Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Ismus, Ismo, Isme, Ismo, Ism, (esper.) ismoj

VA-Ismen

A

about.com - LLWiG
Latin Loan Words in German
Lateinische Lehnwörter

(E?)(L?) http://german.about.com/library/bllatein01.htm

Latein-Deutsch-Englisch - A Glossary of Latin-Based Words in German and English

Here are some common and not-so-common German vocabulary terms that come either directly (directus - direkt) from Latin or are derived from Latin. Not all such borrowings are obvious. German Uhr (clock, hour) comes from Latin hora (hour) via French. (Which helps explain why the German abbreviation for "Uhr" is "h.") German Tinte (ink) comes from Middle Latin "tincta" (aqua), which meant colored fluid or tincture.

At one time (in classical Latin) the "c" in Latin words was pronounced like a "k". Later (in the 6th or 7th century) the "c" sound changed to an "s" or "z" sound. That helps to explain both when certain words were taken over by German, as well as why some German k-words (Kaiser) that came from Latin c-words (Caesar) have the k-pronunciation rather than a soft "c" sound.

The following glossary is only a small sampling of German vocabulary based on Latin. In the "Englisch" column below, words with the abbreviation l. designate the English meaning of the Latin root word when that is not obvious, as in: (l., cistern) for cista.

Germanic Words from Latin


ad- (W3)

Die postulierte Wurzel ide. "*ad-" = dt. "zu", "nach", "bei" brachte lat. "ad-" = dt. "zu", "hinzu", "bei", "an", "hin" hervor. Man findet lat. "ad-" als Präfix in vielen Wörtern in allen europäischen Sprachen. Bei der Bildung von Wörter zeigt "ad-" zudem eine große Anpassungsfähigkeit an den folgenden folgenden Konsonant und tritt dann auch in den Formen "ac-", "af-", "ag-", "ak-", "al-", "an-", "ap-", "ar-", "as-", "at-", oder auch nur als. "a-" auf. Beispiele sind etwa dt. "addieren", "Advent", und viele andere.

Das lat. "ad" = dt. "an", "bei", "bis", "nach", "zu", findet man in vielen lateinischen Begriffen, die in die Alltagssprache übernommen wurden, wie etwa:

Erstellt: 2020-06

Allgemeinplatz
Gemeinplatz (W3)

Die Bezeichnung dt. "Allgemeinplatz", auch dt. "Gemeinplatz", für eine "abgegriffene Redensart", "banale Redensart", "Plattheit", "Plattitüde", engl. "platitude", "commonplace", span. "locución", lat. "locus communis", finde ich merkwürdig.

Als direkte Übersetzung von lat. "locus communis" findet man neben dt. "Allgemeinplatz" und "Gemeinplatz" auch noch ein veraltetes dt. "Gemeinort".

Die Übersetzung von lat. "locus communis" als dt. "Gemeinplatz" (1770) soll auf Christoph Martin Wieland (1733 - 1813) zurückgehen.

Für lat. "locus" findet man die Übersetzungen dt. "Ort", "Platz", "Stelle", "Posten", "Stellung", "Wohnort", "Wohnsitz", "Gut", "Grundstück", "Acker", "Ortschaft", "Gelände", "Gegend", "Stelle in Büchern", "Abschnitt", "Kapitel einer Darstellung", "Gegenstand der Untersuchung", "Punkt", "Hauptstücke einer Wissenschaft", "Sätze", "Beweisquellen", "Stelle in einer Reihenfolge", "Punkt in der Aufzählung", "Rang", "Herkunft", "Ansehen", "Stellung", "Würde", "Zeit", "Zeitraum", "günstiger Zeitpunkt", "Gelegenheit", "Möglichkeit", "Veranlassung", "Lage", "Zustand", "Umstände", "Beziehung", "Hinsicht".

Die Übersetzung dt. "Allgemeinplatz" für lat. "locus communis" ist also sicherlich gerechtfertigt. Dass man unter lat. "loca communia" = dt. "öffentliche Orte", "öffentliche Plätze" versteht kann ich ja noch nachvollziehen; wieso jedoch schon lat. "loci communes" für dt. "rednerische Gemeinplätze" steht, will mir dennoch nicht so ganz einleuchten. Vielleicht hatten schon die Römer die Vorstellung, dass "Gemeinplätze" auf "öffentlichen Plätzen", etwa dem Marktplatz ausgetauscht werden.

(E?)(L?) https://www.owid.de/nav/abschnitt/A?module=elex

Allgemeinplatz


(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/40403

Gemeinplatz


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Adelung#0

Der "Gemeinort", des -es, plur. die "Gemeinörter", eine buchstäbliche und daher sehr ungeschickte Übersetzung des Lateinischen "locus communis". Noch verwerflicher ist das von andern dafür gewagte "Gemeinplatz".


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB#0

"GEMEINPLATZ", m. "locus communis": es giebt wenige gelehrte gemeinplätze (wenn uns erlaubt ist, das was man "locos communes" nennt, durch dieses wort im deutschen zu bezeichnen), welche ... Wieland 14, 279, wonach es von ihm herrühren wird; überhaupt läszt sich viel böses von ihnen (den enthusiasten) sagen, es ist ein ergiebiges gemeinplätzchen. 8, 124;

die saubern gemeinplätze alle, worauf, von Aristofan
zu dechant Swift, die secte der misogynen
herum sich getummelt.
4, 60;

in gesellschaften, so bald die übrigen gemeinplätze — wetter, putz, stadtneuigkeiten und scandala — erschöpft waren ... Abderiten (1781) 1, 273; 'der gemeinste gemeinplatz' wird man sagen. Lavater fragm. 1, 152; die gemeinplätze oder gemeinsprüche sind die verarbeitete und erprobte weisheit des menschengeschlechts von den ältesten zeiten her. Klinger 11, 123 (vergl. dens. u. "gemeinspruch"); die meisten kämen mit moralischen gemeinplätzen angestochen (gegen die xenien). Schiller an Göthe 23. oct. 1796. das wort, von Adelung mit recht scharf getadelt (s. u. "gemeinort"), gilt doch nun für unentbehrlich, während für das "locus" der alten rhetorik (selbst nur übersetzung des gr. t?p??) gerade "platz" der unglücklichste versuch zur wiedergabe ist, "ort" besser war und "stelle" noch besser wäre (wenn auch noch nicht gut), da wir auch im gebiet der denkwelt von "stellen" sprechen, aber nie von "plätzen" oder "orten". vergl. "gemeinsatz", "gemeinspruch". auch nl. "gemeenplaats", franz. "lieu commun".


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=GWB#0

"Gemeinplatz": seit 1772 (nach Wielands Übs. von lat. "locus communis", 1770) "allgemein bekannte Redensart", "Allerweltsweisheit", "Trivialität", ..., "übliche, nichtssagende Ausdrucksform (in der Musik), ... Syn. "Gemeinspruch", "Trivialität" ...


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers#0

"Gemeinplatz" (Verdeutschung des lat. "Locus communis"), ein allgemeiner, aber auch allgemein bekannter, "abgedroschener" Satz.


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Wander#0

Gemeinplatz


(E?)(L?) https://www.wortbedeutung.info/Allgemeinplatz/

...
Übersetzungen ...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Allgemeinplatz
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Allgemeinplatz" taucht in der Literatur um das Jahr 1900 auf.

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Gemeinplatz
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Gemeinplatz" taucht in der Literatur um das Jahr 1780 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_news_2021&word=Allgemeinplatz

"Allgemeinplatz"

Synonym: "Plattheit", "Trivialität", "Platitüde", "Binsenwahrheit", "Selbstverständlichkeit", "Redensart", "Gemeinplatz"


(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_news_2021&word=Gemeinplatz

Pragmatik: gebr: abwertend

Beschreibung: "Gemeinplatz", auch "Allgemeinplatz", "Floskel" oder "Phrase" genannt, ist eine meist abwertende Bezeichnung für eine "unbezweifelte Redensart" o... Wikipedia

Synonym: "Platitüde", "Geschwafel", "Allgemeinheiten", "Banalität", "Redensart", "Hohlheit", "Drehung", "Formel", "Floskel", "Stumpfsinn", "Geistlosigkeit", "Allgemeinplatz", "Trivialität", "Binsenweisheit", "Klischee", "Phrase", "Dürre", "Farblosigkeit", "Wendung", "Plattheit", "Selbstverständlichkeit", "Binsenwahrheit", "Schulweisheit"


Erstellt: 2022-03

B

Beschwerden (W3)

(E?)(L?) web.archive.org/web/20050404064959/http://www.unet.univie.ac.at/~a9902976/Sommer00/fwnetz.htm

de. "Beschwerden" hat seine übertragene Bedeutung nach lat. "gravamina" [spätlat. "gravamen" = dt. "Beschwerlichkeit", "bedrückende Last", zu lat. "gravare" = dt. "schwer machen", zu lat. "gravis" = dt. "schwer", "gewichtig", "drückend"]


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Beschwerden
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Beschwerden" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 / 1730 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2020-05

C

D

E

Episcopus (W3)

Dt. "Bischof", ahdt. "biscof", geht zurück auf kirchenlat. "episcopus" = dt. "Aufseher", "Bischof", griech. "epískopos", mit griech. "epi-" = dt. "darauf", "darüber" und griech. "sképthesthai" = dt. "Skepsis", griech. "sképtesthai" = dt. "schauen", "spähen", "betrachten" (vgl. griech. "sképsis" = dt. "Betrachtung", "Bedenken").

Schon die alten Griechen hatten den griech. "episkopos" = dt. "Aufseher". Im Kirchenlatein wurde er zu lat. "episcopus" = dt. "Aufseher", "Bischof", der als dt. "Episkopus" übernommen wurde.

(E?)(L?) https://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/wort/idg/deutsch/b/bischof.htm

Bischof, nhdt.

"epí-" = "an-", "auf-", "be-", "bei-", "hin-", "über-", "zu" + griech. "skopeîn" = "spähen", "auskundschaften", "betrachten", "auf etwas achten", "sich erkundigen"

= griech. "epískopos" = "Beobachter", "Späher", "Kundschafter"; "Aufseher": "Inspektor", "Obmann", "Patron"; "Statthalter"; "Gemeindeleiter", "geistlicher Leiter eines Kirchenbezirks" - lat. "episcopus" = "Aufseher", "Bischof" - got. "aipiskaupus"

vglat. "*(e)viscopu" = "Bischof" - germ. "ebískopuz" - "biskop"

Regel roman. mit regelmäßigem "i" > "e":


(E?)(L?) http://www.lateinseiten.de/konjugator/kon80/index.htm

Deklinator: Nominativ Sg.: "episcopus"
...
Deutsche Übersetzung: "Bischof"
...


(E?)(L?) https://l-maison.pagesperso-orange.fr/etymo/

latin "episcopus"
définition / sens : à partir de 350, "évêque"
sens étymologique : qui examine par dessus
dérive de : grec "episkopos" 3
a composé avec le mot : grec "arkhê" 2
le(s) dérivé(s) suivant(s): latin "archiepiscopus"
a produit le(s) dérivé(s) suivant(s) : allemand "Bischof"
définition / sens : "évêque"
sens étymologique : qui examine par dessus
anglais "bishop"
espagnol "obispo", définition / sens : "évêque"
français "ebisque" †
français "épiscopat", définition / sens : ensemble des évêques
italien "véscovo", définition / sens : "évêque"
néerlandais "bisschop", définition / sens : évêque


(E?)(L?) http://www.naturfoto-cz.de/vogel/alle-vogel.html




(E?)(L?) http://tierdoku.com/index.php?title=Tiere-B




(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB#1

"BISCHOF", m. "episcopus", in allen sprachen entstellt und gekürzt: it. "vescovo", prov. "veskes", franz. "évêque", sp. "obispo", port. "bispo", goth. "aipiskaupus", ahdt. "piscof", mhdt. "bischof", nnl. "bisschop", ags. "biscop", engl. "bishop", altn. "biskup", schw. "biskop", dän. "bisp", finn. "piispa", gal. "easbuig", ir. "easbog", welsch "esgob", armor. "eskop", sl. "biskup", litt. "wyskupas", alban. "piskopi"; "bischof" oder "bader" (1, 1073); "bischof und verwalter des fests" (Zeusfestes). Fischart Ismenius 11a; "bierbischof" (1, 1823): "gute juppenbierbischof zu Danzwik". groszm. 132.


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers#1

"Episcopus" (griech. "episkopos" = "Aufseher"), "Bischof"; "Episcopus episcoporum", "Bischof der Bischöfe", d. h. "der Papst"; "Episcopus in partibus infidelium", s. " Bischof"; "Episcopus oecumenicus", Titel des Patriarchen von Konstantinopel; "Episcopus universalis", allgemeiner Bischof, Bischof über alle Kirchen der Welt, Titel des Papstes.

"Summus episcopus" (lat.), oberster Bischof (s. "Summepiskopat"); auch Titel des Papstes.


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=MLW#1




(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Episcopus
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Episcopus" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2021-12

F

finis (W3)

Auf lat. "finis" = dt. "Ende", "Grenze", "Grenzlinie", "Ziel". "Äußerstes" gehen viele Wörter zurück - auch einige, denen man es gar nicht zutraut.





dt. "affin"

, Adj., zu lat. "affinis", eigtl. = "angrenzend", "verwandt", zu: "finis", "Finis": mit etwas verwandt; auf "Affinität"

dt. "Affinität" die;

aus lat. "affinitas", Gen. "affinitatis" = "Verwandtschaft":

dt. "definieren"

= "begrifflich bestimmen": Das Verb wurde im 14. Jh. als philosophisches Fachwort aus lat. "definire" (eigentlich "abgrenzen") entlehnt. Dies gehört zu "de-", "De-" und lat. "finis" = "Grenze" (vgl. "Finale").

dt. "Definition"

= "Begriffsbestimmung" (frühnhdt.; aus gleichbedeutend lat. "definitio");

dt. "definitiv"

= "abschließend", "bestimmt", "endgültig" (Mitte 16. Jh.; aus gleichbedeutend lat. "definitivus", eigentlich "die Grenzen genau absteckend").

dt. "fein"

Das den heutigen germ. Sprachen gemeinsame Adjektiv (mhdt. "fin", niederl. "fijn", engl. "fine", schwed. "fin") beruht auf Entlehnung aus afrz. (= frz.) "fin" = "fein", "zart", "rein", "ausgezeichnet", das seinerseits aus einem zu lat. "finis" = "Ende", "Grenze" (vgl. "Finale") gehörenden galloroman. "finus" = "Äußerstes", "Bestes" hervorgegangen ist. Diese übertragene Bedeutung ist auch schon für lat. "finis" in klass.-lat. Zeit bezeugt. Siehe "raffiniert".

dt. "final"

= dt. "den Zweck betreffend", "eine Absicht kennzeichnend", "zweckbestimmend", "zweckbezeichnend" (Sprachw.): Das Adjektiv ist aus lat. "finalis" = "die Grenze betreffend", "das Ende betreffend" (hier im Sinne von "Endzweck") entlehnt.

dt. "Finale"

= "Schlussteil" (besonders in der Musik als "Schlusssatz eines Tonstücks" und im Sport als "Endkampf", "Endspiel", "Endrunde"): Das Fremdwort wurde als musikalischer Fachausdruck schon im 17. Jh. aus dem Italienischen entlehnt, erreichte uns dann zum zweiten Mal im 20. Jh. in seiner sportlichen Bedeutung, hier vielleicht durch frz. Vermittlung. Italienisch "finale" geht zurück auf lat. "finalis" = "die Grenze betreffend", "das Ende betreffend", eine Ableitung von "finis" = "Grenze", "Ende".

Neben der Neubildung "Finalist" im Sinne von "Endspielteilnehmer" (ital. "finalista") steht eine Reihe weiterer Fremd- und Lehnwörter aus verschiedenen Sachbereichen, die alle auf lat. "finis" zurückgehen.

dt. "Finanz", "Finanzamt"

Eine junge Rückbildung aus dem Plural "Finanzen" ist das Substantiv "Finanz" = "Geldwesen", "Geldleute", das besonders auch in Zusammensetzungen wie "Finanzamt" und "Finanzbeamter" lebendig ist.

dt. "Finanzen"

= "Geldmittel", "Vermögensverhältnisse", "Staatshaushalt": Das seit dem 17. Jh. bezeugte Fremdwort ist entlehnt aus frz. "finances" (Plural) = "Zahlungen", "Geldmittel", das seinerseits auf mlat. "finantia" zurückgeht. Dies ist ursprünglich Neutr. Plur. des Part. Präs. von mlat. "finare" = "endigen", "zum Ende kommen" und bedeutet demnach eigentlich "was zu Ende kommt"; "was zu Termin steht".

In einer ähnlichen Bedeutungsentwicklung wie bei griech. "télos" = "Ende", "Ziel", das im Plural "téle" auch "fällige Zahlungen", "fällige Abgaben" bedeutet (s. hierüber das Lehnwort "Zoll") und in dieser Hinsicht als Vorbild gedient haben kann, nahm mlat. "finantia" - als Fem. Singular aufgefasst - die Bedeutung "fällige Zahlung" an. Mlat. "finare" steht für klass.-lat. "finire" = "begrenzen", "einschließen", "endigen", "enden", das von lat. "finis" = "Grenze", "Ende" (vgl. "Finale") abgeleitet ist.

dt. "finanziell"

Das im 19. Jh. aufkommende Adjektiv "finanziell" = "geldlich", "wirtschaftlich" ist eine französierende Neubildung.

dt. "Finanzier", "finanzieren"

Echte Entlehnungen aus dem Frz. liegen dagegen noch vor in "Finanzier" = "Finanzmann", "Geldmann" (18./19. Jh.; aus frz. "financier") und in "finanzieren" = "Geldmittel bereitstellen" (18./19. Jh.; aus frz. "financer").

dt. "Finish"

= dt. "Zieleinlauf"; aber auch "Lack-Finish" = "letzter Lackauftrag", "Color-Finish", "Fotofinish", "Wax finish"

dt. "Finissage"

zu frz. "finissage", wörtlich "Beendigung", "Fertigstellung", zu frz. "finir", (Veranstaltung zur Beendigung einer Kunstausstellung, Schließung einer Galerie)

dt. "Finistère"

von lateinisch "finis terrae" = dt. "Landesende"], Département in der Bretagne, Westfrankreich, 6 733 km2, 852 000 Einwohner; Hauptstadt ist Quimper.

dt. "finit"

aus gleichbedeutend lat. "finitus" = "begrenzt", "bestimmt", eigtl. Part. Perf. von "finire" = dt. "begrenzen", "bestimmen", "beenden", "bestimmt" (Sprachw.);

"finite Form": Verbform, die Person und Numerus angibt und die grammatischen Merkmale von Person, Numerus, Tempus und Modus.

dt. "infinit"

= "unbestimmt"; "infinite Form" (Form des Verbs, die im Gegensatz zur "finiten" Form nicht nach Person und Zahl bestimmt ist, z.B. "schwimmmen«" (infinit), (vgl. "Infinitiv"], "schwimmend" und "geschwommen" (finit)

dt. "Infinitesimal"

Math. zum Grenzwert hin unendlich klein werdend

dt. "Infinitesimalrechnung"

zusammenfassende Bezeichnung für Differenzialrechnung und Integralrechnung; im weiteren Sinn für Teilgebiete der Mathematik, die auf dem "Grenzwertbegriff" aufbauen.

dt. "Infinitiv"

= "Grundform", "Nennform" (des Zeitwortes)": Der grammatische Fachausdruck ist lat. "(modus) infinitivus" = "nicht näher bestimmte Zeitwortform" (zu "in-", "In-" und lat. "finire" = "begrenzen" entlehnt.

dt. "Kap Finisterre"

= "Kap des Landendes" (galicisch "Fisterra"), nach Süden vorspringendes Felsenkap der Nordwestküste Spaniens, westlichster Punkt des spanischen Festlandes.

dt. "Raffinesse"

Zu "raffiniert" bzw. frz. "raffiné" stellt sich "Raffinesse" = "Überfeinerung", "Durchtriebenheit", "Schlauheit" (französierende Neubildung des 19. Jh.s).

dt. "raffinieren", "Raffinerie"

An die Verwendung von "raffinieren" im Sinne von "verfeinern, von Beistoffen reinigen" (nach frz. "raffiner") schließt sich an "Raffinerie" = "Anlage zur Reinigung von Zucker, Öl u. a." (18. Jh.; aus gleichbedeutend frz. "raffinerie").

dt. "raffiniert"

= "durchtrieben", "schlau": Das in diesem Sinne seit dem Anfang des 18. Jh.s bezeugte Wort ist das in adjektivische Funktion übergegangene zweite Partizip des schon im 16. Jh. aus dem Frz. entlehnten Verbs "raffinieren" in dessen älterer und eigentlicher Bedeutung "verfeinern", "läutern" (aus gleichbedeutend frz. "raffiner", einer Präfixbildung zu frz. "fin" = "fein";

span. "finisecular"

= "der Jahrhundertwende"

frz. "définissable"

= dt. "definierbar", "bestimmbar"

frz. "fin"

= "Schluß", "Ende", "Ziel", "Zweck"

frz. "finir"

= "enden", "beenden", "beendigen", "fertigstellen", "vollenden"

frz. "indéfinissable"

= dt. "unbestimmbar"

ital. "finire"

= dt. "beenden", "enden", "ausgehen", "aufhören"

engl. "finish"

= "beenden", "vollenden", "fertigstellen", "abschließen", "vervollkommnen", "erledigen", "enden", "aufhören"; "Vollendung", "letzter Schliff", "Endspurt", "Finish", "Ziel"

engl. "refinishing" of wood, furniture)

= dt. "Aufpolieren"

engl. "unfinished"

= dt. "unbearbeitet"

lat. "affinis"

= dt. "angrenzend", "benachbart", "an etwas beteiligt", "in etwas verwickelt", "mitwissend", "verwandt", "verschwägert"; "Schwager", "Schwägerin", "Schwiegersohn", "Schwiegervater", "Verwandter", "Vetter"

lat. "confinis"

= dt. "angrenzend", "benachbart", "verwandt"

(E?)(L?) https://rodlzdf-a.akamaihd.net/dach/3sat/21/03/210308_zu_tisch_im_finistere_esskulturen/2/210308_zu_tisch_im_finistere_esskulturen_2360k_p35v15.mp4

3Sat - Esskulturen - Zu Tisch ... im Finistère - 08.03.2021


(E?)(L?) https://pdodswr-a.akamaihd.net/swrfernsehen/landesschau-rp/couchgespraeche/2019/10/1167981.l.mp4

ARD - Landesschau Rheinland-Pfalz - Finisher beim Ironman auf Hawaii - 31.10.2019


(E?)(L?) http://mediastorage01.sr-online.de/Video/SRonline/MOP13/Find_Fix_Finish_L.mp4

SR - Find fix finish - Wer beobachtet uns? - 25.01.2017


(E?)(L?) https://www.dwds.de/wb/Finish

...
Etymologie

"Finish" n. "Endkampf", "letzte Bemühungen". Als Ausdruck des Pferderennsports gelangt engl. "finish" = "Endspurt" gegen Ende des 19. Jhs. ins Dt., setzt sich rasch, dem engl. Vorbild folgend, für "Endkampf" in der gesamten Sportsprache durch und gilt in übertragenem Sinne allgemein für "Abschluß", "letzter Schliff" (Anfang 20. Jh.). Engl. "finish" ist Substantivierung des gleichlautenden Verbs "to finish" = "enden", das sich über afrz. "fenir" (mit Stammerweiterung "-is-", "-iss-" in den Formen des Präs. und Imperf.), lat. "finire" = "begrenzen", "beenden" an lat. "finis" = "Grenze", "Ende" anschließt (s. "Finale").
...


(E?)(L?) https://wiki.genealogy.net/Affinis

"Affinis"

Lateinischer Begriff - Bedeutung: "Schwager" (im weiteren Sinne)


(E?)(L?) https://www.linternaute.com/voyage/magazine/2664278-la-galice-en-20-images/2664286-cap-finisterre

Jadis, les Romains pensaient que le monde se terminait à cet endroit, qu'ils baptisèrent "Finis Terrae" (la "fin de la terre"). Aujourd'hui, ce lieu mystique attire les pèlerins de Compostelle, qui viennent y brûler leurs chaussures et vêtements. Le phare, construit en 1853 et témoin de nombreux naufrages, offre un point de vue sublime sur l'immensité de l'océan.


(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/406418

Deutsches Fremdwörterbuch

"Finish"

N., selten auch M. (-s; -s), im früheren 19. Jh. entlehnt aus gleichbedeutend engl. "finish" (eigentlich "Abschluss", zu "finish" = "fertig machen", "zurichten"; "(be-)enden", über altfrz. "fenir" = "zurückgehend auf" gleichbedeutend lat. "finire", zu "finis" in seiner Bedeutung "Ende"; "final", "Finale"), anfangs häufig als fremdes Wort im dtsch. Kontext, bis heute in engl. (Klein-)Schreibung und Flexion.
...


(E?)(L?) https://www.textlog.de/13947.html

med. "Finis", lat., "Ende". "Sub finem vitae" = "am Ende des Lebens"


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_gefl%C3%BCgelter_Worte/F#Finis_Germaniae

"Fin de siècle"

Das "Fin de siècle" (französisch: "Ende des Jahrhunderts") bezeichnet die Zeit von 1890 bis 1914 mit der Konnotation der Dekadenz, die als zwangsläufige Folge einer "fruchtbaren Epoche" ("Belle Epoque") angesehen wird. Die Bezeichnung wurde erstmals 1886 in der französischen Zeitschrift Le Décadent erwähnt.

Obwohl der Begriff sich auf ein spezifisch französisches Lebensgefühl der Zeit bezieht, wird "Fin de siècle" auch zur Kennzeichnung der gesamteuropäischen Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg verwendet.

"Finis Germaniae"

Mit den lateinischen Worten "Finis Germaniae" ("Das Ende Deutschlands") kommentierte im Ersten Weltkrieg der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg den unbeschränkten U-Boot-Krieg, der seiner Ansicht nach den sicheren Kriegseintritt der Vereinigten Staaten und das Ende Deutschlands bedeutete.

Dieser Ausspruch ist wohl dem ebenfalls lateinischen "Finis Poloniae" ("Das Ende Polens") nachempfunden, der dem polnischen Feldherrn Tadeusz Kosciuszko in den Mund gelegt wurde, der 1794 auf der Flucht in einem Sandhügel steckenblieb. Dort erschossen ihm Kosaken das Pferd unter dem Leib und verwundeten ihn selbst am Hinterkopf. Als er ins Lager zurückgebracht wurde, soll er ausgerufen haben:

"Finis regni Poloniae." ("Ende des Königreichs Polen.")

Kosciuszko leugnete später, dies je gesagt zu haben.

Das Zitat wurde später für Buchtitel verwandt:


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=GWB#1

"finis" - lat: "Ende"


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers#1

"Finis" (lat.), "Ende", "Zweck"; "Finis bonorum", "höchstes Gut". "Finis coronat opus", "das Ende krönt das Werk", d. h. "Ende gut, alles gut"; "Finis sanctificat media", "der Zweck heiligt die Mittel".

"Finis Poloniae" (lat., "das Ende Polens"), angeblich ("Südpreußische Zeitung" vom 25. Okt. 1794) Ausruf Kosciuszkos, als er nach der Schlacht bei Maciejowice 10. Okt. 1794 in Gefangenschaft geriet; wurde jedoch von Kosciuszko selbst in einem Brief an den /Bd. 6, S. 578/ Grafen Phil. von Ségur vom 12. Nov. 1803 abgeleugnet (s. Bd. 1 von Renées Übersetzung der "Storia dei cent' anni" Cantus; deutsch in der "Gartenlaube", 1868, und in der "Gegenwart", 1877).

"Finish" (engl.), in der Turfsprache der Schluß eines Rennens, der Endkampf unmittelbar vor dem Ziel; als Moment der größten Kraftanstrengung dokumentiert das "Finish" die Leistungsfähigkeit des Pferdes und die Geschicklichkeit des Reiters oder Fahrers.

"Finissage" (franz.), die letzte Bearbeitung einer Sache, insbesondere einer Uhr nach deren Zusammensetzung.

"Finisseur", Fertigmacher, der nach einer Skizze eine Zeichnung im Detail ausführt (finissiert); ein Modelleur und Musterzeichner, der unter Leitung eines Kompositeurs dessen Entwürfe ausführt;

"Finisseuse", in der Spinnerei die Feinkratze etc.

"Finissimo" (ital.), höchst sein, superfein.

"Finistère" ("Finis terrae"), franz. Departement, der westlichste Teil des Landes, ein Teil der ehemaligen Niederbretagne, wird im N. vom Canal la Manche, im W. und S. vom Atlantischen Ozean, im O. von den Departements Cotes-du-Nord und Morbihan begrenzt und umfaßt ein Areal von 7070 qkm (128,4 QM.) mit (1901) 773,014 Einw. (109 auf 1 qkm). Das Departement zerfällt in fünf Arrondissements: Brest, Châteaulin, Morlaix, Quimper, Quimperlé, und hat Quimper zur Hauptstadt. Vgl. Fréminville, Antiquités du F. (Par. 1835); Vallin, Voyageen Bretagne. F. (das. 1859).

"Finisterre, Kap" ("Finis terrae", "Landesende", das alte Promontorium Nerium), Vorgebirge im nordwestlichen Spanien, Endpunkt der gleichnamigen schmalen Halbinsel der Provinz Coruña, an der Ria de Corcubion. Der Flecken "F.", Bezirk Corcubion, hat Sardellenfischerei und (1900) 4708 Einw. – Hier 3. Mai 1747 Seesieg der Engländer unter Anson über die Franzosen unter La Jonquière und 22. Juli 1805 unentschiedenes Seegefecht zwischen der französisch-spanischen Flotte unter Villeneuve und der englischen unter Calder.

1Finisterregebirge, 1888 von H. Zöller erforschte Bergkette im deutschen Kaiser Wilhelms-Land (Neuguinea), die am Südrande der Astrolabebai im Gladstone- oder Kantberg 3475 m erreicht. Der an seinem Südabhang entspringende Kabenau trennt es vom südlichern Krätke- und vom Bismarckgebirge.


Erstellt: 2022-11

Freitag (W3)

(E?)(L?) web.archive.org/web/20050404064959/http://www.unet.univie.ac.at/~a9902976/Sommer00/fwnetz.htm

dt. "Freitag" ist eine Lehnübersetzung von lat. "veneris dies" ("Freya" statt "Venus")


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Freitag
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Freitag" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1770 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2020-05

G

H

Hauptstadt (W3)

(E?)(L?) web.archive.org/web/20050404064959/http://www.unet.univie.ac.at/~a9902976/Sommer00/fwnetz.htm

dt. "Hauptstadt" ist eine Lehnübertragung von lat. "capitale"


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Hauptstadt
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Hauptstadt" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1750 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2020-05

