"§"
Berserker (W3)
kommt vom altnordischen "berserkr" und bezeichnet einen Krieger, der in "Berserkerwut" (einem schamanischen Trancezustand) nahezu schmerzunempfindlich und mit dem Vielfachen seiner Körperkräfte beseelt zu einem furchterregenden und fast unbezwingbaren Gegner wurde. "ber-" heißt 'Bär' und "-serkr" ist ein 'Hemd' und weist darauf hin, daß es sich um einen Krieger in Fellverkleidung handelt. Vergleichbar die "Ulfhednar", die 'Wolfshäutigen'. Nackt wurden die Ärmsten erst bei Tacitus, der wohl seine römischen Brötchengeber beeindrucken wollte. Nachzulesen bei Simek, Lexikon der germanischen Mythologie.(A: do__)