Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
UK Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Reino Unido de Gran Bretaña e Irlanda del Norte, Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord, Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, (esper.) Britujo
Sprichwort, Proverbio, Proverbe, Proverbio, Proverb, (esper.) proverboj

A

a rolling stone gathers no moss (W3)

Die Redensart engl. "a rolling stone gathers no moss" = wörtlich dt. "rollende Steine setzen kein Moos an", könnte die Umkehrung von dt. "wer rastet der rostet", also "wer aktiv ist rostet nicht ein" sein. Seine übertragene Bedeutung ist jedoch dt. "wer sich nicht festlegt bleibt frei". Das Sprichwort soll bereits seit dem 15./16. Jh. in Umlauf sein. Mit den Rockgruppe "Rolling Stones" wurde der Ausdruck "rolling stone" in den 1960er Jahren berühmt. Ein Song trug den Titel und eine Zeitschrift sprang ebenfalls auf den Zug auf. Im Jahr 1950 nahm der amerikanische Blues-Musiker, Sänger und Gitarrist Muddy Waters einen Song mit dem Ritel "Rollin’ Stone" auf. Er beeinflusste u.a. Elvis Presley und Bob Dylan. Die englische Rockgruppe "Rolling Stones" sollen sich daraufhin im Jahr 1962 danach benannt haben. Im Jahr 1965 brachte Bob Dylan seinen Song "Like a Rolling Stone" heraus.


It is an angry song about a woman who was once rich and successful. But now she is on her own, “with no direction home, like a complete unknown, like a rolling stone.”


Im Jahr 1967 brachte Jann Wenner schließlich das Magazin "Rolling Stone" heraus, das bis 1971 die führende Publikation zu Rock Music und Gegenkultur wurde - und heute noch populär ist.

(E?)(L?) http://getwords.com/results/a%20rolling%20stone%20gathers%20no%20moss

A rolling stone gathers no moss.


(E?)(L1) http://www.usingenglish.com/reference/idioms/a+rolling+stone+gathers+no+moss.html

Idiom Definitions for 'A rolling stone gathers no moss'

People say this to mean that an ambitious person is more successful than a person not trying to achieve anything. Originally it meant the opposite and was critical of people trying to get ahead.


(E?)(L?) http://learningenglish.voanews.com/content/words-and-their-stories-like-a-rolling-stone-150947275/611124.html

...
It has several meanings. One meaning is that a person who never settles down in one place will not be successful. Another is that someone who is always moving, with no roots in one place, avoids responsibilities.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=a rolling stone gathers no moss
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "a rolling stone gathers no moss" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2014-09

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

The dogs bark, but the caravan passes (W3)

(E2)(L2) http://www.blueprints.de/wortschatz/

Wenn Sie sich nicht um das "Gekläff" von Kritikern kümmern und unbeirrt Ihre Ziele weiterverfolgen, dann sagt man auch "Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter".

Es handelt sich um ein international verbreitetes Sprichwort (spanisch, indisch, kurdisch) und wird meist englisch zitiert als: "The dogs bark, but the caravan passes".
© blueprints Team


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=The dogs bark, but the caravan passes
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "The dogs bark, but the caravan passes" taucht in der Literatur um das Jahr 1900 (?) auf.

Erstellt: 2012-06

U

V

W

warts and all (W3)

Dieses zum Sprichwort gewordene Ziat wird Oliver Cromwell (1559-1658) zugeschrieben. Er war seit 1653 "Lord Protector" Englands. Cromwell gab seinen Portraitisten die klare Anweisung, auf "verschönerungen" zu verzichten. Sie sollten seine "Warzen und Alles" so malen, wie sie zu sehen waren. Dem Maler Peter Lely gab er konkret folgende Anweisung: "Herr Lely, malen Sie mich wie ich bin - mit Runzeln, Pickeln und Warzen - ansonsten werde ich Ihnen keinen Viertel Penny dafür zahlen.".

(E1)(L1) http://www.business-english.de/daily_mail_quiz.day-2008-07-22.html

22.07.2008 warts-and-all


(E?)(L?) http://www.business-english.de/daily_mail_quiz.day-2011-07-11.html

11.07.2011 warts and all


(E?)(L?) http://www.phrases.org.uk/meanings/warts-and-all.html

Warts and all

Meaning: The whole thing; not concealing the less attractive parts.

Origin
...


(E?)(L?) http://users.tinyonline.co.uk/gswithenbank/sayingsw.htm#Warts and all

Warts and all


(E?)(L?) http://www.vocabulary.com/dictionary/self%20acceptance

"self acceptance": an acceptance of yourself as you are, warts and all


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=warts and all
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "warts and all" taucht in der Literatur um das Jahr 1820 auf.

Erstellt: 2014-10

X

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
UK Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Reino Unido de Gran Bretaña e Irlanda del Norte, Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord, Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, (esper.) Britujo
Sprichwort, Proverbio, Proverbe, Proverbio, Proverb, (esper.) proverboj

A

B

C

Couzereau, Beatrice
Auf ein Sprichwort!

Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch
Broschiert - 239 Seiten - Rowohlt Tb.
Erscheinungsdatum: Mai 1997
Auflage: 3., Aufl.
ISBN: 3499602741


Kurzbeschreibung:
In der Kürze liegt die Würze! Sprichwörter, richtig eingesetzt, helfen, eine Aussage treffend und elegant zu bekräftigen. - Auf ein Sprichwort!- versammelt über dreihundert der gebräuchlichsten Sprichwörter mit ihren Entsprechungen in Englisch und Französisch. Oft werden in den verschiedenen Sprachen die gleichen Gedanken mit völlig unterschiedlichen Wörtern und Bildern ausgedrückt - ein besonderer Reiz für jeden, der in Fremdsprachen nicht nur ein Vehikel zur nüchternen Verständigung sieht.


D

E

F

G

H

Heywood, John (Autor)
The Proverbs and Epigrams of John Heywood (A. D. 1562)

Taschenbuch: 236 Seiten
Verlag: BiblioBazaar (13. November 2008)
Sprache: Englisch

(E?)(L?) http://web.archive.org/web/20120331173214/http://www.1911encyclopedia.org/John_Heywood

JOHN HEYWOOD (b. 1497), English dramatist and epigrammatist, is generally said to have been a native of North Mimms, near St Albans, Hertfordshire, though Bale says he was born in London. A letter from a John Heywood, who may fairly be identified with him, is dated from Malines in 1575, when he called himself an old man of seventy-eight, which would fix his birth in 1497.
...
Heywood's other works are a collection of proverbs and epigrams, the earliest extant edition of which is dated 1562; some ballads, one of them being the "Willow Garland," known to Desdemona; and a long verse allegory of over 7000 lines entitled The Spider and the Flie (1556).
...


I

J

K

L

M

Mieder, Wolfgang
English Proverbs

(E?)(L?) http://www.reclam.de/

152 S.
ISBN: 978-3-15-009235-4

Wer eine Fremdsprache wirklich beherrschen will, sollte auch ihre wichtigsten Sprichwörter kennen. In diesem Band sind 1200 angloamerikanische Sprichwörter versammelt - von "Absence makes the heart grow fonder" bis "Zeal without knowledge is the sister of folly".

Sprichwörter in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite sowie Literaturhinweisen.


Erstellt: 2014-11

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z