Bellis perennis (W3)
Die "Gänseblümchen" kamen früher gehäuft auf Gänseweiden vor, weshalb sie ihren Namen erhielten.Die Bezeichnung bot. "Bellis perennis" setzt sich zusammen aus lat. "bellus" = dt. "schön", "lieblich" und lat. "perennis" = dt. "ausdauernd", "mehrjährig" das ganze Jahr hindurch".
Die Bezeichnung engl. "daisy" wird auf die ehemalige Bezeichnung engl. "day's eye" zurück geführt, die sich darauf bezieht, dass sich die Blüten nachts schließen und am Tag wieder öffnen.
(E?)(L1) http://www.botanikus.de/Heilpflanzen/heilpflanzen.html
Gänseblümchen - Bellis perennis
(E?)(L1) https://www.camerabotanica.de/familien/compositae/compositae.html
"Compositae" wird diese Pflanzenfamilie genannt und das nicht ohne Grund: "Compositae" kommt von "compositio", das ist lateinisch und bedeutet "Zusammenstellung", "Anordnung", "Gestaltung". Was wird da in einem Korb zusammengestellt und gestaltet? Vielen botanisch vorgebildeten Lesern mag diese Frage banal erscheinen und doch reagieren die meisten von mir befragten mit einem Achselzucken, obwohl es sich hierbei um allgemein bekannte und überaus beliebte Pflanzen handelt, wie zum Beispiel die "Sonnenblume", das "Gänseblümchen", die "Margeritte", die "Kamille", die "Pusteblume" (Löwenzahn), die "Ringelblume", die "Wegwarte" und die verbreiteten Gartenblumen wie "Dahlie", "Zinnie", "Kosmea" und "Aster" …
Nähern wir uns aufmerksam einer solchen Compositenblume, zum Beispiel einer Sonnenblume: Wie Strahlen einer Sonne erkennen wir die leuchtend gelben „Blütenblätter“, um den meist dunkleren, inneren Blütenteller angeordnet. Aber gerade dieses innere Rund, das Zentrum der Blume, in dem wir normalerweise die Befruchtungsorgane, die Staubblätter und den Stempel erwarten, offenbart uns das Wesentliche, was allen Korbblütengewächsen gemeinsam ist. In diesem Inneren der Blume finden wir wiederum viele kleine Einzelblüten eng aneinander gedrängt. Demzufolge haben wir es hier gar nicht, obwohl es so aussieht, mit einer großen Blüte zu tun, sondern mit einem Blütenstand.
...
(E?)(L?) https://www.davesgarden.com/guides/articles/view/2601/
Here's Flowers For You: a Shakespeare Garden
by Gwen Bruno (gwen21) August 31, 2009
...
If you are planning to add some Shakespeare plants to your garden, take a cue from the Evanston Garden Club. Look for varieties that will flourish in your particular climate. Here are sixteen plants mentioned in Shakespeare's plays:
- Pansy - viola
- Carnation - dianthus
- Daffodil - narcissus
- Marigold - calendula officinalis
- Wormwood - artemisia absinthemum
- Aconite - aconitum napellus
- Poppy - papaver somniferum
- Crown Imperial - fritillaria imperial
- Peony - paeonia officinalis
- Columbine - aquilegia vulgaris
- Rue - ruta graveolens
- Pinks - dianthus
- Lavender - lavendula
- Sweetpea - lathyrus odorata
- Sea Holly - eryngium maritimum
- Daisies - bellis perennis
(E?)(L?) http://www.flowersofindia.net/botanical.html
...
- Bellis perennis Asteraceae English Daisy
- Bellis perennis Asteraceae Red English Daisy
The flower heads, white, pink or red, carried singly above a rosette of leaves, close at night or in dull weather and provide the origin of the common name "day's eye", which got corrupted to "daisy".
...
(E?)(L?) https://www.gartencenter.de/?s=BELLIS+perennis
Tausendschön
Diese Pflanze mit ihren dicht gefüllten Blütenbällchen ist eine Verwandte des Gänseblümchens und entsprechend anspruchslos. Je nach Sorte gibt es weiße, rosa, karminrote oder scharlachrot blühende Züchtungen.
- Name Lat: "Bellis perennis"
- Heimat: Europa, Kleinasien
- Blütezeit: März – Mai
- Standorttipp: Je sonniger der Standort, desto farbintensiver und kräftiger die Blüte. Das Tausendschönchen bevorzugt eine lehmige Garten- oder eine Balkonblumenerde. […]
(E?)(L?) https://www.henriettes-herb.com/eclectic/madaus/bellis.html
Lehrbuch der Biologischen Heilmittel, Madaus, 1938. >
"Bellis perennis". "Gänseblümchen". Compositae.
Botanical name: "Bellis perennis"
Name: "Béllis perénnis L."Verbreitungsgebiet: Weiteres Vorkommen: Auf Madeira. Eingebürgert in Nordamerika u. Neuseeland.
- Deutsch: "Gemeines Gänseblümchen", "Maßliebchen", "Tausendschön".