I

J

K

korrekturen.de
Lateinische Wendungen und Fachbegriffe
Latinismen

(E?)(L?) https://www.korrekturen.de/synonyme/latinismen.php

a conditione unter der Bedingung
a fortiori erst recht · nun gar · umso mehr ...
a fronte praecipitium, a tergo lupi Vorn klafft der Abgrund, hinten lauern die Wölfe.
a limine (ganz) ungeniert · bedenkenlos · brevi manu ...
a posteriori hinterher · im Nachgang · im Nachhinein ...
a priori grundsätzlich · per se · von Anfang an ...
ab creatione mundi A.M. · ab orbis conditi initio · ab origine mundi ...
ab orbis conditi initio A.M. · ab creatione mundi · ab origine mundi ...
ab origine mundi A.M. · ab creatione mundi · ab orbis conditi initio ...
Accipiter gentilis Habicht
Acervus Haufenparadox · Haufenschluss
Acidum tartaricum 2,3-Dihydroxybernsteinsäure · 2,3-Dihydroxybutandisäure · E 334 ...
Acies visus Minimum separabile · Sehschärfe · Sehstärke ...
ad acta (legen) zu den Akten (legen)
ad hoc (schon) auf den ersten Hieb · auf Anhieb · auf den ersten Streich ...
ad hoc auf Zuruf · aus dem Handgelenk · aus dem hohlen Bauch heraus ...
ad hoc aus dem hohlen Bauch heraus · aus der Situation heraus · intuitiv ...
ad hominem menschbezogen · personenbezogen
ad honorem ehrenhalber · zu Ehren...
ad infinitum (es ist) kein Ende abzusehen · (es ist) kein Ende in Sicht · ...marathon ...
ad infinitum endlos · infinit · unaufhörlich ...
ad interim bis auf Weiteres · einstweilen · erst einmal ...
ad libitum (nach) Belieben · (nach) Gutdünken
ad libitum (ganz) nach (eigenem) Gusto · (so) wie du es für richtig hältst · (so) wie es einem gerade (in den Kram) passt ...
ad libitum (ganz) nach Wunsch · wie auf Kommando · wie bestellt ...
ad nauseam bis der Arzt kommt · bis die Haare bluten · bis es jemandem zu den Ohren wieder herauskommt ...
ad oculos demonstrare (jemandem/sich etwas) vor Augen führen · (jemandem/sich) bewusst machen · (jemandem/sich) klarmachen ...
ad ultimo auf unbestimmte Zeit · bis ultimo · bis Ultimo ...
ad usum (...) ...ausgabe · darf nicht in die Hände von (...) gelangen · für (...) bestimmt ...
ad usum Delphini jugendfrei · ohne explizit sexuelles Material · stubenrein ...
Adipocire Fettwachs · Leichenfett · Leichenlipid ...
adversativ advers · antagonistisch · antithetisch ...
affektioniert geneigt · gewogen · gutgesinnt ...
affiliieren aufnehmen · einbauen · einbeziehen ...
affizieren (sich) anstecken · (sich) infizieren · befallen werden (von)
Agkistrodon contortrix Nordamerikanischer Kupferkopf
Agkistrodon piscivorus Wassermokassinotter · Wassermokassinschlange
Alauda arvensis Feldlerche
Albinismus Farblosigkeit · Leukopathie · Leuzismus
Alcedo atthis Eisvogel
Alembicus Alambic · Alambik · Alambique ...
Aleurites moluccanus Bankul-Nussbaum · Candlenut · Indische Walnuss ...
Allium sativum Chnöbli · Knoblauch · Knofel ...
Allokation Allozierung · Zuordnung
alludieren (einer Sache) nachempfunden (sein) · (etwas) aufgreifen · (sich) anlehnen (an) ...
Allusion (versteckter) Hinweis · Andeutung · Anspielung ...
Alluvion Alluvialboden · Alluvium · Anschwemmung ...
Alluvium Alluvialboden · Alluvion · Anschwemmung ...
Alma Mater Akademie · College · Hochschule ...
Althaea officinalis Adewurz · alte Eh · Alter Thee ...
Ampulla hepatopancreatica Vater-Ampulle · Vatersche Ampulle
Amylum Stärke
Amylum Maydis Maisstärke
Amylum Oryzae Reisstärke
Amylum Solani Erdäpfelstärke · Kartoffelmehl · Kartoffelstärke ...
Amylum Tritici Weizenstärke
Anacoluthon Anakoluth · Anakoluthie · Anakoluthon ...
Angelica archangelica Angelika · Arznei-Engelwurz · Echte Engelwurz ...
Anguis fragilis Blindschleiche · Hartwurm · Haselwurm
animos feindlich gesinnt (gegen) · feindselig · hasserfüllt ...
anni currentis dieses Jahr · diesjährig · heuer ...
Anno Domini A. D. · n. Chr. · n. u. Z. ...
anno mundi A.M. · ab creatione mundi · ab orbis conditi initio ...
annus mundi A.M. · ab creatione mundi · ab orbis conditi initio ...
ante Christum natum a. Chr. · a. Chr. n. · ante Christum ...
ante portas heraufziehend · im Anmarsch · im Kommen ...
Apparatus digestorius Verdauungsapparat · Verdauungstrakt
apparent auffallend · auffällig · augenfällig ...
Apparenz Anschein · äußere Erscheinung · Äußeres ...
Appellativum Appellativ · Gattungsbegriff · Gattungsbezeichnung ...
Apriori Bedingung · Konstitutivum
Aqua blaues Gold · das nasse Element · H2O ...
Aquarius Wassermann
Ara militaris Kleiner Soldatenara
Argentum Ag · Silber
Argiope bruennichi Seidenbandspinne · Tigerspinne · Wespenspinne ...
Aries Widder
Arkade Arkaden · Bogengang · Laubengang ...
Arkaden Arkade · Bogengang · Laubengang ...
Armillarsphäre Weltmaschine
Artemisia absinthium Alsem · Bitterer Beifuß · Echt-Wermut ...
Artemisia pontica Pontischer Beifuß · Römischer Beifuß
Asparagus officinalis Garten-Spargel · Gemeiner Spargel · Gemüsespargel ...
Assertion Absichtserklärung (Nachrichtensprache) · Beteuerung · Versicherung ...
Astacus astacus Edelkrebs · Europäischer Flusskrebs
auditieren (eingehend, genau) prüfen · (etwas) auf Herz und Nieren prüfen · abklopfen ...
Auditorium maximum Audimax · Aula · Festsaal ...
Augur Hellseher · Prophet · Seher ...
augurieren ankündigen · eine Prognose aufstellen · orakeln ...
Augustus Caesar · Cäsar · Imperator ...
Aurea Mediocritas goldener Mittelweg · gütlicher Vergleich · Kompromiss ...
Aurum Gold
Auspizium Anzeichen · Omen · Vorbedeutung ...
aut ... aut ... entweder · entweder ... oder ... · sei es ..., sei es ...
Ave sei gegrüßt
avertieren Alarm auslösen · Alarm geben · Alarm schlagen ...
Aviarium Vogelhaus · Voliere
Aviatik Aeronautik · Fliegen · Fliegerei ...
(als) Pars pro Toto (als) Teil fürs Ganze
Bacchant Alki · Alkoholabhängiger · Alkoholiker ...
Balaenoptera acutorostrata Minkewal · Minkwal · Nördlicher Zwergwal ...
Balaenoptera bonaerensis Südlicher Zwergwal
Bellis perennis Ausdauerndes Gänseblümchen · Gänseblümchen · Margritli ...
Berberis vulgaris Berberitze · Echte Berberitze · Essigbeere ...
Bifurkation Abzweigung · Dichotomie · Gabelung ...
Bombycilla garrulus Seidenschwanz
Bravade Angabe (mit) · Angeberei · Aufschneiderei ...
brevi manu (ganz) ungeniert · a limine · bedenkenlos ...
Breviarium Abrégé · Abriss (eines Buches) · Abstract ...
Caduceus Hermesstab · Heroldsstab · Merkurstab
Caecum Blinddarm · Cecum · Coecum ...
caeruleum Ägyptisch Blau · Blaue Fritte · Cuprorivait ...
Caesar Augustus · Cäsar · Imperator ...
Cäsar Augustus · Caesar · Imperator ...
Calvities frontalis Ehestandswinkel · Geheimratsecken · Hofratsecken ...
Camerarius Camerae Apostolicae Camerlengo · Kardinalkämmerer
Cancer Krebs
Candida robusta Bäckerhefe · Backhefe · Bärme ...
Canis lupus familiaris bester Freund des Menschen · Fellnase · Fiffi ...
Canonicus regularis Regularkanoniker · regulierter Chorherr
Capitellum Alambic · Alambik · Alambique ...
Capricornus Steinbock
Caput Mauri Alambic · Alambik · Alambique ...
Carduelis cannabina Bluthänfling · Flachsfink · Hänfling
Cartilago Knorpel
Cartilago thyroidea Schildknorpel
Casus rectus erster Fall · Nennfall · Nominativ ...
Cavitas subarachnoidea äußerer Liquorraum · Cavum hyparachnoidicum · Cavum leptomeningicum ...
Cavum hyparachnoidicum äußerer Liquorraum · Cavitas subarachnoidea · Cavum leptomeningicum ...
Cavum leptomeningicum äußerer Liquorraum · Cavitas subarachnoidea · Cavum hyparachnoidicum ...
Cavum subarachnoideale äußerer Liquorraum · Cavitas subarachnoidea · Cavum hyparachnoidicum ...
Cecum Blinddarm · Caecum · Coecum ...
Cerbera odollam Milchbaum · Pong-Pong-Baum · Schellenbaum ...
Cerebrum Endhirn · Großhirn · Telencephalon ...
Cetaceum Spermaceti · Spermazeti · Walrat ...
Cetraria islandica Blutlungenmoos · Fiebermoos · Graupen ...
Charadrius morinellus Dummer Regenpfeifer · Mornell · Mornellregenpfeifer
Chondrus crispus Carrageen-Alge · Carrageen-Moos · Carragheen-Alge ...
Circulus vitiosus Teufelskreis
Circulus vitiosus Diallele · Hysteron-Proteron · Kreisschluss ...
Citrullus colocynthis Alhandal · Bitterkürbis · Koloquintenkürbis ...
Clavicula Klavikula · Schlüsselbein
Clibanarius Kataphrakt · Panzerreiter
Clunium (das) hintere Ende (von jemandem) · Allerwertester · Arsch ...
Coecum Blinddarm · Caecum · Cecum ...
Cognomen Beiname · Kognomen · Neckname ...
coitus intermammarius Busensex · Mammalverkehr · Notarkrawatte ...
Colon Grimmdarm · Kolon
Colonia Agrippina Cologne · Domstadt · Kölle ...
(eine) conditio sine qua non erforderlich · geboten · nötig ...
Confoederatio Helvetica Alpenrepublik · Confédération suisse · Confederazione svizzera ...
consilium abeundi Ausschluss (von Schule oder Universität)
Constitutio pacis Landfriede · Landfrieden · Pax instituta ...
contradictio in adiecto unmittelbarer Widerspruch · Widerspruch in sich
Contradictio in adjecto Antinomie · Oxymoron · Paradox ...
coram publico am helllichten Tag · auf offener Bühne · auf offener Straße ...
Corpus Körper · Korpus
Corrigenda Druckfehler · Errata · Erratum ...
Corvus monedula Dohle
Coryphaena hippurus Gemeine Goldmakrele · Goldmakrele · Große Goldmakrele ...
Crassula ovata Geldbaum · Pfennigbaum
Cui bono? Wem nützt es? · Wer hat etwas davon?
culpa in contrahendo c.i.c. · cic · Verschulden bei Vertragsabschluss
cum grano salis (gesagt) (bitte) nicht wörtlich (zu) verstehen · augenzwinkernd · mit Einschränkungen (gesagt) ...
Curriculum Vitae berufliche Entwicklung · berufliche Laufbahn · beruflicher Werdegang ...
Custodia Honesta Ehrenhaft · Einschließung · Festungsarrest ...
Cytostom Mundöffnung · Zellmund
Dama dama Damhirsch · Damwild
Dativus ethicus Dativ der inneren Anteilnahme · Dativ des Interesses · freier Dativ
De gustibus non est disputandum. Die Geschmäcker sind (halt) verschieden, · Jedem das Seine. · Jedem Tierchen sein Pläsierchen. ...
Deliberation Abwägung · Bedacht · Berechnung ...
deliberieren (die) Köpfe zusammenstecken · beraten · beratschlagen ...
deliriös dement · findet sich nicht mehr zurecht · geistig umnachtet ...
Demolition Annihilation · Aufreibung · Auslöschung ...
Depurans Abführmittel · Laxans · Purgans ...
Deputat Sachleistung
Desideratum Desiderat · Wunschliste
Deskription Beschreibung · Erklärung · Paraphrase ...
Desquamation Abschilferung · Abschuppung
Determinans Artikelwort · Begleiter · Determinant ...
dexter auf der rechten Seite · das andere rechts · rechte Seite ...
dextrograd rechtsläufig
Diakritikum Diakritikon · diakritisches Zeichen
Diarium Memoire · Tagebuch
Dies irae (das) Jüngste Gericht · (der) Jüngste Tag · Doomsday ...
Dissipation Abbau · Abbruch · Auflösung ...
divide et impera teile und herrsche
Doctor juris Doktor des Zivilrechts · Dr. jur.
Doctor philosophiae Doktor der Philosophie · Dr. phil.
Doctor rerum naturalium Doktor der Naturwissenschaften · Dr. rer. nat.
Doleatoris Bender · Binder · Böttcher ...
Dominica in Palmis Beginn der Karwoche · Palmsonntag · Sonntag vor Ostern
Dryocopus martius Schwarzspecht
Duca Duc · Duke · Herzog
duobus litigantibus tertius gaudet wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte
(der) Genius loci (die) Aura einer Stadt · (die) besondere Atmosphäre eines Ortes · (die) Magie eines Ortes
(eine) conditio sine qua non erforderlich · geboten · nötig ...
e contrario au contraire · im Gegenteil
e. g. (...) oder so · (...) und so · (oder) meinetwegen ...
Ecclesia Latina Ecclesia Romana · lateinische Kirche · römische Kirche ...
Ecclesia Romana Ecclesia Latina · lateinische Kirche · römische Kirche ...
Elaborat Abhandlung · akademische Arbeit · Arbeit ...
Elenchus Entkräftung · Falsifikation · Falsifizierung ...
Elettaria cardamomum Grüner Kardamom
Elogium Aretalogie · Aretologie · Eloge ...
eo ipso damit zugleich · eben dadurch · ipso facto
Epipremnum aureum Efeutute · Goldene Efeutute
Equinox Äquinoktium · Tag-und-Nacht-Gleiche · Tagundnachtgleiche
Equus asinus Esel · Grautier · Hausesel
Ergotismus Antonius-Plage · Antoniusfeuer · Ignis sacer ...
Ergotismus gangraenosus Magdalenenflechte · Muttergottesbrand · Mutterkornbrand ...
Errata Corrigenda · Druckfehler · Erratum ...
Erratum Corrigenda · Druckfehler · Errata ...
et cetera perge perge & Co. · et cetera · etc. ...
Eubalaena australis Südkaper · Südkaperwal · Südlicher Glattwal
Eunectes murinus Große Anakonda · Grüne Anakonda
Eunectes notaeus Gelbe Anakonda · Paraguay-Anakonda · Südliche Anakonda
Evaporation Transpiration · Verdunstung · Verflüchtigung
ex aequo auf die gleiche Weise · in gleicher Weise
ex cathedra (Adv.) infallibel · Irrtum ausgeschlossen. · unfehlbar
Exclamatio Ausruf · Ruf · Schrei
Exhaustion Abgeschlagenheit · Burnout · Burnout-Syndrom ...
Exkoriation (tiefgehende) Hautabschürfung
Exkreszenz Auswuchs · Geschwulst · Gewebewucherung ...
exkretorisch absondernd · ausscheidend
Exkulpation Entlastung · Rechtfertigung · Schuldbefreiung
Exkusation Abbitte · Bitte um Verzeihung · Entschuldigung ...
exlex (der Willkür) ausgeliefert · entrechtet · Freiwild ...
expressis verbis ausdrücklich · explizit · mit genau den Worten ...
Expropriation Enteignung · Konfiskation · Konfiszierung ...
Exstirpation Ektomie · Entfernung · Exzision ...
Exzision Ektomie · Entfernung · Exstirpation ...
exzitabel aggressiv · aufbrausend · cholerisch ...
(eine) Terra incognita (dahin hat sich noch) keines Menschen Fuß verirrt · (noch) nicht betreten · (noch) nicht erforscht ...
Fabulant (jemand) hört sich gerne reden · (jemand) redet viel, wenn der Tag lang ist · Dampfplauderer ...
Facultas Docendi Fakultas · Lehrbefähigung · Lehrbefugnis ...
Falco subbuteo Baumfalke · Lerchenfalke
Feminität Femininität · Fraulichkeit · Weiblichkeit
fertil fortpflanzungsfähig · fruchtbar · geschlechtsreif ...
Fertilität Fortpflanzungsfähigkeit · Fruchtbarkeit
Filius (...) junior · (mein) Junge · Junior ...
flektieren beugen
Florilegium Anthologie · Auslese · Auswahl ...
fluktuieren (sich) verändern · alternieren · flottieren ...
Foeniculum vulgare Fenchel
Framboesia tropica bouba · Buba · Frambösie ...
Fratres miliciae Christi de Livonia Brüder der Ritterschaft Christi von Livland · Meistertum Livland · Schwertbrüderorden
Fringilla coelebs Buchfink
Fringilla montifringilla Bergfink · Nordfink
furibund aggressiv · aufbrausend · cholerisch ...
Galerida cristata Haubenlerche
Geminatio Duplikation · Duplizierung · Verdoppelung ...
Gemini Zwillinge (Sternbild)
(der) Genius loci (die) Aura einer Stadt · (die) besondere Atmosphäre eines Ortes · (die) Magie eines Ortes
gleich in medias res gehen (gleich) zur Sache kommen · (jemanden) unvorbereitet konfrontieren (mit) · (sich) nicht (lange) mit Höflichkeiten aufhalten ...
Glossar Begriffsklärung · Glossarium · Vokabelverzeichnis ...
Glossarium Begriffsklärung · Glossar · Vokabelverzeichnis ...
Glutealregion (das) hintere Ende (von jemandem) · Allerwertester · Arsch ...
Gradation Graduierung · Komparation · Steigerung
Graduierung Gradation · Komparation · Steigerung
Haematoxylum capechianum Blauholzbaum · Blutholzbaum
Haltere Schwingkölbchen
Hansa Teutonica Deutsche Hanse · Düdesche Hanse · Hanse
Hasta Lanze · Pike (veraltet) · Sarissa ...
Helleborus niger Christrose · Schneerose · Schwarzer Nieswurz
Helvetia Alpenrepublik · Confédération suisse · Confederazione svizzera ...
Hemeralopie Nachtblindheit · Nyktalopie
Heracleum giganteum Bärenkralle · Heracleum mantegazzianum · Herkuleskraut ...
Heracleum mantegazzianum Bärenkralle · Heracleum giganteum · Herkuleskraut ...
Hernia Bruch · Eingeweidebruch · Hernie
Hilarität Ausgelassenheit · Euthymie · Fröhlichkeit ...
Hirundo rustica Rauchschwalbe
Homo novus Arrivierter · Aufsteiger · Emporkömmling ...
horribile dictu furchtbar, dies sagen zu müssen · man trat sich kaum, das zu sagen · man wagt kaum, es auszusprechen (Einschub)
Hyssopus officinalis Bienenkraut · Duftisoppe · Echter Ysop ...
i. a. ansonsten · auch · auch weil ...
i. e. d. h. · damit soll gesagt werden · daraus ergibt sich ...
id est d. h. · damit soll gesagt werden · daraus ergibt sich ...
Ignis sacer Antonius-Plage · Antoniusfeuer · Ergotismus ...
Illicium verum Echter Sternanis · Sternanis
Imperator Augustus · Caesar · Cäsar ...
Imperium Empire · Kaiserreich · Kaisertum
Imperium Romanum Römisches Reich
Impotentia coeundi erektile Dysfunktion · Erektionsstörung · Impotenz ...
in abstracto ganz allgemein
in dubio pro reo im Zweifel für den Angeklagten
in effectu faktisch · in der Tat · tatsächlich ...
in facto de facto · echt · faktisch ...
in flagranti auf frischer Tat
in memoriam zur Erinnerung
in natura (ganz) real · im richtigen Leben · im wahren Leben ...
in natura echt · eigentlich · in Wirklichkeit ...
in optima forma einwandfrei · einwandlos · fehlerfrei ...
in praxi de facto · echt · faktisch ...
in salvo in Sicherheit
in statu nascendi im Entstehen · im Entstehungsprozess · im Werden
in utero in der Gebärmutter · intrauterin
inadäquat importun · unangebracht · unangemessen ...
Indigestion Dyspepsie · Verdauungsstörung
infinit ad infinitum · endlos · unaufhörlich ...
infundieren einflößen · hineinkippen
inkommodieren (jemandem) Umstände machen · (jemanden) stören · ablenken ...
inkomparabel (ein) verschiedenes Paar Schuhe · anders · andersartig ...
inkompatibel different · disparat · divergent ...
inkonziliant ablehnend · abschlägig · abweisend ...
Inkonzilianz Abweisung · Unverbindlichkeit · Versagung
innovieren (Plan) schmieden · ausarbeiten · ausbrüten ...
inter alia ansonsten · auch · auch weil ...
Intermediär Mittelsmann · Zwischenhändler
interpellieren (etwas) einwerfen · (in einen Wortbeitrag) reingrätschen · (jemandem) das Wort abschneiden ...
Interregnum Zwischenregierung
Interrogativum
Intestinum Caecum Blinddarm · Caecum · Cecum ...
Intestinum crassum Dickdarm
intransigent (sich) unterscheiden(d) wie Tag und Nacht · grundverschieden · nicht zusammenpassen(d) ...
intrauterin in der Gebärmutter · in utero
Invokation Anrufung
Involution (natürliche) Rückbildung · Rückbildungsprozess einzelner Organe
IOM Diespiter · Iupiter · Iuppiter ...
ipso facto damit zugleich · eben dadurch · eo ipso
Iupiter Diespiter · IOM · Iuppiter ...
Iuppiter Diespiter · IOM · Iupiter ...
Iuppiter Optimus Maximus Diespiter · IOM · Iupiter ...
(jemandes) Refugium (jemandes) Klause · (jemandes) Rückzugsort · (jemandes) stilles Kämmerlein
Kalamität angespannte Lage · Krise · Krisis ...
Kalotte Kugelabschnitt · Kugelhaube · Kugelkalotte ...
karnivor Fleisch fressend · fleischfressend · zoophag
Karnivore fleischfressende Pflanze · Zoophage
Kognomen Beiname · Cognomen · Neckname ...
kommensurabel ähnlich · analog · einheitlich ...
Kommittiv Befugnis · Bevollmächtigung · Ermächtigung ...
kommutabel kommutativ · permutierbar · umstellbar ...
kommutativ kommutabel · permutierbar · umstellbar ...
Komparation Gradation · Graduierung · Steigerung
kongruent ähnlich · analog · einheitlich ...
Konjunktiva Bindehaut · Tunica conjunctiva
Konspekt Abrégé · Abriss (eines Buches) · Abstract ...
konspektieren auf den Punkt bringen · auf eine einfache Formel bringen · auf einen Nenner bringen ...
Konstellation Sternbild · Sternzeichen · Tierkreiszeichen
Konsternation Ängstlichkeit · Bangigkeit · Beängstigung ...
Konsternierung Ängstlichkeit · Bangigkeit · Beängstigung ...
Kontinuativum Massenomen · Stoffbezeichnung · Stoffname ...
kontribuieren beisteuern · beitragen · zusteuern
Konvivialität Freude · freudige Erregung · Freudigkeit ...
Konvivium (das) Kneipen · Alkoholexzess · Alkoholgelage ...
Konziliation Aussöhnung · Versöhnung · Verständigung
Konzinnität Ansprechendsein · Gefälligsein
Konzipient Autor · Dichter · Literat ...
Korrigenda Corrigenda · Druckfehler · Errata ...
kustodial beschützend · protektiv
Lanius collurio Dorndreher · Neuntöter · Rotrückenwürger
Lapsus Ausrutscher · falscher Fehler · Fauxpas ...
Lapsus Calami Schreibfehler · Tippfehler · Tippo ...
Lapsus Linguae Versprecher
latinitas culinaria Kirchenlatein · Küchenlatein · Vulgärlatein
Laudatio Aretalogie · Aretologie · Eloge ...
Leberinsuffizienz Hepatodystrophie · Leberversagen
legislativ gesetzgebend · nomothetisch
Leo Löwe
Leucopathia acquisita Scheckhaut · Vitiligo · Weißfleckenkrankheit
Lignum vitae Guajakholz
Limulus Hufeisenkrebs · Königskrabbe · Molukkenkrebs ...
Litchi chinensis Chinesische Haselnuss · Liebesfrucht · Litsch ...
Litotes Tiefstapelei · Understatement · Untertreibung
loco citato an angeführter Stelle
Locus amoenus lauschiges Plätzchen · lieblicher Ort
Lucid Stupor Apallisches Syndrom · Wachkoma
Lugdunum Batavorum Leiden · Leyden
Lunatismus Mondsucht · Nachtwandeln · Noktambulismus ...
Lusciola rubecula Rotkehlchen
Lutetia Hauptstadt von Frankreich · Lichterstadt · Lutetia Parisiorum ...
Lutetia Parisiorum Hauptstadt von Frankreich · Lichterstadt · Lutetia ...
Lutra lutra Eurasischer Fischotter · Otter
Lyrurus tetrix Birkhuhn · Schildhahn · Spielhahn ...
Machination hinterhältiger Anschlag · Intrige · Kabale
Magistrale Hauptstraße · Hauptverkehrslinie
Magna Mater Große Mutter
Magus Beschwörer · Hexenmeister · Hexer ...
Malleus Hautwurm · Mürde · Rotz
manu scriptum mit der Hand geschrieben
manus manum lavat (eine) Win-win-Situation (sein) · eine Hand wäscht die andere · klüngeln ...
Mare Balticum Badewanne der Nation · Baltische See · Baltisches Meer ...
Mater Dolorosa Schmerzensmutter
mea culpa (war) mein Fehler · Asche auf mein Haupt · ich übernehme die volle Verantwortung ...
Melissa officinalis Melisse · Zitronenmelisse
Mentales Res cogitans
Mentha spicata Ährige Minze · Grüne Minze · Krause Minze ...
Mineral Mineralstoff
Minimum separabile Acies visus · Sehschärfe · Sehstärke ...
mobilisieren aktivieren · aufbieten · daransetzen ...
Modus operandi Art der Durchführung · Art und Weise · Durchführungsweise ...
molestieren (jemandem) Umstände machen · (jemanden) stören · ablenken ...
Montanwesen Berg- und Hüttenwesen · Bergbau
Motacilla alba Bachstelze
muscae volitantes fliegende Mücken · Glaskörperflocken · Mouches volantes
Musculus biceps brachii Bizeps
Musculus latissimus dorsi großer Rückenmuskel
Mustela erminea Großes Wiesel · Hermelin · Kurzschwanzwiesel
Mustela nivalis Hermännchen · Kleinwiesel · Mauswiesel ...
mutatis mutandis mit den nötigen Änderungen
Mysticeti Bartenwale
Nandina domestica Himmelsbambus · Nandine
Narrativik Erzählforschung · Erzähltheorie
Nates (das) hintere Ende (von jemandem) · Allerwertester · Arsch ...
Nervus ischiadicus Ischias · Ischiasnerv
neural mit den Nerven · nerval · nervlich ...
Nexus Gefüge · Nabe · Verbindung
Niphablepsie Schneeblindheit
nocturnus des Nachts · in der Nacht · nächtens ...
Noktambulismus Lunatismus · Mondsucht · Nachtwandeln ...
nolens volens (auch) gegen ihren Willen · (auch) gegen seinen Willen · (eine / diese) bittere Pille schlucken (müssen) ...
nolens volens notgedrungen · notwendigerweise · unbedingt ...
Nomen est omen. (jemandes) Name ist ein Zeichen · (jemandes) Name ist Programm · (jemandes) Name sagt (schon) alles
Nomen proprium Eigenname · Proprium
Nomen triviale alltagssprachliche Bezeichnung · regional gebräuchlicher Name · regionale Bezeichung ...
non sequitur Denkfehler · falsche Annahme · Fangschluss ...
Notation Schreibung · Schreibweise
Numerus clausus NC · Zulassungsbeschränkung
Obduktion Autopsie · innere Leichenschau · Leichenöffnung ...
oblong abgeplattet · gestreckt · lang gezogen ...
obstinat eigensinnig · formalistisch · hartnäckig ...
Oleum Cacao Kakaobutter · Kakaofett
Ondatra zibethicus Bisam · Bisambiber · Bisamratte ...
Oppression Repression · Unterdrückung
opprimieren kleinhalten · knebeln · knuten ...
Opprobration (ein) Donnerwetter · Abkanzelung · Abmahnung ...
Opus magnum Herkulesaufgabe · Jahrhundertaufgabe · Jahrhundertprojekt
Opus magnum großes Werk (eines Künstlers) · Kunstwerk · Meisterwerk ...
Orator Berichterstatter · Redner · Referent ...
orbis conditi A.M. · ab creatione mundi · ab orbis conditi initio ...
orbis terrarum Erdkreis
Ordo Teutonicus Deutscher Orden · Deutscher Ritterorden · Deutschherrenorden ...
Orientalis Orientalische Region
Os femoris Femur · Oberschenkelknochen
Os ilium Darmbein
Os ischii Sitzbein
Os pubis Schambein
Ossarium Beinhaus · Gerner · Karner ...
Ossuarium Beinhaus · Gerner · Karner ...
Osteoglossum bicirrhosum Arahuana · Arowana · Aruana ...
Ostrazismus Ostrakismos · Scherbengericht
Panem et circenses Brot und Spiele · Unterhaltung für die Massen
Panthera leo persica Asiatischer Löwe · Indischer Löwe · Persischer Löwe
Paralogie Unvernunft · Vernunftwidrigkeit · Widervernünftigkeit
Paraponera clavata 24-Stunden-Ameise · Bullet Ant · Tropische Riesenameise
pars orationis lexikalische Kategorie · Redeteil · Sprachteil ...
(als) Pars pro Toto (als) Teil fürs Ganze
Parus major Kohlmeise
Pax instituta Constitutio pacis · Landfriede · Landfrieden ...
Pax jurata Constitutio pacis · Landfriede · Landfrieden ...
Pecten ossis pubis Schambeinkamm
per definitionem (schon) aufgrund seiner Definition · definitionsgemäß · per Definition ...
per exemplum (...) oder so · (...) und so · (oder) meinetwegen ...
per mensem jeden Monat · monatlich · mtl.
per se (schon) aufgrund seiner Definition · definitionsgemäß · per Definition ...
per se a priori · grundsätzlich · von Anfang an ...
permutierbar kommutabel · kommutativ · umstellbar ...
Persona ingrata (sich) (irgendwo) nicht mehr blicken lassen können · auf der schwarzen Liste (stehen) · das fünfte Rad am Wagen ...
Pes cavus Hohlfuß · Pes excavatus
Pes equinovarus Klumpfuß · krummer Fuß · Pes varus
Pes equinus Pferdefuß · Spitzfuß
Pes excavatus Hohlfuß · Pes cavus
Pes planus Plattfuß
Pes valgus Knickfuß
Pes varus Klumpfuß · krummer Fuß · Pes equinovarus
Pestis Africana Suum African Swine Fever · Afrikanische Schweinepest · ASP
Phraseur Phrasendrescher · Sprücheklopfer
Physeter catodon Kaschelott · Physeter macrocephalus · Pottwal
Physeter macrocephalus Kaschelott · Physeter catodon · Pottwal
Pica pica Elster
Pigment Färbestoff · Farbstoff · Farbstoffteilchen
Pileolus Kalotte · Scheitelkäppchen · Soli Deo ...
Pisces Fische
Plenus venter non studet libenter. Ein voller Bauch studiert nicht gern.
Pli Geschick · Geschicklichkeit · Gewandtheit
pollachites arsenicus Arsenikbleispath · Arsensaures Blei · Flockenerz ...
Pollachius virens Köhler · Kohlfisch · Seelachs
Polypapilloma tropicum bouba · Buba · Framboesia tropica ...
Pomum Adami Adamsapfel · Prominentia laryngea
pons asini Anker · Erinnerungsstütze · Eselsbrücke ...
pons asinorum Anker · Erinnerungsstütze · Eselsbrücke ...
post Christum A. D. · Anno Domini · n. Chr. ...
post Christum natum A. D. · Anno Domini · n. Chr. ...
post mortem nach dem Tod · postmortal
posthum nach dem Tode · posthumus · postum
posthumus nach dem Tode · posthum · postum
Postulation Benennung (für ein hohes katholisches Kirchenamt)
postum nach dem Tode · posthum · posthumus
Postvention Nachfürsorge · Nachsorge
prädominant (das) Maß aller Dinge (sein) · beherrschend · bestimmend ...
prästieren (die finanziellen Lasten) tragen · (die) Zeche zahlen (für) · (etwas) springen lassen ...
prätendieren (den) Anschein erwecken · (den) Eindruck erwecken (als sei ...) · (die) Illusion erwecken ...
Prätorianer Garde du Corps · Leibgarde · Leibwache ...
prima facie a prima vista · auf den ersten Blick · zuerst einmal ...
primus inter pares Erster unter Gleichen
pro bono der Allgemeinheit dienend · zum Wohle der Öffentlichkeit
pro domo für sich · für sich selbst · in eigener Sache ...
pro forma äußerlich · der Form halber · der Form wegen ...
pro forma artig · artigerweise · aus (reiner) Höflichkeit ...
Prodromus Geleitwort · Prolog · Vorrede ...
prolongieren ausdehnen · hinausschieben · hinausziehen ...
Prominentia laryngea Adamsapfel · Pomum Adami
Prosperität Fülle · Gedeihen · Wohlstand
Prunus persica Pfirsich
Pseudois nayaur Bharal · Blauschaf · Nahur
Pseudopodium Scheinfüßchen
pubeszent fertil · fortpflanzungsfähig · fruchtbar ...
Puerperium Kindbett · Wochenbett
Putrefaktion Fäulnis · Moder · Putreszenz ...
Putreszenz Fäulnis · Moder · Putrefaktion ...
putreszieren (sich) zersetzen · verfallen · verkommen ...
putrid faul · faulig · modrig ...
Pyrrhocoris apterus Feuerkäfer · Gemeine Feuerwanze · Schusterkäfer
Pyrus pyraster Holzbirne · Wildbirne
quid pro quo dieses für das
Quo vadis? Was wird daraus? · Wohin soll das führen?
Quod licet Iovi, non licet bovi. Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht dasselbe.
Rabulistik Erbsenzählerei · Finesse · Fliegenbeinzählerei ...
Raetia Alpenrepublik · Confédération suisse · Confederazione svizzera ...
(jemandes) Refugium (jemandes) Klause · (jemandes) Rückzugsort · (jemandes) stilles Kämmerlein
regal erlaucht · fürstlich · hoheitsvoll ...
Regio glutea (das) hintere Ende (von jemandem) · Allerwertester · Arsch ...
Regio glutealis (das) hintere Ende (von jemandem) · Allerwertester · Arsch ...
repetieren (ausdrücklich) erklären · (besonders) betonen · (sich) wiederholen ...
Repetitio est mater studiorum. Üben, üben, üben. · Übung macht den Meister.
Res cogitans Mentales
Res extensa Physisches
respektive (oder) besser gesagt · (oder) vielmehr · beziehungsweise ...
Reticentia Aposiopese · Satzabbruch
retro nach hinten · retour · rückwärts ...
Rhenus Rhein · Vater Rhein
Rhetor Berichterstatter · Orator · Redner ...
Robinia pseudoacacia Falsche Akazie · Gemeiner Schotendorn · Gewöhnliche Robinie ...
Russia rubra Rothreußen · Rotrussland · Rotruthenien
Saccharomyces cerevisiae Bäckerhefe · Backhefe · Bärme ...
Sacrum Imperium Romanum Altes Reich · Altreich · Deutsches Reich ...
Sacrum Romanum Imperium Altes Reich · Altreich · Deutsches Reich ...
Säkulum hundert Jahre · Jahrhundert · zehn Dekaden
Sagittarius Schütze
Salut (das) Willkommen · Begrüßung · Gruß ...
Salutation (das) Willkommen · Begrüßung · Gruß ...
salutogen gesundheitserhaltend · gesundheitsfördernd
Salvia Officinalis Echter Salbei · Garten-Salbei · Heilsalbei ...
Sansevieria trifasciata Beamtenspargel · Bogenhanf · Schwiegermutterzunge
Sargassum Golf-Tang · Golftang
Scorpio Skorpion
Sektion Autopsie · innere Leichenschau · Leichenöffnung ...
Septennat Siebenjahresplan
serös das Serum betreffend · Serum enthaltend oder absondernd
sessil festgewachsen · festsitzend
signum citationis Anführungsstrich · Anführungsstriche · Anführungszeichen ...
sinister auf der linken Seite · backbord · das andere links ...
sit venia verbo bei allem Respekt (, aber) · halten zu Gnaden (veraltet, heute ironisierend) · ich bin so frei ...
Sitta europaea Kleiber · Spechtmeise
Skribent Autor · Dichter · Konzipient ...
Societas Europaea Europa-AG · Europäische Aktiengesellschaft · Europäische Gesellschaft
Solanum nigrum Schwarz-Nachtschatten · Schwarzer Nachtschatten
Soli Deo Kalotte · Pileolus · Scheitelkäppchen ...
Somnambuler Mondsüchtiger · Nachtwandler · Schlafwandler ...
Somnambulerich Mondsüchtiger · Nachtwandler · Schlafwandler ...
Somnambulie Lunatismus · Mondsucht · Nachtwandeln ...
Somnambulismus Lunatismus · Mondsucht · Nachtwandeln ...
Sopor Präkoma · Todesschlaf · Topor
soutenieren (sich für etwas) aussprechen · (sich) einsetzen (für) · (sich) hinter etwas stellen ...
Spathiphyllum (wallisii) Blattfahne · Einblatt · Friedenslilie ...
Spatium intercostale Interkostalraum · Zwischenrippenraum
Spatium subarachnoideum äußerer Liquorraum · Cavitas subarachnoidea · Cavum hyparachnoidicum ...
Spektakulum besonderes Ereignis · Event · Großereignis ...
Spicilegium Anthologie · Auslese · Auswahl ...
Spiritus Rector Chefstratege · Ideengeber · Initiator ...
Sprattus sprattus Breitling · Brisling · Europäische Sprotte ...
spuma maris Meerschaum · Sepiolith
stante pede (jetzt) gleich · alsbald · am besten gestern ...
Status quo Ausgangszustand · gegenwärtiger Zustand
Stenella longirostris Ostpazifischer Delfin · Spinner-Delfin
Struma maligna Schilddrüsenkarzinom · Schilddrüsenkrebs
sub rosa (dictum) im Vertrauen (sagen) · nicht für andere (fremde Ohren) bestimmt · privatim ...
Subbirettum Kalotte · Pileolus · Scheitelkäppchen ...
Submitrale Kalotte · Pileolus · Scheitelkäppchen ...
suggestibel beeinflussbar · beherrschbar · kontrollierbar ...
sui generis (nachgestellt) alleinig · beispiellos · der seinesgleichen sucht ...
summa cum laude mit höchstem Lob
summa summarum alles in allem · auf einen Nenner gebracht · generell ...
summa summarum alles eingerechnet · alles in allem · aufs Ganze gesehen ...
summa summarum alles zusammen · alles zusammengerechnet · in einem Betrag ...
Supernym Hyperonym · Oberbegriff · Superonym ...
Superonym Hyperonym · Oberbegriff · Supernym ...
Suum cuique. De gustibus non est disputandum. · Die Geschmäcker sind (halt) verschieden, · Jedem das Seine. ...
Sylvia atricapilla Mönchsgrasmücke · Plattmönch
Sylvia communis Dorngrasmücke
Symphytum officinale Arznei-Beinwell · Beinheil · Beinwell ...
Tabula rasa leeres Blatt · unbeschriebenes Blatt
Taraxacum officinale Butterblume · Butterstecker · Gewöhnlicher Löwenzahn ...
Taraxacum sect. Ruderalia Butterblume · Butterstecker · Gewöhnlicher Löwenzahn ...
Taurotragus oryx Eland · Elenantilope
Taurus Stier
Technolekt ...-Sprech (...sprech) · Fachchinesisch · Fachjargon ...
Tellurium
(eine) Terra incognita (dahin hat sich noch) keines Menschen Fuß verirrt · (noch) nicht betreten · (noch) nicht erforscht ...
testieren akkreditieren · authentisieren · beglaubigen ...
Testimonium Paupertatis Armutszeugnis
Tetrao tetrix Birkhuhn · Lyrurus tetrix · Schildhahn ...
Teutonia deutsche Lande · Deutschland · Germania ...
Tibia Schienbein
Topor Präkoma · Sopor · Todesschlaf
Torquetum Turquetum
Traktat Pamphlet · Pasquill · Schmähschrift ...
Transkription Transliteration · Umschrift
Transliteration Transkription · Umschrift
Transsilvania Ardeal · Erdély · Siebenbürgen ...
Triticum aestivum Brotweizen · Saatweizen · Weichweizen
Triticum durum Durum · Durumweizen · Glasweizen ...
Tunica conjunctiva Bindehaut · Konjunktiva
Turdus philomelos Singdrossel
Turquetum Torquetum
Ubiquität Allgegenwart · Allgegenwärtigkeit · Omnipräsenz
Ultima Ratio letztes Mittel
Unitas Fratrum Erneuerte Brüder-Unität · Evangelische Brüder-Unität · Herrnhuter Brüdergemeine
Ursa Minor Kleiner Bär · Kleiner Wagen
Vaginitis Kolpitis · Scheidenentzündung
vale ade · adieu · ciao ...
Vanellus vanellus Kiebitz
Vapeur Blähung · Darmwind · Flatulenz ...
Vaporetto Dampfboot
Vaporisation Vaporisierung · Verdampfung
Vaporisierung Vaporisation · Verdampfung
Vaquero Cowboy · Gaucho · Stockman ...
variatio delectat (ist doch) mal was anderes · mal eine Abwechslung
vegetabil Pflanzen... · pflanzlich · vegetabilisch
vegetabilisch Pflanzen... · pflanzlich · vegetabil
Venedi Elbslawen · Slawen · Wenden
Venia Legendi Facultas Docendi · Fakultas · Lehrbefähigung ...
verbos ausführlich · breit · mit vielen Worten ...
vice versa andersherum · andersrum · entgegengesetzt ...
vigil ansprechbar · bei Bewusstsein · frisch ...
Vigna radiata Jerusalembohne · Lunjabohne · Mung Daal ...
vinitor Häcker · Rebmann · Weinbauer ...
Virgo Jungfrau
Visus Acies visus · Minimum separabile · Sehschärfe ...
Vivarium Gehege · Käfig · Tiergehege ...
Vokabular Diktionär · Lexikon · Vokabularium ...
Vokabularium Diktionär · Lexikon · Vokabular ...
Vokativus Clown · Faxenmacher · Harlekin ...
Vomitorium Brechmittel · Emetikum
vox et praeterea nihil leere Versprechungen · Luftnummer · Seifenblase ...
Vox populi Bevölkerungsmeinung · das öffentliche Klima · Meinung ...
Vox populi, vox Dei An der öffentlichen Meinung kommt niemand vorbei. · Die öffentliche Meinung zählt.
vulgo aka · alias · auch ...
Yushania niitakayamensis Zwergbambus
Zerebrum Cerebrum · Endhirn · Großhirn ...



