Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Name, Nombre, Nom, Nome, Name, (esper.) nomoj

1

1000vornamen.de
Vornamen aus aller Welt

(E?)(L?) http://www.1000vornamen.de/

Die Seite 1000vornamen.de ist ein Verzeichnis für Vornamen aus aller Welt. Hier finden Sie alle erdenklichen Vornamen mit Erklärung und Herkunft verzeichnet.


(E?)(L?) http://www.1000vornamen.de/vornamen-herkunft.php

Vornamen nach Herkunft


(E?)(L?) http://www.1000vornamen.de/vornamen-liste.php

Vornamen-Liste


Erstellt: 2015-05

A

abfragen
Vornamen-Lexikon
Vornamen-Suche

(E2)(L2) http://www.abfragen.de/
Hier findet man auch kurze Hinweise zur Bedeutung von Vornamen.

Vornamenlexikon:

Powered by abfragen.de Die Infozentrale


about.com
German First Names (Vornamen) and Their Meanings
Deutsche Namen

(E?)(L?) http://german.about.com/library/weekly/aa042699.htm
Part One: First Names, Vornamen

One of the most common inquiries I get concerns German names. And it's not surprising that most of these inquiries come from Americans. According to the 1990 Census, German-Americans were the largest single ethnic group in the US with 57,947,374 persons or 23.3 percent of the US population claiming some form of Germanic ancestry - German, Austrian, or German Swiss.
...

about.com
German Surnames
German Last Names

(E?)(L?) http://german.about.com/library/weekly/aa050399.htm

...
German Family Names - Part 1
Name Meanings - Familiennamen
German Surnames (Nachnamen) and Their English Meanings
Germanic Genealogy: Tracing your Germanic roots
The first European surnames seem to have arisen in northern Italy around 1000 A.D., gradually spreading northward into the Germanic lands and the rest of Europe. By 1500 the use of family names such as Schmidt (smith), Petersen (son of Peter), and Bäcker (baker) was common in the German-speaking regions and all across Europe.
...
But what about the (true) case of the Portuguese "Soares" changing to German "Schwar(t)z"? - because an immigrant from Portugal ended up in the German section of a community and no one could pronounce his name.

Or "Baumann" ("farmer") becoming "Bowman" ("sailor" or "archer"?)... or vice versa? Some relatively famous examples of Germanic-English name alterations include "Blumenthal"/"Bloomingdale", "Böing"/"Boeing", "Stutenbecker"/"Studebaker", and "Wistinghausen"/"Westinghouse". Below is a chart of some common German-English name variations. Only one variation of many possible ones is shown for each name.
...
Another indicator of North German names is a single vowel instead of a diphthong: "Hinrich", "Bur(r)mann", or "Suhrbier" for "Heinrich", "Bauermann", or "Sauerbier". The use of "p" for "f" is yet another, as in "Koopmann" ("Kaufmann"), or "Scheper" ("Schäfer").
...
Certain suffixes can also tell us about a name's origin. The suffix "-ke"/"-ka" - as in "Rilke", "Kafka", "Krupke", "Mielke", "Renke", "Schoepke" - hints at Slavic roots.
...
The Slavic "-ke" suffix is similar to the Germanic "-sen" or "-son", indicating patrilinear descent - "from the father", "son of". (Other languages used prefixes, as in the "Fitz-", "Mac-", or "O'" found in Gaelic regions.) But in the case of the Slavic "-ke", the father's name is usually not his Christian or given name ("Peter-son", "Johann-sen") but an occupation, characteristic, or location associated with the father ("krup" = "hulking", "uncouth" + "ke" = "son of" = "Krupke" = "son of the hulking one").
...


(E?)(L?) http://german.about.com/library/weekly/aa043001a.htm
More German Surnames

about.com
Germanic Surname Lexikon

(E?)(L?) http://german.about.com/library/blsurname01.htm

German Last Names with English Meanings

Introduction

For each Germanic surname in this glossary we have provided the English meaning, which may or may not be a surname in English. This is not a list of equivalent names, but rather a sampling of English translations or meanings of German names. In many cases, there may be several possible origins or translations for a surname. The translation shown for a surname may not be the only possibility. Some names are derived from Old German and may have a different meaning from that in modern German. Name research is not always an exact science. - Also see: Top 50 German Surnames and What's in a (German) Name?.
...


Erstellt: 2012-06

Adelung (W3)

Adlung (Adelung), Jakob (1699-1762)

(E3)(L1) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/

ADELUNG, m. vir nobilis, ahd. adalunc, und gangbarer mannsname, der wolklingende eigenname eines mannes, der voraus durch sein wörterbuch ein hohes verdienst um unsere sprache sich errungen hat.

ADELUNG, f. nobilitatio: die ihm angebotene adelung hat er abgelehnt. NIEBUHR kl. schr. 1, 81.


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/FindeB/?lemid=FA00407

*adelunge stf. edle Abkunft, edle Gesinnung VÄT.


Erstellt: 2010-02

Adolay (W3)

Der Familienname "Adolay" (gespr. "Adolä") geht zurück auf frz. "d'Alleux" = dt. "Pflichtfreies Erbe" und ist vermutlich eine Herkunftsbezeichnung zur französischen Gemeinde "Les Alleux" in den französischen Ardennen.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


(E?)(L?) http://www.verwandt.de/karten/absolut/adolay.html


(E?)(L?) http://fr.wikipedia.org/wiki/Les_Alleux

"Alleu" ou "franc-alleu": du francique "alôd", latin "allodium", "héritage libre de tous devoirs féodaux", y compris de droits de mutation appelés "lods" (d'ailleurs toujours appelés ainsi de nos jours dans le canton de Neuchâtel en Suisse).
...


(E?)(L?) http://fr.wikipedia.org/wiki/Les_Alleux

"Les Alleux" est une commune française, située dans le département des Ardennes et la région Champagne-Ardenne.
...


(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/Les_Alleux


Erstellt: 2010-10

Ahlborn (W2)

Wie alle Namen kann auch "Ahlborn" natürlich auf eine Ortsbezeichnung zurückgehen. Ein "Ahlborn" ist jedenfalls ein "schmutziger Brunnen" von mnd. "âl" = "Schmutz" und "borne" = "Brunnen". Der "Ahlborn" kommt also entweder aus dem Ort "Ahlborn" oder wohnte selbst direkt an einer "schmutzigen Quelle".

Ahne, Ahn (W3)

aus germanischem Sprachbereich, lautmalerische Bezeichnung für ältere Personen, verwandt mit mhd. "ano" = "Vorfahre" und lat. "anus" = "altes Weib".
(A: ulle)

ahnenforschung-benz
Familiennamen

(E?)(L1) http://www.ahnenforschung-benz.de/


(E1)(L1) http://www.ahnenforschung-benz.de/namen.htm

Familiennamen meiner Vorfahren - Erklärt in ihrer Bedeutung
Inhalt

Familiennamen meiner Vorfahren mütterlicherseits:
Aigner | Albrecht | Ambros | Asn | Bauer | Birgig | Ebner | Egginger | Ernst | Ertl | Ettenhofer | Fischer | Geiger | Gigl | Graßmann | Härtl | Heininger | Holler | Jacob, Jakob | Kagerbauer | Klingseis | König | Köstlmaier | Kramer | Kramhöller | Kreuzer | Kroiß | Kroner | Kufner | Kurz | Lallinger | Mader | Maier | Mattschilles | Moser | Niedermaier | Nirschl | Penn | Pichlmayer | Pledl, Pletl | Pöhn | Prochers | Rager | Raith | Rankl | Reif | Reitberger | Röhrl | Sailer | Saxinger | Schiller | Schopf | Schreiner | Sedlmaier | Segl | Seidl | Sigl | Simmeth | Sitzberger | Stadler | Stangl | Steinbauer | Süß | Uttinger | Waindinger | Weber | Weinberger | Weiß | Wittenzellner | Wurzer | Zeintl | Zitzler |

Familiennamen meiner Vorfahren väterlicherseits:
Benz | Brandl | Brunner | Delater | Gerlmaier | Heugl | Kausa / Kauser | Kerschl | Kilger | Miller | Ortmaier | Späth | Trost | Wagner | Zitzelsberger


ahnenforschung-benz
Familiennamen-Lexikon

(E1)(L1) http://www.ahnenforschung-benz.de/lexikon.htm
23.11.2006:


Hier finden Sie 7436 Thesen zur möglichen Bedeutungen von Familiennamen.


ahnenlotse
Ahnen-Lotse

(E?)(L?) http://www.ahnenlotse.de/




Der Ahnen-Lotse ist eine rein private Seite.

Alexander (W3)

"Alexander" ist ein engl. "defender of men" = "Männerabwehrende (Beschützer)". Er geht zurück auf griech. "Aléxandros", und setzt sich zusammen aus griech. "aléxo" = "wehre ab", "schütze" und "aner", "andrós" = "Mann".

Was Papst Alexander I. im 2. Jh. noch nicht gelang, gelang post mortem einem mazedonischen Feldherrn. Durch die im 10. Jh. entstehenden Sagen um "Alexander den Großen" (4.Jh. v.Chr.) fand der Name Eingang in die deutsche Namengebung. Und als dann noch der Zar von Russland (1801-1825) den Namen "Alexander I." (1777-1825) trug und dieser zum Befreier Europas von Napoleon wurde, wurde der Name "Alexander" zunehmend beliebt.

In der zweiten Hälfte des 20. Jh. gehörte er schließlich zu den beliebtesten Namen.

(E?)(L?) http://alt-usage-english.org/concordance_interface.shtml


(E2)(L1) http://www.astrolink.de/p012/p01204/p01204090000a.htm
Auch ein Mondkrater trägt den namen "Alexander".

(E3)(L3) http://www.beliebte-vornamen.de/


(E?)(L?) http://www.dbk.de/sedisvakanz/stichwortverzeichnis_papstliste/index.html


(E1)(L1) http://www.etymonline.com/


(E6)(L?) http://www.heilige.de/namenstage.taf?_function=suche_buchstabe&buchstabe=A
Alexander (3.5.) | Alexander (10.7.)

(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/a.htm
Agricola, Alexander | Alexander (Name of Seven Men) | Alexander (Name of Several Early Bishops) | Alexander I, Pope Saint | Alexander II, Pope | Alexander III, Pope | Alexander IV, Pope | Alexander V | Alexander VI, Pope | Alexander VII, Pope | Alexander VIII, Pope | Alexander, Saint (Of Cappadocia and Jerusalem) | Alexander, Saint (Bishop of Comana) | Alexander, Saint (Patriarch of Alexandria) | Alexander Briant, Blessed | Alexander Natalis | Alexander of Abonoteichos | Alexander of Hales | Alexander of Lycopolis - Fourth-century writer | Alexander Sauli, Blessed - Apostle of Corsica (1533-1592)

(E?)(L?) http://www.rampantscotland.com/forenames/blnames_index.htm


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/


(E?)(L?) http://www.sacklunch.net/BibleNames/


(E?)(L?) http://www.sacklunch.net/personalnames/


(E?)(L?) http://adyton.phil.uni-erlangen.de/~p1altar/photo_html/portraet/griechisch/staatsmaenner/alexander/alexander.html


(E?)(L?) http://www.uni-paderborn.de/Admin/corona/chris/Alexander_0.html


(E?)(L1) http://www.urbandictionary.com/


Allmang (W3)

Der Familienname "Allmang" geht zurück auf frz. "Allemand" = dt. "Deutscher". Es handelt sich dabei also um eine Art Reimport. Ein Deutscher, der nach Frankreich auswanderte, dort seinen Namen "Allemand" erhielt und dessen Nachkommen dann wieder nach Deutschland kamen und dort zu "Allmang" verunstaltet wurden.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


(E?)(L?) http://www.welt.de/print-welt/article558705/Deutsch_Wer_im_Grenzgebiet_nicht_Romanisch_sprach_war_thiudisk.html

Deutsch: Wer im Grenzgebiet nicht Romanisch sprach, war "thiudisk"
Von Hans Marcus Thomsen
Warum heißen 7000 Deutsche "Deutsch", oder "Deutschmann" oder gar "Deutschländer"? Wenn einer aus Garmisch nach Köln oder aus Nürnberg nach Hamburg zieht, ist es ganz natürlich, daß man ihn "Bayer" oder "Franke" nennt. Aber "Deutsch" in Deutschland? In Grenzgebieten wohnen die Völker dicht beieinander und durcheinander. Da mußte man zeigen, wozu man unzweifelhaft gehören wollte. So sind diese Familiennamen wohl durch abgrenzende Selbstbenennung entstanden. "Allmann", oder noch schöner, "Allmang" sind dagegen die Familiennamen, die wir unseren französischen Nachbarn verdanken, denn dem heutigen Wort "Deutsch" verweigert sich ihre Zunge.
...


Erstellt: 2010-10

Aloysius (W3)

Der Name "Aloysius" ist ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "berühmter Kämpfer". Ein anderer Hinweis führt den Namen "Alawis" als Bezug an, der sich zusammensetzt aus althdt. "al" = "sehr", "über alle Massen" und althdt. "wis" = "weise", so daß sich die Bedeutung "Der sehr Weise" ergibt.

Eine andere Angabe führt den Namen "Aloysius" als Variante von "Alois(ius)" und damit zurück auf eine altfranzösische Herkunft und als latinisierte Form von "Looïs", einer altfranzösischen Variante von "Ludwig".

Als weitere Namensvarianten findet man "Aloys", frz. "Aloïs", ital. "Alvise".

Der Namenstag des "Alois" ("Aloisius", "Aloysius", "Aloisia") ist der 21. Juni.

Einer der ersten bekannten Namensträger war der Jesuite und heiliggesprochene "Aloisius von Gonzaga" (16. Jh.), nach dem die "Gonzaga University", in Washington, USA, benannt wurde.



(E?)(L?) http://www.biografiasyvidas.com/biografia/b/index0001.htm
Bertrand, Aloysius | Costello, John Aloysius | Stepinac, Aloysius

(E?)(L?) http://www.diplomatie.gouv.fr/fr/actions-france_830/livre-ecrit_1036/collection-textes_5281/florilege-poesie-francaise_5282/les-auteurs-a-z_5659/aloysius-bertrand_5785/index.html

Aloysius Bertrand Sommaire.(1807-1841)
C’est en feuilletant pour la vingtième fois au moins, le fameux Gaspard de la Nuit, d’Aloysius Bertrand... (Baudelaire)


(E?)(L?) http://www.gonzaga.edu/


(E?)(L?) http://www.gutenberg.net.au/dictbiog/0-dict-biogL.html#lyons1

LYONS, JOSEPH ALOYSIUS (1879-1939), prime minister of Australia, was born at Circular Head near Stanley, Tasmania, on 15 September 1879.
...


(E?)(L?) http://www.gutenberg.net.au/dictbiog/0-dict-biogWe-Wy.html#weld1

WELD, FREDERICK ALOYSIUS (1823-1891), governor of Western Australia and Tasmania, was born at Chideock Manor, Dorset, England, on 9 May 1823.
...


(E?)(L?) http://cage.ugent.be/~dc/Literature/Gaspard/index.html

Gaspard de la Nuit (1842), par Louis (dit Aloysius) Bertrand (1807-1841).
Encodé à partir de l'édition de 1920 (Ch. Bosse libraire, Paris) par Denis Constales. Illustrations:


(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_colleges_and_universities_named_after_people
Gonzaga University, Washington, USA Aloysius Gonzaga Catholic saint; patron saint of youth

(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/Aloysius_Gonzaga


(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/Gonzaga_University


(E?)(L?) http://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wieso/artikel/beitrag/wer-war-murphy-und-wie-kam-er-zur-aufstellung-seines-gesetzes/

Wer war Murphy und wie kam er zur Aufstellung seines „Gesetzes“?

Edward Aloysius Murphy jr. war ein amerikanischer Ingenieur. Die von ihm formulierte Lebensweisheit lautete ursprünglich: „Wenn es zwei oder mehre Wege gibt, etwas zu erledigen und einer davon kann in einer Katastrophe enden, so wird jemand diesen Weg wählen.“
...


(E?)(L1) http://www.wochenschau-archiv.de/auswahl.php
Münch, Aloysius

Erstellt: 2010-09

Amanda, Agenda, Propaganda (W3)

Der Name "Amanda", den es seit dem 19.Jh. auch in Deutschland gibt geht zurück auf lat. "amare" = "lieben" und bedeutet "die es wert ist zu lieben" oder "die geliebt werden muß".

Analoge Latinismen sind "Agenda" = "was getan werden muß" und "Propaganda" = "was verbreitet werden muß".

Amend (W3)

Der "Amend" wohnte "am Ende" des Dorfes.

Angelika (W3)

Die Vornamen dt. "Angelika" und "Angelina" erinnern an dt. "Engel", engl. "angel" und gehen zurück auf griech. "angelos", "aggelos", "ággelos" und lat. "angelus" = dt. "Engel". Die Bedeutung ist dt. "Bote", "Bote Gottes", "Götterbote".

Nicht umsonst heissen die "Götterboten" "Engel" von griech. "ággelos" = dt. "Bote", das seinerseits wohl wieder eine Entlehnung aus dem Persischen ist.

Der darauf zurückzuführende Mädchenname "Angelika", "die Engelhafte" wurde durch den rasenden Roland von Ariost hoffähig.

Das "Evangelium" ist übrigens die "gute Botschaft" ("Heilsbotschaft") von griech. "eu" = dt. "gut".

Dt. "Evangelium" = dt. "frohe Botschaft", "gute Botschaft", "Heilsbotschaft", geht zurück auf griech. "eu angelion" und setzt sich zusammen aus griech. "eu" = dt. "froh", "gut" und griech. "angelion" = dt. "Botschaft".

Übrigens:

Das engl. "Gospel" geht zurück auf aengl. "godspell" = "gute Botschaft", also "Evangelium" (griech. "euaggélion" = dt. "gute Botschaft"), das engl. "spell" = dt. "Erzählung", "Rede" findet man auch noch im dt. "Beispiel" = dt. das "(neben)bei Erzählte".



Die Pflanze bot. "Angelica archangelica", dt. "Engelwurz" ("Angelikawurzel", frz. "herbe aux anges"), verdankt ihren Namen einem Engel, der den Menschen die Heilwirkung der Pflanze gezeigt haben soll.

(E?)(L?) http://www.altphilologenverband.de/forumclassicum/pdf/FC2008-2.pdf
Forum Classicum 2008/04

Zeitschrift für die Fächer Latein und Griechisch an Schulen und Universitäten.


Es gibt Tausende deutscher Fremd- und Lehnwörter (auf die Unterscheidung gehe ich hier nicht ein), die ganz oder teilweise direkt oder über andere Sprachen, auch mit Elementen anderer Sprachen kombiniert, aus dem (Alt-)Griechischen zu uns gekommen sind. (Aus dem Neugriechischen haben wir nur wenige Lexeme wie "Gyros", "Tzatziki", "Ouzo", "Sirtaki".) Dies ins Bewusstsein zu rücken, ist verdienstlich. In Buchform bemühten sich darum vor Weeber zuletzt Bernhard Kytzler u. a. "Unser tägliches Griechisch", 20011 und Friedrich Richter, "Unser tägliches Griechisch", 1981; originell und noch immer anregend: Franz Dornseiff, "Die griechischen Wörter im Deutschen", 1950. Kytzler und Richter gehen von alphabetisch geordneten deutschen Wörtern aus, Dornseiff ordnet das Material nach den „Sachgruppen“ seines „Deutschen Wortschatzes“, Weeber plaudert über einschlägige Sprach- bzw. Sachbereiche wie „Anti-, Em- und Sympathie. Aus der Welt griechischer Vorsilben“, „Johnny, Jürgen und Jolanthe. Eine kleine griechische Namenkunde“, „Polit-Griechisch. Wie die Athener die Demokratie erfanden“. Alle diese Publikationen wenden sich an ein sprachlich interessiertes Laien-Publikum. Alle jeweils gewählten Formen der Darstellung haben ihre Vorzüge sowohl hinsichtlich ihrer Benutzbarkeit als auch hinsichtlich ihres Unterhaltungswertes.

Das hier vorzustellende Buch des Gymnasialdirektors und Professors für Alte Geschichte Weeber, der auch ein Buch über das lateinische Erbe in der deutschen Sprache geschrieben hat („Romdeutsch“), führt umfangreiches Material vor, auch viel Aktuelles.
...


Zu "angelos" "Bote" gibt Weeber "Engel" = "Bote Gottes", ferner "Angelika", "Angela", "Angie"; ich ergänze an Personen- und geographischen Namen "Engel Michael" = "Michelangelo", "Erzengel" = "Arcangelo" (Corelli), die einst von spanischen Kolonisatoren nach den Erzengeln benannte Stadt "Los Angeles", die russische "Erzengelstadt" "Archangelsk"; solche doch vielen Deutschen geläufige Namen begegnen bei Weeber überhaupt nicht.
...
Jürgen Werner, Berlin


(E?)(L?) http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/engelwurz

"Angelikawurzel" ("Angelica archangelica"), auch "Engelwurz" genannt, wirkt Blähungen und Völlegefühl entgegen.
...


(E?)(L?) http://www.arnep.de/wasistangelika

Orakel: Angelika ist...


(E?)(L1) http://www.awl.ch/heilpflanzen/angelica_archangelica/engelwurz.htm

"Angelika" - "Angelica archangelica"

"Engelwurz" - "Angelica archangelica"
"Angelica archangelica" (syn. "Angelica major", "A. officinalis", "A. sativa", "Selinum archangelica"; "Engelwurz" (syn. "Angelik", "Engelbrustwurz", "Gartenangelik", "Giftwürze", "Heiligenbitter", "Heiliggeistwurzel", 2Theriakwurzel").
...
DROGEN (verwendete Pflanzenteile) ...


(E?)(L?) http://www.baumkunde.de/Aralia_elata/

"Aralia elata" ("Japanischer Angelikabaum")


(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/Angelikas%C3%A4ure.html

"Angelikasäure" (2-Methyl-2-butensäure) ist eine ungesättigte Monocarbonsäure. Sie kommt im "Echten Engelwurz" ("Angelica archangelica") vor, aus dessen Wurzeln sie erstmals im Jahre 1842 von Ludwig Andreas Buchner isoliert wurde. "Angelikasäure" findet sich auch in anderen Doldenblütlern und anderen Pflanzenarten. Auch in Defensivsekreten bestimmter Laufkäfer ließ sich "Angelikasäure" nachweisen.

Die Substanz ist flüchtig, schmeckt sauer und hat einen beißenden Geruch. Bei Raumtemperatur liegt sie als kristalliner Feststoff vor. Die Kristallstruktur ist monoklin prismatisch.

Das trans-Isomer der "Angelikasäure", die (E)-2-Methyl-2-butensäure, wird auch "Tiglinsäure" genannt.

"Angelikasäure" fand früher als Beruhigungsmittel Verwendung.

Kategorie: Carbonsäure
...


(E?)(L1) http://www.giftpflanzen.com/angelica_archangelica.html

Angelikawurzel - Angelica archangelica


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/A.htm

Angelika - die Engelhafte - griech. - latein. - weibl Form für Angelikus


(E?)(L?) http://www.heilkraeuter.de/lexikon/angelika.htm

"Angelika" / "Engelwurz" - ("Angelica archangelica L.")
...
Es gibt noch weitere Angelika-Sorten, insbesondere in der Chinesischen Medizin z.B. "chinesische Angelika" ("Angelica dahurica") und "Taiwan Angelika" ("Angelica taiwaniana"), diese sind aber keine Alternative zur heimischen "Angelika".
...
wissenschaftlicher Name: "Angelica archangelica L."

volkstümliche Namen: "Artelkleewurz", "Brustwurz", "Dreieinigkeitswurzel", "Edle Angelika", "Engelwurz", "Engelswurz", "Engelbrustwurz", "Gartenangelik", "Geistwurz", "Giftwürze", "Glückenwurzel", "Gölk", "Heiligenbitter", "Heiligengeistwurz", "Heiligenwurzel", "Luftwurz", "Theriakwurz", "Waldbrustwurz", "Zahme Angelika", "Zahnwurzel"

englischer Name: "Angelica"
...


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/Peonies/plants.php?grp=A&t=2

Peonies: Angelica | Angelika | Angelika Kauffmann | Angelina | Angelo Cobb Freeborn | Angelus


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/plants.php?searchNmTyp=5&searchNm=Angelika

Roses:


(E?)(L?) http://www.horst-hohmann.de/kralex.htm#Ang

"Angelika"/"Engelswurz" ("Angelika archangelica")
...


(E?)(L?) https://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/angelika---engelwurz-bilder.shtml

"Angelika" - "Engelwurz Bilder"


(E?)(L?) https://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/geschichten-und-geschichtliches-zur-angelika.shtml

...
Der "Angelika" schrieb man magische Kräfte zu. So soll sie z.B. vor Hexerei schützen, weil keine ehrbare Hexe "Angelika" anwendete.
...


(E?)(L?) https://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/engelwurz-neu.htm

"Engelwurz" / "Angelika"

Die "Angelikawurzel" ("Angelica archangelica"), die auch "Engelwurz" genannt wird, hilft gegen Blähungen und bei Völlegefühl.
...
Die "Angelika" galt früher in Island als extrem wertvolle Heilpflanze, so wertvoll, dass sogar Gesetze gegen den Diebstahl der Pflanze erlassen wurden. Außerdem war es teilweise üblich, die Pflanze als Währung oder Zahlungsmittel zu verwenden.

Man sagt, die "Angelika" blüht am 29. September, dem Tag des "Erzengels Michael". Dieser Engel soll einem Mönch in einem Traum gezeigt haben, dass man mit "Angelika" die Pest heilen kann.
...
Volksnamen: "Zahme Angelika", "Angolkenwurzel", "Argelkleinwurz", "Brustwurz", "Gartenangelik", "Geistwurzel", "Heiliggeistwurzel", "Giftwürze", "Gölk", "Ledpfeifenkraut", "Luftwurzel"
...


(E?)(L?) http://www.kuechengoetter.de/warenkunde/angelika

"Angelika": Das aromatisch bittersüße Kraut ist äußerst vielseitig einsetzbar: als Würz-, Gemüse- und Heilpflanze.
...


(E?)(L?) http://www.lexikon-der-aromatherapie.de/aetherische-oele/angelika.htm

Die "Angelika", auch "Engelwurz" genannt, ist bekannt für den Chartreuselikör und zahlreiche Magenbitter, die aus ihren Wurzeln hergestellt werden.
...


(E?)(L?) http://www.medizinalpflanzen.de/systematik/6_droge/angel-ra.htm

Angelikawurzel - Angelicae radix [Ph. Eur. 7.0 (01/2011: 1857)]
...
Deutsch: "Angelikawurzel", "Brustwurz", "Erzengelwurz", "Gartenangelika", "Giftwürze", "Heiligenbitter", "Heiligenwurzel", "Heiliggeistwurz", "Theriakwurzel", "Waldbrustwurz", "Zahnwurzel".

Englisch: "Angelica root".

Lateinisch: "Radix angelicae".
...


(E?)(L?) https://www.nordicnames.de/wiki/Angelika

Nordic (also German) spelling of Angelica
...
Earliest Documented Usage: Sweden: 1806
...


(E?)(L?) https://www.nordicnames.de/wiki/Angel%C3%ADka

"Angelíka": Female Name - Icelandic spelling of "Angelika"
...


(E?)(L?) https://www.nordicnames.de/wiki/Angelica

"Angelica"
...
Origin and Meaning Related Names: See also "Aggi", "Angela"
...


(E?)(L?) http://www.onmeda.de/heilpflanzen/angelikawurzel.html

Als "Angelikawurzel" ("Angelicae radix") bezeichnet man die getrockneten Wurzeln der "Engelwurz" ("Angelica archangelica"). "Angelikawurzel" kommt traditionell vor allem bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich zum Einsatz.
...


(E?)(L?) http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_586_Angelika.html

Angelika


(E?)(L?) http://personensuche.dastelefonbuch.de/Nachnamen.html

Angelika


(E?)(L?) http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=45308




(E?)(L?) http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=45373#Angelikawurzel

"Angelikawurzel" ("Engelwurzel", "Theriakwurzel", "Brustwurzel", lat. "radix Angelicae"; franz. "racine d'archangélique"; engl. "Officinal Longwort"); die getrocknete Wurzel der in den Bergwäldern Mitteleuropas wildwachsenden, aber auch vielfach kultivierten Doldenpflanze: "Archangelica officinalis".

Die A. besteht aus einem mit zahlreichen dicken und langen Fasern umgebenen Wurzelkopf von brauner Farbe und stark aromatischem Geruch und Geschmack; die Wurzelfasern werden gewöhnlich zu einem zopfähnlichen Bündel zusammengedreht; auf dem Querschnitt erkennt man in der weißlichen Rinde zahlreiche, mit einem rötlichgelben Balsam gefüllte kleine Behälter. Die Wurzel von kultivierten Pflanzen wird vorgezogen, man sammelt sie im Frühjahr oder im Herbste. Als beste Sorte gilt die "sächsische A." aus der Gegend von Bockau bei Schwarzenberg; die jährliche Produktion soll sich dort auf 50000 kg belaufen. Auch in Thüringen und am Harz wird viel A. angebaut, so namentlich in der Gegend von Cölleda, Jena, Gebsen, Quedlinburg, Gernrode u. s. w. Verwechslungen mit den Wurzeln der "Angelica silvestris" kommen wohl kaum noch vor, da man fast ausschließlich nur kultivierte Ware kauft. Der Geruch jener Wurzel ist von dem der echten ganz verschieden und die Farbe ist mehr grau als braun. Die A. wird teils in Apotheken, teils zur Fabrikation von Likören und "Angelikaöl" verbraucht. Außer dem ätherischen Öle enthält die A. noch eine besondere Säure, die "Angelikasäure", und einen kristallisierbaren Stoff, das "Angelicin", als charakteristische Bestandteile. - Zollfrei. Angelikalikör Nr. 25 b des Tarifs im Anhang.


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

Waldangelika | Wasserangelika


(E?)(L?) http://www.wellness-gesund.info/wissen/heilpflanzen-lexikon/angelikawurzel/

"Angelikawurzel"

Lateinische und sonstige Namen ...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Angelika
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Angelika" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1770 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2017-02

Angerer (W3)

Der "Angerer" hatte einen Hof am Anger (= "Biegung" eines Flußes oder Weges).

Atschalck
Atsche
Artur
Arthur
Atz
Atze
Azzo
Otschalk (W3)

Am 22.07.2010 fragte H.Schlottmann:


...
Auf einem alten Torbogen eines Bauernhauses - vermutlich aus Westfalen - steht zu lesen: "Anno 1789 den 14. October hat Hans Atschalk Brockman und Hanna Margareta Strotmans haben dies Haus bauen und errichten lassen..." Es folgt - wie damals üblich - eine biblischer Sinnspruch.

Der Name "Atschalck" bereitet mir Verstehensschwierigkeiten. Aus meiner holsteiner Heimat ist mir der Name "Atsche" als plattdeutscher Ausdruck für "Arthur" geläufig. "Atschalck" aber ist mir überhaupt noch nicht vorgekommen.
...


Am 25.07.2010 fand nicht einmal Google den Namen oder wenigstens den String "Atschalck". Auch in allen mir zur Verfügung stehenden Nachschlagewerken konnte ich nichts finden. Und gerade bei Namen ist es oft ein Glücksspiel den richtigen Hinweis zu finden. Namen sind einerseits Rudimente aus alten Zeiten, die uns an sehr alte Wortformen erinnern. Andererseits wurden Namen im Laufe der Kanzleiverwaltung oftmals verfälscht dokumentiert. Deshalb stellen folgende Überlegungen nur erste Versuche der Annäherung an die Herkunft von "Atschalck" dar.

Das Ende von "Atschalck" dürfte - sofern keine Verfälschungen vorliegen auf ahd. "scalc" = dt. "Knecht", "Sklave" zurückgehen, der später - wahrscheinlich der Not ergeben - zum "Spaßmacher" mutierte. Dieser Teil des Namens könnte auch bei der Deutung des ersten Teils hilfreich sein.

Da ist zunächst der von H.Schlottmann erwähnte "Artur" bzw. "Arthur" mit der Kurzform "Atsche". Der Name "Arthur" kam allerdings erst Ende des 18. Jh. (vom engl. "König Arthur", "König Arthus", "König Artus") als deutscher Name auf und die Kurzform dürfte erst später entstanden sein. Der Ursprung des Namens "Arthur" wird dabei in kelt. / walis. "artos" = dt. "Bär" vermutet. Allerdings könnte auch der römische Geschlechtername "Artorius" Pate gestanden haben. Vielleicht sind ja einige römische Legionäre dieses Namens in Britannien zurückgeblieben.

Wenn also "Arthur" in Frage kommt, dann könnte "Atschalck" als "Bärenknecht" oder als "Sklave des Artorius" oder ähnlich gedeutet werden.

Eine zweite Variante könnte "Atz", "Atze" sein. Diese Kurzform für Namen wie "Adelbert" oder "Adolf" ist schon einiges älter und käme zumindest zeitlich gesehen als Pate in Frage.

Eine dritte Variante könnte "Azzo" sein. Dies ist ebenfalls eine Kurzform für Namen die mit "Adel-" beginnen.

Die zweite und dritte Variante läßt eine Deutung des Namens als "Adelsschalk" zu. Das wäre also jemand, der "beim Adel als Diener oder Hofnarr" sein Dasein fristete oder vielleicht ein verarmter "Adliger", dessen Lebensumstände ihn zum Diener, vielleicht auch zum Sklaven nach kriegerischen Auseinandersetzungen werden ließen.

Eine vierte Variante bietet "Grimm" der die Namenskurzform "Atz", "Atze" auf lat. "asinus" = dt. "Esel" zurückführt. Dann könnte "Atschalck" als "Narr in Eselsverkleidung" oder ähnlich interpretiert werden.

Als fünfte Variante möchte ich noch die Möglichkeit anführen, dass es sich um einen Schreibfehler handelt. Immerhin findet Google etwa 700 mal den Namen / String "Otschalk". Für den ersten Namensteil findet man germ. "aud", altsächs. "ôd" = dt. "Besitz", "Glück". Damit könnte "Otschalk" als "besitzender Sklave" oder als "Diener im Besitz (eines anderen)" interpretiert werden.

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei allen Varianten um mögliche Interpretationen und eventuell ist die richtige Erklärung gar nicht darunter. Ich überlasse es also dem Leser, die ihm genehme Variante zu wählen oder die richtige Erklärung beizusteuern.

(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/

"ATZE", m. "asinus", aus "esel" gebildet in der weise von "Matz", "Götz", "Lutz", "Fritz":
und helt mich albeg für ein atzen,
und heiszt mich stetigs schantkatze.
fastn. sp. 47, 16;
in welchem sinne schon WALTHERS Gêrhart "Atze" 82, 18. 104, 7 genommen werden könnte.


(E?)(L?) http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=Otschalk
Zu "Otschalk" fand Google am 25.07.2010 "Ungefähr 709 Ergebnisse (0,32 Sekunden)"

(E?)(L?) http://de.wiktionary.org/wiki/Otschalk

"Otschalk"
[1] zusammengesetzt aus den althochdeutschen Wörtern "ôt" ("Besitz", "Gut", "Reichtum") und "skalk" ("Knecht", "Unfreier", "Dienstmann")

Männliche Wortformen: "Udalschalk", "Udischalk", "Udiskalk"


Erstellt: 2010-07

Autenrieth (W3)

Der Familienname "Autenrieth" ist ein Herkunftsname zu dem Ortsnamen "Autenried" in Bayern.

(E?)(L?) http://www.autenrieder.com/


(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Wilhelm Autenrieth

(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/
Autenrieth [-Gander], Hulda

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Autenried


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Autenrieth


Erstellt: 2010-10

B

Baader (W3)

(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/BaaderAndreas
Wahrscheinlich eine Variante der Schreibweise für "Bader" = der ein Bad betreibt!
(A: roge)

Bachmann (W3)

Der "Bachmann" wohnte am Fluß oder hatte einen Acker am Bach.

Baldé
Balde (W3)

Der Familienname "Baldé" geht vermutlich zurück auf französisierte Form von "Bald", "Bold", "Balde" älter "Baldo" mit der Bedeutung "kühn" ("Garibald", "Garibaldi" = "heer-kühn").

Als französisierte Form oder als französischer Reimport, müßte der Name "Baudé" lauten in Analogie von französisierter Variante "Baudry" von dt. "Balderich".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Ballack (W3)

"Ballack" ist die sorbische Variante von "Balthasar" = "Gott erhalte den König".

Baudoin (W3)

Bei dem Familiennamen "Baudoin" handelt es sich um eine französisierte Form von dt. "Balduin".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Beate (W3)

Der weibliche Vorname "Beate" basiert auf lat. "beatus" = "glücklich".
"Beate" ist verwandt mit frz. "beau" und engl. "beautiful", engl. "beatific" = "glückselig", "seligmachend", "Beatifikation" = "Beglückung", "Seligsprechung", lat. "beatificatio", lat. "bellus" = "schön".

Becker
Störtebekker
-beck
-böck
Steinböck (W3)

(E?)(L?) http://www.sieland-online.de/namen.html#_Bader
"Becker" geht wie der Familienname "Bäcker" auf die Berufsbezeichnung zurück. Interessant ist dabei vielleicht, dass "Becker" die ältere Version (12.Jh.) und "Bäcker" die jüngere (16.Jh.) Version ist. Vermutlich ist dies auch der Grund, warum der Name "Becker" wesentlich öfter vorkommt als "Bäcker".

Am 16.10.2007 schrieb Frau Antje Becker:


... Der Name "Becker" mag im Eichsfeld vielleicht ausschließlich auf eine frühe Bezeichnung für den "Bäckerberuf" zurückgehen. Tatsächlich aber ist "Becker" der alte Name für "Becher" und "Becher" wiederum hießen in früherer Zeit "Mundschenke". "Störtebekker" zum Beispiel hat seinen Namen ja auch nicht daher, daß er "backen" konnte, sondern weil er in einem Zug einen "BECHER" leeren konnte.
...


Auf Grund dieses Hinweises habe ich noch mal das Werk "Duden - Familiennamen" zu Rate gezogen. Dort wird "Becker" ausschließlich mit "Bäcker" in Verbindung gebracht. Ja historisch trat "Becker" bereits im 12. Jh. in Erscheinung (mhd. "becke" = "Bäcker" (als Berufsbezeichnung)), während die Schreibweise "Bäcker" erst im 16. Jh. - in Anlehnung an die Schreibweise des Verbs "Backen" - in Erscheinung trat. Dies ist auch die Erklärung, dass die Schreibweise "Becker" häufiger anzutreffen ist als die Schreibweise "Bäcker".

Allerdings dürfte Frau Becker dennoch nicht ganz unrecht haben. Belegt ist jedenfalls, dass "Störtebekker" auf "stürz' den Becher" zurück geht. Und sicherlich gibt es auch einige "Becker" deren Ursprung im gastronomischen Bereich zu suchen ist.

Aber das zeigt wie schwierig es gerade bei Familiennamen ist, einen eindeutigen Ursprung festzulegen. Namen gehören zu den ältesten dokumentierten Wörtern. Allerdings haben sie sowohl uralte Schreibweisen konserviert, als auch sind sie im Laufe der Zeit in vielen tausend Schreibstuben mit örtlichen Varianten und sicherlich auch mit ungezählten Schreibfehlern notiert und weiter gegeben worden.

Deshalb möchte ich hier beide Möglichkeiten nebeneinander stehen lassen.

Und möglicherweise gibt es sogar noch weitere Herleitungen für den achthäufigsten deutschen Familiennamen.

So gehen z.B. Namenendungen wie "-beck" und "-böck" in vielen Fällen auf "-bach" (got. "*-bakja" = "Bachanwohner") zurück, so daß etwa der Familienname "Steinböck" nicht nur auf den "Steinbock" hinweisen kann, sondern wohl auf die Bedeutung "der aus Steinbach", "der am Steinbach Wohnende" zurück geht.

Beethoven (W3)

Auch wenn unter dem angegebenen Link die Herleitung des Namens "Beethoven" von "Birkengarten" favorisiert wird scheint "Beethoven" doch eher auf lat. "beta" und ndd. "Beete" = "Rübe" (vgl. "rote Beete") zurück zu gehen.

Falls "Beethoven" = "Birkengarten" zutreffen sollte liegt gall. "betulla" zu Grunde, das heute als frz. "bouleau" = dt. "Birke" zu finden ist.

Das "van" von "Ludwig van Beethoven" deutet auf die Herkunft aus den Niederlanden im hin. Und laut Brockhaus waren die Vorfahren von "Ludwig van Beethoven" im 18.Jh. aus Flandern eingewandert und hatten sich in Bonn niedergelassen.

Damit scheint sich "Beethoven" auf einen gleich lautenden Ortsnamen in Flandern (Belgien) zu beziehen.

(E?)(L?) http://www.lvbeethoven.com/


(E?)(L?) http://www.lvbeethoven.com/Bio/EtymologieBeethoven.html

Proposition pour une autre origine du nom van Beethoven

On lit le plus souvent l'étymologie suivante : "Beet" signifie "betteraves" (= "Rüben", lat. "beta" ("betterave rouge" = "rote Bete")) et "Hoven" est le pluriel de "Hof", "la ferme". "Beethoven" est donc "la ferme aux betteraves" ("Rübenhof").
...
"Beethoven" ne voudrait donc pas dire "ferme aux betteraves" mais "Jardin de bouleaux" ("Birkengarten").

Cette solution est beaucoup plus probable que l'autre car il existe de nombreux noms de personnes (ou de lieux) qui se rapportent à des arbres et relativement peu à des légumes: Ce ne sont là que quelques exemples..."


Behmann
Bemmann (W3)

Der seit etwa 1500 auftretende Nachname "Behmann", "Bemmann" geht vermutlich zurück auf den Stamm der "Böhmen" und bedeutet demnach "Böhme" oder "Mann aus Böhmen". Eine andere Möglichkeit ist die Herleitung als Wohnname von "benne" = "Torfwiese", "Moorwiese".

(E?)(L?) http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Laidler/Familiennamen


Behring (W3)

Am 12.01.2009 fragte Klaus Buntenbach:


Hat sich der Name "Bering" (Emil von "Behring") immer mit "h" geschrieben? Der Adelstitel erfolgte erst in den 1890er Jahren.


Der Name "Behring" ist eine Bildung zum Rufnamen wie "Bero", "Bähr", "Bernald", "Bernhard", "Berwein", die auf ahd "bero" = "Bär" basieren. Im 13. Jahrhundert findet man die Formen "Bere", "Bering", um 1400 als "Berynghe".

Die Schreibweise mit "h", "Behring", dürfte sich also frühestens im 15. Jh. gebildet haben und scheint eine deutsche Erscheinung zu sein.

Der Mondkrater "von Behring" wurde im Jahr 1979 nach dem deutschen Bakteriologe und Nobelpreisträger "Emil Adolf von Behring" (15.03.1854 - 31.03.1917) benannt.

Emil Adolph von BEHRING, 1854-1917
Médecin et bactériologiste allemand, Lauréat du prix Nobel en 1901

(E2)(L1) http://www.astrolink.de/p012/p01204/p01204090000v.htm


(E?)(L?) http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Laidler/Familiennamen


(E?)(L?) http://www.biografiasyvidas.com/biografia/b/behring.htm
Emil Adolf Von Behring

(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/suche/biographienb.html
Emil von Behring, 1854-1917

(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/suche/exponateg.html
Gemälde: Behring, Emil von

(E?)(L?) http://nobelprize.org/nobel_prizes/medicine/laureates/1901/index.html
Emil Adolf von Behring - The Nobel Prize in Physiology or Medicine 1901

(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php


(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=Behring%2C%20Emil%20Adolf%20von
Limericks on Emil Adolf von Behring

(E?)(L?) http://www.onmeda.de/lexika/persoenlichkeiten/behring.html

Emil von Behring
Bakteriologe, Serologe
* 15. März 1854 in Hansdorf (Westpreußen; das heutige Ilawa in Polen)
† 31. März 1917 in Marburg (an der Lahn)
Emil von Behring ist der Entdecker des Diphtherie- und des Tetanus-Antitoxins und wurde somit zum "Retter der Kinder". Außerdem war er der Mitbegründer der modernen Immunitätslehre und Inhaber des ersten Nobelpreises im Jahr 1901 für Physiologie oder Medizin, wie der Preis offiziell hieß. Durch die "Behringsche Serumtherapie" verlor die Diphtherie ihre Schrecken.
...


(E?)(L?) http://planetarynames.wr.usgs.gov/AlphaIndex.html
von Behring E m -7.8 71.8 38.0 Emil Adolf; German bacteriologist; Nobel laureate (1854-1917).

(E?)(L?) http://astrogeology.usgs.gov/Projects/MapBook/featureNameSearch.jsp?id=66605


(E?)(L?) http://www.lpi.usra.edu/resources/mapcatalog/LTO/lto81a4_1/
"Von Behring" Mondkrater

Behringer
Beringer (W3)

Der Familienname "Behringer" ist ein Herkunftsname zu dem Ortsnamen "Behringen" oder "Böhringen". Im 14. Jh. findet man noch die Form "Beringer".

(E?)(L?) http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Laidler/Familiennamen


beliebte-vornamen.de
Beliebte Vornamen

(E3)(L3) http://www.beliebte-vornamen.de/

Ein großes Medienecho erfährt die Hitliste der beliebtesten Vornamen. Sie ist auf der Internetseite beliebte-vornamen.de verfügbar und das Werk des Hobby-Namensforschers Knud Bielefeld. Für 2013 hat er bei Mädchen Mia, Emma und Hannah/Hanna als Spitzenreiter ausgemacht, bei Jungen sind es Ben, Luca/Luka und Paul. Die Internetseite erzielt am Jahresende große Aufmerksamkeit, weil es keine offizielle amtliche Vornamenstatistik gibt.

Vornamen-Lexikon Vornamen-Hitlisten Namensfindung Blog

Andere Länder Statistik Rund um Namen Namensfindung Emma - Namensvorbilder Namensforschung


Erstellt: 2014-02

beliebte-vornamen.de
8 neue Namensfundstücke

(E?)(L?) http://blog.beliebte-vornamen.de/2014/05/8-neue-namensfundstuecke/




Erstellt: 2014-05

Bemm, Bemme, Bemmel (W3)

Die Familiennamen "Bemm" und "Bemmel" scheinen nicht (wie "Bemmann") auf die Herkunfsbezeichnung "Böhme" zurück zu gehen, sondern auf eine aus dem Niederländischen stammende und z.B. im Sächsischen gebräuchliche Bezeichnung "Bemme" für "Stulle".

(E1)(L1) http://www.radioeins.de/programm/sendungen/eins_am_vormittag/numen_nomen_namen/namen/index.list.B.html


(E?)(L?) http://www.textlog.de/9231.html
Der Zeichner und Kupferstecher Johannes Bemme (1775-1840) wurde in Rotterdam geboren.


Bemmel, Willem van | Bemmel, Johann Georg | Bemmel, Peter | Bemmel, Joel Paul | Bemmel, Johann Noah | Bemmel, Christoph | Bemmel, Johann Christoph | Bemmel, Georg Christoph Gottlieb | Bemmel, Burkhard Albrecht | Bemmel, Karl Sebastian | Bemmel, Simon Joseph | Bemmel, Johann Caspar


Bendixen (W3)

Der Name "Bendixen" ist eine Kurzform zum lat. Rufnamen "Benedictus" = "der Gesegnete"

Benedikt (W3)

Der Name "Benedikt" geht auf den lat. Rufnamen "Benedictus" = "der Gesegnete" zurück und setzt sich zusammen aus lat. "bene" = "gut" und lat. "dicere" = "sagen" (lat. "benedicere") und bedeutet also etwa "der Gesegnete".

Neben dem "Benedikt" gibt es noch viele weitere Formen für den "Gesegneten": dän. "Bent", span. "Benito", franz. "Benoît", ital. "Benedetto", schwed. "Bengt", engl. "Bennet".

Der Name wurde durch den im 15./16. Jh. lebenden heiligen "Benediktus von Nursia" besonders populär.

Aus dem Vornamen "Benedikt" gingen viele Familiennamen hervor, wie etwa "Benack" (slawisch), "Benak" (slawisch), "Benda" (slawisch), "Bendick", "Bendig", "Bendik", "Bendike", "Bendit", "Benditt", "Bendix", "Bendixen", "Bene" (als Verkürzung des Auslauts), "Benedick", "Benedickt", "Benedict", "Benedikter", "Benedix", "Benesch" (slawisch), "Benisch" (slawisch), "Dix" (durch Wegfall des Anlauts).

(E?)(L?) http://www.behindthename.com/php/view.php?name=benedikt


(E?)(L?) http://www.behindthename.com/php/view.php?name=benedict
"Benedikt" ist die deutsche Variante von "Benedict".

(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Benedikt.htm


(E?)(L?) http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=208&Wort_id=5901445


(E6)(L?) http://www.heilige.de/namenstage.taf?_function=suche_buchstabe&buchstabe=Ä
Benedikt (12.2.) | Benedikt (11.7.)

(E?)(L?) http://www.ids-mannheim.de/kt/30000wordforms.dat
"Bendikt" gehört zu den 30.000 häufigsten Wörtern in Deutschland. Benedikt 0,000331411

Benno (W3)

(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/B.htm#Benedikt
"Benno" ist eine Kurzform von "Benedikt" = "der Gesegnete".

(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/B.htm#Benjamin
Benjamin

(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/B.htm#Bernhard
Bernhard

(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Benno_von_Einsiedeln.html
Benno von Einsiedeln

(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Benno_II_von_Osnabrueck.html
Benno II. von Osnabrück

(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Benno_von_Meissen.html
Benno von Meißen

(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Benno_Kogelbaur.html
Benno Kogelbaur

Bering (W3)

"Bering" kommt als Name vor, der auf "Bär" zurück geht, als "Bering" = dt. "Festungsring" und verschiedene Namensträger haben den Namen "Bering" in geographischen und anderen Bezeichnungen hinterlassen. Und irgendwann hat man sich in Deutschland entschlossen, dem Namen ein "h" zu spendieren und zu "Behring" umzuformen.

Am 12.01.2009 fragte Klaus Buntenbach:


Hat sich der Name "Bering" (Emil von "Behring") immer mit "h" geschrieben? Der Adelstitel erfolgte erst in den 1890er Jahren.


Der Name "Bering" ist eine Bildung zum Rufnamen wie "Bero", "Bähr", "Bernald", "Bernhard", "Berwein", die auf ahd "bero" = "Bär" basieren. Im 13. Jahrhundert findet man die Formen "Bere", "Bering", um 1400 als "Berynghe".

Wann sich die deutsche Schreibweise mit "h", "Behring", bildete, konnte ich nicht in Erfahrung bringen, es dürfte jedoch nach dem 15. Jh. gewesen sein.

bild
Sind Sie ein Äffchen oder doch ein Dickerchen?

In typischer Bildmanier ist die Überschrift etwas provozierend.

(E?)(L?) http://www.bild.de/BILD/news/vermischtes/2008/02/03/kosenamen-studie/schatz-studenten,geo=3666976.html

Die einen finden ihren Partner so tierisch süß, dass sie ihn "Äffchen", "Biene", "Eule", "Hase", "Mops" oder "Schnecki" nennen. Andere schwören auf frisches Gemüse und nennen sich gegenseitig "Gürkchen" oder "Möhre".
...


Bischof (W3)

Der Familienname "Bischof", "Bischoff" geht anscheinend weniger direkt auf einen ehemaliegen Bischof zurück, sonder auf Menschen, die für einen Bischof oder im Umfeld eines Bischofs arbeiteten, und von Familienangehörigen, Nachbarn und Bekannten als "Bischof" bezeichnet wurden. Weitere Namensträger waren wohl auch Menschen, die den Lebensstil oder das Verhalten eines Bischofs in angeberischer Weise imitierten. Auch Menschen, die mehrmals die Rolle eines Bischof in einem Laienspiel übernahmen, kommen als erste Namensträger in Betracht. Außerdem kommt "Bischof" als Herkunftsname in Betracht mit Bezug auf Orte "Bischof" in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bayern.

Dt. "Bischof", ahdt. "biscof" geht zurück auf kirchenlat. "episcopus" = dt. "Aufseher", "Bischof", griech. "epískopos", mit griech. "epi-" = dt. "darauf", "darüber" und griech. "sképthesthai" = dt. "Skepsis", griech. "sképtesthai" = dt. "schauen", "spähen", "betrachten" (vgl. griech. "sképsis" = dt. "Betrachtung", "Bedenken").

Schon die alten Griechen hatten den griech. "episkopos" = dt. "Aufseher". Im Kirchenlatein wurde er zu lat. "episcopus" = dt. "Aufseher", "Bischof", der als dt. "Episkopus" übernommen wurde.

Der dt. "Bischof", engl. "Bishop", hatte sich schon als vorlat. "*biscopus" selbständig gemacht und wurde über ahd. "biscof", mhd. "bischof" zu dt. "Bischof". Im Alltag hat sich von den synonymen etymologischen Dubletten eher der dt. "Bischof" durchgesetzt.

Sowohl dt. "Bischof" als auch engl. "Bishop" kann man als Eigenname finden.

Während der "Episkopus" im kirchlichen Umfeld Karriere machte, wagte sich die etymologisch adäquate Dublette in die Niederungen des Alltags und wurde zu dt. "Episkop" = dt. "Projektor für undurchsichtige Bilder".

(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/?tx_dfd_names%5Bname%5D=773&tx_dfd_names%5BcurrentSelectedFacets%5D=&tx_dfd_names%5Bquery%5D=Bischof&tx_dfd_names%5Boffset%5D=&tx_dfd_names%5Baction%5D=show&tx_dfd_names%5Bcontroller%5D=Names&cHash=e05b0fb930f5c65c92f81f14729a4a2c

...
Etymologie

Hauptbedeutung

Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch "bischof", mittelniederdeutsch "bischop" = "Bischof" für jemanden, der im Dienst eines Bischofs oder in einem Abhängigkeitsverhältnis zu einem geistlichen Herrn steht. Es kann eine Person gemeint sein, die eine gehobene Stelle einnimmt oder sich anmaßt. Der Name kann sich möglicherweise auch auf einen Menschen mit angeberischem Charakter oder auf einen (Laien-)Darsteller im Volksschauspiel beziehen. Im niederdeutschen Raum kann Verhochdeutschung vorliegen. Siehe auch "Bischop".

In Einzelfällen

Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen "Bischof" (bei Landrecht/Schleswig-Holstein; Ortsteil von Waddeweitz bei Lüchow/Niedersdachsen; bei Soyen (Bayern)). Wegen der geringen Größe der Siedlungen ist diese Deutung nur in einzelnen Fällen möglich.

Benennung nach Wohnstätte zum Hausnamen "(Zum) Bischof".
...


(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/176007

...
Mit "Bischof" bezeichnet man in der christlichen Kirchenhierarchie einen hoch stehenden Würdenträger (und dessen Amt), der als religiöser und weltlicher Leiter einer kirchlichen Verwaltungseinheit vorsteht.

'Familienname', Zur Lesart hoher christlicher Würdenträger ist der im elexiko-Korpus belegte Familienname Bischof entstanden.
...
"Bischof(f)":

1. Übernamen, die ursprünglich jemanden bezeichneten, der Inhaber eines bischöflichen Lehens war oder im Dienste eines Bischofs stand. Gelegentlich können diese Namen auch eine Anspielung auf das angeberische Verhalten des ersten Namensträgers enthalten. Nur sehr selten dürften diese Familiennamen auf eine Spielrolle in einem geistlichen Spiel zurückzuführen sein.

2. Ganz vereinzelt Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen "Bischof" (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bayern, ehem. Pommern/jetzt Polen)." Duden - Familiennamen (2005). Bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim. Mannheim etc., S. 135.


(E?)(L?) https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wieso/artikel/beitrag/viele-nachnamen-gehen-auf-berufe-des-mittelalters-zurueck-woher-aber-kommen-nachnamen-wie-bischoff/

Viele Nachnamen gehen auf Berufe des Mittelalters zurück. Woher aber kommen Nachnamen wie "Bischoff", "Probst" oder "Papst"?

21. Januar 2014

Bei "Bischof" wird in der Regel anzunehmen sein, dass der erste Namenträger in einem Dienstverhältnis zu einem "Bischof" stand, und im Unterschied zu anderen Personen (meist Bauern), die etwa im Dienst des Königs oder Herzogs usw. standen, "Bischof", "Bischoff" genannt wurde. Im Einzelfall kann der Name auch auf Herkunft aus gleichnamigen Orten zurückgehen ("Bischof" in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bayern) oder Übername für jemand sein, der sich irgendwie wie ein Bischof benahm.

"Probst" kann ebenfalls jemanden im Dienste eines Probstes meinen. Das Wort hat ursprünglich aber auch 'kirchlicher, manchmal auch weltlicher Aufseher oder Verwalter' bedeuten können, der Name wäre dann ein Berufsname, der auf einen solchen Vorfahren zurückgeht.

"Pabst" ist wohl meistens ein Übername für jemanden, der besonders würdevoll (oder anmaßend) auftrat oder in einem der zahlreichen Volksschauspiele im Mittelalter die Rolle des Papstes gespielt hat.

Die Frage wurde beantwortet von Konrad Kunze, Professor am Deutschen Seminar der Universität Freiburg.

Tipp: Über diese Namen kann man sich gut informieren bei: " Duden. Familiennamen. Herkunft und Bedeutung von 20.000 Nachnamen" (Lexikon) oder bei Konrad Kunze: "dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet" (Zusammenhänge herstellende Darstellung des Namenschatzes).


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers#1

...
Bischof, 1) Karl Gustav, Geolog und Chemiker, geb. 18. Jan. 1792 in Wörd bei Nürnberg, gest. 30. Nov. 1870 in Bonn, studierte seit 1810 in Erlangen, habilitierte sich daselbst und ward 1819 Professor der Chemie und Technologie, 1822 Professor der Chemie in Bonn.
...
Bischoff, 1) Gottlieb Wilhelm, Botaniker, geb. 1797 in Dürkheim a. d. Hardt, gest. 11. Sept. 1854 in Heidelberg, studierte seit 1821 in Erlangen, habilitierte sich 1825 in Heidelberg als Privatdozent und wurde 1833 Professor, 1839 Direktor des botanischen Gartens daselbst.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Bischof
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Bischof" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 / 1740 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2021-12

Blessing
Blässing
Blesingk
Blas
Bläsi
Blaschke (W3)

(E?)(L?) http://www.prismenfernglas.de/blessing.html
Herkunft und Verbreitung des Familiennamens Blessing
Familienname Blessing leitet sich vom Heiligen Blasius her. ...
Auf der angegebenen Seite findet man weitere interessante Hinweise.

bloedenamen
Blöde Namen

(E?)(L?) http://www.bloedenamen.de/
Manche Menschen sind schon mit einem "blöden Namen" bestraft.
Wer hat sich diese Namen ausgedacht?
Echte Namen - Haben Sie Freude an ausgefallenen, seltsamen, erheiternden oder skurillen Namen - und zwar an echten?
Manche Menschen sind schon mit einem "blöden Namen" bestraft.

Böttcher (W3)

Der "Böttcher" hat "Faßmacher" als Vorfahren.

Brechenmacher (W3)

Eine "Flachsbreche" war ein Gerät zum Zerbrechen der Flachsstängel. Und der "Brechenmacher" stellte solche "Brechen" her. Der aus der Berufsbezeichnung abgeleitet Familienname ist seit etwa 1716 bekannt.

(E?)(L?) http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Laidler/Familiennamen


Bretesche (W3)

Der Familienname "Bretesche", frz. "La Bretèche" geht zurück auf frz. "bretèche", lat. "britisca" = "hölzerner Verteidigungsturm", "Erker an Burgmauern und Wehrgängen zum senkrechten Beschuss des Mauerfußes". Als weitere Herkunft wird "die bretonische (Befestigung)" angenommen.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Brinkhoff (W3)

Der Familienname "Brinkhoff" ist zusammengesetzt aus "Brink" (auch in "Brinkmann", "Lechtenbrink", "Bremen-Brinkum") = "Anhöhe im Wiesengelände", "bewachsene Hochfläche", "bewachsene Anschwemmung im Flußbett", "Anger", "Versammlungsplatz", "abgrenzende Höhe", "Rand", "Ufer", ursprünglich "kleine Erhebung" + "hoff" = "Hof", "Gehöft". Möglich wäre auch der direkte Bezug auf einen Ortsnamen "Brinkhof", "Brinkhoff", wie "Brinkhof" bei Osnabrück, "Brinkhof" bei Rinteln, "Brinkhofsiedlung" bei Gütersloh.

Brückner (W3)

Der "Brückner" wohnte an einer "Brücke".

bundesrepublik.org

(E?)(L?) http://www.bundesrepublik.org/deutschland/servlet/Portal_01?name=NA&t_id=t_lexika&ml_id=1&sql_id=3&outformat_id=1&skip_rows=0&abcsort_id=1


Butenschön (W3)

Der besonders in Norddeutschland vorkommende Nachname "Butenschön" enthält ein altes "buten" = "außerhalb" und bedeutet also etwa "oberflächlisch schön", "nur außen schön".
Bekannt ist er etwa seit dem 13.Jh. - noch in der Form "Butenscone".

Buttmann (W3)

Der Familienname "Buttmann" geht durch Umdeutung zurück auf den Hugenottennamen frz. "Boutemont", der eventuell auf "bout de mont" = "Spitze des Berges" zurückgeht und "den auf dem Berg Wohnenden" bezeichnete.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Butzong (W3)

Der Familienname "Butzong" geht zurück auf frz. "Baudeson" = dt. "???" und bedeutet "???".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

C

Camisard
Cámmissar (W3)

Der Familienname "Camisard", "Cámmissar", geht zurück auf frz. "camisard" = dt. "Kamisarde". Die frz. "camisards", dt. "Kamisarden" waren französische Kalvinisten (hugenottischen Bauern) in den französischen Cevennen und im Languedoc, die Anfang des 18. Jh., während der Herrschaft von Ludwig XIV. (1638-1715) für ihren Glauben kämpften.

Die Bezeichnung frz. "camisards" bedeutet wörtlich "Hemdenträger" geht zurück auf langedoc "camiso" = "Hemd" und bezieht sich auf das weiße Hemd, das die Bauern unter der Oberbekleidung trugen und das bei nächtlichen Aktionen als Erkennungszeichen der eigenen Leute diente.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Campe (W3)

Der Name "Campe", "Kampe" kann auf Ortsnamen in Norddeutschland zurück gehen, als abgekürzter Wohnstättenname, oder als Berufsname zu mnd. "kampe", "kempe" = dt. "Kämpfer", gebildet worden sein.

Etymologisch liegt wohl in allen Fällen lat. "campus" = dt. "Feld", "Schlachtfeld" - oder eine noch ältere Variante zu Grunde. Darauf basieren einerseits Wörter wie frz. "champ" = dt. "Acker", "Feld", "Gebiet", frz. "Champignon" etwa mit der Bedeutung dt. "Feldchampignon", "Wiesenpilz" oder auch dt. "Champagner" (18. Jh.) = ursprünglich frz. "vin de Champagne" ("Champagne" = nordfranzösischen Landschaft zu lat. "campania" = dt. "flaches Feld". Andererseits basiert darauf dt. "Kampf" zu mhdt. "kampf" = dt. "Zweikampf", "Kampfspiel", "Kampf", althdt. "champf", mnd. "kamp", altengl. "camp" = dt. "Feld", "Kampf", "Streit", schwed. "kamp", vgl. auch dt. "Schlachtfeld".

Weitere Familienmitglieder sind entsprechend dt. "kämpfen" (zu mhdt. "kempfen", althdt. "chamfan", mnd. "kempen" = dt. "einen Zweikampf bestehen", "kämpfen"), dt. "Kämpfer" (zu spätmhdt. "kempfer", mhdt. "kempfe" = dt. "Zweikämpfer", "Kämpfer", "Streiter", mnd. "kempe" = dt. "Kämpe".

Auf lat. "campus" gehen auch engl. "Camp", engl. "camp", dt. "campen", "Camping", dt. "kampieren", "Kampagne" mit der ursprünglichen Bedeutung dt. "Feldzug", zurück. Weiterhin findet man engl. "encamp" = dt. "das Lager aufschlagen".

In Spanien findet man z.B. span. "campesino" = dt. "bäuerlich", "ländlich" und span. "campesina" = dt. "Landbewohner", "Bauer", "Landmann".

(E?)(L?) https://personensuche.dastelefonbuch.de/Nachnamen/Campe/Vornamen-Orte

Personensuche im Internet - Ihre Auswahl: Campe


(E?)(L?) https://www.definitions.net/definition/campe

"Campe": In Greek mythology, "Campe" or "Kampê" is the name of a chthonic female monster.


(E?)(L?) https://www.deutsche-biographie.de/search?name=Campe




(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/

"Campe"
...
Etymologie

Hauptbedeutung In Einzelfällen ...
"Kampe"
...
Etymologie

Hauptbedeutung In Einzelfällen ...
"Kamp"
...
Etymologie

Hauptbedeutung In Einzelfällen ...


(E?)(L?) https://pantheon.org/articles/c/campe.html

"Campe": "Crooked", "Caterpillar". The monster who was appointed by Cronus to guard the Cyclopes and the Hecatonchires in Tartarus. She had the body of a woman and the tail of a serpent. Her head was wreathed in snakes and her body was covered with thousands of small vipers for feet. Her shoulders sprouted dark wings and above her head she lifted a scorpion's tail. Zeus slew her and freed the giants to aid him in his war against the Titans.

Diodorus mentions a monster of the same name, which was slain by Dionysus, and which Nonnus identifies with the former.


(E?)(L?) http://www.surnamedb.com/Surname/Campe

Last name: "Campe"

This unusual and interesting name is French in origin and is a topographical surname denoting someone who lived in or near a field or an expanse of open country. The derivation is from the Old French word "champ", meaning "field" or "open land", from the Latin "campus", "plain expanse of flat land".

As a surname it could also apply to someone who lived in the countryside as opposed to a town.

The modern English surname can be found as "Camp", "Campe" and "Champe". There are many European variations of the name, in French "Delcamp", "Dechamp", "Dechamps" etc., in Italy, "Campi", "Campari", etc., in Germany "Kampler" and so on.
...


(E?)(L?) https://www.theoi.com/greek-mythology/encyclopedia-c.html#C

"CAMPE" ("Kampe") A monstrous she-dragon servant of the Titans who was set to guard the Tartarean prison of the Hecatoncheir- and Cyclops-giants. Zeus slew her to set the brothers free.


(E?)(L?) https://www.theoi.com/Ther/DrakainaKampe.html

"KAMPE" ("Campe") was a monstrous Drakaina (She-Dragon) set by the Titan Kronos (Cronus) to guard the Hekatonkheires and Kyklopes (Cyclopes) trapped in the pit of Tartaros. Zeus slew her and freed the giants from their prison to aid him in his war against the Titanes.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Campe
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Campe" taucht in der Literatur um das Jahr 1700 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2019-01

Celtis (W3)

Der latinisiserte Name "Celtis" ("Conrad Celtis" (1459-1508), ursprünglich "Conrad Pickel") bedeutet dt. "Steinmetzmeißel".

Christian (W3)

von lat. "Christianus" = "zu Christus gehörend" ("Christós" = "der Gesalbte")
fand im Mittelalter Eingang in die deutsche Namengebung

Clarinde (W3)

Der weibliche Vorname dt. "Clarinde" ist eine Variante von dt. "Klara" und hat die Bedeutung dt. "hell", "klar", "strahlend". Er basiert auf lat. "clarus", "clara" = dt. "hell", "klar", "strahlend". Als weitere Varianten, in vielen europäischen Sprachen, findet man "Clara", "Clarina", "Clarinda", "Clarinde", "Clarissa", "Klarina", "Klarinda", "Klarinde", "Klarine", "Klarissa", "Chiara", "Claire", "Clar", "Clarice".

Erstellt: 2010-12

cohrs
Genealogie

(E?)(L?) http://www.cohrs.de/gene/
Mit etymologischen Hinweisen zu den Namen:
Cohrs | Baetcke | Behmann | Bodecker | Dedeke | Diekmeyer | Dreyer | Dürre | Ebermann | v.Falkenhayn | Grüneklee | Leisenberg | Lohse | Maseberg | Meseke | Nachtigall | Pietschmann | Riefkohl | v.Schnehen | Stille | Strodthoff | Tönnies | Töteberg | Wischmeyer | Wöhler | Wrede

Colin
Collin
Coulin
Collein
Colling
Kolling
Collignon
Collingro
Kollingkro (W3)

Die Familiennamen "Colin", "Collin", "Coulin", "Collein", "Colling", "Kolling", "Collignon", "Collingro", "Kollingkro" gehen vermutlich zurück auf den französischen Namen "Caulaincourt". Es gab z.B. einen General dieses Namens unter Napoleon.

(E?)(L?) http://web.archive.org/web/20120331173214/http://www.1911encyclopedia.org/Armand_Augustin_Louis,_Marquis_Caulaincourt


(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Armand_de_Caulaincourt


(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/Lamarck_%E2%80%93_Caulaincourt_(Paris_M%C3%A9tro)


Erstellt: 2010-10

Commercon
Commerçon (W3)

Der Familienname "Commercon", "Commerçon", geht zurück auf frz. "commerçant" = dt. "Geschäftsmann", "Kaufmann", "Händler" und basiert auf frz. "commerce" und weiter auf lat. "commercium" = dt. "Handel".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Conrad (W3)

s. Konrad

Coressel (W3)

Der Familienname "Coressel" geht vermutlich zurück auf frz. "Courcelles", den Namen eines Dorfes bei Metz.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Crolly
Crollius (W3)

Der Familienname "Crolly" und der latinisierte Name "Crollius" gehen zurück auf den Namen frz. "Crolli" (vielleicht weiter zu ital. "crollare" = dt. "einstürzen") oder den Namen dt. "Kroll" (zu mhd. "krol" = "lockig) und bedeutet entsprechend entweder "der (oft) Stürzende" oder "der Gelockte".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Cuprein
Cüprian
Kuprein
Kuprion
Kupprion
Kupperian (W3)

Die Familiennamen "Cuprein", "Cüprian", "Kuprein", "Kuprion", "Kupperian", "Kupprion" lassen unterschiedlich Deutungen zu. So könnte man einmal die mythologischen Riesen "Kuperan" aus der Sigfriedssage (im Lied von Sigfried) oder den Riesen "Cuppirón" im Wilhelm des Ulrich von Türheim, heranziehen.

Man könnte aber auch direkt mhd. "kupper", "köpfer" = dt. "Kupfer", lat. "cuprum", heranziehen, dessen christlich-lateinische Variante "Cyprianus" lautet.

Der direkte Bezug könnte jedoch auch zu mnd. "kopper" = "Kupfer" für den "Kupferschmied" oder den "Kupferhändler" sein.

Möglich wäre jedoch ein Bezug zu mnd. "Kuper", "Küper" = "Küfer", "Fassbinder", "Böttcher".

In der Schweiz gibt es eine Variante des Familiennamens, der auf eine schweizerdeutsche Bezeichnung für "Schmoller" zurückgeht.

Ebenfalls als Berufsname könnte mnd. "kopper" = "der die Schröpfköpfe setzt", "Aderlasser" in Frage kommen.

Und auf dem Umweg über "Cyprianus", "Cyprian" könnte auch ein Ahne aus "Zypern" als Stammvater in Frage kommen "der von der Insel Zypern Stammende", zu griech. "Kýpros" = dt. "Zypern". Der Name der Insel "Zypern" wird allerdings auch mit "Kupfer" in Verbindung gebracht - nur konnte ich noch keinen eindeutigen Hinweis finden, ob "Kupfer" nach "Zypern" oder "Zypern" nach "Kupfer" benannt wurde.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

D

Daues (W3)

(E1)(L1) http://www.radioeins.de/_/programm/nnn/namen_jsp/l=d.html
10.04.2006:

My German is sehr elementar. I am unable to have this site translated to English.
I am trying to determine the origin of my name and your website came up with my Google search. Can you help me or guide me to a source who can offer me advice?
Thank you, Joe Daues, St. Charles, Missouri, USA

At "radio eins" Dr. Jürgen Udolph explains some (1.700) Names. One of this Names is "Daues".

The Name "Daues" goes back to old german "Dau" = "Brauch", "Sitte" = engl. "tradition", "custom". And "Daues" is a "genitive case" of "Dau" which means "someone of the family or clan "Dau". Mr. Udolph thinks the Name is about 1.500 years old.

But there are also other possibilities. The "Duden: Familiennamen" says "Dau" is an old frisian Name "Douwo", "Dou" from old saxon "duba" which means "Taube" = engl. "pigeon" which you can find in engl. "dove".

And so "Daues" could also be someone from a "pigeon breeder" familie.

An other hint may be "Dauer" from old german "touwer" = "Tu-er" = "Bereiter" = "someone who does something". Later it was specialiesed to germ. "Gerber" = engl. "tanner".

From this "Dau" may be a link to the "Dau" of Jürgen Udolph, because "tradition" and "custom" is that what is or has been "done by all". So the "do-er" is someone who follows the "tradition".

There are some other Names beginning with "Dau-", but the nearest form of these Names is "Daus" which comes from frz. "deux" = "germ. "zwei" = engl. "two". It goes back to someone who played a special dice game in which "deux" was the highest value. So this "Daus" was a "gambler".

So, I'm not able to say where the name "Daues" really comes from. May be the Name of Joe Daues has no german history at all but is from another part of the world. To come closer to the history of the name one needs more information of the history of the family. And then one should really look in old documents for example of archives of the church(es).

(E?)(L1) http://christoph.stoepel.net/Geogen.aspx
This Site offers overviews of the spreading of names in Germany. But when I tried (2006-04-14) the server was busy and couldn't open the application.

Daum (W3)

Der Familienname "Daum", mhdt. "düme" geht auf den "Daumen" zurück. Der erste Namensträger dürfte einen besonderen Daumen gehabt haben, eine verletzung, einen besonders großen oder kleinen Daumen. Vielleicht hat er auch alle Längen in seinem Umfeld mit seinem Daumen ausgemessen.

(E?)(L?) http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Laidler/Familiennamen


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Daum
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Daum" taucht in der Literatur um das Jahr 1750 auf.

Erstellt: 2012-01

Dengler
dengeln (W2)

Der Familienname "Dengler" geht zurück auf einen inzwischen nicht mehr ausgeübten Beruf. In Zeiten des manuellen Mähens waren Sensen ein unverzichtbares Werkzeug. Aber auch wenn das Gras recht weich ist wurde die Sense stumpf und musste auf der Wiese mehrmals mit einem Schleifstein nachgeschliffen werden. Aber spätestens nach einer Saison und nach einigen Hieben in Maulwurfshaufen half auch das Schleifen nicht mehr. Die Sense hatte Grate und war verbeult. Und nun war der "Dengler" willkommen, der mit gekonnten Hammerschlägen und fachmännischem Schleifen die Sense wieder in Form brachte.
Seine Tätigkeit "dengeln" bezieht sich dabei über mhd. "tengelen" = "hämmern", "klopfen" auf den ahd. "tangol" = "Hammer".
Wenn das kein Hammer ist.

desiere

(E?)(L?) http://www.desiere.com/Genealogy/Namenkunde.htm
Namenkunde - Historische Entwicklung - Der Familienname Desiere - Etymologische Erläuterungen

Dickes (W3)

Der Familienname "Dickes" (in Zweibrücken) soll auf den Namen einer Hugenottenfamilie frz. "du Quesne" zurück gehen (frz. (Normandie, Picardie) "quesne" = dt. "Eiche") und bedeutet als Wohnstättenname etwa dt. "bei der Eiche".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Diesel (W3)

Dass die Bezeichnung "Diesel" an der Zapfsäule auf "Rudolf Diesel" zurück geht ist wohl einigermaßen Bekannt. Aber woher kommt der Familienname "Diesel"?

Die favorisierte Erklärung ist die Herkunft von "Matthias" (= hebräisch für "Geschenk [Gottes]"), der zuerst zu "Thias", "Thies", "Dies" reduziert wurde und dann mit der Verkleinerungsform "-el" wieder zu "Diesel" erweitert wurde. Weitere Familiennamen die zu dieser Familie gehören sind "Deismann", "Deis", "Dissen", "Thieser".

(E?)(L?) http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,327181,00.html


domanus.net
Witzische Namen
gesammelt von Marc Leisegang

(E?)(L?) http://www.domanus.net/html/namen.html
Witzische Namen - Hier gibt es zwar keine Erklärung zur Herkunft der Namen, aber es ist eine interessante Auflistung von existierenden Namen.


So manches Mal im Leben verlangt irgendjemand nach Deinem Namen. Sei es nun die nette Tante an der Wursttheke, die wissen möchte, wer denn nun die 37 Pfund Halpunhalp zu Heiligabend vorbestellt und dann nicht abholt oder sei es der Steinmetz, der wissen möchte, wem dieses Kunstwerk von Epitaphium ("Es war mal ein Typ aus Jamaica, der hatte 'ne Balalaika. Er zupfte die Saiten, wir konnten's nicht leiden, jetzt spielt er dort unten weita.") auf dem Grabstein gelten soll.

Damit einem in solchen Situationen nicht plötzlich der kalte Schweiß auf die Stirn tritt, ist es ratsam, immer eine Notration wahrer Namen in petto zu haben, damit diese ad hoc aus dem Stegreif und extempore dem jeweiligen Fragesteller entgegengeschleudert werden können.
...
Und hier jetzt das Inhaltsverzeichnis:


Erstellt: 2015-08

Drewek (W3)

(E?)(L?) http://www.drewek.de/EtymOfName_DE.html
Etymologie des Namens "Drewek"

Dutschke (W3)

Die Familiennamen "Dutschke", "Dutschmann" gehen zurück auf polnisch-tschechische Verballhornung von dt. "Deutscher" und wurde als Herkunftsname gebildet.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


(E?)(L?) http://www.welt.de/print-welt/article558705/Deutsch_Wer_im_Grenzgebiet_nicht_Romanisch_sprach_war_thiudisk.html

...
Auch mit dem Wort deutsch konnten unsere östlichen Nachbarn umgehen: Die Familiennamen "Dutschke" oder "Dutschmann" benennen den kleinen Deutschen.
...


Erstellt: 2010-10

Dutschmann (W3)

Die Familiennamen "Dutschke", "Dutschmann" gehen zurück auf polnisch-tschechische Verballhornung von dt. "Deutscher" und wurde als Herkunftsname gebildet.

(E?)(L?) http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Laidler/Familiennamen


(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


(E?)(L?) http://www.welt.de/print-welt/article558705/Deutsch_Wer_im_Grenzgebiet_nicht_Romanisch_sprach_war_thiudisk.html

...
Auch mit dem Wort deutsch konnten unsere östlichen Nachbarn umgehen: Die Familiennamen "Dutschke" oder "Dutschmann" benennen den kleinen Deutschen.
...


