"§"
Archimedes (W3)
Archimedes, Mathematiker, Physiker (um 285 v. Chr. (Syrakus) - um 212 v. Chr. (Syrakus))
Diese Links geben Auskunft zum Lebenslauf von Archimedes von Syrakus mit Illustrationen, weiterführenden Infos und Links.
Der Name des griechischen Mathematikers diente später dazu viele Dinge zu bezeichnen, die direkt oder indirekt auf ihn zurückgehen.
(E?)(L?) http://www.abipur.de/hausaufgaben/neu/referate/Mathe/
Archimedes - ein antiker griechischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur Info
(E?)(L1) http://crystalinks.com/greece.html
(E?)(L?) http://www-groups.dcs.st-and.ac.uk/~history/Mathematicians/Archimedes.html
(E?)(L?) https://www.cs.drexel.edu/~crorres/Archimedes/contents.html
ARCHIMEDES IN THE 21ST CENTURY
Contents . . .
- Timeline
- Archimedes Screw
- Coins of Syracuse
- Siege of Syracuse
- Stomachion
- Books on Archimedes
- Archimedes’ Claw
- The Cattle Problem
- Archimedes Crater
- Death of Archimedes
- Archimedean Solids
- Stamps of Archimedes
- Tomb of Archimedes
- Spheres and Planetaria
- Pictures of Archimedes
- Burning Mirrors
- The Lever
- On Floating Bodies
- The Golden Crown
- Royal Family of Syracuse
- Archimedes in the 21st Century
(E?)(L?) https://www.cs.drexel.edu/~crorres/bbc_archive/secrets.html
Secrets of Lost Empires (various figures)
(E4)(L1) http://www.rasscass.com/templ/te_bio.php?PID=925&RID=1
(E?)(L1) http://www.schuelerlexikon.de/
Mathematik-Lexikon: Archimedes | Kugelvolumen, nach Archimedes | Archimedes, Leistungen
(E?)(L?) http://www.spektrum.de/artikel/876829&_z=798888
(E?)(L?) http://www.spektrum.de/sixcms/media.php/924/Juli_2007_Archimedes%20%282%29.pdf
Juli 2007
Archimedes von Syrakus (287 - 212 v. Chr.)
22.06.07 | ARCHIMEDES VON SYRAKUS (287 - 212 v. Chr.) gilt als der bedeutendste Mathematiker und Physiker des Altertums. Seine Schriften, die durch arabische Wissenschaftler auch in Europa wieder bekannt wurden, gaben Anregungen für Kepler, Newton, Leibniz und viele andere.
PDF herunterladen (910.0 KB)
(E?)(L?) http://www.unendliches.net/
Sandzahl, die von Archimedes berechnete Zahl der Sandkörner, die das Universum füllen können. Die Sandzahl wurde von den Griechen als Synonym für die Unendlichkeit benutzt. Archimedes beginnt seine Abhandlung mit den Worten:
...
(E?)(L?) http://www.walter-fendt.de/m14d/
Zwillingskreise des Archimedes 11.4.2000 - 3.9.2005