Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Ismus, Ismo, Isme, Ismo, Ism, (esper.) ismoj

SA-Ismen

A

Arabismen
Deutsche Wörter arabischen Ursprungs

Admiral | Albatros | Alchemie | Algebra | Algorithmus | Alkali | Alkazar | Alkohol | Almanach | Amalgam | Ambra | Amulett | Andalusien | Anilin | Aprikos | Arrak | Arsenal | Artischocke | Atlas | Azur | Baldachin | Berberitze | Bohnenkaffe | Borretsch | Chemie | Chiffon | Chiffre | Damast | Diwan | Ebenholz | Elixier | Estragon | Fanfare | Gala | Gamasche | Gaze | Gazelle | Giraffe | Gitarre | Hasard | Haschisch | Havarie | Ingwer | Intarsie | Jasmin | Joppe | Kabel | | Kaffee | Kaliber | Kamel | Kampfer | Kandare | Kandiszucker | Kapern | Karaffe | Karat | Karmesin | Kattun, Baumwolle | Kismet | Koffer | koptisch | Kümmel | Kuppel | Kurkuma | Lack | Landauer | Laute | Lava | Limone | Magazin | Makramee | Maske | massieren | Matratze | matt | Merino | Mokka | Monsun | Mumie | Musselin | Mütze | nafta | Natron | Orange | Papagei | Racket | Rasse | Razzia | Reibach | Risiko | Safari | Safran | Sahara | Sandelholz | Satin | schachmatt | Sirup | Sofa | Sorbet | Talisman | Talkum | Tamburin | Tara | Tarif | Tasse | Watte | Zenit | Ziffer | Zucker

Erstellt: 2020-05

B

besserwisserseite.de
Orientalisches
Orientalismen

(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/orientalisch.phtml




Erstellt: 2022-02

C

D

E

F

G

H

I

J

K

Kadi (W3)

"Jemanden vor den Kadi bringen" ist eine eher umgangssprachliche Redewendung für "gegen jemanden rechtliche Schritte einleiten". Die Bezeichnung dt. frz., ndl., engl. "Kadi" geht zurück auf ein arab. "qadi" = dt. "Richter". In islamischen Ländern gab es über Jahrhunderte das Amt des "qadi", der nach den Vorgaben der Scharia urteilte.

"Kadi" ist auch der Name einer babylonischen Göttin der Gerechtigkeit.

"Kadi" findet man auch als Familienname.

(E?)(L?) https://www.cbgfamilienamen.nl/nfb/detail_naam.php?gba_lcnaam=kadi&gba_naam=Kadi&nfd_naam=Kadi&operator=eq&taal=

Nederlandse Familienamenbank: "Kadi"


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/kadi

"KADI", subst. masc.

Étymol. et Hist. V. "alcade" et "cadi".


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/cadi

"CADI", subst. masc.

Étymol. et Hist. I. Ca 1230 "escaadi" (Estoire de Eracles, XXVIII, 1, Hist. occ. des croisades dans Gdf.), attest. isolée; 1351 "cady" (Les voyages en Asie, au XIVes., du bienheureux frère Odoric de Pordenone dans Recueil de voyages..., éd. Ch. Schefer et H. Cordier, Paris, 1882-1923, t. 10, p. 72). II. 1576 "cadilesquier" (J. Bodin, Republique, I, 11 dans Hug.). - 1771, Trév.; 1670 "cadilesquer" (P. Briot, Hist. de l'état présent de l'empire ottoman, Paris, p. 293) - 1771, Trév.; 1732 "cadilesker" (Trév.) - 1878, Ac.; 1654 "caziasquer" (Du Loir, Voyages, p. 78) - 1866, Lar. 19e; 1721 "cadiascher" (Trév.) - 1771, Trév.; 1612 "cassi-ascher" (Th. Artus, sieur d'Embry, L'Hist. de la décadence de l'Empire Grec, Paris, p. 299) - 1845 "cassi-asher", Besch. I empr. à l'ar. "qadin", "al-qadi", part. actif substantivé de "qada" « décider, juger » ("alcade"*). II empr. au turc "kadilasker", "kadi asker" « juge de l'armée » (FEW t. 19, p. 75b). Les graphies "cazi-" et "cassi-" pour "cadi-" et la présence du "-i-" entre "-qu-" et "-er-" dans "cadilesquier" ainsi que les formes sans "-l-" reflètent des particularités phonologiques ou syntaxiques du turc (cf. Lammens, p. XXIII et 144, s.v. kiosque et FEW, loc. cit.).


