Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Ismus, Ismo, Isme, Ismo, Ism, (esper.) ismoj
VA-Ismen - lat. "trahere"

Inhalt dieser Seite

Auf dieser Seite finden Sie Bildungen zu lat. "trahere":

A

Abstraction (W3)

Zu Adelungs Zeiten schrieb man dt. "Abstraktion" noch mit "c".

(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Adelung#0

Die "Abstraction", plur. die Abstractionen, von dem Latein. "abstractio".

1) Die Handlung des Absonderns in Gedanken von einem selbstständigen Dinge.

2) Ein solcher abgesonderter Begriff.

3) + Zerstreuung, Mangel der Aufmerksamkeit, "Distraction".


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Abstraction
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Abstraction" taucht in der Literatur um das Jahr 1760 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2023-02

B

C

D

distraction (W3)



(E?)(L?) https://fwb-online.de/lemma/dis-.s.8w_9u

"distraction" - "Trennung", "Zerstückelung"


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=distraction
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "distraction" taucht in der Literatur um das Jahr 1820 / 1850 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2023-02

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

subtrahieren (W3)

Das Verb dt. "subtrahieren" = dt. "abziehen", "vermindern" wurde als Fachwort der Mathematik im 15. Jh. aus lat. "sub-trahere" = dt. "unter etwas hervorziehen"; "entziehen", "wegnehmen", entlehnt.

Dt. "subtrahieren" geht zurück auf lat. "subtrahere" = dt. "abziehen", "vermindern": Das Fachwort der Mathematik ist eine gelehrte Entlehnung des 15. Jh.s aus lat. "sub-trahere" = dt. "unter etwas hervorziehen"; "entziehen", "wegnehmen", einer Bildung aus lat. "sub" = dt. "unter" (vgl. "sub-", "Sub-") und lat. "trahere" ("tractum") = dt. "ziehen", "schleppen" (vgl. den Artikel "trachten").

(E?)(L?) https://www.br.de/mediathek/podcast/grips-mathe/dezimalbrueche-addieren-und-subtrahieren/43597

Dezimalbrüche addieren und subtrahieren


(E?)(L?) https://www.br.de/mediathek/podcast/grips-mathe/bruchzahlen-addieren-und-subtrahieren/43601

Bruchzahlen addieren und subtrahieren


(E?)(L?) https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtC2uKJDM6OhuLnC_2rc_K1S/_-0S/_-rp5yg6/906669b2-05e3-4a3f-bfe3-e2ae00f15ec0_C.mp4

ARD - GRIPS Mathe - Folgen 7 & 8/42: Dezimalbrüche addieren und subtrahieren - 03.05.2021


(E?)(L?) https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtC2uKJDM6OhuLnC_2rc5H1S/_-ZS/_Ard5-kd_U1S/db9d4df3-d4bf-4eec-905b-115a4d334ef8_C.mp4

ARD - GRIPS Mathe - Folgen 4 & 5/42: Bruchzahlen addieren und subtrahieren - 28.04.2021


(E?)(L?) https://conjd.cactus2000.de/showverb.php?verb=subtrahieren

subtrahieren [tr, +A, von]


(E?)(L?) https://www.dwds.de/wb/subtrahieren

"subtrahieren" Vb. = "eine Zahl von einer anderen abziehen", entlehnt (15. Jh.) in die Fachsprache der Mathematik aus lat. "subtrahere" "(subtractum") = "hervorziehen unter etw.", "unter der Hand, nach und nach (heimlich) entziehen", "entreißen", "entfernen" (zu lat. "trahere" = "ziehen", "schleppen", s. "trachten"); die mathematische Bedeutung entwickelt sich im Spätlat. (Boethius, 6. Jh.). In moderner Sprache auch in allgemeiner Verwendung "reduzieren".


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/EDEL-HP/edel.htm

subtrahieren, nhd., sw. V., (15. Jh.): nhd. subtrahieren, abziehen; ne. subtract; # Verweis: -; # Hinweise: -; # Quellen: 15. Jh.; I.: Lw. lat. subtrahere; # Etymologie: s. lat. subtrahere, V., hervorziehen unter, unter der Hand entziehen, nach und nach heimlich entfernen, (um 50 v. Chr.); vgl. lat. sub, Präp., unter, unterhalb, unten an, an, vor; idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106 (1924/7) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ital., kelt., germ., slaw., heth.); lat. trahere, V., ziehen; idg. *d?erag?-, V., ziehen, schleifen (V.) (2), Pokorny 257 (386/34) (RB. idg. aus ital., germ., slaw.); vgl. idg. *trag?-, *tro?g?-, V., Sb., schleppen, ziehen, laufen, Nachkommen (N.), Pokorny 1089 (1885/62) (RB. idg. aus. ital., kelt., germ., slaw.); # Literaturhinweise: Kluge s. u. subtrahieren, EWD s. u. subtrahieren, Duden s. u. subtrahieren; # Sonstiges: vgl. frz. soustraire, V., subtrahieren; nschw. subrahera, V., subtrahieren; nnorw. subtrahere, V., subtrahieren; GB.: etwas von etwas abziehen; BM.: unten, ziehen; F.: subtrahieren, subtrahiere, subtrahierst, subtrahiert, subtrahierest, subtrahieret, subtrahierte, subtrahiertest, subtrahierten, subtrahiertet, subtrahiert, subtrahierte, subtrahiertes, subtrahiertem, subtrahierten, subtrahierter, subtrahierend, subtrahierend, subtrahierende, subtrahierendes, subtrahierendem, subtrahierenden, subtrahierender, subtrahier+FW; Z.: s-ub-trah-ier-en


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/Latein/LateinischesWB.pdf

"subtrahere", lat., V.: nhd. "hervorziehen unter", "unter der Hand entziehen", "nach und nach heimlich entfernen", "wegziehen";

Quellenangaben: Caes. (um 50 v. Chr.);

Etymologie: s. "sub", "trahere";

Weiterleben: nhd. "subtrahieren", sw. V., "subtrahieren", "abziehen";

Literaturhinweise:


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/Mittellatein-HP/inv_nhd_mlat_20131212.htm

"subtrahieren": mlat. "subcontrahere", V.: nhd. "zurückziehen", "abziehen", "subtrahieren"


(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/320088

subtrahieren

1. Aufl. Band 4 (Kirkness u. a. 1978)

V.trans., Mitte 15. Jh. entlehnt aus lat. "subtrahere" = "unter etwas hervorziehen", "darunter wegziehen"; "(heimlich) entziehen", "wegnehmen" (aus "sub" = "unter (hervor)" und "trahere" = "ziehen", "schleppen"); meist mit der Präp. "von" als Fachwort der Mathematik in der Bed. "eine Zahl, eine Rechengröße von einer anderen abziehen, -rechnen"; "eine Zahl um eine andere vermindern" (Ggs. "addieren"), im 20. Jh. auf nicht mathematische Bereiche übertragen und nur bildungsspr. verwendet im Sinne von "wegnehmen"; "reduzieren", "abstrahieren". Dazu das im 15. Jh. vereinzelt nachgewiesene Verbalsubst. "Subtrahierung", gleichbed. mit "Subtraktion". Daneben seit Mitte 17. Jh. das (aus lat. "(numerus) subtrahendus" übernommene) Subst. "Subtrahend(us)" M. (-en; -en) "Zahl, die von einer anderen abgezogen wird" (Ggs. "Minuend").




