Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Ismus, Ismo, Isme, Ismo, Ism, (esper.) ismoj

MY-Ismen
Malaysianismus, Malaysianismo, Malaysianisme, Malaysianismo, Malaysianism

A

B

Bambus (W3)

⺮ -- CJK-Radikal 118 Bambus

⽵ -- Kangxi-Radikal 118: Bambus

Die Bezeichnung "Bambus" für das (sub)tropische Rohrgras ist eine Entlehnung des 17. Jhs. aus ndl. "bamboe", "bamboes". Vermutlich ist die malaiischen Bezeichnung, mal. "bambu", über port. "bambu", Plur. "bambus", in die europ. Sprachen (vgl. engl. "bamboo", frz. "bambou", span. "bambú") eingedrungen.

Latinisiertes "Bambusa" ist als Name der Pflanze in die botanische Terminologie eingegangen.

Der "Bambus" entstammt einer malaiischen Beteichnung (es wird auch von "südindischen Dialekten" gesprochen) die in verschiedenen Formen wiedergegeben wird. Man findet malay. "bambu" (Tulu), "mambu", "vampu" (Tamil).

Im 17. Jhs. wurde es als ndl. "bamboe", "bamboes" ins Deutsche übernommen. Die Portugiesen hatten es sowohl als port. "bambu", als auch in der Pluralform "bambus" in Gebrauch.

Die Engländer, Franzosen und Spanier benutzten vorwiegend die Singularform und übernahmen es als engl. "bamboo", frz. "bambou", span. "bambú" - weiterhin schwed. "bambu", kymr. "bambw", irish. "bambú".

Die Niederländer und die Deutschen bevorzugten die Pluralformform, die sie allerdings als Singularbezeichnung benutzen (der deutsche Plural lautet "Bambusse") - weiterhin norw. "bambus", poln. "bambus", lit. "bambukas".

Stellt sich nun die Frage: Ist der dt. "Bambus" nun ein Malaysianismus (dort liegt wohl der Ursprung), ein Portugalismus (die Portugiesen fügten immerhin das Plural-S an) oder ein Niederlandismus (die letzte Station vor der Aufnahme ins Deutsche waren wohl die Niederlande)?

In älteren Nachschlagewerken findet man noch "Bambusbaum", "Rohrbaum", "Indianisches Rohr", "Riet", "Malabarisches Zuckerrohr", "Bampus", "Bambou", "Bambu", "Mambu", "Arundo arbor", "Arundo Indica maxima", "Harundo Indica", frz. "Canne", "Roseau des Indes"

Bambus ist eine Grasgattung, die in wärmeren Gebieten heimisch ist. Einige Bambusarten können bis zu 40 m hoch werden. Die Jungtriebe können als Gemüse gegessen werden. Bambus wird im Orient als Volksarznei verwendet (Kieselsäureausscheidungen), es gibt Bambuszucker, und er wird auch vielfach als Bauholz und zur Herstellung von Möbeln, Stöcken, Matten verwendet.

Der japanische Familienname "Takeda" setzt sich - als Wohnstättenname - zusammen aus jap. "take" = dt. "Bambus", auch "Krieger" und jap. "ta" = dt. "Reisfeld". Er wurde also jemandem verliehen, der an einem mit Bambus bewachsenen Reisfeld oder einem militärisch genutzen Feld wohnte.

Er kann auch als Herkunftsname zu dem japanischen Ortsnamen "Takeda" (Stadt in der Präfektur Oita) gebildet worden sein.

Der japanische Wohnstättenname "Takeuchi" setzt sich zusammen aus jap. "take" = dt. "Bambus", auch "Krieger" und jap. "uchi" = dt. "innen", "Zuhause". Er wurde also jemandem verliehen, der an oder in einem Bambuswäldchen wohnte.

Er kann auch als Herkunftsname zu dem japanischen Ortsnamen "Takenouchi" (Präfektur Toyama) gebildet worden sein.

Nicht nur das Wort dt. "Bambus" hat eine große Verbreitung gefunden. Auch die Pflanze "Bambus" hat eine große Erfolgsgeschichte erlebt. Vom Nahrungsmittel für Mensch und Tier, von Büroartikel und Küchenutensilien bis zu großen architektonischen Bauwerken, von Schreibgeräten bis zu beschreibbarem Material - fast in jedem Lebensbereich ist Bambus zu finden.

Obwohl Bambus bis zu 40m hoch werden kann und so stabil ist, dass in Asien daraus Brücken und Baugerüste gebaut werden, ist es kein Baum, sondern zählt zu den Gräsern. In Asien wird der Bambus aber auch für sehr viel mehr Dinge genutzt: man macht aus ihm Möbel und Wasserleitungen, und die jungen Bambussprossen kann man essen. Auch in der östlichen Kultur ist der Bambus ein fester Bestandteil und taucht in der Kunst häufig auf. Beispiel: der Stararchitekt Ieoh Ming Pei (hat z.B. die Glaspyramiden vor dem Louvre gebaut; Insiderwitz: "Ieoh Ming Pei, and pay, and pay...") hat beim Hochhaus der Bank of China in Hongkong die Glasfassade optisch so unterteilt, dass die Unterteilungen wie die Knoten im Bambus-Halm wirken.

