Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany
Theater, Teatro, Théâtre, Teatro, Theatre
A
abc-der-menschheit
Theaterwissenschaft
(E?)(L?) http://www.abc-der-menschheit.de/coremedia/generator/wj/de/03__Geisteswissenschaften/02__Gestalten/Theaterwissenschaft.html
jetzt auf den Seiten:
(E?)(L?) https://www.wissenschaftsjahr.de/2007/coremedia/generator/wj/de/Startseite.html
Gegenstand
Das "Schauspiel", die "Oper", das "Kabarett", auch der "Zauberkünstler", das "Ballett" und das "Happening" - jenseits der Kunstformen, die sich in Stein meißeln oder auf eine Leinwand auftragen lassen, gibt es noch eine Reihe anderer Ausdrucksmöglichkeiten. Diese so genannten "Darstellenden Künste" haben eines gemeinsam: Sie leben vom und im flüchtigen Augenblick. Zudem geht es immer darum, einer Rolle durch die Mittel von Sprache und Gesang, Mimik und Gestik sowie durch die Bewegung Leben einzuhauchen. Insofern ist die Darstellende Kunst an die leibliche Präsenz des Künstlers gebunden. Die Theaterwissenschaft erforscht diese Kunstformen.
...
Um den Ereignischarakter der Darbietung stärker zu würdigen, wurde das eigenständige Fach Theaterwissenschaft aus der Taufe gehoben.
...
Heute beschäftigt sich die "Theaterwissenschaft" zunehmend über das Theater hinaus mit neuen Ausdrucksformen der "Darstellenden Kunst" wie "Film", "Fernsehen", "Hörfunk" und "Internet". Deshalb hat sich auch der Begriff "Theater- und Filmwissenschaft" eingebürgert.
...
B
Ballerina - Rose
- Baby Ballerina pb Pink blend, Miniature 1997
- Ballerina mp Medium Pink, Hybrid Musk (Shrub) 1937
- Prima Ballerina dp Deep Pink, Hybrid Tea 1957
Dt. "Ballerina", engl. "Ballerina" (1792) geht zurück auf ital. "ballare" = dt. "tanzen".
(E?)(L1) http://www.camerabotanica.de/galerie/rosengalerie/c1694.htm
(E?)(L?) http://www.classicroses.co.uk/products/roses/
(E?)(L?) http://www.davidaustinroses.com/german/Search.asp?Theme=
(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=rosenkatalog_liste
(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=rosenwissen&id=15
(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=roseauflist&start_=0&ende_=104&startsub_=20&endsub_=39
Ballerina - Moschata Hybride
(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/plants.php
| Baby Ballerina | | Ballerina (Kordes' Cutflower Rose) | Ballerina (Hybrid Musk, Bentall, 1937) | Ballerina, Cl. | Little Ballerina Ballerine | Prima Ballerina® (Hybrid Tea, Tantau, 1957) | Prima Ballerina (Hybrid Tea, Klimenko, 1955) | Primaballerina | Red Ballerina (Shrub, Harkness, 1978) | Red Ballerina (Shrub, Fryer, 1976) | Seedling of Ballerina
(E?)(L?) http://www.hortico.com/roses/roseindex.asp?va=y
BALLERINA - Old and Antique Roses: Musk | Balmoral - Miniature Roses
(E?)(L1) http://www.justourpictures.com/roses/textindex.html
(E?)(L2) http://www.ludwigsroses.co.za/
Ballerina | Ballerina (Clg)
(E?)(L2) http://www.ludwigsroses.co.za/flower/ballerina/
(E?)(L?) http://apps.rhs.org.uk/rhsplantfinder/plantfinder2.asp?crit=ballerina&Genus=Rosa
- 'Ballerina' (HM/Poly) Award of Garden Merit (H6) 25 supplier(s)
- 'Climbing Ballerina' (Ra) 2 supplier(s)
- 'Prima Ballerina' (HT) 8 supplier(s)
- 'Rosy Mantle' (ClHT) 2 supplier(s)
(E?)(L?) http://www.rosefile.com/Gallery/SmallPhoto/index.html
(E?)(L1) http://www.rosenberatung.de/html/rosenbilder-galerie.html
(E6)(L1) http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html
(E?)(L3) http://www.rosengalerie.de/rliste.htm
(E?)(L?) http://www.rosen-kalbus.de/index.php?page=shop.browse&category_id=25&option=com_virtuemart&Itemid=1&vmcchk=1&Itemid=1
Ballerina - 1937 karminrosa mit weissem Auge, einfach, duft, öfterblühend. 80 cm [Produktdetails...]
(E6)(L1) http://www.rosentreff.de/
(E?)(L?) http://www.rosenzeit.com/rosenhang-karben/
Ballerina, Züchter: Pemberton, 1937, Moschus-Rose
(E?)(L1) http://southerngarden.weebly.com/alphabetical-listing-of-roses.html
(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/duftrosen.htm
...
Der Name trifft zu, graziös wie eine (Ballett-)Ballerina wirkt diese Rose -siehe auch 'Prima Ballerina'!
...
(E?)(L?) http://www.anthus.com/Colors/Cent.html#209
"Ballerina" als Farbe: | - #eebef1 - Ballerina |
(E?)(L?) http://www.ascii-art.de/ascii/#ab
(E?)(L1) http://www.cigarettespedia.com/
(E?)(L?) http://www.deichmann.com/DE/de/corp/service_corporate.jsp#tabs-894
(E?)(L?) http://epguides.com/menua/
Angelina Ballerina [anim]
(E?)(L?) http://www.etymologiebank.nl/trefwoord/ballerina
(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=ballerina
"ballerina" (n.)
1792, from Italian "ballerina", literally "dancing girl", fem. of "ballerino" "dancer", from "ballo" "a dance" (see ball (n.2)). The Italian plural form "ballerine" formerly sometimes was used in English.
