Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Lexikon, Diccionario enciclopédico, Dictionnaire encyclopédique, Dizionario enciclopedico, Dictionary, (esper.) leksikonoj

A

B

bookmarklets

(E?)(L?) http://www.bookmarklets.com/
Zwei Bookmarklets zur Anfrage an Wörterbücher per Wortmarkierung und Anklicken. (testen ???)

Brockhaus

(E?)(L?) http://www.brockhaus.de/
mit online-Nachschlage-Möglichkeit

Brockhaus

(E?)(L?) http://www.brockhaus-multimedial.de/
Brockhaus Multimedial

C

chez

(E?)(L?) http://www.chez.com/francenordgene/etymolog.htm
Petit dictionnaire étymologique

cyboerg - Fachbegriffe aus der Bibliothekenwelt

(E?)(L?) http://www.cyboerg.de/glossar
glossar; ca. 50.000 Fachbegriffe und Abkürzungen (unter anderen Zeitschriftenabkürzungen) aus der Welt des Buches, der Bibliothek und der EDV.

D

E

e-online

(E?)(L?) http://www.e-online.de/


F

G

gesundheitslexikon

(E?)(L?) http://www.gesundheitslexikon.de/
Dieses Gesundheitslexikon wird von der Redaktion der Zeitschrift "Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit" betrieben, einer unabhängigen Fachzeitschrift.
mit einigen Erklärungen zur lateinischen Herkunft der Bezeichnungen;

getwords

(E?)(L?) http://www.getwords.com/
Latin-Greek Roots Used in English - A rich source of links to English words that are derived from Latin and Greek elements with definitions and several self-scoring quizzes which function as valuable vocabulary resources for home schooling, public schools, life-learning, colleges, and universities. (kostenpflichtig)

gwdg - Lexilinks

(E1)(L1) http://www.gwdg.de/~mschlae2/lexilinks/
kommentierte Linkliste zur Lexikographie
Das Projekt Lexilinks soll Informationen zu Wörterbüchern und zur Wörterbuchforschung im WWW eröffnen. Damit soll dem wenig befriedigenden Zustand abgeholfen werden, daß die allgemeinen Suchmaschinen über Standardsuchbegriffe wie Wörterbuch oder Lexikographie usw. sehr inhomogene Informationsverweise anbieten.
Lexilinks verweist gezielt auf netzgestützt zugängliche Informationen aus dem Arbeitsgebiet Wörterbuch/Lexikographie vorwiegend des deutschsprachigen Raums und bezieht damit nicht nur Wörterbücher, sondern ebenso Darstellungen lexikographischer Projekte, Zeitschriften und Textkorpora und - damit metalexikographische Diskussion - mit ein. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von wissenschaftlicher Lexikographie; andere Sprachräume und die fachliche Nachbarschaft der Lexikographie werden in dem Umfang berücksichtigt, in dem Erweiterungen sinnvoll und möglich sind.

H

I

ibiblio - Moby Thesaurus II

(E?)(L?) http://www.ibiblio.org/pub/docs/books/gutenberg/etext02/mthes10.zip
frei erhältliches "Moby Thesaurus II" (9,42MB); das Wörterbuch umfasst 30.000 Einträge, wobei jedem im Schnitt hundert verwandte Begriffe zugeordnet sind.

ids-mannheim.de - Korp
Textkorpora des Instituts für Deutsche Sprache

(E?)(L?) http://www.ids-mannheim.de/


(E?)(L1) http://corpora.ids-mannheim.de/~cosmas
Empirische Basis für die linguistische Forschung mit einer Wortsammlung von 1.846 Millionen Textwörtern (15.10.2002)
Aus urheberrechtlichen Gründen ist für den Zugang zu COSMAS I eine Registrierung erforderlich. Sie ist - wie auch die COSMAS-I-Nutzung selbst - nach wie vor kostenlos.

Recherche mit Cosmas in den Textkorpora des IDS Mannheim. Wortsuche; Fundstellen werden mit bibliographischem Nachweis angezeigt. Deutsches Wortschatz-Lexikon aus einem großen Textcorpus der Gegenwartssprache mit Angaben zur Grammatik, Häufigkeit von Wortformen u.a. Keine Bedeutungs- und Herkunftsangaben!

ilexikon - Lexikon im Internet

(E6)(L?) http://www.ilexikon.com/

...
Diese universelle und freie Lexikon 'Ilexikon.com' präsentiert Wissen zu allen denkbaren Themen mit dem Ziel das gesamte Wissen der Welt zu jedem Fach in einer einfach lesbaren und verständlichen Form darzustellen. Mit dem direkten Querverweis zu jedem Thema, dem dynamischen Seitenaufbau und der benutzerfreundlichen Suchfunktion stellt diese Lexikon ein riesiges Nachschlagewerk mit vielen hunderttausend Definitionen, Beschreibungen und Infos zur Verfügung. Egal welche Definition, Beschreibung oder Information Sie suchen, im 'Ilexikon.com' werden Sie fündig.

Hier werden Begriffe zu Themen wie Film, Musik oder Sport, Fragestellungen zu allen Bereichen der Wissenschaft, lustige Themen wie z.B. Witze oder Manga aber auch fachspezifische Themen wie Autobau oder Flugzeug sowie historische Themen wie erster oder zweiter Weltkrieg oder die Römer präsentiert. Ferner finden Sie akutelle Informationsportale mit Infos zum Namen und Vornamen, der Telefonvorwahl und anderen Themen.
...


Das Lexikon erweckt den Eindruck, als ob die Inhalte von Wikipedia stammen. - Immerhin bietet es eine andere optische Darstellung des Enzyklopädie-Projekts.

J

Jonathan West's Home Page

(E?)(L?) http://www.staff.ncl.ac.uk/jon.west
From here you can gain access to pages on Early New High German - English Dictionary

(E?)(L?) http://www.staff.ncl.ac.uk/jon.west/enhg_dic_home.htm
A Developmental Edition of Dasypodius' Dictionary

(E?)(L?) http://www.staff.ncl.ac.uk/jon.west/dasyp_home.htm


Jugendstillexikon (W2)

(E?)(L?) http://www.brockhaus.de/
Im "Vorwort zur elektronischen Version des Kleinen Konversations-Lexikons von 1906" findet man den Hinweis, dass die Papierausgabe von 1906 wegen seiner exquisiten buchkünstlerischen Gestaltung als "Jugendstillexikon" in die Verlagsgeschichte eingegangen ist.
Wohl dem, der eines dieser Exemplare im Familienbesitz findet.

julen - The Ancient World Web

(E?)(L?) http://julen.net/ancient/Mythology_and_Religion
index of mythology & religion web resources

K

L

Lexikon (W3)

Die Bezeichnung für ein Wörterbuch geht zurück auf griech. "lexikón (biblíon)" = "Wörter(buch)" ("lexikós" = "das Wort betreffend" und "léxis" = "Rede", "Wort" und weiter "légein" = "auflesen", "sammeln" und "reden").
Das Lexikon ist also eine "Sammlung" von in der Sprache auftretenden "Wörtern".

