E?)(L1) http://www.kordes-rosen.com/
Gartenrosen: Gloria Dei | Stammrosen: Gloria Dei Hochstamm

(E?)(L?) http://www.meinerosen.de/rosenportraits/


(E?)(L?) http://www.meinerosen.de/pix/portrait/album/index.php
Climbing Gloria Dei | Gloria Dei

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-rosen/Rosen_1.jsp


(E6)(L?) http://www.mujweb.cz/www/dendrologie/WWWstr/seznamfotografii.htm


(E?)(L?) http://www.pflanzen.net/rosen.htm


(E?)(L?) http://www.photomazza.com/?Rosa-Peace

...
It is known also as "Béke", "Fredsrosen", "Gloria Dei", "Madame Antoine Meilland" and "3-35-40", the famous abbreviation with which it was sent to USA in the middle of the war.
...


(E6)(L1) http://www.rosenfoto.de/


(E?)(L?) http://www.rosengarten-forst.de/sixcms/list.php?page=rg_rosen
Gloria Dei Tee-Hybride Meilland

(E?)(L?) http://www.rosen-goenewein.de/goenewein/frameset.html


(E?)(L?) http://www.tomgartenshop.de/
Edelrose Gloria Dei

(E1)(L1) http://www.welt-der-rosen.de/was_namen_der_rosen.htm


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/namen_der_rosen/namen_portraits.htm


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/namen.htm#einzelne_rosen


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/namen_der_rosen/was_namen_der_rosen.htm


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/namen_der_rosen/gloria_dei.htm


(E?)(L?) http://www.worldrose.org/trials/trials00.html
Rose Trial Winners Around the World: 1976 "Peace" ("Gioia", "Gloria Dei", "Mme. A. Meilland")

Erstellt: 2011-04

H

I

J

K

Kardinal, Kardinaltugend, Kardinalzahl, Scharnier, charnière (W1)

Der Kardinal ist ein wichtiger Mann. Das zeigt schon sein Name, der aus dem (Kirchen-)Lateinischen "(episcopus) cardinalis" = dt. "wichtigster Geistlicher". Dass sich alles um diesen Geistlichen dreht steckt bereits in dem lat. "cardo" = "Türangel" und symbolisch "Dreh- und Angelpunkt".

In der "Kardinaltugend" oder der "Kardinalzahl" (lat. "numerus cardinalis") erkennt man noch dass es hier um etwas "Wichtiges", wenn nicht gar um die "Hauptsache" geht.

Ein Wort, dem man es zunächst nicht ansieht hängt auch mit dem "Kardinal" zusammen: auch das "Scharnier" besitzt ja einen Punkt oder eine Achse worum sich alles dreht. Entlehnt aus dem frz. "charnière" geht es wahrscheinlich auch auf das lat. "cardo" = "Türangel" zurück.

Kluniazenser (W3)

Die Bezeichnung dt. "Kluniazenser", "Cluniazenser" (mlat. "monicus Cluniacensis"), bezieht sich auf das Kloster Cluny, und der im 11./12. Jh. von dort ausgehenden Reformbewegung.

(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/

Cluniazenser - Kluniazenser | Cluniazensische Reformbewegung


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Kluniazenser
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Kluniazenser" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1850 auf.

Erstellt: 2012-05

L

languagemonitor - Top Words to Look for at Papal Conclave
Obscure Phrases Can Have Tremendous Impact
Interregnum, Conclave, Popables

(E?)(L?) http://www.languagemonitor.com/wst_page13.html


M

Mea culpa (W3)

(E2)(L2) http://www.blueprints.de/wortschatz/
Dieser Ausspruch ist Teil des katholischen Schuldbekenntnisses (Confiteor).
Hier heißt es: "mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa". Aus dem Lateinischen übersetzt heißt es "meine Schuld, meine Schuld, meine überaus große Schuld".
Heute benutzt man den Ausspruch "mea culpa", um sich für etwas zu entschuldigen. Beispiel: "Ihnen gefällt das Wort des Tages nicht! Mea culpa!".
(© blueprints Team)