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/kadi

engl. "kadi": a variant spelling of "cadi"


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/cadi

engl. "cadi": a judge in a Muslim community


(E?)(L?) http://www.eslam.de/alphabet/k.htm




(E?)(L?) http://www.eslam.de/begriffe/k/kadi.htm

"Kadi" ist im Deutschen die umgangssprachliche Form für "Richter".

Aus dem Begriff ist berühmte Redewendung abgeleitet: "vor den Kadi ziehen/gehen/zerren". Bei dem Begriff handelt es sich um ein arabisches Lehnwort im Deutschen. Es entstammt dem arabischen "Qadhi". Spätestens Ende des 17. Jh. n.Chr. wurde der Begriff ins Deutsche übernommen durch die Übersetzung der Märchensammlung Tausendundeine Nacht, in welcher er erwähnt wird.


(E?)(L?) https://www.etymologiebank.nl/trefwoord/kadi

KADI - (RECHTER)
...
Het Arab. woord voor "rechter"; "???", in statu constructo "???", eigenlijk een participium activum van ’t werkwoord "kadâ" = ndl. "beslissen", "bepalen", "verordenen" enz.


(E?)(L?) http://resources.huygens.knaw.nl/vocglossarium/vocoutp

"Kadi": rechterlijk ambtenaar. P: vrederechter of politierechter in Mohammedaanse landen; ook civiele zaken werden door hem berecht. Uitgesproken als kazie. Zie Yule-Burnell in voce cazee. GM7: de rechter volgens het godsdienstige recht [ook: cady, cagie, cazy].


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/der/DERK.pdf

"Kadi", M., islamischer Richter, 16. Jh.? ("Cadi") Lw. arab. "qadi", M., "Richter"


(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01032020/

Kadi": Benennung nach Beruf zu arabisch "qadi", türkisch "kadi" "(islamischer) Richter".


(E?)(L?) https://www.oldphras.net/olui/result/Form_wu10371_1/

jn vor den Kadi zerren (bringen)


(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/53550

Kadi


(E?)(L?) https://www.redensarten-index.de/register/k.php

jemanden vor den Kadi zitieren / zerren / schleppen


(E?)(L?) https://planetarynames.wr.usgs.gov/Feature/2881

Kadi
...
Origin: Babylonian goddess of justice.
...


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_aus_dem_Arabischen

"Kadi": "Qadi" bedeutet "Richter". Das Wort wurde Ende des 17. Jahrhunderts aus der Märchensammlung Tausendundeine Nacht entlehnt. Der Begriff des "Kadi" wurde durch die Redewendung "vor den Kadi ziehen/gehen" in die deutsche Sprache übernommen.


(E?)(L?) https://www.wissen.de/wortherkunft/kadi

Kadi


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=GWB#1

"Kadi" auch "Cadi": nach den Geboten des Korans Recht sprechender Richter; auch in Figurenliste von viel großen Herren | .. Unsre Frau zum Weib begehret wurde. | Und der größte war Imoski’s Cadi 2,51 Klaggesang AsanAga 45 A(FfA I 27,275,7) AEMüller 26.2.17


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=RhWB#1

"Kadi" [-de·i. Heinsb-Saeffelen], Pl. -di·?.(n) Selfk, Geld-Leuth m.:


(E?)(L?) https://www.yourdictionary.com/kadi

The definition of a "kadi" is a "Muslim judge".


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Kadi
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Kadi" taucht in der Literatur um das Jahr 1780 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2022-04

kandil.de
Wörter aus dem Arabischen oder Türkischen im Deutschen
Wörter aus der deutschen Sprache im Morgenland

(E?)(L?) https://www.kandil.de/kultur/wortschaetze

Wortschätze

Menschen wandern seit Jahrhunderten zwischen Orient und Okzident und mit ihnen ihre Sprache. Besonderes Augenmerk liegt auf den Wörtern, die aus dem Arabischen oder Türkischen ins Deutsche und andere europäische Sprachen gelangt sind. Und auf den Wörtern, die aus der deutschen Sprache ins Morgenland gewandert sind.


Erstellt: 2020-11

L

M

Minarett (W3)

Das dt. "Minarett" = "schlanker Turm einer Moschee" (zum Ausrufen der Gebetsstunden) stammt - sicherlich nicht verwunderlich - aus dem Arabischen. Seine Bedeutung ist dt. "Leuchtturm". Der Weg führte über frz. "minaret", türk. "minare", zu arab. "manara" = dt. "Leuchtturm", wörtlich "Ort des Lichts", "Ort des Feuers".