(E2)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Lexikon

...
Wortgeschichte
In der Antike ist das griechische Wort für "Wörterbuch" "lexeis". Es ist abgeleitet von "lexis" = "Wort". Die Form "lexikon" wird erstmals von Photios I. († 891) auf ein Werk des 5. Jahrhunderts angewendet. In der handschriftlichen Überlieferung werden auch die Wörterbücher des Photios und die Suda mit diesem Begriff bezeichnet. In Spätantike und Mittelalter wird "Lexicon" für verschiedene Wörterbücher in griechischer Sprache verwendet. Dagegen wird diese Bezeichnung im lateinischen Sprachraum weder in der Antike noch im gesamten Hoch- und Spätmittelalter benutzt.

Die frühmittelalterliche griechische Bezeichnung wurde - ähnlich wie die Bezeichnung "Enzyklopädie" - am Ende des Mittelalters um 1480 in Italien von den Humanisten erneut eingeführt und zunächst nur auf gelehrte griechische Werke angewendet. Die erste Benennung eines deutschsprachigen Nachschlagewerkes als "Lexikon" erfolgte erst 1660 durch Gotthilf Treuer: "Poetisch Lexicon und Wörter-Buch".

Das erste Wörterbuch der beginnenden frühen Neuzeit mit dieser Bezeichnung ist das zweisprachige griechisch-lateinische Wörterbuch des Johannes Crastonus, das in der Ausgabe von 1483 den Titel "Lexicon Graeco-latinum" trägt, wogegen frühere Ausgaben noch als "Dictionarium" benannt werden. Die Synonymie von "Lexikon" und "Dictionarium" bezeugt auch das erste einsprachige lateinische Lexicon von Alberich von Rosate: "Lexicon sive dictionarium utriusque iuris", Pavia 1498. Dementsprechend zeigt auch der Titel des ersten deutschsprachigen Lexikons die Synonymie von Lexikon und Wörterbuch auf. Es ist Gotthilff Treuers "Deutscher Daedalus Begreiffendt ein vollständig außgefuhrtes Poetisch Lexicon und Wörter-Buch", der 1660 erschien. Ein späteres Beispiel ist das "Vollständige Deutsche Wörter-Buch vel Lexicon germanico-latinum" von [Christoph Ernst Steinbach] (Breslau 1734).

Die seit Beginn des 18. Jahrhunderts in Deutschland entstehenden Realwörterbücher tragen durchweg den Titel "Lexicon". Durch den Siegeszug des Konversationslexikons seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts hat sich die Verwendung im Sinne von Sachwörterbuch weiterhin verstärkt. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts wurde eine einheitliche Verwendung nicht erreicht.
...


Lexikon des Mittelalters

(E?)(L?) http://www.unizh.ch/lexma/
Das grösste Nachschlagewerk zum Mittelalter - ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung - Das gesammelte Wissen über die Menschen des Mittelalters und ihre Welt in über 36.000 Stichwörtern.

Zum ersten Mal erschließt ein einziges Werk den gesamten aktuellen Forschungsstand der Mediävistik.
Eine umfassende Quelle faszinierender Informationen für historisch und kulturell Interessierte, wegen seiner Qualität verbreitet in aller Welt.

LEXImot

(E?)(L1) http://www.LEXImot.net/


(E?)(L?) http://www.leximot.net/alfa_expr.php3


(E?)(L?) http://www.leximot.net/liens.php3?id_lien=4
Tout le monde parle en émaillant son discours d'expressions plus ou moins imagées, sans même y faire attention tant celles-ci font partie du langage commun, et bien entendu, leur sens n'est jamais remis en question: si tout le monde en parle ainsi, c'est aussi que tout le monde comprend ce qu'elles veulent dire.
Oui mais... est-ce exact? est-ce que l'on dit vraiment ce que l'on veut par le biais des expressions?
Ce site se donne pour vocation de dévoiler les surprises des mots de tous les jours, de révéler bien des mystères, drôles et étonnants sur ce que l'on croyait savoir...
Dictionnaires et encyclopédies. Etymologie française. Un important portail de dictionnaires en ligne, qui propose des liens vers des sites de ...

lichtenberg-gesellschaft - Biographische Nachschlagewerke, Lexika, Wörterbücher

(E?)(L?) http://www.lichtenberg-gesellschaft.de/links/links_04.html
Eine ausgesprochen gute Link-Sammlung:

linguistlist

(E?)(L1) http://linguistlist.org/sp/Dict.html
A List of "Bilingual and Multilingual Dictionaries"

M

N

netzine
Laufenbergs Läster-Lexikon

(E2)(L1) http://www.netzine.de/
Ein virtuelles Wörterbuch der anderen Art, im Mai 1998 gestartet, von den Lesern interaktiv mitgestaltet, Monat für Monat weiter ausgebaut.
Leider sind nicht zu allen Begriffen auch etymologische Hinweise zu finden.

(E?)(L1) http://www.netzine.de/laster-lexikon/
21.09.2006:





O

onlinelexikon

(E?)(L?) http://www.onlinelexikon.de/
Mensch, Tier, EDV, Technik, Bilder, Fotos, Illustrationen;

otopia

(E?)(L?) http://www.otopia.de/stowasser/panhang.htm
Fremdwortverzeichnis

P

Q

quia

(E?)(L?) http://www.quia.com/cb/8692.html
Many words in German and English are closely related. What are the English equivalents of these German words?

qpb

(E?)(L?) http://www.qpb.com/
Der 'Quality Paperback Bookclub' soll einen moderaten Zugriff auf das OED bieten (allerdings nur für Mitglieder). Ich habe (als Nicht-Mitglied) jedoch keinen Hinweis finden können.

R

retrobibliothek.de
retro-Bibliothek
Biblische Real- und Verbal-Handkonkordanz
Biographisches Künstler-Lexikon
Brockhaus' Konversationslexikon
Drogisten-Praxis Handbuch
Handbuch der Drogisten-Praxis
Illustrierte Kunstgeschichte
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus
Konversationslexikon, Brockhaus
Konversationslexikon, Meyers
Kunstgeschichte, Illustrierte
Künstler-Lexikon, Biographisches
Merck's Warenlexikon
Meyers Konversationslexikon
Warenlexikon, Merck's
Abhandlung von der Stadt Ulm
Ueber die schrecklichen Wirkungen des Aufsturzes eines Kometen auf die Erde und über die vor fünftausend Jahren gehabte Erscheinung dieser Art

(E?)(L1) http://www.retrobibliothek.de/retrobib/index.html

Dieses Projekt möchte vornehmlich alte Nachschlagewerke um 1900 herum retrodigitalisieren und im Internet verfügbar machen. Es basiert auf der freiwilligen Mitarbeit von vielen Personen und verfolgt kein finanzielles Interesse. Die Einnahmen der Werbung auf diesen Seiten fließen in die Digitalisierung neuer Werke und den Betrieb der Server.

