Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
SE Schweden, Suecia, Suède, Svezia, Sweden, (esper.) Svedujo
Ethnonym, Ethnónimo, Ethnonyme, Ethnonimo, Ethnonym, (esper.) etnonimoj

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

Resandefolket (W3)

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Resandefolket

"Resandefolket" (schwed.; wörtlich "reisende Leute"; vgl. "Fahrendes Volk") bzw. "reisende" oder "reisendes folk" (norw.) sind Bezeichnungen für eine historische Bevölkerungsgruppe unklarer Definition in Schweden und Norwegen mit dem besonderen Merkmal der Dauermigration.

Die Fremdbezeichnung wird auch von Angehörigen der Gruppe als Selbstbezeichnung verwendet, nachdem sie anders als die konkurrierenden beiden Ethnonyme "tattare" und "zigenare" (schwed.) bzw. "tatere" und "sigøynere" (norw.) nicht abwertend verstanden werden muss. Mit "Reisen" ist eine historisch durch ökonomischen, rechtlichen und sozialen Ausschluss bedingte und soziokulturell verfestigte Form dauerhafter Binnenmigration gemeint, die familienweise ausgeübt wurde und z. T. noch wird.

Inzwischen tritt die Selbstbezeichnung "Romanifolket" häufig an die Stelle von "Resandefolket".

Inhaltsverzeichnis Etymologie

"Resande" meint in einem weiten Sinn sowohl Angehörige der ethnischen Gruppe der "Roma" als auch "Fahrende" aus der schwedischen Mehrheitsbevölkerung, in unscharfer Abgrenzung voneinander. In einem enger gefassten Verständnis bezieht sich das Wort ausschließlich auf Roma. Die Forschung zum Thema ist wenig entwickelt, zu mehrheitsgesellschaftlichen Fahrenden aber kaum, so dass präzisere Definitionen nicht möglich sind.

Die genaue Herkunft von "zigenare", einer gemeineuropäischen Fremdbezeichnung, ist nicht sicher. In der Regel jedoch wird als gemeinsame sprachliche Wurzel das griechische Wort "atsinganoi" als mutmaßlich korrumpierte Form von "athinganoi" angenommen. So lautete der Name der im 9. Jahrhundert bezeugten gnostischen Sekte der "Athinganen" oder "Athinganer" (siehe auch "Roma").

"Tattare" leitet sich offenbar von "Tatar" ab. Dafür scheint eine volkstümliche Deutung von Roma als Tataren ausschlaggebend gewesen zu sein. Der sprachliche Bezug zu "Tatar" findet sich so auch in Norddeutschland, im Norwegischen sowie - wenig gebräuchlich - im Dänischen mit ähnlichen Ethnonymen. "Tattare" ist sehr herabsetzend.

"Zigenare" und "tattare" werden einerseits als Synonyme verwendet, andererseits gegeneinander abgegrenzt. Dabei ist "tattare" der weiter gefasste Begriff, der auch Nicht-Roma miteinschließen kann. Beide Etiketten werden heute in elaborierter Kommunikation, im offiziellen und offiziösen Sprachgebrauch kaum mehr verwendet. Sie wurden abgelöst durch "romer", der schwedischen Pluralbildung zu "rom", Eigenbezeichnung der "Roma", die auch "resande" verdrängt.
...


Erstellt: 2014-10

S

T

U

V

W

X

Y

Z