(E?)(L?) https://www.wissen.de/wortherkunft/subtrahieren

"subtrahieren" = "abziehen" - aus lat. "subtrahere" = "unter etwas weg–, hervorziehen", aus lat. "sub" = "unter" und lat. "trahere" = "ziehen"


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Adelung#0

"Subtrahiren", plur. ut nom. sing. aus dem Lat. "subtrahere", in der Rechenkunst, eine Zahl von einer andern gleichartigen wegnehmen, um zu erfahren, wie viel Einheiten die eine mehr hat, als die andere; "abziehen". Daher die "Subtraction", so wohl diese Handlung, als auch der Theil der Rechenkunst, welcher sie lehret, der Inbegriff der dahin gehörigen Regeln.


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers#2

"Subtrahéndus", "Subtrahieren", s. Meyers "Subtraktion".


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=PfWB#1

"subtrahieren" schw. : wie schd., "subtraheere" ("subdra'here") [KU-Schmittw/O].


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=subtrahieren
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "subtrahieren" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2023-02

Subtraktion (W3)

Was man zusammenziehen kann kann man auch auseinanderziehen. Und so gibt es auch die "Subtraktion" (eigentlich "Herunterziehung"), die den Schulanfängern so viel Freude bereitet. Dabei gäbe es ausserhalb der Schule viel interessantere "Attraktionen", die einen magisch anziehen.

Die dt. "Subtraktion" = dt. "das Abziehen" (als zweite Grundrechnungsart), wurde im 15./16. Jh. aus spätlat. "subtractio" = dt. "das Abweichen" entlehnt.

Substantiv und Verb setzen sich zusammen aus lat. "sub" = dt. "unter" und lat. "trahere" ("tractum") = dt. "ziehen", "schleppen".

(E?)(L?) https://www.dwds.de/sitemap/S




(E?)(L?) https://www.dwds.de/wb/Subtraktion

...
Etymologie

"Subtraktion" f. = "das Abziehen" als eine der vier Grundrechnungsarten (15. Jh.), aus spätlat. "subtractio" (Genitiv "subtractionis") = "das Sichentziehen", "Abweichen", auch "Kürzung eines Wortes um eine Silbe" und (ebenfalls bei Boethius) im oben genannten mathematischen Sinne.


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/EDEL-HP/edel.htm

"Subtraktion", nhd., F., (15. Jh.): nhd. "Subtraktion", "Subtrahieren", "Abzug"; ne. "subtraction";

Quellenangaben: 15. Jh.;

Interferenz: Lehnwort lat. "subtractio";

Etymologie: s. lat. "subtractio", F., "Sich-Entziehen", "Abweichen", "Wegnahme", "Schmälerung", (390-406 n. Chr.); lat. "subtrahere", V., "hervorziehen unter", "unter der Hand entziehen", "nach und nach heimlich entfernen"; vgl. lat. "sub", Präp., "unter", "unterhalb", "unten an", "an", "vor";

idg. "*upo", "*up", "*eup", Adv., Präf., "unten", "hinauf", "über", Pokorny 1106 (1924/7) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ital., kelt., germ., slaw., heth.);

lat. "trahere", V., "ziehen"; idg. "*dheragh-", V., "ziehen", "schleifen" (V.) (2), Pokorny 257 (386/34) (RB. idg. aus ital., germ., slaw.); vgl. idg. "*tragh-", "*trogh-", V., Sb., "schleppen", "ziehen", "laufen", "Nachkommen" (N.), Pokorny 1089 (1885/62) (RB. idg. aus. ital., kelt., germ., slaw.);

Literaturhinweise:

Sonstiges: vgl. frz. "soustraction", F., "Subtraktion"; nschw. "subtraktion", Sb., "Subtraktion"; nnorw. "subtraksjon", M., "Subtraktion"; GB.: seit dem Spätmittelalter Bezeichnung für das von Menschen durchgeführte das Minus-Rechnen in der Mathematik; BM.: "unten", "ziehen"; F.: "Subtraktion", "Subtraktionen"+FW; Z.: "S-ub-trak-t-io-n"


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/Latein/LateinischesWB.pdf

"subtractio", lat., F.: nhd. "Sich-Entziehen", "Abweichen";

Quellenangaben: Vulg. (390-406 n. Chr.);

Etymologie: s. "subtrahere";

Weiterleben: nhd. "Subtraktion", F., "Subtraktion";

Literaturhinweise: Kytzler/Redemund 741


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/Mittellatein-HP/VorwortMlat-HP.htm

"subtractio", "substractio", "subtraxio", lat., F.: nhd. "Sich-Entziehen", "Abweichen", "Wegnahme", "Schmälerung", "Abzug"; ÜG.: mhd. "entziehunge" STheol, underziehunge STheol;

Quellenangaben: Vulg. (390-406 n. Chr.), Bi, Cap., Conc., Dipl., STheol;

Etymologie: s. "subtrahere";

Weiterleben: nhd. "Subtraktion", F., "Subtraktion";

Literaturhinweise:


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/Mittellatein-HP/inv_nhd_mlat_20131212.htm

"Subtraktion": mlat. "deminuculum"*, "diminiculum", N.: nhd. "Vermindern", "Verringern", "Subtraktion"


(E?)(L?) https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/schriftliche-subtraktion

Schriftliche Subtraktion


(E?)(L?) https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/s.html

"Subtraktion" ist in gewisser Hinsicht die "Umkehrung" der Addition. Die Differenz "x - y" ist definiert als die Antwort auf die Frage "y + wieviel = x?". Die "Subtraktion" kann vollständig innerhalb der Mengen der reellen, rationalen, ganzen und komplexen Zahlen ausgeführt werden, führt jedoch aus der Menge der natürlichen Zahlen heraus.

Aufgrund der Identität "x - y = x + (- y)" kann jede Differenz auch als Summe geschrieben werden.


(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/320089

Subtraktion

1. Aufl. Band 4 (Kirkness u. a. 1978)

F. (-; -en), Mitte 15. Jh. entlehnt aus (flekt. Form von) spätlat. "subtractio" = "das Sich-Entziehen"; "das Abweichen" (zu "subtrahere", "subtrahieren"), anfangs in der lat. Form; fachspr. in der Mathematik für "das Abziehen", "das Abrechnen einer Rechengröße von einer anderen", "Verminderung einer Zahl um eine andere"; "Bildung der Differenz (zweier Zahlen)", als Bezeichnung für eine der vier Grundrechenarten (Ggs. Addition), im 20. Jh. vereinzelt übertragen verwendet; dazu die seit früherem 19. Jh. (gebucht 1838 bei Heyse) nachgewiesene adj. Ableitung "subtraktiv" = "abziehbar", "abrechenbar"; "negativ"; "mit Subtraktion durchgeführt"; "mit dem Subtraktionszeichen versehen"; "abzurechnend" (Ggs. "additiv"), auch auf nicht mathematische Bereiche übertragen.