(E?)(L?) https://deu.archinform.net/stich/1857.htm

Ein "Minarett" (selten "Minar", arabisch "manara", ursprünglich: "Leuchtturm", oder "midana") ist ein erhöhter Standplatz oder Turm für den Gebetsrufer ("Muezzin") bei oder an einer Moschee; von hier werden Muslime fünfmal am Tag zum Gebet gerufen. Auch säkulare Turmbauten der islamischen Welt können als "minar" bezeichnet werden, etwa das "Chor Minar" oder das "Hashtsal Minar" in oder bei Delhi sowie das "Hiran Minar" in Fatehpur Sikri.

Etymologie

"Minarett" ist eine Entlehnung des französischen Wortes "minaret", welches über das türkische "minare" vom Femininum "manara" / zu "manar" / aus dem Arabischen abstammt und ursprünglich "Leuchtturm", wörtlich "Ort des Lichts" oder "Ort des Feuers" ("nar" / "Feuer"), bedeutete und jeden erhöhten Platz bezeichnete, von dem aus man mit Feuer oder Rauch Zeichen geben konnte. Vom gleichen semitischen Wortstamm gebildet ist das hebräische Wort "Menora", das einen in der Antike zerstörten siebenarmigen Leuchter bezeichnet, der zu einem der wichtigsten Symbole des Judentums geworden ist.

Geschichte
...


(E?)(L?) https://www.ardmediathek.de/video/schaetze-der-welt/baku-ummauerter-teil-von-baku-aserbaidschan-folge-281/swr-fernsehen/Y3JpZDovL3N3ci5kZS82ODcyNzE4/

Baku: Ummauerter Teil von Baku, Aserbaidschan, Folge 281

13.10.2019 · Schätze der Welt · SWR Fernsehen

Baku, die 2-Millionenstadt am Ufer des Kaspisches Meeres, ist ein Schmelztigel der Kulturen, eine geschichtsträchtige Ansiedlung auf der Schwelle zwischen Orient und Europa. "Minarette" und die Palastanlagen eines persischen Herrschergeschlechts gehören ebenso zum Stadtbild, wie die prächtigen neogotischen Paläste der Ölbarone und die Förderanlagen an Land und auf dem Meer.


(E?)(L?) https://www.deutschlandfunk.de/kalenderblatt.870.de.html?cal:month=7&cal:year=2015&drbm:date=2015-07-13

Archiv / Kalenderblatt

Sendung vom 13.07.2015

Vor 100 Jahren

Die erste Moschee in Deutschland

Der Halbmond auf dem Minarett der Abubakr Moschee in Frankfurt (Hessen) hebt sich am 19.09.2014 als Schattenriss vor der Sonne ab.

Vor 100 Jahren im Ersten Weltkrieg erklärte der Sultan des Osmanischen Reiches, mit dem das Deutsche Reich verbündet war, den Dschihad zur Pflicht aller Muslime. Um muslimische Kriegsgefangene für den Kampf auf Seiten der Deutschen zu gewinnen, wurde am 13. Juli 1915 im „Halbmondlager“ die erste Moschee in Deutschland eingeweiht.

Von Matthias Bertsch


(E?)(L?) https://www.deutschlandfunk.de/vor-100-jahren-die-erste-moschee-in-deutschland.871.de.html?dram:article_id=325207


(E?)(L?) https://www.deutschlandfunk.de/kalenderblatt.870.de.html?cal:month=7&cal:year=2013&drbm:date=2013-07-17

Archiv / Kalenderblatt

Sendung vom 17.07.2013

Der wohl berühmteste Baumeister der islamischen Welt

Vor 425 Jahren starb Mimar Sinan

In der Süleymaniye-Moschee schuf Sinan eine Synthese christlicher und islamischer Architekturtraditionen. (picture alliance / dpa - Achim Scheidemann)

Ein großer Raum mit zentraler Kuppel, außen mindestens ein schlankes, spitzes Minarett. So sehen die allermeisten Moscheen in der Türkei, aber auch in Deutschland aus. Es war der osmanische Baumeister Sinan, der diesen Architekturstil prägte.