Begonnen hat alles mit der Digitalisierung des Meyers Konversationslexikon von 1888. Inzwischen sind auch ein Brockhaus' Konversationslexikon und einige kleinere Nachschlagewerke mit dabei. Eine vollständige Liste der Werke finden Sie links unter dem Menüpunkt Stöbern.


(E?)(L?) http://www.retrobibliothek.de/retrobib/stoebern.html
22.12.2007


Hier können Sie durch die vorhandenen Werke wie in einer Bibliothek stöbern bzw. blättern. Klicken Sie zur Auswahl auf die jeweiligen Titel.




(E?)(L?) http://www.retrobibliothek.de/retrobib/verlinken.html

Richtiges Verlinken

Möchten Sie einen Link auf die Retrobibliothek setzen? Es freut uns immer, wenn Sie Informationen aus der Retrobibliothek interessant finden und Ihren Lesern zur Verfügung stellen möchten.

Damit Ihr Link nicht irgendwann ins Leere zeigt, sollten Sie folgende Punkte beachten:

http://www.retrobibliothek.de/retrobib/schlagwort.html?wort=Blutkreislauf

Hiermit verlinken Sie auf das Schlagwort Blutkreislauf.
...


(E?)(L?) http://www.retrobibliothek.de/retrobib/suche.html
Achtung: Funktioniert nach meinen Tests nicht, wenn mehrere Werke markiert sind!

Also: Nur ein Nachschlagewerk markieren!


Suchtext:
Meyers Konversationslexikon
Brockhaus' Konversationslexikon
Merck's Warenlexikon
Handbuch der Drogisten-Praxis
Biographisches Künstler-Lexikon
Illustrierte Kunstgeschichte
Biblische Real- und Verbal-Handkonkordanz
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus
Abhandlung von der Stadt Ulm
Ueber die schrecklichen Wirkungen des Aufsturzes eines Kometen auf die Erde und über die vor fünftausend Jahren gehabte Erscheinung dieser Art



Erstellt: 2015-08

retrobibliothek.de - BK
Brockhaus' Konversationslexikon

(E?)(L?) http://www.retrobibliothek.de/retrobib/stoebern.html?werkid=100150

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896


Erstellt: 2015-08

retrobibliothek.de - MK
Retrobibliothek
Meyers Konversationslexikon
Autorenkollektiv
Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien
Vierte Auflage, 1885-1892

(E?)(L?) http://www.retrobibliothek.de/retrobib/stoebern.html


(E?)(L?) http://www.retrobibliothek.de/retrobib/stoebern.html?werkid=100149

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892 Schlüssel


(E?)(L1) http://www.gutenberg.org/ebooks/10223

Meyers Konversationslexikon Band 15 by Various (German)


(E?)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Meyers_Konversationslexikon

»Trete es denn in die Welt, weder mit dem Zopfe des Pedanten, noch mit der Narrenkappe des Phantasten, sondern in schlichtem Rocke eines anspruchslosen, treuen, hausfreundlichen Lehrers für Alle, welche sich selbst, oder den Ihrigen gründliche und nützliche Kenntnisse schnell, sicher und mit dem wenigsten Aufwande an Zeit und Geld zu verschaffen trachten [...].«

Mit diesen Worten schloss "Joseph Meyer" (1796-1856) 1839 das Vorwort zur ersten Lieferung seines Lexikons. Zu dieser Zeit hatte sich das von ihm 1826 in Gotha gegründete und 1828 nach Hildburghausen verlegte Bibliographische Institut durch Klassikerausgaben, Bibeln, Kunstblätter und Atlanten ein finanzielles Fundament geschaffen. "Meyer" war es gelungen, durch neue Werbe- und Vertriebsmethoden ein Publikum zu erreichen, das dem regulären Buchhandel verschlossen blieb - sehr zum Unbehagen seiner Berufsgenossen, wie ein Chronist berichtet: »Meyer war wohl der erfindungsreichste deutsche Verleger im 19. Jahrhundert. Seine Methoden waren den traditionellen Verlegern suspekt. [...] Die Kollegen verübelten ihm seine ans Unheimliche grenzende Aktivität, und Perthes selbst, um die Belange des deutschen Buchhandels so verdient, machte seinen ganzen Einfluß gegen ihn geltend.«


Erstellt: 2015-08

S

Seemännisches Lexikon

(E?)(L?) http://www.drk-berlin.de/wasserwacht/lexikon
Der DRK Wasserwacht Berlin für die Bootsführerausbildung

sfdrs

(E?)(L?) http://www.sfdrs.ch/sendungen/meteo/lexikon
griechische und lateinische Herleitungen von Fachbegriffen (leider nicht für alle Begriffe); alle Stichwörter sind innerhalb des Textes querverlinkt;

T

trans-link
German Language References & Resources

(E?)(L1) http://www.trans-link.com/german.html

Abkürzungen (Allgemein) | Abkürzungen (Informatik & Telekommunikation) | Abkürzungen (Umweltschutz) | Alemannisch | Altdeutsche Berufs- und Krankheitsbezeichnungen | Anglizismen und Übersetzungsfallen | Aphorismen und Zitate | Bayrisch | BEEBOOK: Bertelsmann Euro-Wörterbuch | Berliner Trinklexikon | Berliner Wörterbuch | Berlinisch-Lexikon | Bundeswehr-Slang | Deutsche Bibliothek: Katalogdatenbank ILTIS | Deutscher Wortschatz | Deutsches Wörterbuch (ADW Göttingen) | | Deutsches Wörterbuch der Gebrüder Grimm | Deutsches Wörterbuch: Moriz Heyne | Deutschsprachige Wörterbücher (umfassend) | E-D-E Dictionary (500,000+ entries, incl. 100,000+ terms from science and technology), also F-D-F, I-D-I | Die amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung | Digitales Wörterbuch der dt. Sprache des 20. Jh. | oder direkt: DWDS | EDV-Fachsprache: Wortschöpfung | Englische & deutsche Redewendungen/Sprichwörter | Etymologie, Kleines Wörterbuch | Etymologie Umfassende Seite zur deutschen Etymologie | Fränkisches Lexikon | Fremdwörterbuch (Deutsch) | Gelbe Seiten Deutschland | German/English Searchable Dictionary (110,000+ terms) | German/English Searchable Dictionary (180,000+ terms) | Germanistik.net Internet resources for Germanists | Insitut für Deutsche Sprache | Internet Handbook of German Grammar | Internet-Tipps für DeutschlehrerInnen | Jenisch (Glossar) | Jenisch (Lexikon -- umfangreiche Seiten) | Jenisch (Lützenhardt) | Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache | Kölsch | Kölsch (SK Stiftung Kultur) | LEO Online | E-D-E Dictionary (400.000+ entries), TU München | Lexikon - Duden - Wörterbuch - Thesaurus | | E-D-E Dictionary (500,000+ entries), also F-D-F | Links: allgemeine und fachbezogene Wörterbücher | Mannisch | Mehrsprachiges Online-Lexikon | Mennonite Low German Dictionary | Mittelhochdeutsche Begriffs-Datenbank | Mittelhochdeutsche Wörterbücher | Nibelungenlied Handschrift C (komplett) und Ausstellung der Badischen Landesbibliothek | Oekonomische Encyklopädie (Krünitz) | Eine der umfangreichsten Enzyklopädien des deutschen Sprachraums | Oktoberfest-Lexikon auf Deutsch | Oktoberfest Lexicon in English | Österreichische National-Bibliothek | Österreichisches Deutsch | Österreich-Lexikon | | Ostworte auf Westdeutsch | Pfälzer Wörterbuch | Philosophie-Lexikon | Philosophie-Wörterbuch | Plattdeutsch | | Project Gutenberg | Electronic eBooks / eTexts | Projekt Gutenberg | Back online thanks to the support of SPIEGEL ONLINE | Projekt Wörterbuch | Redensarten und idiomatische Ausdrücke | Redensarten und Sprichwörter | Redewendungen/Idioms (downloadable) | Rheinhessisch | Rhetorik-Glossar | Rollenspiel-Handbuch | Rotwelsch | Ruhrpott-Deutsch | Schimpfwort-Lexikon | Schwäbisch | | Schwäbisch-Englisch | Schweizer Nachschlagewerke | Fehler! Hyperlink-Referenz ungültig. | Sprüchesammlung | Stasi-Glossar | | Stilvorschläge zu besserem Deutsch | Südhessisch | Sütterlin (Deutsche Handschrift) | Sütterlin-Lernprogramm (Old German script) | Uni-Terminologie | Deutsch English | FH Frankfurt (En-De) | Max-Planck-Inst. (PDF) | Wienerisch | Wirtschaft Fachwörterbuch von Langenscheidt | Wissenswertes über die deutsche Sprache (besserwisserseite.de) | Wissicher Mannisch | Wörterbuch der Austriazismen | Wörterbuch der Gegenwart (Winder) | Wörterbuch des Althochdeutschen | Wortschatz-Lexikon der deutschen Sprache | Universität Leipzig | Online-Suchmaske für Duden, Brockhaus, Pons, Kindler u. a. | Zedler-Lexikon | The most important German dictionary of the 18th c. 68 volumes and more than 67 000 pages online | Zitate | Zueridütsch