Erstellt: 2010-10

E

echtenamen
Ausgefallene Namen

(E?)(L?) http://www.echtenamen.de/


Egalité (W3)

Der Familienname "Egalité" (ehemals in Billigheim) geht zurück auf frz. "Egalité" = dt. "Gleichheit" und kam wohl als Spitzname während der französischen Revolution auf, als auch in der Pfalz und links des Rheins frz. "Liberté, Égalité, Fraternité" = dt. "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" in aller Munde war.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Eichhorn (W3)

Der Name dt. "Eichhorn", "Eichhörnchen" (engl. "squirrel") lässt auf ein "Horn" schliessen, das auf "Eichen" herumklettert. - Aber erstens: Was ist ein "Horn", das klettern kann? Und zweitens: Wieso klettern "Eichhörnchen" dann auch auf anderen Bäumen herum? Und überhaupt scheint es etwas komplizierter zu sein.

Der Name dt. "Eichhorn" läßt sich zurück verfolgen über mhdt. "eichhorn", "eichorn" zu ahdt. "eihhorno" und kommt auch vor als ndl. "eekhoorn", altengl. "ac-weorna", schwed. "ekorre". Der Bezug auf den Baum "Eiche" scheint sich schon lange eingestellt zu haben.

Die Vermutung geht jedoch dahin, dass "Eich" auf ein ide. "*aig" = dt. "sich heftig bewegen" zurück geht. Ähnliche Begriffe findet man noch in anderen Sprachen, z.B. in aengl. "acol" = "erschrocken", altisl. "eikinn" = dt. "rasend", russ. "igrat" = dt. "spielen", "sich tummeln". Vermutlich hängt es damit auch mit dt. "agil" = "beweglich", "geschäftig" zusammen. Auf das lat. "agere" = "treiben", "führen", "handeln" geht auch "agieren" zurück.

Der zweite Teil "Horn" geht auf eine germ. Tierbezeichnung mit der Bedeutung dt. "Iltis", "Marder", "Wiesel" zurück und wird mit dem lat. "viverra" = "Frettchen" in Verbindung gebracht. Verwandt damit dürften sein lit. "veverìs" (vgl. hierzu der Familienname dt., lit. "Wowereit" = dt. "junges Eichhörnchen"), tschech. "veverka", pers. "varvarah" = dt. "Eichhorn", lit. "vaiverìs" = dt. "männlicher Iltis", "Marder". Bereits im 11. Jh. brachte man diese Wortgruppe mit "Horn" in Verbindung. Im 19. Jh. diente es schließlich zur Benennung der Nagetiergruppe als "Hörnchen".

Demnach ist ein "Eichhörnchen" ein Wiesel-ähnliches Tier, das fleissig (in Bäumen) "herumwieselt".

Auf dt. "Eichhorn" trifft man auch als Familienname ("Aivhorn" (um 1286), "Eichhorn" (um 1297)). Dieser mittelhochdeutsche Übername kann natürlich direkt auf die Tierbezeichnung zurück gehen, etwa wenn der erste Namensträger sehr emsig war und mit einem "Eichhörnchen" verglichen wurde. Evtl. war es auch jemand, der Tierfelle und insbesondere die Felle von "Eichhörnchen" verarbeitet, also ein "Kürschner", "Pelzhändler".

Der Name "Eichhorn" kann aber auch ein sogenannter Wohnstättenname sein mit der Bedeutung "der bei den Eichen auf einem Landvorsprung wohnt". Hier würde es sich auf ein früheres "Eicharn" = dt. "bei den Eichen" zurück führen lassen. Da sich aus solchen Wohnstätten auch Ortsnamen in Deutschland und Österreich entwickelt haben, könnte der Familienname auch als Herkunftsname gebildet worden sein.



(E?)(L?) http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/eichhorn-johann-gottfried/ch/e89fbb65a565576b8f436540bc6f3979/

Eichhorn, Johann Gottfried


(E?)(L?) http://www.biodiversitylibrary.org/creator/32632

Ophthalmic mallein for the diagnosis of glanders.
By: Mohler, John R. - Eichhorn, Adolph
Publication info: [Washington,Govt. print. off.]1915.
Contributed by: Library of Congress
BHL Collections: Library of Congress


(E?)(L?) http://personensuche.dastelefonbuch.de/Nachnamen-E.html

Eichhorn


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/




(E?)(L?) https://www.geschichte-des-weines.de/index.php?option=com_content&view=article&id=214:eichhorn-klaus-werner-1938-1994&catid=45:persoenlichkeiten-a-z&Itemid=83

Eichhorn, Klaus Werner (1938-1994)

EICHHORN, Klaus Werner, Dr., Ltd. Landwirtschaftsdirektor, Abteilungsleiter, Professor an der Universität Kaiserslautern. * 18.7.1938 in Darmstadt, † 6.1.1994 in Neustadt/Weinstraße. verh. 27.8.1971 mit Irene Sybille Getzlaff, 2 Kinder.
...


(E?)(L1) http://www.gutenberg.org/browse/authors/e

Eichhorn, A. (Adolph), 1875-1956: Special Report on Diseases of Cattle (English) (as Author)


(E?)(L?) http://www.handlungsreisen.de/katalog.php

Autor: "Eichhorn, Manfred"


(E?)(L?) http://www.hls-dhs-dss.ch/

Artikelsuche / Suchresultate 'Eichhorn', deutsch:

Artikel - D F I - Originalsprache - Präzisierungen - Zeichen


(E?)(L?) http://www.nndb.com/people/477/000097186/

Johann Gottfried Eichhorn
Born: 16-Oct-1752
Birthplace: Dörrenzimmern, Württemberg, Germany
Died: 27-Jun-1827
Location of death: Göttingen, Germany
Cause of death: unspecified
Gender: Male
Race or Ethnicity: White
Occupation: Religion
Nationality: Germany
Executive summary: Old Testament scholar and critic
...


(E?)(L?) http://www.presseportal.de/pm/69086/2445813

Drehstart für Kieler NDR-"Tatort" mit Axel Milberg, Sibel Kekilli, Nicolette Krebitz, Karoline Eichhorn und Frank Schätzing

07.04.2013 - 11:00
...


(E?)(L?) http://www.presseportal.de/pm/7880/2547860

"In aller Freundschaft": Gaststar Francis Fulton-Smith gefährdet die Hochzeit zwischen Elena und Martin.

02.09.2013 - 16:31

Leipzig (ots) - Auf diesen Moment haben die Fans Deutschlands erfolgreichster Krankenhausserie "In aller Freundschaft" lange gewartet: Dr. Elena Eichhorn und Oberarzt Dr. Martin Stein wollen heiraten. Doch Elenas Ex-Mann droht den beiden einen Strich durch die Rechnung zu machen.
...


(E?)(L?) http://www.prisma-online.de/ga-bonn/person.html?pid=karoline_eichhorn
(E?)(L?) https://www.prisma.de/stars/Karoline-Eichhorn,67438

Karoline Eichhorn

Geboren: 09.11.1965 in Stuttgart, Deutschland

Karoline Eichhorn besuchte nach dem Fachabitur 1986 bis 1989 die Folkwang-Schauspiel-Schule in Essen. Ihr erstes Theater-Engagement hatte sie an der Schaubühne in Berlin von 1989-90 und ging danach bis 1992 ans Schauspielhaus in Bochum. Von 1992-95 spielt sie wiederum an der Schaubühne Berlin. Im Fernsehen fiel sie 1995 in Oliver Storz' Nachkriegsdrama "Drei Tage im April" auf.
...


(E?)(L?) http://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_person_00015231

Eichhorn, Johann Gottfried

Weitere Namensformen: Eichhorn, Johannes Godofredus; Eichhorn, Johann Godofredus; Eichhornius, Joannes Godofredus; Eichhorn, Joannes Godofredus; Eichhorn, Johannes G.; Eichhorn, J. G.; Eichhorn, Ioannes Godofredus
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Eichhorn

Christoph Eichhorn (* 8. September 1957 in Kassel) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.
...


(E?)(L1) http://www.wochenschau-archiv.de/auswahl.php

Eichhorn, Reinhard von | Eichhorn, Reinhhart von


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Eichhorn
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Eichhorn" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 / 1750 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2017-01

Eigenname (W3)

Dt. "Eigenname" ist eine Lehnübernahme zu lat. "nomen proprium".

Zu den Eigennamen gehören nicht nur Personennamen und Familienname sondern auch Bezeichnungen für Flüsse, Firmen, Gebäude, Gruppen, Institution, Länder, Orte, Produkte, Regionen, Städte, Waren usw.

Ein Begriff, der weit über die Bezeichnung einer Person oder eines Wesens hinausgeht. Mit dem Eigennamen tritt ein Es aus der Masse ins Licht des Greifbaren.

(E?)(L1) http://www.canoonet.eu/services/Controller?service=canooNet&input=Eigenname


(E?)(L?) http://www.ceryx.de/sprache/eigennamen.htm

Im Lateinischen heißt es "Nomen est omen" (Der Name ist ein Vorzeichen). Aber ist es wirklich so, dass der Name einer Person oder einer Sache schon Schlüsse auf den Namensträger zulässt? Besonders interessant ist diese Frage, wenn es sich um neu erfundene Eigennamen handelt, z. B. um Markennamen.

Doch zunächst einmal einige allgemeine linguistische Überlegungen zum Problem der Eigennamen, denn natürlich stellt sich auch der Sprachwissenschaftler die obige Frage. Allerdings formuliert er sie etwas anders: Hat der Eigenname eine Bedeutung wie alle anderen Wörter einer Sprache, oder eher nicht?
...


(E?)(L?) http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-2242/Lex.pdf

...
2.1.3. Einteilung der Eigennamen 16

Eine Einteilung der Eigennamen kann unter sehr verschiedenen, sich vielfach überkreuzenden Gesichtspunkten erfolgen. Als Klassifizierungsebenen bieten sich die formal-linguistische - Formenbildung und Morphologie der Eigennamen, die semantische - Bildungsmotivation der Propria und die pragmatische - nach den außersprachlichen Referenten an. Eine Einteilung nach außersprachlichen Sachverhalten als referentenorientierte Kategorien gliedert die Eigennamen in Toponyme (Örtlichkeitsnamen), Anthroponyme (Personennamen), Ergonyme (Objektnamen), Praxonyme (Ereignisnamen) und Phänonyme (Phänomennamen).

Die vorliegende Arbeit fragt nach den Toponymen der ‘Thüringischen Landeschronik’ der Handschrift Codex Gothanus Chart. B 180, deshalb sollen die Örtlichkeitsnamen weiter untergliedert und in ihren Bildungsmöglichkeiten betrachtet werden.

Bauer (1985): S. 50ff.; Kunze (1999): S. 11
...


(E?)(L?) http://www.duden.de/sprachwissen/newsletter/duden-newsletter-vom-16-09-11

Schreibung von Ableitungen aus Eigennamen

Bei der Schreibung von Ableitungen aus Eigennamen gibt es zwei Varianten.

Möglich ist zum einen die Schreibung mit Apostroph: Die Schiller'schen Balladen ...
...
Daneben gibt es die Möglichkeit, solche Ableitungen klein- und zusammenzuschreiben: Gegen die Regeln zum ohmschen Widerstand ...
...


(E?)(L?) http://www.duden.de/sprachwissen/newsletter/duden-newsletter-vom-16-05-08

Verwandtschaftsbezeichnungen als Eigennamen

Regional, vor allem in der norddeutschen Umgangs- und Kindersprache, werden die Verwandtenbezeichnungen Vater, Mutter, Tante, Onkel u. a. häufig als Eigennamen angesehen und deshalb ohne Artikel gebraucht: Vater ist nicht zu Hause.
...


(E?)(L?) http://www.europeana.eu/portal/record/03486/urn_resolver_pl_urn_urn_nbn_de_bvb_12_bsb00043364_7.html

Pisani, Vittore: Die Etymologie: Geschichte, Fragen, Methode

S.78


(E?)(L?) http://hispanoteca.eu/Lexikon%20der%20Linguistik/Eingangsseite/Lexikon%20der%20Linguistik-Diccionario%20de%20Lingü%C3%ADstica%20-%20%C3%8Dndice.htm


(E?)(L?) http://hispanoteca.eu/Lexikon%20der%20Linguistik/e/EIGENNAME%20%20%20Nombre%20propio.htm

EIGENNAME Nombre propio

Eigenname [Auch: Name, Nomen propium]

Semantisch definierte Klasse von Substantiven, die Objekte und Sachverhalte im Kontext eindeutig identifizieren. Insofern E. in Aussagen diejenigen Objekte/Sachverhalte bezeichnen, über die etwas ausgesagt wird, ersetzen sie deiktische, d.h. hinweisende Gesten, so dass die Referenz direkt vollzogen werden kann. Kontrovers diskutiert wird die Frage, ob E. Bedeutung haben, sowie ihre Abgrenzung gegenüber Gattungsnamen und Kennzeichnungen. Die Namenkunde beschäftigt sich in einem engeren Sinne mit E. und differenziert u. a. in Personennamen, Ortsnamen, Gewässernamen.“ [Bußmann, H., S. 204]
...


(E?)(L?) http://hypermedia.ids-mannheim.de/pls/public/termwb.ansicht

Eigenname

Thematisch verwandte Bezeichnungen: Nomen Proprium
...
Weiterführender Text: Nomen


(E1)(L1) http://www.koeblergerhard.de/der/DERE.pdf

Eigenname, M., "Eigenname", 17. Jh. Lüt. lat. "nomen proprium", N., "eigener Namen", s. eigen, Name, vgl. DRW "Schimpfname" 1628 Livland


(E?)(L?) http://www1.ids-mannheim.de/service/reform/




(E?)(L?) http://www.phil.muni.cz/german/mediaev/histsem/nofr-beisp-HS.htm

Lehnübersetzung: "Eigenname"


(E?)(L?) http://www.orthografietrainer.net/uebung/uebungsauswahl.php

Nr. 74: Ableitungen von Eigennamen auf "-er" und "-isch" (Autor: Daniel Freudenreich) - Beschreibung: Aus Eigennamen lassen sich adjektivische und adjektivähnliche Ableitungen bilden, die mal groß-, mal kleingeschrieben werden müssen. Die wichtigsten Regeln trainierst du hier.

Nr. 69: Historische Eigennamen (Autorin: Geesche Räcke) - Beschreibung: Bei Eigennamen werden oft auch Adjektive großgeschrieben. Deshalb muss man wissen, was als Eigenname gilt und was nicht. In dieser Übung lassen wir die Geschichte sprechen.


(E?)(L?) http://www.philosophie-woerterbuch.de/stichwortverzeichnis/

Dr. Thomas Blume

Eigenname

Bezeichnung eines Ausdrucks, der für einen individuellen Gegenstand, eine Person, einen geographischen Sachverhalt, aber auch für ein bestimmtes historisches Ereignis stehen kann. Man unterscheidet Eigennamen im strengen Sinne, wie "Peter" oder "Alexander der Große" und Kennzeichnungen wie "der Autor von Kabale und Liebe", "der gegenwärtige König von Frankreich", d.h. Ausdrücke, die mit einem Prädikat gebildet werden.
...


(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/


(E?)(L?) http://gutenberg.spiegel.de/paulh/prinzip/Druckversion_paulka04.htm

...
§ 66. In den bisher besprochenen Fällen handelt es sich um einen allmählich ohne Bewusstsein sich vollziehenden Prozess. Es kann aber ein Wort auch mit Bewusstsein gebraucht werden, wo nur ein Teil seines Bedeutungsinhaltes anwendbar ist, während der andere unberücksichtigt bleibt. Dies ist häufig innerhalb einer Zusammensetzung, vgl. "Erdapfel", "Gallapfel", "Klatschrose", "Apfelwein", "Eichelkaffee", "Kamillentee", "Kaffeebohne", "Rehbock", "Rehgeiss", "Handschuh", "Fingerhut", "Tischbein", "Seehund".

Die Möglichkeit der Entstehung dieser Benennungen ist gegeben durch die partielle Übereinstimmung zwischen dem durch die Zusammensetzung und dem durch den zweiten Bestandteil ausgedrückten Vorstellungsinhalt. Die durch das erste Glied gegebene Bestimmung nötigt dazu, das zweite nicht nach seinem vollen Inhalt zu fassen. Neben einfachen Wörtern kann eine syntaktische Bestimmung den gleichen Erfolg haben, vgl. "der Hals der Flasche", "das Haupt der Verschwörung", "ein Zweig des Geschlechtes". Endlich genügt dazu auch ohne eine direkte Bestimmung der Zusammenhang der Rede oder die Situation.

Der oben besprochenen Entstehung der Eigennamen aus Appellativen steht der umgekehrte Übergang von Eigennamen in Appellativa gegenüber. Zwei Fälle sind dabei zu unterscheiden. Einerseits werden bekannte Personen der Geschichte oder der Dichtung als Repräsentanten der für sie charakteristischen Eigenschaften gefasst, vgl. "ein Cicero" (Redner wie Cicero), "ein Krösus", "Nestor", "Adonis", "Don Juan", "eine Xantippe"; noch weiter ist die Entwickelung gegangen in "Mäcen", da die zugrundeliegende Person nicht so, sondern "Mäcenas" genannt wird. Anderseits werden besonders häufige, darum nichts Individuelles enthaltende Personennamen für Typen verwendet, zunächst dann mit Bestimmungen, vgl. "eine dumme Lise", "Trine", "ein langweiliger Peter", "Hans in allen Gassen", "ein Prahlhans", "Wühlhuber", "Angstmeier". Auch diese können zu reinen Appellativen werden, vgl. "Rüpel" (= "Ruprecht"), "Metze" (= "Mechtild").
...


(E?)(L?) http://www.textlog.de/mauthner-sprache-2.html


(E?)(L?) http://www.textlog.de/31228.html

Eigennamen

Das Kind bezieht jedes neu gelernte Wort zunächst auf das Individuum in seiner Umgebung; der "Wauwau" ist sein Wauwau, das "Töpfchen" ist sein Töpfchen. Es gibt aber eine sehr häufige entgegengesetzte Beobachtung, dass das Kind nämlich außerordentlich lebhaft generalisiert. Hat es das Wort "Papa" gelernt, so ruft es jeden Mann Papa an; Taine erzählt von einem einjährigen Mädchen, es habe eine Zeitlang jedes Bild im Rahmen "bébé" (Schoßkind) genannt, weil es das Wort zuerst auf das Bild eines nackten Jesuskindleins angewandt hörte.
...


(E?)(L?) http://www.textlog.de/mauthner-grammatik.html


(E?)(L?) http://www.textlog.de/mauthner-grammatik-eigennamen.html

Eigennamen unbestimmt

Es ist aber unmöglich für eine Urzeit der Sprachwerdung oder für die Zeit des ersten Sprachlernens bei unseren Kindern psychologisch zu unterscheiden, ob mit den ersten Worten oder deiktischen Sprachlauten mehr Eigennamen oder mehr Gattungsnamen gemeint seien.
...


(E?)(L1) http://www.translationdirectory.com/article_index_101_200.htm

179 GEOGRAPHISCHE EIGENNAMEN AUF DEUTSCH


(E?)(L?) http://www.translationdirectory.com/article179.htm

...
Kontinente und Länder

...
...

Deutsche Bundesländer und Gebietsnamen

...
Die deutschen Bundesländer lauten: Jeder, der über ein Minimum an landeskundlichen Grundkenntnissen über Deutschland verfügen will, sollte folgende geographischen Größen des Landes kennen: Internationale Städtenamen

...
Hier nun eine Auswahl der größten Städte und ihre deutschen Namen: ...


(E?)(L?) http://www.typolexikon.de/m/mittel.html

Schriftgrade - Eigennamen

"Eigennamen" aus dem gewerbespezifischen Sprachschatz deutscher Schriftsetzer und Drucker von Offizinen aus der Periode des materiellen Handschriftsatzes (Bleisatz) für bestimmte Kegelgrößen einer physischen Druckschrift (Bleitype) und Linienstrichstärken.
...
MITTELTABELLE NACH DIDOT-PUNKTEN:

Konsultationsgrößen: Lesegrößen: Fern- und Schaugrößen: Plakatgrößen: ...


(E3)(L1) http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/


(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/


(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/GWB/


Erstellt: 2013-10

Elke (W3)

Der weibliche Vorname dt. "Elke", auch "Elka", soll sich als niederdeutsch-friesische Koseform von "Adelheid" entwickelt haben. ahdt. "Adelheid" setzt sich dabei zusammen aus althdt. "adal" = dt. "edel", "vornehm" und althdt. "heit" = dt. "Art und Weise". "Elke" ist also "adelig", "adelartig".

Der männliche Vorname "Elko" soll entsprechend eine niederdeutsch-friesische Koseform von Namen sein, die mit "Adel-" beginnen (ahdt. "adal" = dt. "edel", "vornehm", "Abstammung", "edles Geschlecht").

Eine ander Herleitung bezieht "Elko" auf "Agil-", "Egil-", das auf german. "*agi-" = dt. "Schrecken" zurück geführt wird. Dieses wurde später vermengt mit althdt. "ekka" = dt. "Schwertschneide", "Spitze".

Namenstag "Elke": 16. Dezember

(E?)(L?) http://www.arnep.de/wasistelke

Orakel: Elke ist...


(E?)(L?) http://www.babynamewizard.com/baby-name/girl/elke

"Elke"


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/E.htm

"Elke", von edlem/vornehmem Wesen, althochdt., niederdt. und ostfriesische Form von "Adelheid"


(E?)(L?) http://www.meilleursprenoms.com/prenom.php?search=Elke

"Elke"
Genre : féminin
Origine et sens : "noble" (germanique).
Fête : 16 décembre
...


(E?)(L?) https://www.nordicnames.de/wiki/Elke

Origin and Meaning ...


(E?)(L?) http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_577_Elke.html

Der Name "Elke" kann entweder eine friesische Kurz- und Koseform von "Adelheid" sein oder aber eine Kurzform von alten Namen, die auf "El-" beginnen.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Elke
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Elke" taucht in der Literatur um das Jahr 1780 / 1950 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2017-02

Engelbert Humperdinck, Umberto (W3)

Der Sänger "Engelbert Humperdinck" wurde am 02. Mai 1936 in Indien als "Arnold Dorsey" geboren. In den 50er Jahren sang er in England unter dem Namen "Gerry Dorsey". Gordon Mills, der auch "Tom Jones" bereits zu einem internationalen Star machte, gab ihm dann das Pseudonym "Engelbert Humperdinck". Diesen Namen übernahm er von dem deutschen Komponisten der Oper "Hänsel und Gretel". Bei der Namenswahl durch Mills war die Skurrilität des Namens ausschlaggebend.

Da die Erben des Komponisten Engelbert Humperdinck die Verwendung des Künstlernamens gerichtlich untersagten, trat er in Deutschland nur unter dem Künstlernamen "Engelbert" auf.

"Hänsel und Gretel" ist ein Märchen aus der Sammlung der "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm - und diese brachten eines der bekanntesten Wörterbücher heraus.

Der Familienname "Humperdinck" geht übrigens zurück auf den Vornamen "Humbert", "Hunbert" (mit "ing"-Endung), der sich zusammensetzt aus germ. "*hun-" "Tier-" und ahd. "beraht" = "glänzend". In Italien findet man ihn als "Umberto".

(E?)(L?) http://www.google.de/search?hl=de&q=Engelbert+Humperdinck


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Engelbert_Humperdinck


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Engelbert_(S%C3%A4nger)


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4nsel_und_Gretel_%28Oper%29


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4nsel_und_Gretel


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Brüder_Grimm


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_W%C3%B6rterbuch

Das Deutsche Wörterbuch (DWB) oder auch Der Grimm ist das größte deutsche Wörterbuch, mit insgesamt 33 Bänden. Es wurde von den Brüdern Grimm begonnen und erst 1960, nach über 120 Jahren, vollendet.
...


(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/

Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm auf CD-ROM und im Internet


F

Fabarius (W3)

Der "Fabarius" ist ein latinisierter "Bohnenbauer", "Bohneß".

Faber (W3)

Bei "Bahlow" ist hier lediglich der Hinweis zu finden: "Humanistenname für "Schmidt", wie "Fabri" für rhein. "Schmitz".

"Homo Faber", der Titel eines 1957 erschienen Romans von Max Frisch charakterisiert den Haupthelden und Ich-Erzähler als "rationalitätsgläubigen, diesseitsorientierten modernen Menschen, dessen technologisch-mathematisches Weltverständnis ihn blind macht für die Erkenntnis, daß das Leben mit all seinen Unwägbarkeiten und schicksalhaften Zufällen sich den Gesetzen der Logik entzieht".

Dies geht auf lat. "faber" = "Verfertiger", "Handwerker", "Künstler" zurück. Demnach ist der "homo faber" allgemein der Mensch, der sich mit seiner handwerklichen Fähigkeit die Natur (die Erde) untertan macht.

Familiennamen

(E?)(L?) http://www.nkjo-legnica.oswiata.org.pl/data/orbis/text/WEISGERBER.htm
Familiennamen bildeten sich bei uns erst im Mittelalter (etwa ab dem 14. Jh.) mit dem Wachsen der Städte heraus (unter deren zunehmender Bevölkerung man zwischen den verschiedenen Heinrichs, Ottos, Wolframs, Walthers oder Friedrichs unterscheiden mußte). Dem Taufnamen wurde nun ein Familienname hinzugefügt. Viele Familiennamen verraten heute noch offen ihre Herkunft und Bildungsweise, so die

Familiennamen

Bei der Durchsicht einer mehrere hundert Namen umfassenden Teilnehmerlist ist mir kürzlich aufgefallen, dass es zwar viele männliche Vornamen gibt, die zu Familiennamen geworden sind. Dagegen ist mir kein einziger weiblicher Vorname aufgefallen, der zu einem Familiennamen wurde.

Ist das nur ein Eindruck, oder ist das allgemein so. - Wundern würde es mich nicht.

federwerk.de - Alpha
Alphabetisches Sortieren von Namenslisten

(E?)(L?) http://federwerk.de/2014/02/17/sortieren-von-namenslisten/

Die alphabetische Sortierung von Personennamen ist für unterschiedliche Praxisfälle (Archive, Bibliothekskataloge, Bibliografien, Telefonverzeichnisse) geregelt. Wörterbücher und Lexika verfahren nach verlagseigenen Richtlinien, an denen man sich orientieren kann.

Für weniger umfangreiche Listen (z. B. Literaturverzeichnisse in wissenschaftlichen Arbeiten) reichen oft die allgemeinen Empfehlungen.

Allgemeine Empfehlungen ...


(E?)(L?) http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/alphabetische-namenslisten

Alphabetische Namenslisten

Für alphabetische Namenslisten gelten dieselben Grundsätze wie für die Anordnung der Stichwörter in Lexika und Wörterbüchern. Namenszusätze wie "de", "van" oder "von" bleiben bei der Alphabetisierung grundsätzlich unberücksichtigt, also beispielsweise oder , es sei denn, sie werden großgeschrieben, z. B. .

Auch akademische Grade oder Adelstitel spielen bei der Alphabetisierung von Personennamen keine Rolle: .

Akademische Grade werden hinter den Namen gestellt:

Sogenannte diakritische Zeichen wie Umlautpunkte oder Akzente bleiben im Allgemeinen unberücksichtigt; "ä", "ö", "ü", "äu" werden behandelt wie "a", "o", "u", "au":.

Nur wenn Konkurrenzfälle auftreten, steht der einfache Buchstabe vor dem gleichen Buchstaben mit diakritischem Zeichen: .

Namen mit "ae", "oe" oder "ue" werden hinter "ad", "od" oder "ud" eingeordnet. Übrigens machen Adress- und Telefonbücher hier insofern eine Ausnahme, als sie auch "ä", "ö", "ü" hinter "ad", "od", "ud" einordnen.
...


Erstellt: 2015-05

Fiedler (W3)

Der "Fiedler" hatte Musikanten als Vorfahren.

Fingerhut (W3)

(E?)(L?) http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/germ/kovo/ss00/stoetzel_hs.htm
website der Brüder Fingerhut

firstname.de
Vornamen-Datenbank

(E?)(L?) http://www.firstname.de/




Erstellt: 2015-05

Flegel (W3)

(E?)(L?) http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/bahnwelt/kundenmagazin/leute/wissenschaft/juergen__udolph.html
Heute mag der "Flegel" ein ungehobelter Bursche sein. Früher sorgte er noch für die Ernährung seiner Mitmenschen, als jemand, der mit einem "Dreschflegel" die Getreidekörner ans Tageslicht förderte.

Fontagnier
Fontogné (W3)

Der Familienname "Fontagnier", auch "Fontogné", geht zurück auf den Namen frz. "Fontainier" = dt. "Brunnenmacher(meister)".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Frankenstein (W3)

Der Familienname "Frankenstein" gilt als Herkunftsname oder Ortsname. Er bezieht sich auf die Herkunft aus Orten gleichen namens in Schlesien, Westpreußen, Sachsen oder Hessen. Wörtlich heißt es "Stein der Freien" (vgl. "frank und frei", "Frankreich", "Franken"), gemeint ist "Burg der Freien".

Märtyrer von Frankenstein: Nikolaus Carpentarii, Johannes Buda, Andreas Cantoris

(E?)(L?) http://www.radioeins.de/programm/sendungen/eins_am_vormittag/numen_nomen_namen/namen/index.list.F.html


Friedhelm (W3)

Der männliche Vorname "Friedhelm" setzt sich zusammen aus althdt. "fridu" = dt. "Friede", "Schutz vor Waffengewalt" und althdt. "helm" = dt. "Helm", "Schutz", was zusammen etwa dt. "Beschützer", "Beschützer des Friedens" ergibt.

Namensträger:

(E?)(L?) http://www.arnep.de/wasistfriedhelm

Orakel: Friedhelm ist...


(E?)(L?) http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_741_Friedhelm.html

Der zweigliedrige germanische Rufname ist aus den Gliedern "fried" ("Frieden") und "helm" ("Helm", "Schutz") zusammengesetzt.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Friedhelm
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Friedhelm" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 / 1950 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2017-02

Frings (W3)

(E?)(L?) http://www.chronogramme.de/

Der Familienname "Frings" kommt vom lateinischen "Severinus" (Sohn des "Severin").


Froböss (W3)

"Froböss" war "früh verdorben".

Fugger (W3)

Dass das Verb dt. "fuggern" = "Tauschhandel treiben" auf die Augsburger Kaufmannsfamilie "Fugger" zurück geht, dürfte hinreichend bekannt sein. Aber was bedeutet der Familienname "Fugger"?

Der deutsche Name "Fugger" geht zurück auf mhd. "vüegen", "fügen" und verweist auf einen Handwerker und als Eigenname, der eine Besonderheit herausstellt, handelte es sich wohl um einen "geschickten Handwerker", jemanden, der Dinge zu einem brauchbaren Produkt oder Werkzeug zusammenfügen konnte.

Denkbar wäre allerdings auch eine Namensgebung, die auf lat. "fugere" = dt. "fliehen", "entlaufen" zurückgeht und ursprünglich auf einen Verbannten oder Landesflüchtigen Bezug nahm.

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Fugger
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Fugger" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1760 auf.

Erstellt: 2017-03

G

Gabriel (W3)

Für den männlichen Vornamen "Gabriel" bibt es zwei Deutungen. Der Name wurde über den biblischen Erzengel "Gabriel", den Verkünder der Geburt Johannes des Täufers und Jesu, im Mittelalter auch als span. "Gabriel", frz. "Gabriel", ital. "Gabriele" und ungar. "Gábor" verbreitet.

(E6)(L?) http://www.kalender-365.de/namenstage.php

27. Februar / 29. September


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Gabriel
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Gabriel" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2013-04

Gaucherius (W3)

Der Ahnher des latinisierten "Gaucherius" dürfte ein ungeschickter Mensch gewesen sein, zu "Gaucher" = dt. der "Linkische".

Gaucherius, Augustinerchorherr (1060-1140)

(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Alphabet/G.htm


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Gaucherius
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Gaucherius" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2010-11

genealogy.net
Familiennamen
Vornamen
Verwandtschaftsbezeichnung

(E1)(L1) http://wiki.genealogy.net/index.php/Kategorie:Familienname
Familienname - Herkunft und Bedeutung

(E?)(L?) http://wiki.genealogy.net/index.php/Kategorie:Vorname
Die Artikel dieser Kategorie erklären Herkunft und Bedeutung von Vornamen.

(E?)(L?) http://wiki.genealogy.net/index.php/Kategorie:Verwandtschaftsbezeichnung
Die Artikel dieser Kategorie erklären Verwandtschaftsbezeichnungen. Der Begriff Verwandtschaft ist hier weit ausgelegt, es sind auch z.B. auch Verlobte, Verschwägerungen und Adoptivbeziehungen aufgenommen, also familiäre Beziehungen im weiteren Sinne.

gen-evolu
Familiennamen und ihre Verbreitung
Familiennamen - Verbreitungskarten

(E?)(L?) http://www.gen-evolu.de/


Gentner (W3)

(E?)(L?) http://homepages.rootsweb.ancestry.com/~gentner/gentner.html

...
The Gentner name

The origin of the name "Gentner" is uncertain. As far as I know, the name is first found in Germany. People with the name "Gentner" are recorded in Württemberg in the late 1300s. Several accounts say that the name "Gentner" is derived from the old German word "Gantner", meaning "auctioneer". If that is true, it would be a delightful irony, because around my home town of Springville, New York, the "Gentner Livestock Auction" is a colorful and widely known landmark. It was founded by Raymond Gentner (1905-1968) and is featured in a famous painting "Shoot the Moon" (shown at left) by Tom Irish, a well known local artist. Andreas Gentner of Geislingen, Germany writes that in an old bavarian dialect, "Gantner" meant a "debt collection agent", giving us another possible origin for the name.

If you would prefer a more exotic origin for the "Gentner" name, Max Gottschald, in his book on the origin of German names (Deutsche Namenkunde, Verlag Walter de Gruyter, Berlin, 1954), says that "Gentner" is related to the German word "Gand", which derives from the old Norse words "gandy" (magician) and "gandr" (werewolf).
...


Genzmer (W3)

Zum Namen "Genzmer" konnte ich nur den Hinweis finden, dass er dem ostdeutschen, pommerschen, slawischen Raum zugeordent wird. Als Varianten werden auch "Venzmer", "Genschmer" und "Genzel" genannt. Unter "Venzmer" werden wiederum die Varianten "Tesmer", "Ziesemer", "Gutzmer", "Ventzlaff", "Ventzke", "Venske", "Fenzl", "Fesch", angeführt.

Im Umfeld findet man auch die Namen "Gentsch", "Genttsch", "Gentzsch", "Jentzsch", "Gentz", "Genz", "Gentzen", "Genzen", "Jentz", "Jentzen". Alle diese Namensvarianten scheinen auf den Vornamen "Gensch", "Genzsch" = dt. "Johannes" zurück zu gehen. Als Übergangsformen findet man auch "Genz", "Gendrich" = dt. "Heinrich". Der Vorname dt. "Johannes" ist hebräischer Herkunft und bedeutet dt. "Jahwe hat Gnade erwiesen". Aus Johannes wird dt. "Johann" und dt. "Hans" abgeleitet und diese generierten wiederum (sicherlich) über hundert Vornamen und Familiennamen auch z.B. als frz. "Jean" und engl. "John", dt. "Hanne" und als weitere Beispiele dt. "Händel" und "Handke".

Harald Genzmer, Komponist (09.02.1909 (Bremen) - ???)

(E?)(L?) http://www.classical-composers.org/search/firstG

Genzmer, Harald (1909)


(E?)(L?) http://personensuche.dastelefonbuch.de/Nachnamen-G.html

Genzmer


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/




(E?)(L?) http://www.edition-peters.de/composer/genzmer-harald/w01625

Genzmer, Harald - Biografie von Harald Genzmer mit komplettem Werkverzeichnis und Diskografie


(E?)(L?) http://www.schott-international.com/shop/php/Proxy.php?purl=/ssh/persons/featured/7266/index.html

Harald Genzmer

* 9. Februar 1909
† 16. Dezember 2007
Herkunftsland: Deutschland


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Genzmer
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Genzmer" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2017-04

geo.de - WSwdNs
Wissen Sie, woher die Nachnamen stammen?

(E?)(L?) https://www.geo.de/wissen/23735-quiz-quiz-wissen-sie-woher-die-nachnamen-stammen

von Solvejg Hoffmann

Bäcker, Müller, Schmidt - bei manchen Nachnamen fällt die Herleitung leicht. Doch es gibt hierzulande auch eine Vielzahl von Namen, deren Herkunft und Bedeutung nicht ganz so eindeutig ist. Kommen Sie der Geschichte dieser Nachnamen auf die Spur?


Erstellt: 2021-12

geo.de - WswdNs
Wissen Sie, woher die Nachnamen stammen?
von Solvejg Hoffmann

(E?)(L?) https://www.geo.de/wissen/23735-quiz-quiz-wissen-sie-woher-die-nachnamen-stammen

Bäcker, Müller, Schmidt - bei manchen Nachnamen fällt die Herleitung leicht. Doch es gibt hierzulande auch eine Vielzahl von Namen, deren Herkunft und Bedeutung nicht ganz so eindeutig ist. Kommen Sie der Geschichte dieser Nachnamen auf die Spur?
...



Erstellt: 2023-07

geogen
Verbreitungskarten von Familiennamen

(E1)(L1) http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/


(E1)(L1) http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/Infos.aspx

Erstellung von Verbreitungskarten
Verbreitungskarten zeigen an, in welchen Regionen ein Familienname besonders häufig auftritt. Daraus kann man unter Umständen ermitteln, woher die eigene Familie kommt. Auch in der Namenforschung (Onomastik) werden solche Karten eingesetzt, um dem Wortursprung auf die Spur zu kommen. Dieser Dienst bietet Ihnen die Möglichkeit, kostenlos und ohne die Installation von Zusatzsoftware an solche Karten zu kommen. Die Deutung bleibt dann allerdings Ihnen überlassen.
...


Georg, Jörg, Jürgen (W3)

aus altgriech. "ge" = "Erde" und "urgein" = "werken"; da das Altgriechische im 8. vorchristlichen Jahrhundert das "W" (=> F = Digamma) fallenließ, ist hier klar der Zusammenhang ersichtlich. Ähnlich altgriech. "ergon" = "Werk" und "Energie".
(A: roge)

Der Name "Georg" und die Abwandlungen "Jörg" und "Jürgen" gehen also zurück auf die Bedeutung "Landmann", "Bauer".

gesis
Stichprobenziehung für telefonische Zuwandererfragen

(E?)(L?) http://www.gesis.org/Publikationen/Zeitschriften/ZUMA_Nachrichten/documents/pdfs/zn47_07-schneiderheinze.pdf
Als Untertitel trägt diese Abhandlung (S.36 - S64 von ZUMA-Nachrichten 47, Jg. 24, November 2000): "Einsatzmöglichkeiten der Namenforschung - Andreas Humpert und Klaus Schneiderheinze.

Ich habe mir den Artikel erst mal ausgedruckt, zum Offline-Lesen; aber die Überschriften lassen Interessantes zum Thema erwarten:

gfds
Gesellschaft für deutsche Sprache
Namen-Statistiken

(E?)(L?) http://www.gfds.de/namen.html
Sprachberatung (kostenpflichtig) - Beratung Vornamen | Auskünfte Familiennamen (Statistiken), (Auskünfte sind kostenpflichtig).

Auf dieser Seite findet man

Erstellt: 2004-02

gfn
Gesellschaft für Namenkunde e. V.

(E6)(L3) http://www.gfn.name/

Die Gesellschaft für Namenkunde e. V. mit dem Sitz in Leipzig wurde 1990 als gemeinnützige und wissenschaftliche Gesellschaft gegründet. Laut ihrer Satzung ist ihr Ziel, die Entwicklung der Namenforschung in allen Bereichen zu fördern. Dies geschieht in enger Kooperation mit der Abteilung Deutsch-Slavische Namenforschung des Instituts für Slavistik an der Universität Leipzig

Dazu gehören:

Mitgliederverzeichnis | Statut | Beitritt | Steuerbescheinigung | Änderungsmitteilung | Namenberatung | Veranstaltungen | Bildergalerie | Zeitschrift NI | Kontakt | namenkundliche Links | Gegen namenkundlichen Dilettantismus | Impressum


Gienandt
Gienanth
Guinand
Guinandt
Günand (W3)

Die Familiennamen "Gienandt", "Gienanth", "Guinand", "Guinandt", "Günand", gehen zwar möglicherweise zurück auf franzosische Namen, sind aber wohl letztlich Umformungen des altdeutschen Personennamens "Winand", dem "Wignand" zu Grunde liegt und der "kampfkühn" bedeutet (und der sich zusammensetzt aus ahd. "wig" = "Kampf", "Krieg" und ahd. "nand" = "kühn", "wagemutig", vgl. ahd. "nenden" = "wagen").

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Gilcher (W3)

(E?)(L?) http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com/~mstone/gilchermain.html

The name derives from the city or county of "Jülich" (near Cologne) on the Rhine River. A person who came from there was called a "Jülicher" when he settled somewhere else, at the time when surnames came into use. As "J" and "G" were used interchangeably, the town's name was also written as "Gülich" and so was the family name: "Gülich", "Gülch", "Gülicher", "Gülcher", "Gilcher", "Gilger", and many other variants.

For more on the history and dispersion of the surname and the early families in the Pfalz/Palatinate area of what is today Germany, see Friedrich F. Hüttenberger's article, "Die Westpfaelzer Gilcher (Gülcher)-Familien im 17. und 18.Jh." in Pfaelzisch-Rheinische Familienkunde, vol. 14, issue 8, p. 381-385, Ludwigshafen a.Rhein, 2000, featured on his website at (in both German and English versions).


(E?)(L?) http://www.huettenberger.homepage.t-online.de/FR.htm


Gillet (W3)

Der Familienname "Gillet" geht zurück auf frz. "gilet" = dt. "Weste" und bedeutet wohl "Westenmacher".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Gödel (W3)

Der Name "Gödel" könnte auf die Bedeutung "Pate", "Patin" zurückgehen. Im Saarland sagt man zu dieser weiblichen Verwandten auch "Goot". Laut Adelung besteht eine (Wort-)Verwandtschaft zu dt. "Gatte". In Österreich findet man die Varianten:

Adelung schreibt dazu:


Der "Pathe", des -n, plur. die -n, Fämin. die Pathe, plur. die -n, ein Wort, welches noch in einer doppelten Beziehung gebraucht wird.

1) Eine Person, welche ein Kind aus der Taufe hebt, dasselbe zur Taufe darbringt; doch nur in Rücksicht auf den Täufling, dagegen eine solche Person in Rücksicht auf die Ältern des Kindes und auf die übrigen Taufzeugen "Gevatter" und "Gevatterinn" heißt. Er ist mein Pathe, er hat mich aus der Taufe gehoben. Sie ist seine Pathe, hat ihn aus der Taufe gehoben. ( S. Taufzeuge.) In einigen Gegenden lautet es im weiblichen Geschlechte die "Pathinn", dagegen in andern der Pathe auch wohl von beyden Geschlechtern gebraucht wird. In der Römischen Kirche werden die bey der Firmelung nöthigen Zeugen gleichfalls "Pathen" genannt. Im Angels. heißt ein Pathe "Godfaeder", "Godmoder", Engl. "Godfather", "Godmother", und im Schwed. "Gudfader" und "Gudmoder", ( S. "Gevatter".) In Franken hat man dafür die Wörter "Tod" und im Fämin. "Toda", In Baiern, der Schweiz und Schwaben "God", "Göte", im Fämin. "Goden".

2) Der Täufling in Ansehung der Taufzeugen, Diminut. das "Pathchen", Oberd. "Pathlein". Carl ist mein Pathe, Friderica meine Pathe. In einigen Gegenden wird auch hier der "Pathe" von beyden Geschlechtern gebraucht. In den vorhin genannten Oberdeutschen Provinzen ist dafür gleichfalls "Göt", "Gödel", "Göttj", und im Fämin. "Gotte" üblich. In der Römischen Kirche heißen auch die gefirmelten Personen in Ansehung der dabey gegenwärtigen Zeugen "Pathen".

Anm. Im mittlern Lat. in der ersten Bedeutung "Pater spiritualis", auch nur "Pater" schlechthin, ingleichen "Patrinus" und im Fämin. "Patrina". Gemeiniglich glaubt man, dieses Wort sey aus dem Lat. entlehnet, und mit der christlichen Religion zugleich in Deutschland eingeführet worden. Allein um der zweyten Bedeutung willen ist dieses sehr unwahrscheinlich. Es hat vielmehr alles Ansehen, daß dieses Wort mit "Vater" Eines Geschlechtes ist, und ehedem einen jeden sehr nahen Anverwandten bedeutet hat, welches auch von den Oberdeutschen "Tod" und "Göte" gilt, wovon das erstere zu dem alten "Atta", "Tatte", "Vater", das letztere aber zu "Gatte" gehöret. Bey unsern ältesten Schriftstellern kommt es freylich nicht vor; allein, da diese insgesammt Oberdeutsche sind, so gebrauchen sie dafür das ihnen geläufigere "Göte", welches sich unter andern auch in dem Schwabensp. findet.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Gödel
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Gödel" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 auf.

Erstellt: 2012-01

Grandjean (W3)

Der Familienname "Grandjean" geht zurück auf den Namen frz. "Grandjean" = dt. "Grotjohann", "Grosshans" und bedeutet "grosser Hans", im Gegensatz zu "Lütjohann", "Kleinhenz" u. ä. Entsprechend ist der "Grossklos" ein "großer Klaus".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Grassan
Grassant (W3)

Der Familienname "Grassan", "Grassant", geht zurück auf den Namen frz. "Croissant" (lat. "Crescentins") = dt. "Hörnchen" und weiter lat. "crescere" = dt. "wachsen", "zunehmen" (in Bezug auf den "zunehmenden Mond", der wie ein Hörnchen aussieht.).

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Griesbach, Grießbach (W3)

Der Familienname "Griesbach" oder "Grießbach" tritt seit dem 14.Jh. auf und geht auf den Ort gleichen Namens zurück. Zugrunde liegt die Bedeutung "Geröllbach".

Gróel
Gróell
Kruel (W3)

Der Familienname "Kruel", auch "Gróel", "Gróell" geht zurück auf frz. "cruel" = dt. "grausam" und bedeutet "der Grausame".

Möglich wäre aber auch die Herleitung als eine fehlerhafte Schreibweise des Namens "Kreuel", "Kreul", der auf mhd. "kröuwel", "krewel", "kröul", "kreul" und mnd. "krouwel", "krauwel" = dt. "Gabel mit hakenförmigen Spitzen" zurück geführt wird. Der erste Träger des Namens war demnach "Hersteller einer Gabel", "Benutzer einer Gabel" oder "ein kantiger, schroffer Menschen".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Gutknecht
knight
Knecht (W3)

Der Nachname dt. "Gutknecht" ("Guotknecht" (um 1284), "Gutknecht" (um 1394)) geht auf ein mhd. "guot-kneht" zurück und setzt sich zusammen aus dem Adj. dt. "gut" und der Standesbezeichnung dt. "Knecht". Der im deutschen eher dienende dt. "Knecht" (mhd. "knëht", auch mit der Bedeutung dt. "Knabe", "Jüngling", "Junggeselle", "Knappe") fand, nach langer Lehrzeit, als engl. "knight" = dt. "Ritter", zumindest in England, den Weg zu Ruhm und Ansehen.

Der dt. "Knecht" und somit auch der engl. "knight" gehen bedeutungsmäßig zurück auf dt. "Stock", "Knüppel", "Klotz". In seiner Verwandtschaft findet man auch ein ndd. "Knagge" = dt. "Knorren", "Pflock", engl. "knag" = dt. "Knorren", "Ast".

Der Übername mhdt. "guot-kneht", "Guotknecht" (1284), "Gutknecht" (1394) bedeutete etwa dt. "Knabe, Jüngling, Krieger von gutem Stande", "Knabe, Jüngling, Krieger von edler Herkunft"

(E?)(L?) http://personensuche.dastelefonbuch.de/Nachnamen-G.html

Gutknecht


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/

Gutknecht, Jobst


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/




Erstellt: 2016-11

H

Haar (Familienname) (W3)

(E?)(L?) http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Haar_(Familienname)&diff=1455257&oldid=prev

...
Herkunft und Bedeutung

Der Name hat - obwohl naheliegend - nichts mit Kopf- (oder sonstigen) Haaren zu tun.

Für den Namen gibt es zwei Bedeutungen: Im "Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm" findet sich hierzu:

»[...] HAAR, f. höhe, berg: Diesz alte und vielfach dunkle wort ist nur noch in gegenden Westfalens lebend. WOESTE bei Frommann 5, 348 kennt es nur als name einzelner anhöhen einer hügelreihe, die sich im süden der Ruhr hinzieht, neben hâr erscheint das häufigere hârd, welches auf denselben stamm zurückgeht; FÖRSTEMANN namenb. 2, 688 gewährt den ortsnamen in Harun (Harum, Haran, Haren), Haaren im süden von Paderborn, der möglicher weise hierher fällt. nur zweifelnd setze ich notizen zur etymologie her: auf der einen seite bietet sich zur vergleichung dar griech. ??? - ???, ??? hügel, ??? - ?f?? gipfel, lat. cel-sus, ex-cel-lo, col-umna, cul-men, col-lis, das vielleicht für col-nis steht, litt. kel-u hebe, kal-nas höhe, kil-nas hoch, s. CURTIUS griech. etymol. 1, no. 68; auf der andern seite scheint noch näher zu stehen griech. ?a? - ??? berggipfel, haupt, welches aber wieder auf skr. çiras kopf und damit in eine völlig andere verwantschaftsreihe führt, die an unsicherheit zu vieles bietet, als dasz men weitere betrachtungen anknüpfen könnte. [...]«

Das oben erwähnte "hârd" und dessen Schreibweisen hard, hardt sind im Gegensatz zu Haar in Deutschland weit verbreitet (Artikel in Wikipedia, außerdem noch z.B. "Hardthöhe" bei Bonn (Sitz des Verteidigungsministeriums)).

"auf der Haar" findet sich im Westfälischen & Sauerländischen (und auch etwas darüber hinaus) des öfteren als Flurname. Abgeleitet davon dann auch als Straßennamen Haarweg, Haarstraße, auf der Haar.

In jedem Fall haben die Namensträger den Namen wegen ihrer Wohnstätte erhalten.

Varianten des Namens

Der Name taucht sowohl in deutschen als auch in niederländischen Formen auf: ...


Erstellt: 2014-08

Haarmann (W3)

Der Name "Haarmann" dürfte auf eine Berufsbezeichnung zurückgehen. Haarmänner handelten mit oder bearbeiteten Haare oder Felle.

Adelung schreibt dazu:


Der "Haarmann", des -es, plur. die "Haarmänner", im gemeinen Leben, ein Mann, der mit Haaren handelt, ein Haarhändler. Bey den Tuchmachern wird das gewalkte, aber noch nicht geschorne Tuch, vielleicht nur im Scherze, ein Haarmann genannt.


(E?)(L?) http://www.chemie.de/search/?q=Haarmann


(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/Wilhelm_Haarmann.html
Wilhelm Haarmann

(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternNDB_H.html


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternADB_H.html
Haarmann, Friedrich Ludwig

(E?)(L?) http://www.textlog.de/tucholsky-haarmann.html
1923-1924: Kurt Tucholsky: Haarmann

(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/

"haarmann", m.: wann das tuch aus der walke kommt, heiszet es ein "haarmann", das zum tuchscherer musz. Frisch 1, 388.


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

"Haar=Mann", ein Mann der mit Haaren handelt, ein Haarhändler.

Bey den Tuchmachern wird das gewalkte, aber noch nicht geschorne Tuch, ein "Haarmann" genannt. Daher den Haarmann scheren, wenn die Rauher oder Bereiter dem aus der Walke gekommenen Tuche 2 oder 4 Striche mit weichen Karden, und einen Schnitt mit einer Schere, die nicht sehr scharf ist, geben, damit solchergestalt das straubige Haar, welches die Walke aus dem Tuche getrieben hat, abgeschnitten werde.


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Haarmann
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Haarmann" taucht in der Literatur um das Jahr 1770 auf.

Erstellt: 2011-09

Hagen
*hagen (W2)

Die Etymologie des Namens "Hagen" (bzw. "Hagano", "Haki", "Hacco" etc.) führt uns zu dem Stamm "*hag", im Sinne von "Gehege" (ahd. "hag", "hagan" = dt. "Einhegung", "Hag"). Die ahd. Bedeutung des Wortes "*hagen" entsprach genau genommen tatsächlich der des "Dornbusches" ("hagan paliurus", "ligna spinosa") und führt uns letztendlich zum "Rosenhag".

(E?)(L?) http://www.dw.de/rose/a-276052-1

... "Hagen" ist das alte Wort für "Dornenstrauch", und "butte" heißt die "Frucht der Heckenrose". Der "Rosenhag", die "Rosenhecke" oder der "Rosenbogen", ist ein altmodisches Wort. In der abendländischen Malerei gibt es mehrere Bilder, die "Madonna" oder "Rosenhag" heißen.
...


(E?)(L?) http://www.eichfelder.de/kulte/roseng/rosengart.html

...
Vor dem 9. Jh. gab es in unseren Breiten lediglich die "Heckenrose" ("rosa canina") und die hatte den ahdt. Namen "*hagen" im Sinne von "Dornbusch". "*hagen" ist eine Ableitung von dem Stamm "*hag", was soviel heißt wie "Gehege", ähnlich wie "*gart" Umfriedung, eingehegter Platz oder Hof bedeutet, deshalb sind die Begriffe "rosenhag" / "rosengart" auch synonym zu gebrauchen.
...


(E?)(L?) http://www.eichfelder.de/nibelung/historie/hagen/hagen.html

HAGEN VON TROJA


(E?)(L?) http://www.eichfelder.de/nibelung/sagasued/waltari/waltari.html

...
Der "Hagen" des Waltharius wird ebenfalls nicht mit der Rose, sondern nur mit den Dornen in Zusammenhang gebracht. So wird er einmal als "Hagedorn mit den grünen Blättern", ein anderes Mal als "dorniger Hagen" bezeichnet.
...


(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/8namen/3pers/personen/0reg.htm


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Rosenhagen

Rosenhagen bezeichnet


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Hagen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Hagen" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 / 1740 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2013-06

Hänchen (W3)

Der Familienname "Hänchen" geht zurück auf den Namen frz. "Coquerelle" = dt. "Hähnchen".

Ein Namensträger "Coquerelle" wanderte unter Ludwig XV. als die Dragonaden wieder auflebten, zwischen 1736 und 1740 aus der Gegend von Nimes aus, zunächst in die Schweiz, dann in die Pfalz (Neuhornbach). Da er so nahe an der französischen Grenze wohnte, wollte er durch seinen Namen nicht für jedermann als Refugié (= dt. "Flüchtling", insbesonder ein aus Frankreich geflüchteter Protestant (im 17. Jh.)) erkennbar sein und übersetzte daher seinen Namen (vgl. frz. "coq" = dt. "Hahn") in den entsprechenden deutschen Namen.

Die "Dragonaden" waren von Ludwig XIV. angeordnete Gewaltmaßnahme zur Bekehrung der französischen Protestanten. Die Bezeichnung geht zurück auf die zwangsweise Einquartierung von "Dragonern" bei Protestanten.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Hans Huckebein (W3)

(E2)(L2) http://www.blueprints.de/wortschatz/
"Hans Huckebein" (der Unglücksrabe) ist der Held einer Bildergeschichte von Wilhelm Busch und zum Symbol für alle Pechvögel geworden.
(© blueprints Team)

harenberg
Namenspatrone des Tages

(E?)(L?) http://www.harenberg.de/patrone.html


Haseloff (W3)

"Haseloff", "Haselov, "Haselow" findet man als Nachnamen. Er geht zurück Ortsnamen wie "Haseloff" oder "Haßlow".

In Frage kommen entweder der Ort "Haseloff" in Brandenburg oder "Haselhof" in Bayern, Baden-Württemberg. Da auch bei "Haßloch" in Rheinland-Pfalz ein Bezug zu Haselnusssträuchern zu finden ist, ist es nicht allzu abwegig hinter all diesen Namen nicht "Haß" sondern "Hasel" zu suchen. Aber konkrete Hinweise dazu konnte ich nicht finden.

Hauser (W3)

Der Familienname "Hauser" geht vermutlich auf einen Ortsnamen "Hausen" (oder auch "xxx-hausen") zurück. Als Varianten treten "Häuser", "Häußer" "Heuser" (um 1578) und "Hußer" (um 1489) auf.

Hauser - Rose

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=28554


heinacher

(E1)(L?) http://www.heinacher.de/
8.000 Vornamen mit Bedeutung und Herkunft (etwas lange Ladezeiten)

Heiner (W3)

(E?)(L?) http://www.echo-online.de/4/detail.php3?id=30220&search_text=etymologie
Der Name "Heiner" für die Darmstädter wird im Darmstädter Echo vom 22.4.2000 erklärt. In dem längeren Artikel geht der Autor Rudolf Becker vielen Theorien nach, die hierzu aufgestellt wurde. Schließlich neigt er zu der volksetymologischen Erklärung, dass sich der Darmstädter "Heiner" und der "Hinkelstein" gemeinsame auf "Hunne" zurückführen lassen.

Wenn Sie nach Darmstadt kommen, lesen Sie vorher diesen Artikel und fragen Sie dann einen Darmstädter, wieso die "Darmstädter" "Heiner" genannt werden.

"Mir sin Heiner
uns kann keiner
an de Wimbern
klimbern."

Heinrich
Heinz (W3)

"Heinz" ist eine Kurzform von "Heinrich".

Dt. "Heinrich", frz. "Henri", engl. "Henry", gehen auf einen Vornamen althdt. "Heimrich" zurück, der sich zusammensetzt aus althdt. "heim" = dt. "Haus" und althdt. "rihhi" = dt. "Herrschaft", "Herrscher", "Macht", "reich", "mächtig", "hoch". "Heinrich" könnte also ein alter "major domo" ein "Hausvorsteher" gewesen sein. Dabei kann man sich unter "Haus" wohl auch einen größeren Verband, einen Stamm vorstellen.

Der Namensteil althdt. "rihhi" steht in enger Verbindung zu frz. "roi" = dt. "König" und geht weiter zurück auf ide. "*reg-" = dt. "König", "Bewegung in gerader Richtung", "aufrichten", "recken", "gerade richten", "richten", "lenken", "führen", "herrschen".

"Heinrich", männlich, Herkunftssprache: Althochdeutsch, alter deutscher zweigliedriger Name, bereits im Mittelalter einer der beliebtesten deutschen Vornamen, Name zahlreicher Herzöge, Könige und Kaiser. ("heima" = das "Heim", die "Heimat", die "Heimstatt" (Althochdeutsch); "rihhi" = "reich", "mächtig", die "Macht", die "Herrschaft", der "Herrscher" (Althochdeutsch)

Weibliche Form: "Henrietta"

Varianten:

Heinrich (Namenstag: 13. Juli) war im mittelalterlichen Deutschland einer der beliebtesten deutschen Vornamen zusammen mit "Konrad" und "Johannes". Zahlreiche Herzöge, Könige und Kaiser trugen diesen Namen. Zur Verbreitung des Namens trug auch die Verehrung Kaiser Heinrichs II. des Heiligen, (10./11. Jh.) bei. An der Formel "Hinz und Kunz" (Kurzformen von "Heinrich" und "Konrad" = dt. "jedermann") lässt sich die einstige Volkstümlichkeit des Namens noch erkennen.

Die Anzahl der heutigen Vornamen und Familiennamen, die auf "Heinrich" zurückgehen, ist sehr groß.

Bekannte literarische Gestalten sind der "Heinrich in Gottfried", Kellers Roman "Der grüne Heinrich" (1879/80) und "Heinrich von Ofterdingen" in dem gleichnamigen Romanfragment (1802) von Novalis.

Filmtitel:



Phantasiegestalten sind z.B.:





Die Namenstage für "Heinrich" sind:

Als Varianten von "Heinrich" findet man viele weitere Vornamen bzw. Familiennamen

Bei Adelung ist zu lesen:


Das "Allgut", plur. inus. ein Nahme, der an einigen Orten derjenigen Pflanze gegeben wird, welche an andern "guter Heinrich", "Schmerbel", "schmieriger Gänsefuß", und bey dem Linne "Chenopodium bonus Henricus" genannt wird. Den Nahmen "Allgut", Engl. "Allgood", hat sie theils wegen ihrer heilsamen Kräfte in der Arzneykunst, theils auch, weil ihre Blätter und Wurzeln eine gute Speise abgeben. S. "Heinrich".

Da derselbe mit "gut", als der adverbischen Form des Adjectives zusammen gesetzet ist, so leidet er auch, wie alle übrige dieser Art, z. B. "das Schwarz", "das Weiß", "das Grün" u. s. f. keine Biegungszeichen. Genit. "des Allgut", Dat. "dem Allgut" u. s. f.

Der "Feldspinat", des -es, plur. inus. eine Art des Gänsefußes mit dreyeckigen pfeilförmigen Blättern, wie der Spinat, welche auch "stolzer Heinrich", ingleichen "guter Heinrich" genannt wird; "Chenopodium Bonus Henricus L."

1. "Heinrich", -s, ein alter Deutscher Mannsnahme, der im Latein. "Henricus" lautet, und immer noch ungewissen Ursprunges ist, obgleich "Hain", "Wald", und "-rich", entweder so fern es die gewöhnliche männliche Endung ist, oder auch, so fern es "reich" bedeutet, vielleicht den nächsten Anspruch darauf machen können. Im gemeinen Leben lautet dieser Nahme "Heinz", und im Nieders. abgekürzet "Hein". Die Nahmen "Hetzil", "Hezzo", "Hezzin", "Hesso", "Eso", welche in den mittlern Zeiten so häufig vorkommen, sind auch nichts anders als verderbte Aussprachen oder Diminutiva desselben. Viele glauben auch, daß der alte Nahme "Erich", Schwed. "Erik", der im Nieders. noch jetzt "Ehrke" und "Erke" lautet, von demselben abstamme.

2. Der "Heinrich", des -es, plur. inus. ein Nahme verschiedener Pflanzen.

1) Einer Art des Gänsefußes, welche auf den Rainen, an den Wegen und Dörfern wild wächset, und wegen ihrer eröffnenden und kühlenden Kraft, daher sie zu Klystieren und Umschlägen gebraucht wird, "guter Heinrich" genannt wird; "Chenopodium bonus Henricus L." An andern Orten heißt sie "stolzer Heinrich", Dän. "Stolt-Händrik", Norweg. "Stolten Henrich", Engl. "Allgood"; an andern Orten "Feldspinat" und "Allgut".

2) Das "Bingelkraut", "Mercurialis L." wird in einigen Gegenden im Gegensatze der vorigen Pflanze "böser Heinrich", an andern Orten auch die "böse Blume" genannt, weil sie ein schädliches Unkraut ist, und an den Zäunen, neben den Wäldern und an schattigen Orten häufig wächset.

Anm. Es ist nicht glaublich, daß diese Benennung mit dem vorigen eigenthümlichen Nahmen einige Verwandtschaft haben sollte, obgleich ihr Ursprung schwer auszumachen seyn möchte. Vielleicht stammet sie von "Heim" ab, weil beyde Pflanzen gern an den Heimen, d. i. Zäunen und Dörfern wachsen. Vielleicht auch von "Hain", ein "Wald".

3. Der "Heinrich", des -es, plur. die -e, ein chymischer Ofen, S. 2. "Heinz".

1. "Heinz", -es, der zusammen gezogene eigenthümliche Nahme Heinrich, S. denselben.

2. Der Heinz, des -en, plur. die -en, ein nur noch in einigen Fällen und Gegenden übliches Wort.

1) In dem Sächsischen Erzgebirge werden die Zugochsen, dem Melzer bey dem Frisch zu Folge, "Heinzen" genannt.

2) In dem Bergbaue wird ein sehr einfaches Röhrwerk, wodurch das Wasser vermittelst eines eisernen Seiles und der daran hängenden Taschen aus der Tiefe gezogen wird, ein "Heinz", eine "Heinzenkunst", sonst aber auch eine "Hängeseilkunst", genannt. Es ist das älteste unter den im Bergbaue üblichen Kunstzeugen, und wird bald "Heinitz", bald auch "Henitz" und "Hönitz" geschrieben und gesprochen.

3) In der Chymie führet ein Zugofen, welchen man voll Kohlen füllet, daher er kein so häufiges Nachsehen erfordert als ein anderer, den Nahmen des "faulen Heinzen", vermuthlich, weil er nur schwach ziehet. Bey einigen heißt er der "faule Heinrich", vermuthlich, weil man das Wort "Heinz" nicht verstanden, und es irrig für den verkürzten eigenthümlichen Nahmen gehalten.

Anm. Frisch führet aus dem Tschudi das Zeitwort "heunzen", an welches daselbst "vor Gericht ziehen" bedeutet. Hat dieses ehedem ziehen überhaupt bedeutet, so ist es wahrscheinlich das Stammwort von "Heinz" in allen diesen drey Bedeutungen, weil das Ziehen in allen der herrschende Begriff ist. S. "Heinzelbank" und die folgenden. Indessen stehet es dahin, ob es in der ersten Bedeutung, da es von "Zugochsen" gebraucht wird, nicht etwa eine Art eines eigenthümlichen Nahmens ist, dergleichen man auf dem Lande dem Viehe mehrmahls zu geben pfleget. Zur zweyten Bedeutung gehöret, daß die Stange an einem Ziehbrunnen, woran der Eimer hinab und herauf gezogen wird, an einigen Orten der "Hengst", und im Schwed. "Hink" genannt wird, vielleicht aus eben dieser Quelle, obgleich Ihre es von "hwika", "wanken", ableitet.

"Henriette", ein weiblicher Taufnahme, welcher das weibliche Geschlecht von "Heinrich" ist, aber zunächst aus dem Franz. "Henriette" herstammet. Im gemeinen Leben wird dieser Nahme häufig in "Jettchen", "Gettchen", "Gette", Nieders. "Jetke", verkürzet.

Die "Lämmerohren", sing. inus. in einigen Gegenden, das "Allgut" oder der "gute Heinrich"; "Chenopodium bonus Henricus L."

Der "Mangold", des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, der Hoch- und Oberdeutsche Nahme verschiedener Arten Pflanzen.
...
2) Einer Art des Gänsefußes, welche auch "guter Heinrich" heißt, "Chenopodium bonus Henricus L." und zum Unterschiede den Nahmen des "schmierigen Mangolds" führet.

Der "Schmerbel", des -s, plur. inus. in einigen Gegenden, ein Nahme derjenigen Pflanzen welche auch "guter Heinrich" und "Allgut" genannt wird; "Chenopodium bonus Henricus L." ohne Zweifel weil sich die Pflanze schmierig anfühlen läßt, daher sie auch "schmieriger Gänsefuß", "schmieriger Mangold" genannt wird.


(E?)(L?) http://www.1000-maerchen.de/d85bb30cae70e6140a09c942be52444a/fairyTale/1531-der-froschka-nig-oder-der-eiserne-heinrich.htm

Brüder Grimm - Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich


(E?)(L?) http://www.astrolink.de/p012/p01204/p01204090610.htm

"Heinrich"


(E?)(L?) http://www.atilf.fr/dmf/

Le lemmatiseur ne connait pas la forme "Heinrich". Néanmoins il propose l'hypothèse suivante : [GD : "henricque" ; *FEW IV, 403a-b "Henri" ; *FEW XVI, 192a "Heinrich"]


(E?)(L?) http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Guter-Heinrich

"Guter Heinrich" - Allgemeines

"Chenopodium bonus-henricus". Fuchschwanzgewächse. Ausdauernde Gemüsepflanze.
...


(E?)(L1) http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Gemuese-Salate_S-Z/Spinat.html

Neuseeländer Spinat | Spinat

Mehlspinat - Chenopodium bonus-henricus - CHEBH
Wilder Spinat - Chenopodium bonus-henricus - CHEBH
Chenopodium bonus-henricus - CHEBH, Guter Heinrich auch Stolzer Heinrich, Dorf-Gänsefuß, Wilder Spinat, Mehlspinat
Familie: Amaranthaceae (Fuchsschwanzgewächse)


(E?)(L?) https://loomings-jay.blogspot.com/2017/12/harry-heinrich-henri.html

Mittwoch, 13. Dezember 2017

Harry - Heinrich - Henri

Heute vor 220 Jahren wurde "Harry Heine" in Düsseldorf im Herzogtum Berg geboren.
...


(E?)(L?) https://loomings-jay.blogspot.com/2010/12/harry-heine.html

Montag, 13. Dezember 2010

Harry Heine

... Der junge "Harry" interessiert sich nicht so sehr für den Tuchhandel. Er wird auch seinen Namen ändern, den ihm sein Vater angeblich wegen eines englischen Freundes gegeben hat. Er ändert sowieso alles, was sein Leben betrifft. Selbst dass er am 13. Dezember geboren wurde, ist nicht ganz sicher. Als er in Göttingen seinen Doktortitel erhält, heißt er schon "Heinrich" Heine. Auf der Doktorurkunde steht das lateinische "Henrico".
...


(E?)(L?) http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern1/mp3-download-podcast-neun-vor-neun.shtml

"Armer Heinrich" wird wertlos (01.10.13) - 01.10.2013

Ein Sonntag 1933. Nach nur einem Jahr hat der sogenannte "Brüning-Taler" als Zahlungsmittel in Deutschland schon wieder ausgedient. Die kleine Kupfermünze im Wert von 4 Pfennigen ist zum Gespött der Leute geworden. Benannt ist sie nach Reichskanzler "Heinrich Brüning", der in der "Weimarer Republik" vergeblich um den richtigen Umgang mit Wirtschaft und Geldmarkt ringt.


(E?)(L?) http://personensuche.dastelefonbuch.de/Nachnamen-H.html




(E?)(L?) https://www.deutsche-biographie.de/




(E?)(L?) http://wiki-de.genealogy.net/Heinrich_(Familienname)

Herkunft und Bedeutung

Der Familienname "Heinrich" ist ein Patronym zum Vornamen "Heinrich".

Varianten des Namens

"Heinrich", "Heinrichs".

"Heinricus" (um 1140), "Henrich" (um 1329), "Heinrich" (um 1402), "Hentricht" (um 1519)

Geographische Verteilung
...


(E?)(L?) https://heilige.de/de/heilige/saints.28.html

Suchergebnisse für Name "Heinrich"


(E?)(L?) https://www.heiligenlexikon.de/BiographienH/index.html




(E?)(L?) https://www.heilkraeuter.de/lexikon/natternkopf.htm

Der "Natternkopf" ist in warmen Gegenden Mitteleuropas eine häufige Pflanze und reckt an steinigen Wegrändern seine blauen Blütentrauben in die Höhe. Da der Stengel sehr schnell wächst, ist der Natternkopf nach dem Mähen oft die erste höhere Pflanze, die sich wieder nach oben wagt. Er ist ein Verwandter des Boretsch und des Beinwells und hat auch ähnliche Heilwirkungen. Allerdings wird er in der Pflanzenheilkunde kaum eingesetzt.
...
wissenschaftlicher Name: "Echium vulgare" Pflanzenfamilie: Rauhblattgewächse = Boraginaceae englischer Name: "Viper's bugloss" volkstümlicher Name: "Blaue Ochsenzunge", "Blauer Natternkopf", "Gemeiner Natterkopf", "Gemeiner Natternkopf", "Gewöhnlicher Natternkopf", "Himmelbrand", "Natterkopf", "Starrer Hansl", "Stolzer Heinrich"
...


(E?)(L?) http://www.heilkraeuter.de/lexikon/wegwarte.htm

Wegwarte
...
wissenschaftlicher Name: "Cichorium intybus"
Pflanzenfamilie: Korbblütler = Asteraceae
englischer Name: "Chicory"
volkstümliche Namen: "Blaue Distel", "wilder Endifi", "Hartmann", "Hasenmilch", "rauher Heinrich", "Hundsläufte", "Irenhart", "Kaffeekraut", "Sonnendraht", "Sonnenwirbel", "Arme-Sünder-Blume", "Wasserwart", "Wegleuchte", "Zichori", "Zigeunerblume", "Zigori"
...


(E?)(L?) http://www.heinrich-heine.com/
Heinrich Heine - der doppelte Heinrich (auch "Heine" basiert auf "Heinrich")


Das Heinrich-Heine-Magazin im Internet


(E?)(L?) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/8namen/3pers/personen/heinrich.htm

Formen:

Ein Name deutschen Ursprungs. Die ältesten Belege erscheinen in drei Variationen:

6.Jh. "Chagnericus" (1x)

7.Jh.-8.Jh.: "Heimericus", "Heimricus", "Heimrich

Kurzform seit dem 7.Jh.: "Heimo", "Heime" (evtl. verstanden als "Wohnung", "Geborgenheit")

Die italienische Form "Amerigo" steckt im Namen von "Amerika".

Seit dem 9.Jh.: "Heinricus", "Henricus", "Heinrih", "Henrih", "Heinrich", "Henrich", "Hinrich", ndt. "Henrik"

Kurzform: "Heino" (12.Jh.), "Hein", "Hen", "Henne" (14.Jh.), "Heini", "Heiner", "Henner" (modern)

Koseform: "Henze" (13.Jh.), "Heintze" - "Heinz", "Hinz" (seit 14.Jh.), "Hennechin" (seit 14.Jh.) - "Heinzelmann"

Erweiterung: "Heinemann" (13.Jh.)

Die Belege für "Heinrich" setzen da ein, wo "Heimrich" aufhört. "Heinrich" setzt also eher "Heimrich" als "Chagnericus" fort.

Frz. "Henri" - ndt. "Henrik"

Koseform "Riquet", fem. "Henriette"

Das Englische hat zwei Formen:

"Henry" - ndt. "Henrik"

mengl. "Herry" - "Harry" (gilt als Koseform) versucht die frz. Aussprache "Henri" wiederzugeben.

Erklärung:

westfränk. "Chagnericus" = zu "Hagen" + ahdt. "rîhhi" = "vornehm", "mächtig", "reich"

hätte ahd. "Hagenrîh", mhd. "*Hainerîh", "*Hainrîh", "*Hânerîch", "*Hânrîch" ergeben.

"Heim" = "Wohnung" + ahd. "rîhhi" = "vornehm", "mächtig", "reich"

bzw. in Namen wohl Fortsetzung des keltischen Lehnworts "rîks" (got. "reiks") = "Herrscher"

Dazu die eingliedrige Form "Heimo" (seit dem 7.Jh.).

Got. "*haima-reikeis" wäre wohl so etwas wie ein "Dorfschulze" ("haims" = "Dorf"). Der junge deutsche Name (zu "heim" = "Wohnung") lässt sich aber nicht übersetzen, also nicht als "Hausherr" o. ä.

"Heim" drückt wohl so etwas wie Gemütlichkeit, Geborgenheit aus, vgl. den mittelalterlichen Frauennamen "Hûse" - mhd. "hûs" = "Haus".

Durch Assimilation wurde das /m/ vor /r/ zu /n/, daher die heutige Form "Heinrich"
...


(E?)(L?) https://www.henriettes-herb.com/eclectic/waldfeld/chenopodium-bonu.html

Der "Gute Heinrich" - "Chenopodium bonus-henricus"


(E?)(L?) http://www.hls-dhs-dss.ch/index.php




(E?)(L?) http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D25376.php

"Heinrich"

Eines der sieben alten Geschlechter des Zuger Ägeritales, welche das Zugrecht zwischen der oberen und unteren Gem. besitzen, d.h. je nach Wohnsitz in der jeweiligen Allmendkorporation nutzungsberechtigt sind. 1363 trat Hans als Zeuge auf. Im 16. Jh. erlangte das Geschlecht erstmals grössere Bedeutung, die es dann bis ins 20. Jh. behielt. Die Fam. stellte die Ammänner Melchior ( -> 5), Kaspar ( -> 4), Wilhelm ( -> 6) und Josef Anton ( -> 3) sowie mehrere Landvögte und Gemeindepräsidenten. Sie ist v.a. im unteren Gemeindeteil, dem späteren Unterägeri, belegt, wo Ratsherr und Chirurg Sigmund (1665-1745) den Bau der ersten Pfarrkirche leitete. 1506 erhielt Rudi das Bürgerrecht der Stadt Zug. Dieser kleine, aber wichtige Zweig der H., der während drei Generationen im Rat sass, starb mit Lazarus (1630-1708), Ratsherrn und Kanzler des Klosters Einsiedeln, aus.


(E2)(L1) https://www.idiotikon.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=273&Itemid=195&suchwort=Heinrich

• Heinrich N. 2,1313,? Harchel N.,? Heich N.,? Heichel,? Heiggel N.,? Heinel N.,? Heiner N.,? Heini N.,? Heinki N.,? Heins N.,? Heirch N.,? Heirech N.,? Heirikli N.,? Heiz N.,? Storche(n)heini,? Stor(ch)heini,? Heierli,? Heinz N.


(E2)(L1) https://digital.idiotikon.ch/idtkn/id2.htm#!page/21313/hlitem/2.1313,132265

"Heinrich", ...


(E?)(L?) https://www.jelitto.com/de/Pflanzeninformationen/Deutsche+Pflanzennamen/

"CHENOPODIUM bonus-henricus" - "Guter Heinrich", "Wilder Mehlspinat"


(E?)(L?) https://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/Guter-Heinrich.shtml

"Guter Heinrich"
...
Der Pflanzenname "Heinrich" wird in Volksnamen von Pflanzen teilweise verwendet, wenn die Pflanze in Verbindung zu Dämonen, Elfen und Kobolden stand. Der "Gute Heinrich" ist daher schon vom Namen her ein "guter Helfer".

Unser heutiger "Spinat" ist übrigens der direkte Nachfahre vom "Guten Heinrich".
...


(E?)(L?) http://www.meilleursprenoms.com/prenom.php/Heinrich

"HEINRICH" HEINRICH


(E?)(L?) https://nafoku.de/flora/htm/chenbonu.htm

Chenopodium bonus-henricus · Guter Heinrich


(E?)(L?) http://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/gesamtliste-veroeffentlichter-namenartikel/




(E?)(L?) https://www.nordicnames.de/wiki/Heinrich

Heinrich (Danish, Swedish, Finnish, Norwegian, Greenlandic)

Origin and Meaning

Old High German name Related Names See also For female forms see "Heinrike" [Frisian and Low German female form of "Heinrich" - See also "Heike", "Rika"]


(E?)(L?) https://www.oldphras.net/olui/search/?stxt=Heinrich




(E?)(L?) https://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_38_Heinrich.html

Heinrich ist ein zweigliedriger germanischer Vorname. Er entwickelte sich aus "Heimrich". Die beiden enthaltenen Elemente sind "heim" ("Haus", "Heim") und "rihhi" ("Reich", "Herrscher"). Besonders beliebt war der Name im Mittelalter. Zahlreichen weitere Namenformen gingen aus Heinrich hervor.
...