Miserere (W3)

Dt., span., frz. ital., engl., lat. "Miserere" ist ein Begriff der seit etwa dem 12./13. Jh. einen der "Bußpsalme" in der lateinischen Liturgie bezeichnet. Die Bezeichnung geht auf das Anfangswort in der Vulgata (Psalm 51) zurück ("Miserere mei Deus" = dt. "Herr, erbarme dich meiner") und bedeutet wörtlich "erbarme dich" (lat. "misereo", "miserui", "miseritum", "miserere", "misereri" = engl. "to have mercy").

Seit etwa 1800 wurde "Miserere" auch zur Bezeichnung von Musikstücken, die den 51. Psalm zum Gegenstand haben.

Vom 15. bis zum 17. Jh. fand man es auch als (nicht exakt definierte) Zeitangabe, der Zeit, die man für das Rezitieren des besagten Psalmes benötigte.

Auch gab es in Klöstern spezielle Räume, die "Miserere" genannt wurden, für besondere Mitglieder, die dort eine spezielle Nahrung und Getränke zu sich nehmen durften.

"Miserere" wurde auch als Bezeichnung für eine kleine Stütze (Hebel oder Haken) an einem Kirchensitz Benutzt, der es erlaubte, eine Sitz-Position zwischen Sitzen und Stehen einzunehmen.

Auch ein Abendgottesdienst während der Fastenzeit, während dem der 51. Psalm gesungen wird, trägt die Bezeichnung "Miserere".

Zumindest im Englischen bezeichnete "Misericord" und "Miserere" auch einen kleinen Dolch ("dagger of mercy"), mit dem einem Verwundeten der Gnadenstoß ("coup de grace") gegeben werden konnte.

Auch die Mediziner kennen den Ausdruck "Miserere", seit etwa 1600 (1538, "miserere mei", 1687 "colique de miserere") als Bezeichnung für "Koterbrechen bei Darmverschluss". Vermutlich empfand man die auftretenden Schmerzen so schlimm, dass man sich nur noch dem Gebet übergeben könnte.

(E2)(L1) http://web.archive.org/web/20120331173214/http://www.1911encyclopedia.org/Miserere


(E?)(L?) https://www.anglo-norman.net/entry/miserere

MISERERE (s.xii¼)

miserele

[ FEW: 6/ii,168b misereri; Gdf: 5,345a miserele /5,345a miserere; GdfC: 10,158a miserere; TL: 6,93 miserere; DEAF: miserere; DMF: miserele / miserere; TLF: miserere; OED: miserere n.; MED: miserere n.; DMLBS: 1805a misereri ]
...


(E1)(L1) https://www.bartleby.com/81/11490.html


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/miserere


(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=Miserere


(E?)(L?) http://wiki-de.genealogy.net/Miserere


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/10352c.htm


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/Miserere


(E?)(L?) http://www.swr.de/swr2/mozart/werke/-/id=750836/nid=750836/did=878500/1kk8h9d/


(E?)(L?) http://www.swr.de/swr2/mozart/werke/-/id=750836/nid=750836/did=751024/4453xq/


(E?)(L?) http://www.swr.de/swr2/mozart/werke/-/id=775868/nid=775868/did=781248/1yzexcm/index.html
KV 85 - Miserere a-Moll, für Alt, Tenor, Bass und Orgel

(E3)(L1) http://www.textlog.de/16567.html


(E?)(L?) http://encyclopedie.uchicago.edu/node/175


(E?)(L?) http://artfl.uchicago.edu/cgi-bin/philologic31/getobject.pl?c.76:186.encyclopedie1108
MISERERE, NA, [Medicine; Medecine; Medecine.]

