Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Wörterbuch, Diccionario, Dictionnaire, Vocabolario, Dictionary, (esper.) vortaroj

A

Adelung, Johann Christoph
Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

(E?)(L?) http://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/online/angebot

Adelung, Johann Christoph: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart (1811)

Johann Christoph Adelung verfasste mit dem "Grammatisch-kritischen Wörterbuch der hochdeutschen Mundart" das erste und für seine Zeit maßgebliche wissenschaftliche Wörterbuch der deutschen Sprache.

Das Wörterbuch listet alphabetisch geordnet ca. 58.500 einzelne Lemmata zum deutschen Wortschatz der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf. Neben grammatikalischen und orthographischen Formen behandeln die Artikel auch Wortbedeutung, Anwendungsbereiche, Herkunft und mundartlich bedingte Besonderheiten.
...


(E?)(L?) http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/toc/1873343/0/LOG_0000/

Titel: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart
Autor: Adelung, Johann Christoph Wikipedia
Soltau, Dietrich Wilhelm Wikipedia
Schönberger, Franz Xaver Wikipedia
Anzahl der Bände: 4


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/Adelung/

Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart


Erstellt: 2016-11

adibfricke.com
The Word Company
Wie kommt ein Wort ins Wörterbuch rein?
Wann kommt ein Wort aus dem Wörterbuch wieder raus?

(E?)(L?) http://adibfricke.com/blog/vincent-docherty-vom-zettelkasten-bis-zur-korpuslexikographie/




(E?)(L?) http://adibfricke.com/?show=archive

Adib Fricke

Archive/Archiv

Public Words - Since/seit 2003
Text corpora based works - Arbeiten mit Textkorpora
Public Words - Featured projects/ausgewählte Projekte More works/weitere Arbeiten The Word Company - Established/Begründet 1994
Protonyms and units consisting of words - Protonyme und aus Wörtern bestehende Einheiten

The Word Company

Featured projects/ausgewählte Projekte More works/weitere Arbeiten

Words to Go - Fahrscheine mit Protonymen von TWC - in log.in, Institut für moderne Kunst, Nürnberg 2000

The protonyms MIPSEL, RITOB, SMORP were printed on the back of 200,000 tickets of the VAG. The tickets entitled the bearer to use VAG public transport in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach and environs.

200.000 Fahrscheine der Nürnberger Verkehrsbetriebe wurden auf der Rückseite mit Protonymen von The Word Company bedruckt. Die Fahrscheine berechtigten zur Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel der VAG im Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach.

Every Word a Winner!/Jedes Wort gewinnt! - in »play/use«, Witte de With, Rotterdam 2000 - 6 installation units, offset-posters, acryl with vinyl / 6 Installationseinheiten, Offset-Poster, Acryl, Vinyl

Today SWOKS — tomorrow MIPSEL, today MIPSEL — tomorrow ONOMONO, today ONOMONO — tomorrow YEMMELS ... a total of six protonyms from The Word Company have been presented in poster-form (DIN A1) as part of the exhibition »play/use.« The protonyms hung as a double installation in unsorted stacks on the walls. Every day the posters were rotated in six different positions within the exhibition: tomorrow’s word moved into today’s spot. After 78 exhibition days, the 468 posters all have been rehung. When there were no more posters for tomorrow, the exhibition was over.

Heute SMORP - morgen MIPSEL, heute MIPSEL - morgen ONOMONO, heute ONOMONO - morgen YEMMELS ... sechs Protonyme von The Word Company hingen als DIN A1 große Poster in Doppelinstallationen als unsortierte Stapel an den Wänden. Jeden Tag wurden an sechs Positionen innerhalb der Ausstellung »play/use« im Witte de With die Blätter mit den Wörtern gewechselt: Das Wort für morgen übernahm die Position von heute. Nach 78 Ausstellungstagen waren alle 468 Poster umgehängt. Als es keine Poster für morgen mehr gab, war die Ausstellung vorrüber.

Jedes Wort hat seinen Tag/Every Word has its Day - in Talk.Show, Haus der Kunst, München 1999

Six protonyms structured as a fictional guidance system the second station of the group show ”Talk.Show.—the Art of Communication" at the Haus der Kunst, Munich. In the form of signs printed with the custo­mary informational texts, and as murals — the words pre­sented themselves in colored bars for the period of three months and served to mediate the contributions of the participating artists.

Sechs Protonyme gliederten als fiktives Leitsystem die zweite Station der Gruppen-Ausstellung "Talk. Show. - Die Kunst der Kommunikation" im Haus der Kunst, München. In Form von Schildern, bedruckt mit den üblichen Informations­texten, und als Wandarbeiten - so präsentieren sich die Wörter auf farbigen Streifen stehend für den Zeitraum von drei Monaten als Mittler für die Beiträge der beteiligten Künstler­innen und Künstler.

Read more...

Jedes Wort hat seinen Tag/Every Word has its Day - in Talk.Show, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 1999 - Murals (acrylic paint) / Wandbemalung (Acryl)

An installation was The Word Company’s contribution to the first phase of the group exhibition »TALK.Show - the Art of Communication« in the Von der Heydt-Museum, Wuppertal.

Eine Rauminstallation war der Beitrag von The Word Company für die erste Station der Gruppenausstellung »TALK.Show - Die Kunst der Kommunikation« im Von der Heydt-Museum, Wuppertal.

Words to Go, I (word stickers) - in Inside/Out, Kopenhagen 1999 - 16 sticker/16 Aufkleber, Offset, each 142 x 105 mm

Read more...

ONTOM - Galerie für zeitgenössische Kunst, Leipzig 1998

The protonym ONTOM was title and contribution for the opening exhibition of the Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig.

Das Protonym ONTOM war Titel und Ausstellungsbeitrag für die Eröffnungsausstellung der Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig.

The ONTOM licence agreement was the contribution to the catalogue. - Der ONTOM-Lizenzvertrag war der Katalogbeitrag.

YEMMELS - in subfiction, Werkleitz-Biennale, Werkleitz 1998 - Mural (acrylic paint) / Wandbemalung (Acryl)

What you say is what you give - in Le futur du passe, L.A.C. Lieu d’art contemporain, Sigean 1998 - Mural (acrylic paint) / Wandbemalung (Acryl)

Give me SMORP - Imaginated Projects/Imaginierte Projekte, 1996/1997

Das neue Wort - Magazin für neue Wörter - in »Surfing Systems«, Kasseler Kunstverein, Kassel 1996

In the summer of 1996 the project »Das neue Wort«, a magazine for new words, was conducted. During the exhibition »Surfing Systems« six weekly editions were published, which, however, consisted only of the magazine’s cover and table of contents. The magazine was distributed via 500 news shops in Kassel.

Im Sommer 1996 wurde das Projekt »Das neue Wort« realisiert. Für die Dauer der Ausstellung »Surfing Systems« erschienen im Abstand von einer Woche sechs Ausgaben einer Zeitschrift für neue Wörter, die jeweils nur aus den Titelblättern mit ankündigenden Überschriften des Inhalts bestanden. Das Magazin konnte wie andere Zeitungen in Kasseler Zeitungsläden/Kiosken gekauft werden.

Win A Word - The Word Lottery - in »Schnittstellen«, Kampnagel, Hamburg 1995

In December 1994 The Word Lottery took place under the motto »Win A Word!«. Among the one thousand tickets were hundred consolation prizes and one jackpot: the word ONOMONO. The tickets were sold during the exhibition at a price of one German Mark each. No one hit the jackpot.

Im Dezember 1994 fand unter dem Motto »Win A Word!« The Word Lottery statt. Unter tausend Losen war neben hundert Trostpreisen ein Hauptgewinn ausgelobt: das Wort ONOMONO! Die Lose wurden zum Preis von einer Deutschen Mark während der Ausstellung verkauft. Der Hauptgewinn wurde nicht gewonnen.

The Word Company’s 1st presentation - Galerie Anselm Dreher, Berlin 1994

The first presentation of The Word Company (documented in abridged form with two of four protonyms).

Die erste Ausstellung von The Word Company (dokumentiert in gekürzter Fassung mit zwei von vier Protonymen).

the antonym of synonym is antonym

Early works / Frühe Arbeiten

Die Nachtwache von Rembrandt (mit Blitz)/The Nightwatch by Rembrandt (with Flash) - A Random Generator which produces captions from snapshot photography, 1992 (English version 1995)

»See how the flowers grow by the poolside«, »Aunt Jana’s mice«, »Mother and the new tv«, »A weekend in New York: McDonald’s at Washington Square«, »Lenny and his freckled wife«, »At 11:30 p.m. at the Lizard Lounge«, »Daddy has bought himself new socks«, »Mrs. Lisson filmed with autofocus (but still blurred)!«, »Marcia smoking a cigarette«, »The 12th wedding anniversary (1961)«, »Swimming on the Isle of Man«, »Julie doing her outrageous imitation of Meryl Streep!«, »The giraffe has just arrived from Africa« …

»The Nightwatch by Rembrandt« was created in 1992 as a German language program and was expanded in 1995. Nearly a 100 million snapshot captions can be produced either in English or German by the random generator, even online.

Exhibition Views

Die Nachtwache von Rembrandt (mit Blitzlicht) - Ein Zufallsgenerator, der Bildunterschriften zu Knipserfotos erzeugt, 1992

»Vor dem Schwimmbecken wachsen auch Blumen«, »Mit Mama in Italien, im Hintergrund der Vesuv«, »Leider nicht so schön, aber wir haben nur das eine«, »Uli Fuhrmann - Winter 1958«, »Matze und die neue Maschine«, »Vor dem Eifelturm (1964)«, »Der Elefant gefällt den Kindern am besten«, »Der schiefe Turm von unten«, »Robert, Petra und ich«, »Unsere Reisegeschwindigkeit beträgt 950 km/h«, »Onkel Rüdiger läßt das Bier spritzen!«, »Zusammen mit Edgar auf Wangerooge«, »Herrlich - die Apfelblüten!«, »Fräulein Hauf an der Rechenmaschine« …

»Die Nachtwache von Rembrandt« entstand 1992 als deutschsprachiges Programm und wurde 1995 erweitert. Ca. 100 Millionen Bildunterschriften zu Knipserfotos können seitdem deutsch oder englisch vom Zufallsgenerator non-stop erzeugt werden, hier auch direkt online. Programmierung: Andreas Wacker, Lektorat: Joachim Schmid

Ausstellungsansichten - Interview mit Harald Fricke anläßlich der Präsentation der 1. Version, 1992

Das Lächeln des Leonardo da Vinci/Leonardo da Vincis Smile - A Random Generator which produces comments on art, 1989

»I was fired because I think that art is actually quite senseless.«, »My daughter's art teacher is supposed to have said that Max Ernst has left behind masterpieces.«, »It surprises me that Sol LeWitt is good.«, »Why don't you tell your girlfriend that phallic art works are delightful?«, »It's true that Conceptual art projects aren't worth as much now as they used to be.«, »I wonder how the art market will react when it becomes known that modern paintings in general are the horror of every restorer.«, »I had to look twice when I read that van Dyck has recently been cast in a new light.« …

Created in 1989, the first version of »Leonardo da Vinci’s Smile« could generate approx. 7 million non-related German statements on the fine arts. The second version of the random generator (1990-91) produced approx. 30 million German or English comments, each non stop. »Leonardo’s Smile« was exhibited as an installation for two computers, and it was simulataneously made available in a disk version for sentence generation at home.

*) The link above opens a demo version which displays approximately a thousand pre-generated statements in random order.

Exhibition Views

Das Lächeln des Leonardo da Vinci* - Ein Zufallsgenerator, der Sätze zur bildenden Kunst erzeugt, 1989

»Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, dass Kunst im Grunde sinnlos ist.«, »Meine Recherchen haben ergeben, dass Joseph Beuys doch nicht so gut war.«, »Wenn Sie sich als Kunstkenner ausgeben wollen, erzählen Sie ruhig, dass die Telefonbilder von Moholy-Nagy latent auch erotische Probleme thematisieren.«, »Ist es wahr, dass Marcel Duchamp an seinen Fingernägeln kaute?«, »Fein, dass Daniel Buren vom Marketing viel Ahnung hat.«, »Irgendwie glaube ich, dass Fontainbleau gerne Bouillabaisse aß.«, »Schon meine Großmutter hat immer gesagt, dass Emil Nolde über die immanente Wahrheit seiner eigenen Bilder gestolpert sei.« …

»Das Lächeln des Leonardo da Vinci«, entstanden 1989, konnte in der ersten Fassung ca. 7 Millionen deutschsprachige Sätze zur bildenden Kunst zufällig erzeugen. Die zweite Fassung des Zufallsgenerators (1990-91), produzierte jeweils ca. 30 Millionen deutsch- oder englischsprachige Kommentare non-stop. Als Installation für zwei Rechner wurde »Das Lächeln ...« ausgestellt und war zugleich als Diskettenversion für die heimische Satzproduktion erhältlich.

*) Der obere Link öffnet eine Demoversion, die etwa tausend vorgenerierte Sätze in zufälliger Reihenfolge zeigt.

Ausstellungsansichten

Das Raumschiff - Ein Film in Worten - The Spaceship - A film in words for you to imagine, 1989

»A young research scientist«, »Spiders...ants and beetles«, »In the middle of the desert«, »The hatch of the spaceship opens«, »Crrrrr...CLACK!« ...

»The Spaceship« first appeared in 1989 as a video of approximately 5 1/2 mins length in German. The link opens a reconstructed and translated version which was made with Flash.

Das Raumschiff - Ein Film in Worten, den Sie sich vorstellen können, 1989

»Ein junger Forscher«, »Spinnen ... Ameisen und Käfer«, »Mitten in der Wüste«, »Die Luke des Raumschiffs öffnet sich«, »Krrrrr ... KLACK!«

»Das Raumsschiff« erschien 1989 als 5 1/2 Min. langes Video. Der Link zeigt eine rekonstruierte Fassung, die mit Flash umgesetzt wurde.

Die Reise - ein Gedicht in 42 Strophen - Ein Gedicht in 42 Strophen, Lesung durch computergenerierte Stimme, 1988

»Fershtayen zee mikh?« Nein, verstehen Sie nicht?

Und was glauben Sie, wie es einem Amerikaner auf Deutschlandreise ergeht, wenn er »ineen gooten rohtvine« trinken möchte, »halsshmayrtsen« hat oder »sine kint fershvoonden« ist?

veer zookhen ine hotel / ikh mur'khte ine tsimmer mit frooshtook / vas kostet es foor ineen takh / ikh mur'khte dry nekhte blyben …

Auf einem englischen Sprachreiseführer basierend erschien »Die Reise« 1988 als Buch mit einer Tonbandkassette, auf der der Text von einem englischen Sprachsimulationsprogramm gelesen wird.

Der Link öffnet eine Flash-Fassung in einem neuen Fenster.

AdibProp - A book project from 1988 / Ein Buch-Projekt von 1988

»Look Ma, no more bad pictures.« - »Yes Darling, Daddy bought pictures by Adib Fricke.«

Just say TAFFAC - 30 advertising panels for The Adib Fricke Fine Art Corporation

AdibProp expanded/erweitert

Texts and Materials

On words, The Word Company, and the word works by Adib Fricke | Texte in deutsch

King of Korpus - Knut Ebeling, 2008 - ... The digital revolution has given rise to some novel yet concealed forms of parlance. Novel because they more fundamentally link semantics and grammar to technological procedures and possibilities than has been the case with systems of writing up to now. Concealed because their upheavals generally take place below the level of spoken language, where we can hardly see them. ... (text from the book A Gorilla in a Mirror)

Now I can tell where y’all have been - Gerrit Gohlke, 2003 - Take a look at yourself. You are responding to a reflex in speaking with your search engine. It is a mixture of hunting instinct and stuttering. You revert to the early days of language acquisition. No longer do you think in full sentences, but rather search for a decisive word of condensed desires. In your semi-conscious, outcome-oriented haste, you use meaningless formulations, transforming complicated wishes, hopes and desires into keyword entries. ... (accompanying text for Jam from Mexico)

QUOBO (Interview) - Harald Fricke/Adib Fricke, 2000 - HF: Then the words stand for the self-referential nature of the art business? AF: No, they stand for The Word Company. And to get to The Word Company, you need words...

Nature’s Dictionary - Michael Bölker, 1999 - Is there a biological grammar? Could molecular biology have solved some of its central questions much sooner by using semantic and linguistic models. Michael Bölker reports on the astonishing structural similarities between DNA code squences and the words of our languages.

From index-card box to corpus analysis - Vincent J. Docherty, 1999 - How does the word get in the dictionary? And when does it get booted out? Vincent Docherty takes on a lighthearted stroll through the day-to-day activites in the editorial offices of the largest bilingual dictionary publisher in Europe.

Keywords Make the World Go Round - Adib Fricke, 1999 - On parrots and search terms which have used by those visiting The Word Company via requests to the search engines...

ONTOM - Adib Fricke, 1998 - Licence Agreement with the Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig: On behalf of the user the author is to develop ... a meaningless new word creation (protonym) ... to be used as the title for the opening exhibit of the »Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig« ...

Words You Can Buy - Adib Fricke, 1997 - General Terms and Conditions of Business of The Word Company, Version 2.0

In the beginning was the protonym - Bojana Pejic, 1995 - Adib Fricke started to build up his Gesamtwortwerk with a full awareness that he, as a (visual) artist involved in wording, operates on a risky—and therefore exciting—bridge between life and art: between a realm of the Symbolic, the place where we are in language, and art, the terrain essentially populated with pictures and governed by the order of the visual...

Words, Art and Property - Joachim Schmid, 1994 - XYZ—the thing needs a name. Naming, speaking, writing and reading makes the difference between an ant-hill and a society that calls a tree tree and a sticky substance of a certain shape Snickers. When the baby says »da-da«, the parents are happy; and now the only thing left to learn is what is done, what isn't and who owns what...

Texte und Materialien

Über Wörter, The Word Company und die Wortarbeiten von Adib Fricke | Texts in English

King of Corpus - Knut Ebeling, 2008 - ... mit der digitalen Revolution [haben sich] Sprachgewohnheiten etabliert, die ebenso neuartig wie verborgen sind. Neuartig sind diese Verwendungsweisen von Sprache, weil sie die Semantik und Grammatik fundamentaler an technische Verfahren und Möglichkeiten koppeln, als dies jemals in der Geschichte von Aufschreibesystemen der Fall gewesen sein dürfte. Und verborgen sind sie, weil ... (Text aus dem Buch A Gorilla in the Mirror)

Echo Autonomie - Gerrit Gohlke, 2005 - Bevor am Ende fast alles beim alten blieb, hatten Soziologen, Ökonomen, New Economy-Auguren und Künstler die Revolution prophezeit. Nicht nur die Begrenzung unserer unbeholfenen Körper, auch die Diktatur der Schriftzeichen würde im Internetzeitalter aufgehoben ...

I’ll be your mirror - Knut Ebeling, 2004 - Amouröse Beziehungen sind bekanntlich komplizierte Angelegenheiten - die durch die elektronischen Medien nicht unbedingt vereinfacht werden ... (Katalogbeitrag zu You Can Dump Me)

Über Google zu suchen, wann man letztes Jahr Heuschnupfen bekommen hat - Gerrit Gohlke, 2003 - Beobachten Sie sich selbst. Sie folgen einem Reflex, wenn Sie mit Ihrer Suchmaschine sprechen. Es ist eine Mischung aus Jagdinstinkt und Stottern. Sie fallen in die frühen Tage Ihres Spracherwerbs zurück. Sie denken nicht mehr in ganzen Sätzen, sondern suchen das entscheidende, Ihre Wünsche komprimierende Wort. ... (Text zu der Arbeit Marmelade aus Mexiko)

Wem gehören die Wörter? - Adib Fricke, 1999-2003 - Der Sprachraum als Eigentum. Eine Sammlung mit Wortgeschichten.

QUIVID - im öffentlichen Auftrag - Heinz Schütz, 2002 - The Word Company [wurde] gebeten, für die künstlerischen Aktivitäten [des Baureferats der Stadt München] ... einen Namen zu entwickeln. Die Absicht hinter der Namenssuche zielt darauf, jüngere Entwicklungen im Bereich der Kunst aufzugreifen und der Sprachfalle, die mit dem kursierenden Begriff »Kunst am Bau« verknüpft ist, so weit als möglich zu entkommen ... (Auszug)

Betreff: Findung fehlender Worte - Verena Kuni und Adib Fricke, 2002 - »Können Sie mich bei der Findung von Worten, genauer gesagt: der Findung fehlender Worte unterstützen?« - Ein E-Mail-Dialog für das Buch »URTUX. Kein Ort, überall - Kunst als Utopie«.

SMORP - Gerrit Gohlke, 2001 - Es gibt in Adib Frickes Kunst ein optimistisches und ein pessimistisches Moment. Welcher dieser beiden Pole in den Vordergrund tritt, hängt vom Standpunkt des Betrachters ab ... (anläßlich der Arbeit Words to Go, II)

Über Slogans - Andreas Wald, 2001 - Wer war zuerst da, »Die Berater Bank« oder die »Die Berater-Bank«? Woher kommt der Begriff Slogan? Und was macht den Unterschied aus bei der »Lust aus Genuß«?

QUOBO (Interview) - Harald Fricke und Adib Fricke, 2000 - HF: Dann stehen die Wörter für Selbstreferentialität im Kunstbetrieb? AF: Nein, sondern für The Word Company. Und um zu The Word Company zu gelangen, braucht man Wörter....

Das Wörterbuch der Natur - Michael Bölker, 1999 - Gibt es eine Grammatik der Biologie? Hätte die Molekularbiologie mittels semantischer und linguistischer Modelle einige Fragestellungen schon früher lösen können? Michael Bölker berichtet der verblüffenden strukturellen Ähnlichkeit zwischen den Sequenzen des DNA-Codes und den Wörtern unserer Sprachen.

Vom Zettelkasten bis zur Korpuslexikographie - Vincent J. Docherty, 1999 - Wie kommt das Wort ins Wörterbuch? Und wann fliegt es wieder heraus? In einem lockeren Spaziergang führt Vincent Docherty durch den Alltag in der größten zweisprachigen Wörterbuch-Redaktion Europas, dem Langenscheidt-Verlag.

Keywords Make the World Go Round - Adib Fricke, 1999 - Von Papageien und Suchbegriffen, die zu der Webseite von The Word Company führten ...



Wörter, die man kaufen kann - Adib Fricke, 1997 - Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von The Word Company in zweiter, veränderter Fassung.

Am Anfang war das Protonym - Bojana Pejic, 1995 - Adib Fricke begann den Aufbau seines Gesamtwortwerkes im vollen Bewußtsein dessen, daß er, wenn er sich als (bildender) Künstler auf das Wording einließ, auf einem riskanten - und deshalb aufregenden - Grenzgebiet zwischen Leben und Kunst tätig wurde: zwischen dem Reich des Symbolischen, dem Ort, wo wir in der Sprache sind, und der Kunst, einem ... von der Ordnung des Optischen regierten Gebiet. ...

Die Wörter, die Kunst und das Eigentum - Joachim Schmid, 1994 - ... In dieses eingespielte System der Namen-, Waren- und Geldzirkulation mischt sich nun The Word Company ein, doch will die neu gegründete Firma nicht nur im gewohnten Betrieb mitspielen, sondern zugleich auch dessen Regeln ändern. Ihr Alleininhaber Adib Fricke produziert und verkauft neue Wörter ...


Erstellt: 2016-12

adw-goettingen
Deutschsprachige Wörterbücher

(E?)(L3) http://grimm.adw-goettingen.gwdg.de/wbuecher
grosse Linkliste zu Projekten an Akademien, Universitäten, Instituten; allerdings nur zu Projekten; ein Online-Wörterbuch habe ich nicht gefunden;

archive.org
Jürgens, Karl
Etymologisches Lehnwörterbuch der deutschen Sprache (1877)

(E?)(L?) http://www.archive.org/details/etymologischesle00jruoft




Erstellt: 2010-07

archive.org
Kluge, Friedrich
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache (1894)

(E?)(L?) http://www.archive.org/stream/etymologische00kluguoft




Erstellt: 2010-07

Ausdruck (W3)

Der Ausdruck dt. "Ausdruck" (= dt. "Wort", "Bezeichnung", "Terminus", "Wendung") ist eine Lehnübersetzung von frz. "expression". Man findet den Ausdruck "Ausdruck" bereits in der Mystik als mhd. "usdruc".

(E?)(L?) http://www.europeana.eu/portal/record/03486/urn_resolver_pl_urn_urn_nbn_de_bvb_12_bsb00043364_7.html

Pisani, Vittore: Die Etymologie: Geschichte, Fragen, Methode

S.78


(E?)(L?) http://www.hyperkommunikation.ch/lexikon/lexikon_index.htm

"Ausdruck" heisst eine sprachliche Einheit, die gemäss dem semiotischen Dreieck als Er-Satz für einen Satz steht.

Die Aeusserung (oder Aktualisierung) eines Ausdruckes bezeichne ich als Aussage.

Hinweis: Ausdruck wird oft synonym zu (Eigen-)Name und Wort verwendet.


(E?)(L?) http://www.owid.de/wb/elexiko/start.html

Selbstausdruck | Skatausdruck | Slangausdruck | Spezialausdruck


(E3)(L1) http://www.textlog.de/eisler_woerterbuch.html

Rudolf Eisler:


(E3)(L1) http://www.textlog.de/32242.html

Rudolf Eisler - Kant-Lexikon:

Ausdruck s. Ideal (ästhetisches), Bildende Künste.


(E3)(L1) http://www.textlog.de/kirchner.html

Friedrich Kirchner - Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe:


(E?)(L?) http://www.textlog.de/aphorismen-i.html

Georg Christoph Lichtenberg: "Ausdruck"


(E3)(L1) http://www.textlog.de/sulzer.html

Johann Georg Sulzer:


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/

Ausdrück, Ausdruck m.: aus dem Nhd. durchaus heimisch geworden, bes. roher, sittenloser, derber, frecher sprachlicher A. Der Bu hot Ausdrick an sich, dat mer sich schame muss Hunsr; e hät emmer esu en Perdsknechsusdröck.


(E3)(L1) http://www.wein-plus.eu/de/Ausdruck_3.0.8677.html


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/DWB/

AUSDRUCK, m. | AUSDRUCKEN | AUSDRÜCKEN | AUSDRÜCKER, m. | AUSDRÜCKLICH | AUSDRÜCKLICH, adv. | AUSDRUCKSART, f. | AUSDRUCKSLEER | AUSDRUCKSLOS | AUSDRUCKSVOLL | AUSDRUCKSWEISE, f. | AUSDRÜCKUNG, f. | FREUNDSCHAFTSAUSDRUCK, m. | GEDANKENAUSDRUCK, m. | GESELLSCHAFTSAUSDRUCK, m. | GESICHTSAUSDRUCK, m. | greuelausdruck, m. | HAUPTAUSDRUCK, m. | HERZENSAUSDRUCK, m. | jägerausdruck, m. | kernausdruck, m. | kraftausdruck, m. | kunstausdruck, m. | lebensausdruck, m.


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/GWB/

Ausdruck | ausdrucken | ausdrücken | ausdrücklich | ausdrucksam | ausdruckslos | Ausdrucksmeister | ausdrucksvoll | Ausdrucksweise | Beifallsausdruck | Herzensausdruck

Ausdruck

1 Erscheinungsform sprachl Äußerung, Darstellung von Inhalten durch Sprache, Gestik, Handlung, durch künstler Gestaltung

a konkret für eine best Redewendung, eine poetisch prägnante od best Konventionen zugehörige bzw an ihnen gemessene Formulierung, einen idiomatisierten Redeteil, auch für ein einzelnes charakterist (zB dialektales od umgangsspr) Wort (vgl ausdrücken A1a)
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Ausdruck
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Ausdruck" taucht in der Literatur um das Jahr 1560 / 1710 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2014-04

B

blogspot.de
Fischerzwiebel

(E?)(L?) http://fischerzwiebel.blogspot.de/

Die Fischerzwiebel

Ich tauche ein ins Meer der Wörter und fische mir jene heraus, die mich schmunzeln lassen. Es geht um ungewöhnliche, seltene, lange oder falsch geschriebene Wörter der deutschen Sprache. Schmunzeln auch Sie!

Rubriken


Erstellt: 2015-05

C

canoo
Wörterbuch online

(E?)(L1) http://www.canoonet.eu/


Direktsuche bei canoo.net


ceryx.de
Wörter im Visier

(E?)(L?) http://www.ceryx.de/sprache/wortsammlungen_internet.htm

Da befürchtet manch einer, das Internet könne der deutschen Sprache schaden: Klein- und Großschreibung sind in den Chats längst passé, Anglizismen breiten sich aus, man kommuniziert nur noch in Abkürzungen. Aber auf einigen Seiten passiert genau das Gegenteil. Hier steht das Wort im Zentrum und wird gar zum Sammlerstück erkoren.
...


Erstellt: 2014-09

D

deutschwortschatz.de
Wortschätze

(E?)(L?) https://deutschwortschatz.de/wortschatzbilder-zum-geniessen/




(E?)(L?) https://deutschwortschatz.de/alle-bisher-veroeffentlichten-wortschaetze-von-a-bis-z/

In dieser Liste findet ihr alle bisher mit Bild und Text veröffentlichten Wortschätze in alphabetischer Reihenfolge.


(E?)(L?) https://deutschwortschatz.de/2014/11/28/deutsche-wortschaetze-a/

Besondere deutsche Wörter - Schöne deutsche Wörter

abdanken | Abendbrot | Abendland | Abendrot | Abendsonne | Abenteuerlust | abertausend | abgebrüht | Abgesang | abgrasen | abgrundtief | Abhängigkeit | Absacker | Absage | absahnen | abschwatzen | Abstellkammer | abzweigen | Aktenordner | Albtraum | alleinerziehend | Alleingang | Alleinstellungsmerkmal | Alleinunterhalter | allemal | allerdings | allerhand | allerlei | Allerweltsgesicht | Alleskönner | Allgemeinbildung | Allheilmittel | Alltag | allumfassend | allzu | altbacken | alteingesessen | altmodisch | altvertraut | Altweibersommer | Ampelmännchen | Anbahnung | Angsthase | anheimfallen | anhimmeln | anmelden | Anrufbeantworter | Ansprechpartner | anstacheln | Arbeitgeber | Arbeitnehmer | armselig | Armutszeugnis | artgerecht | atemberaubend | aufbegehren | aufbrausen | Aufbruchstimmung | aufgabeln | aufreiben (sich) | aufschlussreich | aufschwatzen | aufwachsen | Augenblick | Augenstern | Augenweide | Augenwischerei | Aus | ausbaldowern | ausdrucksstark | auseinanderklamüsern | auseinanderleben | ausgebufft | ausgezeichnet | Aushängeschild | ausklügeln | auskungeln | ausladen | auslaufen | ausleben | ausmalen | Ausrede | ausschlafen | Außenstehende | aussitzen | Aussteiger | Ausstrahlung | Ausweg | ausweglos | ausweinen | Auszeit |

Backfisch | Backpfeifengesicht | bahnbrechend | Balkonien | Bammel | Banause | bärenstark | barfuß | Bauchgefühl | Bauchlandung | bauchpinseln | Bauernregel | Bauernschläue | Baumschule | Baumwolle | bausparen | Bedenkzeit | bedeutungsschwanger | beflügeln | Befürworter | begehrenswert | Begeisterung | begeisterungsfähig | begriffsstutzig | begutachten | beherzt | Beigeschmack | Beilage | beiläufig | beileibe | Beisammensein | beizeiten | bemuttern | Bergfest | beschatten | beschönigen | besenrein | besinnlich | Besserwisser | Bettgeschichte | Betthäschen | betüddeln | Beweggründe | bewundernswert | bezaubernd | Beziehungskiste | beziehungsweise | Bierbauch | bierernst | Biergarnitur | Biergarten | Biertisch | Bildhauer | bildschön | Bildungslücke | Bildungstrinker | Binsenweisheit | bissig | bittersüß | bisweilen | bitte | bitterkalt | Blaumann | Blechlawine | blindlings | blindwütig | blitzgescheit | Blitzlichtgewitter | blitzsauber | blitzschnell | blümerant | blumig | blütenrein | blütenweiß | Blütenzauber | bodenlos | Bodenschatz | brandneu | Brennpunkt | brenzlig | brotlos | brühwarm | Buchhalter | Budenzauber | Bummelletzte | Butterbrot | Butterfahrt | butterweich |

- |

Dachschaden / Dachschaden (15) | daddeln | daheim | Dasein | Dauerbrenner | Dauerlauf | Daumenkino | Daumenregel | dazugehören | Demut | Denkanstoß | denkfaul | Denkfehler | Denkmal | denkwürdig | Denkzettel | dickhäutig | dickköpfig | Diesseits | dingfest | Dings | Dingsbums | doch | Donnerbalken | Donnerwetter / Donnerwetter (15) | Doppelgänger | Doppelhaushälfte | doppeltgemoppelt | Dornröschenschlaf | Drahtesel | Drahtseilakt | Drahtzieher | Draufgänger | Dreh- und Angelpunkt | Drehkreuz | Drehwurm | Dreikäsehoch | Dreizimmerwohnung | Drückeberger | Drumherum | Dummschwätzer | Dunkelziffer | Dünnbrettbohrer | Dünnhäutigkeit | Dunstkreis | durchatmen | durchaus | Durchblick | durcheinander | Durchfall | Durchhalteparole | Durchhänger | durchsichtig | Durststrecke / Durststrecke (15) |

Effekthascherei | Ehrenamt | ehrfurchtsvoll | Eichhörnchen | Eiertanz | Eigenbrötler | eigenhändig | Eigenleben | Eigenlob | Eigenregie | Eigenschaftswort | Eigensinn | eigentlich | eigenwillig | einander | Einbildung | eindeutig | einerlei | Einfall | Einfallsreichtum | einfühlsam | eingangs | Eingemachte | einhellig | einigermaßen | einleben (sich) | einleuchtend | einlullen | einreden | Eintagsfliege | Einzelgänger | Einzelstück | eiskalt | Ekelpaket | Elefantenrunde | Ellenbogengesellschaft | Elternhaus | Endlichkeit | Endspiel | Engelsgeduld | entgeistert | Entgleisung | entsagungsvoll | Entschleunigung | entsorgen | Entspannung | Erdreich | Erfahrungsschatz | ergebnisoffen | Erklärungsnot | erleben | Erlebnis | Erquickung | Erwartung | Erwartungsdruck | erwartungsfroh | Erwartungshaltung | Erweckungserlebnis | Erziehungsberechtigter | Eselsbrücke | Eselsohr | Etikettenschwindel | extrafein | Extrawurst |

fabelhaft | facettenreich | Fachidiot | fachsimpeln | fackeln | Fahrtwind | Fahrvergnügen | Fangfrage | Fantasie | farbenfroh | Farbtupfer | Faulpelz | Faustregel | Faxe | federleicht | Federlesen | Fehlanzeige | Fehltritt | Feierabend | Feierabendbier | feinfühlig | Feingeist | Feinschmecker | feixen | felsenfest | Fernbeziehung | Fernfahrer | fernmündlich | fernsehen | Fernweh / Fernweh (15) | Fersengeld | festquatschen (sich) | Fettauge | Fettnäpfchen | feuchtfröhlich | Feuereifer | Filmriss | Fimmel | Finderlohn | Fingerhut | Fingerspitzengefühl | Fingerzeig | Firlefanz | Fisimatenten | Fitzelchen | Flausen | Flitterwochen | flottmachen | flüchtig | flügge | folgenschwer | Fracksausen | fragwürdig | Frauenzimmer | Frechdachs | Freidenker | Freifahrtschein | freigebig | Freiheit | Freiheitsdrang | Freiraum | Freiwild | freiwillig | Freizeitvergnügen | fremdeln | Fremdenzimmer | fremdschämen | Fremdwort | Freudenfest | Freudenhaus | Freudentaumel | Freudenträne | freudestrahlend | frickeln | friemeln | frischgebacken | frohlocken | Frohnatur | Froschperspektive | Frotzelei | Fruchtfleisch | Frühaufsteher | Frühjahrsmüdigkeit | Frühjahrsputz | Frühlingsbote / Frühlingsbote (15) | Frühlingserwachen | Frühlingsgefühle | Frühschoppen | fuchsteufelswild | Funkstille | füreinander | Fürsorge | Fürsprecher | futsch |

Gabelstapler | Galgenhumor | Gänseblümchen | Gänsefüßchen | Gardinenpredigt | Gartenzwerg | Gastfreundlichkeit | Gaumenfreude | Geberlaune | Geborgenheit | gedankenlos | Gedankenspiel | gedankenverloren | gedankenversunken | Gedankenwelt | Geduldsfaden | Gefühlsduselei | Gefühlswelt | Gegenwind | Geheimnistuerei | geheimnisumwittert | Geheimratsecken | Geisterfahrer | geistesabwesend | Geistesblitz | geistesgegenwärtig | geistreich | Gelassenheit | Geldsegen | gemeinnützig | Gemeinschaftserlebnis | Gemeinschaftsgefühl | Gemengelage | Gemütlichkeit | Genugtuung | Geplänkel | geradewegs | Geratewohl (aufs) | Geräuschkulisse | gern | Gernegroß | Gerüchteküche | Geschichtsklitterung | Geschmackssache | Geselligkeit | Getue | Gewissensbiss | Glanzlicht | glasklar | glaubwürdig | gleichfalls | Glücksbringer | glückselig | Glückseligkeit | Glückspilz | Glückwunsch | Glühbirne | Glühwein | Gnadenbrot | goldrichtig | Grabesstille | Gratwanderung | Grauzone | Grenzgänger | Gretchenfrage | griesgrämig | großartig | Größenwahn | großherzig | Großkotzigkeit | Großmannssucht | großspurig | grottenschlecht | Gründlichkeit | grundverschieden | gruselig | Gurkentruppe | Gürtellinie | gutaussehend | gutgläubig | Guthaben | gutheißen |

haargenau | haarscharf | Haarspalterei | haarsträubend | Habenichts | habgierig | Habseligkeiten | Halbdunkel | halbherzig | Halbschlaf | halbseiden | halbstark | Halbwahrheiten | halbwegs | Halbwissen | Hallodri | Halsabschneider | Hals-Nasen-Ohren-Arzt | Halunke | hammerhart | Handschmeichler | Handschuh | Handumdrehen | handzahm | hanebüchen | Hängepartie | hartgesotten | Hauch | hauchdünn | Haudegen | Hauptsache | Hausmannskost | hautnah | heikel | heilfroh | heim | Heimat | heimatlos | heimelig | Heimlichtuer | heimsuchen | Heimvorteil | Heimweg | Heimweh | Heißhunger | hellhörig | hellwach | hemdsärmelig | Hemmschwelle | herausposaunen | Herbsttag | Herbstzeitlose | herunterspielen | Herzblut | Herzensangelegenheit | herzensgut | Herzenslust | Herzenswunsch | herzergreifend | Herzschmerz | Hexenschuss | Hickhack | hierzulande | Himmelfahrtskommando | Himmelfahrtsnase | himmelhoch | himmelschreiend | Himmelsstürmer | Himmelszelt | hinauskomplimentieren | hinfiebern | Hingabe | hinreißend | hinterfragen | Hinterlist | hinterrücks | Hinterwäldler | Hirngespinst | Hitzefrei | Hitzewelle | Hitzkopf | hochjubeln | hochnäsig | Hochstapler / Hochstapler (15) | höchstpersönlich | Hoffnungsschimmer | Hoffnungsträger | Höhenflug | Höhepunkt | hohnlachen | Holzhammermethode | Holzweg | Honigkuchenpferd | Hörensagen | Hörsturz | Hosenträger | huckepack | Hüftgold | hüllenlos | Humbug | hundemüde |

immerhin | Imponiergehabe | innehalten | insgeheim | inwieweit | irgendwann | irrsinnig |

jammerschade | Jammertal | Jawort | jedermann | jodeln | juchzen | Juckreiz | Jugendliebe | Jugendsünde | Jungbrunnen | jwd |

Kabelsalat | Kabuff | Kaffeefahrt | Kaffeeklatsch | Kaffeekränzchen | Kaiserwetter | kaltstellen | Kampfansage | Kaninchen | Karteileiche | Katerfrühstück | Katerstimmung | Katzenjammer | Katzensprung | Kauderwelsch | Kavaliersdelikt | Kehrwoche | keinesfalls | keineswegs | kerngesund | Kinderarzt | | Kindergeburtstag | kinderleicht | Kinderspiel | Kinderspielplatz | Kindheitserinnerung | Kindheitstraum | Kinkerlitzchen | Kitsch | kitschig | Kladderadatsch | Klamauk | klammheimlich | Klartext | Klatsch | Klecks | Kleingeist | Kleingeld | kleinkariert | Kleinkram | Kleinkrieg | kleinlaut | Kleinod | kleinreden | klitschnass | klitzeklein | Klobrille | Klugscheißer | Knackpunkt | knallhart | Knalltüte | Knautschzone | knibbeln | Knutschfleck | Kokolores | Kopfgeburt | Kopfkino | Korinthenkacker | kornblumenblau | kostbar | Kostprobe | Kraftakt | Kräftemessen | Kraftmeierei | Kraftprotz | Krankenhaus | krankfeiern | krankschreiben | kratzbürstig | kraxeln | kredenzen | Kreislaufzusammenbruch | Krempel | kribbeln | Krimskrams | kristallklar | Kuddelmuddel | kugelrund | Kühlschrank | Kulturbeutel | Kummerspeck | Kungelei | Kunstfehler | Kunstpause | kunterbunt | Kurschatten | kurzerhand | Kurzschlusshandlung | Kurzschlussreaktion | kurzum | kuschelig | Kuschelkurs |

Labsal | Lachfalte | Lachträne | Lackaffe | Ladenhüter | Lagerfeuerromantik | Lampenfieber | Landei | Landleben | Landpartie | Landsleute | langersehnt | Lappalie | Larifari | Laufbahn | lauter | lauthals | lautstark | Lautstärke | Lebensabend | Lebensabschnittsgefährte | lebensbejahend | Lebensbejahung | Lebenserfahrung | Lebensfreude | lebensfroh | Lebensgefährte | Lebenshaltungskosten | Lebensinhalt | lebensklug | Lebenskünstler | Lebenslauf | Lebenslust | Lebensmittel | Lebensmüdigkeit | Lebenstraum | Lebenswandel | Lebensweg | Lebensweisheit | Lebenswerk | Lebenszeit | lecker | Leckerbissen | Leckerei | Leergut | Leichenschmaus | leichtfallen | Leichtfuß | leichtfüßig | Leichtfüßigkeit | leichtgläubig | leichtlebig | Leidenschaft | Leidensgenosse | Leisetreter | Leitmotiv | Lesart | Leseratte | Lesesessel | Leuchtturm | Libelle | Lichtbild | Lichtblick | lichterloh | Lichtgestalt | Lichthupe | Lichtspielhaus | liebäugeln | Liebe | liebenswert | Liebenswürdigkeit | Liebeskummer | Liebesmüh | Liebesnest | Liebesspiel | liebestoll | Liebestöter | liebgewinnen | Liebhaber | Liebreiz | linientreu | Lippenbekenntnis | Lobhudelei | Lotterleben | Löwenzahn | Lückenbüßer | Luftikus | Luftnummer | Luftschlange | Luftschloss | Lulatsch | lupenrein | Lustmolch | lustwandeln |

Machenschaften | Machthaber | Mahlzeit | Mahnmal | mannigfaltig | maßregeln | Mätzchen | Mauerblümchen | Maulheld | mauscheln | Meisterwerk | menscheln | Menschenskind | Menschentraube | Menschenverstand | meschugge | Miesepeter / Miesepeter (15) | Mietnomade | Milchbubi | Milchmädchenrechnung | Mitbewohner | Mitbringsel | Mitbürger | mitdenken | miteinander | miterleben | Mitfahrzentrale | mitfiebern | Mitgefühl | Mitmensch | mitnichten | mitreißend | mitschwingen | Mittelweg | mittendrin | mittlerweile | mitunter | Möchtegern | Modemuffel | Mogelpackung | Momentaufnahme | Mondschein | Moralapostel | Morgenfrische | Morgenland | Morgenluft | Morgenmuffel | Morgenrot | Morgentau | mucksmäuschenstill | Muffel | Mummenschanz | Mumpitz | mundfertig | Mundraub | mundtot | munkeln | Muntermacher | Murks | Müßiggang | Müßiggänger | Muttererde | Mutterliebe | mutterseelenallein | Muttersöhnchen |

Nabelschau | Nachbarschaftshilfe | Nachbereitung | Nachdurst | nachempfinden | Nachgeschmack | Nachhauseweg | Nachhinein (im) | Nachholbedarf | nachkarten | Nachklang | nachmachen | Nachrede | Nachsicht | Nachspiel | nachtrauern | Nachtschattengewächs | nachtschlafend | Nacht-und-Nebel-Aktion | Nacktschnecke | Nagelprobe | naheliegend | Narrenfreiheit | Naschkatze | nassforsch | nasskalt | Naturbursche | Naturkulisse | nebenbei | Nebensache | Neidhammel | nervenaufreibend | Nervenkitzel | Nervenkostüm | Nervenkrieg | Nervensäge | nervenstark | Nestbeschmutzer | | Nesthocker | Nestwärme | Neuanfang | Neugier | Neuland | neunmalklug | Nichtigkeit | Nichtschwimmerbecken | nichtsdestotrotz | Nichtsnutz | nichtssagend | Nickerchen | nigelnagelneu | Nippes | Notdurft | Notnagel | nullachtfünfzehn |

obendrein | ohnegleichen | ohnehin | Ohnmacht | ohrenbetäubend | Ohrenschmaus | Ohrwurm | ortsfremd | ortskundig |

pampig | Pantoffelheld | Papierkram | Papierkrieg | Pappenheimer | Pappenstiel | papperlapapp | Pappkamerad | Paradebeispiel | Paragrafenreiter / Paragrafenreiter (15) | Partylöwe / Partylöwe (15) | Pechvogel | pelzig | Pfennigsfuchser | Pferdekuss | pflichtbewusst | pflichtschuldig | piesacken | pingelig | plakativ | Planspiel | Planungssicherheit | Platzhirsch | Plaudertasche | Plauderton | Pleitegeier | Polterabend | poppen | posaunen | postwendend | pudelwohl | Pummelchen | pummelig | punktgenau | Purzelbaum | Pusteblume | Pustekuchen | Putzfimmel | Putzteufel |

Quacksalberei | Quälgeist | Qualle | Quasselstrippe | Quatsch | Quengelware | querbeet | Querdenker | Quereinsteiger | Querkopf | quicklebendig | quietschfidel | quirlig |

Rabatz | Rabauke | Radau | Rambazamba | Rampensau | Randfigur | randvoll | Ränkeschmied | redselig | Regenbogen | Regenbogenforelle | Regenwurm | Reichweite | Reiselust | Reißwolf | Reizüberflutung | Restlaufzeit | Retourkutsche | ringsherum | Rollkragenpullover | Rosenkavalier | Rosinenbomber | Rotstift | Rückendeckung | Rückenstärkung | Rucksack | Rücksicht | Rufmord | Ruhestand | rührselig | rumfummeln | Rummel | rundum | Rundumschlag |

Säbelrasseln | sachdienlich | sachte | Saftladen | sagenumwoben | Sahnehäubchen | salbungsvoll | Sammelsurium | Sandkastenliebe | Sanftmut | Sankt-Nimmerleins-Tag | sattelfest | sattsehen | Saubermann | Saufkumpane | Sauregurkenzeit | Schabernack | Schadenfreude | Schäfchenwolke | Schäferstündchen | Scharfsinn | Schattendasein | Schattenparker | Schattenseite | Schattenspiel | Schaufenster | Schaulaufen | Schaulustige | Schaumschläger | Schauplatz | Schauspiel | Schauspielhaus | scheinheilig | scheintot | Scheinwerfer | Scheißhaus | Schelm | Scherbengericht | Scherzkeks | schiefgehen | Schieflage | schieflaufen | Schiffbruch | Schiffsbrüchige | schlabbern | Schlafittchen | Schlafmütze | schlaftrunken | Schlafwandler | schlagfertig | Schlamassel | Schlaraffenland | schlaumachen (sich) | Schlaumeier | Schleichwerbung | schleierhaft | Schlendrian | Schlepptau | schlichtweg | Schlitzohr | Schluckspecht | Schlupfloch | Schlupfwinkel | schlurfen | schlussendlich | Schlusslicht | Schlusspunkt | Schlussstrich | Schmackes | schmallippig | Schmarotzer | Schmerzgrenze | Schmetterling | Schmierentheater | Schmierfink | Schmiergeld | Schmollmund | Schmuckstück | Schmuddelwetter | schmunzeln | Schmusekurs | Schnäppchen | Schnapsidee | Schnapszahl | Schneeballschlacht | Schneeflocke | Schneegestöber | Schneidersitz | Schnickschnack | Schnipsel | Schnittchen | Schnitzeljagd | Schnösel | schnurgerade | schnurzpiepegal | Schönfärberei | Schöngeist | Schönheitsfehler | schönrechnen | schönreden | schöntrinken | schöntun | Schönwetter | Schrulle | Schultüte | schummeln | Schürzenjäger | schusselig | Schwachsinn | schwadronieren | Schwärmerei | Schwarzmaler | Schweinehund | schweißgebadet | schwelgen | schwerfallen | schwerhörig | Schwermut | Seelenfrieden | Seelenklempner | Seelennot | Seelenruhe | seelenruhig | Seeräuber | Segelohren | sehenswert | Sehenswürdigkeit | Seligkeit | Sehnsucht | sehnsüchtig | Seitenhieb | Seitensprung | Sektlaune | Selbstbesinnung | Selbstbeweihräucherung | selbstbewusst | Selbstbewusstsein | Selbstdarsteller | Selbsterkenntnis | Selbstfindung | selbstgefällig | selbstgemacht | Selbstherrlichkeit | Selbstläufer | selbstlos | selbstredend | selbstständig | selbstverständlich | Selbstvertrauen | Selbstwertgefühl | Selbstzweck | Sensibelchen | Sichtweite | Siebensachen | Siebenschläfer | Sitzfleisch | skandalträchtig | Sollbruchstelle | Sommerfrische | Sommerloch | Sommersprosse | Sonnenaufgang | Sonnenbank | sonnenklar | Sonnenschein | Sonnenuntergang | Sonntagsfahrer | Sonntagsfrage | sorgenfrei | soweit | sowieso | spannend | Spannungsbogen | Spargeltarzan | Spaßgesellschaft | Spaßvogel | Spätsommer | Spätzünder | Sperenzchen | sperrangelweit | Sperrmüll | Spielart | Spielball | Spielerfrau | Spielraum | Spielwitz | spinnefeind | Spitzenreiter | spitzfindig | splitterfasernackt | Spritztour | spruchreif | spuren | staatstragend | Stammtisch | Standbein | standfest | Staubsauger | Steckenpferd | Stehaufmännchen | Stehvermögen | Steilvorlage | Stelldichein | Sternenhimmel | sternhagelvoll | Sternschnuppe | Sternstunde | stiefmütterlich | Stilblüte | Stillleben | Stillschweigen | Stillstand | Stimmungskanone | Stippvisite | Stolperstein | stolzieren | Störenfried | Strahlemann | Straßenfeger | Streicheleinheit | Streitgespräch | Streithansel | streitlustig | Strohfeuer | Strohmann | Strohwitwer | Stubenhocker | Stückwerk | Stuhlgang | Stumpfsinn | sturmfrei |

Tacheles | Tagwerk | Talentschmiede | Tante-Emma-Laden | Tapetenwechsel | Tatendrang | Tatkraft | Tatsache | taufrisch | Taugenichts | Tausendsassa | Tauwetter | Techtelmechtel | Teufelskreis | Tiefgang | tiefgründig | Tinnef | Tohuwabohu | Tollhaus | tollkühn | Tollpatsch | Topfhaarschnitt | Torschlusspanik | Totschlagargument | Tragetasche | Tragweite | Trampelpfad | Tränental | Trara | Tratsch | Trauerspiel | traumhaft | Traumkulisse | Traumstrand | Traumtänzer / Traumtänzer (15) | traumwandlerisch | Treppenhaus | Treppenwitz | treudoof | treuherzig | Trinkgeld | Trittbrettfahrer | Trödelmarkt | Trostpflaster | Trott | Trugschluss | Tuchfühlung | tüfteln | Tummelplatz | Tunichtgut / Tunichtgut (15) | tunlichst | Tunnelblick | Turnbeutel | Türspion |

Überbleibsel | überfällig | überflüssig | überfordern | überhaupt | übermorgen | überreden | Überschwang | Überstunde | übervorteilen | übrigens | umdenken | umhören (sich) | Umkehrschluss | Umnachtung | umsatteln | Umschweife | umsonst | Umtrunk | Umwelt | umweltfreundlich | Umweltverschmutzung | umwerfend | unauslöschlich | unbekümmert | unbeschwert | und | Unding | Unendlichkeit | unentrinnbar | unentschieden | unergründlich | ungeheuerlich | Ungereimtheit | ungesagt | ungeschoren | unheilschwanger | Unmensch | Unmut | unsereiner | unterfordern | unterjubeln | untermalen | unternehmungslustig | untertauchen | untertreiben | unterwegs | Untiefe | unverblümt | Unwetter | unwiederbringlich | Unzeit | urlaubsreif | urtümlich |

Verantwortungsbewusstsein | verbissen | verdaddeln | verdrießlich | verdruckst | Vereinsmeierei | Vergangenheitsbewältigung | vergeigen | Vergissmeinnicht | verhaspeln (sich) | verhätscheln | verhohnepipeln | verhunzen | verklären | verkorkst | verkrümeln (sich) | verplappern (sich) | verschlimmbessern | verschlunzen | verschmitzt | Verschnaufpause | Verselbstständigung | Verstrickung / Verstrickung (15) | Vertieftheit | Vertrauensvorschuss | verträumt | Vertrautheit | vertrösten | Verzweiflung | Vetternwirtschaft | vielerlei | Vielfalt | vielseitig | vielversprechend | Volksmund | vollschlank | Vorabend | vorbeireden | Vorbild | Vordenker | Vorfreude | vorgaukeln | Vorgeschmack | vorgestern | vorglühen | Vorhang | vormachen | Vormittag | Vormund | Vorreiter | Vorschlussrunde | vorschnell | Vorschusslorbeeren | Vorsicht | vorsichtshalber | Vorstellungskraft | Vorstellungsvermögen | Vorwitznase |

wagemutig | Wahlheimat | Wahnsinn | Wahrnehmung | wahrscheinlich | Waldeinsamkeit | Wanderlust | Wankelmut | Warmduscher | Warmmiete | Wasserratte | weg | wegdenken | Weggefährte | weghören | wegweisend | Wegweiser | wehleidig | Wehmut | wehmütig | Weichei | Weitblick | weiterwissen | weitestgehend | weitsichtig | Wellenreiter | | weltbewegend | Weltbild | Weltenbummler | welterfahren | weltfremd | weltgewandt | Weltläufigkeit | Weltoffenheit | | Weltuntergangsstimmung | Wendehals | Werdegang | Wermutstropfen | Wertschätzung | wetteifern | Wichtigtuer | Widerwille | Wiedergutmachung | wildfremd | Willenskraft | wimmeln | Windeseile | Windschatten | Windschutzscheibe | Winterlandschaft | Wirgefühl | Wirkungstrinker | Wirrwarr | Wischiwaschi | wissensdurstig | Wissenslücke | Witzfigur | Wochenendbeziehung | wohlfeil | wohlmeinend | Wohlstandsmüll | wohlweislich | wohlwollend | Wohngemeinschaft | Wolkenbruch | Wolkenkuckucksheim | Wollmilchsau | Wonne | Wonneproppen | Wörterbuch | wortgewaltig | Worthülse | wortkarg | Wortschatz | wortwörtlich | Wuchtbrumme | wunderbar | Wunderkerze | | wunderschön | Wundertüte | Wunderwelt | Wunderwerk | Wunschdenken | Wunschtraum | Wutbürger | wutschnaubend |

- |

- |

Zahlungsmoral | Zampano | Zankapfel | zartbesaitet | zaubern | Zaungast | Zechpreller | Zeitfenster | Zeitgefühl | Zeitgeist | zeitgemäß | Zeitgenosse | zeitlebens | zeitlos | Zeitlupe | Zeitnot | Zeitpunkt | Zeitraffer | Zeitreise | Zeitvertreib | Zeitzeuge | Zerreißprobe | Zettel | Zettelwirtschaft | Zeug | Zielwasser | zigtausend | Zitterpartie | Zivilisationskrankheit | Zoff | Zufluchtsort | Zugehörigkeitsgefühl | Zugzwang | Zuhause | Zukunftsmusik | Zungenbrecher | zurückrudern | Zusage | Zusammengehörigkeitsgefühl | Zusammenhalt | zusammenreißen | zusammenschustern | zusammenschweißen | Zusammenspiel | zusammentrommeln | Zuversicht | zwangsläufig | zwar | Zweckoptimismus | zwecks | Zweisamkeit | Zwiesprache | zwischendurch | Zwischenfall | zwischenmenschlich | Zwischenzeit |


Erstellt: 2022-11

digitalien
Sieben deutsche Wörter

(E?)(L?) http://sofa.digitalien.org/


(E?)(L?) http://sofa.digitalien.org/sieben/7ppraschl/woerter.html
Sieben deutsche Wörter, über die ich nur schwer hinwegkam:

dradio.de
100 Grimmsche Wörter im Deutschlandradio Kultur

(E?)(L?) http://www.dradio.de/aktuell/2028595/

AKTUELL VOM 04.03.2013

Von "Affenliebe" bis "Zweifeln"

100 Grimmsche Wörter im Deutschlandradio Kultur

Comiczeichner Ralf König dachte immer, ein "Quacksalber" rührt Salben aus Quark an, Til Schweiger denkt bei "Ohrenfolter" an Heavy Metal: Lauter Begriffe aus dem Grimmschen Wörterbuch, das vor 175 Jahren begonnen wurde. Aus diesem Anlass stellen wir 100 der rund 300.000 Stichwörter vor und lassen sie von Prominenten kommentieren.
...
Einen Bruchteil der mehr als 300.000 Stichwörter wollen wir ins Programm nehmen. 175 Jahre nach Beginn des Projekts. Die Beiträge mit einer Länge von etwa einer Minute werden viermal täglich ins Programm gestreut und sind in den Sendungen Ortszeit, Radiofeuilleton und Fazit zu hören.