(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/320089

"Subtraktion"

1. Aufl. Band 4 (Kirkness u. a. 1978)

F. (-; -en), Mitte 15. Jh. entlehnt aus (flekt. Form von) spätlat. "subtractio" = "das Sich-Entziehen"; "das Abweichen" (zu "subtrahere", "subtrahieren"), anfangs in der lat. Form; fachspr. in der Mathematik für "das Abziehen", "das Abrechnen einer Rechengröße von einer anderen", "Verminderung einer Zahl um eine andere"; "Bildung der Differenz (zweier Zahlen)", als Bezeichnung für eine der vier Grundrechenarten (Ggs. "Addition"), im 20. Jh. vereinzelt übertragen verwendet; dazu die seit früherem 19. Jh. (gebucht 1838 bei Heyse) nachgewiesene adj. Ableitung "subtraktiv" = "abziehbar", "abrechenbar"; "negativ"; "mit Subtraktion durchgeführt"; "mit dem Subtraktionszeichen versehen"; "abzurechnend" (Ggs. "additiv"), auch auf nicht mathematische Bereiche übertragen.


(E?)(L?) https://www.spektrum.de/wissen/christoff-rudolff-verfasser-des-ersten-deutschen-algebrabuchs/2013418

Christoff Rudolff: Wurzel ziehen als Leidenschaft

Kein Zahnarzt, sondern Mathematiker: Rudolff verfasste das erste deutschsprachige Buch zur Algebra und prägte damit das gesamte Fach.
...
Zwischen 1517 und 1521 studierte Rudolff an der Universität Wien bei Heinrich Schreiber, Autor verschiedener Rechenbücher, darunter »Ayn new kunstlich Buech welches gar gewiss vnd behend lernet nach der gemainen Regel detre« aus dem Jahr 1518. In diesem Buch behandelte Schreiber das »Rechnen auf den Linien«, den Dreisatz, die »Regula falsi«, die Harmonielehre (Proportionen in der Musik), das praktische Rechnen für Kaufleute, die Buchführung sowie die Fassmessung mit der Visierrute.

Schreiber war der Erste, der die Symbole »+« und »–« als Rechenzeichen für "Addition" beziehungsweise "Subtraktion" verwendete. Erfunden wurden die Zeichen jedoch ursprünglich von Johannes Widmann (1460–1498), der sie 1489 in einem Buch beim kaufmännischen Rechnen als Kennzeichen für Überschuss und Defizit benutzte.
...


(E?)(L?) http://www.strobl-f.de/toc.html




(E?)(L?) https://www.touchdown-mathe.de/lexikon/subtraktion/

Subtraktion

Fachbegriffe

Wenn man Zahlen voneinander abzieht, nennt man das "Subtraktion". Bei der "Subtraktion" wird der "Subtrahend" vom "Minuenden" abgezogen. Das Ergebnis einer "Subtraktion" nennt man "Differenz". Also beschreibt die "Differenz" den Unterschied zwischen den beiden Zahlen ("Minuend" und "Subtrahend").
...


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers#1

"Subtraktion" (lat., "Abziehen"), die zweite der vier Spezies oder Hauptrechnungsarten der Arithmetik; sie ist die Umkehrung der "Addition" und löst die Aufgabe, eine Zahl zu finden, die zu einer gegebenen Zahl, dem "Subtrahendus", addiert eine andre gegebene Zahl, den "Minuendus", liefert. Die gesuchte Zahl heißt die "Differenz" oder der "Unterschied" zwischen Minuendus und Subtrahendus, und man sagt, sie wird erhalten, indem man den Subtrahendus vom Minuendus abzieht ("subtrahiert"), oder kürzer: die Differenz ist gleich Minuendus minus Subtrahendus.

Für "minus" sagt man auch "weniger" oder "vermindert um" und wendet dafür das Zeichen "–" oder "÷" an, z. B. "12–4 ist gleich 8". Soll man eine mehrzifferige Zahl von einer andern abziehen, so zieht man, von rechts anfangend, jede einzelne Ziffer des Subtrahendus von der entsprechenden (wenn nötig um 10 vermehrten) Ziffer des Minuendus ab. z. B. 25831–16543 wird gerechnet: 3 von 11 gibt 8, 4 von 12 gibt 8, 5 von 7 gibt 2, 6 von 15 gibt 9, 1 von 1 gibt 0.

In Österreich dagegen und in einzelnen Schulen rechnet man: 3+8 ist 11, 5 (nämlich 4+1)+8 ist 13, 6 (5+1)+2 ist 8, 6+9 ist 15, 2+0 ist 2. Das Ergebnis ist also 9288. Das zweite Verfahren hat den Vorzug, daß man, wenn man daran gewöhnt ist, bei der Division die abzuziehenden Teilprodukte nicht hinzuschreiben braucht, sondern gleich den Rest angeben kann. Vgl. "Negative Zahlen".


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Subtraktion
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Subtraktion" taucht in der Literatur um das Jahr 1760 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2023-02

T

trahere
(W3)

lat. "trahere" = dt. "ziehen", "zerren", "schleppen", "bringen", "hervorziehen", "herausziehen", "in die Länge ziehen" und "hinhalten"

= dt. "ziehen", "schleifen", "zerren", "schleppen"; "zerrütten"; "ausplündern", "wegnehmen", "vergeuden"; "annehmen", "bekommen", "sich aneignen"; "hinter sich her ziehen", "im Gefolge haben"; "einsaugen"; "ablenken von"; "herausziehen", "schöpfen"; "zusammenziehen", "runzeln", "einziehen"; "hinziehen", "leiten", "bringen"; "bewegen", "veranlassen", "verleiten", "reizen", "verlocken zu"; "herleiten", "ableiten", "entnehmen"; "beziehen auf", "beimessen", "beilegen"; "auslegen", "deuten", "ansehen für"; "überdenken", "erwägen", "überlegen"; "hinziehen", "verzögern", "in die Länge ziehen", "verlängern"; "die Zeit verbringen mit"; "hinhalten"; "Wolle krempeln"

lat. "traho", "traxi", "tractum", "trahere"

dazu lat. "tractare" ("tractatum") = dt. "hin- und herziehen", "herumzerren", "behandeln", "betreiben" - Intensivum zu lat. "trahere" (wie dt. "schnitzen" = kräftig "schneiden" | dt. "bücken" = sich tief "biegen" | dt. "schmücken" = sich stark "schmiegen").

Verschiedene Bildungen zu lat. "trahere" spielen in unserem Fremdwortschatz eine Rolle, wie etwa dt. "abstrahieren" ("abstrakt", "Abstraktion"), "Attraktion" ("attraktiv"), "Extrakt", "kontrahieren" ("Kontrahent", "Kontrakt"), "Porträt" ("porträtieren"), "subtrahieren" ("Subtraktion"), "trainieren" ("Training", "Trainer") und "Traktor".

dt. "abstrakt"

Und wenn man jetzt von all diesem absieht (und alles "abzieht"), wenn man sich nur noch auf den Kern der Sache konzentriert, dann wird es "abstrakt". (Das Gegensatzpaar "abstrakt" - "konkret" wurde übrigens von dem Römer Boethius in die Philosophie eingeführt.)

dt. "abstrahieren" zu lat. "abstrahere" = dt. "wegziehen"; "entfernen", "trennen"; "abhalten von"; "zum Abfall verleiten"; "zu etwas hinreißen"

"das Allgemeine aus dem zufälligen Einzelnen begrifflich heraussondern"; "verallgemeinern": Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort aus dem Bereich der Philosophie beruht auf lat. "abs-trahere" ("abstractum") = dt. "abziehen", "wegziehen", einer Bildung aus lat. "ab-" = dt. "ab-", "weg-" (vgl. "ab-", "Ab-") und lat. "trahere" = dt. "ziehen", "schleppen" usw. (vgl. das Lehnwort dt. "trachten").

