Miradouro (W3)
Port. "Miradouro" = dt. "Aussichtspunkt" heißt wörtlich dt. "Goldener Blick", und setzt sich zusammen aus port. "mira" = dt. "Blick(feld)", port. "de" = dt. "von" und port. "ouro" = dt. "Gold".(E?)(L?) http://www.lissabon-entdecken.de/lissabon/miradouros.html
Miradouros - atemberaubende Aussichten auf Lissabon
(E?)(L?) http://www.miradouro.de/
Als akademisches Projekt des Portugiesisch-Brasilianischen Instituts der Universität zu Köln verfolgt das Projecto Miradouro die Zielsetzung, die Möglichkeiten der modernen Medien für die Förderung des akademischen Wissensaustausch - speziell in der Lusitanistik - optimal zu nutzen.
...
In Kürze sind die Arbeiten auch im Volltextmodus mit Schlagworten recherchierbar.
- Recherche: Gesamtarchiv (nach Erscheinungsjahr)
- geographisch: Portugal | Brasilien | Afrika/Asien
- fachlich: Wirtschaft | Literaturwissenschaft | Musik | Sprachwissenschaft | Kunstgeschichte | Soziologie/Politologie | Geschichte | Landeskunde, Kulturwissenschaft
G e s a m t a r c h i v (aufsteigend nach Erscheinungsdatum)
- Beck, Johannes - Köln, August 1998 - »MERCOSUR: Ergebnisse und Aussichten der regionalen Integration in Südamerika«
- Heiden, Martin - Köln, August 2000 - »Osttimor in der portugiesischen Außenpolitik seit der Nelkenrevolution«
- Blattmacher, Annette - Freiburg i. Br., November 2001 - Teil I, Teil II - »Die ehemalige Augustiner-Eremitenkirche Nossa Senhora da Graça in Santarém/Ribatejo - Studien zur portugiesischen Bettelordensarchitekturder Spätgotik«
- Bruder, Ricarda - Köln, Dezember 2002 - »Das Unbewusste und die psychologische Funktion von Religion in dem Roman Grande Sertão: Veredas von JoãoGuimarães Rosa«
- Henke, Detlef - Köln, Oktober 2003 - »Katholische Kirche und Staat - Brasilien 1960-1973«
- Schmidt, Daniel - Leipzig, November 2003 - »Literatur, Realität und kulturelle Globalisierung im Roman Portokyoto von Pedro Paixão«
- Martins, Alexandre - Köln, September 2004 - »Heróis do Mar - Die Rezeption nationaler Identitätsdiskurse in der modernen portugiesischen Populärmusik von 1960 bis 1990«
- Piefke, Susanne - Köln, Dezember 2004 - »Gedächtnis und Erinnerung: Die Vergangenheitsbewältigung und Erinnerungsarbeit im Werk von António Lobo Antunes«
- Berger, Nadine - Mainz, April 2005 - »Von der Migration zur Integration. Inwieweit integrieren Selbstorganisationen ethnische Minderheiten? Eine explorative Fallstudie am Beispiel der União Desportiva Portuguesa de Mainz«
- Hornickel, Heidi - Jena, September 2005 - »Die Wirkung nonformaler Berufsbildungsprojekte auf Arbeitsmarktintegration und Lebensqualität von marginalisierten Jugendlichen in Brasilien«
- Bröring, Katrin - Köln, Oktober 2005 - »Kölner RegionalwissenschaftlerInnen Lateinamerika in Studium und Beruf. Methodik und Ergebnisse einer Absolventenbefragung«
- Anatol, Adam - Köln, Oktober 2005 - »Die sicherheits- und verteidigungspolitischen Initiativen Brasiliens im Amazonasgebiet am Beispiel des SIPAM/SIVAM-Projekts«
- Meißner, Annekatrin - Passau, Juli 2007 - »'Ästhetik des Hungers'? Das Favela-Bild im brasilianischen Film. Ein Vergleich zwischen dem Cinema Novo und dem brasilianischen Gegenwartskino«
- Jung, Ivan-Alexander - Köln, Juli 2007 - »Literatur und Zensur in Brasilien am Beispiel von Rubem Fonseca und Ignácio Loyola Brandão«
- Bachofer, Vanessa - Passau, Januar 2008 - »Brasilianer(innen) in Portugal. Ein qualitativ orientierter Ansatz der Beschreibung eines brasilianischen Habitus vor dem Hintergrund einer gemeinsamen kolonialen Vergangenheit«
- Merklein, Annemarie - Köln, April 2008 - »Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen - Stärkung der Privatwirtschaft als Entwicklungsstrategie für Mosambik?«
- Martin, Luisa - Passau, August 2008 - »Brasiliens Ethanol-Produktion: Auswirkungen der Biokraftstoffherstellung aus Zuckerrohr auf die Lebensmittelproduktion«
- Klein, Julia - Köln, August 2008 - »Lisboa Fusion - Die interkulturelle Musiklandschaft Lissabons und ihre Bezüge zur Kolonialzeit«
- Ferreira, Duarte, Elisabete - Köln, August 2009 - »Das Gesellschaftsbild in den Romanen von Eça de Queirós«
- Mangelsdorf, Friderike - Köln, März 2010 - »Vom Hinterhof der USA zur Gegenmacht: Südamerika auf dem Weg zur politischen und wirtschaftlichen Emanzipation?«
- Maier, Veit - Köln, Juli 2010 - »Portugiesen in Köln - eine ethnische Kolonie?«
- Reiß, Birger - Köln, Juli 2011 - »Die Regimekritik in der Música Popular Brasileira während der Militärdiktatur (1964 - 1985)«
- Hansen-Figueira, Odair - Köln, September 2011 - »Der Aufstieg Brasiliens zur Wirtschaftsnation und seine Positionierung in Südamerika: Führer auf dem Subkontinent?«
- Weise, Christina - Köln, Januar 2012 - »Thomas Mann und Brasilien: Untersuchungen zur Produktion und Rezeption«
- Krämer, Ramona - Köln, Februar 2012 - »Vom Samba zum Mangue-Beat: Brasilianische Identitätsdiskurse in der Musik«
- Fillies Testa, Juliana - Köln, August 2012 - »Retrato de um país em A República dos Sonhos de Nélida Piñon«
(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Miradouro
Mit Miradouro bezeichnet man im Portugiesischen allgemeinen einen Aussichtspunkt. Die Miradouros der Hauptstadt Lissabon sind jedoch am bekanntesten und zählen zu den schönsten Plätzen der Stadt.
Diese liegen auf den Erhebungen ringsum und geben einen wundervollen Blick auf die Altstadt oder den Tejo frei. Üblicherweise sind die Miradouros auch in den Stadtplänen verzeichnet. Zu den meist besuchten gehören der
- Miradouro da Igreja da Graça,
- Miradouro da Nossa Senhora do Monte,
- Castelo de São Jorge (Castelo/Burganlage),
- Miradouro de Santa Luzia,
- Miradouro de São Pedro de Alcântara und der
- Miradouro de Santa Catarina. Der Miradouro de Santa Catarina ist abends ein Anlaufpunkt für viele junge Leute, die sich dort treffen, musizieren und kleinere akrobatische Kunststücke üben und vorführen.
Erstellt: 2013-03