In den Beiträgen wird ein Lexikoneintrag zitiert und mit Anmerkungen eines Prominenten verknüpft. Dabei wird vor allem deutlich, wie sich der Sprachgebrauch verändert und die Bedeutung einzelner Begriffe gewandelt hat.

Der Soziologe, Politiker und Autor Jean Ziegler eröffnet die Reihe am 4. März mit seinen Anmerkungen zum Wort "Dummheit". Sie sei so schwierig zu bekämpfen, weil die Dummen häufig sehr nette Menschen seien. Für Bundesumweltminister Peter Altmeier ist "Erfolg", wenn es ihm gelingt, seine selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Die Schauspielerin Katharina Thalbach denkt beim Wort "Charakter" vor allem an "Schwierigkeiten" und der Comiczeichner Ralf König hielt den "Quacksalber" lange Zeit für jemanden, der mit Quark salbt.

100 Grimmsche Wörter - Von "Affenliebe" bis "Zweifeln"


(E?)(L?) http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/grimmschewoerter/

100 GRIMMSCHE WÖRTER

1838 beginnt die akribische Arbeit am Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm, bis heute das umfangreichste Wörterbuch der deutschen Sprache. Einen Bruchteil der mehr als 300.000 Stichwörter wollen wir ins Programm nehmen, 175 Jahre nach Beginn des Projekts. Prominente erläutern dabei ihren Bezug zu einzelnen Worten.


Erstellt: 2013-03

duden.de - DlWiD
Die längsten Wörter im Duden­korpus

(E?)(L?) https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-langsten-Worter-im-Dudenkorpus

...
DIE LÄNGSTEN WÖRTER IM DUDENKORPUS

RANG - GRUNDFORMEN, MIND. 5-MAL BELEGT - ANZAHL DER BUCHSTABEN ...


Erstellt: 2020-07

duden - Wb
Wörterbuch

(E?)(L?) https://www.duden.de/woerterbuch

Über das Wörterbuch Duden online

Duden online bietet Ihnen umfassende Informationen zu Rechtschreibung, Grammatik und Bedeutung eines Wortes. Das Wörterbuch zeigt den richtigen Gebrauch sowie die Aussprache und Herkunft eines Wortes und verzeichnet dessen Synonyme.


(E?)(L?) https://www.duden.de/hilfe

Wörterbuch-Hilfe

„Duden online“ erfasst den für die deutsche Sprachgemeinschaft bedeutsamen Wortschatz des Deutschen: Es enthält Erbwörter, Lehnwörter und Fremdwörter, umgangssprachliche Ausdrücke und landschaftlich verbreitetes Wortgut sowie Wörter aus Fach-, Gruppen- und Sondersprachen, z. B. der Wirtschaft oder des Sports. Zudem verzeichnet es eine Vielzahl von Namen, z. B. Personennamen oder geografische Namen, sowie allgemein gebräuchliche Abkürzungen.

Darüber hinaus bietet „Duden online“ den Nutzerinnen und Nutzern alle wichtigen Angaben zu Rechtschreibung, Grammatik und Bedeutung eines Wortes, zeigt Synonyme und gibt Informationen zu Häufigkeit, Herkunft und Aussprache. In vielen Fällen illustrieren Bilder die Bedeutungen eines Wortes bzw. geben Hörbeispiele eine akustische Aussprachehilfe. Ein computergenerierter Begriffsraum zeigt den Kontext auf, in dem ein Wort typischerweise vorkommt.

„Duden online“ stellt den aktuellen deutschen Wortschatz so umfassend wie möglich dar, wobei sich die Redaktion der Tatsache bewusst ist, dass Vollständigkeit bei einer nach oben unbegrenzten Zahl von Zusammensetzungen und fachsprachlichen Fügungen nahezu unmöglich ist. Der Wortbestand von „Duden online“ wird von der Redaktion jedoch kontinuierlich bearbeitet und ergänzt, und zwar in erster Linie um aktuelle Neuwörter (Neologismen), die entsprechend häufig belegt sind und bei denen es sich nicht nur um „Eintagsfliegen“ handelt.

Als Basis für die Erfassung und Bearbeitung des Wortschatzes nutzt die Dudenredaktion in erster Linie das Dudenkorpus – eine digitale Volltextsammlung, die bereits mehr als drei Milliarden Wortformen aus unterschiedlichen Textsorten (wie Romanen, Sachbüchern, Zeitungen, Zeitschriften u. a.) enthält und ständig erweitert wird.

Daneben werden selbstverständlich auch die Möglichkeiten genutzt, die das Internet für die Recherche nach Wörtern, Wortformen und Wortbedeutungen bietet. Außerdem werden Nutzerhinweise berücksichtigt, die in der Dudenredaktion eingehen, allen voran solche, die uns über die telefonische Duden-Sprachberatung erreichen (vgl. auch „Wie kommt ein Wort ins Wörterbuch?“ im Bereich „Über Duden“). So steht dem Onlineteam der Dudenredaktion eine Vielzahl von Quellen zur Verfügung, um zuverlässige, aktuelle und nutzerorientierte Informationen zur deutschen Sprache zu gewinnen.


Erstellt: 2019-01

DWDS (W3)

"DWDS" steht für "Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Basiert auf dem "Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache" (letzter Band 1977); integriert "Etymologisches Wörterbuch" (nach Pfeifer), Openthesaurus und Corpora.

(E?)(L?) http://www.dwds.de/

Projekt "Digitales Wörterbuch": online-Ressourcen 1. Corpora 2. Wörterbuch - Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG): 3. Wortinformation - Die DWDS-Wortinformation umfasst:


(E?)(L?) http://www.dwds.de/pages/pages_info/dwds_info.htm

Das "Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache im 20. Jahrhundert" bietet einen bequemen lexikalischen Zugriff auf Wörter, Wortfelder, Beispielsätze und semantische Beziehungen.

Die Suchabfrage verläuft über eine Navigationsleiste, in der man zwischen "Wörterbuch", "Corpora" und "Wortinformation" wählen kann; auch eine Kombination der Optionen ist möglich. Die Darstellung ist modular aufgebaut, wobei zwischen "Kompaktansicht "und "Vollansicht" gewechselt werden kann.

Dieses als Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften entstandene Werk gilt als das größte frei zugängliche, online abfragbare Wörterbuch für die deutsche Sprache.

Die digitale Nachfolgeversion des von 1964 bis 1977 erschienenen Wörterbuchs der deutschen Gegenwartssprache bezieht überwiegend Textcorpora seit 1900 aus den Bereichen Zeitung, Belletristik, Wissenschaft, Gebrauchsliteratur und gesprochene Sprache ein.
Als Teilprojekte sind Kollokationen, Morphologie und Phonologie geplant (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften).

Das Projekt "Digitales Wörterbuch" erstellt auf der Grundlage sehr großer und ausgewogener elektronischer Corpora der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts ein digitales Wörterbuch . Dabei baut es auf dem sechs-bändigen Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG) auf, und verknüpft dieses mit eigenen Text- und Wörterbuchressourcen.

Über 40Mio. laufende Textwörter werden im Rahmen des Projekts mit OCR-Programmen (Optical Character Recognition) digitalisiert bzw. manuell erfaßt. Hierbei handelt es sich vor allem um oftmals zeittypische, nicht wiederaufgelegte bzw. in Frakturschrift gedruckte Texte. Zeitungstext macht einen Großteil der zu digitaliserenden Textmenge aus. Ein ausführliches Beispiel läßt Sie die typischen Arbeitsschritte von der Bearbeitung eines elektronischen Textabbildes eines in Fraktur gedruckten Zeitungstextes bis zum Eintrag in die Textdatenbank nachvollziehen.

In der derzeitig verfügbaren Fassung des Digitalen Wörterbuchs werden Wörterbucheinträge des WDG mit Beispielen aus dem Textcorpus verknüpft. Es ist somit möglich, die Wörterbuchkompetenz mit den Vorkommen in realen Texten zu vergleichen. Die Verknüpfung mit eigenen Wörterbuchressourcen wird, anders als in herkömmlichen Papierwörterbüchern, nicht mehr alphabetgeleitet, sondern modular erfolgen. Eine Übersicht über die Projektkonzeption liefert die folgende Grafik. In Arbeit bzw. Planung sind derzeit die Module Kollokationen, Phonologie und Morphologie.


(E?)(L1) http://www.dwds.de/pages/pages_textba/dwds_textba.htm
Corpus-Recherche

(E?)(L1) http://www.dwds.de/pages/pages_woebu/dwds_woebu_proj.htm
Teilprojekte des Wörterbuchsystems DWDS

(E?)(L1) http://www.dwds.de/pages/pages_woebu/dwds_woebu_rech.htm
Online-Recherche im Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

Erstellt: 2010-04

E

F

farbanomalie.de
Worte

(E?)(L?) http://www.farbanomalie.de/?x=worte

2006 2005 2004 2003 2002


Erstellt: 2015-01

G

grass-gis
Wörterbücher und Lexika

(E?)(L?) http://www.grass-gis.de/bibliotheken/woerterbuecher.html




grimmwelt.de
Grimmwelt Kassel

(E?)(L?) http://www.grimmwelt.de/

In der GRIMMWELT Kassel kommen die Brüder Grimm und ihre Märchen im digitalen Zeitalter an. Künstlerisch, medial und interaktiv vermittelt dieser neu geschaffene Erlebnisraum das faszinierende Leben, Schaffen und Wirken der Brüder Grimm. Die GRIMMWELT Kassel bietet viel mehr als nur eine formale Ausstellung der wertvollen literarischen und historischen Exponate.

Erleben Sie die Brüder Grimm ganz aktuell in dieser architektonisch interessanten, zum Entdecken einladenden Wissenslandschaft.


Erstellt: 2016-03

H

heinrich-tischner
Neuhochdeutsche Wörter

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/anlag/verz/22spra.htm


(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/etymol.htm
Hier findet man etymologische Hinweise zu folgenden Wörtern:

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-a.htm
A: ab Präposition | | Ablass "Freispruch", "Lossprechung vom Kirchenbann" | Abt "Klostervorsteher" | Advent "Vorweihnachtszeit" | Aftermontag "Dienstag" | Aftersausen "Angst" | Amphibie 'eine Tierart' | an Präposition | analog 'an einer Skala angezeigt' | anderthalb 'ein ein halb' | anführen 'führen; betrügen' | Anführer 'Leiter' | Apfelsine 'Orange' | Apfelsinenscheibe, -schnitz, -spalte 'Orangenstück' | Ar Maß für Grundstücksfläche | | arm 'bedürftig' | Arzt 'Mediziner' | | Athlet 'Sportler' | Atlas 'Buch mit Landkarten' | Atto- Vorsatz 10^-18 | Auerochs 'Wildrind' | auf 'darüber befindlich' | Ausländer 'Fremder' | ausloggen 'anmelden' | ausmärzen 'Kleider lüften' | ausmerzen 'ausrotten' | Auszeit 'Zeit, in der man eine bestimmte Tätigkeit nicht ausübt'

(E?)(L?) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-b.htm
B: Bach (Geschlecht Ortsnamen) 'Fluss' | ballern 'knallen, schießen' | Bär 'ein Raubtier' | Bar Maß für Druck | Barde 'Sänger' | | Barren 'Stange' | Baumschule 'Ort wo junge Bäume herangezogen werden' | bedacht 'mit einem Dach versehen' | beginnen 'anfangen' | begreifen 'verstehen' | behelligen 'belästigen' | bekreuzigen 'das Kreuz schlagen' | bequem 'angenehm' | Bereiter 'Pferdetrainer' | Berg 'Bodenerhebung' | beritten 'zu Pferd' | beritten 'zu Pferde' | Beruf 'Tätigkeit' | Beschäftigung 'Tätikeit' | besser, best Steigerung von gut | beteuern 'beschwören, versichern' | Bett 'Schlafstätte' | Bildung 'Formung, Erziehung' | billig 'gerecht, nicht teuer' | billigen 'gutheißen' | | Bit (Binärzahl) | bit Maß für Information | Bitzler 'neuer Wein' | blauäugig 'naiv' | Boller 'Gesäß' | Böller 'Mörser, Knallkörper' | Bollermann 'großer Stein' | bollern 'rumpeln' | Bollerwagen 'Handwagen' | Born 'Quelle' | Bösewicht 'böser Mensch' | Botz (tabuistische Entstellung für Gottes) | Brandung 'Wellen, die ans Ufer schlagen' | Bremser 'neuer Wein' | Brigade 'Art Truppe' | Brigantine 'Art Kriegsschiff' | Brigg 'Art Segelschiff' | Brimborium 'Getue' | Brücke 'Vorrichtung zur Flussübergang' | Bruder 'ein Verwandter' | Brüderlichkeit 'einträchtiges Verhältnis' | Brunnen 'Quelle', besonders 'Wasserstelle' | brut (Sekt) 'sehr trocken' | Buch 'Berg' | Buch 'Schriftwerk' | Buchstabe 'Schriftzeichen' | bullen | Burg 'Festung' | Bürgerliches Gesetzbuch 'ein Gesetzbuch' | Burgfriede 'Verbot von Gewalttätigkeiten innerhalb einer Burg; erweiterter Bezirk, in dem dieses Verbot gilt' | Buße 'reuige Selbstbestrafung'

(E?)(L?) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-c.htm
C: Candela Maß für Lichtstärke | Cent 'Hundertstel einer Währung' | Center 'Ort, an dem man etwas Bestimmtes tun kann' | Chaos 'Unordung' | checken 'an Hand einer Liste prüfen, ob alles stimmt' | Chinin 'ein Medikament' | Christkind 'Geschenkbringer an Weihnachten' | clever 'klug auf seinen Vorteil bedacht' | cool 'besonnen, bewundersnwert'

(E?)(L?) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-d.htm
| Damast 'Art Stoff' | Damhirsch 'ein Hirsch' | Deixel (tabuistische Entstellung für Teufel) | Deka- Vorsatz 10^1 | deutsch, Deutschland 'eine Sprache, ein Land' | Dezi- Vorsatz 10^-1 | die Wende 'Ende der Sowjetunion' | Diehle 'Fußboden, Brett, Hausgang' | Dienst 'Tätigkeit für andere' | Dioptrie Maß für Lichtbrechung | Diskriminierung 'Benachteiligung' | Dorf 'geschlossene ländliche Siedlung' | Dozent 'Hochschullehrer' | Dreikönigstag '6. Januar' | dritthalb 'zwei ein halb' | druhen 'gedeihen, zunehmen'

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-e.htm
E: eher 'früher' | ehern 'aus Kupfer, Bronze' | Ehre 'Rechtszustand, Rechtsanspruch' | Eierkopf 'Intellektueller' | eigen 'in Besitz befindlich' | Einkaufszentrum 'Großmarkt' | einloggen 'anmelden' | einschlafen 'sterben' | Elfenbeinturm 'weltfremdes Dasein' | Engel 'ein Himmelswesen' | Entschuldigung 'Befreiung von einem Schuldvorwurf' | Epiphanias '6. Januar' | | Erbe 'Hinterlassenschaft; Hinterbliebener' | Ergetag 'Dienstag' | Erzbischof 'Oberbischof' | Erziehung 'Pädaogik' | Etage 'Stockwerk' | Etymologie 'Lehre von der Herkunft der Wörter' | Euro 'europäische Währunbgseinheit' | Exa- Vorsatz 10^18

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-f.htm
F: Fakultät 'Fachbereich' | fallen 'im Kampf sterben' | Fanatismus 'intoleranter Übereifer' | | fassen 'greifen' | fasten 'sich enthalten' | Fastnacht 'Karneval' | Federweiß 'ein Mineral' | | Feiertag 'arbeitsfreier Tag' | Feld 'Ackerfläche' | Feme 'Freigericht' | Femto- Vorsatz 10^-15 | Ferien 'schulfreie Tage' | Ferien 'schulfreie Zeit' | firn 'alt' | Fisch 'Wassertier' | Fitnesscenter 'Ort, wo man seine Muskeln trainieren kann' | flach 'eben' | Fladen 'flaches Brot' | Flamingo 'ein Vogel' | Flat 'unmäßiger Kerl' | Flecken: 'Platz, Schmutzstelle, kleine Stadt' | flott 'fahrtüchtig, beschwingt, modisch' | fluchen 'laut sein, verwünschen' | Flur 'Boden' | Fluss 'Wasserstrom' | Flut 'Hochwasser' | *fockeln 'hin- und herbewegen' | frank 'freimütig' | Franken 'eine Münze' | frech 'dreist' | frei 'unabhängig' | freien 'um die Hand einer Frau anhalten' | Freis, Freise 'Versuchung, Erprobung, Gefahr' | freisen 'versuchen' | Freizeit 'arbeitsfreie Zeit, Feriengemeinschaft' | Fremdenführer 'Mensch, der Touristen die Sehenswürdigkeiten zeigt' | Friede 'Ruhe und Sicherheit' | frieren 'kalt werden' | Frost 'Eiseskälte' | Frühjahr, Frühling 'Lenz' | Fug 'was sich gehört' | Führungskräfte 'leitende Personen' | Fundamentalismus 'Besinnung auf die Grundlagen' | Fürst 'Landesherr'

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-g.htm
G: gaffen 'mit offenem Mund zugucken' | Gams, Gämse 'Alpenantilope' | Gaul 'ein Huftier' | ge- Präposition | Gebrüder 'Brüder' | Geest 'hochgelegenes, trockenes Land über der Marsch' | Gefahr 'drohende Notlage' | geil 'lüstern; bewundernswert' | geistlich 'kirchlich' | Geiz 'Habgier; übertriebe Sparsamkeit' | gellen hallen 'laut sein' | Gemse 'Alpenantilope' | genug 'ausreichend' | gerecht 'richtig, rechtmäßig' | Geschoss 'Stockwerk' | Geschwister 'Schwestern und Brüder' | Geschwisterkinder 'Kinder von Geschwistern, Kinder, die Geschwister sind' | Geschwisterlichkeit 'einträchtiges Verhältnis' | Giga- Vorsatz 10^9 | glatthaarig 'mit glatten Haaren | global 'weltweit' | Globalisierung 'sich über die ganze Erde verbreitend' | Globus 'Erdkugel | Glocke 'Signalinstrument' | Gon Maß für ebenen Winkel | Gong 'Signalinstrument' | Gottesfrieden 'kirchliches Verbot von Gewalttätigkeiten an bestimmten Tagen und Orten' | Gottseibeiuns (tabuistische Entstellung für Teufel) | Grad Maß für Temperatur, Winkel | Graf 'ein niederer Fürstentitel' | Gramm Maß für Masse | greifen 'packen und festhalten' | Großherzog 'ein Fürstentitel' | Großmarkt 'Supermarkt' | Grund 'flache Talsohle' | grundhaft 'von Grund auf' | gründlich 'akribisch genau bis in alle Einzelheiten' | Grünspan 'Kupferazetat' | Guide 'Fremdenführer, Reiseführer' | Guru 'Sektenoberhaupt' | Gutleute 'Leprakranke' | Gutmensch 1 | 2 'Phantast, korrekter Mensch' | Gymnasium 'höhere Schule' | Gymnastik 'Leibesübungen'

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-h.htm
H: | Hacker 'einer der in fremde elektronische Systeme eindringt' | Hain 'eingefriedetes Grundstück; Wald' | Halali (Jagdruf) | Halbstarker 'Jugendlicher der 1950er-Jahre' | halli hallo (Ausruf) | hallo (Ausruf) | halt (Füllwort) | Hammel 'verschnittener Widder' | | hantieren 'mit der Hand tun' | Hard 'Ödland' | Haube 'Kopfbedeckung' | Haus 'Wohngebäude' | | Heia 'Bett' | Heide 'Andersgläubiger' | Heide 'unbebautes Land' | heiliger Abend 'Christabend' | Heiliger Krieg 'Angriffskrieg aus religiösen Motiven' | Heim 'Wohnung' | Hekto- Vorsatz 10^2 | Herzog 'Landesherr' | Heuler 'junger Seehund' | Hinkelstein 'Menhir' | hinter Präposition | Hirsch 'ein Tier' | Hof 'landwirtschaftliches Anwesen, freier Platz zwischen den Gebäuden' | Hofstatt 'Platz, auf dem ein Bauernhof gebaut ist' | holla (Ausruf) | Horn 'Waffe des Wiederkäuers' | Horst 'Gestrüpp; Raubvogelnest' | Humpen 'großes Trinkgefäß' | Hund 'ein Raubtier' | Hüne 'Riese' | Hünengrab 'Dolmen' | Hurenkind 'falsch gesetzter Absatz' | Hütte 'Häuschen, Schuppen, Eisenwerk, Ziegelei'

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-i.htm
I: i-Dotz, i-Düppelche 'Schulanfänger' | Indigo 'eine Farbpflanze' | Intension 'Anspannung' | Intensität 'Nachdruck, Stärke' | intensiv 'nachdrücklich' | Intention 'Tendenz' | irmin 'sehr erhaben' | irritieren 'verunsichern'

J: Job 'Arbeit' | Juchhe 'oberster Teil des Hauses' | Jugend 'Zeit, in der man jung ist' | Julfest 'skandinavische Weihnacht' | jung 'nicht alt'

K: Kaffeeklotz (Reimwort) | Kaffeemühler (Reimwort) | kaffen 'Ausschau halten, Wache stehen' | Kaffer 'Dörfler, ungehobelter Kerl' | Kaffer 'südafrikanischer Neger' | Kaiser 'oberster Monarch' | Kaiserschnitt 'Operation zur Entbindung' | Kakerlak 'Küchenschabe' | Kalif 'ein muslimischer Herrscher' | Kamel 'ein Huftier' | | kapieren 'verstehen' | | Karamell 'gebrannter Zucker' | Kardinal 'ein kirchlicher Würdenträger' | | Karriere 'berufliche Laufbahn' | Käss 'Eichelmast' | kaudern 'kollern, plappern, lallen, Handel treiben' | Kauz 'Eule' | Keller 'unterirdischer Raum' | Khaghan 'asiatischer Großkönig' | Khan ''ein aisatischer Adelstitel' | Kilo- Vorsatz 10^3 | | klappen klopfen | Klasse 'Lerngruppe' | klauen 'stehlen' | Klinge 'Messerschneide; tief eingeschnittenes Tal' | Klingel 'kleine Glocke' | klingeln 'leise und wiederholt tönen' | klingen 'tönen' | kodern 'lallen' | Kohlenklau 'eine Symbolfigur' | Kolleg 'Vorlesung' | König 'Monarch' | Konklave 'abgeschlossener Wahlraum' | können 'fähig sein' | Kosmos 'Welt, Weltall' | Köter 'Hund' | Kotz (tabuistische Entstellung für Gottes) | krepieren 'elend sterben' | krepieren 'elend umkommen' | Kreuz 'Marterinstrument, christliches Symbol, zwei sich schneidende Linien' | kreuz und quer 'hin und her' | Kreuzbein 'Teil der Wirbelsäule' | Kreuzchen 'kreuzförmige Markierung' | kreuzen 'gegen den Wind im Zickzack fahren' | Kreuzer 'eine Münze, ein Kriegsschiff' | Kreuzfahrt 'Vergnügungsfahrt mit dem Schiff' | Kreuzgang 'überdachter Gang im Klosterhof' | Kreuzweg 'Straßenkreuz8ung' | Kreuzzug 'Kriegszug ins heilige Land' | Krieg 'Summe aller Kampfhandlungen' | kriegen 'bekommen' | kriminell 'verbrecherisch' | Kritik 'Beurteilung' | kritisch 'skeptisch prüfend' | kritisieren 'beurteilen, beanstanden' | Kröte 'eine Amphibie' | krottenschlecht 'sehr schlecht' | krottenschlecht 'sehr schlecht' | Krotz 'Fleck, Dreck' | | kuddern ‚murren, quengeln’ | Kumpf 'ein Gefäß' | Kurpfuscher 'stümperhaft arbeitender Arzt'

(E?)(L?) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-l.htm
L: labern 'belangloses Zeug reden' | Laden 'Brett' | Lamm 'junges Schaf' | Lampe (tabuistische Entstellung für Hase) | Landfriede 'staatliches Verbot von Gewalttätigkeiten im ganzen Land' | Landgraf 'Landesherr' | Latte 'eckige Stange' | Laub 'Blätter' | leer 'ohne Inhalt' | Legende 'Heiligengeschichte' | Lenz 'Frühling' | Lenzmonat 'März' | lesen 'aufsammeln, Geschriebenes verstehen' | Levi's 'Art Nietenhosen' | Leviten 'Texte aus dem Buch Leviticus (3. Mose); Strafpredigt' | Lichtmess '2. Februar' | Lind 'Bast' | lind 'weich' | Linde 'ein Baum' | Lindwurm 'Drache' | Linse 'eine Hülsenfrucht' | Liter Maß für Volumen | Logbuch 'Schiffstagebuch' | | Logistik 'Transportwesen' | logo 'folgerichtig' | Logo, Logogramm 'Schriftzug' | Löwe 'ein Raubtier' | Lumen Maß für Lichtstrom | Lurch 'Amphibie' | Lux Maß für Beleuchtungsstärke

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-m.htm
M: Mafia 'eine Verbrecherorganisation' | Mahd 'gemähtes Gras' | mähen 'Gras, Getreide schneiden' | mahlen 'Getreidekörner zerreiben' | Mähre 'Pferd' | makaber 'den Tod nicht ernst nehmend' | Mama 'Mutter' | Mansarde 'Dachwohnung' | Manschetten 'Angst' | Mark 'eine Währung' | Mark 'Umland einer Siedlung' | Markt: 'Verkaufsplatz; Kleinstadt' | Mars 'ein Planet' | März 'ein Monat' | Mast 'reichhaltiges Futter' | Mast 'Segelbaum' | Matte 'Wiese' | Meer 'Ozean' | Meerrettich 'eine Pflanze' | Mega- Vorsatz 10^6 | Mehl 'zerriebene Getreidekörner' | Meister 'der beste Sportler' | Messer 'Schneidwerkzeug' | Meter Maß für Länge | Migrant 'Ausländer' | Mikro- Vorsatz 10^-6 | mild 'sanft' | Milli- Vorsatz 10^-3 | Minute '60 Sekunden' | Mitte 'Zentrum' | Mobbing 'Schikane im Betrieb' | mögen 'lieben, wollen' | Mol Maß für Stoffmenge | Moor 'Sumpf' | Moos 'eine Sporenpflanze' | Most 'Saft, neuer Wein' | Muff 'Handpelz' | Muffe 'Verbindungsstück' | Muffensausen 'Angst' | Mühle 'Mahlmaschine, wassergetriebene Maschine' | Mutter 'eine Verwandte' | mutterseelenallein 'ganz allein' |

N: nachhaltig 'langfristig umweltfreundlich' | Näglein 'Nelke' | nahe 'nicht weit' | nass 'feucht' | Naue 'kleines Schiff' | Neffe 'Sohn von Bruder oder Schwester' | Neger 'Schwarzafrikaner' | negrid 'der schwarzafrikanischen Rasse angehörig' | Neid ursprünglich 'ehrloses Handeln' | Nelke 'eine Blume' | Neujahr 'Jahresanfang' | nicht (Verneinung) | nichts desto trotz, nichts desto weniger 'trotzdem' | niemand 'keiner' | Nigger 'Negersklave' | Nikolaus 'Geschenkbringer' | null 'eine Zahl'

O: ob Präpositon | oben 'in der Höhe befindlich' | oll 'alt' | | Orangenscheibe, -schnitz, -spalte 'Apfelsinenteil' | Ort 'Platz, Stelle; Dorf' | Osten 'eine Himmelsrichtung' |

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-p.htm


P: Palmsonntag 'Sonntag vor Ostern' | Papa 'Vater' | Papst 'ein Kirchenoberhaupt' | Paradies 'Garten Eden' | Parterre 'Erdgeschoss' | Passa, Passa, Pascha 'jüdisches Osterfest' | Passion 'Leiden' | Pastor 'Pfarrer' | Patent 'Urkunde über bestimmte Rechte' | Patriarch 'ein Kirchenoberhaupt' | Penthaus 'Dachwohnung' | Persianer 'Lammpelz aus Persien' | Peta- Vorsatz 10^15 | Petz (tabuistische Entstellung für Bär) | Pfad 'Weg' | Pfaffe 'Priester' | Pfahl 'senkrechtes Rundholz' | Pfalz 'befestigte Herberge des Kaisers' | Pfand 'dingliche Sicherheit' | Pfarrer 'Leiter einer Kirchengemeinde' | Pfeit 'Hemd' | Pfennig 'eine Unterwährung' | Pferd 'ein Huiftier' | | Pfirsich 'eine Frucht' | pflegen 'sich kümmern um' | Pflicht 'aufgetragene Aufgabe' | Pflug 'ein Ackergerät' | pflügen 'ackern' | Pfuhl 'Teich' | Pfund 'ein Gewicht' | Pharao 'ägyptischer König' | Piko- Vorsatz 10^-12 | Pirat 'Seeräuber' | PISA-Studie 'eine Untersuchung über die Leistungsfähigkeit von Schulen' | | poltern 'rumpeln' | Pope 'russischer Priester' | Potz (tabuistische Entstellung für Gottes) | | | Prinz 'Fürst, Königssohn, Thronfolger' | Prinz 'Fürst, Fürstensohn, Thronfolger' | Professor 'Hochschullehrer' | prollen 'lärmen' | Propst 'kirchlicher Vorgesetzter' | prosit 'es möge nützen' | Prügel 'Knüppel' | prusten 'schnauben'

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-q.htm
Q: Quacksalber 'prahlerischer Arzt, der nichts kann'

R: Rad 'Teil am Wagen' | Radiant Maß für ebenen Winkel | raffen 'verstehen' | Rast 'Ruhepause beim Reisen' | Raumschiff 'Transportmittel im Weltraum' | raunen 'geheimnisvoll flüstern' | Rauscher 'gärender Wein' | recht 'richtig' | Reisebegeleiter 'Fachkundiger der eine Reisegruppe begleitet' | Reiseführer 'Buch über Sehenswürdigkeiten' | reiten 'auf dem Pferd sitzen' | richten 'Recht sprechen' | Richter 'Rechtsprecher' | richtig 'in Ordnung' | Rinne 'Weg, auf dem Wasser fließt' | Rod 'urbar gemachtes, dem Wald abgerungenes Land' | röhren 'brüllen' | Ross 'ein Huftier' | Rotes Kreuz 'internationale Hilfsorganisation' | Rutsch 'Start'

S: Sachs 'Kurzschwert' | Säge 'Gerät zum Schneiden' | Sage 'Geschichte, in der gistorische Namen und Orte eine Rolle spielen' | -sal (Endung) | Salz 'eine Chemikalie' | Sapperment (tabuistische Entstellung für Sakrament) | sarp 'herb' | Saure- Gurken-Zeit 'Zeit, in der viel passiert' | Sauser 'neuer Wein' | Schabe 'Kakerlak' | Schach 'ein Brettspiel' | Schachmatt 'der König ist tot, Spiel zu Ende' | Schädel 'Kopfknochen' | Schah 'persischer Kaiser' | Schakal 'ein Raubtier' | Schalk 'Nichtsnutz' | schallen 'laut sein' | Schanze 'Erdbefestigung; Reisigbündel' | Schanze 'Glücksspiel' | schanzen 'Erdarbeiten verrichten' | schanzen 'um Geld spielen' | Schar 'Schneide am Pflug' | 'Abteilung Gruppe' | Scheibenkleister (tabuistische Entstellung für Scheiße) | Schelle 'Handglocke' | scheren 'schneiden' | schiel 'rosé' | Schikane 'böswillige ´zugefügte Schwierigkeiten' | Schilling 'eine Münze' | Schloss 'Schließvorrichtung; Festung, Palast' | schnallen 'verstehen' | Schnitz 'Segment einer Frucht' | Schule 'Lehrort, Gruppe' | Schusterjunge 'falsch gesetzter Absatz' | schustern 'stümperhaft arbeiten, Geld drauflegen' | Schwabe 'Kakerlak' | Schwager 'Bruder des Ehegatten' | Schwäher 'Schwiegervater' | schwelen 'langsam verbrennen' | Schwester 'eine Verwandte' | Schwieger 'Schwiegermutter' | Sech 'Pflugmesser' | See 'Teich, Meer' | Seele 'Geist, Persönlichkeit' | segnen 'bekreuzigen, Gutes wünschen' | seit 'von ... an' | Sekt 'Schaumwein' | Sekt 'Schaumwein' | Sekunde '60tel Minute' | -sel, -selig (Endung) | 'selig 'glücklich'; 'verstorben' | Sense 'Gerät zum Mähen' | Sex 'körperliche Liebe' | Sichel 'Erntemesser' | Silberblick 'Silberglanz; Schielen' | Silvester '31. Dezember' | Sippe 'Verwandtschaft' | smart 'schlau und elegant' | SMV 'Schülermitverwaltung' | Sohn 'ein Verwandter' | Sommer 'warme Jahreszeit' | Sonne 'Taggestirn* | Souterrain 'Kellergeschoss' | Spam 'unerwünschte elektronische Werbung' | Spanferkel 'saugendes Ferkel' | spannen 'straff ziehen' | sparen 'Geld zurücklegen, weniger ausgeben' | Speicher 'Dachboden, Aufbewahrungsort' | Sport 'Leibesertüchtigung' | Sprungschanze 'Vorrichtung z6um Schispringen' | Staat 'Gemeinwesen' | Stadion 'Sportplatz' | Stadium 'Entwicklungsstufe' | Stadt 'zentrale Siedlung' | Städtel 'Kleinstadt' | Städtlein 'Kleinstadt' | | stehen auf 'besonders mögem' | Stein 'Felsbrocken, steinernes Gebäude, Burg' | sterben 'tot werden; | Sterke 'junge Kuh' | Stier 'männliches Rind' | Stock(werk) 'Etage' | Straßenkreuzer 'großes Auto' | Straßenkreuzung 'Wegscheide' | Strüt 'Flut' | Student 'Hochschüler' | studieren 'an einer Hochschule lernen' | Studium 'Hochschulunterricht' | Stunde 1 | 2 '60 Minuten' | stupfen 'leicht mit dem Finger berühren' | Sturm 'starker Wind´; neuer Wein' | super 'überragend groß' | Supermarkt 'Einkaufszentrum'

(E1)(L1) https://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-t.htm
T: taff 'zäh' | Tal 'Vertiefung zwischen Bergen' | Tendenz 'angestrebte Richtung' | Tera- Vorsatz 10^12 | teuer 'lieb, kostbar, kostspielig' | Teuro Scheltwort für 'teurer Euro' | Tochter 'eine Verwandte' | Tod 'Lebensende' | toll 'verirrt, rasend, bewundernswert' | Tollwut 'eine Krankheit' | Ton 'Klang' | Tonne Maß für Masse | tot 'gestorben' | Triathlon 'Dreikampf' | trocken 'nicht feucht'; (Wein) 'ohne Zusatz, herb' | truhen 'gedeihen, zunehmen' | Tuchfühlung 'enge körperliche Nähe' | Tüpfel 'Punkt' | tupfen 'leicht mit dem Finger berühren' | turnen 'gymnastische Übungen machen' | Turnier 'mittelalterlicher und moderner Wettkampf' | Tüttel 'Punkt'

U: über Präposition | überkandidelt 'überspannt' | Uhr 1 | 2 | 3 'Stunde; Zeitmesser' | umbringen 'töten' | umkommen 'sterben' | Unbill 'erlittenes Unrecht' | unbillig 'nicht gerecht' | unerwartet 'unvorhersehbar' | | Unfug 'was sich nicht gehört' | Universität 'Hochschule' | Unke 'Ringelnatter, einb Froschlurch' | unverhofft 'was man nicht gehofft hat' | unwirsch 'ungebührlich, abweisend' | Ur 'Wildrind' | Urlaub 'Erlaubnis, dem Arbeitsplatz fern zu bleiben'

V: Vater 'ein Verwandter' | Verantwortung 'Bereitschaft und Fähigkeit, sich zu rechtfertigen' | Verderben 'Untergang, Schaden' | verführen 'zum Schlöechten verleiten' | Vergasung 'Umwandlung in Gas, Tötung durch Gas' | Vergebung 'Aufgabe der Schuldforderung oder der Absicht zu strafen' | vergessen 'nicht im Gedächtnis behalten' | verlieren 'nicht behalten' | verrecken 'elend sterben' | versöhnen 'Streit beenden' | verstehen 'richtig wahrnehmen und begreifen' | versterben 'tot werden' | Verzeihung 'Verzicht auf Anklage und Konsequenzen' | Veste 'Festung' | vierthalb 'drei ein halb' | Virus 'ein Krankheitserreger, Computerschädling' | von Präposition | Vorführeffekt 'wenn die Technik sich beim Vorführen anders verhält, als sie soll' | vorführen 'zeigen; lächerlich machen'

(E1)(L1) https://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-w.htm
W: Wagen 'Fahrzeug' | wass 'triefend, nass' | wau wau 'Laut der Hundes' | wauen 'bellen' | Wauwau 'Hund' | Webdesign 'Gestaltung einer Website' | Weichei 'Schwächling' | weichen 'zurückgehen' | Weihnachten 'Christfest' | Weihnachtsmann 'Geschenkbringer' | | welsch 'romanisch, ausländisch' | Welt 'unser Lebensraum; nicht kirchlicher Bereich' | Weltall 'Kosmos' | weltlich 'nicht kirchlich' | Weltraum 'Kosmos' | weltweit 'auf der ganzen Erde verbreitet' | Wette 'Selbstverpflichtung im Rahmen eines Spiels' | Wicht 'Wesen, Ding' | Winter 'kalte Jahreszeit' | Winzer 'Weinbauer' | Woche 'sieben Tage' | Wolf 'ein Raubtier' | Wolle 'Schafshaare' | Wut 'Zornesausbruch'

X:

Y: Yokto- Vorsatz 10^-24 | Yotta- Vorsatz 10^24

Z: Zar 'russischer Kaiser' | Zenti- Vorsatz 10^-2 | zentral 'in der Mitte liegend, die Mitte betreffend' | Zentrale 'übergeordnete Stelle' | Zentrum 'Mittelpunkt; Ort, an dem etwas geboten wird oder wo man etwas machen kann' | Zepto- Vorsatz 10^-21 | Zetta- Vorsatz 10^21 | | Zorn 'starker Unwille' | zuschanzen 'jemand einen Vorteil zukommen lassen' | zuschussen 'bezuschussen' | zuschustern 'jemand etwas zukommen lassen' | Zwetsche 'Pflaume'

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/begr/0reg.htm
Arzt | Bär | Buch | Buchstabennamen | Burg | Elefant | erfundene Geschichten | Friede | Geld | Gerechtigkeit | Gott | Heiden | Himmel | Hund | Kaiser | Krippe | Kultur des Rasierens | Liebe | Linde | Metrisches Maßsystem | Münzen | Narr | Obstwein | Paradies | Pferd | Pflug | Rad | Rahm | Schaf | Schwein | Seele | Vergebung | sich verstellen | Verwandtschaftsbezeichnungen indogermanisch | Papa und Mama | Wagen | Währungen | Wein | Wochentage | Zahlwörter

hor
Rückläufige Wörterliste

(E?)(L?) http://www.hor.de/archiv/woerterliste/index.html

Eine Liste von Wörtern, vom Ende her sortiert.
Das sieht etwa so aus (Auszug): Sie umfasst derzeit etwas mehr als 200.000 Wörter und kann als Textdatei (im *zip-Archiv) heruntergeladen werden: woerterliste_rl.zip (772 KB)

Sie umfasst derzeit etwas mehr als 210.000 Wörter und kann als Textdatei (im *zip-Archiv) heruntergeladen werden: woerterliste_rl.zip (789 KB)


huffingtonpost.de
20 Wörter, die ursprünglich etwas völlig anderes bedeutet haben

(E?)(L?) http://www.huffingtonpost.de/ruth-zapf/20-deutsche-worter-die-urspruenglich-etwas-voellig-anderes-bedeutet-haben_b_6157322.html

Veröffentlicht: 14/11/2014

In die Ursprünge und Etymologien von Wörtern, die wir ganz selbstverständlich verwenden, einzutauchen, kann amüsante, überraschende und manchmal ein bisschen absurde Ergebnisse zu Tage fördern.

Was könnte zum Beispiel unpassender sein, als den bekannten russischen Hochprozenter "Wodka" zu taufen? Das Wort stammt nämlich aus dem Russischen und bedeutet übersetzt so viel wie "kleines Wasser" - na dann, Prost! Zur Verteidigung der Russen ließe sich allenfalls anbringen, dass "Wodka" schließlich neben jeder Menge Alkohol auch ein klein wenig Wasser enthält.

Doch dieses Beispiel ist lange nicht das einzige, das die deutsche Sprache bereithält. Hier kommen 20 ganz gewöhnliche deutsche Ausdrücke, die ursprünglich etwas völlig anderes bedeutet haben:


Erstellt: 2014-11

I

J

K

koeblergerhard.de
Wörterbücher

(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/publikat.html

Publikationen (Werksverzeichnis) (sowie sog. Stoffeinigung) (Schriftfonts Times German)


Erstellt: 2010-10

L

M

N

netspeak.org
Ein Wort ergibt das andere
Wort-Suchmaschine

(E?)(L?) http://www.netspeak.org/


(E?)(L?) http://www.netspeak.org/#examples
Soweit ich feststellen konnte funktioniert die Verwendung von "?" nicht. Mit "..." erhielt ich jedoch Ergebnisse.


Beispiele


Erstellt: 2015-07

O

P

pons
Online-Wörterbuch Pons
DE-ES, ES-DE
DE-FR, FR-DE
DE-GR, GR-DE
DE-IT, IT-DE
DE-PL, PL-DE
DE-PT, PT-DE
DE-RU, RU-DE
DE-SI, SI-DE
DE-TR, TR-DE
DE-UK, UK-DE

(E?)(L1) http://www.pons.de/


(E?)(L?) http://de.pons.eu/open_dict/cms/tools/fuer_ihre_webseite/


(E?)(L?) http://www.pons.eu/


(E?)(L?) http://de.pons.eu/


Q

R

S

scilogs
Über Begriffe und Begriffsbildung

(E?)(L?) http://www.scilogs.de/chrono/blog/die-natur-der-naturwissenschaft/ansichten/2012-02-14/ber-begriffe-und-begriffsbildung

von Josef Honerkamp, 14. Februar 2012, 12:37

Vor einigen Tagen kam ich mit einem Kollegen aus der Philosophie ins Gespräch. Er berichtete mir von dem Scheitern seines Vorhabens, eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftlern zusammen zu bringen, um das Thema "Unbestimmtheit" von allen Seiten zu beleuchten. Ich wurde hellhörig, hatte ich doch gleich den Verdacht, dass hier die Unbestimmtheit der Quanteneigenschaften auch eine Rolle spielen dürfte. In der Tat, aber das wäre nur eine Form der Unbestimmtheit und die Vorstellungen der potentiellen Mitglieder der Gruppe wären so unterschiedlich gewesen, dass eine fruchtbare Diskussion nicht zu erwarten gewesen wäre. Die Unbestimmtheit, die ihm auf den Nägeln brennte, wäre eine bei der Begriffsbildung, ein Problem, das eigentlich lange bekannt aber am Ende des letzten Jahrhunderts, also vor etwa 20 Jahren, wieder höchst aktuell geworden sei. Es ginge dabei um die Frage: Kann man eigentlich beim Argumentieren mit den Begriffen unseres täglichen Lebens stets die Regeln der formalen Logik anwenden?
...


Erstellt: 2012-02

spiegel.de - WG
Wortgeschichten

(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/


(E1)(L1) http://gutenberg.spiegel.de/paulh/prinzip/paulka04.htm

...
Die angeführten Beispiele zeigen, dass die ältere allgemeinere Bedeutung neben der jüngeren spezielleren ungestört fortbestehen kann. In anderen Fällen ist die erstere untergegangen. ...


(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/


(E1)(L1) http://gutenberg.spiegel.de/paulh/prinzip/paulka11.htm

...
Bei der Wendung "in die Schanze schlagen" denkt man kaum daran, dass man es mit einem andern Worte als dem gewöhnlichen "Schanze" zu tun hat; es ist = franz. "chance".
...
Seltener ist es, dass ein Wort als Ableitung von einem andern gefasst wird, mit dem es ursprünglich nichts zu schaffen hat. Nhd. "Sucht" wird vom Sprachgefühl als zu "suchen" gehörig empfunden, ist aber hervorgegangen aus mhd. "suht" (= got. "sauhts"), das mit mhd. "suochen" (got. "sôkjan") nichts zu schaffen hat. Die neuhochdeutsche Anlehnung an "suchen" ist ausgegangen von Kompositis wie "Wassersucht", "Mondsucht", "Gelbsucht", "Schwindsucht", "Eifersucht", "Sehnsucht", "Ehrsucht" etc., die man als Begierde nach dem Wasser, nach dem Monde, gelb zu werden, zu eifern etc. auffasste. H. Sachs fasst "-sucht" noch als Krankheit, wenn er sagt wann er hat auch die "Eifersucht". Vgl. dagegen den bekannten Spruch "Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft".

"Laube" hat mit "Laub", wozu es jetzt gezogen wird, nichts zu schaffen, da die Grundbedeutung "gedeckter Gang" ist.

"Laute" wird als zu "Laut" gehörig empfunden, ist aber ein aus dem Arabischen stammendes Lehnwort.

Bei "hantieren" aus franz. "hanter" denkt man an "Hand", bei "fallieren" aus franz. "faillir" an "fallen", bei "beschwichtigen", niederdeutscher Form zu mhd. "swiften", an "schweigen", bei "schmälen" (eigentlich "schmal, klein machen") an "schmähen". "Herrschaft", "herrlich", "herrschen" sind aus "hehr" abgeleitet (daher mhd. "hêrschaft" etc.), werden aber jetzt auf "Herr" bezogen, womit sie ursprünglich nur indirekt verwandt sind.
...


Erstellt: 2004-11

sprachen-infos
Wörterbücher DE-ES-FR-IT-Latein-NL-Plattdeutsch-PT-SE-UK

(E?)(L1) http://www.sprachen-infos.info/




student-online
Wörterbuch DE-ES-UK

(E6)(L1) http://www.student-online.net/woerterbuch.shtml
Wörterbuch Deutsch - Englisch | Deutsch - Spanisch


Willkommen zu den berühmten Wörterbüchern von Student-online. Angeboten wird ein zweisprachiges englisches Wörterbuch sowie ein zweisprachiges spanisches Wörterbuch. Das englische Wörterbuch umfasst z.B. derzeit eine Liste von über 400.000 direkten Übersetzungen und insgesamt über 2.000.000 Einzelwörter. Die Suche erfolgt fehlertolerant und unabhängig von Groß- und Kleinschreibung. Mit einer kostenlosen Registrierung erhält man Zugriff auf Sprachbeispiele aller Übersetzungen. Neu ist die Möglichkeit der Überarbeitung jeder einzelnen Übersetzung.


(E?)(L?) http://www.student-online.net/diccionario.shtml


(E?)(L?) http://www.student-online.net/dictionary.shtml


sub
Historische Bedeutungswörterbücher

(E?)(L?) http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2001/lenz/diss.pdf

Untersuchungen zur Beispiel- und Beleglexikographie historischer Bedeutungswörterbücher unter besonderer Berücksichtigung der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs gegründet von Jacob und Wilhelm Grimm

Dissertation zur Erlagung des philosophischen Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität zu Göttingen

vorgelegt von: Anja Lenz
Göttingen 1998

Inhaltsverzeichnis



...
Die untersuchten Wörterbücher stellen eine exemplarische Auswahl der deutschen Lexikographie dar: K. Stieler, Der Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs oder Teutscher Sprachschatz, Nürnberg 1691. (STIELER) 15


T

textlog.de - Eber
Eberhard, Johann August
Synonymisches Handwörterbuch (1910)

(E3)(L1) http://www.textlog.de/johann-eberhard.html
Johann August Eberhard: Synonymisches Handwörterbuch (1910): "???"


Vorwort zur dreizehnten Auflage.

Die Gunst, deren sich Eberhards synonymisches Handwörterbuch der deutschen Sprache unausgesetzt in weiten Kreisen zu erfreuen hatte, bewog die Verlagshandlung, eine neue Auflage desselben zu veranstalten. Die Gegenwart muß natürlich ganz andere Anforderungen an ein solches Wörterbuch stellen, als die Zeiten von Eberhard, Adelung und Campe. Eine durchgreifende Neubearbeitung des Buches erschien daher dringend geboten, um so mehr, als die Verbesserungen, die es seit 1802 erfahren hatte, nicht so einschneidender Natur waren, daß durch diese wesentliche Mängel beseitigt worden wären. So litt auch noch die zwölfte Ausgabe an philosophischen Künsteleien und scholastischen Spitzfindigkeiten in den Begriffsbestimmungen der Wörter; die Hauptmängel des Buches aber lagen in der unzureichenden historischen Forschung und in der ungenügenden Berücksichtigung des Sprachgebrauches unserer deutschen Klassiker.
...