Von Tobias Mayer


(E?)(L?) https://www.deutschlandfunk.de/der-wohl-beruehmteste-baumeister-der-islamischen-welt.871.de.html?dram:article_id=254254


(E?)(L?) http://www.eslam.de/alphabet/m.htm




(E?)(L?) http://www.eslam.de/begriffe/m/minarett.htm

...
In einigen der ältesten Moscheen dienten Minarette zudem als von Fackeln erhellte Wachtürme, worauf die Wortherkunft aus dem Arabischen "Licht" ["nur"] hindeutet. Heute dient das Minarett weitgehend als traditionelles Dekorationsmittel.
...


(E?)(L?) https://www.fernsehserien.de/zuendstoff-unterm-minarett

Zündstoff unterm Minarett (SU 1979)


(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/65314

Minarett


(E?)(L?) https://structurae.net/de/bauwerke/suche?name=Minarett

Bauwerke und Großprojekte


(E?)(L?) https://www.wissen.de/wortherkunft/Minarett

"Minarett": Turm der Moschee, von dem aus der Muezzin zum Gebet ruft - über das Türkische aus arab. "minara", eigtl. arab. "manara" = "Leuchtturm", aus der Vorsilbe arab. "ma–" zur Bezeichnung des Ortes einer Sache oder einer Tätigkeit und arab. "nar" = "Feuer"


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=GWB#1

"Minarett" (schlanker) Turm an einer Moschee; einmal im Vergleichszshg Erforderniß des christlichen Gottesdienstes. . die Glocken, wir mögen nun wie die Türken und Venetianer Minarets und Marcusthurm von dem Tempel absondern. . wie die älteren Deutschen die Glockenstühle in die Façade aufnehmen B25,412,28 Catel [Apr 15] K 6,165 Vs 24 DivSuleika [Zit s v Blondinchen] 24,131,7 Wj I 8


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers#1

"Minarett" (eigentlich "manâre", arab., "Leuchtturm"), der schlanke Turm der Moscheen, von denen die größern (Dschâmi') mehrere haben (s. Tafel Meyers »Architektur VII«, Fig. 5). Von der Galerie des Minaretts ruft der "Mu'essin" (s. d.) täglich fünfmal die Gläubigen zum Gebet. An den Festtagen werden die Minaretts des Nachts mit Lampen erleuchtet.

"Minarettmast", soviel wie "Gefechtsmast" (s. d.).


(E?)(L?) https://wortwarte.de/Archiv/alphabetisch/i7.html




(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Minarett
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Minarett" taucht in der Literatur um das Jahr 1830 / 1900 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2021-05

N

O

P

Q

R

S

T

Tartsche
Tertsch
Tertschit (W3)

Das Mineral dt. "Tertschit", span. "Tertschita", frz. "Tertschite", engl. "Tertschite", wurde nach dem tschechisch-österreichischen Professor für Mineralogie Hermann Julius Tertsch benannt.

Der Name "Tertsch" könnte auf einen Schildträger zurück gehen. Die Bezeichnung stammt aus dem Militärwesen. Dort findet man ein arab. "dárake", "Tarka", "Darka", span.-arab. "adarga" für dt. "Schild", "Schutzschild". Dieses findet man dann als lat. "Targia", frz. "Targe", ital. "Targa", poln. "Tarcza", böhm. "Tarts" und als dt. "Tartsche" wieder.

Erstellt: 2020-12

U

V

W

wikipedia.org - LdWadA
Liste deutscher Wörter aus dem Arabischen

(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_aus_dem_Arabischen

Die deutsche Sprache hat über das Lateinische, Spanische, Italienische und Französische vor allem im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit viele Ausdrücke aus dem Arabischen entlehnt („Arabismen“). Teilweise hat schon das Arabische sie aus anderen Sprachen wie dem Griechischen entlehnt.

Vor allem viele astronomische Begriffe, einige wichtige Bezeichnungen der Mathematik und Grundbegriffe der Chemie wurden von den Arabern übernommen, da nach den Wirren der Völkerwanderungszeit die in arabischer Sprache erhaltene antike wissenschaftliche Literatur eine wichtige Quelle mittelalterlicher europäischer Wissenschaftler war.

Deutsche Wörter arabischen Ursprungs

Religiöse Begriffe aus dem Islam Mathematische Begriffe Chemische Bezeichnungen Astronomie und Geodäsie


Erstellt: 2020-10

wikipedia.org - LdWadA
Liste deutscher Wörter aus dem Arabischen
Deutsche Wörter arabischen Ursprungs

(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_aus_dem_Arabischen

Deutsch - Anmerkungen Religiöse Begriffe aus dem Islam

Deutsch - Anmerkungen Begriffe der Wissenschaften

Mathematische Begriffe

Deutsch - Anmerkungen Chemische Bezeichnungen

Deutsch - Anmerkungen Astronomie und Geodäsie

An Namen von Fixsternen seien hier nur die helleren und bekannten genannt.