(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

"Miserere", 1) eine völlige Verstopfung der Gedärme, welche den Ausgang des Kothes aus dem Munde, unter den größten Schmerzen, und mehrentheils den Tod zur Folge hat. S. Darmgicht, Th. 8, S. 744. 2) Ein Kirchengesang der Katholiken, wie auch die Composition desselben.

"Miseria", die Göttinn des Elends, die Tochter des Erebus und der Nacht.

"Misericorde", Dolch der Barmherzigkeit, ein kurzer Dolch, welcher im Mittelalter gebräuchlich war, und seinen Nahmen daher hatte, weil der Ueberwundene, gegen welchen er gezückt wurde, durch den Ausruf Misericorde oder Barmherzigkeit sich vor dem tödtlichen Stoße schützen mußte.


(E?)(L?) http://vouloirtoujourstoutsavoir.blogspot.com/2009_09_01_archive.html
2009 septembre (29)

Le Miserere révélé au monde par Mozart

Le Miserere d'Allegri est une œuvre musicale chantée a cappella, composée durant le règne du pape Urbain VIII, vers 1630.

Il était chanté dans la Chapelle Sixtine lors des matines du mercredi et vendredi de la Semaine-Sainte. Ce morceau, célèbre dans toute l’Europe, ne pouvait être entendu nulle part ailleurs. Il était entamé à la fin de l'office des ténèbres, alors que les cierges qui éclairaient la Chapelle étaient progressivement éteints. Devant le Pape et les cardinaux agenouillés, les chanteurs de la Chapelle improvisaient de somptueux ornements sur le faux-bourdon.
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Miserere_(Medizin)


Erstellt: 2010-07

N

newadvent.org
How to recite the Holy Rosary

(E6)(L?) http://www.newadvent.org/images/rosary.pdf


O

P

Papa für Papst (W3)

Die Bezeichnung "Papa" für "Papst" soll auf einem Grabstein in den römischen Katakomben zum ersten Mal schriftlich nachweisbar sein.

Penuria (W3)

Dt. "Penuria" = dt. "Mangel", "Not" ist hoffnungslos veraltet, und wohl auch nie außerhalb des Kirchenlateins benutzt worden. Aber als span. "penuria", frz. "pénurie", ital. "penuria" und engl. "penury" = dt. "Armut", Not" und engl. "penurious" = dt. "arm", "armselig", "karg", "dürftig", "geizig", "knauserig" ist es noch einigermaßen lebendig. Es fällt in allen Fällen nicht schwer, die Herkunft von lat. "penuria" = dt. "Armut", "Mangel", "Not" zu erkennen.

(E?)(L?) http://atilf.atilf.fr/gsouvay/scripts/dmfX.exe?LEX_ENTREE_INITIALES;BALISE=ETYM;BACK;;ISIS=isis_dmf2009.txt;OUVRIR_MENU=2;s=s0a1e2ad0;


(E?)(L?) http://www.classicsunveiled.com/romevd/html/derivp.html
penury (penuria)

(E?)(L?) http://www.lateinseiten.de/konjugator/kon80/index.htm


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Penuria
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.



Erstellt: 2011-09

Pontifex (W3)

Die Etymologie des Wortes "pontifex" (1570) ist nicht endgültig geklärt. Am verbreitetsten ist die Ableitung vom lateinischen "pons" = "Brücke", auch "Pfad" und "facere" = "machen", mit der Deutung als "Brückenbauer", seltener auch "Pfadbahner". Andere Vorschläge sind die Ableitung von "pompa" ("feierlicher Aufzug") oder von einem unbekannten etruskischem Wort, das sekundär (schon in römischer Zeit) mit Hilfe einer populärer Etymologie umgedeutet wurde.

