Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
TR Türkei, Turquía, Turquie, Turchia, Turkey, (esper.) Turkujo, (türk.) Türkiye
Essen, Comida, Nourriture, Mangiare, Food, (esper.) mango, nutrajoj, kuirartoj

A

B

C

Croissant

Das leckere Backwerk frz. "Croissant" = dt. "Halbmond" verdankt seinen Namen den Türken. Während der Belagerung Wiens (1683) durch die Türken bemerkten Bäcker den Versuch, einen Tunnel von aussen in die Stadt zu graben. Zur Erinnerung schufen die wiener Bäcker das berühmte Gebäck, dem sie den Namen des türkischen Zeichen des Halbmondes gaben.

(E?)(L?) http://www.ffh.de/ffh2002/www/programm/guten_morgen_hessen/seite009.phtml
Aus dem "Klugscheisser-Archiv"

"Croissant" kommt nicht aus Frankreich - sondern aus Österreich! Das "Croissant" wurde in Wien erfunden. Zum Andenken an den Sieg gegen die Türken 1683 haben die Bäcker das "Croissant" erfunden. Hat die Form eines "türkischen Halbmondes" und "Croissant" heißt auf französisch sogar "Halbmond".

D

Döner (W3)

(E?)(L?) http://www.headnut.tv/
Das Dönertier-Spiel erobert das Internet

doenern (W3)

(E?)(L?) http://www.doener365.de/
Döner - Die grösste Doenersuchmaschine - Doener365


Einen doenern?

Nach dem "Wörterbuch der Jugendsprache" (PONS Anm. d. Red) bedeutet "einen Dönern" Blähungen zu haben.

Ich finde das ziemlich abwertend für diese edle Speise ;-)(da ich noch keinen Erbsen oder Bohnen Döner gesehen habe).


E

F

G

H

I

J

K

Kumpir (W3)

Das türk. "Kumpir" bezeichnet eine "Ofenkartoffel". Die Bezeichnung geht zurück auf das pfälz. "Krummbeer", "Grumbier" ("Krumenbeere", zu dt. "Krume" = dt. "oberste Schicht des bearbeiteten Ackerbodens", u.a.). Den Weg aus der Pfalz in die Türkei fand die "Krumbier" über die Donauschwaben, zu denen auch pfälzische Siedler gehörten, Kroatien, Serbien, Balkan, und wurde von dort mitgenommen nach Anatolien. In der veränderten Form türk. "Kumpir" tritt es mitlerweile wieder den Rückweg nach Deutschland an, wo man es z.B. als "Kumpir-ci" für einen türkischen Imbiss, der Kartoffelspezialitäten anbietet, wieder finden kann.

(E?)(L?) https://www.definitions.net/definition/kumpir

"KUMPIR" is the name of the stuffed baked potato in Turkish


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Kumpir

"Kumpir" ist ein Gericht, das aus großen, mehligkochenden Kartoffeln zubereitet wird. Diese werden in speziellen dreistöckigen Öfen gebacken, wobei die beiden unteren Etagen zum Garen und die obere zum Warmhalten verwendet werden. Sobald die Kartoffeln gar sind, werden sie in der Mitte aufgeschnitten, ohne sie dabei vollständig zu durchtrennen. Mit einer Gabel wird das Kartoffelinnere gelockert, mit Butter und geriebenem Käse vermengt und nach Belieben belegt. Mittlerweile ist "Kumpir" ein fester Bestandteil der türkischen Fast-Food-Küche.

Wortherkunft

Das Wort "Kumpir" ist in die türkische Sprache übergegangen und bedeutet dort Ofen- oder Folienkartoffel. Ursprünglich stammt es vom pfälzischen/alemannischen "Grumbier" oder "Krummbeere" ("Grundbirne") ab. In dieser Form wurde es auch von deutschstämmigen Siedlern in Südosteuropa, den Donauschwaben verwendet, wo es als "krompir" in die kroatische und serbische Sprache einging, und wurde von Balkantürken, die Kontakt zu diesen Deutschsprachigen hatten, bis nach Anatolien verbreitet. Anders als "Patates" ("Kartoffel") bezeichnet es die zubereitete Ofenkartoffel. Immer häufiger begegnet man diesem Wort reimportiert in Deutschland als "Kumpir-ci". Hierbei handelt es sich um einen türkischen Imbiss, der Kartoffelspezialitäten anbietet.

Geschichte

"Kumpir" beziehungsweise Backkartoffeln kommen in vielen Küchenkulturen vor. Im Ursprungsland Peru oder bei den Spaniern, die die Kartoffel nach Europa brachten, wurden sie schon seit langem im Feuer geröstet. Der Begriff selbst stammt vom Balkan, wo er "Kartoffel" bedeutet. Dort backte man sie, in Alufolie gewickelt, auf dem Grill oder zwischen Kohlen und servierte sie anschließend mit Joghurt oder Butter. Angeblich wurde das Gericht dann von Balkantürken, die aus Bulgarien in die Türkei übersiedelten, dorthin mitgebracht. Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre reicherten die Türken es mit Meze und Salaten an. Heute enthält der typisch türkische "Kumpir" neben den Grundzutaten Käse (Kasar oder Emmentaler) und Butter wahlweise saure Gurken, Sucuk, Oliviersalat, Mais, geschnittenes Gemüse (eventuell vorher blanchiert) und Soßen (beispielsweise Ketchup, Mayonnaise oder Senf).
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Kumpir
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "???" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2019-11

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Yoghurt

Die Bezeichnung "Yoghurt" kommt aus dem Türkischen, ob der Yoghurt auch aus der Türkei stammt ist noch zu klären.

Z