(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=A
Angelina Ballerina (GB 2001-2002)
(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/Peonies/plants.php?grp=A&t=2
Peonies: Ballerina (hybridlactiflora, Kelway) | Ballerina (hybrid, Saunders, 1934) | Ballerina Tutu | Dance Ballerina Dance
(E3)(L1) http://www.logosdictionary.org/fashion/fashion_dict.index_fashion_pag?lettera=b&lingua=IT&pag=1
"ballerina"
s.f.
Plurale: "ballerine"
Sinonimo: "scarpa a ballerina"
...
(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=ballerina
Limericks on ballerina
(E2)(L1) http://dictionary.reference.com/browse/ballerina
(E?)(L?) http://www.swr.de/swr1/bw/musik/musiklexikon/-/id=446280/nid=446280/did=714274/hmp15l/index.html
Richie, Lionel: Ballerina girl
(E?)(L1) http://www.top40db.net/Find/Songs.asp?By=Year&ID=1957
Ballerina - by Nat 'King' Cole
(E?)(L1) http://www.top40db.net/Find/Songs.asp?By=Year&ID=1967
Pretty Ballerina - by The Left Banke
(E?)(L1) http://www.top40db.net/Find/Songs.asp?By=Year&ID=1986
Ballerina Girl - by Lionel Richie
(E?)(L1) http://www.top40db.net/Find/Songs.asp?By=Year&ID=1991
Ballerina Out Of Control - by The Ocean Blue
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Ballerina
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Ballerina" taucht in der Literatur um das Jahr 1840 auf.
(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2013-05
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
Requisite, requirieren (W3)
Die "Requisite" und "requirieren" gehen zurück auf lat. "requisita" = "Erfordernisse", lat. "requirere" = "nachforschen", "verlangen" und setzen sich zusammen aus "re-" = "wieder", "zurück" und "quaerere" = "suchen", "erstreben", "brauchen".
S
Souffleur, Souffleuse, Souffle, souffler (W3)
Die "Souffleuse" = "Vorsagerin", "Einsagerin im Theater".
"Souffleur", "Souffleuse" und der aufgeblasene Auflauf, das "Soufflé" gehen auf frz. "souffler" = "blasen", "flüsternd zuhauchen" zurück und dieses wiederum auf lat. "sufflare" = "anblasen", "hineinblasen".
T
Theater (W3)
Wofür machen wir denn das ganze Theater? - Damit andere etwas zum "(an)schauen" = griech. "theasthai" haben. So einfach ist das - und deshalb eben nur ein kurzes "Schauspiel".
(E?)(L?) http://www.deutsches-theater.de/
Besannen sich die Laienmimen doch einerseits auf den ursprünglichen Sinn des griechischen "théatron", nämlich die "Beschwörung von Gottheiten und Fruchtbarkeitsriten". Andererseits mühten sie sich vorbildlich, der vulgären Bedeutung des Wortes Theater - also etwa: "Gezeter", "Geschrei", "Lärm", "Getue" (Wörterbuch der deutschen Umgangssprache) - gerecht zu werden.
(E?)(L?) http://www.theater.de/
Im Theater-Portal dreht sich alles ums Theater.
Suche | Detailsuche | News | Aktuelles | Referenzen | Presse
Stadt | Theater | Spielstätte | Person | Stück
Deutsche Theaterstädte | Nachrichten | Theaternachrichten | Kritiken | Berichte | Stücke | Kulissenblick | Pinnwand | Theater im TV
Bitte wählen Sie: Registrierung | Theaterverwaltung | Theaterlinks | Navigation | Premieren | Musical-Hits | Festivalkalender | Rezensionen | Theater im Lehrplan | Theater-Broschüre | English visitors | Friedrich Schiller | Elfriede Jelinek | Harold Pinter | Werbung | Sitemap | Texte zum Theater
(E?)(L1) http://www.wasistwas.de/
"Ein Kater macht Theater" ab 08. April 2004 in den Kinos!
...
In dem Film geht es um die beiden Kids Conrad und Sally Waldenoeven. Aus einem ganz normalen Tag wird für die beiden Kinder plötzlich ein ganz besonderer. Denn plötzlich steht ein fast zwei Meter großer, sprechender Kater vor der Tür. Und der zeigt den beiden, was Spaß ist! Ein Film für Kinder ab sechs Jahren nach einem berühmten Kinderbuch des amerikanischen Autors Dr. Seuss.
...
theateraufcd
Hörbuch-Portal
(E?)(L?) http://www.theateraufcd.de/
Das größte, freie Hörbuchportal im de-Netz: Goethe: [Das kalte Herz] [Torquato Tasso] [Finsinger Faust] Kafka: [Die Verwandlung] [In der Strafkolonie] [Beim Bau der Chinesischen Mauer] Sonstiges: [Lenz] [Das große Märchen-Erzähl-Projekt] [Sprechübungen] [Welt der Zahlen] [Textanalyse mit msllit]
(E?)(L?) http://www.theateraufcd.de/mp3aspx/alpha.aspx
Gesamtverzeichnis Hörbuchportal www.theateraufcd.de
Titel - Leser - Jahr - Spielzeit
- 1Sam1 Jürgen Kleine 2007 5
- Der Brief des Paulus an die Rö Matthias Mross 2007 72
- Der Prophet Daniel Matthias Mross 2007 81
- Deuteronomium Jürgen Kleine 2008 185
- Die Psalmen 1 Jürgen Kleine 2008 26
- Die Psalmen 2 Jürgen Kleine 2008 48
- Die Psalmen 3 Jürgen Kleine 2008 64
- Die Psalmen 4 Jürgen Kleine 2008 44
- Die Psalmen 5 Jürgen Kleine 2008 39