Erstellt: 2020-06

L

M

N

O

opportun (W3)

Das Adjektiv dt. "opportun" (17./18. Jh.) = dt. "passend", "nützlich", "angebracht", "günstig", "zweckmäßig", bedeutet wörtlich dt. "auf den Hafen zu", ("der günstige Wind, der das Schiff auf den Hafen zu führte"), zu lat. "opportunus", und setzt sich zusammen aus lat. "ob" = dt. "auf ... hin" und lat. "portus" = dt. "Hafen".

Der dt. "Opportunist" (19. Jh.) wurde allerdings aus frz. "opportuniste" entlehnt, und bezeichnet "jemand, der sich aus Nützlichkeitserwägungen schnell und bedenkenlos der jeweils gegebenen Lage anpasst". Es kam als politisches Schlagwort auf, um Gelegenheitspolitiker ohne feste Grundsätze zu kennzeichnen. Frz. "opportuniste" basiert seinerseits auf frz. "opportun", das ebenfalls auf lat. "opportunus" zurückgeht.

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=opportun
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "opportun" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-07

P

panis (W3)

Das lat. "panis" = dt. "Brot" findet man in frz. "pain", ital. "pane", port. "pão", span. "pan" = dt. "Brot". Als Wurzel wird ide. "*pa-", "*pa-t-" = dt. "füttern", "nähren", "weiden" postuliert. Auf diese indoeuropäischen Wurzeln werden eine große Anzahl von Wörtern der europäischen Sprachen zurückgeführt.

Zur großen Wortfamilie gehören:



(E?)(L?) https://www.etymonline.com/word/*pa-

"*pa-", "*pa-" : "*pa-", Proto-Indo-European root meaning "to protect", "feed".

It forms all or part of: "antipasto"; "appanage"; "bannock"; "bezoar"; "companion"; "company"; "feed"; "fodder"; "food"; "forage"; "foray"; "foster"; "fur"; "furrier"; "impanate"; "pabulum"; "panatela"; "panic" (n.2) "type of grass"; "pannier"; "panocha"; "pantry"; "pastern"; "pastor"; "pasture"; "pester"; "repast"; "satrap".

It is the hypothetical source of/evidence for its existence is provided by: Greek "pateisthai" = "to feed"; Latin "pabulum" = "food", "fodder", "panis" = "bread", "pasci" = "to feed", "pascare" = "to graze", "pasture", "feed", "pastor" = "shepherd", literally "feeder"; Avestan "pitu-" = "food"; Old Church Slavonic "pasti" = "feed cattle", "pasture"; Russian "pishcha" = "food"; Old English "foda", Gothic "fodeins" = "food", "nourishment".


Erstellt: 2022-12

pilgern (W3)

Das Verb dt. "pilgern" geht zurück auf lat. "peregrinatio" = dt. "Reise in die Fremde". Dieses basiert auf lat. "peregre" = dt. "Ausland", "aus dem Ausland", "aus dem nichtrömischen Territorium" und setzt sich zusammen aus lat. "per" = dt. "weg" und lat. "agri", (Lokativ von) lat. "ager" = dt. "Feld", "Gebiet", "Territorium", "Land", zu ide. "*agro-" = dt. "Gebiet".

Eine "Pilgerfahrt" ("Wallfahrt") ist eine Reise zu einem Ort in der Ferne, der einen besonderen Wert für die reisende Person darstellt.

Im Spätmittelalter unterschied man zwischen "peregrinationes maiores", den Pilgerfahrten nach Rom, Santiago, und Jerusalem - und den "peregrinationes minores", den Pilgerfahrten zu allen anderen Zielen mit weniger Bedeutung - meist in der näheren Umgebung.

Während die "Pilgerreise" eher eine Reise in entfernte Länder bezeichnet, steht "Wallfahrt" eher für eine lokale oder regionale Reise zu einem Heiligtum, ohne den heimatlichen Lebenshorizont zu verlassen. Bei einer Wallfahrt steht das Ziel um Fokus, bei einer Pilgerfahrt der Weg.

Pilgerreisen zählen zu den ältesten und gleichzeitig aktuellsten Formen der Mobilität. Millionen von Menschen machen sich jährlich auf den Weg, um spirituelle oder für sie heilige Orte zu besuchen. In den letzten Jahrzehnten haben sich Pilgerreisen zu einem wichtigen Tourismusfaktor entwickelt.

(E?)(L?) https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/pilgern-unterwegs-zu-heiligen-orten-1/33004

RADIOWISSEN

Pilgern - Unterwegs zu heiligen Orten

Ob auf dem Jakobsweg, der indischen Kumbh Mela oder der muslimischen Haddsch: Pilgern liegt weltweit im Trend. Seit Jahrtausenden machen sich Menschen auf zu heiligen Orten, Flüssen, Bergen, Gurus. Warum eigentlich? (BR 2015)

Pilgern - Unterwegs zu heiligen Orten | Bild: picture-alliance/dpapicture alliance / AA | Firat Yurdakul

22 Min. | 24.8.2022

VON: Sylvia Schopf

Ausstrahlung am 24.8.2022


(E?)(L?) http://cdn-storage.br.de/b7/2019-06/30/8d4030469b6c11e9a0b0984be10adece_C.mp4

ARD - BR-KLASSIK CONCERT - Pilgermusik - pilgernde Musik - 30.06.2019


(E?)(L?) https://cdn-storage.br.de/b7/2020-02/26/38a617de58e111eabca2984be109059a_C.mp4

ARD - DokThema - Jungbrunnen Joghurt? Chinesen pilgern in ein bulgarisches Dorf - 26.02.2020


(E?)(L?) https://pdodswr-a.akamaihd.net/swr/swr-fernsehen/eisenbahn-romantik/955200.l.mp4

ARD - Eisenbahn-Romantik - Von Bahnen, Bergen und Pilgern - 31.07.2017


(E?)(L?) https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/dwtv_video/flv/emd/emd20181029_pilgern_sd_sor.mp4

DW - Euromaxx - Pilgern mit Kultur - 03.11.2018


(E?)(L?) https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/dwtv_video/flv/emd/emd20170809_pilgern_sd_sor.mp4

DW - Euromaxx - Pilgern auf dem Jakobsweg - 24.07.2018


(E?)(L?) https://learngerman.dw.com/de/pilgern-auf-dem-jakobsweg/l-46171794

Jahr für Jahr machen sich Tausende von Menschen auf den Weg, um einen Teil des Jakobswegs zu gehen. Die Motive der Pilger sind unterschiedlich. Raimund Joos möchte vor allem eins: den Alltag loslassen.


(E?)(L?) https://www.idiotikon.ch/wortgeschichten/beschimpfungen

Was man im frühen 16. Jahrhundert im Heiligen Land von den europäischen Pilgern hielt, überliefert uns Heinrich Stultz:

Zuo zitten hattent sy eim den ars dar und liessent ein furcz gegen eim (1519).


(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/403134

pilgern


(E?)(L?) https://www.pilgern.ch/jakobsweg/

Der Jakobsweg oder Jakobusweg ist ein ganzes Wege-System. Es ist richtig, von den Jakobswegen in der Mehrzahl zu sprechen. Eine Karte zu den Jakobswegen in Europa findet sich hier.
...


(E?)(L?) https://www.vivat.de/magazin/lebensart/reisen/wallfahrt-pilgern/

...
Das Wort "Pilgern" stammt übrigens vom lateinischen "peregrinari" und bedeutet soviel wie "sich in der Fremde befinden". Der Anlass, sich auf eine Pilgerfahrt oder Wallfahrt zu begeben, kann verschieden sein: er reicht von einer Buße, die abgeleistet werden soll, über den Wunsch nach religiöser Horizonterweiterung bis hin zu ganz spezifischen Anliegen, etwa einer Danksagung.
...


(E?)(L?) https://wortschaetze.uni-graz.at/de/wortschaetze/religion/belegdatenbank/p/pilgern/

pilgern: irgendwohin pilgern

Umschreibung:

Historische Analyse:


(E?)(L?) https://www.wissenschaft.de/magazin/damals-aktuelles-heft/pilgern-im-mittelalter-auf-dem-weg-zu-heiligen-orten/

Menschen, die weite Strecken zurücklegten, um einen heiligen Ort aufzusuchen, waren im Mittelalter ein alltäglicher Anblick. Denn die Pilgerwege führten kreuz und quer durch Europa. Die Pilger waren gut zu erkennen: Neben dem breiten Hut – bei Pilgern auf dem Jakobsweg mit Muscheln geschmückt – war es vor allem der Pilgerstab, der sie auszeichnete Der Stab war oben mit einem breiten Knauf und weiter unten mit einer Kugel versehen. Um den Durst während der täglichen Fußmärsche zu stillen, führten die Pilger eine Kürbisflasche mit sich.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=pilgern
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "pilgern" taucht in der Literatur um das Jahr 1720 / 1800 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2023-06

Q

R

Rücksicht (W3)

(E?)(L?) web.archive.org/web/20050404064959/http://www.unet.univie.ac.at/~a9902976/Sommer00/fwnetz.htm

dt. "Rücksicht" ist eine Lehnübersetzung von lat. "respectus" ("re" - "Rück", "spectus" - "Sicht")


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Rücksicht
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Rücksicht" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 / 1730 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2020-05

S

SPA (W3)

Die Abkürzung "SPA" steht für lat. "sanus per aquam" = dt. "Gesund durch Wasser".

Allerdings behauptet Wikipedia, dass es auf den belgischen Badeort "Spa" zurückgeht. Auch des englischsprachige "Online Etymology Dictionary" führt "SPA" auf den Badeort zurück, mit der zusätzlichen Information, dass der Ortsname auf wall. "espa" = dt. "Quelle", "Fontäne" zurückgeht.

Der Streit um die Herkunft von "SPA" ist noch nicht abschließend geklärt. Es könnte also durchaus sein, dass der belgische Badeort "Spa" Ausgangspunkt der Bezeichnung war und die Interpretation als lat. "sanus per aquam" erst später hineininterpretiert wurde. Aber sollten die Römer, die sehr große Anstrengungen unternommen haben, ihre Städte mit Frischwasser zu versorgen, nicht auch schon zu dieser Erkenntnis gelangt sein?

(E?)(L?) https://www.cervosa.com/de/wellness-spa-ohne-spa/

...
In der Cervosa Badewelt können Sie es hautnah nachvollziehen: "Spa", das heißt "Sanus per Aquam" – und beweist, dass bereits die alten Römer um die wohltuende Wirkung des Wassers wussten: "Gesund durch Wasser".
...


(E?)(L?) https://www.etymonline.com/word/spa

"spa" (n.)

"medicinal or mineral spring", 1620s, from the name of the health resort in eastern Belgium, known since 14c., that features mineral springs believed to have curative properties. The place name is from Walloon "espa" = "spring", "fountain". As "commercial establishment offering health and beauty treatments", by 1960.


(E?)(L?) https://praxistipps.focus.de/was-ist-spa-die-bedeutung-einfach-erklaert_130616

...
Spa - Bedeutung und Herkunft des Wortes

Wer nach der Wortherkunft von "Spa" sucht, findet zwei unterschiedliche Erklärungen.

...


(E?)(L?) https://www.ndr.de/kultur/sendungen/opernkonzert/Sanus-per-aquam-Ueber-die-Bedeutung-des-Wassers-in-der-Oper,sendung1242640.html

...
Die alten Römer entwickelten diese Formel "sanus per aquam". Heute, im 21. Jahrhundert, wird sie abgekürzt als Synonym für Wellness verwendet: SPA. Doch hat Wasser tatsächlich immer heilende Wirkung?
...


(E?)(L?) https://www.studysmarter.de/schule/latein/roemische-antike/aquaedukte-rom/

...
"Sanus per Aquam" ("gesund durch Wasser") ist ein lateinisches Sprichwort. Im Römischen Reich hatte die Wasserversorgung sehr hohe Wichtigkeit. Die alten Römer bauten Wasserleitungen, sogenannte Aquädukte. In das Zentrum des Reichs führten insgesamt elf Aquädukte Wasser von den umliegenden Gebirgen, Flüssen und Seen nach Rom.
...


(E?)(L?) http://www.takeourword.com/TOW192/page4.html

...
From Brad Daniels:
...
[The shower's designer] is quick to remind me that the word "spa" is an acronym for the Latin phrase "sanus per aquam", which means "health through water". I would like to put my four years of high school Latin to use (finally) and proclaim that "TAG" should be an acronym for "tandem aquae gaudeamus": "At last, let us rejoice in water."

The thing that makes this claim more plausible is that we’ve all seen at least a couple of famous cases of Latin acronyms ("SPQR", "INRI"), which makes more plausible the idea that an ancient Roman "spa" owner might have decided to save on engraving fees by just putting "SPA" above his door. The few sources I’ve been able to check imply the word dates back only to 1610, though, being named after the Belgian town of "Spa".

This of course leads to the question, what did the ancient Romans call spas? I know ancient Roman spas tend to be called baths in England, but that brings up the question of where that name comes from. I know there’s a British town of "Bath", famous for its Roman Baths, but it’s not clear whether the town was named after the baths, or the word "bath" derived from the name of the town. I see that the Old English "bath" is similar to the Old High German "bad", but it’s unclear to me how significant that is.

"Spa" does indeed come from the name of "curative" mineral springs in the province of Liège in Belgium. It came to be used to refer to any medicinal spring by the early 17th century. Latin for "bath" is "balneum". The town of "Bath" in England was known in Latin as "Aqua Sulis", after the temple to "Sulis Minerva" there. ("Sulis" was probably an indigenous British spring-goddess who was assimilated to "Minerva".)

"Bath" was "bæth" in Old English, and had cognates in other Germanic languages. The etymological sense is one of "heat", suggesting that baths have always been warm or hot. The town was named for its baths (hot springs), not the other way around.

By the way, "SPQR" and "INRI" aren't true acronyms, at least not that we've heard: they aren't pronounced as words.
...


(E?)(L?) https://www.thermenportal.de/magazin/spa-definition-erklaerung-begriff.html

...
Zur Entstehung des Wortes "SPA" gibt es verschiedene Theorien. In der belgischen Stadt "Spa", einem Klassiker unter den europäischen Kurorten ist man sich einig: der Begriff "SPA" leitet sich ab aus dem Namen ihrer Stadt. 300 mineralhaltige Quellen gibt es im Umland von "Spa", sieben direkt in der Stadt. Diesen Quellen verdankt "Spa" seinen Namen, das haben Sprachforscher nachgewiesen. Das belgische "Spa" hat eine lange Kurtradition und gehört zu den elf „Great SPAS of Europe“, die für den Titel des UNESCO Weltkulturerbes nominiert sind.

BRITISCHE KURGÄSTE VERBREITEN DAS WORT SPA

Ab dem 16. Jahrhundert verbrachten viele internationale Gäste einen Kuraufenthalt in "Spa". Kurgäste aus Großbritannien sorgten dann dafür, dass der Begriff Eingang in die englische Sprache fand: erst als Synonym für Mineralquelle und Heilbad, heute auch als Oberbegriff für Wellness-Einrichtungen.

Eine andere Theorie zum Ursprung des Begriffes "SPA" besagt, dass es sich um eine Abkürzung des lateinischen Sinnspruchs "Sanus Per Aquam" ("gesund durch Wasser") handelt. Das macht zwar durchaus Sinn, lässt sich über die lateinische Sprachforschung aber nicht nachweisen. Die plausibelste Erklärung zur Herkunft des heute weltweit gebräuchlichen Begriffs "SPA" ist tatsächlich die Ableitung vom Städtenamen "Spa". Worauf die gut 10.000 Einwohner des wallonischen Städtchens zu Recht sehr stolz sind.
...


(E?)(L?) https://www.wellness-heaven.de/lexikon/spa/

...
"Sanus per Aquam": "SPA"

Rein wörtlich bedeutet "SPA" ("Sanus per Aquam", lat.): "Gesund durch Wasser". Heutzutage wird dieser Begriff aber viel weitläufiger interpretiert. Denn dass es sich dabei im allgemeinen um einen Ort der Erholung handelt, ist heute die gängige Charakterisierung eines SPAs.

Erfindung der Begrifflichkeit "SPA"

Doch nur die Wenigsten wissen, was es mit dem Begriff "SPA" eigentlich auf sich hat. Gewissermaßen „erfunden“, aber vor allem verbreitet, haben diese Bezeichnung die Briten. Schon vor über 300 Jahren haben diese nämlich den Kur- und Badeort "Spa" in Belgien besucht und seitdem den Ortsnamen als allgemeinen Ausdruck von Erholungs- und Schönheitseinrichtungen kultiviert. Heute dürfen sich nicht nur die Beautyzentren in Belgien als "SPA" bezeichnen, sondern auch alle Häuser, die ihren Kunden ein umfangreiches Wellness-Angebot bieten. In den meisten Einrichtungen wird dabei noch viel Wert auf eine ausgedehnte Wasser-und Pool-Landschaft gelegt, was ebenfalls auf den belgischen Badeort zurückzuführen ist.
...


(E?)(L?) https://wellspa-portal.de/was-bedeutet-der-begriff-spa/

...
Die Bezeichnung "SPA" – "sanus per aquam" – kommt aus dem lateinischen und bedeutet soviel wie "Gesundheit durch Wasser".
...


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Spa_(Gesundheit)

...
Etymologie

Der Name leitet sich vom belgischen Badeort "Spa" ab. Britische Touristen besuchten das Heilbad seit dem 16. Jahrhundert, und sein Name verbreitete sich ab dem 17. Jahrhundert zunächst auf den Britischen Inseln als Bezeichnung für jegliche Art von Mineralquelle. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erweiterte sich die Bedeutung im amerikanischen Englisch auf Wellness-Oasen und besonders den Badebereich von Hotels.

Die oftmals zu findende Deutung von "Spa" als Abkürzung für lat. "Sanus Per Aquam", "Salus Per Aquam" oder "Sanitas Per Aquam" ("Gesundheit durch Wasser") ist nicht historisch, sondern ein historisierendes Backronym. Im Lateinischen gibt es zwar viele Abkürzungen im Schriftlichen, diese werden beim Lesen aber stets aufgelöst und nie als ein Wort ausgesprochen.


Erstellt: 2024-01

T

teilnehmen (W3)

(E?)(L?) web.archive.org/web/20050404064959/http://www.unet.univie.ac.at/~a9902976/Sommer00/fwnetz.htm

dt. "teilnehmen" ist eine Lehnübertragung von lat. "participere"


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=teilnehmen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "teilnehmen" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 / 1800 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2020-05

U

Uni Wien
Wörter aus dem Lateinischen

(E?)(L?) web.archive.org/web/20050404064959/http://www.unet.univie.ac.at/~a9902976/Sommer00/fwnetz.htm

...
D. Lateinische Einflüsse - ERSTE UND ZWEITE LATEINISCHE Welle

Die lateinischen Einflüsse auf die germanischen Sprachen vollzogen sich in erster Linie in drei sog. "lateinischen Wellen".

1. Die "Erste lateinische Welle" (ca. 50 v. Chr. - 500 n. Chr.)

Der Kontakt zwischen Römern und Germanen findet hauptsächlich durch die Romanisierung Galliens am Niederrhein, an den Flüssen Mosel und Maas, statt. Kultur- und Verwaltungszentrum ist die Stadt Trier. Weitere Kontakte passieren an der Donau, am Oberrhein und im Alpengebiet. Die Verbindungen im Alpengebiet sind jedoch sehr spärlich, weil die Alpen-Barriere auch den Sprachkontakt und -austausch be- oder sogar gänzlich verhindert. Der Kontakt bewirkt einen immensen Kulturumbruch bei den germanischen Völkern. Aus dem neuen Vokabular geht hervor, dass auch vielerlei Tätigkeiten von den Römern auf die Germanen übergingen. Z. Bsp. ausgeklügelterer Hausbau, besser strukturierte Verwaltung usf. (s. u.). Die Entlehnungen der ersten lateinischen Welle werden noch von der Zweiten Lautverschiebung und dem i-Umlaut verändert. Sie geschehen daher noch in gemeingermanischer Zeit. Die übernommenen Wörter lassen sich wieder bestimmten Bereichen zuordnen. Diese sind: Hausbau (mit Stein), Gemüse und Obst, Weinbau, Handel, Zeiteinteilung, Kochkunst, Küche, Tiere, Verwaltung und Recht und christlicher Glauben.

Beispiele: Hausbau: Die Häuser der Germanen waren aus Holz und Lehm (Pflöcke in Erde geschlagen > Holzgeflecht > mit Lehm verschmiert). Sie erlernen die Kunst des Hausbaus mit Steinen von den Römern und übernehmen etliche Wörter wie Obst und Gemüse: Weinbau: besonderes Interesse verdienen folgende vier Begriffe: Handel: Tiere: Kochen: Verwaltung und Recht: christliche Mission: Zu dieser Zeit findet auch ein Sprachkontakt im süddeutschen Raum mit dem Gotischen statt (Wulfila-Bibel). Wörter sind beispielsweise Der Ursprung der gotischen Wörter liegt im Griechischen. Bsp.: Weitere Beispiele: Vermutlich gelangten diese frühen christlichen Lehnwörter von den Goten (dem ersten germanischen Stamm, der zum Christentum konvertierte) über die Bayern in das Rheingebiet. Der Kontakt könnte jedoch auch durch die Römer erfolgt sein.

2. Die "Zweite lateinische Welle (ca. 500 - 800 n. Chr.)

Dieser Kontakt ist geprägt durch die angelsächsisch-fränkische Mission. Dementsprechend fallen die Lehnwörter großteils in den liturgischen Bereich. Bsp.:

...
F. Frühbürgerliche Zeit
...
Im liturgischen Bereich dominiert jedoch nach wie vor das Latein als amtliche Sprache der Kirche. Bis heute erhalten haben sich daher die biblischen Termini In der zweiten Hälfte des 15. Jh. untersagt der Mainzer Erzbischof die Bibelübersetzung, da die dt. Übersetzung nie die gesamte Tragweite des Werkes transportieren könne. Damit bestärkt er sowohl die Vormachtstellung des Lateinischen als auch die der des Lateins mächtigen.
...
G. Humanismus - "Dritte lateinische Welle"
...
1. Latein (und Griechisch)

Das Latein ist die Sprache der Humanisten. Zudem ist sie institutionalisiert als Sprache der Verwaltung und der Rechtssprechung, wodurch sie über die Jahrhunderte erhalten blieb. In der Literatur erlebt das Latein im 15. Jh. einen Höhepunkt. Um 1500 sind 90 Prozent der Bücher in lat. Sprache abgefasst, 1570 sind es immerhin noch 70 Prozent. (1680 beträgt der Anteil nur noch 50 Prozent und sinkt in der Folge weiter auf 28 Prozent 1740 und 17 Prozent 1770.)

Latein dient als Unterrichtssprache und wird für die gebildete Schicht beinahe eine zweite Muttersprache. (NB: Bis zur Jahrhundertwende 19./20. Jh. finden sich in Wien vereinzelt lateinische Dissertationen!) Mit der Einführung des Latein als Gelehrtensprache grenzt sich die gebildete Schicht ("homines literati") von den Ungebildeten ("homines illiterati") ab. Die Sprache dient der sozialen Differenzierung und als Prestigesymbol.

Die intensive Beschäftigung mit und Hochstilisierung des Latein(s) motiviert aber auch eine große Anzahl von Übersetzungen aus dem Lateinischen ins Deutsche, um den ungebildeten Nichtlateinern die humanistischen Grundideen zu vermitteln. Je nachdem ob die jeweilige Übersetzung eine "sinngemäße" ("de sensu") oder eine "wörtliche" ("de verbo") ist, entstehen aus den lat. Fachtermini "Lehnwörter" (lat. Wörter werden samt Flexion übernommen, also eigentlich "Fremdwörter" nach Polenz) oder "Lehnübersetzungen". Teilweise kommt es zu "Zwillingsformen" wie "Red" - "Oration". Wegen der grundsätzlichen Annahme der Wortarmut und der sprachlichen Schwäche des Deutschen sowie der Tendenz zur Originaltreue überwiegt die wörtliche Übersetzung.

Auch der Satzbau des Lateinischen wird z. T. auf das Deutsche übertragen. Im Hintergrund dieser Aktivitäten steht also eine Sprachpflege- und eine bildungspolitische Absicht. Besonders deutlich erscheint die Sprachmischung bei den Tischreden Luthers: "spiritus sanctus setzt mortem ein ab poenam". Auch satirische Texte zur Sprachmischung werden verfasst.

Peter von Polenz charakterisiert das humanistische Neulatein als Folge einer sprachpuristischen Erstarrung. Die Fremdwörter und die zugehörige, beibehaltene Fremdflexion werden zur akademischen Statussymbolik. Auch heute noch sind sie Teil des bürgerlichen Prestigedenkens. Bsp.: Dieses bildungsbürgerliche Privileg blockiert heute die Aufnahme und die Eingliederung neuer Fremdwörter ins Deutsche.

Zurück zum Humanismus: Bei manchen (lat.) Wörtern kam es zu Mehrfachentlehnungen: Man spricht von Dissimilation.

Eine andere Erscheinung des Latein-Euphorismus ist die etwa bei Wimpfeling anzutreffende lat. Flektierung dt. Substantive (Ende 15. Jh.). Nicolas von Wyle stellt fest, dass nur lat. Formen im Stande seien, Zierlichkeit, Höflichkeit usf. wiederzugeben.

Weil die lat. Sprache ein Statussymbol ist, werden auch Namen latinisiert bzw. graecisiert: Wenn es möglich ist, wird übersetzt: Teilweise werden auch nur lat. Suffixe angehängt: Hie und da schleichen sich Fehler ein: ...
Bei einigen Entlehnungen entsteht eine Zweifachsuffigierung: Die letzten drei Beispiele zeigen erneut, dass sich die eher ans Latein erinnernde Form durchsetzt.
...
I. Absolutismus, bildungsbürgerliche Sprachkultivierung (17., 18. Jh.)
...
Französisch wird wieder Hofsprache, dementsprechend viele Lehnwörter stellen sich ein. Das Deutsche wird sogar vom Preußenkönig Friedrich II. in seinem Buch "De la litterature allemande" verspottet. Latein bleibt weiterhin die (amtliche) Wissenschafts- und Rechtssprache. Es herrscht eine alamodische Vielsprachigkeit der Oberschicht, die sich aus Deutsch, Latein, Französisch, Spanisch, Italienisch und im NW Europas auch aus Niederländisch zusammensetzt. Je nach Situation und Absicht wird eine andere Sprache verwendet. Zudem entsteht eine oberschichtliche Dreisprachigkeit, welche die drei Hauptsprachen Französisch, Deutsch und Latein umfasst. Durch das "Reichssprachenrecht" sind "Deutsch" und "Latein" seit dem Mittelalter die offiziellen Reichssprachen. Auf Reichstagen wird daher verlangt, dass anderssprachige Texte (so auch franz.) ins Lateinische oder ins Deutsche übersetzt werden. Bei zwei Reichstagen im 17. Jh. führt dies zu Streitigkeiten und Konflikten. Später nehmen die Bemühungen um die dt. Sprache zu: Von allen dt. Beamten wird gefordert, Deutsch zu beherrschen und 1687 wird die erste dt. Vorlesung angekündigt. Darin werden die Deutschen u. a. dazu ermahnt, die eigene Sprache besser zu erlernen; eine ähnliche Forderung formuliert Leibnitz (der selbst alle seine Werke in lat. oder franz. Sprache abfasst).

Trotzdem bleibt vorerst Französisch die bestimmende Sprache; Voltaire (um 1750 in Potsdam): "Ich bin in Frankreich. Man spricht nur unsere Sprache. Das Deutsche ist nur für die Soldaten und die Pferde."
...


Erstellt: 2020-05

V

vergangen (W3)

(E?)(L?) web.archive.org/web/20050404064959/http://www.unet.univie.ac.at/~a9902976/Sommer00/fwnetz.htm

dt. "vergangen" ist eine Lehnübertragung aus dem lat. "praeteritus"


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=vergangen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "vergangen" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 / 1740 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2020-05

W

wikipedia.org - Entl
Entlehnungen aus der lateinischen Sprache

(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Lehnwort

...
Entlehnungen im Deutschen
...
Lateinische Sprache – Latinismus: siehe Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen.

Anmerkung: Es gelten sinngemäß dieselben Einschränkungen wie bei den Gräzismen.

Anmerkungen: Viele der Ausdrücke in dieser Liste sind nur indirekte Lehnwörter aus dem Lateinischen, denn es handelt sich um Wörter, die zwar ursprünglich aus dem Lateinischen stammen, dann aber in eine andere Sprache übergingen und nachgewiesenermaßen erst von dort aus ins Deutsche entlehnt wurden; es handelt sich um in der Neuzeit in modernen Sprachen aus lateinischem Wortmaterial zusammengesetzte Bildungen, die im Lateinischen in dieser Form nie existiert haben – auch wenn sie teilweise "heute in die neu-lateinische Sprache zurückübernommen" worden sind.


Erstellt: 2021-12

wikipedia.org - LlP
Liste lateinischer Präfixe

(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_lateinischer_Pr%C3%A4fixe

Diese Liste bietet Präfixe aus der lateinischen Sprache, die in vielen deutschen und anderssprachigen Fremdwörtern vorkommen. Die meisten dieser Präfixe basieren auf eigenständigen lateinischen Vokabeln, zumeist auf Präpositionen; einige wie "bi-" oder "re-" kommen aber auch im Lateinischen nur als Präfixe vor.

Endet das Präfix auf einen Konsonanten, kann er durch Assimilation variieren: Aus dem schwer auszusprechenden "*Sub-fix" wurde so das "Suffix", aus dem "*Konlateralschaden" der "Kollateralschaden". Die Tabelle bietet das Präfix, die lateinische Vokabel, von der es abgeleitet wurde, seine Bedeutung im deutschen Fremdwort und einige Beispiele.

Präfix Vokabel Bedeutung Derivate
ab- (a-, abs-) a, ab ab-, weg- Abitur, Ablativ, absolut, Absolvent, Abstraktion, Abszess
ad- (ac-, af-, ag-, ap-, at-, as-) ad heran, hinzu, dabei Adaptation, Addition, Adhäsion, Adjektiv, Adoption, Adoration, Adsorption, Advokat, Affinität, Affix, Aggregat, Akquisition, Akzeptanz, Akzeptor, Akzise, Apposition, Assimilation, Assoziation, Attraktion
ambi- (amb-) amb herum, von zwei / mehreren Seiten Ambidexter, Ambiente, Ambigramm, Ambiguität, Ambition, Ambivalenz
ante- (anti-) ante voraus, vor- Antezedens, Antizipation
aequi- aequus gleich Äquidistanz, Äquifinalität, Äquilibration / Äquilibrierung, Äquimolar, Äquipartition, Äquipollenz, Äquipotential, Äquivalenz, äquivariant, Äquivokation
bi- bis zwei-, beid- Biathlon, Bigamie, bikonkav, bikonvex, bilateral, Bimetall, Bipolarität, Bisexualität, Bizeps
circum- circum ringsum Zirkumpolar, Zirkumzision
cis- cis diesseits zisalpinisch (diesseits der Alpen), Cisdanubien, Cisjordanien, Cisleithanien, Cispadanische Republik, Cisrhenanische Republik, Cis-trans-Isomerie, Cisuralium
con- (co-, col-, com-, cor-) cum mit-, zusammen, völlig Koalition, Koautor, Koinzidenz, Kollegium, Kommilitone, Kommunismus, Kondensator, Konferenz, Konstante, Kontraktion, Korrosion, Korruption
contra- contra gegen Kontraindikation, kontraproduktiv, Kontrapunkt; siehe auch Contra / Kontra und Konter
de- de ab-, weg-, herab Deduktion, Definition, Defizit, Deflation, Defloration, Depression
dextro- dexter rechts Dextrokardie, Dextrose
dis- (di-, dif-, dir-) - auseinander, un-, zer- Differenz, Diffusion, Distanz, Distribution, Division
ex- (e-, ef-) e, ex aus, heraus, empor-, er-, sehr, ziemlich, ent- Edition, Effizienz, Emission, Examen, Exemplar, Exerzitien, Exklusion
extra- extra außerhalb extragalaktisch, Extrapolation
in-¹ (il-, im-, ir-) in in, an, auf, hinein illuminieren, Illusion, Implantat, implizit, Index, Inklusion, Inspektion, Instanz, Institut, Instruktion, Intention, Intonation, Invasion, Inventar, Inventur, Investition, Irritation
in-² (il-, im-, ir-) - nicht, ohne, un- illegal, illegitim, illoyal, Immobilie, Imperfekt, Impotenz, inexakt, Inexistenz, informell, Inkonsequenz, inkorrekt, irrational, irreal, irregulär, Irrelevanz
infra- infra unterhalb Infrarot, Infraschall, Infrastruktur
inter- inter zwischen, mitten Interaktion, InterCity, Interdependenz, interdisziplinär, interkontinental, international, Internet, Interpunktion, Interregnum, Intersexualität, Intersubjektivität, Intervall, Intervention, Interview
intra- intra innerhalb intrakutan, intramuskulär, intrauterin, intrazellulär
iuxta- (später auch juxta-) iuxta (dicht) bei, neben Juxtaglomerulärer Apparat, Juxtaorales Organ, Juxtaposition
laevo- laevus links Laevokardiogramm
multi- multi viele, vielfach multifaktoriell, Multimillionär, Multiplikation, Multivitaminsaft
non- non nicht, un- Nonsens, Nonstop, nonverbal
ob- (of-, op-) ob entgegen, zu Obduktion, Objekt, Oblate, Obligation, Obliteration, Observation, Obsession, Obstipation, Obstruktion, Offensive, Opposition
omni- omnis alles, jeder, ganz Omnipotenz, Omnipräsenz
paeni- (paen-, pen-) paene beinahe, fast Paenibazillus, Paenultima, Paenungulata, Peninsula, Penumbra
per- per durch, umher Perfekt, Permanenz, Perforation, Permeabilität
post- post nach, hinter postfaktisch, Postfeminismus, Postfix, postglazial, postkarbonisch, Postkolonialismus, Postkommunismus, postkulmisch, Postmarxismus, Postmaterialismus, Postmoderne, postmortal, postnatal, postoperativ, Postposition, postpubertär, Postsozialismus, posttertiär, posttraumatisch, postvariszisch
prae- prae vor, vorzeitig Präferenz, Präfix, Präludium, Prämisse, Präparat, Präposition, Präsentation, Präservativ, Präsident, Prävalenz, Prävention, Präzedenz, Präzession
praeter- praeter vorbei Präterismus, Präteritum
pro- (prod-) pro vorwärts, vor-, hervor, anstatt, für Produkt, Profession, Profit, Progression, Prohibition, Projekt, Promiskuität, Promotion, Pronomen, Propeller, Proportion, Prostitution, Protest, Provision, Provokation, Prozedere, Prozedur, Prozent, Prozess
re- (red-) - zurück, wieder Redaktion, redundant, Reflex, Reflexion, reflexiv, Reflux, Refraktion, Regress, rekonvaleszent, Rekrut, Revolver, Rezept, rezitieren
se- se (sed) ohne; beiseite, weg security, Sekretion, Selektion, Separation, Sezession
semi- - halb semianalytisch, Semifinale, Semikolon, Semilunarklappe, Semi-Oper, Semipermeabilität, semipräsidentiell, semi-probabilistisch, Semiprofessionalität, Semivokal, Semihydrat
sesqui- sesqui ein halbmal größer / mehr, in Zusammensetzungen anderthalb Sesquialter, sesquilinear, Sesquioxide, Sesquiterpene
sub- (suf-, sug-, sur-, su-, sus-) sub unter Subdominante, Subjekt, Subjektivität, Subkultur, Subsidiarität, Suffix, Suggestion, Surrogat, suspekt, Suspension
super- super über Superintendent, Superlativ, Supernova, Superposition, Superstrat, Supervision, Superorganismus
supra- supra oberhalb, darüber Suprafacial, Suprafluidität, Supraleiter, Supranationalität
trans- (tra-, tran-) trans über, hinüber, jenseits, auf die andere Seite Trajekt, Transfer, Transformation, Transgender, Transgression, Transhimalaya, Transidentität, Transistor, Transit, Transkription, Transkulturation, Transmission, Transpiration, Transport, Transsexualität, Transuran, Transsylvanien, Transversale, Transzendenz
ultra- ultra jenseits, über … hinaus ultrabornologisch, Ultrafilter, ultramarin, ultramontan, Ultraschall, Ultraviolett
ve- (vae-) - schlecht, schlimm vepallidus (vaepallidus; deutsch totenbleich)



Erstellt: 2021-12

wikipedia.org - LlWiD
Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen

(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_lateinischer_Lehn-_und_Fremdw%C3%B6rter_im_Deutschen

Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben.