(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/297619

Heinrich


(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/297620

Heinrichmöller


(E?)(L?) http://www.owl-namen.de/B-wie-Brueggenthies-Node_17731.html

"Brüggershemke"

Bedeutung / Herkunft: "Hemken" ist eine Kurzform von "Heinrich" ("Hem" + "ken" = "der kleine Heinrich"), könnte aber auch auf den altwestfäl. Vornamen "Hemuko" zurückgehen.

Verbreitung: Vor allem Kreis Gütersloh Zur Namensverteilung bei Geogen


(E?)(L?) http://www.owl-namen.de/D-wie-Deppendorf-Node_17735.html

"Diekmannshemke"

Bedeutung / Herkunft: "Diek" ist eigentlich das niederdeutsche Wort für "Deich", im Ravensberger Land steht es für "Teich". "Teichmann" könnte also jemand genannt worden sein, der an einem Teich wohnte.

"Hemke" ist eine Kurz- und Verkleinerungsform von "Heinrich" (könnte aber auch auf den altwestfäl. Vornamen "Hemuko" zurückgehen).

Eine wörtliche Übersetzung könnte also lauten: "Teichmanns kleiner Heinrich".

Verbreitung: Kreis Gütersloh, auch Bielefeld Zur Namensverteilung bei Geogen


(E?)(L?) http://www.owl-namen.de/G-wie-Gosejohann-Node_17741.html

"Grabenheinrich"

Verbreitung: Kreise Gütersloh und Höxter Zur Namensverteilung bei Geogen


(E?)(L?) http://www.owl-namen.de/H-wie-Hoewelkroeger-Node_17743.html

"Hemkendreis"

Bedeutung / Herkunft: "Hemken" ist eine Kurzform von "Heinrich" ("Hem" + "ken" = "der kleine Heinrich"), könnte aber auch auf den altwestfäl. Vornamen "Hemuko" zurückgehen. "Dreis" ist eine Kurzform von "Andreas".

Verbreitung: Kreis Gütersloh und umliegende Kreise Zur Namensverteilung bei Geogen

"Hemkensamtenschnieder"

Bedeutung / Herkunft: "Hemken" ist eine Kurzform von "Heinrich" ("Hem" + "ken" = "der kleine Heinrich"), könnte aber auch auf den altwestfäl. Vornamen "Hemuko" zurückgehen.

"Schnieder" = "Schnitter", jemand, der das Korn in Handarbeit mäht.

Verbreitung: Bielefeld Zur Namensverteilung bei Geogen

"Hemkentokrax"

Bedeutung / Herkunft: "Hemken" ist eine Kurz- und Verkleinerungsform von "Heinrich" ("Hem" + "ken" = "der kleine Heinrich"), könnte aber auch auf den altwestfäl. Vornamen "Hemuko" zurückgehen.

Die Hofstelle "Krax" im Verler Land (von "de crakcashart": "hart" = "bewaldete Anhöhe", "crakcas" entw. = "Krähe" oder von "Krack" = "Pflaume") wurde kurz nach 1100 erstamls urkundlich erwähnt.

Bekannte Namensträger: Paul Hemken to Krax, Politiker aus Gütersloh

Verbreitung: Bielefeld, Kreis Gütersloh Zur Namensverteilung bei Geogen

"Horsthemke"

Bedeutung / Herkunft: "Horst" ist abgeleitet aus dem alt- und mittelhochdeutschen Wort "hurst" mit der ursprünglichen Bedeutung "Strauchwerk", "Dickicht". Das Wort kann für einen (auch abgeholzten) Wald mit Gestrüpp stehen, ebenso für eine leicht erhöhte und zumeist bewachsene Stelle in Feuchtgebieten oder ein Gehölz.

"Hemke" ist eine Kurzform von "Heinrich" ("Hem" + "ke" = "der kleine Heinrich"), könnte aber auch auf den altwestfäl. Vornamen "Hemuko" zurückgehen.

Verbreitung: Kreis Gütersloh und umliegende Kreise Zur Namensverteilung bei Geogen


(E?)(L?) http://www.owl-namen.de/K-wie-Kammertoens-Node_17749.html

"Kleineheinrich"

Verbreitung: Kreis Gütersloh, auch Bielefeld Zur Namensverteilung bei Geogen


(E?)(L?) http://www.owl-namen.de/M-wie-Mickenbecker-Node_17753.html

"Menkeberenshemke"

Bedeutung / Herkunft: "Menke" ist eine Kurzform zu "Meneke", was wiederum eine Koseform von "Meinhard" ist. Siehe dazu auch "Menke" - ein typisch nordwestdeutscher Name

"Berens" ist eine Namensvariante zu "Bernhard".

"Hemken" ist eine Kurzform von "Heinrich" ("Hem" + "ken" = "der kleine Heinrich"), könnte aber auch auf den altwestfäl. Vornamen "Hemuko" zurückgehen.

Verbreitung: Kreis Gütersloh Zur Namensverteilung bei Geogen


(E?)(L?) http://www.owl-namen.de/P-wie-Poggenpohl-Node_17759.html

"Papenheinrich"

Verbreitung: Kreise Paderborn und Gütersloh Zur Namensverteilung bei Geogen


(E?)(L?) http://www.owl-namen.de/R-wie-Rodehutskors-Node_17763.html

"Rieksneuwöhner"

Bedeutung / Herkunft: "Rieks" ist eine Kurzform von "Heinrich".

"Neuwöhner" wurden Landwirte genannt, deren Höfe erst relativ spät, im 19. Jahrhundert gegründet wurden. Sie siedeln sich meist am Dorfrand an und nahmen dort noch unerschlossene Brachflächen unter den Pflug. "Neuwöhner" besaßen zunächst wenig, kaum mehr als ihre Wohnstätte, im Laufe der Zeit konnten sie oft weitere Grundstücke und Nutzungsrechte erwerben.

Verbreitung: Kreise Gütersloh und Paderborn Zur Namensverteilung bei Geogen


(E?)(L?) http://www.owl-namen.de/S-wie-Siggemann-Node_17765.html

"Strothenke"

Bedeutung / Herkunft: "Strod" bzw. "strot" bedeutet "Sumpf" oder "Morast" und bezieht sich auf die Wohnstätte des Namensträgers. Mehr dazu hier. "Henke" ist eine Kurzform von "Henrik", die niederdeutsche Form von "Heinrich".

Verbreitung: Bielefeld, Kreise Gütersloh und Höxter Zur Namensverteilung bei Geogen


(E?)(L?) http://www.owl-namen.de/T-wie-Teutrine-Node_17767.html

"Tiekenheinrich"

Verbreitung: Kreise Minden-Lübbecke und Herford Zur Namensverteilung bei Geogen


(E?)(L?) http://www.owl-namen.de/W-wie-Wixforth-Node_17773.html

"Wöstheinrich"

Bedeutung / Herkunft: Von den niederdeutschen Wörtern "wöste" ("wüst", "öde"; "unbebaut", "unfruchtbar"; "einsam", "verlassen") bzw. "wöste" ("Ödnis", "Wildnis", "Brachland").

Bekannte Namensträger: Bernhard Wöstheinrich, Künstler aus Herzebrock

Verbreitung: Kreis Gütersloh, auch in den angrenzenden Kreisen Warendorf und Soest Zur Namensverteilung bei Geogen


(E?)(L?) http://projetbabel.org/mots/index.php?p=roi

Les grandes familles de mots

« La riche escorte du Roi Henri »

La famille "ROI"

Patriarche indoeuropéen : "*REG-", "roi", "mouvement en ligne droite"

Les branches

1. Les principaux ancêtres latins de la famille sont le nom "rex", gén. "regis", "roi", et le verbe "regere", "diriger". En sont issus un grand nombre de mots qui contiennent ce radical "-reg-":

"régence", "régicide", "régime", "régiment", "Régine", "région", "régisseur", "réglage", "règle", "règlement", "régler", "règne", "régner", "régulariser", "régularité", "régulier", ...

2. Dans les dérivés latins préfixés de "regere", par exemple "corrigere", "redresser", "réformer", on voit que le radical "-reg-" se transforme en "-rig-". En sont issus la plupart des mots qui contiennent le radical "-rig-".

"corriger", "diriger", "ériger", "incorrigible", ...

3. Le participe passé de "regere" et de ses dérivés est en "-rectus". En sont issus tous les mots qui contiennent le radical "-rect-":

"correct", "direct", "rectangle", "recteur", "rectifier", "recto", ...

4. Le mot latin "directus" a beaucoup évolué au fil des siècles. Il en est venu à se prononcer et à s’écrire "droit" et à donner naissance au verbe "dresser". Ces deux mots sont comme les deux parents d’une petite sous-famille :

"adresse", "adresser", "adroit", "dressage", "droit", "droiture", "endroit", "maladresse", "maladroit", "redressement", "redresser", ...

5. Cette famille comporte une branche germanique, et notamment l’adjectif "*riks", "puissant", dont les descendants français s’écrivent "-ric-" ou "-rich-":

"enrichir" (s’), "Éric", "Frédéric", "Richard", "riche", "richesse", ...

6. On aura compris que les mots français "roi" (jadis "roy") et "reine", bien que très déformés par rapport à leurs étymons latins respectifs "rex" et "regina", sont parmi les plus éminents représentants de cette famille :

"roi", "roitelet", "royal", "royalement", "royaume", "royauté", "royaliste", "royalties", ...

Les invités masqués

1. Il dissimule son "-c" final (branche 5), mais il reste reconnaissable, "Henri", surtout si l’on sait que son équivalent allemand est "Heinrich".

2. Ils ne sont vraiment plus reconnaissables : "alerte", "escorte", "rail", "rigole", "rillettes", "bariolé", et "sourdre", pourtant tous de la famille, ont subi de telles transformations au fil des siècles qu’ils méritent d’être versés au nombre des Curiosités.
...
Curiosités
...
Homonymes et faux frères
...
Dans d’autres langues indoeuropéennes ...


(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/


(E?)(L?) http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-arme-heinrich-1202/1

Hartmann von Aue: Der arme Heinrich


(E?)(L?) http://www.surnamedb.com/Surname/Heinrich

Last name: Heinrich

SDB Popularity ranking: 7633

Recorded in Europe in some four hundred surnames spelling forms since the medieval times, this name is a derivative of the pre 7th century German personal name "Heim-ric", meaning "home rule". Compound names of this type, were very popular in the centuries proceeding the introduction of surnames in the 12th century, and this is a good example of the genre.

Recorded in such varied spellings as

The name, as a first name, was most popular in England, no less than eight kings being so-called, but as a surname the name is most popular in Northern Europe. In Ireland the surname has two possible derivatives. The first is from the 12th century Norman settlers originally called "FitzHenry", the second and most likely, is as an anglicised form of the Gaelic "O'Inneirghe", which has the curious meaning of "The descendant of the abandoned one". Early examples of the surname recording taken from authentic charters of the period include "John Fitz Henrie" in the Calender of Inquistions, London, in 1346, Genetiv de "Heinrich of Fritzlar", Germany, in 1335, and "John Hendrie of Cornwall", England, in the year 1359. The earliest known surname recording from any country is believed to be that of "Thomas Henery of Kent", England, in the year 1275. This was during the reign of King Edward 1st, known as "The Hammer of the Scots", 1272 - 1307.


(E?)(L?) http://etymologie.tantalosz.de/

Heinrich, mir graut's vor Dir

...heißt es in Johann Wolfgang von Goethes (1749-1832) berühmtem "Faust. Der Tragödie erster Teil": Faust dringt in den Kerker ein und das verwirrte, von Schuldgefühlen gequälte Gretchen hält ihn zunächst für ihren Henker. Schwankend zwischen dem Wunsch nach Liebe und Abscheu vor dem Mörder ihres Bruders weigert sie sich, als Faust sie zur Flucht überreden will. Beim Anblick Mephistopheles, welcher zur Eile mahnt, kehrt Gretchens Verstand zurück:


"Dein bin ich, Vater! Rette mich!

Ihr Engel! Ihr heiligen Schaaren,

Lagert euch umher, mich zu bewahren!

Heinrich! Mir graut's vor dir"

Mephisto reißt Faust zu sich und verschwindet mit ihm, Gretchen widersteht der Versuchung, zu entfliehen und damit ihrer Hinrichtung zu entgehen - sie will ihre Schuld büßen und wendet sich von Faust ab.

"Hinz und Kunz"

Redewendungen mit "Hinz und Kunz", schon seit dem 13. Jahrhundert belegt, wurden ab dem 15. Jahrhundert zum Spott genutzt: "Heinrich" ("Hinz") und "Konrad" ("Kunz") hieß im Mittelalter eine große Anzahl von Herrschern. Weil auch viele einfache Leute ihre Kinder mit solch "wichtigen" Namen geschmückt sehen wollten, wurden durch die "Namens-Inflation" diese Vornamen beliebig.


(E?)(L?) http://www.thinkbabynames.com/meaning/1/Heinrich

What does Heinrich mean?

"Heinrich" as a boys' name is of Old German origin, and the meaning of "Heinrich" is "home leader". German form of "Henry".

VARIANTS "Heine", "Heini", "Heinie"

SEE ALSO "Heimrich", "Heinz"

OTHER FORMS VIA HENRY "Heindrick", "Heindrik", "Heinrick", "Heinrik", "Hendrick", "Henri", "Henrik", "Hinrich"
...


(E?)(L?) http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?term=Heinrich&index=lemmata

"Heinrich" als Strafwerkzeug, vgl. "Heinz"

die sogenannte präparirung des buckels mit dem ledernen Heinrich, einem mit leder überzogenen farrenschwanz ["Stierschwanz" ?]


(E?)(L?) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

1. "Heinrich", ein alter deutscher Mannsnahme, der im Lat. "Henricus", und im Fr. "Henri", lautet, und immer noch ungewisses Ursprunges ist, obgleich "Hain", "Wald", und "-rich", entweder so fern es die gewöhnliche männliche Endung ist, oder auch, so fern es "reich" bedeutet, vielleicht den nächsten Anspruch darauf machen können. Nach Anderer Meinung soll es so viel heissen, als "Heimrich", d. i. "in seinem Hause reich".

Im g. L. lautet dieser Nahme "Heinz", und im Nieders. abgekürzt "Hein". Die Nahmen "Hetzil", "Hezzo", "Hezzin", "Hesso", "Eso", welche in den mittlern Zeiten so häfig vorkommen, sind auch nichts anders als verderbte Aussprachen oder Diminutiva desselben. Viele glauben auch, daß der alte Nahme "Erich", Schwed. "Erik", der im Nieders. noch jetzt "Ehrke" und "Erke" lautet, von demselben abstamme.

2. "Heinrich", ein Nahme verschiedener Pflanzen.

1. Einer Art des Gänsefußes, welche auf den Ruinen, an den Wegen und Dörfern wild wächset, und wegen ihrer eröffnenden und kühlenden Kraft, daher sie zu Klystieren und Umschlägen gebraucht wird, "guter Heinrich" genannt wird; "Chenopodium bonus Henricus Linn." An andern Orten heißt sie "stolzer Heinrich", Dän. "Stolt=Händrik", Norw. "Stolten Henrich", Engl. "good Henry"; an andern Orten "Feldspinat" oder "wilder Spinat", "Allgut"; s. unter "Spinat".

2. Das im V Th. S. 320, fgg. beschriebene "Bingelkraut", "Mercurialis Linn." wird in einigen Gegenden im Gegensatze der vorigen Pflanze "böser Heinrich", an andern Orten die "böse Blume" genannt, weil sie ein schädliches Unkraut ist. Von Andern wird unter "böser Heinrich", die wilde "Berg=Niesewurz" oder "Wald=Niesewurz", "Serapias latifolia L." verstanden; s. "Helleborinkraut".

Es ist nicht glaublich, daß diese Benennung mit dem vorigen eigenthümlichen Nahmen einige Verwandtschaft haben sollte, obgleich ihr Ursprung schwer auszumachen seyn möchte. Vielleicht stammet sie von "Heim" ab, weil beyde Pflanzen gern an den "Heimen", d. i. Zäunen und Dörfern wachsen. Vielleicht auch von "Hain", ein "Wald".

3. "Heinrich", ein chymischer Ofen; s. "Heinz" 2.

"Heinrich d' or", s. "Henri d' or".

"Heinrichs=Nobel", eine ehemahlige engländische Gold=Münze; s. unter "Nobel".


(E?)(L?) http://www.waimann.de/capitel/175.html

"guter Heinrich" clxxv


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_geflügelter_Worte/H

"Heinrich, der Wagen bricht."

Das Zitat stammt aus dem Märchen "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich." Als der junge König bei einem Krachen während einer Kutschfahrt gegenüber seinem treuen Diener Heinrich meint, dass der Wagen breche, antwortet dieser ihm:

„Nein, Herr, der Wagen nicht,
es ist ein Band von meinem Herzen,
das da lag in großen Schmerzen,
als ihr in dem Brunnen saßt,
als ihr ein Fretsche wast.“
Auf diesen viel zitierten Spruch gibt es selbstverständlich etliche Parodien, wie zum Beispiel die folgende aus dem Jahr 1911:
„Heinerich
der Wagen bricht
bricht er in der Mitte
muß er vor die Schmiede“


In einer psychologischen Deutung des Märchens stellt Heinrich Tischner fest:

„Auf den holprigen Straßen kam es ja immer wieder vor, dass Wagen zu Bruch gingen und liegen blieben. Hier ist die riskante Fahrt ein Bild für die Wirrnisse der Pubertät. Der junge Mann ist noch dermaßen daran gewöhnt anzuecken, dass er die Signale der Entspannung als neue Alarmzeichen missdeutet.“[30]

"Heinrich! Mir grauts vor dir."

Dieses Zitat stammt aus Goethes Tragödie Faust I. Faust dringt in den Kerker ein. Das geistig verwirrte und von Schuldgefühlen gequälte Gretchen hält ihn anfangs für ihren Henker. Als sie ihn erkennt, schwankt sie zwischen dem Wunsch nach Liebesbeweisen und Abscheu vor dem Mörder ihres Bruders. Faust will sie zur Flucht überreden, doch sie weigert sich:

„Dein bin ich, Vater! Rette mich!
Ihr Engel! Ihr heiligen Schaaren,
Lagert euch umher, mich zu bewahren!
Heinrich! Mir graut’s vor dir.“


Als Gretchen Mephisto sieht, erschrickt sie und empfiehlt sich Gott. Mephisto drängt Faust aus dem Gefängnis: Die Erlösung Gretchens offenbart sich in einer „Stimme von oben“: „Ist gerettet“. Mephisto und Faust fliehen.

In der Kerkerszene widersteht Gretchen der Versuchung, mit Fausts und Mephistos Hilfe zu entfliehen und damit ihrer Hinrichtung zu entgehen. Sie will so ihre Schuld büßen und wendet sich mit diesen Worten von Faust ab.


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Froschkönig_oder_der_eiserne_Heinrich

"Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" ist ein Märchen (ATU 440 Ehemann). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an erster Stelle (KHM 1).

Inhalt

Einer Prinzessin fällt ihre goldene Kugel beim Spiel in den Brunnen, und ein Frosch bietet an, ihr zu helfen. Sie muss ihm dafür versprechen, seine Freundin zu werden und Teller und Bett mit ihm zu teilen. Als sie die Kugel zurück hat, geht sie nach Hause und vergisst den armen Frosch in seinem Brunnen. Doch der Frosch kommt an die Tür des Königsschlosses und auf Drängen ihres Vaters bekennt sie sich widerwillig zu ihrem Versprechen. Sie muss ihren Tisch mit dem Frosch teilen. Als jedoch der Frosch fordert, dass sie ihn mit in ihr Bett nehmen solle, ist ihre Abscheu so groß, dass sie den schleimigen und hässlichen Frosch an die Wand wirft. Im gleichen Augenblick verwandelt sich der Frosch in einen Prinzen. Er war von einer bösen Hexe verwünscht worden. Nach dem Willen ihres Vaters führt er die Königstochter als seine Gemahlin in einer Kutsche in sein Königreich. Während der Fahrt springen Heinrich, dem treuen Diener des jungen Königs, aus Freude über die Erlösung seines Herrn mit lautem Krachen die drei eisernen Ketten entzwei, die er (der „eiserne Heinrich“) sich hatte um sein Herz legen lassen, als sein Herr in einen Frosch verwandelt worden war. Sie leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage.
...


(E?)(L?) https://www.wissen.de/lexikonsuche/all/h/60




(E?)(L?) https://www.wissen.de/vorname/heinrich

"Heinrich", althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: "Haus" und "Herrscher". Bekannt in vielen Ländern als Monarchenname. In Deutschland seit dem frühen Mittelalter beliebt, inzwischen weniger verbreitet. Namensträger: Heinrich Mann, deutscher Schriftsteller.


(E?)(L?) https://www.wissen.de/vorname/ottheinrich

"Ottheinrich", Zusammenfügung der Namen "Otto" (Bedeutung: "Besitz") und "Heinrich" (Bedeutungszusammensetzung aus: "Haus" und "Herrscher"). Namensträger: Ottheinrich, Kurfürst von der Pfalz.


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=ElsWB#0

Hei(n)rich ["Hainri" Dü.; "Hairi" Hi. Mü.] männlicher Vorname, wenig gebräuchlich. "Hairi" Mü. Landsman.

Bauernregel: Am "Kaiser Heinrich" (14. Juli) soll man die letzten Bohnen setzen Rchw. Menges Volksmda. 108. [Khaiser Hainri stecht ter Frùcht t Wùrtsl àp] um diese Zeit fängt das Getreide unbedingt an zu reifen, gelb zu werden Dü. Aberglaube, dass an diesem Tage immer einer ertrinken, einer sich erhenken, und einer sich zu Tode fallen müsse Hüss. JB. X 232; Liebsd. XII 196; Obbruck VI 170. "S'isch Hans wie Heiri es ist einerlei, Einer wie der Andere" Mü. Stöber Mäder 85. Koseform "Heiji" Mü. Stöber Mäder 86. — Schweiz. 2, 1313.

"Guter Heinrich" = "Gänsfuss", "Chenopodium orthosporum" Kirschl. 2, 10. Fisch. Garg. 165. — Schweiz. 2, 1314. Bayer. 1, 1115.


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=Wander&mode=Vernetzung&lemid=WH00678#XWH00678

Heinrich

1. Hinnik un Jan hêt de meiste Man.
Dat kimt, wil er de minsten uphengt ward. (Deecke, 9.)

2. Dat is'n isern Jan Hinnerk. (Rastede.) – Firmenich, III, 29, 146.
Ein starker muthiger Mensch, den nichts anficht, der sich alles bieten darf. »Wahrscheinlich«, bemerkt Schütze (II, 140), »hat Graf Heinrich III. von Holstein (1381), mit dem Beinamen "ferreus", zu der Benennung Anlass gegeben.«

3. Henneke vor allen Hölen. – Richey, 93.
Ein Mensch, der aus Vorwitz hinter allem her ist und überall seine Nase hineinsteckt.

4. Hintj vör alle Hanken. (Eiderstädt.) – Schütze, II, 140.
Ein Mensch, der bei allen Gelagen, der überall ist, wo gezapft wird. Alle diese Redensarten entsprechen im wesentlichen wol dem hochdeutschen: "Hans in allen Strassen".

5. Hintj vor alle Höge. (Hamburg.) – Schütze, II, 140.
Ein Mensch, der überall ist, wo es lustig hergeht.

6. 'N holten Hinr'k. – Schütze, II, 140.
Ein plumper, unbeholfener, klotziger Mensch.

7. 'N knökern Hinr'k. (Holst.) – Schütze, II, 139.

8. 'N sülbern Hinr'k. – Schütze, II, 140.
Ein holsteinischer, durch öfter geglückte Entweichungen aus verschiedenen Gefängnissen berüchtigter Dieb, ein Bauer seines Standes.


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/DWB/




(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/GWB/

Goethe-Wörterbuch

"Heinrich"

A als Figurenname

1 Vorname Fausts iUz historischen (wohl Georg) u zum Johann Faust der Sage; nur von Gretchen in den Szenen ‘Marthens Garten’ u ‘Kerker’ gebraucht1) Du gehst nun fort? O H., könnt’ ich mit! Faust I 4542 H.! Mir graut’s vor dir Faust I 4610~Urfaust Kerker 108 Faust I 3500~Urfaust 1192 Urfaust Kerker 58u60 uö

2 Vorname des Grafen Egmont (iUz historischen Lamoral) [Silva, das Urteil verlesend:] “Erkennen wir .. Dich H. Grafen Egmont, Prinzen von Gaure, des Hochverraths schuldig .. ” 8,292,18 Egm V

3 in ‘Stella’: Name eines Dieners 11,159,16 Stella III

4 in ‘Lila’: Name eines Nachbarn [Friedr zu Lila:] Du kennst sie alle. Den frohen Karl, den schelmischen H. 12,72,5 Lila III

5 in ‘Werther’: Name eines Geisteskranken AA109,16u17 Werth1II~Werth2

6 in Kotzebues ‘Schutzgeist’: ‘Bruder H.’, [Bd. 4, Sp. 844] Name des Bruders von Kaiser Otto I 132,73 Kotzebue, Schutzgeist 1475 [Bearb]

7 für die Hauptgestalt Henry in FBrookes Roman ‘The History of Lady Julia Mandeville’ (1762) [Marianne zu Wilh:] du .. lachtest wenn ich Romane las .. und ich fragte, ob der H., oder wie er heißt, nicht ausgesehen habe wie du? 9,143,1 Geschw

8 metonym: pl für die betr Königsdramen Shakespeares; einmal im Werktitel Hofrath Meyer. Lasen zusammen die H-e von Shakespeare, neue Übersetzung von Voß Tgb 28.12.22 Tgb 29. 12.22 422,249,1 MuR(1042)

B im Wortspiel zur Bezeichnung der Heinrichshöhe unterhalb des Brockens (benannt nach Gf Heinrich Ernst von Stolbg-Wernigerode) [Meph:] Frau Ilse wacht für uns auf ihrem Stein, | Auf seiner Höh wird H. munter sein 151,1 Faust II 7681

1) vgl AWhite, Names and Nomenclature in G’s Faust, 1980,54—60


(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/LothWB/

["Heinrich"] Dafür "Heng", "Henni", "Hari", "Henna".


(E?)(L?) http://www.wordorigins.org/index.php/site/comments/1904_words/

"Heinie", n.1 This slang term for "a German" is from the name "Heinrich". The sense of "buttocks" appears in the 1920s and is probably unrelated, an alteration of behind.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Heinrich
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Heinrich" taucht in der Literatur um das Jahr 1510 / 1640 / 1730 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2019-01

heinrich-tischner
Familiennamen
Personennamen

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/anlag/verz/22spra.htm


(E1)(L2) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/8namen/4fam/0reg.htm
Askanier | Balthasar, Balzer | Bessing | Betz | Broszeit | Buziek | Caspar, Caspari, Caspary | Castritius | Diehl | Emmerich, Emrich | Espertshuber | Fank | Größle | Hopp, Hoppe | Knechtel, Knechtl, Knehtl | Knöll | Kulus | Langolf | Laux | Leitner | Lenz | Marx | Melchior, Melcher, Melchers | Neidecker | Neudecker | Niedecker | Perschbacher | Prause | Reit, Reith | Schelling | Schilling | Seibel | Sebold | Seibold | Seipel | Seipelt | Seipolt | Sewald | Siebald | Siebelt | Wagenleitner | Weigand | Weist | Wetzler | Wicke | Widdege | Wiegand | Wittich | Wittig

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/8namen/3pers/personen/0reg.htm
weiblich:
Amalia, Amalie | Ana, Anita | Anja | Ann, Anna, Annette | Astrid | Auguste | Babette - Barbara | Bärberl | Babsie | Brigitte, Brit, Britta Birgit | Brunhilde | Catharina | Charlotte | Christa | Christel | Christiane | Christine | Dagmar | Diana | Dodo | Élaine, Elen, Elena, Elin, Ellen | Émeline | Emma | Emmeline | Gertraud | Gertrud | Gil, Gillian | Giovanna | Giulia, Giuliana | Gret, Greta, Gretchen, Grete, Gretel, Gretine, Gretje | Grit, Grita, Gritta | Gudrun | Hanna, Hanni | Helen, Helena, Helene, Hélène | Hella - Helene - Helga | Henni | Henriette | Hildegund | Ilona | Imma | Ineke | Inga, Inge | Ingke | Ingrid | Inja | Inke, Inken | Irma | Irmgard | Irmtraud | Jane | Jean, Jeanne, Jeannette, Jeanine | Jenny | Jillian | Joan, Joana | Johanna | Juana, Juanita | Jula, Jule, Julia, Juliana, Juliane, Julie, Julienne, Juliet, Juliette, Julietta, Julika, Julina, Juline, Juliska, Julitta | Jutta | Karin | Karina | Karoline | Katharina | Käthe | Kathrein | Kathrina | Kathrin | Kati | Katinka | Katja | Katti | Kerstin | Kirsten | Kriemhild | Krissie | Lena, Lene, Leni - Helene | - Magdalene | Luca | Luise | Maarit | Maggie, Maggy | Maret | Marga | Margaret, Margareta, Margarete, Margaretha Margarethe, Margret | Margarita | Margauz | Margherita | Margit, Margitta | Margot | Margrit | Marguerite | Maria | Marit, Marita, Maritta | Mirjam | Morgaine, Morgan, Morgane | Murgana | Perse | Reta | Rina | Rita | Sigrid | Sinéad | Traude | Traudel | Trina | Trine | Trude | Xanthippe | Aikateríne | Heléne | ?a??a?íta Margaríta | Xánthippos | Jekatarina | Eléna | Katerina | Margarita | Ulána

männlich:

Ahmed, Ahmet | Alvin | Allwin | Ambrosius | Amerigo | Aníbal | August, Augustin | Andescéoh | Armin, Arminius | Asser | Attila | Balthasar | Barkas | Belsazer, Beltsazar | Benno | Betto | Bezzo | Bob | Brian | Buddha | Caesar, Caesar | Cedric | Cesare, César | Charle(s) | Christian | Christoffel | Christoph | Christopher | Christopherus | Cristóbal | Cristofero | Dick | Emmerich | Ermanarich | Fiachra | Frank | Franz | Giovanni | Giuliano, Giulio | Gonthier, Gontier | Gunder | Gunter, Günter, Gunther, Günther | Gunar, Gunnar | Gyula | Hamid | Hamilkar | Hannas, Hannes | Hannibal | Hanno (phönikisch) | (deutsch) | Hans, Hänsel, Hansi | Hasdrubal | Heimrich | | Henri, Henry | Hennes | Herakles, Hercules | Ieuan | Ingo, Inko | Ioan, Ion | Irmfried | Iwl | Ivan, Iwan | Jan, Janik, Janka | Jánis | János | Jean | Jens | Jesus | Johann, Johannes | John, Jonny | Jakob | Juan | Juhanni | Jules, Julian, Julien, Julio, Julius | Kain | Kamil | Karl | Karsten | Kaspar | Kemal | Kersten | Kevin | Klaus | Konrad | Krzysztof | Lamech | Lenz | Levi | Luc, Luca, Lucas | Ludwig | Luka, Lukas | Luke | Mahm(o)ud | Mahomet | Marc, Marco, Marcos, Marcus | Marek | Mark, Marko, Markus | Martin(us) | Mehmet | Melchior | Miro | Mohammed | Morgan | Mose | Naftali, Naphthali | Nickel | Niklas | Nikolaus | Noah, Noë | Obelix | Pahlewi | Paris | Parzival | Peredur | Perseus | Pippin | Reinhard | Riquet | Sarastro | Seán | Siegfried | Sigurd | Stoffel | Sven | Thilo | Ulf | Uraja | Uria, Urija, Urias | Wate | Wolf | Yngve | Kristophóros | Christofor

Helen
Helene
Hélène
Helios
Helena
Selene (W3)

"Helene" (lat. "Helena", Tochter des Zeus und der Leda, Schwester der Dioskuren und der Klytaimestra. ...) und "Selene" (griechische Mondgöttin, Tochter der Titanen Hyperion und Theia und Schwester von Eos und Helios) sind sprachlich verwandt.


"Helen" und "Helene", frz. "Hélène" geht zurück auf griech. "hele" = dt. "Glanz" (der Sonne). Auch der Sonnengott "Helios" trägt diesen "Glanz" in sich.

Die im 4. Jh. lebende heilige "Helena" hat im Mittelelater zur Verbreitung dieses Namens in ganz Europa beigetragen: engl. "Helen", "Ellen", frz. "Élaine", "Hélène", ital. "Elena", poln. "Halina", rumän. "Ileana", russ. "Jelena", schwed. "Elin", span. "Elena", ungar. "Ilona".

Jacques Offenbach nannte eine seiner Operetten "Die schöne Helena". "Helena"

Der eher seltene Name "Selene" wird auf die Mondgöttin zurückgeführt und direkt auf griech. "selene" = dt. "Mond".

Auch das chemische Element "Selen" verdankt dem griechischen "Mond" seinen Namen - wegen seiner chemischen Nähe zu dem Element "Tellur", das nach lat. "tellus" = "Erde" benannt wurde.

(E?)(L?) http://www.kyra-helen.de/html/body_etymologie.html


(E?)(L?) http://www.wappswelt.de/tnp/nineplanets/dione.html#helene
"Helene" ist auch der Name eines Sarturnmondes.

Helmut (W3)

(E?)(L?) http://www.abfragen.de/lexika12.asp?art=long&name=Helmut


(E?)(L?) http://www.firstname.de/
Helmut, auch Helmuth, Hellmuth, Hellmut, Helmstan, Heilmut
Laut "Bahlow" sind "Helmut(h)" und "Hellmuth" verschiedene Schreibweisen, die sich beide auf "Heilmut" zurückführen lassen. Sie kamen erst nach dem Mittelalter im 15.Jh. auf.

Alle schriftlichen und online-Quellen besagen ubereinstimmend, dass der wirkliche Ursprung unklar ist.
Alle stellen folgenden Zusammenhang her:
althd. "helm" = "Helm", "Heil", "gesund", oder "hilt(j)a" = "Kampf" + "muot" = "Mut", "Sinn", "Geist", "Gemüt", "von edlem Sinne".

germanischer Vorname - "der mutige Schützer", "Kampfesmutiger";

(vgl. auch "Hehl": dort "Helm" = "Beschützer")

helpster.de
Ihr Nachname und die Bedeutung

(E?)(L?) http://www.helpster.de/ihr-nachname-und-die-bedeutung-so-finden-sie-mehr-ueber-ihren-namen-heraus_22546

Ihr Nachname und die Bedeutung - so finden Sie mehr über Ihren Namen heraus

von Martina Ledermann

Die Bedeutung des eigenen Nachnamens lässt sich mit genug Zeit erforschen.

Sie möchten gerne wissen, welche Bedeutung Ihr Nachname hat? Die Onomastik, also die Namenskunde bzw. die Namensforschung, ist ein breites Gebiet, auf dem bisher sehr viel geforscht wurde. Es gibt in Deutschland einige Experten für die Onomastik.
...


Erstellt: 2014-04

Heraldik, Herold (W3)

Die "Heraldik" geht über frz. "héraldique" auf "héraut" = "Herold" zurück. Der "Herold" war der germanische "Heerwalter", dem unter anderm die Aufgabe zufiel bei Ritterturnieren die Wappen der antretenden Ritter zu prüfen. Daraus leitet sich entsprechend die "Wappenkunde" ab.

Heringer (W3)

Der Familienname geht auf "Hering" zurück im Sinne von "Heringsverkäufer" oder einem schmalen, heringsförmigen Menschen.

(E?)(L?) https://www.alle-deutsche-nachnamen.de/index.php?start=210

"Haeringer": Schreibvariante von "Heringer"; in Einzelfällen auch aus einer Erweiterung mit dem Suffix "-er" von "Häring" entstandener Familienname - Joachim Haeringer (1659)


(E?)(L?) https://www.alle-deutsche-nachnamen.de/index.php?start=1290

"Hering" / "Heering" / "Härich" / "Haering" / "Heringer"

Übernamen zu mittelhochdeutsch "hærinc" ("Hering") für den "Heringshändler" (mittelhochdeutsch "hæringer") oder für einen schmächtigen, unansehnlichen Menschen; vereinzelt auch Herkunftsnamen von dem Ortsnamen von "Herin", "Herinen"

"Hering" (1152), "Hæringer" (1316), "Häring" (14. Jh.)


(E?)(L?) https://drw.hadw-bw.de/drw-cgi/zeige?index=lemmata&term=heringer

Heringer

Heringshändler

veranlast, wie die haringer die gesaltzene unndt die füschkheüffler die frischen fisch wegen unndt außschrotten sollen

1660 JbWien 10 (1952/53) 192


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/ahd-as-anfrk-mhd-mnd-HP/ahd+as+anfrk+mhd+mnd20140502.htm

"hæringære"*, "hæringer", mhd., st. M.: nhd. "Heringer", "Heringverkäufer", "Herringsverkäufer";

Hinweis: s. "hæringerin";

Etymologie: s. "hærinc";

Weiterleben: nhd. (ält.) "Heringer", M., "Heringer", "Heringsverkäufer", DW 10, 1106;

Literaturhinweise: Lexer 82a (hæringer)

"hæringærin", mhd., st. F.:

Verweise: s. "hæringærinne"*

"hæringærinne"*, "hæringærin", mhd., st. F.: nhd. "Heringerin", "Heringverkäuferin";

Hinweis: s. "hæringære";

Etymologie: s. "hærinc";

Weiterleben: nhd. (ält.) "Heringerin", F., "Heringerin", "Heringsverkäuferin", DW 10, 1106;

Literaturhinweise: Lexer 82a ("hæringærin")

"hæringer", mhd., st. M.:

Verweise: s. "hæringære"


(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-15022017/

...
Etymologie

Hauptbedeutung

Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch "heringer" ‘Heringsverkäufer’.

In Einzelfällen

Benennung nach Herkunft, siehe "Hering" 2. Es liegt ein Derivat mit dem Suffix "-er" vor.
...


(E?)(L?) https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/dwtv_video/flv/emd/emd20210301_HeringerNEU_sd_sor.mp4

DW - Euromaxx - Baumeisterin mit Mission: Anna Heringer


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB#0

Heringer


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Heringer
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Heringer" taucht in der Literatur um das Jahr 1770 / 1960 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2023-05

Hermann (W3)

(E?)(L?) http://www.ron.de/osform/cms_osmm?articleName=HERMES:20020715:3044288&template=templates/cms_osmm/recherche/lokal/neu/meldung.oft
Kommentar in Rheinpfalz online (15.07.2002): Hermann lebt
Manchmal will Hermann ruhen, manchmal gerührt oder gefüttert werden. Er mag keine Kühlschränke, und zum Dank dafür, dass man ihn im Warmen lässt, läuft er weg. Das macht er seit Jahren schon, denn Hermann ist so eine Art Alt-Hippie: Er stammt aus der Zeit der Kommunen. Er ist, wenn man einschlägigen Homepages glauben darf, ein Stück Lebensgefühl. Angeblich zumindest. In Wahrheit ist Hermann ein als Sauerteig getarnter perfider Kettenbrief. In die Welt gesetzt, um Mehl- und Zuckerabsatz anzukurbeln. Damit das auf Dauer funktioniert, hat Hermann seinen menschlichen Namen bekommen. Sauerteig könnte man ins Klo kippen - aber Hermann? (boe)

herrndorff-heraldik
Namendeutung-Service

(E?)(L?) http://www.herrndorff-heraldik.de/Namendeutung/body_namendeutung.html
Ausfertigung ab EUR 25,00 Der Name wird erklärt nach Etymologie (Wortherkunft) mit Grundformen und Varianten; Namengattung; Verbreitungsgebiet; älteste ermittelte Vorkommen (ca. sechs bis acht Erwähnungen).

Hey (W3)

Der Familienname "Hey" geht (abgekürzt) zurück auf den Namen frz. "de la Hey", "de la Haye" = dt. "von dem Haag", oder spezifischer "von Den Haag" (vgl. frz. "La Haye" = dt. "Den Haag").

Den Familiennamen "Hey" kann aber auch direkt zurück gehen auf mhd. "heie" = dt. "Hüter", "Pfleger".

Letztlich liegt jedoch in beiden Fällen ahd. "hag", "hagan" = "Einhegung", "Hag" zu Grunde, mhd. "hac" = dt. "Dorngesträuch", "Gebüsch", "Einfriedung", mhd. "hagen" = "Dornbusch", "eingefriedeter Ort", mnd. "hage", "hagen" = dt. "Hecke", "eingehegtes Grundstück". In dieser Familie findet man auch dt. "hegen" = "pflegen", das auf mhd. "hegen" = "umzäunen", "umschließen", "abgrenzen" basiert. Heute ist uns der Abkömmling "Hecke" geläufiger als "Hag".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Hilde, Kriemhild, Griemhild, Gudrun, Kudrun, Brünhild, Brynhild (W3)

14.05.2006:
Es wurde ein neuer Eintrag im Forum Forum von http://www.etymologie.info geposted.
Betreff: "Kriemhild" / "Griemhild" / "Gudrun" / "Kudrun" + "Brünhild" / "Brynhild"
Inhalt: hallo erst mal ich befasse mich gerade mit dem Nibelungenstoff und der Edda und bin über verschiedene Namen der weiblichen Hauptfiguren gestollpert... Mich würde interessieren woher die Namen abgeleitet wurden, und was sie bedeuten, denn ich habe keine Ahnung von Etymologie weil ich zu wenig sprachkenntnisse hab.würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Der Eintrag stammt von: Daniel Billing

Anscheinend haben alle "Nibelungen-Namen" einen kriegerischen Hintergrund.

Wie viele Namen gibt es auch für "Kriemhild" mehrere Schreibweisen, wie "Griemhild", "Kriemhilde", "Krimhild" oder "Krimhilde". Der Name geht zurück auf ein german. "*griman" = "Maske", "Helm" und ahd. "hiltja" = "Kampf". Der Name bedeutet somit etwa "behelmt (= "bereit" ?) für den Kampf".
(Nicht ganz sicher, aber vermutlich gibt es einen Zusammenhang zur aus frz. "grimace" übernommenen "Grimasse", die wohl ebenfalls auf ein germ. "grima", "grima" zurückgehen.)
Nachdem der schweizerische Schriftsteller und Historiker J. J. Bodmer (1698-1783) das Nibelungenlied wieder entdeckt hatte kam der Name ab 1800 wieder in Mode.

Der Name "Gudrun" setzt sich zusammen aus "gur" = "Kampf" und "runa" = "geheime Beratung". - Vielleicht war die erste Gudrun eine "Kampfberaterin". Heute wäre sie vermutlich eine Unternehmensberaterin.

Der Name "Brünhild" kommt auch als "Brunhild", "Brunhilde" vor und setzt sich zusammen aus ahd. "brunni" = "Brustpanzer" und ahd. "hiltja" = "Kampf". "Brunhilde" war also ein "Kampfpanzer".

Alle drei Namen sind also bestens als weibliche Vornamen geeignet.

Der zarte weiblich Vorname "Hilde" geht demnach direkt auf ahd. "hiltja" = "Kampf" zurück. Die "kämpfende Hilde" wäre demnach ein "weisser Schimmel".

Horst (W3)

Der männliche Vorname "Horst" könnte als "Waldmensch", "Buschbewohner", "Nestbauer" (vgl. "Adlerhorst"), "Inselbewohner" oder auch als "Heeresmitglied" oder "Freibeuter" interpretiert werden. Auch gibt es den Versuch den Namen "Horst" mit engl. "horse" = dt. "Pferd" in Verbindung zu bringen.

In der Botanik bezeichnet "Horst" eine Pflanzenwuchsform, bei der viele Triebe einer Pflanze eng aneinander stehen. Die Assoziation "eng beeinander stehen" kann sich sowohl bei "Wald", "Nest" als auch bei "Heerschar" einstellen, und dürfte auf die Grundbedeutung hinweisen. Bei Adelung wird als Grundbedeutung "hoch" und "viel" in Erwägung gezogen.

"Horst", männlich, Herkunftssprache: Althochdeutsch, Bedeutung: "Gebüsch", "Unterholz" oder vielleicht von "Horsa", bedeutet vermutlich "Pferd"

Namenstage:

Als Familiennamen findet man ebenfalls "Horst", und die Varianten bzw. Zusammensetzungen "Adlerhorst", "Badenhorst", "Berhorst", "Bierhorst", "Bladenhorst", "Bollhorst", "Bonhorst", "Bornhorst", "Brandhorst", "Brinkhorst", "Brunkhorst", "Buchhorst", "Delmenhorst", "Dennenhorst", "Diestelhorst", "Dunkhorst", "Eichhorst", "Ellerhorst", "Falkenhorst", "Felsenhorst", "Fliegerhorst", "Freckenhorst", "Freihorst", "Grabenhorst", "Grauenhorst", "Gravenhorst", "Grieshorst", "Habichtshorst", "Habighorst", "Haselhorst", "Hasselhorst", "Hohenhorst", "Hohnhorst", "Honthorst", "Horstbrink", "Horster", "Horsthemke", "Horstig", "Horstkamp", "Horstkötter", "Horstmann", "Horstmannshoff", "Horstmar", "Horstmaria", "Horstmüller", "Huelshorst", "Ishorst", "Karlshorst", "Karlshorster", "Klarhorst", "Kleinelanghorst", "Könighorst", "Königshorst", "Krähenhorst", "Kuhhorst", "Langenhorst", "Langhorst", "Lindhorst", "Mordhorst", "Obenderhabighorst", "Pannhorst", "Reiherhorst", "Rodehorst", "Rumpenhorst", "Sandhorst", "Scharnhorst", "Schiphorst", "Schlafhorst", "Schmalhorst", "Schmetterlingshorst", "Schneithorst", "Sharnhorst", "Stieghorst", "Stockhorst", "Sudenhorst", "Terhorst", "Vollhorst", "Walkenhorst", "Wallenhorst", "Wieghorst", "Wildhorst", "Wilhelmshorst", "Windhorst", "Windthorst", "Wuebbenhorst", "Wulfhorst", "Zurhorst".

Adelung schreibt dazu:

Die "Geilhorst", plur. die -en, in der Landwirthschaft einiger Gegenden, eine Stelle auf dem Acker, wo das Getreide wegen überflüssiger Nahrung zu geil wächset; ein geiler Fleck, "Maststeck". S. "Horst".

Die "Grieshorst", plur. die -e, ein Horst von Gries, d. i. eine aus Gries oder groben Sande bestehende Insel in einem Flusse. S. "Horst".

Die "Horst", plur. die -en, an einigen Orten auch der Horst, des -es, plur. die -e, ein Wort, welches überhaupt bey Begriff der Vielheiten ausdruckt, und noch verschiedenen einzelnen Fällen vorkommt.

1) * Eine Menge Menschen, ein Heer, besonders ein Haufe Kriegsvölker; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung; welche in den Oberdeutschen Schriften der vorigen Jahrhunderte häufig vorkommt, in welcher dieses Wort auch "Harst" und "Harsch" lautet, und nicht allein collective, sondern auch distributive von einzelnen Soldaten, und besonders Freybeutern, gebraucht wurde. S. Frisch v. Harst.

2) Ein Büschel, besonders ein Büschel dicht an einander gewachsenen Grases, Getreides, Rohres oder anderer ähnlicher Gewächse, eine Stelle, wo diese Gewächse dichter als gewöhnlich neben einander gewachsen sind; eine in der Landwirthschaft Obersachsens noch gangbare Bedeutung. Eine "Horst Rohr", eine "Rohrhorst", eine Stelle, wo das Rohr dicker stehet, als gewöhnlich. Eine "Geilhorst", eine Stelle im Acker, wo das Getreide wegen überflüssigen Düngers dicker stehet als an anderen Orten; ein Mastfleck.

3) Ein Gebüsch, ein mit Buschwerk bewachsener Ort, auch ein kleiner mit Ober- und Unterholz bewachsener Hain auf dem Felde, ein kleines Gehölz; eine besonders in Ober- und Niedersachsen noch übliche Bedeutung, wo "Horst" ein solches kleines einzelnes Gehölz auf dem Felde bedeutet. Daß es auch im Oberdeutschen nicht fremd sey, erhellet aus dem Kaisersberg und andern, wo auch "Gehurste" in diesem Verstande vorkommt. Im Angels. "Hurst", im mittlern Lat. "Hursta", in Nieders. auch Hörst, und mit verbissenem "r" "Höst", bey Krainerischen Wenden "Hosta". Dahin gehöret auch die im Osnabrückischen übliche Bedeutung, wo eine "Horst" ein ausgeschlagenes Gehölz bedeutet, wovon nur noch die Stammenden übrig sind. S. 1. Harz, ein Wald, welches mit diesem Worte sehr genau verwandt zu seyn scheinet.

4) Das Nest eines Raubvogels, bey den Jägern, vermuthlich, wegen der vielen in einander geschlungenen Zweige, woraus ein solches Nest bestehet. (S. "Horsten")

5) Ein Haufen Sand oder Erde, besonders so fern derselbe von dem Wasser zusammen geführet wird; eine in Obersachsen sehr gangbare Bedeutung, wo die Haufen Sandes, welche die Flüsse an manchen zusammen führen, "Sandhorste" oder "Sandhorsten", "Horsten", sonst aber auch "Häger" genannt werden.

Anm. Es gehöret zu dem Worte "Heer", von welchem es vermittelst des Ableitungslautes "st" gebildet worden, und mit demselben zu dem zahlreichen Geschlechte des alten Wortes "ar", "har", "hoch", und nach einer gewöhnlichen Figur auch "viel". In der letzten fünften Bedeutung ist die mehr eigentliche Bedeutung der Höhe noch am sichtbarsten.

"Horsten", verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, aber nur bey den Jägern üblich ist, für "nisten", doch nur von Raubvögeln; von "Horst", das "Nest eines Raubvogels". Der Falk horstet auf hohen Bäumen und Felsen.

Die "Sandhorst", plur. die -en, in einigen Gegenden, eine "Horst", d. i. ein "Hügel von Sand", er befinde sich nun in einen Flusse, oder auf dem trocknen Lande; die "Sandklinge", der "Sandhäger". S. "Horst".


(E?)(L?) http://www.arnep.de/wasisthorst

Orakel: Horst ist...


(E1)(L1) http://www.babynamewizard.com/namipedia/boy/h

Horst


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/horst

"HORST", subst. masc., Étymol. et Hist. : 1902 (Nouv. Lar. ill.). Empr. à l'all.Horst, géol., de même sens (1517 « élévation de terrain, colline » ds Weigand).


(E?)(L?) http://deutsches-jagd-lexikon.de/index.php?title=Horst

"Horst": Nest der Greifvögel, Kraniche, Reiher, Störche und aller Rabenvögel.

Einen Baum in dem dem sich ein Horst befindet, bezeichnet man auch als "Horstbaum". ...


(E?)(L?) http://deutsches-jagd-lexikon.de/index.php?title=Horst_(Botanik)

Als "Horst" wird in der Botanik eine Pflanzenwuchsform bezeichnet, bei der viele Triebe einer Pflanze eng aneinander stehen.
...


(E?)(L?) http://deutsches-jagd-lexikon.de/index.php?title=Horsten

"Horsten", Brüten der Greifvögel, Kraniche, Reiher, Störche und aller Rabenvögel.
...


(E?)(L?) http://deutsches-jagd-lexikon.de/index.php?title=Horstfeld

"Horstfeld", Bezeichnung für ein Brutrevier von Greifvögeln.


(E?)(L?) http://deutsches-jagd-lexikon.de/index.php?title=Horstzeit

"Horstzeit": Brutzeit der Greifvögel, Kraniche, Reiher, Störche und aller Rabenvögel.


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/horst

horst


(E?)(L?) http://www.etymologiebank.nl/trefwoord/horst

"horst" (met struikgewas begroeide grond; roofvogelnest; verheven stuk bodem)

M. Philippa e.a. (2003-2009) Etymologisch Woordenboek van het Nederlands

"horst" zn. ‘met struikgewas begroeide grond; roofvogelnest; verheven stuk bodem’

Onl. in de veldnaam bochursti, letterlijk ‘Beukenhorst (bij Putten, Gelderland)’ [806; Künzel]; mnl. horst, hurst, bijv. in .i. stic lands dat men heet ter horst ‘een stuk land dat men Ter Horst noemt’ [1280; CG I, 488], after die horst ‘achter het bosje’ [ca. 1340; MNW]; vnnl. horst ‘roofvogelnest’ [1547; WNT], ook in toponiemen, bijv. Arnshorst letterlijk ‘arendsnest’, veldnaam bij Ommen (Overijssel)[1583; WNT]; nnl. alleen nog in toponiemen; in de geologie bovendien horst ‘verheven stuk aardkorst of bodem’ [1914; Koenen].
...


(E?)(L?) http://www.etymologiebank.nl/trefwoord/dehorst

"de horst" (een toponiem)

G. van Berkel en K. Samplonius (2006), Nederlandse plaatsnamen, Utrecht

Horst, De 1 (D, gem. Noordenveld) 1479 or. erf: ter Horst gehieten inden karspele van Peyse, 1781 de Horst, 1844 HORST (DE), 1851-1855 Peizer Horst, 1867 de-Horst, 1868 Peizerhorst; horst 'met bomen begroeide hoogte' behorend bij Peize. Oorspronkelijk naam van een erf. Ten westen lag Middenhorst en ten oosten Achterhorst (gemeentekaart Kuyper: Peize).


(E?)(L?) http://www.etymologiebank.nl/trefwoord/hogelinthorst

"hoge linthorst" (een toponiem)

G. van Berkel en K. Samplonius (2006), Nederlandse plaatsnamen, Utrecht

Hoge Linthorst (D, gem. De Wolden) 1352 den tijenden van der Linthorst, 1363 tor Linthorst, 1384 or. toe Lenthorst, 1391 Linthorst, gelegen in den kerspell van Suydwolt, 1851-1855 Hooge Linthorst; horst 'met bomen begroeide hoogte', begroeid met een linde. Hoge ter onderscheiding van Lage Linthorst.


(E?)(L?) http://www.etymologiebank.nl/trefwoord/schelfhorst

"schelfhorst" (een toponiem)

G. van Berkel en K. Samplonius (2006), Nederlandse plaatsnamen, Utrecht

Schelfhorst (D, gem. Tynaarlo) 1538 tho Schelyckforst, 1634 Schelfhorst, ca. 1660 Schelfhorst; horst 'met bomen begroeide hoogte' en, indien mnl. schelfe, schilfe 'bies', dan 'met biezen begroeide hoogte'. Bies groeit echter op lage plaatsen en ook de oudste vorm is problematisch. Wobbe de Vries oppert "misschien schelf = scheluwe, zodat de betekenis was 'scheve horst'?".


(E?)(L?) http://www.etymologiebank.nl/trefwoord/schiphorst

"schiphorst" (een toponiem)

G. van Berkel en K. Samplonius (2006), Nederlandse plaatsnamen, Utrecht

Schiphorst (D, gem. De Wolden) 1400 kopie 1707 GN: Johan ter Schyphorst, 1426 Schiphorst, 1428 Scyphorstynger marcke, 1437 tor Schiphorst, 1520 arve Sciphorst, 1544 toe Scyphorst, 1573 Schiphorst; in Sleeswijk-Holstein liggen twee plaatsen met de naam Schipphorst: 1230 Sciphorst en 1236 de Schiphorst, opgevat als een samenstelling van schip 'vaartuig' en horst 'met bomen begroeide hoogte', met als afgeleide betekenis horst 'waar scheepstimmerhout gehakt wordt'. Gezien de ligging aan de Reest past dat ook bij onze naam. De uitspraakvariant Schipperst is een normale ontwikkeling vanuit Schiphorst (vergelijk de uitspraakvarianten van IJhorst) en geeft geen aanleiding om aan te knopen bij schipper. Verder heeft men gedacht aan een meervoud van fri. skêp 'schaap', in dat geval zou de betekenis 'schapenhoogte' zijn, maar Friese invloed is hier uitgesloten. Tenslotte is schip verklaard als bosnaam met de betekenis 'boom, tak' (niet overtuigend).


(E?)(L?) http://www.etymologiebank.nl/trefwoord/staphorst

"staphorst"

M. De Coster (1999), Woordenboek van Neologismen

Staphorster variant; — scenario (naar de ultraconservatieve gemeente Staphorst), meerderheidsregering van CDA en VVD met steun van de kleine rechtse partijen (SGP, GPV, RPF). Meer algemeen ook voor ‘zeer conservatieve denktrant’. Sinds het begin van de jaren tachtig.
...


(E?)(L?) http://www.etymologiebank.nl/trefwoord/terhorst

"ter horst" (een toponiem)

G. van Berkel en K. Samplonius (2006), Nederlandse plaatsnamen, Utrecht

Horst, Ter (D, gem. Midden-Drenthe) 1844 HORST (TER); op de horst 'met bomen begroeide hoogte'.


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/H.htm

Horst - Mann des Gebüsches - althochdt. 


(E?)(L?) https://www.nordicnames.de/wiki/Horst

German name ...


(E?)(L?) https://www.nordicnames.de/wiki/Horsten

"Horsten": Old Danish form of "Harðstæinn", Combination of "HARD" and "STEIN"


(E?)(L?) http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_119_Horst.html

der Vorname Horst mit Bedeutung und Onogramm

Der germanische Rufnamen "Horst" geht entweder auf das Wort für "Gehölz" zurück, oder trägt die Bedeutung "Pferd" ("Roß", engl. "Horse").
...


(E?)(L?) http://www.owid.de/artikel/297483

Horst


(E?)(L?) http://www.owid.de/suche/wort?wort=Horst

Horst


(E?)(L?) http://www.owid.de/suche/wort?wort=horsten

horsten


(E?)(L?) http://www.owid.de/suche/wort?wort=Horster

Horster


(E?)(L?) http://www.owid.de/suche/wort?wort=Horstig

Horstig


  (E?)(L?) http://www.swr.de/blog/1000antworten/antwort/15802/worauf-verweist-die-endung-hurst-in-ortsnamen-wie-unzhurst/

Worauf verweist die Endung "-hurst" in Ortsnamen wie "Unzhurst"?

von Konrad Kunze am 05.06.2013

Diese Endungen sind typisch für Mittelbaden. Sie finden diese "Hurst-Orte" dann wieder im Nordwesten von Deutschland, und das geht hinein bis in die Niederlande. Dort heißt es allerdings nicht "hurst", sondern "horst" - das sind Wälder. Der "Hurst", "niedrige Wälder", "Gehölze". Dieses Wort ist also offensichtlich mit sehr frühen Siedlern aus dem Nordwesten kommen. Sie besiedelten die Ortenau und brachten ihr heimisches Wort mit.

Verbundene Medien: Audio: Worauf verweist die Endung "-hurst" in Ortsnamen wie "Unzhurst"?


(E?)(L?) http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?term=Horst&index=lemmata

Horst




(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

"Horst", (die) an einigen Orten auch der Horst, ein Wort, welches überhaupt den Begriff der Vielheit ausdrückt, und im g. L. noch in verschiedenen einzelen Fällen vorkommt.

1. Eine Menge Menschen, ein Heer, besonders ein Haufe Kriegesvölker; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche in den oberdeutschen Schriften der vorigen Jahrhunderte häufig vorkommt, in welcher dieses Wort auch "Harst" und "Harsch" lautet, und nicht allein collective, sondern auch indiuidualiter von einzelen Soldaten, und besonders "Freybeutern", gebraucht wurde.

2. Ein "Büschel", besonders ein Büschel dicht an einander gewachsenen Grases, Getreides, Rohres, oder anderer ähnlicher Gewächse, eine Stelle, wo diese Gewächse dichter als gewöhnlich neben einander gewachsen sind; eine in der Landwirthschaft Obersachsens noch gangbare Bedeutung. Eine "Horst Rohr", eine "Rohrhorst", eine "Stelle, wo das Rohr dicker steht", als gewöhnlich. Eine "Geilhorst", eine Stelle im Acker, wo das Getreide wegen überflüssigen Düngers dicker steht, als an andern Orten; ein "Mastfleck".

3. Ein "Gebüsch", ein "mit Buschwerk bewachsener Ort", auch ein "kleiner mit Oberholz und Unterholz bewachsener Hain auf dem Felde", ein "kleines Gehölz"; eine besonders in Ober= und Niedersachsen noch übliche Bedeutung, wo Horst ein solches "kleines einzeles Gehölz auf dem Felde" bedeutet; s. Th. XXIV, S. 469. In engerm Verstande versteht man unter "Horst", einen etwas hohen, sandigen, mit Holz bewachsenen Platz oder Boden in einer sumpfigen und morastigen Gegend; woher auch das im havelländischen Kreise der Mittelmark gelegene Amt "Königshorst", dessen merkwürdige ökonomische Geschichte ich im Buchstabe K. beschreiben werde, den Nahmen hat.

Daß es auch im Oberdeutschen nicht fremd sey, erhellet aus dem Kaisersberg und andern, wo auch "Gehurste" in diesem Verstande vorkommt. Im Angels. "Hurst", im mittlern Lat. "Hursta", in Nieders. auch "Hörst", und mit verbissenem "r" "Höst", bey den krainerischen Wenden "Hosta". Dahin gehört auch die im Osnabrückischen übliche Bedeutung, wo eine "Hörst", ein "ausgeschlagenes Gehölz" bedeutet, wovon nur noch die Stammenden übrig sind. Siehe "Harz" 1, ein "Wald", welches mit diesem Worte sehr genau verwandt zu seyn scheint.

4. Ein Jägerwort, welches nur bey den Raub= und Stoßvögeln, dergleichen Adler, Habichte, Falken u. s. f. sind, gebraucht wird, und ein "Nest" bedeutet; Fr. Martelle, vermuthlich wegen der vielen in einander geschlungenen Zweige, woraus ein solches Nest besteht. Daher "horsten", Fr. "marteller", von den Raubvögeln so viel heißt, als "nisten" oder "Nester machen". Der Falk horstet auf hohen Bäumen und Felsen.

5. Ein "Haufen Sand oder Erde", besonders so fern derselbe von dem Wasser zusammen geführt wird; eine in Obersachsen sehr gangbare Bedeutung, wo die Haufen Sandes, welche die Flüsse an manchen Stellen zusammen führen, "Sandhorste" oder "Sandhorsten", "Horsten", sonst auch "Häger", "Sandhäger", "Sandklingen", genannt werden.

Es gehört zu dem Worte "Heer", von welchem es vermittelst des Suffixi "st" gebildet worden, und mit demselben zu dem zahlreichen Geschlechte des alten Wortes "ar", "hat", "hoch", und nach einer gewöhnlichen Figur auch "viel". In der letzten fünften Bedeutung ist die mehr eigentliche Bedeutung der Höhe noch am sichtbarsten.

"Horsten", s. "Horst 4".

1. "Hort", (der) [mit einem kurzen "o"] ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, einen "Fels", und figürlich einen "sichern, festen Ort" zu bezeichnen, in welchen Bedeutungen es in der deutschen Bibel mehrmahls vorkommt, wo Gott sehr oft ein "starker Hort", der "Hort des Heils", der "Hort Israel" u. s. f. genannt wird, das Hebr. "???" ein "Fels", auszudrücken.

Da der Uebergang des Zischlautes in den Blaselaut sehr gewöhnlich ist, so gehört dieses hebräische Wort selbst zu dem Geschlechte des deutschen, und mit demselben, und mit "Horst", und hundert andern, zu dem Stammworte "ar", "har", "hor", "ur", "hoch".


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/DWB/

"horst", m. "strauchwerk"; "nest der raubvögel". dem alten oberdeutschen masc. und fem. "hurst" gegenüber, das manigfach im nhd. noch fortlebt (s. an alphabet. stelle), findet sich ein ebenso zwiegeschlechtiges meist mitteldeutsches und niederdeutsches, doch auch bis nach Augsburg (im sinne von "gebüsch", "wald" Schmid 288) reichendes "horst", schon früh in ortsnamen (Graff 4, 1042), das theils dialektisch und in der technischen sprache haftet, theils sich (in den bedeutungen 2 und 3) bürgerrecht in der gewählten sprache errungen hat.
...

"horsten", verb. "einen horst bauen oder haben", eigentlich (nach horst 2) und freier: sie (die mäusegeier) horsten auf die arth, wie andere raubvögel. Göchhausen not. ven. 149; (der kolkrabe) horstet auf die höchsten tannen und andere bäume. 156; denn sie (die dohlen) auch gerne beisammen horsten oder nisten. 157; der sonnenadler, der auf den steilsten klippen horstet. Fr. Müller 1, 25; ein prächtiger eichenwald, in welchem tausende von ackerraben ihren horstenden wohnsitz zu haben pflegten. Arndt leb. 6; der fischreiher horstet auf den gipfeln der höchsten bäume. v. Thüngen waidm. pract. 223;

in stämmen und im laubgebüsch zu horsten.

Gries Tassos befr. Jerus. 13, 11;

ein durchsichtiges wäldchen von goldgrünen birken stieg in hohem gras drüben den nördlichen berg hinan, auf dessen kuppel fünf hohe tannen als ruinen einer gestürzten waldung horsteten. J. Paul Hesp. 1, 242.

"horstweise", adv. "nach der weise eines kleinen waldes" (vgl. DWB horst 1): das gruppen- oder horstweise vorkommen (von eichen). Adolf Müller in der Didaskalia vom 5. aug. 1871.


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/GWB/

Horst | horsten


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/

Horst | horsten I | ab-horsten


(E?)(L?) http://www.wordsmith.org/words/horst.html

"horst", noun: A mass of the earth's crust that lies between two faults and is higher than the surrounding land.

[German, from Middle High German "hurst", "thicket", from Old High German.]


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Horst
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Horst" taucht in der Literatur um das Jahr 1770 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2017-02

Huback (W3)

(E?)(L?) http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=571984

...
„In den meisten Fällen liegt mit "Huback" ein ursprünglich obersorbischer Familienname vor. Das obersorbische Wort "huba" bedeutet "Mund", "Tiermaul", "Lippe". Die Endung "-ck" wäre denn eine Verkleinerungsform. Vielleicht hat dieser Name also eine Person mit einem in irgend einer Weise auffallenden Mund bezeichnet.“
...


Huber
Hüber Hübner Hufner Hüfner Teamhuberei Hube Hufe Huberei (W3)

In der "Wirtschaftswoche" 2007-26 file mir der Begriff "Teamhuber" auf. In dem Artikel geht es um die in Stellenanzeigen oft geforderte Teamfähigkeit. Der entsprechende Satz lautet: "... Dabei gibt es längst Kritiker, die in der Teamhuberei vor allem eines sehen: eine unproduktive Bühne zur Selbstinszenierung. ..."

Der "Huberei" liegt der Familienname "Huber" zu Grunde. Dieser ist in einigen Gegenden Bayerns der häufigste Familienname und soll in Deutschland an 40. Stelle liegen. Außerdem gibt es verschiedene Namensvarianten von "Huber" wie "Hüber", "Hübner", "Hufner", "Hüfner".

Der Familienname "Huber" und seine Varianten gehen über die "Hube" auf die "Hufe" zurück. Das war eine bestimmte Grundstücksgröße, die jedoch nicht eindeutig festgelegt war, aber in der Größenordnung von 30 bis 60 Morgen lag. Andere Angaben geben die Größe mit 7 bis 15 oder sogar 20 Hektar an. Die Inhaber von Hufen, die "Hubbauern" erhielten jedenfalls eine der vielen "Huber-Varianten".

Die Angabe von Grundstücksgrößen in "Hufen" dürfte wohl vergleichbar sein mit der Größenangabe in Morgen. War ein Morgen die Fläche, die ein Bauer an einem Morgen bearbeiten konnte, so könnte eine "Hufe" die Fläche sein, die man mit einem Pferd bearbeiten konnte. Aber dazu konnte ich keine näheren Hinweise finden.

Neben dem "Teamhuber" gibt es noch verschiedene andere "Huber" wie "Faktenhuber", "Geilhuber", "Stoffhuber". Im folgenden gibt es Links zu weiteren "Hubern".

Huber Heights: A community of southwest Ohio, a suburb of Dayton. Population: 38,696.

(E?)(L1) https://www.bartleby.com/66/80/29180.html
Zitate von Jane Parker Huber.

(E?)(L?) http://www.classical-composers.org/comp/huber
Huber, Michael F.P. (1971)

(E?)(L?) http://www.classical-composers.org/comp/huber_klaus
Huber, Klaus (1924)

(E3)(L1) http://www.deutsches-rechtswoerterbuch.de/

aushuber | aushuebner| dinghofhuber | haushuber


(E?)(L?) http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kalenderblatt/469021/
Deutschlandfunk / Kalenderblatt - 17.02.2006
17.02.2006 Feind aller Gesinnungshuberei
Vor 150 Jahren starb der Schriftsteller Heinrich Heine
Von Jürgen Wertheimer
Heinrich Heine ließ sich von keiner Seite vereinnahmen. Sein Weg war durch und durch artistisch und zu gleicher Zeit durch und durch politisch - freilich nie auf Seiten einer Partei, es sei denn der der kritisch heiteren Vernunft. Heinrich Heine starb am 17. Februar 1856.
...

(E2)(L1) http://www.epodunk.com/cgi-bin/genInfo.php?locIndex=16894
Huber Heights (city) Montgomery County, Ohio, US
The community was named for developer Charles Huber
...

(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=5441
...und die Tuba bläst der Huber (D 1980)

(E?)(L?) http://www.huberoliver.de/


(E?)(L?) http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00000921/
Oliver Huber behandelt die Themen "Makrostrukturanalyse", "Textlinguistik", "hyperTEXTanalyse".

(E2)(L1) http://www.mundmische.de/
Grantlhuber | Gschaftlhuber

(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/07506c.htm
Alphons Huber
An historian; born 14 October, 1834, at Fügen, Zillerthal (Tyrol); died 23 November, 1898, at Vienna.
...

(E6)(L?) http://www.oktoberfest.de/
Der "Kassenwart Huber" wurde einmal auf dem "Oktoberfest" vorgestellt - ich konnte ihn jedoch nicht mehr finden.

(E?)(L1) http://members.ping.at/markmuhl/diction.htm
Gschaftlhuber / Wichtigtuer

(E?)(L1) http://www.hubersdorf.ch/
Im Kanton Solothurn in der Schweiz gibt es ein Hubersdorf.
Ob der erwähnte "Huppold" mit der "Hufe" oder "Hube" verwandt ist, müßte noch untersucht werden.

(E?)(L?) http://www.hubersdorf.ch/sitemap/online/navigation4/frame4.cfm?DomainID=446&LanguageID=1

...
Der Ortsname geht auf die zweite alemannische Besiedlungswelle ums Jahr 600 zurück. Die Sippe des "Huppold" zog in die windgeschützte Talmulde hinter der Aaremoräne und rodete die Hänge des Siggerntälchens. In der Nähe der Schachenmühle fanden sich denn auch alemannische Kistengräber.

Die Siggern (keltisch: wasserarm) zweiteilt das Dorf für Jahrhunderte nicht nur aus der Vogelperspektive: Hier treffen Berg und Tal des Unteren Leberberg aufeinander, hier grenzt das alemannische Bistum Konstanz an das burgundische Lausanne/Genf. Erst die Brückenbauten des 18. Jhds. durch die Obrigkeit und das Dorf (Schachenmühle) gestalten das Siggerntal als eine Gemeinde. Erstaunlich auch, dass das Stoss-Hufmesser und der Kugelstern Teil des Dorfwappens sind und nicht die Brücken in dieser Siedlung - eine Frage, die eigentlich unsere Hobby-Historiker beschäftigen sollte.
...


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/


(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/


(E?)(L?) http://gutenberg.spiegel.de/paulh/prinzip/Druckversion_paulka04.htm
In den "Prinzipien der Sprachgeschichte" (1880) von Hermann Paul wird ein "Wühlhuber" genannt.
Am 26.06.2007 war die Ausgabe jedoch nicht mehr online.

(E1)(L1) http://www.wortwarte.de/
Nationalgehubere

(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/Fuhrgassl-Huber.htm
Fuhrgassl-Huber


...
Der erste Teil des Namens leitet sich vom neben dem Haus befindlichen "Fuhrgassl" (einer kleinen Gasse) ab.
...


(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/Gebeshuber.htm
Gebeshuber: Siehe unter Spaetrot Gebeshuber.

(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/Spaetrot+Gebeshuber.htm
Spätrot Gebeshuber


...
Seit Jahrhunderten heißt die autochthone Sorte Zierfandler in Gumpoldskirchen "Spätrot", wobei sich der Name nach der rötlichen Farbe seiner Beeren bei Vollreife ableitet.
...


(E?)(L?) http://www.wga.hu/html/h/huber/
Painting and Sculpture von HUBER, Wolf
German/Austrian painter (b. ca. 1490, Feldkirch, d. 1553, Passau)

(E?)(L?) http://www.logoslibrary.eu/pls/wordtc/new_wordtheque.w6_home_author.home?code_author=11871&lang=ES
Angelina Muñiz-Huberman

Hubertus (W3)

Der Name "Hubertus" geht zurück auf "Hugibert" und setzt sich zusammen aus ahd. "hugu", altsächs. "hugi" = "Sinn", "Geist", "Verstand" und "beraht" = "glänzend").

Hubertus von Maastricht-Tongern-Lüttich (chr.) Heiliger

Hunnius (W3)

Zur Herkunft des Familiennamens "Hunnius" konnte ich keine Hinweise finden. Deshalb kann ich nur Vermutungen anfügen.

Möglich wäre ein Bezug zu dt. "Hüne" (19. Jh.) = dt. "Riese", "großer, breitschultriger Mann" das man auch als mndt. "hune", mhdt. "hiune" = dt. "Hunne", "Ungar", frühnhdt. "Heune", mlat. "Huni", "Hunni", spätgriech. "Hounnoi", "Hounoi", altchin. "hiung-nu", dt. "Hunnen", findet. Die Namengruppe bezieht sich demnach auf den Namen des innerasiatischen Reitervolkes, das im 4. Jh. n. Chr. ins Gotenreich einbrach.

Als abgeleitete Formen findet man dt. "hünenhaft" (19. Jh.) und dt. "Hünengrab" (16. Jh.).

Eine andere Möglichkeit wäre der Bezug zu spätmhdt. "honne", "hunne", mhdt. "hunde", ahdt. "hunno" = dt. "Zentenar", "Zenturio". Die Ableitung zu ahdt. "hunt", altsächs. "hund", got. "hunda", altengl. "hund" wäre demnach ein "Vorsteher einer Honschaft", "Hundertschaftführer".



(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/




(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/


(E?)(L?) http://gutenberg.spiegel.de/autor/monika-hunnius-672

Hunnius, Monika

Monika (Adele Elisabeth) Hunnius

Monika Hunnius wurde am 14.07.1858 in Narva, Estland geboren und starb am 30.12.1934 in Riga, Lettland.

Sie wuchs in Riga auf und war mit Hermann Hesse verwandt, der sie zu einem ihrer ersten Werke »Mein Onkel Hermann« anregte. Nach einer Gesangsausbildung in Riga und in Frankfurt/Main bei Julius Stockhausen lehrte sie Gesang und Deklamation in Riga. Sie war mit bekannten Musikern, u.a. mit Johannes Brahms und Clara Schumann befreundet. Zur Zeit der Bolschewikenherrschaft floh sie in den Westen Deutschlands und kehrte erst 1924 zurück ins Baltikum.
...
Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden:


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Hunnius
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Hunnius" taucht in der Literatur um das Jahr 1790 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-11

I

Ilka (W3)

Der weibliche Vorname "Ilka" könnte aus der Zusammenziehung von "Ilse-Erika" enstanden sein. Üblicherweise wird "Ilka" aber wohl zurück geführt auf die ungarische Koseform von "Ilona", bzw. eine russische Koseform von "Ilarija" ("Hilaria"). Eine weitere Variante ist die weibliche Form der bulgarischen Koseform "Ilko", wobei der männliche Vorname "Ilko" eine bulgarische Koseform von "Ilija" ("Elias") darstellt.

Der weibliche Vorname "Ilona" wurde im 19. Jh. aus dem Ungarischen übernommen, und stellt eine ungarische Form von "Helene" dar. "Ilka" könnte sich dabei aus einer anderen Koseform von "Ilona", nämlich "Ilonka", entwickelt haben.

Ausgangspunkt könnte also der griechische Name "Helena" ("Helene") sein, der dt. "Fackel", "Leuchtende" bedeutet, zu altgriech. "helene" = dt. "Fackel". Helena war die Tochter von Zeus und Leda. Ihre Entführung führte zum Trojanischen Krieg.

Es gibt aber auch einen Hinweis, der den Namen "Ilka" auf eine hebräische Herkunft bezieht.

Weitere Ableitungen des Namens "Helene":

Namenstag "Ilka":

(E?)(L?) http://www.arnep.de/wasistilka

Orakel: Ilka ist...


(E?)(L?) http://www.gutenberg.org/browse/authors/b

Boyesen, Hjalmar Hjorth, 1848-1895: "Ilka on the Hill-Top and Other Stories" (English) (as Author)


(E?)(L?) https://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/I.htm

"Ilka" = "die Leuchtende", griech., ungarische Koseform von "Ilona"

"Ilona" = "die Leuchtende", griech., ungarische Form von "Helena" = "die Leuchtende"


(E?)(L?) http://www.meilleursprenoms.com/prenom.php/Ilka

"ILKA"

Genre : féminin
Origine et sens : "Dieu est serment" (hébreu).
Fête : 17 novembre
...


(E?)(L?) http://www.namenkundliche-informationen.de/baende/download/10501/id10950/

...
Kurt Franz, Regensburg

Laudatio für Gerhard Koß zum 75. Geburtstag Überreichung der Festschrift Warennamen - Markennamen - Kunstnamen. Transposition und Kreation in der Wirtschaft
...
Klingen die Einzeltitel schon motivierend, so sind es die jeweiligen Inhalte um so mehr. Wir erfahren z.?B., dass Kleidungsstücke für Damen gerne nach Vornamen und Stadt-, Land-, Flussnamen benannt sind; sie heißen nicht nur Birgitt, "Ilka", Sonja, Wanda, Beatrice, Romy, Laila, sondern auch Lahn, Oder, Euphrat und Ganges, Davos, Brügge und Vaduz (heute freilich etwas anrüchig geworden). Ausgelöst durch seine regionale Herkunft erklärt uns Gerhard Koss auch, warum Porzellanservice Teneriffa, Hawai und Florida, aber auch Würzburg, Rosenheim und Linz heißen.
...


(E?)(L?) http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_1629_Ilka.html

...
Der weibliche Name "Ilka" ist v.a. eine Koseform zum Vornamen "Ilonka", einer ungarischen Form von "Helena".
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Ilka
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Ilka" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2017-02

Imo (W3)

Am 21.09.2009 unterhielt ich mich während einer Zugfahrt mit einer netten Dame, die mir folgendes erzählte:

Ihr Mädchenname ist "Imo". Durch nachfragen konnte sie in Erfahrung bringen, dass ihre Vorfahren als Hugenotten aus Frankreich eingewandert waren. Und der Name "Imo" geht zurück auf frz. "Haut Mont" = "Hoher Berg". Über die Jahrhunderte sei ""Haumont" durch willkürliche Schreibweisen von Namensträgern und Kanzleibeamten vermutlich über "Omo" zu "Imo" verkürzt worden.

