"§"
Gesellschaftsinseln (W3)
Die dt. "Gesellschaftsinseln" (auch "Sozietätsinseln"), span. "Islas de la Sociedad", frz. "Îles de la Société", ital. "Isole della Società", engl. "Society Islands", im Pazifischen Ozean gehören zu Französisch-Polynesien. Sie wurden im Jahr 1767 entdeckt. Ihren Namen erhielten sie im Jahr 1769 von James Cook, der damit die "Königliche Geographische Gesellschaft", engl. "Royal Geographical Society" ("RGS"), in London ehren wollte.
Die Gesellschaftsinseln bestehen aus den Inseln über dem Winde und den Inseln unter dem Winde, u.a. Bora Bora, Tahiti.
(E6)(L1) http://www.auswaertiges-amt.de/cae/servlet/contentblob/373538/publicationFile/188566/Laenderverzeichnis.pdf
Gesellschaftsinseln(Frankreich); Teil von siehe: Franzosisch-Polynesien
- DE die Gesellschaftsinseln
- EN the Society Islands
- ES las islas de la Sociedad
- FR les iles de la Societe
(E?)(L?) http://www.welt-atlas.de/karte_von_gesellschaftsinseln_3-356
(E?)(L?) http://www.welt-atlas.de/karte_von_gesellschaftsinseln_3-665
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Gesellschaftsinseln
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Gesellschaftsinseln" taucht in der Literatur um das Jahr 1790 auf.
(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2016-01