Weitere Bambus-Wörter:

Weitere Wörter aus dem Malaiischen sind:

(E?)(L?) http://web.archive.org/web/20050222120042/http://www.areion-online.de/chinac.html

16. Februar 2004

Nachdem wenige Stunden zuvor ein vermutlich durch eine achtlos weggeworfene Zigarette ausgelöster Großbrand in einem Einkaufszentrum in der nordwestchinesischen Stadt Jilin fast fünf Dutzend Tote und zahlreiche Verletzte gefordert hatte, kommen bei einem weiteren, durch Räucherstäbchen verursachten Großfeuer in einem aus "Bambus" errichteten Tempel im ostchinesischen Haining 40 Gläubige ums Leben.


(E?)(L?) https://www.architonic.com/de/advanced-search?term=Bambus

125 Ergebnisse in der Kategorie Produkte für das Suchwort "Bambus"


(E?)(L?) https://bambus.de/informationen

Bambusinformationen

Bambus ist ein Gras!

Um eine Ordnung in die Vielfalt der Pflanzenwelt zu bekommen, entwickelten die Botaniker eine Systematik, nach der die Pflanzen in Familie, Gattung, Art und Sorte eingeteilt werden. Die meisten Pflanzen werden durch ihre Blüten und Erbanlagen in dieses System eingeteilt. Bei Bambus ist dies schwierig, da er so selten blüht. Aber durch den Aufbau seiner Halm- und Blattstruktur wurde Bambus der Familie der Gräser zugeteilt.

Am Beispiel von Phyllostachys aureosulcata ‘Aureocaulis‘ soll die Systematik verdeutlicht werden. Durch die Zugehörigkeit zu den Gräsern, wird auch bei einem 20 Meter hochgewachsenem Bambus von „Halm“ und nicht vom „Stamm“ gesprochen. In der Gruppe der Bambusse gibt es „Gräser“, die nur 20-30 cm hoch werden (Pleioblastus pygmae).


(E?)(L?) https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/3sat/21/01/210114_bambusfloesser_bangladesch_1_sbpug/1/210114_bambusfloesser_bangladesch_1_sbpug_2328k_p35v13.mp4

3Sat - Politik und Gesellschaft - Die Bambusflößer von Bangladesch (1/2) - 14.01.2021


(E?)(L?) http://rbprogressivedl-a.akamaihd.net/clips/086/086078/086078_00356050_video_540p.mp4

ARD - buten un binnen | regionalmagazin - Dieser Bremer stellt Bambusinstrumente in Handarbeit her - 01.03.2021


(E?)(L?) http://hrardmediathek-a.akamaihd.net/video/as/hessenschau/2020_08/hrLogo_200830201115_L385596_A03_960x540-50p-1800kbit.mp4

ARD - hessenschau - Bambusräder nach Kasseler Bauplänen in Kuba - 30.08.2020


(E?)(L?) https://pdodswr-a.akamaihd.net/swrfernsehen/marktcheck/die-oekochecker/1426237.l.mp4

ARD - Ökochecker Einwegplastikverbot: Ist Bambus, Pappe & Co besser? - 18.03.2021


(E?)(L?) https://srstorage01-a.akamaihd.net/Video/FS/SE-WIMS/BTRMM_se-wims_2020-06-16_Bambusgeschirr_nosubs_L.mp4

ARD - Wir im Saarland - Service - Bambusgeschirr - Schadstoffe in Bechern und Löffeln? (16.06.2020)


(E?)(L?) https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/dwtv_video/flv/emd/emd20200918_LabyrinthHD_sd_sor.mp4

DW - Euromaxx - Europa maxximal: Das größte Bambus-Labyrinth Europas - 18.09.2020


(E?)(L?) http://tvdlzdf-a.akamaihd.net/de/tivi/20/06/200630_der_bambusturm_ddb/3/200630_der_bambusturm_ddb_2360k_p35v15.mp4

KiKA - Das Dschungelbuch - 89. Der Bambusturm - 20.04.2021


(E?)(L?) https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2ZiOGJhNDVmLTIwY2YtNDVjMy1hODFmLTI2YjNiMzViZDVjZA

Bambus als Baustoff


(E?)(L?) https://www.arte.tv/de/videos/110778-003-A/kolumbien-der-alleskoenner-bambus/

Kolumbien: Der Alleskönner Bambus


(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/pflanzen.phtml

Gespaltener Bambus kann scharf wie eine Klinge sein.


(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/wildetiere.phtml

Pandabären fressen nur Bambusblätter.


(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/firlefanz2.phtml

In Tokio hat man einen netten Begriff für die Jugend der Stadt "takenokuzu" oder auf gut deutsch "Bambussprossenbande".


(E?)(L?) https://www.bgbm.org/de/content/bambus-ein-wunderbares-gras

Bambus - ein wunderbares Gras

Dendrocalamus giganteus -Riesenbambus


(E?)(L?) https://www.bio-gaertner.de/Pflanzen/Bambus




(E?)(L?) https://chir.ag/projects/tip-of-my-tongue/




(E?)(L?) https://www.derkleinegarten.de/blumen-und-pflanzen/bambus.html

Bambus


(E?)(L?) https://www.dwds.de/wb/etymwb/Bambus
(E?)(L?) https://www.dwds.de/wb/etymwb/Bambusrohr

"Bambus" m. Die Bezeichnung für das (sub)tropische Rohrgras ist eine Entlehnung des 17. Jhs. aus nl. "bamboe", "bamboes", das, wohl über port. "bambu", Plur. "bambus", in die europ. Sprachen (vgl. engl. "bamboo", frz. "bambou", span. "bambú") eingedrungen und von mal. "bambu" herzuleiten ist. Latinisiertes "Bambusa" ist als Name der Pflanze in die botanische Terminologie eingegangen.