TU Berlin

(E?)(L1) http://angli02.kgw.tu-berlin.de/call/webofdic/diction3.html
Links zu vielen Lexika und Wörterbüchern

U

Uni Frankfurt
TITUS

(E?)(L?) http://titus.uni-frankfurt.de/
Große Datenbank zur Vergleichenden Sprachwissenschaft mit Infos, Links und Texten

Uni Jena
Bookmarks for Jan-Martin Wagner

(E4)(L1) http://www.ifto.uni-jena.de/~jmartin/bookmarks.html
Mit wirklich vielen Links zu den Überschriften:
Bookmarks for Jan-Martin Wagner
gesucht wird ...

V

verkehrswerkstatt

(E?)(L?) http://www.verkehrswerkstatt.de/pferdefu/lexikon/
Lexikon - Pferdefuhrwerke

Virtual Library

(E?)(L?) http://vlib.org/


vlib
Virtual Library

(E?)(L?) http://vlib.org/


W

wild-winnie

(E?)(L?) http://www.wild-winnie.de/
Weichei-Synonyme auf www.yoyoy.de; @-Worte, BÄR-Worte, ENTEN-Worte;

wissensnetz

(E?)(L?) http://www.wissensnetz.de/Wissen/Woerter/
Wörterbücher: Deutsche Rechtschreibung, Fremdwörter, Englisch und weitere Sprachen

wordphiles

(E?)(L?) http://www.wordphiles.com/refs-alpha.html
English Words from Greek-Latin Sources (Detail-Informationen sind kostenpflichtig)

wordpress.com
Lexikographieblog

(E?)(L?) http://lexikographieblog.wordpress.com/


(E?)(L?) https://lexikographieblog.wordpress.com/about/

über lexikographieblog

Hier soll es um Lexikographie in Theorie und Praxis gehen — aus der Sicht des interessierten Nachwuchslinguisten und Nachwuchswörterbuchforschers, und in der dem Medium entsprechenden Weise: mal nur in zwei Zeilen, mal ausführlicher; mal humorvoll, mal überspitzt, mal in bitterem Ernst. Vermutlich werde ich es mir auch nicht verkneifen können, auf den einen oder anderen Aspekt der Sprache und Linguistik allgemein zu sprechen zu kommen, und die Kategorie Off Topic ist ebenfalls bereits eingerichtet …

Zum Titel: Ich schreibe Lexikographie und nicht Lexikografie, weil mir das so einfach besser gefällt. Und üblicherweise pflege ich die Groß- und Kleinschreibung, aber im Titel dieses Blogs fand ich die Kleinschreibung angemessen.

Der Lexikographieblogger heißt außer “ich” auch Michael Mann und ist Bei diesem Blog handelt es sich um eine private Aktivität.

Das Lexikographieblog verwendet das Theme Neutra von Artmov.


Erstellt: 2015-08

X

x-word

(E?)(L?) http://www.x-word.com/
it's more a spellchecker/thesaurus than a dictionary (in the usual sense of the word).

xs4all - Vocabulary of Alliteration

(E?)(L?) http://www.xs4all.nl/~in/poet


Y

Z

zedler-lexikon
Zedler's Großes Universal-Lexicon

(E6)(L1) http://www.zedler-lexikon.de/
Zedlers Grosses, vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste (Leipzig, 1732 - 1754)

Index mit Links zu den Lexikonseiten

Zedler-Medaille (W3)

Die "Zedler-Medaille" trägt den Namen von "Johann Heinrich Zedler", dessen "Zedlersches Universallexikon" zwischen 1732 und 1754 in 64 Bänden und vier Supplementbänden erschien und als größtes bis dahin gedrucktes Universallexikon des Abendlandes gilt. Das Zedlersche Lexikon war die erste Enzyklopädie, an der eine Redaktion von Fachgelehrten mitarbeitete und die auch Biographien lebender Persönlichkeiten enthielt.

(E?)(L?) http://www.heise.de/newsticker/Zedler-Medaille-5000-Euro-fuer-wissenschaftliche-Wikipedia-Artikel--/meldung/114402


(E?)(L?) http://www.wikimedia.de/zedler-medaille

Gemeinsam mit der Mainzer "Akademie der Wissenschaften und der Literatur" und der Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaft" schreibt "Wikimedia Deutschland" zum zweiten Mal die "Zedler-Medaille" aus. In diesem Jahr ist der Preis zweigeteilt: erstmalig werden - neben Beiträgen aus dem Bereich der Geisteswissenschaften - auch solche aus den Naturwissenschaften ausgezeichnet. Die Zedler-Medaille ist der weltweit erste Preis, der für einen Lexikoneintrag vergeben wird.
...



zeno
Meyers Großes Konversations-Lexikon (1905-1909)
164.716 Artikel

(E?)(L?) http://www.zeno.org/Kategorien/T/Meyers-1905


zeno
Das Meta-Lexikon

(E?)(L?) http://www.zeno.org/Meta

Was ist das?