Deutsch - Stern - Anmerkungen


Erstellt: 2020-11

X

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Ismus, Ismo, Isme, Ismo, Ism, (esper.) ismoj

SA-Ismen

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

Osman, Nabil - KLdWaH (Hg.)
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft

(E?)(L?) https://www.beck-shop.de/osman-kleines-lexikon-deutscher-woerter-arabischer-herkunft/product/31948

Lexikon/Wörterbuch, Buch. Softcover, 8. Auflage. 2010, 141 S.

C.H.BECK. ISBN 978-3-406-60155-2, Format (B x L): 12,4 x 19,0 cm, Gewicht: 146 g

Das erfolgreiche und unterhaltsame Buch des ägyptischen Germanisten Nabil Osman wird jetzt in neuer Ausstattung in der Beck'schen Reihe vorgelegt. Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre - oft abenteuerliche - Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur - von Byzanz bis Spanien - zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes "West-östlichem Diwan", bei Rückert, Schlegel und Platon - und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.


Erstellt: 2016-11

P

Q

R

S

T

U

Unger, Andreas - VAbZ
Von Algebra bis Zucker
Arabische Wörter im Deutschen

(E?)(L?) http://www.reclam.de/detail/978-3-15-010609-9

Das "Minarett", der "Harem", die "Falaffel" - das sind Wörter aus der arabischen Sprache, die sich bei uns mit den Dingen, die sie bezeichnen, eingebürgert haben. Aber auch so geläufige, zum Teil ganz treudeutsch anmutende Wörter wie "Aprikose", "Benzin", "Gamasche", "Kaliber", "Lack", "Laute", "Limonade", "Matratze", "Scheck", "Sofa", "Spinat", "Tasse", "Ziffer" und sogar "Zucker" stammen aus dem Arabischen. Es mag gerade viel vom »Kampf der Kulturen« die Rede sein, das Zusammenwirken der Kulturen ist viel älter, und es hat vor allem im Mittelalter bewirkt, dass eine neugierige, aufnahmebereite und vermittlungsfreudige arabische Kultur Europa gelehrt hat, was feine Lebensart, Wissenschaft und Technik sind. Längst nicht alle diese Begriffe und Dinge stammen ursprünglich aus der arabischen Kultur, sie wurden zumeist von den Arabern im Zuge der Expansion des Islam von anderen Kulturen übernommen, wie z.B. der persischen, der indischen, oder auch den schriftlichen Relikten der antiken griechischen Wissenschaften. Andreas Unger versammelt in seinem Lexikon alle geläufigen deutschen Wörter arabischer Herkunft, und mit der Wortgeschichte schreibt er immer auch Kapitel einer Kulturgeschichte der Dinge, die die Wörter bezeichnen.

Dem "Minarett", dem "Harem" oder der "Falaffel" sieht man die Herkunft aus der arabischen Sprache an. Aber auch ganz geläufige, treudeutsch anmutende Wörter wie "Laute", "Sofa", "Tasse" oder "Zucker" stammen aus dem Arabischen. Die Dinge, die sie bezeichnen, hat Europa v.a. im Mittelalter vom Morgenland übernommen, denn die arabische Kultur, die ihrerseits vieles im Zuge der Expansion des Islam von anderen Kulturen übernahm, war damals führend in Wissenschaft und Technik und Maßstab der feinen Lebensart - und hat diesen Reichtum Europa weitervermittelt. Andreas Unger versammelt in seinem Lexikon alle geläufigen deutschen Wörter arabischer Herkunft, und mit der Wortgeschichte schreibt er immer auch ein Kapitel der Kulturgeschichte dieser Dinge.

Nhd. "Alkohol" geht ursprünglich zurück auf arab. "(al-)kuhl", "(das) Augenpulver", ein Wort, das viele Verwandte in anderen semitischen Sprachen hat. Schon im 2. Jt. v. Chr. ist das akkadische und später das assyrische "guhlu" belegt, ein wertvolles Kosmetikum zum Färben von Augenpartien, vermutlich mit schwarzer Farbe. Dieses Mittel war im Altertum sehr verbreitet; unter anderem Namen wird es bei den Ägyptern, Griechen und Römer...

2., überarb. und aktual. Aufl.
Mitarb.: Islebe, Andreas Christian
320 S.
ISBN: 978-3-15-020281-4


V

W

X

Y

Z