"Bambusrohr" n. "Stengel des Bambus" (Anfang 18. Jh.).


(E?)(L?) https://www.dwds.de/sitemap/B




(E?)(L?) https://www.fernsehserien.de/die-bambus-baeren-bande

Die Bambus-Bären-Bande - D / J / F / E 1995–1996


(E?)(L?) https://www.fernsehserien.de/die-bambusfloesser-von-bangladesch

Die Bambusflößer von Bangladesch - D 2018


(E?)(L?) https://gartencenter.de/collections/bambus

Bambus
...
Häufig gestellte Fragen über Bambus
...


(E?)(L?) https://www.g-buschbacher.de/Weltgeschichte/Erfindungen/Inhalt_YZ.htm

1490 - Zahnbürste - in China erfunden

Archäologische Funde in altägyptischen Gräbern aus der Zeit um 3.000 v. Chr. belegen, dass die früheste uns bekannte Zahnbürste ein kleiner Stock zum Kauen war. Es war das dünne Stück eines Astes, das an einem Ende zerfasert wurde. Bei einigen Naturvölkern sind solche Kaustöckchen noch heute in Gebrauch (z. B. Miswak). Sie werden aber auch nach Deutschland exportiert.

Im Kaiserreich China wurden um 1500 Zahnbürsten mit Borsten entworfen, die allerdings die Form eines Pinsels hatten. Die Borsten stammten aus dem Nacken von Hausschweinen und wurden an Stielen aus "Bambus" oder Knochen befestigt. Ebenfalls um das Jahr 1500 gab es in Deutschland Reinigungssets aus Knochen, in denen eine Zahnbürste zusammen mit einem Ohrlöffel und einem Zahnstocher montiert war, wie ein archäologischer Fund aus Lübeck zeigt.

In Europa bevorzugte man wohl das weichere Pferdehaar als Bürstenmaterial, denn der französische Arzt Pierre Fauchard, der als Vater der modernen Zahnheilkunde gilt, äußerte sich in seinem Lehrbuch von 1728 abfällig über die wirkungslosen, weil viel zu weichen, Zahnbürsten aus Rosshaaren. Zu der Zeit wurden die Zähne überwiegend mit Schwämmen oder Läppchen gereinigt. Um 1700 erfand der Stadtphysikus Christoph von Hellwig eine Zahnbürste. Der Engländer William Addis gründete 1780 die erste Firma, die Zahnbürsten professionell aus Kuhknochen und -borsten herstellte. Die Zahnbürste war ein Luxusgut der Wohlhabenden.

Mit der Erfindung des Nylons wurde 1938 die billige Massenherstellung von Zahnbürsten ermöglicht. Am 24. Februar 1938 stellte das US-amerikanische Unternehmen DuPont die ersten Exemplare mit Nylonborsten her. Diese erste Generation von Zahnbürsten war jedoch noch so hart, dass sie das Zahnfleisch verletzen konnten und daher kaum zu empfehlen waren. Erst 1950 war weicheres Nylon verfügbar, das sich besser eignete.


(E?)(L?) http://www.g-buschbacher.de/Weltgeschichte/Geburtstage/16_Apr.htm

1889

Charlie Chaplin - eigentlich Sir Charles Spencer Chaplin - britischer Schauspieler und Regisseur. Chaplin zählt zu den einflussreichsten Komikern des 20. Jahrhunderts. Seine bekannteste Rolle ist der "Vagabund", ein verarmter Landstreicher mit den Manieren und der Würde eines Gentleman. Diese Figur mit Zweifingerschnurrbart , übergroßer Hose und Schuhen, enger Jacke, "Bambusstock" in der Hand und Melone auf dem Kopf wurde zu einer Filmikone. Das American Film Institute wählte Charlie Chaplin auf Platz 10 der größten amerikanischen Filmlegenden aller Zeiten.

Charles Chaplin begann seine Karriere als Kind bei Auftritten in der Music Hall. Als Komiker in den frühen Stummfilmkomödien Hollywoods feierte er bald große Erfolge. Als beliebtester Stummfilmkomiker seiner Zeit erarbeitete er sich künstlerische und finanzielle Unabhängigkeit. 1919 gründete er zusammen mit Mary Pickford, Douglas Fairbanks und David Wark Griffith die Filmgesellschaft United Artists. Am 15. Oktober 1940 war die Premiere von Chaplins erstem Tonfilm "The Great Dictator" (Der große Diktator).

Chaplins satirische Slapstick-Parodie auf den Faschismus richtete sich symbolisch auch gegen die US-Staatsmacht und den Militarismus allgemein. Da Chaplin in "Moderne Zeiten" weiterhin die Auswüchse der Industrialisierung und des Kapitalismus kritisierte, wurde er in den USA von konservativen Kreisen des Kommunismus verdächtigt, daraufhin wurde ihm 1952 nach einem Auslandsaufenthalt die Rückkehr in die USA verweigert. Er setzte in Europa seine Arbeit als Schauspieler und Regisseur fort. 1972 nahm er einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk entgegen. 1975 wurde er von der englischen Königin geadelt.


