Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
PE Peru, Perú, Pérou, Perù, Peru, (esper.) Peruo
Allgemein, general, en général, generale, in general

"§"
Landes-Name in den Amtssprachen der Staaten der Welt

(E?)(L?) https://www.auswaertiges-amt.de/blob/215254/9cabdef7aec2c4aac4b96a1b078c0267/staatennamenlandessprache-data.pdf

AMTLICHE BEZEICHNUNGEN AUSLÄNDISCHER STAATEN IN DEN LANDESSPRACHEN


(E?)(L?) https://www.auswaertiges-amt.de/blob/215256/e505c18e9cd162813a29f4e5a4ec8e07/laenderverzeichnis-data.pdf

LÄNDERVERZEICHNIS für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland


(E?)(L?) https://data.europa.eu/euodp/en/data/dataset/country

Country Named Authority List


(E?)(L?) https://www.geonames.de/indcou.html

Country Index


(E?)(L?) https://www.legifrance.gouv.fr/jo_pdf.do?numJO=0&dateJO=20080924&numTexte=91&pageDebut=14818&pageFin=14825

Recommandation concernant les noms d’États, d’habitants, de capitales, de sièges diplomatiques ou consulaires (liste établie par le ministère des affaires étrangères et européennes)



Amtssprache Kurzform Langform
Afrikaans ??? ???
Aimará ??? ???
Albanisch ??? ???
Amharisch ??? ???
Arabisch ??? ???
Armenisch ??? ???
Aserbaidschanisch (Azeri) ??? ???
Baskisch ??? ???
Bengalisch ??? ???
Birmanisch ??? ???
Bislama ??? ???
Bosnisch ??? ???
Bretonisch ??? ???
Bulgarisch ??? ???
Bündnerromanisch ??? ???
Chichewa ??? ???
Chinesisch ??? ???
Chinesisch (Putonghua) ??? ???
Dänisch ??? ???
Dari ??? ???
Deutsch Peru Republik Peru
Dzongkha ??? ???
Englisch ??? ???
Esperanto ??? ???
Estnisch ??? ???
Färöisch ??? ???
Fidschianisch ??? ???
Filipino ??? ???
Finnisch ??? ???
Französisch ??? ???
Friesisch ??? ???
Galicisch ??? ???
Gälisch ??? ???
Georgisch ??? ???
Gilbertesisch ??? ???
Griechisch ??? ???
Guaraní ??? ???
Hebräisch ??? ???
Hindi ??? ???
Hiri Motu ??? ???
Indonesisch (Bahasa Indonesia) ??? ???
Irisch ??? ???
Isländisch ??? ???
Italienisch ??? ???
Japanisch ??? ???
Jiddisch ??? ???
Kabyé ??? ???
Kasachisch ??? ???
Katalanisch ??? ???
Ketschua ??? ???
Khmer ??? ???
Kinyarwanda ??? ???
Kirgisisch ??? ???
Kirundi ??? ???
Komorisch ??? ???
Koreanisch ??? ???
Korsisch ??? ???
Kreolisch ??? ???
Kroatisch ??? ???
Kurdisch ??? ???
Laotisch ??? ???
Latein ??? ???
Lettisch ??? ???
Letzebuergisch / Luxemburgisch ??? ???
Litauisch ??? ???
Madagassisch ??? ???
Malaiisch (Bahasa Malaysia) ??? ???
Maldivisch (Dhivehi) ??? ???
Maltesisch ??? ???
Maori ??? ???
Marshallesisch (Kajin Majel) ??? ???
Mazedonisch ??? ???
Moldauisch ??? ???
Mongolisch ??? ???
Nauruisch ??? ???
Ndebele ??? ???
Nepalesisch ??? ???
Niederländisch ??? ???
Nordsotho ??? ???
Norwegisch ??? ???
Palauisch ??? ???
Paschtu ??? ???
Persisch (Farsi) ??? ???
Pilipino (Tagalog) ??? ???
Plattdeutsch, Niederdeutsch ??? ???
Polnisch ??? ???
Portugiesisch ??? ???
Rätoromanisch (Rumantsch) ??? ???
Rumänisch ??? ???
Rundi (Kirundi) ??? ???
Russisch ??? ???
Saarländisch ??? ???
Samoanisch ??? ???
Sango ??? ???
Sanskrit ??? ???
Schwedisch ??? ???
Serbisch ??? ???
Sesotho ??? ???
Setswana ??? ???
Singhalesisch ??? ???
Siswati (IsiZulu) ??? ???
Slowakisch ??? ???
Slowenisch ??? ???
Somali ??? ???
Spanisch Perú República del Perú
Südsotho ??? ???
Suva ??? ???
Swahili ??? ???
Swati ??? ???
Tadschikisch ??? ???
Tamil ??? ???
Tetum ??? ???
Thailändisch ??? ???
Tigrinya / Tigrinja ??? ???
Tok Pisin (Pidgin-Englisch) ??? ???
Tongaisch ??? ???
Tschechisch ??? ???
Tsonga ??? ???
Türkisch ??? ???
Turkmenisch ??? ???
Tuvaluisch ??? ???
Ukrainisch ??? ???
Ungarisch ??? ???
Urdu ??? ???
Usbekisch ??? ???
Venda ??? ???
Vietnamesisch ??? ???
Weißrussisch ??? ???
Xhosa ??? ???
Zulu ??? ???