Dieser Werdegang ist recht plausibel.

Ihre Kinder und Enkel erfreuen sich noch heute an dem Wortspiel: "Die Omi Imo wäscht mit IMI und OMO."

J

janneck
Namenforschung

(E?)(L?) http://www.janneck.eu/
www.Janneck.eu - Informationen zu Namen, Vornamen, Familiennamen, Namenstage, Namenssuche, Namenkunde, Namenforschung, Onomastik, Etymologie, Bedeutung, Herkunft, Verbreitung

Tauchen Sie ein in die Welt der Namenforschung (Onomastik). Sie beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen, also unter anderem Vornamen und Familiennamen. Diese Website bietet Informationen zum Thema Namen - Vornamen, Familiennamen, Namenstage, Namenssuche, Namenkunde, Namenforschung, Onomastik ...
...
Menue
Janneck | Namensgebung | Vorname | Vornamenliste | Namenstage-Kalender | Familiennamen | Familiennamen weltweit | 100 häufigsten Familiennamen in Deutschland | Namensrecht | Ehename | Doppelname | Künstlername | Spitzname | Nickname | Ordensname | Markenname | Ortsname | Ortsneckname | Hausname | Strassenname | Tier- und Pflanzennamen | Etymologie


(E?)(L?) http://www.janneck.eu/Extras/Sitemap.php

Sitemap Familiennamen:
Belgien | China | Dänemark | Deutschland | England | Frankreich | Griechenland | Hebräisch | Indonesien | Irland | Island und auf den Färöer | Italien | Japan | Korea | Niederlande | Polen | Portugal | Russland | Schottland | Schweden und Norwegen | der Schweiz | Spanien | Thailand | Tschechien und der Slowakei | Wales

Name
Liste der 100 häufigsten Familiennamen in Deutschland | Die Namen der Römer | Doppelname | Ehename | Etymologie | Familiennamen in der Welt | Die Entstehung der Familiennamen | Hausname | Herkunft und Bedeutung des Namens Janneck | Künstlername - Pseudonym | Markenname | Namen und Ihre Bedeutung | Namensrecht | Namenstage Kalender | Nickname | Ordensname | Ortsnamen | Ortsneckname | Spitzname | Straßennamen | Tiernamen und Pflanzennamen | Der Ursprung der Familiennamen | Der Ursprung des Rufnamens weltweit | Vornamenliste

Vornamen
Männliche Vornamen mit A - Z
Weibliche Vornamen mit A - Z
Janneck - Was bedeutet Ihr Name?


Jauch (W3)

Der "Jauch" hatte einen Acker mit einem "Jauch" (alemannisches Ackermaß).

joern
Jörns beliebteste deutsche Vornamen

(E?)(L?) http://www.joern.de/tipsn135.htm
Rangfolge der beliebtesten deutschen Vornamen für mehrere Jahre nach der Statistik der Gesellschaft für deutsche Sprache.

Johannes (W3)

"Johannes" steht für "Gott ist gnädig".

Josephine (W3)

Dän. "Josephine", dt "Josephine", finn. "Josephine", frz. "Joséphine", ital. "Giuseppa", "Giuseppina", norw. "Josephine", schwed. "Josephine", engl. "Josephine", lat. "Josepha" ist die weibliche Form des latinisierten männlichen Namens dt. "Joseph", frz. "Joseph", ital. "Giuseppe", poln. "Jozef", port. "Jose", span. "Jose", ungar. "Jozsef", engl. "Joseph", arab. "Yusuf", lat. "Josephus", der über griech. "Ioseph" zurück geht auf hebr. "Yosef", "Yosheph" mit der Bedeutung "er wird hinzufügen" (womit "ein weiterer Sohn" gemeint ist).


"Josephine" als Farbe: - #a86540 - Josephine



(E?)(L?) http://www.babynamewizard.com/baby-name/girl/josephine

Josephine


(E?)(L?) http://prenoms.famili.fr/,josephine,2277,13532.asp

Josephine


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/J.htm

Josefine, Josephine


(E6)(L?) http://www.kalender-365.de/namenstage.php

26. Oktober: Amand., Albin, Wieland, Anastacia, Josephine


(E?)(L?) http://www.nordicnames.de/wiki/Josephine

Josephine


(E?)(L?) http://www.nordicnames.de/wiki/Joseph


(E?)(L?) http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_1431_Josephine.html

Josephine


(E?)(L?) http://www.oocities.org/edgarbook/names/j/josephine.html

Josephine


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/Josephine

Josephine


(E?)(L?) http://www.sacklunch.net/personalnames/

Josephine


(E?)(L1) http://www.top40db.net/Find/Songs.asp?By=Year&ID=1957

Yes Tonight, Josephine - by Johnnie Ray


(E?)(L1) http://www.top40db.net/Find/Songs.asp?By=Year&ID=1960

Josephine - by Bill Black's Combo


(E?)(L1) http://www.top40db.net/Find/Songs.asp?By=Year&ID=1960

My Girl Josephine - by Fats Domino


(E?)(L1) http://www.top40db.net/Find/Songs.asp?By=Year&ID=1967

My Girl Josephine - by Jerry Jaye


(E?)(L?) https://www.yourdictionary.com/josephine

Josephine


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Josephine
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Josephine" taucht in der Literatur um das Jahr 1790 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2015-12

K

Kai (W3)

Dt. "Kai" (1960), dän. "Kai" (1300) und "Kay" findet man neben der Bedeutung als "Hafenanlage" auch als männlichen und (wohl seltener) auch als weiblichen Vornamen. Als weitere Varianten findet man auch dän., schwed. "Kaj", "Cai", "Cay". Über die Herkunft gibt es unterschiedliche Angaben. So wird sowohl auf friesische, auf nordische als auch auf hawaiianische (mit der Bedeutung dt. "Meer") Herkunft verwiesen.

Für die europäische Variante des Namens "Kai" wird über die Herkunft von "Garrit", "Gerhard", "Klais", "Nikolaus" und auch über die Verkürzung des lateinischen Vornamens "Caius" spekuliert. Für den weiblichen Vornamen wird eine Verkürzung von "Katharina" in Erwägung gezogen.

(E?)(L?) http://www.meilleursprenoms.com/prenom.php?search=Kai

Kai


(E?)(L?) http://www.nordicnames.de/wiki/Category:Names

Kai f | Kai m


(E?)(L?) http://www.nordicnames.de/wiki/Kai_f


(E?)(L?) http://www.nordicnames.de/wiki/Kai_m


(E?)(L?) http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_1145_Kai.html

Kai


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Kai
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Kai" taucht in der Literatur um das Jahr 1740 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2015-11

kalender-365
Namenstage Kalender

(E6)(L?) http://www.kalender-365.de/namenstage.php
01.03.2009:


Liste aller im deutschsprachigen Bereich üblichen Namenstage sowie einige feste Feiertage und Tage von Heiligen.

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Die Namenstag-Liste ist frei kopierbar.


kalenderlexikon
Namenstage

(E?)(L?) http://www.kalenderlexikon.de/


Karl (W3)

von ger. "karilaz" = "alter Mann" von finnisch "karilas" = "alter Mann"; mhd. "karl" = "freier Mann"; frz. "Charles", latinisiert "Carolus"; "Karl der Große" = "Charlemagne" = "Carolus Magnus"
Die slawischen Sprachen borgten sich "Carolus" als Bezeichnung für "König", russ. "karol", serbisch "kralj", polnisch "krol"
Die Wurzel "ger-" wurde griech. "geron(t)" = "alter Mann" und diente der Bezeichnung "Gerontologie" = "Erforschung der Alterung des Menschen".

Karmann (W3)

Der Nachname "Karmann" kann einmal zurück gehen auf "Karrenlenker" (englisch geschrieben kann man es direkt erkennen "carman"). (Diese Variante des Nachname "Karmann" passt natürlich hervorragend zu einem Karosseriefabrikanten.)

Zum andern ist aber auch die Herkunft von einer Landschaftsformation genannt "Kahr" möglich. Das mnd. "kar" = "Schüssel" wurde auch zur Bezeichnung einer "Gelände-Senke", "Talmulde".

(E?)(L?) http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00016328/images/index.html?seite=294
Karmann, Wilhelm (Karosseriefabrikant; 1871 bis 1922)

(E?)(L?) http://wohin.heute.de/2001/07/100-jahre-karmann/
02.07.2001: 100 Jahre Karmann

Karmarsch (W3)

Zu diesem Nachnamen konnte ich keine Belege finden.
Möglich wäre eine Zusammensetzung aus dem mnd. "kar" = "Schüssel", das auch zur Bezeichnung einer "Gelände-Senke", "Talmulde" benutzt wird und "Marsch" = "Schwemmland".

(E?)(L?) http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00016328/images/index.html?seite=295
Karmarsch, Karl (Technologe; Polytechniker; 1803 bis 1879)

Kendl (W3)

(E?)(L?) http://www.rzg.mpg.de/home/alexander.kendl/www/etym.html
Zur sprachgeschichtlichen Herkunft und Bedeutung des Namens Kendl

kindername.de
Vornamen von A bis Z

(E?)(L?) http://www.kindername.de/

Über 2100 Namen und Nebenformen mit Hinweisen zu Bedeutung und Herkunft

Vornamen-Liste mit Nebenformen und kurzer Bedeutungsangabe.

Topnamen: die beliebtesten Vornamen der vergangenen Jahre
Vornamen von A bis Z: Über 2.100 Namen und Nebenformen mit Hinweisen zu Bedeutung und Herkunft
Topnamen; Namenstage;
interessante Links: Verbindung zu Kinder- und Familienseiten, Linkpartnern, Projekten;


Erstellt: 2015-05

Klemens, clemens, inclement, Clementine, Klementine (W3)

Nach lat. "clement", "clemens" = "gnadig", "mild" ist "Klemens" "der Milde", "der Gnädige".
Im englischen gibt es entsprechend ein "clement" = "nachsichtig", "gnädig" und das gegenteilige "inclement" = "unbarmherzig", "rau", "unfreundlich".
Die mandarnenähnliche (aber kernlose) "Clementine" (oder "Klementine") soll allerdings nicht so heissen, weil sie besonders "mild" ist, sondern weil sie nach ihrem Züchter "Père Clément", einem franz. Trappistenmönch benannt wurde.

Klieber (W3)

Der Name "Klieber" geht wohl auf "cleaver" = "Hackbeil" zurück.

Knaak
Im Knaak (W3)

(E?)(L?) http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=knaak&meta=
Am 13.01.2004 wurde die Frage gestellt, woher das Wort "Knaak" kommt, das man z.B. in Straßennamen ("Im Knaak") findet?
Obwohl Google etwa 25.000 Treffer auflistet konnte ich keinen Hinweis auf die Bedeutung oder gar die Herkunft finden. (Ich habe allerdings auch nicht alle Fundstellen überprüft.)
In "Hans Bühlow: Deutsches Namenslexikon" kann man immerhin den Namen "Knaa(c)k" finden. Dieser kann auf den ndd. "Knochen" zurück geführt werden. Der Name dürfte also etwa für die "Knochenhauer", die Metzger, verwendet worden sein.

Als Strassennamen dürfte es also soviel heissen, wie die "Metzgerstrasse". Denkbar wäre auch, dass in der Strasse Seifensieder ansässig waren, die ja auch Knochen verarbeiteten.
Mit viel Phantasie könnte "Im Knaak" auch eine Strasse mit zwei Wendeplätzen am Anfang und am Ende sein, so dass etwa die Form eines Knochens entsteht. (Dies ist allerdings sehr unwahrscheinlich; es sei den es handelt sich um ein Neubaugebiet.)

Kneipp
kneippen
Knast (W3)

Der Name "Kneipp" steht heute für ein Wasserheilverfahren. Entwickelt wurde dieses von dem katholischen Pfarrer und Naturheilkundiger "Sebastian Kneipp".

Aus seinem Nachnamen entwickelte sich auch das Verb dt. "kneippen" = "eine Kur nach Kneipp machen".

Der Familienname "Kneip", "Kneipp" geht seinerseits zurück auf mhd. "knip" = "Messer", insbesondere dt. "Schustermesser". Der erste "Kneipp" stellte also entweder Messer her oder er war Schuster oder benutzte aus anderen Gründen häufig ein entsprechendes Messer.

Der Familienname "Kneipp" reiht sich damit in eine große Anzahl von "Kn-"-Wörtern ein, die alle etwas "knuppeliges" bzw. "geknicktes" oder "geknäultes" bezeichnen. So gehört z.B. auch die "Kneipe" hierher, in der man eng zusammengequetscht schnell sein Bier zu sich nahm. Um ein paar weitere "Kn-"-Wörter zu nennen: "knacken", "Knebel", "knicken", "Knie", "Knopf", "Knubbel", ...

Der "Knast" könnte zwar auch in diese Familie passen, aber "Knast" = "Gefängnis" geht zurück auf einen Ausdruck der Gaunersprache jidd. "knas", hebr. "genas" = "Geldstrafe".

Erstellt: 2010-08

Koehler, Köhler (W3)

(E?)(L?) http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com/~wallner/newpage22.htm

...
The "KOEHLER" name appears as "KÖHLER" in the earliest Busenberg Roemisch Katholische (Roman Catholic) church records. The umlaut over the letter "O" in the name "Köhler" was replaced with the addition of the letter "E" following the "O", for the current spelling of the name in the US: "KOEHLER". Various other spellings of the name can be found in transcriptions and translations of these church records copied by the Church of the Latter Day Saints, including "Kochler", "Kocher", "Koler", "Koller", etc. These Busenberg church records were in Latin, sometimes written in German script. These two factors may account for the different spelling of the name. An examination of the original church records indicate that the name was actually spelled "Köhler" consistently through the generations living in Busenberg.

The name "Köhler" means "Charcoal Burner" from the German world "Kohl". It also means "Cabbage".
...


Konrad, Conrad (W3)

Im "Deutsches Namenlexikon" aus dem Gondrom-Verlag ist unter "Conrad" nichts zu finden. Unter "Konrad" ist dem Buch folgendes zu entnehmen:

"Konrad" ist die lat. Urkundenform des altd. Kaisernamens "Kunrad" = "kühn im Rat" (mhd. "Kuonrat", die volkstüml. Form im MA.!), dessen Beliebtheit (neben dem Kaisernamen "Heinrich"!) sich noch in der Redewendung "Hinz und Kunz" (= "Jedermann", "Heinz und Konrad") spiegelt. Als Vornamen (Heiligennamen) heute meist katholisch. Als Kurzform sind heute nur noch "Kuno" (durch die Ritterromantik um 1800) und "Kurt" (ndd. "Cord") am Leben.

Im Mittelalter waren obd. "Kuon", "Kune" nebst "Künel" und "Kunz" neben "Künzel" gebräuchlich, daher die Familiennamen "Kuhn", "Kühne", "Kühnemann", entrundet "Kiehne", sowie "Kühnel" ("Kühndel"), "Kienle" und "Kunze", "Künzel", "Kienzle", Patronym: "Küntzler", "Kienzler".

Dem mhd. "uo" entspricht ndd. "ô", daher die ndd. o-Form: "Kohnert", "Konert" "Konertz" (vergl. schles. "Kuhnert"!), Patronym: "Konerding", kontrahiert "Cord", "Cordes", "Cohrs", "Cordsen", "Corssen"; auch "Kö(h)ne", "Kö(h)nke", "Könneke".

Main-frk. ist "Kuhlmann", "Kullmann"; hess. "Kunkel" (wie "Heinkel", "Henkel" für "Heinrich"); schles. ist "Kuhnt" (wend. "Kunat").

kosenamen-verzeichnis
Kosenamen

Wenn die Seite nicht mit Werbung zugepflastert wäre, könnte Sie vielleicht ganz ansprechend sein.

(E?)(L?) http://www.kosenamen-verzeichnis.de/

Auf unserer Namensseite findet ihr: ...
Welche Bedeutungen hat eigentlich der Kosename?
Fast jedes Paar benutzt seine eigenen Spitznamen. Die männlichen und weiblichen Spitznamen können verschiedenen Kategorien zugeordnet werden, von Tiernamen wie "Tiger" und "Maus", über erotische Kosenamen wie "Bunny" bis hin zu wertschätzenden Kosenamen wie "Schatz" ist alles dabei.
...


Erstellt: 2010-10

Köster (W3)

Die Familiennamen dt. "Koster", "Köster" können auf unterschiedliche Quellen zurück gehen.

Eine Möglichkeit bezieht sich auf auf eine Amtsbezeichnung mnd. "koster", "köster", "köstere", "küster", der auf lat. "costurarius" = dt. "Aufseher der kirchlichen Kleiderkammer", lat. "custos" = dt. "Wächter", zurück geht. Darauf geht auch dt. "Küster" (mlat. "custor") zurück.

Eine weitere Möglichkeit bezieht sich auf auf eine Bezeichnung mndt. "koster" und weiter auf "kossater" = dt. "Kossäte", "Kotsasse", "Köter", "Kötner" = dt. "Inhaber einer Kate", "Inhaber eines kleinen Gehöfts".

Eine amerikanisierte Variante des Namens dt. "Köster" ist engl. "Custer".

Als Wurzel wird ide. "*skeu-", "*skeus-", "*keus-" = dt. "bedecken", "umhüllen" postuliert. Als Verwandten findet man auch engl. "cover" = dt. "Decke", "Deckel".

(E?)(L?) http://german.about.com/od/culture/fl/German-Last-Names-German-Surnames-Meanings-Nachnamen-Family-Names.htm

"Köster"/"Custer"


(E?)(L?) http://personensuche.dastelefonbuch.de/Nachnamen-K.html




(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/




(E?)(L?) http://wiki-de.genealogy.net/K%C3%B6ster_(Familienname)

Köster (Familienname)


(E?)(L1) http://www.gutenberg.org/browse/authors/k

Köster Henke, W. L. H.: De Boeventaal - Zakwoordenboekje van het Bargoensch, of De taal van de jongens van de vlakte (Dutch) (as Author)


(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/Wander

Wander, Karl Friedrich Wilhelm - Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Kösterôm

Kösserôm un Pastôr verdrâcht jo als Speck un Koel. - Stürenburg, 118b.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Köster
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Köster" taucht in der Literatur um das Jahr 1760 / 1810 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-11

Krebber (W3)

(E?)(L?) http://www.krebber.org/detymolo.htm
Robert Krebber Genealogy - Familienforschung - Etymologie
Kribber - Handwerker, die einen Damm aus Flechtwerk bauen (Kribbe); vgl. Krippe

Kretschmar, Kretschmann, Kretschmer (W3)

Die seit dem 14. Jh. auftretenden Familiennamen "Kretschmar" oder "Kretschmer" gehen zurück auf poln. "karczma", serb. "curtschema", tchesch. "krcma" und mdt. "Kretscham", "Kretschem" = "Dorfschenke" und bedeuten "Schankwirt".

Als weitere Varianten von Familiennamen mit der Bedeutung "Schankwirt" findet man "Kaczmarczyk", "Kaczmarek", "Kaczmarski", "Kaczmarz", "Kaczmarzyk", "Kaczmierczak".

Die "Kaschemme" geht wahrscheinlich auf ein zigeunersprachliches, rotwelsches "katsima" = "Wirtshaus" zurück. Ein weiterer Zusammenhang dürfte zu mdt. "Kretscham", "Kretschem" = "Dorfschenke" bestehen, das seinerseits auf tchesch. "krcma", poln. "karczma" zurück geht.



(E?)(L?) https://web.archive.org/web/20180426030621/http://www.djfl.de/entertainment/djfl/

Thomas Kretschmann (Biografie) | Thomas Kretschmann (Interview) | Thomas Kretschmann (Interview)


(E1)(L1) http://wiki-de.genealogy.net/Kretschmar_(Familienname)
Kretschmar

(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/der/DERK.pdf
Kretschmar

(E1)(L1) http://www.mdr.de/kultur/1495632.html


(E?)(L?) http://www.mdr.de/namen/1495501.html
Kretschmar

(E?)(L?) http://www.phil.muni.cz/german/mediaev/histsem/nofr-beisp-HS.htm
Kretscham

(E3)(L1) http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/
dorfkretscham | dorfkretschmer | erbkretschmar | gerichtkretscham | gerichtskretscham | hokenkretscham | kretscham | kretschammeister | kretschamverlag ("Krugverlag") | kretschamzins ("Kneipenlizenzgebühr") | kretschmer | kretschmerei | kretschmerzins

Bezeichnungen wie "gerichtskretscham" weisen darauf hin, dass früher die "Kneipe" ("Kaschemme") auch - mangels geeigneterer Räumlichkeiten - der Ort der Rechtssprechung war.

(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
Kretscham | Ofen (Kretschmar's Verkohlungs-)

Der "Nußkretscher" steht allerdings in der Reihe "Nußhäher", "Nußbrecher", "Nußbretscher", "Nußpicker", "Nußkretscher", "Nußknacker", "Nußhacker", "Nußbeisser", dieses alles sind Nahmen des "Tannenhäher", "Corvus Caryocatactes Linn.", welcher unter dem Nahmen "Nußkrähe", im Artikel "Krähe", Th. 46, S. 519 fl. beschrieben ist.

"Nußhäher", "Nußbeisser", "Nußhacker" heißt auch der "Holzhäher" "Corvus glandarius Linn."; davon sehe man den Art. "Häher", Th. 20, S. 637 fl. n. 1.

Kriemhild (W3)

(E2)(L1) http://www.eichfelder.de/nibelung/sagasued/rosengart/rosengart.html

...
"Kriemhild" hingegen tritt nicht als holdes Mägdlein auf, sondern besitzt noch die "grimmigen" Qualitäten, denen sie ihren Namen verdankt ("Kriemhild"/"Grimhild" gilt als Ableitung von "grimmige Hild").
...


Kullmann (W3)

Zu diesem Namen gibt es vverschiedene Ableitungsmöglichkeiten.
Am naheliegendsten ist die Zusammensetzung von "Kull" zu mnd. "Kulle" = "Kapuze" und "mann" also "Kapuzenmann".
"Kull" könnte aber auch eine Kurzform von "Konrad" sein.
Auch die Ableitung von "Kuhle" = "Grube", "Loch" wäre denkbar.
Andererseits besteht die Möglichkeit, dass es eine Ableitung des Heiligennamen "Koloman" ist und könnte dann sowohl mit Städtenamen wie "Köln" (also etwa "Kolonist") als auch mit einem mnd. "kolle" = "Kopf", "der oberste Teil der Pflanze", "der weiße Fleck an der Stirn von Pferden" (also etwa "Kopfmann") zusammenhängen.

Kunigunde (W2)

Der weibliche Vorname "Kunigunde", ital. "Cunegonda" setzt sich zusammen aus ahdt. "kunni" = dt. "Geschlecht", "Sippe" und ahdt. "gund" = dt. "Kampf". Zur Verbreitung des Namens trug auch die im Jahr 1200 heiliggesprochene Kaiserin Kunigunde bei, der Gemahlin Heinrichs II. Später, im 18./19. Jh. wurde der Name durch die Ritterdichtung erneut verbreitet.

"Kunigunde" ist ein alter germanischer, zweigliedriger Rufname: ahdt. "kunni" = dt. "Sippe" und ahdt. "gund" = dt. "Kampf". Man könnte den Namen darum interpretieren als "Kämpferin für ihre Sippe" (auch wenn man mit solchen Interpretation vorsichtig sein muss, weil oft einfach zwei Wörter aneinandergehängt wurden, ohne einen tieferen Sinn andeuten zu wollen.)

Kunigunde war im Mittelalter ein beliebter Vorname, besonders in Adelskreisen.

Die wohl berühmteste und geschichtlich gesehen wichtigste Vertreterin dieses Namens ist die Kaiserin Kunigunde, die Gemahlin Heinrich II, geboren um 980. 1014 erfolgte die Kaiserkrönung des Ehepaars in Rom. Nach dem Tod ihres Gatten trat Kunigunde 1025 in ein Kloster ein, wo sie bis zu ihrem Lebensende blieb. 1200 wurde sie heiliggesprochen. Der Namenstag der heiligen Kunigunde ist der 3. März.

Neben der genannten Deutung gibt es jedoch auch die Möglichkeit, das Namenselement "kuni" auf germ. "*kôni-", "*konja-" = engl. "bold", "experienced (in battle)" = dt. "kühn", "mutig", "unerschrocken", "(kampf)erfahren" bzw. germ. "*konia-" = engl. "someone who understands", "experienced", "wise" = dt. "erfahren", "weise", zurück zu führen. Dieses Namenselement findet man auch als altsächs. "kôni" = engl. "bold", "experienced (in battle)", angelsächs. "céne" = engl. "knowing", "wise", "able", altengl. "cene" = engl. "keen", "bold", althdt. "kuoni", "chuoni" = engl. "bold", "experienced (in battle)", "brave", "strong", mhdt. "küene" = engl. "bold", "brave", "strong".

Letztere Deutung macht den Namen "Kunigunde" zu dt. "Kühn im Kampf", "Kampfesmutig".

St. Kunigunde ist eine katholische Kirchengemeinde in der sächsischen Kreisstadt Pirna, knapp 20 Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt. Die Stadt im Bistum Dresden-Meißen wurde Opfer des Hochwassers.

Den Aufstieg zu einem der bedeutendsten Kathedralstandorte verdankt der Merseburger Dom Kaiser Heinrich II. Er erklärte ihn der Überlieferung nach zu seinem Lieblingsort und hielt sich mit seiner Gemahlin Kunigunde häufig dort auf. Heinrich II. stattete auch Domschatz und Dom mit prächtigen Kunstwerken aus.

Als Namensträgerinnen findet man etwa:

Im Bamberger Dom findet man das Grabmal Kaiser Heinrichs II. und seiner Gemahlin Kunigunde von T. Riemenschneider (1499-1513).

(E?)(L?) http://www.brauchtumsseiten.de/a-z/k/kunigunde/home.html

Kunigunde von Luxemburg
...
Deutsche Kaiserin, Nonne (* um 980 in Luxemburg, + 3. März 1033 (oder 1039) in Kaufungen bei Kassel)
...


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/




(E6)(L?) http://www.heilige.de/namenstage.taf?_function=suche_buchstabe&buchstabe=K




(E?)(L1) https://www.heiligenlexikon.de/Alphabet/K.htm




(E?)(L?) https://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Kunigunde_von_Luxemburg.htm

Kunigunde von Luxemburg
...
Name bedeutet: die Kämpferin für ihre Sippe (althochdt.)
...


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D46999.php

Feer [Fehr], Kunigunde


(E6)(L?) http://www.kalender-365.de/namenstage.php

03. März: Kunigunde, Camilla, Leif, Friedrich


(E?)(L?) http://www.namenkundliche-informationen.de/pdf/99_100/NI_99-100_Druck.pdf

Rosa Kohlheim, Bayreuth
Zur postulierten Beliebtheit alttestamentlicher Vornamen nach der Reformation
...
Heiligennamen und Namen aus dem Neuen Testament beherrschen ebenfalls die weibliche Vornamengebung gegen Ende des 16. bzw. zu Beginn des 17. Jahrhunderts.

Zu den beliebtesten Vornamen des Zeitraums 1581 - 1589 gehören "Margareta" (15,0 %), "Anna" (14.7 %), "Katharina" (11,3 %), "Barbara" (10,3), "Ursula (7,3 %), "Kunigunde" (7,0 %), "Elisabeth", "Magdalena" (je 4,7 %), "Helena" / "Elena" (3,7 %), "Maria" 3,3 %, "Apollonia" (2,7 %) und "Clara" (2,0 %).

Im Zeitraum 1601 - 1608 lautet die Reihenfolge der häufigsten Frauennamen "Margareta" (15,2 %), "Anna" (14,3 %), "Barbara" (10,3 %), "Ursula" (8,3 %), "Katharina" (7,9 %), "Magdalena" (7,1 %), "Maria" (4,5 %), "Kunigunde" (3,9 %), "Elisabeth" (3,8 %), "Apollonia" (2,6 %), "Helene" / "Elena", "Susanna" (je 2,4 %).

Zwei Namen aus dem Neuen Testament, die im Mittelalter noch keine Rolle spielten, zeigen eine deutlich steigende Tendenz: "Maria" von 3,3 % auf 4,5 % und "Magdalena" von 4,7 % auf 7,1 %.

Heiligennamen sind in beiden Zeitabschnitten stark vertreten, doch wird der mittelalterliche Heiligenname "Clara" zu Beginn des 17. Jahrhunderts durch "Susanna", einen Namen aus dem Alten Testament, aus der Spitzengruppe verdrängt. Insgesamt lasst sich innerhalb der Gruppe der beliebtesten weiblichen Vornamen eine Zunahme des prozentualen Anteils der neutestamentlichen Namen (von 22,7 % auf 25,9 %) sowie ein Rückgang des prozentualen Anteils der Hagionyme (von 64,0 % auf 53,5 %) feststellen. Das Inventar der Vornamen aus dem Alten Testament ist sehr klein: "Susanna" (2 Namenstragerinnen), "Judith", "Rachel", "Sara" (je 1 Namenstragerin) sind im Zeitraum 1581 - 1589 belegt, "Susanna" (13 Namenstragerinnen), "Eva" (4 Namenstragerinnen), "Ester" / "Hester" (3 Namenstragerinnen) und "Judith" (1 Namenstragerin) im Zeitraum 1601 - 1608. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts beträgt der relative Anteil der alttestamentlichen Vornamen an der weiblichen Namengebung nur 1,7 %. Mit 3,8 % am Anfang des 17. Jahrhunderts zeigt der Prozentsatz der altesttamentlichen Namen eine zunehmende Tendenz, die vor allem auf die gestiegene Beliebtheit von "Susanna" zuruckzuführen ist, er befindet sich aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau.
...


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/


(E?)(L2) http://u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Kunigunde_%28hl.%29

Kunigunde (um 980 - 1039; hl.)


(E?)(L?) http://u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Ebernard_von_Erfurt

Heinrich und Kunigunde (Verslegende) - Ebernard von Erfurt


(E1)(L1) http://www.nordicnames.de/wiki/Kunigunde

Kunigunde


(E1)(L1) http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_1987_Kunigunde.html

Kunigunde


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

Kunigunde | Mantel der heil. Kunigunde

"Kunigunde", "Cunigunde", Fr. "Cunegonde", römische Kaiserin, des Kaisers Heinrich II. Gemahlinn. Diese Dame ist wegen ihrer Tugenden und wegen ihrer besondern Keuschheit, die einen Theil von dem damahls gewöhnlichen selbsterwählten Gottesdienste ausmachte, welcher sich auf Gelübde gründete, wovon das Evangelium nichts weiß, und die es wenigstens nirgends verbothen hat, berühmt. Sie war eine Tochter Siegfried I., Grafen von Lützelburg oder Luxemburg, wurde 1014 mit Heinrichen in Rom gekrönt, und lebte mit ihrem Gemahl in der Ehe, ohne die eigentliche eheliche Gemeinschaft. Nach dem Tode dieses Fürsten, welcher im J. 1024 erfolgte begab sie sich in ein Jungfern=Kloster, welches sie selbst gestiftet hatte, worin sie ihre Tage, unter Ausübung aller christl. Tugenden, im J. 1033 beschloß. Sie wurde nach ihrem Tode von dem Papste, so wie ihr Gemahl, selig und heilig gesprochen (canonisirt), und die römisch=katholische Kirche feyert ihr Andenken jährlich den 3ten März, auf welchen Tag auch ihr Nahme in den Kalendern angesetzt ist.

Da sie mit Heinrichen in immerwährender Enthaltung des ehelichen Beyschlafes gelebt haben soll, so hat ihr Gemahl sie doch einst in den Verdacht einer allzu großen Vertraulichkeit mit einem Kriegs=Officier gezogen; sie soll aber ihre Unschuld von freyen Stücken dadurch erwiesen haben, daß sie mit bloßen Füßen über 6 glühende Pflug=Scharen gegangen ist. In der Sacristey der Dom=Kirche zu Bamberg will man auch noch den Mantel zeigen, welchen Kunigunde umgehabt hat, als sie die gedachte Feuer=Probe ablegte. Sie war eine große Freundinn der Geistlichkeit, und hat den Bisthümern Paderborn, Bamberg, Magdeburg, Hildesheim und Merseburg viele Güter zugewendet. Sie liegt, nebst ihrem Gemahl, in Bamberg begraben. Ihres Mantels, welcher in der Dom=Kirche zu Bamberg aufbehalten wird, wird unten, im Artikel Kunst=Kammer, no. 19, Erwähnung geschehen.


(E?)(L?) http://www.wanderkompass.de/Bayern/kunigundenweg.html

Kunigundenweg

Historischer Verbindungsweg der Benediktiner

Die Rolle der hl. Kunigunde bei der Kirchengründung auf dem Altenberg ist in legendärer Form überliefert und bis heute so lebendig, das die Tatsache eines Kirchenbaus, wenn nicht durch die Kaiserin selbst, so doch zu ihrer Zeit sehr wahrscheinlich ist. Der wahre Kern der Sage besteht zumindest in der uralten, historisch fundierten Verbindung zu Bamberg, die zu Lebzeiten der Kaiserin am 6. Juli 1009 auf dem Reichstag in Frankfurt begann und geographisch im sogenannten Kunigundenweg oder Bamberger Weg greifbar wird.


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/Wander/?sigle=Wander&mode=Vernetzung&lemid=WK01877#XWK01877

Kunigunde


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Kunigunde
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Kunigunde" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 / 1780 auf.

Erstellt: 2015-08

Kunze (W3)

"Kunze" gehört in die große Familie der "Konrads" mit der Bedeutung "kühn im Rat".

Laut "Lebensmittel-Lexikon" ist "Kunze" auch die Bezeichnung für ein männliches Schwein, das im Alter von 3-4 Wochen kastriert wurde.

(E?)(L1) http://www.lebensmittellexikon.de/


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/
Kunze, Stefan

(E6)(L?) http://www.laut.de/wortlaut/artists/k/kunze_heinz_rudolf/index.htm
Kunze, Heinz Rudolf

(E?)(L?) http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=1658&RID=1
R. Kunze (1933)

(E?)(L?) http://www.ids-mannheim.de/kt/30000wordforms.dat
"Kunze" gehört zu den 30.000 häufigsten Worten.

Kurt (W3)

ist eine Kurzform von "Konrad"
"Kurt" kann aber auch auf den türkischen Familiennamen "kurt" = "Wolf" zurückgehen.

Kussmann, Kosmann, Kosmas, Cosmas, Cosimo (W3)

Der Familienname "Kussmann" oder "Kosmann" soll nicht auf einen gut und gern küssenden oder kosenden Vorfahren zurückgehen sondern auf einen Heiligen namens "Kosmas". Die Zwillingsbrüder Kosmas und Damian waren zwei Ärzte, die im 4.Jh. den Martertod erlitten.

Dieser Name (auch "Cosmas", ital. "Cosimo") geht wiederum zurück auf griech. "kósmios" = "geschmückt", "wohl geordnet", "bedacht".

Eie weniger schmeichelhafte Erklärung für den "Kussmann" könnte allerdings auch "der den Pfennig küssende Mann" = "Geizhals" sein.

(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Damian.htm


(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Kosmas.htm


Kyra (W3)

(E?)(L?) http://www.kyra-helen.de/html/body_etymologie.html


L

La Toya
Latoya (W3)

(E?)(L?) http://www.gfds.de/vornamen/rechtliche-unsicherheiten/
...
Warum sind "La Toya", "Latoya" = "die Ginsterbewachsene" (Name einer Insel vor der nordwestspanischen Küste) und "Maui" (Name einer Insel im Hawaii-Archipel) zulässige Namen, nicht aber "Sylt" und "Helgoland"?
...

Lafer (W3)

Für den Familiennamen "Lafer" gibt es mehrere Erklärungsmöglichkeiten. So findet man im Deutschen Wörterbuch der Grimm-Brüder "-laf-" als

Am naheliegendsten für den Familiennamen "Lafer" finde ich die Herleitungsvarianten als "Käsemacher", "Schwätzer", "Schwächling" aber auch "Leckermaul". Einen eindeutigen Hinweis habe ich dazu allerdings nicht gefunden.

(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GL00394

"laf", n., nebenform zu "lab" coagulum sp. 4:
...
bei Scherz-Oberlin 861; auch "lief-" und esthländ. der "laff" Hupel 135.

"läfen", verb. für "läben" (sp. 5) "milch gerinnen machen". Rottmann lust. poet 101 (s. die stelle unter laf).

"laferer", m. "schwätzer", nugax. Maaler 261b; ebenda auch "lafermann", "schwätzer", "locutor", "locutuleius". vgl. DWB "lafern".

"lafern", verb. , wie "labern" sp. 7.

1) "albern schwatzen": "laferen", yemerdar schwätzen, loquitari Maaler 261b; lafern, garrire, nugari, das lafern, nugae, ineptiae Aler 1265b; derowegen es auch das wahre sphondylium ist und bleiben musz, es laffern gleich andere darvon, was sie wöllen. Tabernaemont. 349; noch jetzt schweiz. lafern, läfern abgeschmackt und albern schwatzen. Stalder 2, 152.

2) "lecken", "leckend trinken": die da laferen die wasser. 4. bibelübersetzung (um 1473) richter 7, 7. vgl. auch "laffen".

"laff", adj. flaccidus, sapore fatuus. Stieler 1060; ein laffer wein, vinum evanidum, laffe reden, verba otiosa, nugae, vani [Bd. 12, Sp. 56]

sermones, ein laffer kerl, insulsus, iners, vecors homo. ebenda. es ist das niederd. "laff", "geschmacklos", "unkräftig", "ungesalzen" (Schütze 3, 4), niederl. "laf", flaccidus, languidulus, tepidus, segnis, imbecillis, laf van smaecke, fatuus, insipidus, laf weder, soel weder, caelum tranquillum, tranquillitas, serenus aër, aër tepidus, aura tepens (Kilian). vgl. dazu das adj. "labber" sp. 4.

"laffe", m. homo stolidus, ineptus; ein nicht zum vorigen, sondern zu dem folgenden verbum "laffen" "lecken", "schlürfen" gehöriges wort, wie die nebenform "lappe" zu dem gleichbedeutenden "lappen" (s. d.); die bedeutung geht von dem leckenden, naschenden kinde aus, und es findet sich daher am häufigsten "jung und laffe" formelhaft verbunden:
...
ein junger laff, ein fauler unartiger bengel. Schottel 1353; ein junger laff, ist so viel als ein junger lecker, der noch als ein kind nichts als zunge und lippen gebrauchen kan zu saugen und brei zu lecken. Frisch 1, 564a; ein junger naseweiser laffe schimpft uns. Lessing 1, 328;
...
Kant unterscheidet zwischen "laffe" und "geck": eine mannsperson von dieser eigenschaft (des läppischen), wenn sie jung ist, heiszt ein "laffe"; ist sie im mittleren alter, so ist es ein "geck" ... ein alter geck (ist) das verächtlichste geschöpf in der natur. 7, 387; die betitelung eines menschen als "laffen" oder "gecken" legt auch den begriff ihrer unklugheit als narrheit zu grunde. das erste ist ein junger, das andere ein alter narr. 10, 226; anderswo sind diese beiden begriffe nicht unterschieden:
...

"laffe", f. "lippe", "mund", nebenform zu "labbe" sp. 4:
...
übertragen auf den ausgusz eines gefäszes: "labium", rant o. laffe o. kannelyt Dief. 314a; noch jetzt schwäbisch: "laffe", "schnabel" an wein- und wasserbitschen (deckelkrügen). Birlinger schwäb.-augsb. wb. 303b. [Bd. 12, Sp. 57]

"laffe", f. in verschiedenen bedeutungen, die alle auf die vorstellung eines schöpf- und schlürfgefäszes zurückgreifen und die nächste verwandtschaft des wortes mit dem folgenden verbum "laffen", so wie mit löffel, ahd. "leffil" (s. d.) darthun.

1) der begriff der flachen hand, in den wörterbüchern vorangestellt, ist nicht sicher zu erweisen, da die belegstellen sich nicht präcis genug ausdrücken: ahd. palmula extrema pars remi .i. laffa vel manus aperta. Haupts zeitschr. 15, 355, 1279 (glosse zu Aldhelms rätseln), und namentlich bei den glossen späterer zeit in ermangelung näherer angaben es unentschieden bleibt, ob diese oder die folgende bedeutung 2 gemeint ist: palmula die laff, laffen Dief. 407c.

2) häufig heiszt "laffe" das "ruderblatt": palma die laffen an einem ruder. Diefenb. 407b; palmula laffen, ruoderlaff, ruderlaff 407c; die laffen an einem ruder, das ist, die breite desz ruders, das in das wasser geschlagen wirt, wenn man zeücht, palma, palmula. Maaler 261b; "??? palmula, die laff. Frischlin nomencl. 171; die laffen an einem ruder, der breite theil desselben, palma. Frisch 1, 564a. in der form laufe: palmula ruderlauff Dief. nov. gloss. 277b; palmula, tonsa, die lauffen oder schauffeln vorn am ruder, da es breit und flach ist. Corvinus (1660) 1, 457a. heute heiszt elsässich "labbe" das "steuerruder" (Fromm. 2, 562); sonst aber scheint das wort in dieser bedeutung mundartlich nicht mehr zu leben.

3) "laffe", das "schulterblatt": laffen, schulteren, armus, scoptula operta Maaler 261b; armus, in brutis, quod in homine humerus, ???, spalen, laffen, schultern. Junius nomencl. (1583) 30b; laffen, armus, ein hammelslaffen, schulter, armus vervecinus, ovinus Aler 1265b; noch jetzt schweizerisch: "laffe", mit dem dim. "läffli", schulter, oder vielmehr das schulterblatt, besonders vom rindvieh. Stalder 2, 152; laff, schulterblatt, besonders bei kühen. Tobler 290a; auf dem Schwarzwald "laff", "laffen", schulterblatt. Schmid 338.

4) in Franken ist "laffen", "lafften" der hohle theil einer pfanne, eines löffels. Schm. 1, 1417 Fromm.; "laffenhändler" heiszen in Nürnberg diejenigen, welche eiserne laffen, d. i. löffelaushöhlungen, woran noch keine stiele sind, an die pfannenschmiede verkaufen. Jacobsson 6, 404a; auch in Tirol laff, der löffel ohne stiel (hier als masc.). Fromm. 6, 435.

"laffen", verb. "lecken", "schlürfen". das ahd. "laffan" ist starkes verbum (praet. luaf), für das mhd. "laffen" läszt sich die starke form schon nicht mehr belegen, ebenso flectiert ags. "lapian", "lappian", altengl. "lapien", neuengl. "lap", altnord. "lepja", schwed. "läppja", dän. "labe" nur schwach. das ital. hat sein mundartliches "lappare", das franz. sein "laper" dem deutschen entlehnt, urverwandt ist griech. "???", lat. "lambere". "laffen" lebt noch schweizerisch mit den compositen "auflaffen" und "auslaffen", neben "labben" und "lappen" (Stalder 2, 152), findet sich aber sonst nur in der ältern schriftsprache: die do laffen die wasser mit der hand und zungen, als die hund haben gewohnheit zu laffen, die scheid besonder. bibel von 1483, richter 7, 5; und der so das wasser lafften, was 300 mann. ebenda 7, 6;
...
heute heiszt das wort "lappen", s. d.; vgl. auch DWB "lafern" und DWB "labern".

"laffenhändler", m. händler mit eisernen löffelaushöhlungen, s. oben "laffe" a. e.

"laffenmäszig", adj. und adv. nach art eines laffen: sich laffenmäszig betragen.

"laffenprediger", m. "narrenprediger", "alberner prediger": darumb sind unser laffenprediger, die sich dünken lassen, sie seiens, die das wort reden, und die leute leren, ganz gott entgegen. Luther 1, 91b.

"lafferei", f. "narrenzeug", "possen": bearbeitet er einen unwürdigen, gar schändlichen stoff, musz seine süszen töne an laffereien, an ein persiflage alles groszen, guten und schönen verschwenden; o wie bedauern wir den tonschöpfer! Herder z. litt. 17, 170.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Lafer
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Lafer" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2014-04

Lambert (W3)

Im "Bühlow" werden "Lambert", "Lampert", "Lamprecht" auf "Landbesitzer" zurückgeführt und im "Reclam Namenbuch" steht dann kurz "Lambert" (ahd. "lant beraht" = "(im Besitz von) Land", "glänzend".

Der Name dt. "Lambert" setzt sich zusammen aus althdt. "lant" = dt. "Land", "Heimat" und althdt. "beraht" = dt. "strahlend", "glänzend". Als Varianten findet man althdt. "Lantbert", dt. "Lambrecht", "Lampert", "Lamprecht", ital. "Lamberto".

(E1)(L1) http://www.babynamewizard.com/namipedia/boy/l


(E1)(L1) http://www.etymonline.com/index.php?term=Lambert

"Lambert" masc. proper name, from French, from German "Lambert", from Old High German "Lambreht", from "lant" "land" + "beraht" "bright". Old English cognate was "Landbeorht". The popularity of the name from 12c. is probably due to immigration from Flanders, where St. Lambert of Maestricht was highly venerated. Attested as a surname from mid-12c.


(E?)(L?) http://www.meilleursprenoms.com/site/Garcons/L.htm


(E?)(L?) http://www.oocities.org/edgarbook/names/names1.html


(E?)(L?) http://www.searchforancestors.com/surnames/origin/l/


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Lambert
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Lambert" taucht in der Literatur um das Jahr 1750 auf.

Erstellt: 2013-12

Lamecker (W3)

(E?)(L?) http://www.lamecker.de/joerg/6_Pedigree.html
ZEITGESCHICHTE - Pedigree - Mit dem doch recht seltenen Namen "Lamecker" kann man schon ein bißchen Forschung riskieren, ohne fürchten zu müssen, "in den Wald zu kommen". Wir staunten aber nicht schlecht, als wir dann doch in den Wald kamen - in den Bayerischen!

Lampert (W3)

Im "Bühlow" werden "Lambert", "Lampert", "Lamprecht" auf "Landbesitzer" zurückgeführt und im "Reclam Namenbuch" steht dann kurz "Lambert" (ahd. "lant beraht" = "(im Besitz von) Land", "glänzend".

Der Name dt. "Lambert" setzt sich zusammen aus althdt. "lant" = dt. "Land", "Heimat" und althdt. "beraht" = dt. "strahlend", "glänzend". Als Varianten findet man althdt. "Lantbert", dt. "Lambrecht", "Lampert", "Lamprecht", ital. "Lamberto".



(E?)(L1) http://www.artcyclopedia.com/artists/AZ.html

Emma Lampert Cooper - American Painter


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternNDB_L.html

Lampert von Hersfeld


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternADB_L.html

Lampert von Hersfeld


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Alphabet/C.htm




(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/




(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/

Annalen; - Lampert von Hersfeld


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Lampert
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Lampert" taucht in der Literatur um das Jahr 1810 auf.

Erstellt: 2013-12

Lamprecht (W3)

Im "Bühlow" werden "Lambert", "Lampert", "Lamprecht" auf "Landbesitzer" zurückgeführt und im "Reclam Namenbuch" steht dann kurz "Lambert" (ahd. "lant beraht" = "(im Besitz von) Land", "glänzend".

Der Name dt. "Lambert" setzt sich zusammen aus althdt. "lant" = dt. "Land", "Heimat" und althdt. "beraht" = dt. "strahlend", "glänzend". Als Varianten findet man althdt. "Lantbert", dt. "Lambrecht", "Lampert", "Lamprecht", ital. "Lamberto".

Günter Lamprecht, Schauspieler (01.01.1930 (Berlin) - JJJJ), Filme: Ein fast perfektes Alibi - TV-Krimi (Regie: Michael Gutmann) (1998)



Bei Adelung findet man:


"Albert", oder "Albrecht", Diminutiv. "Albertchen", "Albrechtchen", ein männlicher Taufnahme Deutschen Ursprunges, dessen Wortbedeutung bey seinem hohen Alter ein wenig dunkel ist. Die Form "Albrecht" ist im gemeinen Leben am häufigsten, dagegen "Albert", welches zunächst aus der Lat. Form "Albertus" ist, in der Schriftsprache am üblichsten ist. Daß dieses Wort so viel als "all-werth" oder "adel-werth" bedeute, sind bloße Muthmaßungen ohne etymologische Gründe. "Brecht" und "bert", denn beyde Formen sind gleich gewöhnlich, stammen vielmehr von dem alten "brechen", "glänzen", (S. "Anbrechen" und "Pracht") her, und bedeuten "hell", "klar", "Glanz", und figürlich "berühmt", und "Ruhm", "Würde", und helfen mehrere alte eigene Nahmen bilden, wohin z. B. "Hildebert" oder "Hildebrecht", "Cunibert", "Lambert" oder "Lamprecht", "Robert" oder "Ruprecht", und die weiblichen Nahmen "Berta", "Walberta" oder "Walpurgis", und viele andere mehr gehören. "Al" könnte von "all" seyn, so daß "Albrecht", "lauter Glanz", und figürlich "hohen Ruhm" bedeuten würde. Da indessen dieser Nahme auch "Adelbert" lautet, so kann "Al" auch aus "Adel" zusammen gezogen seyn, und da würde es "Glanz des Adels", "Ruhm des Adels" bedeuten; wenn anders "Albert" und "Adelbert" nicht zwey ganz verschiedene Nahmen sind.


(E?)(L?) http://www.biografiasyvidas.com/biografia/l/index0001.htm

Lamprecht, Karl


(E?)(L2) http://www.britannica.com/

Initialornamentik von 8. bis. 13. Jahrhundert (work by Lamprecht)


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternNDB_D.html

Distelmeyer, Lamprecht


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternNDB_L.html




(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternADB_D.html

Distelmeyer, Lamprecht


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternADB_L.html




(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=E

Einfach Lamprecht (D 1981-1982)


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/L.htm

Lamprecht


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/

Lamprecht, Franz


(E?)(L1) http://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Autoren/d_alpha.html


(E?)(L?) http://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/12Jh/Lamprecht/lam_intr.html

Pfaffe Lamprecht (um 1140)


(E?)(L?) http://www.logoslibrary.eu/pls/wordtc/new_wordtheque.main?lang=en&source=author

Lamprecht Jakob Friedrich


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/

Lamprecht der Pfaffe - Alexanderlied


(E?)(L?) http://www.nd.edu/~gantho/anth1-163/frames.html

Rolandslied by Pfaffe Lamprecht


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/08769a.htm

Lamprecht


(E?)(L?) http://www.philosophie-woerterbuch.de/philosophenverzeichnis/

Lamprecht, Karl(1856-1915): Deutscher Philosoph der Geschichts- und Kulturkritik.


(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/


(E?)(L?) http://gutenberg.spiegel.de/autor/351

Lamprecht, Jakob Friedrich


(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/B.htm

Bergdolt St. Lamprecht


(E?)(L1) http://www.wochenschau-archiv.de/auswahl.php

Lamprecht, Gerhard


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Lamprecht
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Lamprecht" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1780 auf.

Erstellt: 2013-12

Laura (W3)

geht zurück auf lat. "laurus" = "Lorbeer" bzw. lat. "laurea" = "Lorbeerbaum", "Lorbeerkranz". Der Lorbeerkranz hat dabei unterschiedliche Symbolwirkung; Symbol des Sieges (z.b. bei den Römern), Symbol des Martyriums bei den Christen.
("Daphne" geht auf den griech. "Lorbeer" zurück)

Lea (W3)

(E?)(L?) http://www.bibel-online.net/buch/01.1-mose/29.html#29,17


(E?)(L1) http://www.biblemap.org/


(E?)(L?) http://www.swr.de/swr1rp/programm/anstoesse.html
In der Sendung "Anstoesse" des SWR1 vom 21.01.2003 hatte sich Andreas Britz von der kath. Kirche Rülzheim "Lea" zum Aufhänger seiner Ausführungen gewählt:

Lea behauptet seit Jahren einen Spitzenplatz unter den beliebtesten weiblichen Vornamen in Deutschland. Das dürfte auch 2003, im "Jahr der Bibel", so bleiben. Doch welch ein Schreck, wenn die Mädchen im Lexikon die Bedeutung ihres hebräischen Namens erfahren. Heißt "Lea" doch nichts anderes als "wilde Kuh". Und als ob das nicht genug wäre, vermerkt das erste Buch der Bibel, die Genesis, auch noch wenig charmant: "ihre Augen waren matt" (Gen 29,17).
...
Ausgerechnet die äußerlich blasse Lea schenkt ihrem Mann Jakob nicht weniger als sechs Söhne. Fruchtbarkeit war damals das, was einer Frau den größten Respekt einbrachte. Und Fruchtbarkeit wurde als Geschenk Gottes empfunden.
Rachel bleibt lange kinderlos. Spät erst bringt sie zwei Söhne zur Welt. Vier weitere werden Jakob von den Mägden Leas und Rachels geboren. So sind es schließlich zwölf Söhne des Jakob, die zu den Gründern der zwölf Stämme Israels werden.
...

Laidler
Familiennamen

(E?)(L?) http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Laidler/Familiennamen
Am 15.01.2007 waren unter "A" und "B" folgende Familiennamen zu finden:





Lobbes (W3)

(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/h.htm


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/l.htm
Famieliennamen sind einerseits geniale "Speicher" alter Wörter; andererseits sind sie als relativ fixe Grösse bei der Änderung von Schreibweisen nicht immer analog berücksichtigt worden. Ausserdem sind sie bei Eintragungen in Kirchenbücher oder Standesamtsurkunden oft falsch geschrieben oder nach Gutdünken des schriftführenden Beisitzers "aktualisiert" worden. Jedenfalls findet man auch zu "Lobbes" verschieden Möglichkeiten: Bei "newadvent.org" findet man zwei Artikel:

Ein Besucher ergänzt:
Eine Anfrage bei der "Deutsche Hugenotten-Gesellschaft" ergab, dass "Lobbes" eine Eindeutschung von "Lobbe" sei. Einen Jacques "Lobbé" gab es in Cleve. Er stammte aus Südfrankreich, Matha/Saintogne, war Hugenotte, wurde 1625 geboren und starb am 24.07.1710, wurde ergo 85 Jahre alt und soll Brillenmacher gewesen sein. Der Name hat sich dann offenbar im Land Brandenburg verbreitet, und aus "Lobbe" wurde "Lobbes". In den Niederlanden bedeutet "Lobbes" angeblich "Guter Kerl!". Wenn Sie hierzu noch mehr in Erfahrung bringen könnten, waere ich Ihnen sehr verbunden.
(A: halo, 2004-01-24)

Lotter (W3)

Dem Adjektiv "lotter" ist ein eigenes großes Kapitel gewidmet, da es eine wirklich große Verwandtschaft besitzt.

Davon abgeleitet ist "Lotter" heute noch als Familienname zu finden. Dieser Name kann jedoch nicht nur auf "Taugenichts", "unordentlicher, unsauberer Bursche", "loser Typ" sondern auch auf Ortsnamen wie "Lotte" (Westfalen) oder "Lotten" (Niedersachsen) zurück gehen.

Lotter, Tobias (1772-1834)

(E?)(L?) http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm3.html

Das vermutlich älteste noch bestehende "Druck- und Verlagshaus" Deutschlands ist das "Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH & Co. KG" in Magdeburg, gegr. 1485 in Leipzig als Buchdruckerei durch den Frühdrucker Konrad Kachelofen (eigtl. Contze Holtzhusen, genannt Kachelofen von Wartberg (* Wartberg [heute Varsberg, bei Metz] um 1450, † Leipzig 1528 oder 1529), seit 1529 in Magdeburg von seinem Schwiegersohn, dem Buchdrucker und Verleger "Melchior Lotter d.Ä." (* Aue [Erzgebirge] vor 1470, † Leipzig 1549), fortgeführt, 1730 von "G. G. Faber" erworben und als "Fabersche Buchdruckerei" bis zur Enteignung 1945 im Besitz seiner Nachkommen, seit 1.7.1990 unter heutigem Namen.


(E?)(L?) http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm4.html

Die Übersetzung der Bibel aus dem Urtext (Altes Testament: hebräisch, Neues Testament: griechisch) ins Deutsche durch Martin Luther (* Eisleben 1483, † ebd. 1546) begann mit dem Neuen Testament ("Das Newe Testament Deutzsch", Wittenberg: "Melchior Lotter d.J." 1522), dem sogenannten "September-Testament", dessen Druck nach der Luther-Übersetzung im September 1522 abgeschlossen war.


Lotterin (W3)

Die "Lotterin", auch "Lothin" war vermutlich die Frau eines gewissen "Ulrich Loth".

(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_5558.html


Lottermoser (W3)

Der "Lottermoser" kommt aus dem "Lottermoos", das sich aus "lotter" = "laut", "sauber", "rein" und "Moos" = "Sumpf" zusammensetzt. Demnach ist das "Lottermoos" ein "sauberer Sumpf"

(E?)(L?) http://www.lottermoser.org/org/
Homepage Familie Thomas Lottermoser

(E1)(L1) http://www.radioeins.de/programm/sendungen/eins_am_vormittag/numen_nomen_namen/namen/l/lottermoser.html


Lucy (W2)

Die Expeditionsmittglieder haben am Abend angeblich gefeiert und immer wieder den Beatles-Song "Lucy in the sky with diamonds" gesungen. Am nächsten Tag tauften sie die gefundene Australopithecus-Frau "Lucy".

Lüders (W3)

(E?)(L?) http://www.ahnen-und-wappen.de/namfor/messages/3677.html


(E?)(L?) http://www.ahnen-und-wappen.de/namfor/messages/3681.html


M

Maas
Maass
Maaß
Maasz
Maes (W3)

Der Familienname "Maas" geht auf den Vornamen "Thomas" oder (seltener) auf "Matthias" zurück. Als weitere Varianten findet man "Maass", "Maaß", "Maasz", "Maes".

Möglich ist allerdings auch eine Ableitung zum Fluß "Maas".

(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=O
Oliver Maass (D 1985)

(E6)(L?) http://www.laut.de/wortlaut/
Maas, Timo

(E?)(L?) http://www.textlog.de/mueller.html
Maas (Maes), Dirk - Haa

Mackensen (W3)

Der Familienname "Mackensen" bezieht sich als Herkunftsname auf den Namen des Ortes "Mackensen" in Niedersachsen (ehem. Pommern/jetzt Polen).

(E?)(L?) http://www.baumkunde.de/baumregister/399-mackensen_eiche_in_worpswede/

"Mackensen-Eiche" in Worpswede, Niedersachsen, Osterholz, Worpswede, Deutschland
Baumart: Trauben-Eiche (Quercus petraea)
Standort: am "Fritz-Mackensen-Weg" südwestlich des Weyerberges

Beschreibung:

Worpswede am Teufelsmoor ist durch seine 1889 gegründete Künstlerkolonie, eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft so bedeutender Künstler wie Otto Moderson, Paula Becker, Hans am Ende, Heinrich Vogeler, Fritz Mackensen und anderer berühmt geworden.

"Fritz Mackensen" war es auch, der sich einst für diesen Eichenbaum einsetzte. Es ist der älteste Baum in Worpswede und zugleich einer der schönsten Bäume im Teufelsmoor. ND-OHZ 034. In der fotocommunity gibt es wunderbare Fotos von Maren Arndt zum Baum!
...


(E?)(L?) http://www.biodiversitylibrary.org/creator/140215

Spatial and temporal variation in soil CO2 efflux in an old-growth neotropical rain forest, La Selva, Costa Rica
By: Schwendenmann, Luitgard C - Veldkamp, Edzo - Brenes, T - O'Brien, Joseph J. - Mackensen, J
Type: Article
In: Biogeochemistry
Volume: v. 64, p. 111-128
Date: 2003


(E?)(L?) http://www.biografiasyvidas.com/biografia/m/index0001.htm

Mackensen, August Von


(E?)(L?) http://personensuche.dastelefonbuch.de/Nachnamen-M.html

Mackensen


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/




(E?)(L?) http://www.deutschlandfunk.de/kalenderblatt.870.de.html?cal:month=7&cal:year=2014&drbm:date=2014-07-03

Sendung vom 03.07.2014

Künstlerkolonie

Vor 125 Jahren wurde Worpswede zum Weltdorf

Die Aufnahme vom 23.05.2012 zeigt das vom Jugenstil-Künstler Heinrich Vogeler gestaltete Gesamtkunstwerk Barkenhoff in Worpswede (Kreis Osterholz). Der einstige Treffpunkt der Worpsweder Künstlergemeinschaft ist hier in seinem restaurierten Zustand zu sehen. (Ingo Wagner /dpa)

Überwältigt vom starken Natureindruck der weiten und herben Landschaft waren die Maler Otto Modersohn und Fritz Mackensen als sie 1889 in das niedersächsische Moordorf Worpswede kamen. Wenige Jahre später waren die Moor-Maler der Künstlerkolonie und ihre lyrische Naturmalerei weithin bekannt. Von Rainer Berthold Schossig


(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/suche/biographien.html

August von Mackensen, 1849-1945


(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/suche/exponatea.html

Abzeichen: Heeresgruppe Mackensen, 1915


(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/suche/exponatephotoac.html

Photo: Bau der Pontonbrücke für den Donauübergang der Armee Mackensen, 1916


(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/suche/exponatephotoko.html




(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/suche/exponatephotouz.html

Photo: Wilhelm II. mit August von Mackensen, 1915-1917


(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/suche/exponatepostkarte.html

Postkarte: Mackensen, August mit Kronprinz Boris, 1915/16


(E?)(L?) http://www.ortsfamilienbuecher.de/mackensen/

Mackensen (Solling)


(E?)(L?) http://www.textlog.de/tucholsky-mackensen.html

Kurt Tucholsky: "Mackensen"


(E?)(L1) http://www.wochenschau-archiv.de/auswahl.php

Mackensen, August von


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Mackensen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Mackensen" taucht in der Literatur um das Jahr 1720 / 1800 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-11

Mahatma (W3)

Mahatma Ghandi - der Ehrenname von Mohandas Karamchand Gandhi bedeutet "Grosse Seele" (Sanskrit: maha=gross, atman=Seele)

Mai, May, Mey, Merz, März, Mertz, Merzeler, Hornung, Meinfried, Meifert, Meffert, Maigler
Warum heißt jemand nach einem Monat? (W2)

(E?)(L?) http://www.welt.de/data/2004/04/30/271736.html

Immerhin tragen etwa 40.000 den Namen "Mai", "May", "Mey", und 23.000 heißen "Merz", "März", "Mertz". Aber steckt wirklich immer der Monat in diesen Familiennamen? Bei "Mai", dem Powermonat schlechthin, ist das wohl anzunehmen. Der Aufwand, mit dem unsere Altvordern den für sie so bedeutsamen Mai begrüßt und eingesungen haben, erklärt sich, wenn man sich vorstellt, wie sie in der "dunklen Jahreszeit" frieren mussten. Kein Wunder, dass sie einen anregenden, sonnigen Menschen mit dem Monatsnamen "Mai" benannten.
...
Viele "März" / "Merz" werden wohl von alten deutschen Rufnamen herrühren, die mit "Mar-" ("Pferd") oder "Mark-" ("Grenze") beginnen oder von den lateinischen Namen "Marcus", "Marcellus". Vielleicht waren etliche "Ur-Märze" aber auch Kleinhändler. Die hießen damals "Merzeler", und die Ware, mit der sie hökerten, nannte man "Merz".
...
"Hornung" heißt sinngemäß "der zu kurz Gekommene (an Tagen)" und bietet sich deshalb als Übername (Neckname) an.
...
.. der Vorname "Meinfried" (auch "Meifert", "Meffert"), und "Maigler" meint im Schwäbischen einen, "der immer das Maul verzieht" - von "mauggen", "mäuklen".
...


Malorny (W3)

(E1)(L1) http://www.radioeins.de/programm/sendungen/eins_am_vormittag/numen_nomen_namen/namen/index.list.M.html
Der Name "Malorny" klingt zwar recht englisch, er geht jedoch auf schles. "Malarny" = "Maler", "Malerei" zurück ("o" war "a").

Marc (W3)

Der Vorname "Marc" kann sowohl auf dt. "Mark" = "Grenze", "Grenzgebiet", als auch als Kurzform auf "Markward", "Markhard" (ebenfalls mit Beziehung zu "Mark"), als auch als Verkürzung auf "Marcus", "Markus" und damit auf den römischen Kriegsgott "Mars" zurück gehen.

Marc, Marcas, Marcel, Marcela, Marceli, Marceline, Marcelino, Marcell, Marcella, Marcelle, Marcellette, Marcellin, Marcellina, Marcelline, Marcellino, Marcellinus, Marcello, Marcellus, Marcelo, Marcelyn, Marci, Marcia, Marciale, Marcie, Marcin, Marcio, Marcius, Marco, Marcos, Marcus, Marcy, Mark, Markus, Mars, Martin, Marcks, Marek, Maric, Marko, Markovic, Marks, Marx, Marxen (W1)

(E?)(L?) http://www.behindthename.com/nm/m.html#marc


(E?)(L?) http://www.behindthename.com/cgi-bin/search.cgi?terms=mark


(E?)(L?) http://www.behindthename.com/cgi-bin/search.cgi?terms=mars


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/09650b.htm


(E?)(L?) http://www.sacklunch.net/BibleNames/M/Marcus.html


(E1)(L1) http://www.cis.uni-muenchen.de/cgi-bin/ahdeutsch/lex.pl?latein=marcus
Der Name des Gottes "Mars" ist möglicherweise verwandt mit lat. "mas" = "male" (Gen. "maris"). Der römische Kriegsgott hiess in Griechenland "Ares" (Vielleicht hängten die Römer ja einfach nur ein "M" davor?). Er gab unter anderem dem vierten Planeten im Sonnensystem den Namen.

"Marcus" = "höflich", "leuchtend", "strahlend", "glänzend".
"Marcus" = "der Erhabene".
"Martin", lat. "Martinus", geht auf die Genitivform "Martis" des Götternamen zurück.

Interessant sind weitere Abkömmlinge des "Mars" wie "Marks", "Marcks", "Marx", "Marxen" (also "der Sohn des Mars"), "Marek", "Marko", "Maric", "Markovic".

Maria (W2)



Im Januar 2004 fragte ein Besucher nach der Herkunft von "Maria". Dabei lieferte er bereits einen kleinen Artikel mit, dessen Aussagen man kaum noch ergänzen kann.

Hier also der Originalwortlaut:


Seit langem bin ich auf der Suche nach einer zutreffenden Etymologie für "Maria", hebr. "Mirjam".

Läßt sich der Name sinnvoll aus dem Hebräischen ableiten?

Ist die Ableitung von ägypt. "Merit-Amun" ("Mr.t-Jmn") möglich? Mir würde diese Lösung gefallen. Der Abfall der tonlosen Endsilbe "en" scheint mir kein Problem zu sein. Die Vollform wäre dann in "Marjamne" erhalten (mit "Metathesis" "en" - "ne"). Eine Crux bietet allerdings die feminine Endung "t". Diese ist zwar im Ägyptischen schon früh abgefallen (wie im Arabischen), nicht aber im Status constructus. Müßte der Name in diesem Falle nicht als "Mirtjam(n)" übernommen worden sein?


Ein Hinweis sieht hebr. "Mirjam" = dt. "Bitterkeit", "Betrübnis" nach der Quelle bitteren Wassers in Mara (2. Mose 15,23)

Ein anderer Hinweis verweist auf eine aramäische Herkunft mit der Bedeutung dt. "die Beleibte", "die Schöne", "die Bittere", "die von Gott Geliebte".

Ich kann diese Überlegungen zwar weder bestätigen noch widerlegen, aber für einen Fachkundigen dürften die Thesen genug Anlass geben, weitere Hinweise beizusteuern.

Anzumerken wäre noch, dass der Name "Maria" anfangs kaum verwendet wurde, um den Namen nicht zu verunglimpfen. Im 16.Jh. sah man es dann anders und wollte mit der Namensgebung die christliche Orientierung kundtun. Und seit 18.Jh. wurde "Maria" auch als männlicher Vorname (und wird heute noch als Zweitname) verwendet. Damit wollte man die Gnade der "Jungfrau Maria" auch für männliche Namensträger erwirken.

Von "Rainer Maria Rilke":


Herbsttag

Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren laß die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
Gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.


(E?)(L?) http://www.bibel-online.net/buch/02.2-mose/15.html#15,23


(E?)(L1) http://www.biblemap.org/


(E2)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maria.htm


(E2)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maria_Magdalena.html


(E2)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maria_von_Bethanien.html


(E?)(L?) http://www.rilke.de/


Marmorek (W3)

Leider habe ich keine Hinweise zur Herkunft des Familiennamens "Marmorek" gefunden. Möglich wäre der Verweis auf einen ehemaligen Marmorhändler oder einen Arbeiter in einem Marmorsteinbruch.

(E?)(L?) https://www.architektenlexikon.at/de/385.htm

Oskar Marmorek


(E?)(L?) https://austria-forum.org/af/AEIOU/Marmorek%2C_Oskar

Marmorek, Oskar (* 9. 4. 1863, Skala (Polen) - † 7. 4. 1909, Wien (Selbstmord))
...


(E?)(L?) https://www.deutsche-biographie.de/search?_csrf=cf17adac-77b1-4a03-a6a7-f5144184bdd2&name=Marmorek




(E?)(L?) https://www.textlog.de/36711.html

Karl Kraus - Notizen und Kommentare

Die Fackel (1899-1936)

Brandes, Stein und Marmorek

Die großen Leuchten der journalistischen Konfession heißen "Brandes, Stein und Marmorek". Die Feststellung, dass der erste einer der tiefsten Flachköpfe des neunzehnten Jahrhunderts ist, dürfte auch durch die Tatsache nicht erschüttert werden können, dass Arthur Schnitzler das Shakespeare-Werk des Herrn Brandes in die Reihe der »zehn besten Bücher« gestellt hat.
...
Schlimmer steht’s mit Herrn Dr. Marmorek. Bei ihm reimt sich »quae mutatio rerum« auf ein Serum, auf das er nun einmal sein’ Sach’ gestellt hat.
...


(E?)(L?) https://www.textlog.de/dornblueth/medizin-m/marmorek-serum

"MARMOREK Serum"

"MARMOREKsches Serum": MARMOREK österreichischer Bakteriologe in Paris, Streptokokkenheilserum gegen Pyämie, Scharlach, Erysipelas und später sogar gegen Tuberkulose empfohlen.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Marmorek
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Marmorek" taucht in der Literatur um das Jahr 1890 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Marmorek (W3)

Leider habe ich keine Hinweise zur Herkunft des Familiennamens "Marmorek" gefunden. Möglich wäre der Verweis auf einen ehemaligen Marmorhändler oder einen Arbeiter in einem Marmorsteinbruch.

(E?)(L?) https://www.architektenlexikon.at/de/385.htm

Oskar Marmorek


(E?)(L?) https://austria-forum.org/af/AEIOU/Marmorek%2C_Oskar

Marmorek, Oskar (* 9. 4. 1863, Skala (Polen) - † 7. 4. 1909, Wien (Selbstmord))
...


(E?)(L?) https://www.deutsche-biographie.de/search?_csrf=cf17adac-77b1-4a03-a6a7-f5144184bdd2&name=Marmorek




(E?)(L?) https://www.textlog.de/36711.html

Karl Kraus - Notizen und Kommentare

Die Fackel (1899-1936)

Brandes, Stein und Marmorek

Die großen Leuchten der journalistischen Konfession heißen "Brandes, Stein und Marmorek". Die Feststellung, dass der erste einer der tiefsten Flachköpfe des neunzehnten Jahrhunderts ist, dürfte auch durch die Tatsache nicht erschüttert werden können, dass Arthur Schnitzler das Shakespeare-Werk des Herrn Brandes in die Reihe der »zehn besten Bücher« gestellt hat.
...
Schlimmer steht’s mit Herrn Dr. Marmorek. Bei ihm reimt sich »quae mutatio rerum« auf ein Serum, auf das er nun einmal sein’ Sach’ gestellt hat.
...


(E?)(L?) https://www.textlog.de/dornblueth/medizin-m/marmorek-serum

"MARMOREK Serum"

"MARMOREKsches Serum": MARMOREK österreichischer Bakteriologe in Paris, Streptokokkenheilserum gegen Pyämie, Scharlach, Erysipelas und später sogar gegen Tuberkulose empfohlen.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Marmorek
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Marmorek" taucht in der Literatur um das Jahr 1890 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

mdr
Namen auf der Spur

(E1)(L1) http://www.mdr.de/kultur/1495632.html
Für manche Namen gibt es ganz überraschende Erklärungen:
Anders | Artmann | Auge | Baban | Backe | Balsam | Bauernfeind | Baumgras | Bentfeld | Bettenhausen | Biedermann | Biering | Biernot | Blaufuß | Blumenstein | Bornkessel | Bösenberg | Brückner | Busengraben | Cäsar | Catterfeld | Czambor | Demand | Deppermann | Dittmer | Döhring | Donner | Donix | Dressler | Drogen | Dübner | Egeler | Eichholz | Emmerlich | Escher | Faulhaber | Faust | Fick | Fickelscherer | Ficker | Floh | Föhrisch | Frauendorf | Freudenberg | Fritsch | Fröb | Geil | Geyer | Görner | Golde | Greifzu | Hackbart | Hackebeil | Hackpfüffel | Hanf | Hase | Hassenpflug | Hebentanz | Heise | Hellriegel | Hengst | Hennersdorf | Hermes | Herziger | Hopf | Huschenbett | Isensee | Jubelt | Kakau (Ort) | Kaltendörfer | Kamm | | Karow | Kassmann | Kästner | Kloss | | Knoblauch | Knöfel | Kochan | Kohlhase | Korf | Kött | Kraft | Krause | Krautwurst | Kreischa | Krenzlin | Krimmling | Kuhschnappel | Künast | Kurz | Lärm | Lassig | Lauterbach | Lehmann | Leise | Luck | Markuse | Maul | Mehlhorn | Mentzel | Mildebrand | Mohren | Mönchgesang | Morgenrot | Morgenröthe-Rautenkranz | Morgenschweiß | Musch | Mut | Nachtigall | Narr | Necker | Neuschmerlitz (Ort) | Nicklich | Niedergesäß | Nitzschke | Nuss | Oberpfannenstiel | Oberpöbel | Ortlepp | Ostertag | Papst | Patella | Pflaume | Puff | Quietsch | Radtke | Reiter | Rambo | Rolle | Rosenhahn | Rostig | Rump | Rumpold | Saubach | Sauer | Sauerhering | Sauermilch | Scheel | Schlapper | Schikora | Schimmel | Schmerz | Schmutzler | Schnecke | Schneemilch | Schöne | Schönkäs | Schorn | Schröder | Schubert | Schulze | Schwanz | Schweinebraten | Schwellnat | Schwertfeger | Setzepfand | Siebenhaar | Silbereisen | Skalei | Sodann | Soffa | Sommerschuh | Sonntag | Specht | Standfest | Steinbiß | Stieler | Stojanovic | Storch | Stoyri | Streit | Sülze | Tannhäuser | Taubert | Teufel | Tieftrunk | Töppel | Tute | Udolph | Unger | Ungethüm | Vacha | Wackernagel | Weißflog | Welk | Weisheit | Wildetaube | Winterstein | Wolligandt | Wunderlich | Wunsch | Zander | Zink

Melanie (W3)

von griech. "melas, -aina, -an" [schwarz], also die "Schwarze". Vgl. altindisch "malinds" [schmutzig], mittelhochdeutsch "Mal" [Fleck] und got. "meljan" [schreiben]. Dazu auch neuhochdeutsch "malen". (Quelle: GEMOLL, 1965).
(A: roge)

Merkel
Markward (W3)

"Merkel" ist die Verniedlichung von "Markward", dem Hüter der Grenze.

Michael (W3)

Der Vorname "Michael" wurde im Mittelalter über den Erzengel "Michael" verbreitet. "Michael" geht zurück auf hebr. "mikael" = dt. "wer ist wie Gott?" (hebr. "el" = dt. "Gott"). In Deutschland trifft man ihn auch als "Michel" an. Im 16.Jh. wurde der "deutsche Michel" sogar zum Inbegriff für einen "einfältigen Menschen". Weiterhin findet man ihn als arab. "Mikail", bask. "Mikel", tschech. "Michal", span. "Miguel", frz. "Michel", ungar. "Mihály", ital. "Michele", poln. "Michal", schwed. "Mikael", "Mickel", russ. "Michail", türk. "Mikail", engl. "Michael".

(E3)(L3) http://www.beliebte-vornamen.de/


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Michael
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Michael" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2013-04

Miemietz (W3)

Am 19.07.2005 fragte Herr Dirk Treger:

... ich habe mich eben auf ihrer Seite nach den beiden Namen "Miemietz" und "Ahlborn" umgesehen, aber konnte nichts zu deren Herkunft finden. Beide Namen scheinen relativ gebräuchlich zu sein, da es viele Google-Ergebnisse gibt. Aber mehr Informationen konnte ich dazu nicht finden.
Haben Sie eventuell einen Hinweis, wo die Namen herkommen und was ihre ursprüngliche Bedeutung war?

Leider habe ich dazu keinerlei Hinweise finden können. Aufgefallen ist mir die Ähnlichkeit zu "Mimik", lat. "mimica". Vielleicht war es ein Grimassenschneider. Aber das ist sehr hypothetisch.

Möbius (W3)

Auf den Rufnamen griech.-aramä. "Bartholomeus" (Familienname um 1270) = dt. ""Sohn des Tolmai" werden verschieden Namen zurückgeführt wie etwa "Bartels", "Bartz", "Möbius", "Mewis".

Der Apostel Bartholomeus ist der Patron der Fleischer, Gerber und Winzer.

Der "Bartholomäus" war einer der Apostel und kam aus Aramäa also dem alten Syrien. Dort hieß er allerdings noch "Bar Tolmai" = "Sohn des Tolmai". Damit ist der "Bartels" also ("der Sohn des Sohns des Tolmai".) Über griechische und lateinische Formen und mit Unterstützung der Bibel kam er dann nach Deutschland und in andere Länder und gebar viele Nachkommen, darunter auch Namen, deren Herkunft kaum noch zu erkennen ist. In alphabetischer Reihenfolgen sind dies u.a.:

Bart | Bartczak | Bartek | Bartel | Bartelmeß | Bartels | Barthel | Barthelmä | Barthelme | Barthelmes | Barthels | Barthelt | Bartholmeß | Bartholome | Bartholomei | Bartholomae | Bartholomä | Bartholomäi | Bartisch | Bartl | Bartler | Bartlik | Barton | Bartosch | Bartoschek | Bartsch | Bartusch | Bartz | Bartzsch | Barz | Bärtle | Mebes | Mebius | Mebus | Mees | Meis | Mewes | Mewis | Mews | Möbes | Möbis | Möbius | Möbus | Partsch | Partzsch

Ein Mondkrater würde nach dem deutschen Mathematiker und Astronomen August Ferdinand Möbius (1790 - 1868) benannt.