(E?)(L?) http://www.g-buschbacher.de/Weltgeschichte/chronologisch/1881_1900.html

20. Juni 1894

In Hongkong entdeckt der schweizerisch-französische Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen "Yersinia pestis" erhält. In Indochina arbeitete er ab 1890 als Schiffsarzt und unternahm dort Forschungsreisen. Als die von der Mongolei sich ausbreitende Pestwelle 1894 die südchinesische Küste erreichte, schickten ihn französische Regierung und Institut Pasteur nach Hongkong, um die bis dahin noch unbekannte Ursache der Erkrankung zu finden.

Gleichzeitig und mit demselben Ziel arbeitet dort eine japanische Forschergruppe unter Leitung von Shibasaburo Kitasato. Obwohl Yersin schlechter ausgestattet war und von den englischen Kolonialbehörden in seiner Arbeit behindert wurde, gelang ihm am 20. Juni 1894 die Isolierung des Erregers aus befallenen Lymphknoten (Bubonen) von Pesttoten und die Übertragung der Krankheit auf Mäuse und Meerschweinchen. Dass er im Unterschied zu Kitasatos Gruppe nicht über einen Brutschrank verfügte und seine Bakterienkulturen bei normaler Lufttemperatur in einer "Bambushütte" anzüchten musste, war dabei ein glücklicher Umstand, denn unter Laborbedingungen vermehrt sich "Yersinia pestis" bei Temperaturen, die niedriger sind als die menschliche Körpertemperatur, besser.

Yersin wies auch experimentell nach, dass der von ihm identifizierte Pesterreger ebenfalls für das in Hongkong zeitgleich aufgetretene massenhafte Rattensterben verantwortlich war. Damit fehlte zur vollständigen Aufklärung der wesentlichen Glieder der Infektionskette nur noch die Feststellung, dass Pestepidemien durch den Biss des Rattenflohs vom Tier auf den Menschen „überspringen“. Dieses sollten drei Jahre später Masanori Ogata und Paul-Louis Simond in Bombay entdecken.


(E?)(L?) http://www.g-buschbacher.de/Weltgeschichte/Geburtstage/17_Mai.htm

1895

Georg Wulf † 29. September 1927 - deutscher Flugpionier und Flugzeugbauer. Um 1910 baute Henrich Focke mit Unterstützung seines Bruders Wilhelm ein einfaches, von einem acht PS starken Motor angetriebenes Flugzeug aus Stahlrohren und "Bambus". Die Startversuche auf dem Bremer Exerzierplatz misslangen zwar, weckten aber das Interesse des fünf Jahre jüngeren Georg. Wulf war so begeistert vom Fliegen, dass er die Schule vor seinem Abitur abbrach und stattdessen lieber Flugzeuge bastelte. Er bot Focke seine Mitarbeit an. Wulf und Focke entwarfen schon ab 1911 Flugzeuge und bauten sie mit einfachsten Mitteln. 1912 stellten sie einen flugfähigen Eindecker fertig. 1923 wurde die Bremer Flugzeugbau-Gesellschaft von Focke und Wulf gegründet, die ab 1924 Focke-Wulf-Flugzeugbau AG hieß.


(E?)(L?) http://www.giftpflanzen.com/dendrocalamus_giganteus.html

Riesenbambus (Dendrocalamus giganteus)


(E?)(L?) https://doodles.google/doodle/195th-anniversary-of-las-pinas-bamboo-organ/

Nov 24, 2019 : 195th Anniversary of Las Piñas Bamboo Organ

24.11.2019 : 195. Jahrestag der Bambus-Orgel von Las Piñas


(E?)(L?) https://www.hecken-direkt.de/advanced_search_result.php?keywords=Bambus&inc_subcat=1




(E?)(L?) https://www.holzland.de/holz-lexikon-bambus/

BAMBUS - Phyllostachys pubescens


(E?)(L?) http://www.holzwurm-page.de/holzarten/holzart/bambus.htm

Bambus (Phyllostachys edulis)


(E?)(L?) http://www.ib.hu-berlin.de/%7Ewumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm2.html

...
Im Jahre 968 erfand der chinesische Philosoph Kung-Foo Whing das Fadentelefon. Es bestand aus zwei durch einen straff gespannten langen Faden miteinander verbundenen Zylindern aus Bambusrohr, deren eines Ende mit einer fest gespannten Membran verschlossen war. Sprach man in einen Zylinder hinein, so wirkte er als akustischmechanisches Mikrophon und der Zylinder auf der Gegenseite als Lautsprecher. Dieser akustische Fernsprecher wurde noch Ende des 19. Jh., als längst schon das elektrische Telefon erfunden war, auf Jahrmärkten u.a. feilgeboten.
...


(E?)(L?) http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm1.html

Die Chinesen sind die Erfinder des Papiers (mhd. "papier" von lat. "papyrum", griech. "pápyros" - "Papyrus" [staude]), eines aus Fasern meist pflanzlicher Herkunft durch Verfilzen und Verleimen hergestellten blattförmigen Erzeugnisses. Mit dem Papier wurde ein völlig neuartiger Beschreibstoff geschaffen, der die Verbreitung von Information und Wissen entscheidend verbesserte.

