Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
UK Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Reino Unido de Gran Bretaña e Irlanda del Norte, Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord, Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, (esper.) Britujo
Zeit, Tiempo, Temps, Tempo, Time, (esper.) tempo
A
amaranthine (W3)
Engl. "amaranthine", "amarantine" (1667) = dt. "endlos", "immerwährend", "unsterblich" geht zurück auf griech. "marainesthai", "amárantos" = dt. "unverwelklich", "immerwährend", "ewig" (lat. "amarantus") und setzt sich zusammen aus griech. "a" = dt. "nicht", "un-" und griech. "marainein" = dt. "welken", "verfallen", griech. "maraíno" = dt. "lösche aus", "vernichte". So weist man der Amaranth-Blume wohl eine große Blühdauer zu ("unverwelklich"). Später wurde es auch zur Bezeichnung einer purpurroten Farbe verwendet. Im Deutschen findet man auch dt. "amarantrot". So bezeichnet dt. "Amarant" etwa auch dt. "Fuchsschwanz" (mit dunkelroten Blüten).
Als Wurzel wird ide. "mer-" = dt. "sterben" postuliert. In dessen Verwandtschaft findet man auch griech. "marnasthai" = dt. "kämpfen" und engl. "mortal" = dt. "sterblich", "tödlich", engl. "murder" = dt. "Mord", "Ermordung", engl. "mortgage" = dt. "Verpfändung " und natürlich auch dt. "Mord", "Mörder", "Mortalität" auch frz. "mort" = dt. "Tod", "Ruin".
"Amaranthine" als Farbe: | - #5b1e31 - Amaranthine |
"Amaranthine" als Farbe: | - #8c4852 - Amaranthine |
(E?)(L?) http://home.comcast.net/~wwftd/abc.htm#amaranthine
(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/amaranthine
(E?)(L?) https://www.wordnik.com/
(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=amaranthine
Limericks on amaranthine
(E1)(L1) http://www.randomhouse.com/wotd/index.pperl?date=20000726
(E1)(L1) https://www.dictionary.com/browse/amaranthine
(E?)(L?) http://www.thesaurus.com/browse/amaranthine
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=amaranthine
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "amaranthine" taucht in der Literatur um das Jahr 1740 auf.
(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2013-05
B
britannica
ClockWorks
Illustrated mechanisms of many historical clocks
(E?)(L?) http://www.britannica.com/clockworks/main.html
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
Minute (W3)
Das lat. "sequi" = "folgen" findet man sowohl im engl. "second" = "zweit" als auch in engl. "second", dt. "Sekunde", frz. "seconde". Der Hintergrund ist die Hierarchie der Zeiteinteilung. Beginnend bei der Stunde ist die Minute die erste Unterteilung und "Sekunde" die zweite Unterteilung.
Die "Sekunde" entwickelte sich als Verkürzung aus dem lat. "pars minuta secunda" = "zweiter verminderter Teil", wörtlich "Teil Verminderung Zweite", also "Teil der zweiten Reduzierungsstufe" ("lat. "minuere" = "vermindern").
Damit ist natürlich auch die Herkunft von dt. "Minute", frz. "Minute" (13. Jh.), engl. "Minute" (14. Jh.) erklärt - als Verkürzung von lat. "pars minuta prima" = "Teil der ersten Reduzierungsstufe" der Stunde (lat. "minuta", lat. "minutus" = dt. "klein", lat. "minuere" = dt. "vermindern", "verringern", "herabsetzen", lat. "minus" = dt. "klein").
(E1)(L1) https://www.allwords.com/wow-minute.php
(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=minute
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=Minute
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Minute" taucht in der Literatur um das Jahr 1580 auf.
Erstellt: 2012-01
N
O
o'clock (W2)
Das engl. "o'clock" = "Uhr" (z.B. "5 o'clock" = "5 Uhr") geht zurück auf mengl. "a kloke", "a clocke", "a'clocke", "aclock","a clock", "aclocke", "oclock", "o'clock", "o' clock" und bedeutete ursprünglich "gemäß der Uhr" (ist es 5).
P
Q
R
Rising Sun - Rose
(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/plants.php
Rising Sun (Hybrid Tea, Hicks, 1924) | Rising Sun (Gallica, syn. 'Rouge Brillant')
Erstellt: 2010-12
S
salad days
grün sein
greenhorn (W3)
Die engl. "salad days" stehen für "the happy days of one's youth" = "wilde Jugendtage".
Nicht nur "grüne Bananen" werden als unreif eingeschätzt. Auch "grüne Menschen" werden entsprechend eingeordnet. So ist man noch "grün hinter den Ohren" oder "feucht hinter den Ohren", oder man ist ein amerikanisches "greenhorn".
Aber selbst der "grüne Salat", der ja grün bleibt, dient zur Bezeichnung von Naivität. Shakespeare legte Cleopatra den Ausdruck "salad days" in dem Stück "Antony and Cleopatra" (1606) in den Mund: "My salad days. When I was green in judgment."
Cleopatra blickt wehmütig auf glückliche Jugendtage zurück. Mit der Naivität schwindet leider auch die Jugend dahin.