(E?)(L?) http://www.astrolink.de/p012/p01204/p01204090958.htm

Namensgeber: August F. Möbius, Deutscher Mathematiker und Astronom (1790 - 1868)


(E?)(L?) https://www.britannica.com/biography/Karl-August-Mobius

Karl August Möbius, German zoologist


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/




(E?)(L?) https://www.biografiasyvidas.com/biografia/m/index0029.htm




(E?)(L?) https://etymologiebank.nl/trefwoord/syndroomvanmobius

SYNDROOM VAN MÖBIUS - (MEDISCHE TERM)

THEMATISCHE WOORDENBOEKEN

T. Beijer en C.G.L. Apeldoorn (1996), Woordenboek van medische eponiemen, Houten

Möbius, syndroom van: aangeboren dubbelzijdige facialisparalyse. Deze aangezichtsverlamming, die met andere hersenzenuwverlammingen en aangeboren afwijkingen gepaard kan gaan, werd in 1888 voor het eerst beschreven door de Duitse neuroloog Paul Julius Möbius (1853-1907): "Über angeborene doppelseitige Facialislähmung" (1).

De in Leipzig geboren Möbius heeft als neuroloog belangrijke bijdragen geleverd tot de kennis van de organische zenuwziekten. Behalve het naar hem genoemde syndroom heet ook de convergentiezwakte bij de ziekte van Basedow naar hem het symptoom van Möbius.

Hij was niet alleen in neurologie geïnteresseerd, maar ook in ziekten van beroemde personen. Van zijn hand verschenen pathografieën van Rousseau, Goethe, Schopenhauer en Nietzsche.

(1) Münch. med. Wschr. 6, 1888.


(E?)(L?) https://www.fernsehserien.de/silent-moebius

Silent Möbius, J 1998

26 Folgen in 1 Staffel (Originalfassung)

OVA (Deutsche Fassung/?Ausstrahlung auf VOX)
...


(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/

...
Etymologie "Möbius"

Benennung nach Rufname, siehe "Möbus"

1. Es handelt sich um eine Lautvariante oder um eine mit dem lateinischen Suffix "-ius" erweiterte latinisierte Form aus der Zeit des Humanismus.
...
Etymologie "Möbus"

Benennung nach Rufname, siehe "Mebus"

1. Es liegt eine Lautvariante mit Rundung "e" > "ö" vor.
...
Etymologie "Mebus"

Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum Rufnamen "Mebus", einer durch Wegfall der unbetonten ersten Silben entstandenen Kurzform von "Bartholomäus". Diese erklärt sich dadurch, dass die dem Deutschen fremde silbenübergreifende Vokalverbindung "e+u" ("Hiat") durch "b-" Einschub aufgelöst wurde. Zur Etymologie des Rufnamens siehe "Bartholomäus". Zur Varianz von "w", "v", "b" bei der Tilgung von Hiaten siehe Kunze/Nübling 2011, Seite 135-136.
...
Etymologie "Bartholomäus"

Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum Rufnamen "Bartholomäus". Der ursprünglich aramäische Rufname ("Bar Tolmai" = "Sohn des Tolmai") fand im Mittelalter in seiner latinisierten Form "Bartholomaeus" als Name eines der Apostel im deutschen Sprachgebiet Verbreitung.
...


(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/moebius/schweib/schweib.html

Paul Julius Möbius

Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes


(E?)(L?) https://planetarynames.wr.usgs.gov/Feature/4093?__fsk=-1699597118

Möbius
Feature Name: 	Möbius
Clean Name: 	Mobius
Feature ID: 	4093
Target: 		Moon
Feature Type: 	Crater, craters
Diameter: 	48.96 KM
Approval Date: 	1970
Origin: 		August Ferdinand; German mathematician, astronomer (1790-1868).
Last Updated: 	Oct 18, 2010 12:00:00 PM



(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Möbius
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Möbius" taucht in der Literatur um das Jahr 1820 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2021-10

Mohr (W3)

Für den Familiennamen "Mohr" gibt es mehrere Herleitungsansätze.

Am naheliegendsten ist mhd. "mor", "more" = "Mohr", "der Schwarze", "Teufel" und bezeichnete ursprünglich einen dunkelhaarigen oder dunkelhäutigen Menschen.

Als Wohnstättenname bezieht sich "Mohr" auf mndt. "mor" = "Moor", "Sumpf" und bezeichnete ursprünglich im niederdeutschen Raum jemanden, der an einem sumpfigen Gelände wohnt.

Auch die Kurzform für Rufnamen mit dem Namenglied althdt., altsächs. "mor" = "Mohr" von "Morolf", "Morhart" kommt in Frage.

Da einige mittelalterlichen Städten "Häusernamen" "zum Mohren" belegt sind, kommt "Mohr" auch als Wohnstättenname in Betracht.

Die Berufsbezeichnung mhdt. "more" = dt. "Sau", "Zuchtsau" (eigentlich "schwarze Sau"), oft für einen "Bauern" oder "Schweinezüchter" kann in Frage kommen.

Als mhdt. "more", "mœre" = dt. "Pferd", "Lastpferd", "Reisepferd" und damit die Bezeichnung für einen "Pferdezüchter" kann zu Grunde liegen.

Da Ortsnamen wie "Mohr" (Landkreis Biberach, Landkreis Ravensburg, beide Baden-Württemberg; Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein), "Mohrau" (mehrere Siedlungen in Niederschlesien und bei Oppeln) oder "Moor" (mehrere Siedlungen z.B. in Brandenburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen) bekannt sind, kann der Name "Mohr" auch als Siedlungsname gebildet worden sein.

Als weitere Berufsbezeichnung kann mhdt. "more", "mohre" = dt. "Möhre", "Mohrrübe" auf einen ehemaligen "Bauern" verweisen.

Ausgeschlossen wird hingegen die Herleitung von slaw. "*moriti" = dt. "umbringen", "töten", auf die z.B. "Morislav" zurück geführt wird.

Die Bezeichnung "Mohr", die über mhdt., ahdt. "mor" auf lat. "Maurus" = "dunkelhäutiger Bewohner von Mauretania" (Gebiet in Nordwestafrika, etwa das heutige Marokko, vgl. "Mauren") zurückgeführt wird, wird als Namensgeber nicht in Erwägung gezogen.

Die Bezeichnung dt. "Mohr" soll zunächst afrikanische Bedienstete an europäischen Fürstenhöfen des 17. und. 18. Jh. bezeichnet haben und geht auf die ursprünglichen Bewohner Mauretaniens (etwa das heutige Marokko), die "Mauren", lat. "Maurus", zurück.

Gelegentlich hört man noch die Redewendung "der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen", den man in Schillers Werk "Fiesco" (III,4) findet.

(E?)(L?) https://pdodswr-a.akamaihd.net/swr/swr-fernsehen/landesschau-rp/hierzuland/2016/04/853979.l.mp4

ARD - Hierzuland - Die Mohrengasse in Alzey-Dautenheim - 20.05.2017

Der Name der "Mohrengasse" geht zurück auf die "Mohrenkirschen", "schwarze Kirschen", die ein alter Baum in der Gasse trägt.


(E?)(L?) https://pdodswr-a.akamaihd.net/swr/swr-fernsehen/landesschau-rp/hierzuland/2018/11/1072245.l.mp4

ARD - Landesschau Rheinland-Pfalz - Die Kirchenstraße in Obermohr - 22.10.2019


(E?)(L?) https://pdodswr-a.akamaihd.net/swrfernsehen/landesschau-rp/1315650.l.mp4

ARD - Landesschau Rheinland-Pfalz - Waldmohr ist nun Stadt - 07.10.2020


(E?)(L?) https://pdodswr-a.akamaihd.net/swrfernsehen/zur-sache-baden-wuerttemberg/20201022/1326366.l.mp4

ARD - Zur Sache Baden-Württemberg - Kein Mohr, kein Melchior? - 22.10.2020


(E?)(L?) https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/deutsch-und-literatur/william-shakespeare-glossar100.html

"Othello": (1603/04). Tragödie von W. Shakespeare, in deren Zentrum der "Mohr von Venedig" steht. Ein Drama um Liebe und Eifersucht.


(E?)(L?) https://www.deutsche-biographie.de/search?_csrf=aa3ad00d-dfd7-4586-a3ea-7a9804ce87dc&name=Mohr




(E?)(L?) https://deutsche-sprachwelt.de/2016/03/ein-student-ein-mohr-und-sarah-connor-sind-sprachwahrer-des-jahres/

Ein Student, ein Mohr und Sarah Connor sind Sprachwahrer des Jahres

16. März 2016 Deutsche Sprachwelt Pressemitteilungen 2016
...
An zweiter Stelle folgt mit 18,5 Prozent der Wirt und Koch Andrew Onuegbu, weil er sich nicht den Vorgaben politisch korrekter Sprache unterwirft. Der Nigerianer nennt gerade deswegen sein Gasthaus "Zum Mohrenkopf", weil er selbst schwarz ist. Er fände es auch schade, wenn der "Negerkuß" verschwände. Das Wort "Mohr" hält er für unbedenklich, sagte er der Schleswig-Holsteinischen Zeitung: „Ich bin Mohr. Ich stehe zu meiner schwarzen Hautfarbe.“
...


(E?)(L?) https://www.handlungsreisen.de/buch.php?id=639

BUCHDATEN


(E?)(L?) https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Benedikt_der_Mohr.htm

Benedikt der Mohr

eigentlich: Benedikt von San Fratello

auch: B. a Sancto Philadelphio, B. von Palermo, B. Massarari, B. Niger


(E?)(L?) https://hls-dhs-dss.ch/




(E?)(L?) https://www.kunst-worte.de/archaismen/archaismus-1441-mohr/

Substantiv "Mohr"

Dunkelhäutiger Mensch. Basiert auf dem althochdeutschen "mor", das vom lateinischen "Maurus" (Bewohner von Mauretania, heute Marokko) abstammt. Ebenfalls im mittleren 20. Jahrhundert gebräuchliche Bezeichnung für einen schmutzigen (schwarzen) Menschen: "der Kleine kam schwarz wie ein Mohr nach Hause."


(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/

...
Etymologie

Hauptbedeutung

Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch mor, more ‘Mohr, der Schwarze, Teufel’ für einen dunkelhaarigen oder dunkelhäutigen Menschen.

Benennung nach Wohnstätte zu mittelniederdeutsch mor ‘Moor, Sumpf’ für jemanden, der an einem sumpfigen Gelände wohnt. Diese Deutung kann nur für die Vorkommen im niederdeutschen Raum zutreffen.
...


(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/219445

Mohr
...




(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/bierbaum/mohr/mohr.html

Otto Julius Bierbaum: Der Mohr

Eine Böhmische Geschichte

Die Stadt, in der sich folgende Geschichte begeben hat, ist nach der Meinung der Offiziere des dort liegenden Bataillons mit der Wortverbindung "Verfluchtes Nest" vollkommen erschöpfend gekennzeichnet. Trotzdem besitzt sie offiziell noch zwei Namen. Der eine steht auf den meisten Landkarten und klingt sehr anheimelnd auf "-au" aus, bei welcher Silbe sich der Deutsche in Versbindung mit Ortsbezeichnungen bekanntlich "Wiese" und "Wald" und sonst derlei Hübsches denkt. Der andere besteht aus fünf Konsonanten, von denen drei, wenn sie geschrieben werden, eine Art Haube aufhaben, ihre Nationaltracht sozusagen, und einem einsamen Vokal, der sich vergebens bemüht, gegen das feindliche Gezische und Gepruste der Majorität aufzukommen. Es ist nur begreiflich, daß dieses Konsonantengeprassel auf den meisten Landkarten nicht verzeichnet wird. Dafür lebt es aber im Munde des Volkes, das jene Stadt und ihre Umgebung bewohnt. Die Stadt heißt also tatsächlich so, wie sie von ihren Bewohnern geniest wird, und jener andere Name hat nur noch eine melancholische historische Bedeutung: er erinnert an die Zeit, als man dort noch nicht allgemein den Sprechschnupfen hatte, sondern Deutsch redete. Kurz und schlimm: unsere Geschichte spielt in einer ehemals deutschen, jetzt aber tschechischen Stadt Böhmens.
...


(E?)(L?) https://www.redensarten-index.de/register/g.php

Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen
...
Das Wort "Mohr" - als Bezeichnung für Menschen dunkler Hautfarbe - ist heute veraltet und wird nur noch in Eigennamen, Zitaten oder im historischen Zusammenhang verwendet. Es ist aus althochdeutsch "mor" (8. Jahrhundert) entstanden, bezeichnete ursprünglich einen "Mauren" und ist aus lateinisch "Maurus" (Bewohner Mauretanias, Nordwestafrika) hervorgegangen. Die Verallgemeinerung zur Bedeutung "Schwarze/r" fand im 16. Jahrhundert statt. Heute gilt der Begriff als stigmatisierend.


(E?)(L?) https://www.spektrum.de/raetsel/mohr-und-mascheroni/1336506

Mohr und Mascheroni

Treitz-Rätsel für Mathematik und Physik

16.01.2017

von Norbert Treitz

Wie kann man nur mit einem (immerhin verstellbaren) Zirkel, aber ohne Lineal (von Geo-Dreieck gar nicht erst zu reden) den Mittelpunkt zwischen zwei gegebenen Punkten konstruieren (natürlich exakt und in endlich vielen Schritten)?
...


(E?)(L?) https://structurae.net/de/bauwerke/zwei-mohren-haus

Zwei Mohren Haus, Sopron, Gyor-Moson-Sopron, Ungarn


(E?)(L?) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

1. "Mohr", der, (des Mohres, im Plur. die Mohre) von vielen auch "Moor", und "Moir" geschrieben, Franz. "Mohére" und "Moire", ein Nahme eines gewissen derben und dichten seidenen Zeuges. Daher "gewasserter, ungewässerter Mohr", "Silbermohr". Etwa wegen der dichten festen Beschaffenheit dieses Zeuges, von "mohr" = "dunkel", "dicht"? Oder etwa, weil es, wie so viele andere Arten seidener Zeuge eine "mohrische", d. i. west- und südasiatische Erfindung ist? Im letzten Falle würde es so viel als "mohrischer Zeug" bedeuten.
...
2. "Mohr", der, (des Mohren, im Plur. die Mohren).

1) Eigentlich, ein Einwohner des ehemahligen Mauritaniens, wegen der braunen oder bräunlich gelben Gesichtsfarbe, aus dem Lat. und Griech. "Maurus". Nachdem diese aus Africa in das westliche Europa eingefallen waren, und sich daselbst festgesetzt hatten, nannte man erst diese, und hernach in den spätern Zeiten nicht nur alle Muhamedaner in dem südlichen Theile Asiens und auf den Küsten und Inseln des indianischen Meeres, sondern auch die braunen Aethiopier wegen dieser ihrer Gesichtsfarbe Mohren. Die letzteren kommen unter diesem Nahmen in der Deutschen Bibel mehrmahls vor. Wegen der großen Zweydeutigkeit dieses Wortes hat man in den neueren Zeiten angefangen, die Einwohner des ehemahligen Mauritaniens, oder die gesittetern nördlichen Africaner "Mauren" zu nennen, um sie von den "Mohren" in der folgenden Bedeutung zu unterscheiden; die Muhamedaner in dem südlichen Asien, welche größtentheils Araber von Herkunft sind, nennet man richtiger Muhammedaner, ungeachtet sie in vielen Reisebeschreibungen noch immer den Nahmen "Mohren" führen.

2) Ein Mensch von ganz schwarzer Gesichtsfarbe, mit krausen wolligen Haaren und dicken aufgeworfenen Lippen, dergleichen die Bewohner des südlicheren Afrika, am Senegal, in Neu=Guinea und Congo, die Einwohner von Monomotapa, Malabar, Malakka und einigen südlichen Inseln sind; welche auch unter dem Namen der "Schwarzen" oder "Negern" bekannt sind. Besonders pflegt man einen solchen ganz schwarzen Afrikaner, welchen vornehme Herren zu ihrer Bedienung halten, einen "Mohren" zu nennen. Was in naturhistorischer und physiologischer Hinsicht und sonst von diesen Völkerschaften zu bemerken ist, sehe man im Art. Mensch, Th. 88, S. 456 479 538 fl. 604 fl.

3) Figürlich. a Eine Art Schmetterlinge, Papilio Antiopa Linn.

b. Verschiedene pulverige Bereitungen in der Chemie, die eine sehr schwarze Farbe haben; z. B. "Eisenmohr", "Quecksilbermohr" oder "mineralischer Mohr" und "Spießglasmohr". "Vegetabilischer Mohr" ist der verkohlte und gepulverte Fucus veliculosus Linn.

c. Einigen krankhaften schwächlichen Menschen von kleiner Statur, mit krausen Haaren und einer schuppigen Haut von blendend weißer Farbe, welche in verschiedenen Ländern angetroffen werden, hat man auf eine sehr uneigentliche Art den Nahmen der "weißen Mohren" gegeben. Die Spanier nennen sie Albind's, die holländischen Reisebeschreiber "Kakerlacken". S. im Art. Leibesfarbe, Th. 71, S. 707 fl. Außer ihrer weißen Haut unterscheiden sie sich auch durch den blassen, gelben, grauen oder röthlichen Stern im Auge, dem der schwarze Schleim mangelt, daher sie auch weder das Sonnenlicht, noch ein helles Feuer vertragen können.

Dieses Wort, welches im Nieders. "Moor" und "Morran", im Engl. und Dän. gleichfalls "Moor" lautet, stammet allem Ansehen nach aus dem Lat. "Maurus" her, welches zunächst einen braunen Mauritanier bedeutet, und das Griechische "µauros" und "aµauros" = "dunkel", ist, zu dessen Verwandtschaft auch das Nieders. "mörk" = "dunkel", gehört.

3) "Mohr" das (des Mohres, im Plur. die Mohre, in einigen Gegenden die Möhre) von vielen auch "Moor" geschrieben, ein sumpfiges, morastiges Land, von einem schwarzen Boden, dergleichen dasjenige ist, woraus Torf gegraben wird.
...




(E?)(L?) https://www.welt.de/
Aus einem - nicht mehr erreichbaren Newsletter aus dem Jahr 2018.


...
"Mohr"

Zitate

"Umstritten sind eine Apotheke in der Innenstadt und eine in Eschersheim, die beide den Begriff "Mohr" im Namen führen. Seit einigen Wochen steht die Forderung im Raum, dass die Geschäfte ihre Namen ändern oder zumindest überdenken sollten, weil der Begriff "Mohr" eine abwertende Bezeichnung sei, die an die koloniale Unterdrückung erinnere. Die Kommunale Ausländervertretung hatte das Thema in die Öffentlichkeit gebracht." (Frankfurter Neue Presse, 20. Februar)

"Elke Starke-Kreil hat über die Namen der Zeitzer Apotheken promoviert. Der Name ihrer Apotheke in dieser Form ist seit 1702 nachweisbar. Wobei die Bedeutung des "Mohren" nicht zu 100 Prozent historisch gesichert ist. Religionswissenschaftler Peter J. Bräunlein stellte in seiner Abhandlung "Von Mohren-Apotheken und Mohrenkopf-Wappen" einerseits eine Beziehung von "Kaspar", dem Mohr der Heiligen Drei Könige, zu Arzneimitteln her - denn dieser überbrachte dem Jesuskind Myrrhe, die ja auch als Arzneimittel verwendet wird. Zum anderen wiesen Apotheker mit dem "Mohr" im Namen auf ihr besonderes Angebot von Heilmitteln und Spezereien aus fernen Ländern hin." (Mitteldeutsche Zeitung, 23. Februar)

Bedeutung

"Afrikaner", "Neger" (Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. - Das DWDS greift bei Definitionen häufig auf das 1961 bis 1977 in der DDR erschienene "Wörterbuch der Gegenwartssprache" zurück. Als dessen Band mit dem Buchstaben N erschien, galt "Neger" noch als akzeptables Wort)

"Mensch mit dunkler Hautfarbe" (Duden)

Herkunft und Wortbedeutung

Das Wort bedeute ursprünglich "Bewohner Mauretaniens (Marokkos), aber auch Äthiopiens", nach "maurus" = "Bewohner der römischen Provinzen Mauretania Caesariensis und Mauretania Tingitana in Nordwestafrika". Schon im Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen existierte es als "mor". Weil Nordafrikaner und Äthiopier die einzigen Afrikaner waren, mit denen in der Antike und Mittelalter die Europäer zu tun hatten (wenn überhaupt), wurde "Mohr" irgendwann gleichbedeutend mit "Schwarzer", für die Nordwestafrikaner bürgerte sich irgendwann die Bezeichnung "Maure" ein. Seit dem 16. Jahrhundert gebraucht man "Mohr" ausschließlich für schwarze Afrikaner, vielleicht weil man erst seit der Zeit der großen Entdeckungen und des Sklavenhandels die subsaharische Bevölkerung von den Nordafrikanern unterscheiden konnte und musste.

Um Straßen oder Institutionen, die das Wort "Mohr" im Namen tragen, gibt es immer wieder Streit. Diese geht meist von sehr wenigen Aktivisten aus und wird dann von Teilen der Presse behandelt, als wären diese Leute repräsentative Vertreter aller afrikanischen Migranten und Afrodeutschen. So ist es bei den alljährlichen Demonstrationen für die Umbenennung der "Mohrenstraße" im Berliner Stadtzentrum. Und so ist es jetzt wieder bei der Debatte um die beiden Frankfurter Apotheken, die das Wort "Mohr" im Namen tragen. Bei den Frankfurtern, die sich laut dem oben zitierten Bericht der "Neuen Presse" vom Namen der Apotheken "getroffen" fühlten, handelt es sich um ein kleines lautstarkes Häuflein der üblichen Verdächtigen. Man darf wohl davon ausgehen, dass der breiten Mehrheit arbeitender afrikanischer Migranten, die sich noch nicht an hiesiger Luxusprobleme akklimatisiert haben, völlig egal ist, wie die Deutschen ihre Apotheken nennen.

Wenn sie das Wort denn überhaupt kennen. Meist wird argumentiert, "Mohr" sei früher ein relativ neutraler Begriff gewesen, heute sei es aber beleidigend. Es ist aber eher umgekehrt: Möglicherweise ist "Mohr" früher tatsächlich auch (keineswegs nur) als Beleidigung gebraucht werden, aber heute gehört es wohl kaum zum Vokabular, mit denen Rassisten dunkelhäutige Menschen beleidigen. Der AfD-Mann, der vor einigen Wochen Boris Beckers Sohn beschimpfte, nannte ihn folgerichtig auch nicht "Halb-Mohr". Die Nazis verunglimpften Jazz nicht als "Mohren-Musik" und in der Hitlerjugend hieß Kaffee nicht "Mohrenschweiß".

Während "Neger", das früher ebenfalls ein semantisch neutraler Ausdruck war, schon seit langem absichtlich beleidigend oder rassistisch abwertend benutzt wird, ist "Mohr" heute ein veraltendes, nur noch selten gebrauchtes Wort der gehobenen und poetischen Spähre. Man kennt es aus Shakespeares "Der Mohr von Venedig" oder aus Heinrich Heines Gedicht "Der Mohrenkönig". Beide Male ist damit aber eigentlich ein "Maure", also ein Nordafrikaner gemeint, weshalb politisch korrekte Forderungen, die Titelrolle in Shakespeares Stück dürfe nur von Schwarzen gespielt werden, eigentlich ahistorisch sind.

In Heinrich Hoffmanns Kinderbuch "Der Struwwelpeter" ist tatsächlich ein subsaharischer Afrikaner gemeint, wenn gereimt wird: "Es ging spazieren vor dem Tor / Ein kohlpechrabenschwarzer Mohr." "Der Struwwelpeter" könnte also ein Beispiel für beleidigenden oder zumindest herablassend rassistischen Gebrauch von "Mohr" sein, auch wenn die Bösewichter in der Geschichte ja drei weiße kerndeutsche Jungen sind, die ihn verspotten und dafür bestraft werden.

Es ist aber ganz egal, wie das Wort vor 150 Jahren benutzt wurde. In der Sprachwissenschaft gilt als Axiom Ludwig Wittgensteins Diktum "Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache". Gemeint ist: Die Bedeutung wird davon bestimmt, wie Sprecher in der Gegenwart das Wort benutzen, sie wird nicht nicht durch die Etymologie geprägt.

"Revolution" bedeutet "abrupte politische Umwälzung" und nicht mehr "die Drehung eines Planeten um die Sonne" wie noch im 17. Und 18. Jahrhundert. Und "Mohr" ist ein poetisches Wort für "Afrikaner".

Kompetenten Deutschsprechern ist das auch durchaus klar. Man fragt sich, ob vielleicht die Bedeutung ähnlicher Wörter in den Sprachen der Herkunftsländer mancher Migranten eine Rolle spielt, wenn sie oder ihre Kinder "Mohr" als beleidigend empfinden. Im Spanischen beispielsweise ist "moro" tatsächlich ein Schimpfwort. Im Deutschen nicht. Es gibt kein Wörterbuch, das die Vokabel als peiorativ oder rassistisch markiert. Aber das wird wohl die Aktivisten nicht überzeugen. In den oben zitierten Artikeln kommen Protestierer zu Wort, die bestimmend sagen, allein ihr Empfinden und das anderer "people of colour" sei ausschlaggebend. Die "Frankfurter Neue Presse" zitiert gar einen griechischstämmigen Grünen mit einem Satz, in dem das ganze elende Niveau der Debatte zusammengefasst ist: "Ich bin es leid, mir die Erklärungen über Wortbedeutungen anzuhören. Fakt ist, dass das Wort heute eine beleidigende Bedeutung hat." Mit solchen Leuten ist keine Diskussion möglich.

"etwas in petto haben"

"Petto" heißt auf italienisch "Brust". Wenn man es googelt bekommt man u. a. "petto di pollo" vorgeschlagen. "Etwas in petto haben" im Sinne von "etwas Überraschendes bereit halten" bedeutet ursprünglich mal "etwas in der Brust verbergen". Der Begriff stammt aus dem katholischen Kirchenrecht. Der Papst kann Kardinäle "in pectore" (lateinisch: "im Herzen") also im Geheimen, ernennen, wenn die Bekanntgabe ihrer Ernennung sie gefährden würde. Den früheren Erzbischof von Shanghai, Ignatius Kung Pin-Mei, der 33 Jahre in kommunistischer Haft verbrachte, ernannte Johannes Paul II. etwa schon 1979. Die Identität des Purpurträgers enthüllte der Papst aber erst 1991, als Kung bereits einige Jahre im US-Exil lebte. Im Italienischen ist daraus die Redensart "avere in petto" geworden. Seit dem frühen 18. Jahrhundert ist "in petto" in deutschen Texten belegt, zunächst noch häufig mit Bezug auf vatikanische oder italienische Verhältnisse.

Aus dem Tibetischen: "Lama"

Gemeint ist hier nicht das südamerikanische Spucktier sondern ein Priester des tibetischen Buddhismus, der bekannteste von ihnen ist der "Dalai Lama". Das tibetische Wort, bei dem das "B" nicht ausgesprochen wird, lautet "bla-ma" und bedeutet "hoher Priester" oder "Leiter". Die Mongolen haben es wohl von den Tibetern übernommen und die ersten deutschen Belege weisen auf mongolisch-tatarische Völker. In Johann Hübners "Realem Staats- und Zeitungs-Lexicon" wird das Wort 1704 definiert: "Lama, der Ober-Priester oder Pabst derer Völcker von Barantola in der Südlichen Tartarey in Asien." 1726 nennt Johann Müller in einem Reisebericht die Priester der sibirischen Ostjaken "Lamaen", Singular "Lama".


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_gefl%C3%BCgelter_Worte/D

"Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan; / der Mohr kann gehen." ist ein Zitat aus Friedrich Schillers Drama Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. Im Original heißt es allerdings nicht "Schuldigkeit", sondern "Arbeit".

In dem Drama heißt es im Dritten Aufzug:

Fiesco. Ich höre Tritte. Sie sind’s. Kerl, du verdientest deinen eigenen Galgen, wo noch kein Sohn Adams gezappelt hat. Geh ins Vorzimmer, bis ich läute.

Mohr (im Abgehen). Der Mohr hat seine Arbeit getan, der Mohr kann gehen. (Ab.)

Gianettino Doria sieht in Fiesco eine Gefahr und will ihn durch den Mohren Muley Hassan beseitigen lassen. Der Mordanschlag wird jedoch von dem Mohren verraten, und Fiesco bekommt mit ihm den Mann zur Hand, mit dessen Hilfe er seine Gegenintrige ins Werk setzen kann.


(E?)(L?) https://www.wissen.de/wortherkunft/Mohr

"Mohr", der Ausdruck geht auf mhd. "mor", "more", ahd. "Mor" zurück und ist eine Entlehnung aus lat. "Maurus" „Bewohner Mauretaniens, Nordafrikaner“


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Adelung#0
Bei Adelung ist zu lesen:


1. Der "Mohr", des -es, plur. doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, die -e, ein Nahme eines gewissen derben und dichten seidenen Zeuges. Gewässerter, ungewässerter Mohr. Silbermohr. Vermuthlich von dem Franz. "moirer" = "wässern".

2. Der "Mohr", des -en, plur. die -en, Fämin. die "Mohrinn", ehedem "Möhrinn".

1. Eigentlich, ein Einwohner des ehemahligen Mauritaniens, wegen der braunen oder bräunlich gelben Gesichtsfarbe; aus dem Lat. und Griech. "Maurus". Nachdem diese aus Afrika in das westliche Europa eingefallen waren und sich daselbst fest gesetzet hatten, nannte man erst diese, und hernach in den spätern Zeiten nicht nur alle Muhamedaner in dem südlichen Theile Asiens und auf den Küsten und Inseln des Indischen Meeres, sondern auch die braunen Äthiopier wegen dieser ihrer Gesichtsfarbe "Mohren". Die letztern kommen unter diesem Nahmen in der Deutschen Bibel mehrmahls vor. Wegen der großen Zweydeutigkeit dieses Wortes hat man in den neuern Zeiten angefangen, die Einwohner des ehemahligen Mauritaniens, oder die gesittetern nördlichen Afrikaner "Mauren" zu nennen, um sie von den "Mohren" in der folgenden Bedeutung zu unterscheiden; die Muhamedaner in dem südlichen Asien aber, welche größten Theils Araber von Herkunft sind, nennet man richtiger Muhamedaner, ungeachtet sie in vielen Reisebeschreibungen noch immer den Nahmen der "Mohren" führen.

2. Ein Mensch von ganz schwarzer Gesichtsfarbe mit krausen wolligen Haaren und dicken aufgeworfenen Lippen, dergleichen die Bewohner des südlichern Afrika, am Senegal, in Neu-Guinea und Congo, die Einwohner von Monomotapa, Malabar, Malakka und einigen südlichen Inseln sind: welche auch unter dem Nahmen der "Schwarzen" oder "Negern" bekannt sind. Besonders pflegt man einen solchen ganz schwarzen Afrikaner, welchen vornehme Herren zu ihrer Bedienung halten, einen "Mohren" zu nennen.

3. Figürlich.

1) Eine Art Schmetterlinge, Papilio Antiopa L.

2) Einer Art Menschen von kleiner Statur, mit krausen Haaren und einer schuppigen Haut von blendend weißer Farbe, welche in einigen südlichen Gegenden angetroffen werden, hat man auf eine sehr uneigentliche Art den Nahmen der "weißen Mohren" gegeben. Die Spanier nennen sie "Albinos", die Holländischen Reisebeschreiber aber "Kakerlacken", andere "Nachtmenschen". Außer ihrer weißen Haut unterscheiden sie sich auch durch den blassen, gelben, grauen oder röthlichen Stern im Auge, dem der schwarze Schleim mangelt, daher sie auch weder das Sonnenlicht noch ein helles Feuer vertragen können. Nach den zuverlässigsten Nachrichten sind sie mehr eine Art kranker und bresthafter Menschen, als eine eigene Menschengattung.

3) Der mineralische Mohr, in der Chymie, ein aus Metallen und Halbmetallen niedergeschlagenes schwarzes Pulver; Aethiops mineralis.

Anm. Dieses Wort, welches im Nieders. "Moor" und "Moorjan", im Engl. und Dän. gleichfalls "Moor" lautet, stammet allem Ansehen nach aus dem Lat. "Maurus" her, welches zunächst einen braunen Mauritanier bedeutet, und das Griech. "???" und "???" = "dunkel", ist, zu dessen Verwandtschaft auch das Niederdeutsche "mörk" = "dunkel", und Isländ. "Myrkur" = "Finsterniß", und vermuthlich auch das Schwed. "Mor" = "ein dicker Wald", gehören. S. auch "Moor".

3. Das "Mohr", ein sumpfiges, morastiges Land, S. "Moor".





(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB#1

"MOHR", m. "Maurus", Aethiops.

1) ahd. "môr", plur. "môrî", eigentlich nur von den schwarzbraunen bewohnern Mauritaniens, lat. "Mauri", aber auch auf die dunkelfarbigen bewohner Nordafricas überhaupt übertragen: Aethyops, gens sub occasu, moori chunni incagan sunnun sedale. Steinmeyer-Sievers 1, 30, 24 f.; Aethyopia, moori 27 (beide mal plur. für volk und land); mhd. "môr", niederl. engl. "moor", auch franz. "maure", "more", ital. span. "moro"; im mhd. und später geht neben der unumgelauteten die umgelautete form, neben der starken auch schwache declination: Ethiops, ein "More", "Moere" Dief. 211c; "Maurus", "Mor", ein More 352a; "More", Ethiops, "Maurus", "Maritanus", "Mauritanus". voc. inc. theut. o 2a; nhd. hat sich schwache declination ergeben, mit vereinzelten ausnahmen, die die starke festhalten: die weisen aus dem morgenlande, Melchior, Caspar und Balthasar mit cameelen und lebendigen möhren. J. Gotthelf schuldenb. 127;
...
als bezeichnung für den angehörigen eines bestimmten volkes gewöhnlich der Aethiopier: es zoch aber wider sie aus Serah der More mit einer heerskraft. 2 chron. 14, 9; die Moren fielen, das jr keiner lebendig bleib. 13; die Moren und Libier. 16, 8; den geist der Philister und Araber die neben den Moren liegen. 21, 16; von India an bis an die Moren. Esth. 8, 9; Philister und Tyrer sampt den Moren. ps. 87, 4; das concilium zu Costanz, welches von allen nationen Europæ, auch von den Indianern, Moren und vilen asiatischen, libischen und scitischen volkern besucht ward. Zimm. chron. 1, 234, 21; wider die Turken, Moren und andere ungleubigen. 3, 305, 6; dasz der Juppiter oft .. mit gutwilligem gemüt zu den malzeiten der Moren sich geladen habe. Schuppius 773;
...
2) "mohr", in mannigfacher weise übertragen.

a) auf menschen von schwärzlicher hautfarbe: man nannte sie (knaben in Jena, die bestellungen u. dergl. besorgten) mohren, wahrscheinlich weil sie von der sonne verbrannt, sich durch eine dunklere gesichtsfarbe auszeichneten. Göthe 31, 178.

b) in der alten sprache auch auf den teufel: der hellemôr. Walther 33, 7;
...
c) auf ein schwarzes pferd; hier wol abhängig von dem franz. adj. moreau, altfranz. cheval morel:
...
d) auf einen schmetterling, papilio antiopa. Adelung.

e) auf eine schwarze oder schwarzbraune spindelschnecke, murex morio. Campe.

f) mohr, verschiedene feine, pulverichte bereitungen in der pharmacie, die eine sehr schwarze farbe haben: eisenmohr, quecksilbermohr, auch mineralischer mohr genannt; spieszglasmohr; vegetabilischer mohr, aus der kohle der meereiche. Jacobsson 6, 579a.

g) weisze mohren, die albinos oder kakerlaken. Adelung.

"MOHR", m. gewässertes schweres seidenzeug. umgebildet aus dem franz. "moire", das dem engl. "mohair" entlehnt ist; dieses aber stammt aus dem orient, arab. "moiacar" stoff aus ziegenhaaren, vergl. Littré 2, 592c. die deutsche umbildung ist im 18. jahrh. gebräuchlich, jetzt wieder durch die franz. form verdrängt: "mohr" oder "moor", ein ganz seidner zeug. Amaranthes frauenz.-lex. 2187; mit ihrer langen schleppe von falschem silbermohr. Wieland 11, 180; wie auf diesem bilde sammt, atlas und mohr neben einander nachgeahmt ward. Göthe 52, 344;
...

"MOHR", f. "mutterschwein", s. 1DWb mor.

"MOHR", n., s. 1DWb "moor".




(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=GWB#1

1 "Mohr"

A dunkelhäutiger Mensch unterschiedlicher geogr. Herkunft

1 Schwarzafrikaner
...
b in Kunst u Literatur

a in plastischer Kunst u Malerei, bes als Element grotesker Skulpturengruppen od exotischer Staffage.
...
ß als (untergeordnete) Roman- od Bühnenfigur, bes Angehöriger adligen Gefolges (zugl Indiz für die zeitgenöss Lust am Exotischen); in Goethes Fortsetzung der ‘Zauberflöte’ einmal ‘der böse M.’ für Monostatos der Gräfin kleiner M., der ihm [Wilhelm] eine artig gestickte Weste überbrachte 21,267,12 Lj III 5 es kommt ein Zug [mit Entourage u Reisegepäck des Prinzen].
...
c scherzh repersonalisiert mBez auf den Hausnamen „Zu den drei Mohren” von Goethes alljährlichem Karlsbader Domizil (vgl s v Mohrenbande) So herrlich und köstlich aber [in Teplitz] alles ist; so soll mir's doch lieb seyn wieder bey den drey M-en einzukehren B23,52,6 Christiane 5.8.12 uö

2 eigenh für: "Maure", iSv moslemischer Bewohner Andalusiens) der M-en König [der König der Mauren 52,388 MaurRomanze 1] 52,389 MaurRomanze Plp 1 Damit es hören die Moren|Im ganzen Bezirk von Granada|Die Mauren sie hörten die Klänge|Zum blutigen Kriege sie rufend 52,388 MaurRomanze 20 Da sprach ein alter M. 52,388 MaurRomanze 26

3 metasprachl mBez auf die orts- u zeitübliche Bezeichnung Jenaer Gassenjungen Die Universitätsstadt Jena..wimmelt von Knaben verschiedenen Alters, welche man..den [neapolitanischen] Lazzaroni's vergleichen kann..sie standen [während der Blütezeit der Universität]..überall bereit, trugen Botschaften hin und wieder, bestellten Pferde und Wagen..alles gegen geringe Retributionen..Man nannte sie M-en, wahrscheinlich weil sie von der Sonne verbrannt, sich durch eine dunklere Gesichtsfarbe auszeichneten 35,176,7 TuJ 1804

B "mineralischer Mohr": (noch aus der Alchimie übernommene) zeitgenöss gängige Bezeichnung für schwarzes Quecksilbersulfid(pulver) Quecksilber..entmetallisirt..aufgelöster Quecksilberkalck..Schwarz - Mineralischer M. N52,117,17 Fl Plp uö(ebd)

s. "Teufelsmohr"

Syn zu A1 "Neger" zu A2 "Maure" zu B Äthiops

1) zu Goethes Auseinandersetzung mit Sömmerrings "Über die körperliche Verschiedenheit des Mohren vom Europäer" (1784) s RGMazzolini, Physische Anthropologie bei Goethe u Alexander von Humboldt, in: Acta Historica Leopoldina 38(2003),63-79, bes 67-702) vgl Röhrich 3,10403) lt DWb6,2472 „ungewöhnlich von den spanischen Mauren” /Bd. 6, Sp. 285/Rüdiger Welter

2 "Mohr" zeitgenöss üblich1) für "Moiré": schwerer Seiden- od Wollstoff mit charakteristisch schimmerndem Wellen- bzw Maserungsmuster ist das Porträt von Leo X. deßhalb weniger trefflich, weil auf diesem Bilde Sammt, Atlas und M. neben einander nachgeahmt ward? N1,344,10 FlD 875

1) DWb6,2473: „Die deutsche Umbildung ist im 18. Jahrh. gebräuchlich, jetzt wieder durch die franz. Form verdrängt.”

Rüdiger Welter




(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=LothWB#1

Mohr [môr, mór; Pl. mór?, mórè fast allg.; Demin. mér?l Bi. in "Dreckmerel" kleines, schmutziges Mädchen] f.

1. Zuchtsau; Mutterschwein; schöne fette Sau. Viele Gemeinden Lothringens tragen den Spitznamen Mohren, so die Finstinger, Hommartinger, die Hundlinger (Hinlinger Mohre, mit de lange Ohre, mit de spitze Schuh, hêre alle Deiwele su), die Wiebersweiler /Bd. 1, Sp. 367b/ (Wiebersweiler betreibt neben Rindviehzucht hauptsächlich Schweinezucht; der Verkauf dieser Borstentiere bringt jährlich namhafte Summen in diesen Ort). s. Alemannia, Bd. 17, S. 161 ff.: Ortsneckereien aus Lothringen. —

2. schmutzige Weibsperson: du aldi Mohr! Ri. — ElsWb els. 1, 702 Mor(e); baier. 1, 1641 Môr. Zs.


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers#1

"Mohr", eigentlich ein Bewohner Mauretaniens (richtiger "Maure"); dann allgemeine Bezeichnung für ein Individuum der schwarzen Rasse, "Neger", insbes. ein mohammedanischer Bewohner Nordafrikas.

"Mohr", pharmazeutisches Präparat, s. Meyers Aethiops.

"Mohr", Gewebe, s. Meyers "Moiré".

"Mohr", 1) Karl Friedrich, Chemiker, geb. 4. Nov. 1806 in Koblenz, gest. 27. Sept. 1879, studierte seit 1823 in Bonn Naturwissenschaft, widmete sich dann der Pharmazie, studierte in Heidelberg und Berlin, übernahm 1841 die väterliche Apotheke in Koblenz und wurde Medizinalassessor beim rheinischen Medizinalkollegium.
...
2) Christian, Bildhauer, geb. 1823 in Andernach, gest. 14. Sept. 1888 in Köln, begann seine Laufbahn in Köln, führte dann in Mainz und Koblenz einige Arbeiten von vorwiegend ornamentalem Charakter aus und lebte seit 1845 in Köln, wo er längere Zeit die Stelle eines Dombildhauers bekleidete.
...
3) Eduard, Afrikareisender, geb. 19. Febr. 1828 in Bremen, gest. 26. Dez. 1876, wurde Kaufmann, ging 1848 nach Amerika und von New York um das Kap Hoorn nach Kalifornien, blieb dort bis 1851 und begann dann ein unruhiges Jagd- und Wanderleben, das ihn nach den Sandwichinseln, zur Beringstraße, nach Unterkalifornien, Hinterindien, Java und Südafrika führte.
...
4) Christian Otto, Ingenieur, geb. 8. Okt. 1835 zu Wesselburen in Holstein, studierte seit 1851 an der Polytechnischen Schule in Hannover, trat in die Dienste der hannoverschen und oldenburgischen Eisenbahnverwaltung, wurde 1867 Professor der Ingenieurwissenschaften am Polytechnikum in Stuttgart, 1873 an der Technischen Hochschule in Dresden und trat 1900 in den Ruhestand.
...




(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=PfWB#1

"Mohr" m.:

1. "Neger", "Mohr" ("mor", "moÄr") [verbr., Christmann Kaulb 18 Mang 123]. RA.: Er hot e G'sicht (Hoor) so schwarz wie e M. [GH-Westh, mancherorts]. —

2. übertr.

a. 'Mensch mit dunkler Hautfarbe, schwarzem Haar' [KU-Diedk LU-Alsh]. —

b. 'schmutziges Kind'. Du bischt en Moh?le! [LU-Alsh]. —

3. Neckname für die Bewohner von BZ-O'ottb, bes. in dem Neckreim: Oberotterbacher "Mohre, mit de lange Ohre" [Umg. v. BZ-O'ottb]. —

4. Haustiernamen.

a. für (dunkle) Kühe, Kälber, Ochsen, oft auch Dim. Mohrche", "Mohrle" [verbr., Heeger Tiere I 8]. Komm, Mohrle! [LA-Offb]. —

b. Hundename [mancherorts]. —

c. Katzenname [mancherorts]. —

5. 'Gewinn von 4 Punkten in einem Bohnenspiel', "Mohrle", Dim. [Wilde 30]. — SHW Südhess. IV 726; RhWb Rhein. V 1226/27.

"Mohr" 'Mutterschwein' s. PfWb More1.


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=RhWB#1

"Mohr" ...


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Wander#1

Mohr


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Mohr
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Mohr" taucht in der Literatur um das Jahr 1700 / 1750 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2021-12

Molitor (W3)

Der "Molitor" ist ein latinisierter "Müller".

Müntefering (W3)

"Müntefering" war ein "Münzenmacher".

N

N.N. (W3)

Die Abkürzung, die man man oft an leeren Büros liest bedeutet "nomen nominandum" = "Der Namen ist noch zu nennen". Eine weitere Erklärung ist "nomen nescio" = "ich weiß den Namen nicht"
oder aus der im röm. Recht übl. Abk. N.N. für "Numerus Negidius" = "Name des Beklagten in prozeßrechtl. Beispielen"; Quelle: Der Brockhaus in zwei Bänden, 1977 Demnach war "N.N." wohl das altrömische äquivalent zum angelsächsischen "John Doe".

Nachnamen

Wie und vor allem wann und wo haben die Menschen eigentlich begonnen, sich mit Nachnamen anzusprechen?
Früher kannten die Menschen nur einen Namen. Z. B. zu biblischen Zeiten war es einfach "Abraham" oder "Moses". Und noch heute ist es in vielen Ländern üblich, dass man nur Vornamen kennt. Oder Zusatzbezeichnungen wie "Thomas, Sohn des Immanuel" oder "Scheich Salman von Theben" oder so ähnlich. Ab wann gab es eigentlich "Müller", "Schmid" und "Ballack"?

Name (W3)

(E3)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Name


(E3)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Vorname


(E3)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Nachname
lat. "nomen", "nominis" = "Name"; vgl. auch altgriech. "onoma", "onomatos", also offensichtlich Stamm ide. "*nom".
(A: roge)

Namen (W3)

Zu dem Begriff "Namen" habe ich nur den Hinweis gefunden, dass es ein sehr alter Begriff ist. Natürlich gibt es ein paar ältere Formen: "namo", "namon", "nama", "nem", "onoma", "nomen", "laman", aber das führt zu keinen interessanten Erkenntnissen.

wurden in der Vergangenheit oftmals vom deutschen ins Lateinische übertragen, weil sich der selbe Name auf Deutsch weniger gut machte als auf Lateinisch. Bsp: "Venator" für "Jäger";

namen
Namen-Liste

(E?)(L?) http://namen.info/
Nach Geschlecht getrennte und nach Anfangsbuchstaben sortierte Liste.

Namen-Alter

Personennamen können bis zu 800 Jahre alt sein.
Ortsnamen können bis zu 2.000 Jahre alt sein.
Flussnamen können bis zu 3.500 Jahre alt sein.

namenfinder
Namen-Finder

(E?)(L?) http://www.namenfinder.de/
Hier gibt es einfach nur Namenslisten.

namenforschung.net
Das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD)

(E?)(L?) http://www.namenforschung.net/dfd/projektvorstellung/

Familiennamen

Namen haben eine ausgeprägt identitätsstiftende Funktion für den Menschen: Nicht nur Ruf-, auch Familiennamen werden als fester Bestandteil der Persönlichkeit begriffen. Die Entstehung der deutschen Familiennamen reicht bis ins Mittelalter zurück, wo diese sich aus zunächst noch unfesten Beinamen entwickelt haben. Familiennamen konservieren sprachliches Material, kulturelle Gegebenheiten und mentale Einstellungen, das berufliche Spektrum in seiner ganzen Breite sowie wichtige Hinweise auf Siedlungs- und Wanderungsbewegungen des späten Mittelalters. Daher bilden sie eine hervorragende Quelle nicht nur für die Historische Sprachwissenschaft, sondern auch für die Kulturanthropologie, die Mentalitätsforschung, die Religionswissenschaften sowie die Siedlungs- und Migrationsforschung. Entsprechend groß ist das allgemeine Interesse in Öffentlichkeit und Wissenschaft an der Bedeutung, Verbreitung und Herkunft von Namen.
...


Erstellt: 2014-08

namenforschung.net
Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands - DFD

(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/

Im Digitalen Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD) wird der komplette Grundbestand der derzeit in Deutschland vorkommenden Familiennamen inklusive der fremdsprachigen lexikographisch erfasst, kartiert und, u.a. mithilfe des Kartenbefunds, z.T. neu etymologisiert.

Derzeit 43093 veröffentlichte Namen


(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/thematische-informationen/

Thematische Informationen


(E?)(L?) http://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/glossar/

Glossar


Erstellt: 2020-07

namenforum
Namen-Forum

(E?)(L?) http://www.namenforum.de/
Diskussionsforen zu Vornamen, Namenstage und Doppelnamen.

namenkunde
Namen-Kunde

(E?)(L?) http://www.namenkunde.de/
Kommerzieller Anbieter für eine Analyse von Vor- oder Familiennamen sowie Wappenkunde.

namenliste
Tim Rautenberg Namen-Liste

(E?)(L?) http://namenliste.de/
Nach Geschlecht und Anfangsbuchstaben kategorisierte Liste. Mit Tipps zur richtigen Namenswahl.

namensvetter
Namensvetter

(E?)(L?) http://www.namensvetter.net/


namen-verzeichnis
Namen-Verzeichnis

(E?)(L?) http://www.namen-verzeichnis.de/
Verzeichnis mit Vornamen, Hundenamen und Katzennamen, jeweils nach Geschlecht alphabetisch aufgeschlüsselt.

nämlich (W3)

Das Wort "nämlich" ist eine Variante von "namentlich" und war ahd. "namolh" mit der Bedeutung "beim Namen genannt".
Dies kommt noch in alten Formulierungen wie "am nämlichen Tag", also "am (beim Namen) genannten Tag"

Naumann, Neumann (W3)

(E?)(L?) http://www.ids-mannheim.de/kt/30000wordforms.dat
Der Name "Naumann" ist eine mitteldeutsche Form des Namens "Neumann".

Der Name "Neumann" wiederum bezog sich darauf, dass ein Bürger "neu" in eine Stadt, ein Dorf oder eine Siedlung gezogen ist und eben als "neuer Mann" in die Orts-Gemeinschaft aufgenommen wurde.

Der Name "Naumann" gehört zu den 30.000 häufigsten Wörten im Deutschen.

Einige Namensträger von "Naumann" sind:

Naumann, Victor (1865-1927)

Naumann, Gottfried (1876-1921)

Naumann, Hans (1886-1951)

Naumann, Johann Wilhelm (1897-1956), Gründer der "Tagespost"

(E4)(L1) http://www.rasscass.com/templ/te_bio.php?PID=833&RID=1
Bruce Naumann (1941)

(E?)(L?) http://www.perlentaucher.de/autoren/12241.html
Naumann, Cilla: Eriks Zimmer

(E?)(L?) http://www.perlentaucher.de/autoren/13595.html
Naumann, Elisabeth: Kiosk

(E?)(L?) http://www.perlentaucher.de/autoren/8737.html
Naumann, Kati

(E?)(L?) http://www.perlentaucher.de/autoren/10324.html
Klaus Naumann (Hrsg.)

(E?)(L?) http://www.perlentaucher.de/autoren/8039.html
Naumann, Manfred

(E?)(L?) http://www.perlentaucher.de/autoren/5850.html
Naumann, Michael

(E?)(L?) http://www.perlentaucher.de/autoren/6091.html
Naumann, Ursula

(E?)(L?) http://www.perlentaucher.de/autoren/4317.html
Uwe Naumann (Hrsg.)

ndr
Namenforscher

(E?)(L?) http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/programm/namenforscher2.html

Der NDR 1 Niedersachsen Namenforscher
Montag bis Freitag, 15.45 Uhr
Von A wie "Aap" bis Z wie "Zwingmann"
Sie heißen "Ahlers", "Overberg", "Kammerlocher" oder "Döll" und wüssten zu gerne, woher Ihr Nachname eigentlich kommt und welche Bedeutung er trägt?
Sprachwissenschaftler und Namenforscher Prof. Jürgen Udolph hilft Ihnen weiter - jeden Montag bis Freitag um 15.45 Uhr auf NDR 1 Niedersachsen.
Auf dieser Seite können Sie alphabetisch sortiert nach den Namen suchen, die Jürgen Udolph bereits im Programm erläutert hat.

30 Prozent deutscher Familiennamen haben slawischen Ursprung
Udolph ist der einzige Professor für Namenforschung in Deutschland und lehrt Onomastik - wie die Disziplin heißt - am Institut für Slawistik der Universität in Leipzig. Dies ist deshalb von Vorteil, weil fast 30 Prozent der deutschen Familiennamen einen slawischen Ursprung haben. Die meisten Namen sind eher banal. 9,5 Prozent der Deutschen heißen Müller, 0,8 Prozent Jäger. "Müller" ist damit auf Platz 1 der Häufigkeitsliste, "Jäger" auf Platz 60. Doch schon dies lehrt uns, dass es bei unseren Ahnen reichlich Brot und wenig Wildbret zu essen gab. "Müller" und "Jäger" sind Berufsnamen, wie "Schmidt", "Köhler" oder "Fischer". Aber auch "Schröder" ist ein Berufsname und bedeutet in Norddeutschland "Schneider", in Süddeutschland so etwas wie "Bierkutscher". All dies und noch viel mehr hat der Göttinger übrigens in "Professor Udolphs Buch der Namen" beschrieben.


(E?)(L?) http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/programm/nnds862.html
Namen - Übersicht von A bis D
Altrogge | Baars | Becker | Bockelmann | Brehmer | Brunswinkel | Dinklage | Dresel

(E?)(L?) http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/programm/namenforscher2.html
Namen - Übersicht von E bis H
Feuerriegel | Hirschoff

(E?)(L?) http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/programm/namenforscher2.html
Namen - Übersicht von I bis L
Illi | Jak | Jürgens | Kerk | Klusmann | Lange | Leske | Liever

(E?)(L?) http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/programm/namenforscher2.html
Namen - Übersicht von M bis P
Makein | Mozart | Nolting | Notdurft

(E?)(L?) http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/programm/namenforscher2.html
Namen - Übersicht von Q bis T
Raddatz | Rakebrand | Reinelt | Rennhoff | Rodemerk | Sakel | Schrader | Seehausen | Siebenhühner | Steinbach | Stolpe | Stuke | Tuschick

(E?)(L?) http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/programm/namenforscher2.html
Namen - Übersicht von U bis Z
Usadel | Wagener | Warncke | Wellershoff | Zehler

Neidhart, Neid (W3)

Der Name "Neidhart" (bekannt durch den Minnesänger "Neidhart von Reuental", "Nithart/Nidhart von Riuwental") ist ein kleiner falscher Freund. In dem Namen mhd. "Nithart", ahd. "Nidhart" steckt ein mhd. "nît" = "feindliche Gesinnung", "Hass". Der Name bedeutet also etwa "der im Kampf hart Gewordene".
Da "Neid" jedoch auch auf mhd. "nit", ahd. "nid" = "Hass", "Groll" zurückgeht stimmt es eigentlich wieder. Und auch heute können "Hass" und "Neid" zusammenhängen.

(E?)(L?) http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm2.html

Das älteste überlieferte weltliche Drama in deutscher Sprache ist das St. Pauler "Neidhartspiel" (1350; erhalten als Handschrift des Benediktinerstiftes St. Paul in Kärnten), ein derber Schwank um den mittelhochdeutschen Minnesänger Neidhart von Reuental (1. Hälfte des 13. Jh.).


Nemetz
Niemetz
Niemietz
Niemz
Nimtz
Nimz (W3)

Die Familiennamen "Nemetz", "Nemitz", "Niemetz", "Niemietz", "Niemz", "Nimtz", "Nimz" gehen zurück auf poln. "Niemiec" bzw. tschech. "Nemec" = dt. "Stummer" und bedeutet "die nicht slawisch Sprechenden".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


(E?)(L?) http://www.welt.de/print-welt/article558705/Deutsch_Wer_im_Grenzgebiet_nicht_Romanisch_sprach_war_thiudisk.html

...
In den östlichen Grenzgebieten hießen die Deutschen polnisch "Niemiec" oder tschechisch "Nemec" für die "Stummen" - "die nicht slawisch Sprechenden". Daraus entstanden unsere Familiennamen "Nemetz", "Nemitz", "Niemetz", "Niemietz", "Niemz" und "Nimtz", "Nimz".
...


Erstellt: 2010-10

Nemitz (W3)

Die Familiennamen "Nemetz", "Nemitz", "Niemetz", "Niemietz", "Niemz", "Nimtz", "Nimz" gehen zurück auf poln. "Niemiec" bzw. tschech. "Nemec" = dt. "Stummer" und bedeutet "die nicht slawisch Sprechenden".

(E2)(L1) http://www.onomastik.com/verbreitungskarten.php


Erstellt: 2010-10

Nibelungen (W3)

Nibelungen ist die Bezeichnung eines germanischen Sagengeschlechtes; bekannt durch das Nibelungenlied.

"Nibelungen" (nach dem "König Nibelung" = "Sohn des Dunkels"; zusammenhängend mit "Nebel"): In der deutschen Sage Bezeichnung für ein von einem bösen Geist besessenes Zwergengeschlecht. Die Nibelungen sind die Besitzer großer Reichtümer, das heißt eines großen Goldhortes, des "Nibelungenhortes", an den ein Fluch gekettet ist. Diesen Schatz behütet der mächtige Zwerg Alberich. Siegfried besiegt das elbische Zwergengeschlecht: Er tötet die Könige Nibelung und Schildung und überwindet Alberich. Die Bezeichnung "Nibelungen" übernimmt er für sich und seine Mannen. Nach dem Tod Siegfrieds geht die Bezeichnung auf die Burgunderkönige über.

(E?)(L?) http://perso.wanadoo.fr/aplush/nibelungenmuseum


Nibelungentreue (W3)

(E1)(L1) http://www.netzine.de/category/n/

Das 1909 durch Fürst v. Bülow geprägte Schlagwort meinte die unverbrüchliche Bündnistreue zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. Was uns in den Ersten Weltkrieg hinabriß. N. bezieht sich etwas schief auf den im mittelhochdeutschen Heldenepos Nibelungenlied geschilderten Gewissenskonflikt des Markgrafen Rüdiger von Bechelaren, der sich im Kampf der Hunnen gegen die Burgunden zwischen seiner familiären Bindung an die Burgunden (= Nibelungen) und seiner Lehnspflicht gegenüber dem Hunnenkönig Etzel entscheiden mußte. Er stand zu dem fremdstämmigen Lehnsherrn und kämpfte gegen seine eigenen Leute. Dieser Abfall von der altgermanischen Sippenbindung war eine Parallele zu der Entscheidung Kriemhilds, die Treue zu ihrem ermordeten Gatten Siegfried wichtiger zu nehmen als die Blutsbindung und deshalb ihre schuldig gewordenen Brüder umbringen zu lassen. Weil der Vergleich so falsch war wie der Erste Weltkrieg desaströs, ist der Begriff N. nur noch als Warnung vor übertriebener Vasallentreue gebräuchlich (vgl. Geschichtsbewußtsein).


Nicknames (W3)

(E?)(L?) http://www.mediensprache.net/de/networx/docs/networx-5.asp
In der realen Welt werden Namen in der Regel von anderen vergeben. Den Familiennamen erhält man per Geburt. Den Vornamen erhält man von den Eltern zugeteilt. Selbst spätere "Nicknames" bekommt man von anderen zugewiesen.
In der virtuellen Welt hingegen hat man die Chance, an jeder Ecke einen anderen Nickname selbst zu wählen.
Der Link führt zu einer "Alphabetischen Liste von Nicknames/Pseudonymen aus der Chatkommunikation, die im Buch "Sprache und Kommunikation im Internet" analysiert wurden." (pdf-Format 18 Seiten)

nickys
Nickys Vornamen-Datenbank

(E?)(L?) http://www.nickys.de/
Alphabetisch sortierte Liste, nach Geschlecht getrennt.
Mit Newsletter.

Niemeyer, Hare-Niemeyer-Verfahren (W3)

Der Name "Niemeyer" war ein ndd. Berufsname und bedeutete "Neumeier" oder "Meyer". Um 1327: "Niemeyer", um 1398: "Nygemeyer", um 1614: "Niemeyer".

Den Namen "Niemeyer" findet man heute auch im sprachlichen Bereich wieder, im Verlagshaus "Max Niemeyer Berlag", in dem u.a. auch etymologisch interessante Werke erscheinen.

Niemeyer, August Hermann (1754-1828)

(E?)(L?) http://www.niemeyer.de/
Max Niemeyer Verlag

(E6)(L1) http://www.geschichte-des-weines.de/personenAZ/niemeyer_ludwig.html
Niemeyer, Ludwig (1898-1974)

(E?)(L?) http://www.pritzkerprize.com/bunnei.htm


(E4)(L1) http://www.rasscass.com/templ/te_bio.php?PID=1486&RID=1
Niemeyer, Oscar (1907), Laureate of the Pritzker Architecture Prize 1988
Biografie und Fotogalerie wichtiger Gebäude anlässlich der Verleihung des Pritzker-Preises (in Englisch)

(E?)(L?) https://www.dictionary.com/


(E?)(L?) http://www.niemeyer.org.br/
Fundação Oscar Niemeyer

(E?)(L?) http://www.wahlrecht.de/verfahren/hare-niemeyer.html
Der Name "Niemeyer" tritt auch noch mal als Eponym "Hare-Niemeyer-Verfahren" auf. Dieses Verfahren wurde von dem Engländer T. Hare (1806-1891) und dem deutschen Mathematiker H. Niemeyer (1931-JJJJ) entwickelt. Es ist ein Verfahren zur Regelung der Sitzverteilung bei Verhältniswahlen.
Das Hare-Niemeyer-Verfahren begünstigt kleinere Parteien.

Nomen est Omen
Der Name ist ein Vorzeichen

(E?)(L?) http://www.ceryx.de/sprache/eigennamen.htm


(E1)(L1) http://www.etymonline.com/
Nomen est Omen? [bk] Phänomen Vorstellung 15

Nomine (W3)

Der Name "Nomine" ist ein kleines Kuriosum. Im Grunde heißt es, dass der "Benamte" einen Namen hat. Sinngemäß besagt der Name "Nomine" jedoch, dass jemand überhaupt einen "Namen" hat. In Zeiten ohne Familiennamen war jemand, der namentlich bekannt war schon etwas Besonderes.

Der Name "Nomine" findet sich in Deutschland vor allem im Bliesgau. Daran schließt sich ein Verbreitungsgebiet im Bitscherland in Lothringen an. Der Schwerpunkt der Verbreitung liegt in der Champagne. Die Namen werden dann mit Akzent geschrieben: "Nominé". Die Form scheint lateinisch beeinflusst zu sein: "Nominatus", "der Namhafte", was im Französischen sonst "nommé" ergeben hat. Es handelte sich dann um einen ehrenden Übernamen.

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Nomine
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Nomine" taucht in der Literatur um das Jahr 1740 auf.

Erstellt: 2011-07

O

Öchsl (W3)

"Öchsl" ist ein Übernamen zu mhdt. "ohse" = dt. "Ochse" oder ein Hausname.

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Öchsl
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Öchsl" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Öchsle
Öchslen
(W3)

"Ochs", "Ochse", "Öchsle", "Össle", "Öxle" sind Übernamen zu mhdt. "ohse" = dt. "Ochse" oder Hausnamen.

(E?)(L?) https://digital.idiotikon.ch/idtkn/id1.htm#!page/10077/mode/1up

Das Verb "öchsle", "Öchslen" hat in der Schweiz folgende Bedeutungen:


(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01112018/



"Öchsle" - Etymologie

Hauptbedeutung In Einzelfällen


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers&lemid=O00548

"Öchsle, Nikolaus", Philosoph, s. "Taurellus".

"Taurellus, Nikolaus" (eigentlich "Öchsle") [lat. "taurus" = dt. "Stier"], Philosoph, geb. 1547 in "Mömpelgard" ("Montbéliard"), das damals unter württembergischer Herrschaft stand, gest. 1606 in Altdorf, wirkte erst als Professor der Medizin in Basel, seit 1580 als Professor der Philosophie in Altdorf. Er hat sich als Gegner des Aristoteles und des averrhoistischen Aristotelismus und Pantheismus des Cesalpini (s. d.), insbes. der Lehre von der Ewigkeit der Welt, durch die Schriften: »Philosophiae triumphus« (Basel 1573), »Alpes caesae« (Frankf. a. M. 1597), »De rerum aeternitate« (Marb. 1604) u. a. bekannt gemacht, in denen er die Philosophie der Theologie als Grundlage unterzuschieben, aber zugleich mit der letztern insbes. durch die Rechtfertigung der zeitlichen Schöpfung aus Nichts und des Sündenfalls in Einklang zu bringen suchte.

Vgl. F. X. Schmid-Schwarzenberg, Nikolaus T., der erste deutsche Philosoph (2. Ausg., Erlang. 1864).


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Öchsle
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Öchsle" taucht in der Literatur um das Jahr 1840 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Öchslein (W3)

Der Familienname "Oechslein", "Öchslein" geht auf dt. "Ochse" und dem Diminutiv-Suffix "-lein" zurück - dt. ""Öchslein" = dt. "kleiner Ochse".

(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/willi_newsletter_1709.pdf

...
In der ersten Enzyklopädie von Denis Diderot (erschienen 1751 – 1777) ergänzten rund 3000 Kupferstiche die Texte. Eine frühe Aufbereitung statistischer Inhalte findet sich in den Diagrammen des schottischen Ökonomen Playfair (um 1800), er gilt als der Begründer des statistischen Schaubildes. Grafiken in denen Mengen gegenständlich dargestellt wurden (ganz wichtig) brachte der britische Statistiker Mulhall 1884 an die Öffentlichkeit. Seine "Öchsleingrafik" in der verschieden große Tiere Fleischproduktionsmengen symbolisierten ist ein Meilenstein für das moderne Grafikdesign.
...


(E?)(L?) https://www.koeblergerhard.de/ahd-as-anfrk-mhd-mnd-HP/ahd+as+anfrk+mhd+mnd20140502.htm
(E?)(L?) https://www.koeblergerhard.de/mhdwbhin.html
(E?)(L?) https://www.koeblergerhard.de/mhd-mnd-(mitteldeutsch)-HP/mhd+mnd-14834S-5907227Woe-sort_zgw_20140506.htm

"öhsel", mhd., st. N.: nhd. "Öchslein", "kleiner Ochse";

Hinweis: s. "öhselin";

Etymologie: s. "ohse";

Weiterleben: vgl. nhd. "Öchslein", N., "Öchslein", DW 13, 1139;

Literaturhinweise: Lexer 155a (öhsel)

"öhselin", mhd., st. N.: nhd. "Öchslein", "kleiner Ochse";

Hinweis: s. "öhsel";

Quellenangaben: Renner (1290-1300), Schrätel;

Etymologie: s. "ohse";

Weiterleben: nhd. "Öchslein", N., "Öchslein", DW 13, 1139;

Literaturhinweise: Lexer 155a ("öhselin")


(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01112018/

"Öchslein" - Etymologie

Hauptbedeutung In Einzelfällen


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Adelung

"-lein", eine Endsylbe, welche den Hauptwörtern angehänget wird, wenn man aus denselben verkleinernde Wörter bilden will.
...
Die Endsylben "e" und "en" werden vor der Verkleinerung weggeworfen. "Fähnlein", "Knäblein", "Öchslein", "Büchslein", "Öflein", "Küßlein", "Küchlein" u. s. f. von "Fahne", "Knabe", "Ochse", "Büchse", "Ofen", "Küssen", "Kuchen".
...

Der "Ochs", des -en, plur. die -en, Diminut. das "Öchschen", Oberd. "Öchslein".
...




(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Öchslein
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Öchslein" taucht in der Literatur um das Jahr 1790 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Öchslen (W3)

Der Familienname "Oechslen", "Öchslen" geht auf dt. "Ochse" und dem Diminutiv-Suffix "-len" zurück.

(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01112018/

"Öchslen" - Etymologie

Hauptbedeutung In Einzelfällen


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Öchslen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Öchslen" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Ochsler (W3)

der Familienname "Ochsler" ist als eine Erweiterung mit dem Suffix "-ler" von "Ochsner" hervorgegangen.

(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/

"Ochsler" - Etymologie

Hauptbedeutung


(E?)(L?) https://search.ortsnamen.ch/de/record/309016798/

"Ochsler" (Flurname)


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Ochsler
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Ochsler" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Öchsler (W3)

Der Familienname "Öchsler" geht als Berufsname auf dt. "Ochsenhirte" zuück (Erweiterung zu "Öchsner" mit dem Suffix "-ler").

Benennung nach Beruf zu mhdt. "ohsenære", "ohsener" = "Ochsenhirte", "Ochsenbauer" für einen "Knecht, der die Ochsen hütet", einen "Angestellten, der für den Viehbestand verantwortlich ist" oder für einen "Bauern, der Ochsen hält".

(E?)(L?) https://www.historischerverein.li/dateien/PNB%20Band%204.pdf

Öchsler

Deutung: Zu mhd. "ohse" m. "Ochse", abgeleitet auf "-ler" für den "Ochsenbauer", "Ochsenhirt"'.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Öchsler
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Öchsler" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Oechsel (W3)

Der Familienname "Oechsel", "Öchsel" ist als Ableitung von "Ochse", als Übername zu mhdt. "ohse" = dt. "Ochse" entstanden.

(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01112018/

"Oechsel" - Etymologie

Hauptbedeutung In Einzelfällen


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oechsel
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Oechsel" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Oechsele (W3)

Der Familienname "Oechsele" ist als Ableitung von "Ochse", als Übername zu mhdt. "ohse" = dt. "Ochse" entstanden.

(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01112018/

"Oechsele" - Etymologie

Hauptbedeutung


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oechsele
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Oechsele" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Oechsl (W3)

Der Familienname "Oechsl" ist als Ableitung von "Ochse", als Übername zu mhdt. "ohse" = dt. "Ochse", oder auch als Hausname (z.b. "Zum Ochsen") entstanden.

(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01112018/

"Oechsl" - Etymologie

Hauptbedeutung


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oechsl
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Oechsl" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Oechsle (W3)

Der Familienname "Oechsle" ist als schwäbische Ableitung von "Ochse", als Übername zu mhdt. "ohse" = dt. "Ochse", oder auch als Hausname (z.b. "Zum Ochsen") entstanden.

Ein gutes Beispiel ist "Christian Ferdinand Oechsle" (26. Dezember 1774 - 1852), auf den die Bezeichnung zur Messung des Zuckergehalts im Traubenmost zurück geht.

(E?)(L?) https://www.deutsche-biographie.de/




(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01112018/

"Oechsle" - Etymologie

Hauptbedeutung

Verwandte Artikel (Auswahl)

"Ochs" - Etymologie

Hauptbedeutung In Einzelfällen ...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oechsle
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Oechsle" taucht in der Literatur um das Jahr 1810 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Oechslein (W3)

Der Familienname "Oechslein", "Öchslein" geht auf dt. "Ochse" und dem Diminutiv-Suffix "-lein" zurück.

(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01112018/

"Oechslein" - Etymologie

Hauptbedeutung ...


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Wander&lemid=O00070

Oechslein

1. Das Oechslein lernt vom alten Farren pflügen. – Petri, II, 68.

2. Schmeckst wieder ein Paar Oechslein, sagte der Bauer zum Gewitter. – Eiselein, 494.

Ein Bauer pflügte mit zwei Ochsen, als ein schweres Gewitter heraufzog, und ihm der Blitz dieselben erschlug. Im nächsten Jahr pflügte er wieder so; als aber ein Gewitter sich erhob, spannte er flugs die Ochsen aus und rief dem Gewitter die obigen Worte zu.

3. Es ist ein Oechslein, welches das dritte mal Gras frisst.

Im dritten Jahr. Aus dem Landleben hervorgegangen.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oechslein
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Oechslein" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Oechslen (W3)

Der Familienname "Oechslen", "Öchslen" geht auf dt. "Ochse" und dem Diminutiv-Suffix "-len" zurück.

(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01112018/

"Oechslen" - Etymologie

Hauptbedeutung


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oechslen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Oechslen" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Oechsler (W3)

Der Familienname "Oechsler" geht als Berufsname auf mhdt. "ohsenære", "ohsener" = "Ochsenhirte", "Ochsenbauer" für einen "Knecht, der die Ochsen hütet", einen "Angestellten, der für den Viehbestand verantwortlich ist" oder für einen "Bauern, der Ochsen hält", zurück.

(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/

"Oechsler" - Etymologie Hauptbedeutung
  • Benennung nach Beruf, siehe "Öchsler" 1. Es handelt sich um eine Schreibvariante.


"Öchsler" - Etymologie

Hauptbedeutung
  • Benennung nach Beruf, siehe "Öchsner" 1. Hier liegt eine Erweiterung des Suffixes "-er" mit "l" vor, das mit "n" wechselt.


"Öchsner" - Etymologie

Hauptbedeutung
  • Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch "ohsenære", "ohsener" = "Ochsenhirte", "Ochsenbauer" für einen "Knecht, der die Ochsen hütet", einen "Angestellten, der für den Viehbestand verantwortlich ist" oder für einen "Bauern, der Ochsen hält".



(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oechsler
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Oechsler" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Oechsli (W3)

Der Familienname "Oechsli", "Oechslin" (auch in der Variante "Exeli") geht auf dt. "Ochse" und dem Diminutiv-Suffix "-li", "-lin" zurück.

(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/

Oechsli, Wilhelm


(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01112018/

"Oechsli" - Etymologie

Hauptbedeutung


(E?)(L?) https://www.suisse-romande.ch/patronymes/




(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers&lemid=O00549

Oechsli, Wilhelm, schweizer. Historiker, geb. 6. Okt. 1851 in Zürich, studierte 1869–73 daselbst, in Berlin und Heidelberg Theologie und Geschichte, promovierte mit einer Arbeit über die »Historia Miscella« und den »Anonymus Valesianus II.« (Zür. 1873), wurde 1876 nach einem längern Aufenthalt in Paris Gymnasiallehrer in Winterthur, 1887 Professor für Schweizergeschichte am Polytechnikum und 1894 an der Universität in Zürich.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oechsli
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Oechsli" taucht in der Literatur um das Jahr 1810 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Oechslin (W3)

Der Familienname "Oechsli", "Oechslin" geht auf dt. "Ochse" und dem Diminutiv-Suffix "-li", "-lin" zurück.

(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/

Bovillus, Ludwig ==> Oechslin, Ludwig




(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01112018/

"Oechslin" - Etymologie

Hauptbedeutung


(E?)(L?) https://www.suisse-romande.ch/patronymes/




(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oechslin
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Oechslin" taucht in der Literatur um das Jahr 1810 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Oechsner (W3)

Der Familienname "Ochsner", "Oechsner", "Öchsner" geht als Berufsnamen zurück auf mhdt. "ohsenaere" = dt. "Ochsenhirt", "Ochsenbauer".

(E?)(L?) https://oechsner.de/




(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-15112018/

"Oechsner" - Etymologie

Hauptbedeutung

Benennung nach Beruf, siehe "Öchsner" 1. Es handelt sich um eine Schreibvariante.

In Einzelfällen

Benennung nach Herkunft zu den Siedlungsnamen "Oechsen" (Wartburgkreis, Thüringen) und "Oexen" (Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen). Aufgrund der Verbreitung des Familiennamens kommt diese Deutung nur in seltenen Fällen in Frage.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oechsner
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Oechsner" taucht in der Literatur um das Jahr 1820 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Oexl
Oexle
Oexlein
Oexler
(W3)

Familiennamen wie "Oexl", "Oexle" und "Öchsler" sind Schreibvarianten von "Ochs" bzw. "Oexler".

(E?)(L?) https://www.deutsche-biographie.de/




(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01112018/



"Oexl" - Etymologie

Hauptbedeutung


(E?)(L?) https://www.reppa.de/lexikon/oexlein-johann-leonhard

Oexlein, Johann Leonhard

Deutscher Stempelschneider, Medailleur und Gemmenschneider, zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Rokokostils. Er lernte die Kunst von seinem Vater Christian Daniel Oexlein in Regensburg und Bengt Richter in Wien.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oexl
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Oexl" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

Omen
ominös (W3)

(E?)(L?) http://wult.org/de/trans/n_s/omen.html
Eigentlich müsste "Omen" in die Rubrik "Zeichen"; aber da meistens "Nomen" "omen" sind, habe ich auch das lat. "omen" = "Vorzeichen" unter "Namen" eingeordnet. Das "Vorzeichen war und ist normalerweise neutral. Es gibt daher sowohl gute wie böse "Omen". Im Adjektiv "ominös" = "zweifelhaft", "berüchtigt" allerdings hat sich nur die schlechte Seite der Vorzeichen erhalten.

Auf der angegebenen Seite hat sich schon jemand die Mühe gemacht und eine Liste Die Bezeichnung "omen" verwendet in den Nachrichten zusammengestellt.

Onogramm (W3)

Ein "Onogramm" ist ein Bewertungsbogen oder Schaubild in dem "das Image von Namen" veranschaulicht wird. Die Bezeichnung setzt sich zusammen aus griech. "ónoma", "onómatos" = dt. "Name", "Wort" und griech. "grámma" = dt. "Geschriebenes", "Schrift", "Schriftzeichen" (giech. "gráphein" = dt. "einritzen", "schreiben").

(E?)(L?) http://www.vornamen.ch/onogramme.html

Onogramme: Das Image von Namen

Namenmoden sind nicht gleich Namenmoden. Trends entstehen immer bezogen auf eine Zeit, auf einen gesamtgesellschaftlichen Kontext und im Bezug auf soziale Gruppen. Dabei haben unterschiedliche Bevölkerungsgruppen verschiedene Vorlieben, was sich ggf. auch in den Charakteristika widerspiegelt, die Namenträger an den Tag legen.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Onogramm
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Onogramm" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2015-08

Onomatologie (W3)

Die "Onomatologie" setzt sich Zusammen aus griech. "ónoma" = "Name" und "lógos" = "Lehre".

origo-ahnen
Über die Bedeutung von Namen

(E?)(L?) http://www.origo-ahnen.de/


Otmar (W3)

Der "wegen seines Reichtums berühmte" dt. "Otmar", "Ottmar", ist, wie engl. "Othello", eine Variante von dt. "Otto".

Otmar, Heiliger (8.Jh.)

Der erste Teil ahdt. "ot" bedeutet dt. "Besitz", "Reichtum", "Erbe". Als weitere Varianten findet man den weiblichen Vornamen "Ute" und die männlichen Vornamen dt., ital. "Odo", dt. "Udo", ital. "Otello", frz. "Othon", ital. "Ottone". Als Familiennamen findet man etwa "Ottmann" und "Ottwein" und Ableitungen wie "Ott", "Otte", "Otten", "Ottens", "Ottsen", "Oetjen", "Oetke", "Oetken", "Oettel", "Oettl", "Öttl", "Oettle", "Öttle", "Oettlin", "Oetzel".