Die favorisierte Herleitung ist wohl diese:
Der Papst trägt den Titel "Pontifex maximus". Diesen Titel übernahm er von den römischen Kaisern, die ihn wiederum von den Oberpriestern im antiken Rom geerbt hatten. Wörtlich heißt "Pontifex maximus", dt. "Oberster Brückenbauer". Lat. "pontifex" setzt sich zusammen aus lat. "pons" = dt. "Brücke" und lat. "facere" = dt. "machen". Der "einfache" "Pontifex" war Prieseter des römischen "Collegium pontificum" dem Priesterkollegium in Rom. Den Pontifices oblag die Einhaltung der religiösen Riten und die Festlegung des Kalenders. Die Bezeichnung als "Brückenbauer" bezieht sich auf die Funktion der Priester, eine Brücke zwischen der irdischen und der göttlichen Welt herzustellen.

(E2)(L1) http://web.archive.org/web/20120331173214/http://www.1911encyclopedia.org/Category:POM-POR


(E?)(L?) http://atilf.atilf.fr/gsouvay/scripts/dmfX.exe?LEX_ENTREE_INITIALES;BALISE=ETYM;BACK;;ISIS=isis_dmf2009.txt;OUVRIR_MENU=2;s=s0a1e2ad0;


(E?)(L?) http://atilf.atilf.fr/gsouvay/scripts/dmfX.exe?LEX_ENTREE_INITIALES;BALISE=ETYM;OUVRIR_MENU=MENU_LEXIQUE;s=s0a1e2ad0;ISIS=isis_dmf2009L.txt;s=s0a1e2ad0;;ISIS=isis_dmf2009L.txt


(E?)(L?) https://www.bartleby.com/223/index.html

The Cambridge History of English and American Literature in 18 Volumes (1907-21).
Volume XIII. The Victorian Age, Part One.
XIV. George Meredith, Samuel Butler, George Gissing.
§ 12. The Way of all Flesh; The Pontifex cell.
...


(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=pontifex


(E?)(L1) http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/beginnend-mit-p.html
pontifex maximus

(E?)(L?) http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/pontifex-uebersetzung.html


(E?)(L?) http://www.koelner-dom.de/glossar.html


(E?)(L?) http://www.lateinseiten.de/konjugator/kon80/index.htm

Deklinator v3.0 Auswertung

Formen
Nominativ Sg.:  		pontifex
Genitiv Sg.: 		pontificis
Genus: 			m.
Deutsche Übersetzung:  	Priester
Deklination:  		konsonantische-Deklination

		Singular 	Plural
Nominativ   	pontifex 	pontifices
Genitiv 		pontificis 	pontificum
Dativ 		pontifici 	pontificibus
Akkusativ 	pontificem 	pontifices
Ablativ 		pontifice 	pontificibus
Vokativ 		pontifex 	pontifices



(E?)(L?) http://www.numispedia.de/PONTIFEX_MAXIMUS


(E?)(L?) http://www.perseus.tufts.edu/cgi-bin/vor?lookup=pontifex maximus


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/pontifex


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/pontifex maximus


(E?)(L?) http://www.theregister.co.uk/content/28/34719.html

... In Middle English, "soul" (Alma) has as etymology "descended from the sea." "Pont," has as a Latin root "pontifex," meaning a Roman high priest. ...


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
Pontifex maximus

(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Latin_phrases
Pontifex Maximus

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Pontifex
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Pontifex" taucht in der Literatur um das Jahr 1790 auf.

Erstellt: 2011-06

Q

R

Religion von VA
Religion von Staat Vatikanstadt

Religion(n) von VA - Staat Vatikanstadt ist / sind:

Erstellt: 2012-07

Rosarium Virginis Mariae (w3)

(E?)(L?) http://www.vatican.va/holy_father/john_paul_ii/apost_letters/documents/hf_jp-ii_apl_20021016_rosarium-virginis-mariae_ge.html