Die deutsche Sprache hat so viele Lehnwörter und Fremdwörter aus der lateinischen Sprache übernommen, dass es unmöglich ist, eine auch nur halbwegs vollständige Liste anzufertigen. Im Alltagsbereich finden sich deutsche Wörter mit lateinischen Wurzeln überwiegend bei den Begriffen, die vom Einfluss der Römer geprägt wurden. Auch wissenschaftliche Begriffe stammen oft aus dem Lateinischen, beispielsweise in der Medizin.

Für Fremdwörter griechischen Ursprungs siehe die Liste von Gräzismen, Lehnwörter sind jedoch zum Großteil auch hier aufgeführt, da die Entlehnung immer über das Lateinische erfolgte.

Für Begriffe lateinischen Ursprungs, die aus dem Französischen übernommen wurden, siehe Liste von Gallizismen; für entsprechende Begriffe, die dem Spanischen entstammen, siehe Liste von Hispanismen. Einige Begriffe sind allerdings zusätzlich aufgeführt. Ebenso sind Anglizismen und Italianismen lateinischer Herkunft ergänzend angegeben.

Generell nicht aufgeführt sind rein antike Begriffe, geographische Bezeichnungen sowie Firmen- und Markennamen.

Hinweise:

Bei Verben ist, sofern existent, zusätzlich das Partizip Perfekt Passiv (PPP) angegeben (in der Stammform als Neutrum), weil in vielen Fällen die weitere Lehn- oder Fremdwortbildung von diesem ausgegangen ist.

Bei einigen Adjektiven und Substantiven ist zusätzlich der Genitiv (Gen.) aufgeführt, um den Wortstamm besser hervorzuheben.

Markierungen: (L) Lehnwort – (A) Anglizismus – (G) Gallizismus – (H) Hispanismus – (I) Italianismus

A
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
acere (acetum) sauer sein Essig(L), Azetat Siehe auch acidus.
acidus sauer, scharf, unangenehm Azidität, Azidose, Acid(A) Ableitung von acere.
actio (Ver-)Handlung Aktie, Aktion Ableitung von agere
acutus scharf, spitz akut
adaptare (adaptatum) anpassen Adaption / Adaptation, adaptiv, Adapter(A) Adept jedoch von adipisci
addere (additum) hinzugeben addieren, Addition, Additiv Kompositum zu dare
adipisci (adeptum) (mit Anstrengung) erlangen, erreichen Adept
adiuvare (adiutum) unterstützen, helfen Adjuvans, Adjutant
advenire (adventum) (her-)ankommen, hinkommen, sich nähern, (Zeit) einbrechen, ausbrechen Advent, Adventismus, Wortteil adventiv- (wie in Adventivbildung, Adventivpflanze, Adventivvulkan), Abenteuer(L), Adventure(A), Avenue(G) Kompositum zu venire
aequare (aequatum) gleichmachen Äquator, adäquat Ableitung von aequus
aequus gleich Wortteil äqui- (wie in Äquidistanz, Äquilibristik und Äquivalenz) Siehe auch aequare.
aes (Gen. aeris) Kupfer, Bronze, Erz Ära Erz und ehern sind etymologisch verwandt mit aes.
Siehe auch cuprum.
afficere (affectum) antun, versehen mit, erfüllen, in eine Stimmung oder einen Zustand versetzen Affekt, affektiert, Aficionado(H) Kompositum zu facere
ager (Gen. agri) Acker Agrikultur, Wortteil agrar- (wie in Agrarsektor und Agrarwirtschaft) Acker ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
agere (actum) (ver-)handeln agieren, Agent, Agentur, Akt, Akte Siehe auch actio.
agglutinare (agglutinatum) anleimen Agglutination
albus (matt-)weiß (glanzlos) Albe, Albedo, Albinismus, Album, Albumin Vergleiche auch candidus.
alere (altum) ernähren, wachsen lassen Alimentation / Alimente / Alimentierung, Alma Mater, Alumne / Alumnus (häufig im Plural Alumni) nicht verwandt mit altus und alumen
alga Meergras, Seetang Alge
alibi anderswo Alibi
alter einer (von zweien) Alternative, Altruismus
altus hoch, tief Alt, Altar nicht verwandt mit alere
alumen Alaun Alaun(L), Aluminium nicht verwandt mit alere
alveus bauchige Höhlung, Wanne Alveolar, Alveole
ambo beide (zusammen) Ambiguität, Ambisexualität, Ambivalenz Siehe auch ambulare
ambulare (ambulatum) wandeln, (umher-)wandern, gehen ambulant, Ambulanz, Präambel, Allee(G), Allüre(G) Ableitung von ambo
amplus umfangreich Amplitude
ampora Tongefäß mit zwei Henkeln Eimer(L) Ampora ist eine Nebenform zu amphora, was griechischen Ursprungs ist. Siehe dazu die Anmerkung bei ampulla.

Die Form Eimer entstand durch volksetymologische Anlehnung, als der Begriff im Althochdeutschen in der damaligen Wortform *ambar auf einhenklige Geräte übertragen wurde und man eine Unterscheidung zum zweihenkligen Zuber (damals zwibar; germanischer Ursprung) treffen wollte (*ambar > *einbar > *eimbar); vergleiche für eine ähnliche Erscheinung auch Anmerkung zu Zwiebel.
ampulla kleines bauchiges Gefäß Ampulle, Ampel(L), Pulle(L) Ampulla ist das Diminutiv zu ampora und selbst griechischen Ursprungs, siehe dazu Etymologie des Wortes Ampel.
ancora Anker Anker(L) Ancora ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch "ánkyra".

Angora war der historische, neugriechische Name von Ankara und ist sehr wahrscheinlich nicht verwandt (wurde aber volksetymologisch mit dem Anker verbunden).
angere (-) beengen Angina Angere ist selbst griechischen Ursprungs oder zumindest etymologisch verwandt mit dem gleichbedeutendem "ánchein"; eng und beengen sind ebenfalls etymologisch verwandt. Angora ist nicht verwandt.

Davon zu unterscheiden ist das aus dem Griechischen stammende angi(o)-.
angulus Ecke, Winkel Triangel Angel (Rute, Türbefestigung) etymologisch eng verwandt, aber nicht davon abgeleitet; nicht verwandt: Engel und Evangelium.
animal Tier animalisch , Animalismus Ableitung von anima ("Luft, Atem, Lebensgeist, Seele"), verwandt mit animare und animosus;

animal: etwas das eine Seele besitzt, animalisch: "etwas, das ein Tier auszeichnet" oder "wie ein Tier"
animare (animatum) beleben, beseelen animieren, Animation, Animateur(G), Anime(japanisch) Ableitung von anima ("Luft, Atem, Lebensgeist, Seele") und/oder von animus ("Geist, Seele, Gemüt"); verwandt mit animal und animosus;

Anime entstand als Verkürzung des japanischen Lehnwortes "animeshon" (von englisch animation).
animosus mutig, behrzt, hitzig, ungestüm, leidenschaftlich animos, Animosität Ableitung von animus ("Geist, Seele. Gemüt"); verwandt mit animal und animare
annus Jahr Annalen, Annaten, Anno, Annual, Annuität, Biennale, Biennium, Triennale, Quadriennale, perennierend, perennis
antenna Segelstange Antenne
antiquus alt, uralt Antiqua, Antiquar, Antiquariat, Antiquität, antik(G), Antike(G)
aperire (apertum) aufdecken, öffnen Apertur, Aperitif(G), Apéro(G)
appellare (appellatum) anreden, ansprechen, auffordern, vorschlagen, mahnen appellieren, Appellation, Appellativ, Appell(G) Ableitung von pellere
aqua Wasser aquatisch, Aquarium, Aquädukt, Aquatinta, Aquarell(I)
arancia, arangia Apfelsine, Orange Pomeranze, Orange(G) (Frucht und Farbton) Der Name der Stadt Orange entwickelte sich aus ihrem historischen Namen Arausio. Von dieser Stadt leitet sich das Fürstentum Orange ab und vom Fürstentum der Name des Hauses Oranien, niederländisch Oranje.
arbor Baum Arboretum
arca Kasten, Kiste Arche Davon zu unterscheiden ist das griechische Arche.
archivum Archiv (Sammlung von Dokumenten, Aufbewahrungsort einer solchen Sammlung) Archiv, archivieren, Archivar Archivum ist eigentlich nur eine spätlateinische Nebenform zu archium, das ein Fremdwort ist zu griechisch "archeíon" ("Regierungsgebäude, Behörde, Amt"), seinerseits eine Ableitung von Arche ("Anfang, Ursache, Ursprung, Herrschaft, Regierung").
arcus Bogen Arcus / Arkus, Archivolte(I), Arkade(G)
area Fläche Ar/Are, Areal
arena Sand, sandbedeckter Platz Arena Das Wort hieß in älterem Latein harena.
argumentum Beweis(-mittel) Argument, argumentieren, Argumentation
armare (armatum) ausrüsten, bewaffnen Armatur, Armada(H), Armee(G), Armierung(G)
assistere (-) dabeistehen, sich darzustellen, (jemandem) beistehen, (jemandem) unterstützen Assistent, Assistentur, Assistenz, Assistance(G), Assist(A) Kompositum zu sistere
astracus, astricus Pflaster (aus Tonziegeln), (Stein-)Fußboden Estrich(L) Astracus bzw. astricus ist mittellateinisch und muss auf (nicht belegtes) vulgärlateinisches *astracum/*astricum zurückgehen, das selbst griechisch "óstrakon" ("Tonziegel, Scherbe") entlehnt ist.
atavus Urahn Atavismus, atavistisch
ater (Gen. atri) (matt-)schwarz (glanzlos) Atrium Ursprünglich der Raum, in dem sich der Herd (mit offener Feuerstelle) befand, was zu rußgeschwärzten Wänden führte, vergleiche den Begriff schwarze Küche.

Vergleiche auch niger.
audire (auditum) hören Audio, Audienz, Auditorium
augere (auctum) vermehren, vergrößern Auktion
auris Ohr, Ohrläppchen Ohr(L), Öhr(L), Aurikel nicht verwandt mit aurum; ebenfalls nicht verwandt: Aura, Aurora
aurum Gold Aureole nicht verwandt mit auris; ebenfalls nicht verwandt: Aura, Aurora
B
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
baccinum flache Schüssel Becken(L), Bassin(G) Baccinum ist selbst ein vulgärlateinisches Wort und geht zurück auf bacca ("Wassergefäß"; zu unterscheiden von baca/bacca, "Beere").
baculus Stock, Stab Bazillus
barba Bart Barbe, Barbier(G), Barbarossa(I) nicht verwandt: Barbar
barra Querstange, Absperrung Barre(L) (Übungsstange und Einheit), Barren(L) Vulgärlateinisches Wort; neben der Deutung einer gallischen Herkunft gibt es auch die Variante, dass das Wort auf das mittellateinische *parra ("Stange") zurückzuführen ist, siehe Anmerkung zu parricus.
beatus glücklich, selig Beatifikation
bene gut gebenedeit(L), Benignität, benigne Adverb zu bonus
bestia Tier Bestie, Biest(L)
beta Rübe Rote Bete
bicarium, bicarius (Trink-)Gefäß, Becher Becher(L), bechern(L) Bicarium bzw. bicarius ist mittellateinisch. Zur Herkunft gibt es verschiedene Deutungen: Die meisten führen sie über ein vulgärlateinisches *bicarus oder *biccarius letztendlich auf griechisch "bikos" ("[Wein-, Wasser-]Krug, Becher") zurück; möglich ist aber auch eine Herkunft von spätlateinisch bacar oder bacarium (beide "[henkelloser] Weinkrug", zu baca/bacca, "[Wein-]Beere").
bini je zwei binär, Binokel, Binokular
bitumen Erdpech Bitumen
bonus gut Bonus, Bonifikation, Bonität, Bon(G) (Kassenbon, Verzehrbon), Bonbon(G) Siehe auch Komparativ melior, Superlativ optimus und Adverb bene.
brevis kurz Brevis, Breve, Brevier, Brief(L) Brief ist aus litterae breves oder libellus brevis (beide: "kurzes Schreiben") entstanden, was bereits im Spätlatein zu breve verkürzt wurde.
brutus schwerfällig, dumm, roh brutal, Brutalismus, brut(G) (Sektqualität), brutto(I) nicht verwandt: Brut als Vogelnachkommen
bulbus Knolle, Zwiebel, Bolle Bolle(L), Bulbus, Bulbe, Bulb
bulla Wasserblase, runde Kapsel Bulle (Siegel), Bulle (mit Siegel versehene Urkunde, speziell päpstliche Bulle), Bulette(G), Bulletin(G) Bulle (Stier) etymologisch verwandt, aber nicht davon abgeleitet
bursa Ledersack, Beutel, Kasse Burse, Börse(L), Bursche(L)
butina Fass, Bottich Bütt(e)(L) - davon Büttenpapier (kurz Bütten), Büttner(L) Butina ist mittellateinisch; vermutlich erfolgte Entlehnung von griechisch "bytíne" ("Flasche, Hohlmaß").

Vergleiche auch buttis und cupa.
buttis, butica Fass, Gefäß Bottich(L), Böttcher(L), Buddel(L) Buttis ist spätlateinisch, butica ist die mittellateinische Ableitung davon. Vermutlich erfolgte Entlehnung von apotheca ("Weinlager"), was selbst ein Fremdwort ist zu griechisch "apotheke" ("Ablage, Aufbewahrungsort", vergleiche Apotheke).

Butter ist nicht verwandt (anderer griechischer Ursprung).

Vergleiche auch butina und cupa.
C
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
cacculus, caccalus (irdener) Topf, Kochgeschirr Kachel(L) Die beiden Varianten caccalus/cacculus sind vulgärlateinisch und sehr wahrscheinlich entstanden aus caccabulus ("kleiner Tiegel, kleine Pfanne"), dem Diminutiv zu caccabus ("Tiegel, Pfanne, Kessel"), was selbst auf griechisch "kákkabos", eine Nebenform von "kakkábe" ("[dreibeiniger] Tiegel"), zurückgeht.
cadere (-) fallen, sinken Kadenz, Dekadenz, Kadaver, Inzidenz, Koinzidenz, Okzident Nur das Futurpartizip casurus ist überliefert.

Kadaver: "gefallenes Tier", daher "Tierleichnam"; Okzident: "Richtung, wo die Sonne sinkt/untergeht".

Inzision und Inzisur sind von caedere abgeleitet. Siehe auch caseus und casus.
caedere (caesum) fällen, abhauen, umhauen, niederhauen, erschlagen, töten, morden, erlegen, opfern Inzision, Inzisur, inzisal, Präzision, präzis(G), präzisieren(G), Zirkumzision, Wortteil -zid (wie in Genozid, Homozid, Suizid; Biozid, Fungizid, Herbizid, Insektizid, Pestizid, Rodentizid) Die drei ersten Beispiele bei -zid sind von der Wortbildung her von den Schädlingsbekämpfungsmitteln zu unterscheiden (-cidium ["-mord"] versus -cidens ["-tötend"]).

Inzidenz ist von cadere abgeleitet; ebenso Käse, siehe dazu unter caseus. Siehe auch Caesar.
caerimonia Ehrfurcht, heilige Handlung Zeremonie
Caesar Caesar (als Titel) Kaiser (L), Zar (Slawismus), Kaiserschnitt Nach einer bereits von Plinius d. Ä. vertretenen Theorie leitet Caesar sich von caedere ab, siehe aber in Caesar, Ursprung zu weiteren Deutungen.

Dieses dürfte das bekannteste Beispiel für den Lautwandel von K zu Z vor E- und I-Lauten sein: frühe Entlehnung als Kaiser (zugleich "ai" für ae), spätere Entlehnung im Slawischen als Zar (bzw. altslawisch "zesar"; Übernahme in das Deutsche aus dem Russischen).
calcatura das Treten, das Keltern, die Kelter Kelter(L), Kelterei(L), keltern(L) Calcatura ist selbst ein Derivat zum Verb calcare (calcatum; "mit Füßen treten, stoßen, stampfen, keltern"), das seinerseits abgeleitet ist von calx (Gen. calcis), "Ferse" (zu unterscheiden von calx, "Stein, Kalk").
calere (-) warm sein, heiß sein, glühen Kalorie, Kalorimetrie, Caldera(H) Die Ableitung erfolgte von den Derivaten calor ("Wärme, Hitze") und calidus ("warm, heiß").
calix (Gen. calicis) tiefe Schale, Becher, Kelch Kelch(L) Keine Entlehnung, aber eng verwandt mit griechisch "kályx" ("Hülle, Knospe, Blumenkelch, Fruchtschale"), das in der latinisierten Form Calyx auch als Fachbegriff der Botanik übernommen wurde, sowie mit "kýlix" ("Trinkbecher").
calva Hirnschale, Schädel Kalvarienberg Substantiviertes Femininum zu calvus ("kahl, haarlos, unbelaubt"); das deutsche Wort kahl ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort.
calx (Gen. calcis) Stein, Spielstein, Kalkstein, Kalk Kalk(L), kalken(L), Calcination / Kalzinierung, Kalzium Calx ist selbst ein Lehnwort zu griechisch "chálix" ("Stein, Kies, Schutt"). Davon zu unterscheiden ist das Homonym calx, "Ferse", vergleiche calcatura.
cambiare (cambiatum) tauschen, wechseln Kambium
camera Wölbung, gewöblte Decke, Gewölbe, Kammer Kammer(L), Kamera, Kameralistik, Kamerad(G) Camera ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch "kamára".
caminus Feuerstätte, Ofen, Kamin Kamin(L) Caminus ist selbst ein Fremdwort zu griechisch "káminos" ("Schmelz-, Brenn-, Backofen").
campus Fläche, Feld Campus, Kampf(L), Camp(A) (Lager, spezielle Tagungsform und Kunstrichtung), Camping(A), Champignon(G), Kampagne(G)
canalis Röhre, Rinne, Kanal, Auskehlung, Kannelüre Kanal, Kanalisation, kanalisieren, Kannelüre(G), Kannelierung(G), Channel(A) Ableitung von canna
cancelli Schranken, Gitter Kanzel(L) Kanzlei(L), Kanzler(L), abkanzeln(L), canceln(A) Cancelli ist ein Pluralwort und Diminutiv zu cancer (hier: "Gitter").
candidus (glänzend-)weiß Kandidat Vergleiche auch albus.
canna Schilf, Rohr, Kanne Kanne(L), Canna (Pflanze), Kanister(L) Canna ist selbst ein Fremdwort zu griechisch "kánna" ("Rohr, Röhricht, Schilf"). Die Bedeutung "Kanne" ist wohl durch Synekdoche (konkret pars pro toto) entstanden - zunächst wurde vermutlich nur der röhrenförmige Ausguss so bezeichnet.

Siehe auch canalis.
cantare (cantatum) singen Kantate, Kantor
capanna Hütte Kabine(A)
caper Ziegenbock Kapriole nicht verwandt: Kaper (Speisezutat, Gewürz); gleichfalls nicht verwandt mit capere
capere (captum) fassen, ergreifen, begreifen kapieren, Captiv, kapern(L), Kaperei(L), Kontrazeption, Kontrazeptivum, Escape(A) Siehe auch concipere, princeps und recipere.

Nicht verwandt: Kapern (Speisezutat, Gewürz); gleichfalls nicht verwandt mit caper.
cappa Mantel mit Kopfschutz, Kapuzenmantel Kappe(L), Kapelle, Cape(A) (Mantel) Zu englisch cape ("Kap") vergleiche unter caput.
capsula Kästchen, Kapsel Kapsel(L) Diminutiv zu capsa ("Behälter, Kasten")
caput (Gen. capitis) Kopf, Haupt Kapuze(L), Kapital, Kapitalismus, Kapitel, Kapitular, Kapitell(I), Kapitulation(G), kapitulieren(G), rekapitulieren, Kap(G), Bizeps, Trizeps, Quadrizeps Haupt ist etymologisch verwandt mit caput, aber kein Lehnwort. Kopf ist Lehnwort von cupa.

Die Formen Bi-, Tri- und Quadrizeps wurden wohl in Analogie zu nicht verwandten Komposita wie princeps gebildet.
carbo (Gen. carbonis) Kohle Karbon, Karbid, Karbol, Carbolineum, Carbonfaser, Carbonara(I)
carcer Umfriedung, Schranke Karzer(L), Kerker(L) Kerker ist eine sehr frühe Entlehnung, Karzer wurde etwa im 14. Jahrhundert entlehnt.
cardo (Gen. cardinis) Türangel Kardinal, Wortteil kardinal- (neben diversen Ableitungen zu Kardinal wie etwa Kardinalskollegium beispielsweise auch Kardinalfehler, Kardinalfrage, Kardinalzahl) Nicht verwandt: Kard, Karde.

Davon zu trennen sind Begriffe, die mit dem Herzen zu tun haben und den griechischstämmigen Wortteil kardio- besitzen (am Wortende verkürzt zu -kard).
carere (-) nicht haben, entbehren Karenz (Karenztag, Karenzzeit), Karenzierung Nur das Futurpartizip cariturus ist überliefert.
caries Morschheit, Fäulnis Karies nicht verwandt mit caro
caro (Gen. carnis) Fleisch Karnismus, Karneol, Karneval, karnivor, Inkarnation Karo (Viereck und Kartenfarbe) ist von quadrus abgeleitet.

Nicht verwandt mit caries.
carpere (carptum) pflücken, genießen Exzerpt, exzerpieren
carrus vierrädriger Wagen Karre(L) / Karren(L), karren(L), Kärrner(L), Karosse(G), Car(A), Charge(G), Chargieren(G) Charge und Chargieren abgeleitet vom spätlateinischen Verb carricare ("beladen, belasten").
carus lieb, teuer Caritas, Charité(G)
casa Hütte, Haus Kasino, Casablanca, Casanova(I) Verwandt mit castellum;

Haus ist etymologisch verwandt mit casa, aber kein Lehnwort, ebenso Kate.
caseus Käse Käse(L), käsig, Kasein Ableitung von cadere, Sinn etwa "das Ausgefallene"
castanea Kastanie Kastanie(L), Kastagnetten(H) Auch viele regionale Bezeichnungen der Edelkastanie, vergleiche Übersicht.
castellum Festung, Kastell Kastell, Kastellan Diminutiv zu castra ("Lager"), dieses ist nicht verwandt mit castrare.
castrare (castratum) entmannen, kastrieren Kastration, Kastrat Nicht verwandt mit castra ("Lager"), vergleiche castellum.
castus rein, züchtig, zuchtvoll Kaste Nicht verwandt: Kasten, siehe dazu cista.
casus Fall Kasus, Kasuistik Ableitung von cadere
catillus Napf, Schüsselchen Kessel(L) Diminutiv zu catinus ("Schüssel, Napf, [Schmelz-]Tiegel").
cauda Schwanz kaudal, Coda(I)
caupo Krämer, Schankwirt Kaufmann(L), kaufen(L)
causa Ursache, Grund kausal
cautus vorsichtig Kaution
cavus hohl Kaverne, Kavitation, Kavität, Exkavation
cedere (cessum) gehen, weichen Exzess, exzessiv, Präzedenz, Prozess, Rezess, rezessiv Siehe auch concedere.
celebrare (celebratum) rühmen, preisen, feiern zelebrieren, Zelebrant
cella kleiner Raum, Zelle Zelle(L), Keller(L) Keller entstammt der Ableitung cellarium ("Speise-, Vorratskammer") und wurde sehr viel früher entlehnt als Zelle (K- versus Z-Laut).
censere (censum) begutachten, (ein-)schätzen, meinen Zensor, Zensur, Zins(L) (häufig im Plural Zinsen), Rezension
centrum Kreismittelpunkt, Zentrum Zentrum, zentral, Zentrale, Center(A) Centrum ist selbst ein Fremdwort zu griechisch "kentron" "Stachel", speziell die Zirkelspitze.
centum einhundert Zentner(L), Prozent, SI-Maßeinheit zenti- (wie in Zentimeter, Zentiliter) Hundert ist etymologisch verwandt.
cepula (kleine) Zwiebel, Zwiebelchen Zwiebel(L) Cepula (vereinzelt auch als cepulla) ist das Diminutiv zu cepa ("Zwiebel"), das, wenn nicht direkt entlehnt, verwandt ist mit griechisch "kápia" ("Zwiebeln", Pluralwort). Gelangte über romanische Vulgärformen ins Deutsche.

Im Althochdeutschen erfolgte volksetymologische Umdeutung zu zwibolla ("zweifache Knolle"), vergleiche für eine ähnliche Erscheinung auch Anmerkung zu Eimer.
cernere (cretum) scheiden, sondern Kreide(L), Dekret, Dekrement, Dekrementation, diskret, Diskretion, Exkretion, Exkrement, Inkrement, inkrementell Kreide von (terra) creta ("gesiebt[e Erde]");

siehe auch certus, concernere, crimen und discrimen.
certus getrennt, entschieden, feststehend, gewiss, sicher Zertifikat, Zertifizierung Ableitung von cernere; siehe auch concertare.
cingere (cinctum) gürten, umgeben Zingel(L), umzingeln(L), Zingulum
circus Kreislinie Zirkus, Zirkel, Zirkulation, Bezirk(L), circa, Wortteil zirkum- (wie in Zirkumflex, zirkumpolar, Zirkumzision) Zirkum- kommt von der Präposition circum ("um … herum"), die aber ein erstarrter Akkusativ von circus ist; circa ist eigentlich das Adverb zur Präposition.

Bezirzen (auch: becircen) ist nicht verwandt, sondern über die lateinische Form Circe von der griechisch-mythologischen Zauberin Kirke abgeleitet.
cista Kiste, Kasten Kiste(L) Cista ist selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch "kíste".

Vermutlich ist auch Kasten hiervon abgeleitet, das ist aber sehr unsicher. Es ist ein mittellateinisches castulum überliefert, vergleiche scatula.
citare (citatum) in Bewegung setzen, herbeirufen zitieren, Zitat, rezitieren, Rezitation, Rezitativ
civis Bürger Zivilisation, Zivilist, zivil
clamare (clamatum) schreien Akklamation, Deklamation, deklamieren, Proklamation, Reklamation Der Ursprung von Klamauk ist unsicher. Es ist ein Berlinismus, der höchstwahrscheinlich nicht von clamare abgeleitet ist, sondern eine Onomatopoesie darstellt.
classis Abteilung Klasse, Klassik, Klassiker Ableitung von clamare; ursprünglicher Sinn: "die herbeigerufene Menge"
claudere (clausum) schließen Klause, Klausel, Klausur, Klausner(L), Kloster(L), Klosett(A), Exklusion, exklusiv, Inklusion, inklusive, Konkludenz, Konklusion, konklusiv Auch der vordere Teil von Klaustrophobie.

Der Vorname Klaus ist eine Kurzform zu Nikolaus und damit griechischen Ursprungs.
clavis Schlüssel Klaviatur, Klavier(G), Enklave, Exklave, Konklave
clemens mild Clementine
clinare (clinatum) biegen, beugen, lehnen deklinieren, Deklination, Inklination
cloaca Abzugsgraben Kloake
codex (Gen. codicis) Baumstamm, Holzklotz, mit Wachs überzogene Tafel Kodex, Kodizill, Code(A)
cohors (Gen. cohortis) Hof, Gehege, Gefolge, Kohorte Kohorte Ableitung von hortus; nicht verwandt mit cohortari
cohortari (cohortatum) ernstlich zureden, durch Zuspruch antreiben Kohortativ nicht verwandt mit cohors
colere (cultum) bebauen, pflegen, verehren Kult, Kultur, Kultus, Kultivar, Kultivierung, kultivieren Siehe auch colonus.
collegium Kollegium, (Amts-)Gemeinschaft, (Amts-)Genossenschaft, Verein Kollegium, Kollege, Kolleg, Kollegialität, kollegial, Collège(G), College(A) Ableitung von lex (ursprünglich etwa "per Gesetz gebildete Vereinigung"); mit colligere nur indirekt verwandt
colligere (collectum) sammeln, zusammenbringen Kollekte, Kollektion, Kollektiv, Kollektivierung Kompositum zu legere; mit collegium nur indirekt verwandt
collum Hals Kollar, Collier(G)
colonus Bauer Kolone, Kolonie, Clown(A) Ableitung von colere
colorare färben kolorieren
columna Säule Kolumne, Kolonne(G), Kolonnade(G)
combinare (combinatum) je zwei zusammenbringen, vereinigen Kombinat, Kombination, kombinieren, Kombinatorik, Rekombination # spätlateinische Ableitung von bini
comes (Gen. comitis) Begleiter Komitat
communis gemeinsam, gemeinschaftlich, allgemein kommun, Kommune, kommunal, Kommunikation, Kommunismus
componere (compositum) zusammensetzen, vereinigen, verfassen Kompositum, Komposition, Komponist, Kompost(G), Kompostierung(G) Kompositum zu ponere
computare (computatum) abrechnen, berechnen, zusammenrechnen, überschlagen Computus, Computer(A), Konto(I), Kontor(G), Kontorist(G) Kompositum zu putare
concedere (concessum) beiseitetreten konzedieren, Konzession Kompositum zu cedere
concernere (concretum) vermischen, später auch: betreffen Konzern, konkret, Konkretismus Kompositum zu cernere
concertare (concertatum) wetteifern, streiten, kämpfen, zusammenwirken Konzert(I), konzertieren(I), konzertant, konzertiert (konzertierte Aktion, konzertierte Reaktion) Kompositum zu certare ("kämpfen, streiten, verhandeln"), das sich von certus ableitet.
concilium Versammlung, Rat Konzil
concipere (conceptum) zusammenfassen, abfassen, auffassen, erfassen, begreifen, aufnehmen, empfangen konzipieren, Konzept, Konzeption, Konzipist, Konzepter(A) / Konzeptionist(A), Antikonzeption Kompositum zu capere
condicere (condictum) (gemeinsam) verabreden, bestimmen, festsetzen, übereinkommen, kündigen kondizieren, Kondiktion, Kondition, konditional, Konditionalität, konditionieren, Konditionierung Kondition und ihre Derivate entstammen der mittellateinischen Form conditio ("Übereinkunft, Stellung, Beschaffenheit, Zustand, Bedingung", in klassischem Latein condicio), es besteht keine Verwandtschaft zu Ableitungen von dare.
condire (conditum) würzen, schmackhaft zubereiten Konditor
conficere (confectum) anfertigen, herstellen, vollenden Konfekt, Konfektion, Konfetti(I), Konfiserie(G) Kompositum zu facere
confiteri (confessum) eingestehen, zugestehen, bekennen, offenbaren, beichten Konfession, konfessionell wie auch profiteri Kompositum zum Verb fateri (fassum; "bekennen, gestehen, einräumen")
confligere (conflictum) zusammenschlagen, kämpfen Konflikt
congruere (-) zusammenfallen, übereinstimmen Kongruenz
conservare (conservatum) bewahren, erhalten konservativ, Konservatismus, Konservatorium, Konservator, Konserve, Konservierung Kompositum zu servare
consilium Rat, Beratung Konsil, Wortteil konsiliar- (wie in Konsiliardienst, Konsiliarlabor) Ableitung von consulere
consuescere (consuetum) sich gewöhnen Kostüm(I) Aussprache französisch beeinflusst
consulere (consultum) sich beraten, beschließen, befragen, sorgen Konsul, Konsultation
consumere (consumptum) gebrauchen, verwenden, verbrauchen, verzehren konsumieren, Konsument, Konsumation, Konsumtion, Konsum, Konsumismus Kompositum zu sumere
continere (contentum) zusammenhalten, enthalten, verbinden, bewahren Kontinent, Kontinenz, Kontinuum, Kontinuität, kontinuierlich, Inkontinenz, Container(A), Content(A) Kompositum zu tenere
contingere (contactum) zusammenhalten, enthalten, verbinden, bewahren Kontakt, kontaktieren, Kontiguität, Kontingent(G), kontingentieren(G), Kontingenz(G) Kompositum zu tangere
contra gegen Kontra, Kontrast, Kontroverse, Konter(G) / (A), kontern(A)
conus spitzer Zapfen, Kegel Konus, konisch, Konifere
convexus gerundet, gewölbt konvex
copia Menge, Vorrat Kopie, kopieren, Kopierer
copulare (copulatum) zusammenbinden, verbinden, vereinigen Kopula, Kopulation, Koppel(L), Kopplung, Kupplung(L), Kuppelei(L)
coquere (coctum) kochen, backen, dörren kochen(L), Koch(L), Küche(L), Panna cotta(I), Ricotta(I), Terrakotta(I)
cor (Gen. cordis) Herz, Gemüt, Gefühl, Seele Akkord(G) - auch in Komposita (wie Akkordlohn, Akkordsatz, Akkordsymbol, Akkordtastatur), d'accord(G), Akkordant(G), Akkordanz(G), Akkordeon(G), Diskordianismus, Diskordanz, Konkordanz, Konkordat, Konkordie Sowohl Herz als auch gleichbedeutend griechisch "kardía" und "ker" sind etymologisch verwandt, aber keines der Wörter ist voneinander abgeleitet.

Auch das sehr häufig in Namen enthaltene lateinische Wort Concordia gehört hierher.
corbis Korb (geflochtener Behälter) Korb(L)
corona Kranz, Krone Krone(L), Krönung(L), Coronavirus, Korona, koronar - auch in Komposita (wie Koronararterie, Koronarthrombose), Coroner(A) Corona ist selbst ein Lehnwort zu griechisch "korone", das verschiedene Dinge und Lebewesen bezeichnete, die etwas "Gekrümmtes" auszeichnete, wie "Ring", "Kranz", "Krone", einen Metallbogen an Werkzeugen und Waffen oder auch "Krähe" (wegen des gekrümmten Schnabels).

Kranz ist vermutlich ebenfalls etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
corpus (Gen. corporis) Körper Körper(L), Korporation, Inkorporation, Korporale, Korporal
corrigere (correctum) gerade richten, berichtigen, verbessern, korrigieren Corrigendum (Plural Corrigenda), korrigieren, korrekt, Korrektor, Korrektur Kompositum zu regere
cortex (Gen. corticis) (Baum-)Rinde, Hülle Kortex, Corticoid
costa Rippe, Seitenwand Küste(L), Kotelett(G)
crassus dick, grob krass
creare (creatum) hervorbringen, entstehen lassen, schaffen kreieren, Kreation, Kreativität, Kreatur
credere (creditum) glauben, Glauben schenken, vertrauen Credo, Kredit, Credit(A)
cremare (crematum) verbrennen Krematorium, Kremation / Kremierung
crepare (crepatum) knarren, krachen, laut tönen krepieren, Krepitation, Diskrepanz
crimen (Gen. criminis) Beschuldigung, Anklage, Verleumdung, Schuld, Verbrechen Kriminalität, kriminell, Kriminalistik, Kriminalist, Kriminologie, Wortteil kriminal- (wie in Kriminalfilm, Kriminalpolizei, Kriminalroman), Kurzwort Krimi Ableitung von cernere (Sinn: "Gegenstand richterlicher Entscheidung"), vergleiche auch discrimen.
crusta Rinde, Schale Kruste(L)
crux (Gen. crucis) Kreuz Kreuz(L), Kruzifix
cubus Würfel Kubus, Kubatur Cubus ist selbst ein lateinisches Lehnwort von gleichbedeutend griechisch "kybos".