- Französisch: "Pâquerette", "fleur de pâques", "fleur de pâturage", "petite marguerite";
- englisch: "daisy", "garden daisy", "hen and chickens";
- italienisch: "Margherita", "bellide", "pratolina", "margheritina";
- dänisch: "Tusindfryd", "Maiblomme";
- litauisch: "Sauluté";
- norwegisch: "Tusendfryd", "Mariblomst";
- polnisch: "Stokrotka";
- russisch: "Margaritka";
- tschechisch: "Sedmikráska", "chudobka";
- ungarisch: "Szászirszép".
Namensursprung:
"Bellis" ist der Name der Gattung bei Plinius und kommt vom lateinischen "bellus" = "hübsch", "schön"; "perennis" = "ausdauernd" bezieht sich darauf, daß die Pflanze das ganze Jahr hindurch blüht.
Der Name "Gänseblümchen" ist wohl unter Hinweis auf den Standort der Blume auf den Weideplätzen der Gänse entstanden.
Volkstümliche Bezeichnungen:
Von den zahlreichen Volksnamen der Art sei hier nur eine Auslese der verbreitetsten in einigen charakteristischen Lautformen gegeben. Die Bezeichnung "Maßlieb", "Maßliebchen" ist besonders im Mittel- und Niederdeutschen verbreitet. Die Bedeutung des Wortes ist nicht sicher; auch steht nicht fest, ob alle im folgenden aufgezählten Formen zu "Maßliebchen" gehören: "Malleewskes", "Marleewskes", "Mojleefkes" (Ostfriesland), "Modermarlêfke" ("Mutter Marienliebchen"?) (Ostfriesland), "Maksuskelchen" (im Siegenschen), "Mählsößche" (Aachen), "Maliescher", "Maddeseblümchen", "Matzeliefchen" (Eifel), "Maschlimche", "Maschlemche", "Maschlimmercher" (Nahegebiet), "Matzliebche", "Marzisel", "Mazisl" (Rheinpfalz).
Eine Anzahl niederdeutscher Formen scheint zu "Maria" zu gehören "Marienblome" (Münsterland), "Merkelblom", "Markelblom" (Lübeck), "Maijenblom", "Marjen" (Untere Weser), "Morgenblume", "Marienblömken" (Westfalen), "Marienblaume" (Göttingen).
...
(E?)(L?) https://www.jelitto.com/de/Pflanzeninformationen/Deutsche+Pflanzennamen/
- BELLIS perennis Wiesengänseblümchen
- BELLIS perennis 'Rominette Karminrosa' - Gänseblümchen
- BELLIS perennis 'Rominette Mischung' - Gänseblümchen
- BELLIS perennis 'Rominette Rosa' - Gänseblümchen
- BELLIS perennis 'Rominette Rot' - Gänseblümchen
- BELLIS perennis 'Rominette Weiß' - Gänseblümchen
(E6)(L1) http://www.imagines-plantarum.de/
Bellis perennis
(E?)(L?) http://www.meertens.knaw.nl/pland/woordenboekartikel.php?term=Madeliefje
Onderzoek en documentatie van Nederlandse taal en cultuur
- Madeliefje Bellis perennis L.
- Madeliefje, gecultiveerd Bellis perennis L.
(E?)(L?) https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/tausendschoen-massliebchen/bellis-massliebchen
Bellis, Maßliebchen - Bellis perennis-Hybriden
...
Der lateinische Name des Maßliebchens "Bellis perennis" bedeutet "schön und ausdauernd". Und das sind sie tatsächlich. Von März bis weit in den Sommer hinein zeigen die Pflanzen ihre Blütenpracht. Dabei sind die rosafarbenen Blätter nur Schein: Die "echte" Blüte ist das gelbe Körbchen in der Mitte, das aus vielen kleinen Röhrenblüten besteht.
...
(E?)(L?) https://nafoku.de/flora/htm/bellis.htm
Bellis perennis · Gänseblümchen
(E?)(L?) http://www.natur-lexikon.com/Texte/km/001/00002-gaensebluemchen/km00002-gaensebluemchen.html
Gänseblümchen (Bellis perennis L.)
...
- Volksnamen: "Augenblümchen", "Gänseliesl", "Maiblume", "Mairöserl", "Mutterblümchen", "Massliebchen", "Osterblume", "Regenblume", "Sonnentürchen", "Tausendschön"
- E: "daisy"
- F: "pâquerette"
- I: "margheritina", "pratolina"
(E?)(L?) https://www.zauber-pflanzen.de/bellis.htm
Zauberpflanze Bellis perenis, Gänseblümchen
"Angerbleamerl", "Augenblümchen", "Herzblümli", "Himmelsblume", "Maiblume", "Marienblümchen", "Mairöserl", "Massliebchen", "Mondscheinblume", "Morgenblume", "Osterblume", "Regenblume", "Sonnentürchen", "Tausendschön", "Wundkraut"
"Bellis" kommt von "bellus" (= "hübsch", "niedlich"), "perennis" heißt "ausdauernd", weil es so lange - von März bis November - blüht. Der deutsche Name ["Gänseblümchen"] ergibt sich wohl daraus, weil es von den Gänsen als Leckerbissen verzehrt wird.
...
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Bellis perennis
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Bellis perennis" taucht in der Literatur um das Jahr 1810 auf.
Erstellt: 2019-09