1. Der "Rosenkranz der Jungfrau Maria" ("Rosarium Virginis Mariae"), der sich allmählich im zweiten Jahrtausend unter dem Wehen des Geistes Gottes entwickelt hat, ist ein durch das Lehramt empfohlenes beliebtes Gebet vieler Heiliger. In seiner Schlichtheit und Tiefe bleibt der "Rosenkranz" auch in dem soeben begonnenen dritten Jahrtausend ein Gebet von großer Bedeutung und ist dazu bestimmt, Früchte der Heiligkeit hervorzubringen. Dieses Gebet reiht sich gut ein in den geistigen Weg des Christentums, das nach zweitausend Jahren nichts von der Frische des Ursprungs verloren hat und das sich durch den Geist Gottes gedrängt fühlt, »hinauszufahren« ( »duc in altum!« ), um der Welt wieder und wieder Christus zuzurufen, noch mehr ihn »hinauszurufen« : Christus, als den Herrn und Erlöser, als »den Weg, die Wahrheit und das Leben« (Joh 14,6), als »das Ziel der menschlichen Geschichte, der Punkt, auf den hin alle Bestrebungen der Geschichte und Kultur konvergieren« .1

...


Ruraldiaconus (W3)

"Ruraldiaconus" setzt sich zusammen aus spätlat. "ruralis" = dt. "ländlich", "bäuerlich" und kirchenlat. "diaconus", griech. "diakonos" = dt. "Diener", zu griech. "diakonein" = dt. "dienen", lat. "diaconia", griech. "diakonía" = dt. "Dienst".

Engl. "Dean", eine Kurzform von engl. "Rural Dean" bezeichnet in der anglikanischen Kirche den Pfarrer einer großen Kirche bzw. den Leiter eines ländlichen Kirchenbezirks.

(E?)(L?) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

"Ruraldechant", "Ruraldiaconus", ein Geistlicher, welcher unter einem "Archediakonus" steht und zu den Kirchengeschäften auf dem Lande gebraucht wird.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Ruraldiaconus
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. Span. Frz. Engl. "Ruraldiaconus" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2018-08

S

Salesianer (W3)

Der Orden der "Salesianer" trägt den Namen des Gründers "Franz von Sales" (1567-1622).

In diesem Zusammenhang findet man die Abkürzungen Heute findet man die Salesianer noch in Benediktbeuern, wo sie neben dem Kloster auch die philosophisch-theologische Hochschule betreuen.

(E?)(L?) http://www.benediktbeuern.de/kloster.html

Seit 1930 ist die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos im ehemaligen Benediktinerkloster beheimatet. Derzeit leben dort 49 Mitbrüder aus 13 Nationen.


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Orden/Orden.htm

Salesianer - OVM, SDB und OSFS


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Orden/Ordensbezeichnungen.html

OVM Ordo de Visitatione Beatae Mariae Virginia - Orden von der Heimsuchung, Salesianerinnen vom heiligen Franz von Sales SDB Societas S. Francisci Salesii (Don Bosco) - Salesianer


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/

Salesianer | Visitantinnen ==> Salesianer


(E6)(L?) http://www.kath.de/gruenewald/kloster/kloesterliches_leben.htm

Salesianer (SDB)


(E6)(L?) http://www.kath.de/gruenewald/kloster/


(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=S

Salesianer | Salesianerin | Salesianerpater


(E?)(L?) http://www.pth-bb.de/aktu/2011/021.htm

Beschluß des Provinzialrats der Salesianer Don Boscos
2013 Schließung der PTH Benediktbeuern (Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern)
Der Provinzialrat der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos hat einen Beschluß zur Zukunft der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Benediktbeuern gefaßt, den wir hier dokumentieren:
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Salesianer
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Salesianer" taucht in der Literatur um das Jahr 1820 auf.

Erstellt: 2012-10

sermo (W3)

Das lat. "sermo" hatte ursprünglich die Bedeutung dt. "Sprechen", "Gespräch", "Unterhaltung", "Redeweise". Im Laufe der Christianisierung erhielt es die Bedeutung dt. "Predigt".

Erstellt: 2010-09

T

U

Ubiquitarians (W3)

Die "Ubiquitarier" definierten sich über die "allgegenwärte" Göttlichkeit in der Natur.