Dazu:

dt. "abstrakt" = "vom Dinglichen gelöst", "begrifflich"; "nur gedacht", "unwirklich" (15. Jh., aus gleichbedeutend mlat. "abstractus");

"Abstraktion" = dt. "Begriffsbildung"; "Verallgemeinerung" (spätes 16. Jh., aus gleichbedeutend spätlat. "abstractio") und das aus dem Engl. übernommene

"Abstract" = dt. "kurze Inhaltsangabe eines Artikels oder Buches" (2. Hälfte des 20. Jh.s, aus gleichbedeutend engl. "abstract").

Als "Abstraktum" bezeichnet man Substantive, die etwas Nichtgegenständliches bezeichnen. Das Wort "Abstraktum" geht zurück auf lat. "abstrahere" = dt. "abstrahieren", wörtlich "abziehen", "wegziehen". Das "Abstraktum" ist also dasjenige, bei dem man jegliche Gegenständlichkeit weggelassen hat - oder andersherum, die Quintessenz, die man aus der Gegenständlichkeit herausgezogen hat.

dt. "Attraktion", zu lat. "attrahere" = dt. "herbeiziehen", "an sich ziehen"; "jemanden herbeischleppen"; "anziehen", "locken", "für sich gewinnen"; "kommen lassen"; "etwas an den Haaren herbeiziehen"; "fest anziehen", "straffen", "spannen"

dt. "Attraktion" = dt. "zugkräftige Darbietung", "Glanznummer"; "Anziehung", "Anziehungskraft": Das seit dem 19. Jh. bezeugte Fremdwort erscheint zuerst in der Sprache des Zirkuswesens und erlangt von dort her allgemeine Geltung. Es ist aus gleichbedeutend engl. "attraction" (eigentlich "Anziehung", "Anziehungskraft") entlehnt. Das engl. "attraction" führt über frz. "attraction" = dt. "Anziehung", "Anziehungskraft" auf spätlat. "attractio" = dt. "das Ansichziehen" zurück. Es gehört zu lat. "at-trahere" = dt. "an sich ziehen", "anziehen", einer Bildung aus lat. "ad" = dt. "an", "hinzu" (vgl. "ad-", "Ad-") und lat. "trahere" ("tractum") = dt. "ziehen", "schleppen" (vgl. das Lehnwort "trachten").

Zur gleichen Zusammensetzung (lat. "at-trahere") gehört das Fremdwort

dt. "attraktiv" = dt. "anziehend", "hübsch", "elegant", "verlockend", "begehrenswert", "erstrebenswert". Es erscheint im 16. Jh. mit der allgemeinen Bedeutung dt. "anziehend" und ist aus gleichbedeutend spätlat. "attractivus" entlehnt. Seit dem frühen 19. Jh. wird das Adjektiv unter Einfluss von engl. "attractive" bzw. gleichbedeutend frz. "attractif" in der heutigen Bedeutung verwendet.

dt. "Attraktivität"

dt. "betrachten"

Die Präfixbildung mhdt. "betrahten", ahdt. "bitrahton" bedeutete wie das einfache Verb "trachten" zunächst "bedenken", "erwägen", "streben". Erst in frühnhdt. Zeit entwickelte sich über "nachdenklich ansehen" die heute übliche Bedeutung "ansehen", "beschauen" (s. "Betrachtung").

Abl.: "Betracht" (nur noch in Verbindungen wie "in Betracht kommen", "in Betracht ziehen", "außer Betracht bleiben"; Kanzleiwort des 18. Jh. wie gleichzeitiges "in Anbetracht"); "beträchtlich" (im 15. Jh. in der Bedeutung "mit Überlegung", im 16. Jh. "was Beachtung verdient"; die heutige Bedeutung "erheblich" seit dem 18. Jh.); "Betrachtung" (mhdt. "betrahtunge" = "Trachten nach etwas"; "Überlegung").

dt. "betrachten" [mhdt. "betrahten", ahdt. "bitrahton" = dt. "bedenken", "erwägen"; "streben", zu "trachten"]:

1. [längere Zeit] "prüfend ansehen": jemanden, etwas neugierig, ungeniert, aus nächster Nähe, von oben bis unten, mit Aufmerksamkeit betrachten; ein Bild, ein Bauwerk eingehend betrachten; seinen Bauch, sich im Spiegel betrachten; ich habe mir die Gegend betrachtet; bei Licht betrachtet (bei genauem Hinsehen) ist die Sache etwas anders; im Weißen Haus betrachtet man die neuen Machthaber kritisch.

2. "für etwas halten": er betrachtet sich als mein/(auch:) meinen Freund; jemanden als Verbündeten, als enterbt betrachten

3. a) in einer bestimmten Weise [zu] beurteilen [suchen]: etwas einseitig, objektiv, von zwei Seiten, unter einem anderen Aspekt betrachten; so betrachtet, ist die Angelegenheit anders zu beurteilen;

3. b) zum Gegenstand einer genauen Untersuchung, Beurteilung machen: wir betrachten die Entwicklung von der Romanik zur Gotik.

lat. "contrahere" ("contractum") = dt. "zusammenziehen", "vereinigen", "bewirken", "verengen", "einschränken"; "vereinen", "übereinkommen", "(Geschäft) abschließen" - "Kontrakt", "Kontrahent", "Kontrahierung", "Kontraktion", "Kontraktur" - Kompositum zu "trahere"

dt. "Detraktion"

dt. "distrahieren", zu lat. "distrahere" = dt. "zerstreuen, ablenken (veraltet) und fachsprachlich dt. "auseinander ziehen", "trennen", mit lat. "dis-" = dt. "auseinander" und lat. "trahere" (2. Part.: "tractum") = dt. "ziehen".

dt. "Drache"

2. Der "Drache", in einigen, besonders Niedersächsischen Gegenden, eine Art "kleiner Anker" mit vier oder fünf Armen, deren man sich auf der Elbe und andern Flüssen bedienet, und welche auch "Drachenanker" genannt werden. Im Niedersächsischen ist "Dragge", und im Englischen "Drag", ein "Haken", etwas damit anzugreifen und an sich zu ziehen; vermutlich von dem Angels. "dragan", Engl. "drag", Isländ. "draga", Dän. "drage", "ziehen", zu lat. "trahere", wovon das Nieders. "trekken" = dt "ziehen", das Frequentativum ist.

dt. "Eintracht"

Das zunächst nur mitteldt. und niederdt. Wort erscheint im 14. Jh. in der Rechtssprache als mndt. "endracht", mhdt. eintraht "Übereinstimmung", "Vertrag". Voraus liegt mndt. "endragen", älter "över en dragen" (mhdt. "über ein tragen") "übereinkommen", "übereinstimmen" (vgl. "tragen").

