"§"
3ds
Passion for Innovation
(E?)(L?) http://www.3ds.com/de/company/passion-for-innovation/
Um dem Wunsch der breiten Öffentlich nach Zugriff auf 3D-Software zu entsprechen, startete Dassault Systèmes im Jahr 2005 des Programm Passion for Innovation. Dieses Programm basiert auf einer einfachen Richtlinie: Oft kommen herausragende Ideen nicht voll zur Entfaltung, da die nötigen Ressourcen fehlen. Bei Dassault Systèmes erhalten nicht nur die Mitarbeiter einen kostenlosen Zugriff auf CATIA, die branchenführende 3D-Software für die Konstruktion und Produktentwicklung. Auch die Öffentlichkeit erhält Zugriff auf Unternehmensressourcen über das Passion for Innovation-Programm des Anbieters.
...
(E?)(L?) http://www.3ds.com/de/company/passion-for-innovation/the-projects/
Projekte
Sie hatten eine Idee. Wir haben ihnen vertraut und ihnen Gelegenheit gegeben, diese Idee zu verwirklichen. Hier erfahren Sie, wie Passion for Innovation dazu beigetragen hat. Haben auch Sie eine originelle Idee? Bewerben auch Sie sich demnächst bei uns!
Khufu Reborn
Four years since the first revelations. Now, Jean-Pierre Houdin refines his revolutionary theory of Khufu's pyramid building and adds breaking news. Discover the Great Pyramid in a brand new application which sets the standard for 3D Interactive Movie!
Rekordverdächtige Geschwindigkeit mit dem v-44 Albatross
Ein revolutionäres Einrumpfboot mit zwei starren Flügelsegeln, hergestellt aus Verbundstoffen, soll im Jahr 2013 den weltweiten Geschwindigkeitsrekord im Segeln brechen.
IceDream
Eisberge sind gigantische Süßwasserreservoirs - sind sie die Lösung für den akuten Trinkwassermangel?
Michel Desjoyeaux
Frankreichs erfolgreichster Solo-Skipper stellt sich einer neuen Herausforderung: dem Bau eines neuen 60-Fuß-Monohulls in weniger als 6 Monaten.
Big Frog: Schneller und umweltfreundlicher
Die Reno Air Races sind eines der spektakulärsten Luftfahrt-Events in den USA und weltweit. Heute fordert ein französisches Team die besten Rennteilnehmer heraus: Sie wollen Reno mit einem Dieselmotor gewinnen!
Das römische Velum
Die Römer versahen ihre Theater mit einem Velum, einem riesigen Vorhang, der über die Arena gebreitet wurde, um das Publikum vor Regen und Sonne zu schützen. Wie wurde dieses Tuch gespannt und aufgerollt? Der pensionierte französische Ingenieur René Chambon glaubt die Lösung gefunden zu haben.
Xplorair: Fliegen Sie in die Zukunft!
Die Science-Fiction-Bücher und -Filme sind voll von persönlichen Fluggeräten. Schon bald könnte daraus Wirklichkeit werden - mit Xplorair, einem revolutionären Flugzeug mit Vertikalstart, das auf dem Coanda-Effekt basiert. Hier erfahren Sie, wie die Lösungen von Dassault Systèmes dazu beigetragen haben, dieser Idee zum Start zu verhelfen!
V+R Challenge
Philippe Fuchs ist Professor für virtuelle Realität. Doch seine Leidenschaft gilt dem Ultramarathon. Seine Herausforderung? Von Paris bis zu den Olympischen Spielen von Peking zu laufen. Hier erfahren Sie, wie aus Virtuell + Realität ein einmaliges Abenteuer entsteht. Unterstützen Sie Sport ohne Grenzen!
Natur macht erfinderisch!
Wir können viel von der Natur lernen. Diese weise Feststellung von Michal Latacz ist der Ausgangspunkt seines Kalmar-Projekts. Michal beobachtete die Natur und inspirierte sich an Fischen und Tintenfischen, um ein revolutionäres Antriebssystem für Schiffe zu konzipieren.
CATIA für die Roboterkonstruktion
Dassault Systèmes unterstützt den European Robotics Cup (Eurobot), indem allen Teilnehmern eine spezifische CATIA-Version für die Roboterkonstruktion zur Verfügung gestellt wird.
ENSAM macht Fortschritte mit CATIA
Dassault Systèmes unterstützte die renommierte französische Ingenieurshochschule ENSAM beim Shell Ökomarathon von 2006. Hier erfahren Sie, wie die Studenten Autos konzipiert und gebaut haben, die der Forderung nachhaltiger Mobilität gerecht werden.
Robotisierte Rugby Champions
Dassault Systèmes unterstützte die renommierte französische Ingenieurshochschule SUPAERO bei der Auflage 2004 des französischen und europäischen Roboter-Cup. Hier erfahren Sie, wie CATIA Ingenieursstudenten bei der Entwicklung des Siegerkonzepts für den weltberühmten Wettbewerb half.
Das Neoclutch-Kupplungssystem
Vincent konzipierte ein revolutionäres Fahrhilfesystem, mit dem Behinderte die Spannung eines Sportmodell-Rennens erleben können. Und so unterstützten Dassault Systèmes und CATIA Vincent dabei, seine Idee aus der Garage herauszuholen und auf die Überholspur zu bringen.
Erstellt: 2012-09