(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/15117a.htm

A Protestant sect started at the Lutheran synod of Stuttgart, 19 December, 1559, by John Brenz, a Swabian (1499-1570).
...
... Brenz argued that the attributes of the Divine Nature had been communicated to the humanity of Christ which thus was deified. If deified, it was everywhere, ubiquitous, just as His divinity, and therefore really present in the Eucharist.
...


V

vatican.va
Der Heilige Stuhl
The Holy See
La Santa Sede
Le Saint-Siège
Sancta Sedes
A Santa Sé

(E?)(L?) http://www.vatican.va
Die offizeille Site des Vatikans

Vulgata (W3)

Man sollte eigentlich annehmen, dass die Bibel nichts Vulgäres enthält. Dass sie also als ganzes als die "Vulgäre" bezeichnet wir ist wohl schon Blasphemie.

Und dennoch heißt die erste lateinische Version der Bibel, die von Hieronymus (St. Jerome) im 4. Jh. im Auftrag Papst Damasus I (vom griechischen Urtext ins Lateinische) übersetzt wurde engl. "Vulgate", dt. "Vulgata".

Dies hat einen vulgären Grund. Die übersetzte Version sollte die Version für das breite (römische) Publikum sein und hieß entsprechend lat. "versio vulgata". Das lat. "vulgare" bedeutet "allgemein machen", "publik machen". Im Jahr 1546 wurde sie auch zur allein verbindlichen lateinischen Bibelübersetzung erklärt.

Die Bezeichnung als "Vulgata" geht zurück auf das Konzil von Trient 1546, wo es zur einzig authentisierten Bibel-Übersetzung derkatholischen Kirche erklärte wurde.

(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_9511.html


(E2)(L1) http://www.calflora.net/botanicalnames/pageV.html
Die Begriffe "vulgata" und "vulgatum" werden auch zu Bezeichnungen in der Botanik verwendet ("Bidens vulgata", "Cerastium vulgatum").

(E?)(L?) http://www.dbg.de/article.php?article=100&PHPSESSID=f71c4a347267d0e8fbdb542b44089b5b


(E?)(L1) http://www.fh-augsburg.de/~harsch/a_alpha.html
Vulgata (ca. 400 p. Chr. n.)

(E?)(L?) http://www.jewishvirtuallibrary.org/jsource/glossV.html


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/


W

X

Y

Z

Zisterzienser (W3)

Der Orden der "Zisterzienser" (dt. "Zisterzienserorden" = engl. "Order of Cistercians") nahm seinen Anfang im Jahr 1098 im Kloster "Cîteaux" (lat. "Cistercium") in Burgund (Gründer: Robert von Molesme).



(E?)(L?) http://deu.archinform.net/stichli/g.htm
Glaubensrichtung: Zisterzienser

(E?)(L?) https://www.wissenschaft.de/zeitpunkte/gruendung-des-klosters-citeaux/

21. März 1098 - Gründung des Klosters Cîteaux

Eigentlich hätte Abt Robert ganz zufrieden sein können. Sein Benediktinerkloster Molesme stand in höchster Blüte und man hatte sogar begonnen, Tochterklöster zu gründen. Aber wie viele seiner Zeitgenossen an der Schwelle zum 12. Jahrhundert trieb Robert die Suche um nach neuen Impulsen für eine Erneuerung des monastischen Lebens. Zusammen mit dem Prior Alberich, dem englischen Mönch Stephan Harding sowie einer Gruppe reformwilliger Mönche verließ er deshalb das Kloster und ließ sich im burgundischen "Cîteaux", lateinisch "Cistercium", unweit von Cluny nieder. Die Brüder nannten ihre Gründung zunächst schlicht "Novum Monasterium" ("Neukloster"), wo sie am 21. März 1098, dem Festtag des Heiligen Benedikt, das mönchische Leben aufnahmen. Name des Klosters und Gründungsdatum waren Programm. In völliger Abkehr zu Reichtum und Prunk des Klosers Clunys versuchten die Mönche, ein Leben in strenger Askese, Weltabgeschiedenheit und rigoroser Befolgung der Benediktsregel zu verwirklichen. Nicht mehr schwarz, sondern weiß bzw. grau war das Ordenskleid der Brüder, die durch eigene Handarbeit und Verzicht auf Zuwendungen von außen für den Unterhalt ihrer Gemeinschaft sorgen wollten. Bald war Cîteaux die Keimzelle einer rasch sich ausbreitenden mönchischen Reformbewegung, dessen Mitglieder sich nach dem Ort ihrer Entstehung Zisterzienser nannten.