Abl.: "einträchtig" (mndt. "endrachtich", "endrechtich", mhdt. [mitteldt.] "eintrehtec"). Auch das Gegenwort "Zwietracht" geht seit 1300 vom mittel- und niederdt. Gebiet aus: mndt. "twidracht" (mhdt. "zwitraht") ist abgeleitet aus mndt. "twedragen", "entwey dragen" (mhdt. "enzwei tragen") "sich entzweien", "uneins sein". Dazu "zwieträchtig" (mndt. "twidrachich", "twidrechtich", mhdt. "zwitrehtec"). Die ganze Wortgruppe wird vom nhdt. Sprachgefühl zu "trachten" gestellt.

dt. "extrahieren"

lat. "extrahere" ("extractum") = "herausziehen", "emporbringen", mit lat. "ex" = dt. "heraus"

dt. "Extrakt"

"Auszug" (aus Stoffen, Büchern usw.); "wesentlicher Bestandteil": Das seit dem 16. Jh. bezeugte, zunächst in der Alchimistensprache gebräuchliche Wort ist entlehnt aus lat. "extractum" = dt. "Herausgezogenes", dem substantivierten Part. Perf. von lat. "ex-trahere" = dt. "herausziehen" (vgl. "ex-", "Ex-" und "trachten").

dt. "Extraktion", zu lat. "extrahere" ("extractum") = dt. "herausziehen", "emporbringen"

In der Marmelade möchte ich allerdings keine Kerne, da schmeckt mir die "Extraktion" (d.h. der herausgezogene und verdickte Saft) besser.

dt. "Extraktkaffee"

Dt. "Extrakt" geht zurück auf lat. "extractum" = dt. "Herausgezogenes", lat. "extrahere" = dt. "herausziehen" und setzt sich zusammen aus lat. "ex" = dt. "aus", "heraus" und lat. "trahere" = dt. "ziehen".

Der "Instantkaffee" (auch "Extraktkaffee") ist also ein "Sofortkaffee". Und die schnelle Zubereitung läßt sich nur mit einem löslichen Kaffeepulver realisieren.

dt. "Kontrahent", zu lat. "contrahere" ("contractum") = dt. "zusammenziehen", "vereinigen", "bewirken", "(Geschäft) abschließen"

dt. "kontrahieren" = dt. "zusammenziehen" (Grammatik), früher auch im Sinne von "sich zu einem Vertrag einigen", daher studentisch für: "einen Zweikampf verabreden". Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. "con-trahere" = dt. "zusammenziehen"; "eine geschäftliche Verbindung eingehen" entlehnt, einer Bildung zu lat. "trahere" = dt. "ziehen" (vgl. "kon-", "Kon-" und zum Stammwort den Artikel "trachten").

Dazu: "Kontrahent" = dt. "Vertragschließender", "Vertragspartner"; "Gegner (beim Zweikampf)"; "Rivale" (16. Jh.);

Der "Kontrahent" eignet sich gut für die Kategorie "Bedeutungsumkehr". Der "Kontrahent" wird heute vorwiegend als "Gegner" angesehen. Das lat. "contrahere" bedeutet jedoch "zusammenziehen" bzw. "einen Vertrag abschliessen" (der die Vertragspartner zusammenbindet). Der "Kontrahent" ist also eher ein Mitstreiter. Andererseits hört man auch in umgekehrter Umkehrung oftmals den Ausdruck "Mitbewerber" um einen oder die "Konkurrenten" beschönigend zu bezeichnen.

Die Uminterpretierung zum "Gegner" begann vor etwa 100 bis 150 Jahren. Boxer, die gegeneinander antraten machten vorher einen "Kontrakt" in dem sie als "Kontrahenten" in Erscheinung traten. Da sie dann im Ring als Gegener auftraten wurde der Bedeutungswandel fast zwangsläufig eingeleitet.

dt. "Kontrakt" = dt. "Vertrag", "Abmachung" (in der Kanzleisprache des 15. Jh.s aus gleichbedeutend lat. "contractus" entlehnt).

dt. "kontrahieren", zu lat. "contrahere" = dt. "zusammenziehen"; "übereinkommen", "eine geschäftliche Verbindung eingehen", zu lat. "trahere" = dt. "ziehen" (im Sinne von "sich über (den Termin für) einen Zweikampf einigen". (Muskeln, einen Vertrag abschließen, (früher) zum Duell fordern, (Fechten) einen gegnerischen Stoß, Angriff parieren und seinerseits angreifen, (bildungssprachlich) miteinander in Konkurrenz stehen)

dt. "Kontrahierung", zu lat. "contrahere" ("contractum") = dt. "zusammenziehen", "vereinigen", "bewirken", (Geschäft) abschließen

dt. "Kontrakt", zu lat. "contrahere" ("contractum") = dt. "zusammenziehen", "vereinigen", "bewirken", "(Geschäft) abschließen"

lat. "contractus" = dt. "Vertrag", zu: lat. "contrahere" = dt. "kontrahieren"]: a) Vertrag (a): die Künstlerin hat einen Kontrakt für 2 Jahre; einen Kontrakt [mit jemandem] [ab]schließen, machen; seinen Kontrakt erfüllen; jemanden in Kontrakt nehmen (engagieren); b) Vertrag (b): als er ... den Kontrakt in die Hände bekam, den er ... abgeschlossen hatte (Braun, Paris 139).

dt. "Kontraktion"

Weiter gehört hierher die "Kontraktion" = dt. "Zusammenziehung" und der "Kontrakt" = der Vertrag, der zwei "Kontrahenten" zusammenbindet.

dt. "Kontraktion", zu lat. "contrahere" ("contractum") = dt. "zusammenziehen", "vereinigen", "bewirken", "(Geschäft) abschließen"

lat. "contractio" = dt. "Zusammenziehung": 1. (Med.) (besonders von Muskeln) "das Sichzusammenziehen": die Kontraktion des Herzmuskels, der Gebärmutter. 2. (Sprachw.) Zusammenziehung zweier oder mehrerer Vokale zu einem Vokal oder Diphthong, oft unter Ausfall eines dazwischenstehenden Konsonanten (z. B. "nein" aus "ni-ein"). 3. (Physik) "Zusammenziehung", "Verringerung des Volumens", der Länge oder des Querschnitts eines Körpers (z. B. durch Abkühlung). 4. (Wirtsch.) Verminderung der in einer Volkswirtschaft vorhandenen Geld- u. Kreditmenge. 5. (Geol.) Schrumpfung der Erdkruste durch Abkühlung oder Austrocknung. 6. (Fechten) Sperrdeckung.

dt. "Kontraktur", zu lat. "contrahere" ("contractum") = dt. "zusammenziehen", "vereinigen", "bewirken", "(Geschäft) abschließen"

dt. "malträtieren", zu lat. "tractare" ("tractatum") - Intensivum zu "trahere"

frz. "traiter" = dt. "behandeln", das u.a. das dt. "malträtieren" = dt. "schlecht behandeln" nach sich zog.

dt. "Porträt"

In diese grossen Familie gehört auch "le trait" = "der Charaker-/Gesichtszug", der in einem "Porträt" (frz. "portrait") ans Licht der Öffentlichkeit gezogen wird.