19.06.2007 (Auf Grund der Nummerierung ist davon auszugehen, dass viele Wörter noch fehlen.)




textlog.de - Woer
Wörterbücher online

(E?)(L?) http://www.textlog.de/woerterbuecher.html

textlog.de ist eine Sammlung historischer Texte und Wörterbücher mit Schwerpunkt Philosophie, Kunst und Ästhetik. Die in dem Projekt enthaltenen Online-Ausgaben sind neu überarbeitet und editiert. Derzeit stehen über 41.000 Seiten zur Lektüre und Recherche zur Verfügung. Die Sammlung wird ständig aktualisiert und erweitert.




Erstellt: 2013-07

U

Uni Bielefeld
Wörterbuch der Fachbegriffe

(E?)(L?) http://www.ub.uni-bielefeld.de/help/reg-a.htm


Uni Freiburg

(E?)(L?) http://www.ruf.uni-freiburg.de/klasswb/welcome.htm
Erläuterungen zu Worten aus der Literatur des 18. und 19.Jh.

Uni Leipzig
Wortschatz-Portal
Wortschatz-Projekt
Wortschatz-Lexikon
Suche Adjektiv zu Substantiv
Suche Verb zu Substantiv
Etymologie im Wortschatz-Lexikon

(E?)(L1) http://wortschatz.uni-leipzig.de/
Das Wortschatz-Lexikon der deutschen Sprache bietet den Zugriff auf sechs Millionen Wörter und 15 Millionen Sätze.
Synonyme, Oberbegriffe, Morphologie, Beispielsätze, signifikane Kollokationen (Begriffe, die besonders häufig vor oder nach einem Wort auftreten), Dokumente, Satzsegmentierer, Wortlisten, Fragen zur Sprache, Partnerlexika, Links, Suche Adjektiv zu Substantiv, Suche Verb zu Substantiv, Wörter bestimmter Länge, Dokumente über das Projekt, Das Programm Satzsegmentierer, Wortlisten mit den häuftigsten deutschen und englischen Wörtern;

(E?)(L1) http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/html/partnerlexika.html




(E?)(L1) http://wortschatz.uni-leipzig.de/wort-des-tages/
Die "Wörter des Tages" zeigen, welche Begriffe heute besonders aktuell sind. Dazu werden verschiedene Tageszeitungen und Newsdienste täglich ausgewertet. Die "Wörter des Tages" stehen morgens ab etwa 7 Uhr zur Verfügung.
Die Aktualität eines Begriffs ergibt sich aus seiner Häufigkeit heute, verglichen mit seiner durchschnittlichen Häufigkeit über längere Zeit hinweg.

(E?)(L?) http://wortschatz.uni-leipzig.de/html/suche_2.html

Wortschatz : Suche : Erweiterte Abfrage

Hier finden Sie Abfragemöglichkeiten, die über die Suche nach einem Wort hinausgehen. Derzeit stehen folgende Abfragemöglichkeiten zur Verfügung:

Suche Adjektive zu einem Substantiv
Hier können Sie nach Adjektiven suchen, die häufig als linker Nachbar des eingegebenen Substantivs auftauchen. Das Ergebnis ist nach Signifikanz der Kollokation geordnet.

Suche Verben zu einem Substantiv
Hier können Sie nach Verben suchen, die häufig als rechter Nachbar des eingegebenen Substantivs auftauchen. Das Ergebnis ist nach Signifikanz der Kollokation geordnet.


V

W

wie-sagt-man-noch
Synonym-Wörterbuch

(E?)(L?) http://www.wie-sagt-man-noch.de/

Wie-sagt-man-noch.de - Ein OnlineProjekt das tägl. wächst. Wir freuen uns über jede Hilfe die wir bekommen, wenn Du eine Synonym-Wortgruppe kennst, dann trage Sie doch einfach ein.

"Synonym" [das; griechisch] (Synonyme) sinnverwandtes Wort, das oft die gleiche Bedeutung wie ein anderes hat. Doch 100%ig gleichbedeutende Wörter sind selten, meist besteht ein Sinn- oder Wertunterschied der Wörter.

"synonym" [adjektiv] sinnverwandt, von gleicher Bedeutung (Wörter) sinngleich, bedeutungsverwandt, bedeutungsähnlich, gleichbedeutend, bedeutungsgleich, sinnverwandt, sinnähnlich


Suche in 184.254 Wörtern und 63.714 Wortgruppen (14.03.2009)

wikiling.de
Zusammenfassendes Germanistisches Wörterbuch - ZGW

(E?)(L?) http://www.wikiling.de/

idg. | germ. | got. | wgerm. | an. | ae. | afries. | anfrk. | as. | ahd. | adt. | mhd. | mnd. | mdt. | ZGW | lat. + mlat. | nur lat. | nur mlat. | gr. | GOLD | HELD | ZIEL | jusnews | Juristen

Wikiling will Wissen kundiger Interessierter über Sprachen (linguarum) und ihre Geschichte jedermann schnell zugänglich machen. Deswegen will Wikiling im Rahmen des geltenden Urheberrechts die bereits als Dateien im Internet über Suchmaschinen greifbaren und bei Zweifeln zwecks Klärung stets im Volltext nutzbaren, zunächst in dem besonderen Zeichensatz Times German geschaffenen Wörterbücher Gerhard Köblers (http://www.koeblergerhard.de/) für und ihre alphabetische Integration in einem "zusammenfassenden germanistischen Wörterbuch" ("zgw") auch datenbankgestützt (einfache Suche [ein Suchfeld/sechs Spalten sichtbar], Suchbegriff muss mindestens drei Zeichen umfassen, erweiterte Suche [sechs Suchfelder/bis zu 22 Spalten sichtbar], Expertensuche [bis zu 24 Suchfelder/bis zu 22 Spalten sichtbar]) bieten, wobei für eine möglichst gute Darstellung der allgemein verwendeten, auf den üblichen Tastaturen bzw. in den gegenwärtig gebräuchlichen Zeichensätzen aber nicht unmittelbar vorfindbaren Sonderzeichen die Nutzung einer dem UTF-8-Standard angepassten Schrift (wie etwa Linux Libertine, Junicode, Cardo, Free Serif oder Lucida Sans u. s. w.) erfolgt und die Browser Mozilla Firefox und Google Chrome zumindest derzeit weniger Probleme verursachen als der Microsoft Internet Explorer 8.

Gegliedert sind die grundsätzlich auf dem jeweiligen Literaturstand aufbauenden neuen Werke nach festen, nicht bei allen Sprachen in jeder Hinsicht ausgenutzten Rubriken bzw. Datenbankfeldern: Abgefragt werden kann sowohl umfassend wie auch in einzelnen Datenbankfeldern. Grundsätzlich will die mittlerweile um erweiterte Datenbank aus sich heraus für jedermann verständlich sein, doch ermöglichen willkommene Verbesserungsvorschläge vermutlich jederzeit ein noch nützlicheres Wikiling.

Verwendete Schrift: Linux Libertine

Wikiling sucht freie ehrenamtliche Mitarbeiter für indogermanische, germanistische, europäische und sonstige Sprachen sowie weitere Aufgabenfelder mit Interesse an Sprache, Geschichte und Sprachgeschichte.

© o. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Köbler


Erstellt: 2014-10

wiktionary
Wörterbuch

(E?)(L?) http://de.wiktionary.org/wiki/Hauptseite


Erstellt: 2011-09

wispor
Seltene Wörter und was sie bedeuten

(E2)(L1) http://www.wispor.de/wpx-k-a.htm
Nicht zu allen, aber zu einigen begriffen gibt es auch wortgeschichtliche Hinweise: (21.09.2005)

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-a.htm
Aalstrich: | | | Abecedarium, Abecedärium | Abecedarius | Abenduhr | Abrogans | Ackermännchen | Adepten | Adlerpult | Advent | Ahn | alfanzen | alldieweil | allenthalben | Alphabet | Altvorderen | Altweibersommer | anheim | Anzugsgeld | Apfelsine | Apotheke | Arkebuse | Armer Konrad | Aschenbrödel | Auferstehungsmänner

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-b.htm
Babinische Republik | Bachmatten | | Bäckerbeine | Bärenfüße | | Base | baß | Bastonade | großer Batzen | Bauchdiener | Beckmesser | Behuf | Belagerungsmünzen | Bergfried | Bergregal | Birkebeiner | Bitze | Blyde | Bönhase | Bordell | Bubenhühner | Büdner | Buhlerin | Büttel | Bundschuh

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-c.htm
Cabalministerium | Cabinet noir | C+M+B | Chronogramm | Confetti | Conformers

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-d.htm
Damenfrieden | Damenwinde | | Deckzäune | Deut | Dolmen | Doppelsöldner | Dritter Stand | Drittes Reich | Drittes Rom | Duckdalben | Dunkelmännerbriefe | Duttenkragen

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-e.htm
Eichpfahl | Eidam | Eiffelturm: | Eisbein: | Entenschnabel | Ewiger Pfennig

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-f.htm
Fähnlein | Feimen | Feldglocke | Feldscher | Feldstücke | | Ferkelmaus | Festlanddegen | Feuerbesprechen | Fibel | Flagellanten | Frauenglas | Frauenhäuser | Fuder | Füst

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-g.htm
Galanteriewaren | Gambrinus | Gartenbrüder | Gatling | Gauf | Gebundene Tage | | Geiselbauer | Gemeiner Pfennig | Getto | Gilden | Glückshäubchen | Graue Eminenz | Grenadier | Großhundert | Gugemucke | Güldene Ader | Gymnasium

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-h.htm
Hackelberg | Hacksilber | Haderwasser | Hafen | Hai | Halbskoter | Haltefrauen | Hämmerling | Handfriede | Hänslein | Hänslein stammt vom Namen "Hans" | Harm | Harzkappe | Haubenbandgerechtigkeit | Heckenmünze | | Heidenwerfen | Heller | Helling | Helm | Helmerchin | Hennin | Herdgeld | Herrgottskühlein | Hesychasten | Hille | Hindin | Hintersitzer | Hippe | Hitzläufer | Hof | Höker | Holden | Holzleute | Honoter | Hoppelpoppel | Hornach | Hose | Hosenbienen | Hubertusschlüssel | Hufe | Hulle | Hund | Hundewache | | Hungergrube | Hungerharke | Hungermünzen | Hungerquellen | Hungerstein | Hungertuch | Hurenweibl

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-i.htm
Imre | Industrieritter | Innungen

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-j.htm
Jahr und Tag | Jakobsstraße | John Bull

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-k.htm
Kamerad | | Kasematten | Katzbalger | Kebse | Kemenate | Kipper: | Wipper: | Klaglibell | Klapperstein | Krack | Krimstecher |

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-l.htm
Lachschlag | Ein Laffe | Lalebücher | Lappalie | Lappenbäume | Lateinische Küche | Lateinische Kunst | Leseholz | Lichtzieher | Liebesknoten | lobesam | Losbücher | Lostage

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-m.htm
Mage | Mahlweg | Mallung | Manchesterkapitalismus | Mantelkinder | Mäzen | Melodion | Merodebrüder | Merseburger Zaubersprüche | Metzgerposten | Michelade | Miesmuschel | "Möblierungstheorie" | Molde | Morgengabe | Mühlsteinkragen | Muhme | Münzverrufung | Muschkote | Museum | Muttertag

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-n.htm
Nachtwächterstaat | Nadelgeld | Naue | Normaljahr

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-o.htm
Ober | Oberdeutsche | obsolet | Ochsenzunge | Oheim | | Orlog

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-p.htm
Panier | Pantalon | Pechnase | Pestessig | Pfahlbürger | Pickelhaube | Pickelhering | Predigtscheunen | Pritsch(en)-meister | Pritschmeister | Protestanten | Protze | Puhahn | Pullomantie | Purpeln

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-q.htm
Quacksalber | Quartier geben

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-r.htm
Raitpfennig | Rauchnächte | Rauhes Haus | Rauhnächte | Realschule | Regalien/Regale | Reisläufer | Rezeptur | Rindspech |

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-s.htm
Schachthut | Schafskälte | Scharteke | Schaube | Schinder | Schnabelschuhe | Schnapphahn | Schnur | schnurstracks | Schrot und Korn | Schwabenalter | Schwäher | Schwarze Kammer | Schwieger | Siebengebirge | Simonie | Sold | Sporteln | | Stadtluft macht frei | Stadtzinkenist | Strohfiedel

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-t.htm
Tageweise | Tagewerk | Tannhäuser | Tappert | Tartüff | Trippen | Türmer

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-u.htm
Unbedingte | Unbefahrene | Unbilden | Ungarisches Rebhuhn

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-v.htm
Vatermörder | Vatertag

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-w.htm
Wachszinsige | Waldwolle | Wand | Weidling | Wimpelschlagen

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-x.htm


(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-y.htm
Yggdrasil/Yggdrasill

(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-k-z.htm
Zaunpfahlritter | Zeidelgüter | Zünfte | Zwölfnächte | Zz

wissen.de
Herkunftswörterbuch
Wahrig: Herkunftswörterbuch

(E?)(L?) http://www.wissen.de/lexika
Das Nachschlagewerk zur Bedeutungsgeschichte interessanter Wörtder der deutschen Sprache. Was hat "blaumachen" mit "blau" zu tun? Und kommt "flötengehen" wirklich von "Flöte"? Für alle, die es genauer wissen wollen, hat das WAHRIG Herkunftswörterbuch informative, spannende und häufig verblüffende Antworten parat.


Das Wahrig Herkunftswörterbuch beschäftigt sich mit dem Ursprung der Wörter - auf welches lateinische Wort geht zum Beispiel der Begriff Immobilie zurück?


(E?)(L?) http://www.wissen.de/lexikonsuche/origin_dictionary/all


Erstellt: 2016-10

wissenmedia
Sprachalphabet


Die deutsche Sprache hält so manche Überraschung bereit und stellt ihren Benutzern oftmals ein Bein. Sprachliche Besonderheiten und Zweifelsfälle:




Wort
Antwort
Verantwortung
*mu
mýllon
Mysterium
mot
Motto
Maul
aufmucken
mucksen
Sprichwort (W1)

Das Wort "Wort" wird auf indoeuropäische Stämme zurückgeführt mit Bedeutungen wie "Name", "sagen", "rufen", "nennen", "beauftragen".

Die "Antwort" ist ein "Gegenwort", was in "Entgegnung" ganz gut zum Ausdruck kommt.

Die "Verantwortung" war auch zunächst die "Entgegnung" eines Angeklagten auf die ihm zur Last gelegten Vorwürfe. Erst später nahm es die erweiterte Bedeutung an. Aber wer Verantwortung für etwas übernimmt, sollte auch wirklich "Rede und Antwort" stehen können.

"muh" soll auf das lautnachahmende ide. "*mu" zurückgehen. Daraus sind dann hervorgegangen das gr. "mýllon" = "Lippe" (und aus gr. "myein" = "sich schließen" das "Mysterium"), das lat. "mugire" = "brüllen".

Aber auch das frz. "mot" = "Wort", das "Motto" = "der Leitspruch" und auch das "Maul". In "aufmucken" und "sich mucksen" sind noch Zwischenformen erkennbar.

Seltsam ist (wie in anderen Fällen auch), dass "Maul" auf Menschen bezogen beleidigend wirkt, das kleine Maul, das "Mäulchen" aber zu verbalen Liebkosungen benutzt wird.

Das "Wort" ist eher "das feierlich Gesprochene". Dies erkennt man auch noch in Ausdrücken wie "sein Wort halten" oder das "Sprichwort". Hier steht "Wort" nicht für eine einzelnes Wort, sondern für einen mit mehreren Wörtern ausgedrückten Sinnzusammenhang.

Bei Adelung ist zu lesen:


Das "Wort", des -es, plur. die -e, und in der folgenden ersten Bedeutung, die Wörter, Diminut. das Wörtchen, Oberd. Wörtlein.

1. Ein einzelner Bestandtheil der Rede, der Ausdruck einer Vorstellung, welche ohne Absatz und auf Ein Mahl ausgesprochen wird, oder auch ein Ausdruck, welcher einen vollkommen Sinn enthält.

In dieser Bedeutung lautet der Plural "Wörter", wenn nähmlich sehr bestimmt solche einzelne Bestandtheile außer ihrem Zusammenhange gemeinet werden. Eine Sprache bestehet aus "Wörtern"; "Wörter" bestehen aus Sylben. Fremde Wörter mit in seine Sprache mischen. Neue Wörter bilden. Der Bau der Wörter. Einsylbige, mehrsylbige, edle, unedle Wörter. Von Wort zu Wort übersetzen, wörtlich. Begütert, Herr Baron, und Freyer, Die Wörter gehn durch Mark und Bein, Lichtwehr. Zuweilen scheint es, daß es, dieser Bedeutung ungeachtet, im Plural "Worte" habe. Die ehrwürdigen Worte, Religion und Ehre können wider den Strom des Beyspieles und der Leidenschaft nicht immer bestehen, Gell. So oft wir Worte ohne deutliche Begriffe fassen, treiben wir mit unserm Gedächtnisse den unnatürlichsten Gebrauch, eben ders. Sprechen heißt, seine Gedanken durch Worte ausdrucken. Er kann mit zwey, drey Worten mehr sagen, als ein anderer mit zehen. In dem ersten Falle könnte es "Wörter" heißen; allein da Religion und Ehre wirklich verbunden sind, so läßt sich auch der Plural, "Worte", vertheidigen. In den übrigen Fällen aber werden sehr deutlich "Wörter" im Zusammenhange gemeinet, daher ist der Plural, "Worte", der einzige richtige.

2. "Wörter" im Zusammenhange, d. i. die Rede, eine Reihe ausgedruckter Vorstellungen, da es denn im Plural jederzeit "Worte" hat, selbst wenn es ein Zahlwort vor sich haben sollte. Es wird in dieser Bedeutung auf verschiedene Art gebraucht.

(1) Von einer Rede, d. i. Reihe ausgedruckter Vorstellungen überhaupt. So wohl im Plural allein. Viele unnütze Worte machen, weitläufig und ohne Nutzen reden. Wozu so viele Worte? Das sind leere Worte; jemanden mit leeren Worten abspeisen wollen. Traue meinen Worten. Nur ein Paar Worte mit jemanden zu reden haben. Jemanden viele gute Worte geben. Hart mit Worten angelassen werden. Sich mit Worten an jemanden vergreifen. Etwas mit zwey Worten abfertigen, kurz. Ich weiß kaum Worte zu finden, meinen Dank auszudrücken. Er brach in diese Worte aus u. s. f. Er ist von sehr wenig Worten, er spricht wenig. Als auch im Singular allein, doch hier nur in vielen einmahl eingeführten figürlichen oder sprichtwörtlichen Ausdrücken, wo Wort immer Rede überhaupt bedeutet. In einer Gesellschaft das große Wort haben, allein sprechen. Das letzte Wort haben wollen, zuletzt sprechen wollen. Das Wort führen, den Vortrag im Nahmen mehrerer thun. Das Wort nehmen, in einer gesellschaftlichen Unterredung anfangen zu sprechen. Ein Wort gab das andere, eine Reihe von Vorstellungen. Ein gutes Wort für jemanden einlegen, zu seinem Besten reden. Einem das Wort reden, oder sprechen, ihn vertheidigen, zu seinem Besten reden. Schon im Schwabenspiegel ist, einem das Wort reden, ihn vor Gericht vertheidigen. Jemandes Wort unterstützen, seinen Vortrag, sein Gesuch. Er will es nicht Wort haben, nicht eingestehen. Auf jemandes Wort bauen, sich darauf verlassen. Ich habe auch ein Wort, ein Wörtchen, darein zu sprechen, meine Einwilligung ist dabey auch nöthig. Einem in das Wort fallen, ihn unterbrechen. Man ließ mich nicht zum Worte kommen, zum Sprechen. Sein Wort anbringen, sein Gesuch. Das ist doch ein Mann, mit dem man ein Wort reden kann, der gesprächig ist, ingleichen, der Vorstellungen annimmt, sich lenken läßt. Ihr Wort in Ehren, eine Formel der Höflichkeit, im gemeinen Leben, wenn man sich genöthiget siehet, dem andern zu widersprechen. Das Wort starb ihm plötzlich auf der Zunge, er hörte vor heftiger Leidenschaft plötzlich auf zu reden. Sprichw. Ein gut Wort findet eine gute Statt, gütliche Vorstellungen sind selten vergeblich. Oft bedeutet Wort, oder ein Wort, eine sehr kurze Rede. Ich wollte gern ein Wort, ein Wörtchen mit ihm allein sprechen. Nur noch ein Wort, ehe du den Ausspruch thust. Sagen sie ja kein Wort, nichts. Ich weiß kein Wort davon. Mit einem Worte, es wird nichts daraus. Aufs Wort gehorchen, auf den geringsten Befehl. Er spricht kein Wort, sondern ist immer in Gedanken. Er gedenkt der Freundschaft mit keinem Worte. Ich will ihnen ein Wort, ein Wörtchen, im Vertrauen sagen. Verlieren sie kein Wort mehr.

(2) In einigen engern Bedeutungen.

(a) Im Kriegeswesen wird die Parole bey einigen Truppen das Wort genannt; und in dieser Bedeutung scheinet der Plural ungewöhnlich zu seyn.

(b) Ein förmliches Versprechen; nur im Singular allein. Einem das Wort geben, ihm etwas versprechen. Ich verlasse mich auf ihr Wort. Sein Wort halten, erfüllen. Sein Wort zurück nehmen. Es brechen. Ich halte sie bey ihrem Worte, dringe auf die Erfüllung ihres Versprechens. Sein Wort von sich geben, ein förmliches Versprechen thun. Sie haben mein Wort, mein Versprechen. Ein Mann von Wort, der sein Versprechen hält. Versprich mir auf dein Wort, niemanden etwas davon zu sagen. Sprichw. Ein Wort, ein Wort, ein Mann, ein Mann, ein rechtschaffener Mann hält sein Versprechen.

(c) Das Wort Gottes, in der Theologie, die heil. Schrift, und einzelne Theile desselben. In einer andern Bedeutung wird im Neuen Testamente Christus zuweilen das Wort genannt.

Anm. Dieses alte Wort lautet von den frühesten Zeiten an Wort, bey dem Ulphilas "Waurd", im Engl. "Word", im Nieders. "Woord". Im Hochdeutschen lautet es geschärft, welche Aussprache um der beyden Consonanten Willen auch die richtigere ist; dagegen die Niedersächsischen Hochdeutschen es gern gedehnt sprechen. Der Unterschied des Plurals erstreckt sich auch auf die Zusammensetzungen: "Kunstwörter", "Hauptwörter", "Wurzelwörter"; aber "Scheltworte", "Scherzworte", "Zauberworte", "Drohworte" u. s. f. Nur "Sprichwort" macht eine Ausnahme, indem es durchgängig "Sprichwörter" hat, ob es gleich eine zusammen hangende Vorstellung bezeichnet.


(E?)(L?) https://grammis.ids-mannheim.de/systematische-grammatik/486

Wort

Zur Wortbildung werden im Deutschen am häufigsten Wörter verwendet. Ein Wort wie "König" umfasst als abstrakte Einheit verschiedene "Wortformen" wie "König", "Königs", "Könige". Zu den "Wortformen" werden hier auch "Stämme" wie "König", "schön", "gieß" gezählt. Ein "Stamm" ist eine Wortform ohne Flexionsaffix. Wörter kommen als Wortformen grundsätzlich frei vor, sei es als Stamm wie in "Der König steht am Meer", sei es als Wortform mit Flexionsaffix wie in "des Königs flatternder Mantel".

In der Wortbildung werden Wörter stets als Wortformen verwendet. Flektierte Wortformen finden sich außerdem häufig in Sätzen und Phrasen, mit denen Komposita oder Derivate gebildet werden, z. B. "Grüne-Bohnen-Eintopf", ihr "Das-gibt-es-doch-nicht-Augenaufschlag", "Vergissmeinnicht". Diese flektierten Wortformen sind Bestandteile des Satzes oder der Phrase und nicht unmittelbare Einheiten der Wortbildung.

Position

In Wortbildungsprodukten verhalten sich Wörter in der Regel anders als in der Syntax. So können zwar flektierte Formen in die Wortbildung eingehen, Nomina, Adjektive und Verben werden aber in der Position der Ersteinheit von Komposita wie "Hut" in "Hutschachtel" oder als Derivatsbasen wie "Fisch" in "fischen" nicht mehr weiter flektiert. Adjektive können zwar als gesteigerte Form in die Wortbildung eingehen wie "breiter" in "verbreitern", sind aber nicht weiter steigerbar. Präpositionen verlieren ihre Rektion, z. B. "vor" in "Vordach" und "vorgehen".

Basis- und Kompositionsgliedfähigkeit

Wörter sind prinzipiell kompositionsglied- und basisfähig, d. h. Wörter können mit Wörtern oder Konfixen zu Komposita zusammgesetzt werden wie "Königsmantel", "pantherschön", "Biowein" und kommen als morphologische Basis von Derivaten in Frage wie "Schönheit", "freundlich", "fischen", "vergolden", "siezen".

Simplizische und komplexe Wörter

Wörter sind entweder einfach wie "Hut" oder komplex wie "Hutschachtel". Komplexe Wörter entstehen durch Wortbildung: So entstehen aus dem einfachen Wort, dem sogenannten Simplex, "Hut" komplexe Wörter wie "Hutschachtel" und "behüten". Auch komplexe Wörter können wiederum kombiniert werden und weitere komplexe Wörter bilden: "Hutschachtelschleife", "Behütung". Besonders bei der Bildung von Nominalkomposita sind Sprecherschreiber im Deutschen relativ frei. Deutsche Nominalkomposita können extrem komplex sein. Legendär sind Bildungen mit "Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänswitwe". Vgl. Augst 2001 und Donalies 2001.


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Wort

Ein Wort ist eine selbständige sprachliche Einheit. In der natürlichen Sprache besitzt es – im Gegensatz zu einem Laut oder einer Silbe – eine eigenständige Bedeutung.

Eine allgemein akzeptierte Definition existiert nicht und gilt auch als „schwierig“, da der Begriff „Wort“ lexikalisch mehrdeutig bzw. (konkreter) vage ist und sowohl vom Untersuchungsgesichtspunkt und von der jeweils interessierenden sprachlichen Ebene abhängt als auch von den diesbezüglichen Theorien. Ob „Wort“ in der Sprachwissenschaft überhaupt eine brauchbare Kategorie ist, ist umstritten. So stellte Ferdinand de Saussure den Begriff „Wort“ völlig zurück und sprach stattdessen schlicht vom „Zeichen“. Mit einem Wort ist mitunter auch eine Abstraktion von der konkreten Wortform gemeint („Baum“ und „Bäume“ als Formen ein und desselben Wortes), solche Vorstellungen erfahren in der Semantik unter dem Begriff des Lexems präzisere Beschreibungen.

Das „Wort“ wird begrifflich zumeist vom Phonem, vom Morphem, der Syntagma sowie dem Satz abgegrenzt. Allerdings kann tatsächlich auch ein einziges Wort einen Satz bilden, genauso wie das Wort aus nur einem einzigen Morphem und dieses wiederum aus nur einem einzigen Phonem bestehen kann, Beispiel: Oh!

Bezogen auf Schrift wird ein Wort auch als ein durch Trennzeichen, etwa Leerzeichen, begrenzter Textausschnitt definiert.
...


Erstellt: 2019-10

Wort
Du sprichst ein großes Wort gelassen aus (W3)

(E2)(L2) http://www.blueprints.de/wortschatz/


(E3)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Wort
Dieses geflügelte Wort hat seinen Ursprung in Goethes Drama "Iphigenie auf Tauris". Hier antwortet König Thoas auf die Enthüllung der Iphigenie, sie sei aus dem Geschlecht der Tantalus (ein mordlüsternes Geschlecht), mit den Worten "Du sprichst ein großes Wort gelassen aus".
Heute bemerken wir scherzhaft "Du sprichst ein großes Wort gelassen aus", wenn jemand eine überraschende und gewichtige Äußerung macht bzw. "Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus", wenn wir eine zutreffende Feststellung kommentieren.
(© blueprints Team)

WORT (W3)

(E?)(L?) http://www.vgwort.de/
"WORT" ist die Abkürzung der Verwertungsgesellschaft, die die Urheberrechte von Schriftwerken regelt. Wer beispielsweise ganze Werke von Schriftstellern in seine Web-Site übernehmen möchte, kann sich an WORT wenden, um eventuell die Verwertungsrechte zu erwerben. Für die Adresse von WORT und aller anderen Verwertungsgesellschaften folgen Sie bitte dem Link.

Die Verwertungsgesellschaft WORT wurde 1958 gemeinsam von Autoren und Verlegern zur Verwaltung von Zweitrechten an Sprachwerken in München gegründet.
1978 fusionierte sie mit der beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels angesiedelten Verwertungsgesellschaft Wissenschaft, die die Rechte von Autoren und Verlegern an wissenschaftlichen Sprachwerken wahrnahm.

Worte oder Wörter
Wörter oder Worte
Der Plural von Wort
Wort-Plural

Die meisten Wörter haben einen Plural. Manche Wörter jedoch haben keinen Plural. Und einige Wörter haben sogar zwei Plurale. Auch das Wort "Wort" hat zwei Plurale: "Wörter" und "Worte". Der Unterschied ist schon im Wort "Wort" angelegt. So kann "Wort" einmal ein "einziges Wort" bezeichnen, aber auch eine Gruppe von Worten, die man dann z.B. "Sprichwort" nennt.

Der Plural einzelner Wörter ist "Wörter" und man findet ihn in:

Der Plural mehrerer sinnzusammenhängender Wörter ("Ausspruch", "Äußerung", "zusammenhängender Text") ist "Worte" und man findet ihn in:

(E?)(L?) https://deutschlernerblog.de/worte-oder-woerter-wie-ist-der-plural-von-wort-mit-uebung/

...
Die Pluralform "Wörter" bezieht sich auf einzelne Wörter, aus denen Sätze und Texte gebaut werden. Dieser Artikel besteht z.B. aus einer bestimmten Anzahl von Wörtern, und auch in einem Kreuzworträtsel muss man alle Wörter erraten.

Die Pluralform "Worte" verwenden wir, wenn der Sinngehalt dessen, was gesagt oder geschrieben wird, im Vordergrund steht. Wenn man zum Beispiel zum Abschied noch etwas sagt, so sind das "Abschiedsworte". Diese bestehen natürlich aus mehreren Wörtern, die Anzahl der einzelnen Wörter spielt dabei aber keine Rolle, es geht nur um den Gehalt der gesamten Mitteilung. Wenn uns jemand etwas Aufmunterndes sagt, so tun uns seine Worte gut, weil die Botschaft positiv ist.
...


(E?)(L?) https://www.duden.de/sprachwissen/podcast/von-worten-und-wortern

Von Worten und Wörtern

In diesem Duden-Podcast beschäftigen wir uns mit doppelten und besonders kniffligen Pluralformen, welche häufig aus dem Griechischen oder Lateinischen stammen. Wir nennen Ihnen einige Beispiele, erklären die Unterschiede und sagen Ihnen welche Formen korrekt sind.

Von Worten und Wörtern

In Folge 72 beschäftigen wir uns mit besonders kniffligen Pluralformen.


(E?)(L?) http://faql.de/numerus.html#wort

Der Plural von Wort

Wort hat im Deutschen zwei Grundbedeutungen:

Die erste Bedeutung ist die des Einzelworts, der Vokabel, der kleinsten selbständigen Spracheinheit, aus der sich ein Satz zusammensetzt: Dieser Beispielsatz besteht aus sechs Wörtern. Ebenfalls in diese Kategorie fallen Zusammensetzungen wie Eigenschaftswort, Fremdwort, Lehnwort, Modewort, Paßwort. Der Plural von Wort in dieser Bedeutung lautet Wörter.

Die zweite Bedeutung von Wort ist die der Äußerung, des sinntragenden Ausspruchs, der Erklärung, der zusammenhängenden Rede, des Zitats: Dankeswort, Ehrenwort, Grußwort, Schlußwort, Vorwort, Wort Gottes. Hier lautet der Plural Worte.

Ein Wort im zweiten Sinne besteht dabei zumeist aus mehreren Wörtern im ersten Sinne, doch das ist nicht zwingend: Auch einzelne Wörter können nicht nur im Sinne einer Vokabel gebraucht werden, sondern als Sinnträger. Im Singular fällt dies noch nicht auf: »Freiheit« ist ein großes Wort. Im Plural muß es dann jedoch Worte heißen, nicht Wörter: »Frieden« und »Freiheit« sind große Worte.

Manchmal läßt sich nicht klar trennen, ob ein Einzelwort oder ein Sinnzusammenhang gemeint ist, und zu manchen Wörtern gibt es gar beide Plurale: So enthält ein Lexikon oder Index zwar klar Stichwörter, doch gehört zum Stichwort auf der Bühne, das den Einsatz eines Schauspielers bestimmt, oder zum Stichwort in der Bedeutung Gedächtnisstütze eher der Plural Stichworte.

Die in der EDV gängigen Begriffe Datenwort, Langwort etc. sind keine Sinnträger, sondern schlichte Speichereinheiten. Ihr Plural lautet somit auf -wörter: Datenwörter, Langwörter (nicht Datenworte, Langworte).

Soweit die Grundregeln, mit denen Sie nirgends anecken.

Tatsächlich wird die Trennung zwischen diesen beiden Pluralen jedoch nicht gar so streng vollzogen wie oben beschrieben. In der Bedeutung des Einzelworts wird gelegentlich — ganz zum Schrecken einiger Präskriptivisten — der Plural Worte gebraucht. So findet sich beispielsweise auf Schecks der Aufdruck "Betrag in Worten" — womit die Angabe des Betrag in Buchstaben statt Ziffern gemeint ist.

Zu den unterschiedlichen Pluralformen von Wort hier einige Auszüge aus dem Grimmschen Wörterbuch (um Quellen gekürzt):

von einer theoretischen begriffsscheidung der beiden pluralbildungen worte und wörter, wie sie in jüngerer sprache aufgestellt wird, kann vor der zweiten hälfte des 17. jh. nicht gesprochen werden, doch drängt die lebendige sprachpraxis früh, das 16. jh. verstärkt in diese richtung. schon die mhd. bezeugung scheint dahin zu deuten, während das 15. jh. diese entwicklung nicht weiter zu fördern scheint. im 16. und frühen 17. jh. tritt die tendenz zu inhaltlicher unterscheidung so deutlich hervor, dasz sie den sprachtheoretikern seit Schottel anlasz bot, sie als ein postulat aufzustellen, das sich bei den lexikographen bereits vielfach verwirklicht fand. neben häufige verwendung des plur. wörter im sinne der vereinzelung tritt freilich oft noch ein promiscue-gebrauch ohne inhaltliche differenzierung, auch in engster textlicher nachbarschaft.

bis zur vollen konsequenz strenger unterscheidung gelangte die sprache nur insoweit, als der plur. wörter nicht auf das ganze einer zusammenhängenden aussage oder rede angewandt werden darf, was seit der wende vom 18. zum 19. jh. unbedingt gilt, im 17. und 18. jh. aber noch oft vernachlässigt wird.

in der ausschlieszung der pluralform worte für einzelwörter ist die sprache bis heute nicht zu voller konsequenz gelangt. indessen begegnet der plural worte an stelle von regelgetreuem wörter auch in jüngerer sprache und bis in den modernsten gebrauch hinein noch so häufig, gerade auch bei schriftstellern ersten ranges wie Klopstock, Herder, Lessing, Wieland, Göthe u. a., dasz von da aus der rang des plurals wörter als einer unbedingt verbindlichen regel immer wieder in frage gestellt wird.

Doch ist nicht nur — wie aus obigem Grimm-Zitat ersichtlich — oft Worte geläufig, wo nach der »Regel« eigentlich Wörter stehen sollte; im Falle des Plurals von Sprichwort — das ja typischerweise aus mehr als nur einem Einzelwort besteht — soll nach den gängigen Wörterbüchern nur Sprichwörter zulässig sein, nicht Sprichworte. Möglicherweise war hier die Pluralform bereits hinreichend gefestigt, bevor die Präskriptivisten die beiden Formen den beiden Bedeutungen zuordnen wollten.


(E?)(L?) http://archiv.faustkultur.de/531-0-Stickel-Woerter-und-Unwoerter.html

„Keine Angst vor Anglizismen“ sagt Gerhard Stickel und zeigt, dass und wie der Wortschatz der deutschen Sprache sich ständig erneuert, nicht nur durch die Entlehnung von "Wörtern" aus anderen Sprachen, sondern mehr noch durch die Bildung neuer "Wörter" aus vorhandenen eigenen "Wörtern" und Wortteilen. So wie die alte Vorliebe für "Wörter" aus dem Französischen sich überlebt hat, sind auch viele Anglizismen schon wieder untergegangen, und ihr übermäßiger Gebrauch sagt weniger über die Sprache als über ihre Sprecher – ganz abgesehen davon, dass das Deutsche nicht nur "Wörter" aus anderen Sprachen aufnimmt, sondern auch seinerseits "Wörter" an andere Sprachen abgibt. Die deutsche Sprache wird zum Faszinosum in diesem Vortrag des ehemaligen Direktors des Instituts für Deutsche Sprache, den Faust hier veröffentlicht.

FASZINOSUM DEUTSCH

Wörter und Unwörter

Von Gerhard Stickel
...
Manchmal verwenden auch wir "Wort" oder "Worte" in der Bedeutung von Redewendung, Zitat, Ausspruch oder Ansprache, wenn wir zum Beispiel jemanden bitten, zur Feier des Tages ein "Grußwort" zu sprechen, und ihm vielleicht anschließend für seine einfühlsamen oder aufmunternden "Worte" danken. Genau genommen können einzelne "Wörter" gar nicht aufmunternd oder einfühlsam sein, das kann nur eine Äußerung, die auf die jeweilige Situation Bezug nimmt. Ein "Grußwort" oder "Machtwort" besteht ja meist auch aus mehreren "Wörtern". Manche von uns unterscheiden bei der Mehrzahl von "Wort" immer noch zwischen dem alten Plural "Worte" in der Bedeutung eines bedeutsamen kurzen Textes oder einer Redewendung und dem jüngeren Plural "Wörter" zur Bezeichnung von sprachlichen Einheiten, wie sie etwa im Wörterbuch stehen. Viele meiner Studierenden und andere Zeitgenossen machen diesen Unterschied nicht mehr; sie unterscheiden allenfalls stilistisch zwischen gehobenen "Worten" und schlichten "Wörtern".
...


(E?)(L?) https://gfds.de/ein-wort-zwei-pluralformen-worte-und-woerter/

Ein Wort, zwei Pluralformen: von Worten und Wörtern

[F] Der Singular von Wort ist klar, doch wenn es um mehr als eines geht, gibt es zwei Möglichkeiten: Worte und Wörter. Gibt es da einen Bedeutungsunterschied oder kann man frei zwischen den Varianten wählen?

[A] Das ist richtig, für das Wort gibt es zwei Pluralformen: Worte und Wörter. Sie sind jedoch nicht gleichbedeutend und können somit nicht beliebig verwendet werden.

Laut Duden hat das Wort verschiedene Bedeutungen:

Schon hier wird deutlich, dass die Pluralformen Worte und Wörter in unterschiedlichen Kontexten, mit verschiedenen Bedeutungen verwendet werden.

Die Pluralform Wörter bezieht sich auf die Mehrzahl eines Wortes als Lautgebilde, wie es beispielsweise in einem Wörterbuch steht. Demgegenüber bezeichnet die Pluralform Worte zusammenhängende Gruppen von Wörtern, ganze Wortgruppen oder zusammenhängende Gedanken. Man spricht daher auch beispielsweise von Passwörtern und nicht von Passworten, von Fremdwörtern und nicht von Fremdworten. Andererseits geben wir Ehrenworte und keine Ehrenwörter und legen Worte, jedoch keine Wörter auf die Goldwaage.

Kurz gesagt: Im Sinn von »Lautgebilde mit bestimmter Bedeutung, Einzelwort« ist die Pluralform Wörter zu wählen, im Sinne von »Äußerung, zusammenhängende Rede; Ausspruch; Beteuerung; Erklärung, Begriff« gilt die Pluralform Worte.

Quellen: Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Mannheim 2012.


(E?)(L?) https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/16

Worte oder Wörter? — Pluralvarianten und Bedeutungsvarianten

Man darf sich nicht damit aufhalten, Wörter einzeln auf die Goldwaage zu legen.

[Züricher Tagesanzeiger, 16.06.1997, S.57]

Vielleicht werden Sie sich bei diesem Zitat gefragt haben, ob es nicht eigentlich Worte auf die Goldwaage legen heißen müsse. In diesem Falle wäre die Verwendung von Worte tatsächlich angemessen, dies zeigt auch die Verteilung in den Textkorpora des IDS: Die Redewendung in der Version mit Wörter kommt nur einmal, die mit Worte schon 81 mal vor (Stand: 2007). Woran liegt das? Liegt hier vielleicht ein Bedeutungsunterschied vor?

ier sollen Pluralvarianten vorgestellt werden, bei denen gleichzeitig auch Bedeutungsvarianten vorliegen. Alle gleichbedeutenden Pluralvarianten oder Pluralformen im Allgemeinen werden an anderer Stelle erläutert: "Pizze", "Pizzas" oder "Pizzen"? — Plural bei Fremdwörtern und "Männer", "Frauen", "Autos", "Elche", "Becher" — Verschiedene Formen der Pluralbildung. Maßangaben, in denen Singulare stehen, wo Plurale zu erwarten sind, werden an dieser Stelle beschrieben: "Ein Zentner Kartoffel" oder "ein Zentner Kartoffeln"? — Messangaben und Pluralbildung.

1. Plurale mit verwandten Bedeutungen

Das Wort hat zwei verschiedene Plurale: "Worte" und "Wörter". Mit der Pluralform "Wörter" bezieht man sich auf einzelne Wörter, wie sie beispielsweise in einem Wörterbuch stehen.

Dort ist es im Begriff, die einheimischen "Abschiedswörter" 'Servus' und 'Pfüati' zu verdrängen.

[Frankfurter Allgemeine, 25.01.2001, Pfüati, Tschüß! Ein Grantler und 5000 Mitstreiter gegen einen preußischen Abschiedsgruß in Bayern]

Außerdem verstehen sie "Fremdwörter" genauso wenig wie er.

[die tageszeitung, 18.01.2003, S.12]

Demgegenüber bezeichnet die Pluralform "Worte" zusammenhängende Gruppen von Wörtern, ganze Wortgruppen und zusammenhängende Gedanken.

Der scheidende Präsident [...] richtete noch einige ganz persönliche "Dankesworte" und "Abschiedsworte" an "sein Forum".

[St. Galler Tagblatt, 25.05.1998, Forum hat neue Präsidentin]

Daher sprechen wir auch von "Wörterbüchern" und nicht von Wortebüchern, von "Passwörtern" und nicht von Passworten, andererseits geben wir "Ehrenworte" und keine Ehrenwörter und legen eben "Worte auf die Goldwaage", jedoch keine Wörter auf die Goldwaage. Bezüglich dieser Unterscheidung scheint es dennoch häufig Unsicherheiten zu geben, es kommt ab und an zu unerwarteten Verwendungen:

Dann bekomme ich nur kurze Stichwörter wie etwa 'Leiche ohne Kopf im Park'.

[Berliner Zeitung, 27.01.2000, S.18]

Nenne fünf Tiere mit 'K' oder nenne fünf Orte mit 'B' oder nenne fünf Tunworte mit 'S'.

[Oberösterreichische Nachrichten, 16.07.1997, Ressort: Leben]

In Leserbriefen, Foren und auf Internetseiten melden sich Sprachbeobachter verschiedener Meinungen zu Wort: Zum einen gibt es solche, die einen Unterschied zwischen Worten und Wörtern nicht kennen oder nicht kennen wollen, zum anderen solche, die denen absolut konträr gegenüberstehen und so genannte "Wörter"-Vernichter kritisieren, die angeblich nur noch von Worten sprechen und Begriffe wie Codeworte, Passworte und Fremdworte unter das Volk bringen, obwohl in all diesen Fällen die Pluralform -wörter passend wäre. So pauschal lässt sich die Unterscheidung jedoch nicht handhaben.

Ein kritischer Fall zeigt sich beispielsweise beim Plural von Stichwort: Es gibt auch hier beide Pluralformen und je nach Kontext müsste eine der beiden stehen, auch wenn dies nicht immer so gehandhabt wird. Stichwörter gehören beispielsweise in die Liste eines Wörterbuches, Stichworte hingegen notiert man sich, bevor man eine Rede hält. Es gibt aber auch mindestens einen Fall, bei dem die formulierte Regel nicht greift: So heißt es quasi "unlogischer" Weise Sprichwörter anstatt Sprichworte, obwohl es sich dabei ja um ganze Redewendungen handelt.

Es ist fraglich, ob bei der Verwendungsweise von -wörter und -worten vielleicht ein Zusammenfall der beiden Bedeutungen im Gange ist, d.h. ob sich beide Plurale zu (stilistischen) Varianten entwickeln. Jedenfalls können bei "Wort" leicht Unsicherheiten darüber auftreten, welcher Plural angemessen ist. Bei anderen Fällen mit zwei Pluralen ist man sich vielleicht sicherer, was damit zusammenhängen könnte, das einer der beiden Plurale weniger gebräuchlich ist. Beispiele:

Singular 1. Pluralform 2. Pluralform

"Ding", das "Dinge" = nicht weiter konkretisierte Gegenstände oder Sachverhalte - "Dinger" = (salopp) best. Dinge, deren genaue Bezeichnung man nicht nennen kann oder will

"Tuch", das "Tücher" = Stück Stoff - "Tuche" = (fachsprachl.) "Segeltuch"; Stoff als Material

"Land", das "Länder" = Staat / mehrere einzelne, klar voneinander abgegrenzte Gebiete, die man gegebenenfalls zählen kann - "Lande" = (veraltet/scherzhaft) mehrere, zwar prinzipiell verschiedene, aber untereinander zusammenhängende und eine größere Einheit bildende Gegenden

"Mann", der "Männer" = mehrere einzelne Individuen - "Mannen" = (veraltet/scherzhaft) Lehns-, Gefolgsleute / mehrere aufgrund einer Aufgabe zusammengehörende, eine Gruppe bildende Personen, wobei die Bedeutung des einzelnen Individuums in den Hintergrund tritt

Kontrastierende Belege

Ein ähnlicher Fall scheint bei den Wörtern "Denkmal", "General" und "Grabmal" vorzuliegen: "Denkmäler" steht der Form "Denkmale" gegenüber, "Generäle" der Form "Generale", so auch "Grabmäler" gegenüber "Grabmale". Auch scheint es Unterschiede zwischen "Kräne" und "Krane" (zugehörig zum Singular der "Kran") und zwischen die "Wasser" und die "Wässer" (zugehörig zum Singular das "Wasser") zu geben. Sie bestehen wohl darin, dass eines der Wörter fachsprachlich oder im gehobenen Sprachgebrauch verwendet wird.

2. Plurale mit verschiedenen Bedeutungen

Bei dieser zweiten Gruppe handelt es sich um die im Volksmund genannten "Teekesselchen". Diese sind gleichlautende Wörter, die allerdings schon im Singular zwei oder mehrere verschiedene Bedeutungen aufweisen. Sie lassen sich nun noch einmal aufspalten in die Gruppe derer, die mit gleichem Artikelwort gebildet werden, also das gleiche grammatische Geschlecht (Genus) haben, und derer, die verschiedene Artikel besitzen.

a) Gleiches Genus

Eines der Paradebeispiele beim Kinderspiel "Teekesselchen" ist "die Bank": Obwohl hier das Artikelwort übereinstimmt, handelt es sich inhaltlich im heutigen Sprachgebrauch jedoch um zwei völlig verschiedene Dinge (Homonymie). Schon im Singular sind sowohl die Bedeutungen 'Sitzmöbel, Handwerkstisch' als auch 'Geldinstitut, Sammelstelle' angelegt, im ersten Falle lautet der Plural "Bänke" ("Parkbänke", "Werkbänke", etc.) und im zweiten "Banken" ("Postbanken", "Datenbanken", "Blutbanken" etc.).

Hier lassen sich noch weitere Beispiele aufführen.

Singular 1. Plural 2. Plural

"Bau", der "Baue" = Höhlen als Unterschlupf bestimmter Säugetiere; ausgebaute Stollen, Gruben - "Bauten" = Gebäude, Bauwerke

"Dorn", der "Dorne" = dornartige Metallstücke/ Werkzeugteile (Technik) - "Dornen" = spitze Pflanzenteile

"Druck", der "Drucke" = das Drucken, gedruckte Werke - "Drücke" = wirkende Kräfte

"Gesicht", das "Gesichter" = Vorderseiten menschlicher Köpfe - "Gesichte" = Visionen

"Korn", das "Körner" = Getreidefrüchte - "Korne" = Teile eines Gewehrs

"Mutter", die "Mütter" = Elternteile - "Muttern" = Schrauben

"Strauß", der "Sträuße" = Blumengebinde; (geh. veraltet) Kämpfe, Streitereien - "Strauße" = Vertreter einer Vogelart

Kontrastierende Belege (Abschnitt ein-/ausblenden)

b) Verschiedene Genera

Nun gibt es noch Wörter, die sich schon äußerlich dadurch voneinander abgrenzen, dass sie einen anderen Artikel besitzen. Hier kommt es auch zu unterschiedlichen Bedeutungen. Zu diesem Phänomen, nämlich zu den Bedeutungsunterschieden bei Genusvarianz, gibt es auch noch einen weiteren Artikel: "Der Moment" und "das Moment" - Bedeutungsunterschiede bei Genusvarianz.

"Band" beispielsweise kann sogar drei verschiedene Bedeutungen haben: "Das Band" kann etwas sein, das - grob beschrieben - um Dinge gebunden wird und den Plural "Bänder" ("Haarbänder", "Videobänder", "Messbänder", "Maßbänder" etc.) hat, "das Band" kann allerdings auch eine Bindung, eine enge Beziehung zwischen Menschen bezeichnen, wobei dann die Pluralform "Bande" gebraucht wird ("Familienbande", "zarte Bande"). "Der Band" jedoch bezeichnet ein Buch, mehrere Bücher bezeichnet man dann als "Bände" ("Bildbände").

Diese Gruppe weist noch eine Vielzahl von weiteren Wörtern auf. Allerdings scheint "Band" mit seinen drei verschiedenen Pluralformen eine Ausnahme darzustellen:

Singular Plural Singular Plural

"Bund, der" "Bünde" = Einfassungen an Röcken bzw. an Hosen (mit Stoffstreifen); Vereinigungen - "Bund, das" - "Bunde" = zu einem Bündel Zusammengebundenes

"Flur, der" "Flure" = Gänge, Dielen - "Flur, die" "Fluren" = Landschaften

"Gehalt, der" "Gehalte" = Inhalte, Anteile - "Gehalt, das" "Gehälter" = Löhne

"Kiefer, der" "Kiefer" = Schädelknochen - "Kiefer, die" "Kiefern" = Nadelbäume

"Leiter, der" "Leiter" = Manager; Stoffe, dieEnergie leiten - "Leiter, die" "Leitern" = Geräte mit Sprossen oder Stufen zum Hoch- bzw. Hinuntersteigen

"Mangel, der" "Mängel" = Fehlerhaftigkeit - "Mangel, die" "Mangeln" = Geräte zum Glätten von Wäsche (Wäschemangel)

"Marsch, der" "Märsche" = Musikstücke; das Marschieren - "Marsch, die" "Marschen" = Landschaften

"Schild, der" "Schilde" = Schutzschilde, Wappenschilde - "Schild, das" "Schilder" = Verkehrsschilder

"Steuer, die" "Steuern" = Finanzielle Abgaben an den Staat - "Steuer, das" "Steuer" = Vorrichtungen zum Lenken

"Tor, der" "Toren" = Törichte, unkluge Menschen - "Tor, das" "Tore" = Große Türen; Tore beim Sport

Kontrastierende Belege (Abschnitt ein-/ausblenden)

3. Ein besonderer Fall: "der Strahl"

Einen interessanten Fall stellt das Wort "Strahl" dar, wie es auch in Komposita, wie "Lichtstrahl", "Wasserstrahl", "Sonnenstrahl", "Lampenstrahl" oder "Röntgenstrahl", vorkommen kann. Die modernen Wörterbücher verweisen meist nur auf eine Pluralform: "die Strahlen".

Warme Strahlen tauchen die Stadt in goldenes Licht und lassen einen das Frösteln vergessen. [die tageszeitung, 13.02.2003, S.20]

Mit solchen Sunblockern könnte sich ein Rotblonder mit besonders empfindlicher Haut den ganzen Tag den Strahlen aussetzen, sogar wenn die Sonne doppelt so kräftig scheinen würde. [St. Galler Tagblatt, 19.07.2000, Mit dem Schutzfaktor steigt auch der Preis]

Allerdings werden einige Sprecher des Deutschen vielleicht aufhorchen und meinen, es gäbe doch auch den Plural "Strahle". Für "Strahle" finden sich in den Textkorpora des IDS zwar keine Belege, allerdings doch ein paar, im Internet sogar sehr viele für Komposita auf "-strahle", wenn auch viel weniger als für den Plural Strahlen.