Der zweite Namensteil von dt. "Otmar", "Ottmar" wird auf althdt. "mari" = dt. "bekannt", "berühmt", "angesehen" zurück geführt.

Die ursprüngliche Namens-Form lautete wohl althdt., westfränk. "Audomar".

Namenspatron ist der heilige Othmar, Otmar (7./8. Jh.), Gründerabt von St. Gallen.

Weitere "besitzergreifende" Namen sind

Der Wortteil "-ad-", "-at-", "-ed-", "-et-", "-od-", "-ot-", "-ud-", "-ut-", mit der Bedeutung "Besitz", "Erbe", "Erbgut", "Reichtum", "Schatz", findet man außer in vielen männlichen und weiblichen Vornamen und in Familiennamen nur noch selten.

Sicher scheint der Wortteil noch in dem - in Märchen erscheinenden - dt. "Adebar" (11. Jh.) = dt. "Schatzträger", "Schatzbringer" und in dt. "Kleinod" = dt. "kleiner Schatz" zu finden zu sein.

Der Werdegang des "Adebar" könnte jedoch von einigen Umdeutungen beeinflusst worden sein, und könnte ursprünglich auch dt. "Sumpfgänger" bedeutet haben. Nachverfolgen läßt sich jedoch mhdt. "odebar", ahdt. "otibero", "odebero" = "Segenbringer", mnddt. "adebar", mndl. "odevare", neuwestfränk. "earrebarre", "eibert".

Die Deutung als dt. "Glücksbringer" wird auf germ. "*auda-" = dt. "Heil", "Glück" und ide. "*ber-a-" = dt. "tragen", "bringen", "gebären" zurück geführt.

Auch gibt es Versuche, den ersten Namensteil von "Adebar" mit ide. "*at-" = dt. "wieder", "zurück" in Verbindung zu bringen, womit der Zugvogel, der immer zum gleichen Horst zurückkehrt, zum "Wiederkehrer" mutieren würde.

Aus dem dt. "Adebar" wurde in Norddeutschland der Übername, Uzname "Adebahr", mit Bezug zum Aussehen oder der Gangart des Benannten, abgeleitet.

Auch zu dt. "Kleinod" gibt es neben der Deutung als "Kleiner Schatz" noch andere Herleitungsversuche.

Weitere Kandidaten für die "Besitz"-Deutung bzw. "Schatz"-Deutung der genannten Suffix-Gruppe, "-ut", "-od", "-at", sind "Armut", "Einöde", "Heimat". Aber die Hinweise sind nicht nur sehr spärlich sondern auch noch widersprüchlich, so dass ein Zusammenhang nicht sicher vorausgesetzt werden kann.

(E?)(L?) http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/br-heimat/mp3-download-podcast-zwoelfuhrlaeuten.shtml#

Attenhausen in Schwaben - 13.11.2011

Zwölfuhrläuten aus Attenhausen in Schwaben, kath. Pfarrkirche St. Otmar

Audio abspielen | Audio runterladen | [Audio]-Infos


(E?)(L?) http://personensuche.dastelefonbuch.de/Nachnamen-O.html

Otmar


(E?)(L?) https://www.deutsche-biographie.de/sfz74039.html

Otmar, Namensvarianten: "Othmar", "Othmair", "Ottmar"


(E?)(L?) https://www.deutsche-biographie.de/sfz74038.html

"Otmar"
Lebensdaten: um 690 bis 759
Sterbeort: Insel Werd bei Stein/Rhein
Beruf/Funktion: Abt von St. Gallen ; Heiliger
Konfession: katholisch
Namensvarianten: "Otmar der Heilige", "Othmar von Sankt Gallen"


(E?)(L?) http://dmnes.org/name/Otmar

Dictionary of Medieval Names from European Sources

"Otmar" m. Old High German "ot", Old Saxon "od" "wealth", "riches" + Old High German, Old Saxon "mari" from Proto-Germanic "*merijaz" "famous".

The name of an 8th C Swiss saint.

Latin "Otmari"


(E?)(L?) http://www.ety.nl/etywrdfam.html

germ. "*mers" germaans (ndl. "beroemd" [dt. "berühmt"])
ndl. "mare" nederlands
"Odemar" + "ode" (naam) ndl. "Beroemd om zijn rijkdom" [dt. "berühmt wegen seines Reichtums"]
"Ootmarsum" + "heem" (plaatsnaam) [dt. "Ottmars Heim", mit umgangsspr. ndl. "-um" = dt. "-heim", vgl. umgangsspr. dt. "-em" = dt. "-heim", Bsp. umgangsspr. "Mannem" = dt. "Mannheim"]


(E?)(L?) http://heilige.de/de/heilige/saints.156.html

Otmar von St. Gallen


(E?)(L1) https://www.heiligenlexikon.de//BiographienO/Otmar_von_St-Gallen.html

"Audomar", "Otmar" von St. Gallen


(E6)(L?) http://www.kalender-365.de/namenstage.php

Namenstage von Otmar


(E?)(L?) https://www.nordicnames.de/wiki/Otmar

"Otmar", Old High German name, Combination of "AUD" and "MAR"

Related Names: West Franconian "Audomar", "Othmar", "Othmarus", "Otmar", "Ottmar", "Ottomar", "Othenius", nord. "Ödhmar", engl. "Eadmær", engl., nord. "Edmar".


(E?)(L?) http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_1483_Otmar.html

Der männliche Vorname "Otmar" ist eine Variante von "Ottmar" und geht auf die beiden germanischen Elemente "od" ("Besitztum", "Besitz" [wie noch in "Kleinod"]) und ""mari" ("berühmt") zurück.

Verwandte Namen: "Ottmar" (m)

Namenstag(e): 9. September, 16. November
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Otmar
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Otmar" taucht in der Literatur um das Jahr 1820 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2017-02

Ottmar (W3)

(Siehe auch unter "Otmar".)

verbreitet durch den Namen des hl. Othmar (7./8. Jh.), dem Gründerabt von St. Gallen, zu "ot" = "der Besitz", "der Reichtum", "das Erbe" (Althochdeutsch) ; "mari" = "berühmt", "bekannt" (Althochdeutsch)

Stab, Ottmar (um 1510-1585)

Der "wegen seines Reichtums berühmte" dt. "Otmar", "Ottmar", ist, wie engl. "Othello", eine Variante von dt. "Otto".

Der erste Teil ahdt. "ot" bedeutet dt. "Besitz", "Reichtum", "Erbe". Als weitere Varianten findet man den weiblichen Vornamen "Ute" und die männlichen Vornamen dt., ital. "Odo", dt. "Udo", ital. "Otello", frz. "Othon", ital. "Ottone". Als Familiennamen findet man etwa "Ottmann" und "Ottwein" und Ableitungen wie "Ott", "Otte", "Otten", "Ottens", "Ottsen", "Oetjen", "Oetke", "Oetken", "Oettel", "Oettl", "Öttl", "Oettle", "Öttle", "Oettlin", "Oetzel".

Der zweite Namensteil von dt. "Otmar", "Ottmar" wird auf althdt. "mari" = dt. "bekannt", "berühmt", "angesehen" zurück geführt.

Die ursprüngliche Namens-Form lautete wohl althdt., westfränk. "Audomar".

Namensträger

(E?)(L?) http://www.arnep.de/wasistottmar

Orakel: Ottmar ist...


(E?)(L?) http://www.biografiasyvidas.com/biografia/m/mergenthaler.htm

Ottmar Mergenthaler: (Hachtel, 1854-Baltimore, 1899) Inventor alemán. Relojero de oficio, en 1872 se trasladó a EE UU y en 1884 inventó la linotipia, máquina usada en la composición tipográfica.


(E?)(L?) http://personensuche.dastelefonbuch.de/Nachnamen-O.html

Ottmar


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/




(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/ottmar-anton-nach-suedamerika-in-3-tagen-um-1932.html

Plakat: Anton, Ottmar "Nach Südamerika in 3 Tagen!", um 1932


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/mergenthaler

Mergenthaler, Ottmar


(E?)(L?) http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm8.html

Die stärkste Konkurrenz erwuchs der Linotype von Ottmar Mergenthaler (1884) in der von dem Amerikaner Tolbert Lanston (* 1844, † 1913) 1885 zum Patent angemeldeten und 1887 zum erstenmal in Washington öffentlich vorgeführten Typenguß- oder Einzelbuchstaben-Setzmaschine "Monotype". Sie arbeitete auch mit Matrizen, stieß aber nicht wie die Linotype Typenzeilen "im Stück" aus, sondern fertig ausgeschlossene, aus Einzeltypen bestehende Zeilen. Setz- und Gießvorgang waren dabei getrennte Arbeitsgänge.


(E?)(L?) https://www.nordicnames.de/wiki/Ottmar

"Ottmar"

German variant form of "Otmar".
...


(E?)(L?) http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_1482_Ottmar.html

Der männliche Vorname "Ottmar" hat germanische Wurzeln und verbindet die beiden Namenglieder "od" ("Besitztum", "Besitz" [wie noch in "Kleinod"]) und "mari" ("berühmt").
...


(E?)(L?) http://www.textlog.de/9018.html

Ottmar Balbach

Balbach, Ottmar, aus Karlsruhe, bildete sich unter Schwantaler zu einem äußerst tüchtigen Bildhauer und Stempelschneider aus, dessen Arbeiten, z. B. ein Basrelief, die kaledonische Jagd darstellend, Kompositionen nach der Odyssee u.s.w. als ausgezeichnete Werke seiner Zeit bewundert wurden.


(E?)(L?) http://wikiofmusic.org/wiki/Person:Gerster,_Ottmar

Person: Gerster, Ottmar

Ottmar Gerster (* 29. Juni 1897 in Braunfels, Hessen; † 31. August 1969 in Borsdorf bei Leipzig) war ein deutscher Komponist, Bratschist und Dirigent.
...


(E?)(L?) http://biography.yourdictionary.com/ottmar-mergenthaler

Ottmar Mergenthaler (1854-1899), the German-American inventor of the Linotype, revolutionized the printing industry with his remarkable typesetting-typecasting machine.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Ottmar
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Ottmar" taucht in der Literatur um das Jahr 1840 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2017-02

Öxl
Öxle
Öxler
(W3)

"Ochs", "Ochse", "Öchsle", "Össle", "Öxle" sind Übernamen zu mhdt. "ohse" = dt. "Ochse" oder Hausnamen. "Öxler" ist eine Schreibvariante von "Öchsler".

Der Familienname "Öchsler" geht als Berufsname auf dt. "Ochsenhirte" zuück (Erweiterung zu "Öchsner" mit dem Suffix "-ler").

(E?)(L?) https://www.deutsche-biographie.de/




(E?)(L?) https://www.historischerverein.li/dateien/PNB%20Band%204.pdf

"Öxle"
...
Deutung

a) Diminutiv zu mhd. "ohse" m. "Ochse", nach der Tätigkeit als Viehhändler oder als Bauer, der mit Ochsen pflügt. Vgl. Brechenmacher 2, 337; Duden FamN 483.

Typ: Soziale Gruppen

b) Diminutivischer Übername zu mhd. "ohse", m. "Ochse", nach einem bildhaften Vergleich für einen dummen oder groben Menschen. Vgl. Duden FamN 483.

Typ: Übernamen


(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-01112018/



"Öxler" - Etymologie

Hauptbedeutung


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Öxl
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Öxl" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-08

P

Papula (W3)

Der Familienname "Papula" bedeutet lat. "papula" = dt. "Blatter", "Bläschen", "Hitzebläschen", "Pestbeule" aber auch dt. "Papel" und "Brustwarze", "Brust".

Vermutlich entstand der deutsche Familienname "Papula" als Latinisierung eines Namens wie "Papel" oder "Blatter". Der erste Namensträger könnte also in der Nähe von Pappeln gewohnt haben oder jemand, der die Pest überlebt hat. Vielleicht war es auch jemand, der an Syphilis litt.

Weitere Ableitungen von lat. "papula" sind

(E?)(L?) http://atilf.atilf.fr/gsouvay/scripts/dmfX.exe?LEX_ENTREE_INITIALES;BALISE=ETYM;BACK;;ISIS=isis_dmf2009.txt;OUVRIR_MENU=2;s=s0a1e2ad0;

PAPULE FEW VII papula
PAPULE, subst. fém.
[GDC : papule ; FEW VII, 589a : papula ; TLF XII, 902b : papule]
"Petite éminence cutanée qui se dessèche sans laisser de cicatrice, papule"
REM. Jardin de santé, c.1500, ds GDC X, 269a.


(E?)(L?) http://wiki-de.genealogy.net/Papula

Krankheitsbezeichnung
Bedeutung: "Hautknoten", "Ekzeme", "Blatter", "Pest-Beule"


(E?)(L?) http://membres.lycos.fr/bipblue/racines.htm

"Papula" . *. "Papille".


(E1)(L1) http://www.medterms.com/script/main/alphaidx.asp?p=p_dict
Papular

(E3)(L1) http://www.textlog.de/dornblueth.html

"Papula" lat. "Knötchen", "Blatter". — "Papel" = "Papula".


(E?)(L?) http://www.tolweb.org/Life_on_Earth
Colobostruma papulata (Dacetini)

(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
Papulae

(E?)(L?) http://digitalcommons.unl.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1008&context=onlinedictinvertzoology

"papula" n.; pl. "papulae" [L. papula, pimple] 1. An isolated pimple or small bump. 2. (ECHINOD: Asteroidea) Small finger-like projections arising between the body wall spines, mainly on the upper surface, that function in gas exchange and excretion.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Papula
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Papula" taucht in der Literatur um das Jahr 1780 auf.

Erstellt: 2012-04

Paul (W3)

Im Namen "Paul" steckt lat. "paulum" = dt. "eine Kleinigkeit", lat. "paulus" = dt. "klein".

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Paul
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Paul" taucht in der Literatur um das Jahr 1560 auf.

Erstellt: 2011-09

Pelletier (W3)

Der Familienname "Pelletier" geht zurück auf den Namen frz. "Pelletier" = dt. "Kürschner" ("Pelzverarbeiter") (vgl. mniederdt. "pelle" = "Schale", lat. "pellis" = "Pelz", "eine Kartoffel pellen").

Der "Kürschner" geht zurück auf mhd. "kürsenære", einem slawischen Lehnwort.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Perrault (W3)

Der Familienname "Perrault" geht zurück auf den Namen frz. "Perrault" = dt. "???" und bedeutet "???".

Der Autor (des verlinkten Artikels) bezeichnet den Familienname "Perrault" (um 1900) als in der Pfalz erloschen. Mittlerweile gibt es im angrenzenden Saarland wieder (mindestens) eine Familie "Perrault". Der Vater, ein ehemaliger Militär aus den USA, blieb dort hängen. Seine Ahnen waren einst aus Elsaß-Lothringen in die USA ausgewandert.

(E?)(L?) http://agora.qc.ca/dossiers/Pierre_Perrault
Perrault Pierre

(E?)(L?) https://www.bartleby.com/218/index.html
Vanbrugh and Perrault

(E?)(L?) http://www.biografiasyvidas.com/biografia/p/index0001.htm
Perrault, Claude

(E?)(L2) http://www.britannica.com/
Paralelle des anciens et des modernes (work by Perrault)

(E?)(L?) http://www.francogene.com/genealogie--quebec/999/index.php


(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/p.htm
Perrault, Claude

Erstellt: 2010-10

Peter (W3)

Der Name dt. "Peter" (1438), "Petir" (1290), (auch dän., ndl., norw. "Peer" oder nddt., ndl. "Pieter") und die weibliche Variante dt. "Petra" gehen zurück auf lat. "Petrus", griech. "Pétros", "pétros", "pétra" = dt. "Fels", "Felsblock", "Stein".

Weitere Varianten sind "Pederes" (um 1320/1345), "Peters" (Sohn des Peter") (um 1585), "Petersen" (Sohn des Peter") (um 1369), "Petri" (um 1228), "Petterlein" (um 1569).

Weitere steinharte Namen sind kat. "Pere", armen. "Bedros", irisch/schott. "Peadar", dän./norw. "Peder", walis. "Pedr", span./port. "Pedro", est. "Peeter", schwed. "Pehr" (Verniedlichungsform), finn. "Pekka", skand./bret. "Per", engl. "Peta" (weibliche Form), serb./kroat./bulg./mak. "Petar", engl. "Pete" (Kurzform), ung. "Péter", maor. "Petera", "Peterkin" (Verniedlichungsform), ung. "Peti" (Verniedlichungsform), bulg. "Petia" (weibliche Verniedlichungsform).

Im 19. Jh. war der Name "Peter" sehr beliebt, und mußte in der Berliner Gegend für vieles herhalten, was man scherzhaft umschreiben wollte. So soll dort auch der "Wackelpeter" für "Götterspeise", der "Miesepeter" für "schlechtgelaunte Nörgler", der "schwarze Peter" für die denkbar ungünstigste Spielkarte oder der "Ziegenpeter" für die Kinderkrankheit "Mumps" erfunden worden sein.

Gleiches gilt für den dt. "Hackepeter" (durch den Fleischwolf gedrehtes Schweinefleisch, mit Zwiebeln roh gegessen), der aber auch als Verkürzung von "Gehacktes mit Petersilie" entstanden sein könnte.

Das griech. "pétros" findet man auch in dt. "Salpeter" (mlat. "sal(le)petra", lat. "sal petrae") = dt. "Salz des Steins", "Steinsalz", "Salzstein", österr., schweiz. "Perron", altfrz. "perron" = dt. "großer Stein", "Bahnsteig", "Freitreppe", in span. "piedra" = dt. "Stein", frz. "pierre" = dt. "Stein" und damit auch in dem elsässischen Ortsnamen frz. "La Petite Pierre" = dt. "kleiner Stein", "Lützelstein" (mit esäss. "lützel" = letzeburgisch "letze" = norddt. "lütt" = engl. "little" = dt. "klein").

Die dt. "Petersilie" geht über mhdt. "petersil", "petersilje", ahdt. "petersilie", "petrasile", und gemeinsam mit ndl. "peterselie", "pieterselie", schwed. "persilja" zurück auf mlat. "petrosilium", lat. "petroselinum". Dieses wurde seinerseits übernommen von griech. "petro-sélinon" = dt. "Felseneppich", "Steineppich" und setzt sich zusammen aus griech. "pétros" = dt. "Stein", "Fels" und griech. "sélinon" = dt. "Eppich", das auch in dt. "Sellerie" steckt.

Auch dt. "Petroleum" = wörtlich dt. "Steinöl" (engl. "petroleum" = dt. "Erdöl") enthält griech. "pétra" = dt. "Stein" und lat. "oleum" = dt. "Öl".

Bei Adelung steht:

"Peter", Genit. Peters, ein eigenthümlicher Taufnahme des männlichen Geschlechtes, welcher aus dem Griechischen "pétra", ein "Stein", "Fels", entlehnet, und im gemeinen Leben am häufigsten ist, dagegen man in der anständigen Sprechart in vielen Fällen ihn lieber mit der Lateinischen Endung "Petrus", "Petri" gebraucht. Der Apostel Petrus, der heilige Petrus; im gemeinen Leben Sanct Peter. Petri Kettenfeyer, Petri Stuhlfeyer, zwey Festtage in der Römischen Kirche. Der Ungewittervogel, Procellaria L. wird bey den Seeleuten "S. Peter" und "Petrell" genannt, weil er nahe über den brausenden Wellen herum flattert, und wie der Apostel Petrus gleichsam auf denselben zu gehen scheinet.


(E?)(L?) http://www.arnep.de/wasistpeter

Orakel: Peter ist...


(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=Peter

"Peter", masc. proper name, 12c., from Old English "Petrus" (genitive "Pet(e)res", dative "Pet(e)re"), from Latin "Petrus", from Greek "Petros", literally "stone", "rock", translation of Syriac "kefa" "stone" (Latinized as "Cephas"), nickname Jesus gave to apostle Simon Bar-Jona (Matthew xvi.17), historically known as "St. Peter", and consequently a popular name among Christians (Italian "Pietro", Spanish and Portuguese "Pedro", Old French "Pierres", French "Pierre", etc.). Slang for "penis" is attested from 1902, probably from identity of first syllable.

The common form of this very common name in medieval England was "Peres" (Anglo-French "Piers"), hence surnames "Pierce", "Pearson", etc. Among the diminutive forms were "Parkin" and "Perkin".

"To rob Peter to pay Paul" (1510s, also in early 17c). French as "descouvrir S. Pierre pour couvrir S. Pol") might be a reference to the many churches dedicated to those two saints, and have sprung from the fairly common practice of building or enriching one church with the ruins or revenues of another. But the alliterative pairing of the two names is attested from c. 1400 with no obvious connection to the saints:

Sum medicyne is for peter þat is not good for poul, for þe diuersite of complexioun. [Lanfranc's "Chirurgia Magna," English translation]

"peter" (v.), "cease", "stop", 1812, of uncertain origin. To "peter out" "become exhausted", is 1846 as miners' slang. Related: "Petered"; "petering".


(E?)(L?) http://www.etymologiebank.nl/trefwoord/peter

ndl. "peter" (doopgetuige) [dt. "Taufpate", zu lat. "patrinus"]
...


(E?)(L?) http://anw.inl.nl/article/peter

ndl. "peter" (doopgetuige) [dt. "Taufpate", zu lat. "patrinus"]
...


(E6)(L?) http://www.kalender-365.de/namenstage.php

21. Februar: Namenstag von: Petrus D., Gunhild, Enrica, Peter

29. Juni: Namenstag von: Peter u. Paul, Gero

01. August: Namenstag von: Alfons, Kenneth, Peter F., Uwe


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Peter
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Peter" taucht in der Literatur um das Jahr 1560 / 1740 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2017-02

Petersilie (W3)

"Petersilie" kann auch als Familienname auftreten. Der Name läßt vermuten, dass der erste Namensträger die "Petersilie" sehr bevorzugte, mit ihr handelte oder sie anbaute. Aber auch der Vergleich mit krausem Haarwuchs kann zur Namensgebung geführt haben.

(E1)(L1) http://www.mdr.de/kultur/1495632.html


Erstellt: 2010-02

Petra (W3)

Der Anfang des 20. Jh. aufgekommene Vorname dt. "Petra" ist die weibliche Variante von dt. "Peter".

Der Name dt. "Peter" und die weibliche Variante dt. "Petra" gehen zurück auf lat. "Petrus", griech. "Pétros", "pétros", "pétra" = dt. "Fels", "Felsblock", "Stein".

Es soll allerdings auch erwähnt werden, dass es auch einen Hinweis gibt, wonach im gallischen Sprachraum eine Verschiebung von "kw" nach "p" statt gefunden hat, und dass vor diesem Hintergrund ein "Petro", "Petra", Peter" auch auf lat. "quattuor" = dt. "vier", gal.-rom. "quatrus" zurück geführt werden könnte.

Die Ruinenstadt und UNESCO-Weltkulturerbe "Petra" in Jordanien heißt entsprechend der "Felsenthese" auch dt. "Felsenstadt".

Das griech. "pétros" findet man auch in dt. "Salpeter" (mlat. "sal(le)petra", lat. "sal petrae") (lat. "sal" = dt. "Salz", lat. "petra" = dt. "Stein") = dt. "Salz des Steins", "Steinsalz", "Salzstein", österr., schweiz. "Perron", altfrz. "perron" = dt. "großer Stein", "Bahnsteig", "Freitreppe", in span. "piedra" = dt. "Stein", frz. "pierre" = dt. "Stein" und damit auch in dem elsässischen Ortsnamen frz. "La Petite Pierre" = dt. "kleiner Stein", "Lützelstein" (mit esäss. "lützel" = letzeburgisch "letze" = norddt. "lütt" = engl. "little" = dt. "klein").

Zum frz. "perron" könnte (die Hinweise sind nur vage) auch engl. "pier" = dt. "Landungsbrücke", "Kai", "Mole", "Hafendamm", das auf mlat. "pera" = dt. "Uferbefestigung", "Hafendamm", passen.

Auch der Name frz. "Pereire", "Perreire" wird auf griech. "pétra", lat. "petra" = frz. "pierre" = dt. "Stein", "Fels", zurück geführt. Den Namen "Pereire" findet man heute auch als Metrostation in Paris, als "Boulevard Pereire" und in verschiedenen Rosennamen wie "Anita Pereire", "James Pereire", "Madame Henri Pereire" und "Madame Isaac Pereire".

Die dt. "Petersilie" geht über mhdt. "petersil", "petersilje", ahdt. "petersilie", "petrasile", und gemeinsam mit ndl. "peterselie", "pieterselie", schwed. "persilja" zurück auf mlat. "petrosilium", lat. "petroselinum". Dieses wurde seinerseits übernommen von griech. "petro-sélinon" = dt. "Felseneppich", "Steineppich" und setzt sich zusammen aus griech. "pétros" = dt. "Stein", "Fels" und griech. "sélinon" = dt. "Eppich", das auch in dt. "Sellerie" steckt.

Auch dt. "Petroleum" = wörtlich dt. "Steinöl" (engl. "petroleum" = dt. "Erdöl") enthält griech. "pétra" = dt. "Stein" und lat. "oleum" = dt. "Öl".

(E?)(L?) http://web.archive.org/web/20080726143746/https://www.bartleby.com/61/IEroots.html

ENTRY: "*per-(2)"

DEFINITION: To lead, pass over. A verbal root belonging to the group of per(1).

Derivatives include "fjord, welfare, emporium, opportune, important", and "sport".

I.

Full-grade form "*per-".
...
Suffixed form "*per-tra-". "petro-", "petrous", "pier"; "parsley", "petrify", "petroleum", "saltpeter", from Greek "petra", "cliff", "rock" (dissimilated from "*pertra-"), with possible earlier meaning "bedrock" ("what one comes through to").
...


(E?)(L?) http://www.arnep.de/wasistpetra

Orakel: Petra ist...


(E1)(L1) http://monsu.desiderio.free.fr/curiosites.html
Numéraux: l'histoire des nombres cardinaux de I à IX, de l'indo-européen au français, en passant par le latin et les autres langues romanes. Voir aussi le zéro et le chiffre.

(E1)(L1) http://monsu.desiderio.free.fr/curiosites/nombres1.html

Les nombres jusqu'à la dizaine
...
Il faut noter que la racine gauloise est passée de "kw" à "p" et que le fait pourrait passer inaperçu (plus d'explications en V). Mais le "qu-" latin donne un "p" dans les langues celtiques britonniques et continentale. Cela explique les noms "Périgord" ("petru-decamato", "les quatre armées"), "Preuil" ("les quatre clairières"), "Pérolet" ("les quatre clairières"). Les noms propres apparentés à "Pierre" ("Petrus") ne dérivent pas forcément de la "pierre" ("petra"), mais sans doute de l'ordinal sous sa forme gallo-romaine, "Quatrus" dit "*Petro".
...


(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=Pier

"pier" (n.), mid-12c., "support of a span of a bridge", from Medieval Latin "pera", of unknown origin, perhaps from Old North French "pire" "a breakwater", from Vulgar Latin "*petricus", from Latin "petra" "rock" (see "petrous"), but OED is against this. Meaning "solid structure in a harbor, used as a landing place for vessels", is attested from mid-15c.


(E?)(L?) http://henrysuter.ch/glossaires/topoP1.html#perreire

"perreire"
...
Du roman "pera", "peira", "peyra", frz. "pierre", "rocher", latin médiéval "petra", frz. "pierre", latin impérial "petra", frz. "roche", "rocher", grec "pétra", frz. "roche".


(E6)(L?) http://www.kalender-365.de/namenstage.php

31. Mai: Namenstag von: Petra, Mechthild, Helma 1. Simeon, Silka, Silvana


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Petra
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Petra" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1770 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2017-02

Picard (W3)

Der Familienname "Picard" geht zurück auf die französische Region frz. "Picardie" = dt. "Pikardie" und bedeutet "einer aus der Pikardie".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Pierer (W3)

Zu dem Familiennamen dt. "Pierer" konnte ich keine Hinweise finden. Möglich wäre eine Berufsbezeichnung mit Bezug zu dt. "Pier" = dt. "Hafendamm", "Landungsbrücke" das aus engl. "pier" übernommen wurde und weiter auf mlat. "pera" = dt. "Uferbefestigung", "Hafendamm" zurück geht.

(E?)(L?) http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-kalenderblatt.shtml

Kalenderblatt 26.01.1941 - 26.01.2007

Heinrich von Pierer geboren

Audio abspielen | Audio runterladen | [Audio]-Infos


(E?)(L?) http://personensuche.dastelefonbuch.de/Nachnamen-P.html

Pierer


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/




(E?)(L?) http://www.whoswho.de/

H. von Pierer (1941)


(E?)(L?) http://www.zeno.org/pierer-1857

Pierer's Universal-Lexikon

4. Auflage 1857-1865

Seiner Hoheit Dem gnädigsten Herzog und Herrn Ernst, regierendem Herzog von Sachsen-Altenburg meinem gnädigsten Fürsten und Herrn, in tiefster Ehrfurcht und Unterthänigkeit gewidmet von Eugen Pierer.

Die digitale Ausgabe basiert auf der zwischen 1857 und 1865 erschienenen 4. Auflage von »Pierer's Universal-Lexikon« in 19 Bänden. Sie gibt den vollständigen Text unverändert wieder und ist mit einer wortgenauen Seitenkonkordanz zur gedruckten Ausgabe versehen. Die genaue bibliographische Angabe der zugrundegelegten Ausgabe ist dem Sigelverzeichnis zu entnehmen.

Eindeutige Druckfehler (z. B. vertauschtes »u« statt »n« und umgekehrt) wurden stillschweigend berichtigt. Die Satzgestaltung der Vorlage blieb weitestgehend bewahrt, die typographische Gestaltung wurde den Grundsätzen digitaler Ausgaben angepasst.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Pierer
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Pierer" taucht in der Literatur um das Jahr 1810 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-10

Pirchner
Birkheimer (W3)

(E?)(L?) http://baum-des-jahres.de/index.php?id=336

...
Familiennamen wie "Pirchner" und "Birkheimer" gehen auf die "Birke" zurück, ebenso viele Ortsnamen wie "Birkigt", "Pirken", "Birchau" u.a.
...


Poisson (W3)

Der Familienname "Poisson" geht zurück auf den Namen frz. "Poisson" = dt. "Fisch".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Pöppelmann (W3)

Der Familienname "Pöppelmann", "Poeppelmann", "Poppelman" setzt sich zusammen aus "Pöppel" und dem Suffix "-mann". Der "Pöppel"-Anteil kann dabei auf ganz verschiedene Vorformen zurück gehen. So findet man ein mhd. "poppe" = "Schwelger", "Großsprecher", einen Ortsnamen "Poppe" in Polen, einen Wohnstättennamen zu "Pappel" und wenn dies alles nicht gefällt, kann man sich noch auf einen Lallnamen "Poppo" berufen.

Der "Pöppelmann" kommt also entweder aus dem Ort "Poppe" oder wohnte in der Nähe von Pappeln oder war einfach ein Angeber.

(E?)(L?) http://www.biografiasyvidas.com/biografia/p/index0001.htm
Pöppelmann, Matthäus Daniel

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Pöppelmann (Unternehmen)

(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternNDB_P.html
Pöppelmann, Matthaeus Daniel

(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternADB_P.html
Pöppelmann, Matthaeus Daniel

(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/?tx_dfd_names%5bname%5d=796225&tx_dfd_names%5baction%5d=show&tx_dfd_names%5bcontroller%5d=Names

Poeppelmann / Pöppelmann ...
Etymologie

Hauptbedeutung

Benennung nach Wohnstätte, siehe Pöppel 2. Es liegt ein Derivat mit dem Suffix -mann vor. Darüber hinaus variiert die Schreibung.

In Einzelfällen

Benennung nach Rufname, siehe Pöppel 1. Es liegt ein Derivat mit dem Suffix -mann vor. Darüber hinaus variiert die Schreibung.
...


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers&lemid=P07345

Pöppelmann

1) Daniel, Architekt, geb. 1662 in Dresden, gest. daselbst 17. Jan. 1736, wurde 1705 Landbaumeister, besuchte 1710 Rom und Neapel und 1715 Paris und wurde 1718 Oberlandbaumeister. In dieser Stellung entfaltete er eine umfangreiche Bautätigkeit, der Dresden die glänzendsten und phantasievollsten Schöpfungen der Rokokozeit verdankt. Er erbaute um 1710 das Taschenberg-Palais, begann 1711 den Zwinger (s. Tafel Meyers »Architektur XII«, Fig. 4), führte 1722 den Umbau der Moritzburg und 1727–1731 die Umgestaltung der Elbbrücke aus und begann den Bau des Holländischen Palais, das später von De Bodt zum Japanischen umgestaltet wurde.

2) Peter, Bildhauer, geb. 24. April 1866 in Harsewinkel (Westfalen), war ursprünglich nur ausführender Bildhauer in Marmor, Stein und Holz, machte sich in seinem 27. Lebensjahre selbständig und bildete sich ohne Lehrer und Akademie weiter. Von seinen größern Werken, unter denen sich auch Grab-, Altar- und Portalstatuen befinden, gelangte der Frühling (1897) in die Eschebach-Galerie zu Dresden (Modell im dortigen Albertinum), Mutter und Kind (1899) in Leipziger Privatbesitz. Sehr reizvoll in der Bewegung und den Umrissen und sein durchgebildet sind seine kleinern Bronzen, so der Reigen (1900) in der Berliner Nationalgalerie, Badende (1898) und Kindergruppe (1904) im Dresdener Albertinum, das auch zwei Büsten von ihm besitzt. P. lebt in Dresden.


Erstellt: 2010-12

presseportal
Die Kosenamen der Deutschen

(E6)(L?) http://www.presseportal.de/story.htx?nr=745684


(E6)(L?) http://www.nambos.de/

Ergebnisse einer Eigenstudie von NAMBOS naming & research
07.11.2005 - 08:00 Uhr, NAMBOS Lindlar & Ströll GbR - Köln (ots) - Ein Sprichwort besagt, dass der einzige Name, der den Menschen wirklich charakterisiert, der Spitzname ist. Daher wollten wir herausfinden, welche Kosenamen die Menschen in Deutschland ihren Liebsten geben, wie kreativ sie bei der Auswahl sind und welche dabei am häufigsten verwendet werden. Daher haben wir bundesweit 1002 Menschen zu diesem Thema befragt und sehr interessante Ergebnisse erhalten.
Von den Befragten leben 46 % in einer Partnerschaft und sprechen ihren Partner mit einem Kosenamen an. Mit Abstand am häufigsten wird die Bezeichnung "Schatz" verwendet, gefolgt von "Schatzi", "Hase", "Liebling" und "Schnucki".
Dabei verhalten sich die Geschlechter relativ gleich, auffällige Unterschiede gibt es jedoch im Generationenvergleich: Je älter die Befragten sind, desto variantenreicher sind die Bezeichnungen. Jüngere sind wenig einfallsreich, "begnügen" sich mit den gängigen Kosenamen: 63% der unter 30jährigen nennen ihren Partner schlicht "Schatz" oder "Schatzi".
Im Ost-West-Vergleich liegen "Schatz" und "Schatzi" relativ dicht beieinander. Sehr beliebt in den neuen Ländern sind Namen wie "Papa", "Mutti" oder "Liebster", die Bewohner der alten Länder bevorzugen eher "Dicker" oder "Spatz".
In größeren Städten sind die Kosenamen differenzierter, wahrscheinlich aufgrund von vielen verschiedenen Lebensstilen und Persönlichkeiten. In ländlich strukturierten Gemeinden dominieren eher die Schatz-Varianten.
Die Sonstigen Nennungen können in 6 Cluster gegliedert werden: 1. Persönliches ("Mitzel", "Hatzi", "Bogel"), 2. Fremdländisches ("Cherie", "Habibi"), 3. Verehrendes ("Chef", "Hübscher"), 4. Intimes ("Stecher", "Pussy"), 5. Niedliches ("Muckele", "Knüttelchen", "Kuschi", "Fussel"), 6. Tierisches ("Rattenschwänzchen", "Tatzi", "Ziege").
Dazu Sprachwissenschaftler Markus Lindlar, Geschäftsführer von NAMBOS: "Dass "Schatz" der beliebteste Kosename der Deutschen ist war erwartbar. Allerdings hätten wir die Deutschen doch weitaus kreativer eingeschätzt. Aber das Ergebnis spiegelt auch den Trend unserer Kunden wieder, bei Markennamen momentan eher auf Bodenständigkeit zu achten."

Top 10 der Kosenamen: Besonders skurrile Kosenamen: Ringelriemchen, Muschipinsel, Kanzler, Popolinski, Amorino, Eifelfee, Captainkick, Anaconda, Amtmann, Dr. Pöpper, Pupsmeister.


presseportal
Mausi küsst Bärchen
lieben Sie Kosenamen?

(E?)(L?) http://www.presseportal.de/story.htx?nr=767053

Ohne Kosenamen geht es nicht. Ob "Moppelchen", "Rehlein" oder "Engel" - gekost wird in allen denkbaren Variationen. Mit welchen Kosenamen Frauen und Männer sich ansprechen, und wie beliebt das Erfinden von eigenwilligen Kosebezeichnungen ist, hat jetzt das junge Magazin LISA genauer unter die Lupe genommen. Und zwar ganz wissenschaftlich mit einer TNS-Emnid-Umfrage
...


Prevost (W3)

Der Familienname "Prevost" geht zurück auf den Namen frz. "Prévost", altfrz. "prévost" = dt. "Probst" = dt. "Vorgesetzter", "Aufseher", "Propst" und geht zurück auf lat. "praepositus" = dt. "Vorsteher, Aufseher", zu lat. "praeponere" = dt. "voransetzen", "voranlegen", "voranstellen".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Profit (W3)

Der Familienname "Profit" (ausgesprochen "Brófitt") geht zurück auf den Namen frz. "Profit" = dt. "Profit", "Gewinn", "Nutzen, "Vorteil" und verweist also auf einen erfolgreichen Namensträger.

Dem Familiennamen (und dem Wort) "Profit" liegt lat. "profectus" = dt. "Fortgang", "Zunahme", "Vorteil", zu Grunde, das weiter zurück geht auf lat. "proficere" = "weiterkommen", "fortkommen", wörtlich "voranmachen" (lat. "facere" = dt. "tun", "machen", davon auch frz. "faire" = dt. "machen").

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Pulcher (W3)

Der Familienname "Pulcher" basiert auf lat. "pulcher" = "schön".

In der Botanik entspricht der Zusatz "pulcher" = "hübsch", "niedlich" und "pulcherrima", "pulcherrimum" etwa "schönster", "am schönsten".

(E?)(L?) http://www.calflora.net/botanicalnames/pagePI-PY.html
pulchella | pulchellum | pulchellus | pulcher | pulcherrimum | pulchra | pulchriflorum

(E?)(L?) https://www.davesgarden.com/guides/botanary/go/9416/
pulchella | pulchellum | pulchellus | pulcher | pulcherrima | pulcherrimum | pulcherrimus | pulchra | pulchrum | pulchrus

Q

R

radioeins
Familiennamen

(E1)(L1) http://www.radioeins.de/programm/sendungen/eins_am_vormittag/numen_nomen_namen/index.html


(E?)(L?) http://www.radioeins.de/programm/sendungen/eins_am_vormittag/numen_nomen_namen/namen/index.html
Für viele Namen gibt es überraschende Erklärungen.

Aap | Abicht | Achtermann | Adämmer | Adamowicz | Aedner | Ägerter | Ahlers | Aicher | Aign | Algermissen | Allies | Alschner | am Ende | Ambellan | Ambras | Amelang | Andiel (Lehmann) | Andrae | Anhut | Apolke | Aporius | Arendt | Arlt | Aßmann | Aulenbach | Axmann | Baal | Badczong | Bagehorn | Bahr | Baldin | Balitzki | Baller | Ballhorn | Ballmüller | Baltrusch | Bandlow | Bandoly | Banka | Bannmann | Barfaut | Bartholomäus | Bartölke | Barton | Bartusch | Bärwolff | Basista | Bastam | Bauske | Bavay | Beckmann | Beduhn | Beer | Behncke | Beilfuß | Beinvogl | Beißwenger | Benaburger | Bentrup | Bentsch | Berkelmann | Berlin | Bernebee-Sey | Berners | Bernheiden | Berries | Besser | Betancor | Betke | Bettgens | Bettzieche | Beu | Beuster | Beuthert | Bezdek | Bialowons | Biegholdt | Bieniek | Biernath | Biet | Biewald | Billen | Bilsing | Bilte | Bindrum | Binte | Biskaborn | Bittigau | Bittschier | Blauschmidt | Bleinagel | Blietz | Bloemer | Blöss | Blut | Blutke | Bobach | Boche | Bock | Böllert | Bögelsack | Bohley | Bohmbach | Bolland | Bollgrün | Bolscho | Bönigk | Bonke | Böpple | Borcholte | Borgenhagen | Börjes | Borries | Borrmann | Boskugel | Bosky | Bötius | Bott | Botzenhardt | Bourgett | Brademann | Bräsel | Brandau | Brauner | Brautschek | Bredin | Brelovsky | Brewisch | Brichta | Briese | Bringezu | Brock | Brodehl | Brodersen | Brodöhl | Brose | Brumshagen | Brunotte | Bublies | Bucher | Buchwitz | Budewitz | Bugaj | Buge | Bugus | Bujack | Bukowski | Buller | Bunke | Burde | Buro | Buschatz | Butterbrodt | Butzlaff | Canenbley | Carp | Carthus | Cegielka | Cenesblat | Chudowa | Churheber | Cieslarczyk | Cieslik | Cisnik | Clevert | Contenius | Coutureau | Crisandt | Cronimund | Crudopf | Czerwenka | Czyszke | Dämgen | Dagenbach | Dähmlow | Dähn | Dahne | Damaschun | Daniel | Danikas | Danz | Dapper | Dardin | Darlath | Daske | Dastig | Daubitz | Dawidczak | Deisinger | Deltow | Depp | Depta | Derens | Derferd | Deumlich | Deußing | Deutschbein | Deutschländer | Dexheimer | Dieckbreder | Dierenfeldt | Dietschgenanntrhön | Dingeldey | Dinter | Dischak | Distel | Disterheft | Ditges | Ditsch | Dittmann | Dobbrott | Doell | Doenst | Doerschel | Döge | Dolif | Dölitz | Dollan | Domey | Doná | Donow | Dorfi | Dorgerloh | Dörr | Dörries | Drasdo | Dräusicke | Dreybrodt | Dronigke | Dubberke | Duderstedt | Dümichen | Dunkake | Dunzelt | During | Durstewitz | Düsedau | Dusel | Düspohl | Dziallas | Dziggel | Ebbing | Eckenhoff | Edzardi | Ehlies | Eichwurzel | Eilers | Eisbrenner | Eisenblätter | Eitner | Elbe | Elfner | Elmerich | Elsbach | Emeis | Engelhardt | Enzenroß | Eplinius | Eschka | Essig | Etzler | Euen | Eulitz | Evensen | Exler | Eydner | Eymael | Fabiunke | Fahrenwald | Faika | Falkenhan | Falkenstern | Fängewisch | Fanke | Farin | Fege | Fehlbuß | Feier | Feimer | Feinbube | Feitenhansl | Feix | Felgentreu | Fendius | Fenski | Fernengel | Feuerhahn | Fierdag | Figge | Filenius | Firmkranz | Fitzermann | Fiur | Flögel | Flor | Flötert | Föhr | Fonfara | Främk | Freihorst | Frenzel | Freutel | Friebel | Frieböse | Frisch | Frischhut | Froherz | Frohne | Fröschner | Gabrischok | Gaede | Gaffran) | Gaglin | Gahlenbeck | Galandi | Gamber | Gansky | Gantert | Garnich | Garohn | Gase | Gattung | Geburtig | Geburzi | Geffke | Geheeb | Gehrke | Geise | Geister | Geitner | Gelbe | Gemballa | Geng | Gensicke | Georgi | Gericke | Gerlach | Gerlinger | Geyler | Gierl | Giertz | Giesbier | Ginsberg | Gippner | Gira | Gittel | Glahnte | Glante | Glück | Glüsenkamp | Gnamm | Gnaudschun | Gobereit | Goethe | Gohr genannt Trippel | Gomell | Görden | Gorr | Gorsler | Göseke | Gospodar | Götting | Grabellus | Grabosch | Gräcmann | Graffunder | Gramatté | Grammann | Gramsch | Grawe | Grest | Grey | Groppe | Grösel | Große-Siestrup | Grotelüschen | Grüling | Grulms | Grumbd | Grysla | Grzywna | Gschwandtner | Gudera | Gülck | Gumz | Guss | Gussmann | Gutglück | Gutheins | Habedank | Habusta | Haby | Hachenberg | Hadeball | Hadlok | Hakenbeck | Halama | Halangk | Halft | Hallaschka | Halter | Hamann | Hambsch | Hammitsch | Handel | Härich | Harranth | Hartlöhner | Hartrumpf | Hartstock | Hartz | Hasenknopf | Hassa | Hasselwander | Hatesaul | Haubert | Hauer | Haupt | Hävecker | Haxter | Hayduk | Hayungs | Heberle | Hebermehl | Heckenthaler | Heihs | Heilig | Heinol | Heischkel | Heisel | Heister | Heldt | Helmdach | Helms | Hemken | Hempke | Henklein | Henn | Heppchen | Herbig | Hergt | Herse | Herzau | Hettwer | Heurich | Heybert | Heydecke | Hietzschold | Hildebrandt | Hillgenberg | Hilprecht | Hiltmann | Himmelheber | Himpe | Hinderlich | Hirschbrich | Hirschnitz | Hobeck | Hochsam | Höding | Hoestermann | Hoffert | Hofko | Höhne | Hohstadt | Hoika | Holzäpfel | Hönig | Höntzsch | Hootz | Höpfinger | Horbelt | Horeld | Hornbogen | Hosang | Hoy | Höying | Hube | Hübscher | Huchthausen | Hügli | Hülpüsch | Hummel | Hünermund | Hupe | Hupp | Hütte | Huy | Huyoff | Icke | Iliuk | Illhardt | Illmann | Inderbitzin | Iske | Ismer | Ittensohn | Jablonski | Jackschentier | Jacobs | Jaecker | Jänchen | Jagdhuhn | Jaguste | Jamaz | Jandrig | Janovecz | Jaschke | Jelitto | Jenau | Jeschke | Jesierski | Jetschmanegg | Jeutter | Jörger | Josionek | Josjakowski | Juhnke | Junik | Jürgenlohmann | Jurig | Jurkuns | Jürries | Jurthe | Jütersonke | Jütting | Jüttner | Jux | Kablitz | Kaeckel | Kählig | Kainz | Kais | Kalcher | Kalcklösch | Kalisch | Kalubba | Kammerlocher | Kandziora | Kannewischer | Kappa | Karbowiak | Karisch | Karius | Käsemodel | Kasigkeit | Kästel | Katschak | Kattau | Katzwedel | Kauka | Kaune | Kauter | Kawan | Kebschull | Kedzior | Keil | Keller | Kemmler | Kerinnis | Keß | Kibelka | Kiekbusch | Kiekebusch | Kielwagen | Kijora | Killermann | Kinast | Kindervater | Kipke | Kirmse | Kirpal | Klamann | Klammer | Klapperstück | Klapsing | Klar | Klawitter | Klepka | Klewer | Klink | Klucke | Klutentreter | Knaffel | Knaute | | Knobus | Knoche | Knochenmuß | Knoke | Knörck | Köcke | Kockjoy | Köhlmus | Kohlrausch | Kohnen | Koitzsch | Koj | Kolbe | Kolbow | Kollecker | Kolley | Kolpin | Kommander | Kömmet | Komoll | Koodts | Korbik | Korduan | Koreela | Korinth | Korneli | Kornmilch-Bienengräber | Körtge | Kortsch | Kosel | Koske | Kosmider | Kosok | Kossack | Kostag | Kotschemba | Kozempel | Krakor | Kralisch | Kratt | Kreuzer | Krieger | Kriese | Kriewitz | Krippahle | Kristkeitz | Krobot | Krönert | Kronfeldner | Kroschel | Krosegk | Krum | Krüpfganz | Kübeck | Kubeth | Küch | kufliske | Kuhles | Kühntopp | Kuinke | Kujath | Kukler | Kumbier | Kümmerle | Kummetat | Kunipatz | Kupillas | Kurde | Kursawe | Kurschinski | Kuserau | Küstner | Kusznerus | Küther | Kutschke | Laakmann | Laaser | Labodat | Lachnit | Laddach | Lai | Lambert | Lambert | Lämmel | Landgraf | Langenhahn | Laschütza | Last | Laudahn | Laudien | Lausenmeyer | Laußert | Läutzins | Lauzas | Lawrenz | Lax | Leddig | Ledebuhr | Lefmann | Legies | Leibenath | Leischner | Leliwa von | Lemnitz | Lenius | Lepenis | Leuschner | Leuwer | Lewßa | Libera | Lichteblau | Licker | Liebenow | Liebrecht | Liedholz | Ließneck | Lilie | Limpächer | Lindscheidt | Lindszus | Lingott | Linow | Linshöft | Linzenburg | Lippoth | Lipskoch | Lissek | Littmann | Löbel | Löbert | Lockenvitz | Lockner | Loepelmann | Loevenforst | Löffelholz | Lofi | Logk | Lohrengel | Loibl | Löschner | Losekandt | Loske | Löttge | Lotzkat | Lotzmann | Lubitz | Lubomierski | Ludeck | Lugebiel | Lühe | Lühr | Lükewille | Lunkenheimer | Lurz | Lüssen | Lützelberger | Lutzki | Maack | Macheleidt | Mackeldey | | Mackeprang | Mädel | Magarin | Magenheimer | Mai[c]k | Maiworm | Malik | Maliska | Mambk | Mandelartz | Mannmeusel | Mantei | Manz | Maritzen | Marthe | Marvan | Marzillger | Mascher | Massente | Matalla | Matheoschat | Mathwich | Matschey | Mattig | Matzka | Matzku | Meermeier | Meese | Mehling | Meimeth | Meja | Melching | Mensinger | Merlin | Merschank | Mertens | Meschkank | Meschwitzki | Mesli | Metrophan | Meubrink | Meußling | Mex | Middell | Mielentz | Mikulla | Milhahn | Minneken | Mischerikow | Mischok | Mispagel | Missal | Mitius | Mitschrich | Mnich | Mödig | | Molle | Motikat | Motschmann (Linguistikstudentin) | Motzkus | Moye | Moysich | Mücklausch | Munk | Munzel | Murrer | Musch | Mußfeldt | Muster | Myckert | Nakonzer | Nalewaja | Narbei | Natho | Nedel | Neels | Neigenfind | Nellen | Nelson | Nentwig | Neserke | Nettky | Neubart | Neue | Neufuß | Newerla | Nickstadt | Niemczik | Nier | Nieschalk | Niestlé | Nieveling | Ninnelt | Nisblè | Nischan | Niwa | Nobst | Noculak | Noftz | Noleppa | Nosty | Nuck | Nudow | Nürbchen | Nynka | Obenhaus | Obiera | Ockain | Oehme | Oestermann | Ohl | Ohlew | Ohmann | Ölkers | Opialla | Ordnung | Orschel | Oschatz | Oschlies | Osel | Oshege | Otterburig | Overberg | Pägert | Päpke | Paetow | Paetz | Pagenkopf | Pakuscher | Pälchen | Pallmig | Pampel | Panzer | Pareigis | Paritong | Parthier | Paschen | Paschotta | Paselk | Pasiziel | Paskarbeit | Passon | Pasternack | Patte | Patzel | Pauk | Paukschus | Paulick | Peitschner | Pelc | Pelen | Penschow | Perner | Perplies | Persin | Peter-Silie | Petschk | Petzka | Pfrommer | Piecha | Piellisch | Piffrement | Pigor | Pilling | Pinkinelli | Pinkpank | Platschkowski | Plaumann | Plieth | Ploeger | Pluto-Prondzinski v. | Podlech | Poellot | Poganatz | Poimann | Poller | Polster | Polzehl | Pompe | Pomplun | Poncé | Pönsch | Poppe | Poppendick | Porst | Post | Potempa | Pötscher | Pramme | Pranke | Praunheim v. | Prawender | Pregizer | Prejawa | Priefert | Prieß | Printz | Pritzel | Prochno | Prodeus | Proft | Protze | Prötzig | Prügel | Puffpaff | Pullert | Pulz | Purps | Purschke | Putkunz | Quenot | Quetk | Rabausch | Rachner | Radatz | Raddau | Radke | Radnitz | Radschinski | Radschinski | Radue | Raffke | Ragotzky | Rahnenführer | Rakete | Rakowski | Rambatt | Ramthun | Ramuschkat | Ranglack | Rasche, Elke | Rathsack | Ratuszny | Rätz | Rauwolf | Rebers | Rechtsteiner | Reddies | Regel | Rehfeld | Rehnus | Reimchen | Reinsch | Reißberger | Rennebaum | Repey | Reppenhagen | Resch | Rettschlag | Rettweik | Reuleaux | Reyer | Riebecke | Riebel | Rietz | Rigorth | Ringhand | Ringmayer | Rintisch | Rinza | Riotte | Rjabof | Röck | Roggon | Rohrhirsch | Rokus | Rolke | Romanski | Romig | Roquette | Rosentreter | Rosin | Röske | Rossmeisl | Roswag | Rother | Rotzoll | Rötzscher | Rousavy | Rübenstrunk | Ruchay | Rückborn | Rückemesser | Ruddies | Ruddigkeit | Rüdebusch | Ruhfass | Rühmkorf | Rührmund | Rumpel | Rümpel | Runggaldier | Rupschus | Ruschitzka | Rüsing | Rußbült | Ruthsatz | Ruttee | Rüttgers | Sack | Sägebarth | Sahre | Saket | Sakreida | Sambill | Samol | Samulowski | Sanderbeck | Saritz | Sasse | Saupe | Sausel | Sawade | Schaardt | Schabram | Schaden | Schaffrik | Scharath | Scharnhorst | Schätzchen | Schazmann-Kossick | Schebeko | Scheer | Scheil | Schellhase | Schematus | Schenker | Scherhag | Schermer | Schiege | Schierhorn | Schild | Schildbach | Schily | Schimkat | Schimmelpfennig | Schimschar | Schippan | Schiratis | Schlafen | Schlappa | Schlappa | Schlichthörl | Schlicke | Schlingensief | Schlodt | Schlünz | Schmalzigaug | Schmeckenbecher | Schmetjen | Schmiade | Schmidtkanz | Schnapper | Schnartendorff | Schnau | Schneemann | Schneevogt | Schneithorst | Schnörpel | Schodder | Schoisingei | Scholich | Schönstein | Schönwelski | Schönzart | Schöpphörster | Schorcht | Schrabbe | Schröder | Schroiff | Schröter | Schütrumpf | Schuflitowski | Schülner | Schulwitz | Schurgott | Schwagerus | Schwandke | Schwebs | Schweers | Schwegler | Schwellnus | Schwentesius | Schwenzien | Schwidigoll | Schwienke | Schwill | Schwirkslies | Schwuchow | Schwuttke | Scrock | Seek | Segieth | Sekanina | Sekula | Selmons | Sendsitzky | Senf | Sengespeick | Seyerlein | Sickmüller | Siede | Siedentopf | Siegmund | Sieptroth | Siestrup | Sievers | Sieweke | Sington | Sisenop | Skehr | Skorubski | Skripczyck/ Schreiber (eingedeutscht) | Smeilus | Smentek | Smolibocki | Sobback | Solyga | Sommer | Sommerfeld | Sonchocky-Helldorf | Sorge | Soyka | Speck | Speckmann | Spielvogel | Spille | Spirgath | Spirgatis | Splettstößer | Spolert | Sprakties | Sprenger | Srb | Stachat | Staginnus | Stähelin | Stamp | Statkewitsch | Staubesand | Stäudtner | Stechel | Steffen | Stemplinski | Stenzhorn | Stepke | Sternkopf | Sternsdorf | Stitzl | Stockheim | Stoffregen | Stohf | Stölben | Stopperam | Strasdeit | Streckfuß | Streifling | Streisand | Stresow | Strippelmann | Stroetges | Strohschein | Strohwald | Strommer | Strutz | Stuchlik | Suchla | Sukatus | Sündermann | Sunkemat | Supart | Sylla | Szallies | Szelong | Szupriczynski | Szymanski | Täge | Tahrun | Tallacker | Tangerding | Tauselt | Tekath | Tellschaft | Temath | ten Doornkaat Koolmann | Tepasse | Terzer | Teschner | Thatmann | Thiele | Thoms | Thoran | Thorandt | Thulke | Thumberger | Thumernicht | Thur | Tiedjens | Tirpitz | Tobsing | Tocki | Todtenkopf | Tölcke | Tomczyk | Tonk | Tönse | Tosberg | Totsche | Tott | Toufouti | Träber | Tradel | Tramp | Trauselt | Tremel/Theus | Treugut | Trittin | Trouillier | Trowe | Trunt | Trus | Truschel | Tschammer | Tscherwitschke | Tummoscheit | Turrey | Tuszynski | Tüttenberg | Tyroller | Tyrtania | Tyws | Tzscheutschler | Uesseler | Uftring | Uhrlau | Ulbort | Umbreit | Umnuss | Unkrig | Uphaus | Urbatzka | Uttenbach | Vaaben | Vallbracht | Varschen | Vavra | Venjakob | Vento | Ventz | Vercamer | Vergin | Verse | Vielrose | Vierath | Viertel | Vix | Voigt | Vojticsek | Völker | Vollenschier | Volling-genannt-Elsmann | von der Mülbe | von Rieff | von Schwander | Vonderlind | Vooth | Vorbau | Vorderwülbecke | Vormelchert | Waak | Waanders | Waaser | Wachsmuth | Wadenpohl | Wagschal | Wahl | Waitz | | Walenta | Wallrodt | Wallussek | Wambutt | Wanglin | Wanja | Warken | Warkentin | Warnke | Warwel | Warzecha | Waschkowitz | Waßerführer | Wasternack | Waterstradt | Wattenbach | Wegrath | Weiksznorat | Weißler | Welebny | Welle | Weltring | Wendelmuth | Wendrich | Wendt | Wergifosse | Wermter | Werneck | Wernicke | Wersig | Wessolowski | Westphal | Wewior | Widera | Wiebener | Wieboldt | Wiechmann | Wienbrack | Wihnalek | Wildgrube | Wiloth | Wilshues | Winnekens | Winzek | Wippich | Wischhusen | Wnendt | Wobst | Wockenfuß | Wodrich | Woischnig | Woithe | Wolfrum | Wolkenhauer | Wöllecke | Wollert | Wonigeit | Wordelmann | Worradt | Wortha | Wosche | Woywod | Wrase | Wulftange | Wülpern | Wüst | Xylander | Zahlten | Zakalowsky | Zang | Zanke | Zaulich | Zeckei | Zeletzki | Zellmann | Zeppei | Zerning | Zetsche | Zicker | Zickuhr | Zilch | Zilian | Zilske | Zimutha | Zinkernagel | Zirks | Zirpel | Zitzmann genannt Politschuk | Zmeck | Zölfl | Zöllinger | Zömbieck | Zühlsdorff | Zumbansen | Zunker | Zunzer | Zureck | Zurgeißel | Zurmühl | Zutz | Zwietasch | Zwingmann

Ratzinger (W3)

(E?)(L?) http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/21/0,3672,3908181,00.html

...
Der Familienname von Papst Benedikt XVI., "Ratzinger", kommt außer in größeren Städten Süddeutschlands besonders häufig bei Passau vor. Und gar nicht weit entfernt, bei Deggendorf, hat Udolph das Örtchen "Ratzing" ausgemacht, Ursprung des Namens "Ratzinger". "Ratzing" heißt so viel wie "Siedlung der Leute eines Ratzo", also eines "Ratgebers", klärt Udolph auf.
...


Räumschüssel (W3)

Der Familienname "Räumschüssel" (wörtlich "räumt (die) Schüssel") geht zusammen "Rühmkorb", "Rühmkorf", "Rumekaste" und "Rumekiste" auf eine alte Bezeichnung für Diebe oder Räuber hin.

(E?)(L?) http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,316919,00.html


rbb-online
Woher kommen Namen?

(E?)(L?) http://www.rbb-online.de/_/zibb/servicefolgeseite_jsp/key=beitrag_3509265.html

Namen verraten etwas über geografische Herkunft, die Berufe oder Eigenschaften unserer Vorfahren und sind unsere "Visitenkarte". Den einzigen Lehrstuhl für Onomastik (Namenkunde) gibt es an der Universität Leipzig. Sein Inhaber: Professor Jürgen Udolph.
...
Prof. Dr. Jürgen Udolph ist montags bis freitags um 12:10 Uhr auf RadioEins zu hören. Wenn Sie sich für die Herkunft Ihres Namens interessieren, rufen Sie an. Die Telefonnummer finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
...


Reinhard (W2)

Der Name ist ein Kompositum, gebildet aus Ableitungen der altgermanischen Wörter "ragina" = "Rat" und "harti" = "hart, stark". Er bedeutet etwa "der im Rat Starke" = "Kundige".

Renard (W3)

Der Familienname "Renard" geht zurück auf den Namen frz. "Renard" = dt. "Fuchs".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Rhode (W3)

Über die entsprechenden Ortsnamen gehen viele Familiennamen auch auf "roden" = "urbar machen" zurück.

(E?)(L?) http://www.sieland-online.de/gene.html

"Rode", "Rohde", 1141 "(de) Rode". HN zum ON "Rod", "Rode", "Roda", "Rodau", "Röda", auch WN zum ÖN zu md. "roden" = "urbar machen", "reuten".

1542 Hanns "Rode" zu "Heyerode", 1542/48 Kersten Rode zu Stadtworbis, 1548 Dieterich Rode zu Stadtworbis, 1599 Augustin Roda zu Stadtworbis, 1599 Hans "Rote" zu "Gernroda", 1599 Hans und Martin Roda zu Breitenbach, 1599 Peter "Rodner" zu Kirchworbis.


Röder (W3)

(E?)(L?) http://www.roederfamily.de/


Röhrich (W3)

Als Familienname könnte "Röhrich" auf jemanden zurück gehen, der nahe an einem Schilfrohrgebiet wohnte oder der vielleicht eine lange röhrenförmige Gestalt hatte.

Bei Adelung findet man:


Das "Geröhrich", oder "Geröhricht", des -es, plur. die -e, im gemeinen Leben.


(E?)(L?) http://personensuche.dastelefonbuch.de/Nachnamen-R.html

Röhrich


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/

Röhrich, Timotheus Wilhelm


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

Geröhrich


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Röhrich
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Röhrich" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-10

Ronellenfitsch (W3)

Der Familienname "Ronellenfitsch" geht vermutlich zurück auf serb. "Hranilovic", "Chranilovic" oder den Ortsnamen "Ranilovi". Diese gehen weiter zurück auf einen Personennamen, der wiederum auf "chran-", "chraniti" = "beschützen", "bewahren", bulg. "chrana" = "füttern", "chraná" = "Nahrung", "Brot", serbokroatisch "hrániti" = "nähren", "bewahren" zurück geht.
Letztlich ist der "Ronellenfitsch" also ein "Ernährer" und "Beschützer".

(E?)(L?) http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,293536,00.html


(E?)(L?) http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,293536-2,00.html


Rorig (W3)

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Rjurikiden
Am 03.02.2004 stellte Herr Rorig folgende Frage:

Ich stiess letztlich beim Schauen einer Sendung der Reihe ZDF-Expedition auf etwas, wonach ich seit langer Zeit suche. Nämlich einer möglichen Erklärung der Herkunft meines Nachnamens. In dieser Sendung ging es um die Waräger, die von Gotland über Nowgorod weiter bis ans Schwarze Meer gereist sind, um Handel zu treiben. In der Dokumentation war davon die Rede, dass die Bevölkerung von Nowgorod einen Fürsten suchte, den sie unter den Warägern fand. Die Herrschaft wurde unter drei Brüdern aufgeteilt. Der letzte der drei Brüder war ein Mann namens "Rjurik" oder "Rurik".

Jetzt meine Frage dazu: Kann es sein, dass sich mein Nachname von diesem Namen ableitet? Gibt es Lautverschiebungen, die von "Rurik" zu "Rorig" führen können?
Die Frage, was mein Nachname bedeutet, konnte mir bis jetzt noch niemand zufriedenstellend beantworten.

(A: jaro)

Leider ist es immer schwierig die Herkunft eines Namens in konkreten Fällen nachzuweisen. Da können zu viele Einflüsse zu nicht mehr nachvollziehbaren Veränderungen geführt haben.

Pauschal sagt der "Bahlow" jedenfalls, dass sich Namen wie "Röhrig", "Rorich", "Rörich", "Rorig" auf Bedeutungen wie "sumpfiges, schilfiges Gebüsch", "Schilfdickicht" beziehen und sie aus dem schlesich-bayrischen Raum aus Ritterkreisen stammen. Natürlich kann es hier einen Zusammenhang zu den Warägern geben. Und sei es nur, dass beide Namenskreise auf die gleiche Wurzel zurückgehen.

Eine einigermassen stichhaltige Aussage kann man wahrscheinlich nur über eine genealogische Untersuchung erhalten (wie sie z.B. die "Gesellschaft für deutsche Sprache (gfds)" anbietet).

Rosa
Röslein auf der Heiden

(E?)(L?) https://www.dw.com/de/rose/a-276052

...
Die "Rose" wird gar zum Frauennamen. "Rosa", "Rosamunde", "Rosalinde", "Rosalie". "Das Röslein auf der Heiden" im Volkslied ist ein Mädchen, die "Rose meines Herzens" die "Geliebte".
...


Rosalie - Rose (W3)

Der weibliche Vorname dt. "Rosalie", frz. "Rosalie", engl. "Rosalie" ist eine Variante von "Rosa", "Rose".

(E1)(L1) http://www.babynamewizard.com/baby-name/girl/rosalie


(E?)(L?) https://www.dw.com/de/rose/a-276052

...
Die "Rose" wird gar zum Frauennamen. "Rosa", "Rosamunde", "Rosalinde", "Rosalie". "Das Röslein auf der Heiden" im Volkslied ist ein Mädchen, die "Rose meines Herzens" die "Geliebte".
...


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/plants.php


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/plants.php?searchNmTyp=5&searchNm=Rosalie&rid=4356&sbSearch=SEARCH&tab=1




(E6)(L?) http://www.kalender-365.de/namenstage.php

Namenstag 04. September


(E?)(L?) http://www.meilleursprenoms.com/Etymologie/Etymologie.php3?search=Rosalie&image.x=20&image.y=17


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Rosalie
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Rosalie" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2013-07

Rosalinda (W3)

Der weibliche Vorname könnte zusammengesetzt sein aus "Rose" und "Linde" darstellt.

Eine andere Erklärung besagt, dass "Rosalinda", "Roselinde" eine Übernahme des englischen Vornamens "Rosalind" ist. Engl. "Rosalind" ist literaricher Herkunft und soll eine Kreation des englischen Dichters Edmund Spenser (16. Jh.) sein. Er bildete den Namen "Rosalind" als Anagramm des Namens seiner Geliebten "Rosa Daniel". Danach übernahm Thomas Lodge den Namen für die Hauptgestalt eines Romans, den Shakespeare in seiner Komödie »Wie es euch gefällt« (um 1599) dramatisch bearbeitete. Die Vergabe des Vornamens "Rosalind" setzt in Englsnd in den 1860er-Jahren ein.

Eine weitere Erklärung bezieht "Rosalinde" auf germ. "*hros" = dt. "Ross" und germ. "*linta" = dt. "Linde", "Schild aus Lindenholz".

Weiterhin gibt es die Deutung als "ruhmreiche Milde", mit althdt. "hruod" = dt. "Ruhm" und althdt. "lind" = dt. "sanft", "weich", "mild".

Weiterhin gibt es einen Hinweis auf ital. "lindo", "linda" = dt. "rein", "sauber", so daß sich die Bedeutung "reine Rose" oder "schöne Rose" ergibt.

Mit span. "lindo", "linda" = dt. "schön" ergibt sich die Bedeutung "schöne Rose".

(E1)(L1) http://www.babynamewizard.com/namipedia/girl/r

Rosalinda


(E?)(L?) http://www.backyardgardener.com/plantname/R.html

Rosalinda Belgian Indica Azalea ( Rhododendron )


(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=R

Rosalinda (MEX 1999)


(E?)(L?) http://www.nordicnames.de/wiki/Category:Names

Rosalinda


(E?)(L?) http://openliterature.net/?s=rosalinda

rosalinda

As You Like It With one Duke exiled, his younger brother takes his place in the court; a pair of girls, Rosalind and Celia, the daughters of each Duke, are forced by the new Duke’s anger and their ties of friendship to travel into the Forest of Arden, followed by a courtier, Touchstone. In the forest where the elder […]


(E?)(L?) http://www.opensourceshakespeare.org/concordance/o/?i=780483

rosalinda (1)


(E?)(L?) http://www.planet-mammiferes.org/drupal/en/node/46

Rosalinda's Oldfield Mouse, Rosalinda's Thomasomys


(E?)(L?) http://www.planet-mammiferes.org/drupal/node/25?indice=Thomasomys+rosalinda

Souris des champs de Rosalinda


(E?)(L?) http://www.svenskaakademien.se/almanackan/namnens_ursprung_och_betydelse

"Linda" - Kortform av "Belinda", "Rosalinda" m.fl., där efterledet trol. är tyskans "lind" "vek", "späd".


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Rosalinda
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Rosalinda" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

Erstellt: 2015-07

Rosalinde (W3)

Der weibliche Vorname könnte zusammengesetzt sein aus "Rose" und "Linde" darstellt.

Eine andere Erklärung besagt, dass "Rosalinda", "Roselinde" eine Übernahme des englischen Vornamens "Rosalind" ist. Engl. "Rosalind" ist literaricher Herkunft und soll eine Kreation des englischen Dichters Edmund Spenser (16. Jh.) sein. Er bildete den Namen "Rosalind" als Anagramm des Namens seiner Geliebten "Rosa Daniel". Danach übernahm Thomas Lodge den Namen für die Hauptgestalt eines Romans, den Shakespeare in seiner Komödie »Wie es euch gefällt« (um 1599) dramatisch bearbeitete. Die Vergabe des Vornamens "Rosalind" setzt in Englsnd in den 1860er-Jahren ein.

Eine weitere Erklärung bezieht "Rosalinde" auf germ. "*hros" = dt. "Ross" und germ. "*linta" = dt. "Linde", "Schild aus Lindenholz".

Weiterhin gibt es die Deutung als "ruhmreiche Milde", mit althdt. "hruod" = dt. "Ruhm" und althdt. "lind" = dt. "sanft", "weich", "mild".

Weiterhin gibt es einen Hinweis auf ital. "lindo", "linda" = dt. "rein", "sauber", so daß sich die Bedeutung "reine Rose" oder "schöne Rose" ergibt.

Mit span. "lindo", "linda" = dt. "schön" ergibt sich die Bedeutung "schöne Rose".

(E?)(L?) http://www.backyardgardener.com/plantname/Rcommon.html




(E?)(L?) https://www.bartleby.com/81/14501.html

"Rosalinde"

The anagram of "Rose Danil" or "Rose Daniel", with whom Spenser was in love, but the young lady married John Florio, lexicographer. In the Shepherds’ Calendar Rose is called "Rosalinde", and Spenser calls himself "Colin Clout". Shakespeare introduces "John Florio" in Love’s Labour’s Lost, under the imperfect anagram "Holofernes" ("’Hnes Floreo").


(E?)(L?) http://www.graines-et-plantes.com/index.php?Page=plantes


(E?)(L?) http://www.graines-et-plantes.com/index.php?Page=plantes&listeplantes=nomslatin

Andromède 'Rosalinde'


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/R.htm


(E?)(L?) http://www.meilleursprenoms.com/Etymologie/Etymologie.php3?search=Rosalinde&image.x=18&image.y=7


(E?)(L?) http://www.nordicnames.de/wiki/Category:Names

Rosalinde


(E?)(L?) http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_2164_Rosalind.html

Rosalinde


(E?)(L?) http://www.opensourceshakespeare.org/concordance/

rosalinde (11)


(E?)(L?) http://www.stauden-stade.de/

Phlox maculata 'Rosalinde' (Garten-Flammenblume)


(E?)(L?) http://www.zoope.com/r/r_names.html

"Rosalinde": spanish "pretty rose"


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Rosalinde
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Rosalinde" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

Erstellt: 2015-07

Rosamunde - Rose (W3)

Der weibliche Vorname dt. "Rosamunde" ist eine Variante von "Rosa", "Rose".

Namenstag von "Rosamunde" ist der 30. April.

Möglicherweise hat der weibliche Vorname aber auch gar nichts mit der "Rose" zu tun. Eine Erklärung besagt, dass "Rosamunde" auf germ. "*rausa" = dt. "daherstürmen", "eilen" und germ. "*mundo" = dt. "Schutz" zurück geht.

Eine (vermutlich später aufgesetzte) Erklärung führt "Rosamunde" zurück auf lat. "rosa munda" = dt. "reine Rose" oder lat. "rosa mundi" = dt. "Rose der Welt". Diese Bezeichnungen wurden auch für die Jungfrau Maria benutzt.

Die gepidische Frau des Langobardenkönigs Alboin (6. Jh.), namens "Rosamunde" ließ ihren Mann ermorden, nachdem er sie gezwungen hatte, aus dem Schädel ihres erschlagenen Vaters zu trinken.

(E?)(L?) http://www.dw.de/rose/a-276052-1

...
Die "Rose" wird gar zum Frauennamen. "Rosa", "Rosamunde", "Rosalinde", "Rosalie". "Das Röslein auf der Heiden" im Volkslied ist ein Mädchen, die "Rose meines Herzens" die Geliebte. Ihr, der Geliebten, wird ein Kranz aus Rosen geflochten, der Rosenkranz; mit dem auch Madonnenstatuen und Marienaltäre in den katholischen Kirchen geschmückt wurden und immer noch werden.
...


(E?)(L?) https://www.dw.com/de/rose/a-276052

...
Die Rose wird gar zum Frauennamen. Rosa, Rosamunde, Rosalinde, Rosalie. "Das Röslein auf der Heiden" im Volkslied ist ein Mädchen, die "Rose meines Herzens" die "Geliebte".
...


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/plants.php




(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Alphabet/R.htm


(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/R.htm#Rosamunde

"Rosamunde" = "ruhmreiche Schützerin" althochdt. - "Rosina" ("Rosamunde")


(E?)(L1) http://www.rosenberatung.de/html/rosenbilder-galerie.html


(E?)(L?) http://www.schmid-gartenpflanzen.de/rosen/sorten/index.php/Rosa%20Gallica/
Rosa Gallica

Aus der in Mittel- und Südeuropa heimischen Rosa Gallica entstanden unzählige Hybriden. Nach 1800 soll es über 1000 Sorten gegeben haben. Die Urform, "Rosa gallica pumila" hat den meisten Nachkommen ihren wunderbaren Duft weitergegeben. Die wohl bekannteste dürfte "Rosa gallica ´Officinalis´", die "Apotheker-Rose" sein. Aus ihr wurde im Mittelalterdas begehrte Rosenöl gewonnen. Ebenso bekannt ist die zweifarbige "Rosa gallica ´Versicolor´", auch "Rosa Mundi" nach der Geliebten von Heinrich dem II., "Fayre Rosamunde" benannt. Die Büsche werden bis 120cm groß, das Farbspektrum reicht von rosa bis karmin und purpur. Viele Sorten sind gestreift, gesprenkelt oder gefleckt.


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/duftrosen.htm

Vitaminrose Rosamunde

Rosamunde (II) ® KORmunde Rosamonde, Kordes (DE) 1975 Floribunda, kräftig-rosa leichter Duft.


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/namen_der_rosen/who_is_who_namen_der_rosen.htm

Rosa Mundi (Rosamunde Fair)


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Rosamunde
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Rosamunde" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2013-07

Rose (W3)

Der Familienname "Rose" kann auf mehrere Anlässe zurück gehen. So kann der erste Namensträger etwa ein Rosenzüchter gewesen sein. Oder er liebte Rosen über alles. Oder aber die Rose schmückte das Haus, in dem der erste Namensträger wohnte (im Haus zur Rose). Sicher gibt es auch noch weitere Möglichkeiten.

Rossana
Roxane
Roxanne
Roxy (W3)

Der dt., span., engl. weibliche Vorname "Roxana" ist persischen Ursprungs (altpers. "raohschna" = "strahlend", "glänzend") und bedeutet (die) "Glänzende", "Morgendämmerung", "Morgenröte" oder "Sonnenaufgang". In Italien findet man die Variante "Rossana", in England und Frankreich findet man auch die Varianten "Roxane" und "Roxanne" und eine englische Kurzform "Roxy".

Roxana - Rose

Roxana or Orange Red, Hybrid Tea 1986

Roxana yb Yellow Blend, Hybrid Tea 1933

Die Rose "Roxana" trägt den weiblichen Vornamen "Roxana".

Nach "www.welt-der-rosen.de" ist die Rose der Hauptfigur aus dem Werk "Cyrano de Bergerac" von Edmund Rostand (Rose: 'Madame Edmond Rostand') "Roxana" bzw. "Roxane", gewidmet. Ihr ist auch die Rose "Roxane" (Laperrière F 1990) gewidmet.

Der dt., span., engl. weibliche Vorname "Roxana" ist persischen Ursprungs (altpers. "raohschna" = "strahlend", "glänzend") und bedeutet (die) "Glänzende", "Morgendämmerung", "Morgenröte" oder "Sonnenaufgang". In Italien findet man die Variante "Rossana", in England und Frankreich findet man auch die Varianten "Roxane" und "Roxanne" und eine englische Kurzform "Roxy".