Im Meta-Bereich von Zeno.org soll mittelfristig zu jedem Lemma der Wikipedia eine chronologisch rückwärts sortierte Sammlung der jeweiligen Artikel aus historischen Enzyklopädien und Lexika entstehen.

Das Projekt befindet sich in einem frühen Alpha-Stadium. Wenn Sie mitmachen möchten schicken Sie uns eine E-Mail und teilen Sie uns Ihren gewünschten Benutzernamen mit. Wir schalten Sie dann als Editor frei.

Vorhandene Seiten (04.07.2008):

| Aalen | Advent | Ägäisches Meer | Ahorne | Algarve | Apotheke | Aristoteles | Arnsberg | Arzneimittel | Aschaffenburg | Asthma | Astrologie | | Balearische Inseln | Bamberg | Bayreuth | Belgrad | Bergheim | Bergisch Gladbach | Berlin | Berlin-Pankow | Bibliothek | Bielefeld | Blutrache | Böblingen | Bocholt | Bochum | Bonn | Bosheit | Bottrop | Brandenburg an der Havel | Braunschweig | Bremen | Bremerhaven | Brüder Grimm | Buddhismus | Bukarest | Castrop-Rauxel | Celle | Charité | Charlottenburg | Chemnitz | Chiromantie | Connewitz | Darmstadt | Delmenhorst | Dessau | Detmold | Diamant | Dinslaken | Donau | Dorsten | Dresden | Duisburg | Düren | Düsseldorf | El Hierro | Elefant | Englischer Schweiß | Erlangen | Eros (Mythologie) | Erotik | Esoterik | Essen | Esslingen am Neckar | Exoterik | Faro | Faro (Glücksspiel) | Fehde | Flensburg | Formentera | Frankfurt (Oder) | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Friedrichshafen | Fuerteventura | Fulda | Fürth | Fußball | Gaston Maspero | Gelsenkirchen | Genf | Gera | Gießen | Gladbeck | Göppingen | Görlitz | Göttingen | Gottlob Frege | Gran Canaria | Grevenbroich | Günzburg | Güte | Gütersloh | Hagen | Halle (Saale) | Hamburg | Hameln | Hamm | Hanau | Hannover | Hattingen | Heidelberg | Heilbronn | Herford | Herne | Herten | Hilden | Hildesheim | Homöopathie | Hotel | Hürth | Husten | Hypothese | Ibiza | Immanuel Hermann Fichte | Indianer | Ingolstadt | Iserlohn | Island | Isländisches Moos | Jena | Johann Gottlieb Fichte | Johannes Honterus | Johannes Proelß | Jugendfürsorge | Jugendschutz | Kairo | Kaiserslautern | Kanarische Inseln | Karl Lachmann | Karlsruhe | Kassel | Kempten (Allgäu) | Kerpen | Kiel | Kleidung | Koblenz | Korsika | Kredit | Krefeld | | Kroatien | La Charité-sur-Loire | La Gomera | La Palma | Lagos | Lagos (Portugal) | Landshut | Langenfeld (Rheinland) | Lanzarote | Lebensversicherung | Leipzig | Leverkusen | Limmat | Lippstadt | Lübeck | Lüdenscheid | Ludwigsburg | Ludwigshafen am Rhein | Lüneburg | Lünen | Magdeburg | Mainz | | Mallorca | Marburg | Marl | Marokko | Mediation | Medikament | Meiningen | Menden (Sauerland) | Menorca | Migräne | Minden | Moers | Monaco | Mönchengladbach | Mongolei | Monte Carlo | Mülheim an der Ruhr | München | Münster (Westfalen) | Mystik | Nantes | Neubrandenburg | Neumünster | Neuss | Neuwied | Niger (Fluss) | Nigeria | Nürnberg | Oberhausen | Offenbach am Main | Offenburg | Oldenburg (Oldenburg) | Osnabrück | Paderborn | | Physiognomie | Physiognomik | Pityusen | Plauen | Poker | Potsdam | Psychologie | Pyramide (Bauwerk) | Rache | Ratingen | Recklinghausen | Regensburg | Remscheid | Restaurant | Reutlingen | Rheine | Rhodos | Rostock | Roulette (Glücksspiel) | Runen | Rüsselsheim | | Sabbat | Salzgitter | Schwäbisch Gmünd | Schwerin | Siegen | Sindelfingen | Sphinx (ägyptisch) | Stolberg (Rheinland) | Stralsund | Stuttgart | Tantra | Tarock | Teneriffa | Thomas Mann | Tiger | Toskana | Traum | Traumdeutung | Trinidad (Insel) | Trinkgeld | Troisdorf | Tübingen | Ulm | Unna | Veda | Velbert | Versicherung | Viersen | Wahrsagen | | Wesel | Wiesbaden | Wilhelmshaven | Wilmersdorf | Witten | Wolfsburg | Wuppertal | Würzburg | Zagreb | Zwickau


(E?)(L?) http://www.zeno.org/Kategorien/T/Bibliothek


(E?)(L?) http://www.zeno.org/Kategorien/T/Bibliothek?fr=A

...


Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Lexikon, Diccionario enciclopédico, Dictionnaire encyclopédique, Dizionario enciclopedico, Dictionary, (esper.) leksikonoj

A

B

Bibliographisches Institut
Meyers Großes Taschenlexikon in 24 Bänden plus DVD-ROM
Künstlerausgabe Udo Lindenberg
150.000 Stichwörter: 24 Bde

Broschiert: 8868 Seiten
Verlag: Bibliographisches Institut, Mannheim; Auflage: 10., neubarb. u.erw. A. (August 2006)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Gesichertes, aktuelles Wissen von A bis Z im handlichen Format - das ist "Meyers Großes Taschenlexikon". 24 Bände mit 150.000 Stichwörtern, zahlreichen Fotos, Grafiken und Karten sowie ein integriertes Fremdwörterbuch sorgen für abwechslungsreiche und umfassende Wissensvermittlung.Wer häufig am Computer arbeitet, kann - völlig unabhängig vom Buch - über die mitgelieferte DVD-ROM schnell auf den kompletten Stichwortbestand mit zahlreichen Bildern und Tabellen zugreifen. Für die Einbandgestaltung der Künstlerausgabe hat kein geringerer als Deutschlands Rocker Nr. 1 den Pinsel geschwungen: Die Einzelbände und die Gesamt-Rückenansicht von "Meyers Taschenlexikon" zeigen ein Werk aus der "Panischen Malerei" Udo Lindenbergs: Die "Menschenfamilie" ist ein Panoptikum bunter und skurriler Zeitgenossen. Farbenfroh, detailreich und voller neuer Perspektiven.