Zielpunkte der kräftigen "Wasserstrahle" waren entweder ein brennendes Hausdach, ein Ball in einer Art Flipper-Parcours oder die beweglichen Fensterläden einer Fassade.

[Mannheimer Morgen, 22.07.2002, Erst Robin Hood, dann Feuerwehrmann]

Bio-Peeling, Tiefenbehandlung durch mikrofeine "Hochdruck-Wasserstrahle" und Auftragen spezieller Pflegeprodukte.

[OpenPR - das offene PR-Portal: http://openpr.de/news/93771/Ein-verjuengtes-Gesicht-ohne-Einschnitte.html, Stand vom 14.09.07]

Gigantische "Wasserstrahle" bilden einen abstrakten, sich in ständiger Bewegung befindlichen Hintergrund des Sportpalastes, einem großen, runden Pavillon am Anfang der Ausstellung. [Pressemitteilung zur EUROFLORA 2006: http://www.fiera.ge.it/uploadedFiles/com15_ted.pdf, Stand vom 14.09.07]

Hier liegt wohl wieder ein inhaltlicher Unterschied vor: "Wasserstrahle" beispielsweise sind zählbar, weswegen möglicherweise die Pluralform "Strahle" genutzt wird, "Sonnenstrahlen" oder "Röntgenstrahlen" sind dagegen nicht zählbar, und hier ist die Pluralform auf "-strahlen" gebräuchlich. Ein weiterer inhaltlicher Unterschied besteht hierin: Wasser ist materiell, es besteht aus Teilchen, während "Sonnenstrahlen" und "Röntgenstrahlen" Energiewellen sind.

Obige "Strahlentheorie" hört sich zwar sehr schön an, in der Realität wird sie allerdings nicht konsequent angewandt. Oft ist die Anzahl der Plurale auf "-en" sehr viel höher, wenn die Zusammensetzungen mit "-ung" besonders häufig sind, doch scheint auch hier kein grundsätzlicher Zusammenhang zu bestehen. Es gibt auch viele Belege für "Lichtstrahle" oder "Lampenstrahle" auf der einen Seite und "Wasserstrahlen" auf der anderen Seite.

Zwei "Lichtstrahle" am Wörgler Himmel waren zu wenig.

[Neue Kronen-Zeitung, 18.04.1995, S.48]

Bei Fehlsichtigen kann das Auge die "Lichtstrahlen" nicht mehr so bündeln, dass sie auf der Netzhaut scharf abgebildet werden.

[St. Galler Tagblatt, 27.02.1999; Das Auge im Visier der Chirurgen]

"Lampenstrahle" schneiden durch den Qualm, suchend.

[die tageszeitung, 14.10.2004, S.24]

Zwei Feuerwehrwagen bildeten mit "Wasserstrahlen" einen Triumphbogen.

[Berliner Zeitung, 06.07.2004, S.14]

Dabei lässt sich hier sicherlich festhalten, dass zumindest die Pluralform "Strahlen" nie falsch ist und immer verwendet werden kann.

Fazit

"Wörter" bezeichnen "einzelne Wörter", wie sie in Listen, "Wörterbüchern" oder als Elemente von Texten auftreten, "Worte" "mehrere zusammenhängende Wörter", Reden oder Redeteile (z.B. ermutigende Worte).

Die so genannten "Teekesselchen", die schon im Singular verschiedenen Dinge bezeichnen, haben oft verschiedene Plurale, etwa "Bau" - "Baue"/"Bauten". Bei "Strahl" kann der Plural variieren.

Verwendete Literatur: Wegener 2004


(E?)(L?) https://www.korrekturen.de/kurz_erklaert/worte_oder_woerter.shtml

Kurz erklärt

Worte oder Wörter?

Geht es um den Plural von Wort, muss sich die Sprachgemeinde mit gleich zwei Pluralformen herumschlagen: die Worte oder die Wörter. Diese sind keineswegs austauschbar, sondern unterscheiden sich vom Sinn her. Speziell bei Komposita fallen diese Unterscheidungen oft diffiziler und subtiler aus, als es zunächst den Anschein hat.

Den Plural Wörter nutzt man immer dann, wenn das einzelne Wort, gewissermaßen das Buchstabengefüge, im Vordergrund steht: Dieser Satz hat fünf Wörter. Es überrascht nicht, dass entsprechend alle Komposita, die sich grammatisch oder lexikalisch auf Wort beziehen, diese Pluralendung aufweisen: Hauptwörter, Fremdwörter und Reimwörter; aber auch Lieblingswörter, Modewörter und Passwörter.

Beim Plural Worte steht hingegen der Sinngehalt im Vordergrund. Komposita mit dieser Endung beziehen sich in der Regel auf zusammenhängende Textstellen, Äußerungen oder Phrasen: Bibelworte, Mahnworte und Zauberworte; aber auch Ehrenworte, Widerworte, Grußworte und Nachworte.

Nun kann ein und dasselbe Wort im Sinne einer Äußerung, aber auch im Sinne des lexikalischen Wortes verstanden werden. Es nimmt daher nicht wunder, dass bei einer Reihe von Zusammensetzungen – je nach Kontext und Lesart – beide Pluralformen möglich sind. Ein prominenter Vertreter dieser Klasse ist das Schimpfwort: Geht es um das, was es transportiert, nämlich die Beschimpfung, neigt man eher zum Plural Schimpfworte, sind hingegen die einzelnen Wörter gemeint, sprechen wir von Schimpfwörtern.
...


(E?)(L?) https://www.korrekturen.de/flexion/wort-worte-woerter.php

Worte oder Wörter?

Komposita mit Plural Worte/Wörter

Appendix zum Blogbeitrag »Worte oder Wörter?«: Die dynamisch erzeugte Übersicht zeigt Wortverbindungen mit Wort als Grundwort, sortiert nach den Pluralen Worte oder Wörter. Mit einem Klick auf das Wort sehen Sie die Deklination.

Plural Worte:

Worte | Abschiedsworte | Bannworte | Begleitworte | Beileidsworte | Bibelworte | Dankesworte | Dichterworte | Donnerworte | Drohworte | Ehrenworte | Eingangsworte | Fluchworte | Frevelworte | Gegenworte | Geleitworte | Grußworte | Jaworte | Kanzelworte | Kanzlerworte | Kernworte | Koseworte | Kraftworte | Leitworte | Lobesworte | Losungsworte | Machtworte | Mahnworte | Nachworte | Reizworte | Scheltworte | Scherzworte | Schimpfworte | Schlagworte | Schlussworte | Schlüsselworte | Schmeichelworte | Schmähworte | Segensworte | Stichworte | Textworte | Trostworte | Vorworte | Widerworte | Witzworte | Zauberworte

Plural Wörter:

Wörter | Additionswörter | Allerweltswörter | Alltagswörter | Anfangswörter | Anredefürwörter | Ausrufewörter | Basiswörter | Begriffswörter | Beiwörter | Bestimmungswörter | Bindestrichwörter | Bindewörter | Codewörter | Deckwörter | Dialektwörter | Dingwörter | Eigenschaftswörter | Einleitewörter | Empfindungswörter | Fachwörter | Flickwörter | Formwörter | Fragewörter | Fremdwörter | Füllwörter | Fürwörter | Gassenwörter | Gastwörter | Gegensatzwörter | Gegenwörter | Geschlechtswörter | Grundwörter | Hauptwörter | Hilfszeitwörter | Initialwörter | Jugendwörter | Kennwörter | Klischeewörter | Kodewörter | Kofferwörter | Koppelwörter | Kosewörter | Kraftwörter | Kunstwörter | Kurzwörter | Lallwörter | Lehnwörter | Leitwörter | Lieblingswörter | Losungswörter | Lösungswörter | Merkwörter | Mittelwörter | Modalwörter | Modewörter | Negationswörter | Nennwörter | Neuwörter | Oppositionswörter | Passwörter | Reimwörter | Reizwörter | Scheltwörter | Schimpfwörter | Schlagwörter | Schlüsselwörter | Slangwörter | Sprichwörter | Stichwörter | Stoppwörter | Suchwörter | Tabuwörter | Textwörter | Tunwörter | Tuwörter | Tätigkeitswörter | Umstandswörter | Unwörter | Verhältniswörter | Verneinungswörter | Wiewörter | Zahlwörter | Zeitwörter


(E?)(L?) https://www.owid.de/parowb/artikel/Worte_W%C3%B6rter/verw

Worte – Wörter

Quintessenz: Die Ausdrücke Worte und Wörter sind zwei unterschiedliche Pluralformen des mehrdeutigen Ausdrucks Wort. Sie bezeichnen jedoch unterschiedliche Konzepte und sind nicht bedeutungsgleich.

Worte und Wörter sind beides Pluralformen des mehrdeutigen Ausdrucks Wort. Beide unterscheiden sich in ihrer Bedeutung und sind keine Synonyme. Mit Worte bezieht man sich auf eine ganze Äußerung, Aussage oder Rede einer Person, während man sich mit Wörter auf einzelne Elemente einer Sprache bezieht, mit denen z. B. ein Satz formuliert werden kann. Gelegentlich kommt es zu Verwechslungen der beiden Pluralformen. Dabei wird Worte im Sinne von Wörter, also als mehrere einzelne sprachliche Elemente verwendet. Dagegen wird Wörter nicht in der Bedeutung von Worte verwendet.

Die Informationstafeln, die gestern von den Kindern vorgestellt, erläutert und mit Vorträgen und Geschichten ergänzt und abgerundet wurden, bleiben noch einige Zeit im Informationszentrum stehen. Da stehen zum Beispiel Worte jüdischer Herkunft wie Abt (von Abba, Vater, Vater unser ...), Hals- und Beinbruch (von Harzloche und Broche, was Glück und Segen heißt), Blaumachen (von b'lo = etwas nicht machen) und anderes mehr.(Frankfurter Rundschau, 25.04.1998, S. 2.)

Wer die Fachbegriffe nicht korrekt draufhat, wirkt inkompetent. Und in der Chemie gibt es leider besonders viele Worte, bei deren Aussprache man sich die Karriere verätzen kann.(Die Zeit, 11.05.2006, S. 35, Hauptsache, die Schemie stimmt.)


(E?)(L?) http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,284728,00.html

...
Man spricht von "Wörtern", wenn Wörter im eigentlichen Sinne, als kleinste grammatische Einheit eines Satzes, gemeint sind:
...
Man spricht von "Worte", wenn damit Zitate, Redewendungen oder die ganze Sprache gemeint sind:
...


Die "Sprichwörter" bilden hier eine unverständliche Ausnahme.

(E6)(L?) http://www.translationdirectory.com/article204.htm

204 Das Wort - die Wörter - die Worte
...
Von "Wörtern" wollen wir also sprechen, nicht von "Worten". Die beiden Pluralformen werden oft verwechselt. Und dabei hat ihnen der Sprachgebrauch doch ganz verschiedene Bedeutungen zugewiesen. - Was ist denn ein Wort? Was sind Wörter, was sind Worte?

Jedes Wort ist eine selbständige Einheit, die aus Lauten besteht und eine bestimmte Bedeutung oder zum mindesten eine Funktion in der Sprache hat.
...
Wo die Mehrzahlform "Wörter" gebraucht wird, da sind immer die einzelnen Lautgebilde gemeint:
...
Ist dagegen das Wort als Träger eines Sinnes gemeint, dann tritt im allgemeinen die Pluralform "Worte" ein:
...
Könnte man hier im letzten Beispiel auch "Wörter" sagen, so ist das nicht mehr möglich, wenn "Wort" im Sinne von "Ausspruch", "Äußerung", "zusammenhängender Text" gebraucht wird. Hier ist nur der Plural "Worte" möglich:
...
Aber Ausnahmen gibt es natürlich auch: Das "Sprichwort", das doch ein "Ausspruch" ist, hat den Plural "Sprichwörter", und das "Lösungswort" (die militärische Parole) hat gewöhnlich den Plural "Lösungsworte".
...
Zwei Plurale hat z.B. "Stichwort": Im Lexikon und Wörterbuch werden die "Stichwörter" erläutert und vom Benutzer aufgesucht. Den Text eines Referats aber kann man nur in "Stichwörter" (Anm.: Müßte es nicht "Stichworten" heißen?) notieren, d.h. in Bruchstücken des Ganzen. Auch der Schauspieler, der auf sein "Stichwort" wartet, hat sich die "Endworte" seines Partners als "Stichworte", nicht als "Stichwörter", im Rollenmanuskript notiert.
...


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Wort

...
Plural

Für „Wort“ gibt es zwei Pluralformen. Idealtypisch ist die folgende semantische Unterscheidung üblich:

"Wörter" bezieht sich auf einzelne oder vereinzelte Objekte.

"Worte" bezieht sich auf eine Äußerung, einen Zusammenhang bildende Wörter.

Der Plural von "Wort" lautet dann "Wörter", wenn es um das Auftreten mehrerer einzelner davon geht („Das Verzeichnis enthält 100.000 Wörter“).

Von "Worten" spricht man hingegen bei der Verwendung von "Wörtern" in feststehenden Zusammenhängen ("Dankesworte", "Grußworte", i. W.) oder geläufigen Ausdrücken (ehrliche Worte, leere Worte, letzte Worte).

Laut dem Deutschen Wörterbuch ist diese Unterscheidung im Mittelhochdeutschen bezeugt und hat sich im 16. Jahrhundert verstärkt durchgesetzt, wobei jedoch der Plural "Worte" selbst in hochrangiger Literatur auch für "Wörter" ohne Zusammenhang benutzt wird. Der Sprachgelehrte Justus Georg Schottelius postulierte jene semantische Unterscheidung im 17. Jahrhundert.

"Wort" bezeichnet als Kollektivum auch eine bedeutsame, kurze Aussage (Ein Wort der Weisheit, Machtwort), insbesondere wenn sie eine feste Form bilden, in die Einschübe nicht möglich sind (etwa in "Sprichwort"). Diese bestehen ihrerseits aus mehreren grammatikalischen "Wörtern". Der Plural "Worte" ist hierbei erforderlich. Wörter der Weisheit ist somit ein Oxymoron.

Des Weiteren bezeichnet das "Wort" als Singularetantum – von dem hierbei kein Plural gebildet werden kann – eine "Lehre" (z. B. das Wort Gottes) oder ein "Versprechen" (z. B. sein Wort brechen).
...


Also nicht ganz einfach.

Wörterbuch (W3)

Das im 17. Jh. aufkommende "Wörterbuch" erhebt nicht den Anspruch das Wissen der Welt oder auch nur eines Teilgebiets zu enthalten. Das "Wörterbuch" möchte vielmehr über den Gebrauch der Wörter und der Sprache informieren, also "Sprachinformationen" liefern. Um ihre konkrete Zielsetzung deutlich zu machen erhalten Wörterbücher eine zusätzliche Bezeichnung und heißen dann "Grammatisch-kritisches Wörterbuch" (wie bei J. C. Adelungs "Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuchs der hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen" (1774-1786)). Die Gebrüder Grimm nannten Ihr Wörterbuch im 19. Jh. (abgeschlossen 1960) etwas kürzer "Deutsches Wörterbuch". Und mit Duden kamen dann ab 1880 "Grammatikwörterbuch", "Rechtschreibwörterbuch", "Bedeutungswörterbuch", "Synonymwörterbuch", "Aussprachewörterbuch", "Übersetzungswörterbuch".

(E3)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Wörterbuch
Ein "Wörterbuch" ist üblicherweise ein "Buch", in dem "Wörter" einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten (meist alphabetisch) angeordnet und erklärt sind.

woerterbuch
Wörterbuch
DE-ES-FR-IT-EN

(E?)(L?) http://www.woerterbuch.info/

woerterbuch.info


ÜbersetzungSynonym




Erstellt: 2012-09

woerterbuch
Online-Wörterbuch
DE-ES-FR-IT-UK

(E6)(L?) http://www.woerterbuch.info/


woerterbuchnetz.de
Wörterbuchnetz

(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/

„ … je weiter ich in diesem Studium fortgehe, desto klärer wird mir der Grundsatz: daß kein einziges Wort oder Wörtchen bloß eine Ableitung haben, im Gegenteil jedes hat eine unendliche und unerschöpfliche. Alle Wörter scheinen mir gespaltene und sich spaltende Strahlen eines wunderbaren Ursprungs, daher die Etymologie nichts tun kann, als einzelne Leitungen, Richtungen und Ketten aufzufinden und nachzuweisen, soviel sie vermag. Fertig wird das Wort nicht damit.

“Jacob Grimm an Friedrich Carl von Savigny, 20. April 1815

Enzyklopädien / Konversationslexika Wörterbücher zur Sprachgeschichte - epochenübergreifend Wörterbücher zur Sprachgeschichte - Althochdeutsch (de-XAHD__) Wörterbücher zur Sprachgeschichte - Mittelhochdeutsch (de-XMHD__) Wörterbücher zur Sprachgeschichte - Frühneuhochdeutsch (de-XFNHD_) Wörterbücher zur Sprachgeschichte - Goethe-Zeit Wörterbücher zur Sprachgeschichte - Neuhochdeutsch (de-XNHD__) Wörterbücher zur Sprachgeschichte - Gegenwartssprache (de-XNHD__) Wörterbücher zur Sprachgeschichte - Mittellateinisch (va-XMLAT_) Regionalsprachliche Wörterbücher Spezialwörterbücher


Erstellt: 2024-06

woerterbuch-portal
Wörterbuch-Portal

(E?)(L?) http://www.woerterbuch-portal.de/
Für folgende Wörterbücher war am 29.12.2003 die "Suche in digital verfügbaren Wörterbüchern" online realisiert: In der "Linkliste des Wörterbuchportals" kann man vereinzelt Zugriffsmöglichkeiten auf Teile von Wörterbüchern finden. Das ist allerdings etwas aufwändig.
Ansonsten habe ich auf dem "Wörterbuch-Portal" leider keine Links zu Online-Wörterbücher gefunden. Aber hier werden wirklich interessante Wörterbücher vorgestellt. Und die Ausswahl dürfte auch die Einordnung im Etymologie-Portal rechtfertigen.


In den deutschsprachigen Ländern wird seit Jahrhunderten sehr erfolgreich an Wörterbüchern mit hohem wissenschaftlichem Anspruch gearbeitet, ...
...
Diese großen Leistungen einer mehr oder weniger koordiniert geleisteten Wortforschung konnten bisher nie zusammengeführt werden. Das Wörterbuchportal soll deshalb die heutigen Möglichkeiten der Digitalisierung und des Internet nutzen, um das getrennt Geschaffene erstmals vereint vorzustellen. Den Nutzen sollen alle haben, die sich für die Ergebnisse der Wortforschung interessieren, insbesondere dann, wenn sie als Ratsuchende auf ein übersichtliches Angebot und den schnellen Zugriff angewiesen sind.
...

In einem zweiten Schritt sollen nach und nach für möglichst viele Wörterbücher Zugriffsmöglichkeiten auf digitale Wörterbuchfassungen installiert werden, soweit die Arbeitsstellen solche Fassungen entwickelt haben oder noch entwickeln werden.
...



(E?)(L?) http://www.woerterbuch-portal.de/suche_hilfe/wbp_fragen#1

Was ist das Wörterbuchportal? Was ist das Wörterbuchportal nicht? Wie nutzt man das Wörterbuchportal?


Am 29.01.2006 waren in der rechten Navigationsleiste Links zu folgenden "Buchbesprechungen" zu finden:

elexiko | Altdeutsches Namenbuch | | Altägyptisches Wörterbuch | Badisches Wörterbuch | Deonomasticon Italicum | Deutsches Fremdwb | Deutsches Rechtswb | Deutsches Wörterbuch CD+Internet | Deutsches Wörterbuch Neubearbeitung | Dict. de l'Occitan Médiéval | Dict. Etymologique et Cognitif des Langues Romanes | Dict. del español americano | Dict. del español medieval | Dict. onomasiologique de l'Ancien Gascon | Dict. onomasiologique de l'Ancien Occitan | Dict. étymologique de l'ancien français | Digitales Wörterbuch d. dt Sprache | Etym. Wörterbuch d. Althochdeutschen | Frühneuhochdt. Wörterbuch | Gebärdensprachenlexikon | Goethe-Wörterbuch | Großes Wörterbuch d. deutschen Sprache | Handwb d. musikalischen Terminologie | Handwb zur lat. Terminologie d. mittelalt. Heilkunde | Heidelberger Hypertext-Server | Kompetenzzentrum | Lessico Etimologico Italiano | Lexikon der Alltagsgesten | Lexikon des frühgriech. Epos | Luther-Register | Lëtzebuergesches Handwiederbuch | Mittelelbisches Wörterbuch | Mittelhochdeutsches Wörterbuch | Mittellateinisches Wörterbuch | OED | Pommersches Wörterbuch | Sanskrit Wörterbuch der Turfan-Funde | Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch | Thesaurus linguae Latinae | Wörterbuch d. Klassischen Arab. Sprache | Wörterbuch d. dt. Winzersprache | Wörterbuch d. griech. Papyrusurkunden | Wörterbuch d. schweizerdt. Sprache | Wörterbuch d. tibetischen Schriftsprache | Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung

Wörterbuch (W3)

Das dt. "Wörterbuch" ist eine Lehnünersetzung von griech. "lexikon biblion" = wörtlich dt. "Wörter betreffendes Buch", mit griech. "lexikós" = dt. "das Wort betreffend", griech. "léxis" = dt. "Rede", "Wort", griech. "légein" = dt. "auflesen", "sammeln", "reden", "sprechen" und griech. "biblíon" = dt. "Buch", "Schrift".

(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6rterbuch

...
Etymologie

Der Ausdruck "Wörterbuch" ist im Deutschen eine durch das Niederländische ("woordenboek") beeinflusste Lehnübersetzung des griechischen Wortes "lexikon (biblion)": "Wörter betreffendes Buch". Es ist ein zusammengesetzter Begriff, der nach einem Fremdwort gebildet wurde, indem alle Bestandteile des Fremdwortes einzeln ins Deutsche übersetzt wurden. Bis ins 17. Jahrhundert hinein wurden die Begriffe "Lexikon" und "Dictionarium" bevorzugt verwendet; dann trat "Dictionarium" zugunsten der neu eingeführten Übersetzung "Wörterbuch" (auch "Wortbuch") zurück; der Begriff "Lexikon" blieb erhalten. Seit der Einführung des Wortes hat sich die Bedeutung von "Wörterbuch" im allgemeinen Sprachgebrauch überwiegend auf "Sprachwörterbuch", die Bedeutung von "Lexikon" hingegen in der Tendenz auf "Sachwörterbuch" verengt, wobei "Lexikon" oft auch als Synonym für "Enzyklopädie" verwendet wird. Im Ergebnis treten damit "Wörterbuch" einerseits und "Lexikon" bzw. "Enzyklopädie" andererseits oft als Gegenbegriffe auf.

Fachsprachlich, besonders in der "Lexikographie" ("Wörterbuchforschung"), wird jedoch "Wörterbuch" auch noch in der weiteren Bedeutung als Oberbegriff für alle Arten von Nachschlagewerken mit einer Gliederung nach Stichwörtern beibehalten. Ebenso wird der Begriff "Lexikon" in fachsprachlichen Zusammenhängen weiterhin in seiner weiteren Bedeutung, also unter Einschluss sprachlexikographischer Werke, und in der Sprachwissenschaft auch speziell für das Inventar der Lexeme eines Sprechers oder einer Sprachgemeinschaft gebraucht.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Wörterbuch
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Wörterbuch" taucht in der Literatur um das Jahr 1750 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-11

Wortherkunft (W3)

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Wortherkunft


wortpatenschaft
Wortpatenschaft

(E?)(L?) http://www.wortpatenschaft.de/


(E?)(L?) http://www.wortpatenschaft.de/index.php?cmd=idee

Jeder hat ein Lieblingswort: Schenken Sie sich oder jemand anderem eine Patenschaft dafür: welch persönliches Geschenk! Hier erhalten Sie die offizielle Urkunde und den Eintrag in das öffentliche Register. Jedes Wort wird nur einmal vergeben - in Zusammenarbeit mit dem weltgrößten Sprachverein, dem VDS.

Sie helfen damit, unsere schöne (und etwa 1500 Jahre alte) deutsche Sprache zu schützen: Einen Teil des Ertrags nutzen wir für andere Sprachpflegeprojekte, und durch Ihre Wortvorschläge erweitern wir unsere Datenbank.

Jeder Pate beschirmt sein Wort, alle Paten die ganze Sprache.


(E?)(L?) http://www.wortpatenschaft.de/index.php?cmd=fakten
Fakten über die deutsche Sprache

(E?)(L?) http://www.wortpatenschaft.de/index.php?cmd=wortliste
In der Wortliste stöbern

| A und O | A-Bombe | A-Dur | A-Dur-Tonleiter | a-Laut | A-Lizenzinhaber | A-Mannschaft | a-Moll | A-Saite | Aa | Aachen | Aal | Aalbutt | aalen | Aalen | Aaleworscht | Aalfang | aalglatt | Aalhaut | Aalleiter | Aalmutter | Aalspieß | Aalsuppe | Aapernmauke | Aar | Aargau | Aas | Aasblume | aasen | Aasfliege | aasfressend | Aasfresser | Aasgeier | Aasgeruch | Aasgestank | aashaft | aasig | Aaskäfer | Aasseite | Aasvogel | ab | ab und zu | Abachen | Abachi | abackern | Abakus | Abalone | Abandon | abandonnieren | Abart | abarten | Abarten | abartig | abartiger | Abartigkeit | Abartigkeiten | Abartung | abaschen | Abascher | Abasie | Abate | Abatmung | Abaton | ...

Erstellt: 2010-06

Wortschatz (W3)

Als "Wortschatz" wird die Menge der Wörter einer Sprache (eines Sprachsystems) bezeichnet.

(E?)(L?) https://www.blueprints.de/wortschatz/
(E?)(L?) https://www.blueprints.de/wortschatz/von-ultima-ratio-bis-zerberus/wortschatz.html

"Wortschatz" ist der Gesamtbestand an Wörtern in einem Sprachsystem. Beim Individuum ist es die Gesamtheit der nur verstandenen Wörter ("passiver Wortschatz") oder die Gesamtheit der spontan verfügbaren Wörter ("aktiver Wortschatz").


(E?)(L?) https://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/de

Willkommen beim Wortschatz-Portal

einem Projekt der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung am Institut für Informatik der Universität Leipzig.


(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Wortschatz

Wortschatz
...
Synonym: "Sprachschatz", "Wortgut", "Wortmaterial", "Vokabular", "Sprachgut"
...


(E?)(L?) https://www.weikopf.de/wortschatz.html

Wortschatz

Unser "Wortschatz" ist aus Erbgut, Neugut und Fremdgut zusammengewachsen.

Als "Erbgut" bezeichnen wir die Wörter, die unsere Vorväter aus ihrer indogermanischen Urzeit mitgenommen und beibehalten haben.

"Neugut" sind Wörter, die sie dann aus eigenem Sprachgut und ohne fremde Vorbilder im Lauf unserer Geschichte gebildet haben.

Es entsteht entweder durch "Wortschöpfung", d.h. durch Nutzung einer bisher noch nicht als sinnvoll empfundenen Lautgruppe, oder durch "Wortbildung", d.h. durch Fortbildung eines bereits bestehenden Wortes (etwa durch Zusammensetzungen und Ableitungen).

Je älter eine Sprache ist, um so seltener sind ihre Wortschöpfungen, um so häufiger ihre Wortbildungen.

"Fremdgut" nennen wir Wörter, die aus fremden Sprachen in die deutsche herübergenommen oder nach dem Vorbild fremder Sprachen gebildet sind.

Bei "Fremdgut" unterscheidet man ferner zwischen "Fremdwörtern" und "Lehnwörtern".

Unterschied: Hat ein Wort, das aus einer anderen in unsere Sprache herübergenommen wurde, Lautentwicklungen unserer Muttersprache mitgebracht, so bezeichnen wir es als "Lehnwort"; ist das nicht der Fall, nennen wir es "Fremdwort".
...
Ein deutsches Wort, das ein fremdsprachiges Wort aus eigenem Sprachstoff nachzuahmen sucht, heißt "Lehnübersetzung". So ist unser Wort "Gewissen" genau dem lat. "conscientia" nachgeformt ("con" = "Ge-"; "scire" = "wissen"); es ist eine "Lehnübersetzung".

"Rückwanderer": Manchmal sind die Fremdwörter, die zu uns kommen, ursprünglich germanischer oder deutscher Herkunft, Teile unseres alten Wortschatzes, die auf die Wanderschaft gegangen sind und nun zurückgeholt werden. Man nennt sie "Rückwanderer".
...


(E?)(L?) https://www.weikopf.de/wortschatz-419.html

Wortschatz

Die zahlreichen Neuerungen der ersten nachchristlichen Jahrhunderte lassen sich wie folgt gliedern:

1. Reduktion des Synonymenreichtums

So steht "urbs" ‘Stadt als Gesamtheit der Gebäude’ neben "civitas" ‘Bürgerschaft, Gesamtheit der Einwohner einer Stadt’.

Nur eines dieser Wörter bleibt erhalten: "civitatem" > it. "città".

Das klassische Latein unterscheidet "vir" ‘Mann’ und "homo" ‘Mensch, Mann’.

Das Vulgärlatein und die romanischen Sprachen beschränken sich auf "homo", "hominem" > it. "uomo", fr. "homme", span. "hombre".

"Equus" ist im klass. Latein das "Reitpferd"; daneben existiert "caballus" ‘Zugpferd, Arbeitspferd’, das einen negativen Beigeschmack hat (ähnlich wie "Gaul").

In den romanischen Sprachen lebt nur eines dieser beiden Wörter weiter: "caballum" > rum. "cal", it. "cavallo", lad. "caval", fr. "cheval", span. "caballo", portug. "cavalo".

Zur Bezeichnung des „Feuers“ hatte das klass. Latein ebenfalls 2 Wörter: "ignis", das alte indogerman. Wort, und "focus", ein Wort unsicheren Ursprungs, das soviel wie ‘häusliches Feuer, Herd, Herdfeuer’ bedeutete.

Im Vulgärlatein übernahm "focus" auch die Bedeutung ‘Feuer im allgemeinen’ und verdrängte "ignis", das in den romanischen Sprachen keine Spuren hinterlassen hat.

Überall in der Romania finden sich Nachfolger von "focus" > ital. "fuoco"

(vgl. lat. "focum facere" ‘das Herdfeuer anzünden’ > ‘Feuer anzünden’ > franz. ‘faire un feu’)
...


(E?)(L?) https://www.weikopf.de/wortschatz-heute.html

Wortschatz heute

Die englische Sprache hebt sich nicht nur wegen der in den letzten 1.000 Jahren stark vereinfachten Grammatik deutlich von den übrigen europäischen Sprachen ab. Auch der Wortschatz unterscheidet sich in seiner Zusammensetzung stark von anderen vergleichbaren Sprachen.

Das vollständigste englische Wörterbuch, das Oxford English Dictionary enthält etwa 500 000 Wörter. Man schätzt jedoch, daß der heutige englische Wortschatz mehr als eine Million Wörter umfasst. Dazu gehören Ausdrücke aus dem Slang und den Dialekten sowie Fachbegriffe aus den Naturwissenschaften und der Technik, die häufig erst seit der Mitte des 20. Jahrhunderts verwendet werden.

Dieser große Umfang des englischen Wortschatzes erklärt sich aus den ständigen Entlehnungen aus allen anderen wichtigen europäischen Sprachen, insbesondere Latein, Griechisch, Französisch und den skandinavischen Sprachen, aber auch bei zahlreichen unbedeutenderen Sprachen

Mehr als die Hälfte aller Wörter, die man in einem guten englischen Wörterbuch findet, stammen aus dem romanischen Wortschatz. Nur knapp die Hälfte der englischen Wörter sind germanischen (altenglischen und skandinavischen) Ursprungs.
...


(E?)(L?) https://www.weikopf.de/englische-sprache.html

...
Und auch der Wortschatz bietet große Überraschungen: Wer hätte schon damit gerechnet, daß rund die Hälfte des englischen Wortschatzes aus dem Lateinischen stammt?
...


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Wort

...
Wortschatz

Ein großer Teil des deutschen Wortschatzes besteht aus Wörtern, die anderen Sprachen entstammen, so genannten Fremd- und Lehnwörtern. Der Anteil der Entlehnungen am Wortschatz ist in verschiedenen Sprachen unterschiedlich hoch. So wurden im Englischen unter rund 80.000 Wörtern fast 75 % nichtgermanischen Ursprungs gezählt. In einem deutschen etymologischen Wörterbuch wurden unter knapp 17.000 Wörtern über 30 % Entlehnungen ermittelt.

Mit den 207 häufigsten Wörtern im Wortschatz eines deutschen Muttersprachlers lassen sich bereits 50 % eines fast beliebigen Textes darstellen. Davon sind einsilbige Wörter die häufigsten. Je länger ein Wort, desto geringer seine Häufigkeit. Diese Beobachtung kann man in nahezu allen Sprachen machen. Das zugrundeliegende Prinzip nennt sich "Zipfsches Gesetz" beziehungsweise "Huffman-Kodierung".

Das "Wort" hat in viele deutsche Sprichwörter Eingang gefunden. Wanders Deutsches Sprichwörter-Lexikon zählt nahezu 1000 Sprichwörter mit "Wort" auf, sieht man von "Wörtchen", "Wörterbuch", "Wortklauber", "Wörtlein", "Wortspiel" und "Wortstrafe" ab.
...


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Wortschatz

Als Wortschatz (auch: Vokabular, Lexikon oder Lexik) bezeichnet man die Gesamtheit aller Wörter. Damit kann gemeint sein: Innerhalb der zweiten Bedeutung ist nochmals zu unterscheiden: ...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Wortschatz
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Wortschatz" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1800 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2020-10

wortwusel
Wortwusel

(E?)(L?) http://www.wortwusel.net/

Komm mit in die wortwuselwelt und spiele mit weltigen Geräuschen, wortigen Gedichten und wuseligem Getier!


Erstellt: 2011-09

woxikon.de
Lexikon und Wörterbuch
Übersetzungen, Synonyme, Reime, Abkürzungen von Wörtern und Wortgruppen

(E?)(L?) http://www.woxikon.de/

Übersetzung von Wörtern und Wortgruppen. Woxikon begann als reines Wörterbuch, aus dem mittlerweile ein umfangreiches Lexikon mit Übersetzungen, Synonymen, Reimen, Abkürzungen und vielem mehr entstanden ist.

Woxikon ist ein multilinguales Wörterbuch und Lexikon für Übersetzungen, Synonyme und Abkürzungen. Der kostenlose Online-Übersetzer kann aus und in die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, Schwedisch, Russisch, Polnisch, Finnisch, Norwegisch und Türkisch übersetzen und wird ständig erweitert.

Darüber hinaus verfügt Woxikon über verschiedene Grammatikerläuterungen und Konjugationstabellen, deren Nutzung ergänzend zur eigentlichen Wörterbuchsuche empfohlen wird.

Für alle Fremdsprachenaffine bietet Woxikon zusätzlich verschiedene Möglichkeiten, die jeweilig relevante Fremdsprache, zum Beispiel mithilfe des Vokabeltrainers, aktiv zu trainieren und zu verbessern.


X

Y

Z

zlb
Enzyklopädien, Nachschlagewerke, Wörterbücher

(E?)(L?) http://linksammlungen.zlb.de/1.2.6.0.0.html


Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Wörterbuch, Diccionario, Dictionnaire, Vocabolario, Dictionary, (esper.) vortaroj

A

Asmuth, Daniela
Etymologisch enthüllt
Enthüllung etymologischer Wortgeschichten aus der deutschen Alltagssprache

(E?)(L?) http://www.kohlibri.de/xtcommerce/knv_product_info.php/knvi/k9783866340138_Etymologisch-enthuellt.html

2006. 114 Seiten mit 22 Abbildungen 24 cm
Gebunden

Ein "Greifvogel" heißt Greifvogel, weil er seine Beute greift, diese Schlussfolgerung klingt logisch, ist aber ebenso falsch, wie zahlreiche andere Wortdeutungen, welche sich bei flüchtiger Betrachtung aufzudrängen scheinen. Die Bezeichnung "Greifvogel" stammt nicht von dem deutschen Verb "greifen" ab, sondern vielmehr vom griechischen "gryphos", das soviel wie "krummnasig" bedeutet. Tagtäglich denken und sprechen wir in unserer Muttersprache und benutzen dabei Wortgebilde ohne uns über deren eigentliche Bedeutung im Klaren zu sein. Entdecken Sie die Faszination der deutschen Sprache neu und tauchen Sie ein, in die etymologische Sprachwissenschaft. Die Wortstammkunde deckt viele überraschende und unterhaltsame Erkenntnisse über Ursprung und Wandel alltäglicher Begriffe auf. Spannende Wortgeschichten, illustriert durch Zeichnungen und Fotografien, lassen altbekannte Begriffe und Redewendungen in neuem Licht erscheinen und verhelfen zu einem bewussteren Umgang mit unserer Sprache.


Erstellt: 2014-10

Augst, Gerhard - WddG
Müller, Karin
Langner, Heidemarie
Wortfamilienwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache

Gebundene Ausgabe: 1688 Seiten
Verlag: Niemeyer Max Verlag Gmbh; Auflage: Neuauflage. Studienausgabe. (15. März 2009)
Sprache: Deutsch

(E?)(L?) http://www.degruyter.de/cont/fb/sk/detail.cfm?id=IS-9783484110069-2

Produktinfo
Bedeutungswörterbücher des Deutschen ordnen die einzelnen Wörter traditionell alphabetisch an. Das erleichtert das Auffinden eines gesuchten Wortes, zerreißt aber jeglichen Zusammenhang im Wortschatz. Eine mögliche inhaltlich motivierte Ordnung ist die nach Wortfamilien. Das vorliegende Wortfamilienwörterbuch präsentiert den Wortschatz geordnet nach Wortfamilien. Von älteren Wortfamilienwörterbüchern unterscheidet es sich dadurch, daß es die Wortfamilien nicht historisch zusammenstellt, sondern nach der synchronen relativen Motiviertheit heutiger Sprecher. Im Gegensatz zu entsprechenden Wortlisten der 70er und 80er Jahre handelt es sich um ein vollständiges Bedeutungswörterbuch mit Bedeutungsangaben und Beispieltexten. Es ordnet Ableitungen und Zusammensetzungen der jeweiligen Teilbedeutung zu, also Abschreibung zu (wirtschaftlich) abschreiben und Abschrift zu (einen Text) abschreiben. Bei komplexen Wortfamilien sind tabellarische Übersichten vorangestellt. Ableitungen mit produktiven Affixen, z.B. -er, ver-, -ismus , sind speziell gekennzeichnet und dokumentieren so analoge Bildungsmöglichkeiten. Dieses Wortfamilienwörterbuch ist daher auch ein Lernerwörterbuch, das den Wortschatz in einem bedeutsamen Ordnungszusammenhang bietet und dem Muttersprachler wie auch dem Deutschlernenden einen systematischen Zugriff auf den deutschen Wortschatz erlaubt.


Erstellt: 2009-04

B

Bartels, Klaus
Wie die Amphore zur Ampel wurde
Neunundvierzig Wortgeschichten

Broschiert: 160 Seiten
Verlag: DTV Deutscher Taschenbuch (1987)

Bartels, Klaus
Wie Berenike auf die Vernissage kam
77 Wortgeschichten

Gebundene Ausgabe - 170 Seiten - Zabern
Erscheinungsdatum: Juli 2004

Folgende Wörter läßt der Autor sprechen: (und sie haben viel und Interessantes zu erzählen)

Akademiker, Amethyst, Arzt, Asphalt und Beton, Atelier, Automat, Bilanz, Bits und Bytes, Bürokratie, Charakter, Charme und Charm, Clown, Code, Computer, Diamant, Digital, Diskette, Dosis, ECU, Elektronisch, Embargo, Energie, Esoterik, EURO-, Fachidiot und Laie, Fax, Finanzen, Frenetischer Beifall, Frugal, Gastronomie, Giro, Herzinfarkt, Industrie, Information, Kader, Kanal, Kanzler, Karat - Talent - Skrupel, Karikatur, Kassette, Kater, Kontamination, Kosmos und Kosmetik, Kran, Krater, Leitfaden, Mappe, Maschine, Ökumene, Palaver, Paragraph, Penicillin, Pilot und Pirat, Porzellan, Profil, Protokoll, Rakete, Rekord, Schule, Sport, Stadion, Statistik, Strolch, Symbol, Sympathie, Takt, Techno, Tempo, Termin, Themen - Thesen - Infotheken, Theorie, Tourist, Uran, Vernissage, Zoll, Zyniker
(Dies ist das Buch mit dem alles anfing.)


Ja, die Wörter sprechen; man muß sie nur fragen. Dann zeigt sich zum Beispiel, daß im Clown ein dummer Bauerntölpel und im Strolch ein schlauer Astrologe steckt, daß der Tourist aus einer griechischen Drechslerwerkstatt kommt und das Porzellan aus einem römischen Saustall, daß hinter der Rakete ein Spinn-Rocken steht und hinter dem Kanzler ein Lattenzaun, daß im Atelier die Späne fliegen und die alte Königin Berenike auf jeder Vernissage Ehrengast ist. Die zuerst 1996 vorgelegte Sammlung von 77 Wortgeschichten erscheint in dieser dritten, durchgesehenen Auflage erstmals in einer Buchhandelsausgabe.

77 so tiefschürfende wie beziehungsreiche Wortgeschichten - vergnügliche Archäologie auf dem Boden unserer Alltagssprache


(E?)(L?) http://www.altphilologenverband.de/forumclassicum/pdf/MDAV1996-2.pdf

Bartels, Klaus: Wie Berenike auf die Vernissage kam. 77 Wortgeschichten. Darmstadt: Wissensch. Buchges. 1996. 190 S. 28,00 DM (Mitgliederpreis; in anderer Ausstattg. auch Teil der Besonderen Wissenschaftlichen Reihe 1996). (ISBN 3-534-12923-7).

Klaus Bartels’ Plaudereien über Herkunft und Schicksal so mancher Fremdwörter von Akademiker bis Zyniker und so mancher, denen man ihre griechische oder lateinische Herkunft gar nicht mehr ansieht, wie Kater (von Katarrh) oder Palaver sind allemal hübsch und interessant zu lesen. Dies (wieder einmal) festzustellen, ist freilich nicht Zweck dieser Anzeige, vielmehr eine Warnung: Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft hat sich hier etwas geleistet, was ich nur als verlegerische Unverschämtheit bezeichnen kann (für die der Verfasser selbst wohl kaum verantwortlich zu machen ist). Das Buch ist lediglich eine Erweiterung des bekannten Buches "Wie die Amphore zur Ampel wurde. 49 Wortgeschichten", das 1987 bei dtv erschienen ist, um weitere 28 Kapitel. Fast zwei Drittel des Buches sind also unter anderem Titel längst bekannt. Der Leser erfährt das aber erst aus der Rückseite des Titelblattes, wenn es also zu spät ist und er das Buch bereits gekauft hat. Weder im Jahreskatalog noch in den Mitgliederbriefen "Express" ist auch nur die leiseste Andeutung davon zu finden. Zwar sind die Wortgeschichten nicht ausdrücklich als "neu" bezeichnet. Der unbefangene Leser muß aber davon ausgehen, daß sie es sind - und wird hinters Licht geführt.


Erstellt: 2002-07

Bartels, Klaus
Wie der Steuermann im Cyberspace landete
77 neue Wortgeschichten

Gebundene Ausgabe - 176 Seiten - Primus Verlag
Erscheinungsdatum: September 1998

Folgende Wörter läßt der Autor sprechen: (und sie haben viel und Interessantes zu erzählen)
Affäre und Skandal, Agenda, Amateut und Dilletant, Amüsement, Anekdote, Auto, Autorität, Belletristik, Bikini, Börse und Bursche, Bravo!, Castor, Chance, Cyberspace, Demokratie, Diner, Dinosaurier, Direktor, Droge, Effizienz, Eventuell, Experte, Fasten, Fest- und Feiertage, Glas, Gratis, Grill, Grippe, Grotesk, His Story, Hybrid, Individuum, Infotainment, Installation, Investition, Kalender, Katastrophe, Kavalier, Klischee, Klonen, Kolumne, Kompost, Kontakt, Kostüm, Kritik, Labor, Manager, Mobing, Multimedia, Nano-, Panik, Pauschal, Pause, Pavillon, Pedant, Philologie, Pille, Proaktiv, Profit und Defizit, Proliferation, Prominent, Qualifikation, Quote, Radar, Raffiniert, Rap, Rivalen, Sekretär und Sekretärin, Service, Skizze und Stegreif, Spargel, Sparte, Stil, Symposion, Synergie, Tresor, Visionen, Zins

Erstellt: 2002-08

Bartels, Klaus (Autor)
Internet a la Scipio
Neue Streiflichter aus der Antike

Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Zabern; Auflage: 1., Aufl. (1. Oktober 2004)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
"Niemals bin ich weniger allein, als wenn ich allein bin": So paradox bekennt sich der geniale Scipio (gest. 183 v. Chr.) zum fröhlichen Surfen und Chatten in einem weiten geistigen Internet. Unter dem Motto dieser Titelgeschichte entführt Klaus Bartels seine Leser zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte. Sie beginnt in dem legendären Fort Knox des Lyderkönigs Kroisos und führt über den Hausdrachen Xanthippe und den Starsophisten Protagoras, den schamlosen "Hund" Diogenes, den Genießer Lucullus, die "unnachahmlichen Lebenskünstler" Antonius und Kleopatra und viele andere bis in die Renaissance.

Über drei Jahrzehnte hinweg, seit 1972, ist die Rubrik "Streiflichter aus der Antike" regelmäßig vierzehntäglich in der "Neuen Zürcher Zeitung" erschienen. Diese jüngste, fünfte Sammlung vereinigt wiederum siebzig ausgewählte Kolumnen zu einem lebensvollen, farbenreichen Spektrum.

Über den Autor
Klaus Bartels, Jahrgang 1936, Dr. phil., Altphilologe und Philosoph, hat im Verlag gearbeitet, Latein unterrichtet und jahrzehntelang 'Streiflichter aus der Antike' und 'Wortgeschichten' in der 'Neuen Zürcher Zeitung' veröffentlicht. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, unter anderem 'Roms sprechende Steine. Inschriften aus zwei Jahrtausenden' (3. Aufl. 2004). 2004 wurde Klaus Bartels zusammen mit Reiner Kunze mit dem Jahrespreis der "Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur" ausgezeichnet.


(E?)(L?) http://www.pegasus-onlinezeitschrift.de/erga_3_2004_bartels.html

Pegasus-Onlinezeitschrift IV/3 (2004), 1

Die folgenden beiden Artikel sind dem neuen Buch von Klaus Bartels, "Internet a la Scipio. Neue Streiflichter aus der Antike" (Philipp von Zabern, Mainz 2004, 199-208), entnommen. Es präsentiert eine Sammlung von kurzen Artikeln zu den verschiedensten Themen und Stichworten, die sich alle mit der Antike und ihrem lebendigen Fortleben in der heutigen Zeit beschäftigen.

Die Redaktion dankt dem Verlag Philipp von Zabern für die freundliche Genehmigung, die Texte an dieser Stelle abdrucken zu dürfen.

Klaus Bartels

Internet a la Scipio. Neue Streiflichter aus der Antike

Künstlerlatein im Pantheon

Am 6. April, am Karfreitag des Jahres 1520 ist Raffael Sanzio nach kurzer Krankheit an seinem 37. Geburtstag in Rom gestorben. Seinem Wunsch entsprechend ließ Papst Leo X. (Giovanni de' Medici) ihn im Pantheon beisetzen; die Marienstatue seines Freundes Lorenzetto und die Grabinschrift des Venezianer Humanisten Pietro Bembo an der dritten Ädikula linker Hand bezeichneten den Ort. Am Anfang des 7. Jahrhunderts war der heidnische „Allgöttertempel“ durch Papst Bonifacius IV, zu einer christlichen Marienkirche und mit seinen zahlreichen Reliquien zu einem Pantheon der Märtyrer geworden; durch Raffaels Grab wurde die Rotonda, seit 1543 auch Sitz der jungen Compagnia dei Virtuosi del Pantheon, zu einem Pantheon der Künstler und schließlich auch der Könige. Ihr christlicher Titel „S. Maria ad Martyres“, „bei den Märtyrern“, ist kaum mehr geläufig; dafür ist der antike Name „Pantheon“ auf andere, jüngere Ruhmestempel übergegangen.
...
Prof. Dr. Klaus Bartels, Zürich


Erstellt: 2012-05

Bartels, Klaus
Wie die Murmeltiere murmeln lernten
77 neue Wortgeschichten

(E?)(L?) http://www.wbg-verlage.de/shop/de/wbv/wie-die-murmeltiere-murmeln-lernten-z002794-001
Folgende Wörter läßt der Autor sprechen: (und sie haben viel und Interessantes zu erzählen)

Absolut, Affekt, Aktualität, Alles klar!, Ano(r)mal, Ball, Bank, Bio-, Boulevard, Brief, Brutal, "Condicio sine qua non", Creme, Design, Dialog, Drama, Drastisch, Engel, Examen, Finale, Fonds, Golf, Helikopter, Horizonte, Instanz, Instinkt, Interesse, Isolieren, Kabinett, Kabrio, Kapital, Karriere, Kategorie, Katheder, Koketterie, Kolportage, Kompliment, Konsortium, Kosten, Kredit, Lakonisch und Lapidar, Literatur, Makkaroni, Meditation, Millenium, Mode, Modern, Murmeltier und Schmetterling, Ökosteuer, Orientierung, Panzer, Perle, Person, Philotechnie, Pilger, Pionier, Plutonium, Post(h)um, Privat, Profi, Radikale, Rezept, Saison, Sanktionen, Spendenaffäre, Stentorstimme, Stipendium, Stoische Ruhe, Subventionen, Teint, Terawattstunde, Text, Trophäe, Trumpf, Virtuell, Weiher, Zentrum


ISBN: 9783805327947
Erscheinungsdatum: 12. Oktober 2001
Seitenzahl: 174
Sprache: Deutsch

In seinen amüsanten »Wortgeschichten«, die seit fast zwanzig Jahren im Feuilleton der »Stuttgarter Zeitung« erscheinen, verfolgt Klaus Bartels die Beziehungskisten und Bedeutungssprünge eines quicklebendigen Wortes aus den Alten, »toten« Sprachen bis in den modernen Euro-Wortschatz und die geläufige Alltagssprache. Apropos »amüsant«: Dahinter steckt ein vor Staunen aufgesperrtes Maul, lateinisch »musellum«, französisch »museau«. Diese »Wörterlebensläufe«, halb Sprachgeschichte, halb Kulturgeschichte, stecken tatsächlich voller Überraschungen und Aha-Erlebnissen, und die geneigten Leser und Leserinnen seien gewarnt: Die Lektüre dieser Wortgeschichten könnte ihre Milz gefährden; in der Milz, griechisch »splen«, hat der »Spleen« seinen Sitz.

Prof. Dr. Klaus Bartels ist Klassischer Philologe. Für seine Kolumnen in großen deutschsprachigen Tageszeitungen und die Standardwerke "Veni vidi vici" und "Roms sprechende Steine" wurde er 2004 mit dem Preis der Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur ausgezeichnet.

Klaus Bartels, Jahrgang 1936, Dr. phil., Altphilologe und Philosoph, hat im Verlag gearbeitet, Latein unterrichtet und jahrzehntelang 'Streiflichter aus der Antike' und 'Wortgeschichten' in der 'Neuen Zürcher Zeitung' veröffentlicht. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, unter anderem 'Roms sprechende Steine. Inschriften aus zwei Jahrtausenden' (3. Aufl. 2004). 2004 wurde Klaus Bartels zusammen mit Reiner Kunze mit dem Jahrespreis der "Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur" ausgezeichnet.


(E?)(L?) https://www.altphilologenverband.de/forumclassicum/pdf/FC2016-2.pdf

Zum 80. Geburtstag von Professor Klaus Bartels

Wer kennt sie nicht, diese fein- und hintersinnigen wortwitzig formulierten „hakenschlagenden Lebensläufe eines Wortes“? (Bartels in "Wie die Murmeltiere das Murmeln lernten"). Professor Klaus Bartels betreibt Ahnenforschung am Wort und deckt dabei auch unvermutete Verwandtschaften auf. Aus unscheinbaren Wortraupen lässt er vielfarbige Wortschmetterlinge aufsteigen! Seine sprachlichen Vergleiche beflügeln auch unsere Phantasie, wenn er z. B. die Wortverwandtschaft von "Brezel", "Brachial(gewalt)" und "Bratsche" verdeutlicht: Wir sehen ihn vor uns, den "Brezel" essenden, die "Bratsche" mit "Brachialgewalt" traktierenden Musiker. Auf seinen amüsanten und instruktiven Wortreisen nimmt uns Klaus Bartels mit auf "Vernissagen", lässt uns mit den "Murmeltieren" murmeln, "die Sau im Porzellanladen" erleben, mit Trüffelschweinen im Kartoffelacker wühlen und Eulen aus Athen tragen. Mit ihm begleiten wir Sokrates in den Supermarkt. Er steuert uns ins Cyberspace und macht uns ein Internet à la Scipio schmackhaft. Entfliegende oder schon entflogene geflügelte Worte erdet er wieder. In seiner Auswahl von Jahrtausendworte(n) vermittelt er uns die ursprünglichen Bedeutungen und Zusammenhänge vieler zum zeitgenössischen Allgemeingut gewordener Zitate und Aussprüche. In Roms sprechende Steine lädt er uns zu einem Inschriftenrundgang durch die Stadt ein, dekodiert dabei deren z. T. verschlüsselte Botschaften und macht sie als „getreuer Dolmetscher“ (Bartels) für jedermann verstehbar. Seine Streiflichter aus der Antike erfreuen die Leser der Neuen Züricher Zeitung seit über vier Jahrzehnten, die Kolumnen Auf Deutsch die der Stuttgarter Zeitung.