Daß der Chinese Cai Lun (* um 50, † 114), der als Eunuch am kaiserlichen Hof der östlichen Han-Dynastie (25 -220) diente, lange als Erfinder des Papiers (105 n.Chr.) galt, entspricht heute nicht mehr der historischen Wahrheit, da aufgrund von Papierfunden dieses Jahrhunderts in China die Erfindung bereits für das 2. bis 1. Jh. v.Chr. anzusetzen ist. Allerdings hat Cai Lun wohl vorangegangene Versuche mit Verfilzung von Faserstoffen zum Abschluß gebracht und zur Verbreitung des bisher nur für Verpackung und andere Zwecke verwendeten Papiers als eines neuen Beschreibstoffes beigetragen, der zu einer mächtigen Konkurrenz für "Bambus", Seide und Holztäfelchen wurde. Hierfür wurde er (nach einer chinesischen Quelle des 5. Jh.) im Jahre 105 vom chinesischen Kaiser belobigt.

Von China aus verbreitete sich die Papierherstellungstechnik im 7. und 8. Jh. nach Korea und Japan. 751 (Sieg bei Samarkand) wurde die Kunst des Papiermachens im arabischen Kulturkreis durch cinesische Kriegsgefangene bekannt und gelangte von dort über Bagdad (793), Damaskus und Kairo (10. Jh.) nach Europa (Spanien [wahrscheinlich 11./12. Jh., mit Sicherheit Xativa, vor 1150], Italien [Fabriano, 1276], Frankreich [Troyes, 1338 ], Deutschland [Nürnberg, 1390], England [Hertford, 1494] u.a.).


(E?)(L?) http://www.kinder-tierlexikon.de/p/panda.htm

Der Große Panda (Bambusbär)

(Aiduropoda melanoleuca)

Familie: Katzenbären (Ailuridae)


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/EDEL-HP/edel.htm

"Bambus", nhd., M., (17. Jh.): nhd. "Bambus", ein Süßgras; ne. "bamboo";

Quellenangaben: vor 1661;

Interferenz: Lw. nndl. "bamboe";

Etymologie: s. nndl. "bamboe", M., "Bambus"; wohl über port. aus südindischen Dialekten, wo die Pflanze "bambus" bzw. "mambu" genannt wird; das "s" am Ende stammt von der port. Pluralform;

Literaturhinweise:

Sonstiges: vgl. frz. "bambou", M., "Bambus"; nschw. "bambu", Sb., "Bambus"; nnorw. "bambus", M., "Bambus"; poln. "bambus", M., "Bambus"; kymr. "bambw", M., "Bambus"; nir. "bambú", M., "Bambus"; lit. "bambukas", M., "Bambus";

GB.: seit der früheren Neuzeit Bezeichnung für eine vormenschliche Pflanze aus der Familie der Süßgräser mit leichten röhrenartigen Stämmen;

BM.: ?; F.: Bambus, Bambusses, Bambusse, Bambussen+FW; Z.: Bambu-s


(E?)(L?) https://www.korrekturen.de/synonyme/latinismen.php?abc=N

Nandina domestica Himmelsbambus · Nandine
Yushania niitakayamensis Zwergbambus



(E?)(L?) https://www.kuechengoetter.de/suche/Bambus

Suchergebnisse für Bambus


(E?)(L?) https://www.kunstkopie.de/a/search-results.html?gsp=bambus&gkp=

Gefundene Bilder zu bambus


(E?)(L?) https://www.lebensmittellexikon.de/register/B.php

Bambusa arundinaceae (bot - Botanische Fachbegriffe) Bambusa vulgaris (bot - Botanische Fachbegriffe) Bambusschösslinge (de - Lebensmittel: Gemüse: Sprossengemüse) Bambussprossen (de - Lebensmittel: Gemüse: Sprossengemüse)


(E?)(L?) https://www.logistik-news24.de/der-weg-vom-baum-zum-bleistift/

Der Weg vom Baum zum Bleistift

Der Weg vom Baum zum Bleistift nimmt mehrere Arbeitsschritte in Anspruch und ist gut durchdacht. Damit die praktischen Stifte möglichst schnell im Handel landen, funktioniert heute viel in diesem Ablauf komplett automatisiert.

Wer hat den Bleistift eigentlich erfunden?

Der Weg des Bleistifts in seiner Verwendung lässt sich rund 5.000 Jahre zurückverfolgen. Zur damaligen Zeit haben die Ägypter eine Möglichkeit gefunden, mit Blei zu schreiben. Sie haben ein "Bambusrohr" genommen und dieses mit flüssigem Blei aufgefüllt. Nachdem das Blei fest geworden war, konnte die Konstruktion zum Schreiben verwendet werden. Im 12. Jahrhundert wurden die Stifte weiter entwickelt. Nun war es so, dass Griffel mit einer praktischen Blei-Legierung versehen wurden. Die Spitze hatte Elemente aus Silber. Das gesamte Gebilde wurde in eine schmale Form gebracht und von Künstlern sowie Schreiberlingen verwendet.