Über den "Einbandgestalter":
Udo Lindenberg, 1946 in Gronau/Westfalen geboren, Musiker, Schauspieler und Maler. Er startete seine Karriere in den 1970igern erst als Jazzmusiker. Mit seiner Schallpatte "Alles klar auf der Andrea Doria" hatte er 1973 einen ersten Erfolg zu verzeichnen. Er gründete seine Band, das "Panikorchester" und startete seine Karriere als Deutschlands berühmtester Rocker. 1975 schrieb er sein erstes Buch "Albert Alptraum bis Wotan Wahnwitz", 1980 übernimmt er in "Panische Zeiten" seine erste Filmrolle. Mit dem Titel "Sonderzug nach Pamkow" erregte er 1983 nicht nur musikalische sondern auch politische Aufmerksamkeit. Seine Karriere erreicht 2004 seinen Höhepunkt als er sein 30-jähriges Bühnenjubiläum mit der Tournee "Aufmarsch der Giganten" feiert. Lindenberg wurde 1989 das Bundesverdienstkreuz verliehen. 2006 bekam er die EinsLive Krone für sein Lebenswerk.


brockhaus
Der Große Brockhaus in einem Band
Rund 70 000 Stichwörter

Gebundene Ausgabe: 1176 Seiten
Verlag: Brockhaus F.A., Mannheim; Auflage: 1 (Juli 2002)


Wenn ein Verlag meint, ein einbändiges Lexikon im Titel mit dem Attribut "groß" schmücken zu müssen, dann ist zunächst einmal Skepsis angesagt. Denn was kann man schon zwischen zwei Buchdeckeln an nachschlagbarem Wissen unterbringen? Eine ganze Menge. Das beweist jedenfalls Der große Brockhaus in einem Band.

Dieser Einbänder ist eine Mogelpackung, aber die der anderen Art: nicht weniger als 70.000 Stichwörter auf 1.176 großformatigen Seiten -- daraus hätte man gut und gerne auch ein mehrbändiges Taschenlexikon machen können. Und manches dieser fünf- oder zehnbändigen Paperback-Lexika bringt nicht halb so viel auf die Waage wie dieses echte Schwergewicht, das sich hervorragend zum schnellen Nachschlagen eignet.

Egal in welchem Sachgebiet -- kaum eine Frage, auf die man nicht schnell eine meist zwar knappe, aber zutreffende Antwort erhält. Und das ist wichtig, denn die Zuverlässigkeit der Information ist auch bei großen Lexika nicht immer gewährleistet -- in Der große Brockhaus in einem Band schon: Der profitiert natürlich auch von der permanenten Arbeit an den Flaggschiffen des Verlags, aus denen man für das vorliegende Werk aus jedem Fachgebiet sorgsam dasjenige ausgewählt hat, worüber die potenziellen Nutzer eines einbändigen Lexikons etwas werden wissen wollen.

Das Ganze ist klug konzentriert, in einem frischen und übersichtlichen Lay-out und darüber hinaus hervorragend bebildert. Als Dreingabe gibt es noch eine CD-ROM, die über den gesamten Stichwortbestand des Buches hinaus mehr als 10.000 weiterführende Weblinks liefert. Und auch deshalb ist es tatsächlich berechtigt, dass dieser einbändige Brockhaus im Titel das Attribut "groß" führt. --Andreas Vierecke

Kurzbeschreibung
Der größte Brockhaus-Einbänder stellt seinen Wissensfundus erstmals mehrdimensional zur Verfügung: auf 1.176 Seiten und auf CD-ROM für den schnellen Zugriff. Mit 70 000 Stichwörtern, 3.000 Abbildungen und einem separaten Atlasteil am Ende des Bandes.


(E?)(L?) http://www.brockhaus.de/sachlexika/alltag/


C

D

Die Zeit
Das Lexikon in 20 Bänden

Band 01-16: Lexikon A-Z
Band 17-19: Deutsches Wörterbuch
Band 20: Bedeutende Zitate und Redewendungen
2004-2005
14.748S
Bibliographisches Institut


Kurzbeschreibung
Das vorliegende Werk bietet in 20 Bänden verschiedene Perspektiven auf das Wissen unserer Zeit. 16 Lexikonbände mit 145.000 Stichwörtern und Unterstichwörtern vermitteln wichtiges Faktenwissen - präzise lexikographisch aufbereitet und mit ca. 8.000 Abbildungen, Karten und Tabellen anschaulich dargestellt.

Drei weitere Bände breiten den deutschen Wortschatz in über 250.000 Wörtern und Anwendungsbeispielen aus. Der letzte Band stellt in 15.000 Zitaten und Redewendungen in besonderer Weise vor, wie andere auf den Punkt gebracht haben, was sie dachten.

Der vorliegende Lexikonband, der auf 704 Seiten Begriffe des Buchstabenbereichs BAS bis CHAQ behandelt, enthält beispielsweise Artikel zu Bauern, Bayern, Beamte, Berlin, Beruf, Bevölkerungsentwicklung, Bin Laden, Blair, Bosnien und Herzegowina, Brandenburg, Bremen, Bush.

Das Werk zeichnet sich darüber hinaus durch eine Besonderheit aus: Zu den wichtigsten Themen und Personen werden im Anhang »ZEIT Aspekte« die Hintergrundberichte der ZEIT präsentiert. Lesen Sie in diesem Band u.a. ZEIT-Artikel zu Otto von Bismarck, Bundeswehr und Charlie Chaplin, verfasst von namhaften Journalisten und Publizisten wie Robert Leicht, Marion Gräfin Dönhoff und Hans C. Blumenberg..

Der Anhang »ZEIT Aspekte« des vorliegenden Bandes enthält folgende Originalbeiträge aus der ZEIT:

BBC Beamte August Bebel Franz Beckenbauer SamuelBeckett Behinderte Günter Behnisch Beirut Bekennende Kirche Saul Bellow Berber Bergpredigt Berliner Mauer Osama Bin Laden Birma Otto von Bismarck Heinrich Böll Habib Bourguiba Marlon Brando Willy Brandt Brennstoffzelle Bundeswehr Albert Camus Charlie Chaplin

Über das Produkt
Die ZEIT bringt Bewegung in die Welt des Wissens

20 Bände Wissen, jeweils 700 Seiten stark. 145.000 Stichwörter, Nebenstichwörter und Fakten, dazu rund 8.000 Abbildungen, Karten und Tabellen.

Das Besondere daran: Zu den wichtigsten Einträgen werden bedeutende ZEIT-Artikel präsentiert - aus beinahe sechzig Jahren ZEIT-Geschichte. Hochkarätige Autoren werfen ihren ganz eigenen Blick auf die Menschen und Dinge.

Umfang: 20 Bände, jeweils 700 Seiten stark, mit
rund 145.000 Stichwörtern, Nebenstichwörtern und Fakten
rund 5.600 Abbildungen
rund 2.400 Grafiken und Karten
rund 200 Tabellen

Im Nachschlagewerk enthalten sind:
Umfassende Lexikonreihe (Band 1 bis 16)
Deutsches Wörterbuch (Band 17 bis 19)
Bedeutende Zitate und Redewendungen (Band 20)

Jeder Lexikon-Band besteht aus zwei Komponenten:
600 Seiten lexikalische Einträge
100 Seiten ZEIT-Artikel von bekannten Autoren des Blattes, die sich auf wichtige Einträge zu den lexikalischen Themen und Personen eines jeden Bandes beziehen.