A

pe-orte__

"§"
Aconcagua (W3)

(E?)(L?) http://www.deiaco.com/~desfayes/?p=14

"Aconcagua", 6959 m. Highest summit of the Andes. From "Araucan konka" = "something convex": "mountain". The root "konk" = "convex" or sometimes "concave" is also widespread in the Indo-European languages. "Araucan konka" = "straw stack".


pe-tiere_

"§"
Alpaka (W3)

der Name für das langhaarige Lama der Anden ist übernommen aus dem span. "alpaca". Dieses wiederum entstammt der südamerikanischen Indianersprache Ketschua "paco" = "rot(braun)" ("al paco" = "der Rotbraune"). Diese Bezeichnung wurde auch auf die Wolle des Alpakas übertragen. (Teilweise wird auch entsprechend aufbereitete Baumwolle als "Alpaka" bezeichnet.)

"§"
amnesty - Peru

(E?)(L?) http://www.amnesty.de/
"Peru" als Suchbegriff eingeben.

"§"
auswaertiges-amt
Peru

(E?)(L?) http://www.auswaertiges-amt.de/terminologie/


(E?)(L1) http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/SicherheitshinweiseA-Z-Laenderauswahlseite_node.html
Informationen des Auswärtigen Amtes zu Geschichte, Kultur, medizinische Hinweise, Politik, Reise, Sicherheitshinweisen, statistischen Daten, Wirtschaft, u.a.

(E?)(L?) http://www.auswaertiges-amt.de/cae/servlet/contentblob/373536/publicationFile/186654/StaatennamenLandessprache.pdf
Amtliche Bezeichnungen der ausländischen Staaten in den Landessprachen

(E?)(L?) http://www.auswaertiges-amt.de/cae/servlet/contentblob/373538/publicationFile/188566/Laenderverzeichnis.pdf
Peru - PE PER



B

C

"§"
cia - Peru

(E?)(L1) https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/pe.html
Angaben zur Geographie, Politik und Wirtschaft.

pe-person

"§"
cinchona

is a Peruvian tree named after the wife of a Peruvian Viceroy, the Countess of Chinchon in 1742 by Linnaeus.

D

E

pe-wetter

"§"
El Nino, EL NIÑO

(E?)(L?) http://www.dwd.de/de/FundE/Klima/KLIS/pupil/phen/
Peruanische Fischer gaben diesem Phänomen seinen Namen. El Niño ist spanisch und bedeutet Knabe oder, wie in diesem Fall, Christkind, da das Abflauen der Passatwinde in der Regel zur dortigen Weihnachtszeit einsetzt. La Niña heißt Mädchen symbolisiert das gegenteilige Wettergeschehen.

F

G

pe-tiere_

"§"
Guanako (W3)

Die Bezeichnung für das südamerikanische Kamel (vergleichbar dem Lama) wurde aus Ketchua als span. "Huanaco" übernommen.

pe-agrono

"§"
Guano, Guanodünger (W3)

(E1)(L1) http://www.etymonline.com/g5etym.htm
Die Bezeichnung "Guanodünger" (oder kurz "Guano") geht auf Quechua "huanu" zurück, von wo es die Spanier bereits im 17.Jh. übernommen haben.

Auf den vor Peru liegenden Chinchainseln häuften Seevogel meterdicke Bestände von Exkrementen an. Zeitweise war dies ein wichtiges Handelsprodukt Perus.

H

I

J

K

pe-tiere_

"§"
Kondor (W3)

in der Ketchua-Sprache heisst der südamerikanische Geier "cuntur". Die Spanier übernahmen die Bezeichnung als "condor".

L

pe-tiere_

"§"
Lama (W3)

Die Bezeichnung des in den Anden lebenden höckerlosen Kamels entstammt dem Ketchua "llama", das von den Spaniern als span. "llama" übernommen wurde.

pe-geld__

"§"
LIMA-Münzen (W3)

(E1)(L1) https://www.reppa.de/lexikon


M

N

"§"
newadvent.org
Peru

(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/a.htm
Arriaga, Pablo José -- Jesuit missionary to Peru (1564-1621)
Ayacucho, Diocese of

(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/c.htm
Chachapoyas -- Diocese in Peru

(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/g.htm
Garcilasso de la Vega -- Historian of Peru (1539-1617)

(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/r.htm
Rose of Lima, Saint -- Virgin, patroness of America (1586-1617)

(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/t.htm
Toribio Alfonso Mogrovejo, Saint -- Archbishop of Lima (1538-1606)

O

P

pe-pflanz

"§"
Papaya (W3)

Wenn man dem "Diccionario Quichua - Castellano" Glauben schenken darf, so stammt die Bezeichnung für die melonenähnliche Frucht (und den Baum) aus dem "Quechua".

Peru (W3)

Den Landesnamen leiteten die Spanier vermutlich vom Fluß "Biru" im heutigen Ecuador ab.

(E?)(L1) https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/


(E6)(L?) http://www.lexas.net/laender/suedamerika/peru/index.asp


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/11732b.htm


Q

R

S

T

"§"
theodora
Peru

(E?)(L1) http://www.theodora.com/wfbcurrent/peru/


U

V

W

X

Y

Z