Nicht verwandt mit cubare.
cucurbita Kürbis Kürbis(L) Die heute als Kürbis bezeichnete Pflanzengattung stammt aus der Neuen Welt und war daher bis zur Entdeckung Amerikas in der Alten Welt nicht bekannt. Mit cucurbita wurden zuvor andere Kürbisgewächse bezeichnet, vermutlich vor allem der Flaschenkürbis.
culmen höchster Punkt, Gipfel Kulm, Kulmination, kulminieren Etymologisch verwandt mit Golm und Holm, beide sind aber keine Lehnwörter.
cumulus Haufen Kumulus, Kumulation, kumulieren, kumulativ
cunabula Wiege Inkunabel
cunnus weibliche Scham Cunnilingus
cupa Tonne, Fass Kufe(L) (Gefäß), Kübel(L), Küfe(L), Küfer(L), Kopf(L), Kuppe(L) Kopf und Kuppe zur spätlateinischen Form cuppa ("Becher"); Kufe (Gleitschiene) und Zuber sind nicht verwandt.

Siehe auch butina, buttis.
cuprum Kupfer Kupfer(L) Cuprum selbst kommt vom spätlateinischen aes cuprum, in klassischem Latein aes cyprium ("Erz aus Zypern"), leitet sich also vom Namen der Insel ab: lateinisch Cyprus, das griechisch "Kýpros" entstammt.
curare (curatum) sorgen, besorgen, sich kümmern, pflegen, verwalten kurieren, Kurator, Kuratorium, Kur(L), sicher(L), Sicherheit(L) Sicher ist der Ableitung securus ("unbesorgt, unbekümmert, furchtlos") entlehnt.

Kur- in Kurfürst und Kurwürde ist von Kür abgeleitet und Kurier von currere; ebenfalls nicht verwandt: Kurare (Gift).
curia Sitzungsgebäude Kurie nicht verwandt mit curare
currere (cursum) rennen, laufen Kurrent, Kurier, Kurs, Diskurs, Exkurs, Exkursion, Konkurs, Kurier(G) (ursprüngliche Schreibweise Courier) Kurieren stammt ab von curare.
curvus gekrümmt, gebogen Kurve, Kurvatur
custos (Gen. custodis) Wächter, Hüter Küster(L), Kustos, Kustode, Kustodie letzteres eigentlich Fremdwort zur Ableitung custodia ("Wache")
cutis (Gen. cuticis) Haut, Leder Cuticula, intrakutan, perkutan, subkutan Cutis selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch "kýtos" (einer Nebenform von "skýtos"). Haut ist etymologisch verwandt mit cutis, aber kein Lehnwort.

Nicht verwandt: Kutte, Kutteln.
D
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
damnare (damnatum) mit einer Buße belegen, verurteilen verdammen(L), Verdammnis(L)
dare (datum) geben Datum, Dativ, Edition, Editor, Tradition Siehe auch addere.

Kondition und ihre Derivate sind nicht verwandt, sondern von condicere abgeleitet.
debere (debitum) schulden, verdanken, müssen Debet, Debitor, debit-(A) (wie in Debitkarte, Debitsystem)
decem zehn Dezember, Dezett(I), Dezimation, Dezimierung, SI-Maßeinheit -dezi (wie in Dezimeter), Dezimalsystem, Dezime, Dekan Dekanat Ein decanus war ein "Vorgesetzter von 10 Mann".

Zehn ist etymologisch verwandt mit decem.
decorare (decoratum) zieren, schmücken Dekoration, Dekor(G) (kurz Deko), dekorieren, Dekorateur(G)
defendere (defensum) wegstoßen, verteidigen Defensive, defensiv wie auch offendere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *fendere
deficere (defectum) schwinden, aufhören, mangeln, Kräfte verlieren, im Stich lassen defizient, Defizienz, Defekt, Defektur, Defektivum, Defektion, Defizit, defizitär Kompositum zu facere
delectare (delectatum) erfreuen delektieren, Dilettant(I)
delere (deletum) zerstören, vernichten tilgen(L), Deleatur, Deletion, Delete(A)
delinquere (delictum) einen Fehler begehen, Schuld auf sich laden, sich vergehen Delinquent, Delikt wie auch relinquere Kompositum zu linquere ("verlassen, hinterlassen, aufgeben")
demonstrare (demonstratum) beweisen, darlegen, zeigen demonstrieren, Demonstration (kurz Demo), demonstrativ Kompositum zu monstrare
dens (Gen. dentis) Zahn dental, Dentist, Dentition Zahn ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
densus dicht Densitometrie, Densitometer, Kondensation, kondensieren, Kondensator, Kondensmilch, Kondensstreifen
deponere (depositum) ablegen, aufgeben Deponens, Deponent, deponieren, Deponie, Depositum, Depositar, Deposition, Depot(G) Kompositum zu ponere
desiderare (desideratum) verlangen Desiderat
deus Gott Deismus
dexter (Gen. dextri) rechts Dextrose, Dextrin
dicere (dictum) sagen, sprechen Diktum, dito(G) / (I), Diktion, Edikt, Verdikt(A) Siehe auch dictare.
dictare (dictatum) wiederholt sagen, befehlen, diktieren dichten(L), Dichter(L), diktieren, Diktat, Diktator, Diktatur Intensivum von dicere, siehe auch dort.
dies Tag, Zeitpunkt Diäten (Abgeordnetenentschädigung), Journal(G), Journalismus(G), Journalist(G) Diäten ist eine Ableitung von mittellateinisch dieta ("festgelegter Tag, Tagung"); Diät (Schonkost) ist dagegen griechischen Ursprungs.

Siehe auch meridies.
digerere (digestum) auseinander treiben, trennen, (zer-)teilen, verteilen, einteilen, ordnen digerieren, Digesten, Digestion, Digestivum, Digestif(G), Digest(A) Kompositum zu gerere
digitus Finger digital, Digitalisierung
dilatare (dilatatum) ausbreiten, (aus-)dehnen, erweitern Dilatation, Dilatator, Dilatanz
discrimen (Gen. discriminis) Scheidelinie / -punkt, Entscheidung, Unterscheidung, Unterschied, Abstand Diskriminante, Diskrimination, Diskriminator, Diskriminierung, diskriminieren Ableitung von cernere, vergleiche auch crimen.
discus Wurfscheibe, Diskus, Teller, Platte Diskus, Tisch(L), Desk(A) (wie in Desksharing, Desktop) Discus ist selbst ein Fremdwort zu griechisch "diskos" = "Wurfscheibe, Scheibe, Teller, Schüssel".
discutere (discussum) zerschlagen, zerlegen, erörtern diskutieren, Diskussion, Diskutant, diskutabel Wie auch percutere Kompositum zu quatere (quassum; "schütteln, schlagen").

Nicht verwandt: cutis.
dividere (divisum) teilen, trennen dividieren, Dividende, Divisio, Division, Dividuum, Individuum, Devise(G), Devisen(G) nicht verwandt mit videre
divus, divinus göttlich Diva Ableitung von deus
docere (doctum) unterrichten, lehren Dozent, Doktor, Doktrin, doktrinär, Indoktrination, indoktrinär Siehe auch documentum
documentum Lehre, Beispiel, Beweis, Probe, Zeugnis Dokument, dokumentieren, Dokumentation (kurz Doku), Dokumentalist / Dokumentar, dokumentarisch Ableitung von docere
dolere (-) Schmerz empfinden, bedauern Indolenz, Kondolenz Nur das Futurpartizip doliturus ist überliefert.
dominus Herr Dominanz, dominant, dominieren, Dominante, Dominikaner, Domino(I) (Kleidung), Kondominat / Kondominium Ableitung von domus.

Die Herkunft des Namens für das Spiel Domino ist unklar - so wie die Herkunft des Spiels selbst. Ebenfalls unsicher ist die Etymologie von Kondom; nach einigen Deutungen leitet es sich aber von domus oder dominus ab, vergleiche den entsprechenden Abschnitt im Artikel Kondom.
domus Haus Dom, Domizil Siehe auch dominus.
donare (donatum) (be-)schenken Donator / Donor
dorsum Rücken Dorsum, dorsal, Dorsalgie, Dossier(G) Letzteres ist von der lateinischen Nebenform dossum abgeleitet.
draco (Gen. draconis) Drache Drache(L), Drachen(L), Dragoner(G) Draco ist selbst ein Fremdwort zu griechisch "drakon" ("Schlange, Drache").

Drakonisch ist vom antiken griechischen Gesetzesreformer Drakon abgeleitet, der diesen Namen aber höchstwahrscheinlich selbst in Bezug auf "drakon" verliehen bekam, womöglich von der ursprünglichen wörtlichen Bedeutung "der starr Blickende" oder wegen eines mit einer Schlange verglichenen Verhaltens.
ducere (ductum) ziehen, führen, leiten Duktus, Duktilität, duktil, Aquädukt, Viadukt, Edukt, produzieren, Produkt, Produktion, Tradukt, Obduktion, Subduktion
duo zwei Duo, Dual, Dualismus, Dualsystem, Duett(I) Zwei ist etymologisch verwandt mit duo.
duplex doppelt gefaltet, doppelt, zweifach Duplex, Duplikation, Duplikat, Duplizität, Double(G) / (A) Kompositum, abgeleitet von duo und plicare
durus hart Dur, Duroplast
E
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
efficere (effectum) hervorbringen, erschaffen, bewirken Effekt, effektiv, Effizienz Kompositum zu facere
ego ich Ego, Egoismus, Egozentrik, Egozentrismus Ich ist etymologisch verwandt mit ego.
eiaculari (eiaculatum) herausschleudern, herauswerfen, emporschießen ejakulieren, Ejakulat, Ejakulation Ableitung von iacere
elementum Grundstoff Element, Elementarisierung, Wortteil elementar- (wie in Elementarteilchen, Elementarzelle, Elementarbereich)
eligere (electum) auslesen, auswählen Elekt, Elektorat, Eleganz, elegant, Elite(G), elitär(G) Kompositum zu legere
eminere (-) herausragen eminent, Eminenz genau wie imminere und prominere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *menere; verwandt mit mons
emplastrum aufgetragene Salbe, (Arznei-)Pflaster Pflaster(L) (Wundabdeckung und Bodenbelag), pflastern(L) Emplastrum ist selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch "émplastron".

Die Entlehnung erfolgte von der mittellateinischen Form plastrum ("Wundpflaster, Mörtel, gepflasterter Boden").

Plastik und plastisch sind etymologisch verwandt, aber direkt griechischen Ursprungs.
errare (erratum) (sich) irren Erratum (häufig im Plural Errata), Error, erratisch Irren und seine Ableitungen wie Irrung und Irrtum sind etymologisch verwandt mit errare, aber keine Lehnwörter.
esse (-) sein, existieren Ens, Entität, Essenz, essentiell, Essentialismus, Absentismus, Absenz, Interesse, interessant, Konsens, Präsens, Präsent, Präsentation, Präsenz, Prosit (davon Prost(L), zuprosten(L)), Quintessenz Ens ("seiend") ist eine spätlateinische Bildung, die im klassischen Latein nicht möglich gewesen wäre; die klassische Form wäre *sens, das aber nur in Komposita und den abgeleiteten Fremdwörtern zu finden ist.

Prosit ist eigentlich eine konjugierte Form (3. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv): "möge es nutzen/zuträglich sein".

Siehe auch futurus, was eigentlich das Futurpartizip zu esse ist.
examen (Gen. examinis) (Bienen-)Schwarm, Menge, Zünglein (an der Waage), Wägung, Untersuchung, Prüfung, Urteil Examen, Examination, examinieren
excellere (-) hervorragen Exzellenz, exzellent
exemplum Vorbild, Beispiel Exempel, Exemplar
exhibere (exhibitum) ausgeben, ausliefern, (vor-)zeigen, darbieten Exhibitionismus, Exhibitionist Kompositum zu habere
exilium Verbannung Exil
expandere (expansum / expassum) ausbreiten, ausspannen Expansion / Expandieren, expansiv, Expander(A)
expendere (expensum) abwägen, gegeneinander aufwägen, erwägen, auszahlen, bezahlen, ausgeben spenden(L), Spende(L), Spind(L), Spesen(I), Speise(L), speisen(L) Ableitung von pendere1.

Die Entlehnung erfolgte von der mittellateinischen Form spendere und ihrer Ableitung spesa (zuvor spensa, in klassischem Latein expensa).
experiri (expertum) versuchen Experiment, Experte, Expertise(G)
externus äußerer, äußerlich extern, Externalisierung, Externat Ableitung von exter, vergleiche extra
extra außerhalb Extra - auch als Präfix (wie in Extrapolation, extraterrestrisch, Extravaganz) Adverb zu exter ("auswärtig, außen befindlich")
extremus äußerster extrem, Extremum, Extremität, Extremismus Superlativ zu exter, vergleiche extra
F
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
fabrica Werkstätte Fabrik, Fabrikation
fabula Erzählung Fabel(L), fabulieren, Konfabulation Ableitung von fari, siehe fatum.
facere (factum) machen, tun, leisten, ausführen, verfertigen Fakt, Faktor, Faktorei(L), Faktotum, Faktur, Fakturierung, Fazit, Wortteil -fikation (wie in Bonifikation, Personifikation, Qualifikation), Infekt, Infektion, Manufaktur, Satisfaktion, Zertifikat, Fasson(G), profitieren(G), Profit(G) Siehe auch afficere, conficere, deficere, efficere, perficere, facies, facultas, officina und officium.
facies Beschaffenheit, Gestaltung, Gestalt, Aussehen, Antlitz, Figur, Form Fazies, Fassade(G), Facette(G) Ableitung von facere
facultas Fähigkeit, Möglichkeit Fakultät, fakultativ Ableitung von facere
familia Hausgenossenschaft, Familie Familie
fanum Heiligtum, geweihter Ort Fanatismus, Fanatiker - davon Kurzwort Fan(A), profan verwandt mit fatum, feriae und festus
farcire (fartum) vollstopfen Infarkt, Farce(G), Faschiertes(G)
fascinare (fascinatum) verzaubern, behexen faszinieren, Faszination, Faszinosum nicht verwandt mit fascis; ebenfalls nicht verwandt: Fasching
fascis Bund, Bündel Faszie, Faschine(I), Faschismus(I) nicht verwandt mit fascinare; ebenfalls nicht verwandt: Fasching
fatum Götterspruch, Schicksal Fatalismus, Fatalität, fatal, Fata Morgana(I) eigentlich PPP von fari ("sprechen, sagen"); verwandt mit fabula, fanum und infans
favere (fautum) begünstigen Favorit
febris Fieber, Hitze Fieber(L), febril
felix (Gen. felicis) glücklich Felix, Felicitas
fellare (fellatum) saugen Fellatio
femina Frau feminin, Feminismus, Femininum
fenestra Fenster Fenster(L)
feriae Ferien, Feiertage, Ruhetage, freie Zeit Ferien(L), Feier(L), feiern(L) verwandt mit fanum, fatum und besonders festus
fermentare (fermentatum) Gärung, Sauerteig Fermentation / Fermentierung, Ferment, Fermenter(A)
ferre (latum) tragen, ertragen, bringen Konferenz, Konifere, Luzifer, offerieren(G), Offerte(G), Präferenz, Transfer(A) Sehr viele Wörter sind vom PPP abgeleitet, siehe unter latus2. Siehe auch referre.
ferrum Eisen Ferrit, Wortteil ferro- (wie in Ferromagnetismus, Ferrozement)
fertilis ertragreich, fruchtbar Fertilisation, Fertilität, fertil, infertil
festus festlich, feierlich, Fest, Festtag Fest(L) (Feier), festlich(L), Fete(G) (eigentlich Fête) verwandt mit fanum, fatum und besonders feriae;

nicht verwandt: fest (hart, beständig) und Ableitungen davon (wie Feste, Festung, [be-]festigen, Festland, Feststellung)
fibra Faser Fiber, Fiberglas, Fibrille
fides Treue fidel ("lustig, vergnügt"), perfide, Perfidie(L)
fiducia Vertrauen; Beherztheit Fiduziarität, Fiduz
figere (fixum) stechen, festheften Fixation, Fixierung, Fixum, fix, Präfix, Infix, Suffix, Affix
figura Gestalt, Körper Figur
filia Tochter Filiale Die scherzhafte Bezeichnung Filius steht für eigentlich nur für "Sohn".
filtrum Filz, dichtes Haargewebe Filter, Filtration / Filtrierung Filz ist kein Lehnwort, sondern das mittellateinische filtrum ist durch Latinisierung aus einer früheren Sprachform dieses germanischen Wortes entstanden; etymologisch verwandt mit pellere.
filum Faden filigran, Filament
findere (fissum) spalten, (zer-)teilen Fission, Fissur nicht verwandt: finden
fingere (fictum) bilden, formen Fiktion, fiktiv, Fiktionalisierung nicht verwandt: Finger
firmus fest, stark, dauerhaft Firma, Firmament, Firmung, Konfirmation
fiscus (Geld-)Korb Fiskus, Fiskal, fiskal (wie in Fiskalpolitik, Fiskalunion, Fiskaljahr), Fiskalismus, Konfiskation / Konfiszierung
fistula Röhre, Rohrpfeile Fistel, Fistelstimme
flagellum Peitsche, Geißel Flagellation, Flagellanten, Flagellantismus, Flagellaten
flagrare (flagratum) hell brennen Deflagration, in flagranti
flare (flatum) wehen Deflation, Inflation, Flatulenz
flectere (flexum) biegen, drehen, wenden Flexion, Flexibilität, flexibel, Flexidisc(A) Siehe auch reflectere.
flos (Gen. floris) Blüte Flor, floral, Floristik, Floskel, Defloration
fluctus Flut Fluktuation, fluktuieren Ableitung von fluere; Flut ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
fluere (fluxum) fließen Fluid, Flux, Influenz, Influenza(I), Influencer(A), Reflux Im Altlateinischen hieß das PPP noch fluctum; siehe auch fluctus.

Fließen und Ableitungen wie Fließ und Fluss sind etymologisch verwandt.
focus Feuerstelle, Herd Fokus, fokal, Fokussierung, Foyer(G)
fodere (fossum) graben Fossil, Fossilisation
foedus Vertrag, Bündnis Föderalismus, Föderation
folium Blatt Folie, Foliant
folliculus Ledersäckchen, Beutelchen Follikel Diminutiv zu follis ("Ledersack, Beutel")
fons (Gen. fontis) Quelle Fontäne, Fontanelle, Font(A)
forare (foratum) bohren Perforation/Perforierung
formare (formatum) formen, gestalten, erschaffen formieren, Formierung, Form, formal, formell, Format, Formation, Formel, Formulierung, performativ, Performanz, Performance(A) Siehe auch informare.
fortis stark, tapfer Fortifikation, Fort(G), Forte(I), Pianoforte(I)
forum Marktplatz Forum, Forensik
frangere (fractum) (zer-)brechen Fragment, Fraktur, Fraktion, Diffraktion, Refraktion, Refraktor
frater Bruder Fraternisieren, Fraternität Bruder ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
frequens (Gen. frequentis) zahlreich, häufig Frequenz
fricare (fric[a]tum) (ab-)reiben Friktion, Frikativ, Affrikate, Frottage(G), Frottee(G), Frotteur(G)
frigidus kalt, frostig Frigidität, frigide
frons (Gen. frontis) Stirn Front(G), frontal, Konfrontation, konfrontativ, konfrontieren
fructus Genuss, Ertrag Frucht(L), Fruktose
frustra vergebens Frustration (kurz Frust)
fuga Flucht Fuge
fumus Rauch, Dunst Fumarole, Parfüm(G)
fundere (fusum) (aus-)gießen, strömen, schmelzen Fusion, Infus, Infusion, Infusorien, Konfusion, Konfusor nicht verwandt mit fundus
fundus Grund, Boden Fundus, Fundament, Fond(G), Fonds(G) nicht verwandt mit fundere
fungi (functum) verrichten, verwalten fungieren, Funktion
furca Gabel Forke(L), Bifurkation, Furkapass
furia, furor Wut, Raserei Furie, Furor, Furore, furios
futurus zukünftig Futur, Futurismus, futuristisch eigentlich das Futurpartizip von esse ("der, der sein wird")
G
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
gaudium Freude Gaudi
gelu, gelum Kälte, Frost, Eis Gelatine(I) (kurz Gel), Gelee(G) Siehe auch glacies.
gemini Zwillinge Gemination, Geminiden
gemma Knospe Gemme
generare (generatum) erzeugen, erschaffen, hervorbringen, abstammen generieren, generativ, Generation, Generator, Degeneration, degeneriert, Regeneration, regenerieren, regenerativ, Regenerator Ableitung von genus, siehe auch dortige Anmerkung; verwandt mit genius.
genius Genius (römischer Schutzgeist) Genius, Genie(G) Verwandt mit generare und genus.

Für die Bedeutungsverschiebung von Genie hatte auch das (eng verwandte) ingenium ("Charakter, Begabung, Geist, Witz") einen starken Einfluss.
genus (Gen. generis) Geschlecht, Abstammung Genus, General - auch in Komposita (wie, neben militärischen Dienstgraden, in Generaldirektor, Generalsekretär, Generalschlüssel, Generalverdacht), Generalität, Generalisierung, generalisieren, generell, Genre(G), Gender(A), Transgender(A) Davon zu trennen sind Wörter, die von etymologisch eng verwandten griechischen Begriffen wie "génos" und "génesis" abgeleitet sind, vergleiche in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.

Siehe auch generare; verwandt mit genius.
gerere (gestum) tragen, ausführen, vollbringen Gesta, Geste, Gestik, Gerundium, Gerundivum Siehe auch digerere und registrum.
glacies Eis Glazial, Glaziologie, Gletscher(L) Glätte und Glatze sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter.

Siehe auch gelu.
gladiolus (kleines) Schwert Gladiole Diminutiv zu gladius ("Schwert")
globus Klumpen, Kugel Globus, global, Globalisierung, Globulus verwandt mit glomerare
glomerare (glomeratum) knäueln, zusammendrängen Glomerulus, Agglomeration, Konglomerat Verwandt mit globus: Das Verb ist eine Ableitung von dessen Nebenform glomus.
gloria Ruhm Gloria, Glorie, glorios, Gloriole, Gloriette(G)
gradus Schritt Grad, graduell, Gradient, Gradiente, Gradierung, Gradierwerk
grandis groß grandios, Grand(G) (etwa als grober Sand, Solospiel im Skat oder in Grand Prix, als Anglizismus in Grand Slam)
granum Korn Gran, Granit, Granularität
graphium, graphius Schreibgerät, Metallgriffel (zum Schreiben auf Wachstafeln) Griffel(L) Graphium ist selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch "grapheion", "graphius" ist eine mittellateinische Form davon. Zum Wortstamm "- graph-" siehe mehr in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.

Die heutige deutsche Wortgestalt ist stark durch die Anlehnung an eine frühere Form des Verbs greifen beeinflusst (vergleiche auch das neuhochdeutsche Griff).

Zur Zeit des klassischen Lateins wurde zur Bezeichnung des Schreibgerätes eher das Wort stilus benutzt.
gratus dankbar, angenehm gratis, Gratifikation, Gratulation
gravis schwer von Gewicht Gravimetrie, Gravidität, Gravitation
grossus dick, grob Groschen(L) nicht verwandt: groß
gurgulio Schlund, Kehle Gurgel(L)
gustare (gustatum) kosten, schmecken, genießen, Geschmack finden gustatorisch (wie in gustatorische Wahrnehmung), Degustation, Gusto(I), goutieren(G) Kosten im hiesigen Sinn "abschmecken, probieren" ist etymologisch verwandt; zu kosten im anderen Sinn siehe stare.
gutta Tropfen Guttation
guttur Schlund, Kehle guttural
gypsum Gips, Gipsbild Gips(L) Gypsum ist selbst ein Fremdwort zu griechisch "gypsos" ("Kreide, Gips").
H
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
habere (habitum) haben, besitzen, halten, behalten, festhalten, beinhalten Habitus, Habit, Habitat, Habituation / Habituierung, habituell, Habitual, Habilitation, Habitué(G) Siehe auch exhibere, inhibere und praebere.
haerere (-) hängenbleiben, haften, kleben, festsitzen, verweilen Adhäsion, adhäsiv, Inhärenz, Kohärenz, Kohäsion, kohäsiv Nur das Futurpartizip haesurus ist überliefert. Von einigen Komposita des Verbes ist das PPP aber bekannt. Daher kann man formal ein PPP *haesum bilden.
halare (halatum) hauchen inhalieren, Inhalandum, Inhalation, Inhalator, Exhalation
hallucinatio Träumerei, gedenakenloses Reden Halluzination
haurire (haustum) schöpfen, schlucken Haustorium, Exhaustor, Exhaustion, Exhaustivität
herba Kraut, Pflanze Herbarium, herbivor, Herbizid
hiare (hiatum) offenstehen, den Mund auftun, gähnen Hiatus
homo (Gen. hominis) Mensch Homunkulus, Hominiden, Hominisation, Homozid, Homunkulus Davon müssen viele Ableitungen mit den griechischstämmigen Präfixen homo- und homöo- unterschieden werden, siehe in der Liste griechischer Präfixe und der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.
honor Ehre Honorar, Honoratior, honorieren, Honorativ
horror Starren, Schaudern, Schrecken Horror nicht verwandt: Horrido bzw. Horridoh
hortus Garten Hortikultur, Hortisol, Hortensie Garten ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.

Siehe auch cohors.
hospes (Gen. hospitis) Gast, Gastfreund, Gastgeber Hospital, Spital(L), Hospiz(L), Hospitalismus, Hospitation, Hostel(A), Hotel(G) Hostel und Hotel leiten sich wie die meisten anderen der aufgeführten Begriffe ebenfalls vom lateinischen hospitalis ("gastlich, gastfreundlich", im Neutrum hospitale später auch "Gastzimmer") ab - also nicht von lateinisch hostis, was ursprünglich allgemein "Fremder, Ausländer" bedeutete, später aber vor allem eingeengt "Widersacher, Gegner, Feind" meinte (sc. der Fremde als Feind). Das deutsche Gast ist allerdings etymologisch verwandt mit hostis; möglich, aber sehr unsicher ist, ob auch hostia verwandt ist.
hostia Opfer(-tier) Hostie Siehe Anmerkung zu hospes.
humanus menschlich, kultiviert, (menschen-)freundlich human, Humanismus, Humanität, Inhumanität verwandt mit homo
humor Feuchtigkeit, Flüssigkeit Humor, humid, Humidor Nicht verwandt mit humus, aber volksetymologisch damit verbunden, daher das anlautende H - ursprünglich hieß das Wort umor.
humus Erdboden, Boden, Erde Humus, Huminstoff, Exhumierung nicht verwandt mit humor
I, J Der Buchstabe J ist als alternative Schreibweise des konsonantischen I entstanden, die im Spätmittelalter aufgekommen war, genaueres im Artikel zum Buchstaben J. Im klassischen Latein kommt er nicht vor, so dass zu einem Lehn- oder Fremdwort mit J ein Ursprung mit I zu suchen ist.
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
iacere (iactum) werfen, legen, stellen Adjektiv, Ejekta, Ejektion, Ejektor, Objekt, Objektiv, Objektivität, Projekt, Projektion, Projektor, Subjekt, subjektiv, Subjektivität, Trajekt Siehe auch eiaculari.
idem derselbe identisch, Identität, identitär, Identifikation / Identifizierung
ignorare (ignoratum) nicht kennen, nicht wissen ignorieren, Ignoranz
imago Bild Imago, Image(A)
imitari (imitatum) nachahmen Imitation, Imitator
imminere (-) hereinragen, emporragen, (nach etwas) streben, beherrschen imminent genau wie eminere und prominere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *menere; verwandt mit mons
impedire (impeditum) verhindern Impedanz
imperare (imperatum) befehlen, beherrschen Imperativ, Imperialismus, imperial
incubare (incubitum) in oder auf etwas liegen, brüten Inkubation, Inkubator, Inkubus Inkubation und Inkubator sind von der spätlateinischen, allerdings selten auch im klassischen Latein nachgewiesenen PPP-Form incubatum abgeleitet.

Kompositum zu cubare (cubitum; "liegen, ruhen"); nicht verwandt mit cubus und Cubitus.
indicare (indicatum) anzeigen Indikativ, Indikation, Indikator, Index, Indiz
industria eifrige Tätigkeit, Unternehmungsgeist, Fleiß Industrie
infans (Gen. infantis) stumm, kleines Kind, kindlich, kindisch infantil, Infantilismus, Infantilisierung, Infant(H), Infanterie(I), Enfant terrible(G) Ableitung von fari, siehe fatum; infans bezeichnet ein Wesen, das (noch) nicht sprechen kann, wie (sehr) kleine Kinder. Später in der Sprachentwicklung wurde das Wort jedoch für alle Kinder benutzt, im Italienischen dann auch für einfache Soldaten.
infernus unterer, unten befindlich, unterirdisch Inferno(I)
informare (informatum) ausbilden, unterrichten, darstellen, schildern, (sich etwas) vorstellen informieren, Information, informativ, informell, Informatik Kompositum zu formare
infra unterhalb infrarot, Infraschall, Infrastruktur Adverb zu infernus
inhibere (inhibitum) anhalten, zurückhalten, aufhalten, hemmen Inhibition / Inhibierung, Inhibitor, Inhibitorium Kompositum zu habere
instruere (instructum) einfügen, einrichten, herstellen, errichten, unterrichten, anweisen Instruktion, instruieren, Instruktor, Instrument, Instrumentalis, Instrumentation / Instrumentierung Kompositum zu struere
insula Insel Insel(L), Insulin, Isolation(I), Isolator(I), Isolierung(I) Letztere sind zu unterscheiden von Ableitungen von sol.
intellegere (intellectum) wahrnehmen, erkennen, verstehen, begreifen intelligent, Intelligenz, Intellekt, intellektuell, Intellektueller, Intellektualismus, Intellektualisierung Kompositum von inter und legere.

Die Ableitung der Fremdwörter erfolgte zum Teil von der Nebenform intelligere.
inter zwischen Präfix inter- (wie in intermittierend, intermolekular, international, Interpretation, intersexuell, Internet(A))
internus innerer, innerlich Internat, Internist, Intimität, Intimsphäre Ableitung von inter
intra innerhalb intramuskulär, intravenös (und weitere Begriffe aus der Medizin), intramolekular, introvertiert, Intranet(A) Adverb zu inter
invadere (invasum) eindringen Invasion
iocus Scherz, Spaß Jokus, Jux(L)
ire (itum) gehen Abitur, Exitus, Präteritum
iterum wiederum, zum zweiten Mal Iteration, iterativ Ableitung von ire
iungere (iunctum) verbinden, vereinigen, zusammenfügen, (Tiere) anspannen junktim, adjungiert, Adjunktion, Adjunkt, disjunkt, disjunktiv, Disjunktion, Injunktion, Injunktiv, Konjugation, konjugieren, Konjunktion, Subjunktion, Subjunktiv Joch ist etymologisch verwandt.
ius (Gen. iuris) Recht Jura, Jurist, Jurisdiktion, Judikative, Justiz, Justierung, just(G) Der Name des Jura-Gebirges ist keltischen Ursprungs.
iuvenis jung, jugendlich Junior, juvenil
K Im Lateinischen ist der Buchstabe K sehr selten, im Wortinneren kommt er gar nicht vor, stattdessen wird das C verwendet. Der Ursprung deutscher Lehnwörter mit K ist daher vor allem unter C zu finden (C vor a, o, u).
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkung
Kalendae Kalenden (der erste Tag des Monats) Kalender Zur Zeit des klassischen Lateins wurde auch dieses Wort, wenn es ausgeschrieben wurde, üblicherweise mit C geschrieben (Calendae). Meist wurde jedoch die Abkürzung verwendet, die über die Zeiten unverändert "Kal." blieb.
L
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
labi (lapsum) gleiten, schweben, sinken, fallen Labilität, labil, Lapsus, Kollaps, Lawine Lawine ist alpenromanischen Sprachen entlehnt.
labium Lippe Labial
laborare (laboratum) sich mühen, arbeiten, leiden Laboratorium (kurz Labor), Laborierung, Delaborierung, Elaboration, Elaborat, elaboriert, Kollaboration
lac (Gen. lactis) Milch Lactose, Laktat, Laktation, Lattich(L) Galaktose ist vom gleichbedeutenden, etymologisch verwandten griechischen Wort "gála" abgeleitet.
lacus Wanne, See Lakune, Lagune(I)
laedere (laesum) stoßen, verletzen lädieren, Läsion, Läsur, Kollision
lamentari (lamentatum) wehklagen lamentieren, Lamento(I)
lamina dünne Platte Lamina, Laminat, Lamination, Lamelle(G), Lametta(I)
lancea Wurfspeer Lanze, Lanzette(G)
lapis Stein lapidar, Lapidarium, Lapislazuli
larva Gespenst, Maske der Schauspieler Larve, entlarven
latere (-) verborgen sein Latenz, latent nicht verwandt mit laterna und latus1
laterna Leuchter, Fackel, Laterne Laterne Laterna und die ältere Form lanterna sind spätlateinische Entlehnungen von gleichbedeutend griechisch "lampter".

Nicht verwandt mit latere und latus1.
latus1 (Gen. lateris) Seite Lateralisation, lateral, unilateral, bilateral, multilateral nicht verwandt mit latere und laterna
latus2 (Gen. lati) getragen, erzeugt Ablativ, Adlatus, Elativ, Oblate, Prälat, Relation, Relativität, Translation PPP von ferre
laus (Gen. laudis) Lob Laudatio, cum laude, magna cum laude, summa cum laude nicht verwandt: Laus
lavare (lavatum / lautum / lotum) waschen, baden Lavatorium, Lavendel, Latrine, Lotion(G) Siehe auch luere.
laxus schlaff, locker lax, Laxans Siehe auch relaxare.
legare (legatum) beauftragen, als Gesandten schicken Legat, Legationssekretär, Delegation / Delegieren, Delegierter Ableitung von lex und damit indirekt von legere
legere (lectum) sammeln, auswählen, lesen lesen(L), Lese(L) (Ernte), Legende, legendär, Legion, Lektion, Lektor, Selektion, Sakrileg Dialekt ist vom etymologisch verwandten griechischen Verb "dialégesthai" ("mit jemandem reden") abgeleitet.

Siehe auch colligere, eligere, intellegere und lex.
letum Tod letal
levare (levatum) erleichtern, erheben Levante(I), Relevanz, irrelevant, Relief(G)
lex (Gen. legis) Gebot, Gesetz Lex, Legalität, legal, Illegalität, illegal, legitim, Legitimation, delegitimieren, Delegitimierung, illegitim, Illegitimität, Legislative, Legislatur Ableitung von legere; siehe auch collegium, legare und privilegium.
libella (kleine) Waage Libelle, Level(A), Nivellement(G), Nivellierung(G), Niveau(G) Diminutiv zu libra; Libell ist von liber1 abgeleitet.

In späterer Zeit engte sich die Bedeutung auf Wasserwaage ein.

Zu unterscheiden sind einige mit Niv- beginnende Wörter, deren Bedeutung in irgendeiner Form mit Schnee zu tun hat, siehe unter nix.
liber1 (Gen. libri) Buch, Schrift Libell, Libretto(I) Das Diminutiv heißt libellum; Libelle ist von libella abgeleitet.
liber2 (Gen. liberi) frei liberal, Liberalismus, Livree(G), Lieferung(G)(L), Lieferant(G)(L), liefern(G)(L)
libra Waage, Gleichgewicht Libration, Äquilibration, Äquilibrist, Äquilibrierung, Lira(I) (Währung), Livre(G) Siehe auch Diminutiv libella.