"Darstellung", "Bildnis eines Menschen" (in der Malerei, Plastik und Fotografie): Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus gleichbedeutend frz. "portrait" entlehnt, dem substantivierten Part. Perf. des altfrz. Verbs "portraire", "pourtraire" = dt. "entwerfen"; "darstellen". Dies geht auf lat. "pro-trahere" = dt. "hervorziehen"; "ans Licht bringen" zurück (vgl. "pro-", "Pro-" und "trachten").

Abl.: dt. "porträtieren" = dt. "ein Porträt anfertigen" (18. Jh.).

dt. "Retraite", zu frz. "retraite", substantiviertes Part. Perf. (Fem.) von älter frz. "retraire" = dt. "zurückziehen", dies aus lat. "retrahere".

1. Zapfenstreich der Kavallerie.

2. Rückzug.

dt. "Tracht Prügel"

Neben der Bedeutung dt. "tragen" zieht sich der Bedeutungsumfang von lat. "tractare" auch zu dt. "ziehen". Diesen Bedeutungszweig findet man z.B. in dt. "Traktor", der landwirtschaftlichen "Zugmaschine" und in dt. "Trakt", dem sich hinziehenden Gebäudeteil oder dem "Verdauungstrakt". Dahinter stößt man auf lat. "trahere" = dt. "ziehen", "zerren", "schleppen", "hervorziehen", "herausziehen", "in die Länge ziehen" und "hinhalten".

dt. "trachten", zu lat. "tractare" ("tractatum") - Intensivum zu lat. "trahere"

Das Verb mhdt. "trahten" = "an etwas denken", "über etwas nachdenken"; "auf etwas achten"; "erwägen"; "nach etwas streben"; "bedenken", "aussinnen", ahdt. "trahton" (entsprechend niederl. "trachten") ist aus lat. "tractare" = dt. "herumzerren"; "behandeln", "sich mit etwas beschäftigen", "bearbeiten", "untersuchen", "erwägen" usw. entlehnt, einer Intensivbildung zu lat. "trahere" ("tractum") = dt. "ziehen", "schleppen" usw.. Auf einer Entlehnung des 15. Jh.s aus lat. "tractare" beruht das in der Umgangssprache gebräuchliche Fremdwort "traktieren" = dt. "plagen", "quälen", "misshandeln". Eine wichtige Präfixbildung zu "trachten" ist "betrachten".

Dt. "trachten" findet man als mhdt. "trahten" = dt. "an etwas denken", "über etwas nachdenken", "auf etwas achten", "erwägen", "nach etwas streben", "bedenken", "aussinnen", ahdt. "trahton", ndl. "trachten" geht zurück auf lat. "tractare" = dt. "herumzerren", "behandeln", "sich mit etwas beschäftigen", "bearbeiten", "untersuchen", "erwägen". Dieses basiert auf lat. "trahere" = dt. "ziehen", "schleppen".

Im Schwed. "tragta". Es ist ein vermittelst der Endsylbe "ten" gebildetes Intensivum von "tragen", wie "schlachten" von "schlagen", und sollte billig "tragten" geschrieben werden, obgleich dieses nicht gebräuchlich ist. Diese intensive Form ist zugleich der Grund des Begriffes der Anstrengung, der mit diesem Worte verbunden ist. Unter andern veralteten Bedeutungen des Zeitwortes "tragen" wurde es auch für "sehen", und figürlich für "denken", "bedenken", "wollen", "verlangen" und andere Wirkungen des Geistes gebraucht. Auf ähnliche Art ist "sehen" der Form nach ein Intensivum, der Bedeutung nach aber eine Figur von "sehen". "Tragen" selbst ist eine Art eines Intensivi von einem älteren "trahen", lat. "trahere", welches noch in dem Schwedischen "tra", "verlangen", übrig ist, von welchem die Intensiva "traega", "traengta", und "tragta" = dt. "sehnlich verlangen" und "trachten" bedeuten. S. "Tragen".

lat. "tractare" ("tractatum") - (Intensivum zu "trahere") = dt. "hinziehen", "herziehen", "herumzerren", "behandeln", "betreiben". Die Linguisten bezeichnen lat. "tractare" als eine Intensivbildung zu lat. "trahere". Beide Bedeutungsrichtungen - dt. "tragen" und dt. "ziehen" - kann man vielleicht in dt. "schleppen" zusammenfassen.

dt. "träge"

Adelung sieht in dt. "träge" sowohl die Konnotation zu "schwer an etwas tragen" als auch "sich hinziehen", indem er erklärt:

...
Daß diese Zeitwörter von unserm "tragen" abstammen, so fern es ehedem auch "ziehen", lat. "trahere", bedeutete, ist höchst wahrscheinlich, indem zwischen beyden Begriffen mehr als eine Verbindung Statt findet.

dt. "tragen"

Daß diese Zeitwörter von unserm "tragen" abstammen, so fern es ehedem auch "ziehen", lat. "trahere", bedeutete, ist höchst wahrscheinlich, indem zwischen beyden Begriffen mehr als eine Verbindung Statt findet. Daher wird das Franz. "trainer", (ehedem "traigner",) auch für "zaudern" gebraucht, und die gemeinen Deutschen Mundarten haben von dem alten "tragen", "zaudern", das doppelte Intensivum "drucksen". Das lat. "tardus" scheinet auf ähnliche Art von einem veralteten "taren" = dt. "ziehen", abzustammen, wovon unser "zerren", Nieders. "terren", ein Iterativum ist.

engl. "trace" = dt. "Spur", "Hinweis"

dt. "Tracer" (Medizin), zu engl. "tracer" = dt. "Aufspürer" - radioaktiver Markierungsstoff, mit dessen Hilfe u.a. biochemische Vorgänge im Organismus verfolgt werden können

dt. "Trailer" - Beim Film wird auch noch ein Stück nachgeschleppt, der "Trailer", oft auch mit Ankündigung eines anderen Films.

Der dt. "Trailer" wurde von engl. "trailer" übernommen, der um 1920 aufkam und in einem Artikel der "New York Times" vom 11 März 1928 erstmals schriftlich nachweisbar ist. Engl. "Trailer" geht zurück auf engl. "to trail" = dt. "ziehen", "schleppen" und weiter auf mfrz. "trailler", "traillier", und auf lat. "trahere" = "ziehen", "zerren", "schleppen" (vgl. "traktieren").

dt. "Trainee"

Während nun der "Trainer" andere zum "Schleppen" bringt wird der "Trainee" durch alle Abteilungen eines Unternehmens geschleppt, um die Firma kennen zu lernen.

dt. "Trainer"

dt. "trainieren" - Auch im Sport kommt man ohne "schleppen" nicht aus; oder warum "trainieren" die Sportler permanent?

dt. "trainieren"

Das seit dem 19. Jh. bezeugte, zuerst im Bereich des Pferdesports übliche Fremdwort bedeutet "sich oder andere systematisch auf einen Wettkampf vorbereiten"; "üben". Es ist aus gleichbedeutend engl. "to train" entlehnt. Das englische Verb, das eigentlich "ziehen"; "aufziehen", "erziehen"; "abrichten" bedeutet, stammt aus frz. "traîner" = dt. "ziehen", "nachziehen", "nachschleppen", das auf ein Verb vlat. "*traginare" = dt. "ziehen", "schleppen" zurückgeht. Dies ist eine Bildung zu vlat. "*tragere", das für klass.-lat. "trahere" = dt. "ziehen", "schleppen" usw. steht (vgl. das Lehnwort "trachten").

