3sat (W3)
"3sat" wurde als Satellitenfernsehprogramm dreier Länderanstalten (ZDF, ORF, SRF) gegründet und nahm im Jahr 1984 den Sendebetrieb auf..(E?)(L?) https://www.3sat.de/
- Kultur
- Wissen
- Gesellschaft
- Film
- Dokumentation
- Kabarett
3sat auf einen Blick
Die vier öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschen Sprachraum, ZDF, ORF, SRF und ARD, gestalten gemeinsam ein Programm: 3sat.
3sat / Satellitenfernsehen des deutschen Sprachraums
(E?)(L?) https://www.acronymfinder.com/3SAT.html
- "3SAT": 3-Satisfiability (Boolean satisfiability problem expressed in 3CNF form)
- "3SAT": Soldier Survival System, Advanced Threat
(E?)(L?) https://www.deutschlandfunk.de/kalenderblatt.870.de.html?cal:month=12&cal:year=2004&drbm:date=2004-12-01
Sendung vom 01.12.2004
Vor 20 Jahren nahm das Satellitenfernsehen 3sat den Sendebetrieb auf
Nur 8000 Haushalte konnten das das öffentlich-rechtliche Kulturprogramm zunächst empfangen
1984 war medienpolitisch ein revolutionäres Jahr. Einerseits startete die Ära des Privatfernsehens, andererseits fielen durch die neue Satellitentechnik räumliche Grenzen. Erstmals waren Zuschauer theoretisch in ganz Europa mit einem Fernsehsignal erreichbar. Doch lediglich 8000 Haushalte waren anfangs technisch im Stande im Ludwigshafener Kabelpilotprojekt das neue sechsstündige werbefreie 3sat – Programm aus Mainz zu sehen. Fünf Jahre später waren es schon sieben Millionen. Von Hartmut Goege
(E?)(L?) https://www.deutschlandfunk.de/vor-20-jahren-nahm-das-satellitenfernsehen-3sat-den.871.de.html?dram:article_id=124982
...
1993 wurde auch die ARD mit ins Boot geholt. Die wachsenden Finanzierungslöcher der Öffentlich-rechtlichen machten diesen Schritt notwendig. Die ARD stellte gleichzeitig ihr Satellitenprogramm EinsPlus ein. Auch SRG und ORF waren in erster Linie aus finanziellen Gründen in die Länderübergreifende Partnerschaft eingestiegen.
...
(E?)(L?) http://www.g-buschbacher.de/Weltgeschichte/Geburtstage/27_Sept.htm
1957: Johann Lafer - österreichischer Koch, Unternehmer und Sachbuchautor. Johann Lafer wurde durch seine Kochsendungen wie Himmel un Erd, Genießen auf gut deutsch und seine zahlreichen Kochbücher einem breiten Publikum bekannt. Diese Sendungen werden in Lafers eigenem TV-Studio aufgezeichnet und von ihm selbst produziert und im ZDF, auf 3sat und in mehreren Landesprogrammen der ARD ausgestrahlt. Aktuell lehrt Lafer als Dozent an der Hochschule Fulda im Fachbereich Ökotrophologie.
(E?)(L?) http://www.g-buschbacher.de/Weltgeschichte/Geburtstage/11_Dez.htm
1971: Steffen Hallaschka - deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator. Seine Fernsehkarriere begann Hallaschka 1996 als Moderator der Jugendsendung 100 Grad (bis 1998), die als Koproduktion von DW-TV und ORB entstand und zeitweise auch bei 3sat zu sehen war. Kurzzeitig moderierte er im Jahr 1999 u. a. zusammen mit Wigald Boning die ProSieben MorningShow. Von 2006 bis 2010 präsentierte er regelmäßig im NDR das Verbrauchermagazin Markt. In Vertretung moderierte er die NDR Talk Show, außerdem ebenfalls für den NDR das Wissensmagazin plietsch sowie diverse Spielshows und Sondersendungen. 2010 führte er auch durch den ARD-Ratgeber: Technik im Ersten. Seit dem 12. Januar 2011 moderiert er das RTL-Magazin stern TV. Dort löste er Günther Jauch nach über 20 Jahren ab.
(E?)(L?) http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm11.html
Seit dem 1. 12. 1984 bietet das ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) zusamrnen mit den Rundfunkanstalten ORF (Österreichischer Rundfunk) und SRG (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft) ein länderübergreifendes, in die Kabelnetze eingespeistes Satellitenfernsehprogramm ("3sat") an. Seit März 1986 (bis 30. 11. 1993) verbreitet auch die ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ein Satellitenfernsehprograrmm ("Eins Plus"). Der Privatfunk (privatwirtschaftlich organisierter Rundfunk [Privatfernsehen und privater Hörfunk]) ist durch das Fernsehurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 16. 6. 1981 in der Bundesrepublik Deutschland gesetzlich prinzipiell erlaubt. Er wird in Gegensatz zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk (duales Rundfunksystem) ausschließlich durch Werbeeinnalmen finanziert und ist, da in der Bundesrepublik Deutschland die Kulturhoheit Ländersache ist, länderunterschiedlich geregelt.
Die Einführung des Privatfernsehens begann parallel zum Start der Kabelpilotprojekte (1984). Seit 1. 1. 1985 sendet eine Arbeitsgemeinschaft aus Zeitungs-, Zeitschriften- und Großverlagen sowie der Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfunk (PKS) ihr Satellitenfernsehprogramm "SAT 1" (als Nachfolgeprogramm des ersten deutschen privaten Satellitenfernsehens PKS/FAZ [Frankfurter Allgemeine Zeitung]); im August 1985 folgte das von der Bertelsmann AG zusammen mit Radio Luxemburg veranstaltete Satellitenprogramm RTLplus". Mit Beginn des Kabel- und Privatfernsehens gehörte das englischsprachige Privatprogramm "Sky Channel" des amerikanischen Medienunternehmers australischer Herkunft Rupert Murdoch (*Melbourne 1931) zum Angebot.
Auch das Hörfunkprogramm wurde seit Mitte der 1980er Jahre durch private Anbieter ausgeweitet.
Erstellt: 2019-06