Zu den verschiedenen als Lira bezeichneten Währungen siehe im Artikel Pfund als Währung.
licere (licitum) erlaubt sein Lizenz, Lizentiat
ligare (ligatum) (zusammen-)binden, verbinden Ligatur, Liga(H), Legato(I), Legierung(I), Allianz(G), Alliierte(G) Siehe auch obligare.
lignum Holz Lignin
limen (Gen. liminis) Schwelle a limine, Ad-limina-Besuch, Elimination, subliminal Siehe auch limes und sublimis.
limes (Gen. limitis) Grenzweg, Grenzwall limitieren, Limitation, Limit(A) verwandt mit limen
lingua Zunge, Sprache Linguistik, Lingual, Bilingualismus, multilingual, Cunnilingus
linum Flachs, Lein, Leinen, Faden Lein(L), Leinen(L), Leine(L) (Seil), Linie(L), Lineal, Lineament, Linoleum, Alinea, Alignment(A)
liquidus flüssig, klar Liquidität, Liquidation, Liquor, Likör(G)
lira Furche, Bahn Delirium Die verschiedenen als Lira bezeichneten Währungen einiger Staaten leiten sich von libra ab, siehe dazu Pfund als Währung.
littera Buchstabe, Handschrift, Brief Litterae, Literatur, Literat, Letter(G), Alliteration, Illiteralität
litus (Gen. litoris) Küste, Ufer, Strand litoral
locus Ort, Stelle Lokus, Lokal, lokal, Lokalität, Lokativ, Lokant, Delokalisierung, Kollokation Nicht verwandt: loqui, Wörter mit dem Wortbestandteil -lokut- sind von diesem abgeleitet.
longus lang longitudinal, Longitude, Elongation, Prolongation, prolongiert Lang ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
loqui (locutum) sprechen Eloquenz, eloquent, Allokution, Delokution, Kolloquium, kolloquial nicht verwandt: locus
lucrum Gewinn, Vorteil lukrativ
ludere (lusum) spielen Allusion, Illusion, Illusionist, illusorisch, Desillusion(G), Kollusion nicht verwandt: Lude, Luder
luere (lutum) waschen, spülen Alluvium, Diluvium, Dilution, Elution War nur in Komposita gebräuchlich.

Siehe auch lavare; nicht verwandt: Lues.
lumbus Lende Lumbago, Lumbalgie, Lumbalpunktion
lumen (Gen. luminis), lux (Gen. lucis) Licht Lumen, Lumineszenz, Luminol, Illumination, Illuminati, Lux, Luzifer, Illustration(G), Illustrator(G), illustrativ(G), illuster(G)
luna Mond Laune(L), launisch(L), launig(L) Die Entlehnung ist über den Einfluss der mittelalterlichen Astrologie zu verstehen: Die wechselnden Mondphasen übten nach damaliger Ansicht einen starken Einfluss auf die Gemütsverfassung aus.
lupus Wolf Lupine
luxare (luxatum) verrenken Luxation
luxuria Überfluss, Üppigkeit Luxus, luxuriös
lympha (klares) Wasser Lymphe Lympha ist selbst ein Lehnwort von griechisch "nýmphe" "Nymphe", metonymisch "Quell-, Flusswasser". Es hieß im Lateinischen zunächst lumpa, was in späterer Zeit wieder an das Griechische angeglichen wurde.
M
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
macula Fleck Makula, Makel(L), Makulatur nicht verwandt: Makler, makeln
magister (Gen. magistri) Vorsteher, Lehrer Magister, Meister(L), Magistrat Ableitung von magis, dem Adverb von magnus
magnus groß Magnum, Magnifizenz, Magnitude, Magnitudo, Magistrale Letzteres vom Adverb magis ("mehr, stärker, besser, in höherem Grade") abgeleitet.

Siehe auch den Komparativ maior und Superlativ maximus.
maior größer Major, Majorität, Majestät, Majuskel, Hausmeier Komparativ zu magnus.

Auch der Familienname Meier und seine Schreibvarianten davon abgeleitet.
malus schlecht, schlimm Malus, Malignität, maligne, Malaria(I), maliziös, vermaledeit(L) Siehe auch Komparativ peior und Superlativ pessimus.

Malat, Maleat und Malonat leiten sich von malus ab ("Apfelbaum"; langes a).
mamma Brustdrüse Mammalia, mammal, Mammatus
manare (manatum) strömen Emanation, Immanation
mancus verstümmelt, mangelhaft Mankus / Mankuse, Manko(I)
manere (mansum) bleiben Immanenz, Permanenz, permanent, Remanenz, Menage(G), Menagerie(G)
mantum, mantus kurzer Mantel Mantel(L), Manta(H) (Rochen) Das lateinische Wort ist selbst vermutlich iberokeltischer Herkunft.

Das deutsche Wort wurde vom Diminutiv mantellum ("Hülle, Decke", eigentlich "sehr kurzer Mantel") entlehnt.
manus Hand Manual, manuell, Manifest, Maniküre, Manipulation, Manufaktur, Manuskript, Mandat, Manier(G), manierlich(G), Manierismus(G), Manege(G)
mappa Mundtuch Mappe(L)
mare Meer Maar(L), Marina, Marine, maritim, Ultramarin, marinieren(G), Marinade(G) Meer ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort, ebenso Moor und Morast.
margo (Gen. marginis) Rand marginal, Marginalie, Marginalisierung
mas männliches Wesen maskulin, Maskulinum
mater (Gen. matris) Mutter maternal, Matrix, Matrikel, Matrize(G), Matrone, Immatrikulation, immatrikulieren, matrilinear, Matriarchat Mutter ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort. Matriarchat ist eine Analogiebildung zu Patriarchat, welches aber rein griechisch ist.

Siehe auch materia; vergleiche pater.
materia Bauholz, Stoff Materie, Material, Materialismus Ableitung von mater
maturus reif Matura
matutinus morgendlich Mette(L), Matinee(G)
maximus größter, sehr groß Maximum, maximal, Maxime Superlativ zu magnus
meare (meatum) gehen, wandeln Permeation, Permeabilität, Permeanz, Permease
medicus Arzt Medikus, Medizin, Medikament, medikamentös, Medikation Ableitung von medius, Sinn: "Vermittler"
medius mittlerer Medium, Median, Mediation, Mediator, Mediatisierung, Mediävistik, mediterran, Mezzosopran(I), intermediär, Intermezzo(I) Meditation ist griechischen Ursprungs.
melior besser Melioration, Meliorisierung Komparativ zu bonus
membrana Haut, Häutchen Membran
memoria Gedächtnis, Erinnerung Memorie, memorieren, Memorabile, Memorabilia, Memorandum
mens (Gen. mentis) Verstand, Sinnesart, Denken mental, Mentalität, Kommentar, Demenz, Dementi(G), dementieren(G) Mentor ist griechischen Ursprungs, zur Grundlage für den allgemeinen Begriff siehe im Artikel über die mythologische Figur Mentor.
mensa Tisch, Tafel Mensa
mensis Monat Menstruation, Semester, Trimester Monat ist ebenso wie Mond etymologisch verwandt.

Semester: "sechsmonatig" (sechs Monate lang dauernd), Trimester: "dreimonatig".
mensura Messung, Maß Mensur, Kommensalismus, Dimension
merere (meritum) verdienen Meriten, Emeritus, Emeritierung
mergere (mersum) eintauchen, versenken Immersion
meridies Mittag Meridian, meridional, ante meridiem (a.m.), post meridiem (p.m.) Kompositum aus medius und dies
merx (Gen. mercis) Ware Markt(L), Marketender(L), Merkantilismus, Kommerz, kommerziell
migrare (migratum) wandern Migration, Emigration, Immigration
miles (Gen. militis) Krieger, Soldat Militär, militant, Miliz, Kommilitone
mille, milia tausend, Tausende Meile(L), Meiler(L), Promille, SI-Maßeinheit milli- (wie in Millimeter, Milligramm)
mina Erzgrube, Bergwerk Mine, Mineral
minimus kleinster, sehr klein Minimum, Minim, minimal Superlativ zu parvus
minister Diener Minister, Ministerium, ministerial, Ministrant Ableitung von minus
minium Mennige Mennige(L), Miniatur
minor kleiner, jünger Minorität, Wortteil mini- (wie in Minigolf, Minirock, Miniserie) Komparativ zu parvus; siehe auch minus.
minus kleiner, weniger Minus, Minuskel, Minuend, Minute, Menuett(G), Diminutiv Neutrum und Adverb zu minor; zum Großteil erfolgte die Ableitung vom Derivat minuere (minutum; "verkleinern, vermindern, verringern, schwächen").
mirus wunderbar, erstaunlich Mira, Mirakel Die Bildung Mirabelle(G) ("schönes Wunder") ist eine Volksetymologie. Sehr wahrscheinlich leitet sich das Wort von griechisch "myrobálanos" ("Gewürzeichel") ab - die Früchte ähneln sich optisch.
miscere (mistum / mixtum) mischen mischen(L), Miszelle, Mixtur (kurz Mix), Mixer, Melieren(G), graumeliert(G), Melange(G)
miser elend, unglücklich, armselig, erbärmlich, krank miserabel, Misere(G)
mittere (missum) schicken, senden, loslassen Messe(L), Kirmes(L), Mission, Missionar, Emission, Immission, Kommission, Permittivität, permittieren, Prämisse, Transmission, Komitee(A), Transmitter(A) Das Wort Komitee gelangte indirekt über das Französische ins Deutsche, was Aussprache und Schreibung beeinflusste.
mobilis beweglich, erregbar mobil, Mobile, Mobilität, Immobilie, Perpetuum mobile, Möbel(G), möbliert(G), Mob(A) Ableitung von movere
modus Maß, Art, Weise Modus, modal, Modalität, Modulus, Modul, Mode(G)
mola Mühlstein, Mühle Mühle(L), Müller(L), Molar (Zahn) Davon zu unterscheiden sind Ableitungen von moles.
moles Masse, Last, Riesenbau Mole, Molekül, Mol, Molarität, molar (auf eine Stoffmenge bezogen), Demolierung Davon zu unterscheiden ist eine Ableitung von mola.
mollis weich mollig, Moll, Molluske
monere (monitum) erinnern, ermahnen Monitor, Monitoring(A), Monument, Moneten, Münze(L) Die zwei letzteren sind abgeleitet von Iuno Moneta.
mons (Gen. montis) Berg, Fels, Gebirge Wortteil montan- (wie in Montanindustrie, Montanwesen, Montanwissenschaften), Montage(G), montieren(G), Montierung(G), Monteur(G), Montur(G), Demontage(G), demontieren(G) verwandt mit eminere, imminere und prominere
monstrare (monstratum) zeigen, deuten auf Monstranz, Monstrum, Monster, monströs, Muster(I) Siehe auch demonstrare.
mora Verzögerung, Aufenthalt Mora / More, Moratorium
mori (mortuum) sterben Mortalität, Amortisieren, ante mortem, post mortem
mortarium Mörser Mörser(L), Mörtel(L)
morum Maulbeere Morula Morum ist selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch "móron"; die Entlehnung erfolgte wohl aber von der Nebenform "moron" (vergleiche Länge des ersten o).
mos (Gen. moris) Sitte Moritat, Moral, Amoralismus, Demoralisierung
movere (motum) veranlassen, bewegen Motor, Motiv, Motivation, Demotivation / Demotivierung, Emotion, Promotion, Promotor, Promoter(A) Siehe auch mobilis.

Motto stammt ab von muttire.
mulgere (mulctum) melken Emulsion, emulgieren, Emulgator Melken, Molke und Milch sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter.
multiplex (Gen. multiplicis) viel multiplex, multipel (wie in Multiple Sklerose, multiples Organversagen), Multiplikation, multiplizieren, Multiplizität Ableitung von multus und plicare
multus viel Präfix multi- (wie in Multimedia(A), Multimillionär) Siehe auch multiplex und plus.
munire (munitum) befestigen, sichern Munition Siehe auch murus.
murus Mauer Mauer(L), Muralismo(H), Mural(A) Ableitung von munire
musca Fliege Muskarin, Moskito(H) nicht verwandt: muscus
muscus Moschus Moschus(L), Muskat Muscus ist spätlateinisch (und von muscus ["Moos"] zu unterscheiden) und selbst dem mittelgriechischen "móschos" entlehnt, der Ursprung ist aber im Altindischen zu suchen.

Nicht verwandt: musca.
mustum junger Wein, Most Most(L) (Saft und regional Apfelwein), Mostrich(L)
mutare (mutatum) verändern mutieren, Mutant, Mutation, Kommutation, Kommutierung, kommutativ (wie in Kommutativgesetz)
muttire (muttitum) leise reden Motto(I)
N
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
nasci (natum) gezeugt werden, geboren werden, entstehen, entspringen, abstammen, entstammen naszierend, Status nascendi, nativ, naiv(G) Siehe auch natio und natura
nasus Nase Nase(L), Nasal, Nasalität, Nasalierung
natio (Gen. nationis) Geburt, Herkunft, Volksstamm Nation, national, international, multinational Ableitung von nasci; Internat entstammt internus.
natura Gestalt, Beschaffenheit, Gesinnung, Wesen, Eigenart, Natur Natur, Naturalien, Naturalismus, Naturell Ableitung von nasci
navigare (navigatum) segeln, zur See fahren Navigation, Navigator, Navigationssystem (kurz Navi)
necare (necatum) töten perniziös
nectere (nexum) knüpfen Annex, Annexion, Konnexität, konnektiv, Konnektierung
negare (negatum) verneinen, versagen negativ, Negation, negieren, Negationismus
nepos (Gen. nepotis) Enkel, Neffe Neffe(L), Nepotismus
nervus Sehne, Muskel, Nerv Nerv, nerven, Nervosität, nervös
neuter (Gen. neutri) keiner (von beiden) Neutralität, neutral, Neutralisation, Neutrum, Neutron, Neutrino
niger (Gen. nigri) (glänzend-)schwarz Nigrin, Neger(H) / (G), Negride, Nigeria, Niger, Montenegro(I) Vergleiche auch ater.
nihil nichts Nihilismus, Annihilation
nimbus Wolke, Heiligenschein Nimbus
nitidus glänzend, rein, sauber netto(I)
nix (Gen. nivis) Schnee Nivalität, nivales Klima, Nivalstufe, Nivation Niveau und Ableitungen stammen von libella ab.
nobilis bekannt, vornehm nobel, Nobilitierung
nocturnus nächtlich nüchtern(L), Nokturnal, Nokturn, Nokturne Ableitung von nox
nodus Knoten Nodus
nomen (Gen. nominis) Name Nomen, nominal, Nominalismus, Nominativ, Nominierung, Renommee(G), renommiert(G) Anomalie entstammt griechisch "anomalía" ("Unebenheit, Unregelmäßigkeit").
norma Winkelmaß, Richtschnur, Maßstab Norm, Normal, Normalität, Normung, Normierung, Abnormität, abnorm / abnormal
nota Kennzeichen, Merkmal Nota, Note, Notation, Notiz, Notierung
novem neun November Neun ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort; nicht verwandt mit novus.
novus neu, jung Nova, Novum, Novelle, Novität, Novize, Innovation nicht verwandt mit novem
nox (Gen. noctis) Nacht Äquinoktium Siehe auch nocturnus. Nacht ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
nullus kein Null, Nullung, Annullierung
numerus Zahl Nummer(L), Nummerierung, Numeral, numerisch, Numerus clausus
nuntiare (nuntiatum) melden Nuntiatur, Nuntius, Denunziation
nucleus Nüsschen, (Nuss-)Kern Nukleus, Nuklein, Nuklid, Wortteil nuklear- (wie in Nuklearanlage, Nuklearmedizin, Nuklearwaffe) Diminutiv von nux (Gen. nucis), "Nuss"; das deutsche Wort ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
O
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
obligare (obligatum) binden, verbinden, verpflichten, , verpfänden, sich schuldig machen Obligation, obligat, obligatorisch, Obligo, Obligato(I) Kompositum zu ligare
obscurus dunkel, finster obskur, Obskurität
occultus verborgen okkult, Okkultismus, Okkultation
octo acht Oktober, Oktav, Oktave, Oktett(I) Letzteres ist die relatinisierte Form zu italienisch otetto.

Acht ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
oculus Auge Okular, Okulation / Okulieren, Inokulation, Monokel, Binokel, Binokular Auge ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
odor Geruch Odor, Odorierung, Deodorant(G) (kurz Deo)
offendere (offensum) angreifen Offensive, offensiv wie auch defendere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *fendere
officina Werkstatt, Werkstätte, Arbeitsraum Offizin, offizinal / offizinell anders als officium abgeleitet von opus und facere
officium Dienst, Pflicht Offizial, Offizialdelikt, offiziell anders als officina abgeleitet von ops ("Vermögen, Hilfe, Beistand", verwandt mit opus) und facere
oleum Öl (speziell Olivenöl) Oleum, Öl(L), ölen(L), Ölung(L), Olive, oliv (Farbton), Carbolineum, Linoleum, Petroleum Oleum ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch "élaion".
omen (Gen. ominis) Vorzeichen, Vorbedeutung Omen, ominös
omnis jeder, alle, ganz Omnibus, Omnium, Omnismus, Präfix omni- (wie in Omnipotenz, Omnipräsenz, omnivor) Omnibus ist eigentlich Dativ Plural von omnis ("allen, für alle").
operari (operatum) tätig sein, arbeiten Opfer(L), opfern(L), Operand, Operat, Operator, Operation Ableitung von opus
optare (optatum) wünschen, wählen Optant, Option, Optieren, Optierung, Optativ, Adoption, adoptiv, Kooptation / Kooption / Kooptierung
optimus bester, sehr gut Optimum, optimal, Optimismus, Optimierung Superlativ zu bonus
opulentus reich, vermögend opulent Ableitung von ops ("Vermögen, Hilfe, Beistand", verwandt mit opus)
opus (Gen. operis) Arbeit, Tätigkeit, Werk Opus, Oper, Œuvre(G) Siehe auch officina und operari.
orare (oratum) reden, bitten Oration, Oratorium, Orakel Orakel ist vom Derivat oraculum ("Ausspruch, Weissagung, Prophezeiung") abgeleitet.

Verwandt mit os2.
orbis Kreis, Scheibe Orbital, Orbit(A)
ordo (Gen. ordinis) Reihe, Ordnung, Stand, Zustand Orden(L), Ordnung(L), ordnen(L), ordentlich(L), Ordinal, Ordinarium, Ordination, Subordination, Insubordination, ordinär(G)
organum Werkzeug, Instrument, Musikinstrument Organ, organisch, Organismus, Organisation, organisieren, Organist, Organistrum, Orgel(L), orgeln(L) Organum ist selbst ein Fremdwort zu griechisch "órganon" ("Werkzeug, Gerät, Instrument, Sinneswerkzeug").
oriri (ortum) sich erheben, entstehen, erscheinen, beginnen Orient, Orientierung Abgeleitet vom PPA oriens ("entstehend, erscheinend").

Nicht verwandt: Ort und Ableitungen davon (Ortung, Verortung).
ornare (ornatum) ausrüsten, schmücken Ornat, Ornament
os1 (Gen. ossis) Knochen Ossifikation Mit osteo- beginnende Wörter sind vom etymologisch eng verwandten, gleichbedeutenden griechischen Wort "ostéon" abgeleitet, vergleiche in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.
os2 (Gen. oris) Mund, Öffnung oral, Ostium verwandt mit orare
oscillare (oscillatum) schwingen oszillieren, Oszillation, Oszillator, Oszilloskop
ostendere (ostentum / ostensum) zeigen, darbieten ostensiv, Ostension, ostentativ, Ostensorium Siehe Anmerkung bei os1.
ovare (ovatum) jubeln Ovation nicht verwandt mit ovum
ovum Ei oval, Ovar, Ovulation, Ovulum, Ovismus / Ovulismus Nicht verwandt mit ovare; Ei ist etymologisch verwandt.
P
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
pactum Übereinkunft, Vertrag Pakt, Pacht(L), Pächter(L) verwandt mit pax
pagella (kleine) Seite, Spalte, später auch: Maßstab Pegel(L), Peilung(L), peilen(L) Diminutiv von pagina
pagina Blatt, Papier, Seite Pagina, Paginierung, Pager(A), Paging(A) Abgeleitet: Page(A) ([peidg], "Seite"); nicht verwandt: Page(G), "Edelknabe, Kammerjunge"); siehe unter Page.

Siehe auch pagella.
palatium Palast Palast(L), Palas(L), Pfalz(L), Palais(G), Paladin(I), Platin(H) Ableitung vom Hügel Palatin in Rom

Platine stammt von plattus ab.
palatum Gaumen palatal
pallium Mantel Palliation, palliativ, Paletot(G)
palma (flache) Hand Palme, Palmette(G), Palm(A) Palm sowohl als Maßeinheit als auch als kompakter, tragbarer Computer, mit einer Hand zu halten (siehe auch Handheld).
palus Pfahl Pfahl(L), Palisade(G)
panis Brot panieren, Kumpan, Kompagnon(G), Kompanie(G)
pantex (Gen. panticis) Wanst, Bauch Pansen(L), Panzer(G) Pansen ist abgeleitet vom Plural pantices ("Eingeweide, Gedärme").
papilio (Gen. papilionis) Schmetterling, Zelt Papilionazeen, Papillon(G), Pavillon(G)
papilla (Brust-)Warze, Zitze Papille, Papillom, Papillomviren, Wortteil papillar- (wie in Papillarleiste, Papillarschicht)
par gleich pari, Paar(L), Parität, paritätisch, Disparität, Komparatistik, Komparation, Komparativ
parare (paratum) (vor-)bereiten parat, disparat, Apparat, Apparatur, Präparat, Präparator, Präparation, präparieren, Reparatur, Parade(G), parieren(G) ("einen Angriff abwehren") Zu parieren vergleiche parere.
parere (-) erscheinen, gehorchen parieren ("gehorchen") Nur das Futurpartizip pariturus ist überliefert.

Zu parieren vergleiche parare.
parricus Einfriedung, Gehege Pferch(L), (ein-)pferchen(L), Park(G), parken(A) / parkieren Parricus ist ein mittellateinisches Wort, das sehr wahrscheinlich auf ein Wort *parra ("Stange") zurückgeht, das selbst wohl iberokeltischen Ursprungs ist (nur im Portugiesischen und Spanischen ist das Wort erhalten, heute mit der Bedeutung "Weinrebe, Weinlaub"). Eventuell ebenso verwandt ist barra mit seinen Entlehnungen.
pars (Gen. partis) Teil, Seite partial - auch in Komposita (wie in Partialdruck, Partialsumme, Partialwelle), partiell, Partikel, Partizip, Partizipation, Part(G), Parzelle(G), apart(G), Appartement(G) / Apartment(A) Siehe auch partire; verwandt mit portio.
partire / partiri (partitum) (ein-)teilen, trennen, zerlegen Partei(L), parteiisch, parteilich, Partie(G), Partitur, Partner(A), Partisan(I), Party(A) Ableitung von pars
parvus klein, gering, kurz Parvobakterien, Parvoviren Siehe auch Komparativ minor und Superlativ minimus.
passus Gang, Schritt Passus, Pass, Passat(H), Passieren(G), Kompass Zu unterscheiden sind Ableitungen von pati.
pasta Brotteig Pasta(I), Paste, Pastille, Pastell(I)
pastor Hirte Pastor
pater (Gen. patris) Vater Pater, Paternoster, Pate(L), Patrizier, Patriziat, Patrize(G), paternal, Paternalismus, patrilinear Vater ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort. Patriarch und Patriarchat sind ebenfalls eng verwandt, aber direkt aus dem Griechischen abgeleitet, genauso wie Patriot und Patriotismus.

Siehe auch patronus; vergleiche mater.
patere (-) offenstehen, sich zeigen Patent
pati (passum) leiden, erdulden Patient, Passion, passiv Zu unterscheiden sind Ableitungen von passus; ebenfalls nicht verwandt mit patina.
patina Schüssel, Pfanne Patina, Patella, Pfanne(L), Panna cotta(I) Patina ist selbst ein Lehnwort zu griechisch "patáne" ("Geschirr, Schüssel"); patella ist das Diminutiv.

Die Verschiebung zur heutigen Bedeutung von Patina erfolgte im Italienischen - der Name der Schüssel, die einen bestimmten Firnis beinhaltete, wurde wohl auf diesen Firnis übertragen. Das italienische panna und das deutsche Pfanne gehen auf eine (nicht belegte) synkopierte Variante *patna zurück.

Nicht verwandt mit pati; ebenfalls nicht verwandt: Panne.
patronus Schutzherr, Schirmherr, Patron Patron, Patronat, Patrone(G) Ableitung von pater
pax (Gen. pacis) Frieden Pazifik, Pazifismus, Pazifist verwandt mit pactum
pectus (Gen. pectoris) Brust, Herz pectoralis, Pektorale, Expektorans, in petto(I)
pecunia Geld pekuniär Pecunia ist von pecus ("Vieh") abgeleitet, ursprünglicher Sinn: "Vermögen an Vieh".
peior schlechter pejorativ, Pejoration Komparativ zu malus
pellere (pulsum) schlagen, treiben Puls, Pulsar, Pulsation, Impeller(A), Propeller(A), Polenta(I) (Speise) Polente (Polizei) stammt von politia ab.

Siehe auch appellare.
pellis Pelz, Fell, Haut Pelle(L), Pelz(L), Film(A) Fell ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort. Vergleiche auch Anmerkung zu vellere.
pendere1 (pensum) abwägen, erwägen, wiegen, (be-)zahlen, (Strafe) büßen Pensum Siehe auch expendere, suspendere und pondus.
pendere2 (-) hängen, abhängig sein Pendel, Pendant(G), Dependenz, Dependance(G), Independent(A) (kurz Indie)
penetrare (penetratum) eindringen penetrieren, Penetration, Penetrator, Penetranz, penetrant
penicillus Pinsel Pinsel(L), Penizillin Diminutiv zu peniculus ("Schwänzchen, Bürste"), das seinerseits Diminutiv zu penis ("Schwanz") ist.
penna Feder Pennal, Pennäler
percutere (percussum) durchstoßen, durchbohren, durchstechen Perkussion - auch in Komposita (wie in Perkussionsbohren, Perkussionshammer, Perkussionsschloss), Perkussionist, perkussiv Wie auch discutere Kompositum zu quatere (quassum; "schütteln, schlagen").

Nicht verwandt: cutis.
perficere (perfectum) ausführen, beenden, vollenden Perfekt, perfekt, Perfektion, Perfektionismus, Parfait(G) Kompositum zu facere
pergere (perrectum) aufbrechen, fortfahren, fortsetzen etc. pp., Pergola(I) Das pp. steht für "perge, perge".

Ableitung von regere (kaum noch zu erkennendes Kompositum).
perpetuus fortlaufend, ununterbrochen, beständig Perpetuierung, Perpetuum mobile, Perpetuatio fori
Persicus persisch, Pfirsich Pfirsich(L) Persicus bezeichnet den Baum, die Frucht heißt Persicum. Genaueres siehe in Pfirsich, Wortherkunft.
persona Maske, Rolle Person, Personal, Persönlichkeit, Personifikation
pes (Gen. pedis) Fuß Pedal, Pedant(G), Pedanterie(G), Piedestal(G) nicht verwandt: Pedell
pessimus schlechtester, sehr schlecht Pessimum, Pessimismus Superlativ zu malus
pestis Seuche, Unheil, Verderben Pest, Pestilenz, Pestizid
petere (petitum) erstreben, erbitten Petent, Petition, Petitorium, petitorisch Siehe auch repetere.
pietas (Gen. pietatis) Frömmigkeit, Ehrfurcht Pietät, Pietismus, Pietà(I)
pila1 Kugel, Ball Pille(L)
pila2 Pfeiler Pfeiler(L), Pilaster(I) nicht verwandt mit pilum
pilum Wurfspieß Pfeil(L) nicht verwandt mit pila2
pilus Haar pflücken(L), Plüsch(G)
pingere (pictum) malen pinxit (pinx.), Piktogramm, pittoresk(I) Nicht verwandt: Pinguin, dieser Begriff ist auch nicht von pinguis (Gen. pinguinis; "ölig, fettig, fett, dick, feist") abgeleitet!
pinsere (pinsitum / pinsum / pistum) zerstampfen, zerstoßen Pistill, Piste(G)
pipare (pipatum) piepen, piepsen piepen(L), pfeifen(L), Pfeife(L), Pipette
pix (Gen. picis) Pech, Teer Pech(L) - auch im übertragenen Sinn für eine unglückliche Fügung, vergleiche Pechvogel
placenta Kuchen Plazenta Placenta ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch "plakoûs" (Gen. "plakoûntos").

Etymologisch verwandt mit platea und plattus (bereits im Griechischen), damit sind auch die deutschen Ableitungen verwandt; nicht verwandt mit placere.
placere (placitum) gefallen Plazet, Placebo, plädieren(G), Plädoyer(G), Plaisir(G) (Plaisirchen), Pleasureground(A) nicht verwandt mit placenta und platea
plaga Schlag, Hieb, Stoß Plage(L), plagen(L) - davon placken(L), Plackerei(L), Plackerer(L) Plaga ist selbst ein Fremdwort von gleichbedeutend dorisch "plagá". Von der attischen Form "plege" ist Plektron bzw. latinisiert Plektrum abgeleitet.
plagium Menschenraub, Seelenverkauf Plagiat, Plagiator Plagium leitet sich selbst von griechisch "plágios" = "zweideutig, unredlich, unzuverlässig, hinterlistig" ab.
planta Setzling, Ableger Pflanze(L), pflanzen(L), Transplantation, transplantieren, Plantage(G)
planus flach, eben Planum, Plan, Planie, planieren, Planimetrie, Planimeter, Esplanade(G) Planet ist griechischen Ursprungs.
platea (breite) Straße, Hof Platz(L), Platzierung(L), platzieren(L), deplatziert(G), Plätzchen(L), Placement(G) / (A) Platea ist selbst ein Fremdwort von griechisch "plateîa" "Straße" (substantivierte feminine Form zu "platýs" "breit, platt"). Ebenfalls davon leitet sich Platane ab, wohl wegen ihrer breit ausladenden Äste (lateinisch platanus zu griechisch "plátanos").

Etymologisch verwandt mit placenta und plattus (bereits im Griechischen), damit sind auch die deutschen Ableitungen verwandt; nicht verwandt mit placere.
plattus platt, flach platt(L), Platte(L), Platten(L), Plätte(L), plätten(L), Plätteisen(L), Platine(G) Plattus ist selbst ein vulgärlateinisches Wort (belegt erst im Mittellatein) und ist ein Lehnwort von griechisch "platýs" ("breit, platt").

Etymologisch verwandt mit placenta und platea (bereits im Griechischen), damit sind auch die deutschen Ableitungen verwandt.

Platin stammt von palatium ab.
plaudere (plausum) klatschen, schlagen plausibel, Applaus, applaudieren, Explosion, explodieren, Implosion, implodieren
plectere (plexum) flechten Komplex, Komplexität, kompliziert, Perplexität, perplex(G) Zu -plex vergleiche plicare.
plenus voll Plenum, Plenar, Wortteil plenar- (wie in Plenarsaal, Plenarsitzung, Plenarvortrag), Komplement(G), komplementär(G), komplett(G) Die drei letzteren sind eigentlich vom eng verwandten Verb complere (completum; "ausfüllen, vervollständigen") abgeleitet.
plicare (plicatum) falten Explikation, explizit, Komplikation, Komplize(G), Replikation, Plissee(G), Tripel, Triple(A) Zu -plex vergleiche plectere.

Tripel und Triple sind von lateinisch triplex ("dreifältig, dreifach") abgeleitet.

Siehe auch duplex, multiplex und simplex.
pluma Flaumfeder, Flaum Flaum(L), Plumeau(G) Pflaume leitet sich von prunus ab.
plumbum Blei Plombe(L)
plus mehr Plus, Plural, Pluralismus, Pluraletantum Adverb zum Komparativ plures, dieser zu multus
poculum Trinkgefäß Pokal
poena Strafe, Bestrafung, Buße, Entschädigung Pein(L), peinlich(L), peinigen(L), Peiniger(L), pingelig(L), Pönale, pönal, Pönalisierung, penibel(G), Penalty(A)
polire (politum) glätten polieren, Politur
politia, policia Staatsverwaltung, Staatsverfassung Polizei(L) - davon Polente(L), Politesse Spätlateinisch politia bzw. mittellateinisch policia ist selbst ein Fremdwort von griechisch "politeîa" ("Bürgerrecht, Staatsverwaltung, Staatsverfassung"), das von "pólis" ("Burg, Stadt, Staat") abstammt; von diesem leiten sich eine Reihe weiterer Fremdwörter ab, siehe in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.

Polenta (Maisspeise) stammt ab von pellere.
pollen (Gen. pollinis) sehr feines Mehl, Blütenstaub Pollen, Pollinium
pomum Obstbaumfrucht, Apfel Pomologie, Pomeranze, Pomade(G), Pommes frites(G)
pondus Gewicht, Gewichtsstück, (römisches) Pfund, Schwere, Bedeutung Pfund(L) Ableitung von pendere1
ponere (positum / postum) setzen, stellen, legen postieren, Posten(L), Pfosten(L), Position, Positur, positiv, Positivismus, Apposition, Präposition, imponieren, Exponent, Pose(G), Post(I) Nicht verwandt: postulare, post ("nach") und Ableitungen mit dem entsprechenden Präfix post-.

Siehe auch componere und deponere.
populus Volk Popularität, populär, Populismus, Pöbel(G), (an-)pöbeln(G) Dazu gehören wohl auch Popel ("Jeder Popel fährt 'nen Opel.") und pop(e)lig.

Davon zu unterscheiden ist populus ("Pappel"; mit langem o).

Siehe auch publicus.
porta Tor Pforte(L), Portal Nur entfernt verwandt mit portare, aber eng mit portus ("Hafen"); nicht verwandt mit portio.

Port kann je nach Bedeutung abgeleitet sein von porta, portare oder (vor allem in Eigennamen) von portus.
portare (portatum) tragen, bringen portabel, Porto(I), apportieren, Deportation, Export(A), Import(A), Transport(G), Report(A), Reportage(G), Sport(A) Nur entfernt verwandt mit porta und portus ("Hafen"); nicht verwandt mit portio.

Siehe auch Anmerkung zu Port bei porta.
portio (Gen. portionis) Teil Portion, Proportion, Proporz verwandt mit pars; nicht verwandt mit porta und portare
postulare (postulatum) fordern Postulat, Postulant, Postulator Nicht verwandt mit ponere, Post und ihre Derivate sind von diesem abgeleitet.
postumus letzter, der Letzte postum Bereits seit der Spätantike irrigerweise auch posthum geschrieben, siehe Abschnitt zur Etymologie im Artikel.
potentia Macht, Kraft, Vermögen Potenz, Potential, potentiell, Potentiometer (kurz Poti), Potentiometrie
praebere darreichen, gewähren Pfründe(L), Proviant(I) Ableitung von habere (kaum noch zu erkennendes Kompositum)
praegnans (Gen. praegnantis) trächtig, strotzend, gewichtig prägnant, Prägnanz, Imprägnation, Imprägnierung nicht verwandt: Prägung, prägen
praemium Belohnung, Preis Prämie Premiere ist von primus abgeleitet.
praesto vorliegend, bereit stehend, rasch zur Stelle Appretur(G), Presto(I)
pratum Wiese Prater(L) (vor allem in Berlin und Wien), Prärie(G)
preces die Bitten Prekarität, prekär, Prekarie
premere (pressum) drücken, pressen pressen, Presse, Pressung, pressieren, Pression, Depression, deprimiert, Expressionismus, exprimieren, Impression, imprimieren, Imprimatur, Kompression, komprimieren, Dekompression, dekomprimieren
primus erster, der Erste prima, prim, Primarius, primär, Wortteil primar- (wie in Primarabtei, Primarschule, Primarstufe), Primat, Primaten, Prime, Primzahl, primitiv, Primitivität, Premiere(G) Siehe für diverse -prim- enthaltende Wörter auch premere.