- Die Psalmen Jürgen Kleine 2008 77
- Erster Johannesbrief Matthias Mross 2006 17
- Exodus Jürgen Kleine 2008 209
- Genesis Jürgen Kleine 2007 263
- Jakobusbrief Jürgen Kleine 2008 18
- Jona Matthias Mross 2006 9
- Josua Jürgen Kleine 2007 131
- Richter1 Jürgen Kleine 2007 133
- Ruth Jürgen Kleine 2007 17
- philipperbrief.mp3 www.theateraufcd.de 2009 14
- Lenz von Büchner Wolfgang Edlmayer 2008 54
- Lenz09.mp3 www.theateraufcd.de 2009 75
- Das Vorspiel Martin Schlederer 2008 33
- Der Keller Martin Schlederer 2007 34
- Herbert, der Flaschensammler Martin Schlederer 2008 11
- Immensee2009 Martin Schlederer 2008 48
- Finsinger Faust Martin Schlederer + Gruppe 2002 74
- Torquato Tasso Martin Schlederer + Gruppe 2001 63
- Das kalte Herz live im Knirsch www.theateraufcd.de 2006 68
- Das kalte Herz www.theateraufcd.de 2003 53
- Auf der Galerie nach Kafka Martin Schlederer 2003 2
- Beim Bau der Chinesischen Maue Martin Schlederer 2009 33
- Beim Bau der chinesischen Maue Martin Schlederer 2005 34
- Blumfeld, ein älterer Junggese Martin Schlederer, Nach Kafka 2006 66
- Das Schloss Martin Schlederer 2008 813
- Das Urteil Martin Schlederer 2009 32
- Der Dorfschullehrer Martin Schlederer 2006 37
- Der Heizer 2 Leser: Martin Schlederer 2005 30
- Der Heizer Gruppe: www.theateraufcd.de 2006 46
- Der Heizer Martin Schlederer (Leser) 2005 42
- Der Jäger Gracchus Martin Schlederer 2005 14
- Der Prozess Martin Schlederer 2008 518
- Die Sorge des Hausvaters Matthias Mross 2006 3
- Die Verwandlung 2009 Martin Schlederer 2009 145
- Die Verwandlung nach Kafka Martin Schlederer 2008 50
- Die Verwandlung Martin Schlederer 2005 140
- Ein Bericht für eine Akademie Martin Schlederer 2008 26
- Ein Bericht für eine Akademie Martin Schlederer 2009 26
- Ein Besuch im Bergwerk Martin Schlederer 2007 7
- Ein Brudermord Martin Schlederer 2006 5
- Ein Hungerkünstler Martin Schlederer 2005 26
- Ein Landarzt nach Kafka Martin Schlederer 2004 16
- Ein Traum Martin Schlederer 2007 5
- Eine kaiserliche Botschaft Martin Schlederer 2006 2
- Elf Söhne Edi Niedermair 2008 9
- Erstes Leid Matthias Mross 2006 8
- Forschungen eines Hundes Martin Schlederer 2005 100
- Heimkehr Max Schlederer 2009 2
- Hochzeitsvorbereitungen auf de Martin Schlederer 2006 11
- In der Strafkolonie nach Kafka Martin Schlederer 2003 56
- Josefine, die Sängerin oder da Martin Schlederer 2006 27
- Schakale und Araber Martin Schlederer 2006 9
- Vor dem Gesetz Edi Niedermair 2008 3
- galerie2009.mp3 www.theateraufcd.de 2009 3
- Anekdote aus dem letzten preuß Manfred Eberling 2006 5
- Anekdote Matthias Mross 2006 0
- Das Bettelweib von Locarno Matthias Mross 2006 8
- Babel II Manfred Eberling 2005 10
- Das Fräulein stand am Meere Matthias Mross 2006 0
- Das Riesenspielzeug Matthias Mross 2006 3
- Der Asra Matthias Mross 2006 0
- Der Blinde Marco Riehmer 2009 1
- Der Handschuh Matthias Mross 2006 3
- Der Panther Marco Riehmer 2009 1
- Der Panther Matthias Mross 2006 0
- Der Ring des Polykrates Martin Schlederer 2008 4
- Der Zauberlehrling Martin Schlederer 2008 3
- Der kluge Kranich Matthias Mross 2006 2
- Die Ballade vom nützlichen Sol Matthias Mross 2006 1
- Die Grenadiere Matthias Mross 2006 2
- Die Tute Matthias Mross 2006 0
- Die beiden Schwestern Matthias Mross 2006 3
- Eine Erfindung machen Edi Niedermair 2007 2
- Ende des Herbstes Marco Riehmer 2009 1
- Ende des Herbstes Marco Riehmer 2009 2
- Ende des Herbstes Marco Riehmer 2009 2
- Es färbte sich die Wiese grün Marco Riehmer 2009 3
- Fink und Frosch Matthias Mross 2006 1
- Fipps der Affe Edi Niedermair 2008 20
- Heinrich Heine - Belsatzar Edi Niedermair 2009 2
- Hoffnung Marco Riehmer 2009 1
- J.W.v. Goethe - Heideröslein Edi Niedermair 2009 1
- John Maynard Matthias Mross 2006 3
- Kreatur Manfred Eberling 2005 1
- Reiner Maria Rilke - Der Blind Marco Riehmer 2009 1
- Vateraugen Manfred Eberling 2005 3
- Wenn die Tante Adelheide Matthias Mross 2005 0
- Wenn nicht mehr Zahlen und Fig Marco Riehmer 2009 0
- Wer einsam sitzt in seiner Kam Marco Riehmer 2009 2
- Abner, der Jude, der nichts sa Jürgen Kleine 2006 20
- Allerleirauh Martin Schlederer 2004 13
- Armut und Demut führen zum Him Jürgen Kleine 2006 3
- Aschenputtel Martin Schlederer 2007 17
- Bruder Lustig Henning Vieser 2009 35
- Brüderchen und Schwesterchen Martin Schlederer 2003 11
- Damesdick Martin Schlederer 2005 14
- Das Bürle Martin Schlederer 2006 16
- Das Eselein Jürgen Kleine 2006 8
- Das Feuerzeug Martin Schlederer 2005 18
- Das Geldschwein Roswita Nova 2005 5
- Das Gespensterschiff Jürgen C. Kleine 2004 30
- Das Hirtenbüblein Henning Vieser 2008 3