Im Februar wurde dieser außergewöhnliche Sprachgärtner 80 Jahre alt. Im Namen des DAV gratulieren wir herzlich nachträglich! Möge ihm das „Glück des Tätigen“ (Jahrtausendworte) noch lange beschieden sein und er im Interesse seiner Leser möglichst keine Zeit zum Nichtstun haben. In Anlehnung an einen Ratschlag Senecas an Lucilius wünschen wir ihm: Tamdiu scribendum est, quamdiu vivas.

Ellen Pfohl, DAV Landesverband Hamburg


Bartels, Klaus - P
Die Sau im Porzellanladen
77 neue Wortgeschichten

(E?)(L1) http://www.wbg-verlage.de/shop/de/wbv/die-sau-im-porzellanladen-z003914-001

ISBN: 9783805339148
Buch
Seitenzahl: 196
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 25. September 2008

Was macht die Sau im Porzellanladen? Was hat der Raser mit dem Rasierapparat zu tun, und wie fand das Asyl in unserer Sprache Zuflucht? Wörter haben wie wir Menschen ihr eigenes unverwechselbares Leben mit allem Auf und Ab. Und wie die "Sau" (lat. "porcus") es bis in die Meissener "Porzellanmanufaktur" geschafft hat, haben Hunderte und Tausende Wörter ihre abenteuerlichen, "zukunftsträchtigen" Wege aus der Antike in die Gegenwart gefunden. Im vierten Band seiner ebenso amüsanten wie aufschlussreichen Wortgeschichten präsentiert Klaus Bartels erneut 77 geschliffene Essays, in denen er jahrtausendealte Wörterfährten verfolgt und beim Leser für so manches Aha-Erlebnis sorgt.

Prof. Dr. Klaus Bartels ist Klassischer Philologe. Für seine Kolumnen in großen deutschsprachigen Tageszeitungen und die Standardwerke "Veni vidi vici" und "Roms sprechende Steine" wurde er 2004 mit dem Preis der Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur ausgezeichnet.

Das liest sich leicht, kribbelt wie Schaum im Champagnerglas und lässt die buchstäbliche Philologenmühe vergessen, welche die unerlässliche Grundlage dieser Wortbiographien bildet ... Von A wie "Amtsschimmel" bis Z wie "Zentralabitur" - Wörter haben wie wir Menschen ihr eigenes unverwechselbares Leben. In knappen, geschliffenen Essays folgt Klaus Bartels den Wörterfährten durch die Sprachen und Kulturen. Das Spektrum reicht von europäischen Grundwörtern wie "Demokratie" über aktuelle Hieb- und Stichwörter wie "E-Mail" und "Cappuccino" und dem mittelalterlichen "Bachelor of Arts" bis hin zu Retortenwörtern wie "Akupunktur" und "Panorama". Ein ausführliches Schlagwortregister erschließt auch das im Vorübergehen Angesprochene.

Der Autor: Prof. Dr. Klaus Bartels, Klassischer Philologe, ist einer der tätigsten Vermittler der antiken Kultur. Für seine jahrzehntelang laufenden Kolumnen in großen deutschsprachigen Tageszeitungen (»Streiflichter aus der Antike«, »Wortgeschichten«) und für seine Standardwerke »Veni, vidi, vici« und »Roms sprechende Steine« wurde er 2004 mit dem Preis der Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur ausgezeichnet.


(E?)(L?) http://www.altphilologenverband.de/forumclassicum/pdf/FC2009-1.pdf

Klaus Bartels: Die Sau im Porzellanladen - Vom Leben der Wörter

Das feine Zürcher Zunfthaus zur Waag hat die jüngste, fünfte Wortgeschichtensammlung von Klaus Bartels am 1. Advent 2008 mit einer festlichen Vernissage begrüsst. Wir geben im Folgenden die Vernissagenrede des Autors wieder.

Majestät! - Der erste Willkommensgruss gilt dem ubiquitären Überraschungsgast auf allen Vernissagen, Königin Berenike II. von Kyrene und Ägypten; verehrte Damen und Herren, verehrte Sprachfreunde, verirrte Porzellansammler: Ich freue mich, dass die Freude an der Sprache, am Leben der Sprache, am Leben der Wörter dem traditionsreichen Zunfthaus zur Waag heute diesen Ansturm beschert hat! Die Sau begrüssen wir später.

Zum Auftakt ein feineres Exempel, und da ich ja Philologe bin, ein speziell philologisches: die Wortgeschichte vom "Profil". Profile gibt es mancherlei: Da sind zunächst die technischen, die Reifenprofile am Auto, die Sohlenprofile der Schuhe, die stählernen I- und T-, X- und Y-Profile. Und dann sind da die menschlichen Profile, und da wieder zunächst die leiblichen, die der Silhouettenschneider schneidet. Profil haben wir, notabene, nur vom Scheitel bis zum Adamsapfel; an Brust und Bauch haben wir nicht "Profil", sondern "Figur". Schliesslich ist da das geistige Profil: Nicht die markante Stirn, erst der markante Geist dahinter macht die "profilierte" Persönlichkeit.

Das alles hängt buchstäblich an einem Faden. Der rote Faden, der sich von den profilierten Sohlen bis zur profilierten Persönlichkeit hinaufzieht, heisst im Lateinischen "filum", eben "Faden". Sie sehen: unter diesem Stichwort wird der Philologe mit seinem griechischen "Ph" zugleich zum "Filologen" mit einem lateinischen "F", zum "Fadenforscher". Merkwürdige Wortverbindungen wie "forma et filum" oder "figura et filum" deuten darauf, dass dieser Faden mit seinen Schleifen und Schlaufen schon im klassischen Latein den "Umriss" einer Figur nachzeichnen konnte. Der Lobspruch für das "gar nicht so üble filum" eines jungen Mädchens in einer römischen Komödie bezieht sich also keineswegs auf deren Kunstfertigkeit an Spinnrad und Webstuhl. In der Spätantike ist das Verb "filare" aufgekommen, "(Wolle) zu einem Faden ausziehen", und im Mittelalter das Kompositum profilare, "im Seitenriss (vor-) zeichnen". Das italienische Substantiv "profilo", im Sinne eines solchen Seitenrisses, ist im 17. Jahrhundert als "profil" ins Französische und Deutsche und als "profile" ins Englische übergegangen, zunächst als ein Fachwort der Festungsbaukunst, bis das Wort im 18. Jahrhundert bei Lessing und Winckelmann von den Mauerstirnen und Mauernasen auf die Menschenstirnen und Menschennasen übersprang. Was hängt seither nicht alles an diesem Faden! Über die längst abgelaufenen "Sohlenprofile" und abgefahrenen "Reifenprofile" hinaus verzeichnet das Wörterbuch jetzt "Firmenprofile" und "Stellenprofile", immer neue "Parteiprofile" und "Kandidatenprofile", "Schulprofile" und "Maturitätsprofile", "profilierte" Prominente und "profillose" Allerweltszeitgenossen und zuletzt noch "Profilierungssüchtige" und "Profilneurotiker". Bei den beiden letzten hat sich der Faden wohl vollends verheddert.

Als ich vor fast drei Jahrzehnten mit dem Wortgeschichtenschreiben anfing, dachte ich, es gebe vielleicht zwei, drei Dutzend Wörter, deren bunte Lebensgeschichte für eine Tageszeitung taugt. Aber dann gab ein Wort das andere, schärfte eine Entdeckung den Blick für die nächste. Die Geschichte vom "Profil" war die Nr. 208, die jüngste, die von den "Piraten", war die Nr. 546; fünf Sammelbände mit je 77 Wortgeschichten sind aus der Rubrik hervorgegangen.

Wortgeschichte: Zum einen, strengeren Teil geht es da um Sprachgeschichte: um Sprachverwandtschaften und Lautgesetze, um den grossen Baukasten aus Präfixen vorneweg, Wortstämmen und Suffixen hinterdrein. Zum anderen, bunteren Teil geht es da um Kulturgeschichte: um die so vollkommen menschlichen Lebenswege der Wörter durch die Zeiten und die Sprachen, ihre Bedeutungssprünge und Beziehungskisten, ihr Aufsteigen und ihr Wiederabsinken, ihr abenteuerliches Hakenschlagen querfeldein. Da gilt allemal, frei nach der Lustigen Person im "Faust": "Greift nur hinein ins volle Wörterleben! ... und wo ihr’s packt, da ist’s interessant."

Packen wir da gleich einmal zu und testen wir den vielversprechenden Vers mit ebendiesem "Test"! Das letzte Wegstück ist klar: Im 19. Jahrhundert ist der "Test" aus dem Englischen zu uns gekommen. Schauen wir weiter zurück, so kommt zunächst der lateinische "testis", der "Zeuge", für einen wortgeschichtlichen Vaterschaftstest in Betracht. Ist der Test vielleicht ein "Zeuge", ein Qualitätszeugnis? Schön wär’s! Aber jener "testis", jener "Zeuge", bekennt sich nur zum "Testament", in dem einer seinen letzten Willen bezeugt, zum "Attest", dem ärztlichen "Zeugnis", und zum "Protest", mit dem einer öffentlich Zeugnis ablegt. Dann fällt da noch eine "testa", ein "Tonkrug", ins Auge. Im klassischen Latein bezeichnet das Wort allerlei gebrannte tönerne Gefässe und tönerne Geschirre, Öl- und Weinamphoren, Öllampen und Salbfläschchen, ja selbst die alten Tonfässer am Strassenrand, aus denen Vespasian seine anrüchige "Urinsteuer" schöpfte - "Non olet!" Von einer bauchigen tönernen Deckelterrine war jene "testa" früh auf die Schalen der Krustentiere, der Austern und Purpurschnecken übergesprungen; auch das Kriechtier, in dem wir eine schildbewehrte "Schild"-Kröte sehen, kroch im Lateinischen als "testudo", als eine vierbeinige Deckelterrine, durchs Gras.

Im Mittelalter ist die Übertragung noch einen Schritt weitergegangen: zunächst auf die knöcherne Hirnschale und dann auf den ganzen Hartschädel mit allem Drin und Dran, italienisch "testa", französisch "tête" - da oben in der Chefetage ist der Homo sapiens ja auch ein wenig Krustentier. Ja, ist der "Tester" dann einer mit Köpfchen? Wieder: Schön wär’s! Der Weg zum "Testlabor" ist ganz versteckt schon vorher abgezweigt. In der alchemistischen Goldmacherküche diente eine spezielle "testa", ein tönerner Schmelztiegel, dazu, das glänzende Metallgebräu auf seinen Goldgehalt zu prüfen, es darin buchstäblich zu "testen", zu "schmelztiegeln".

Ein mittelhochdeutsches Lexikon vermerkt unter "test" nach den Bedeutungen "Topf", "Tiegel" und "Kopf " noch "Schlacke", "verworrenes, verflochtenes Zeug". Das war dann ein unzweideutig negatives "Testergebnis"; aber wenn schon nicht pures Gold, so ist bei dieser Goldmacherei doch unser "Test" herausgesprungen. Aber was ist, wenn ein "Doping-Test" einem Tour-de-France-Sieger verdächtig hohe "Testosteron-Werte" attestiert? Da hat sich zu den beiden Zufallsnachbarn im Alphabet "testa", "Tiegel", und "testis", "Zeuge", noch ein dritter gesellt: der "testis", der "Hoden". Von diesem zweiten "testis" kommen die verkleinerten "testiculi", die "Testikeln", und das - erst jüngst künstlich daraus destillierte - "Testosteron".

"Tiegel", "Zeuge" & "Testikeln" - es ist schon ein verhexter Dreierverein, der sich da im Lateinlexikon unter "T" zusammengefunden hat. "Wann kommen wir drei wieder zusamm’?" fragen sich die drei Hexen in Fontanes "Brücke am Tay". Das ist auch bei dem Dreierclub "Test", "Attest" & "Testosteron" eine interessante Frage. "Ich nenn’ euch die Zahl!", ruft da eine bei Fontane, "Und ich die Namen!" die zweite, "Und ich die Qual!" die dritte. Na, das kann ja spannend werden, spätestens bei der nächsten Tour de France!

Oder packen wir ganz woanders zu; testen wir jene "Lustige Person" noch einmal in der hohen Politik! Was ein Ministerpräsident ist, dazu erteilt jedes lateinische Schulwörterbuch unter "minister" und "praesidere" klare Auskunft: Das ist der, der den ersten "Dienern" des Staates "vorsitzt", sozusagen der "Chef de service". Aber was ist ein "Kanzler"? Da wird es verwirrend; da nennt der gute, alte zweibändige "Georges" erst ein Substantiv "cancellarius" mit der Bedeutung "Türsteher" oder "Kanzleidirektor" und dann ein Adjektiv "cancellarius" mit der Bedeutung "hinter Gittern gemästet". Was in aller Welt hat das mit einem "Kanzler" oder gar einer "Kanzlerin" zu tun?

Mit den "Gittern" sind wir auf der rechten Fährte. Ein "Lattenzaun mit Zwischenraum, hindurchzuschaun", die Latten über Kreuz schräggestellt, hiess im Lateinischen "cancelli", im Plural: "die Latten", "die Schranken". Daher kommt die Bezeichnung "cancellarius", "der an den Schranken", für den Gerichtsdiener, der zwischen dem Gericht und den Parteien vermittelte, Schriftsätze entgegennahm und Urkunden aushändigte, und daher kommt dann auch das Qualitätsprädikat "cancellarii" für die hinter Gittern gemästeten Wacholderdrosseln. Ein solcher "cancellarius" "an den Schranken" zwischen Gericht und Parteien, Behörde und Publikum hatte im Sinne des Wortes eine Schlüsselfunktion inne; so begegnen Träger dieses Titels in der Folge als "Kanzlei-Sekretäre" hoher Magistraten, mit gewichtigen Ehrentiteln ausgezeichnet und in den respektablen Senatorenrang erhoben. Von diesen spätantiken "cancellarii" hatte der mittelalterliche "kanzellari", "kanzelaere" oder auch schon "kanzler" seinen Titel: Auch der vermittelte ja sozusagen "an den Schranken" zwischen Kaiser und Volk - und vermittelt hier zwischen den alten "cancellarii" und den neuen "Kanzlerinnen" und "Kanzlern" in Berlin, Bern und Wien.

Die gleichen "cancelli", diese schrägen "Gitter", haben auch der "Kanzel" in der Kirche den Namen gegeben: An den hölzernen, steinernen oder schmiedeeisernen "Gittern" zwischen Kirchenchor und Kirchenschiff, Klerikern und Laienvolk hatte das Lesepult seinen Platz, von dem herab der Diakon seine Predigt hielt und die Gemeinde allenfalls auch einmal "abkanzeln" konnte. Von der pfarrherrlichen Warte dieser "Kirchenkanzel", die ja tatsächlich noch hoch über jenen Chorschranken stand, ist das Wort auf die ähnlich vorkragende, vorspringende "Aussichtskanzel" hoch über Berg und Tal übergesprungen und zuletzt noch auf den gläsernen High-Tech-Hochsitz der "Pilotenkanzel" hoch über der Startpiste. Damit sind wir, scheint es, nun weit jenseits aller Lattenzäune, jenseits aller Gitterwerke. Und doch nur solange, bis der Pilot in seiner "Pilotenkanzel" da oben - sagen wir: eine fröhlich piepsende, kabelknabbernde Maus entdeckt, die Flughafenmauswehr ruft und dann auf der grossen Klappertafel in der Abflughalle plötzlich die anglolateinische Anzeige "Cancelled", "Gestrichen", erscheint: Das lateinische "cancellare", eigentlich "kreuzweise vergittern", bedeutete schon unter römischen Juristen soviel wie "streichen", "tilgen", entsprechend unserem alten "Ausixen" auf der Schreibmaschine.

Familienverhältnisse: Da gibt es wie unter den Menschen, so unter den Wörtern nahe Bluts- und Stammverwandte, die sich so weit auseinandergelebt haben, dass sie nichts mehr voneinander wissen wollen. Wer denkt denn, aller augen- und ohrenfälligen Familienähnlichkeit zum Trotz, bei einem "Radieschen", diesem knackig frischen "Würzelchen", gleich an einen Links- oder Rechts-"Radikalen", diese blindwütigen "Wurzelausreisser"?

Wer denkt denn bei einem "Konjunkturaufschwung" noch an die glückverheissende "Planeten-Konjunktion" am Himmel, die ihn im Voraus angekündigt hat, oder bei einem "Konjunkturrückgang" an grammatische "Konjunktionen" vom Schlage eines "Wenn" und "Aber" oder an die irrealen "Konjunktive" vom Schlage eines "Wäre" oder "Hätte", die dann im Nachhinein zu hören sind?

Wenn es im Streit um die "digitalisierten", wortwörtlich verdolmetscht: die "auf Fingerrechnungsart gespeicherten" "Fingerabdrücke" im neuen Pass hoch her geht, wechseln diese "digitalisierten Fingerabdrücke" untereinander im Stillen ein fröhliches Augenzwinkern.

Wo die Wortbedeutungen die Stammverwandtschaft nicht mehr erkennen lassen, werden die augen- und ohrenfälligsten Familienähnlichkeiten nicht mehr wahrgenommen. Wer in einem Kleidergeschäft nach einem Liebesroman oder in einer Buchhandlung nach einer Freizeithose fragt, wird als nicht ganz richtig gewickelt angesehen; dabei sind die "Texte" und die "Textilien" doch, was das Wort angeht, aus dem gleichen lateinischen Faden, und was die Sache angeht, auf dem gleichen Webstuhl gewoben.

Wörter sind allemal für eine Überraschung gut: Die ehrenwerte Hauszeitschrift eines Basler Pharma-Konzerns hatte mich einmal um die Wortgeschichte des "Penicillins" gebeten; als die dann kam, hatte der Redaktor ein wortgeschichtliches Aha-Erlebnis - oder vielmehr: ein Oho-Erlebnis -, bat um Rücksicht auf die scheue Generaldirektion und erbot sich ernsthaft zur Vermittlung des Textes, dieses hochnotpeinlichen, schrecklich durchsichtigen Gewebes, an den "Playboy". Ich habe die einmalige Chance damals nicht genutzt; die NZZ hat den Text ohne Wimperzucken gedruckt.
Und zugleich gibt es da, neben diesen verleugneten Bluts- und Stammverwandten, immer wieder blosse Doppelgänger, die einander täuschend ähnlich sehen, ja auch aufeinander Bezügliches bedeuten - und doch verwandtschaftlich nicht das Geringste miteinander zu tun haben. So ist es, aller verführerischer Sachbezüglichkeit zum Trotz, mit dem "Ball", den der Stürmer in hohem Bogen ins Tor schiesst, und der "Ballistik", der Wissenschaft, die derlei Flugbahnen berechnet: Da ist auf der einen Seite der prall aufgeblasene deutsche "Ball" gleichen Stammes mit dem prall geschnürten Stoff-"Ballen", dem schwellenden griechischen "Phallos" und dem nach seinem nützlichsten Organ benannten deutschen "Bullen"; und da ist auf der anderen Seite die griechische "Ballistik" gleichen Stammes mit dem festlichen anderen "Ball", auf dem der Tänzer seine Dame herumwirbelt - als ob es da um die Flugparabeln ausser Kontrolle geratener, quer durch den Saal geschossener Tanz-Partnerinnen ginge.

Aus der "Atmosphäre", einem erst neuzeitlichen, aus griechischen Bausteinen destillierten Retortenwort, weht uns nicht etwa ein germanischstämmiger "Atem", sondern eine griechischstämmige "atmé" entgegen. Bei ihrem ersten Auftritt in der Hesiodeischen "Theogonie" (862) bezeichnet diese "atmé" - ominös genug - einen sengenden, dörrenden "Gluthauch" über der vom Blitz des Zeus getroffenen "brennenden, schmelzenden Erde". Und im Aischyleischen "Agamemnon" (1311) spricht die Seherin Kassandra von dem "atmós", dem "Modergeruch", der ihr aus dem Palasttor von Mykene "gleichwie aus einem Grab" entgegenschlägt. Gluthauch und Moder: Was uns aus dieser Jahrtausende tiefen Lexikonspalte glutheiss und feuchtkalt in die Nase steigt, kann einem schier den Atem verschlagen.

Die lateinische "Demonstration", dieses "Vonoben-herunter-Zeigen", hat mit der griechischen "Demokratie", der "Volksherrschaft", nichts als die Nachbarschaft im Alphabet gemeinsam. Aber in der gewaltsam verhackstückten, mitten durch den Verbstamm "monstra-" entzweigehauenen "Demo" kommen die autonomen Chaoten, wortwörtlich verdolmetscht: diese "eigengesetzlichen Maulaufsperrer", sozusagen in demokratischer Vermummung zur "Demo", und wie der Zufall so spielt, passt diese so salopp verkürzte "Demo" nicht nur zum demokratischen "Demonstrieren", sondern auch zum destruktiven "Demolieren" wie die Faust aufs Auge.

Vollends verwirrend wird das Vexierspiel dieser Doppelgänger, wenn das "Kassationsgericht" eine Geldstrafe "kassiert" und die "Gerichtskasse" dann nichts mehr zu "kassieren" hat. Bei jenem vorher angesprochenen "Dopingtest", der einem Radrenn-Champion allzu männliche "Testosteronwerte" "attestiert", hatten wir es ja sogar mit einem wortgeschichtlichen Dreifachgänger zu tun, und bei dem super-männlichen "Raser", dessen "rasante", das heisst ja: alle Tempolimit-Tafeln wegrasierende Fahrt zu übler Letzt unterm grünen Rasen endet, haben wie gleich noch einmal einen solchen Dreifachgänger vor uns.
Manchmal hilft das sogenannte "Volk" mit seinen sinngebenden "Volksetymologien" einer solchen Beinahe-Begegnung noch ein wenig nach. "Mausetot" meint ja nicht, dass "Mäuse", wenn sie einmal tot sind, töter sind als andere Tiere; erst eine solche Volksetymologie hat ein niederdeutsches "mursdot", "ganz tot", auf die vielgejagte "Maus" bezogen.

Auch die "Murmeltiere" in den hohen Bergen "murmeln" ja nicht, wie ich in meiner Schülerzeit im norddeutschen Flachland noch meinte, mit dem Bergbach um die Wette. Darin stecken nun wirklich wieder "Mäuse": Plinianische "mures montani", "Bergmäuse" von der kolossalen Art, die im Rätoromanischen einen jahrhundertelangen Winterschlaf gehalten haben, im Mittelhochdeutschen als kauderwelsche "mürmendin" erscheinen und sich schliesslich zu ordentlichen "Murmeltieren" gemausert haben - da konnte man sich bei dem Wort doch wieder etwas denken. Aber mit diesem "Sich-Mausern" haben wir die "Mäusewelt" schon wieder verlassen - dahinter steckt natürlich keine "Maus", sondern ein lateinisches "mutare", "wechseln"; die "Mauser" der Vögel ist eine "mutatio vestis", ein "Wechsel" des Federkleids.

Machen wir hier von den mausetoten Mäusen und den murmelnden Murmeltieren noch einen kleinen Schlenker zu den "Ratten" oder mancherorts auch "Ratzen". Neben dem lateinischstämmigen "radikal" in dem Sinne "radikal - mit der Wurzel - ausreissen, radikal ausrotten" steht im Deutschen die umgangssprachliche Volksetymologie "ratzekahl" in dem Sinne "ratzekahl - ganz und gar - aufgegessen, aufgefressen". Das spielt ursprünglich wohl auf einen ratzekahlen Rattenschwanz an; aber wie es sich so trifft, passt das ja auch bestens zu einem ratzekahlen Rechtsradikalen: Bei so einem rechten Wurzelausreisser kommt auch der eigene Schädel nicht ungeschoren davon.

Nicht alles ist Griechisch oder Latein, was auf den ersten Blick antikisch aussieht. Es wäre ja ausgesprochen witzig, wenn wir hinter dem klopfenden, stampfenden "Rap"-Sänger einen homerischen Rhapsoden ausmachen dürften, und immer noch ganz hübsch, wenn wir diesen "Rap" an der von Cicero (Brutus 264) getadelten "rapida et celeritate caecata oratio" festmachen könnten, an diesem "rasenden, in seinem tollen Tempo unverständlichen Wortschwall". Ein Holzweg und noch ein Holzweg! Die simple Wahrheit weist auf einen dritten, und diesmal einen richtigen Holzweg: der "Rap" ist germanischen, englischen Ursprungs, Lautmalerei für ein lautes Klopfen und Pochen auf Holz: rap, rap, rap.

Aber manches ist tatsächlich Latein und Griechisch, was gar nicht mehr antikisch aussieht. Da ist zum Beispiel die "Brezel", die ihre Herkunft von den erst griechischen, dann lateinischen "bracchia", den "Armen", mit ihren butterbestrichenen Schultern und ihren kreuzweise übereinander geschlagenen Armen ja noch recht anschaulich vor Augen stellt. Der Weg von den lateinischen "bracchia" zu unserer "Brezel" ist mit einem spätlateinischen "bracciatellum", einer althochdeutschen "brezzitella" und einer mittelhochdeutschen, schon halb aufgeknabberten "brezel" bestens ausgeschildert.

Oder da ist der scheinbar so urdeutsche Dorf-"Weiher": Darin verbirgt sich ein lateinisches "vivarium", wörtlich eine "Lebend-Anlage". In der Antike bezeichnete das Wort die hinter dem Meeresstrand künstlich angelegten Salzwasserbecken, in denen der Geniesser Lucullus die auf Vorrat gefangenen Salzwasserfische bis auf Weiteres sich tummeln liess; im Mittelalter bezeichnete dieses "vivarium" den klösterlichen Karpfenteich oder eben Karpfen-"Weiher", mit dem die Ordensbrüder für die vorösterliche Fastenzeit vorsorgten.

Hinter dem "Grill" verbirgt sich - und hier wirklich: "verbirgt sich" - eine buchstäblich à point gebratene lateinische "craticula", ein "Flechtwerk", ein eiserner "Grillrost". Auf seinem Weg über das Französische und Englische hat sich das lateinische Wort wie eine wirkliche "Grillade" von der rohen Neun-Buchstaben-"craticula" zu dem fertig gebratenen Fünf-Buchstaben-"Grill" zusammengezogen; aber das Pünktchen auf dem "i" genau in der Mitte dieses à point gebratenen "Grills" ist noch ein Pünktchen blutige Antike.

Wer diesen weitverzweigten Familiengeschichten, diesen verschlungenen Wörterlebensläufen nachspürt, findet leicht hunderterlei und fände wohl auch tausenderlei quasi "persönliche" Lebensläufe mit ihrem kunterbunten Auf und Ab und Hin und Her durch die Zeiten und die Sprachen. Da gleicht kein Wörterleben dem anderen, so wenig wie ein Menschenleben dem anderen.

Wenn die Pfadfinder ihrem Stammführer mit einem kräftigen "Be-Er-A-Vau-O!" für die Waldweihnacht danken, mögen diese Rufe allenfalls noch italienisch tönen; aber was steckt alles hinter einem solchen "Bravo!": Erst bei Homer im 8. Jahrhundert v. Chr. die "barbarophonen", lautmalend "bla-bla-bla-tönenden" kleinasiatischen Fremden, bei denen die Griechen immer nur "Bahnhof " verstanden; dann bei Herodot im 5. Jahrhundert die im abschätzigen Sinne "barbarischen" Perser mit ihrer aus griechischer Sicht unwürdig-herrischen, menschenverachtenden Königsherrschaft; dann in der frühen Neuzeit der italienische "Bravo" im Sinne des kaltblütigen Killers und der wüst dreinschlagende "brave" Landsknecht vom Schlage eines Schlaginhaufen; dann, mit dem alles umkehrenden Sprung von den Söldnertugenden zu den Bürgertugenden, der eben gerade nicht dreinschlagende biedermännisch "brave" Bürger, und dann zuletzt die begeisterten "Bravo!"-Rufe des Opernfans für den Heldentenor und seine "Bravourarie" - welch ein Wörterleben über die Jahrtausende hinweg!

Ich erinnere mich noch, wie ich mir als Schüler einen "Erz"-Engel mit stahlblauen, metallisch klingenden Flügeln vorstellte. In der Folge kam ich dahinter, dass der "Erzbischof", griechisch "archiepískopos", beim Wort genommen ein "Erster Aufseher", ein "Erster Bischof " und der "Erzengel", griechisch "archángelos", ein "Erster Engel" ist, ursprünglich übrigens ein "Erster persischer Expressbote"; das griechische Verb "árchein", das sich im "Architekten", dem "Ersten Baumeister", und etwa in der "Archäologie" und den "Archetypen" noch prägefrisch erhalten hat, bedeutet "anfangen", "der Erste sein", "herrschen". Und ich erinnere mich noch an das Aha-Erlebnis, mit dem ich in unserem gewöhnlichen Haus-"Arzt" einen "Erz"-Arzt entdeckte. Der griechische Ehrentitel "archiatrós", "Erster Arzt", war den "Leibärzten" der hellenistischen Könige und der römischen Cäsaren, auch den "Stadtärzten" der grossen Metropolen vorbehalten, bis die Titelinflation in der Spätantike die "Ärzte" allesamt zu solchen "archiatroí", lateinisch "archiatri", aufsteigen liess. Aber dann schnurrte im lateinischen Westen, wo derlei griechische Titel keine sprechenden Titel mehr waren, der viersilbige "archiater" zu einem althochdeutschen "arzat", einem mittelhochdeutschen "arzet" und schliesslich zu einem einsilbigen "Arzt" zusammen. Was ist dieses federgewichtige, kaum gesprochen schon verwehte Wörtchen "Arzt" noch gegenüber jenem schwer und bedeutungsträchtig ins Ohr fallenden alten "archiatrós" oder "archiáter" - bei so einem prächtigen Titel kommt es schon ein wenig auf die Zahl der Silben an. Seither hat ein zweiter Beförderungsschub die Titelinflation wenigstens teilweise wieder ausgeglichen und neue "Chefärzte", eigentlich ja schon "Chef-Chefärzte" hervorgebracht. Das ist, wie wenn nächstens alle "Ärzte" in einem weiteren Inflationsschub zu "Chefärzten" avancierten, alle diese "Chefärzte" allmählich zu "Schärzten" zusammenschnurrten und ein dritter Beförderungsschub nochmals neue "Chef-Schärzte", eigentlich dann schon "Chef-Chef-Chefärzte" generierte.

Menschenkarrieren, Wörterkarrieren: Da gibt es unwahrscheinliche Aufstiege und Abstürze, so zum Beispiel den grandiosen Aufstieg des griechischen Allerweltswörtchens "autós", "selbst", das im letzten Jahrhundert über das "Automobil" und den "Automaten" zu einem sprachlichen Leitfossil des technischen Zeitalters geworden ist. Wer im Deutschen sagt "mein Auto", sagt griechisch buchstäblich "mein Selbst" - und meint doch nicht sein eigenstes, innerstes "Selbst", an dem sein "Selbstverständnis" und sein "Selbstbewusstsein" hängt, sondern nur sein "Automobil", vollständig verdolmetscht: sein ohne Pferde von Fleisch und Blut kraft eigener Pferdestärken selbstanfahrendes "Selbstbewegliches". Das "Auto-mobil", vorne Griechisch, hinten Latein, ist ein zweisprachiges Zwitterwesen, eine mythische Chimäre: "Vorne Löwe, hinten Drache ..." Kein Wunder, dass dieses "Auto-mobil" seinen lateinischen Echsenschwanz, das "-mobil", bald einmal abgeworfen hat; die Zoologen nennen eine solche Selbstverkürzung eine "Autotomie".

Im nah verwandten Fall des "Omnibus", dieses Automobils "für alle", eines simplen Dativs Plural, hat umgekehrt der Schwanz den Rumpf, das "Omni-", abgeworfen und ist seither als "Bus" allein durch die Welt kutschiert. Aber nach dieser doppelten Autotomie ist es dann doch zu einem Happy End gekommen, als der griechische "Auto"-Rumpf und der lateinische "Bus"-Schwanz sich zu guter Letzt glücklich wieder zu einem neuen griechisch-lateinischen Zwitterwesen, zum "Auto-bus", vereinigten: eine echt "automobile" Beziehungskiste. Thomas Mann präsentiert uns im "Tod in Venedig" einmal augenzwinkernd einen ganz und gar unverkürzten "automobilen Omnibus". Im Duden-"Fremdwörterbuch" füllt das Nest der "Auto"-Wörter von der "Autarkie" bis zum "Autozoom" - mit dem Kuckucksjungen des "Autors" und seiner "Autorität" mittendrin - acht, neun dichtbesetzte Spalten: hundertmal Auto-Bezügliches oder sonstwie Selbstbezügliches. Klar, dass der "Autodidakt" kein Fahrlehrer, das "Autogramm" keine Bremsspur ist - aber wohin gehört da eigentlich gleich zu Anfang die "Autoaggressionskrankheit"?

Und da gibt es, auf der anderen Seite, gerade so unwahrscheinliche Abstürze. Die griechische "idéa", im Griechischen verwandt mit allem "Historischen", im Lateinischen urverwandt mit dem ganzen Video-Komplex und allem "Visionären", im Deutschen urverwandt mit dem "Wissen" und aller "Wissenschaft" - diese griechische "idéa" war im 4. Jahrhundert v. Chr. in der Platonischen "Idee" in die höchsten Ränge des ungewordenen, unvergänglichen Seins aufgestiegen. In der "Idee des Kreises", zum Beispiel, hat Platon das unvergängliche Urbild aller gezeichneten Kreise, in der "Idee des Guten" den unvergänglichen Ursprung aller einmal entstandenen und wieder vergehenden Dinge und dieser im Ganzen doch fort und fort bestehenden Welt gesehen. In der "europäischen Idee" oder der "Olympischen Idee" spiegelt sich noch der alte Glanz. Heute sprechen wir alltäglich von einer irgendeiner guten oder schlechten, tollen oder blöden "Idee" und am Ende gar von der Mini-"Idee", um die etwa eine Suppe zu stark oder zu schwach gesalzen, ein Rock zu lang oder eine Hose zu kurz geraten ist. Welch ein Absturz ins Banale, und doch: auf der Gegenseite ist der Quotation Index dieser Jahrtausende alten Platonischen "Idee" im alltäglichen Sinne irgendeines "Einfalls" oder auch eines "Beinahe-Nichts" neuerdings ins Unermessliche gestiegen, und jeweils in den Vorweihnachtswochen hat die einst so ehrwürdige "Idee" regelmässig Hochkonjunktur: in Gestalt der allenthalben herumgebotenen mehr oder weniger verrückten "Geschenk-Ideen".

Nicht viel besser ist es den zehn "Kategorien" ergangen, unter denen Aristoteles einmal nichts weniger als die ganze grosse Wirklichkeit der Welt buchstäblich hatte "ansprechen" und einordnen wollen: Sie haben sich neuerdings auf die Klassifizierung von Hotels, Mietwagen und dergleichen einlassen müssen.

Andere Wörter springen fröhlich sozusagen als Quereinsteiger von einem Lebenskreis zum anderen, von einer Bildlichkeit zur anderen: So ist das griechische "kéntron", eigentlich der "Sporn" der Hähne und der Reiter und der "Stachel" der Bienen und Wespen, über die Spitze des Zirkels in die Mathematik übergegangen, hat im 4. Jahrhundert v. Chr. in der Platonischen Akademie dem Mittelpunkt, sozusagen dem "Stachelpunkt" des Kreises, griechisch dem "kéntron", lateinisch dem "centrum" und dann dem "Zentrum" des Kreises den Namen gegeben und in der Folge weltweit allen möglichen gar nicht mehr stachligen, gar nicht mehr spitzigen "Zentren", "Centers" und "Zentralen" Pate gestanden.

Und so hat sich der lateinische "cardo", die bronzene oder eiserne "Türangel", um die unsere irdischen Türflügel sich drehen, zu den Himmelsangeln aufgeschwungen, um welche die Himmelssphären sich drehen, und ist von da wieder auf die Erde zurückgekehrt: zunächst mit einem roten, quastenbehangenen "Kardinalshut" ins römische "Kardinalskollegium" und dann mit einer feschen roten Federhaube ins Kollegium der Finkenvögel, Unterfamilie der "Kardinäle". Und zu guter Letzt hat ein hochehrwürdiges Ornithologen-Konklave einen dieser gefiederten Kardinäle tatsächlich zum "Papstfinken" gewählt.

Aber bleiben wir bei der Umschau unter diesen Quereinsteigern, nur in der nächsten Nähe, nur beim Hier und Heute:

So ist die spätantike lateinische "bilanx", vollständig die "bilanx libra", die zumal für Edelmetalle und Edelsteine gebrauchte "zweischalige Waage", die diesem gastlichen "Zunfthaus zur Waag" Namen und Zeichen geliehen hat, bei den italienischen Kaufleuten zu der Soll und Haben sorgsam abwägenden "Bilanz" und bei den französischen Seiltänzern zur linkerhand und rechterhand fein ausgeglichenen "Balance" geworden; und so ist die ägyptische Königin Berenike II. über die ihr zu Ehren benannte libysche Hafenstadt "Berenike" alias heute "Bengási" und einen wieder nach diesem Herkunftsort benannten Lack, lateinisch "veronice", italienisch "vernice", französisch "vernis", englisch "varnish", im Deutschen "Firnis", unfehlbar Ehrengast bei allen "Vernissagen" geworden.

Bei den Gemälde-Vernissagen des 19. Jahrhunderts legte der Künstler ja tatsächlich noch letzte Hand und schliesslich letzten Lack an seine Bilder; mittlerweile hat sich der wortgeschichtliche Lackgeruch aus dieser französischen "Vernissage" vollends verflüchtigt.

"Vernissage": Da ist zugleich das Stichwort, der Startschuss für die "Sau". Um drei Ecken ist die "Sau" in den "Porzellanladen" gestürmt. Die erste Ecke: Nicht im Schulvokabular "ad usum Delphini", aber vielfach bei Aristophanes findet sich das griechische Wort "choíros" vom "Schwein" auf die weibliche Scham übertragen, doch offenbar um der strotzenden Fruchtbarkeit willen, die das Schwein ja auch für uns zum Glücksschwein und zum Sparschwein gemacht hat. Ein griechisches Lexikon sagt, dieser Sprachgebrauch sei in Korinth aufgekommen, und der Römer Varro bezeugt eine gleiche Übertragung für das gleichbedeutende lateinische Wort "porcus".

Hinter der nächsten Ecke ist von dem fruchtbaren Borstentier kaum noch der Ringelschwanz zu sehen. Dafür kommt hier eine exotische Meeresschnecke in den Blick, mit dem griechischen Namen "kónche choiríne", "Schweinsschnecke", im Lateinischen "(concha) porcellana", die im Indischen Ozean heimische "Kaurischnecke". Dazu schreibt Otto Keller in seinem Handbuch über die "Antike Tierwelt" im Jahr 1913: "Auch für eine weniger sinnliche Phantasie, als es die der hellenischen Völker war, ist die Ähnlichkeit dieser Schnecke mit einem menschlichen Körperteile zu aufdringlich, als dass sie nicht bemerkt worden wäre, und so ist diese sogenannte "Porzellanschnecke" in ganz natürlicher Weise zum Sinnbild des Spezifisch-Weiblichen geworden."

In der dritten Übertragung ist auch dieses "Sinnbild des Spezifisch-Weiblichen" aus dem Sinn: Da geht es nicht mehr um die peinliche Form dieser "(concha) porcellana", sondern um ihren weisslichen Glanz. Als Marco Polo vor gut siebenhundert Jahren die "chinesische Ware", wie es im Englischen ja noch heisst, nach Venedig brachte, brauchte es nicht mehr viel "sinnliche Phantasie", den inzwischen auch italienischen Namen jener "(concha) porcellana" auf die kostbare Keramik zu übertragen. Von einem korinthischen "Schweinekoben" in die Meissener "Porzellanmanufaktur" und an die Dresdner Fürstentafel: Wirklich eine Wortgeschichte, die sich gewaschen hat!

Verehrte Damen und Herren - eine solche Anrede in der 48. Minute verheisst den nahen Schluss -: Lassen Sie sich anstecken von diesem philologischen, wortgeschichtlichen Spleen!

Hinter diesem englischen "Spleen" steckt ja auch schon wieder Griechisches: ein pathologischer "splen", in diesem Fall: eine von fortgeschrittener Philologitis befallene "Milz". In diesen Wortgeschichten zeigt sich die Sprache in ihrem ureigenen urmenschlichen Leben. Wie auf dem Ausgrabungsfeld die alte Steine und Scherben, so beginnen auf dem geschichtsträchtigen Boden der Sprache die alten und neuen Wörter zu sprechen und mit ihrer eigenen Geschichte überhaupt Geschichte zu erzählen.

Wenn wir die "Schule" alias "schola", "scuola", "école", "school" derart wieder blankputzen, so lässt sie uns von einer Zeit träumen, da die griechische "scholé" noch eine lebenserfüllende, von aller Sorge um das Lebensnotwendige entlastete "Musse" bezeichnete; wenn wir die "Rakete" nach ihrer Wortgeschichte fragen, so erinnert sie uns an die ferne Zeit, in der ein häuslicher Spinn-"Rocken" den Menschen noch vertrauter war als eine "Interkontinentalrakete", eine "Apollo"-Mondrakete oder die jüngste "Ariane"-V. Mit dieser "Ariane"-V wird aus unserer "Philologie" mit ihrem griechischen "Ph" zum Schluss noch einmal eine "Filologie" mit einem lateinischen "F", eine "Fadenkunde", und jetzt kann ich Ihnen nach all dem Alten vielleicht noch etwas Neues sagen.

"Ariadne" - das war doch die mit dem Faden, der seither zum alles und jedes vernetzenden "Leitfaden" geworden ist: Die Tochter des kretischen Königs Minos, die sich in den athenischen Prinzen Theseus verliebte und diesem, als er in das berüchtigte Labyrinth einstieg, um mit dem halb mensch-, halb stiergestaltigen Menschenfresser Minotauros zu kämpfen, ein dickes Wollknäuel mitgab, das der athenische Prinz beim Hineingehen in das Labyrinth sorgfältig abwickeln und schliesslich, nach bestandenem Kampf, zum Wieder-Hinausfinden aus dem Labyrinth gerade so sorgfältig wieder aufwickeln sollte - das ist jetzt auch ein recht labyrinthischer Satz geworden. Oder für Opern-Fans: Das ist die gleiche "Ariadne", die Theseus dann auf Naxos so schnöde sitzenliess, bis erst Dionysos und dann Strauss sich ihrer annahmen. Mittlerweile gibt es hunderterlei nun nicht mehr gesponnene, sondern getextete "Leitfäden" durch hunderterlei Labyrinthe. Aber welcher "Leitfaden" leitet uns jetzt von der alten Ariadne auf Naxos zu der neuen "Ariane V" auf Kourou?

Ich war einmal im Schweizer Fernsehen in der gleichen Karussell-Sendung wie einer der leitenden Raketentechniker auf Kourou, und der verbürgte mir völlig ernst die folgende Erklärung: Zuerst sei mit dem europäischen Raumfahrtprogramm alles Mögliche schiefgelaufen; doch dann habe ein neuer Projektleiter nochmals ganz von vorne angefangen und die Sache vom Kopf auf die Füsse gestellt. Mit Blick auf diesen Neubeginn habe die Europäische Raumfahrtagentur die Rakete nach der mythischen "Ariadne" benannt: "Die hat damals", sagte er, "aber das wissen Sie ja viel besser als ich - die hat damals ihren hoffnungslos verknoteten Faden doch auch einfach mitten durchgehauen!"

Das neue Buch ist, auch im Namen meiner Frau Annette, meiner Unica Optima, unseren sechs Enkelinnen und Enkeln gewidmet, die sich auf das unerschöpfliche, unergründliche Spiel mit der Sprache eben gerade erst einlassen. Das ist für künftige Jahre gedacht. Aber hier und heute möchte ich zu guter Letzt noch Dank bezeugen: Dank an den Verlag, der das Buch so prächtig ausgestattet hat; Dank an die treuen Leserinnen und Leser, die mich allzeit so kräftig ermuntert haben, und zuletzt und zumeist Dank bezeugen, Dank, Liebe und Verehrung bezeugen für ebenjene Unica Optima, ohne die meine Philologie nicht so fröhlich und unsere sechs Enkel überhaupt nicht wären!
Anmerkung:

Sammlungen von je 77 Wortgeschichten von Klaus Bartels im Verlag Philipp von Zabern, Mainz: Klaus Bartels, Zürich


Bartels, Klaus
Sokrates im Supermarkt
Streiflichter aus der Antike

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt
Broschiert - 269 Seiten - Insel, Frankfurt
Erscheinungsdatum: Juli 2000


Kurzbeschreibung
Seit fünfundzwanzig Jahren publiziert Klaus Bartels in der Wochenend-Beilage der "Neuen Zürcher Zeitung" regelmäßig "Streiflichter aus der Antike", sozusagen "Vermischte Meldungen" aus einer jugendfrischen Alten Welt und zwei überraschend lebensvollen Toten Sprachen.

Die hier vorgelegte Sammlung vereinigt siebzig solcher "Streiflichter" - teils besinnliche, teils amüsante Glossen - zu einem farbenreichen Spektrum griechischern und römischen Lebens. "Sokrates im Supermarkt" und der "klassische Alternative" Diogenes eröffnen die bunte Reihe; Gaumengenüsse und Kosmetikkünste wechseln ab mit Freundschaft und Liebschaft, Rhetorik und Psychologie mit Literaturszenen und Philosophieschule, Astronomiscshes und Mathematisches mit Anekdoten und Geflügelten Worten. "Theophrasts 31. Charakter: Die Philologie", eine köstliche Selbstparodie des Klassischen Philologen, ist das augenzwinkernde Schlußlicht.

Über den Autor
Klaus Bartels, Jahrgang 1936, Dr. phil., Altphilologe und Philosoph, hat im Verlag gearbeitet, Latein unterrichtet und jahrzehntelang 'Streiflichter aus der Antike' und 'Wortgeschichten' in der 'Neuen Zürcher Zeitung' veröffentlicht. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, unter anderem 'Roms sprechende Steine. Inschriften aus zwei Jahrtausenden' (3. Aufl. 2004). 2004 wurde Klaus Bartels zusammen mit Reiner Kunze mit dem Jahrespreis der "Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur" ausgezeichnet.


Bartels, Klaus
Trüffelschweine im Kartoffelacker
77 neue Wortgeschichten

Gebundene Ausgabe - 176 Seiten - Zabern
Erscheinungsdatum: September 2003


Kurzbeschreibung
Was hat eine Armbrust mit Tells Arm und Heldenbrust zu schaffen? Und was ein Osterspaziergang mit einem Debakel, eine Brezel mit einer Bratsche, die magere Diät mit den fetten Diäten, ein Restaurant mit einer Wiederaufbereitungsanlage, eine grüne Parkbank mit einem grauen Parkplatz, ein Spacewalk mit einem Weltraum-Spaziergang? Wie hat es eine Türangel zum Kardinal gebracht, und wie sind die Trüffeln zu Kartoffeln geworden? Die hier vorgelegte jüngste Sammlung enthält 77 neue »Wortgeschichten« von Agenda und Road Map bis Zukunft.

Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Bartels, Hrsg. der Reihen "Lebendige Antike" und "Dialog mit der Antike". Autor der langjährigen Rubriken "Streiflichter aus der Antike" und "Viva vox" in der "Neuen Zürcher Zeitung" und der "Wortgeschichten" in der "Stuttgarter Zeitung"


Bastian, Andrea
Der Heimat-Begriff

Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung in verschiedenen Funktionsbereichen der deutschen Sprache.
Sondereinband - Niemeyer, Tübingen 1995

Bayle, Pierre (Autor)
Gawlick, Günter (Herausgeber, Übersetzer)
Kreimendahl, Lothar (Herausgeber, Übersetzer)
Historisches und kritisches Wörterbuch

Eine Auswahl. Dictionnaire historique et critique
Broschiert: 720 Seiten
Verlag: Meiner (September 2011)
Sprache: Deutsch, Französisch


Kurzbeschreibung

Dieses für die europäische Aufklärung und Ideengeschichte zentrale Werk, das 1740 bereits in 8.Auflage in vier voluminösen Foliobänden vorlag, führte in der deutschen Aufklärungsforschung ein Schattendasein. Das lag in erster Linie daran, daß bislang keine erschwingliche Ausgabe auf dem Buchmarkt greifbar war. Die Attraktion, die Bayles Wörterbuch auf die zeitgenössischen Leser ausübte, beruht in erster Linie auf dem skeptischen Geist, der das ganze Werk durchzieht. Bayle unterzieht Philosophie und Theologie, aber auch alle anderen Disziplinen hinsichtlich ihrer Methoden, Gegenstände und Ergebnisse einer kritischen Revision. Dieser aus dem Wörterbuch sprechende Geist einer nüchternen Rationalität traf den Geist und das Lebensgefühl des 18.Jahrhunderts, das sich nach Kants Worten nur dem verpflichtet fühlte, was vor dem "Richterstuhl der Vernunft" legitimiert worden war.

Bayle steht am Anfang dieser Entwicklung und pocht unbeirrbar auf die Rechte der Vernunft, die sich für ihn in einer vorurteilsfreien Prüfung des überlieferten Wissenstandes manifestieren. Ein Resultat dieses Ansatzes ist die Forderung von Toleranz. Aus den mehr als 2000 Artikeln des Wörterbuchs sind die philosophisch bedeutendsten Artikel (gut 30 an der Zahl) ausgewählt und übersetzt worden. Dabei ist das Wort "philosophisch" in einem weiteren Sinne zu verstehen als heute üblich. Bayle faßt darunter den Gesamtbereich des rationalen Wissens.

Deshalb fällt dieses Wörterbuch nicht, wie der Titel nahelegen könnte, bloß in den Bereich der Geschichte oder der Philosophie im engeren Sinne, sondern umfaßt die heute sogenannten Geisteswissenschaften in toto. Bayles Wörterbuch ist somit unserem heutigen Sprachgebrauch nach interdisziplinär angelegt und auch für die geisteswissenschaftlichen Fächer neben Philosophie und Geschichte von immenser Bedeutung.


Zweiter Teil der Auswahl. Dictionnaire historique et critique
Broschiert: 802 Seiten
Verlag: Meiner (September 2011)
Sprache: Deutsch, Französisch


Kurzbeschreibung

Pierre Bayles "Dictionnaire historique et critique" (1. Aufl. 1697) ist als die "Bibel" oder, in den Worten Wilhelm Diltheys, als die "Rüstkammer der Aufklärung" bezeichnet worden. Die Attraktion, die es nicht nur auf die zeitgenössischen Leser ausübte, beruht in erster Linie auf dem Geist nüchterner, vorurteilsfreier Prüfung, der das ganze Werk durchzieht. Diese Grundhaltung traf den Nerv und das Lebensgefühl des 18. Jahrhunderts, das sich nach Kants Worten nur dem verpflichtet fühlte, was vor dem "Richterstuhl der Vernunft" legitimiert worden war. Bayle steht am Anfang dieser Entwicklung und pocht unbeirrbar auf die Rechte der Vernunft, die sich für ihn in einer schonungslosen Prüfung des überlieferten Wissenstandes manifestieren.

Im Jahr 2003 haben die Herausgeber aus den mehr als 2000 Artikeln des Wörterbuchs einen ersten Band mit einer Auswahl von gut 30 Artikeln sowie mit den vier "Klarstellungen" Bayles in neuer Übersetzung innerhalb der Philosophischen Bibliothek (PhB 542) vorgelegt. Infolge der positiven Resonanz erscheint anläßlich des 300. Todestages Bayles jetzt der zweite und abschließende Teil der Auswahlausgabe. Der Schwerpunkt liegt wiederum auf den philosophischen Artikeln des 'Dictionnaire'. Zusammen mit den bereits vorliegenden Texten vermitteln die hier präsentierten gut 30 weiteren Artikel einen Eindruck von Bayles philosophischem Denken.


(E?)(L?) http://www.bbkl.de/b/bayle_p.shtml

Bayle, Pierre (1647-1706)


(E?)(L?) http://www.biografiasyvidas.com/biografia/b/bayle.htm

Bayle, Pierre


(E1)(L1) http://gallica.bnf.fr/Search?q=Bayle%2C+Pierre


(E?)(L?) http://www.philolex.de/bayle.htm

Bayle, Pierre


(E?)(L?) http://www.philosophie-woerterbuch.de/philosophenverzeichnis/

Bayle, Pierre(1647-1706): Französischer Philosoph der Aufklärung.


(E?)(L?) http://www.philos-website.de/index_g.htm?autoren/bayle_g.htm~main2

Pierre Bayle (1647 - 1706)


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/Bayle, Pierre


(E?)(L1) http://plato.stanford.edu/entries/bayle/

Pierre Bayle

First published Fri Feb 7, 2003; substantive revision Thu Aug 30, 2012

Pierre Bayle (1647-1706) was a Huguenot, i.e., a French Protestant, who spent almost the whole of his productive life as a refugee in Holland. His life was devoted entirely to scholarship, and his erudition was second to none in his, or perhaps any, period. Although much of what he wrote was embedded in technical religious issues, for a century he was one the most widely read philosophers. In particular, his Dictionnaire historique et critique was the single most popular work of the eighteenth century. The content of this huge and strange, yet fascinating work is difficult to describe: history, literary criticism, theology, obscenity, in addition to philosophical treatments of toleration, the problem of evil, epistemological questions, and much more. His influence on the Enlightenment was, whether intended or not, largely subversive. Said Voltaire: "the greatest master of the art of reasoning that ever wrote, Bayle, great and wise, all systems overthrows.”