Der 18. Juni ist der Namenstag von "Osanna", "Roxana" ("Marina", "Mascha", "Maren")

(E2)(L1) http://web.archive.org/web/20120331173214/http://www.1911encyclopedia.org/Roxana


(E1)(L1) http://www.babynamewizard.com/namipedia/girl/r


(E?)(L?) http://www.philological.bham.ac.uk/alabaster

William Alabaster: "Roxana" (ca. 1595)
A hypertext critical edition by Dana F. Sutton
The University of California, Irvine
Posted August 22, 1998
Table of Contents


(E?)(L1) http://www.gutenberg.org/browse/authors/d

Defoe, Daniel, 1661?-1731 The Fortunate Mistress (Parts 1 and 2)
or a
History of the Life of Mademoiselle de Beleau Known by the Name of the Lady Roxana
(English)


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Vornamen/R.htm


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=20456

Roxana (hybrid tea, Dickson, 1933)


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=52314

Roxana (hybrid tea, Urban, 1986)


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/Peonies/plants.php?grp=A&t=2
Peonies: Roxana

(E?)(L?) http://www.meilleursprenoms.com/site/Filles/R.htm


(E?)(L?) https://rpo.library.utoronto.ca/display/indextitle.html

Town Eclogues: Monday; Roxana or the Drawing-Room


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/duftrosen.htm


rp-online
Die Kosenamen und ihre Bedeutung

(E?)(L?) http://www.rp-online.de/public/bildershowinline/aktuelles/wissen/28900

Jedes Paar verwendet seine eigenen Kosenamen, aber einige wie "Schatz", "Maus" und "Tiger" passen immer. Wir erklären, was sie bedeuten. Kosenamen wie "Schatz" und "Goldstück" drücken prinzipiell Wertschätzung aus. Damit können aber auch Besitzansprüche deutlich gemacht werden.
...


rp-online
Von Schatz bis Klötzchen Die liebsten Kosenamen der Deutschen

(E?)(L?) http://www.rp-online.de/public/article/wissen/528994/Die-liebsten-Kosenamen-der-Deutschen.html

Düsseldorf (RPO). Die Deutschen mögen es kuschelig, haben eine Vorliebe für Tiere und bevorzugen es klassisch. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Augsburg, die sich mit den liebsten Kosenamen der Republik auseinandergesetzt hat.
...


Rudolph
rudolphi (W3)

In der Ausgabe Juli 2009 von "mobil", dem Magazin der Deutschen Bahn, wurde der Geologe Dr. Frank Rudolph vorgestellt. Obwohl noch unter den Lebenden weilend, ging sein Nachname bereits als botanische Bezeichnung in die Geschichte ein, und zwar zur Bezeichnung der von ihm entdeckten zwei Muschelkrebs und einem Trilobiten "Rigidella rudolphi".

Auf welchen Rudolph andere botanische Namensgebungen zurückgehen konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

Der Name "Rudolph", den man auch verkürzt als "Rolf", "Rulf" und engl. "Ralph" findet, setzt sich zusammen aus "hruod", "hroth" und "wolf". Der Krünitz erklärt "Rudolph" als Zusammensetzung von "Rud" = eventuell "Rath" wie in "Rüdiger" und "hülf".



Blue bird-of-paradise (Paradisaea rudolphi)

(E?)(L?) http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/unternehmen/bahnwelt/kundenmagazin/leute/arbeitswelt/frank__rudolph.html


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/
Rudolphi, Joseph von

(E?)(L?) http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/philo/galerie/neuzeit/
Caspar Rudolphi

(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
Rudolph | Rudolphie | Rudolphinische Tafeln | Rudolphstädter Salzwerk | Rudolphus | Rudolphushorn | Rudolphusschnecke

Rufname (W3)

Der Terminus "Vorname" suggeriert die Existenz eines "Nachnamens". "Nachnamen" oder "Familiennamen" setzten sich in Deutschland erst ab dem 12. Jahrhundert durch. Für die Zeit bis zum 12. Jahrhundert ist es sinnvoller von "Rufname" und - falls vorhanden - evtl. "Beinamen" zu sprechen.

Ursprünglich genügte zur Kennzeichnung einer Person ein Name, der "Rufname". Die gelegentlich dazugesetzten "Beinamen" waren die Grundlage für die "Familiennamen", die dann auf vielfache Weise gebildet wurden. Der starke Bevölkerungszuwachs im Mittelalter (besonders in den Städten) und die immer geringer werdende Zahl von gebräuchlichen "Vornamen" waren u. a. Ursachen, die zur Festigung des "Beinamens" führten. Gefördert wurde dieser Prozess durch die Kontakte mit Oberitalien, wo schon seit dem 8. Jahrhundert "Familiennamen" nachweisbar sind. Daher verbreiteten sich in Deutschland die "Familiennamen" zuerst im Süden. Ansätze finden sich im 12. Jahrhundert (beim südwestdeutschen Adel schon seit dem 10./11. Jahrhundert), allgemein durchgesetzt haben sie sich erst im 13. und 14. Jahrhundert.

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Rufname
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Rufname" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2023-02

Rüger, Rüdiger (W3)

Der Name "Rüger" ist möglicherweise eine Kurzform von "Rüdiger". "Rüdiger" bedeutet etwa "der mit dem Speer (= "ger") siegt und Ruhm erreicht".

"Rüger" könnte aber auch auf den mhd. "Ankläger des Rügegerichts" zurück gehen.

(E1)(L1) http://www.radioeins.de/programm/sendungen/eins_am_vormittag/numen_nomen_namen/namen/r/rueger.html


S

Schardein (W3)

Der Familienname "Schardein" geht zurück auf den Namen frz. "Chardin" oder "Jardin" und bedeutet "Garten", bzw. "jardinier" = dt. "Gärtner".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Schémbeno (W3)

Der Familienname "Schémbeno" geht zurück auf frz. "Jean Benois" "Jean Bénoit" = dt. "Hans Benedikt".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Schilberth, Gilbert, Gilbrecht, Giselbert (W3)

Ein Träger des Namens "Schilbert(h)" teilte mit, dass seine Vorfahren aus Frankreich vertriebene Hugenotten waren. Der Familienname soll auf frz. "Gilbert" zurückgehen.

Die Namen "Gilbert" und "Gilbrecht" gingen aus "Giselbert" hervor.
Und "Giselbert" ist ein dt. männl. Vorname, der sich aus ahd. "gisal" = "Geisel", "Bürge" und ahd. "beraht" = "glänzend" zusammensetzt. Somit bedeuten alls diese Namen etwa "gutes Unterpfand" oder "guter Fürsprecher".

Schirra (W3)

Der Familienname "Schirra" geht zurück auf den Namen frz. "Girard", "Gérard" = dt. "Gerhard" und bedeutet "Speerstark", "kräftiger Speerwerfer" (ahd. "ger" = dt. "Speer" und ahd. "harti", "herti" = dt. "hart", "kräftig", "stark").

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

schliemannserben
Namenskunde-Links

(E?)(L?) http://www.schliemannserben.de/
u.a. mit Genealogie und Namenskunde mit themenbezogenen Links und Links zu entsprechenden Vereinen und Staats- und Kirchen-Archiven im Internet



Schinderhannes (W3)

verdankt seinen Namen seinem Vater. Dies ist eigentlich nichts besonderes, aber in diesem Fall doch interessant; sein Vater war "Henker". Dieser Berufsstand wurde auch mit "Schinder" bezeichnet; und so hiess der Hannes von Kind an "Schinderhannes".
Das Wort "schinden" kam über die Studentensprache als "erpressen" und dann mit der Bedeutung "quälen", "grausam behandeln". "Schinden" hatte (u.a.) auch die Bedeutung "abhäuten (eines Tieres)" und der "Schund" war der Abfall, der dabei übrig blieb.

Schmutzler (W3)

(E?)(L?) http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/bahnwelt/kundenmagazin/leute/wissenschaft/juergen__udolph.html
Der "Schmutzler" stammt nicht von einem besonders schmutzigen Vorfahren ab, sondern von einem fröhlichen Menschen, dem "Schmunzler" (mhd. "smutzen" = "schmunzeln".

Schreber
Schreiber (W3)

Der Familienname "Schreber", des Namensgebers der "Schrebergärten", ist eine Schreibvariante von "Schreiber". Im Mittelalter (ab etwa 13. Jh.), war der Beruf des Schreibers, auf Grund des allgemeinen Analphabetentums, weit verbreitet. Insbesondere Städte, Geminden, Gerichte, Kanzleien und Großhändler konnten auf "Schreiber" nicht verzichten. Spätestens mit dem Aufkommen der Schreibmaschine ging dieser Berufsstand zu Grunde, der Familienname jedoch blieb. Der Mode der Zeit (13.Jh. ff) folgend fand und findet man für den "Schreiber" auch die latinisierten Bezeichnungen und Namen "Scriba", "Scribere", "Scriptor" sind diesem Berufsstand zuzuordnen. Gab es zunächst viele Geistliche, die sich nebenberuflich als "Schreiber" andienten, so wurde er später doch zu einem weltlichen Beruf.

Es gab sogar spezielle Briefschreiber, der (seltene) Nachkommen heute noch den Namen "Briefer" tragen.

(E?)(L?) http://www.verwandt.de/karten/absolut/briefer.html


Erstellt: 2010-08

Schröder (W3)

im Mittelalter: Bier- und Weinverlader in Norddeutschland

Schultheis
Schultheiss
Schultheiß (W3)

Der Berufsname dt. "Schultheiß" geht zurück auf mhd. "schultheiße" = "Bürgermeister", "Richter".

Weitere Varianten die auf "Schultheiß" zurück gehen sind "Schult", "Schulte", "Schultes", "Schultz", "Schultze", "Schulz", "Schulze".

Prätorius, Michael (Schultheiss, Schultze) (1571-1621)

(E?)(L?) http://surnames.behindthename.com/php/search.php?terms=schultheiss


(E?)(L?) http://surnames.behindthename.com/php/browse.php?letter=s


(E?)(L?) http://www.schultheiss.de/
Mein Berlin, mein Schultheiss.

Schüppel (W3)

(E?)(L?) http://www.schueppel.net/
Informationen rund um den Familiennamen "Schüppel".

Man findet Hinweise zu Verbindungen mit Schuppe, Schmuck, Büschel, Haufen, schieben, rollen, ettliche, viele, mehrere.

Schupisser (W3)

(E?)(L?) http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/bahnwelt/kundenmagazin/leute/wissenschaft/juergen__udolph.html
Der "Schupisser" stammt nicht von einem besonders unreinlichen Vorfahren ab, sondern von einem, der den Schuh in Ehren hielt, dem "Schuhbesserer" = "Schuster".

Schützé (W3)

Der Familienname "Schützé" (Pfalz) wurde als französisierte Form zu dt. "Schütze" gebildet.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Schwalie (W3)

Der Familienname "Schwalie" geht zurück auf den Namen frz. "Chevalier" = dt. "Ritter" und geht zurück auf lat. "caballarius" = "Pferdeknecht".

Umgangssprachlich hörte man auch "Schwolleschöh" für frz. "chevauléger" = "Angehöriger der leichten Kavallerie" ("Leichte Reiterei") (einer bis ins 19. Jh. bestehenden Truppengattung).

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Schwall, Chevalier (W3)

(E?)(L?) http://www.familysearch.org/
Ein Träger des Namens "Schwall" teilte mit, dass seine Vorfahren aus Frankreich vertriebene Hugenotten waren. Der Familienname soll auf frz. "Cheval" = "Pferd" zurückgehen.
Möglicherweise geht es auch auf das frz. "Chevalier" = "Ritter" von lat. "caballarius" = "Pferdeknecht" zurück und wurde radikal zu "Schwall" gekürzt.

Am 06.07.2004 erhielt ich einen weiteren Hinweis zu diesem Namen:

..., daß mein Nachnamensvetter sich die Sache mit seinem Nachnamen etwas einfach macht.
Erstens belehrt uns ein Blick in "www.famililysearch.org", in der Daten aus Kirchenbüchern voriger Jahrhunderte abgelegt worden sind, daß die "Schwalls" zu gut 90% katholisch sind. Zweitens wird der Name das erste Mal laut den Mormonendateien 1660 - also vor der Einwanderung der Hugenotten erwähnt.
Was die Bedeutung "chevalier" ( zu deutsch "Ritter") angeht, so bleibt die Frage, warum die Endung weggefallen ist und die Wurzel nicht "cheval" (frz. das "Pferd" - vergleichbar mit dem deutschen Namen "Roß" oder "Rössl") sein müßte.

Theorie Nr.2 zum Thema "Schwall" ist, daß es sich um eine mittelalterliche Anspielung auf Trink- oder Kommunikationsgewohnheiten handeln könnte.

Theorie Nr.3, die sich in einem der beiden Zentren der "Schwallerei" in Düngenheim/Eifel hält, ist folgende (das andere Zentrum ist erkennbar (Telefonverzeichnis + familysearch.org) in der südlichen Pfalz (Weinstrasse) und der Gegend um Karlsruhe herum zu sehen):
Irgendwann sei aus Südfrankreich oder Lothringen ein katholischer Pfarrer mit diesem Namen in diesen Eifelflecken (eine Gegend, die auch manchmal Rheinisch-Sibirien genannt wird) gekommen und da er von dem Kirchenbesitz an Grund und Boden habe leben müssen, habe er seine Brüder zur Bewirtschaftung der Kirchendomänen nachgeholt. Die hätten sich dann mit den Eifelmädchen so sehr fraternisiert, daß meine Tante erzählen kann, in den 1950ern habe ein gutes Drittel der Dorfschulklässler Schwall geheißen und auch der Dorffriedhof war in meiner Kindheit in den 80ern voll mit meinen Namensvettern.

Der Name, so stand einmal in einer Ausgabe der gelegentlich erscheinenden Dorfkirchenzeitung, käme vom altprovenzalischen "serval" (= der "Diener"). Tatsächlich sind die Schwalls dort häufiger etwas dunkelhäutiger und neigen zu mediteran schwarzen Haar und von protestantischen Schwalls hat in Düngenheim noch nie jemand etwas gehört und es würde auch keiner glauben, daß es so etwas gibt ...

Garantiert sind alle Träger dieses Nachnamens mit mir ganz entfernt verwandt - aber immerhin bringen sie es auf zusammen etwa 450 Einträge im deutschen Telefonbuch und in den USA gibt es auch nicht wenige.
(A: Michael Schwall)

Schwanenstecher (W3)

Hier wurde wahrscheinlich das "Schwein" zum "Schwan". Der "Schwanenstecher" war zwar ganz allgemein ein Tierkastrator, aber sein Spezialgebiet dürften die Schweine gewesen sein.

(E1)(L1) http://www.radioeins.de/programm/sendungen/eins_am_vormittag/numen_nomen_namen/index.html


(E?)(L?) http://www.radioeins.de/programm/sendungen/eins_am_vormittag/numen_nomen_namen/namen/index.html


Schwarz, Schwartz, Schwärzel, Schwärzel (W3)

Die Namen, die in irgendeiner Form die Farbbezeichnung "schwarz" enthalten gehen vorwiegend auf die Haarfarbe eines Vorfahren zurück. Allerdings ist auch die Rückführung auf Ortsnamen "Schwarz" und "Schwartz" möglich.

Interessant ist, dass das "Schwarzpulver" seine Bezeichnung nicht seiner Farbe verdankt, sondern nach dem im 14.Jh. lebenden Mönch "Berthold Schwarz" benannt sein soll. Da er es angeblich erfunden hat, wurde es das "schwarz'sche Pulver" und dann kürzer das "Schwarzpulver" genannt.

Sehrbundt (W3)

(E?)(L?) http://www.sehrbundt.de/ahnen/


(E?)(L?) http://www.sehrbundt.de/ahnen/etymolog.html
Max Gottschald stellt seit der 3. Auflage seines Werkes "Deutsche Namenkunde" (Berlin 1954) den Namen "Sehrbunt" zu ahd. "saher" = "Riedgras", und zu "Bünd" = "abgesonderter Teil der Dorfflur". In dieser Interpretation wäre "Sehrbunt" also ein Teil der zu einem Dorf gehörenden Flur, der mit Riedgras bewachsen war.

Als Sprachen kann man wählen DE-FR-IT-UK.

Seidel
Siegfried (W3)

Der Familienname "Seidel" kommt vorwiegend in Sachsen, genauer in Westsachsen, dem Vogtland und den daran angrenzenden Gebieten vor. Der Name könnte mit dt. "Seidel" = dt. "Trinkgefäß", "Flüssigkeitsmaß" in Verbindung stehen, aber auch auf den Rufnamen "Siegfried", althd. "sigu" = "Sieg" + "fridu" = dt. "Friede", "Schutz" (daraus "Siefert", "Sievert", "Seifried", "Seffert", "Seufert", "Seyffarth", "Seyfer","Sigiko", "Sigizo", "Sigilo", "Sitto", "Sidilo") zurückgehen.

Der Name "Seidel" geht wahrscheinlich zurück auf "Siegfried", zunächst über "Sidel", "Siedel" (= Koseform für "Siegfried"), dann - durch Diphtongierung - "Seidel", anschließend Latinisierung in "Sidelius" und schließlich daraus gebildetem dt. "Siedel".

Der dt. "Seidel" = dt. "Bierglas", "Flüssigkeitsmaß", engl. "beer mug", geht zurück auf mhd. "sidel", "sidelin" und weiter auf lat. "situla" = dt. "Eimer", "Kübel", "Weinkrug", auch "Losurne". Das daraus entstandene varaltete Hohlmaß schwankte zwischen 0,354l in Österreich und 0,535l in Bayern.

Entsprechend kann der Familienname dt. "Seidel" auch als Berufsbezeichnung für den Hersteller von Seideln entstanden sein (mhd. "sdel").



Adelung schreibt dazu:


Das "Seidel", des -s, plur. ut nom. sing. ein in verschiedenen Provinzen Deutschlandes übliches Maß, so wohl trockner, als flüssiger Dinge, welches aber von verschiedenem Gehalte ist. In dem Bergbaue einiger Gegenden, z. B. in den Eisenwerken zu Burg im Vogtlande, ist das "Seidel", oder wie man es daselbst schreibt und spricht, das "Seitel", ein großes Maß für die Eisensteine; Kohlen u. s. f. welches 4 Kübel hält. Vier "Seidel" machen daselbst ein Fuder. (S. 1 Saite.) Am üblichsten ist es im Oberd. als ein gewisses Maß so wohl trockner als flüssiger Dinge, welches mit unserm Nößel überein kommt, und gemeiniglich die Hälfte eines Körpers oder Maßes hält; ob man gleich in manchen Gegenden auch große Maße hat, welche vier Seidel halten. Es lautet daselbst auch "Seidlein".

Anm. Aus dieser letzten Form, von welcher "Seidel" nur zusammen gezogen zu seyn scheinet, erhellet, daß es eigentlich ein Diminutivum ist, und daß "Seid" oder "Seit" ehedem der Nahme eines Gefäßes gewesen, welches denn mit dem Nieders. "Soot", ein Brunnen, dem Oberd. "Siedel", eine Lade, unserm Schatz, in der alten Bedeutung eines Kastens, Schoß, dem Latein. "Situla", "Sitella", verwandt ist. S. 1 "Saite".


(E2)(L1) http://www.astrolink.de/p012/p01204/p01204091248.htm
"Seidel" ist auch die Bezeichnung einer Mondstruktur, benannt nach "Ludwig P. von Seidel", einem deutschen Astronomen und Mathematiker (1821 - 1896).

(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/


(E1)(L1) http://www.erfurt-guide.de/siedel/
Inhaltsverzeichnis

(E?)(L?) http://projekt.gutenberg.de/autoren/seidelh.htm

Heinrich Seidel (25.6.1842 in Perlin (Mecklenburg) - 7.11.1906 in Großlichterfelde).

Seidel war der Sohn eines Pfarrers. Er studierte von 1860-1862 am Polytechnikum in Hannover, ab 1866 an der Gewerbeakademie in Berlin. Ab 1868 war er Ingenieur in einer Maschinenfabrik in Berlin. Seidel konstruierte als Ingenieur die Bedachung des Anhalter Bahnhofs. Seit 1880 lebte er als freier Schriftsteller und schilderte in Erzählungen die idyllischen Seiten des bürgerlichen Lebens.
...
Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden:
Am See und im Schnee | Daniel Siebenstern | Das alte Haus | Das Atelier | Das Weihnachtsland | Der Hexenmeister (aus: Wintermärchen) | Der Lindenbaum | Der Rosenkönig | Die goldene Zeit | Die Schleppe | Ein Weihnachtsmärchen | Eine Weihnachtsgeschichte | Fliegender Sommer (Erzählungen) | Glockenspiel (Gedichte) | Hedwig | Kinkerlitzchen | Lang, lang ist's her | Leberecht Hühnchen | Leberecht Hühnchen als Großvater | Neues Glockenspiel (Gedichte) | Neues von Leberecht Hühnchen | Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande (Abenteuer- und Jugendroman) | Rotkehlchen | Von Perlin nach Berlin (Autobiographie) | Waldfräulein Hechta | Gedichte


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D3692.php
Seidel, Robert

(E?)(L2) http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Gewichte


(E?)(L?) http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Ma%C3%9Fe


(E?)(L?) http://reference.howstuffworks.com/canby-henry-seidel-encyclopedia.htm
Canby, Henry Seidel

(E?)(L?) http://www.ids-mannheim.de/kt/30000wordforms.dat
"Seidel" gehört zu den 30.000 häufigsten Worten.

(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/der/DERS.pdf

"Seidel", N., "Bierglas", "Seidel", mhd. "si del", N., "Seidel", 13. Jh. Lw. lat. "situla", F., "Eimer"


(E?)(L?) http://www.kunstaspekte.de/index.php?k=3D6620&action=3Dwebpages
Roland Seidel | Valentina Seidel | Markus Seidl

(E6)(L1) http://www.logoslibrary.eu/pls/wordtc/new_wordtheque.w6_home_author.home?code_author=11948&lang=DE
Seidel Ina

(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/
Seidel (Metr.) - Gewichte, Maße (Raummaße)

(E?)(L?) https://www.mittelalterrechner.de/Hohlmasse#result

1 Seidel entspricht etwa der gleichen Menge, bzw. dem gleichen Volumen wie:


(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/238518

Seidel


(E?)(L?) https://www.owid.de/service/ewbp/get/238518

"Seidel" - Wortbildungsprodukte

Komposita - Nomen und Nomen

als zweiter Bestandteil: "Bierseidel"

als erster Bestandteil: Seidelbast, Seidelmann


(E?)(L?) http://www.pangloss.com/seidel/Shaker/index.html?
Shakespeare-Zitate
Shakespearean Insulter
Based on a Shakespeare Insult Kit of unknown origin. Expanded and adapted for the Web by Chris Seidel.

(E?)(L?) http://planetarynames.wr.usgs.gov/


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/


(E3)(L1) http://gregor.retti.info/oewb/dat/S.list.html


(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/


(E6)(L1) http://gutenberg.spiegel.de/info/genre.htm
Die Suche nach "Seidel" ergab 150 Treffer

(E?)(L1) http://www-groups.dcs.st-and.ac.uk/~history/Mathematicians/Seidel.html
Seidel, Philipp von (572)

(E?)(L?) http://sundoc.bibliothek.uni-halle.de/diss-online/fach.htm


(E?)(L?) https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?term=Seidel&index=lemmata

Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): "Seidel"

"Seidel", n., "Seidlein", n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern: I ein Hohlmaß

I 1 für Flüssigkeiten, insb. Wein; auch für Trockenwaren, vgl. "pintseidlich", "Quart" (I), "Schoppen"
...
I 2 für Erz
...
II (geeichtes) Gefäß, insb. für Bier, bdv.: "Seidelkanne"
...


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB#0&mode=Vernetzung&lemid=GS24969#XGS24969

"seidel", n. masz für flüssiges und trockenes; lehnwort aus "situlus", der nebenform zu lat. "situla", womit im mittelalter ein kleineres gemäsz namentlich für wein bezeichnet wurde; vgl. du Cange 7, 499a; aus der kloster- und urkundensprache spät ins mhd. übergegangen, als "sîdel", erweitert auch als "sîdelîn", "sîdlîn" aufgenommen (vgl. unten "seidlein"), das geschlecht etwa nach masz oder glas ins neutrale gewendet. das wort ist zunächst auf das ober- und mitteldeutsche sprachgebiet eingeschränkt: "nösel", .. hält ein halb maasz .. in Oberdeutschland, besonders in Oesterreich, heiszt es auch ein "seidel", "seidlein", und in der Schweitz etc. ein "schoppen". Jacobsson 3, 143b.




(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/LothWB/

"Seidel" [zaidel" Pfb. u. s.] m. u. n. Getränk- u. Flüssigkeitsmaß, die Halbe: e Seidel Bier. An jedem Stein hängt e Seidel. heißt es von einer Mauer, die einzustürzen droht. — baier. 2, 224 "Seidel"; lat. "situla".


(E6)(L1) http://mathworld.wolfram.com/letters/S.html
Seidel-Entringer-Arnold Triangle | Seidel's Method

(E?)(L?) https://www.yourdictionary.com/seidel


Seifert (W3)

Der Name "Seifert" hat "Siegfried" als Vorfahren, althd. "sigu" = "Sieg" + "fridu" = "Friede", "Schutz", und daraus u.a. "Seifert".

Seifert Jaroslav, Nobelpreis für Literature, 1984

(E?)(L1) https://www.bartleby.com/66/a0.html
Seifert, Barbara Christine

(E?)(L?) http://www.biografiasyvidas.com/biografia/s/seifert.htm
Seifert, Jaroslav, Nobelpreis für Literature, 1984

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/d/Richard_Seifert/
Richard Seifert

(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/forum/kollektives_gedaechtnis/477/index.html
Dieser Eintrag stammt von Renate Seifert (*1938) aus Lübeck
August 2008 : Massenflucht 1944/45
Erinnerungen an die Flucht aus Königsberg
...

(E6)(L1) http://www.geschichte-des-weines.de/index.php?option=com_content&view=article&id=497:seifert-wenzel-1862-1942&catid=45:persoenlichkeiten-a-z&Itemid=83
Seifert, Wenzel (1862-1942)

(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/
Seifert, Hermann | Seifert, Huldrich Arnold

(E?)(L?) http://nobelprize.org/nobel_prizes/literature/laureates/1984/index.html
1984 - Jaroslav Seifert

(E?)(L1) http://www-groups.dcs.st-and.ac.uk/~history/Mathematicians/Seifert.html
Karl Johannes Herbert Seifert (1907 - 1996), Mathematiker

(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/Seifert.htm
"Seifert" ist auch die Bezeichnung einer Rebsorte, womit der Instituts-Direktor Wenzel Seifert (1862-1942) geehrt wurde.

(E?)(L?) http://www.wein-plus.de/glossar/Seifert+Wenzel.htm
Seifert Wenzel

(E?)(L?) http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=1770&RID=1

Werner Seifert
Den promovierten Betriebswirt führte seine Laufbahn zunächst ins Management des Unternehmensberaters "McKinsey" und der "Schweizer Rück". In den Jahren 1993 bis 2005 sorgte Werner G. Seifert als Vorstandschef der "Deutschen Börse AG" im Zeichen zunehmender Globalisierung der Finanzmärkte für die internationale Konkurrenzfähigkeit des Frankfurter Unternehmens. Neben seiner Tätigkeit in der freien Wirtschaft wirkte Seifert 1996 auch als Dozent an der "European Business School" in Oestrich-Winkel. 2000 verlieh man ihm dort eine Honorarprofessur...


(E?)(L1) http://www.wochenschau-archiv.de/auswahl.php

Seifert
Beitragstitel: Lipsi: Der "Lipsi Nr. 1" mit neuen Tanzschritten
Beschreibung: Leipzig/DDR, 1959 - René Dubianski komponierte den Lipsi Nr. 1, das Tanz- und Ehepaar Seifert choreografierte dazu die entsprechenden Tanzschritte, die in Leipzig begeistert aufgenommen werden. ...

Seifert, Ake
Beschreibung: St. Moritz, Schweiz, 1948 - Olympische Spiele in St. Moritz. ...


Semar (W3)

Der Familienname "Semar" geht zurück auf den Namen frz. "Sémar" und ist eine Zusammenziehung von frz. "Saint Marc".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Samarie (W3)

Der Familienname "Samarie" geht zurück auf den Namen frz. "Samarie" und ist vermutlich aus "Sainte Marie" gebildet.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Semmelrogge (W3)

Dt. "Semmelrogge" geht wohl zurück auf einen Bauern, der Roggen anbaute, oder vielleicht eher einen Bäcker der Roggenbrötchen backte (mhdt. "rocke", "rogge", mndt. "rogge" = dt. "Roggen", vgl. auch Namen wie "Rogge", "Rogner", "Rögner").

(E?)(L?) https://web.archive.org/web/20180426030621/http://www.djfl.de/entertainment/djfl/

Martin Semmelrogge (Biografie)


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Semmelrogge

Martin Semmelrogge (* 8. Dezember 1955 in Boll-Eckwälden) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Semmelrogge
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Semmelrogge" taucht in der Literatur um das Jahr 1970 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-05

Sensenhauer
Sensenhauser (W3)

(E?)(L?) http://www1.ndr.de/ndr_pages_std/0,2570,OID2122104_REF_SPC2111702,00.html
Die Herkunft des Namens "Sensenhauer" dürfte auf einen Beruf zurückgehen, der dem Sensenschmied entspricht.
Der Name "Sensenhauser" ist nicht ganz genau festlegbar. Es könnte sich um eine Variante von "Sensenhauer" handeln. Möglich wäre aber auch ein Bezug zum "Sensenhaus" = "Haus, in dem Sensen aufbewahrt werden" oder zu einem Ort "Sensenhaus" bei Köln.
Der Ortsname dürfte dabei wohl auf ein ehemaliges "Sensenhaus" zurück gehen.

Siedel
Sidelius (W3)

Der Name "Siedel" geht wahrscheinlich zurück auf "Siegfried", zunächst über "Sidel", "Siedel" (= Koseform für "Siegfried"), dann - durch Diphtongierung - "Seidel", anschließend Latinisierung in "Sidelius" und schließlich daraus gebildetem "Siedel".

(E1)(L1) http://www.erfurt-guide.de/siedel/


sieland-online

(E?)(L?) http://www.sieland-online.de/namen.html#_Bader
Man findet Hinweise zu folgenden Namen und den zugehörigen Abwandlungen:

Apel | Arand | Bader | Bär | Battheuber, Bathauer | Becker | Beckmann | Böhm | Börner | Bret(t)hauer | Brückner | Claus | Deichmann | Dette | Dietrich | Dölle | Döring, Döhring | Dreyling | Fernschild | Fiedler | Foellmer | Fuhrmeister | Gaßmann | Goebel | Goldmann | Groß | Günther | Hamp | Häntes | Hartleib | Hartmann | Hartung | Hebestreit | Hederich, | Heinemann | Heise | Helwing | Henning | Herz | Hildebrand | Höch | Huschenbeth | Hütger, Hüther | Jahn | Jonas | Kauffmann | KiHler, KIELER | Kohl | Kolligs | Krebs | Kruse | Küstner | Löffler | Marx | Mehler | Mengel | Muller, MÜLLER | Noll | Nolte | Otto | Peterseim | Peyn, Bein | PREIß, Preis | Pudens, Pudenz | Rheinländer | Richart, Richard | Röhrig | Roth | Ruhlant | Schär | Schmerbauch | Schmitt | Schröter | Schubert | Schubart | Schuchardt | Sieland | Stange | Tunerd | Theinert | Theuner | Vogt | Vontran | Weber | Wedekind | Weinrich | Wieg | Wiesenmüller | Wolff | Wüstefeld

Semmeling (W3)

Wenn "Semmler" oder "Simmel" so viel wie "Bäcker" ("Semmelmacher") bedeuten, könnte der Familienname "Semmeling" eine Verkleinerungsform sein und ebenfalls "Bäcker" bzw. "Bäckerling", "kleiner Bäcker", "Bäckerlehrling" bedeuten.

Robert Atzorn, Schauspieler (02.02.1945 (Bad Polzin (Polzyno))), Goldene Kamera 1989, Filme:

Heinz Hoenig, Schauspieler (geboren: 24.09.1951 (Harlingerode (Harz))), Filme:

Heiner Lauterbach, Schauspieler (10.04.1953 (Köln)), Deutscher Filmpreis (für "Männer") 1985, Bayerischer Filmpreis (für "Rossini") 1996, Filme:

Heike Makatsch, TV-Moderatorin, Schauspielerin (geboren: 13.08.1971 (Düsseldorf)), Bayerischer Filmpreis (für "Männerpension") 1995, Medienpreis "Bambi" 2003, Filme:

Andrea Sawatzki, Schauspielerin (23.02.1963 (Schlehdorf (Kochelsee))), Filme:

Dieter Wedel, Regisseur (12.11.1942 (Frankfurt am Main)), Bambi (2002), Filme:

(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=A

Die Affäre Semmeling (D 2002)


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Semmeling
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Semmeling" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-05

spiegel
Ist Heidi geldklumm?
Muss man bei Jauch die Nase rümpfen?
Wo wohnten die Vorfahren von Küblböck?
Wo wohnten die Vorfahren von Schweinsteiger?

(E?)(L?) http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,389919,00.html

...
Jürgen Udolph, Deutschlands einziger Professor für Namenforschung, hat reihenweise Namen von Prominenten entschlüsselt.

Jürgen Udolph, 62, ist Professor für Onomastik an der Universität Leipzig. Der Namenforscher hat alle Hände voll zu tun: Täglich erreichen ihn Dutzende, mitunter Hunderte von Mails von Menschen, die über die Herkunft ihres Namens rätseln. Vielen SPIEGEL-ONLINE-Lesern konnte er bereits helfen und verfolgte ihre familiären Wurzeln kreuz und quer durch Europa.
...


(E?)(L?) http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=50990606

...
Küblböck? Rescheiße? Zugwurst? Ein Leipziger Namenkundler stieg zum Showstar auf. Funk und Fernsehen buhlen um den witzigen "Onomastiker".
...


(E?)(L?) http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,421204,00.html

...
Ein Schlächter und ein Ackerer in der Abwehr

Wackelt die deutsche Hintermannschaft auch gegen Polen? Glaubt man der Onomastik, dann müssten sich die gegnerischen Stürmer eher fürchten: Jürgen Udolph, Professor für Namenforschung, ist Nationalkicker-Namen auf den Grund gegangen.
...


(E?)(L?) http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,391276,00.html

Der grausame Wüterich
Namenforscher Jürgen Udolph hat reihenweise Namen von berühmten Menschen entschlüsselt - darunter auch die Familiennamen von Nazi-Massenmördern, von großen Ganoven und kleinen Gaunern.


Spitzname (W3)

("Spitzname" ist der "Uzname" oder "Beiname")
Das uralte Wort "spitz" liegt dem "Spitznamen" zugrunde. Es rührt vom "Spieß", der "Spitze" her und hat eine indoeuropäische Wurzel. Das Adjektiv "spitz" in der Bedeutung von "verletzend" ("spitze Zunge", "spitze Worte") ist im Zusammenhang mit dem "Namen" der "Schlüssel zur Entschlüsselung“ des "Spitznamen". Ursprünglich war es also ein Name, der "verletzen", beleidigen sollte. Heute ist seine Verwendung nur mehr in harmloser, weniger spitzer Form üblich.
(A: gaed)

sradonia
Kosenamen

(E?)(L?) http://kosenamen.sradonia.net/

Ihr seid verliebt, aber zu unkreativ um alleine vom ewigen "Schatz" wegzukommen? Oder wollt einfach mal wissen, wie sich andere Paare so nennen? Dann seid ihr hier genau richtig!

Diese Seite widmet sich einzig und allein einem Thema: den Kosenamen.

Zur Zeit sind bereits 1965 verschiedene Kosenamen in der Datenbank vorhanden! Einige davon sind Standardnamen, andere eher ungewöhnliche Exemplare, wieder andere sind nur zusammengesetzt, aber eins sind sie alle: einzigartig.


stern.de
Ungewöhnliche Namen

(E?)(L?) http://www.stern.de/familie/leben/vornamen-aus-der-hoelle-wenn-eine-name-den-grund-fuer-mobbing-liefert-2163942.html

Vornamen aus der Hölle - von Winnetou bis Pepsi-Carola
5. Januar 2015, 10:15 Uhr
Wie lebt es sich mit einem Vornamen, den sonst keiner hat? Dumme Sprüche, ungläubige Blicke - für Pepsi-Carola, Winnetou und Pumuckl ist das Alltag. Tauschen wollen sie trotzdem nicht. Andere schon.
...


Erstellt: 2015-01

Steuber (W3)

von "Staub aufwirbeln" und daraus (im Mittelalter) "unruhiger Mensch".

stoepel
Geogen
Geographische Genealogie
Namen-Verbreitungskarten online
Namensgeographie

(E?)(L1) http://christoph.stoepel.net/Geogen.aspx
Ein Spitzenangebot.
Es gibt zwar keine etymologischen Erklärungen zu den Namen, aber die Verbreitungskarten sind ein erster Schritt für weitere Aktivitäten bei der Suche nach der Herkunft von Familiennamen.

Hier können Sie kostenlos Landkarten über die Verbreitung von Familiennamen erstellen. Weiterführende Beispieldeutungen finden Sie in Professor Udolphs Buch der Namen.

(E?)(L?) http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/

Geogen steht für "geographische Genealogie", was so viel bedeutet wie ortsbezogene Ahnenforschung. Auf dieser Seite können Sie Landkarten über die Verbreitung von Familiennamen in Deutschland und Österreich erstellen. Besonders auffällige Konzentrationen können auf den Ursprungsort des Namens oder der Familie hindeuten.

Geben Sie im oberen Feld den Nachnamen ein und klicken Sie auf »Kartieren«. Doppelnamen werden nicht unterstützt. Deutsche Sonderzeichen werden nicht gesondert behandelt d.h. Müller ist etwas anderes als Mueller und Weiß ist auch nicht gleich Weiss.

Nach Ihrer Abfrage liegen die Rohdaten für einige Minuten im Arbeitsspeicher des Servers und können nur mit dem Cookie, der an Ihren Rechner übertragen wurde, abgerufen werden. Es wird immer nur die letzte Abfrage gespeichert, Sie können also nicht mit der "Zurück" Taste Ihres Browsers zu einem vorher recherchierten Nachnamen wechseln.

Die hier erstellten Karten unterliegen der Creative Common Lizenz Namensnennung- NichtKommerziell- Weitergabe unter gleichen Bedingungen, d.h. Sie dürfen die Karten beliebig verändern und weitergeben, solange die Verwendung nicht kommerziell und unter Beibehaltung der Copyright-Hinweise erfolgt. (Für eine kommerzielle CC-BY-SA Freigabe bitte per Mail anfragen. Die ausdrückliche Erlaubnis gibts für fast alle Arten von Arbeiten.)


(E?)(L?) http://wiki.genealogy.net/wiki/Geogen
Geogen - aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Stoiber (W3)

"Stoiber" war ein "Staubaufwirbler".

Stolpe (W3)

In einer Fernsehsendung (ZDF ?) hörte ich am 17.09.2003 den Hinweis (von Manfred Stolpe), dass der Name "Stolpe" nicht auf "stolpern" zurückgeht sondern auf (wendisch) "Stalipa" = "Säule".
Der "Stolpe" ist also so etwas wie der "Fels in der Brandung".

Strobel, Struwwelpeter, Strobelkopf, gestrobelt (W3)

Der Familienname "Strobel" geht zurück auf ein mhd. "strup" = "ungekämmt", "zerzaust", "struppig" zurück und ist verwandt mit dem "Struwwelpeter" und mit dem "Strubbelkopf".

"Strobel": German nickname that is derived from "Straub", which comes from Middle High German "strup" = "rough", and was given to the "shock-headed man" for his hair style.

(E3)(L1) http://www.deutsches-rechtswoerterbuch.de/

"gestrobelt"


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/
Strobel, Ferdinand

(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/

"STROBEL", "schopf; wirres, krauses"; zu "strobeln" = "sich sträuben". in den modernen mundarten lebendig, auch als "strubel", "strowel", "struwel"; im älteren nhd. selten bezeugt. auch im kompositum, in einer inschrift der Römerzeit: "strubiloscalleo" weiblicher personenname "die kraushaarige", "strobelköpfige".


(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/

"GESTROBELT" = "struppig", zu "strobeln", "struppig sein" oder "struppig machen", ahd. "stropalôn": kummt Vulcanus in einem gestrobelten haar und bart. J. AYRER ritterorden podagra p. 31b; noch bair. "gstrobelte haar" SCHM., vgl. "strobelkopf" ebenda, "strobelkopfigt" Simpl. 1, 33, 5 Kurz, der "Struwelpeter", sowie "gestrub".


Stull, stullan (W3)

Der Name "Stull" könnte auf ndl., ostfries. "stul" = "Brocken", "Klumpen" zurück gehen (verwandt mit "Stollen", vgl. "Christstollen").

Aus dem ide. "*stelnu-", "*stel-" = "stellen", "aufstellen", "einrichten", "errichten", "stehen" hat sich eine größere Familie entwickelt. Unter den Familienangehörigen findet man etwa engl. "stalk", = dt. "Stengel", "Stiel", "Halm", engl. "stall" = dt. "(Verkaufs)Stand", griech. "stele" und die daraus ins Deutsche übernommene "Stele" = "Platte", "Säule", "Pfosten", den mit "Pfosten" abgestützten dt. "Stollen" im Bergbau, aber auch dt. "still" = "ruhig", das auf die Bedeutung "stehen", "stellen" zurück geht. Die Aussage "still stehen" ist demnach also ein weisser Schimmel" und könnte auch "still still" oder "stehen stehen" lauten. Ja und dann findet man auch die Formen "Stull", "Stulle", Stullen" im Sinne von "(Fest)stehendes" = "Broken". Auch der "Stall" als "errichteter Raum", "(Ruhe)stelle" gehört in diese Familie.

Natürlich kann der Name "Stull" dennoch eine andere Geschichte haben, aber dieser Bedeutungshintergrund ist zumindest nahe liegend.

Engl. "stull" = "Holzpfahl" gehört auch in die große Familie "Stull".

Stull, Bernhard (1865-1918)

(E?)(L?) http://lexicon.ff.cuni.cz/png/pgmc_torp/b0488.png
stullan - stalman

(E?)(L?) http://www.ling.upenn.edu/~kurisuto/germanic/pgmc_torp_about.html


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/


(E?)(L?) https://www.yourdictionary.com/still


(E?)(L?) https://www.yourdictionary.com/stull


swr
Familien-Namen im Radio
Täglich in SWR1 "Der Vormittag" zwischen 9 und 12 Uhr wird die Herkunft eines Familiennamens erklärt

Die jeweils letzten 5 Sendungen kann man nochmal als Podcast hören.

(E?)(L?) http://www.swr.de/swr1/rp/programm/leute/-/id=446530/nid=446530/did=2913382/3wpojf/index.html

Prof. Dr. phil. Jürgen Udolph ist Professor für Onomastik (Namenforschung) an der Universität Leipzig. Dem bekanntesten Namensforscher Deutschland ist es gelungen, aus einem verstaubten Nebenfach der Geschichte eine lebendige Wissenschaft zu machen.

Ab 2. Januar wird er in SWR1 jeden Vormittag unseren Hörern die Herkunft ihrer Familien-Namen erklären. Das wird auch für ihn spannend, denn: „In Deutschland gibt es rund eine Million Namen, und rund 100 000 können wir nicht sofort erklären“.

Vor zwei Jahren schrieb er "Professor Udolphs Buch der Namen". Darin erklärt der Wissenschaftler mehr und weniger prominente Namen und gibt auch Anleitung, wie man lernen kann, den eigenen Namen zu deuten.

In SWR 1 Leute wird er am Sonntag erzählen, warum er eigentlich ein „Wolf im Schafspelz“ ist, und warum ihn vor allem Orts- und Gewässernamen interessieren.


(E?)(L?) http://www.swr.de/swr1/rp/programm/namenforscher/-/id=2843306/nid=2843306/did=2865676/cf=42/16nax4m/index.html

SWR1 Namenforscher

Es sprudelt nur so aus ihm heraus: "Schimmelpfennig" war ein Geizhals, also jemand, der das Geld solange behielt, bis es regelrecht schimmelig wurde. Namenforschung ist so ungeheuer spannend! Professor Jürgen Udolph, Slawist an der Universität Leipzig, und übrigens der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"), ist hörbar begeistert von seinem Fachgebiet und begeistert damit auch andere.

Den Ursprung seiner Passion kann er auf ein ganz genaues Datum zurückführen: den 20. Januar 1970, als sein akademischer Lehrer ihn ermunterte, über Namen zu arbeiten. Was mit slawischen Flussnamen begann, steigerte sich schnell zu einem umfassenden Wissensgebiet, das in der Öffentlichkeit auf breites Interesse stößt.

Namen erzählen Geschichten - welchen Ursprung haben denn die meisten Namen?

Es gibt vier Gruppen. Zum einen "Alte Vornamen", "Berufe" wie "Schneider", "Müller" usw., "Herkunftsnamen" - also Herr "Merseburger" kommt aus Merseburg und es gibt sog. "Über-Namen", die etwas über eine Person aussagen. Herr "Braun" hatte ursprünglich braune Haare oder der Ahne der Fußballerin Renate "Lingor" z.B. hatte etwas mit seinem linken Ohr.

Sind Sie nicht auch neugierig, woher Ihr Name kommt?

Probieren Sie’s aus. Füllen Sie dafür das Formular auf dieser Seite aus und schicken es an unsere Redaktion. Dann erfahren Sie von Montag bis Freitag in unserer Sendung SWR1 "Der Vormittag", was Ihr Name bedeutet! Die letzten 5 Namen können Sie dann auch immer auf dieser Seite noch einmal nachhören!

Den Namenforscher als Podcast abonieren

Namenforscher - Professor Dr. Jürgen Udolph

Täglich in SWR1 "Der Vormittag" zwischen 9 und 12 Uhr wird die Herkunft eines Familiennamens erklärt.


(E?)(L?) http://www1.swr.de/podcast/xml/swr1/rp/namenforscher.xml
20.07.2008: (Leider werden immer nur die letzten 5 Sendungen als Podcast angeboten.)





T

Tavernier (W3)

Der Familienname "Tavernier" geht zurück auf den Namen frz. "Tavernier" = dt. "Schankwirt" und basiert auf lat. "tabernarius".

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Textor (W3)

Der "Textor" ist ein latinisierter "Schneider".

Thieme (W3)

Der Familienname "Thieme", "Thiem" geht auf den Namen "Thiedmar", bzw. "Dietmar" zurück. Dieser setzt sich zusammen aus "thiot" = "Volk" und "mari" = "bekannt", "berühmt", "angesehen". Der "Thiedmar" war also beim Volk angesehen.

Weitere Familiennamen, die auf den Namen "Dietmar" zurück gehen sind: "Dethmar" | "Dettmar" | "Dettmer" | "Dettmering" | "Dettmers" | "Diehm" | "Diem" | "Dieme" | "Diemer" | "Diemler" | "Dippmar" | "Dippmer" | "Dithmar" | "Dithmer" | "Dittmar" | "Dittmer" | "Dittmers" | "Temme" | "Thiem" | "Thieme" | "Thiemeg" | "Thimm" | "Thiemo" | "Tim" | "Thyme" | "Thymich"



(E?)(L1) http://www.artcyclopedia.com/artists/AZ.html
Anthony Thieme - Dutch/American Painter

(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/
Thieme, Karl

(E?)(L?) http://www.thieme.de/


Erstellt: 2010-08

thoughtco.com - GFN
German First Names and Their English Equivalents

(E?)(L?) https://www.thoughtco.com/learn-genealogy-vocabulary-in-german-4090236

By Hyde Flippo

Updated on July 14, 2019

Anyone researching names soon becomes aware that, because of spelling variations and other changes, it is often difficult to determine the true origin of a name, particularly family names. Many names were altered (Americanized, anglicized) for various reasons. Just one example: The German last name Schön (beautiful) became Shane, a change that deceptively hides its German origin.

Not all German first or last names have an English equivalent, but many do. We won't bother with obvious ones like Adolf, Christoph, Dorothea (dor-o-taya), Georg (gay-org), Michael (meech-ah-el), Monika (mow-ni-kah), Thomas (tow-mas), or Wilhelm (vil-helm). They may be pronounced differently but the resemblance is hard to miss.

First Names (Vornamen) Female German First Names

These female german names do not have an English equivalent. Male First Names

These male german names do not have an English equivalent.


Erstellt: 2022-10

t-info

(E?)(L?) http://www.t-info.de/
In der linken Spalte: Namen eingeben und "Familiennamenlexikon" markieren.
Leider funktioniert es nicht korrekt.

Toussaint (W3)

Der Familienname "Toussaint" (auch zu "Tossan", "Tüssing", "Dässing" verballhornt) geht zurück auf den Namen frz. "Toussaint" = dt. "Allerheiligen" (lat. "Tossanus") vielleicht einst jemand, der an diesem Festtag geboren wurde.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Tulla (W3)

Der als weiblicher Vorname und als Familienname vorkommende "Tulla" soll sich zusammensetzen aus "Sankt" und einer verkürzung von "Ursula" = "kleine Bärin". Mit dem Bezirk in Jemen dürfte der Name nichts zu tun haben.

(E?)(L?) http://www.kaiserstuhl.eu/Natur/tulla.htm
Der Bändiger des Rheins: Johann Gottfried Tulla

(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

"Tulla",
1) Bezirk in der Landschaft Jemen des Landes Arabien, gebirgig durch den Schebel Schahara und Schebel Scherif, beherrscht von mehreren unabhängigen Fürsten.
2) Hauptort in derselben Landschaft, eine Stadt mit einem Castell.


Tussi (W3)

Die eher abwertend wirkende "Tussi" soll auf "Thusnelda" zurückgehen, die Gemahlin des germanischen Freiheitskämpfers Arminius. Vor 2000 Jahren wurde sie nach Rom verschleppt.

U

Uni Leipzig
Namenkunde
Onomastik
Namenberatungsstelle

(E?)(L?) http://www.uni-leipzig.de/~onoma/onomastik/

Die Namenberatungsstelle an der Universität Leipzig ist weltweit der renommierteste Anbieter wissenschaftlicher Namenanalysen.

Sie erhalten von uns schriftliche oder mündliche Auskünfte zur Herkunft und Bedeutung von Namen. Wir erforschen sowohl Personennamen (Vor- und Familiennamen) als auch Lokalnamen (Ortsnamen, Örtlichkeitsnamen, Flurnamen, Straßennamen, Gewässernamen). Darüber hinaus stehen wir Ihnen in allen anderen Fragen rund um Namen beratend zur Seite.


Vornamen | Familiennamen | kurze Übersicht | hoch-/niederdeutsch | slawische Namen | andere fremde Namen | Beispieldeutungen | Toponyme | Ortsnamen in Deutschland | Gewässernamen | Flurnamen | Indogermanistik | Beispieldeutungen


Der Fachbereich "Namenkunde" ("Onomastik") ist dem Institut für Slavistik der Universität Leipzig angegliedert. Diese Seite soll nicht zur "Studienberatung" dienen (siehe dazu Studium der Onomastik), sondern soll allen, die sich in verschiedener Weise für Namen interessieren, als Plattform zur Verfügung stehen. Unser Ziel ist es, auf wissenschaftlicher Basis über die verschiedenen Namenformen zu informieren und vielleicht damit auch zur Diskussion anzuregen.

Auf dieser Seite werden Sie zum größten Teil wissenschaftliche Artikel und Aufsätze finden, die sich mit den unterschiedlichen Themen der Namenforschung befassen.

Für Interessierte besteht die Möglichkeit, über e-Mail verschiedene Auskünfte zu erhalten. Füllen sie dazu einfach das bereitstehende Kontaktformular aus. Um sich untereinander über Ihre Erfahrungen mit Namen auszutauschen, steht Ihnen außerdem ein Gästebuch zur Verfügung. Wir hoffen, mit dieser Seite auf das Studienfach Onomastik und natürlich auf die Namenkunde als Wissenschaft aufmerksam machen zu können, diesen Zweig der Sprachwissenschaft einer breiten, interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.




Uni Mainz
Deutscher Familienatlas - DFA

(E?)(L?) http://www.germanistik.uni-mainz.de/dfa/start.htm

Projektbeschreibung

Die Familiennamen sind der einzige Bereich der europäischen Sprachen, der in seiner ausgeprägten räumlichen Vielfalt noch höchst unzureichend erfasst ist.
Noch sind die geschichtlich gewachsenen Namenlandschaften in erstaunlicher Stabilität erhalten.
Sie sollen im Bereich der Bundesrepublik Deutschland auf der Basis von Telefonanschlüssen anhand systematisch ermittelter und durch repräsentative Beispiele abgedeckter Themenkomplexe analysiert und die Ergebnisse in einem vierbändigen Atlas mit ca. 970 kommentierten Karten dargestellt werden.
Philologischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil (Bde. 1 und 2: Graphematik, Phonematik, Syntagmatik der Namen) Rechnung getragen, kulturhistorischen durch einen lexikalischen Teil (Bde. 3 und 4), der jeweils den spezifischen Aussagewert der fünf unterschiedlich motivierten Familiennamenklassen (aus Rufnamen, nach Herkunft, Wohnstätte, Beruf, körperlichen oder charakterlichen Merkmalen) berücksichtigt.
Dadurch wird die Namenforschung erstmals auf ein tragfähiges Fundament rezenter Daten gestellt, das die Überprüfung alter und besonders die Entwicklung neuer Fragestellungen ermöglicht; ferner wird - da Namen sich gegenüber anderen Sprachbereichen retardiert entwickeln - eine erstrangige Quelle für die Sprachgeschichte, des Weiteren ein hilfswissenschaftliches Instrument für Fächer von der Kirchen- und Sozialgeschichte über die Siedlungs- und Migrationsforschung bis zur Genetik bereitgestellt.


uzen, Uzname, sekkieren, sekkant (W3)

Hier kann nur vermutet werden. "Uz" ist die südwestdeutsche Koseform des Namens "Ulrich". Dieses "Uz" wurde für jemanden gebraucht, den man verächtlich machte, verspottete. Seit etwa dem 16. Jh. ist das Verb "uzen" als "hänseln", "necken" bekannt.

Im Österreichischen gibt es übrigens ein gleichbedeutendes Verb, das "sekkieren" heißt, zudem ein Adjektiv "sekkant". Es dürfte vom ital. "seccare" = "stören", "nerven" kommen.

(A: gaed)

V

Valdenaire (W3)

Der Familienname "Valdenaire" soll sich zwar in französischer Manier zeigen, jedoch auf mhd. "waldenaere", "waldnaere" = dt. "Waldner", "Waldbewohner", "Einsiedler" zurück gehen.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Valentina (W3)

Der Name "Valentina", "Valentine", geht zurück auf lat. "valens" = dt. "kraftvoll", "gesund", "stark".

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Valentina
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Valentina" taucht in der Literatur um das Jahr 1770 auf.

Erstellt: 2011-02

Vogt (W3)

Der "Vogt" war ein lateinischer "Advocatus".

von (D), van (NL) - in Namen (W3)

The German and Dutch forms have the same meaning: "from". It originally meant someone from a certain place, that's all. It certainly did not originally indicate knighthood, peerage, or nobility. In Germany, "von" was used at one time by people from all classes, but as the common folk used it less and less, "von" became nearly restricted to and associated with nobility. Therefore, in German, "von" became a marker of nobility.

However, this change did not occur in Dutch. Dick van Dyke's ancestor, for example, was not the duke of dyke. He simply was the fellow who lived near the dyke.

I have also heard that a man had to pay a sum for the addition to his name. However, besides the fact that this does not have the ring of truth to it, I, in my hundreds and hundreds of hours spent in genealogical research, have never been able to substantiate this. No, no one had to purchase the the preposition in The Netherlands or Germany.

(A: frju)

(E?)(L?) http://home.foni.net/~adelsforschung/
Wort "von"

von Blon (W3)

Der Familienname "von Blon" geht zurück auf frz. "de Blon", wohl eine ehemalige französische Adelsfamilie.

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Vornamen

(E?)(L?) http://www.nkjo-legnica.oswiata.org.pl/data/orbis/text/WEISGERBER.htm


vornamen
Vornamen A - Z

(E3)(L6) http://www.vornamen.com/
Ein Besucher des Etymologie-Portals machte mich am 05.06.2004 darauf aufmerksam, dass diese Site die Sicht auf die Inhalte erst nach der Installation eines Programms ermöglicht (diese Programme kennt man auch unter dem Begriff "Dialer"). Was dies auch immer sein mag, es macht auf mich keinen guten Eindruck. Ich habe den Link deshalb entfernt und lediglich die Adresse zur Information beibehalten (falls Sie sich davon nicht abschrecken lassen).

Hier noch der Hinweis von Herrn C. S.:


Bitte schauen Sie doch mal wieder auf vornamen.com und wählen Sie dann eine Option, aber geben Sie bitte nicht OK ein ohne vorher zumindest die ANBIERTERINFORMATIONEN gelesen zu haben - vielleicht finden Sie es dann gar nicht mehr so gut, dorthin zu verlinken ...


Vielen Dank für den Hinweis.

Dennoch hier die inhaltliche Information zur Web-Site:

Über 5.000 Vornamen und Namenstage in englischer und französischer Sprache mit Herkunft und Bedeutung.
Namenlisten alphabetisch geordnet, mit kurzen Hinweisen zur Bedeutung.
Dazu " Alles rund ums Thema Vornamen": links | forum | wochenliebling | top ten | namenstag | regeln
auch Englisch und Französisch
Dazu ein Special mit:

vornamen
Vornamen-Liste

(E?)(L?) http://vornamen.info/
Auf der Website von Spiros Angelis werden Listen mit weiblichen und männlichen Vornamen, nach Geschlecht und Anfangsbuchstaben sortiert, angeboten.

vornamenbank
Vornamen-Datenbank

(E?)(L?) http://www.vornamenbank.de/
Neben der Datenbank mit Vornamen gibt es Namenstage und Auszüge aus dem deutschen Namensrecht.

vornamenlexikon
Vornamen-Lexikon

(E?)(L?) http://www.vornamenlexikon.de/
Kurzangaben zu Herkunft und Bedeutung von Vornamen und ihren Nebenformen.
Wie soll ich mein Kind nennen?
Was bedeutet mein eigener Name?
Herkunft und Bedeutung von derzeit 2.499 hauptsächlich deutschen Vornamen;

vornamenportal
Vornamen-Portal

(E?)(L?) http://www.vornamenportal.de/
Namen und Namensrecht

W

Wahrig (W3)

Der Familienname dt. "Wahrig" kann sich auf (mindestens) drei Eigenschaften beziehen.



(E3)(L1) http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/

"gewahrigen": "beweisen"

dat de schulderen huere schout sullen moeten verificeren oft gewarigen

15. Jh. Stallaert I 512


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/DWB/

"ungewahrig", adj., gth. v. "gewahrig", "gewährig" 2, "unaufmerksam", bes. auch v. hunden Stalder 2, 429. mhd. "ungewaric" "unvorsichtig", "unsicher".

"unwahrig" s. "wahrig" th. 13, 923.

"wahrig", adj. "wahrhaft", weiterbildung von "wahr", nur im älteren nd. ("warich" Schiller-Lübben 5, 605) und ndl. ("waerigh", verus Kilian 646, "warich" Oudemans 7, 868) vorkommend.

"wahrig", adj. "eine wahre, vollantheil an der mark, besitzend". nur in zusammensetzungen: in einigen marken haben in neuern zeiten die vollwahrigen den halbwahrigen, ja sogar unwahrigen markköttern, gleiche rechte ... eingeräumet. Möser Osnabr. gesch. 1, 257.


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Wahrig

Gerhard Wahrig (* 10. Mai 1923 in Burgstädt; † 2. September 1978 in Wiesbaden) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograph. Besonders bekannt wurde er als Begründer und Herausgeber des Titels "Wahrig - Deutsches Wörterbuch", auch weit verbreitet "Der Wahrig" bzw. "Der große Wahrig" genannt, der heute mit über zwei Millionen verkauften Exemplaren als Standardwerk unter den einbändigen deutschen Wörterbüchern gilt.
...
Der Verlag der Wahrig-Nachschlagewerke, der zu Bertelsmann gehörende Wissen Media Verlag, stellte seine Geschäftstätigkeit im Buchhandel zum 1. Februar 2014 ein. Lediglich die Online-Aktualisierungen verschiedener Werke sollen für Käufer noch ein paar Jahre erhalten bleiben.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Wahrig
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Wahrig" taucht in der Literatur um das Jahr 1940 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-10

Weimar (Name) (W3)

Die Träger des Namens "Weimar" (Vorname oder Familienname) haben verschiedene Möglichkeiten ihren Namen herzuleiten. Am naheliegendsten ist natürlich der Herkunftsname zu dem Ortsnamen "Weimar". Einen solchen Ort gibt es gleich zweimal, einmal in Thüringen und einmal in Hessen nahe Frankfurt.

Es ist aber auch denkbar, den Namen "Weimar" aus seinen Bestandteilen zu erklären. Zunächst gibt es die alten deutschen Rufnamen "Wigmar" und "Winmar". Der erste Teil kann entsprechend auf ahdt., altsächs. "wîg" = dt. "Kampf", "Krieg" oder auf ahdt. "wini" = dt. "Freund" zurückgeführt werden.

Der zweite Namensteil kann auf ahdt., altsächs. "mâri" = dt. "bekannt", "berühmt", "angesehen", zurückgeführt werden.

Der Namensträger kann sich also aussuchen, ob er sich lieber als "Berühmten Kämpfer" oder doch besser als "Angesehenen Freund" vorstellen möchte.

Wie bei den Ortsnamen "Weimar" könnte man sich auch noch eine Kombination mit altgerm. "wih" = dt. "heilig" und ahdt. "mar" = dt. "Wasser", "See", "Sumpf", "Moor", vorstellen.

Dann könnte man zu Kombinationen wie "Berühmter Heiliger" oder "Wildes Wasser" kommen.

(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/




(E?)(L?) https://www.deutsche-nachnamen.de/index.php/herkunft-a-z/catalog?letter=w&start=770

"Weimar" / "Weimer"

Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen "Weimar" (Thüringen, Hessen); auch durch Zusammenziehung aus den alten deutschen Rufnamen "Winmar" zu althochdeutsch "wini" ("Freund") + zu althochdeutsch "mâri" ("bekannt", "berühmt", "angesehen") oder "Wigmar" zu althochdeutsch "wîg" ("Kampf", "Krieg") + zu althochdeutsch "mâri" ("bekannt", "berühmt", "angesehen") hervorgegangene Familiennamen.

Joannes Weimar (1582)


(E?)(L?) https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/neu-veroeffentlichte-namenartikel/neu-veroeffentlichte-namenartikel-vom-17012022/

...
Etymologie

Hauptbedeutung

Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum Rufnamen "Weimar". Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch, altsächsisch "wig" = "Kampf" und althochdeutsch, altsächsisch "mari" = "angesehen", "berühmt".

Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum Rufnamen "Weimar". Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch, altsächsisch "wini" = "Freund" und althochdeutsch, altsächsisch "mari" = "angesehen", "berühmt".

In Einzelfällen

Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen "Weimar" (Landkreis Marburg-Biedenkopf, Ortsteil von Ahnatal, Landkreis Kassel, beide Hessen, sowie Stadt in Thüringen). Aufgrund der Verbreitung des Familiennamens kommt für die mittelhessischen Vorkommen die Siedlung bei Marburg und die ostdeutschen Belege die Stadt "Weimar" in Frage. Zur Etymologie des Siedlungsnamens siehe Niemeyer 2012, Seite 677.
...


(E?)(L?) https://www.onomastik.com/klassen.php

...
Herkunftsnamen

Ein Zusammenhang mit Ortsnamen ist dieser Gruppe von Familiennamen oft sofort anzusehen. "Eisenberg", "Eisenberger", "Altenburg", "Altenburger", "Weimar" - eine Herleitung für solche Familiennamen ist schnell gefunden. Es gibt Orte mit gleich lautende Namen. Die Bedeutung dieser Namen läßt sich also mit "der aus ..." beschreiben.

Generell war es der Zuzug einer Person aus dem jeweiligen Ort, der sie von den Alteingesessenen unterschied. Kam z.B. ein Heinrich aus Altenburg nach Kassel, konnte er dort "Heinrich aus Altenburg" oder "Heinrich, der Altenburger" gerufen werden. Der Ortsname "Altenburg" wurde in der Fremde als Beiname angefügt und verfestigte sich zum Familiennamen.

In seiner alten Heimatstadt wäre der gleiche Vorgang weitgehend ausgeschlossen gewesen, da waren ja alle Altenburger - ein unterscheidendes Potential hatte der Name dort nicht.

Dennoch, obwohl die Erklärung der oben angeführten Familiennamen offensichtlich scheint, ist Vorsicht geboten. Zwar können all diese Familiennamen auf einen Ortsnamen zurückgehen, aber auf welchen?

Mindestens zwei Orte "Weimar", einer in Thüringen, ein anderen bei Frankfurt/Main, sind als Basis für den Familiennamen "Weimar" zu berücksichtigen. Bei "Altenburg", "Altenburger" kommen gleich eine handvoll Orte in Betracht, mehrere auch für "Eisenberg". Für diesen ist außerdem die Erklärung aus einem Wohnstättennamen denkbar. Um solche Familiennamen hinreichend zu erklären, müssen also in einem möglichst umfassenden Ortsverzeichnis - vorzugsweise auch noch eines mit historischen Belegen - potentielle Ortsnamen als Basen gefunden werden. Wahrscheinlich ist auch ein wenig Ahnenforschung notwendig, um einen passenden Ort zu finden. Oft deutet die Geschichte einer Familie auf ein Gebiet, dass in relativer Nähe zu einem passenden Ortsnamen gelegen ist.

Auch die Herkunft aus einer Region fällt in die Gruppe der Herkunftsnamen. Einen "Schwabe", "Sachs", "Sachse", "Böhme" oder "Bayer" kenne sicher auch Sie.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Weimar
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Weimar" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 / 1750 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2022-10

Walldorf (W3)

Der Familienname "Walldorf" dürfte als Herkunftsname auf einen der drei Ort namens "Walldorf" in Baden-Württemberg, Hessen oder Thüringen zurück gehen.

Erich Loest (Hans Walldorf (Pseudonym)), Schriftsteller (24.02.1926 (Mittweida (Sachsen)), Werk:

(E?)(L?) https://www.biographies.net/biographies/C/99999




(E?)(L?) https://personensuche.dastelefonbuch.de/Nachnamen/Walldorf/Vornamen-Orte

Personensuche im Internet - Ihre Auswahl: "Walldorf"


(E?)(L?) http://wiki-de.genealogy.net/Walldorf_(Familienname)

Walldorf (Familienname)


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Walldorf
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Walldorf" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2019-07

Walter (W3)

"Walter" war der "Herrscher des Volkes.

Warnat (W3)

(E?)(L?) http://www.elbemaja-warnat.de/etym.htm
Zur Etymologie des Namens Warnat
Der Name Warnat ist nicht sehr verbreitet.

wasistwas

(E?)(L?) http://www.wasistwas.de/


Wasserzieher (W3)

Der Familienname dt. "Wasserzieher" geht auf einen Berufsstand zurück. Andere Bezeichnungen waren "Wasserschöpfer", "Wasserträger", "Wasserknecht".

(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/DWB/

"wasserzieher", m. "der wasser heraufzieht" Stieler 2628 ("wassirzoger" Bücher berufe d. st. Frankfurt 130), allgemeiner "wasserschöpfer", "wasserträger":

die wasserzieher Belides
... lieszen ire eymer stohn.
Wickram 8, 47, 121 Bolte;

träger, "wasserzieher", arbeiterleute und dienstknechte sollen keine seidene kleider ... tragen corpus constitut. prutenicarum 2, 122 (1636). im bergbau "wasserknecht" Veith 562: myne herren lassen vorczelen Caspar den "wassircziher", darumbe da? her das wassir hindert unde den czappen uszgeczogen hat urkundenbuch der st. Freiberg 3, 263, 33 (1466) Ermisch. zum wasserziehen abgerichteter vogel, scherzhaft auch wassertrinker Rondeau. —


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Wasserzieher
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Wasserzieher" taucht in der Literatur um das Jahr 1830 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-10

Weinand
Weinhand
Wienandt (W3)

Die Familiennamen "Weinand", "Weinhand", "Wienandt", sind Umformungen des altdeutschen Personennamens "Winand", dem "Wignand" zu Grunde liegt und der "kampfkühn" bedeutet (und der sich zusammensetzt aus ahd. "wig" = "Kampf", "Krieg" und ahd. "nand" = "kühn", "wagemutig", vgl. ahd. "nenden" = "wagen").

(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf


Erstellt: 2010-10

Wessiepe (W3)

(E?)(L?) http://www.klaus-wessiepe.de/


(E?)(L?) http://www.klaus-wessiepe.de/Wessiepe.html

Der Name "Wessiepe" leitet sich von der Flurbezeichnung "Siepen" ab. In der mittelniederdeutschen Sprache wird damit ein "kleiner (tröpfelnder) Bach" bezeichnet. Wie man noch heute aus dem Vorkommen von Strassen- und Ortsnamen mit dem Bestandteil "siepe" erschließen kann (s. Abb.), ist die Verwendung als Flurname regional begrenzt und erstreckt sich vor allem auf das Bergische Land sowie das Sauerland.

Im Namen "Wessiepe" lässt sich das Bestimmungswort "Wes" zum Grundwort "Siepen" nicht allein aus dem Namen erschliessen. Und auch die auftretenden Namensvarianten "Westsiepen", "Wesiepe" oder "Wersiepe" können nur als Anhaltspunkt dienen, da sich diese Namensgebungen erst im 19. Jahrhundert nachweisen lassen, wohingegen der Name "Wessiepe" bis ins 18. Jahrhundert zurück belegt ist. Fest steht aber auch, dass die Bezeichnungen "Wesiepe" und "Wersiepe" zum Teil synonym mit "Wessiepe" verwendet worden sind.
...


Widukind (W3)

"Widukind" war der Sachsenführer, der dem Franken "Karl der Große" den größten Widerstand entgegensetzte.

Der Name "Widukind" (auch "Wittekind") bedeutet "Waldkind" ("witu" = dt. "Wald", "Gehölz"). Man findet den "Wald" als germanisches Rufnamenelement auch in "Wido-", "Wito-", ital. "Guido", frz. "Guy".

Lit:

Widukind von Korvey (925-973)

(E?)(L?) http://www.biografiasyvidas.com/biografia/w/index0001.htm

Widukindo o Wittekindo


(E?)(L?) https://www.wissenschaft.de/zeitpunkte/taufe-widukinds/

Januar 785: Taufe Widukinds

Widukind, der treulose Urheber so vieler Übel, kam mit den Seinen zur Pfalz Attigny und wurde dort getauft. Der Herr König empfing ihn aus dem Taufbrunnen und erhöhte ihn mit großartigen Gaben.“ Die Ereignisse, die die Annalen des Klosters Lorsch mit eher dürren Worten beschreiben, waren für Karl den Großen ein Triumph. Einer seiner größten militärischen Widersacher, der Sachsenherzog Widukind, war endgültig besiegt. Seine Niederlage und die Eingliederung der heidnischen Sachsen in Karls christliches Frankenreich wurden mit der Taufe in Attigny (Département Ardennes) besiegelt.
...


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternADB_W.html




(E6)(L?) http://www.heilige.de/namenstage.taf?_function=suche_buchstabe&buchstabe=W

Widukind (7.1.)


(E?)(L1) http://www.heiligenlexikon.de/Alphabet/W.htm

Widukind (Wittekind)


(E?)(L?) http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost10/Widukind/wid_intr.html

Widukindus Corbeius (ca. 925 - post 973)

p e r s o n a

Widukindus Corbeius, monachus historicusque, in Saxonia est natus circa annum 925. monachus in monasterio Corbiense circa annum 940. scripsit versionum trium primam librorum rerum gestarum Saxonicarum annis 967/68. obiit post annum 973.
...


(E?)(L?) http://www.linternaute.com/biographie/widukind/


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/




(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/15618a.htm

Widukind


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/15618b.htm

Widukind of Corvey


(E?)(L?) http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_1114_Widukind.html

Widukind


(E?)(L?) http://search.openedition.org/?q=Widukind

33 résultats sur 1 page(s)


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Widukind
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Widukind" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 / 1840 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2014-03

wikipedia
German family name etymology

(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/German_family_name_etymology


wikipedia.org
Liste der häufigsten Familiennamen in Deutschland

(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_h%C3%A4ufigsten_Familiennamen_in_Deutschland

Inhaltsverzeichnis Bemerkungen

Auffällig ist die beherrschende Stellung der Berufsbezeichnungen. Vor allem die zur Zeit der Namenbildung im Mittelalter weit verbreiteten Berufe finden sich auf den ersten Plätzen. Der Beruf des Bauern war so weit verbreitet, dass er zur Unterscheidung verschiedener Personen im ländlichen Raum ungeeignet war. Er liegt daher nur auf Platz 13. Die Bauern trugen meist Wohnstättennamen, welche die Lage des Hofes genauer beschrieben.
...


Erstellt: 2016-04

Winkler (W3)

Der "Winkler" wohnte im "Winkel" einer Bucht, eines Weges, eines Flußes.

wissen.de
Vornamenslexikon

(E?)(L?) http://www.wissen.de/lexika

Was bedeuten unsere Namen? Aus welchem Sprach- und Kulturkreis stammen sie? Unser Vornamenslexikon wartet mit überraschenden und schönen Bedeutungen auf.


(E?)(L?) http://www.wissen.de/lexikonsuche/forename_lexicon/all


Erstellt: 2016-10

Wockenfuss (W3)

Nach "Bahlow" Ist mnd. "Wocke" = "Spindel", demnach entspricht der Name "Spindelfuss". Der Name dürfte also von einem Hersteller oder Nutzer von Spindel(-füssen) ausgehen oder jemandem zugeordent worden sein, dessen Fuss eben einem Spindelfuss entsprach. (Wobei ich bis jetzt keine Vorstellung habe, ob dieser nun extrem dick oder extrem dünn war/ist. In Anlehnung an "spindeldürr" würde ich jedoch vermuten, dass es jemand mit einem sehr grazilen Fuss war.

Woeckener, Wöckener, Wöckner (W3)

Der "Wöckener" oder "Wöckner" war kein schwangerer "Wöchner" sondern ein "Wucherer" (von mnd. "wokener" = "Wucherer").

Wohlgemuth (W3)

Dt. "wohlgemuth" geht zurück auf mhd. "wolgemuot" = dt. "hochsinnig", "edel". Heute ist "wohlgemuth" fast nur noch in dichterischen Umgebungen zu finden. Am ehesten ist "wohlgemuth" noch in Familiennamen in unterschiedlichen Formen wie "Wohlgemuth" und "Wohlgemut" zu finden. Ein erster Hinweis auf den Familiennamen findet sich mit dem Nürnberger "Conrat Wolgmut" im Jahr 1360. Auch als Pflanzenname ist "Wohlgemuth" noch zu finden.

Adelung schreibt dazu:


"Wohlgemuth", adj. et adv. "gutes Muthes", "aufgeräumt", "vergnügt". "Wohlgemuth seyn". Ein wohlgemuther Mann. Da die letzte Hälfte dieses Wortes als ein Bestimmungswort längst veraltet ist, so ist auch "wohlgemuth" nicht mehr üblich, indessen kommt es noch bey den Schwäbischen Dichtern häufig vor.

Der "Wohlgemuth", des -es, plur. inus. ein Nahme des gemeinen "Dostens", "Origanum vulgare Linn." vielleicht wegen seines angenehmen Geruches und gewürzhaften Geschmackes. An einigen Orten führet auch der Borrago diesen Nahmen.


(E2)(L1) http://web.archive.org/web/20120331173214/http://www.1911encyclopedia.org/Category:WIM-WYV
Michael Wohlgemuth

(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternADB_W.html
Wohlgemuth, Ludwig Freiherr von | Wohlmuth, Leonhard

(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/
Wohlgemuth-Affäre

(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
Wohlgemuth | Wohlgemuthkraut

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=wohlgemuth
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "wohlgemuth" taucht in der Literatur um das Jahr 1780 auf.

Erstellt: 2011-09

Wowereit (W3)

"Wowereit" war ein litauisches Eichhörnchen.

X

Y

Z

Zachmann (W3)

(E?)(L?) http://www.gutefrage.net./frage/woher-kommt-der-familienname-zachmann
Der Familienname "Zachmann" basiert auf dem mhd. "zach" = "Hab und Gut" ("Sache"). Die "Zachleute" waren demnach Menschen, die so wenig hatten, dass sie ihre "Sachen" in einem Bündel ("zach bündeln") mit sich nehmen konnten. Der "Zachmann" stammt also von einem "Obdachlosen" ab.


zdf
Ursprung von Familiennamen

(E?)(L?) http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/22/0,1872,3906038,00.html

...
Ursprung in Herkunft oder Beruf
"Jeder deutsche Familienname lässt sich in eine der folgenden fünf Gruppen einteilen", sagt Udolph:


zdf
Deutschland Deine Namen

(E?)(L?) http://www.namen.zdf.de/

"Feldbusch", "Westerwelle", "Gottschalk" - Namen, die ganz Deutschland kennt und nennt. Doch woher stammen sie? Was bedeuten sie? Und sind "Meier", "Schulze, "Schmidt" möglicherweise nicht genauso interessant? Johannes B. Kerner begab sich zusammen mit Jürgen Udolph, Professor für Namensforschung, auf Spurensuche.

letzte Sendung: Donnerstag, den 09.03.2006 20:15 Uhr


zeit.de
Abgekürzter Zweitname schindet Eindruck

(E?)(L?) http://www.zeit.de/karriere/beruf/2014-05/mittelinitial-bildung-namensforschung

Namensforschung: Abgekürzter Zweitname schindet Eindruck

John F. Kennedy, Franklin D. Roosevelt, J. K. Rowling: Ein Mittelinitial wirkt sich positiv auf das Image aus und hilft der Karriere, zeigt eine neue Studie.
von Ferdinand Knauß

Dass Namen nicht nur Schall und Rauch sind, hat sich längst herumgesprochen. Sozialpsychologen können mittlerweile belegen, dass sowohl der eigene Name als auch die Namen von Mitmenschen die Urteilsbildung und das Handeln stark beeinflussen. "Kevin" zum Beispiel ist nach Ansicht mancher Lehrer mehr Diagnose als Name.
...


Erstellt: 2014-05

zooplus
Namen für Ihr Haustier

(E?)(L?) http://www.zooplus.de/name.asp
Morle, Waldi, Mausi oder doch lieber Xeres, Pavarotti oder Chico?
Für alle, die für Ihren Liebling einen ausgefallenen Namen suchen, haben wir fast 2.500 Namen zusammengestellt. Einige der Namen eigenen sich zwar besonders gut für eine bestimmte Tiergattung, aber wir haben keine Unterscheidung getroffen. Letztendlich entscheidet Ihr persönlicher Geschmack, ob Sie Ihr Zwergkaninchen "Terminator" oder lieber "Elvis" nennen wollen.

Zwirn (W3)

Der Herr "Zwirn" verdiente einmal sein Geld mit der Schneiderei.

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Name, Nombre, Nom, Nome, Name, (esper.) nomoj

A

B

Bahlow, Hans
Abhandlungen zur Namenforschung und Buchgeschichte

Gebundene Ausgabe: 127 Seiten

Bahlow, Hans
Deutsches Namenlexikon
Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt

Suhrkamp
601 Seiten
Sprache: Deutsch
Broschiert
Suhrkamp Taschenbücher, Nr.65
Erscheinungsdatum: 1972
Auflage: 16., Aufl.