- Das Kind vom Grabe Henning Vieser 2009 14
- Das Klapperstorchmärchen Henning Vieser 2008 9
- Das Liebespaar Sieglinde Lösch 2005 6
- Das Lumpengesindel Henning Vieser 2008 6
- Das Lumpengesindel Henning Vieser 2009 6
- Das Meerhäschen Susanne Hopf 2004 6
- Das Mädchen mit den Schwefelhö Henning Vieser 2008 8
- Das Mädchen ohne Hände Martin Schlederer 2008 14
- Das Märchen vom falschen Prinz Jürgen Kleine 2006 44
- Das Nichtda Susanne Hopf 2003 19
- Das Rätsel Martin Schlederer 2004 7
- Das Schloß des Todes Henning Vieser 2009 8
- Das Schneiderlein und die drei Henning Vieser 2009 15
- Das Totenhemdchen Jürgen Kleine 2006 1
- Das Totenhemdchen Lars Dieter Meyer 2005 1
- Das Totenhemdchen Lars Meyer 2005 1
- Das Unglaubliche Henning Vieser 2009 3
- Das Waldhaus Martin Schlederer 2006 12
- Das Wasser des Lebens Martin Schlederer 2008 15
- Das Wichtelmännchen + Höcker Martin Schlederer 2004 8
- Das Wirtshaus im Spessart (Ein Jürgen Kleine 2006 14
- Das allzeit zufriedene Knäbche Henning Vieser 2009 3
- Das beste Essen von der Welt Henning Vieser 2009 7
- Das blaue Licht Martin Schlederer 2003 9
- Das dietmarsche Lügenmärchen Jürgen Kleine 2006 1
- Das goldene Königreich Henning Vieser 2009 31
- Das graue Männchen Henning Vieser 2009 14
- Das hässliche Entlein Thomas Chust 2004 24
- Das kalte Herz www.theateraufcd.de 2003 53
- Das kleine bucklige Mädchen Henning Vieser 2008 7
- Das singende und springende Lö Martin Schlederer 2006 15
- Das tapfere Schneiderlein Martin Schlederer 2003 20
- Das tapfere Schneiderlein Martin Schlederer 2008 21
- Das weisse Hemd Henning Vieser 2009 53
- Daumerlings Wanderschaft Martin Schlederer 2005 10
- Daumesdick Martin Schlederer 2005 14
- Der Affe als Mensch Jürgen C. Kleine 2004 65
- Der Arme und der Reiche Martin Schlederer 2006 10
- Der Bauer und der Teufel Jürgen Kleine 2006 2
- Der Buchweizen Petra Servatius 2005 4
- Der Bärenhäuter Martin Schlederer 2007 7
- Der Bärenhäuter Martin Schlederer 2007 7
- Der Dreschflegel vom Himmel Jürgen Kleine 2006 2
- Der Eisenhans Jürgen Kleine 2006 20
- Der Eisenofen Martin Schlederer 2006 14
- Der Engel Petra Servatius 2005 6
- Der Fischer und seine Frau Thomas Chust 2004 16
- Der Fischersohn, der Rappe und Henning Vieser 2009 18
- Der Frieder und das Katerliesc Jürgen Kleine 2006 15
- Der Frieder und das Katheterli Martin Schlederer 2005 16
- Der Froschkönig Martin Schlederer 2008 9
- Der Fuchs und das Pferd Martin Schlederer 2008 3
- Der Fuchs und die Frau Gevatte Martin Schlederer 2005 2
- Der Fuchs und die Gänse Martin Schlederer 2006 1
- Der Fuchs und die Katze Martin Schlederer 2005 2
- Der Geist im Glas Jürgen Kleine 2006 11
- Der Gevatter Tod Lars Dieter Meyer 2005 9
- Der Hase und der Igel Susanne Hopf 2004 5
- Der Hasenhirt Henning Vieser 2009 24
- Der Herr Gevatter Martin Schlederer 2004 3
- Der Hinkelhirt Henning Vieser 2009 18
- Der Hund und der Sperling Manfred Eberling 2005 8
- Der Jüngling im Feuer Henning Vieser 2009 21
- Der Kaisersohn und sein Pathe Henning Vieser 2009 17
- Der Kleine Muck Jürgen Kleine 2007 49
- Der König vom goldenen Berg Jürgen Kleine 2006 14
- Der Königssohn, der sich vor n Jürgen Kleine 2006 13
- Der Metzgergesell Henning Vieser 2009 19
- Der Mond Geb. Grimm gel. v. Martin Schl 2007 5
- Der Mond Martin Schlederer 2003 3
- Der Nagel Jürgen Kleine 2006 1
- Der Pfiffigste Henning Vieser 2009 23
- Der Prinz mit den Eselohren Edi Niedermayr 2008 3
- Der Rosenelf Sieglinde Lösch 2005 12
- Der Räuberbräutigam Martin Schlederer 2003 8
- Der Räuberhauptmann Hans Kühst Henning Vieser 2009 16
- Der Scheik von Alessandria Jürgen C. Kleine 2005 22
- Der Schmetterling Manfred Eberling 2006 6
- Der Schneider im Himmel Martin Schlederer 2005 5
- Der Schweinehirt Petra Servatius 2004 9
- Der Schäferssohn und die zaube Henning Vieser 2009 15
- Der Sperling und seine vier Ki Jürgen Kleine 2006 6
- Der Tannenbaum Petra Servatius 2005 19
- Der Teufel mit den drei golden Jürgen Kleine 2006 16
- Der Traum des Wolfes Henning Vieser 2009 7
- Der Trommler Gymnasium Neubiberg 2005 45
- Der Wichtel und die Madamme Susanne Hopf 2005 11
- Der Wolf und der Mensch Martin Schlederer 2005 2
- Der Wolf und die siebe Geißlei Martin Schlederer 2005 7
- Der Wunschring Henning Vieser 2008 12
- Der Zaunkönig und der Bär Jürgen Kleine 2006 6
- Der Zaunkönig Martin Schlederer 2006 8
- Der alte G. und der Enkel Martin Schlederer 2005 1
- Der alte Koffer Henning Vieser 2008 13
- Der alte Sultan Martin Schlederer 2004 5
- Der arme Junge im Grab Jürgen Kleine 2006 7
- Der arme Müllersbursch und das Martin Schlederer 2006 9