Erstellt: 2013-09

Bertschi, Hannes
Reckewitz, Marcus
Von Absinth bis Zabaione

Wie Speisen und Getränke zu ihrem Namen kamen und andere kuriose Geschichten
Argon
Broschiert - Fischer (Tb.), Frankfurt
Erscheinungsdatum: Juni 2004

Bluhme, Hermann
Etymologisches Wörterbuch des deutschen Grundwortschatzes

(E?)(L?) http://lincom-shop.eu/epages/57709feb-b889-4707-b2ce-c666fc88085d.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/57709feb-b889-4707-b2ce-c666fc88085d/Products/%22ISBN%209783895868054%22

Universiteit Antwerpen
ISBN 9783895868054 (Hardbound).
LINCOM Handbücher der Sprachwissenschaft 20.
670 S.
2005

Sprache ist wie ein Fluß: Man hat nie dasselbe Wasser vor sich, aber immer denselben Fluß. Ein etymologisches Wörterbuch vereinigt beide Aspekte. Es zeigt die Wörter der Gegenwart und wie sie sich entwickelt haben, wie ihr Lautstand sich über die Jahrhunderte ändert und wie aus einer alten Bedeutung eine neue entsteht. Es löst den Widerspruch zwischen dem Wandel des Wortkörpers und der Konstante der Verständigung.

Das vorliegende Wörterbuch möchte noch etwas mehr leisten, nämlich Alle Angaben werden mit umfangreichen statistischen Darstellungen untermauert, sie gründen sich auf den deutschen Grundwortschatz von 3800 Morphemen, aus denen sich der gesamte deutsche Wortschatz ohne die Fremdwörter aufbauen läßt.

Inhaltsverzeichnis


Erstellt: 2013-12

Braun, Hans-Gert - Wfn
Wörter fallen nicht vom Himmel
Etymologie zur Unterhaltung

(E?)(L?) https://www.arvelle.de/Buch/Woerter-fallen-nicht-vom-Himmel-Hans-Gert-Braun-ISBN-3956315723/art/95631572A/

Kartoniert/Broschiert
Shaker Media, 2017, 145 Seiten, ISBN-10: 3956315723, ISBN-13: 9783956315725

Dieses Büchlein will wachrütteln, weil wir im Alltag eine wichtige Thematik ausblenden: unsere Wörter. Wir glauben, sie seien schon immer dagewesen. Aber, die Wörter sind nicht vom Himmel gefallen. Das ist das Thema dieses Büchleins. Es zeigt, wie die Wörter entstanden sind und wie sie auch heute immer noch entstehen. Vergnügliche Geschichten - Etymologie zur Unterhaltung.


Erstellt: 2018-01

C

D

degruyter.com
Frühneuhochdeutsches Wörterbuch

(E?)(L?) http://www.degruyter.com/view/product/248259

Begr. v. Anderson, Robert R. / Goebel, Ulrich / Reichmann, Oskar
Hrsg. v. Goebel, Ulrich / Lobenstein-Reichmann, Anja / Reichmann, Oskar
12 Bde. Abnahmeverpflichtung für das Gesamtwerk
Band 5, Lieferung 2
Bearb. v. Reichmann, Oskar
DE GRUYTER MOUTON


(E?)(L?) http://pub.ids-mannheim.de/laufend/fruehnhd/

Walter de Gruyter Verlag, Berlin / Boston
Begründet von Robert R. Anderson, Ulrich Goebel und Oskar Reichmann. Herausgegeben von Ulrich Goebel, Anja Lobenstein-Reichmann und Oskar Reichmann. Für die Bände 4, 7 und 12 außerdem das Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch (FWB), dessen Bände 1-4 sowie zahlreiche Lieferungen der Bände 5-9 und 11 bereits erschienen sind, entsteht gleichzeitig an mehreren Orten: Die Koordination des Projekts erfolgt durch Oskar Reichmann in Heidelberg.

Gegenstand des FWB ist das Hochdeutsche der Zeitspanne von der Mitte des 14. bis zum 17. Jh. Dabei erfolgt keine Beschränkung auf literarische Texte; es werden vielmehr gleichberechtigt auch Rechts- und Wirtschaftstexte, chronikalische und berichtende, didaktische, theologische und erbauliche Texte sowie Realientexte und historische Wörterbücher berücksichtigt. Das FWB erfasst damit nicht nur den Grundbestand des frühneuhochdeutschen Wortschatzes, sondern weitgehend auch das Vokabular seiner wichtigsten Varietäten, ohne dass es damit allerdings zu einem Spezialwörterbuch z.B. für bestimmte Dialekte, Fachsprachen, Soziolekte, Textsorten, wichtige Einzeltexte oder Autoren wird.

Als historisches Sprachstadienwörterbuch füllt das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch die Lücke zwischen den Wörterbüchern des Mittelhochdeutschen (Benecke/Müller/Zarncke; Lexer) und dem Deutschen Wörterbuch der Brüder Wilhelm Grimm und Jacob Grimm.

Detailliertere Informationen zum Frühneuhochdeutschen Wörterbuch sind bei der Koordinationsstelle des Projekts verfügbar.

Übersicht über die Bände: Bände 1 - 5 Bände 6 - 10 Bände ab 11




Erstellt: 2014-12

Dencker, Klaus Peter (Herausgeber)
Wörterwechsel: Poetische Sprachspiele

Taschenbuch: 160 Seiten
Verlag: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag (1. August 2012)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
160 Seiten prallgefüllt mit wilder Orthographie und Grammatik, verrückten Spielereien mit Lauten und Reimen, abenteuerlichen Sinnverkehrungen und überraschenden Schrift-Bildern. Die 2002 in der Universal-Bibliothek erschienene Ausgabe der »Poetischen Sprachspiele« (UB 18238) erfährt hier in verschlankter Form als Taschenbuch ein neues Leben. Mit dabei: Walther von der Vogelweide, Hans Sachs, Fischart, Opitz, Goethe, Brentano, Rückert, Eichendorff, Fontane, Morgenstern, Jandl, Heißenbüttel und andere.


(E?)(L?) http://www.reclam.de/detail/978-3-15-020261-6

Inhaltsverzeichnis

Walther von der Vogelweide - Dürinc - Clara Hätzlerin - Johann Fischart - Anonym - Martin Opitz - Johann Valentin Andreä - Johann Heinrich Schill - Johann Michael Moscherosch - Friedrich von Logau - Justus Georg Schottelius - Sigmund von Birken / Johann Klaj - Rudolf Karl Geller - Mirabolanius von Haashausen - Georg Philipp Harsdörffer - Johann Steinmann - Philipp von Zesen - Georg Neumark - Nikolaus Peucker - David Klesel - Johann Caspar Schade - Abraham A Sancta Clara - Johann Leonhard Frisch - Hans Assmann von Abschatz - Johann Wolfgang Goethe - Clemens Brentano - Friedrich Rückert - C. J. Metzger - Adele Schopenhauer - Adolf Glassbrenner - Eduard Mörike - Adolf Glassbrenner - Joseph Gutsmüthl - Philipp Karl Eduard Wackernagel - Friedrich Rückert - Theodor Fontane - Angelika von Marquardt - Detlev von Liliencron - Arno Holz - Heinrich Seidel - Christian Morgenstern - Louise Broxak - Johann Budden - Christian Morgenstern - Wilhelm Runge - Adolf Wölfli - Erich Mühsam - August Stramm - Hugo Ball - Kurt Schwitters - Hans Reimann - Hans Schiebelhuth - Johannes Theodor Baargeld - Franz Richard Behrens - Erich Weinert - Herbert Behrens-Hangeler - Otto Nebel - Paul Klee - Robert Wienes - Paul Klee - H. C. Artmann - Ernst Jandl - Eugen Gomringer - Kurt Marti - Oswald Wiener - Helmut Heissenbüttel - Unica Zürn - Franz Mon - Konrad Bayer - Konrad Balder Schäuffelen - Helmut Heissenbüttel - André Thomkins - Max Bense - Ferdinand Kriwet - Ernst Jandl - Claus Bremer - Kurt Marti - Yaak Karsunke - Hartmut Geerken - Ludwig Harig - Reinhold Koehler - Klaus Peter Dencker - Jens Peter Mardersteig - Günter Bommert - Rudolf Otto Wiemer - Timm Ulrichs - Paul Wiens - Hansjürgen Bulkowski - Ror Wolf - Wolfgang Weyrauch - Bruno Horst Bull - Ralph Schneider - Johann P. Tammen - Theo Weinobst - Franz Josef Czernin - Serenus M. Brezengang - Erich Wilker - Georg Jappe - Wolf Wezel - Heinz Gappmayr - Hans-Jürgen Lenhart - Wulf Kirsten - Ulrich Erckenbrecht - Oskar Pastior - Iven Einszehn


Erstellt: 2012-06

Depner, Michael
Vom Hören und Staunen

Königshausen & Neumann
157 Seiten

In 36 etymologischen Essays gräbt der Autor im Stammbaum von Wörtern nach und fördert reichlich Indizes zu Tage, die seine Behauptung belegen:
"Beim Sprechen sagt man mehr als man weiß."

Digitale Bibl. DB000040
Adelung, Johann Christoph
Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Elektronische Volltext- und Faksimile-Edition nach der Ausgabe letzter Hand
Leipzig 1793-1801

Adelung, Johann Christoph (1732-1806)

von Directmedia
Plattform: Windows 95 / 98 / 2000 / Me / NT

Johann Christoph Adelung, 08.08.1732 - 10.09.1806, Bibliothekar, Lexikograph, Grammatiker, Journalist

(E?)(L?) http://www.digitale-bibliothek.de/band40.htm

Mit dem »Wörterbuch der hochdeutschen Mundart« schuf Johann Christoph Adelung (1732-1806) das erste Großwörterbuch der deutschen Sprache. Das legendäre Nachschlagewerk, dessen erste Auflage zwischen 1774 und 1786 im Leipziger Verlag Breitkopf & Sohn erschien, beschreibt in rund 60.000 Artikeln detailliert die Herkunft, die Bedeutung und die Verwendung des deutschen Wort- und Sprachschatzes in der Mitte und am Ende des 18. Jahrhunderts und dokumentiert damit in einzigartiger Weise den Entwicklungsstand der Sprache im klassischen Zeitalter der deutschen Literatur. Anders als das Grimmsche Wörterbuch berücksichtigt es dabei auch Fremdwörter, grenzt dafür aber auf der anderen Seite allzu »pöbelhafte« Begriffe aus. Seine detaillierten Erläuterungen untermauerte Adelung durch unzählige Anwendungsbeispiele aus der gesprochenen und geschriebenen Sprache, die das Wörterbuch heute zu einer Quelle von unschätzbarem Wert machen.

Die vorliegende CD-ROM enthält den vollständigen Text der zwischen 1793 und 1801 in vier Quartbänden erschienenen zweiten, »vermehrten und verbesserten Auflage«, die im Gegensatz zu allen späteren Ausgaben noch von Adelung selbst besorgt wurde. Sie ist wesentlich umfangreicher als die Erstauflage und zeichnet sich sowohl durch eine stringentere Form der Artikel als auch durch eine aktualisierte Zitatauswahl aus.


Gebundene Ausgabe: 3845 Seiten
Verlag: Olms, Georg, Verlag AG; Auflage: (Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1793-1798) 2. Nachdr. (1991)

(E2)(L1) http://web.archive.org/web/20120331173214/http://www.1911encyclopedia.org/Johann_Christoph_Adelung
Johann Christoph Adelung

(E?)(L?) http://www.bastisoft.de/sprache/adelung/

Hier finden Sie den vollständigen Text des "Grammatisch-kritischen Wörterbuchs der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen" von Johann Christoph Adelung. Er entspricht der Ausgabe von 1811, die vom Münchener Digitalisierungszentrum der Bayerischen Staatsbibliothek eingescannt und mit einem Texterkennungsprogramm in Textform überführt wurde. Text und Bilder hat die sogenannte Digitale Bibliothek auf Ihrem Web-Server verfügbar gemacht, jedoch nicht als fortlaufenden Text. Das ist die Lücke, die diese Datei füllen soll.
...


Die Datei "adelung-1201.zip" ist 8,9 MB gross.

(E3)(L1) http://mdz.bib-bvb.de/digbib/lexika/adelung

Adelung, Wörterbuch: Volltext und Images
Benutzungshinweis: Alle vier Bände des Grammatisch-kritischen Wörterbuchs von J.C. Adelung in der Ausgabe von 1811 sind nun als Volltext und Image verfügbar.
Bei der Volltext-Erfassung konnte aus Kostengründen nur für die Stichwörter eine nahezu 100% Korrektheit erzielt werden, im erklärenden Artikelteil muß mit Tipp- bzw. Lese-Fehlern gerechnet werden. Ebenso konnten Begriffe in nicht-lateinischen Schriftarten (vorzüglich griechisch und hebräisch) nicht erfaßt werden - im Text wird nur auf ihre Existenz hingewiesen. In diesen Fällen und bei Zweifeln bitten wir, auf das Image der Originalseite zu rekurrieren, auf das am Ende jeden Artikels gelinkt ist. Nachbearbeitungen des Wörterbuch-Texts, vor allem in der Hervorhebung und Normierung der literarischen Zitate bzw. Belegstellen sind geplant. Wir wollten mit der Veröffentlichung dieser Prototyp-Version eine wichtige Quelle der deutschen Sprachgeschichte aber bereits frühzeitig einer Nutzung durch die Wissenschaft verfügbar machen.
...


(E?)(L?) http://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/online/angebot


(E?)(L1) http://www.fh-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/18Jh/Adelung/ade_intr.html
Johann Christoph Adelung (1732 - 1806)

(E?)(L?) http://www.fh-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/18Jh/Adelung/ade_lex0.html


(E?)(L1) http://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/18Jh/Adelung/ade_intr.html
Johann Christoph Adelung (1732 - 1806)

(E?)(L?) http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2001/lenz/diss.pdf
Untersuchungen zur Beispiel- und Beleglexikographie historischer Bedeutungswörterbücher unter besonderer Berücksichtigung der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs gegründet von Jacob und Wilhelm Grimm

Auch Johann Christoph Adelung (Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1774.) ist an vielen Stellen vertreten.

(E2)(L1) http://www.itlinguistica.net/linguistica/Adelung- Johann Christoph-1135.html
Adelung, Johann Christoph

(E3)(L1) http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/adelung/grammati/
Adelung, Johann Christoph: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart : mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber. Rev. und berichtiget von Franz Xaver Schönberger.
Wien : Hrsg. , 1808 Erschienen: Th. 1 - 4 Digitale Rekonstruktion der Ausgabe von 1808.
Die eingescannten Seiten (Farbe; ca. 950x1300px) können durchblättert werden.

Alle vier Bände des Wörterbuchs in der Ausgabe von 1811 sind nun als Volltext und Image verfügbar.
Wir wollten mit der Veröffentlichung dieser Prototyp-Version eine wichtige Quelle der deutschen Sprachgeschichte einer Nutzung durch die Wissenschaft verfügbar machen.

Jeder Eintrag ist mit einem Link zu der eingescannten Original-Seite versehen.

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Christoph_Adelung
Inhaltsverzeichnis

(E?)(L?) http://www.zeno.org/Adelung-1793


Digitale Bibl. DB000084
Wörterbuch Synonyme
Neu bearbeitet und herausgegeben von Herbert Görner und Günter Kempcke

(E?)(L1) http://www.digitale-bibliothek.de/band84.htm

Wer sucht nicht des öfteren nach einem passenden Wort oder angemessenen Ausdruck? Sei es, um Wiederholungen zu vermeiden oder um sich genauer auszudrücken. Synonyme sind Wörter und Wendungen, die in ihrer Bedeutung weitgehend übereinstimmen und deshalb in der Regel austauschbar sind. Das »Wörterbuch Synonyme« des Deutschen Taschenbuch Verlags (dtv) bietet in rund 30.000 Einträgen den passenden, angemessenen, entsprechenden - eben den treffenden Ausdruck. Sinn- und sachverwandte Begriffe, die sich aufgrund ihrer gleichen oder ähnlichen Bedeutung austauschen lassen, sind übersichtlich zusammengefasst. Gruppen mehrdeutiger Stichwörter sind in ihren Bedeutungen erklärt. Die Gliederung nach Stilebenen und weitere zahlreiche Hinweise auf die verschiedenen Anwendungsbereiche dienen dem richtigen Gebrauch der einzelnen Synonyme. Das Wörterbuch ist eine erhebliche Arbeitserleichterung für alle, die sich aus beruflichem oder privatem Interesse um den passenden Ausdruck bemühen.

Die CD-ROM-Ausgabe basiert auf der 2. Auflage der Buchausgabe vom Juni 2000.


Döring, Tobias (Autor)
Ott, Michael (Autor)
Urworte. Zur Geschichte und Funktion erstbegründender Begriffe

Broschiert: 274 Seiten
Verlag: Wilhelm Fink; Auflage: 1., Aufl. 2012 (18. April 2012)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Urworte untersucht vom "Urknall" über die "Urkirche" bis zum "Ureinwohner" und der "Uraufführung" erstmals ein ganzes Spektrum von Ur-Worten, die in verschiedensten Kultur- und Naturwissenschaften Schlüsselfunktionen besitzen.

Da Anfänge oft der Erfahrung und Erinnerung vorausliegen, muss, was als ein Anfang gelten soll, durch Verfahren des Bezeichnens und Erzählens erst kulturell hergestellt werden. Im Deutschen semantisiert das Präfix "Ur-" eine Vorstellung von Ursprünglichkeit und Erstmaligkeit und scheint zugleich das Eigentliche einer Sache zu bezeichnen. Gerade weil sein Gegenstand empirischer Beobachtung entzogen ist, evoziert ein "Urwort" eine Aura des Elementaren, die auch politisch dienstbar gemacht werden kann. Worin liegt diese Faszination? Wozu wurden Urworte geprägt und welche Bedeutung haben sie heute?

Über den Autor
Michael Ott, geb. 1964. Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Geschichte und Politikwissenschaft in Erlangen, Pisa und München. Promotion in München. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Philologie der Universität Münster.


Erstellt: 2012-10

Duden - Bd 02
Das Stilwörterbuch

Duden
864 Seiten

(E?)(L?) http://www.rainer-kohlmayer.de/downloads/files/ideo_wb.pdf

Ideologie im Wörterbuch: Kontinuitäten und Wandlungen im STILDUDEN von 1934 bis 1963
von Rainer Kohlmayer

...
Bei meinem Thema geht es mir um die ethnologisch inspirierte Frage, inwiefern das Stilwörterbuch des Dudenverlags als Dokument oder Instrument von Mentalität und Ideologie gelesen werden kann.
...


(E?)(L?) http://www.duden.de/produkte/?nid=117


Duden - Bd 03
Das Bildwörterbuch

Duden
499 Seiten

(E?)(L?) http://www.duden.de/produkte/?nid=117


Duden - Bd 06
Das Aussprachewörterbuch

Duden
799 Seiten

(E?)(L?) http://www.duden.de/produkte/?nid=117


Duden - Bd 07
Das Herkunftswörterbuch

Preis: 21,95 € [D]

(E?)(L?) http://www.duden.de/produkte/?nid=117


Duden - Bd 07
Herkunfts-Wörterbuch

(Duden, Band 7)
Dieses etymologische Wörterbuch erklärt, woher ein Wort stammt und was es ursprünglich bedeutete. Es arbeitet die Wortfamilien heraus und verknüpft die Wortgeschichte mit der Kultur- und Geistesgeschichte. In diesem Band erfährt man z.B., daß unser Wort "Laune" auf lateinisch luna "Mond" zurückgeht, da nach Ansicht mittelalterlicher Astrologen die Stimmung des Menschen stark vom Mondwechsel abhing, daß außer "Bank" (Geldinstitut) auch "Kasse", "Konto", "Bilanz", "Diskont", "brutto", "netto" und andere Wörter aus dem italienischen Bankwesen stammen und daß "Sülze", "Selters", "Soße", "Salami", "Salat", "Salpeter" alle mit "Salz" zusammenhängen.

Erstellt: 2004-02

Duden - Bd 08
Sinn- und sachverwandte Wörter
Synonymwörterbuch

Das Synonymwörterbuch plus CD
Preis: 27,95 € [D]

Duden - Das Synonymwörterbuch Office-Bibliothek für WIN / Mac OS X / Linux
Preis: 19,95 € [D]

(E?)(L?) http://www.duden.de/produkte/?nid=117


Duden - Bd 10
Das Bedeutungswörterbuch
Wortbildung und Wortschatz
Ein Lernwörterbuch mit Bedeutungsangaben, Anwendungsbeispielen und Abbildungen,
mit sinn- und sachverwandten Wörtern und den Bausteinen des Wortschatzes

Duden
797 Seiten

(E?)(L?) http://www.duden.de/produkte/?nid=117


Duden - DaGuW
Die außergewöhnliche Geschichte unserer Wörter

(E?)(L?) https://shop.duden.de/products/die-aussergewohnliche-geschichte-unserer-worter

Die alten Römer haben uns die Wörter "Kaiser" und "Käse" geschenkt, das Rittertum den "Anstand" und die "Völlerei". Die Mystiker prägten die "Erleuchtung" und die "Unwissenheit". Die Italiener brachten uns "bankrott" und die Franzosen die "Mode". Und die "Soap Opera" hat ihren Namen, weil sie früher Teil des Werbefernsehens war und von Waschmittelfirmen finanziert wurden.

Dieser einzigartige Blick auf die wundersame Geschichte der deutschen Sprache nimmt uns mit in alle kulturhistorischen Epochen und ihren direkten Einfluss auf unsere heutige Sprache.

Illustrationen: Carsten Aermes
ISBN: 978-3-411-75670-4
Erscheinungsdatum: 14.06.2022
1. Auflage
Seiten: 192
Format: 12 x 18 cm


Erstellt: 2022-09

Duden - DDSGW
Die Deutsche Sprache - Großes Wörterbuch in drei Bänden

(E?)(L?) http://www.froelichundkaufmann.de/Kulturgeschichte/Die-Deutsche-Sprache-Grosses-Woerterbuch-in-drei-Baenden.html

Berlin 2013.

Das neue Standardwerk der deutschen Sprache von der Klassik bis zur Gegenwart. Es umfasst 150 000 Stichwörter, belegt mit Beispielen aus der Hochliteratur, u.a. von Goethe, Schiller, Fontane, Thomas Mann und Günther Grass. Darüber hinaus enthalten die Bände ausführliche Sonderteile zu Sprachthemen wie Grammatik oder Sprachgeschichte. Die limitierte Sonderausgabe vereint Sprachkompetenz mit hochwertiger Ausstattung und edlem Design.

17,5 x 25 cm, 2400 Seiten, 3 Bände im Schmuckschuber, Halbleinen.


Erstellt: 2013-11

Duden - DgWddS
Das grosse Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
(Auch als CD-ROM) - Duden (online)

(E?)(L?) http://www.duden.de/


(E?)(L?) http://www.duden.de/deutsche_sprache/zumthema/wort_in_den_duden.html
Dieses Wörterbuch gibt es als Buch- und als CD-ROM-Ausgabe:

Kartoniert, ISBN 3-411-70360-1
Ladenpreis 199,- EUR Dudenverlag Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 2002

Mit mehr als 200.000 Stichwörtern und über 300.000 Bedeutungsangaben auf insgesamt 4.800 Seiten ist der "große Duden" das ausführlichste Wörterbuch des neueren Deutsch. Es beschreibt neben der Hochsprache auch die Umgangssprache, Fach- und Sondersprachen, Varianten der deutschen Sprache in Österreich und in der Schweiz. Mitberücksichtigt wird die Literatursprache der deutschen Klassik. Beispiele für die Aktualität sind Wörter wie Assessmentcenter und Boygroup, Doppelpass und Hotline, Telebanking, Volltextrecherche und Zweieurostück.
Als Gesamtwörterbuch konzipiert, gibt das "Große Wörterbuch der deutschen Sprache" Auskunft über sämtliche Aspekte, unter denen der Wortschatz betrachtet werden kann, von der Worttrennung über Aussprache und Grammatik bis hin zur Etymologie. Zahlreiche Anwendungsbeispiele und idiomatische Wendungen zeigen die verzeichneten Stichwörter in ihrem sprachlichen Kontext, Belegzitate dokumentieren den authentischen Sprachgebrauch.



...
Die zehn Bände umfassen die Sprache des 20. Jahrhunderts, berücksichtigen aber auch die Literatursprache des 18. und 19. Jahrhunderts. Auch Fach- und Sondersprachen, Mundarten und alle Stilschichten des Deutschen kommen nicht zu kurz. Natürlich sind auch die aktuellen Neuwörter verzeichnet, die für das neue Jahrtausend kennzeichnend sind (von Assessmentcenter bis Zweieurostück).
Das riesige Wörterverzeichnis beruht auf einer genauen Beobachtung unserer Sprache. Systematisch ausgewertet und genutzt wurden mehrere Millionen Belege aus der traditionellen und der elektronischen Sprachkartei der Dudenredaktion sowie umfangreiche elektronische Textsammlungen (Korpora) und Werkzeuge kommerzieller wie wissenschaftlicher Anbieter.


Hier findet man auch den Link zu einem Artikel "Wie kommt ein Wort in den Duden?". Dieser gibt sicherlich auch Hinweise, über die Art und Weise wie sprachliche Veränderungen dokumentiert werden.

(Office-Bibliothek) CD-ROM (WIN/MAC OS X/LINUX)
Brockhaus, Duden, Neue Medien
System: Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP
Medium: CD-ROM
Erscheinungsdatum: Juni 2005
ASIN: 341106448X 1 CD-ROM, ISBN 3-411-71001-2
Ladenpreis 199,- EUR

Die PC-Version lässt sich in die PC-Bibliothek integrieren. Unter der PC-Bibliothek-Oberfläche lassen sich mehrere Werke auch aus dem Langenscheidt-Verlag gemeinsam durchsuchen.


Erstellt: 2004-01

Duden - DUwb
Deutsches Universal-Wörterbuch

Auf der (Offline-)Suche nach dem Begriff "Unterpfand" blieb ich lange erfolglos. Der "Kluge" hatte zwar den Begriff "Pfand" aufgeführt, aber was es denn nun mit "Unterpfand" auf sich hatte, erklärte er auch nicht.

In letzter Verzweiflung versuchte ich es im "Duden: Deutsches Universalwörterbuch".

Dabei stellte ich fest, dass dieses Werk, das etwas verwaist in meinem Bücherregal steht, doch auch ein gutes etymologisches Wörterbuch abgibt. Zwar ist es nicht so tiefgründig wie andere Spezialwerke. Dafür erklärt es aber auch Begriffe, die diesen zu banal sind oder aus anderen Gründen nicht behandelt werden.

Dudenverlag
1.892 Seiten

Duden - Deutsches Universalwörterbuch
Preis: 36,00 € [D]

Duden - Deutsches Universalwörterbuch - Buch plus CD
Preis: 44,00 € [D]

Duden - Deutsches Universalwörterbuch Office-Bibliothek für Win/Mac OS X/Linux
Preis: 34,95 € [D]

Erstellt: 2003-05

Duden - DLWb
Das Lieblingswörterbuch
Die schönsten und persönlichsten Wörter prominenter Menschen

Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Bibliographisches Institut, Mannheim; Auflage: 1., Auflage (1. Juli 2011)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Eine Sammlung der berührendsten, verrücktesten, irritierendsten, poetischsten Wörter, die die deutsche Sprache zu bieten hat: In diesem Buch offenbaren bekannte Persönlichkeiten ihre Lieblingswörter und erzählen die Geschichte hinter dem Wort. Warum liebt Hape Kerkeling das Wort "aufmüpfig", warum Udo Jürgens den "Quintenzirkel"? Was macht für Reinhold Messner den "Grenzgang" so wichtig, was für Kardinal Lehmann die "Zuversicht"? Warum schätzt Peter Ramsauer als Privatperson die "Musik", als Minister aber die "Subsidiarität"? Und was verbindet Iris Berben mit dem "Fräulein"? Dieses Buch gibt die Antworten. Es bietet kurzweilige Einblicke in das Leben Prominenter und macht Lust auf Sprache.


(E?)(L?) http://www.presseportal.de/pm/32557/2204055/duden

23.02.2012
Wort, Unwort, Lieblingswort
Duden veröffentlicht die Lieblingswörter der Deutschen 2011

Mannheim (ots) - Die Wörter und Unwörter des Jahres wurden gerade gewählt, und meistens bezeichnen sie nichts Angenehmes. So war das Wort des Jahres 2011 der "Stresstest", und zum Unwort 2011 wurde "Döner-Morde".

Mit den wärmer werdenden Tagen wird es jetzt Zeit für die Lieblingswörter der Deutschen, die uns auch das Herz wärmen. Von "Abendrot" - dem Lieblingswort von Bettina Böttinger, die damit harmonische Kindheitserinnerungen verbindet - bis zur "Zuversicht" Kardinal Lehmanns, für ihn ein "Schlüsselwort zwischen Denken und Glauben, Emotion und Handeln".

Auch "Hingabe" (Isabelle Werth), "Güte" (Friede Springer), "Freimut" (Friedrich Schorlemmer) sind dabei oder einfach "Schokolade": Klingt gut, schmeckt gut und bringt Frank Schätzing auf Ideen.

Manche Lieblingswörter von deutschen Prominenten tun gerade nach den kalten Tagen besonders gut: "flauschig", "Hitze", "Humor", "Mummenschanz", "Sehnsucht", "Sonnencreme", "Wahrheit", "Zuneigung" ...

Ein Wort ist aktuell wieder in den Schlagzeilen, das bei uns seit den 70ern verpönt ist: das "Fräulein". Denn nun will auch Frankreich der "Mademoiselle" Adieu sagen - Iris Berben dagegen hegt nur schöne Erinnerungen an dieses Wort: "Der innere Jubel, das Frohlocken, als zum ersten Mal ein Brief ins Internat an "Fräulein ..." und nicht mehr an "Schülerin ..." adressiert war! Es öffnete eine bis dahin verschlossene Tür, stand für den ersten Schritt in die große, weite Welt, die nur darauf wartete, erobert zu werden!"

Duden hat die schönsten Wohlfühl-Wörter, aber auch Wörter zum Schmunzeln, verrückte und poetische Wörter im "Lieblingswörterbuch" versammelt.


Erstellt: 2012-02

Duden - SiB
Sprache in Bildern
Zahlen, Fakten, Kurioses aus der Welt der Wörter

(E?)(L?) https://shop.duden.de/products/sprache-in-bildern

50 Grafiken zu spannenden Fakten über die deutsche und andere Sprachen

Mit Insider-Informationen aus der Dudenredaktion

Das außergewöhnlichste Buch zum Thema Sprache

Welche Sprachen haben die meisten Sprecher? Wie buchstabiert man vorschriftsmäßig? Welche Wörter wurden wann in den Duden aufgenommen und welche wurden rausgeworfen? Wie nennen die Deutschen am häufigsten ihre Kinder, Hunde und Katzen? Was sagen die Wörter des Jahres über unsere Gesellschaft?

Überraschende, lustige und skurrile Fakten über die deutsche und andere Sprachen hat das Team von Golden Section Graphics in Grafiken übersetzt. So ist ein ungewöhnliches Buch entstanden, das eine ganz neue Perspektive eröffnet. Sprache ohne Sprache - das geht!

ISBN: 978-3-411-74887-7, Reihe: Duden Sprachwissen, Erscheinungsdatum: 07.08.2017, 1. Auflage, Seiten: 112, Format: 12.5 x 16.5 cm


Erstellt: 2021-11

E

Ebner, Jakob - WhB
Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen

(E?)(L?) https://www.arvelle.de/Buch/Woerterbuch-historischer-Berufsbezeichnungen-Jakob-Ebner-ISBN-3110195372/art/11019537A/

Gebunden
De Gruyter, 2015, 1027 Seiten, Format: 24,7 cm, ISBN-10: 3110195372, ISBN-13: 9783110195378

Historische Berufsbezeichnungen begegnen uns in Straßennamen, in der Literatur und bildenden Kunst, in Museen und Ausstellungen, und sie spielen in der Familienforschung und Genealogie eine wichtige Rolle. Ob Hamburger Hafenarbeiter, sächsische Bergleute, Angestellte bei der fürstlichen Hoftafel und Jagd, Salzflößer auf bayerischen und österreichischen Flüssen oder abhängige Bauern - in allen Wirtschaftsbereichen sind die Arbeitsbezeichnungen ein Spiegel der Sozial- und Kulturgeschichte und eine Quelle für die Sprachgeschichte. Dieses Wörterbuch ist nicht einfach eine Wortliste, sondern es stellt die Berufsbezeichnungen deutscher Sprache in einen größeren sprachlichen Zusammenhang, beschreibt die verschiedenen Bedeutungen eines Wortes, die in Regionen und Berufszweigen verschieden sein können, stellt die Synonyme und die Wortfamilien zusammen, gibt die Etymologie an und verzeichnet die aus Berufsbezeichnungen abgeleiteten Familiennamen, in Auswahl auch die in den Quellen vorkommenden lateinischen Entsprechungen. Ausführliche Register ermöglichen einen Zugang zu allen Wortformen. Das Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Sprachwissenschaftler, Historiker, Archivare, Kuratoren, Ahnenforscher und Namenkundler.


Erstellt: 2018-01

Elfers, Achim - WWw
Wie Worte werden
Eine Etymologie der deutschen Sprache für Lernende ab etwa zehn Jahren

(E?)(L?) https://www.arvelle.de/Buch/Wie-Worte-werden-Achim-Elfers-ISBN-3899792394/art/89979239A/

Kartoniert/Broschiert
ab 10 Jahren
Möllmann, 2016, 256 Seiten, Format: 21 cm, ISBN-10: 3899792394, ISBN-13: 9783899792393

Wie Worte werden: Von den Runen zu den Buchstaben, von den alten Römern zu den Germanen: Wieso nennen wir etwas ein 'Fenster'? Oder ein 'Buch'? Woher kommt der Name 'Abenteuer'? Was ist zu dem Namen 'Zeit' sinnvoll hinzuzudenken? Wie kommt es, dass wir heute zu manchen Namen etwas Anderes hinzudenken als frühere Sprecher? Dies Buch gibt Antwort auf spannende Fragen für Lernende ab etwa zehn Jahren und hilft, die eigene Sprache für das tiefere Denken zu eröffnen.


Erstellt: 2018-01

Erpenbeck, Jenny
Wörterbuch - Roman

(2005, Eichborn)

(E?)(L?) http://www.lyrikwelt.de/rezensionen/woerterbuch-r.htm

...
Denn in Wahrheit wird, die Ich-Erzählerin weiß es und will es doch nicht wissen, "irgendein Wort ... wohl einmal das letzte sein, Messer vielleicht, oder irgendein anderes, irgendein Wort, das schon immer da war".
...


(E?)(L?) https://www.perlentaucher.de/buch/jenny-erpenbeck/woerterbuch.html

...
"Wörterbuch" sei insofern eine Spurensuche, die "Chronik eines Spracherwerbs", in der man überall auf "Lehrformeln" oder "schmutzige Löcher" stoße und deshalb recht schnell verschiedene Bedeutungsebenen zu unterscheiden lerne.
...


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6rterbuch_(Roman)

...
"Der künstlich wirkende, infantile Ton, den Jenny Erpenbeck in ihrem neuen Roman "Wörterbuch" anschlägt, besitzt ‚etwas Frühvergreistes‘. Erpenbeck gibt sich nicht damit zufrieden, eine angstbesetzte Kindheitswelt zu rekonstruieren - bis hin zum Spracherwerb, darum der Titel "Wörterbuch" - sondern siedelt die Geschichte darüber hinaus in einem anonymen totalitären Land an, das stark an Argentinien erinnert. Der Ort bleibt verrätselt, das Böse vage." - Süddeutsche Zeitung vom 31. Mai 2005.

""Das Wörterbuch" von Jenny Erpenbeck ist kein alphabetisches Nachschlagewerk, sondern eine nach der Psycho-Logik eines gespaltenen Bewusstseins strukturierte niederschmetternde Sprachkunde. Ein oberflächlich intaktes Wortregister, tatsächlich aber ein Lexikon der Lüge mit einer nur scheinbar harmlosen Begrifflichkeit. […] Mit unerbittlicher Genauigkeit erstellt Jenny Erpenbeck die exakte Kartographie einer aus den Fugen geratenen Sprache und eines beschädigten Bewusstseins. Die formalen Mittel, die sie dazu einsetzt, sind überwältigend: eine experimentelle Sprache, die oft aber gerade durch ihre zwanghafte Originalität wieder an Kraft einbüßt. Was immer wieder besticht, sind der Klang, die höchst suggestive Sprachkomposition und der bis in die letzte Silbe, bis in die kunstvolle Interpunktion hinein ausgefeilte Sprachrhythmus. Der Leser wird einer monologisierenden, manchmal sogar geschwätzigen Kopfprosa ausgesetzt, die ihn mit einer ungeheuren Kraft durch den Text schleudert."
...


Erstellt: 2016-07

Essig, Rolf-Bernhard
Schury, Gudrun
Wie der Klatsch zum Kaffee kam
Wundersames aus der Welt der Wörter

(E?)(L?) http://www.kohlibri.de/xtcommerce/product_info.php/products_id/667540

2011. 141 Seiten 200 mm
Gebunden

Warum das "Eisbein" griechisch ist - Die deutsche Sprache ist ein Melting Pot der Kulturen: Viele Wörter, die wir tagtäglich verwenden, sind in unseren Wortschatz eingewandert. Originell und unterhaltsam wird hier erklärt, warum das "Sofa" zwar in keinem deutschen Wohnzimmer fehlen darf, eigentlich aber in den Sultanspalast gehört. Wie die "Tasse" über viele Umwege in die hiesigen Küchenschränke fand. Und dass selbst der "Kaffeeklatsch" längst nicht so deutsch ist, wie wir immer glauben. Ein erstaunlicher Führer durch die Multikulti-WG unserer Sprache. Bongforzinös! Eulenspiegel

Autorenportrait:

Rolf-Bernhard Essig, geb. 1963, lebt als Publizist und Literaturwissenschaftler in Bamberg und lehrt an den Universitäten Bamberg, Samara und Togliatti (Russland). Er schreibt u. a. für DIE ZEIT, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau sowie Neue Zürcher Zeitung. Mit seinem unterhaltsamen Redensartenprogramm tourt er durch ganz Deutschland und ist regelmäßig in TV, Hörfunk und Printmedien mit seinen Sprachberatungen präsent.

Gudrun Schury, Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Dozentin, schreibt u. a. für die Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Frankfurter Rundschau und Wiener Zeitung. Ihre Publikationen reichen vom wissenschaftlichen Aufsatz über die Erzählung bis zum Sachbuch.


Erstellt: 2014-10

F

Fleischer, Wolfgang (Autor)
Barz, Irmhild (Autor)
Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache

Broschiert: 382 Seiten
Verlag: Niemeyer, Tübingen; Auflage: 3., unveränd. A.
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Das Werk bietet eine übersichtliche Gesamtdarstellung der Wortbildungsmodelle in der deutschen Gegenwartssprache auf synchroner Grundlage; historische Gesichtspunkte werden in angemessener Weise berücksichtigt. Die Darstellung ist durch zahlreiche Beispiele aus Presse und Belletristik, z.T. auch Wissenschaft und Alltagskommunikation, illustriert. Auch stilistische und textlinguistische Aspekte sind berücksichtigt. Für die 2. Auflage wurde neben das erweiterte Sachregister ein eigenes Formenregister erstellt.

Über den Autor
Wolfgang Fleischer, Jahrgang 1952, ist Fachgebietsleiter Militärtechnik im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden und Gastdozent für historische Kampfmittel an der Sprengschule Dresden. Der Militärhistoriker veröffentlichte eine ganze Reihe von Büchern und Beiträgen zu Waffen, Munition, Kampfmitteln und Heeresfahrzeugen.


G

Garbe, Burckhard (Autor)
Von "abbeuteln" bis "zwiebeln"
Das Alphabet der witzigsten Wörter

Taschenbuch: 160 Seiten
Verlag: Verlag Herder; Auflage: 1 (3. März 2009)
Sprache: Deutsch


Wenn Wörter vorwärts und rückwärts laufen, auf dem Kopf stehen oder so klingen, wie sie sind, dann ist Burckhard Garbe nicht weit. Die längsten und die kürzesten Wörter, Anagramme und Palindrome - mit diesem Alphabet für Wortvirtuosen macht Sprache Spaß.

Burckhard Garbe, geb. 1941, Dr. phil., ist Schriftsteller und lehrt Germanistik an der Universität Göttingen. Für seine zahlreichen Veröffentlichungen erhielt er zwölf literarische Auszeichnungen und Preise. Bei Herder spektrum: »Goodbye Goethe. Neue Sprachglossen zum Neudeutsch« (5828).

Dr. Burckhard Garbe, geboren 1941 in Berlin, Schriftsteller in Immenhausen-Holzhausen bei Kassel und germanistisch-linguistischer Hochschullehrer an der Georg-August-Universität in Göttingen ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller, in der europäischen Autorenvereinigung DIE KOGGE, im Segebergkreis und in der PLESSE. Seit 1977 leitet er den von ihm gegründeten Lyrik-Workshop Göttingen.

Für viele seiner über 200 literarischen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Hamburger Literaturpreis für Kurzprosa 1984, den Joachim Ringelnatz-Preis für Lyrik 1988, den Niedersächsischen Kunstpreis für Literatur 1991, sowie den Kurzgeschichtenpreis des Süddeutschen Rundfunks 1998.


Erstellt: 2010-07

Gernhardt, Robert (Autor)
Wörtersee

Taschenbuch: 310 Seiten
Verlag: Fischer (Tb.), Frankfurt; Auflage: 11., Aufl. (Juli 2006)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Von den Gedichten und Bildergeschichten, die Robert Gernhardt 1981 unter dem Titel Wörtersee zusammengefaßt hat und die seitdem mehrere Auflagen erlebten, sind viele zu Legenden geworden: »Bilden Sie mal einen Satz mit pervers - Ja, meine Reime sind recht teuer: per Vers bekomm ich tausend Eier.« Immer wieder zitiert, sind sie eingegangen in den deutschen Sprachschatz wie manche Cartoons von Loriot. Loriot und Robert Gernhardt - wie früher Wilhelm Busch haben sie Text und Bild in ein unzertrennbares, Auge und Ohr gleichermaßen betörendes Ganzes verwandelt. Die Komik der Gernhardtschen Texte und Zeichnungen beruht auf einer Gratwanderung zwischen Sinn und Unsinn, Feinem und Derbem, Ernst und Spaß. Daß sich die Gedichte auf Vorbilder beziehen, auf Autoren genauso wie auf literarische Formen, ist ein Indiz unter vielen dafür, daß sie kunstvoller sind, als sie zunächst scheinen. Der Reiz dieser berühmt gewordenen Gedichte und Bildergeschichten des neugierigen Sprach- und Zeichenkünstlers Robert Gernhardt liegt in ihrer klugen, kritischen Geistesgegenwart bei gleichzeitig höchstem Unterhaltungswert: »Bilden Sie mal noch einen Satz mit Garant - Der Hase trug den Kopfverband, seitdem er an die Wand garant.«

Über den Autor
Robert Gernhardt, 1937 in Reval/Estland geboren, studierte Malerei und Germanistik in Stuttgart und Berlin. Er lebt als freier Schriftsteller, Maler, Zeichner und Karikaturist in Frankfurt am Main.


Erstellt: 2011-07

Grass, Günter (Autor, Illustrator)
Grimms Wörter: Eine Liebeserklärung

Gebundene Ausgabe: 360 Seiten
Verlag: Steidl; Auflage: 1., Aufl. (17. August 2010)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Die Brüder Grimm erhalten im Jahr 1838 einen ehrenvollen Auftrag: Ein Wörterbuch der deutschen Sprache sollen sie erstellen. Voller Eifer machen sie sich ans Werk. Aberwitz, Angesicht, Atemkraft fleißig sammeln sie Wörter und Zitate, in wenigen Jahren sollte es zu schaffen sein. Barfuß, Bettelbrief, Biermörder sie erforschen Herkommen und Verwendung, sie verzetteln sich gründlich. Capriolen, Comödie, Creatur am Ende ihres Lebens haben Jacob und Wilhelm Grimm nur wenige Buchstaben bewältigt.

Günter Grass erzählt das Leben der Brüder Grimm auf einzigartige Weise als Liebeserklärung an die deutsche Sprache und die Wörter, aus denen sie gefügt ist. Er schreibt über die Lebensstationen der Märchen-Brüder, über ihre uferlose Aufgabe und die Zeitgenossen an ihrer Seite: Familie und Verleger, Freunde, Verehrer und Verächter.

Spielerisch-virtuos spürt Grimms Wörter dem Reichtum der deutschen Sprache nach und durchstreift die deutsche Geschichte seit der Fürstenherrschaft und den ersten Gehversuchen der Demokratie. Von der Vergangenheit mit ihren politischen Kämpfen und ganz alltäglichen Sorgen schlägt Günter Grass manche Brücke in seine eigene Zeit.


Erstellt: 2010-10

Grimm, Jacob und Wilhelm
Deutsches Wörterbuch (DWb)

(E?)(L?) http://www.dtv.de/
dtv
33 Bände
Leipzig 1854ff.
Erscheinungsdatum: Oktober 1999

Bestandsaufnahme des deutschen Wortschatzes einschließlich der Lehn- und Fremdwörter; dessen geschichtliche Entwicklung; Wort - Bedeutung - lateinisches Äquivalent - etymologische Ableitung (»Etymologie ist das salz oder die würze des wörterbuchs«) - Geschichte des Wortes in der althochdeutschen und mittelhochdeutschen Zeit; (berühmt geworden ist die (falsche) Erläuterung für "Blindschleiche": »eine blinde giftige Schlange«)

(E?)(L?) https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/e525970441f60a4fce9273f16cf37d58.pdf/Ausstellung_DWB.pdf



Das Deutsche Wörterbuch im zeitgeschichtlichen Kontext

Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm wurzelt mit wesentlichen Teilen seiner gedanklichen Grundlagen in den Gegebenheiten des frühen 19. Jahrhunderts. Wie das von Jacob Grimm verfasste Vorwort des Wörterbuchs erkennen lässt, spielt beispielsweise für die Auswahl der Quellen der zeitgenössische literarische Bildungskanon eine gewichtige Rolle. Daneben findet sich eine „romantische“ Wertschätzung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Quellen, aber auch solcher Quellen, die der einfachen Volkssprache entstammen. In besonderer Weise für den Beginn des Wörterbuchs kennzeichnend sind auch die Absichten der Brüder Grimm, das Wörterbuch als „nationales Heiligtum“ zu etablieren und über die Weckung von Sprachstolz zugleich Nationalstolz zu erzeugen. Mit den Stichworten national, bürgerlich-liberal und demokratisch können die Bestrebungen umrissen werden, die hinter solchen Instrumentalisierungen standen. Letztlich waren es auch diese politischen Bestrebungen, die zur Gründung des Wörterbuchunternehmens führten: Als Vertreter der Göttinger Sieben gerieten die Brüder Grimm 1837 in den hannoverschen Verfassungskonflikt und wurden aus ihren Ämtern entlassen. Das Verlagsangebot, ein mehrbändiges geschichtliches Wörterbuch zu erarbeiten, entsprang u.a. dem Ziel einer materiellen Sicherung der Grimms. Nach dem Tod von Jacob und Wilhelm Grimm lässt sich eine vergleichbare unmittelbare politische Anbindung des Wörterbuchs nicht mehr beobachten, auch wenn das Werk nach 1871 durchaus als nationales Wörterbuch im Sinn des neu gegründeten Deutschen Reichs betrachtet wurde. Ein konservativer bürgerlicher Horizont prägte z.B. mit der Orientierung am literarischen Kanon auch die weitere Entwicklung des Wörterbuchs. Viele zeitgeschichtliche Strömungen und Ereignisse blieben dagegen von sehr geringer Wirkung.

(Deutsches Wörterbuch - Arbeitsstelle Göttingen)


Grimm, Jacob und Wilhelm
Deutsches Wörterbuch
auf CD-ROM
Der Digitale Grimm
Elektronische Ausgabe der Erstbearbeitung für PC

Das Deutsche Wörterbuch gibt es mittlerweile auch als CD-ROM-Ausgabe.

Ecke Bonk, Thomas Burch (Herausgeber), Kurt Gärtner (Herausgeber), Hartmut Schmidt, Martin Weinmann, Hans W Bartz (Herausgeber), Ruth Christmann (Herausgeber), Vera Hildenbrandt (Herausgeber), Thomas Schares (Herausgeber), Klaudia Wegge (Herausgeber)
ZWEITAUSENDEINS
ISBN: 3861506289


Dass wir das "Deutsche Wörterbuch" haben, kommt einem Wunder gleich. Seinen Ursprung verdanken wir der Arbeitslosigkeit zweier Gelehrter: Die Göttinger Professoren Jacob und Wilhelm Grimm waren 1837 gerade von ihrem Brotherrn entlassen worden, weil sie zusammen mit fünf Kollegen gegen den Verfassungsbruch des neuen Königs von Hannover protestiert hatten, als sie sich an ein Angebot der Verleger Reimer und Hirzel erinnerten, das sie zunächst abgelehnt hatten: endlich ein umfassendes, großes deutsches Wörterbuch zu erarbeiten.


Gutknecht, Christoph
Lauter blühender Unsinn
Erstaunliche Wortgeschichten von Aberwitz bis Wischiwaschi

(E?)(L?) http://rsw.beck.de/rsw/shop/default.asp?docid=32064


228S., Beck

(E?)(L?) http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/fb07/EnglS/H_gutkne.htm


(E1)(L1) http://rhein-zeitung.de/on/02/01/24/magazin/news/buc-sprache.html?a

"Dufte", das Adjektiv und Adverb, hat nichts mit "Duft" zu tun und "betucht" nichts mit "Tuch". Das wissen vielleicht auch viele Sprachkundige nicht. Ebenso wenig, wie ihnen das Entstehen von pseudoenglischen Worten wie "Musikbox" und "Twen" bekannt ist.


Der Umschlagstext lautet:
Warum ist der "blaue Montag" blau, woher kommen Wörter wie "Muckefuck" und "hanebüchen und Redensarten wie "am Hungertuch nagen" oder "es zieht wie Hechtsuppe"?

Was ein "Schlauberger" ist, weiss jeder, aber woher kommt das Wort?

Christoph Gutknecht geht in diesem sprachgeschichtlichen Buch auf unterhaltsame Weise sogenannten "Volksetymologien" nach, räumt in witziger und scharfsinniger Form mit vielen sprachlichen Missverständnissen auf, geht dem blühenden Unsinn vieler Aus- und Umdeutungen auf den Grund und klärt nicht zuletzt die entscheidende Frage, was hinter dem Ausdruck "frech wie Oskar" wirklich steckt.

Das "Verzeichnis der Stichwörter" enthält Verweise auf folgende Begriffe:

A: das A und O von etwas sein | abblitzen (lassen) | ABC-Schütze | Aberglaube | Aberwitz | abgöttisch | abknöpfen | Abwesenheit (durch ~ glänzen) | abzocken | Achillesferse | Allotria | anberaumen | argusaugen (haben) | Armbrust | Ärmel (etwas aus dem ~ schütteln) | Armutszeugnis | Arsch (jemandem geht der ~ auf Grundeis) | Art (aus der ~ schlagen) | aufgedonnert sein | Augiasstall (reinigen) | ausbaldowern | ausstechen (jemanden ~) | Bammel (haben) | Banause | Bank (auf die lange ~ schieben) | bankrott (gehen) | berappen | Berserker (wüten wie ein ~) | beschuppen | betucht | Biedermeier | blechen | Blume (durch die ~) | böhmische Dörfer | Boykott | Bramarbas | Busch (auf den ~ klopfen) | Chuzpe | Dach (jdm. aufs ~ steigen) | Deut (keinen ~ besser/schlechter) | dezimieren | Dorn im Auge | Drückeberger | dufte | Effeff (aus dem ~) | Eichhörnchen | Elfenbeinturm | Elle (mit gleicher ~ messen) | Erlkönig | Eulen nach Athen tragen |

Fallstrick | Fersengeld geben | Fiasko erleben | Friss, Vogel, oder stirb! | fünf gerade sein lassen | Fünfte Kolonne | Fuss (auf grossem ~ leben) | Geizhals | Geizkragen | Geruch (in schlechtem ~ stehen) | gordischer Knoten | Grube graben | Hals- und Beinbruch | hanebüchen | Hechtsuppe (es zieht wie ~) | Heller (keinen ~ wert sein) | Herbstzeitlose | hermetisch | Herz (auf Herz und Nieren) | hinterfotzig | hirnverbrannt | homerisch | Hühnerauge | Hundertsten (vom ~ ins Tausendste kommen) | Hungertuch (am ~ nagen) | Idiot | Idiotentest | Irren ist menschlich | Jahr (nach ~ und Tag) | Kaff | Kaffer | Kainsmal | Kastanien aus dem feuer holen | keß | Kleinod | Knickerbocker | Kopf hängen lassen | Korn (die Flinte ins ~ werfen) | Kraftmeier | Kratzfuss machen | Lamäng | Lästerzunge | Letzt (zu guter ~) | Mammon (schnöder ~) | Marotte | Mehltau | Miese (in den ~ sein) | Michmädchenrechnung |

Missionarsstellung | Moneten | Montag (blauer ~) | Moos | Muckefuck | null und nichtig | Null-acht-fünfzehn | Null-fünf-achtzehn | Nummer schieben | Nummer (jemand ist eine ~ für sich) | Obolus entrichten | Ohr (es faustdick hinter den Ohren haben) | Oskar (frech wie ~) | Otto Normalverbraucher | P (ein P davor setzen) | Pamphlet | panische Angst haben | Paroli bieten | petto (etwas in ~ haben) | Pfennigfuchser | piekfein | Puppen (bis in die Puppen) | Purzelbaum | Reibach | Reptilienfonds | Ros' (es ist ein ~ entsprungen) | Rumpelstilzchen | Sauerampfer | Scherflein (sein ~ beitragen) | Schlauberger, Drückeberger | | Schmuh machen | Spaltpilz | Stich (jemanden im ~ lassen) | Stilblüte | Streiten um des Kaisers Bart | Taler | Taxi | Techtelmechtel | türken | Tuten (von ~ und Blasen keine Ahnung haben) | TZ (bis zum TZ) | Urständ (fröhliche ~ feiern) | verhohnepiepeln | verhunzen | Windjammer | Wischiwaschi | Witzbold | X (ein X für ein U vormachen) | Zaster | Zehntausend (die oberen ~) | Zeitliche (das ~ segnen) | Zweck (der ~ heiligt die Mittel) |

Damit hat sich Christoph Gutknecht wieder einige interessante Begriffe vorgeknöpft und in kurzweiligen Wortgeschichten untersucht.