Bahlow, Hans
Gentry, Edda (Übersetzer)
Dictionary of German Names

Gebundene Ausgabe: 656 Seiten
Verlag: University of Wisconsin Press; Auflage: 2nd (August 2002)
Sprache: Englisch

Dictionary of German Names (Studies of the Max Kade Institute for German-American Studies Translation)
von Hans Bahlow (Autor), Edda Gentry (Übersetzer)
Gebundene Ausgabe: 641 Seiten
Verlag: University of Wisconsin Press (15. Juni 2006)

Bahlow, Hans
Unsere Vornamen im Wandel der Jahrhunderte

Gebundene Ausgabe: 114 Seiten
Verlag: Starke, C A (1965)

Bauer, Gerhard
Namenkunde des Deutschen

Taschenbuch: 356 Seiten
Verlag: Weidler, Joachim; Auflage: 2., überarb. Aufl. (Oktober 1998)
Sprache: Deutsch

Bern et al.: Lang, 1985
(= Germanistische Lehrbuchsammlung. Bd. 21)
Beilage zu den Arbeiten der Reihe Deutsch-slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte
Hrsg. v. Th. Frings u. R. Fischer
Halle/Saale: Niemeyer, 1957

Brechenmacher, Josef Karlmann
Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen

Verlag: Starke, C A (1960)
2 Bde. 2. Aufl. Limburg a.d. Lahn 1957-1960.

C

D

Debus, Friedhelm - RN
Reclams Namenbuch
Die wichtigsten deutschen und fremden Vornamen mit ihren Ableitungen und Bedeutungen

Broschiert: 150 Seiten
Verlag: Reclam, Ditzingen (Oktober 2006)
Sprache: Deutsch

(E?)(L?) http://www.reclam.de/detail/978-3-15-018458-5

150 S.
ISBN: 978-3-15-018458-5
EUR (D): 3,80

Seit langem ist Reclams Namensbuch ein verlässlicher Ratgeber und Helfer, wenn es darum geht, die Bedeutung von Vornamen zu erklären: Woher kommen sie? Worauf spielen sie an? Die Neuausgabe wurde um mehrere hundert Neueinträge ergänzt, die einleitenden Kapitel über die Geschichte der Namenforschung völlig neu verfasst.


Digitale Bibl. DB000124
Kunze, Konrad
Atlas Namenkunde
Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet
Mit 125 Abbildungsseiten in Farbe
Grafiker Hans-Joachim Paul

(E?)(L1) http://www.digitale-bibliothek.de/band124.htm

Namen machen den größten Teil unseres Wortschatzes aus. Dieser Atlas führt einerseits systematisch in die Namenkunde ein, indem er einen Überblick über Entstehung, Geschichte und Bedeutung der Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet, über ihren Gebrauch im Alltag und ihre Auswertung in verschiedenen Wissenschaften sowie über die damit verbundenen Probleme und Methoden vermittelt. Andererseits kommt er dem persönlichen Interesse an einzelnen Namen durch eine Fülle von Beispielen entgegen. Das Register erschließt die ca. 9.000 besprochenen Namen und lässt sich als Namenslexikon nutzen.

Prof. Dr. Konrad Kunze, geb. 1939 in Neustadt/ Schwarzwald, lehrt deutsche Sprache und ältere deutsche Literatur an der Universität Freiburg i. Br. Zahlreiche Publikationen zur mittel-alterlichen Literatur und Kunst, zur Sprachgeschichte, Dialektologie und Namenkunde.


Dräger, Katrin
Familiennamen aus dem Rufnamen Nikolaus in Deutschland
Regensburger Studien zur Namenforschung, Band 7

(E?)(L?) http://www.edition-vulpes.de/index.php?id=32&tx_ttnews%5Btt_news%5D=58&cHash=316a4fd5ac8ddc2d1d37ddc53ae049ad

Edition Vulpes, Regensburg 2013
ISBN 978-3-939112-06-8
285 Seiten, 67 farbige Karten
incl. CD-ROM mit Namenlexikon
(zugleich Register), Format 17 x 24 cm,
laminierter Pappband

Unter den mittelalterlichen Rufnamen im deutschen Sprachgebiet ist "Nikolaus" wohl derjenige, der die meisten Familiennamenvarianten hervorgebracht hat, darunter "Nietzsche", "Klose" und "Klaas". Fast 300.000 Personen tragen in Deutschland einen sicher auf "Nikolaus" zurückgehenden Familiennamen. Anhand dieses Beispiels widmet sich das Buch einem bislang vernachlässigten Bereich der Onomastik, den Familiennamen aus Rufnamen. Die enorme Vielfalt tatsächlicher und angeblicher Familiennamen aus "Nikolaus" wird etymologisch und sprachgeschichtlich auf graphematischer, phonologischer und morphologischer Ebene diskutiert und ihre heutige Verbreitung in der Bundesrepublik - unter anderem mit 67 Karten - dokumentiert. Das Namenlexikon auf der beiliegenden CD-Rom umfasst ca. 4.000 heutige und ca. 4.800 historische Familiennamenbelege sowie ca. 1.500 historische Rufnamenbelege.

2013 mit dem Peter von Polenz-Preis für die beste Nachwuchsarbeit auf dem Gebiet der germanistischen Sprachgeschichte ausgezeichnet. ?


(E?)(L?) https://www.perlentaucher.de/buch/katrin-draeger/familiennamen-aus-dem-rufnamen-nikolaus-in-deutschland-regensburger-studien-zur-namenforschung-band-7.html


Erstellt: 2017-01

Duden - DgVL
Kohlheim, Rosa
Das Große Vornamen-Lexikon

Duden
384 Seiten

Dudenverlag Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 2003
440 Seiten
2., völlig neu bearbeitete Auflage 2003
Über 6 000 Stichwörter, ca. 450 Abbildungen, mit 27 Tabellen
(1.300 der 6.000 Vornamen sind neu aufgenommen worden.)
Gebunden, 15 x 22,7 cm

Das Nachschlagewerk erläutert Herkunft und Bedeutung von Vornamen und führt auch gängige Kurz- und Koseformen auf. Der Serviceteil informiert über standesamtliche Bestimmungen und Schreibweisen von Namen, gibt Tipps zur Namenwahl und enthält Hitlisten der beliebtesten Vornamen in 27 Ländern.

Das Vornamenlexikon beginnt mit einer ausführlichen Einleitung über Namenmoden, legt die Herkunft unseres Vornamengutes dar und erklärt die richtige Namenschreibung sowie die rechtlichen Bestimmungen zur Namengebung. Das "Herzstück" des Bandes ist der 300 Seiten umfassende Lexikonteil, der über 6.000 weibliche und männliche Vornamen von A bis Z verzeichnet.
Der besseren Übersicht wegen wurden männliche und weibliche Vornamen auf jeder Buchseite in zwei parallelen Spalten angeordnet und sind zusätzlich noch blau bzw. rot hervorgehoben.

Erstellt: 2003-12

Duden - DwWdN
Kohlheim, Rosa (Hg.)
Kohlheim, Volker (Hg.)
Die wunderbare Welt der Namen

(E?)(L?) http://www.duden.de/deutsche_sprache/detail.php?nid=4&isbn=978-3-411-73421-4

ISBN: 978-3-411-73421-4, 1. Auflage, 120 Seiten.

Hätten Sie gewusst, dass man Kinder tatsächlich "Speedy", "Prestige", "Mädchen" oder "Knabe" nennen kann? Promikinder heißen gar 2Don Hugo" oder "Moxie Crime Fighter". Woher stammen skurrile Familiennamen wie "Vornfett" oder "Böshenz"? Was haben Namen mit Aberglauben zu tun und welches sind die beliebtesten Kosenamen? Dieses Lesebuch berichtet über die ausgefallensten Namen aus aller Welt - unterhaltsam, spannend und absolut lesenswert!


Erstellt: 2014-08

Duden - F
Duden - Familiennamen
Kohlheim, Rosa / Kohlheim, Volker
Herkunft und Bedeutung von 20 000 Nachnamen

Dudenverlag
912 Seiten

Obwohl Familiennamen uns ein Leben lang begleiten, wissen wir oft nicht, woher sie stammen. Der "Duden Familiennamen" erläutert Herkunft und Bedeutung von den 20.000 Familiennamen und nennt berühmte Namensvertreter. Enthalten sind außerdem zahlreiche Karten, Abbildungen und Grafiken sowie Wappen berühmter Familien.

Duden
960 Seiten
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe - Bibliographisches Institut, Mannheim
Erscheinungsdatum: Januar 2005


Boris Becker und Claudia Schiffer haben zumindest eines gemeinsam: Ihre Nachnamen gehen auf alte Berufsbezeichnungen zurück. Doch nicht immer ist die Herkunft der rund 500.000 Familiennamen in Deutschland so offensichtlich. Rosa und Volker Kohlheim haben daher im Duden Familiennamen Herkunft und Bedeutung von 20.000 ausgewählten Nachnamen unter die Lupe genommen.
In der 50-seitigen Einführung gehen die Autoren zunächst auf die Entstehung der Familiennamen allgemein ein. Dabei erläutern sie die Ableitungen aus Rufnamen sowie die Benennung nach Herkunft, Wohnstätte, Beruf, Amt und Stand. Ein Kapitel widmet sich auch der Entwicklung aus so genannten Übernamen, die auf besondere Merkmale des Namensträgers hinweisen.
Der Schwerpunkt des Dudens liegt jedoch auf dem alphabetisch geordneten Lexikonteil, in dem neben Herkunft und Bedeutung der häufigsten Nachnamen und ihrer zahlreichen Varianten auch viele sprachlichen oder kulturgeschichtlich interessanten Familiennamen nachgeschlagen werden können. Rund 300 Abbildungen berühmter Persönlichkeiten, Karten über die Verbreitung des Namens und Familienwappen oder alte Stiche illustrieren die Erläuterungen. Verschiedenfarbige Symbole kennzeichnen Hinweise auf konkrete Beispiele, Fundstellen oder berühmte Namensträger wie etwa Friedrich "Schiller". Er verdankt beispielsweise seinen Namen dem mittelhochdeutschen Begriff für "Schieler".
Fachausdrücke, Abkürzungen und die Auflistung einzelner Namensbestandteile werden in Sonderkapiteln angeführt. Ein rückläufiges Register sortiert auf über 100 Seiten die Nachnamen alphabetisch nach ihrer Endung. Wer sich mit der Erforschung der Familiennamen eingehender befassen möchte, findet in einem umfangreichen Literaturteil ergänzende Veröffentlichungen. Die Kapitel des Buches sind durch unterschiedlich farbige Balken gekennzeichnet, sodass man die einzelnen Bereiche schnell findet.
Wer den Duden Familiennamen kaufen möchte, um darin ganz bestimmte Namen zu finden, braucht schon etwas Glück. Da sich das Buch auf eine Auswahl beschränkt, eignet es sich in erster Linie für Leser, die sich einen allgemeinen Einblick in die Entstehung von Familiennamen verschaffen möchten und gerne in den zahlreichen Beispielen schmökern. Wenn dann zufällig noch ein gesuchter Name erläutert ist -- um so besser... - Gabriele Hilchenbach -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Kurzbeschreibung
Obwohl Familiennamen uns ein Leben lang begleiten, wissen wir oft nicht, woher sie stammen. Der "Duden Familiennamen" erläutert Herkunft und Bedeutung von den 20.000 häufigsten und bekanntesten Familiennamen und nennt berühmte Namensvertreter. Enthalten sind außerdem zahlreiche Karten, Abbildungen und Grafiken sowie Wappen berühmter Familien.


Erstellt: 2004-03

Duden - Tb 04
Duden Taschenbuch 04
Kohlheim, Rosa / Kohlheim, Volker
Lexikon der Vornamen
Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von mehreren tausend Vornamen

(E6)(L?) http://www.presseportal.de/story.htx?nr=649572


Duden
330 Seiten
Broschiert - Bibliographisches Institut, Mannheim
Erscheinungsdatum: März 2004


Die 4., völlig neu bearbeitete Auflage des beliebten Nachschlagewerks verzeichnet auf 396 Seiten über 6 000 weibliche und männliche Vornamen von A bis Z. 1 300 davon sind neu aufgenommen worden.


Duden-Verlag


Kurzbeschreibung
Ist Eike ein Mädchen- oder Jungenname? Weshalb wurde der Name Wolfgang so beliebt? Was haben die Vornamen Ossip, Joseph, Jakob, Jascha, James und Giacomo gemeinsam? Was bedeutet eigentlich der Name Konrad?
Das Lexikon der Vornamen beantwortet diese und viele andere Fragen; es klärt Bedeutung und Herkunft von mehr als 3000 weiblichen und männlichen Vornamen. Zahlreiche Abbildungen zeigen historische Persönlichkeiten, die mit ihren Namen auf die Namengebung entscheidend eingewirkt haben.
Ein übersichtliches Register am Ende des Buches gibt Eltern, die für ihr Kind einen Namen suchen, Hinweise auf die schönsten und beliebtesten Vornamen unserer Zeit.


Erstellt: 2004-04

Duden - Thema 02
Duden - Thema Deutsch Band 02
Eichhoff, Jürgen
Seibicke, Wilfried
Wolffsohn, Michael
Name und Gesellschaft
Soziale und historische Aspekte der Namengebung und Namenentwicklung

(E6)(L?) http://www.duden.de/index.php?/produkte/produktsuche_detail.php?isbn=3-411-70581-7&reihe=27063
Bibliographisches Institut, Mannheim
320 Seiten
Broschiert
Erscheinungsdatum: Oktober 2001


Zusammen mit der Gesellschaft für deutsche Sprache hat die Dudenredaktion einen Sammelband erstellt, der einen Einblick in die vielfältige Welt der Namen gewährt und aufzeigt, inwiefern Namen die besonderen Entwicklungen einer Zeit widerspiegeln. Spezielle Themen sind u. a. die jeweils beliebtesten deutschen Vornamen, die deutschen Familiennamen als Zeugen wirtschaftlicher und kultureller Entwicklungen sowie die Geschichte der Straßennamen.

Ein Muss für alle, die sich aus beruflichem und privatem Interesse mit Namen beschäftigen.


(E?)(L?) https://gfds.de/name-und-gesellschaft-soziale-und-historische-aspekte-der-namengebung-und-namenentwicklung/

Rezensionen

Name und Gesellschaft. Soziale und historische Aspekte der Namengebung und Namenentwicklung

Jürgen Eichhoff, Wilfried Seibicke und Michael Wolffsohn (Hgg.). Mannheim u. a.: Dudenverlag 2001. 320 Seiten. ISBN: 3-411-70581-7 (= Duden. Thema Deutsch, 2). 25 €.


Erstellt: 2004-05

E

F

Fahlbusch, Fabian - DF
Heuser, Rita
Nowak, Jessica
Schmuck, Mirjam
Deutscher Familiennamenatlas

(E?)(L?) https://www.lehmanns.de/shop/schulbuch-lexikon-woerterbuch/22032386-9783110278330-deutscher-familiennamenatlas-morphologie-der-familiennamen

Buch | Hardcover, XXXVII, 785 Seiten, 2012, De Gruyter (Verlag), 978-3-11-027833-0 (ISBN)

Die Familiennamen sind der einzige Bereich der europäischen Sprachen, welcher in seiner – sehr ausgeprägten – räumlichen Vielfalt noch höchst unzureichend erfasst ist. Noch sind die geschichtlich gewachsenen Namenlandschaften in erstaunlicher Stabilität erhalten. Sie werden im Bereich der Bundesrepublik Deutschland auf der Basis von Telefonanschlüssen anhand systematisch ermittelter und durch repräsentative Beispiele abgedeckter Themenkomplexe analysiert und die Ergebnisse in einem fünfbändigen Atlas mit mehr als 1000 kommentierten Karten dargestellt. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil (Graphematik, Phonematik, Syntagmatik der Namen) Rechnung getragen, kulturhistorischen durch einen lexikalischen Teil, der jeweils den spezifischen Aussagewert der fünf unterschiedlich motivierten Familiennamenklassen (aus Rufnamen, nach Herkunft, Wohnstätte, Beruf, körperlichen oder charakterlichen Merkmalen) berücksichtigt. Dadurch wird die Namenforschung erstmals auf ein tragfähiges Fundament rezenter Daten gestellt, das die Überprüfung alter und besonders die Entwicklung neuer Fragestellungen ermöglicht; ferner wird – da Namen sich gegenüber anderen Sprachbereichen retardiert entwickeln – eine erstrangige Quelle für die Sprachgeschichte, insbesondere die Rekonstruktion gesprochener mittelalterlicher Dialekte erschlossen, schließlich ein hilfswissenschaftliches Instrument für Fächer von der Kirchen- und Sozialgeschichte über die Siedlungs- und Migrationsforschung bis zur Genetik bereitgestellt.

Übersicht über das Gesamtwerk:


Erstellt: 2023-02

Franzos, Karl Emil (Autor, 1848 - 1904)
Namensstudien

Broschüre: 32 Seiten
Verlag: hohesufer.com; Auflage: 1., Auflage (17. November 2009)
Sprache: Deutsch
Diesem Neudr. liegt die Fassung von 1888 zu Grunde (in: Franzos: Aus der großen Ebene. Neue Culturbilder aus Halb-Asien).


Kurzbeschreibung
Wie kommen Menschen zu ihren Namen? Manchmal von Staats wegen. So in Österreich gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Auftraggeber: Kaiser Josef II. Ausführende Organe: Militärs. Zu benennende Subjekte: Juden. Karl Emil Franzos (genau!) hat diese administrative Leistung in seinem sehr lesenswerten Essay beleuchtet. „Vor mir liegen die Jahresberichte von etwa zwanzig Mittelschulen des österreichischen Ostens. Ein Durchblick der betreffenden Namenslisten ergibt folgende Blütenlese: Einem Arthur Veilchenduft steht ein Rudolph Stinker entgegen, was aber dadurch wieder in ein treffliches Odeur umgewandelt wird, daß sich auch drei Rosenthal, vier Rosenblum, ebenso viele Rosenberg, ein Blumenstock, zwei Blumenfeld, ein Veilchenthal, endlich zwei Schöndufter in den Listen finden. (...) Hingegen halten sich bezüglich der Moral leider Laster und Tugenden so ziemlich das Gleichgewicht: einem Galgenvogel, einem Galgenstrick, einem Todtschläger, einem Lumpe, einem Taschengreifer stehen eben nur ein Biedermann, ein Wohlthäter, ein Ehrlich, ein Sanftmuth und ein Armenfreund gegenüber.“


(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternNDB_F.html

Franzos, Karl Emil


(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/


(E?)(L?) http://gutenberg.spiegel.de/autor/178=

Franzos, Karl Emil
...
Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden


Erstellt: 2013-01

G

Geuenich, Dieter
Nomen et gens
Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen

von Dieter Geuenich, Wolfgang Haubrichs, Jörg Jarnut
Sprache: Deutsch
Broschiert - 303 Seiten - Gruyter
Erscheinungsdatum: 1997

Gottschald, Max
Deutsche Namenkunde
Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde

von Max Gottschald, Rudolf Schützeichel
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe - 667 Seiten - Gruyter
Erscheinungsdatum: März 2006
Auflage: 6., durchges. u. bibliogr. aktualis. Aufl.


Der Gottschald ist ein Standardwerk der wissenschaftlichen Namenkunde. In ihm werden alle deutschen Nachnamen und ihre Bestandteile erklärt und durch ein differenziertes Verweissystem in Beziehung zueinander gesetzt. Besonders wertvoll ist im Gottschald die umfassende Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel sowie die umfangreiche Bibliographie im Anhang. Für die Neuauflage wurden die Familiennamenkunde und die Bibliographie umfassend überarbeitet und aktualisiert. Das eigentliche Namenbuch ist unverändert; seine Angaben sind nach wie vor gültig. Das bewährte Nachschlagewerk ist eine wertvolle Informationsquelle sowohl für Sprachwissenschaftler und Namenkundler als auch für jeden historisch und linguistisch Interessierten, der verlässliche Daten zum Ursprung der deutschen Familiennamen und zu ihrer Bedeutung sucht.


Greule, Albrecht - NdF (Hrsg.)
Springer, Matthias (Hrsg.)
Namen des Frühmittelalters als sprachliche Zeugnisse und als Geschichtsquellen

(E?)(L?) http://www.degruyter.com/view/product/41251

Reihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 66

Der Schwerpunkt des vorliegenden Sammelbandes liegt auf den frühmittelalterlichen Personennamen, die sowohl aus der Sicht von Sprachwissenschaftlern als auch von Historikern unter dem Aspekt ihres Quellenwertes beleuchtet werden. Diskutiert werden germanische, romanische und slawische Namen. Ein Beitrag befasst sich darüber hinaus mit vorzeitlichen Ortsnamen, ein weiterer blickt unter dem Titel „Vorhaben auf dem Gebiet der frühmittelalterlichen Namenforschung und Prosopographie“ in die Zukunft. Der Band vereinigt Vorträge, die auf einer internationalen und interdisziplinären Tagung vom 25.-29. Oktober 2007 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu diesem Thema gehalten wurden.

Dr. Albrecht Greule, geboren 1942, Studium der Germanistik, Klassischen Philologie und Vergleichenden Sprachwissenschaft an der Universität Freiburg i.Br. Nach Staatsexamen und Promotion Assistent am Deutschen Institut der Universität Mainz. 1978 Akademischer Rat. 1979 Habilitation mit einer Arbeit über die Syntax bei Otfrid von Weißenburg. 1985 Apl. Prof. in Mainz. Leitet seit 1992 den Lehrstuhl für Deutsche Philologie an der Universität Regensburg.

Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in den Gebieten Ortsnamenforschung, historische Syntax, Textgrammatik und Sprachkulturforschung.


(E?)(L?) http://www.degruyter.com/view/supplement/9783110216851_Inhaltsverzeichnis.pdf

Inhalt


Erstellt: 2014-04

H

Heintze, Albert
Cascorbi Paul
Die deutschen Familiennamen
geschichtlich, geographisch, sprachlich

Gebundene Ausgabe: 536 Seiten
Verlag: Olms, G; Auflage: (Reprint d. 7. Aufl. Halle 1933) (1999)

Helmbrecht, Johannes (Hg.)
Nübling, Damaris (Hg.)
Schlücker, Barbara (Hg.)
Namengrammatik

(E?)(L?) https://buske.de/namengrammatik-10459.html

Eigennamen sind besondere Wörter: Sie ähneln Gattungsbezeichnungen, ohne jedoch ihre Funktion zu teilen, sie sind reine Referenzmittel ohne semantisches Potential. Zum Beispiel bezeichnet "Düsseldorf" kein "Dorf" oder "Hamburg" keine "Burg".

Sonderheft 23 der Linguistischen Berichte mit dem Titel »Namengrammatik« dient der Erschließung dieses immer noch weitgehend brachliegenden Forschungsfelds.

211 Seiten. Kartoniert 58,00 Euro

Herausgegeben von Johannes Helmbrecht und Damaris Nübling und Barbara Schlücker

Linguistische Berichte (LB), Sonderhefte 23. 2017. 211 Seiten

978-3-87548-820-3. Kartoniert

EUR 58,00

Beschreibung


Erstellt: 2017-05

Hengst, Karlheinz - NuN
Namenforschung und Namenberatung

(E?)(L?) https://www.univerlag-leipzig.de/catalog/bookstore/article/2149-Namenforschung_und_Namenberatung

SPRACHE(N): Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch
ERSCHEINUNGSDATUM: 07.12.2021
VERARBEITUNG: Broschur
UMFANG: 659 Seiten


Erstellt: 2022-03

Henn, Carsten S.
Nomen est Omen

Ob man in diesem "Ahrtalkrimi" auch Namensgeschichten findet, weiß ich nicht.

Broschiert: 200 Seiten
Verlag: Emons; Auflage: 1 (Mai 2003)
Sprache: Deutsch


Kölner Stadt-Anzeiger, 11.06.2003
»Die Zutaten sind einfach zu gut: eine große Portion Lokalkolorit, nicht zu wenig Leichen, jede Menge Spannung, als Dreingabe ein paar kulinarische Details und zur Abrundung ein guter Schuss Gefühl.«

Stadtzeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler, 5/ 62003
»Sprachlich gradlinig unkompliziert, mit unzähligen Anspielungen an bekannte Namen und Begebenheiten der Ahrkreisszene versteht es Henn, mit fundierter Kenntnis lokaler Handlungsorte und oftmals falscher und verwirrender Fährtenlegung den Leser bis zur letzten Seite mit spannender Atmosphäre zu fesseln. Lokalkolorit betonend, zeichnet Henn mit viel Witz und hintergründigem Humor die Ahrmentalität.«


(E?)(L1) http://www.handlungsreisen.de/
Henn, Carsten Sebastian

Erstellt: 2010-04

Heuser, Rita - FNG
Nübling, Damaris
Schmuck, Mirjam
Familiennamengeographie
Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung
(Herausgeber)

(E?)(L?) https://www.lehmanns.de/shop/geisteswissenschaften/12083975-9783110223828-familiennamengeographie

Buch | Hardcover, XII, 389 Seiten, 2011, De Gruyter (Verlag), 978-3-11-022382-8 (ISBN)

Dieser Band vereint über 20 Beiträge aktueller Forschungen zur Familiennamengeographie in Europa und bietet damit erstmals einen Überblick über die internationale Forschung. Das Spektrum der Themen reicht bezüglich der Länder, Sprachen bzw. Kulturräume von Skandinavien über Deutschland, die Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien, England und die Niederlande, Italien, Spanien, Portugal bis hin zu Dialektgebieten (z.B. Alemannisch, Westmittel- und Westniederdeutsch).

Zwei Beiträge befassen sich speziell mit der Verbreitung der beiden Rufnamen "Nikolaus" und "Matthäus" / "Matthias" als Familiennamen einschließlich ihrer zahlreichen areal gebundenen Varianten. Auch theoretische Zugänge sind enthalten, so etwa die Entstehung und Ausbreitung onymischer Morphologie (am Beispiel deutscher Familiennamen auf "-ert" wie z.B. "Taubert") oder der Nachweis, dass Familiennamen Quelle von Grammatikalisierungen sein können, hier bezogen auf den s-Plural. Ein weiterer Beitrag geht dem Einsatz der Dialektometrie bei der Familiennamenforschung nach. Zahlreiche Verbreitungskarten dokumentieren bei den meisten Beitragen die arealen Verhältnisse.


Erstellt: 2023-02

Hoffrichter, Kirsten (Autor)
Echonamen

Gebundene Ausgabe: 341 Seiten

I

J

K

Kaufmann, Henning
Grundfragen der Namenkunde

Grundfragen der Namenkunde. Bd. 3
Untersuchungen zu altdeutschen Rufnamen
von Henning Kaufmann
Unbekannter Einband - 378 Seiten - Winter
Erscheinungsdatum: 1965

Kohlheim, Rosa (Hg.)
Kohlheim, Volker (Hg.)
Die wunderbare Welt der Namen

(E?)(L?) http://www.froelichundkaufmann.de/Aktueller-Newsletter/Duden-Die-wunderbare-Welt-der-Namen.html

Mannheim 2009
(R) 12,5 x 19 cm
120 S., geb.

Hätten Sie gewusst, dass man Kinder tatsächlich Speedy, Prestige, Mädchen oder Knabe nennen kann? Promikinder heißen gar Don Hugo oder Moxie Crime Fighter. Woher stammen skurrile Familiennamen wie Vornfett oder Böshenz? Was haben Namen mit Aberglauben zu tun und welches sind die beliebtesten Kosenamen? Dieses Lesebuch berichtet über die ausgefallensten Namen aus aller Welt - unterhaltsam, spannend und absolut lesenswert!


Erstellt: 2016-06

Kohlheim, Rosa
Kohlheim, Volker
Duden - Lexikon der Familiennamen
Herkunft und Bedeutung von 20 000 Nachnamen
Mit bekannten Namensträgerinnen und -trägern

Broschiert: 719 Seiten
Verlag: Bibliographisches Institut, Mannheim; Auflage: 1 (Juli 2008)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
"Sommer" und "Winter", "Jäger" und "Schreiber", "Wolf" und "Haase": Was erzählen unsere Namen über uns und unsere Vorfahren? Seit wann gibt es Familiennamen und wie haben sie sich entwickelt? Dieser Band erläutert die Herkunft und Bedeutung von 20000 Familiennamen, darunter sprachlich und kulturgeschichtlich besonders interessante Namen sowie Namen bekannter Persönlichkeiten aus Literatur, Musik, Kunst, Film, Geschichte, Politik, Sport und Wissenschaft.


Kohlheim, Rosa
Kohlheim, Volker
Duden Lexikon der Vornamen

Broschiert
Verlag: Bibliographisches Institut, Mannheim;
Auflage: 5., vollst. neu bearb. Aufl. (2007)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Ist "Eike" ein Mädchen- oder Jungenname? Weshalb wurde der Name "Wolfgang" so beliebt? Was haben die Vornamen "Ossip", "Joseph", "Jakob", "Jascha", "James" und "Giacomo" gemeinsam? Was bedeutet eigentlich der Name "Konrad"?
Das Lexikon der Vornamen beantwortet diese und viele andere Fragen; es klärt Bedeutung und Herkunft von mehr als 3000 weiblichen und männlichen Vornamen. Zahlreiche Abbildungen zeigen historische Persönlichkeiten, die mit ihren Namen auf die Namengebung entscheidend eingewirkt haben.
Ein übersichtliches Register am Ende des Buches gibt Eltern, die für ihr Kind einen Namen suchen, Hinweise auf die schönsten und beliebtesten Vornamen unserer Zeit.

Über das Produkt
"Makayla" oder "Maria", "Georg" oder "Gilad"? Dieses handliche Vornamenlexikon erklärt Herkunft und Bedeutung von über 8.000 Vornamen, darunter erstmals auch 2.000 bislang weniger bekannte Namen aus fremden Sprachen und Kulturen. Das Buch informiert außerdem über die Geschichte der Namengebung, über Namenmoden und Modenamen sowie über standesamtliche Bestimmungen zur Namenwahl. Abbildungen bekannter Namensträgerinnen und -träger sowie Hitlisten der beliebtesten Namen runden den Band ab.


Kohlheim, Rosa
Kohlheim, Volker
Duden - Das große Vornamenlexikon
Herkunft und Bedeutung von 8 000 Vornamen

528 Seiten
Dudenverlag Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 2007
3., völlig neu bearbeitete Auflage
Über 8 000 Stichwörter
Ca. 250 Abbildungen, mit 34 Tabellen
Gebunden
15 x 22,7 cm

... eine Fundgrube für alle, die an Namensforschung im weitesten Sinne interessiert sind. Mit etwa 2.000 Neuaufnahmen vornehmlich aus fremden Sprachen und Kulturen (arabischer, asiatischer, indianischer und afrikanischer Herkunft). ... grafische Darstellungen zur Vornamengebung in Deutschland von 1900 bis 2000. ... standesamtliche Bestimmungen und Schreibweisen von Namen, ... Hitlisten der beliebtesten Vornamen in 22 Ländern. ... Das Lexikon klärt für jeden Vornamen, aus welcher Sprache er stammt, über welche andere Sprache er vermittelt wurde, seit wann er bei uns gebräuchlich ist und was er bedeutet. ... Darüber hinaus enthält das Nachschlagewerk die wichtigsten Entsprechungen der verzeichneten Vornamen in anderen Sprachen, ... Themen wie "Wie entstehen Modenamen?", "Name und Persönlichkeit", "Welche Namen empfinden wir als schön?", "Lieber einen ausgefallenen oder einen beliebten Vornamen?" oder "Benennung nach dem Vater oder dem Paten?" ... Persönlichkeiten aus Geschichte, Literatur, Musik, Wissenschaft oder Medienwelt vor, die mit ihrem Namen Trends in der Namengebung ausgelöst haben ... Das nach Endungen sortierte Gesamtregister ermöglicht es außerdem, gezielt nach Namen mit gleichen Endungen wie beispielsweise Patrick, Yannick oder Frederick zu suchen.

(E?)(L?) http://www.duden.de/produkte/detail.php?nid=220&isbn=3-411-06083-2

Hitlisten der beliebtesten Vornamen in 22 Ländern und mit 12 Tabellen der am häufigsten vergebenen Namen in Deutschland seit hundert Jahren.

Das „Große Vornamenlexikon” erklärt Herkunft und Bedeutung von 8 000 Vornamen, darunter zahlreiche noch weitgehend unbekannte Namen aus dem arabischen, asiatischen und afrikanischen Kulturkreis. Es informiert über die Geschichte der Namengebung seit germanischer Zeit, erläutert Namenmoden und Modenamen und enthält viel Wissenswertes zu Namenwahl, standesamtlichen Bestimmungen zur Namengebung und zu Namenschreibweisen.


Kremer, Dieter (Hg.)
Namen und Berufe

(E?)(L?) https://www.univerlag-leipzig.de/catalog/bookstore/article/1855-Namen_und_Berufe

Sprache(n): Deutsch
Erscheinungsdatum: März 2018
Verarbeitung: Broschur
Umfang: ca. 394 Seiten
ISBN: 978-3-96023-175-2
Preis: 49.00 €

Inhalt


Erstellt: 2018-03

Kunze, Konrad
Atlas Namenkunde
Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet

Broschiert: 255 Seiten
Verlag: Dtv; Auflage: 4., überarb. u. erw. Aufl. (November 2004)
Sprache: Deutsch

(E?)(L?) http://www.dtv.de/
dtv
229 Seiten

Der "dtv-Atlas Namenkunde" gibt einen Überblick über Entstehung, Geschichte und Bedeutung der Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet.
Mit Farbtafeln und Familiennamenkarten.

Kunze, Konrad - DFA
Nübling, Damaris (Hrsg.)
Deutscher Familiennamenatlas
Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus, 2009. Inhalt
Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus, 2010. Inhalt
Band 3: Morphologie der Familiennamen, 2012. Inhalt
Band 4: Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte, 2013. Inhalt
Band 5: Familiennamen nach Beruf, körperlichen und charakterlichen Merkmalen, 2016. Inhalt
Band 6: Familiennamen aus Rufnamen, 2017.
Band 7: Verzeichnisse, Register, Literatur, 2018.

(E?)(L?) https://www.degruyter.com/view/mvw/DFNA-B

Deutscher Familiennamenatlas

Herausgegeben von: Konrad Kunze und Damaris Nübling

Mehrbändiges Werk | De Gruyter


(E?)(L?) http://www.namenforschung.net/dfa/baende/

Familiennamen sind als sprachliche Zeichen Gegenstand der Sprachwissenschaft. Andererseits unterliegen Namen innerhalb der sprachlichen Zeichen spezifischen Sonderbedingungen: Zum einen sind sie aufgrund ihrer Funktion, auf Individuen zu referieren, in ihrer Existenz an Letztere gebunden. Zum anderen wurden bei der Entstehung von Familiennamen Sachverhalte bzw. Objekte sprachlich festgehalten und dann bis heute tradiert, die im appellativischen Wortschatz verschwunden sind. Diese doppelte Fixierung in außersprachlichen Herkunfts- und Verwendungszusammenhängen qualifiziert Namen zu einer erstrangigen Quelle für Untersuchungen auch vieler nichtlinguistischer Disziplinen.

Daher erfolgt eine Aufteilung des Familiennamenatlasses in zwei Teile, von denen der eine nur ausdrucksseitige Phänomene behandelt und rein linguistische Zielsetzungen verfolgt (grammatischer Teil), während der andere vorwiegend Aspekte der inhaltlichen Motivation und der Fixierung der Namen an Personen aufgreift und auch den hier ansetzenden interdisziplinären Interessen gerecht zu werden versucht (lexikalischer Teil).
...


(E?)(L?) http://www.namenforschung.net/dfa/projekt.html

Familiennamen sind der einzige Bereich der europäischen Sprachen, der in seiner ausgeprägten räumlichen Vielfalt bisher höchst unzureichend erfasst ist. Noch sind die geschichtlich gewachsenen Namenlandschaften in erstaunlicher Stabilität erhalten. Sie werden im DFA im Bereich der Bundesrepublik Deutschland auf der Basis von Telefonanschlüssen (Stand: 2005) anhand systematisch ermittelter und durch repräsentative Beispiele abgedeckter Themenkomplexe analysiert und die Ergebnisse in einem sechsbändigen Atlas mit über 2000 kommentierten Karten dargestellt. Sprachwissenschaftlichen Interessen trägt der Atlas durch einen grammatischen Teil (Bände 1, 2 und 3: Vokalismus, Konsonantismus, Morphologie der Familiennamen) Rechnung, siedlungs-, migrations- und kulturhistorischen durch einen lexikalischen Teil (Bände 4, 5 und 6). Letzterer berücksichtigt jeweils den spezifischen Aussagewert der fünf unterschiedlich motivierten Familiennamenklassen (nach Herkunft und Wohnstätte, Beruf, körperlichen und charakterlichen Merkmalen sowie aus Rufnamen). Insgesamt wird die Namenforschung* damit erstmals auf ein tragfähiges Fundament rezenter Daten gestellt, das die Überprüfung alter Forschungsergebnisse und besonders die Entwicklung neuer Fragestellungen ermöglicht; ferner bietet der Atlas - da Namen alte Sprachstufen konservieren - eine erstrangige Quelle für die Sprachgeschichte, des Weiteren ein hilfswissenschaftliches Instrument für viele Fächer von der Siedlungs- und Migrationsforschung über die Sozial- und Kirchengeschichte bis zur Genetik.

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) entsteht das Projekt in Zusammenarbeit des Deutschen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Erstellt: 2020-07

L

Laur, Wolfgang
Der Name
Beiträge zur allgemeinen Namenkunde und ihrer Grundlegung

Broschiert - 174 Seiten
Erscheinungsdatum: 1989
Heidelberg: Winter, 1989

Lebe, Reinhard
War Karl der Kahle wirklich kahl?
Historische Beinamen - und was dahintersteckt

(E?)(L?) http://www.dtv.de/
dtv
156 Seiten

M

Maas, Herbert
Von Abel bis Zwicknagel
Lexikon deutscher Familiennamen

Broschiert: 189 Seiten
Verlag: Dt. Taschenbuch Verl. (1964)

N

Baudisch, Susanne
Prinz, Michael
Siegfried-Schupp, Inga (Hg.)
Namenkundliche Informationen 111

(E?)(L?) https://www.univerlag-leipzig.de/catalog/bookstore/article/1994-Namenkundliche_Informationen_111

Band 111 Die Namenkundlichen Informationen erscheinen seit 1964. Ursprünglich in Verantwortung Leipziger Germanisten, Slavisten und Historiker, wird die Zeitschrift heute im Auftrag der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig und als Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung/GfN herausgegeben. Sie erscheint ein Mal im Jahr als Druckversion und als Volltextversion Online (www.namenkundliche-informationen.de). Im Mittelpunkt stehen Beiträge zu allen Themen der Namenforschung, insbesondere auch in ihren interdisziplinären Bezügen. Seit dem Band 111 erscheint die Zeitschrift nicht mehr mit inhaltlichem Fokus, sondern als thematisch offenes onomastisches Journal, dessen Beiträge in einem doppelblinden Peer-Review-Verfahren ausgewählt werden. Besprechungen zu Neuerscheinungen sind Teil der Zeitschrift, sie erscheinen zeitnah im Blog der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung/GfN (https://www.onomastikblog.de). Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Weitere Informationen finden sich auch auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung e.V. (www.gfn.name).

Inhalt / Contents


Erstellt: 2020-01

Naumann, Horst
Das große Buch der Familiennamen
Alter - Herkunft - Bedeutung

Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: Bassermann (Oktober 2000)


Kurzbeschreibung
Umfassendes Handbuch zu Herkunft und Bedeutung von mehr als 9500 Familiennamen. Ursprung und sprachliche Entwicklung von Nachnamen.


Gebundene Ausgabe
Verlag: Bassermann (2007)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Von dem Expertenteam der "Gesellschaft für deutsche Sprache"
Dieses Standardwerk beantwortet jede Frage zu jedwedem Familiennamen. Angesehene Namensforscher der Gesellschaft für deutsche Sprache erklären anschaulich, nach welchen Mustern sich die verschiedenen Familiennamen entwickelt haben. Im umfassenden lexikalischen Teil listen sie über 9.500 Namen und 5.000 Laut- und Schreibvarianten auf und informieren zusammenfassend über Alter, Herkunft und Bedeutung.

Über den Autor
Der Sprachhistoriker und Namenforscher Prof. Dr. Horst Naumann, Jahrgang 1925, leitete von 1964 bis 1989 den Lehrstuhl für Sprachwissenschaft/Deutsch der Universität Leipzig. 1992 wurde er Mitglied des Gesamtvorstandes der Gesellschaft für deutsche Sprache, deren Ehrenmitglied er seit 2002 ist. Er ist der Herausgeber zahlreicher namenkundlicher Werke.


(E?)(L?) http://www.humanitas-book.de/

Artikelbeschreibung: Nomen est omen. Wieviel haben unsere Familiennamen mit uns selbst zu tun? Woher kommen sie und welche Bedeutung steckte einst dahinter? Der Ursprung und die sprachliche Entwicklung mit den jeweiligen Laut- und Schreibvarianten von über 9.500 Namen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum sind in diesem Nachschlagewerk neben einer umfassenden sprachhistorischen Einführung versammelt. 2007. 319 S., s/w-Abb., Literaturverz., geb. Bassermann.


Naumann, Horst
Huber, Konstantin
Die Maulbronner Musterungslisten aus namenkundlicher Sicht

Mit vergleichenden Untersuchungen zur Rufnamengebung, einer Etymologie der Familiennamen sowie sprachgeschichtlichen Befunden
Taschenbuch
Verlag: Landratsamt Enzkreis (1999)
Sprache: Deutsch
Seite 161-267, 9 Abbildung(en) - 23,5 × 17 cm

Naumann, Horst
Die Personennamen der Stadt Grimma/Sachsen

Gebundene Ausgabe: 199 Seiten
Verlag: Akademie-Verlag; Auflage: 1 (2003)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Die vom Ende des 13. Jahrhunderts bis zum Jahr 2000 ausgedruckt vorliegenden archivalischen Quellen, aus Veröffentlichungen der beiden bedeutenden Stadtchronisten des 19. und 20. Jahrhunderts, aus inzwischen durch das Hochwasser vom 13. August 2002 vernichteten handschriftlichen Quellen über die Neubürger vom 17. bis zur Mitte des 19. und aus Personenverzeichnissen des 20. Jahrhunderts ermittelten Vor- und Familiennamen der Bürger der 30 Kilometer östlich von Leipzig gelegenen Stadt werden ergänzt durch die Namen des Ratsmitglieder (bis 1850) und der Bürgermeister (bis 2000), durch die Namen der Grimmaer Studenten an den Universitäten Halle-Wittenberg (16. Jh.) und Leipzig (16./17. Jh.), durch Angaben zur sozialen Struk-tur und zur Zuwanderung von nah und fern.

Für das Durchsetzen des aus Vor- und Familienname bestehenden Gesamtnamens, für den frühneuzeitlichen Wandel in der Vornamengebung durch das Vordringen christlicher Namen, für die volkssprachliche Umgestaltung der offiziellen Vornamen, für das Einfügen der kleinstädtischen Vornamen in universitäre Aufzeichnungsgepflogenheiten, für das vom Bildungsbürgertum ausgehende Verwenden von zwei Vornamen mit ihren vielfältigen Varianten beim Kennzeichnen des Vater-Sohn-Verhältnisses, für die qualitativen und quantitativen Beziehungen zwischen altem und aktuellem Personennamenbestand, besonders der Familiennamen, gibt es viel Neues und Interessantes.

Durch das weitgehende Beibehalten der in den genutzten Quellen verwendeten Materialanordnung ist für Genealogen, Namenforscher, Sprachhistoriker, Heimatforscher, Historiker und interessierte Laien ein echtes Findbuch entstanden, das in den die chronologischen Veränderungen der Vornamen dokumentierenden tabellarischen Übersichten (16./17. Jh.) und einem alle Familiennamen enthaltenden Verzeichnis auch die rasche Information erleichtert.


Nübling, Damaris - KdF
Kunze, Konrad
Kleiner deutscher Familiennamenatlas
Entstehung, Gebrauch, Verbreitung und Bedeutung der Familiennamen

(E?)(L?) https://www.lehmanns.de/shop/geisteswissenschaften/58788481-9783110186260-kleiner-deutscher-familiennamenatlas

Buch | Softcover, XVI, 729 Seiten, 2023, De Gruyter (Verlag), 978-3-11-018626-0 (ISB

Nach dem Erscheinen des siebenbändigen "Deutschen Familiennamenatlas", fasst dieser Band zum einen die wichtigsten und interessantesten Ergebnisse allgemeinverständlich zusammen und illustriert sie mit zahlreichen farbigen Namenkarten. Zum anderen liefert er zahlreiche neue Erkenntnisse aus der Forschung zu Familiennamen.

Das Grundlagenwerk skizziert die Entstehung und Entwicklung der Familiennamen in Deutschland einschließlich eingewanderter Namen (z.B. Hugenottennamen), an denen sich historische Migration ablesen lässt. Gegenstand sind auch sprachhistorische, grammatische und dialektale Aspekte: Ausführlich werden die fünf Motivgruppen vorgestellt und illustriert: Ergänzt wird der Band durch sieben Kapitel zu regionalen Namenprofilen, also zu typisch nieder-, mittel und oberdeutschen Familiennamen.

Dieser Band bildet das modernste Grundlagenwerk zu unseren Familiennamen und adressiert sowohl Fachleute als auch die interessierte Öffentlichkeit.


Erstellt: 2023-02

Nübling, Damaris - NuG
Hirschauer, Stefan (Hrsg.)
Namen und Geschlechter
Studien zum onymischen Un/doing Gender

(E?)(L?) https://www.degruyter.com/view/product/499737

Reihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen 76

Personennamen leisten den größten Anteil an der sprachlichen Herstellung zweier Geschlechter. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten diese Leistung aus linguistisch-onomastischer, soziologischer und historischer Sicht. Sie untersuchen u.a. inoffizielle Namen in Nahbeziehungen, die Benennung Ungeborener, die Umbenennung Transsexueller, deutsche, niederländische und schwedische Unisexnamen sowie das phonologische Degendering von Jungenamen der jüngeren Zeit.




Erstellt: 2018-03

O

P

Paraschkewow, Boris
Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur
Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen

Gruyter
437 Seiten
Broschiert
Erscheinungsdatum: Oktober 2004

Petershagen, Wolf-Henning
Was steckt hinter den Familiennamen?
Maier, Jauch & Eisele

THEISS
155 Seiten

Prinz, Michael - 112
Siegfried-Schupp, Inga (Hg.)
Namenkundliche Informationen 112

(E?)(L?) https://www.univerlag-leipzig.de/catalog/bookstore/article/2074-Namenkundliche_Informationen_112

SPRACHE(N): Deutsch, Englisch, ERSCHEINUNGSDATUM 15.01.2021, 450 Seiten, ISBN 978-3-96023-371-8

Die Namenkundlichen Informationen erscheinen seit 1964. Ursprünglich in Verantwortung Leipziger Germanisten, Slavisten und Historiker, wird die Zeitschrift heute im Auftrag der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig und als Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung/GfN herausgegeben. Sie erscheint ein Mal im Jahr als Druckversion und als Volltextversion Online (www.namenkundliche-informationen.de). Im Mittelpunkt stehen Beiträge zu allen Themen der Namenforschung, insbesondere auch in ihren interdisziplinären Bezügen. Seit dem Band 111 erscheint die Zeitschrift nicht mehr mit inhaltlichem Fokus, sondern als thematisch offenes onomastisches Journal, dessen Beiträge in einem doppelblinden Peer-Review-Verfahren ausgewählt werden. Besprechungen zu Neuerscheinungen sind Teil der Zeitschrift, sie erscheinen zeitnah im Blog der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung/GfN (https://www.onomastikblog.de). Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Weitere Informationen finden sich auch auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung e.V. (www.gfn.name).


(E?)(L?) https://www.univerlag-leipzig.de/file/bookstore/document/Namenkundliche_Informationen_112_-_Inhaltsverzeichnis.pdf

Inhalt / Contents

Vorwort / Preface ------ 9–10

A. Aufsätze / Articles

Simone Berchtold und Linda Steiner

Sprachliche Integration: mittelalterliche Ortsnamen im Kontaktgebiet des Kantons St. Gallen / Language Integration: Mediaeval place names in the language contact area of the canton of St. Gallen ---- 13–44

Harald Bichlmeier

Zur Frage der Slawizität einiger oberfränkischer Ortsnamen (Würgau, Gleußen, Feuln, Marktzeuln, Wirbenz) und Flurnamen (Külmnitz, Külmitz, Leubnitz) / On the Slavicity Of Some Upper Franconian Place Names (Würgau, Gleußen, Feuln, Marktzeuln, Wirbenz) and Land Names (Külmnitz, Külmitz, Leubnitz)------ 45–94

Richard Brütting

Eine deutsche ‚Schicksalsgemeinschaft‘ im Spiegel ihrer Namen. Studie zu Bernhard Schlinks Roman Der Vorleser / A German Schicksalsgemeinschaft (‘Community of Shared Destiny’) Reflected In Names. A study of Bernhard Schlink’s novel Der Vorleser (‘The Reader’) ----- 95–120

Alois Dicklberger und Wolfgang Janka

Das Projekt Aus der Tradition in die Zukunft als Beitrag zur digitalen Namengeographie / The Project From Tradition, Towards the Future: A contribution to a digital geography of names --- 121–142

Pepe Droste

Alternativen namentlicher Anrede als Ressourcen sozialen Handelns: ein Fall für die Interaktionale Onomastik / Options for Terms of Address as a Resource for Social Action: A case for interactional onomastics --- 143–172

Martin Hannes Graf und Tobias Roth

Die Schweizer Forschungsinfrastruktur ortsnamen.ch / The Swiss Research Infrastructure ortsnamen.ch ------ 173–186

Susanne Günthner

Facetten einer Interaktionalen Onomastik: ‚Die Maus liebt dich!‘ – Onymische Selbstreferenzen in der Interaktion / Facets of an Interactional Onomastics: «Mouse loves you!» - Onymic self-references in interaction --- 187–212

Karlheinz Hengst

Zeigen slawische Namen mit altsorbisch grod wirklich eine Burg an? Was verbirgt sich hinter den Ortsnamen mit dem altsorbischen Element grod? / Do Slavic Names Containing Old Sorbian grod Really Indicate a Fortification? What is hidden behind place names containing this element? --- 213–218

Mirjam Kilchmann

Namenzwillinge und -mehrlinge in der Toponymie: Am Beispiel von Deutschschweizer Ortsnamen / Name Twins and Multiples in Toponymy: The example of German Swiss place names --- 219–248

Bernd Koenitz

Thietmars Medeburu(n) und ‚mel prohibe‘: Neues zum Oikonym Magdeborn in direktem linguistischen Zugriff und über eine Meta-Deutung / Thietmar’s Medeburu(n) and ‘mel prohibe’: New insights regarding the oikonym Magdeborn based on linguistic analysis and meta-interpretation ----- 249–292

Volker Kohlheim

Dissonante Namen. Die Namen in E.T.A. Hoffmanns Märchen Die Königsbraut / Dissonant Names: The names in E.T.A. Hoffmann’s fairy tale The King’s Bride ---- 293–310

Daniel Kroiss

Strukturen von Humanistennamen mit den Suffixen -us und -ius in Deutschland / Structures of Humanist Names with the Suffixes -us and -ius in Germany ---- 311–334

Irene Rettig

ab dem Hooff vnnd g?t das Käller g?t: Namenglieder und Appellative in ihrem Kontext / Place-Name Elements and Appellatives in Context --- 335–374

Corinna Salomon

Some remarks on the personal name system of Raetic ---- 375–408

Walter Wenzel

Der Slawengau Rochelinzi im Licht der Ortsnamen- Ein Beitrag zur slawischen Frühgeschichte Sachsens / The Slavic District Rochelinzi in the Light of Place Names: A contribution to the early Slavic history of Saxony ------- 409–418

Christian Zschieschang

Die Mark Schmelz in der Dübener Heide. Ein Exempel in Sachen Flurnamenforschung / Mark Schmelz in the Dübener Heide. An example from research about minor names ------- 419–450

B. Besprechungen und Diskussion / Reviews and Discussion

Rezensionsliste / List of Reviews ... 453–454

AutorInnen / Authors ... 455–456


Erstellt: 2021-02

Q

R

radioeins
Namen-Literatur

(E?)(L?) http://www.radioeins.de/_/programm/beitrag_jsp/key=beitrag_50070.html

Prof. Dr. Jürgen Udolphs persönliche Buchempfehlungen


Rodríguez, Gabriele
Namen machen Leute
Wie Vornamen unser Leben beeinflussen

(E?)(L?) https://www.froelichundkaufmann.de/kulturgeschichte/namen-machen-leute-wie-vornamen-unser-leben-beeinflussen.html

Grünwald 2017, 14,5 x 21,5 cm, 248 S., geb.

"Finn" ist lustig, "Katharina" ist erfolgreich, "Emilia" ist gut aussehend, "Jan" ist sportlich, und "Kevin" ist dumm. Namen wecken automatisch Assoziationen in uns, die wir mit einem Attribut verknüpfen - bewusst oder unbewusst. Das geht sogar so weit, dass Lehrer Kevin und Justin nicht nur weniger zutrauen als Alexander oder Maximilian, sie benoten sie mitunter auch schlechter. Und das bei gleicher Leistung. Aber woran liegt es, dass wir Menschen anhand ihres Namens beurteilen? Woher kommen die Ströme und Trends? Und mit welchen Namen machen Eltern auf keinen Fall etwas falsch?

Namensforscherin Gabriele Rodríguez analysiert Herkunft und Entwicklung von Namen und gibt Tipps für Individualisten, die ihre eigenen Namen kreieren wollen.


Erstellt: 2019-09

Rössing, Roger
Da kommst du nie drauf
Die Welt des Rätsels

Kiepenheuer Verlag
153 Seiten

S

Schaffer-Suchomel, Joachim
Nomen est Omen

Gebundene Ausgabe: 688 Seiten
Verlag: Goldmann (2007)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Warum sind alle Peter Macher?
Existierende Vornamen-Bücher beschränken sich darauf, die ursprüngliche Bedeutung des Namens, also seine Herkunft, zu nennen. Aber in aller Regel hilft uns dieses Wissen nicht weiter, um den Gehalt eines Namens, um seine Sinnhaftigkeit zu verstehen. Der Sprachforscher und Pädagoge Joachim Schaffer-Suchomel entschlüsselt neben der klassischen Herkunft der Vornamen auch ihre verborgene Essenz. Er ist fest davon überzeugt, dass Namen einen Charakter besitzen, Aufgaben vorgeben und einen Lebensweg anzeigen. In diesem Namenslexikon werden an die 2000 Vornamen analysiert. Die Beschreibung geht auch auf die Mythen, Sagen und Legenden ein, die sich um die Namen ranken. Mit einem Stärke-/Schwäche-Spiegel am Ende jedes Namens wird stichwortartig gegenübergestellt, wie es sich zeigt, wenn das jeweilige Namensprinzip zu stark, zu schwach oder wohl dosiert verwirklicht wird. Diese Form der Namensdeutung kann nicht nur für uns selbst wichtige Hinweise auf die eigene Aufgabenstellung liefern, sondern auch hilfreich sein für ein tieferes Verständnis unserer Familie und nächsten Bekannten.
Umfassendes Lexikon mit allen gängigen traditionellen und modernen Vornamen.
Informiert darüber, welche Erwartungen und Prägungen Eltern ihren Kindern mit auf den Weg geben.

Über den Autor
Joachim Schaffer-Suchomel wurde 1951 geboren und lebt heute in Eschwege. Das Studium der Psychologie und der Pädagogik schloss er mit dem Pädagogikdiplom ab. Es folgten Weiterbildungen in den Bereichen Kommunikation und Konfliktlösung. Inzwischen kann er auf eine langjährige Erfahrung als Coach, Head-Coach und Entwickler von Coachingstrukturen zur Persönlichkeitsgestaltung zurückblicken. Er ist als Dozent an verschiedenen Universitäten tätig und leitet seit 1995 das Coachinginstitut "Brainfresh". Der leidenschaftliche Sprachanalytiker ist Autor des Buches: "Du bist, was du sagst" (zusammen mit Klaus Krebs).


Schury, Gudrun
Wir heißen Müller

Gebundene Ausgabe: 108 Seiten
Verlag: Eichborn; Auflage: 1., Aufl. (September 2008)
Sprache: Deutsch

Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
Verlag: Eichborn; Auflage: 1 (August 2009)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Über 700.000 Menschen heißen Müller - und wir alle kennen mindestens einen davon.

Endlich kann man den vielen Menschen namens Müller ein persönliches Geschenk machen: Ein Buch mit Geschichten, Anekdoten und interessanten Fakten zu ihrem Namen und allem, was damit zu tun hat.

Alles, was man über den Namen "Müller" wissen muss, hat Gudrun Schury zusammengetragen: warum so viele Menschen Müller heißen, wie wichtig die Müller für das Land und seine Ernährung waren, warum der Müller gerne wandert und die schöne Müllerin liebt, wo überall Mühlen am rauschenden Bach klappern, welche Tiere man Müller nennt, warum es auf Borneo ein Müllergebirge gibt und wie es kommt, dass man Nacktturnübungen "müllern" nennt.

Geschichten über Müller-Firmen sowie über berühmte Müller werden erzählt, vom "Bomber" Gerd Müller über die amerikanischen Namensvettern Arthur "Miller" und Glenn Miller bis zu Heiner Müller, Armin Mueller-Stahl oder Marius Müller-Westernhagen, der seinen Müller ja neuerdings verleugnet. Und nicht zu vergessen: "Lieschen Müller" und der legendäre Herr "Müller-Lüdenscheidt", den Loriot zur Kultfigur machte.


Seibicke, Wilfried
Historisches Deutsches Vornamenbuch, Bd.1, A-E

Sprache: Deutsch
Sondereinband - 712 Seiten - Gruyter
Erscheinungsdatum: 1996
ISBN: 311014445X

Seit November 2002 steht auch der vierte Band dieses Mammutwerkes zur Verfügung. Die etwa 2.700 Seiten bieten eine umfassende Übersicht der deutschen Vornamen von "A bis Z" seit 1400. Leider habe ich die 4 Bände noch nicht selbst begutachten können, aber der Verlag Gruyter bürgt für Qualität und auch die - wieso englischsprachigen (?) - Synopsen ("Synopse" = "Zusammenschau" von lat. "synopsis" = "Entwurf", "Verzeichnis", von griech. "sýnopsis" = "Übersicht", "Überblick") lassen nur Bestes erwarten.
Falls ich je wieder Platz im Bücherregal haben sollte, kämen diese Werke sicherlich in die engere Wahl.

Erstellt: 2006-05

Seibicke, Wilfried
Historisches Deutsches Vornamenbuch, Bd.2, F-K

Sprache: Deutsch
Sondereinband - 724 Seiten - Gruyter
Erscheinungsdatum: 1998
ISBN: 3110161966


Synopsis
This German dictionary of first names documents the occurrence and distribution of nearly every name in the German language area since 1400, using evidence from many sources. Information is given on etymology, use and legitimacy, pronunciation, spelling, patrons and relevant literature.



Seibicke, Wilfried
Historisches Deutsches Vornamenbuch, Bd.3, L-Sa

Sprache: Deutsch
Sondereinband - 725 Seiten - Gruyter
Erscheinungsdatum: 2000
Auflage: 1 ISBN: 3110168197


Synopsis
The "HDV" is the first German dictionary of first names that documents the occurrence and distribution of nearly every first name given in the German language area since 1400, using evidence from numerous printed and other sources. It provides a foundation for further research into the history of German personal names and will also be of value in genealogical research. The alphabetical entries give information on the meaning (etymology), use and legitimacy of the names, together with their correct pronunciation and spelling, give the patrons, and quote relevant literature. The etymologies have been critically reviewed, court decisions cited, the entries include linguistic com-mentaries, historical evidence cited, and biblio-graphical information given, all of which makes the dictionary a versatile and reliable reference work for linguists, and for registrars of births, tribunals and courts in cases concerning names.


Seibicke, Wilfried
Historisches Deutsches Vornamenbuch, Bd.4 : Sc-Z

Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe - 540 Seiten - Gruyter
Erscheinungsdatum: November 2002
Auflage: 1
ISBN: 3110175401


Synopsis
This is a German dictionary of first names that documents the occurrence and distribution of nearly every first name in the German language area since 1400, using evidence from numerous printed and other sources. It provides a foundation for further research into the history of German personal names and should also be of value in genealogical research. The alphabetical entries give information on the meaning (etymology), use and legitimacy of the names, together with their correct pronunciation and spelling and quote relevant literature.


Seibicke, Wilfried (Autor)
Die Personennamen im Deutschen
Eine Einführung

Taschenbuch: 232 Seiten
Verlag: Walter de Gruyter; Auflage: 2., vollständig überarbeitete Auflage. (25. September 2008)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Die klassische Einführung in die germanistische Personennamenkunde ist nun in komplett überarbeiteter und aktualisierter Fassung wieder zugänglich. Sie bietet einen allgemeinverständlichen Überblick über die Vielfalt der Aspekte, Fragestellungen und Forschungsergebnisse und eröffnet Perspektiven für die weitere Forschung. Die Einführung wendet sich an Studenten und Lehrende der Germanistik, aber auch an Deutschlehrer und interessierte Laien.

Über den Autor
Wilfried Seibicke,Heidelberg.


Erstellt: 2010-02

Strickhausen, Gerd
Burgen der Ludowinger in Thüringen, Hessen und dem Rheinland

Studien zu Architektur und Landesherrschaft im Hochmittelalter
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe - 321 Seiten - Hessische _Historische Kommission Darmstadt
Erscheinungsdatum: 1998

Sturm, Afra
Eigennamen und Definitheit

Broschiert - 243 Seiten - Niemeyer, Tübingen
Erscheinungsdatum: 2005

(E?)(L?) http://www.niemeyer.de/mcgi/shop/produkt2.cgi?T=1150046132&aref=4347

Afra Sturm
Eigennamen und Definitheit
In dieser Studie wird eine Eigennamentheorie vorgeschlagen, die zum einen die Distribution des definiten Artikels bei Eigennamen sowie dessen Verhältnis zu Gattungsnamen beschreiben und erklären kann. Eine zentrale Annahme besteht darin, dass Eigennamen semantisch gesehen eine komplexe Struktur aufweisen, indem sie als kontextunabhängige Ausdrücke zu analysieren sind. Zudem werden Eigennamen in Verbindung mit der DP-Hypothese und minimalistischen Annahmen als inhärent definit aufgefasst, das heißt, Eigennamen weisen das Merkmal [+definit] auf.
ISBN : 3-484-30498-7
2005. IX, 243 Seiten. Kartoniert
Ling. Arb. 498
88,00 €


T

Torsy, Jakob
Kracht, Hans-Joachim
Der große Namenstagskalender
3900 Namen und 1700 Lebensbeschreibungen der Heiligen und Namenspatrone

Gebundene Ausgabe: 544 Seiten
Verlag: Herder, Freiburg; Auflage: aktualis. Neuausg. (Februar 2008)
Sprache: Deutsch


3.900 Namen und 1.700 Lebensbeschreibungen: Diese beeindruckenden Zahlen bezeichnen die quantitative Leistung der hier zusammengetragenen Artikel. Der große Namenskalender bietet jedoch auch eine gute Qualität. Er ist das Ergebnis intensiver, vom II. Vatikanischen Konzil ausgehender Bestrebungen zur Reform von Namenskalender einerseits und liturgischem Kirchenjahr andererseits. Ergebnis ist ein Lexikon, das neben den Namen den Verehrungsgrad (selig oder heilig), das Patronat (der Grund für die Verehrung), die Etymologie und Schreibweisen des Namens, den Namenstag, biografische Skizzen und typische bildliche bzw. künstlerische Darstellungen anführt. Eine kurze Einführung fasst die Geschichte der Heiligsprechung zusammen und knappe allgemeine Ausführungen zu Namen und Namensformen, Heiligenlegenden, Grundlagen des Kalenders sowie zu Attributen der Heiligen umreißen Inhalt und Aufgabe dieses Nachschlagewerkes. Ein alphabetisches Namensregister, eine Liste der Ordensnamen und Literaturhinweise schließen den Band. Leider fehlen den einzelnen Lemmata Literaturangaben.

Ein umfassendes Kompendium, nicht nur für Theologen, Religionspädagogen, Geistliche und Gemeindetätige, sondern auch für Onomastiker, Historiker und lediglich an Namen und dem Martyrologium Interessierte (wie z.B. werdende Eltern). Wichtig ist auch, dass alle bis zum August 2001 ernannten modernen Heiligen mit aufgenommen sind. Die Lemmata sind knapp gehalten und auf das Wesentliche reduziert - und sind trotzdem ausreichend. Der große Namenskalender ist auch kalendarisch angelegt, beginnt also mit dem 01.Januar. Praktisch ist die beigelegte CD für MacOs und Windows. Alle, die Textarbeit leisten, können so bequem Informationen übernehmen, natürlich streng nach Zitationskriterien. Sorgfältig recherchiert, gut geschrieben und hilfreich.
Osseline Kind

Klappentext
Der "Torsy" ist längst zu einem Begriff geworden: Ausführlichkeit, Prägnanz, Sachkenntnis und Übersichtlichkeit sowie das Register mit über 3.700 Namen ließen dieses Buch zu einem Standardwerk der Namen und Heiligenviten werden. In Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Diözesen und allen Männer- und Frauenorden des deutschen Sprachraums entstanden, vermitteln seine Lebensbeschreibung einen kundigen und lebendigen Eindruck der Heiligen und Seligen in ihrer Zeit.Der Klassiker der Namenstage - nach 14 Auflagen jetzt in neuer, wertvoller Ausstattung.Jakob Torsy, 1908-1990, Dr. theol., Priester, von 1952-1986 im historischen Archiv des Erzbistums Köln tätig.


U

Udolph, Jürgen
Namenkundliche Studien zum Germanenproblem

Sprache: Deutsch
Sondereinband - 1036 Seiten - Gruyter
Erscheinungsdatum: 1994
ISBN: 3110141388


Kurzbeschreibung

Untersuchung zur Herkunft der Germanen anhand germanischer Orts- und Gewässernamen in Mitteleuropa, England und Skandinavien.


Udolph, Jürgen
Fitzek, Sebastian
Professor Udolphs Buch der Namen
Woher sie kommen - Was sie bedeuten

Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe - 320 Seiten - Bertelsmann, München
Erscheinungsdatum: September 2005


Angela "Merkel" neigt zu Verniedlichungen. Zumindest gilt das für ihren Nachnamen, den man deshalb gar nicht erst durch ein beigefügtes "Angie" verballhornen muss. Denn "Merkel" ist eine Kleinform des alten Worts für Grenze, "mark". Dass Angela Merkel Politiker Grenzen setzen und sie in die Schranken weisen kann, hat sie im Wahlkampf 2005 hinlänglich bewiesen. Und vielleicht hat sich Edmund "Stoiber" ja aus der Regierungsverantwortung verabschiedet und ist dabei tief gefallen, weil sein Name von "Staub" herrührt, was - anders, als zu erwarten war - von "Wasserfall" herrührt, also von "Wassermassen, die beim Absturz aus hoher Höhe zerstieben"?

Wie dem auch sei: Wer "Professor Udolphs Buch der Namen" liest, kann so allerlei über die Bedeutung der Nachnamen von Prominenten erfahren. Udolph deckt auf, woher die Namen zu den Gesichtern aus Fernsehen, Sport, Musik und Politik eigentlich kommen. Aber er zeigt auch, was hinter Produktnamen und Pseudonymen steckt. Und er gibt ein Hilfsmittel an die Hand, wie man auch seinen eigenen Namen entschlüsseln kann.

Unbestritten ist Jürgen Udolph Deutschlands größter Fachmann, wenn es um die Frage geht, wie der Ursprung eines Namens zu entschlüsseln sei. Denn der 62-jährige Gelehrte wurde noch 2000, also im akademisch hohen Alter, Professor für Namensforschung (Onomastik) an der Universität von Leipzig. Für Professor Udolphs Buch der Namen hat er sich den journalistischen Beistand des jungen Autoren Sebastian Fitzek geholt, der die Erkenntnisse des Wissenschaftlers in eine leicht verständliche Sprache gepackt hat. Wer genau wissen will, woher sein eigener Nachname eigentlich kommt, wird da vielleicht enttäuscht: Auch wenn das gut achtseitige, eng bedruckte Register am Ende mit einigen Beispielen aufwarten kann, hat der Rezensent zum Beispiel den seinen nicht gefunden. Aber Professor Udolphs Buch der Namen ist ja auch kein Nachschlagewerk. Wer also eine vergnügliche Reise durch die bunte Welt der Namen erwartet, wird voll auf seine Kosten kommen.
Stefan Kellerer



Dem Geheimnis unserer Namen auf der Spur. Er ist der einzige Professor für Namensforschung in Deutschland - und seit seinen TV- und Radiosendungen ein Medienstar: Jürgen Udolph lehrt an der Universität Leipzig und befasst sich seit vielen Jahren mit dem, was Namen über geographische Herkunft, über Beruf und Eigenschaften unserer Vorfahren verraten. Denn jeder Familienname sagte früher etwas Konkretes über seinen Besitzer aus. Heute ist diese ursprüngliche Bedeutung infolge einer jahrhundertelangen Weiterentwicklung oft nicht mehr erkennbar. Aber viele Menschen möchten das Geheimnis ihres Namens aufdecken. So hat Ahnen- und Namensforschung Konjunktur. In seinem "Buch der Namen" hat Udolph erstmals eine Auswahl der interessantesten Geschichten aus seiner Forschertätigkeit zusammengetragen. Dabei konzentriert er sich auf Namen bekannter Persönlichkeiten wie "Beckenbauer" (ein Bauer, der auch als Bäcker arbeitet), "Stoiber" (ein Gehilfe, der beim Bäcker Mehl aufwirbelt) oder "Küblböck" (der vom Kübelbach) und auf Namen, die durch ihren außergewöhnlichen, kuriosen oder auch frivolen Klang neugierig machen. Außerdem erläutert Udolph, wie man selbst die Hintergründe seines Namens erkunden kann. Namen sind die Passion von Jürgen Udolph. Was sich hinter prominenten, außergewöhnlichen, unverständlichen oder delikaten Namen verbirgt, verrät der bekannteste Namensforscher Deutschlands in einem amüsanten Standardwerk.


(E?)(L?) https://www.perlentaucher.de/buch/juergen-udolph/professor-udolphs-buch-der-namen.html

Er ist der einzige Professor für Namensforschung in Deutschland: Jürgen Udolph lehrt an der Universität Leipzig und befasst sich seit vielen Jahren mit dem, was Namen über geographische Herkunft, über Beruf und Eigenschaften unserer Vorfahren verraten. Denn jeder Familienname sagte früher etwas Konkretes über seinen Besitzer aus. Heute ist diese ursprüngliche Bedeutung infolge einer jahrhundertelangen Weiterentwicklung oft nicht mehr erkennbar. Aber viele Menschen möchten das Geheimnis ihres Namens aufdecken. In seinem "Buch der Namen" hat Udolph erstmals eine Auswahl der interessantesten Geschichten aus seiner Forschertätigkeit zusammengetragen.


Urmes, Dietmar
Das kleine Namenlexikon

Gebundene Ausgabe: 255 Seiten
Verlag: Marixverlag; Auflage: Neurerscheinung (Februar 2007)
Sprache: Deutsch


Über das Produkt
Entschlüsselung der Herkunft von mehr als 2.300 Namen aus aller Welt - von bedeutenden Personen der Mythologie, Geschichte und dem aktuellen Geschehen.

Im vorliegenden Buch geht es um die Etymologie von großen Namen aus aller Welt, die uns aus Mythologie, Geschichte und dem aktuellen Geschehen mehr oder weniger vertraut sind und deren Verständnis unser Wissen in kultureller Hinsicht bereichern kann. Es erklärt knapp die Herkunft und Bedeutung von mehr als 2.300 Namen und gibt damit der schnellen und gezielten etymologischen Information den Vorzug; die Lebensdaten des jeweiligen Namensträgers werden nur insoweit berücksichtigt, als sie zu einer eindeutigen Identifizierung notwendig sind.
Mit Anhang, Ankürzungs- und Literaturverzeichnis.


Urmes, Dietmar
Die Namen berühmter Persönlichkeiten
Ihre Herkunft und Bedeutung

(E?)(L?) http://www.marixverlag.de/Lexika/Dietmar_Urmes-Die_Namen_beruehmter_Persoenlichkeiten-EAN:9783865393913.html

ca. 832 S., gebunden mit Schutzumschlag, 14,1 x 22,7 cm.
ET: 19.09.2014
EAN: 978-3-86539-391-3

Inhalt

Nomen est omen - der Name eines Menschen trägt bedeutend zur Charakterisierung desselben bei. Dies kann gewollt oder ungewollt sein. Während auf der einen Seite Kinder häufig unter dem Stigma der von ihren Eltern gewählten Namen leiden, werden auf der anderen Seite bewusst Namen mit bestimmter Bedeutung angenommen - sei es, um die eigene Herkunft zu verbergen, sich selbst zu schützen oder sein Image aufzubessern -, was im Mittelalter besonders häufig unter Päpsten zu schwerwiegend-ironischen Umkehrungen führte (“Innozenz“). Dietmar Urmes legt mit Die Namen berühmter Persönlichkeiten eine umfassende Sammlung von Namen bedeutender und bekannter Personen der Vergangenheit und Gegenwart vor, von denen einige vom Charakter her in krassem Widerspruch zu ihrem Namen standen oder - häufig in Mythen oder Sagen - dessen Bedeutung haargenau erfüllen. Zusätzlich eröffnet sich dem Leser die Welt der bekanntesten Titel, Anreden, Familien-, Ruf- und Spitznamen mit interlingualen Verweisen, Anekdoten und aufschlussreichem Hintergrundwissen.

Autorenportrait

Dietmar Urmes, Jahrgang 1939, wollte eigentlich Bildhauer werden, studierte dann aber Anglistik und Geographie an den Universitäten Münster und Bonn. Seitdem gilt seine besondere Neigung, neben der Kunst und Geschichte, vor allem der Etymologie. U.a. sind von ihm im marixverlag erschienen: Take it easy, Etymologisches Namenslexikon und Von Afterwolf bis Zipperlein - Wie die Krankheiten zu ihren Namen kamen und Buda und die andere Seite der Pest.


Erstellt: 2014-06

Urmes, Dietmar
Etymologisches Namenlexikon
Das Herkunftswörterbuch

marixverlag
900 Seiten
Gebundene Ausgabe
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: März 2006


Kurzbeschreibung
Dieses Buch ermöglicht eine schnelle Antwort auf die Frage nach der Bedeutung eines aus Mythologie, Geschichte oder Gegenwart geläufigen Personennamens oder Titels. Durchgängig werden die etymologisch zu Grunde liegenden Wörter und deren Bedeutungsumfang aufgeführt. Über die Namenserklärung hinaus erhält der Leser neben Beinamen, Alternativnamen und Pseudonymen auch einige informative oder unterhaltsame Details über die jeweilige Person, sodass man in vielen Fällen eine überraschende Harmonie oder auch krasse Widersprüchlichkeit zwischen der Biografie einer Person und ihrem Namen zu erkennen glaubt. Erwähnung findet natürlich auch, wenn ein Name zum allgemein gültigen Begriff geworden ist oder eine etymologische Beziehung zu Wörtern und Ausdrücken unserer Sprache erkennbar ist. Zudem wird häufig auf einen bedeutungsgleichen oder ähnlichen Namen in unterschiedlichen Ländern und Kulturen der Erde verwiesen (z.B. "Rabinowitsch" und "Robinson", "Sohn des Rabbi").
Ein Anhang rundet das Namenslexikon ab mit tabellarischen Informationen zu Päpsten, einer Auflistung der bisherigen Nobelpreisträger, einer Zusammenschau bedeutungsgleicher Namen in verschiedenen Sprachen sowie einem Glossar mit den im Text verwendeten Fachbegriffen.


V

W

Weck, Margaux de (Hg.)
Ich habe dich beim Namen gerufen
Eine Anthologie deutscher Namenspoesie aus vier Jahrhunderten

(E?)(L?) http://www.die-andere-bibliothek.de/Originalausgaben/Ich-habe-dich-beim-Namen-gerufen::354.html

»Das Kind muss doch einen Namen haben«

Namen haben ihre Magie. Eltern überlegen sich es in der Regel zweimal oder dreimal, wie sie das Kind beim Namen nennen, sofern sie nicht dem Zauber einer Mode erliegen oder, wie einst üblich, der Familientradition gehorchen. Namen zeichnen, wie die Römer zu wissen meinten, ein Schicksal vor. Womöglich prägen sie den Charakter? Dass ein Name die Person, die er bezeichnet, genau treffe und ihre Eigenschaften in kürzester Zeit zusammenfasse; oder umgekehrt, dass sich die Eigenschaften, die man einem Namen zuschreibt, auf die Person übertragen mögen - das sind Sehnsüchte, die allein die Poesie einzulösen vermag. Denn hier ist ein Name nie nur ein Name, sondern Chiffre dessen, was Dichter von Goethe über Heine und Benn bis Gernhardt mit der benannten Person verbinden: Empfindungen, Erlebnisse, Phantasien. Dies und nichts anderes signalisieren die Dichter, wenn sie die Geliebte, den Freund liebend, den Feind spottend benennen: jedes Namensgedicht eine Feier der unverwechselbaren Persönlichkeit.

»Ich habe dich beim Namen gerufen« ist ein ideales Geschenkbuch für die geliebte Person: Denn es versammelt nicht nur hundertachtzig Namensgedichte von A wie Anna über J wie Jakob bis Z wie Zoë, sondern geht auch den Ursprüngen der Namen nach, forscht nach historischen, literarischen oder biblischen Vorbildern. Ein werbender, oft genug zärtlicher Zuruf, der nicht nur zu Geburts- und Namenstagen, sondern immer willkommen sein sollte.


(E?)(L?) https://www.perlentaucher.de/buch/margaux-de-weck/ich-habe-dich-beim-namen-gerufen.html


Erstellt: 2015-05

Wenzel, Walter
Lausitzer Familiennamen slawischen Ursprungs

Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe - 260 Seiten - Domowina
Erscheinungsdatum: März 1999
ISBN: 3742017675

(E?)(L?) https://idw-online.de/de/news78335
07.04.2004 17:07

Kirchenbücher und Namenforschung

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion, Universität Leipzig

Buchpräsentation des Domowina-Verlages ''Niederlausitzer Familiennamen in Kirchenbüchern des 17./18. Jahrhunderts'' von Prof. Dr. Walter Wenzel am 14. April 2004 , 16 Uhr, im Rahmen des Namenkundlichen Kolloquiums.
...

X

Y

Z

Zamora, Juan
Hugenottische Familiennamen im Deutschen

Gebundene Ausgabe - 773 Seiten
Erscheinungsdatum: 1992
Heidelberg
ISBN: 3533045528