Eigentlich Superlativ zu einem im klassischen Latein nicht mehr benutzten und nur in Ableitungen erhaltenen Wort pris, siehe auch prior; siehe ebenso princeps.
princeps (Gen. principis) Erster, Angesehenster, Urheber, Leiter (Vorgesetzter), Gebieter Prinz(L), Prinzipal, Prinzip, Prinzipalien Ableitung von primus und capere
prior der Vordere, der Frühere Prior, Priorat, Priorität Eigentlich Komparativ zu einem im klassischen Latein nicht mehr benutzten und nur in Ableitungen erhaltenen Wort pris, siehe auch primus.
privare (privatum) absondern, berauben privat, Deprivation
privilegium Sonderrecht Privileg Ableitung von lex
probare (probatum) prüfen, beurteilen, anerkennen prüfen(L), probieren, probat, Probe, Approbation
profiteri (professum) offen bekennen, gestehen, sich erklären, amtlich angeben, anmelden, versprechen, anbieten Professe, Profession, Kurzwort Profi (von Professionist), professionell, Professionalisierung, Professionalität, Professor Wie auch confiteri Kompositum zum Verb fateri (fassum; "bekennen, gestehen, einräumen").

Profitieren und die Ableitungen wie Profit sind nicht verwandt, sondern über das Französische von proficere (profectum; "vorwärtskommen, weiterkommen, Fortschritte machen") entlehnt, einem Kompositum von facere.
proletarius Bürger der untersten Klasse, Proletarier Proletariat, Proletarier, Prolet selbst von proles ("Nachkomme, Sprössling") abgeleitet
prominere (-) herausragen, hervorstehen, hervortreten, sich erstrecken prominent, Prominenz, Kurzwort Promi genau wie eminere und imminere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *menere; verwandt mit mons
propagare (propagatum) fortpflanzen, erweitern, verbreiten pfropfen(L), Pfropf(L), Pfropfung(L), Propaganda, propagieren, Propagation
proprius eigen, eigentümlich proper(L), Proprium, proprietär, Appropriation, Expropriation
prosper(-us) glücklich, günstig Prosperität
protestari (protestatum) Zeugnis ablegen, (öffentlich) aussagen, bezeugen protestieren, Protest, Protestant, Protestantismus, protestantisch Kompositum von testari
provincia Amtsbereich, amtlicher Auftrag Provinz, Provence(G)
proximus der Nächste proximal, approximal, Approximation, Approximant, Proxima Centauri
pubes mannbar, erwachsen Pubeszenz, Pubertät
publicus öffentlich Publikum, Publikation, Republik Ableitung von populus
puer (Gen. pueris) Knabe, Junge, Kind Puerilismus, pueril
pulmo (Gen. pulmonis) Lunge pulmonal
pulpa Fleisch Pulpa, Pulpe(L), Pülpe(L), Pulp, Pulper
pulpitum Brettergerüst, Tribüne, Bühne Pult(L)
pulvis (Gen. pulveris) Staub Pulver(L), Puder(G)
pungere (punctum) stechen, verletzen Punkt, Punktion, Punktation, Punktierung, punktieren, Punzierung, Punze, Punzer, Interpunktion
pupa (kleines) Mädchen, Puppe Puppe(L), Pupille
purus rein pur, Purismus, Puritaner, Purgatorium
pustula Bläschen Pustel(L)
putare (putatum) (be-)schneiden, (be-)rechnen, glauben, meinen impfen(L), Impfung(L), Amputation, Deputat, Deputation, Disputation, Disput(G), Reputation Siehe auch computare.
puteus Grube, Brunnen Pfütze(L)
pyxis, buxis Büchse (zylindrischer Behälter) Büchse(L), Buchse(L), Box(A) Pyxis ist selbst ein Fremdwort zu griechisch "pyxís" ("Büchse [zylindrischer Behälter aus Buchsbaumholz]"); buxis ist mittellateinische Form, von der die Ableitung erfolgte.

Nicht verwandt: Buxe, Boxen.
Q
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
quadrare (quadratum) viereckig machen, viereckig sein Quadrant, Quadrat Ableitung von quadrus
quadrus viereckig Quader(L), Quadrille(G), Karo(G) (davon auch Kartenfarbe Karo), kariert(G), Karree(G), Eskadron(G), Schwadron(I)(L), schwadronieren(I)(L), Geschwader(I)(L) Ableitung von quattuor ("vier"), siehe auch quadrare und quartus.
quaerere (quaesitum) suchen, fragen Quästor, Quästur, akquirieren, Akquise, exquisit, Inquisition, Requisit, Requisition
qualis (irgend-)wie beschaffen Qualität, Qualifikation Das Adverb qualiter zeigt den Wortstamm. Nicht verwandt: Qual, quälen, Qualle.
quantus wie viel Quantum, Quant, Quantelung, Quantisierung, Quantifizierung, Quantität
quartus vierter, der Vierte Quart, Quartal, Quarte, Quartel, Quartett(I), Quartier(G) Ordinalzahl zu quattuor ("vier"), siehe auch quadrus.

Quarantäne(I) stammt von quadraginta ("vierzig") ab und ist damit nur indirekt mit quartus verwandt, siehe zur Etymologie im Artikel; Schreibung und Aussprache sind von der französischen Form quarantaine abgeleitet. Dasselbe trifft auf Kaserne(G) zu, das quaterna ("je vier, vier zusammen") entstammt, siehe ebenfalls im Artikel.
querela Klage, Wehklage, Beschwerde Querele, Querulant
quietus ruhig Quietismus, quitt(G), Quittung(G) nicht verwandt: Quitte
quintus der Fünfte Quinte, Quentchen(L), Quintett(I), Quintessenz Ordinalzahl zu quinque ("fünf")
quot wie viele Quote, Quotient
R
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
rabies Raserei, Tollwut Rabies, rabiat
racemus Traube, Beere Racemat, Racemisierung, racemös, Rosine(G)
radere (rasum) schaben, kratzen radieren, Radierung, Rasur, Rasierer, Rastral, Raster, Abrasion Vergleiche radius.
radius Stab, Radspeiche, Strahl Radius, Radium, Radiant, Radiator, Radio(A), Radar(A) Verwandt mit radix. Vergleiche radere.
radix (Gen. radicis) Wurzel Rettich(L), Radi(L), Radieschen(L), radizieren, radikal, Radikalismus verwandt mit radius
rapidus reißend, reißend schnell rapid(-e)
rarus selten Rarum, Rara, rar, Rarität
ratio (Gen. rationis) Berechnung, Verstand Ration, rational, Rationalität, Rationalisierung, Rationalismus
realis gegenständlich, wirklich, real real, reell, Realismus, Realisierung, Realität, surreal(G), Surrealismus(G) Ableitung von res
rebellare sich auflehnen, sich widersetzen Rebell, Rebellion Ableitung von bellum ("Krieg")
recens (Gen. recentis) frisch, neu rezent, Rezenzeffekt
recipere (receptum) zurücknehmen, zurückholen, zurückbehalten, wiederbekommen, entgegennehmen, aufnehmen, einnehmen rezipieren, Rezipient, Rezept, Rezeptor, Rezeption, Rezeptivität, rezeptiv, Rezeptur Kompositum zu capere
rectus richtig, gerade, aufrecht Recht(L), recht(L), rechts(L), richtig(L), rect, Rektum, rektal, Rektifikation, Rektifikat, Rektifizierung Ableitung von regere, die drei letzteren zusätzlich von facere
referre (relatum) zurücktragen, zurückbringen, melden, (auf etwas) zurückführen, (sich) beziehen referieren, Referent, Referat, Referendum, Referenz, Referendariat, Relation, Relativität, relativ, Relativismus Kompositum zu ferre
reflectere (reflexum) rückwärts biegen, zurückdrehen, zurückwenden Reflex, Reflexion, reflektieren, Reflektor Kompositum zu flectere
regere (rectum) (aus-)richten, lenken, beherrschen richten(L), Richter(L), Regent, Rektor, regieren, Regierung, Regie(G), Dirigent, dirigieren, Dirigismus(G) Verwandt mit rex ("Herrscher, König").

Siehe auch corrigere, pergere, rectus, regio, regula und surgere.
regio (Gen. regionis) Gegend Region Ableitung von regere ("Gebiet, das beherrscht wird")
registrum, register Verzeichnis, Katalog, Register Register, Registratur, Registration, Registrierung, registrieren Registrum ist eine spätlateinische Ableitung vom PPP regestum des Verbs regerere ("zurücktragen, zurückwerfen, hinbringen, eintragen, einschreiben"; hier: "das Eingetragene, das Eingeschriebene"), register ist die mittellateinische Form dazu. Vom PPP leitet sich auch der Fachbegriff Regest ab (im Plural Regesten).

Regerere ist ein Kompositum zu gerere.
regula Leiste, Latte, Stab, Richtholz, Richtschnur Regulation / Regulierung, regulieren, Regularität, regulär, regulativ, Regel(L), regeln(L), Regelung(L), Regler(L) verwandt mit regere
relaxare (relaxatum) lockern. lösen, nachlassen, abspannen, erleichtern, erquicken Relaxans, Relaxation, Release(A), relaxen(A) Ableitung von laxus
relinquere (relictum) zurücklassen, übrig lassen, hinterlassen Relikt, Reliquiar, Reliquie wie auch delinquere Kompositum zu linquere ("verlassen, hinterlassen, aufgeben")
remus Ruder Riemen(L) (Ruder)
ren (Gen. renis) Niere Adrenalin nicht verwandt: Ren (Rentier)
repere (reptum) kriechen Reptil
reperire (repertum) finden, wiederfinden, ermitteln Repertorium, Repertoire(G)
repetere (repetitum) wiederholen, erneuern, wiedererlangen repetieren, Repetierwaffe (kurz Repetierer), Repetent, Repetition, Repetitio, Repetitor, Repetitorium Kompositum zu petere
res Sache, Ding, Angelegenheit Res, Rebus, Rebus-Prinzip, Republik Rebus ist Ablativ Plural zu res ("durch Dinge").

Siehe auch realis.
reservare (reservatum) aufbewahren, beibehalten, vorbehalten, erhalten, erretten Reservat, Reservist, Reserve(G), Reservierung(G), Reservoir(G) Kompositum zu servare
respondere (responsum) antworten, erwidern Respondent, Responsivität, Responsorium, Korrespondent, Korrespondenz
restare (restatum) zurückbleiben, übrigbleiben, standhalten Rest(L), arrestieren, Arrest, Arrestant, Arrestatorium, arretieren(G), Arretierung(G) Kompositum zu stare; mit Ausnahme von Rest entstammen alle anderen Wörter dem erweiterten Kompositum arrestare (arrestatum; "zurückhalten, festhalten, beschlagnahmen").
restaurare (restauratum) wiederherstellen Restauration, Restaurator, Restaurierung, Restaurant(G)
resultare (resultatum) zurückspringen, widerhallen, später auch: sich ergeben, folgen resultieren, Resultat, resultativ, Resultante verwandt mit saltare
retardare (retardatum) verzögern, aufhalten, zurückhalten Retardierung, Retard(A), Retarder(A)
rete (Gen. retis) Netz Retina, Reticulum / Retikulum, Reticulit, Retikulieren, Réticule(G)
rigare (rigatum) Wasser hineinleiten, bewässern Irrigator
rigor Starrheit, Steifheit, Härte Rigor, Rigorismus, Rigorosum, rigoros
ripa Ufer Riviera(I), Revier(G)
ritus heiliger Brauch, Zeremonie, Ritus Ritus, Ritual, rituell
rivus Bach Rivale, Derivation, Derivat Rivale entstammt der Ableitung rivalis, die alles bezeichnete, was zu einem Bach oder Kanal gehörte, darunter die Kanalnachbarn, die Mitberechtigten der Wasserentnahme. Daraus entwickelte sich bereits in lateinischer Zeit die übertragene Bedeutung "Nebenbuhler".
robustus fest, kräftig, stark robust
rodere (rosum) benagen, zehren Rodentia, Rodentizid, Arrosion, Erosion, Korrosion nicht verwandt: roden
rosa Rose Rose, rosa (Farbton), Rosette(G)
rota Rad, Kreisbahn, Kreislauf Rotation, rotieren, Rotor, Rotunda(I), Rotunde, Ronde(G), Rondell(G), Rolle(G), Kontrolle(G)
ruber (Gen. rubri) rot Rubrum, Rubrik, Rubrikator, Rubrizierung, Rubidium, Rubin
rudis roh, grob, unentwickelt rüde(L), Rudiment, rudimentär
ruina Sturz, Einsturz, Ruin Ruin, Ruine, ruinös
rumor Gerücht, Gerede, Verleumdung Rumor, rumoren
rumpere (ruptum) (zer-)brechen, zerteilen, verletzen Ruptur, abrupt, Disruption, Disruptor, Eruption, Korruption, korrupt, Rotte(G), (zusammen-)rotten(G), Route(G), Router(A), Routine(G), routiniert(G) ebenfalls vermutet, aber unsicher: Rudel als Ableitung von Rotte; nicht verwandt: ausrotten, verrotten
S
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
saccus Sack Sack(L), (ein)sacken(L) (in einen Sack stecken), Sakko(I) Saccus ist selbst ein Fremdwort zu griechisch "sákkos" ("grober Stoff [vor allem aus Ziegenhaaren], Sackleinwand" und Produkte daraus: "Seihtuch, Sack, grober Mantel"); die Griechen haben das Wort ihrerseits einer semitischen Sprache entlehnt, vermutlich dem Assyrischen.

Nicht verwandt: sacken (sinken, senken - wie in absacken, sacken lassen).
sacer (Gen. sacri) heilig sakral - auch in Komposita (wie in Sakralbau, Sakralsprache) , Sakrament, Sakramentar, Sakristei, Sakrileg
saeculum Zeitalter, Jahrhundert säkular - auch in Komposita (wie in Säkularfeier, Säkulargleichung), Säkularisation, Säkularisation, Säkularisierung, Säkularismus
saeta Borste, Haar Seide(L)
sagitta Pfeil sagittal - auch in Komposita (wie in Sagittalachse, Sagittalebene)
sal (Gen. salis) Salz Saline, Salinität, Salmiak(L), Salpeter(L), Salami(I), Salat(I), Salär(G), Salsa(H) (Sauce) Salz ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort.

Zu Salsa siehe auch saltare.
salire (saltum) springen, hüpfen Salto(I), resilient, Resilienz Nicht zu verwechseln mit dem von sal abgeleiteten salire (salitum; "salzen"), das in einigen Verbformen homographisch ist.

Siehe auch saltare und resultare.
saltare (saltatum) tanzen Saltation, saltatorisch, Salsa(H) (Tanz und Musik) Intensivum zu salire, verwandt mit resultare

Zu Salsa siehe auch sal. Saldo entstammt solidus.
salvus wohlbehalten, unversehrt Salbei(L), Salvator, salvatorische Klausel, Salut, Salü(G) (Nebenform Sali), Salve(G)
sanctus heilig Sankt, Sanktion
sanguis (Gen. sanguinis) Blut Sanguiniker
sanus gesund Sanatorium, Sanitäter (kurz Sani), Sanierung
satelles (Gen. satellitis) Leibwächter, Gefolgsmann Satellit
satis genug Satisfaktion Satt ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort.
satira Spottgedicht Satire verwandt mit satis
scalae Leiter, Treppe Skalar, Skala(I), Skale(I), Escalade(G), Eskaladierwand(G), Eskalator(A), Eskalation(A), eskalieren, Deeskalation(A), deeskalieren Pluraletantum (Sinn: "Stufen"); Ableitung von scandere
scalpere (scalptum) kratzen, schneiden, schnitzen Skalpell Skalp und skalpieren sind sehr wahrscheinlich verwandt, aber nicht vom lateinischen Wort abgeleitet; ebenso Schale.

Verwandt mit sculpere.
scamellum (kleine) Bank, (kleiner) Schemel Schemel(L) spätlateinischer Diminutiv zu scamnum ("Bank, Schemel, Sitz")
scandere (scansum) steigen, besteigen, sich erheben skandieren, Aszendent, Aszendenz, Aszension, Deszendent, Deszendenz, Transzendenz, transzendental Skandal ist griechischen Ursprungs.

Siehe auch scalae.
scatula Kästchen, Dose Schachtel(L), Schatulle(L) Letzteres französisch beeinflusst; das mittellateinische Wort scatula ist selbst eine latinisierte Form zu italienisch scatola, das sich selbst von mittellateinisch castula, castulum ("Behältnis") ableitet. Vergleiche auch cista.
schola Vorlesung, Vortrag, Galerie, Lehrstätte, Schule Schule(L), Schulung(L), schulen(L), Schüler(L), Scholar, Scholastik, scholastisch Schola ist selbst ein Fremdwort zu griechisch "schole" ("Rast, Muße, [gelehrte] Unterhaltung, Vortrag, Vortragsort, Auditorium, Schule").
scindere (scissum) zerreißen, spalten, trennen Schindel(L), Abszisse, Abszission Schinden ist etymologisch verwandt, aber nicht davon entlehnt.
sclavus (kriegsgefangener) Slawe Sklave Slawe ist selbst eng verwandt.
scribere (scriptum) schreiben schreiben(L), Schrift(L), Skriptum, Skript (und Script(A)), Skribent, askriptiv, Deskription, Deskriptor, deskriptiv, Inskription, Konskription, Präskription, Präskriptivismus, präskriptiv, Postskriptum
scrinium Kapsel, Schachtel Schrein(L), Schreiner(L)
scrofa Mutterschwein, Zuchtsau Schraube(L), schrauben(L), Skrofeln(L), Skrofulose
scrupulus spitzes Steinchen Skrupel(L)
sculpere (sculptum) schnitzen, meißeln, stechen Skulptur verwandt mit scalpere
scutella Trinkschale Schüssel(L) Diminutiv zu scutra ("Schale, (flache) Schüssel")
secare (sectum) (ab-)schneiden, trennen sezieren(L), Sichel(L), Sekante, Sektion, Sektor, Segment, Dissektion, Insekt, Resektion, Transekt(A) Sekt (Schaumwein) ist von siccus abgeleitet, Sekte (Gruppierung) von sequi.
secundus folgender, der Folgende, zweiter, der Zweite Sekundant, Sekunde, sekundär, Wortteil sekundar- (wie in Sekundarstufe, Sekundarschule) Ableitung von sequi
sedere (sessum) sitzen, verweilen, sich setzen Sediment, Sedimentation, Session, Sedisvakanz, Dissident, Präsident, Präsidium, Resident, Residenz Sitzen und setzen sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter.
semen (Gen. seminis) Same, Setzling Seminar, Dissemination verwandt mit serere1
senex (Gen. senis) alt, bejahrt, der Alte, Greis Senior, Senilität, senil, Seneszenz, Senat, Senator Senior ist der Komparativ zu senex.
sensus Empfindung, Gefühl, Meinung, Gesinnung Sensation, Sensibilität, Sensitivität, Sensibilisierung, Sensitivierung, Dissens, Konsens, Nonsens(A) Ableitung von sentire
sententia Meinung, Ansicht Sentenz Ableitung von sentire
sentire (sensum) empfinden, fühlen, meinen Sensor, Sensorik, sensorisch, Sentimentalität(A), sentimental(A), Sentiment(G), Ressentiment(G) etymologisch verwandt: Sinn, sinnen, senden

Siehe auch sensus und sententia.
septem sieben September, Septe, Septime, Septett(I), Septuaginta Septett ist die relatinisierte Form zu italienisch settetto; Septuaginta: "siebzig"; sieben ist etymologisch verwandt.

Septum stammt ab von lateinisch saeptum ("Zaun, Umzäunung, Gehege"); septisch und aseptisch sind griechischen Ursprungs.
sequi (secutum) (nach-)folgen, befolgen, begleiten, sich anschließen non sequitur, Sequenz, Sequestration, Sequestrierung, Sekte (Gruppierung), Exekutive, Konsekutiv, Konsequenz, Inkonsequenz, Suite(G), Set(A) (Gruppe von Gegenständen) Zu Sekte vergleiche secare.

Siehe auch secundus.
serere1 (satum) säen, pflanzen, hervorbringen, erzeugen Desertifikation Säen und Saat sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter.

Zu unterscheiden sind Ableitungen von serere2.
serere2 (sertum) (aneinander) reihen, (ver-)knüpfen, anknüpfen Serie, Dissertation, Inserat, Insertion, Insert(A), Desertion(G), Deserteur(G) Zu unterscheiden sind Ableitungen von serere1.
serius ernst Seriosität, seriös nicht verwandt mit lateinisch series ("Reihe, Reihenfolge"; Nebenform seria), einer Ableitung von serere2
sermo (Gen. sermonis) Gespräch, Redeweise Sermon
serpens (Gen. serpentis) Schlange Serpent, Serpentine, Serpentinit, Serpentinisierung eigentlich PPA des Verbs serpere ("kriechen, schleichen")
serum Molke Serum, serös, Serotonin, Serotyp
serus spät Serenata(I), Serenade(G)
servare (servatum) behüten, beobachten, bewahren, retten Asservierung, Asservat, Präserve, Präservativ Siehe auch conservare, reservare und servus.
servus Knecht, Diener, Sklave Servus, servil, Servo - auch in Komposita (wie in Servoantrieb, Servolenkung), Service(G) / (A), servieren(G), Dessert(G) Ableitung von servare (ursprünglich "Hüter, Wächter des Viehs")
sextus der Sechste Sexte, Sextant, Sester(L), Sextett(I), Siesta(H) Ordinalzahl zu sex, "sechs"; das deutsche Wort ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort. Sex (Geschlechtsverkehr) ist nicht verwandt, sondern stammt von sexus ab.

Sextett ist die relatinisierte Form zu italienisch sestetto.

Von sex abgeleitet ist Semester ("sechsmonatig", d. h. sechs Monate lang dauernd).
sexus Geschlecht Sexualität, sexuell, Sex(A), Sexismus, Wortteil sexual- (wie in Sexualkunde, Sexualpartner, Sexualpraktik) Wörter mit sext- stammen meistens von sextus ab.
siccus trocken Sikkation, Sikkativ, Exsikkation, Exsikkator, Sekt (Schaumwein) andere Formen mit -sekt- von secare abgeleitet, Sekte (Gruppierung) jedoch von sequi
sidus (Gen. sideris) Stern Siderium, siderisch (wie in Siderische Periode, Siderisches Jahr, Siderischer Tierkreis) Davon zu unterscheiden sind Begriffe, die von griechisch "síderos" ("Eisen") abgeleitet sind; Beispiele: Siderit, Siderose.
sigillum kleines Bildnis Siegel(L), Sigel / Sigle Diminutiv zu signum
signare (signatum) (be-)zeichnen segnen(L), Segen(L), Signatur, signieren, Resignation, Design(A), Designer(A), Dessin(G) Ableitung von signum
signum Zeichen Signum, Signal, signifikant, Insignien (Singular Insigne) Siehe auch sigillum und signare.
silex (Gen. silicis) Kiesel(-stein), Feuerstein Silex, Silika, Silikat, Silikon, Silikose
silva Wald Silvester Zum Verständnis siehe Herkunft und Bedeutung des Namens Silvester.
simila (feines) Weizenmehl Semmel(L) nicht verwandt mit similis
similis ähnlich Simili, Simulacrum, Assimilation, Dissimilation, Faksimile - davon Telefax (kurz Fax(A)) nicht verwandt mit simila

Adverb: simul, siehe auch simulare und simultaneus.
simplex (Gen. simplicis) einfach, schlicht Simplex, simpel(L), Simplizität, Simplifikation, simplifizieren Kompositum, abgeleitet von *sem ("eins"; selbst nur in Ableitungen erhalten) und plicare.

Simplicius Simplicissimus besteht aus dem Komparativ von simplex als Vorname und dem Superlativ als Nachname.
simulare (simulatum) ähnlich machen, nachahmen, heucheln Simulant, Simulation, simulieren, Dissimulation Ableitung von similis; siehe auch simultaneus.
simultaneus geheuchelt, fiktiv, gleichzeitig simultan Mittellateinische Ableitung von simulare; zur Bedeutungsverschiebung erheblich beigetragen hat die Ähnlichkeit mit simul ("zugleich"), dem Adverb zu similis (die Wörter sind allerdings etymologisch verwandt).
singularis einzeln Singular, Singularität, singulär, Singularetantum
sinus Krümmung, Ausbuchtung, Busen, Winkel Sinus, Kosinus, Sinusoid, Sinusitis
sistere (statum) (hin-)stellen, aufstellen, zum Stehen bringen, anhalten sistieren, Sistierung, Existenz, insistieren, Konsistenz, Persistenz, Resistenz, Transistor(A) Ableitung von stare; siehe auch assistere und statuere.
situs Lage, Stellung Situation, situiert (vor allem: gut-, wohlsituiert)
sobrius nüchtern, mäßig, besonnen, vernünftig, enthaltsam sauber(L), Säuberung(L), Sobrietät
soccus (niedriger, leichter) Schuh Socke(L), Sockel(G) Soccus ist selbst ein Lehnwort zu griechisch "sókchos" (einer Nebenform von "sykchís"), das ein leichtes Schuhwerk bezeichnete; in Rom nur von Frauen und Schauspielern in der Komödie getragen.
socius Gefährte, Genosse Sozius, Sozietät, sozial, Sozialismus, asozial, Assoziation, assoziativ, assoziieren
sol Sonne Solarium, Wortteil solar- (wie in Solarfahrzeug, Solartechnik, Solarzelle), Solstitium, Insolation Zu unterscheiden sind Ableitungen von insula; nicht verwandt: Sole, Sol (kolloide Lösung), Konsole.
solidus dicht, fest, hart, gediegen solide, Sold(L), Söldner(L), Soldat(I), Saldo(I), Konsolidation / Konsolidierung Der nach seinen Eigenschaften benannte Solidus war eine Goldmünze.

Nicht verwandt: Konsole.
sollemnis alle Jahre gefeiert, festlich solenn
solus einzig, allein solo(I), Solist
solvere (solutum) lösen, bezahlen Solvens, solvent, Solvenz, absolvieren, Absolvent, absolut, Absolutismus, Insolvenz, resolut, Resolution
sonare (sonatum) tönen, schallen Sonate, sonor, Sonorant, Sonett(I), Sone(A), Assonanz, Dissonanz, Konsonant, Konsonanz, Resonanz, Resonator
sorbere (-) schlürfen, verschlucken Sorption, Absorption, Absorption, absorbieren, Absorber(A), Adsorption, adsorbieren, Adsorbens, Desorption, Resorption, resorbieren Aus Ableitungen kann ein vermutliches PPP *sorptum konstruiert werden.

Nicht verwandt, allenfalls beeinflusst: Sorbet.
sors (Gen. sortis) Los, Schicksal, Anteil Sorte(G), Sortiment(I), Konsortium, Konsorte, Resort(A), Ressort(G)
spatiari (-) auf und ab gehen, herum spazieren spazieren(I) Ableitung von spatium
spatium Raum, Zwischenraum, Entfernung, Weg(-strecke) Spatium, Spationierung Siehe auch spatiari.

Nicht verwandt: Spat, Spatel, Spaten, siehe spatula.
spatula (kleine) Schaufel, Spatel, Schulterblatt Spatula, Spatel(L) Diminutiv von spatha ("Schaufel, Spatel, Schwert"), das selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch "spáthe" ist.

Etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter: Spat, Spaten (ebenso Span).
specere (spectum) sehen, schauen Speculum, Spiegel(L), Spektrum, Aspekt, despektierlich, inspizieren, Inspizient, Inspektion, Inspektor, Respekt, respektabel, respektieren Siehe auch spectaculum und speculari.
spectaculum Schauspiel Spektakel(L) verwandt mit specere
speculari (speculatum) sich umsehen, spähen, beobachten spekulieren, Spekulant, Spekulation Verwandt mit specere.

Die Herkunft von Spekulatius ist unsicher, aber einige Deutungen gehen auf eine mögliche Verwandtschaft mit speculatio und speculum (von specere) zurück, vergleiche Spekulatius, Etymologie.
spica Ähre Speicher(L), speichern(L) Die Entlehnung erfolgte von der Ableitung spicarium ("Vorratshaus"), vergleiche die Wortbildung cellarium aus cella.
spirare (spiratum) blasen, wehen, hauchen, atmen, duften Aspirant, Aspiration, aspiriert, Inspiration, inspiratorisch, Konspiration, konspirativ, Perspiration, Respiration, respiratorisch, Transpiration, transpirieren Siehe auch spiritus.
spiritus Hauch, Atem, Geist Spiritus, Spiritismus, Spiritualität, Spiritualismus, Spirituosen, Spirit(A), Esprit(G) Ableitung von spirare.
spoliare (spoliatum) berauben, ausplündern, wegnehmen Spoliation, Spolie, Spoiler(A) englisch to spoil: "im Wert vermindern, verderben"
spondere (sponsum) versprechen, geloben, sich verbürgen Sponsion, Sponsor, Sponsoring(A) Das scheinbar ähnliche Wort Spende stammt von expendere ab.
spontaneus freiwillig, von sich aus spontan, Spontaneität
stabilis standfest stabil, Stabilität, instabil, Instabilität Ableitung von stare
stagnum Teich, Lache, Tümpel Stagnation, Stagnosol
stallum, stallus Chorstuhl Installation, installieren, Installateur(G) Stallum bzw. stallus ist selbst ein mittellateinisches Wort germanischen Ursprungs; installare bedeutete ursprünglich "in den Chorstuhl setzen"; daraus zunächst "in Kirchenamt einsetzen" und später Verallgemeinerung zu "einsetzen, einrichten, einbauen".

Nicht direkt abgeleitet, aber eng verwandt mit Stall, Stelle und stellen.
stannum Zinn Stanniol
stare (statum) dastehen, aufrecht stehen, stillstehen, verweilen Statistik, Statist, Station, Distanz, Instanz, Konstante, Konstanz, kosten(L) (einen Kaufwert besitzen), Substantiv, Substanz, Stanze(I) (Gedichtform) Siehe auch restare, sistere, stabilis, statuere und status. Zu kosten vergleiche gustare.

Statik sowie ihre Derivate Statiker und statisch sind vom eng verwandten griechischen "statike [téchne]" ("[Lehre/Kunst vom] Wägen, [Lehre/Kunst vom] Gleichgewicht") abgeleitet.

Stanzen (Schneidverfahren) ist nicht verwandt.
statuere (statutum) aufstellen, errichten, festsetzen Statut, Statue, Statuette(G), Konstitution, konstitutionell, Prostitution, prostituieren Ableitung von sistere; vergleiche statura.
statura Gestalt Statur Ableitung von stare; vergleiche statuere.
status Stand, Zustand Status, Staat(L), Etat(G), Etatismus(G) Ableitung von stare.

Stadt und Statt sind etymologisch eng verwandt, aber keine Lehnwörter.
stella Stern, Gestirn stellar, interstellar, Konstellation Eigentlich Diminutiv zum gleichbedeutenden, im Lateinischen selten gebrauchten aster, das ein Fremdwort ist zu griechisch "aster" mit derselben Bedeutung.

Stern und Gestirn sind etymologisch verwandt. Stelle ist nicht verwandt, siehe stallum.
sterilis unfruchtbar steril, Sterilität, Sterilisation, Sterilisator
sternere (stratum) (hin-)streuen, ausbreiten, bestreuen, bedecken, ebnen, glätten Stratum, Straße(L), Stratigraphie, Stratosphäre, Substrat, Superstrat, Stratocaster(A) (kurz Strat) Straße von via strata ("gepflasterter [bedeckter] Weg").

Etymologisch verwandt, aber griechischen Ursprungs: Strategie, Stratege, Strategema.

Stern ist nicht verwandt, siehe stella; ebenfalls nicht verwandt: Sternum.
stilla Tropfen Destillat, Destillation, Destillerie, Destille, Instillation nicht verwandt: still (ruhig), stillen
stilus spitzer Pfahl, Stichel, Stängel, Stiel, Schreibgriffel Stiel(L), Stil, Stilistik, Stilisierung nicht verwandt: steil, still, stillen
stirps Wurzelstock Exstirpation, Exstirpieren
stringere (strictum) zusammenziehen, zusammenbinden, festschnüren, (ab-)streifen Striegel(L), strikt, Stringenz, stringent, Stringendo(I)
struere (structum) schichten, bauen Struktur, Strukturalismus, Destruktion, destruktiv, Destruktor, Konstruktion, konstruieren, konstruktiv, Konstruktor, Menstruation, Rekonstruktion, rekonstruieren Siehe auch instruere.
studere (-) sich bemühen, betreiben, streben Student, Studiosus, Studium, Studio(I)
stupere (-) starr / steif sein, stillstehen, bewundern, staunen Stupor, Stupidität, stupid(e) Die Ableitung stupidus hat bereits im Lateinischen auch die übertragene Bedeutung "dumm".

Nicht verwandt: Stups, stupsen, Stupsnase.
sublimis emporragend, in der Luft befindlich, hochschwebend, erhaben sublim, Sublimation / Sublimierung, Sublimat Ableitung von limen
succus Saft Sukkus, Sukkulente eigentlich nur Nebenform zu sucus
sudare (sudatum) schwitzen Exsudat, Exsudation, Sudoriferum Schwitzen ist etymologisch verwandt.
sumere (sumptum) nehmen, einnehmen, ergreifen, verbrauchen Subsumtion, subsumieren, Prosumer(A) Siehe auch consumere.
summus höchster, oberster, äußerster, stärkster Summa, Summe(L), Summand, Summierung, summieren Superlativ zum Adjektiv super.

Die zwei ersten Ableitungen erfolgten von der substantivierten femininen Form summa ("höchste Stelle, Vorrang, Hauptsache, Gesamtheit, Summe"), die zwei letzteren vom zugehörigen Verb summare (summatum; "auf den Höhepunkt bringen", mittellateinisch "zusammenzählen").
super über, oben, oberhalb, überdies, außerdem Präfix super- (wie in Superkondensator, Supermarkt, Supernova), Superar, Superior, souverän(G), superb(G) Superior ist der Komparativ, summus der Superlativ; supra ist das Adverb.
supra oberhalb Präfix supra- (wie in Suprafluid, Supraleiter, Supraporte(I)), Sopran(I) Adverb zu super
surgere (surrectum) aufstehen, sich erheben Insurrektion, Surge(A) Ableitung von regere (kaum noch zu erkennendes Kompositum)
suspendere (suspensum) aufhängen, erheben, schweben lassen, zurückhalten, unterbrechen Suspension, Suspensorium, Suspendierung, Suspense(A) Kompositum zu pendere1
T
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
taberna Hütte, Bude, Laden, Wirtshaus Taferne(L), Taverne(I), Tabernakel
tabula Brett, Tafel, Spielbrett, Schreib- / Rechentafel, Gemälde Tafel(L), Täfelung(L), Tabulator, Tab, Tabulatur, Tabelle, Tableau(G), Tablett(G), Tablette(G), Tablet(A) nicht verwandt: Tabu
talea Stäbchen, Setzling, abgeschnittenes Stück Teller(L), Taille(G), Taillierung(G), Detail(G), detailliert(G)
talus Knöchel, Ferse Talar
tangere (tactum) berühren, anfassen, schlagen, stoßen tangieren, Tangente, tangential, Tangens, Takt Siehe auch contingere.

Taktik und die Derivate (taktisch, taktieren, Taktiker) sind nicht verwandt, sondern griechischen Ursprungs: Sie sind abgeleitet von "taktike [téchne]" ("[Kunst der] Anordnung, [Kunst der] Aufstellung [eines Heeres]").
tantum Kleinigkeit, Nichtigkeit Tand(L), Tändler(L), Tändelei(L), tändeln(L), Tantieme(G) nicht verwandt: Tante
tapetum, tappetum Decke, Teppich Tapetum, Tapet, Tapete, Teppich(L) Tapetum leitet sich selbst vom gleichbedeutenden griechischen "tápes" (Gen. "tápetos") ab.

Die Bildung Tapete erfolgte von der mittellateinischen, als Femininum Singular aufgefassten Form tapeta, die klassisch eigentlich Neutrum Plural darstellt.
taxare (taxatum) wiederholt oder stark berühren, abschätzen, taxieren taxieren, Taxameter - davon Kurzwort Taxi, Taxe, Taste(G), tasten(G), Tastatur(G) Davon zu unterscheiden sind Wörter, die von griechisch "táxis" abgeleitet sind, vergleiche in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.
tegere (tectum) (be-)decken, verbergen, schützen Ziegel(L), Tektur, Detektiv, Detektor, Protektor, Protektorat nicht verwandt: Tektit, Tektonik, Eutektikum (alle griechischen Ursprungs)
teloneum / telonium / toloneum / tolonium Abgabe, Zollhaus Zoll(L) (Abgabe und Behörde) Teloneum und telonium sind spätlateinische Entlehnungen zu griechisch "teloneion", "telonion" ("Zollstätte, Zollhaus"), toloneum und tolonium sind die vulgärlateinische Formen dazu, von denen die Entlehnung in die modernen Sprachen erfolgte (konkret wegen der Betonung vermutlich die letztere Variante). Dem griechischen Wort zugrunde liegt "télos" (" Ende, Ausgang, Grenze, Abgabe, Steuer, Zoll").