Im 16. Jahrhundert wurden dann erstmals direkt aus Graphit schmale Stäbe geschnitzt und zum Schreiben verwendet. Im 17. Jahrhundert wurden die Graphitstäbe durch Holz eingefasst, damit sie besser in der Hand lagen. Im Jahr 1662 gab es dann das erste Mal die Berufsbezeichnung von einem sogenannten "Bleistiftmacher". Dessen Name wurde sogar im Nürnberger Ratsprotokoll vermerkt. Der Mann hieß Friedrich Staedtler. Wer sich ein wenig mit Bleistiften auskennt, der weiß, dass es nach wie vor eine Fertigungsfirma mit dem Namen Staedtler gibt. Die Frage, wo kommt der Bleistift her, lässt sich daher nicht kurz und knapp beantworten. Es handelt sich um eine Entwicklung über Jahrzehnte hinweg.
...


(E?)(L?) https://www.modellskipper.de/Maritimes/maritime_Begriffe_Deutsch_Abschnitt_F/Floss

...
"Bambusflöße"

Hier handelt es sich um Flöße aus "Bambusstämmen". Zwar ist auch "Bambus" eine Grasart (und große "Bambusflöße" ähneln wiederum Stammflößen), doch ist aufgrund der besonderen Eigenschaften des "Bambus" eine eigene Gruppierung sinnvoll.
...


(E?)(L?) https://nafoku.de/flora/htm/bambus-knospen.htm

Bambusa spec · Bambus

Der seltene Anblick von Bambusknospen! Bambus blüht nur ca. alle 100 Jahre, und dann blühen alle seine Ableger und Teile seiner Pflanze, egal wohin sie weltweit transportiert wurden, zur gleichen Zeit. Die Blüte ist das Todesurteil der Bambuspflanze und aller ihrer Teilstücke und Ableger, die von diesem Exemplar gemacht wurden. Und so kommt es, dass weltweit im selben Jahr plötzlich gleichzeitig alle Pflanzen einer Bambusart blühen und dann sterben.


(E?)(L?) https://www.obst-gemuese.at/product/pages/bambussprosse

Bambussprosse - Phyllostachys pubescens


(E?)(L?) https://outoftownblog.com/explore-the-beautiful-bamboo-sanctuary-in-baguio-city/
Philippine Bambusetum Baguoi City


Explore The Beautiful Bamboo Sanctuary in Baguio City


(E?)(L?) https://www.owid.de/nav/abschnitt/B




(E?)(L?) https://www.reppa.de/lexikon/bambus-dollar

Bambus-Dollar

Sammlerbezeichnung für ein sehr seltenes 1-Dollar-Stück aus der Provinz Kweichow (Republik China). Es handelt sich sehr wahrscheinlich um eine Versuchsprägung aus dem Jahr 1949. Die Münze ist nach der Darstellung der Bambuspflanze im Perlkreis auf ihrer Vorderseite benannt.


(E?)(L?) https://www.reppa.de/lexikon/bambusstaebchengeld

Bambusstäbchengeld

Chinesisches Bankgeld aus ca. 4-15 cm langen, fein geglätteten Bambusstäbchen, das um 1875 und noch einmal vor und während der Weltkriege ausgegeben wurde. Auf Chinesisch heißen sie „Dai yong bi“, was etwa „vorübergehende Währung“ bedeutet. Sie stellen also eine Art Ersatzwährung dar, ähnlich wie das deutsche Notgeld. Sie wurden meist von Banken, aber auch von Firmen und Zollbehörden ausgegeben. Die Stäbchen sind mit Schriftzeichen aus Tusche und Stempeln der Ausgabestellen versehen, die sich auf Ort, Datum, Gültigkeit und den Wert beziehen. Es gab sie in Werten von einigen wenigen bis zu mehreren Tausend Käsch. Meist wurden sie mit transparentem Lack überzogen und oben gelocht, um sie aufhängen zu können.


(E?)(L?) https://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=101549#Bambusa

Bambusa Schreb. (Bambus), Gattung aus der Familie der Gramineen, in welcher diese letztere ihre höchste Entwickelung erreicht, baumartige Gewächse mit schlanken, holzigen, nicht selten verzweigten Halmen, luftigen, zierlichen Blätterkronen, grasartigen Blättern und bisweilen riesigen Blütenrispen. Man kennt über 180 Arten in Asien, Amerika und Afrika; sie gehören überall den wärmern Ländern an, doch bildet B. (Chusquea) aristata Mart. in der östlichen Andenkette noch bei 4700 m Höhe undurchdringliche Dickichte und geht selbst bis zur Schneegrenze, auch im Himalaja steigen einige Arten bis 3800 m, und B. Metake Sieb. aus Japan und mehrere chinesische Arten gedeihen in Frankreich und Belgien. Die Bambusen erreichen riesige Dimensionen (B. Brandisii Shuttl. wird 38 m hoch bei 80 cm Stammumfang).
...


(E?)(L?) https://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=45386#Bambusrohr

Bambusrohr (franz. u. engl. bamboo). Der Bambus (Bambusa arundiacea (Anmerkung des Editors: richtig: Bambusa arundinacea)) gehört zur Familie der Gräser, wächst aber in seiner Heimat, welche die ganze heiße Zone ist, mit erstaunlicher Raschheit baumartig zur Höhe von 20 m und darüber empor und ähnelt dann in seinem Baue einer italienischen Pappel, indem der 80 cm dick werdende gerade Stamm etwa 6 m über dem Boden zahlreiche aufstrebende Äste nach allen Seiten auftreibt, die mehrfach wieder Seitentriebe aussenden.
...