Dazu: "Training" "systematische Wettkampfvorbereitung"; "Übung" (19. Jh.; aus gleichbedeutend engl. "training"), "Trainingsanzug" (19./20. Jh.); "Trainer" = dt. "Sportlehrer" (19. Jh; aus gleichbedeutend engl. "trainer"); "Trainee" "jmd., der für eine bestimmte Aufgabe vorbereitet wird" (2. Hälfte des 20. Jh.s, aus gleichbedeutend engl. "trainee").

dt. "Training"

Der dt. "Trainingsanzug" ist mittlerweile allerdings zum Hausanzug verkommen. Dort schleppt man sich nur noch von der Couch zum Kühlschrank. Und übrigens enthält der "Trainingsanzug" zweimal die Bedeutung "ziehen".

dt. das "Trait", aus engl. "trait" = dt. "Zug", "Eigenheit", aus frz. "trait", aus lat. "tractus", zu "trahere" = dt. "ziehen" (Bezeichnung für eine weitgehend stabil gedachte Charaktereigenschaft oder ein Verhaltensmerkmal einer Person (Psychologie))

dt. "Trakt"

Die Bezeichnung für "Gebäudekomplex", die in der medizinischen Fachsprache auch im Sinne von "Strang", "Ausdehnung in die Länge" verwendet wird (beachte z. B. "Magen-Darm-Trakt"), wurde im 15. Jh. in der Bedeutung "Gegend", "Gebirgszug" aus lat. "tractus" = dt. "das [Sichhin]ziehen"; "Ausdehnung", "Gegend" entlehnt. Das lateinische Substantiv ist eine Bildung zu lat. "trahere" (tractum) "ziehen", "schleppen" usw. (vgl. das Lehnwort "trachten"). Siehe auch "Trasse".

dt. "Traktat" - zu lat. "tractare" ("tractatum") - Intensivum zu lat. "trahere"

Und das "Traktat" ist die nachgezogene Abhandlung. Und dienten die "Traktätchen" nicht auch dazu, uns moralisch wieder nach oben zu ziehen?

dt. "traktieren", zu lat. "tractare" ("tractatum") - Intensivum zu "trahere"

Damit hängt auch "traktieren" (= dt. "schlecht behandeln", "schlagen") zusammen, das auf das lat. "tractare" = dt. "herumzerren", "bearbeiten" zurückgeht.

dt. "traktieren" = dt. "plagen", "quälen", "misshandeln" (ugs.): Das Verb wurde im 15. Jh. aus lat. "tractare" = dt. "behandeln", "bearbeiten" entlehnt. Dies ist eine Intensivbildung zu lat. "trahere" ("tractum") = dt. "ziehen", "schleppen" (vgl. das Lehnwort dt. "trachten"), die im Mlat. neben "bewirten", "verpflegen" auch im Sinne von "misshandeln" verwendet wurde. Diese Bedeutung ist für unser Fremdwort seit dem 16. Jh. bezeugt.

Auf lat. "tractare" geht auch frz. "traiter" = dt. "behandeln", "umgehen" zurück, das in "malträtieren" enthalten ist.

Dt. "Traktion", zu lat. "tractum", "Trakt": 1. (Physik, Technik) "das Ziehen"; "Zug", "Zugkraft": "Traktion" ist wieder gefragt, und Allradautos sind die Renner der Saison (ADAC-Motorwelt 11, 1985, 8); mit sicheren Kurveneigenschaften und ausgezeichneter "Traktion" auf winterlichen Straßen (auto touring 2, 1979, 40). 2. (Eisenb.) Art des Antriebs von Zügen [durch Triebfahrzeuge].

dt. "Traktor" - In der Landwirtschaft kennt man noch den "Traktor", den "Schlepper".

Die Bezeichnung für eine "Zugmaschine" ("Schlepper"), die besonders in der Landwirtschaft eingesetzt wird, ist eine Entlehnung der 1. Hälfte des 20. Jhs. aus gleichbedeutend engl. "tractor", einer Bildung zu lat. "trahere" ("tractum") = dt. "ziehen", "schleppen" (vgl. das Lehnwort "trachten"). Siehe auch dt. "Trecker" ("trecken").

dt. "Traktur", aus spätlat. "tractura" = dt. "das Ziehen" zu lat. "trahere" = dt. "ziehen": bei der Orgel der vom Manual oder Pedal her auszulösende Zug (Regierwerk), der mechanisch, pneumatisch oder elektrisch sein kann.

dt. der "Traktus", aus mlat. "tractus", verkürzt aus lat. "cantus tractus" = dt. "gezogener Gesang", zu lat. "trahere" = dt. "ziehen" (nicht im Wechsel gesungener Bußpsalm, der in der Fastenzeit und beim Requiem an die Stelle des Hallelujas tritt)

dt. "Trasse"

Der fachsprachliche Ausdruck für "im Gelände abgesteckte Linienführung eines Verkehrswegs", "einer Versorgungsleitung" oder dgl. wurde im 19. Jh. aus gleichbedeutend frz. "tracé" entlehnt, einer Ableitung vom Verb frz. "tracer" = dt. "vorzeichnen", "entwerfen". Das frz. Verb geht über afrz. "tracier" = dt. "eine Spur ziehen" auf vlat. "*tractiare" = dt. "ziehen" zurück, eine Bildung zu lat. "tractus" = dt. "Ziehen", "Zug"; "Verlauf" ("Trakt").

Dt. "Trassieren", aus dem mittlern lat. "trassare", und dieß von "trahere", ein nur in der Wechselhandlung übliches Wort. "Auf jemanden trassieren" = "einen Wechsel auf ihn schreiben, daß er denselben auszahle", wofür man auch "auf jemanden ziehen" sagt. Daher der "Trassierer", derjenige, welcher auf einen andern "trassieret" oder "ziehet"; der "Trassat", derjenige, auf welchen gezogen wird; der "Trassant", welcher die gezogenen Summe von dem "Trassaten" in Empfang nimmt; die "Tratte", der Wechselbrief selbst, aus dem Ital. "Tratta".

dt. die "Tratte" = dt. "gezogener Wechsel (aufgrund dessen der oder die Bezogene am Fälligkeitstag die Wechselsumme dem Remittenten zu zahlen hat", von ital. "tratta" = wörtlich dt. "die Gezogene", 2. Part. von: ital. "trarre" = dt. "ziehen", zu lat. "trahere" = dt. "traktieren"

dt. die "Trattoria" = dt. "einfaches Speiselokal" [in Italien], aus ital. "trattoria", zu ital. "trattore" = dt. "Gastwirt", zu "trattare" = dt. "verpflegen", "beköstigen", aus lat. "tractare", vgl. "traktieren"

dt. "trecken"

"von einer Gegend in eine andere ziehen", "ein Schiff mit einem Tau längs des Ufers ziehen": Das auf das dt. und niederländische Sprachgebiet beschränkte Verb (mhdt. "trekken", mndt. "trekken", niederl. "trekken") ist eine Intensivbildung zu dem heute veralteten Verb "trechen" = dt. "ziehen" (mhdt. "trechen", vgl. das 2. Partizip ahdt. "pi-trohhan"), dessen weitere Herkunft unsicher ist. Das Verhältnis von "trechen" zu "trecken" entspricht dem von "stechen" zu "stecken".