- Der faule Heinz Martin Schlederer 2006 7
- Der gelernte Jäger Jürgen Kleine 2006 14
- Der gescheite Hans Henning Vieser 2009 9
- Der gestiefelte Kater Martin Schlederer 2008 12
- Der gestohlene Heller Jürgen Kleine 2006 2
- Der getreue Paul Henning Vieser 2009 15
- Der gläserne Sarg Martin Schlederer 2006 16
- Der goldene Hirsch Henning Vieser 2009 19
- Der goldene Vogel Sieglinde Lösch 2005 21
- Der graue Wackenstein Henning Vieser 2008 15
- Der große Klaus und der kleine Martin Schlederer 2005 29
- Der gute Handel Jürgen Kleine 2006 9
- Der heilige Josef im Walde Jürgen Kleine 2006 6
- Der kleine K. und der große K. Martin Schlederer 2005 30
- Der kleine Mohr und die Goldpr Henning Vieser 2008 23
- Der singende Knochen Martin Schlederer 2005 5
- Der standhafte Zinnsoldat Jochen Servatius 2005 10
- Der starke Hans Martin Schlederer 2006 17
- Der süße Brei Henning Vieser 2008 2
- Der süße Brei Lutz Lippe 2008 1
- Der unartige Junge Martin Schlederer 2005 5
- Der verrostete Ritter Henning Vieser 2008 18
- Der wunderliche Spielmann Henning Vieser 2009 9
- Des Gockels Hochzeit Henning Vieser 2009 4
- Des Kaisers neue Kleider Martin Schlederer 2008 11
- Des Teufels rußiger Bruder Jürgen Kleine 2006 7
- Des Toten Dank Henning Vieser 2009 18
- Die 13 verwünschten Prinzessin Henning Vieser 2009 36
- Die Alte-Weiber-Mühle Henning Vieser 2008 6
- Die Bienenkönigin Susanne Hopf 2003 5
- Die Blumen der kleinen Ida Martin Schlederer 2005 20
- Die Boten des Todes Jürgen Kleine 2006 4
- Die Boten des Todes Martin Schlederer 2006 4
- Die Brautschau Jürgen Kleine 2006 0
- Die Bremer Stadtmusikanten Henning Vieser 2009 11
- Die Bremer Stadtmusikanten Johannes M. Ackner 2003 5
- Die Bremer Stadtmusikanten Martin Schlederer 2008 8
- Die Chinesische Nachtigall Thomas Chust 2004 25
- Die Erbsenprobe Bernd Sawade 2008 6
- Die Errettung Fatmes Jürgen C. Kleine 2004 47
- Die Eule Martin Schlederer 2006 6
- Die Geschenke des kleinen Volk Jürgen Kleine 2006 6
- Die Geschichte Almansors Jürgen C. Kleine 2004 34
- Die Goldkinder Martin Schlederer 2006 12
- Die Gänsehirtin am Brunnen Martin Schlederer 2006 26
- Die Gänsemagt Susanne Hopf 2005 13
- Die Hirtin und Schornsteinfege Martin Schlederer 2005 13
- Die Hochzeit der Frau Füchsin Henning Vieser 2010 3
- Die Hochzeit der Frau Füchsin Henning Vieser 2010 4
- Die Höhle von Stenfool Jürgen Kleine 2004 35
- Die Irrlichter sind in der Sta Martin Schlederer 2005 28
- Die Karavane Ende Jürgen C. Kleine 2004 17
- Die Karavane2 Jürgen C. Kleine 2004 2
- Die Karavane Jürgen C. Kleine 2004 8
- Die Kristallkugel Jürgen Kleine 2006 7
- Die Lebenszeit Jürgen Kleine 2006 3
- Die Lebenszeit Martin Schlederer 2006 4
- Die Mandelkörbchen Henning Vieser 2009 14
- Die Nelke Martin Schlederer 2005 11
- Die Prinzessin auf der Erbse Martin Schlederer 2003 2
- Die Räuberhöhle im Walde Henning Vieser 2009 26
- Die Rübe Jürgen Kleine 2006 6
- Die Sage vom Hirschgulden Jürgen Kleine 2006 44
- Die Schnecke und der Rosenstra Martin Schlederer 2006 6
- Die Scholle Jürgen Kleine 2006 1
- Die Scholle Martin Schlederer 2006 1
- Die Sterntaler Edi Niedermair 2007 2
- Die Sterntaler Johannes M. Ackner 2003 1
- Die Sterntaler Lars Dieter Meyer 2005 2
- Die Sterntaler Lars Meyer 2005 2
- Die Traumbuche Henning Vieser 2008 29
- Die Wassernixe Martin Schlederer 2004 2
- Die Wichtelmänner Susanne Hopf 2005 6
- Die Zwölf mit der Post Thomas Chust 2004 10
- Die abgehauene Hand Jürgen Kleine 2004 43
- Die beiden Wanderer Martin Schlederer 2006 28
- Die drei Feldscherer Martin Schlederer 2008 6
- Die drei Glueckskinder Martin Schlederer 2004 6
- Die drei Handwerksburschen Jürgen Kleine 2006 7
- Die drei Männlein im Walde Jürgen Kleine 2006 12
- Die drei Schlangenblätter Martin Schlederer 2004 9
- Die drei Schwestern mit den gl Henning Vieser 2008 13
- Die drei Spinnerinnen Martin Schlederer 2005 6
- Die drei Sprachen Martin Schlederer 2004 5
- Die drei Sprachen Martin Schlederer 2009 6
- Die eisernen Stiefel Henning Vieser 2009 22
- Die faule Spinnerin Jürgen Kleine 2006 4
- Die getreue Frau Henning Vieser 2009 40
- Die glückliche Familie Manfred Eberling 2005 8
- Die goldene Gans Martin Schlederer 2005 10
- Die hagere Liese Jürgen Kleine 2006 2
- Die hagere Liese Martin Schlederer 2006 3
- Die himmlische Musik Henning Vieser 2008 5
- Die junge Gretel Martin Schlederer 2004 6
- Die klare Sonne bringt es an d Martin Schlederer 2008 3
- Die kluge Bauerstochter Henning Vieser 2008 11
- Die kluge Else Martin Schlederer 2004 7
- Die kluge Else Martin Schlederer 2008 9
- Die klugen Leute Martin Schlederer 2008 9
- Die künstliche Orgel Henning Vieser 2008 6