Die alte Maßeinheit Zoll ist damit nicht verwandt.
temperare (temperatum) richtig mischen, regeln, mäßigen temperieren, Temperierung, tempern, Temperatur, Temperament, Tempera(I)
templum abgemessener Bezirk, geweihter Platz, Heiligtum Tempel(I), Kontemplation
tempus1 (Gen. temporis) Zeit, Zeitpunkt, Zeitspanne Tempus, Temporaladverbial, Temporalsatz, temporär, kontemporär, Tempo(I) Zu unterscheiden sind Wörter mit temporal, die vom Homonym tempus2 abzuleiten sind.
tempus2 (Gen. temporis) Schläfe Temporallappen (und weitere Begriffe aus der Medizin) Zu unterscheiden sind Wörter mit temporal, die vom Homonym tempus1 abzuleiten sind.
tendere (tentum / tensum) (an-)spannen, ausstrecken, hinlenken, zielen, (dar-)reichen tendieren, Tendenz, tendenziös, Tension, Tensiometer, Tensor, Tensid, Extension, Intension, Intensität, intensiv, extensiv, Tender(A)
tenere (tentum) (fest-)halten, haben, umfassen Tenor, Abstinenz, Attentismus, Pertinenz, pertinentiv, Impertinenz Siehe auch continere.
tentare (tentatum) betasten, berühren, versuchen Tentakel, Attentat eigentlich nur Nebenform zu temptare (temptatum)
terminus Grenzstein, Grenze Termin, Term, Determinante, Determination, Determinismus
terra Erde, Land terrestrisch, Terrarium, Territorium, territorial, exterritorial, Terrakotta(I), Terrazzo(I), Terrier(A), Terrasse(G), Terrain(G), Terroir(G), Parterre(G) nicht verwandt mit terrere und terror
terrere (territum) schrecken, erschrecken, in Schrecken versetzen Territion, Enfant terrible(G) Siehe terror; nicht verwandt mit terra.
terror Schrecken, Angst Terror, Terrorismus, terrorisieren Ableitung von terrere; nicht verwandt mit terra.
tertius dritter, der Dritte Tertia, Tertianer, Tertial, Tertiär, Terzel(L), Terz(I), Terzett(I), Terzine(I), Terzel(L) Ordinalzahl zu tres ("drei"; etymologisch verwandt); verwandt mit tribus
testa Platte, Deckel, (Ton-)Schale, Scherbe Test(A), testen(A), Tete(G) (eigentlich Tête; militärische Vorhut oder erste Destillationsfraktion) nicht verwandt mit testari
testari (testatum) bezeugen, beteuern, bekunden Testat, Testament, Testimonium, Testimonial(A), Attest, attestieren Siehe auch protestari.

Nicht verwandt mit testa.
texere (textum) weben, flechten Text, Textur, Texturierung, Textilie
tingere (tinctum) benetzen, befeuchten, färben Tinktur, Tinte(L), Teint(G) Tinte aus einer Verkürzung von aqua tincta ("gefärbtes Wasser")
titulus Auf- / Inschrift, Überschrift, Titel Titulus, Titel(L), Titulierung, titulieren, Wortteil titular- (wie in Titularbischof, Titularnation, Titularprofessor)
tolerare (toleratum) dulden, ertragen tolerieren, Tolerierung, Toleranz, Intoleranz, Tolerantismus
tonare (tonatum) donnern, krachen, (laut) ertönen Detonation, Intonation Ableitung von tonus
tonus Ton, Klang, Donner Ton(L) (Klang / Geräusch), tönen(L), Tonung, Toner(A) Tonus ist selbst ein Fremdwort zu griechisch "tónos" ("Spannung, Seil, Saite, Sehne, Spannung der Stimme"); einige Fremdwörter sind direkt vom griechischen Begriff abgeleitet, vor allem Tonus selbst, ebenso Tonika, Tonikum und isotonisch.

Donner ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort; nicht verwandt: Ton als (Ton-)Erde oder Mineral.

Siehe auch tonare.
tornare (tornatum) (mit dem Drechseleisen) runden, drechseln turnen(L), Turner(G), Turnier(G), Tournee(G), Tour(G), Tourismus(A), Tourist(A), Turn(A), Törn(A) Turner ist von Turnier abgeleitet, ursprüngliche Bedeutung: "junger Kämpfer, frischer, munterer Gesell".

Ableitung von tornus.
tornus Dreheisen, Drechseleisen Turnus Turnus ist bereits im Mittellateinischen mit der Bedeutung "Wechsel, Reihenfolge" nachgewiesen. Tornus ist selbst ein Fremdwort zu griechisch "tórnos" ("Schnitzmesser, Dreheisen, Drehbank, Kreis, Rundung").

Siehe auch tornare.
torpere (-) starr sein, steif sein, gelähmt sein Torpedo(A), torpedieren Der Erfinder übertrug den lateinischen (und wissenschaftlichen) Namen der Zitterrochen auf seine Entwicklung einer angetriebenen Sprengladung.
torquere (tortum) drehen, winden, kreisen lassen, verdrehen, verzerren, martern, quälen Torte, Tortur, Torsion, Kontorsion, Tort(G), Torque(A), torquen(A) nicht verwandt: Torso
totus ganz, völlig, ungeteilt total, Totale, Totalität, Totalisator(A), Toto Letzteres als Ableitung von Totalisator mit scheinbar italienischer Endung wohl in Anlehnung an Lotto.
tremere (-) zittern, beben Tremor, Tremolo(I), tremolieren(I)
tribus Bezirk, Gau Tribus, Tribun, Tribunal, Tribut, Tribüne(G) ursprünglich "ein Drittel des römischen Volkes"; verwandt mit tertius
tristis trübe, traurig trist
tubus Röhre Tubus, Tuba, Tube
tuberculum (kleiner) Höcker, (kleine) Beule Tuberkel, Tuberkulose, Tuberkulin Diminutiv zu tuber ("Höcker, Beule")
tumor Schwellung, Geschwulst Tumor
tumultus Unruhe, Lärm, Empörung, Aufstand, Tumult Tumult
tundere (tunsum / tusum) stoßen, schlagen, (zer-)stampfen Kontusion
tunica Hemd, Tunika Tunikaten, tünchen(L), Tünche(L)
turbare (turbatum) verwirren, aufwühlen, beunruhigen Turbulator, Turbulenz, turbulent, Turbine(G) - kurz Turbo (davon Turbolader, Turbokompressor), Perturbation Nach einigen Deutungen gehört hierher auch Masturbation, masturbieren, Masturbator (mas- entweder von mas ["Mann, Penis"] oder von manus ["Hand"]). Das ist jedoch sehr unsicher.
turgere (-) geschwollen sein, strotzen Turgor
turris hohes Bauwerk, Turm Turm, Türmer, türmen, auftürmen Turris ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch "týrris" (Nebenform zu "týrsis"); das u anstelle des y weist auf eine frühe Entlehnung im Lateinischen hin.
U
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
ubique überall ubiquitär, Ubiquist
ultra (über etwas) hinaus, jenseits, weiterhin Ultra - auch in Komposita (wie in Ultramarin, Ultraschall, ultraviolett)
umbra Schatten Umbra, Penumbra
unda Welle, Woge Undulation, Undulator, Undulatus, Abundanz, Inundation, Redundanz, Ondulation(G), ondulieren(G)
universus gesamt, ganz, sämtlich, allgemein Universum, Universität (kurz Uni), universitär, universal, universell(G) Ableitung von unus und versus, selbst abgeleitet von vertere
unus einer, einzig Unikat, Unitarismus, Unitarier, Wortteil uni- (wie in Unilateralität, Uniform, Universität, Unicode(A)) Das Kurzwort Uni steht üblicherweise für "Universität", siehe in universus.

Siehe auch universus (inklusive "Uni").
urbs (Gen. urbis) Stadt urban, Urbanisierung, Urbanität
urna Krug, Topf Urne(L)
usurpare (usurpatum) beanspruchen, geltend machen, in Besitz nehmen, sich aneignen, sich anmaßen Usurpation, Usurpator, usurpatorisch
uti (usum) gebrauchen, benutzen, verwenden Usus / Uso(I), usuell(F), User(A), Utilitarismus, Utility(A) (häufig im Plural Utilities)
uvula kleine Traube, Träubchen Uvula, Uvular Diminutiv zu uva ("Traube").
V
Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen Anmerkungen
vacca Kuh Vakzin / Vakzine, Vakzination (auch als Vaccination) Zum Hintergrund der Begriffsbildung siehe im Artikel des Entwicklers der modernen Schutzimpfung gegen die Pocken: Edward Jenner, Vaccination.
vacuus leer sein, frei sein Vakuum, Vakuole, Vakanz, Vakatseite, Evakuation / Evakuierung, evakuieren
vagari (vagatum) umherstreifen Vagant - davon Vagantenbischof, Vagantendichtung und Vagantenstrophe, Vagabund, Extravaganz Ableitung von vagus.
vagina Hülle, Hülse Vagina, vaginal, Vanille(H) Die Aussprache und Schreibung von Vanille wurde französisch beeinflusst.
vagus umherschweifend, unstet, unbeständig, unbestimmt, ungenau vage, Vagheit Siehe auch vagari.
valere (-) gesund sein, stark sein valent, Valenz, Ambivalenz, Äquivalent, Äquivalenz, Kovalenz, Prävalenz Nur das Futurpartizip valiturus ist überliefert.

Siehe auch validus.
validus (invalidus) stark, kräftig, gesund, mächtig valide, Validität, Validation / Validierung, Invalide, Invalidität Ableitung von valere
vallum Verschanzung, Wall Wall(L), Intervall
vannus Getreide- / Futterschwinge Wanne(L) Bei den Römern ein flacher geflochtener Korb, aus dem die Spreu durch Hin- und Herschwingen von den Körnern getrennt wurde, vergleiche Worfel. Die alte Bedeutung ist im Begriff Wannenmacherei konserviert.
vapor (Gen. vaporis) Dampf Vaporisation, Vaporisator, Vaporizer(A), Vaporimeter, Vaporware(A)
varius bunt, gefleckt, mannigfaltig, verschiedenartig Varia, Variante, Varianz, Variable, Varietät, Varieté(G), Variometer
vas (Gen. vasis) Geschirr, Gefäß Vase(L), Vasektomie / Vasoresektion nach einer Deutung auch Vaseline
vegetus belebt, lebendig, lebhaft Vegetation, vegetieren, vegetativ, Vegetarier, vegetarisch, vegan(A), Veganer(A)
vehere (vectum) fahren, segeln, führen, tragen, bringen, ziehen Vektor, Vehikel, vehement Siehe auch velum.
vellere (vulsum) rupfen, zupfen, reißen Avulsio, Konvulsion, Velours(G) Velours ist von vellus ("Fell, Haut, Wolle") abgeleitet, das selbst von vellere abstammt.

Wolle ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort; zu Fell siehe pellis.

Nicht verwandt mit velum.
velum Segel, Tuch, Vorhang Velum Ableitung von vehere; nicht verwandt mit vellere
vena Ader Vene, intravenös
venire (ventum) kommen, nahen, gelangen, (in etwas) geraten Event(A), eventuell(G), Konvent, Konvention, Provent, Provenienz, Subvention, Supervenienz Siehe auch advenire und ventus.
venter Bauch, Magen ventral, Ventrikel, ventrikulär, extraventrikulär
ventus Wind Ventil, Ventilation, Ventilator Ableitung von venire
venus (Gen. veneris) Liebreiz, Liebe, Liebeslust, Geschlechtsverkehr venerisch, Venerologie
verbum Wort Verb, verbal, Verve(G)
vereri (veritum) fürchten, sich scheuen, verehren Reverenz
vergere (-) sich neigen, gerichtet sein divergieren, Divergenz, konvergieren, Konvergenz
versari (versatum) verweilen, sich aufhalten versiert(G), Versiertheit(G), Konversation Ableitung von vertere
vertere (versum) wenden, drehen, umkehren, (hin-)lenken, verändern, wechseln, tauschen versus, Vers, Version, vertikal, Aversion, avers, Diversion, divers, Diversität, Diversifikation / Diversifizierung, extrovertiert, introvertiert, Inversion, invers, Inverter(A), Konversion / Konvertierung, Konverter(A), Konvertibilität, Kontroverse, Perversion, pervers, revers (speziell Revers(G)), reversibel, irreversibel, revertieren, Transversale, transversal, Traverse(G) Siehe auch universus und versari.
verus wahr Verismus, Verität, veritabel, Verifikation / Verifizierung, Verdikt(A)
vesper Abend Vesper
vestis Kleidung Weste(L), Transvestit, Travestie(I)
vetare (vetatum) verbieten Veto nicht verwandt mit vetus
vetus (Gen. veteris) alt, erfahren, erprobt, altgedient Vettel(L), Veteran, Veterinär - auch in Komposita (wie in Veterinärmedizin, Veterinäramt, Veterinärwesen) nicht verwandt mit vetare
vexare (vexatum) quälen, necken Vexier, Vexierbild
via Weg, Gasse, Straße via, Viatikum, Viabilität, Viadukt, trivial, Trivialität, Konvoi(G) / (A)
vibrare (vibratum) zittern, zucken, schwingen Vibration, Vibrator, Vibrato(I), Vibraphon
vice im Wechsel, anstelle Vikar, Vize (Stellvertreter oder umgangssprachlich Zweiter) - auch in Komposita (wie in Vizekönig, Vizepräsident, Vizekanzler) Adverb, eigentlich Ablativ des defektiven Substantivs vicis ("Wechsel, Abwechslung")
vicus Gehöft, Dorf, Stadtteil Weichbild(L) Der hintere Wortteil ist als Bild eine Volksetymologie; er ist germanischen Ursprungs und steht für ein altes , etwa "Recht" bedeutendes Wort, das in Billigkeit, Billigung und Unbill erhalten ist.
videre (visum) sehen, erblicken, wahrnehmen, erkennen Video, Visum (häufig im Plural Visa), Vision, Visier(G), visieren(G), Voyeur(G), Voyeurismus(G), Avis / Aviso(I), avisieren(I), Provision, Provisorium, Provisor, Revision, revidieren, Supervision, Interview(A), Belvedere(I), Bellevue(G) Das spanische Buena Vista und portugiesische Boa Vista haben genau dieselbe Bedeutung "schöne Aussicht" wie Belvedere und Bellevue.

Siehe auch visitare.

Nicht verwandt mit dividere.
vigilare (vigilatum) wachen, wach sein, munter sein Vigilantismus, Vigilanz / Vigilität
villa Landhaus, Landgut Villa, Weiler(L)
vinum Wein Wein(L), Winzer(L)
viola Veilchen Veilchen(L), violett(G) Nicht verwandt sind die Bezeichnungen für die verschiedenen Musikinstrumente der Violenfamilie Viola (… da braccio, … da gamba), Violine und Violoncello.
vir Mann Virilität, viril, Virilist, Virilismus / Virilisierung Siehe auch virtus.

Nicht verwandt mit virus.
viridis grün, grünlich, jung, frisch, munter Wirsing(L), Viridarium
virtus Tapferkeit, Tatkraft, Mut, Tüchtigkeit, Tugend Virtuose(I), virtuos(I), Virtualität(G), virtuell(G) Ableitung von vir
virus Schleim, Saft, Gift Virus, viral, Virulenz, virulent nicht verwandt mit vir
visitare oft sehen, besuchen Visitation, Visite(G), Visitenkarte Intensivum zu videre
vita Leben, Lebenswandel, Lebensweise Vita, Vitalität, vital, Vitamin, Aquavit Ableitung von vivere
vitrum Glas, Kristall in vitro, Vitrographie, Vitriol - auch in Komposita (wie Vitriolverfahren, Vitriolsäure), Vitrine(G)
vivere (victum) leben, das Leben genießen Vivat, Vivarium, Vivisektion, Viktualien (Plural) - auch in Komposita (wie Viktualienbrüder, Viktualienmarkt), Konvivenz Siehe auch vita.
vocare (vocatum) rufen, nennen Vokation, Vokativ, Vokabel, Vokabular, Vokal, Vokalisierung, Advokat, Evokation, Evokationsrecht, Invokation, Provokation, provokant, Revokation, sub voce (s. v.) nicht verwandt: Avocado und (davon abgeleitet) Advokaat (Eierlikör)
volare (volatum) fliegen, eilen volar, volatil, Volatilität, Volant(G), Voliere(G), volley(A)
voluntas Wille Voluntarismus, Volontariat(G), Volontär(G), Volunteer(A) Wille ist etymologisch verwandt; deutlicher wird das beim dazugehörigen Verb velle ("wollen"), von dem sich nolens volens ableitet.
volvere (volutum) wälzen, drehen, rollen Volute, Volte(I), Voute(G), Voltigieren(G), Archivolte(I), Devolution, Evolvente - davon Evolventenverzahnung, Evolution, Konvolut, Konvolution, Involute, Involution, involvieren, Revolution, revolutionär, revolutionieren, Revolver(A)
vorare (voratum) verschlucken, verschlingen, gierig fressen Wortteil -vore (Plural -voren, als Adjektiv -vor; wie in Herbivore, Karnivore, Omnivore)
votum Gelöbnis, Gelübde, Gebet, Wunsch, Verlangen Votum, Votiv - auch in Komposita (wie in Votivkirche, Votivkerze, Votivkreuz), devot, Devotionalie, ex voto
Vulcanus Vulcanus (Gott des Feuers und der Schmiedekunst) Vulkan, vulkanisch, Vulkanisation / Vulkanisieren Der Name Vulcanus ist selbst etruskischer Herkunft, siehe im Artikel Vulcanus.
vulgus Volksmenge, Pöbel vulgo, vulgär, Vulgarismus, Vulgarität, Vulgärlatein, Vulgata


W, X, Y, Z

Der Buchstabe "W" existiert nicht im klassischen Latein. Im Neulatein kommt er nur in Ableitungen von modernen Sprachen vor, vor allem in Fachbegriffen wie "Wisteria" oder "Wolframium". Der Ursprung von Lehnwörtern mit "W" ist in "V" zu suchen.

Der Buchstabe "X" steht niemals am Anfang lateinischer Erbwörter, aber einiger Wörter griechischen Ursprungs, die als lateinische Fremdwörter benutzt wurden. Die Buchstaben "Y" und "Z" wurden erst in der klassischen Epoche für die Schreibung von Wörtern griechischen Ursprungs dem lateinischen Alphabet hinzugefügt. Für diese Buchstaben siehe Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern. Im Deutschen wird vor "e", "i", "y", "ae"/"sä" und "oe"/"ö" häufig der Buchstabe "Z" anstelle von "C" geschrieben.


Erstellt: 2021-12

X

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Ismus, Ismo, Isme, Ismo, Ism, (esper.) ismoj

VA-Ismen

A

B

C

D

Duden
Caesars Vermächtnis
Lateinische Wörter und Wendungen im Deutschen

(E?)(L?) http://www.taubert.de/

Wörter und Wendungen lateinischer Herkunft. "Küche" und "Keller", "Käse" und "Wein" hätten Sie gedacht, daß diese Wörter lateinischen Ursprungs sind? Entdecken Sie mit diesem Büchlein das Erbe der Lateinischen Sprache im Deutschen.


Erstellt: 2014-08

E

F

G

H

I

J

K

Kytzler, Bernhard (Autor)
Redemund, Lutz (Autor)
Unser tägliches Latein
Lexikon des lateinischen Spracherbes

Verlag Philip von Zabern
1.000 Seiten
Erscheinungsdatum: 2002


Hätten Sie’s gewusst, dass Sie tagtäglich unzählige Wörter, Begriffe und Floskeln gebrauchen, die lateinischen Ursprungs sind? Sie müssen also nicht Latein gelernt haben und greifen dennoch auf eine Sprache zurück, aus der das Deutsche 75 Prozent seiner Lehn- und Fremdwörter übernommen hat. In griffiger und übersichtlicher Aufmachung fasst das vorliegende Lexikon mit rund 14 000 Stichwörtern und 1500 Redewendungen das gesamte sprachliche Erbe der Römer zusammen und informiert über Herkunft und Bedeutung von »Fremd«-Wörtern, die zu unserer Alltagssprache gehören. Dieses Nachschlagewerk für jedermann führt Sie von A wie Attraktivität über K wie Kanzler, M wie Mode und S wie Skat zu Z wie Zirkus.

Bernhard Kytzler, geboren 1929, lehrte u.a. an der Harvard University, der Freien Universität Berlin und in der Volksrepublik China (Chanchun). Zur Zeit an der University of Natal in Durban, Südafrika. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zur Geschichte der griechischen und lateinischen Literatur.


(E?)(L?) http://www.rhenania-buchversand.de/appDE/nav_product.php?product=161098

Hätten Sie es gewußt, daß Sie tagtäglich unzählige Wörter, Begriffe und Floskeln verwenden, die lateinischen Ursprungs sind? In griffiger, übersichtlicher Aufmachung faßt dieses Lexikon mit rund 14.000 Stichwörtern das gesamte sprachliche Erbe der Römer zusammen und informiert Sie über Herkunft und Bedeutung von Fremd-Wörtern, die zu unserer Alltagssprache gehören.

Autorenporträt
Bernhard Kytzler, geboren 1929, lehrte u.a. an der Harvard University, der Freien Universität Berlin und in der Volksrepublik China (Chanchun). Zur Zeit an der University of Natal in Durban, Südafrika. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zur Geschichte der griechischen und lateinischen Literatur.


Erstellt: 2012-04

L

M

Mackowiak, Klaus - CV
Cäsars Vermächtnis
Wörter und Wendungen lateinischer Herkunft

(E?)(L?) http://www.buecher.de/shop/buecher/caesars-vermaechtnis/mackowiak-klaus/products_products/detail/prod_id/34530581/

"Küche" und "Keller", "Käse" und "Wein" - hätten Sie gedacht, dass diese Wörter lateinischen Ursprungs sind? "Veni, vidi, vici" oder "manus manum lavat" - wissen Sie, was diese Wendungen bedeuten?

Latein war in Europa jahrhundertelang die Sprache der Gebildeten. Sein Erbe ist daher noch in unserer täglichen Sprache zu entdecken. Möchten Sie Ihre Kenntnisse des Lateinischen wieder auffrischen? Oder ein bisschen über römische Antike erfahren? Dann halten Sie sich am besten an den Kirchenvater Augustinus: "Tolle lege" ("Nimm und lies")!

Verlag: Bibliographisches Institut, Berlin; Duden Verlag
Seitenzahl: 160
2012
Ausstattung/Bilder: 2012. 160 S. 170 mm
Deutsch
ISBN-13: 9783411041558
ISBN-10: 3411041552


Erstellt: 2016-11

Mackowiak, Klaus - KSv
Kann Spuren von Latein enthalten
Kleines Lexikon deutscher Wörter lateinischer Herkunft

(E?)(L?) https://www.chbeck.de/mackowiak-kann-spuren-latein-enthalten/product/35572414

Mackowiak, Klaus

Kann Spuren von Latein enthalten

KLEINES LEXIKON DEUTSCHER WÖRTER LATEINISCHER HERKUNFT. Von abkanzeln bis Zwiebel


(E?)(L?) https://www.lehmanns.de/shop/geisteswissenschaften/62331839-9783406808555-kann-spuren-von-latein-enthalten?PHPSESSID=hs00ajm687k38mkc9po6altt2e

174 Seiten, 2023, C.H.Beck (Verlag), 978-3-406-80855-5 (ISBN)

LATEIN IST ÜBERALL: ÜBERRASCHENDE WORTGESCHICHTEN VON ESEL BIS FLEGEL

Sind wir mit unserem Latein am Ende? Keinesfalls! "Bunt" und "krass", "impfen" und "kungeln", "Esel" und "Flegel": All das sind nur scheinbar solide deutsche Wörter, denn in Wahrheit stammen sie aus dem Lateinischen. Klaus Mackowiak stellt die schönsten, gängigsten, überraschendsten solcher Wörter vor und erzählt ihre Geschichten – fundiert und "launig" (von "luna" = "Mond").

Fremdwörter wie "Abstraktion" und "Advokat", "Tinktur" und "Tortur" protzen quasi damit, dass sie vom edlen Latein abstammen. Geheimnisvoller sind die Wörter, denen Klaus Mackowiak hier ihren Auftritt verschafft: Lehnwörter, die aus dem Lateinischen kommen, aber im Laufe der Jahrhunderte bis zur Unkenntlichkeit eingedeutscht wurden. Sie bevölkern unsere Häuser ( "Fenster", "Kamin", "Keller") und Küchen ("Kirsche", "Kohl", "Wein"), unsere Kirchen und Schulen und viele andere Bereiche des Lebens. Klaus Mackowiak geht ihnen auf den etymologischen Grund – und stellt dabei fest, dass ihre Geschichte oft nicht erst mit dem Lateinischen beginnt, sondern schon viel früher, bei den Etruskern oder Griechen, Arabern oder Ägyptern. Doch ob nüchtern, turtelnd oder torkelnd – in allen von uns steckt auf jeden Fall ein echter Lateiner!

Klaus Mackowiak beantwortet seit vielen Jahren als Duden-Sprachberater Fragen zu grammatischen, orthografischen und stilistischen Unklarheiten. Darüber hinaus arbeitet er als freier Lektor und führt Weiterbildungen durch. Bei C.H.Beck sind von ihm u.a. erschienen: "Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen und wie man sie vermeidet" (2022) und "Die häufigsten Stilfehler im Deutschen" (2011).


(E?)(L?) https://www.br.de/mediathek/podcast/sozusagen/ein-eimer-kaese-lateinische-lehnwoerter-im-deutschen/2047015

SOZUSAGEN

Ein Eimer Käse - Lateinische Lehnwörter im Deutschen

Heute bindet sich der Autor Klaus Mackowiak die Schürze um und backt mit uns "Pizza Latina" - mit Thunfisch, Oliven, Zwiebeln und extraviel Käse. Alles Lehnwörter aus dem Lateinischen, sagt Mackowiak. Sein Buch heißt "Kann Spuren von Latein enthalten" und ist ein "Kleines Lexikon deutscher Wörter lateinischer Herkunft" (C.H.Beck, 21. September). Was wir da außerdem lernen: Es gibt nicht nur den Eimer, es gibt auch den Zweimer...

Ein Eimer Käse - Lateinische Lehnwörter im Deutschen | Bild: picture alliance / dpa / Hendrik Schmidt

9 Min. | 15.9.2023

VON: Heinze, Hendrik

Ausstrahlung am 15.9.2023


Erstellt: 2023-09

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Weeber, Karl-Wilhelm
Wie Julius Caesar in die Fanmeile kam
Der etwas andere Einstieg ins Lateinische

Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Verlag: Herder, Freiburg; Auflage: 1., Aufl. (September 2009)
Sprache: Deutsch


Warum gäbe es Ballacks Pässe und den Cheeseburger ohne Latein nicht? Was bedeutet eigentlich Hokuspokus? Warum ist Freitag der Tag der Liebe? Karl-Wilhelm Weeber zeigt uns, wie lebendig die angeblich tote Sprache ist: Er führt in Schein-, Werbe- und Angeberlatein ein, sammelt die schönsten Stilblüten, stellt Sprachrätsel, erklärt Graffitis aus dem alten Rom und vieles mehr. Und ganz neben bei lernt man Latein.

Karl-Wilhelm Weeber, geb. 1950, leitet das Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium in Wuppertal und ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Wuppertal sowie Lehrbeauftragter für die Didaktik der Alten Sprachen an der Ruhr-Universität Bochum. Er hat zahlreiche Bücher zur römischen Alltagsgeschichte verfasst.


(E?)(L?) http://www.altphilologenverband.de/forumclassicum/pdf/FC2010-1.pdf

Weeber, Karl-Wilhelm, Wie Julius Caesar in die Fanmeile kam. Der etwas andere Einstieg ins Lateinische. Herder Verlag: Freiburg i. Breisgau 2009. 176 S., 14,95 EUR (ISBN: 978-3-451-30203-9).

Weeber gliedert sein durchaus unterhaltsames Bändchen in 19 Kapiteln, die zeigen sollen, wie die lateinische Sprache nach wie vor quasi alle Bereiche der Gegenwart durchdringt. Kleinere und amusant gestaltete "Vokabeltests", Quizfragen, Fragen nach Fremdwörtern, die sich eher an Zeitgenossen mit Lateinkenntnissen richten (was mag es wohl bedeuten, wenn eine Krankheit "perniziös" ist?), ein kleines Eigennamensquiz sowie Übungsmaterial für Chronogrammata beschließen lebhaft einige (nicht alle) Kapitel; ein Lösungsteil ist am Ende des Buches zu finden.
...
Denn trotz des häufigen Gebrauchs englischer Begriffe in der deutschen Sprache und in der Alltagswelt bewegen wir uns - glauben wir dem Autor - dennoch auf sprachlich höchstem Niveau. Auch wenn es "boomt" ("bombus"), wir "Computer-User" sind und wir alle in einer "City" leben: letztendlich sei alles nicht so schlimm, da bei genauerer Betrachtung das "Denglische" weitgehend "zu Denglatein upgegradet" werde (57).

Weebers Botschaft ist - Dank seiner bisherigen Publikationen - nicht nur in Fachkreisen allgemein bekannt: Die Welt ist voll Latein - manchmal merken wir es nicht.
...
Dirk Tresbach, Gelsenkirchen


Erstellt: 2009-09

Weeber, Karl-Wilhelm
Latin Reloaded
Von wegen Denglisch - alles nur Latein!

(E?)(L?) http://www.kohlibri.de/xtcommerce/product_info.php/info/p667556_Latin-Reloaded.html

Primus Verlag
2011. 128 Seiten 195 mm
Gebunden

Ob City-Center oder Service-Point die längst alltäglich gebrauchten Anglizismen sind vielen Sprachpuristen ein Dorn im Auge. In der Mischung aus Deutsch und Englisch (respektive Denglisch ) sehen sie den schleichenden Verlust der deutschen Sprache. Dabei ist der Einfluss einer fremden Sprache auf das Deutsche durchaus kein neues Phänomen. Für Karl-Wilhelm Weeber müsste es deshalb richtig heißen: Denglatein. Denn mindestens die Hälfte des heftig umstrittenen Denglisch hat seinen Ursprung im Lateinischen. Wer also beispielsweise durch die City geht, durchstreift im Grunde die lateinische civitas. Weebers lateinische Spurensuche geht dabei quer durch alle Bereiche, in denen sich das sogenannte Denglisch fest etabliert hat: Wirtschaft, Medien, Werbung, Kultur, Sport, Mode, Verkehr, Bildung, Essen und Trinken und viele mehr.

Prof. Dr. Karl-Wilhelm Weeber, geb. 1950, ist ehem. Direktor des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums in Wuppertal und Professor für Alte Geschichte an der Universität Wuppertal sowie Lehrbeauftragter für die Didaktik der Alten Sprachen an der Ruhr-Universität Bochum.


Erstellt: 2014-10

Weeber, Karl-Wilhelm
Rom-Deutsch / Romdeutsch
Warum wir alle lateinisch reden, ohne es zu wissen

Gebundene Ausgabe: 339 Seiten
Verlag: Eichborn; Auflage: 1 (Juni 2006)
Sprache: Deutsch


"Hokuspokus" oder Latein als Sesam-öffne-dich.

Sind wir wirklich alle Lateiner? Ja, behauptet Karl-Wilhelm Weeber, denn was wäre die deutsche Sprache ohne Latein? Und, noch wichtiger: Was funktioniert im Deutschen eigentlich ohne Latein? "Voll krasse Sprache", sagt auch der Nichtlateiner und ahnt in den seltensten Fällen, wie Recht er hat. Denn woher soll er wissen, dass "krass" sich vom Lateinischen "crassus" ableitet und "fett" bedeutet? Anhand vieler Beispiele zeigt der Autor, wie lebendig das lateinische Erbe in der deutschen Sprache ist - in Medizin, Naturwissenschaft und Philosophie, aber auch im Alltagsdeutsch. "Geld stinkt nicht", "die Daumen drücken", "vor Neid platzen", "lachende Erben" - deutsche Redewendungen entstanden vor 2000 Jahren, als noch kein Mensch Deutsch sprach. Aber das Lateinische ist nicht nur in unserer Sprache quicklebendig, sondern hilft sie auch zu verstehen. Anders formuliert: Wer kein Latein kann, den bestraft das Deutsche. Denn warum ist ein "Konfirmand" kein "Konfirmant"? Was unterscheidet den "Simulanten" vom "Simulator"? Was haben alle deutschen Verben gemein, die auf "-ieren" enden? Ob "Bits" und "Bytes" - (fast alle) lateinische Wortwege führen in die moderne Welt. Und nach Lektüre dieses fröhlichen Vademekums werden selbst neoliberale Latein-Gegner eingestehen, dass sie im Grunde überzeugte "Latin lovers" sind.

*"Hokuspokus", volkssprachliche Verformung der Abendmahl-Formel "hoc est corpus", "dies ist der Leib".

Auf der Seite von Amazon findet man weiterhin einen Auszug aus Romdeutsch von Karl-Wilhelm Weeber:
VOM "WEIN" ZUM "KRIMI" - STATIONEN
...



Das Buch ist ein Feuerwerk an Latinismen. Kurze beschreibende, fast beschauliche Abschnitte wechseln mit einem Stakkato von Beispielen.

(Anmerkung:
Zum "Stakkato" konnte ich allerdings keinen lateinischen Hinweis findet. Es geht zurück auf ital. "staccato" und ital. "staccare" = "abstoßen", "absondern" und scheint germanischen Ursprungs zu sein. Es dürfte mit got. "stakka" = "Pfahl" und altfrz. "estache" = "Pfahl" zusammenhängen und weiter auf ide. "*steg" = "stechen", "spitz" zurückgehen. Vgl. auch das umgsspr. "staksen" = "mit steifen, großen Schritten gehen".)

Erstellt: 2006-06

Weeber, Karl-Wilhelm (Autor)
Rom sei Dank!
Warum wir alle Caesars Erben sind

Gebundene Ausgabe: 403 Seiten
Verlag: Eichborn (23. November 2010)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Rom ist nicht Geschichte, sondern Gegenwart Karl-Wilhelm Weeber zeigt in seinem neuen Buch, dass römisches Denken und Handeln nicht nur unser Rechtsverständnis oder ästhetische Ideale in Kunst und Architektur geprägt haben, sondern noch heute unsere Mentalität im Alltag bestimmen - auch wenn wir nichts davon wissen. Julius Caesar ist, zumindest für viele der Älteren unter uns, ein Alptraum aus Gymnasialjahren. Karl-Wilhelm Weeber erzählt - in einer vitalen und niemals prätentiösen Sprache -, was uns verschwiegen wurde, vermutlich weil unsere Lateinlehrer selbst nicht die leiseste Ahnung von den persönlichen, den politischen, den militärischen, den kulturellen Erfahrungen hatten, die der Eroberung des Landes der schwierigen Gallier vorausgingen - der wichtigsten Expansion des Römischen Reiches, dessen Erben wir alle sind.

Karl-Wilhelm Weeber, Freunden der Anderen Bibliothek schon durch seinen populären Sprach-Essay Romdeutsch in schöner Erinnerung, zeigt in seinem neuen Buch, wie sehr römisches Denken und Handeln auch heute noch unseren Alltag bestimmen - auch wenn wir nichts davon wissen. In seiner unterhaltsam-belehrenden Prosa führt er uns in die antike Welt, etwa eines Caesar oder Augustus, Agrippa oder Vespasian, Cicero oder Catull, um anhand von "Herrschaftstechniken" oder "Inszenierungen der Macht", "Monumentalisierung der Hygiene" oder "Shows als Unterhaltung", "Rhetorik" oder "Protestdichtung" zu veranschaulichen, wie unsere heutigen Mentalitäten römisch durchdrungen sind. Der Geschichten- und Geschichtserzähler Weeber ist in Wahrheit ein so bedeutender Pädagoge, weil er ein so talentierter Schriftsteller ist.

Über den Autor
Karl-Wilhelm Weeber, geb. 1950, leitet das Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium in Wuppertal und ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Wuppertal sowie Lehrbeauftragter für die Didaktik der Alten Sprachen an der Ruhr-Universität Bochum. Er hat zahlreiche Bücher zur römischen Alltagsgeschichte verfasst.


(E?)(L?) http://www.eichborn.de/buecher/titel/rom_sei_dank/


Erstellt: 2011-01

X

Y

Z