(E?)(L?) http://www.tierportraet.ch/htm07b/bambusotter.php

Bambusotter Borneo


(E?)(L?) http://tolweb.org/onlinecontributors/app

The search string "bambus" appears in the following group names or in other names (synonyms, vernacular names) applied to these groups:


(E?)(L?) http://tolweb.org/Ceratoglyphina/11062




(E?)(L?) http://tolweb.org/Discophora/70776




(E?)(L?) http://tolweb.org/Telicota/94961




(E?)(L?) http://tolweb.org/Bambusicola/57160

Bambusicola - Bamboo Partridges


(E?)(L?) https://stuff.twoday.net/stories/641074/

Bambusrollo


(E?)(L?) https://stuff.twoday.net/stories/467249/

Bambussprossen


(E?)(L?) https://stuff.twoday.net/stories/375468/

Bambusrohr


(E?)(L?) https://www.typolexikon.de/rohrfeder/

"Rohrfeder"

24. September 2018

Pflanzliches Schreibwerkzeug, welches u.a. aus dem Stängel des "Papyrus" (Cyperus papyrus), "Schilfrohr" (Phragmites australis), "Bambus" (Bambusoideae) oder "Kalmus" (Acorus calamus) hergestellt wird. Auch als "Kalamos" (von altgr. "Kalamoi"), "Calmus" (von lat. "calamus") oder "Qalam" (von arb. "qalam") bezeichnet.

Die "Rohrfeder" ist ein Schreibgerät, das bereits seit der griechischen Antike in der Kalligraphie benutzt wird und bis heute den Duktus von Druckschriften und Screen Fonts mit Wechselschwung beeinflusst.
...


(E?)(L?) https://www.kruenitz1.uni-trier.de/



"Bambus", "Bambusbaum", "Rohrbaum", "Indianisches Rohr" oder "Riet", "Malabarisches Zuckerrohr", "L. Bambus", "Bampus", "Bambou", "Bambu", "Mambu", "e qua Tabaxir", "seu Saccar Mambu", "Arundo arbor", "Arundo Indica maxima", Harundo Indica CLVS. Arundo (Bamboa) calycibus multifloris, spicis ternis sessilibus, LINN. Sp. pl. 120. Fr. "Canne" oder "Roseau des Indes", ist eine Gattung Rohr, welches so hoch als ein Baum wird, bisweilen als wie eine Pappelweide, bisweilen niedriger. Es ist von dem Geschlechte des Schilfrohrs, so wie die Pflanze, welche den Zucker hervorbringt. Diese Indische Pflanze ist die größte Gattung Schilfes, die bekannt ist; sie ist von einer ausserordentlichen Dicke und Höhe, wenn sie ihre Blühte bringt. Jedes Riet oder Rohr erlanget öfters die Stärke eines Schenkels in ihrer untersten Dicke, und läuft immer schmächtiger zu, bis zu seinem Gipfel, welcher eine Blumenpulpe, wie bei uns das Schilf zu seiner Jahrszeit, treibet. Lemery nennet es einen Baum, welcher Blätter, fast wie der Oelbaum, hat; allein Johann Bauhin, aus welchem er seine Beschreibung genommen, hat ihn verführt; denn es ist kein Baum, ob er schon 20 bis 25 Schuh, ja wohl bis 30, hoch wächst. Seine Blätter sind wie bei dem andern Schilfe oder Rohr gestalltet, ausser daß sie nicht so lang noch breit an ihrem Schafte, wie an den andern Gattungen, sind. Ihre Länge ist von 1/2 Schuh, und ihre Breite in der Mitte von 1 Zoll, oder ein wenig drüber. Clusius beschreibt zwei Stücke dieses Rohrs, die in dem Leidenschen Garten aufbehalten werden, darunter das kleinere 26 römische Schuh lang sey, und aus 19 Absätzen bestehe; unten sey es 17 Zoll dick, und oben 14; das größere sey über 1 1/2 Schuh lang und 3 Zoll dick; die Länge von jedem Absatz sey bei beiden der Dicke von unten gleich, niemahls länger und niemahls kürzer. Das Holz ist inwendig hohl und markig; seine Aeste stehen meistentheils aufwerts; allein, die schönsten und längsten darunter treiben krumme Zweige, die durch Knoten von einander abgesondert sind. Aus jedem Knoten läuft von selbst ein dicker, weißer, milchigter Saft; drückt man ihn aber, so läuft noch viel mehr heraus; es wird daraus, vermittelst der Verdunstung, Zucker gemacht, welchen die Indianer "Tabaxir" nennen. Sie gebrauchen den milchigten Saft bei verschiedenen Krankheiten, wie wir uns hier des Zuckers bedienen, die Feuchtigkeiten zu versüßen; weil aber dieser Saft nicht durchs Feuer gegangen ist, so ist er noch viel lindernder und erweichender, als unser Zucker. Man läßt ihn für das Bauchgrimmen und die rothe Ruhr einnehmen.
...


(E?)(L?) https://www.wdw.uni-trier.de/onlinewb/index.php?id=52539&c=b

"Bambusrohr" n.: pflanzl. Material für den Pflanzstab, Bad. 02.- vgl. Rohr. Lit.: BadWB 1, 112.