- Die schlechten Kameraden Henning Vieser 2008 16
- Die sechs Diener Martin Schlederer 2008 17
- Die sechs Schwäne Martin Schlederer 2005 12
- Die sieben Raben nach Grimm Ute Hattendorf 2005 6
- Die sieben Raben Martin Schlederer 2004 4
- Die ungleichen Kinder Evas Jürgen Kleine 2006 4
- Die vier kunstreichen Brüder Jürgen Kleine 2006 9
- Die weiße Schlange Susanne Hopf 2004 8
- Die zertanzten Schuhe Susanne Hopf 2004 7
- Die zwei Brüder Susanne Hopf 2004 50
- Die zwölf Apostel Jürgen Kleine 2006 2
- Die zwölf Brüder Henning Vieser 2009 17
- Die zwölf Jäger Martin Schlederer 2005 7
- Doe Prinzessin von Tiefenthal Henning Vieser 2009 32
- Doktor Allwissend Henning Vieser 2008 6
- Däumelinchen Henning Vieser 2008 18
- Däumelinchen Petra Servatius 2005 26
- Ein Herzeleid Petra Servatius 2005 5
- Eine Kindergeschichte Henning Vieser 2008 12
- Einer der Auszog das Fürchten Martin Schlederer 2005 24
- Einäuglein, Zweiäuglein und Dr Henning Vieser 2008 22
- Fitchers Vogel Martin Schlederer 2004 9
- Frau Trude Martin Schlederer 2004 1
- Froschkönig Martin Schlederer 2004 7
- Fundevogel Martin Schlederer 2004 5
- Fünfe aus der Hülse Roswita Nova 2005 7
- Fürchten lernen Henning Vieser 2009 19
- Goldtöchterchen Henning Vieser 2008 11
- Grünus Kravalle Henning Vieser 2009 17
- Hans heiratet Martin Schlederer 2006 2
- Hans mein Igel Martin Schlederer 2008 14
- Hans ohne Furcht Henning Vieser 2009 23
- Heino im Sumpf Henning Vieser 2008 26
- Herr Korbes Martin Schlederer 2005 2
- Hänsel und Gretel Martin Schlederer 2005 19
- Jorinde und Joringel Martin Schlederer 2005 7
- Kalif Storch Jürgen Kleine 2005 26
- Katze und Maus in Gesellschaft Jürgen Kleine 2006 6
- Katze und Maus in Gesellschaft Matthias Mross 2006 6
- Läuschen und Flöhchen Henning Vieser 2009 3
- Marienkind Martin Schlederer 2005 13
- Max&Moritz Edi Niedermair 2009 21
- Meister Pfriem Jürgen Kleine 2006 8
- Meister Pfriem Martin Schlederer 2006 10
- Mäuschen, Vögelchen und Bratwu Henning Vieser 2009 5
- Pechvogel und Glückskind Henning Vieser 2008 29
- Pfeffernüsse und Brummeisen Henning Vieser 2008 13
- Rahmenerzählung zw. Kalt. Herz Jürgen W. Kleine 2006 5
- Rohrdommel und Wiedehopf Jürgen Kleine 2006 1
- Rohrdommel und Wiedekopf Martin Schlederer 2006 1
- Rotkäppchen Martin Schlederer 2003 9
- Saids Schicksale 1 Jürgen Kleine 2006 25
- Saids Schicksale 2 Jürgen Kleine 2006 70
- Schneeweißchen und Rosenrot Henning Vieser 2008 21
- Schneewittchen Martin Schlederer 2004 20
- Seche kommen um die ganze Welt Martin Schlederer 2004 13
- Sepp auf der Freite Henning Vieser 2008 6
- Simeliberg Lars Dieter Meyer 2005 5
- Spindel, Weberschiffchen und N Jürgen Kleine 2006 6
- Strohalm,Bohne und Kohle Martin Schlederer 2004 3
- Tischlein deck dich Martin Schlederer 2003 20
- Tölpel Hans Sieglinde Lösch 2005 10
- Vom Christoph und der Bärbel Henning Vieser 2008 7
- Vom Stiefelputzer Hinkelbrühe Henning Vieser 2009 7
- Vom Stiefelputzer Hinkelbrühl Henning Vieser 2009 7
- Vom klugen Schneiderlein Martin Schlederer 2008 7
- Vom unsichtbaren Königreiche Henning Vieser 2008 32
- Von Himmel und Hölle Henning Vieser 2008 17
- Von dem Tode des Hühnchens Matthias Mross 2006 4
- Von den achtzehen Soldaten Henning Vieser 2009 21
- Von der schönen Schwanenjungfe Henning Vieser 2009 18
- Von einem Pfarrer, der allzu k Henning Vieser 2009 12
- Von einem der auszog das Fürch Henning Vieser 2009 27
- Wie der Teufel auf der Flöte b Henning Vieser 2009 3
- Wie der Teufel ins Weihwasser Henning Vieser 2008 5
- Zwerg Nase Jochen Servatius 2004 30
- Zwerg Nase Jürgen C. Kleine 2004 5
- der_kleine_vogel.mp3 Henning Vieser 2008 11
- Das Erbe des spinnet Vater Edi Niedermair 2007 13
- Der arme Pilmartine Edi Niedermair 2007 13
- Die Ode an Elisa Edi Niedermair 2008 5
- Kuttel Daddeldu erzählt Edi Niedermair 2009 3
- Das Konzert von Hermann Bahr Alexander Veit 2007 76
- Das_gute_Ruhekissen Edi Niedermair 2008 2
- Der geheilte Patient Matthias Mross 2007 7
- Die Kastanie Edi Niedermair 2008 1
- Erlebnisse in Indien Edi Niedermair 2009 10
- Immensee Martin Schlederer 2008 70
- Spiegel, das Kätzchen Martin Schlederer 2006 101
- Spiegel, das Kätzchen Martin Schlederer 2008 103
- Spionage Edi Niedermair 2008 2
- Der Bergkristall Martin Schlederer 2008 113
- Die Weihnachtsgeschichte nach Martin Schlederer 2008 3
- Die Weihnachtsgeschichte Martin Schlederer 2004 3
theater-index
Theater-Index
(E?)(L?) http://www.theater-index.de/
Auf diesen Seiten finden Sie (hoffentlich) alle im deutsch- sprachigen Raum vertretenen Theater und Bühnen - so, wie sie sich selbst im Internet darstellen.