Abl.: "Treck" = dt. "Zug"; "Flucht" (mndt. "trek" = dt. "Zug", "Kriegszug", "Prozession");

Dt. "Trecker" (im 15. Jh. "Zapfen"; im 17. Jh. "Schiffszieher"; die heutige Bedeutung "Zugmaschine", "Schlepper" seit der 1. Hälfte des 20. Jh. Eine entsprechende Bildung ist das gleichbedeutende "Traktor").

Eine alte Präfixbildung mhdt. "vertrecken" = dt. "verziehen", "verzerren", "verwirren" ist noch erhalten in dem adjektivisch gebrauchten 2. Partizip "vertrackt" ugs. für "verzwickt", "unangenehm" (17. Jh.).

"Trecken", welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. Es ist im Hochdeutschen unbekannt, dagegen aber in ganz Niederdeutschland für "ziehen" üblich, in dessen sämmtlichen Bedeutungen es daselbst gebraucht wird, hier aber nur um einiger Kunstwörter willen einen Platz findet. Es ist ein Intensivum von "tragen", so fern es ehedem auch "ziehen" bedeutete, und von dem lat. "trahere". In einigen gemeinen Oberdeutschen Mundarten lautet dieses Wort "trächten", "trochen", "trähen". Auch "recken" ist damit verwandt. Auch im Bergbaue Ober- und Niedersachsens ist "trecken" = "Berge oder Erz auf den Stollen und Strecken fortziehen", daher die Knaben, welche dazu bestimmt sind, "Treckjungen" genannt werden.

dt. "Trecker"

Dt. "Treideln", welches nur in der Schifffahrt auf Flüssen einiger Gegenden üblich ist, und so viel als "ziehen" bedeutet. "Ein Schiff treideln" = "es mit Seilen fortziehen". Geschiehet solches auf der See durch kleinere Fahrzeuge und Ruder, so wird es "bugsieren" genannt. Im Nieders. "treueln", im Holländ. "treylen". Es ist von "trecken", von "tragen", so fern es ehedem auch "ziehen" bedeutete, und von "trahere", nur im Endlaute verschieden. In einigen Gegenden ist daher "Treil", ein "Ziehseil", und "Treiler", der ein Schiff am Seile fortziehet.

dt. "Treidelpfad"

Zunächst fiel mir beim "Treidelpfad" die Assoziation "treideln" / "trillern" (umgs. "drehen") ein, wonach es auf die "gedrehten" Seile zurückgehen könnte, mit denen die Schiffe vom Ufer aus gezogen wurden.

Ein Blick in die Wort-Vergangenheit lehrt uns allerdings, dass "treideln" mit engl. "trail" = dt. "ziehen", "schleppen" zusammenhängt. Demnach ist der "Treidelpfad" also der "Schlepppfad".

Die "Trietze", plur. die -n, nur in einigen Gegenden, besonders Niederdeutschlandes, eine "Rolle", "Scheibe" oder "Rad", eine Last über dieselbe in die Höhe zu ziehen; ingleichen eine Winde, Lasten daran aufzuziehen. Daher "trietzen", vermittelst einer solchen Scheibe oder Rolle aufziehen. Es ist das Intensivum von dem noch hin und wieder im Niederdeutschen üblichen "drysen", "tryssen" = "winden", vermittelst einer Rolle oder Winde ziehen; welches wieder von dem alten "trahen", "trahere", "tragen", franz. "trasser" = "ziehen", oder auch von "drehen" abstammet. Im Nieders. ist "Trisel", ein "Wirbel", "Kränsel", und "triseln" = "sich im Kreise umdrehen". Eben daselbst ist "Trye", das kleine Rad in der Winde, um welches das Seil läuft. S. "Tresse" und "Tragen".

dt. "Zwietracht", "Eintracht"

Das zunächst nur mittel- und niederdt. Wort erscheint im 14. Jh. in der Rechtssprache als mndt. "endracht", mhdt. "eintraht" = dt. "Übereinstimmung", "Vertrag". Voraus liegt mndt. "endragen", älter "över en dragen", mhdt. "über ein tragen" = "übereinkommen", "übereinstimmen". Abl.: "einträchtig" (mndt. "endrachtich", "endrechtich", mhdt. "eintrehtec").

Auch das Gegenwort "Zwietracht" geht seit 1300 vom mittel- und niederdt. Gebiet aus: mndt. "twidracht" (mhdt. "zwitraht") ist abgeleitet aus mndt. "twedragen", "entwey dragen" mhdt. "enzwei tragen" = dt. "sich entzweien", "uneins sein". Dazu "zwieträchtig", mndt. "twidrachich", "twidrechtich", mhdt. "zwitrehtec". Die ganze Wortgruppe wird vom nhdt. Sprachgefühl zu "trachten" gestellt.

(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/abstrahere-uebersetzung.html

"abstrahere" - "fortreißen", "wegschleppen", "wegziehen"


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/adtrahere-uebersetzung.html

"adtrahere" - "heranziehen", "herbeischleppen", "straffen"


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/apstrahere-uebersetzung.html

"apstrahere" - "entfernen", "entführen", "wegziehen"


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/attrahere-uebersetzung.html

"attrahere" - "(her)anziehen"


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/beginnend-mit-c.html

contrahere


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/detrahere-uebersetzung.html

"detrahere" - "absetzen", "entreißen", "entziehen", "herabziehen", "schmälern", "wegschleppen"


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/distrahere-uebersetzung.html

"distrahere" - "auseinander ziehen", "auseinanderziehen", "zerstreuen"


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/extrahere-uebersetzung.html

"extrahere" - "herausziehen"


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/pertrahere-uebersetzung.html

"pertrahere" - "hinlocken", "hinschleppen"


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/protrahere-uebersetzung.html

"protrahere" - "entdecken", "hervorziehen", "offenbaren", "verlängern", "verschleppen"


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/retrahere-uebersetzung.html

"retrahere" - "zurückziehen"


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/retrotrahere-uebersetzung.html

"retrotrahere" - "berichten", "sich auf etwas beziehen"


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/subtrahere-uebersetzung.html

"subtrahere" - "entreißen", "entziehen", "wegziehen"


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/trahere-uebersetzung.html

"trahere" - "schleppen", "ziehen", "fortreißen", "schleifen"


(E?)(L?) https://historischerverein.li/dateien/PNB%20Band%201.pdf

"contrahere (contraxi)": "eingehen" ("contraxit matrimonium" = "ging die Ehe ein")


(E?)(L?) http://www.lateinseiten.de/konjugator/kon80/index.htm




(E?)(L?) http://obta.uw.edu.pl/~draco/docs/voccomp.html

English to Latin computer terminology glossary

"download" vt. "extrahere" (aliquid ex rete); prehendere


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_lateinischer_Lehn-_und_Fremdw%C3%B6rter_im_Deutschen




Erstellt: 2022-12

U

V

W

X

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Ismus, Ismo, Isme, Ismo, Ism, (esper.) ismoj
VA-Ismen - lat. "trahere"

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z