Digitale Bibl. DB000050
Brockhaus' kleines Konversationslexikon
Elektronische Volltextedition der fünften Auflage von 1911

(E?)(L1) http://www.digitale-bibliothek.de/band50.htm

Elektronische Volltextedition der fünften Auflage von 1911.
Mit mehr als 2.000 Abbildungen und 430 Karten.

Die vorliegende CD-ROM ist die erste Volltextedition eines umfangreichen historischen Universallexikons.

Seinem großen, fünfzehnbändigen Konversationslexikon stellte der Verlag F.A.Brockhaus 1854 erstmals ein sogenanntes »Kleineres Konversationslexikon für den Handgebrauch« zur Seite und begründete damit den Typ des heute noch beliebten mehrbändigen Taschenlexikons. Die der CD-ROM zugrundeliegende fünfte, völlig neubearbeitete Auflage von 1911 umfaßt rund 80.000 Einträge und entspricht damit dem Umfang eines modernen 12-bändigen Lexikons im Taschenbuchformat.

Das Lexikon dokumentiert umfassend die politischen und wirtschaftliche Weltlage am Beginn des 20. Jahrhunderts, den Entwicklungsstand von Kultur und Technik und den damals als bedeutsam erachteten Teil des historischen Wissens. So kann man sich in diesem Lexikon zum Beispiel bestens informieren über... Vor allem enthält das Nachschlagewerk viele tausend Artikel, die heute in keinem vergleichbaren Lexikon mehr zu finden sind. Dazu gehören


(E?)(L?) http://www.zweitausendeins.de/artikel/dvds/computer/?show=180482&articlefocus=0

Brockhaus' kleines Konversationslexikon. "Hervorragende kulturgeschichtliche Quelle" (Praxis Geschichte). 80.000 Einträge. Elektronische Volltextedition der fünften Auflage von Brockhaus' Taschenlexikon von 1911. 85.000 Seiten mit mehr als 2.000 Abbildungen und 430 Karten.


Digitale Bibl. DB000100
Digitale Bibl. ZENO0005
Meyers Großes Konversations-Lexikon

(E?)(L1) http://www.digitale-bibliothek.de/band100.htm

Die sechste Auflage von Meyers Konversationslexikon, die zwischen 1905 und 1909 erschien, hat in einzigartiger Weise das gesamte Wissen des 19. Jahrhunderts zusammengefasst. Das 20-bändige Standardwerk erklärt und beschreibt unter anderem alle technischen Revolutionen und Neuerungen des Jahrhunderts der Wissenschaften und der Industrialisierung. Da viele Begriffe aus späteren Lexika verbannt wurden, ist der »Meyers« wie andere bedeutende Meilensteine der Lexikographie ein vom Aussterben bedrohtes Zeugnis einer Epoche. Somit leistet diese DVD-ROM einen maßgeblichen Beitrag zur Erhaltung von Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Die kostspielige und nur noch antiquarisch erhältliche Printausgabe bildet in Druckqualität und Umfang ein schier unüberschaubares und unbequemes Arbeitsmittel. Mit dieser DVD-Ausgabe steht das beliebte Lexikon nicht nur wesentlich kostengünstiger zur Verfügung, sondern kann auch endlich zeitgemäß genutzt werden.

Dabei sind die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten denkbar: Ein grundlegender Artikel wie »Bevölkerung« enthält aus heutiger Sicht vor allem historisch relevante Informationen über die Verhältnisse um 1900, wogegen die Schilderung des Brauvorgangs im Artikel »Bier« im Grundsatz immer noch seine Richtigkeit hat. Daneben kann jeder mit der Volltextsuche seine ganz persönlichen Recherchepfade beschreiten und oftmals überraschende Zuämmenhänge finden.

Aus den 45.000 eng bedruckten Spalten der Buchausgabe mit über 156.000 Stichwörtern und mehr als 6.000 Abbildungen wurden rund 220.000 Bildschirmseiten, die sich dank der Volltextsuche in Windeseile erschließen und mit einer wortgenauen Seitenkonkordanz versehen sind. Sämtliche Abbildungen wurden übernommen, und Hyperlinks erleichtern das Springen zwischen den verschiedenen Artikeln. Auch Fans der Original-Frakturtypen kommen durch das komplett enthaltene Faksimile der Buchausgabe auf ihre Kosten.


Digitale Bibl. DB000115
Pierer's Universal-Lexikon

(E?)(L1) http://www.digitale-bibliothek.de/band115.htm

Um die fernen Schauplätze seiner Abenteuerromane möglichst realitätsgetreu schildern zu können, konsultierte Karl May vor allem ein Lexikon: den »Pierer«. Böse Zungen behaupten sogar, er habe wortwörtlich daraus abgeschrieben. Auch in Arno Schmidts Bibliothek stand das Großlexikon, das - wie der Titel Universallexikon« bereits verdeutlicht - mit seinem universellen Wissensanspruch in der Tradition der alten Enzyklopädien steht. Alles, was man in der Mitte des 19. Jahrhunderts wusste, sollte nach Möglichkeit darin nachzuschlagen sein.

Nach dem großen Erfolg der digitalen Neuauflage von »Meyer’s Großes Konversations-Lexikon« von 1905 setzt der Verlag das ambitionierte Projekt fort, die bedeutendsten Meilensteine der Lexikographie elektronisch zugänglich zu machen. Mit dem »Pierer«, einem nicht minder erfolgreichen Konkurrenzunternehmen zum »Brockhaus« und »Meyer«, erschließen sich nun in rund 200.000 Stichwörtern das Wissen und der zeitgeschichtliche Kontext der Nachrevolutionszeit.

Die DVD-ROM enthält folgende Ausgabe komplett in Neusatz und Faksimile:

Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart oder Neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe. 19 Bände. Vierte, umgearbeitete und stark vermehrte Auflage, Altenburg: Verlagsbuchhandlung von H. A. Pierer, 1857-1865.


(E?)(L?) https://www.deutsche-biographie.de/gnd119114445.html#adbcontent

Pierer, Heinrich August

Pierer: Heinrich August P., geb. am 26. Februar 1794 in Altenburg als Sohn des Hofraths Dr. med. Johann Friedrich P. (geb. am 22. Januar 1767, † am 21. December 1832). Er wurde in Altenburg bei einem Geistlichen mit dem nachmaligen General v. Radowitz erzogen, besuchte später Schulpforta und bezog 1811 die Universität Jena, woselbst er bis 1813 Medicin studirte. Anfang des Jahres 1813 trat er in das Lützow'sche Freicorps und nach dessen Auflösung in die preußische Armee ins York'sche Corps. Er focht mit bei Leipzig und wurde bei der Erstürmung von Wachau schwer verwundet. Nach seiner Genesung ging er zur Armee zurück, zog mit nach Frankreich und focht 1815 mit bei Waterloo. Nach dem Friedensschlusse wirkte er längere Zeit als Lehrer an der Divisionsschule in Posen. P. trat, nachdem er 1820 seinen Abschied genommen, als Theilhaber in das von seinem Vater errichtete Druckerei- und Verlagsgeschäft ein. Dasselbe bestand aus der von Johann Friedrich P. im J. 1799 gekauften Richter'schen Hofbuchdruckerei, sowie dem von ihm 1801 gegründeten "Literarischen Comptoir", welches er zwar 1816 an F. A. Brockhaus verkaufte, an dessen Stelle aber 1823 unter der Firma "Literatur-Comptoir" ein neues Verlagsgeschäft gründete.