(E?)(L?) https://www.wdw.uni-trier.de/onlinewb/index.php?id=52540&c=b

"Bambusröhrchen" n. Dim.: Markierungspfahl, der beim Vermessen der Zeilen gesetzt wird, HessBg. 04.


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_aus_indischen_Sprachen

"Bambus", "bambu": Das Wort kam über das Indonesische und Malaiische über das Englische ins Deutsche. (Kannada)


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Bambus

"Bambus" ("Bambusoideae") ist eine der zwölf Unterfamilien aus der Familie der "Süßgräser" ("Poaceae"), der etwa 116 Gattungen zugerechnet werden. Die Unterfamilie wird in drei Tribus geteilt, wobei "Arundinarieae" und "Bambuseae" verholzende Arten umfassen und "Olyreae" krautig wachsende Pflanzen. Bambusarten kommen mit Ausnahme von Europa und der Antarktis weltweit vor.
...


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Takeshima_(Aichi)

"Takeshima" (dt. "Bambusinsel") ist eine japanische Insel in der Mikawa-Bucht. Die Insel gehört zur Gemeinde Gamagori in der Präfektur Aichi und bildet dort mit dem gegenüberliegenden Gebiet den Ortsteil Takeshima-cho.
...


(E?)(L?) https://www.wissen.de/wortherkunft/bambus

Wahrig Herkunftswörterbuch

Bambus

ein tropisches Riesengras - aus einer Mundart der Malabarküste in Südindien "mambu", weitere Formen: "bambu" (Tulu) und "vampu" (Tamil) als Bez. für das Gras, wörtliche Bedeutung nicht bekannt.


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=GWB&lemid=B00256

Goethe-Wörterbuch

"Bambusgebüsch" [Zitat aus "Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse", 1806] die Physiognomie der baumartigen Gräser .. bilden schattige Bogengänge in beiden Indien WA N7,99,7 [AHumboldt]


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers&lemid=B00841

"Bambusa Schreb." ("Bambus"), Gattung der "Gramineen", Sträucher mit schlanken, oft sehr hohen, holzigen, nicht selten verzweigten, auch kletternden Halmen, lustigen, zierlichen Blätterkronen, grasartigen Blättern und einfachen oder zusammengesetzten, selten köpfchenförmigen Rispen. 46 Arten in Asien. Amerika und Afrika; sie gehören überall den wärmern Ländern an, doch bildet "Bambusa" (Chusquea) aristata Mart. in der östlichen Andeskette noch bei 4700 m Höhe undurchdringliche Dickichte und geht selbst bis zur Schneegrenze, auch im Himalaja steigen einige Arten bis 3800 m, und "Bambusa Metake Sieb." aus Japan und mehrere chinesische Arten gedeihen in Norddeutschland im Freien.

Die Bambusen erreichen riesige Dimensionen (B. Brandisii Shuttl. wird 38 m hoch bei 80 cm Stammumfang). Sie gehören zu den nützlichsten Gewächsen, und "Bambusa arundinacea Willd." (das gemeine Bambusrohr) in Ostindien wie auch "Bambusa vulgaris Wendl." stehen in dieser Hinsicht der Kokospalme nahe (vgl. Tafel Meyers »Industriepflanzen II«, Fig. 4). B. Fortunei van Houtte, zwergartig, mit weißgestreiften Blättern, aus Japan, und "Bambusa aurea hort." (s. Tafel Meyers »Gräser V«, Fig. 1) aus Ostasien sind schöne Zierpflanzen. Auch die brasilische "Bambusa Guadua H. et B." und "Bambusa Taguara Mart." finden vielfache Verwendung. Letztere enthält in den Halmen eine süße, trinkbare Flüssigkeit.

Vgl. Rivière, Les Bambous (Par. 1879); Schröter, Der Bambus und seine Bedeutung als Nutzpflanze (Basel 1886); Mitford, The bamboo garden (Lond. 1896).

"Bambuskampfer" ("Bambuszucker"), s. Meyers "Tabaxir".


(E?)(L?) https://wortwarte.de/Archiv/Datum/d100107.html#w1

Bambusrad, das


(E?)(L?) https://wortwarte.de/Archiv/Datum/d080308.html#w1

Bambusrechner, der


(E?)(L?) https://wortwarte.de/Archiv/Datum/d191201.html#w1

Bambuszahnbürste, die


(E?)(L?) https://wiki.yoga-vidya.de/Bambusrohr

"Bambusrohr": Das Bambusrohr ist der Teil der Bambuspflanze der innen hohl ist. "Bambusrohr" findet im Bau vieler indischer Flöten, wie die Bansuri oder auch die Veno, Verwendung.


(E?)(L?) https://wiki.yoga-vidya.de/Rohrbambusfl%C3%B6te_Sanskrit

"Rohrbambusflöte" Sanskrit

Wie übersetzt man das deutsche Wort "Rohrbambusflöte" auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man "Rohrbambusflöte2 ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch "Rohrbambusflöte" kann ins Sanskrit übersetzt werden mit "Vainva". Das Sanskritwort "Vainva" bedeutet auf Deutsch "Rohrflöte", "Bambusflöte; m "Flöte"


(E?)(L?) http://www.zeichentrickserien.de/die-bambus-baeren-bande.htm

Bambus-Bären-Bande, Die


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Bambus
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Bambus" taucht in der Literatur um das Jahr 1780 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2024-05

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z