Erstellt: 2002-11

Gutknecht, Christoph
Lauter Worte über Worte
Runde und spitze Gedanken über Sprache und Literatur

(E?)(L?) http://rsw.beck.de/rsw/shop/default.asp?docid=31745


beck'sche Reihe

In dieser Zitatesammlung dreht sich alles um die Sprache. Seit 2000 Jahren haben sich Bekannte und weniger Bekannte, Schriftsteller und Schriftversteller, Sprachverteidiger und Sprachschützer mit Bonmots über die Sprache hergemacht.
Christoph Gutknecht hat die Schimpf- und Schlagworte gesammelt und in diesem Buch vereint.

Das Verzeichnis der Stichwörter enthält folgende Einträge:

A
a
Abc
Agitator
Alphabet
Anekdote
Anführungszeichen
Antwort
Apercu
Aphorismus
Aphorismenleser
Aphoristiker
Ausdruck
Auslandskorrespondenten
Ausrede
Aussprache
Autobiographie
Autor
Beredsamkeit
Bestseller
Bibliophil
Bibliothek
Biographie
Bonmot
Brief
Buch
Bücherlesen
Büchernarr
Büchersammler
Bücherschreiben
Büchertitel
Bücherverbot
Bücherverbrennung
Bücherwisse
Buchhändler
Buchstabe
Dialekt
Dichten
Dichter
Dichtkunst
Dichtung
Dolmetschen
Druckfahne
Druckfehler
Eloquenz
Epigonen
Epigramm
Erzählen
Erzähler
Erzählung
Essay
Feder
Feuilleton
Feuilletonist
Fluch
Fluchen
Fragen
Frager
Fragezeichen
Fragwürdig
Fremdsprachen
Fremdwort
Gedankenstrich
Gedicht
Geflügelte Worte
Gemeinplätze
Gerede
Gerücht
Geschwätz
Geschwätzig
Geschwätzigkeit
Grammatik
Hauptwort
Hörensagen
Interpunktion
Jargon
Journalismus
Journalist
Klatsch
Körpersprache
Kritik
Kritiker
Lästerzunge
Laut
Lektor
Lektüre
Lesefrüchte
Lesen
Leser
Lexikon
Literarisch
Literat
Literatur
Lüge
Lügen
Lügner
Lyrik
Lyriker
Märchen
Maxime
Metapher
Monolog
Mind
Mündchen
Mundwerk
Muttersprache
Nachrede
Öffentliche Meinung
Onomatopöie
Orthographie
Philologe
Phrase
Plappern
Plaudern
Poesie
Poet
Predigen
Prediger
Predigt
Presse
Prosa
Publikum
Publizisten
Rechtschreibung
Rede
Reden
Redensart
Redner
Reim
Reimlexikon
Reporter
Rezensent
Rezensieren
Rezension
Rezensionsexemplar
Roman
Rundfunk
Sagen
Satire
Satiriker
Satz
Satzbau
Schimpfen
Schimpflied
Schimpfwort
Schlagwort
Schreiben
Schriftsteller
Schriftstellerei
Schwätzen
Schwätzer
Schweigen
Sentenz
Sinngedicht
Sprache
Sprachkunde
Sprachwissenschaft
Sprechen
Sprichwort
Sprüche
Stil
Stilist
Tagebuch
Text
Ton
Übersetzen
Übersetzer
Übersetzung
Übersetzungsmaxime
Umlaut
Vers
Versemachen
Vortrag
Vorwort
Widersprechen
Widerspruch
Witz
Wort
Wortkarg
Wortklauberei
Wortkunst
Wortspiel
Zeile
Zeitschrift
Zeitung
Zitat
Zote
Zunge


Gutknecht, Christoph
Pustekuchen!
Lauter kulinarische Wortgeschichten

(E1)(L1) http://www.ksta.de/artikel.jsp?id=1034782437279


(E?)(L?) http://rsw.beck.de/rsw/shop/default.asp?docid=63725


München: C. H. Beck 2002 - beck'sche Reihe
288 S., 9,90 Euro

Das Verzeichnis der Stichwörter gibt einen Eindruck der zu findenden Wortgeschichten. Es sind zwar nicht zu allen Begriffen etymologische Hinweise zu finden, aber in allen Fällen interessante Wortgeschichten.

Aal grün | Aalsuppe | Altbier | Apfelsine | Appetit | ausfressen | Auster | Backfisch | Backtrog | Bauch | Berliner Weisse | Betriebsnudel | Bier | Biskuit | Bissen | bisschen | Blümchenkaffe | Bockbier | bocksbeutel | Bockwurst | Bohne | Bohnenkafee | Borschtsch | Bratwurst | Brosamen | Brot | Bückling | Bulette | Butter | Curry | Diner | Dreikäsehoch | Ei | Eierkopf | einwecken | enteisent | Epikureer | essen | Farce | Fett | Fisch | Fressen | Frikadelle | Froschsuppe | Gänsefüsschen | Gourmet / Gourmand | grosskotzig | Hans Dampf | Hans Wurst | Hechtsuppe | Hering | Honig | Hopfen und Malz | Hunger | Kaffee | Kaffehaus | Kakao | Karotte | Kartoffel | Rippenspeer | Kaviar | Ketchup | Kir Royal | Kirsche | Klee | Koch | Kohldampf | Koscher | Küche | Kuvert | Labskaus | Leber | Lorbeer | Lukullus | Lungenbraten | Makkaroni | Metzger | Mondamin | Muckefuck | Muskatnuss | Müsli | Obst | Orange | Palatschinken | Petersilie | Pfeffer | Plumpudding | Pomeranze | Potpourri | Quintessenz | Rebhuhn | Rentier | Rettich | Roesti | Sauerkohl | Sauerkraut | sauertoepfisch | Sauregurkenzeit | Schaum | Scherbengericht | Schlaraffenland | Schlemmer | Schmarren | Schnecken | Schnittlauch | Schnitzel | Schorle | Schrippe | Schrot | Selbstbedienungsrestaurant | Senf | Sirup | Sorbet | Spanferkel | Speise | Spinat | Stoffwechsel | Süssholz | Suppe | Suppenkasper | Tablett | Tafel | Tatar / Beafsteak | Tauben | Teefix | Terrine | Tischgespräch | Tischtuch | Tischzucht | Tollkirsche | Tomate | Torte / Linzer Torte | Tulpe | Turtle | Tutti frutti | Verdauungsstörung | Vitamin | Wachtel | Walnuss | Wasser | Weichselkirsche | Wein | Würstchen | Wurst | Zankapfel | Zuckerboltje | Zwetsche / Zwetschge
Zwiebel


Folgende Information erhielt ich vom Autor, Herrn Gutknecht:

Rezension von Rudolf Grimm (dpa) in "Frankfurter Rundschau" vom 17.10.2002, S. 34.

Der Pfannkuchen ist den Berlinern wurscht - das Kasseler nicht

Viele geflügelte Worte stützen sich auf den Küchenjargon, auch wenn sie damit wenig zu tun haben

Von Rudolf Grimm (Hamburg/dpa)

Der Präsentierteller und die treulose Tomate, die Zimtziege und der Senf, den manche immer gern dazugeben - all das ist nicht wirklich in der Küche oder am Herd entstanden. Und doch hat die Welt des Kulinarischen eine besonders kreative sprachliche Kraft - das belegen auch das Beefsteak Tatar und der Zigeunerbraten, die Bouillabaisse, das Eisbein und die Saltimbocca, das Labskaus und das Tiramisu. Der Hamburger Linguistikprofessor Christoph Gutknecht hat das in seinem neuesten Buch untersucht.

Erstellt: 2002-10

Gutknecht, Christoph
Von Treppenwitz bis Sauregurkenzeit
Die verrücktesten Wörter im Deutschen

Broschiert: 224 Seiten
Verlag: Beck; Auflage: 1 (Februar 2008)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
"Verhohnepipeln", "verhunzen", "einen Türken bauen" - es gibt im Deutschen zahlreiche Wörter, die man nur schwer etymologisch herleiten kann. Sie haben sich im Laufe der Geschichte semantisch verändert, so daß man ohne Kenntnisse der Kulturgeschichte nicht weiß, wovon die Rede ist. Christoph Gutknecht geht in diesem Buch den Wandlungen der Sprache nach, die zu den amüsanten, ausgefallenen, innovativen und oft schlichtweg verrückten Wortschöpfungen geführt haben. Sein Streifzug durch die Kultur- und Sprachgeschichte wird allen gefallen, denen die deutsche Sprache mehr ist als "höherer Blödsinn".

Über den Autor
Christoph Gutknecht lehrte bis zum Jahre 2001 als Professor Linguistik an der Universität Hamburg und ist seitdem freier Publizist und Synchronsprecher für Film und Fernsehen. Bei C.H. Beck sind von ihm u.a. erschienen: "Lauter spitze Zungen. Geflügelte Worte und ihre Geschichte"(2001), "Lauter blühender Unsinn. Erstaunliche Wortgeschichten von Aberwitz bis Wischiwaschi" (2003), "Pustekuchen! Lauter kulinarische Wortgeschichten" (2003), "Ich mach's dir mexikanisch! Lauter erotische Wortgeschichten" (2004), "Lauter böhmische Dörfer. Wie die Wörter zu ihrer Bedeutung kamen" (2004).


H

Hanika, Horst Michael
Wortschatz
Woher die deutschen Wörter kommen
Eine Kulturgeschichte

Gebundene Ausgabe: 239 Seiten
Verlag: Langen/Müller; Auflage: 1 (Februar 2007)
Sprache: Deutsch


Über das Produkt
Das Wort "Zucker" hat von Indien aus seinen Weg nach Europa gefunden, "Zwetschge" ist arabisch, "Karren" stammt aus Südfrankreich und "Kanne" ist ein 4000 Jahre alter Begriff der Sumerer. Horst Michael Hanika begibt sich auf eine spannende Reise zu den Wurzeln der Wörter und zeigt ihren Weg in den deutschen Sprachgebrauch. Eine faszinierend andere Kulturgeschichte Europas und ein Plädoyer für Offenheit - Genau recherchiert, spannend und vergnüglich wirt hier die Herkunft und Bedeutung von Wörtern aufschlussreich erklärt. Mit Skizzen und Landkarten.


(E?)(L?) http://www.humanitas-book.de/
Artikelnummer: 6006829

Harlizius-Klück, Ellen
Saum & Zeit

Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Edition Ebersbach; Auflage: 1 (2005)
Sprache: Deutsch


Das vorliegende Wörterbuch von Ellen Harlizius-Klück breitet zwischen Saum und Zeit ein Gewebe von Ähnlichkeiten verwandter Wörter und Dinge aus. Es handelt von "Weberei" und "Arithmetik", von "Säumen", "Zäunen" und "Zahlen", von "Enthüllung", "Offenbarung" und "Verkündigung", von "Zipfel", "Zotte", "Zeug" und "Formen der Zeit". Dabei nimmt der geläufige Sinn eine überraschende Wendung. Gilt uns der Saum als Marginalie, Schnittstelle, Diskontinuität und die Zeit als kontinuierliche, ordnende Kategorie, so war dies ehemals umgekehrt: Der Saum stand für den ordnenden Anfang und die Kontinuität der Tradition, die Zeit war Einschnitt und zerlegendes Prinzip, eine Wunde im Leben, die es durch bindende Gewebe zu schließen galt.

Ellen Harlizius-Klück, geboren 1958 in Neuss, studierte Mathematik, Kunst, Philosophie und Kunstgeschichte in Siegen und Düsseldorf. Sie arbeitete bis 2002 als freischaffende Künstlerin und Autorin in Neuss und promovierte 2004 an der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg. In der edition ebersbach ist von ihr schon selfactor (gemeinsam mit Annette Hülsenbeck) erschienen.


Haß, Ulrike (Hrsg.)
Storjohann, Petra (Hrsg.)
Handbuch Wort und Wortschatz

(E?)(L?) http://www.degruyter.com/view/product/185171

Reihe: Handbücher Sprachwissen 3
DE GRUYTER MOUTON

Was "Wort" und "Wortschatz" sind, scheint auf den ersten Blick völlig unstrittig. Aber der sicher geglaubte Begriff des Worts wandelt und verschiebt sich hin zu "Wortfügungen" und "Wortelementen", wenn Methoden aus Mündlichkeitsforschung, kognitiver und Korpuslinguistik einbezogen werden. Das Wort und der Wortschatz, verstanden als beziehungsreiches Gefüge zwischen den nur scheinbar isolierten Einzelwörtern, werden in sprachsystematischen wie anwendungsbezogenen Perspektiven beleuchtet: Bestandteile, aus denen Wörter bestehen, mehr oder weniger feste Wortverbindungen, Wörter in Satz- bzw. Äußerungszusammenhang; Wortschätze betrachtet nach Umfang, Zusammensetzung und Anwendungszweck; Wörter in visuellen Kontexten; Bedeutung und Begriff; Wörter und Wortschätze in sprachkritischer, in diachroner Sicht, in der Rechtschreibung, in der Schönen Literatur, im Wortschatzerwerb und im Wörterbuch. Notwendigerweise wird besonderes Augenmerk auf die aktuelleren methodischen Möglichkeiten wortbezogener Forschung gelegt, insofern sie maßgeblich zu einem flexibilisierten, dynamischen Verständnis des Worts beigetragen haben und beitragen. Die Handbuchbeiträge verbinden grundlegende Informationen zum jeweiligen Thema mit aktuellen Forschungsperspektiven.


(E?)(L?) http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/185171




Erstellt: 2015-10

Heidermanns, Frank
Etymologisches Wörterbuch der germanischen Primäradjektive

Berlin 1993
Sondereinband - Gruyter
Erscheinungsdatum: 1993

Heine, Matthias - Swh
Seit wann hat "geil" nichts mehr mit Sex zu tun?
100 deutsche Wörter und ihre erstaunlichen Karrieren

(E?)(L?) http://www.hoffmann-und-campe.de/buch-info/seit-wann-hat-geil-nichts-mehr-mit-sex-zu-tun-buch-8044/

ISBN: 978-3-455-50369-2
Einband: Schutzumschlag
Seiten: 368
Erscheinungsdatum: 16.04.2016

Wörter werden geboren, sie sterben, sie wandern ein, sie wandern aus, und ihre Bedeutung wandelt sich. Wörter machen Geschichte. Aber wer macht eigentlich die Wörter? Da wäre zum Beispiel der "Hiwi", der sich nach kalten Zeiten an der Ostfront heute in deutschen Universitätsstuben wärmen darf. Der "Hipster", der die Hautfarbe wechselte. Und der "Rocker", der im Deutschen eine unerwartete Karriere als krimineller Motorradfahrer gemacht hat. Matthias Heine fahndet seit Jahren für "Die Welt" nach den schillerndsten deutschen Begriffen. Die besten Wort-Steckbriefe versammelt dieser Band und gibt außerdem Antwort auf die Fragen: Was ist das schwierigste Wort der deutschen Sprache? Warum haben wir seit Luther auf den Ausdruck "Shitstorm" gewartet? Ist "Plattenbau" ein westdeutscher Kampfbegriff? Und warum müssen wir uns für das global erfolgreichste deutsche Wort ewig schämen?

Matthias Heine, 1961 in Kassel geboren, hat in Braunschweig Germanistik und Geschichte studiert. Seit 1992 ist er Journalist in Berlin, hat u. a. für Die Welt, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, taz, BZ, Cicero, Neon und Theater heute geschrieben und Radiobeiträge für NDR und SFB/RBB produziert. Seit 2010 ist er Kulturredakteur der Welt.


Erstellt: 2016-07

Heine, Matthias - VW
Verbrannte Wörter
Wo wir noch reden wie die Nazis - und wo nicht

(E?)(L?) https://www.duden.de/Shop/Verbrannte-Worter

"Asozial", "Bombenwetter", "entartet" oder "Volk" - nicht wenige deutsche Begriffe sind im öffentlichen Sprachgebrauch verpönt, weil sie mit der ideologisch und propagandistisch aufgeladenen Rhetorik der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht werden. Trotzdem tauchen sie gelegentlich in unserer Alltagssprache auf. Spätestens aber seit in der aufgeheizten politischen Debatte verstärkt sprachliche Grenzen ausgereizt und Tabus gebrochen werden, stellt sich wieder die Frage, welche Wörter man benutzen darf, ohne an die NS-Ideologie anzuknüpfen.

Der Journalist, Historiker und Linguist Matthias Heine setzt sich deshalb mit der Sprache der Nazis auseinander und geht dazu konkret auf etwa 80 Begriffe näher ein. Manche, etwa "Eintopf", dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Informativ und anschaulich bietet Heines Buch wertvolle Orientierung auf einem heiklen Terrain.

ISBN: 978-3-411-74266-0, Format: 12,5 x 20,0 cm, Seiten: 224, Marke: Duden, Erscheinungsjahr: 2019


(E?)(L?) https://www.merkheft.de/index.php?cl=details&anid=1138480

Berlin 2019, 12,5 x 20 cm, 224 S., geb.


Erstellt: 2019-03

Helbig, Gerhard
Zur Bedeutung der Wörter
Ein illustriertes Lexikon für gebildete Bürger

Faber & Faber, Leipzig, 253 Seiten, Gebundene Ausgabe


Das heiter illustrierte Lexikon enthält eine Vielzahl an Wörtern und Begriffen, die den meisten von uns nicht mehr bekannt sind, obgleich wir sie täglich benutzen. Diese "verdunkelte" Herkunft und die ursprüngliche Bedeutung sollen für breite Kreise aufgehellt und erläutert werden. Auf diese Weise versteht sich das Lexikon als ein freundlicher Begleiter in unserem Sprechalltag und als Fundgrube für den an der Vergangenheit und Lebendigkeit unserer Sprache Interessierten.

Wir staunen über den Beziehungsreichtum unseres Wortschatzes. Personennamen oder geographische Bezeichnungen wurden auf Objekte oder Handlungen übertragen (z. B. "Cognac", "Selters", "röntgen"), viele Wörter erreichten uns aus fremden Sprachlandschaften (z. B. "Agent", "Demagoge", "Karneval"), wieder andere sind kaum noch in ihrer Bedeutungsentwicklung und Wanderungsbewegung zu erkennen (z.B. "Arbeit", "Gefährte", "Doktor").

Wer Lust auf einen Streifzug durch die Kulturgeschichte der Sprache hat, wird mit diesem Buch ein großes Vergnüg en haben. Es ist ein Vademecum für den gebildeten Menschen. Die reichlich eingestreuten Illustrationen wirken wie Kommentare zum Gelesenen und schäumen wie die Milch auf einem guten Kaffee.


Henscheid, Eckhard
Lierow, Carl
Maletzke, Elsemarie (Mitarb.)
Dummdeutsch
Ein Wörterbuch

Taschenbuch: 294 Seiten
Verlag: Reclam, Ditzingen; Auflage: Beträchtl. erw. Neuausgabe. (Januar 1993)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
'Dummdeutsch', das meint eine Emulsion aus vor allem Werbe- und Kommerzdeutsch, aus altem Feuilleton und neuem Professorendeutsch (und umgekehrt), aus dem Deutsch der sogenannten Psychoszene und dem einer neuen Innerlichkeit, aus eher handfest-törichtem Presse- und Mediendeutsch, aus Sport- und Bürokratendeutsch.

Autorenportrait
Elsemarie Maletzke, geboren 1947, lebt in Frankfurt am Main. Sie schrieb die großen Biographien "Das Leben der Brontes" und "George Eliot. Ihr Leben". 1995 erschien das erste ihrer Reisebücher mit dem Titel "Very British!", 1996 folgte "Irish Times"


(E?)(L?) http://www.reclam.de/detail/978-3-15-008865-4

294 S.
ISBN: 978-3-15-008865-4
EUR (D): 6,60


Hentschel, Elke - BdW
Basiswissen deutsche Wortbildung

(E?)(L?) https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838553672

Umfang: 242 S., 5 Abb., Einband: kartoniert, Format: 15 x 21,5 cm
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag, Erscheinungsdatum: 08.06.2020, ISBN: 9783825253677

Der Band bietet Studienanfänger*innen Grundlagenwissen zur Wortbildung des Deutschen. Die Kapitel zu den Wortarten sind nach den jeweils verwendeten Bildungsverfahren gegliedert und listen heimische sowie entlehnte Wortbildungsmorpheme alphabetisch auf. Leser*innen erhalten so einen schnellen Überblick über die grundsätzlichen Möglichkeiten, können bei Bedarf aber auch einzelne Morpheme nachschlagen.

Der Band schließt mit einem Glossar der wichtigsten Fachbegriffe und einem Register der Wortbildungsmorpheme.


Erstellt: 2022-09

Henzen, Walter (1965)
Deutsche Wortbildung

Gebundene Ausgabe: 314 Seiten
Verlag: Niemeyer; Auflage: 3., durchges. u. erg. Aufl. (1965)

(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11657.php
Henzen, Walter

Heringer, Hans Jürgen
Heringers Reizwörterbuch
Unwiderstehlicher deutscher Wortschatz

(E?)(L?) http://www.duden.de/shop/heringers-reizworterbuch-1

ISBN: 978-3-411-71006-5
1. Auflage
Format: 11,7 x 17,0 cm
Marke: Duden

Bauchpinseln. Hokuspokus. Muffensausen. Stibitzen. Zappenduster. Was steckt da drin? Im Deutschen gibt es Wörter, die jeder ganz selbstverständlich benutzt und über die man sich manchmal doch wundert. Was hat es mit diesen Merkwürdigkeiten auf sich? Hans Jürgen Heringer, Dudenpreisträger, bringt alles ans Licht - zum Genießen.

Hans Jürgen Heringer, geboren 1939, Sprachwissenschaftler, ordentlicher Professor in Tübingen und ab 1981 in Augsburg, Gastprofessuren u. a. in Kopenhagen, Paris und Barcelona. Konrad-Duden-Preis 1989. Emeritiert seit 2007.


Erstellt: 2013-12

Hermann, Ursula (Autor)
Knaurs Herkunftswörterbuch
Etymologie und Geschichte von 10000 interessanten Wörtern


Gebundene Ausgabe - 1982
Gebundene Ausgabe: 520 Seiten
Verlag: Lexikographisches Institut (1982)
Sprache: Deutsch
Größe und/oder Gewicht: 19,2 x 13,4 x 4,4 cm


Erstellt: 2016-11

Hoffmann, Ludger (Herausgeber)
Handbuch der deutschen Wortarten

(E?)(L?) http://www.degruyter.com/view/product/20076

Reihe: De Gruyter Lexikon
2007 | Gebunden | Euro [D] 169,95 / für USA, Kanada, Mexiko US$ 238,-. * ISBN 978-3-11-018289-7

Als Schnittstelle zwischen Grammatik und Lexikon spielen Wortarten für die Sprachbeschreibung eine zentrale Rolle. Das in seiner Anlage neuartige Handbuch gibt in 30 Artikeln von Experten einen umfassenden Überblick zu allen deutschen Wortarten. Vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstands werden Form und Funktion genau und mit Beispielen bestimmt. Einbezogen sind die Forschungsgeschichte und sprachgeschichtliche Aspekte. Vergleiche mit anderen Sprachen machen die Besonderheiten des Deutschen deutlich. Einleitend werden die Geschichte der Wortartendiskussion seit der Antike und die gegenwärtig viel diskutierte Frage, ob Wortarten universell sind, behandelt. Abschließend werden "Grenzgänger" zwischen Wortarten und die Didaktik diskutiert, da Wortarten nicht nur in der Grammatik, sondern auch in jeder Art des Sprachunterrichts eine zentrale Rolle spielen.


(E?)(L?) http://www.degruyter.com/view/supplement/9783110217087_Inhaltsverzeichnis.pdf


(E?)(L?) http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/bib.ansicht

Jahr: 2007
Typ: Sammelband
Verlag: de Gruyter
Ortsangabe: Berlin, New York
Schlagwörter: Grammatik

Rezensiert in: Beiträge u.a.:


Erstellt: 2014-12

Hoffritz, Jutta - HoS
Lechner, Wolfgang (Hrsg.)
Hümmelchen oder Schneidteufel?

(E?)(L?) https://www.froelichundkaufmann.de/index.php?cl=details&anid=2981386

160 S., 12 x 19 cm, Leseb., geb. (Herder)

Manche Wörter haben wir aus verschiedenen Gründen ganz besonders lieb. Dieses Buch vereint die schönsten, lustigsten, skurrilsten und ausgefallensten Wort-Schätze.


Erstellt: 2022-01

I

J

K

Kählbrandt, Roland
Deutsch für Eliten

DVA, Stuttgart
191 Seiten
Broschiert
Erscheinungsdatum: Mai 2001

Kluge, Friedrich - EW
Bearb. v. Seebold, Elmar
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache

(E?)(L?) https://www.degruyter.com/view/product/42888?format=G&rskey=3pzJIS&result=4

DER NEUE KLUGE: Buch, eBookPLUS und App

Differenzierte Suchkriterien: Lemma, Erstbezeugung nach Jahrhunderten, Worte in Fremdsprachen, Literaturangaben und Volltext
Vollständig umgestellt auf die neue amtliche Orthographie
Ca. 13.000 Einträge
Ergänzt um zahlreiche neue Artikel
Auf dem neuesten Stand der sprach- und wortgeschichtlichen Forschung
Mit aktuellen Literaturhinweisen zu jedem Stichwort
Handlich und mobil als App: Up-to-date Recherche-Möglichkeiten, Artikel durch Querverweise verlinkt

Der KLUGE stellt eine einzigartige Wissensquelle zur deutschen Sprache dar. Das Wörterbuch erklärt umfassend die Entstehungs- und Bedeutungsgeschichte von insgesamt ca. 13.000 Wörtern und ins Deutsche eingeflossenen Fremdwörtern. Der KLUGE ist damit nicht nur für Sprachwissenschaftler und -historiker ein unschätzbares Hilfsmittel, sondern eine bewährte Fundgrube für jeden, der sich für die etymologischen Ursprünge unseres Wortschatzes interessiert- "Aha-Erlebnisse" sind garantiert!

Mit der 25. Auflage liegt das bewährte Nachschlagewerk jetzt vollständig auf die neue amtliche Orthographie umgestellt vor. Zudem wurden zahlreiche Ergänzungen und Aktualisierungen aufgenommen, welche den neuesten Stand der Forschung einbeziehen.

Als Appfür Android ist dieses Nachschlagewerk nun auch unterwegs jederzeit bereit, die Herkunft deutscher Wörter zu entschlüsseln.

Die App für Android ist jetzt erhältlich unter: https://market.android.com/details?id=de.doctronic.xaverplayer4android.kluge


(E?)(L?) https://www.deutsche-biographie.de/sfz43078.html

Kluge, Friedrich


(E?)(L?) https://babel.hathitrust.org/cgi/ls?field1=ocr;q1=Kluge%2C%20Friedrich;a=srchls

Search Results: 474,796 items found for Kluge, Friedrich in Full-Text + All Fields


Erstellt: 2016-11

Koselleck, Reinhard
Begriffsgeschichten

Broschiert: 580 Seiten
Verlag: Suhrkamp Verlag; Auflage: 1 (11. November 2009)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Der Band erzählt in 25 Untersuchungen die Geschichte der modernen Welt anhand der Begriffsgeschichten von "Staat", "Revolution", "Aufklärung", "Emanzipation", "Bildung" und "Utopie". Stets wird dabei der Doppelstatus dieser Begriffe, ihre Indikatoren- und Faktorenrolle im historischen Prozeß, deutlich. Die semantisch-pragmatische Analyse der Begriffe macht Kontinuitäten ebenso wie Umschlagpunkte der Sozial- und Kulturgeschichte sichtbar und gibt so eine eigene Form geschichtlicher Erfahrung frei: Die Historie der Begriffe wird zum Medium der historischen Selbstaufklärung der Gegenwart.

Über den Autor
Reinhart Koselleck, geboren 1923, em. Professor ist Träger des Sigmund-Freud-Preises für wissenschaftliche Prosa 1999.


Erstellt: 2012-04

Krämer, Walter - DbGfB
Trenkler, Götz
Die besten Geschichten für Besserwisser

PIPER, 123 Seiten

Ein kleines Büchlein mit interessanten Erklärungen. In vielen Fällen gehen damit auch etymologische Hinweise einher.

Wußten Sie schon, daß Spaghetti gar nicht aus Italien stammen und daß Kamele keineswegs Wasser in ihrem Höcker speichern? Mit dem Wissen um die Wahrheit hinter diesen und anderen Irrtümern und Mißverständnissen können Sie schnell zum Mittelpunkt jedes intelligenten Gesprächs werden.

Erstellt: 2003-01

Krämer, Walter - LdsW
Kaehlbrandt, Roland
Lexikon der schönen Wörter
Von anschmiegen bis zeitvergessen

(E?)(L?) https://www.froelichundkaufmann.de/literatur/lexikon-der-schoenen-woerter-von-anschmiegen-bis-zeitvergessen.html

München 2020, 12 x 18,5 cm, 288 S., pb.

Die deutsche Sprache birgt viele funkelnde Edelsteine. Erst durch sie bekommen unsere Gefühle und Gedanken den richtigen Schliff: Wörter wie "feinsinnig" und "filigran", "schlemmen" und "schlummern" zählen genauso zu diesem Schatz wie die "Anmut", das "Augenmerk" und der "Ausbund". Walter Krämer und Roland Kaehlbrandt haben die schönsten und kostbarsten Wörter unserer Sprache in einem Lexikon versammelt. Eine wunderbare Fundgrube für alle, die sich mit grauem Spracheinerlei nicht zufriedengeben wollen.


(E?)(L?) http://www.humanitas-book.de/

Die wohl charmanteste Liebeserklärung an die deutsche Sprache, die es je in Buchform gegeben hat! Walter Krämer und Roland Kaehlbrandt haben von A wie "Abendstille" bis Z wie "Zutrauen" die schönsten und kostbarsten Wörter unserer Sprache zusammengestellt und erklären zudem, was diese Begriffe auszeichnet.

2011. 255 S., Reg., kart. Piper.


Erstellt: 2020-11

L

Legros, Waltraud
Was die Wörter erzählen
Eine kleine etymologische Fundgrube

Taschenbuch: 176 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag; Auflage: N.-A., Nachdr. (1. Juli 2003)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
»Ab und zu ist es schön, sich einfach anzusehen, was Sprache alles kann.«
Warum sagen wir, der Wein ist »alle«, wenn die Flasche leer ist, »geben etwas auf« - den Brief wie den Plan - oder benutzen »mutterseelenallein« als vermeintlich ur-deutsches seelenvolles Wortgebilde?

Waltraud Legros zerlegt gängige Alltagswörter in ihre Bestandteile, nimmt Wendungen wie »nicht ganz bei Trost sein« unter die Lupe und berichtet von etymologischen Wurzeln. So erfahren wir in diesem äußerst unterhaltsamen und dabei lehrreichen Buch, was die Wörter über die Sprache erzählen - und diese wiederum über uns, die wir sie benutzen, verändern und erneuern.


(E?)(L?) http://www.dtv.de/
dtv
166 Seiten
Broschiert

M

Maas, Herbert
Wörter erzählen Geschichten
Eine exemplarische Etymologie

München 1965
Broschiert - 191 Seiten - Dt. Taschenbuch Verl.
Erscheinungsdatum: 1965

Mackensen, Lutz
Ursprung der Wörter
Das etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache

(E?)(L?) http://www.humanitas-book.de/

Von A wie »Aal« bis Z wie »Zypresse« erklärt dieses bestens bewährte Nachschlagewerk die Herkunft von über 12.000 Wörtern der deutschen Sprache. Darüber hinaus werden die im Laufe der Jahrhunderte oft mehrfach gewandelten Wortbedeutungen nachvollziehbar.

2013. 461 S., geb. Bassermann.


(E?)(L?) https://www.randomhouse.de/ebook/Ursprung-der-Woerter/Lutz-Mackensen/Bassermann/e469541.rhd

Über 12.000 Stichwörter - vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe des berühmten Herkunftswörterbuchs

ISBN: 978-3-641-64140-5
Erschienen: 28.03.2014

So interessant ist die deutsche Sprache

Dieses Wörterbuch der Etymologie von Lutz Mackensen gibt eine Vorstellung vom ungeheuren Reichtum unserer Sprache. Es veranschaulicht die im Lauf der Jahrhunderte oft mehrfach gewandelten Wortbedeutungen. Außerdem erfährt der Leser mehr über die kultur- und geisteswissenschaftlichen Zusammenhänge der Wörter.


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Lutz_Mackensen

Lutz Mackensen (* 15. Juni 1901 in Bad Harzburg; † 24. März 1992 in Bremen) war ein deutscher Sprachforscher, Volkskundler und Lexikograph.
...


Erstellt: 2016-11

Male, Eva
Wenn uns die Fälle davonschwimmen
Sprachspaltereien

Broschiert: 200 Seiten
Verlag: Amalthea-Verlag; Auflage: 1 (20. September 2007)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Die beliebten Kolumnen aus der "Presse" jetzt als Buchvergnügen! Mir oder mich? Heißt es in der Mehrzahl Stacheln? Schreibt man zusammen halten nach der Rechtschreibreform auseinander? Was ist ein "Graupernigl", was ein dazugehöriges "Accessoire"? Fragen zur Sprache, chronische "Fehltritte", amüsante Stilblüten, liebenswerte Neuprägungen, "bedrohliche Einflüsse" von außen: Seit 1998 schreibt Eva Male - in der Nachfolge von Edwin Hartl und Karl Hirschbold - im "Spectrum", der Wochenendbeilage der "Presse", die Kolumne "Sprachspaltereien". Sprachkritische Glossen, die sich bei den "Presse"-Lesern großer Beliebtheit erfreuen. Die Texte sind alltagsbezogen, unterhaltsam - und nebenbei auch lehrreich. Mit "posthumer" Unterstützung von Onkel Otto, dem die Autorin die Liebe zur Sprache verdankt.


(E?)(L?) http://www.humanitas-book.de/websale7/?shopid=humanitas&asubshopid=01-aa&act=product&prod_index=6100068

Artikelbeschreibung:
Wie nennt man das @-Zeichen auf Deutsch? Warum ist »Olivenölkenner« ein Schimpfwort? Und was bitte ist ein Graupernigl? Chronische Fehltritte, amüsante Stilblüten und liebenswerte sprachliche Neubildungen werden hier humorvoll und dennoch stets lehrreich aufs Korn genommen. Zum Schmunzeln und Lernen! 2007. 207 S., geb. Amalthea.


(E?)(L?) http://diepresse.com/home/spectrum/literatur/338733/index.do


(E?)(L?) http://diepresse.com/home/spectrum/literatur/536321/index.do?_vl_backlink=/home/spectrum/literatur/index.do

Sprachspaltereien
29.01.2010 | 15:07 | (Die Presse)
Ein Meer voll Palatschinken.

Woher das "Eisbein" seinen Namen hat, erfuhr ich vor Kurzem in dem Berliner Restaurant "Max und Moritz". Dort wird auf der Speisekarte erklärt, dass sich früher die Kinder armer Leute aus den Knochen Kufen für ihre Eislaufschuhe fabrizierten. Ich selbst hätte ja, wo in meiner Berliner Wohnung gerade bei minus 15 Grad die Heizung ausgefallen ist und die Kälte in die Knochen kriecht, eine einfachere etymologische Erklärung.
...


Erstellt: 2010-02

Matt, Peter von (Autor)
Wörterleuchten: Kleine Deutungen deutscher Gedichte

Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. September 2011)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Sechzig Gedichte, vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von Klassikern wie Goethe, Heine, Hölderlin oder Brecht ebenso wie von kaum bekannten Dichtern. Elegant bringt Peter von Matt die Texte zum Leuchten mit einer geschliffenen Interpretation, die nicht mehr Lektürezeit in Anspruch nimmt als das jeweilige Gedicht. So wird der Leser unangestrengt mit den jeweiligen Besonderheiten vertraut gemacht, blendend unterhalten und nicht zuletzt zu eigenen Deutungen angeregt.

Über den Autor
Peter von Matt, geboren 1937 in Luzern, ist emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Zahlreiche Veröffentlichungen insbesondere zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.


(E?)(L?) http://www.dtv.de/buecher/woerterleuchten_34665.html

»Das Gedicht vermag so unmittelbar zu faszinieren und zu irritieren, zu begeistern und zu verärgern wie keine andere literarische Form«, sagt Peter von Matt. Daher hat er sich daran gemacht, eine umfassende Auswahl der besten Gedichte zusammenzustellen: Sechzig kleine Meisterwerke, vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von Klassikern wie Goethe, Heine, Hölderlin oder Brecht ebenso wie von kaum bekannten Dichtern. Elegant bringt Peter von Matt die Texte zum Leuchten mit einer geschliffenen Interpretation, die nicht mehr Lektürezeit in Anspruch nimmt als das Gedicht. So wird der Leser in ›Wörterleuchten‹ unangestrengt mit den jeweiligen Besonderheiten vertraut gemacht, blendend unterhalten und nicht zuletzt zu eigenen Deutungen angeregt.

Zu den weniger bekannten Dichtern, die Peter von Matt neben den Klassikern erschließt, zählen zum Beispiel Heinrich Hetzbold von Weißensee, Theodor Kramer oder Monika Rinck. Solche kaum bekannten Lyriker werden hier so präsentiert, dass es eine wahre Freude ist, sie nun endlich kennenzulernen. Der Leser bekommt aber nicht nur einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Gedichte aus Vergangenheit und Gegenwart. Sondern er wird in ›Wörterleuchten‹ auch über die je individuellen Ausprägungen von Sprache, Metrum, historischen oder biografischen Bezügen informiert. Gleichzeitig wird er bestens unterhalten. Und nicht zuletzt zu eigenen Gedanken angeregt: über die Schönheit der Natur, über Gesellschaft und Politik, Vergänglichkeit, Liebe in ihren vielfältigen Formen. So bekommen die Worte, ob in jüngerer oder schon vor langer Zeit geschrieben, ihren ganz eigenen Glanz und leuchten in unseren Alltag hinein.


Erstellt: 2011-09

Maurer, Friedrich
Rupp, Heinz (Hg.)
Deutsche Wortgeschichte

Deutsche Wortgeschichte. Bd 1 (Gebundene Ausgabe) Gebundene Ausgabe: 581 Seiten
Verlag: de Gruyter; Auflage: 3., neubearb. Aufl. (1. Oktober 1974)
Sprache: Deutsch

Deutsche Wortgeschichte. Bd 2 (Gebundene Ausgabe)
Gebundene Ausgabe: 698 Seiten
Verlag: de Gruyter; Auflage: 3., Aufl. (1. Juni 1974)
Sprache: Deutsch

Deutsche Wortgeschichte. Bd 3. Register (Gebundene Ausgabe)
Gebundene Ausgabe: 231 Seiten
Verlag: de Gruyter; Auflage: 3., neu bearb. Aufl. (1. Dezember 1977)
Sprache: Deutsch

Mengham, Rod (Autor)
Im Universum der Worte
Über Ursprung, Funktion und Vielfalt menschlicher Sprache

Gebundene Ausgabe: 199 Seiten
Verlag: Klett-Cotta, Stgt. (Juli 2000)
Sprache: Deutsch

Erstellt: 2011-12

Methling, Ralf - WdWiD
Warum die Wörter im Deutschen so lang sind
Von Bandwurmwörtern und skurrilen Wortschöpfungen

(E?)(L?) https://shop.duden.de/products/warum-die-worter-im-deutschen-so-lang-sind-von-bandwurmwortern-und-skurrilen-wortschopfungen

Das Phänomen der deutschen Sprache: Bandwurmwörter

Wortbildung im Deutschen und in anderen Sprachen - charmant, unterhaltsam und vielseitig erklärt

Reichhaltig illustriert

»Bezirksschornsteinfegermeisterin« und »Schokoladenosterhaseneinpackpapier« - warum sind Wörter im Deutschen manchmal so (schön) lang? Ausgehend von dem bekannten Phänomen der »Bandwurmwörter« wird in diesem Buch die Wortbildung des Deutschen im Vergleich zu anderen Sprachen auf unterhaltsame Weise präsentiert.

Ralf Methling, geboren 1989, hat in Sittard (Maastricht) und Nijmegen Deutsch als Fremdsprache sowie Germanistische Linguistik studiert und unterrichtet seit 2015 in den Niederlanden Fremdsprachendidaktik. Auf seinem YouTube-Kanal »Linguistik einfach einfach« bereitet er Themen rund um die Sprachwissenschaft verständlich und unterhaltsam auf.


(E?)(L?) https://www.lehmanns.de/shop/geisteswissenschaften/57766005-9783411771820-warum-die-woerter-im-deutschen-so-lang-sind

Buch | Softcover, 144 Seiten, 2022
Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH, 978-3-411-77182-0 (ISBN)

»Bezirksschornsteinfegermeisterin« und »Schokoladenweihnachtsmanneinpackpapier« - warum sind Wörter im Deutschen manchmal so lang? Ausgehend von dem bekannten Phänomen der »Bandwurmwörter« wird in diesem Buch die Wortbildung des Deutschen im Vergleich zu anderen Sprachen auf unterhaltsame Weise präsentiert.

Ralf Methling, geboren 1989, hat in Sittard (Maastricht) und Nijmegen Deutsch als Fremdsprache sowie Germanistische Linguistik studiert und unterrichtet seit 2015 in den Niederlanden Fremdsprachendidaktik. Auf seinem YouTube-Kanal »Linguistik einfach einfach« bereitet er Themen rund um die Sprachwissenschaft verständlich und unterhaltsam auf.


Erstellt: 2022-10

Mewes, Eike
Padur, Claudia
Auf ein Wort
Alphabetische Wortklaubereien

Taschenbuch: 94 Seiten
Verlag: Verlag Neue Literatur; Auflage: 1 (Februar 2005)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Mit unserer Sprache lernen wir nicht nur Worte, Bedeutungen und Regeln, sondern wir lernen auch, kreativ mit ihr umzugehen. Deshalb ist Sprache lebendig, sie verändert sich stetig: Wörter entstehen und sterben wieder aus, Bedeutungen werden abgewandelt, neue bilden sich heraus. Oft ist der ursprüngliche Sinn nicht mehr erkennbar und manchmal hat er sich im Lauf der Entwicklung sogar ins Gegenteil verkehrt.

"Auf ein Wort" versammelt Gedanken und Anekdoten über Wörter, über ihre Herkunft, ihren nachlässigen Gebrauch und ihren veränderten Sinn heute. Das Buch schlägt einen Bogen von "anständig" bis "zynisch" - dabei stehen trotz informativer Details weniger wissenschaftliche Systematik als amüsanter Wortwitz und augenzwinkernde Ironie im Vordergrund. Die Wortspielereien werden durch pointierte Illustrationen ergänzt.


N

O

P

Panati, Charles
Universalgeschichte der ganz gewöhnlichen Dinge

(E?)(L?) http://www.dtv.de/
dtv
318 Seiten


Kurzbeschreibung
Unter vielen hundert Stichworten hat Charles Panati die Geschichte der alltäglichsten Gegenstände dargestellt, vom Löffel bis zum Kreuzworträtsel, vom Rosenkranz zum Reißverschluss, vom Handschuh bis zur elektrischen Zahnbürste. Die Spannweite dieses Kompendiums reicht vom Paläolithikum bis in die Gegenwart. Auf dieser langen Reise durch die Kulturgeschichte erzählt Palati eine Fülle von amüsanten, überraschenden und extravaganten Anekdoten.


Paraschkewow, Boris
Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur
Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen

Gruyter
437 Seiten
Broschiert
Erscheinungsdatum: Oktober 2004

(E?)(L?) https://www.perlentaucher.de/buch/boris-paraschkewow/woerter-und-namen-gleicher-herkunft-und-struktur.html

Im Unterschied zum Hauptziel der etymologischen Wörterbücher intendiert dieses neuartige Wörterbuch nicht, die Verwandtschaft von Wörtern innerhalb einer Wortfamilie schlechthin nachzuweisen, sondern vielmehr die auf eine gemeinsame lexikalische Vorlage zurückführbaren oder als gleiche Wortstrukturen identifizierbaren so genannten etymologischen Dubletten zu ermitteln. Unter diesem Begriff werden Wortpaare und -reihen gefasst, die in erster Linie durch Auseinanderentwicklung und Verselbständigung (von Formen) eines existierenden, ausgestorbenen oder erschlossenen Erb- oder Lehnwortes entstanden (etwa wägen - wiegen, Triumph - Trumpf, Trinität - Trinidad) oder aus etymologisch identischen Elementen komponiert sind (etwa betragen - beitragen).


Paul, Hermann
Henne, Helmut
Kämper, Heidrun
Objartel, Georg
Deutsches Wörterbuch
Bedeutungsgeschichte und Aufbau unseres Wortschatzes

Niemeyer, Tübingen
1243 Seiten
Sprache: Deutsch
Broschiert
Erscheinungsdatum: März 2002
Auflage: 10., überarb. u. erw. Aufl.


Kurzbeschreibung
Der neue "Paul" ist das einzige einbändige Wörterbuch des Deutschen, das die Bedeutungen der Wörter historisch entwickelt, literarisch belegt und mit besonderem Augenmerk auch die Literatur nach 1945 einbezieht. Es schlägt damit eine Brücke zum Verständnis älterer Literatur, vor allem der Klassik und Romantik, führt auf Grund seiner historischen Perspektive aber auch zu einer vertieften Reflexion über die Strukturen und Tendenzen unserer Gegenwartssprache. Das Wörterbuch wendet sich insofern besonders auch an Deutschlehrerinnen und -lehrer. Schwerpunkte dieser Auflage sind: Erweiterung um wichtige "Fremdwörter" bzw. Internationalismen, Aktualisierung entsprechend den jüngsten Entwicklungen des Wortschatzes, besonders in den Bereichen Wissenschaft und Technik, Medien und öffentlicher Sprachgebrauch, Sprache der "Wende" und der DDR. Völlig neu gefasst ist der "Wegweiser zum Wortschatz", ein vorangestelltes Sachregister, das den Wortschatz historisch-systematisch gliedert und didaktisc h aufbereitet.


(E?)(L?) http://www.niemeyer.de/mcgi/shop/produkt2.cgi?aref=3971


(E?)(L?) http://www.niemeyer.de/mcgi/shop/produkt2.cgi?aref=4397
CD-ROM-Ausgabe

Bedeutungsgeschichte und Aufbau unseres Wortschatze

10., überarbeitete und erweiterte Auflage von Helmut Henne, Heidrun Kämper und Georg Objartel

Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 2002

(E?)(L?) http://home.arcor-online.de/carsten.brettschneider/works/etymologie.htm
Eine gute Abhandlung zum Thema "Etymologie" mit dem Titel "Etymologie und Wortgeschichte in sprachhistorischer Lexikographie" gibt es von Carsten Brettschneider im Netz. Daraus ist folgender Auszug zur Buchbesprechung entnommen.

Buchtipp Hermann Paul, Deutsches Wörterbuch, Tübingen 1992.

In Hermann Pauls Konzeption des Deutschen Wörterbuches, das als ein "historisches Bedeutungs- und Belegwörterbuch" angelegt ist und die Darstellung des semantischen Wandels des deutschen Wortschatzes beabsichtigt, spiegelt sich seine eigene Auffassung von den Aufgaben der Wortforschung wider, mit der auch eine kritische Haltung gegenüber dem Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm verbunden ist.

Statt die Stichwörter strengalphabetisch aufzulisten, werden etymologisch-semantisch zusammenhängende Wörter, sowohl rechtserweiternde wie linkserweiternde, zusammen in einem Artikel aufgelistet.

Etymologische Information sind, wie im Grimm, meist unmittelbar am Anfang eines des Wörterbuchartikels gegeben. Sie sind in den überwiegenden Fällen knapp gehalten und nennen neben Herkunft und Bildungsweise in der Regel auch das Benennungsmotiv. Eine explizite Datierung der Stichwörter wird jedoch erst ab der frühneuhochdeutschen Zeit vorgenommen. Bei älteren Wortformen geben lediglich die Angabe der sprachhistorischen Stufe und die Datierung der Quellenbelege Auskunft über das zeitliche Auftreten der Wortform.
Mehr dazu unter der angegebenen Adresse.

Erstellt: 2002-09

Pfeifer, Wolfgang u.a. (Hg.)
Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

(E?)(L?) http://www.akzente-buch.de/Buecher/Sprachwissenschaften/Etymologisches-Woerterbuch-des-Deutschen_2749953

Ein Standardwerk der Sprach- und Wortgeschichte! Der Autor erklärt in diesem hervorragenden Nachschlagewerk die Herkunft, Entwicklung, Bedeutung & Verwandtschaft von rund 22.000 Wörtern. Er arbeitet im Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, Berlin.


(E?)(L?) http://www.dtv.de/
dtv
1665 Seiten
Sprache: Deutsch

(E1)(L1) http://www.grin.com/de/e-book/94781/etymologie-und-wortgeschichte-in-sprachhistorischer-lexikographie


Eine gute Abhandlung zum Thema "Etymologie" mit dem Titel "Etymologie und Wortgeschichte in sprachhistorischer Lexikographie" gibt es von Carsten Brettschneider im Netz. Daraus ist folgender Auszug zur Buchbesprechung entnommen.

Das "Etymologische Wörterbuch des Deutschen" von Pfeifer ist in einem Zeitraum von 9 1/2-Jahren am Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer erarbeitet worden. 1989 zunächst in drei Bänden erschienen, wurde es 1992 in leicht bearbeiteter Fassung in zwei Bänden wiederveröffentlicht. Des Etymologische Wörterbuch des Deutschen versteht sich als ein Wörterbuch, das sowohl über die Entstehung wie auch der Verwandtschaft und der Entwicklung der Wörter Auskunft geben will, insofern Etymologie mit Wortgeschichte verbinden möchte(vgl. Pfeifer, v).

Bezüglich der etymologischen Angaben kann es mit dem Kluge zwar mithalten - es nennt Grundwort, Benennungsmotiv, Bildungstyp - ihn jedoch nicht gänzlich ersetzen. Wenngleich es im Gegensatz zum Kluge auch den slawischen Wortschatz mitberücksichtigt, liefert es insgesamt weniger etymologische Belege. Des weiteren werden nur in äußerst seltenen Fällen wissenschaftliche Quellenbelege zu den etymologischen Herleitungen genannt.

(E?)(L?) http://www.rhenania-buchversand.de/appDE/nav_product--product--916651.htm


Erstellt: 2002-11

Q

Quasthoff, Uwe (Autor)
Wörterbuch der Kollokationen im Deutschen

Gebundene Ausgabe: 551 Seiten
Verlag: de Gruyter; Auflage: 1. Auflage (22. November 2010)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Kollokationen sind häufig auftretende Wortverbindungen, deren Kombination semantisch motiviert ist (z. B. Zähne putzen, dunkle Nacht, hohe Stirn usw.). Das innovative Wörterbuch verzeichnet erstmals zu jedem Grundwort (Basis) alle im Deutschen möglichen Kollokatoren, ggf. mit Bedeutungsangaben und Belegen. Dieses Produktivwörterbuch ist für Nicht-Muttersprachler ebenso wichtig wie für Muttersprachler, die ihren Ausdruck differenzieren und präzisieren wollen. Darüber hinaus liefert es einen einzigartigen Belegfundus für linguistische Forschungen.

Über den Autor
Uwe Quasthoff ist Professor für elektronische Sprachverarbeitung und Informatik in Leipzig und Herausgeber des "Dornseiff".


(E?)(L?) http://www.degruyter.de/cont/fb/sk/detail.cfm?isbn=9783110188660

Kollokationen sind häufig auftretende Wortverbindungen, deren Kombination semantisch motiviert ist (z. B. Zähne putzen, dunkle Nacht, hohe Stirn usw.). Diese Kollokationen, die nicht beliebig durch Synonyme austauschbar sind, sind nicht nur in der Lexikographie ein großes Problem, sondern stellen vor allem für Nichtmuttersprachler eine besondere Schwierigkeit dar. Die Beherrschung der Kollokationen einer Sprache bedeutet, eine Sprache gut zu beherrschen. Bislang gab es kein Wörterbuch deutscher Kollokationen, und hier schafft nun dieses innovative, mithilfe des Leipziger Sprachkorpus erstellte Wörterbuch Abhilfe. Die Artikel sind so aufgebaut, dass zu jedem Grundwort (Basis) alle im Deutschen möglichen Kollokatoren verzeichnet werden, ggf. mit Bedeutungsangaben und Belegen. Dieses Produktivwörterbuch ist für Nicht-Muttersprachler ebenso wichtig wie für Muttersprachler, die ihren Ausdruck differenzieren und präzisieren wollen. Darüber hinaus liefert es einen einzigartigen Belegfundus für linguistische Forschungen. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Herbert Ernst Wiegand (Heidelberg) und Franz-Josef Hausmann (Erlangen).