(E?)(L?) https://owad.de/word
Sundial (W3)
Engl. "Sundial" = "Sonnenuhr" heißt wörtlich eigentlich "Sonnen-Ziffernscheibe".
Engl. "dial" = "Wählscheibe", "Skala", geht zurück auf eine Wurzel mit der Bedeutung "scheinen", "strahlen", "Himmel" und heißt also wörtlich etwa "Leuchtscheibe", "Anzeigescheibe".
(E?)(L?) http://members.aon.at/sundials/
Sundials - Sonnenuhren
Bilder von Sonnenuhren aus Österreich und anderen Ländern;
(E1)(L1) https://www.bartleby.com/81/15241.html
Shepherds Sundial (The)
(E6)(L1) http://www.cadrans-solaires.org/
Sonnenuhr-Informationen - Sundials - Cadrans Solaires
The web site dedicated to sundials
This site is aimed at providing simple information about sundials ("cadrans solaires" means "sundials" in French). Understanding how sundial function, learn how to read the time on a sundial, discover the most beautiful sundials of Paris (France) and download a free software that allow you to design your own sundial without knowledge in mathematics!
(E?)(L?) https://www.dictionary.com/
T
take five, Let's take five (W3)
"Take five" = "eine Pause machen" (1929) soll auf die (ungefähre) Zeit (5 Minuten) anspielen, eine Zigarette zu rauchen.
(E?)(L?) http://www.lib.ru/ENGLISH/american_idioms.txt
To take a five-minute break during some work or theatrical rehearsal.
(E?)(L?) https://www.yourdictionary.com/take-five
Vom Dave Brubeck Quartett gibt es auch einen Musiktitel mit der Bezeichnung "Let's take five".
(E?)(L?) http://bertscholtes.com/takefive/
Why was Take Five such a hit? There are a lot of theories on this one, and this is just my take on the matter, so it's not the definitive answer.
...
Take Five
First I want to offer a short introduction to the the piece of music known as Take Five. In 1959, the Dave Brubeck Quartet, which was a popular jazz quartet of that time, recorded an album called Time Out. Now, the Dave Brubeck Quartet was releasing a lot of albums around that time, but this one stood out from the rest.
...
(E?)(L?) http://shop.spiegel.de/shop/action/productDetails;jsessionid=fdc-vq7zs95mkv10.www13?aUrl=90009999&artiId=7251351
Hier kann man sich "Take five" anhören. - Es wird Ihnen sicherlich bekannt vorkommen.
(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Dave_Brubeck
...
Viele seiner Stücke stehen in ungewöhnlichen Taktarten; sein langjähriger musikalischer Partner Paul Desmond (Altsaxophon) schrieb das sicherlich berühmteste Stück des Brubeck Quartetts, "Take Five" im 5/4-Takt. Brubeck experimentierte die meiste Zeit seiner Karriere mit Taktarten - "Pick Up Sticks" in 6/4, "Unsquare Dance" in 7/4, und "Blue Rondo A La Turk" in 9/8. Angefangen hatten diese Experimente schon auf der Farm seiner Eltern in einer kleinen Stadt im Westen der USA, wo er versuchte, Musik zu den ungeraden Rhythmen zu machen, die von den verschiedenen Maschinen erzeugt wurden.
...
(E?)(L?) http://www.zweitausendeins.de/suche/?ArticleFocus=1&ord=-1&alpha=1&cat=all&q=Brubeck%2C%20Dave&CT=1
U
V
W
X
Y
Z
Zeitverschiebung gegenüber MEZ von UK
Zeitverschiebung gegenüber MEZ von United Kingdom
-01,00 Stunden
Zeitverschiebung gegenüber MEZ von UK - Vereinigtes Königreich (Großbritannien u. Nordirland) ist "-01,00 Stunden".
Zeitzone: WEZ
(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Zeitverschiebungen_gegenüber_MEZ
Erstellt: 2012-07
Bücher zur Kategorie:
Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
UK Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Reino Unido de Gran Bretaña e Irlanda del Norte, Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord, Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, (esper.) Britujo
Zeit, Tiempo, Temps, Tempo, Time, (esper.) tempo
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
Klein, Wolfgang
Li, Ping
The Expression of Time
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: Gruyter; Auflage: 1 (15. März 2009)
Sprache: Englisch
Kurzbeschreibung
Time is the most fundamental category of human cognition and action, and all human languages have developed many devices to express it. These include verbal categories, such as tense and aspect, but also adverbials, particles, and principles of discourse organisation. This book is intended as a tutorial for the study of how time is expressed in natural languages. Its chapters take the reader through a number of foundational issues, such as the various notions of time and the various means to express it; other chapters are devoted to more specific questions, such as the acquisition of time, its modelling in formal semantics and in computational linguistics, or how its expression can be empirically investigated.
Über den Autor
Wolfgang Klein, Max-Planck-Institutefor Psycholinguistics, Nijmegen, The Netherlands Ping Li, Department of Psychology and the Center for Language Science, Pennsylvania State University, USA
(E?)(L?) http://www.degruyter.de/cont/fb/sk/detail.cfm?id=IS-9783110195811-1
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z