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/

Pappenheim, Margareta von (Zisterzienserin in Niederschönenfeld; um 1500 bis)


(E?)(L?) http://www.eckhart.de/orden.htm#Zister

Zisterzienser

(lateinisch "Sacer Ordo Cisterciensis"), Angehörige des nach dem 1098 von Robert von Molesme und dem Hl. Alberich im Kloster Cîteaux gegründeten benediktinischen Reformordens, der unter Stephan Harding 1108 selbständig wurde und seine liturgische und ordensrechtliche Verfassung erhielt.
...


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Orden/Orden.htm

Zisterzienser - SOCist


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Orden/Ordensbezeichnungen.html

"OCR" "Ordo Cisterciensium Reformatorum sive Strictioris Observantiae" - Reformierte Zisterzienser, Trappisten und Trappistinnen "SOCist" "Sacer Ordo Cisterciensis" - Zisterzienser und Zisterzienserinnen


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/


(E6)(L?) http://www.kath.de/gruenewald/kloster/


(E6)(L?) http://www.kath.de/gruenewald/kloster/kloesterliches_leben.htm

Zisterzienser (OCist)


(E?)(L?) http://www.koelner-dom.de/glossar.html
Zisterzienser(innen)

(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/
Charta Caritatis; - Zisterzienser | Glasmalerei der Zisterzienser | Robert von Molesme - Zisterzienser | Stefan Harding - Bernhard von Clairvaux, Zisterzienser | Zisterzienser | Zisterzienserkirchen | Zisterzienserklöster

(E?)(L?) http://www.swr.de/schaetze-der-welt/denkmaeler/-/id=6837828/15uiy21/index.html
Fontenay: Ehemalige Zisterzienserabtei Fontenay

(E?)(L?) http://www.swr.de/fmh/archiv/regionen.html?region=14&what=fmh

Auf den Spuren von Waldensern und Zisterziensern - Historische Streifzüge am Rande des Kraichgaus


(E?)(L?) http://www.swr.de/fmh/archiv/regionen.html?region=15&what=fmh

Auf den Spuren von Waldensern und Zisterziensern - Historische Streifzüge am Rande des Kraichgaus


(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/Z.htm


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Zisterzienser
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Zisterzienser" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1800 auf.

Erstellt: 2012-05

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
VA Staat Vatikanstadt, Estado de la Ciudad del Vaticano, État de la Cité du Vatican, Stato della Città del Vaticano, State of the Vatican City, (esper.) Vatikano
Religion, Religión, Religion, Religione, Religion, (esper.) religioj

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

Schmitz, Philibert
Geschichte des Benediktinerordens, 4 Bde., Einsiedeln 1947-1960

Bd. 1. Ausbreitung u. Verfassungsgeschichte d. Ordens von s. Gründung bis zum 12. Jh.
Unbekannter Einband: 381 Seiten
Verlag: Benziger (1947)

Simmler, Franz (Herausgeber)
Aus Benediktinerregeln des 9. bis 20. Jahrhunderts
Quellen zur Geschichte einer Textsorte

Broschiert: 171 Seiten
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg (1985)
Sprache: Deutsch

Erstellt: 2012-04

T

U

V

W

X

Y

Z