Erstellt: 2010-12

R

Reichmann, Oskar (Bearbeitung)
Lobenstein-Reichmann, Anja (Bearbeitung)
Goebel, Ulrich (Hrsg.)
Frühneuhochdeutsches Wörterbuch

(E?)(L?) http://www.degruyter.com/view/serial/16687

12 Bde. Abnahmeverpflichtung für das Gesamtwerk

Die Edition | Überblick | Details



Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch ist ein alphabetisch geordnetes Bedeutungswörterbuch der Varietäten des Hochdeutschen des 14. bis 17. Jahrhunderts.

Die Artikel sind wie folgt aufgebaut: Nach dem Lemma stehen kurze flexionsmorphologische Angaben und (bei etymologisch isolierten bzw. schwer zuordenbaren Wörtern) knappe Hinweise auf die Etymologie. Diesen Positionen schließt sich - nach Zahlen geordnet - als Kernstück jedes Artikels die Erläuterung der Einzelbedeutungen eines Wortes an. Zeit-, Raum- und Textsortenangaben informieren über die wesentlichen Dimensionen, in denen ein Wort pro Bedeutung gilt. Die kumulative Nennung bedeutungsverwandter Wörter und typischer syntagmatischer Kontexte vermittelt einen Einblick in die strukturellen Wortschatzzusammenhänge. Ein ausführlicher Belegblock pro Bedeutung führt das Wort beispielhaft in seinen originalen Verwendungsweisen vor.


(E?)(L?) http://www.presseportal.de/pm/73964/2502115/dsz_deutsches_stiftungszentrum_gmbh

27.06.2013

Der Deutsche Sprachpreis 2013 geht an Oskar Reichmann

Essen (ots) - Die Henning-Kaufmann-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleiht den Deutschen Sprachpreis 2013 Prof. Dr. Oskar Reichmann. Oskar Reichmann ist emeritierter Ordinarius für Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Heidelberg. Die Stiftung würdigt damit seine herausragenden Verdienste um die deutsche Sprach- und Kulturgeschichte.

Oskar Reichmann hat mit seinen grundlegenden und innovativen Forschungsarbeiten zur deutschen Sprachgeschichte und Sprachgeschichtsschreibung, zur Geschichte der Sprachtheorie sowie zur Theorie, Praxis und Geschichte der Lexikographie die deutsche Sprachwissenschaft in den letzten Jahrzehnten außerordentlich bereichert.

Mit dem "Frühneuhochdeutschen Wörterbuch" hat er einen unschätzbaren Beitrag zum kulturellen Gedächtnis der Deutschen geleistet. Dieses Wörterbuch hat er konzipiert und teilweise selbst bearbeitet, teilweise wurde es von anderen Wissenschaftlern nach seinen Vorgaben bearbeitet. Inzwischen liegen 7 Bände (von insgesamt 13) mit jeweils etwa 1000 Seiten vor. Das Werk erschließt und erklärt auf der Grundlage eines ca. 400.000 Seiten umfassenden, aus unterschiedlichen Textsorten bestehenden Quellencorpus den deutschen Wortschatz des 14.-17. Jahrhunderts. Es schließt auf ideale Weise die Lücke zwischen den großen Wörterbüchern des Mittelhochdeutschen und des Neuhochdeutschen und ist schon jetzt für Historiker aller Fachrichtungen zum unentbehrlichen Nachschlagewerk geworden.

Die vorbildliche wissenschaftliche Qualität des Wörterbuches und seine Funktion als Grundlagenwerk für alle Disziplinen mit einem sprachlich verfassten Gegenstand fanden ihre Anerkennung darin, dass es in das höchst angesehene Akademienprogramm in Trägerschaft der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (mit einer Laufzeit von 15 Jahren) aufgenommen wurde.
...
Die Stiftung

Die Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache wurde 1978 von dem Gymnasiallehrer und Namenforscher Henning Kaufmann (1897 bis 1980) unter dem Dach des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in Essen gegründet. Sprachpreisträger der vergangenen Jahre waren Rüdiger Görner (2012), Gustav Seibt (2011), Norbert Miller (2010), Konrad Adam (2009), Blanche Kommerell (2008), Charles Linsmayer (2007) und Dieter Henrich (2006). Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben.


Erstellt: 2013-06

Roger, Marie-Sabine (Autor)
Kalscheuer, Claudia (Übersetzer)
Das Labyrinth der Wörter

Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Hoffmann und Campe (18. Februar 2010)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
»Eine zarte Liebesgeschichte und eine Huldigung ans Lesen. Man möchte die Autorin dafür umarmen!« Focus Vif Germain ist ein Bär von Mann und nicht der Schlauste. Als er im Park eine reizende alte Dame kennenlernt, wird sein Leben auf den Kopf gestellt. Denn die feinsinnige Margueritte beschließt, den ungebildeten Hünen für die Welt der Bücher zu gewinnen.

Der Verlag über das Buch
»Dieses Buch gibt uns die Lust am Lesen zurück.« Magazine Culturissimo
»Ein Roman voller Menschlichkeit, warmherzig und tief bewegend.« La Marseillaise


Erstellt: 2010-03

Roth, Hermann
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
Adamsäpfel, Gretchenfragen, Schillerlocken und Pappenheimer

(E?)(L?) http://www.ifb-verlag.de/


(E?)(L?) http://s311684818.online.de/7432412/Verlag/?site=buecher&id=216

1. Auflage, Paderborn 2014, 242 Seiten, 13,50 Euro, ISBN 978-3-942409-40-7

Die deutsche Sprache ist unser höchstes Kulturgut. Ihr Reichtum besteht aus ihrem unermesslichen Wortschatz.

Die meisten Wörter gebrauchen wir aus Gewohnheit, ohne ihre genaue Bedeutung, ihren Ursprung zu kennen. Dies erschwert gelegentlich das tiefe Verstehen.

Roth hat hier Wörter gesammelt, deren Bedeutung mit Vornamen, Berufsgruppen, Städten und Ländern, mit Pflanzen und Tieren, menschlichen und tierischen Organen, mit Farben, mit Dingen des Alltags verflochten sind.

Diese riesige und ergiebige Sammlung ist eingeteilt in zwölf Kapitel. Die Bedeutungen der Begriffe sind immer erklärt, häufig etymologisch abgeleitet, manchmal abgerundet mit kleinen Geschichten. Die Hinweise auf Redensarten und Sprichwörter machen das Ganze anschaulich. Roth hat ein Buch zusammengestellt, aus dem man viel über unsere Sprache lernen kann.

Ein ausführliches Register macht dieses Buch zu einem nützlichen Nachschlagewerk!


Erstellt: 2016-09

Roth, Hermann
Wortspielereien

(E?)(L?) http://www.ifb-verlag.de/


(E?)(L?) http://s311684818.online.de/7432412/Verlag/?site=buecher&id=241

1. Auflage, Paderborn 2015, 225 Seiten, 13,50 Euro, ISBN 978-3-942409-50-6

Wortspiele leben von bestimmten Wortgruppierungen, Mehrdeutigkeiten, Verdrehungen, Spitzfindigkeiten, Fragwürdigen oder Eigentümlichkeiten der Worte und sind leicht zu erkennen. Sie zeigen die Fülle, die Schönheit, die Bildhaftigkeit und die Anschaulichkeit einer Sprache. Roth kümmert sich schlagfertig und beispielreich um Wortspielereien, Wortsippschaften, Wortseilschaften und Wortneubildungen!


Erstellt: 2016-09

S

Sanders, Willy
Was die Wörter uns verraten
Kleine Geschichten rund um die Sprache

Broschiert - 142 Seiten - C.H.Beck
Erscheinungsdatum: März 2000

Scheffler, Heinrich
Wörter auf Wanderschaft

Gebundene Ausgabe - Klett-Cotta
Erscheinungsdatum: 1987

Scherer, Bernd (Hg.)
Schubert, Olga von (Hg.)
Aue, Stefan (Hg.)
Wörterbuch der Gegenwart

(E?)(L?) https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/woerterbuch-der-gegenwart.html?lid=1

Reihe: HKW - 100 Jahre Gegenwart Bd. 013, 500 Seiten, Gebunden, Erschienen: 2019, ISBN: 978-3-95757-418-3

Das Wörterbuch zur Entschlüsselung der Gegenwart und Dekonstruktion falscher Selbstverständlichkeiten.

Was kommt nach dem Universalismus? Viele der Kategorien und Begriffe der Moderne schreiben historische Deutungsmuster fort, von denen sich kritische, postkoloniale und feministische Denker*innen weltweit distanzieren. Doch wie können wir uns über eine globalisierte Gegenwart verständigen, ohne uns auf bestimmte Grundbegriffe zu einigen? Das Wörterbuch der Gegenwart zeigt am Beispiel der zwölf Schlagworte "Angst", "Bild", "Ding", "Gewalt", "Gerechtigkeit", "Körper", "Markt", "Politik", "Sprache", "Tier", "Wahrheit" und "Zeit", wie Festschreibungen durch situierte Stimmen neu perspektiviert werden können. Ausschlussmechanismen und Vorannahmen im Hinblick auf Race, Klasse und Geschlecht, aber auch auf Raum und Zeit, werden auf diese Weise sichtbar. Gleichzeitig entstehen Bedeutungsverschiebungen und -erweiterungen, um die Welt sprachlich neu zu gestalten.


Erstellt: 2019-11

Schmid, Christian
Durchs wilde Wortistan
Unterwegs in der Welt der Wörter

Cosmos Verlag
279 Seiten


Kurzbeschreibung
"Durchs wilde Wortistan" ist eine einzigartige Reise in die Welt der Wörter. Das Buch unterscheidet sich von anderen Büchern mit Wortgeschichten nämlich dreifach: Christian Schmid erzählt nicht Geschichten über einzelne Wörter, sondern Geschichten über Wörter, die thematisch zusammengehören. Wörter und die Geschichten, in denen sie vorkommen, haben ja wie Menschen miteinander zu tun oder sind sogar miteinander verwandt. Zweitens beschränkt sich das Buch nicht aufs Hochdeutsche. Christian Schmid gibt auch den Mundarten, vor allem den schweizerdeutschen, viel Raum. Zudem macht er oft Abstecher ins Englische und Holländische, ins Französische, Italienische und Spanische und in andere Sprachen. Wortgeschichten sind ein sehr heilsames Mittel gegen ein zu enges nationales oder regionales Sprachdenken. Drittens sind diese Wortgeschichten Ausflüge in die Kulturgeschichte. Da erfahren wir etwa im Kapitel "Seit wann restaurieren wir uns im Restaurant?" nicht nur, woher das Wort "Restaurant" kommt und wie es sich verändert hat, wir erhalten auch einen tiefen Einblick in die Geschichte des Gastgewerbes.


Schmidt, Otto Anton
Der Wortschatzsucher
Wörter erzählen Geschichte(n)
Kleine Sammlung zum Bedeutungswandel in der deutschen Sprache

2004 Ergon, Kartoniert
Taschenbuch: 89 Seiten
Erschienen bei Ergon Verlag, 01.2004
Sprache: Deutsch


Über das Produkt
Jede Sprache unterliegt einem ständigen Wandel. Der Wortschatz führt ein eigenes Leben, Wörter kommen und vergehen, ihr Sinn wandelt sich, wird verbessert oder verschlechtert, wird erweitert oder verengt. Daher befasst sich diese kleine Sammlung mit dem Bedeutungswandel von Wörtern der deutschen Sprache, der vor allem Substantive betrifft, weniger die Verben und selten die Adjektive. Die in den letzten Jahren entstandene Sammlung ist ein Mittel zur Belehrung und Unterhaltung der Sprachinteressenten, denen die Entwicklung der deutschen Sprache am Herzen liegt und denen man ein kleines Geschenk machen will. Durch alphabetische Anordnung und ein Register ist sie auch ein Nachschlagewerk, doch ist das im leicht verständlichen Plauderton mit Verdeutschung der Wörter in fremden Sprachen gehaltene Ganze mit über 200 Stichwörtern von A (Abenteuer) bis Z (Zyniker) auch ein Lesebüchlein, aufgelockert durch Illustrationen von Johannes Lang und teilweise farbige Abbildungen. Es werden drei Möglichkeiten der Darstellung des Wortschatzes genutzt: einmal die Erklärung der Herkunft und des Wandels eines Einzelworts; sodann die Einbettung in ein größeres Wort- oder Sachfeld; schließlich die Erläuterung im Kontext einer Anekdote, Episode oder Inhaltsangabe.


(E?)(L?) http://www.weltbild.de/artikel.php?artikelnummer=4361615


Schneider, Wolf - WmL
Wörter machen Leute
Magie und Macht der Sprache

Taschenbuch: 432 Seiten
Verlag: Piper; Auflage: 15., Aufl. (Oktober 2007)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Die Sprachwissenschaft ist eine schwierige Wissenschaft- bei Wolf Schneider jedoch ist sie in einer Übersicht von höchster Lesbarkeit dargeboten, von Platon über Humboldt und Friedrich Engels bis zu Noam Chomsky. Darüber hinaus untersucht das Buch Bereiche, die von der Sprachwissenschaft vernachlässigt werden: die politische Sprengkraft der Wörter; ihre erstaunliche Rolle als Tröster in der Not und Einsamkeit; und das traurige Spiel, das viele Zeitungen und Fernsehsendungen, amtliche Bekanntmachungen und Lexika mit der Verständlichkeit von Texten treiben. Dies alles prall von Beispielen aus dem Alltag und Belegen aus Geschichte und Literatur, wobei Christian Morgenstern und Heinrich Böll so wenig fehlen wie Hitler und die Psalmen. Ein Lexikon der Sprachwissenschaften ergänzt den Text und liefert das systematische Handbuch als Dreingabe zur fesselnden Lektüre.

Über den Autor
Wolf Schneider, Jahrgang 1925, ist der meistgelesene Stil-Lehrer deutscher Sprache. Acht seiner dreiundzwanzig Sachbücher haben die deutsche Sprache zum Thema. Schneider war Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Washington, Verlagsleiter des Stern, Chefredakteur der Welt, Moderator der NDR-Talkshow und von 1978 bis1995 Leiter der renommierten Hamburger Journalistenschule. Seitdem lebt er auf Mallorca als GEO-Reporter, Buchautor, Veranstalter von Sprachseminaren in Presse und Wirtschaft und Dozent an vier Journalistenschulen. Von 1991 bis 1999 hat Schneider in der Zeit und in der Neuen Zürcher Zeitung 150 Sprachkolumnen publiziert. 1994 verlieh die Gesellschaft für deutsche Sprache ihm den "Medienpreis für Sprachkultur".


Erstellt: 2010-10

Schomburg, Andrea - Wo
Schautz, Irmela
Der geheime Ursprung der Wörter
Auf den Spuren von Mumpitz, Firlefanz und Wischiwaschi

(E?)(L?) https://www.dumont-buchverlag.de/buch/schomburg-woerter-9783832199661/

176 Seiten, 35 farbige Abbildungen, Erscheinungstag: 22.07.2020, ISBN 978-3-8321-9966-1

Fast vergessene Wörter und ihre rätselhafte Herkunft

"Papperlapapp", "Larifari", "Kladderadatsch" und "Brimborium" – liebenswert altmodische, teils lautmalerische, teils komische, aber immer prägnante Wörter, die in besonderer Weise unsere Gefühle und Wahrnehmungen transportieren. Doch woher stammen diese Begriffe?

›Der geheime Ursprung der Wörter‹ lädt auf spielerische Art ein, selbst die Antwort auf diese Frage zu finden und die wahre Herkunft von fast, aber eben nur fast vergessenen Wörtern zu erraten. Leitet sich »Papperlapapp« von »pappsatt« ab oder ist es vielmehr eine Verballhornung des französischen Wortes "papotage" ("Geschwätz")? Geht »Larifari« auf eine Narrenfigur im venezianischen Karneval, die italienischen Tonbezeichnungen "do, re, mi, fa, sol, la, ti" oder das Fälschen eines nicht existenten Stammbaums (lat. "lares facere") zurück? Und ist das Wort »Kauderwelsch« aus dem Altenglischen ins Deutsche eingewandert oder stammt es aus dem Rätoromanischen?

Zu jedem Wort gibt es vier vermeintlich wissenschaftliche Antwortmöglichkeiten, von denen jedoch nur eine zutrifft – der Rest ist völliger Humbug! Den Lesern bleibt es überlassen, die eine richtige herauszufinden und sich dabei von jeder Erläuterung bestens unterhalten zu fühlen.


Erstellt: 2021-03

Schramm, Stefanie
Wüstenhagen, Claudia
Das Alphabet des Denkens
Wie Sprache unsere Gedanken und Gefühle prägt

(E?)(L?) http://www.wissenschaft-shop.de/themenwelten/geschichte-philosophie-literatur/das-alphabet-des-denkens.html

Die Macht der Worte! Könnten wir ohne Sprache überhaupt denken?

Wörter machen Leute - und unsere Welt!

Dies ist ein Buch über die Macht der Worte, angefangen bei ihren kleinsten Bausteinen, den Buchstaben, bis hin zu den Sprachen dieser Welt.

Es stellt verblüffende Erkenntnisse aus Psychologie, Linguistik und Hirnforschung vor und verbindet sie mit dem intuitiven Wissen von Schriftstellern und Dichtern: Im Universum der Worte stoßen die Autoren auf Mythen und Geheimnisse, Konflikte und große Fragen über das Wesen des Menschen.

Könnten wir ohne Sprache überhaupt denken? Und denken wir in verschiedenen Sprachen unterschiedlich? Dabei ergründen sie, wie die Sprache unsere Gedanken, Gefühle und unser Leben beeinflusst - oftmals ohne dass wir es bemerken oder uns dem entziehen können.

Autoren:

Stefanie Schramm ist freie Wissenschaftsjournalistin und arbeitet u.a. für DIE ZEIT, ZEIT Wissen, mare, FAS, NZZ am Sonntag und den Deutschlandfunk. Sie hat die Kölner Journalistenschule abgeschlossen sowie Volkswirtschaftslehre und Politik studiert.

Claudia Wüstenhagen arbeitet als Redakteurin beim Magazin ZEIT Wissen. Sie absolvierte die Kölner Journalistenschule, studierte Volkswirtschaftslehre und Politik an der Universität Köln sowie Public Health an der University of Auckland in Neuseeland.

2014. 320 Seiten, gebunden


Erstellt: 2015-04

Schury, Gudrun (Autor)
Essig, Rolf-Bernhard (Autor)
Wie der Klatsch zum Kaffee kam
Wundersames aus der Welt der Wörter

Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: Rütten & Loening; Auflage: 1 (15. März 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-352-00805-4


Kurzbeschreibung

Warum das "Eisbein" griechisch ist
Die deutsche Sprache ist ein Melting Pot der Kulturen: Viele Wörter, die wir tagtäglich verwenden, sind in unseren Wortschatz eingewandert. Originell und unterhaltsam wird hier erklärt, warum das "Sofa" zwar in keinem deutschen Wohnzimmer fehlen darf, eigentlich aber in den Sultanspalast gehört. Wie die "Tasse" über viele Umwege in die hiesigen Küchenschränke fand. Und dass selbst der "Kaffeeklatsch" längst nicht so deutsch ist, wie wir immer glauben. Ein erstaunlicher Führer durch die Multikulti-WG unserer Sprache. "Bongforzinös!" Eulenspiegel

Über den Autor
Gudrun Schury lebt als Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Lektorin in Bamberg. Sie schreibt populäre Sach- und Kinderbücher, so "Alles über Goethe. Ein Sammelsurium von A bis Z" und die Wilhelm-Busch-Biographie "Ich wollt, ich wär ein Eskimo". Außerdem ist sie Herausgeberin von Wilhelm Busch: "Hundert Gedichte", "Kängt ein Guruh. Hundert komische Gedichte" sowie "Ein Pudel spricht zur Nudel. Komisches für Kinder".

Rolf-Bernhard Essig lebt als Autor, Literaturwissenschaftler, Publizist und Dozent in Bamberg. Mit seinem unterhaltsamen Redensartenprogramm tourt er durch ganz Deutschland und ist regelmäßig in TV, Hörfunk und Printmedien mit seinen Sprachberatungen präsent. Von ihm erschienen die beiden Vorgänger über "Wundersames aus der Welt der Worte" Wie die Kuh aufs Eis kam und Warum die Schweine pfeifen. Zusammen mit Gudrun Schury verfasste er Alles über Karl May. Ein Sammelsurium von A bis Z.


Erstellt: 2011-03

Schwarz, Hans
Hartmut Beckers
Kurze deutsche Wortgeschichte

Darmstadt 1967
Wort und Welt : Aufsätze zur deutschen Wortgeschichte, zur Wortfeldlehre und zur Runenkunde
von Hans Schwarz, Hartmut Beckers (Herausgeber)
Taschenbuch - Dutz, Klaus D.
ISBN: 389323246X

Schwarz, Hans, Hartmut Beckers
Wort und Welt

Aufsätze zur deutschen Wortgeschichte, zur Wortfeldlehre und zur Runenkunde.
Münster 1993
Taschenbuch - Dutz, Klaus D.
ISBN: 389323246X

Seebold, Elmar
Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes

Gebundene Ausgabe: 1152 Seiten
Verlag: Gruyter; Auflage: 1 (30. November 2008)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
In diesem chronologischen Wörterbuch wird der althochdeutsche Wortschatz nach Perioden, Regionen und Textsorten aufgeschlüsselt; außerdem werden die volkssprachigen Einsprengsel in lateinischen Texten so weit möglich erfasst. In einem Auswertungsteil wird aufgeführt, welche Wörter des Althochdeutschen im 9. Jahrhundert überhaupt und welche erstmalig dort auftreten. Dies ermöglicht eine systematische Untersuchung und Beschreibung des Wortschatzes.

Über den Autor
Elmar Seebold, Ludwig-Maximilians-Universität München.


(E?)(L?) http://www.degruyter.de/cont/fb/sk/detail.cfm?id=IS-9783110205022-1&ad=nld

Produktinfo
In diesem chronologischen Wörterbuch wird der althochdeutsche Wortschatz nach Perioden, Regionen und Textsorten aufgeschlüsselt; außerdem werden die volkssprachigen Einsprengsel in lateinischen Texten so weit möglich erfasst. In einem Auswertungsteil wird aufgeführt, welche Wörter des Althochdeutschen im 9. Jahrhundert überhaupt und welche erstmalig dort auftreten. Dies ermöglicht eine systematische Untersuchung und Beschreibung des Wortschatzes.


Seidel, Wolfgang - DgL
Das geheime Leben der Wörter
Warum Kirchenmäuse arm sind,
was das Wort Buch bedeutet und
wie Niesen mit Dämonen zusammenhängt

Bei diesem Buch handelt es sich um eine überarbeitete Neuausgabe des bei dtv erschienenen Titels »Woher kommt das schwarze Schaf?«*

(E?)(L?) https://lesen.de/books/detail/-/art/wolfgang-seidel-das-geheime-leben-der-woerter/hnum/9232234

riva Verlag, 10/2019, Einband: Kartoniert / Broschiert, Sprache: Deutsch, ISBN-13: 9783742311108

Umfang: 268 Seiten, Gewicht: 261 g, Maße: 189 x 128 mm, Stärke: 25 mm

Erscheinungstermin: 16.10.2019

Jedes Wort hat seine eigene Geschichte.

Kommt Ihnen das Deutsche auch manchmal spanisch vor? Kein Wunder! Wir alle kommunizieren schließlich Tag für Tag mit tausenden Wörtern, von denen wir weder die genaue Bedeutung noch ihre Herkunft kennen. Oder wissen Sie etwa, was "Drogen" mit "Trockenheit" zu tun haben, warum bei einem "Bankrott" "Tische zerschlagen" wurden, und dass "der arme Schlucker" mit Vornamen "Philipp" hieß?

Ein aufschlussreiches und unterhaltsames Buch für alle, die wissen wollen, was hinter unseren Wörtern steckt.

Dipl.-Kfm. Wolfgang Seidel ist Inhaber der servmark Unternehmensberatung für Servicemarketing und Customer Relationship Management mit Sitz in Ingolstadt.


(E?)(L?) https://www.m-vg.de/mediafiles/Inhaltsverzeichnis/9783742311108.pdf

Inhalt


(E?)(L?) https://www.m-vg.de/mediafiles/Leseprobe/9783742311108.pdf

Leseprobe


Erstellt: 2021-02

Seidel, Wolfgang - Sch
Die alte Schachtel ist nicht aus Pappe
Was hinter unseren Wörtern steckt

(E?)(L1) http://www.dtv.de/buecher/die_alte_schachtel_ist_nicht_aus_pappe_34449.html

Wortwurzeln von der Bibel bis zur Modewelt, von Schimpfwörtern ganz zu schweigen.

Wolfgang Seidel hat sich erneut auf Spurensuche begeben. Was hat der "Franz" damit zu tun, wenn man die Orientierung verliert und sich "verfranzt"? Woher kommt das "Armutszeugnis", wo liegt das "Wolkenkuckucksheim", welche Bedeutung hat "Hongkong"? Ist der "Butler" - wortgeschichtlich gesehen - wirklich nur der "Herr der Flaschen"? Wolfgang Seidel nimmt biblische Begriffe ebenso unter die Lupe wie psychologische, zeigt, dass Latein und Altgriechisch alles andere als »tote« Sprachen sind und widmet sich nicht zuletzt der stattlichen Anzahl von Schimpfwörtern. Wieso etwa heißt man jemanden einen "Armleuchter"? Fest steht jedenfalls: Der "Lausbub" hat keine Läuse, die "Zimtziege" keinen Zimt gefressen und auch die "alte Schachtel" ist keineswegs aus Pappe.

Wo liegt das "Wolkenkuckucksheim"?

In der Komödie "Die Vögel" des antiken griechischen Dichters Aristophanes (ca. 450?385 v.Chr.) verlassen zwei ältere Athener, angewidert von den politischen Zuständen, ihre Heimatstadt und befragen einen Wiedehopf, wo man in Ruhe leben könne. Der Wiedehopf, ein verwandelter attischer König und als Vogel weit gereist, weiß zunächst auch keinen Rat. Einer der Athener kommt auf die Idee, in den Wolken einen Vogelstaat zu gründen. Das wird nach einigen Umständen in die Tat umgesetzt. Die Athener bekommen Flügel. Der Vogelstaat erhält den griech. Namen "Nephelokokkygía".

Den kongenialen, fast wortwörtlichen Begriff "Wolkenkuckucksheim" prägte der Übersetzer Ludwig Seeger im 19. Jh. "Wolkenkuckucksheim" liegt zwischen Menschenwelt und Götterwelt, so dass kein Opferrauch mehr aufsteigen kann. Die »Kommunikation« ist also unterbrochen, was zu köstlichen Verwicklungen führt. Aristophanes? Komödie ist, wie Platons Atlantis-Erfindung, eine bittere Satire auf dieselben unerfreulichen Zustände im zeitgenössischen Athen und eine mit vielen Anspielungen gewürzte Parodie auf die ernsten Tragödiendichter der Zeit.

Was ist ein "Einfaltspinsel"?

Der Wortbestandteil "-pinsel" ist hier nicht das Malergerät mit Tierborsten, sondern setzt sich zusammen aus "pinn", das ist ein "Schuhnagel", und "sul", das ist die "Schusterahle". Beide sind Hauptwerkzeuge des Schusters. "Pinn-sul" wurde dann auf die Schuster selbst übertragen; sie galten als einfache, einfältige Handwerker.

Woher stammt der "Zapfenstreich"?

Der Begriff stammt aus der Landsknechtszeit (erstmals erwähnt 1596). Es war ein von Trommeln und Pfeifen begleitetes Signal, die Gasthäuser zu verlassen und ins Zeltlager zurückzukehren. Nach dem Ertönen des Signals schlugen die Gastwirte ihrerseits auf den Zapfen des Bierfasses und beendeten damit den abendlichen Ausschank. Die Grundlage für das Zeremoniell des "Großen Zapfenstreichs" wurde in Preußen durch Generalleutnant Graf Tauentzien festgelegt (1813). Das Wort "Zapfen" ist verwandt mit engl. "tap", davon nl. "taptoe" bzw. engl. "tattoo", die "feierliche Marschmusik" der "Zapfenstreich".


(E?)(L?) http://www.seidels-woerterbuch.de/


Seidel, Wolfgang (Autor)
Es geht um die Wurst
Was hinter unseren Wörtern steckt

Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. Dezember 2009)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Was macht der "Prügelknabe" mit einer "Landpomeranze"? Warum geht etwas "flöten", was steckt hinter dem Begriff "dezimieren" und warum ist jemand "auf den Hund gekommen"? Die Bildhaftigkeit der deutschen Sprache ist ebenso interessant wie unerschöpflich. Wolfgang Seidel hat aus den verschiedensten Lebensbereichen verblüffende und unterhaltsame Beispiele zusammengetragen. Das Spektrum reicht von der Steinzeit (der damalige "helm" war eine Fellmütze) bis zum Hier und Heute: In Frankreich etwa spricht man von "kärcheriser", wenn man mit Hochdruck reinigt, während Jugendliche allüberall gerne mal "abdönern". Gelungen ist ihm wieder einmal, auf charmante Weise Bildung mit Lesevergnügen zu paaren.


(E?)(L?) http://news.dtv.de/u/nrd.php?p=2Zis0lUYq6_8477_166469_167_122

Woher stammt der Ausdruck "jemanden in die Zange nehmen", und was geht uns eigentlich "durch die Lappen"? Bestsellerautor Wolfgang Seidel geht erneut auf Spurensuche in das Reich der Wörter.


Seidel, Wolfgang
Woher kommt das schwarze Schaf?
Was hinter unseren Wörtern steckt

(E?)(L?) http://www.dtv.de/buecher/woher_kommt_das_schwarze_schaf_34688.html

Damit Sie wissen, wie der Hase läuft.

Woher kommt der "arme Schlucker", wer verbirgt sich sprachlich hinter einem "Proleten" und wieso bindet man jemandem einen "Bären" auf? Die deutsche Sprache hält zahlreiche Überraschungen bereit, die verborgen unter der Oberfläche des täglichen Gebrauchs schlummern.

Was hat das "Gesinde" mit dem "Sinn" zu tun?

Wolfgang Seidel zeigt in "Woher kommt das schwarze Schaf?" verblüffende Zusammenhänge auf und geht den zahlreichen fremdsprachlichen Wurzeln unserer Wörter und Ausdrücke nach. Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Einblick in die Hintergründe unserer Ausdrücke und Redewendungen und ein Buch für alle, die gerne über die eigene Sprache nachdenken und staunen wollen.

"Karren"

Aus dem Kapitel »Die ältesten Wörter - Wörter aus dem Keltischen«:

»Eines der erfolgreichsten keltischen Wörter überhaupt. Daraus sind hervorgegangen: Lateinisch "carrus", englisch "car" und "chariot", französisch "char" und im Deutschen neben "Karren" das abfällige "Karre". Wie zahlreiche Grabfunde beweisen, war die Wagenbaukunst bei den Kelten sowohl in technischer wie in ästhetischer Hinsicht hoch entwickelt. Kunstvoll gebaute Wagen aus Bronze waren wertvolle Grabbeigaben und sicherlich Statussymbole. Hierin mag auch eine Erklärung für die häufige Übernahme des keltischen Wortes in andere Sprachen liegen.«


(E?)(L?) http://www.seidels-woerterbuch.de/


Sommerfeldt, Karl-Ernst
Schreiber, Herbert
Wörterbuch der Valenz etymologisch verwandter Wörter
Verben, Adjektive, Substantive

Broschiert - Niemeyer, Tübingen
298 Seiten
Sprache: Deutsch


Vorwort
Die Zielstellung des Sprachunterrichts läßt sich umreißen als Vermitteln von Wissen, Bewußtmachen sprachlicher Gesetzmäßigkeiten und Befähigen zur sprachlichen Tätigkeit. Unserer Meinung nach "kommt der Arbeit am Wortschatz im Sprachunterricht eine besondere Bedeutung zu, ist doch der Sprachlehrer u.a. bemüht, in Verbindung mit der Wortschatzvermittlung dem Lernenden zu verdeutlichen, wie der Wortschatz strukturiert ist, wodurch und wie sich der Wortschatz verändert, welche paradigmatischen und syntagmatischen Beziehungen im Wortschatz bestehen.
Natürlich geschieht die Realisierung der Lexikoneinheiten im Satz, so daß letztlich der Satz (und der Text) Gegenstand eines jeden Sprachunterrichts sind. (Vgl. Lutzeler 1992, 65)

Damit ist der Adressatenkreis dieses Buches umrissen. Es soll primär dem Deutsch Lernenden helfen, seinen Wortschatz zu erweitern, soll jedoch nicht unmittelbares Selbststudienmaterial, sondern Nachschlagewerk sein. Wir setzen damit unser Bemühen um die Erarbeitung von Valenzwörterbüchern fort, behalten dabei aber den Adressaten im Auge. Es geht uns nicht um ein vorwiegend theoretisches Buch, sondern mehr um ein praktisches, ein nützliches und handhabbares. Das schließt aber nicht aus, daß es die Leser anregen soll, sich mit der Sprachtheorie zu befassen.
...
Vor Jahren wurde bereits auf die Möglichkeit - und Notwendigkeit hingewiesen, nicht nur Felder jeweils einer Wortart, sondern etymologisch zusammengehörende Wörter mehrerer Wortarten zu beschreiben. (Vgl. Sommerfeldt/Schreiber 1979) Tarvainen (1983) spricht in diesem Zusammenhang von der "valenzmäßigen Beschreibung der Wortartgruppen" (216) (wie abhängen - abhängig - Abhängigkeit). Wir fassen daher Verben, Adjektive und Substantive, die etymologisch verwandt und semantisch ähnlich sind, zu Feldern zusammen und beschreiben sie.
...


Splett, Jochen (Autor)
Deutsches Wortfamilienwörterbuch, 18 Bde.
Analyse der Wortfamilienstrukturen der deutschen Gegenwartssprache,
zugleich Grundlegung einer zukünftigen Strukturgeschichte des deutschen Wortschatzes
Dictionary of German Word Families

Gebundene Ausgabe: 12.350 Seiten
Verlag: Gruyter; Auflage: 1 (15. September 2009)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Das Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache ist mit ca. 11.000 Seiten und 80.000 Lemmata das erste umfassende wissenschaftliche Wortfamilien-Wörterbuch der deutschen Sprache. Es ordnet den Wortschatz nach Stamm-Morphemen, präsentiert sämtliche Ableitungen mit ihren Einzelbedeutungen, gibt eine morphologische Strukturformel zu jeder Abteilung an und verzeichnet die wichtigste Fachliteratur. Das Wörterbuch überwindet so die übliche atomisierte Darstellung in alphabetischer Reihenfolge, die der Realität der Sprache und der Wortbildung nicht gerecht wird. Es handelt sich um ein lexikographisches Standardwerk für Sprachwissenschaftler und Sprachhistoriker.

Analyse der Wortfamilienstrukturen der deutschen Gegenwartssprache, zugleich Grundlegung einer zukünftigen Strukturgeschichte des deutschen Wortschatzes. Das von einer pragmatischen Sprachtheorie her konzipierte Wörterbuch ordnet rund 160.000 Wörter der deutschen Gegenwartssprache mehr als 8.000 Wortfamilien zu. Die interne Struktur jedes Wortes und seine Beziehungen innerhalb und zwischen den Wortfamilien werden mittels Strukturformeln abgebildet. Durch in Lesarten gegliederte Bedeutungen wird die jeweilige Basis für ihre Verflechtung angegeben. Das Wörterbuch überwindet so die übliche atomisierte Darstellung in alphabetischer Reihenfolge. Es handelt sich um ein lexikographisches Standardwerk für Sprachwissenschaftler und Sprachhistoriker.

Über den Autor
Jochen Splett, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.


(E?)(L?) http://www.degruyter.de/cont/fb/sk/detail.cfm?id=IS-9783110183207-1&ad=nld

2009. 27.8 x 21.5 cm. 18 Bde. Zus. ca 11550 Seiten. Leinen.
Subskriptions-Preis gültig bis 31. Dezember 2009 Euro [D] 2999,- / für USA, Kanada, Mexiko US$ 4199,-.
Ladenpreis Euro [D] 3499,- / für USA, Kanada, Mexiko US$ 4899,-. *
ISBN 978-3-11-018320-7
Sprachen: Deutsch
Werktyp: Nachschlagewerk

Produktinfo
In diesem, von einer pragmatischen Sprachtheorie her konzipierten "Wortfamilienwörterbuch" ("WFW") werden rund 160.000 Wörter der deutschen Gegenwartssprache 8.264 "Wortfamilien" ("WF") zugeordnet, die interne Struktur jedes einzelnen Wortes optisch verdeutlicht, durch eine spezielle Anordnung und entsprechende Strukturformeln seine Beziehung innerhalb bzw. bei Komposita auch zu anderen WF abgebildet und durch in Lesarten gegliederte Bedeutungen jeweils die Basis für ihre Verflechtung angegeben. Unter jeder WF wird vor allem die einschlägige etymologische Literatur vermerkt, da die Etymologie als Erforschung der Benennungsgründe als Grundlage für die Bedeutungsindizierung der heutigen Wörter bildet, diese aber den Zusammenhalt der WF konstituiert. Darüber hinaus werden sämtliche Präfix- und Suffixwörter in einer den WF analogen Struktur aufgelistet; dies u.a. auch deshalb weil sich der Auf-, Um- und Abbau eines Wortschatzes im Rahmen der WF vollzieht und sich so auch die Grenze zwischen Affix und Wort verschieben kann. Damit ist das im Untertitel genannte Fernziel angesprochen, das nach Vollendung der noch ausstehenden WFW der drei verbleibenden Sprachstufen in Angriff genommen werden kann: eine durch Vergleich der aufeinander folgenden Querschnitte zu gewinnende Strukturgeschichte des deutschen Wortschatzes. Der abschließende alphabetische Wortindex soll das Auffinden der entsprechenden Wortfamilie(n) in schwierigen Fällen erleichtern.


Erstellt: 2009-10

Steinig, Wolfgang
Als die Wörter tanzen lernten
Ursprung und Gegenwart von Sprache

Gebundene Ausgabe: 456 Seiten
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag (November 2006)
Sprache: Deutsch

Taschenbuch: 456 Seiten
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: 1 (September 2008)
Sprache: Deutsch


Wie kam der Mensch zur Sprache?

Können wir dem Ursprung der Sprache auf die Spur kommen, indem wir beobachten, wie wir heute kommunizieren? Lassen sich die Erkenntnisse der Sprachforschung, der Verhaltensbiologie, der Evolutionspsychologie und anderer Disziplinen so zusammenführen, dass wir zumindest erahnen, wie jenes einzigartige und wunderbare Kommunikationsmittel, die menschliche Sprache, einst entstanden ist und unter welchen Rahmenbedingungen sie sich weiter entwickelt hat?

Der Linguist Wolfgang Steinig trägt in diesem Buch eine Vielzahl von Befunden zusammen, die dem Leser einen tiefen Einblick in die Entstehungsgeschichte der sprachlichen Verständigung vermitteln und die oft versteckten Spuren jenes evolutionären Erbes in unserer heutigen Sprache ans Licht holen. Dabei verfolgt der Autor eine provozierende These: Sprache - oder genauer: ihre grundlegende Grammatik - hat sich aus tänzerischen Ausdrucksformen entwickelt. Wörter mussten gewissermaßen das Tanzen lernen, um sich zu jenen komplexen grammatischen Mustern zu fügen, mit denen wir uns heute so selbstverständlich verständigen. Sprache lässt uns aber gerade wegen ihrer Komplexität immer wieder stolpern. Wer jedoch ihre Handicaps meistert und sich elegant und fehlerfrei auszudrücken weiß, erwirbt im evolutionären Wettbewerb Vorteile.

Lassen Sie sich von diesem spannenden und wohl formulierten Buch entführen: in die entlegene Vergangenheit der menschlichen Sprache, in ihre modernen Ausprägungsformen, in die grammatischen Grundstrukturen ebenso wie in die Biologie und Psychologie des Sprechens.

Über den Autor
Wolfgang Steinig ist Professor für Germanistik an der Universität Siegen. Zuvor hat er an Universitäten und Hochschulen in Großbritannien, Griechenland und den Niederlanden sowie in München und Heidelberg gearbeitet. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Soziolinguistik, Deutsch als Fremdsprache, Sprachdidaktik und Schreibforschung.


(E?)(L?) http://www.science-shop.de/artikel/858798?et_cid=6&et_lid=50293


(E?)(L?) http://www.science-shop.de/sixcms/media.php/370/Inhaltsverzeichnis.213933.pdf
Inhaltsverzeichnis

(E?)(L?) http://www.springer.com/spektrum+akademischer+verlag/spektrum-sachbücher/book/978-3-8274-2088-6


Stemmler, Theo
Wie das Eisbein ins Lexikon kam
Ein unterhaltsamer Gang durch die deutsche Wortgeschichte

2007. 256 S. m. zahlr. Farbabb. 19 cm; KT; Deutsch
Bibliographisches Institut, Mannheim, 2007


Über das Produkt
Wer wissen will, was das "Eisbein" mit Immanuel Kant zu tun hat, warum "Mann" doch vor "Frau" da war und warum "Kerbhölzer" auch schon einmal aus Knochen bestehen konnten, der findet in diesem Buch vergnüglich-kritische und unterhaltsam zu lesende Aufklärung. Alles zu Herkunft, Bedeutung und Gebrauch zentraler deutscher Wörter rund um die Themen "Mensch und Familie", "Essen und Trinken" und "Geistiges Leben". Zusammengestellt, fachlich aufbereitet und erzählt von Theo Stemmler.


(E?)(L?) http://www.weltbild.de/artikel.php?artikelnummer=12636999

Wer wissen will, was das "Eisbein" mit Immanuel Kant zu tun hat, warum "Mann" doch vor "Frau" da war und warum "Kerbhölzer" auch schon einmal aus Knochen bestehen konnten, der findet in diesem Buch vergnüglich-kritische und unterhaltsam zu lesende Aufklärung. Alles zu Herkunft, Bedeutung und Gebrauch zentraler deutscher Wörter rund um die Themen "Mensch und Familie", "Essen und Trinken" und "Geistiges Leben". Zusammengestellt, fachlich aufbereitet und erzählt von Theo Stemmler.


Storfer, Adolf Josef
Wörter und ihre Schicksale
Im Dickicht der Sprache

2 Bde. (Broschiert)
Broschiert
Verlag: Vorwerk 8; Auflage: 2. A. (November 2005)
Sprache: Deutsch

Störig, Hans Joachim (Autor)
Leisering, Horst (Autor)
Hellerer, Heinz (Autor)
Hermann, Ursula (Herausgeber)
Das große Wörterbuch der deutschen Sprache

Gebundene Ausgabe: 1120 Seiten
Verlag: GLB Parkland Vlgsges.Mbh (August 1997)

Erstellt: 2012-10

Strauß, Gerhard - BW
Haß, Ulrike
Harras, Gisela
Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist
Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch

(E?)(L?) https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110848885/html

Band 2 der Reihe Schriften des Instituts für Deutsche Sprache

Inhalt


Erstellt: 2022-11

T

U

Urkundensprache
Wörterbuch der mitteldeutschen Urkundensprache (WmU)

(E?)(L?) http://www.erich-schmidt-verlag.de/
Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache: von Bettina Kirschstein, Ursula Schulze, Sibylle Ohrly, Peter Schmitt, Nicole Spengler
Gebundene Ausgabe - Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co.
Erich Schmidt Verlag (ESV)
auf Grundlage des "Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300"
Unter Leitung von Bettina Kirchstein und Ursula Schulze erarbeitet von Sibylle Ohly und Peter Schmitt
3 Bände à 9 Lieferungen zu je 96 Seiten

(E?)(L?) http://www.gwdg.de/~mschlae2/wb-liste/
Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache (WMU)

(E?)(L?) http://www.woerterbuch-portal.de/
Buchbesprechungen:
Wörterbuch d. mittelhochdt. Urkundensprache

Urmes, Dietmar
Wandernde Wörter und Sprachsouvenirs
Herkunft und Bedeutung deutscher Begriffe und Redewendungen

(E?)(L?) http://www.marixverlag.de/Lexika/Dietmar_Urmes-Wandernde_Woerter_und_Sprachsouvenirs-EAN:9783865393463.html

ca. 576 S., gebunden mit Schutzumschlag, 15,1 x 22,7 cm.
ET: 20.02.2014
EAN: 978-3-86539-346-3

Inhalt

Unverstandene und missbrauchte Wörter, wahre Bedeutungen, überraschende Ursprünge und merkwürdige Entwicklungen - mit einer außergewöhnlichen Sachkenntnis werden die verblüffenden Abgründe der Alltagssprache in diesem Band aufgedeckt. Es ist überraschend oder gar schockierend, welcher tiefere Sinn hinter etlichen landläufigen Ausdrücken verborgen liegt, wie sehr wir manche Aussagen durch unsere Wortwahl vernebeln oder welche trügerische Fußangeln einige »harmlose« Floskeln bereithalten.

Autorenportrait

Dietmar Urmes, Jahrgang 1939, wollte eigentlich Bildhauer werden, studierte dann aber Anglistik und Geographie an den Universitäten Münster und Bonn. Seitdem gilt seine besondere Neigung, neben der Kunst und Geschichte, vor allem der Etymologie. U.a. sind von ihm im marixverlag erschienen: "Take it easy", "Etymologisches Namenslexikon" und "Von Afterwolf bis Zipperlein - Wie die Krankheiten zu ihren Namen kamen" und "Buda und die andere Seite der Pest".


(E?)(L?) http://www.lebensart-regional.de/aid=2468.phtml

Herkunft unserer Sprache
15.05.2014
Dietmar Urmes ist der Bedeutung und Herkunft deutscher Begriffe und Redewendungen nachgegangen

Kirchhellen - Von wandernden Wörtern und schönen Sprachsouvenirs schreibt Dietmar Urmes in seinem neuen Werk und überrascht damit so manchen Leser. Denn es geht um die Sprache, um die Wörter und die Redewendungen, die wir jeden Tag gebrauchen.
...


Erstellt: 2014-12

V

W

Wasserzieher, Ernst (Autor)
Herthum, Paul (Autor)
Woher?
Ableitendes Worterbuch der deutschen Sprache

Gebundene Ausgabe: 458 Seiten
Verlag: Dümmlers (Februar 2001)

(E?)(L1) http://www.gutenberg.org/browse/authors/w

Wasserzieher, Ernst (1860-1927): Von Haparanda bis San Francisco - Reise-Erinnerungen (German) (as Author)


Wellmann, Karl-Heinz
Haben Fische Durst?
111 Antworten auf Fragen, die Ihnen schon immer auf den Nägeln brannten

Jonas Verlag, 120S.

Das kleine Büchlein behandelt Fragen, die von Hörern und Hörerinnen des hr1 in der Sendung "hr1 Profil" gestellt und von Experten beantwortet wurden. Im Vordergrund stehen dabei nicht etymologische Fragen sondern Fragen nach dem Wie und Warum.

Dennoch behandeln mindestens 50% der Fragen und Antworten Themen, die auch kleine oder grössere Wortgeschichten enthalten. Im folgenden die Liste der Stichworte, die mir in diesem Sinne aufgefallen sind:

(Einige Stichworte sind auch auf dem Etymologie-Portal zu finden)

@-Zeichen | 08/15 | Warum haben Waschmaschinen ein Bullauge? | Warum werden engl. Soldaten Tommies genannt? | Warum werden bei Siegerehrungen gerade 3 Personen aufs Podest gestellt? | Rabeneltern | Woher stammt das Symbol der Schlange im Äskulapstab? | Faulpelz | Trick17 | Hempels Sofa | schwedische Gardinen | Gaunerzinken | wo der Barthel den Most holt | Zählung der Autbahnkilometer | Balsaholz | EAN Europäische Artikel-Nummer | Pfefferkuchen | das kommt mir spanisch vor | das Reich, in dem die Sonne nicht unter ging | Temperatureinteilung | Quantensprung | Teewurst | rhodinieren | Bücherwurm | Leseratte | Euro-Zeichen | Weisskopfsadler auf Naturschutz-Schildern | Waldohreule auf Naturschutz-Schildern | Xanadu | Brot und Salz beim Wohnungswechsel | Nummerierung der Landstrassen und Bundesstrassen | Rauschgoldengel | a.m. / p.m. | Stundennummerung | Tolpatsch | Czardas | Gulasch | Palatschinken | Bulle und Bär an der Börse | durch die Lappen gehen | internationale Gebärdensprache | Hammerschlag | Hechtsuppe | Meerschweinchen | der Walfisch ist kein Fisch | Meerkatze | Meerrettich | Klagemauer | spanische Wand | Paravant | Reimwörter | Saftladen | beleidigte Leberwurst | Hand geben | Stange halten | Basaltstrasse in Frankfurt | Stricken | Tante Käthe | zwischen den Jahren

Erstellt: 2003-07

Werner, Florian - AW
Auf Wanderschaft - Ein Streifzug durch Natur und Sprache

(E?)(L?) https://www.froelichundkaufmann.de/index.php?cl=details&aid=1145932&anid=1145932

Berlin 2019., 12,5 x 18,5 cm, 144 S., geb.

"Stiefel", "Stock" und "Karte": 30 Wörter, die jedem Wandersmann tief vertraut sind, stellt dieser liebevoll gestaltete Band in den Mittelpunkt. Jedes dieser Worte entwickelt im Wanderkosmos eine ganz besondere Bedeutung, die es wert ist, näher betrachtet zu werden: Wie wurden "Rast", "Weg" und "Wanderlust" in Texten aus Literatur und Philosophie beschrieben? Welche ihrer bedeutungsvollen Eigenschaften wurden so festgehalten, reflektiert und geprägt? Faktenreiche, spannende und unterhaltsame Antworten hält dieser Band für Naturliebhaber bereit. Die historischen Abbildungen begleiten einzelne Wörter und laden zum Eintauchen in die Natur ein.


Erstellt: 2022-12

Werner, Jürgen
Tagesrationen - Ein Alphabet des Lebens

(E?)(L?) http://www.heise.de/tp/artikel/44/44271/1.html

Die hier versammelten hundertfünfzig Stücke beschreiben das variantenreiche Selbstverstehen des Menschen, wie es nur möglich ist im neugierigen Wechselspiel mit der Welt. In "Tagesrationen" wohlportioniert, als regelmäßige Lesenahrung bestens zu verdauen, legen sie die großen und kleinen Wörter unseres Lebens so überraschend aus, dass sie noch einmal gehört werden und aufhorchen lassen. Was steckt in Begriffen wie "Angst", "Vertrauen" oder "Respekt" wirklich? Warum stören wir uns manchmal an Ausdrücken wie "gelegentlich", "nett" oder "kleinlich"? Worin liegt der Zauber von Wendungen, die eigentlich Kurzgeschichten sind: "erste Liebe", "roter Teppich" oder "in flagranti"? Warum finden sich in unserer Rede feste Paare: "Denken und Sprechen", "Frauen und Männer", "Himmel und Erde"? Oft sind es geschenkte Wörter, die den Autor regelmäßig in Reflexionen gelockt haben, sie entstammen den Wegen und Umwegen des Nachsinnens, Anstößen von außen, Gelegenheitsfunden. Unter ihnen finden sich solche, die das Leben nicht nur leiten, es heilsam unterbrechen oder zu ersetzen versuchen: Wörter, die selber Leben sind. Das "Ja" kann diese Eigenschaft annehmen. Was aber, wenn es einem dabei die Sprache verschlägt?

Verlag Tertium Datur
276 Seiten


(E?)(L?) http://juergen-werner.com/

Jürgen Werner


(E?)(L?) http://www.verlag.tertiumdatur.de/

Willkommen auf der Seite des Verlags tertium datur. Die "Tagesrationen. Ein Alphabet des Lebens” sind erschienen. Das neue Buch von Jürgen Werner vereint Miniaturen, Texte, die manchmal nicht länger sind als ein einziger Satz, die experimentelle Lust an Definitionen, intensive Argumentationen, die Erzählung, das Essayistische. In ihrer Unterschiedlichkeit suchen die hundertfünfzig Stücke der Vielgestaltigkeit des Lebens nachzuspüren. Das Buch ist im Handel oder hier zu bestellen.


Erstellt: 2015-03

Willi Weisswas
Antworten, die keiner braucht! (I & II)
Redewendungen und Begriffe

(E?)(L?) http://www.vebu-buch.de/


(E?)(L?) http://www.vehlingbuch.de/
unter "Ratgeber"

(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/
Antworten, die keiner braucht! - Einfache Fragen - verblüffende Antworten von Steffen Buchert
Broschiert - 400 Seiten - Vehling
Erscheinungsdatum: Dezember 2002
Das buch zu den besserwisserseite.de

Antworten, die keiner braucht! - Redewendungen und Begriffe
von Steffen Buchert
Broschiert - 400 Seiten - Vehling
Erscheinungsdatum: Dezember 2002
Das buch zu den besserwisserseite.de

X

Y

Z