"§"
Behindertenpädagogik (W3)
Google findet "Behindertenpädagogik" seit 1970.
(E6)(L1) http://www.bildungsserver.de/Behindertenpaedagogik-908.html
Behindertenpädagogik: Behindertenwesen | Theorie der Behindertenpädagogik | Prinzipien der Behindertenpädagogik | Kinder mit Behinderung | Behindertenpädagogische Diagnostik | Behindertenpädagogische Förderung / Therapie | Psychologische / medizinische Aspekte der Behindertenpädagogik | Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik | Sonderschule / Förderschule, Sonderpädagogische Förderung | Integrative Erziehung | Gesamter Themenbereich
(E?)(L?) http://www.planet-schule.de/sf/php/09_suche.php?&psSuche[m]=kl&psSuche[l]=&suchw=Behindertenp%E4dagogik
(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Heilpädagogik
Behindertenpädagogik: Weiterleitung: Heilpädagogik
"Heilpädagogik" ist nach Werner Eitle eine wissenschaftliche Disziplin der Pädagogik (Eitle 2003, S. 8). Der Begriff, der in Deutschland oftmals synonym mit dem der "Sonderpädagogik" verwandt wird (vgl. Eitle 2003, S. 8), geht zurück auf Jan-Daniel Georgens (1823-1886) und Heinrich Marianus Deinhardt (1821-1880). Sie veröffentlichten 1861 und 1863 ihr zweibändiges Werk "Die Heilpädagogik mit besonderer Berücksichtigung der Idiotie und der Idiotenanstalten".
Die Vorsilbe "Heil" ist unterschiedlich interpretierbar. Der Begriff leitet sich von dem griechischen "holos" = "ganz" ab, wobei "ganz" auch "Glück" bedeutet. "Heil" in "Heilpädagogik" ist also nicht heilen im medizinischen Sinne, also die Wiederherstellung eines gesunden, beeinträchtigungsfreien Zustandes, sondern bedeutet eine ganzheitliche Betrachtung, Behandlung und Integration des Menschen.
...
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Behindertenpädagogik
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Behindertenpädagogik" taucht in der Literatur um das Jahr 1970 auf.
(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2013-01