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen | Tournee-Theater | Aktuelles
Erstellt: 2010-06
theater-schauspiel-oper
Theater-Schlagworte
Begriffe aus der Theaterwelt
(E?)(L1) http://www.theater-schauspiel-oper.de/
(E?)(L?) http://www.theater-schauspiel-oper.de/theabegriffe.html
einige Begriffe aus der Theaterwelt
- Intendant Generalmusikdirektor Oberspielleiter Regie Dirigent Dramaturg Ensemble Chordirektor Chor Buehnenbild Kostuembild Betriebsbüro Inspizient Buehnentechnik Beleuchtung Tontechnik Werkstätten Malersaal Fundus Kascheur
- Gewandmeister Maskenbildner Requisiten Garderobier(e) Garderobe Bühneneingang Fabel Handlung Proben Souffleuse Einsingen Korrepetitor Strich Markieren a cappella Stimmlage
- (Opern)gesang: Primadonna Partie Arie Duett Rezitativ Koloratur Schmiss Falsett Sopran Mezzosopran (Alt) Tenor Bariton Bass
- Schauspiel: Rolle Dialog Monolog Applau
U
V
Versatzstück (W3)
Ein Eintrag im Etymologie-Forum:
"Meiner Meinung nach handelt es sich um Stücke, die beim Pfandleiher versetzt wurden.
Oder liege ich da falsch?
In Österreich bedeutet "Versatzstück" zwar auch "Pfandstück", aber die gängigere Bedeutung "Bühnendekoration", aber diejenige, die leicht und beliebig "versetzt" werden kann.
Im übertragenen Sinn wurde daraus eine eher überholte Weisheit oder Redensart; also eine Theorie, die aus einem anderen Zusammenhang - unsinnigerweise - versetzt wurde.
15.06.2008: Es wurde ein neuer Eintrag im Forum Forum von http://www.etymologie.info geposted.
(E?)(L?) http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?USER=user_213942
(E?)(L?) http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?USER=user_213942&action=jump&entryid=1104138151
"Versatzstücke" oder "Setzstücke" im Bühnenbild verwendete Ausstattungsteile, die an verschiedene Stellen des Bühnenbodens versetzt werden.
Duden: leicht bewegliches, beliebig zu versetzendes Teil der Bühnendekoration
W
X
Y
Z
Bücher zur Kategorie:
Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany
Theater, Teatro, Théâtre, Teatro, Theatre
A
Abels, Norbert
50 Klassiker
Theater
Die wichtigsten Schauspiele von der Antike bis heute
Broschiert: 303 Seiten
Verlag: Gerstenberg Verlag; Auflage: 3., Aufl. (August 2008)
Sprache: Deutsch
Kurzbeschreibung
¯Welch Schauspiel! Aber ach! Ein Schauspiel nur!® - Liebe, Hinterlist, Mord, Intrige, Erotik, Gewalt, Politik, Betrug - auf der Bühne spielt das Leben, Worte und Gesten haben eine große Wirkung. Fassungslosigkeit bei Medea, Tränen für Romeo und Julia, Empörung bei den Webern, Mitleid mit Nora, Warten auf Godot. Ob Komödie oder Tragödie, realistisches oder absurdes Theater, seit über 2000 Jahren wird das Publikum mitgerissen. Für alle, die wissen möchten, wovon die berühmtesten Dramen handeln und weshalb sie uns in Atem halten; für alle, die mehr über Autor, Entstehungs- und Wirkungsgeschichte erfahren wollen, hat Norbert Abels 50 Theaterstücke ausgewählt.
50 Klassiker Theater stellt die wichtigsten und beliebtesten Bühnenstücke durch die Jahrhunderte vor. Jeder Kurzessay betrachtet ein Schauspiel in seinem historischen Zusammenhang und erläutert seine Bedeutung und Wirkung. Text- und Kritikerzitate sind durch Kästen hervorgehoben. Auf der Faktenseite finden sich der Handlungsablauf der einzelnen Akte, auftretende Personen sowie Film-, Hör- und Leseempfehlungen. Abgerundet wird das Buch durch ein ausführliches Glossar, ein Personenregister und einen umfassenden Zeitstrahl zur Literaturgeschichte.
(E?)(L?) http://www.gerstenberg-verlag.de/index.php?action=detail&url_ISBN=9783836925266
»Welch Schauspiel! Aber ach! Ein Schauspiel nur!« - Liebe, Hinterlist, Mord, Intrige, Erotik, Gewalt, Politik, Betrug - auf der Bühne spielt das Leben, Worte und Gesten haben eine große Wirkung. Fassungslosigkeit bei Medea, Tränen für Romeo und Julia, Empörung bei den Webern, Mitleid mit Nora, Warten auf Godot. Ob Komödie oder Tragödie, realistisches oder absurdes Theater, seit über 2000 Jahren wird das Publikum mitgerissen. Für alle, die wissen möchten, wovon die berühmtesten Dramen handeln und weshalb sie uns in Atem halten; für alle, die mehr über Autor, Entstehungs- und Wirkungsgeschichte erfahren wollen, hat Norbert Abels 50 Theaterstücke ausgewählt.
50 Klassiker Theater stellt die wichtigsten und beliebtesten Bühnenstücke durch die Jahrhunderte vor. Jeder Kurzessay betrachtet ein Schauspiel in seinem historischen Zusammenhang und erläutert seine Bedeutung und Wirkung. Text- und Kritikerzitate sind durch Kästen hervorgehoben. Auf der Faktenseite finden sich der Handlungsablauf der einzelnen Akte, auftretende Personen sowie Film-, Hör- und Leseempfehlungen. Abgerundet wird das Buch durch ein ausführliches Glossar, ein Personenregister und einen umfassenden Zeitstrahl zur Literaturgeschichte.
»Es ist schön, dass es dieses Buch gibt. Damit kann sich der Leser wunderbar auf den nächsten Theaterabend vorbereiten oder einfach ungezielt darin schmökern. Die Häuser Shakespeares, Tschechows und Becketts laden ein zum Besuch.« General-Anzeiger
Norbert Abels, geboren 1953, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Musikwissenschaft. Nach seiner Promotion war er zwölf Jahre Lehrbeauftragter im Fach Theaterwissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Seit 1983 ist er als Literaturdozent an den Schulen des Deutschen Buchhandels tätig. Als Dramaturg arbeitete er an zahlreichen deutschen und europäischen Theaterhäusern. Seit 1997/98 ist er Chefdramaturg der Oper Frankfurt.
B
C
D
Digitale Bibl. DB000064
dtv-Lexikon Theater
(E?)(L1) http://www.digitale-bibliothek.de/band64.htm
Das Theaterlexikon des Deutschen Taschenbuchverlages (dtv) informiert in insgesamt 2.150 Artikeln über Geschichte und Gegenwart des Theaters im deutschen Sprachraum. Dabei bezieht es in gebührendem Umfang sowohl die Weltgeschichte des Theaters als auch die internationale Theaterszene der Gegenwart ein und versucht, »möglichst keine Frage unbeantwortet zu lassen« (Vorwort).
Das in kurzer Zeit zum Standardwerk avancierte Kompendium besteht aus einem Sach- und einem Personenlexikon.
Das Sachlexikon gibt in rund 500 Artikeln Auskunft über die Epochen der Theaterkunst von der Antike bis heute, über berühmte Ensembles, über Bühnenfiguren, Sachbegriffe sowie historische und aktuelle Spielformen. Außerdem erschließt es die Theatertheorie anhand wichtiger Grundlagenwerke von der Poetik des Aristoteles bis zu Artaud, Stanislawski, Brecht und Genet.
Im Personenlexikon werden über 1.650 Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner und Kritiker vorgestellt, die das Theatergeschehen des deutschsprachigen Raumes im 20. Jahrhundert geprägt haben. Dabei werden auch Personen einbezogen, die im 19. Jahrhundert wirkten, der unverkennbare Schwerpunkt liegt jedoch auf der Zeit nach 1945 und insbesondere auf der Theaterszene der Gegenwart. Die Artikel enthalten alle wichtigen biographischen Daten, eine Aufzählung der wichtigen Arbeiten und gegebenenfalls Hinweise auf weiterführende Literatur. Breiten Raum nimmt in den Artikeln auch die Würdigung durch die Kritik ein, wobei ausgiebig Urteile aus der »Zeit«, der »FAZ«, der »Frankfurter Rundschau«, dem »Tagesspiegel« und der »Süddeutschen Zeitung« zitiert werden.
Die CD-ROM-Ausgabe basiert auf der zweibändigen Buchausgabe aus den Jahren 1996 (Sachlexikon) und 1999 (Personenlexikon).
Digitale Bibl. DB000165
Georg Hensel
Spielplan
Der Schauspielführer von der Antike bis zur Gegenwart
Plattform: Windows 98 / XP, Macintosh
Medium: CD-ROM
(E?)(L1) http://www.digitale-bibliothek.de/band165.htm
»Der beste Schauspielführer, der je veröffentlicht wurde.« (Marcel Reich-Ranicki)
»Wenn das Gegenwartstheater so gut wäre wie Hensels »Spielplan«, lebten wir im Goldenen Zeitalter des Theaters, über das wir hier von Aischylos bis Zuckmayer kompetent informiert werden.«
Neue Zürcher Zeitung
Es ist beim Theater wie beim guten Wein. Das Wissen um die Entstehung, die schöpferische Absicht und auch so manche Anekdote steigern den Genuss ganz ungemein. Der digitale »Spielplan« ist hierbei eine überaus verlässliche Quelle der Erkenntnis - für erfahrene Theaterliebhaber ebenso wie für wissbegierige Einsteiger.
Dem preisgekrönten Theaterkritiker Georg Hensel ist es gelungen, in leichter Sprache einen kompetenten und unterhaltsamen Überblick über die gesamte Bandbreite des Schauspiels zu liefern. Mit aufschlussreichen Zitaten, spannenden Hintergrundinformationen zu den Autoren sowie souveränen Interpretationen und Einordnungen zu den Stücken wird die Theatergeschichte von der Antike bis zur Moderne lebendig.
In gedruckter Form längst ein Klassiker, entfaltet der digitale »Spielplan« um so mehr seine ungeheure Nützlichkeit. Schlüsselbegriffe sind schnell gefunden, eine übergreifende Tabelle garantiert das schnelle Auffinden des gesuchten Stücks oder Autors und die Druckfunktion ermöglicht die Mitnahme der wichtigsten Informationen zum Theaterbesuch.
Digitale Bibl. KDB00016
100 Theaterstücke, die jeder haben muss
Plattform: Windows XP / 2000
Medium: CD-ROM
Produktbeschreibung des Herstellers
Vorhang auf für 100 Dramen! Die CD-ROM "100 Theaterstücke" präsentiert die bedeutendsten Dramen der deutschen Literatur. Erleben und durchsuchen Sie die Bretter, die die Welt bedeuten von Lessings "Nathan der Weise" bis Wedekinds "Frühlings Erwachen". FEATURES: - Lesen und Orientieren - Suchen und Zitieren - Markieren und Kommentieren - Drucken und Exportieren.
(E?)(L?) http://www.digitale-bibliothek.de/scripts/ts.dll?mp=/art/3316/
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z