Von 1824 an redigirte er die von August v. Binzer begründete und anfangs von seinem Vater Joh. Friedr. P. bearbeitete Encyclopädie, welche nachmals unter dem Titel "Pierer's Universallexikon" in 6 Auflagen erschien.
...


(E?)(L?) http://www.enzyklopaedie.ch/liste/frame.htm

Johann Heinrich Pierer (1794 - 1850), »Enzyklopädisches Wörterbuch« 1824ff.

Enzyklopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, 26 Bände Altenburg: 1. Band 1822 bei Christian Hahn; dann bei Heinrich August Pierer 1824-1836; 26 Bände.

2. Ausgabe (= Nachdruck der 1. Auflage; erst jetzt wid die gedruckte Auflage des Lexikons verkauft) unter dem Titel Universal-Lexikon oder vollständiges enzyklpädisches Wörterbuch 1835.

2. völlig neubearbeitete Auflage unter dem Titel Universal-Lexicon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe. Bearbeitet von mehr als 220 Gelehrten. Hrsg. von Heinrich A. Pierer. Altenburg: Pierer (= sog. 3. Ausgabe); 1840-46 in 34 Bänden.

Auszüge aus dem Vorwort [PDF-File in neuem Fenster] im ersten Band zu dieser 2. Auflage, wo sich Pierer 1840 auch über die Systematik seiner Enzyklopädie äussert. Dieselbe Stelle als Digitalisat [www GoogleBooks] vgl. S. LXXI-LXXIV Proben des systematisch-logischen Inhaltsverzeichnisses.

1840-47 und 1851-54 Supplementbände: Neueste Ergänzungen zu sämmtlichen Auflagen von Pierer’s Universal-Lexikon.

1848 erscheint ein Tafelband (49 Kupferstiche im Querformat, Satzspiegel 39 x 24 cm.) — Einträge in der 2. Auflage verweisen bereits auf diesen Tafelband, der also parallel konzipiert worden sein musste (Bsp.: »Tapir« in Bd. 33 [1845]. S. 392 verweist richtig auf Tafel X, Fig. 9.)

3. Auflage unter dem Titel Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe, Altenburg 1849-1853. Plus Supplementbände.

4. Auflage: Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe, 19 Bde., Altenburg 1857-1865, (18’143 Seiten, ca. 300’000 Stichwörter). Nach Pierers Tod ist Loebe der Hauptredakteur.

Online-Text der 4. Auflage von »Pierer's Universal-Lexikon« in 19 Bänden: zeno.org [www]

August Julius LOEBE (1805-1900) hat die fünfte Auflage des Pierer gestaltet. Das Korrekturexemplar [pop-up] - ein mit Streichungen und Verbesserungen versehener Abzug der 4.Auflage - ist erhalten.

5. Auflage 1867-1873 = verbesserte Stereotyp-Auflage.

6. Auflage: Universal-Conversations-Lexikon, Neuestes …, auf 18 Bände reduziert, bei verschiedenen Verlagen erschienen, 1875-1886.

7. Auflage, bearbeitet von Joseph Kürschner, 12 Bände, 1888-1893, vällig umgestaltet. Enthält ein Universal-Sprachen-Lexikon in den Randspalten.

Seemann / Peche / Wetscherek, Bibliotheca lexicorum, Nr. 512-518.

Eine Übersicht über alle Digitalisate gibt Wikisource [www]

Vgl. Lexikon und Enzyklopädie, Leverkusen


Digitale Bibl. DB000131
Conversations-Lexikon
oder
Kurzgefaßtes Handwörterbuch
1. Auflage 1809-1811
Neusatz und Faksimile

(E?)(L1) http://www.digitale-bibliothek.de/band131.htm

Der erste Brockhaus!

Mit dem hier digital vorgelegten ersten »Brockhaus« beginnt die Geschichte des renommierten deutschen Verlagshauses. Drei Jahre nach der Gründung seines Verlages, 1805, erwarb der junge F. A. Brockhaus auf der Leipziger Buchhändlermesse das 1796 begonnene, aber unvollendet gebliebene »Conversationslexikon mit vorzüglicher Rücksicht auf die gegenwärtigen Zeiten« von R. G. Löbel und C. W. Franke. 1800 Taler zahlte der junge Brockhaus für das Lexikon, das bis dahin ein wirtschaftlicher Mißerfolg gewesen war. Schon ab 1809 lieferte er den Restbestand des Werkes unter dem hier vorgelegten Titel aus und ließ 1809 und 1811 die notwendigen Ergänzungsbände folgen. Die 2000 Exemplare der ersten Auflage waren schnell vergriffen, doch bilden Sie den Grundstein für 200 Jahre erfolgreicher Verlagsgeschichte, bis heute.

Die vorliegende Edition bietet die 6 Bände und die beiden Nachtragsbände dieser Rarität im elektronischen Vollext und Faksimile. Liebhabern der Lexikographie und historisch Interessierten eröffnen sich nahezu unbegrenzte Recherchemöglichkeiten zu Kultur, Gesellschaft und technischer Entwicklung im frühen 19. Jahrhundert.

Zu dieser Ausgabe:

Conversations-Lexikon oder kurzgefaßtes Handwörterbuch für die in der gesellschaftlichen Unterhaltung aus den Wissenschaften und Künsten vorkommenden Gegenstände mit beständiger Rücksicht auf die Ereignisse der älteren und neueren Zeit, 6 Bände, 1. Auflage, Amsterdam: Kunst- und Industrie-Comptoir, 1809. Zwei Nachtragsbände: Amsterdam 1809; Leipzig 1811.


Digitale Bibl. DB000133
Herders Conversations-Lexikon
1. Auflage 1854-1857
Neusatz und Faksimile

Herders Conversations-Lexikon (1. Aufl., 1854-1857) (PC+MAC)
von Directmedia
Plattform: Windows 95 / NT 4, Macintosh


Produktbeschreibung des Herstellers
Herders Conversations-Lexikon: 1. Auflage 1854-1857. Im 19. Jahrhundert gab es vier bedeutende deutschsprachige Lexika: War der Meyer das fortschrittlichste Projekt, so wird der Herder als eines der konservativsten bewertet - konzipiert als katholisches Gegenstück zum "Brockhaus", "Meyer" und Pierer. Der im Jahr 1801 von "Bartholomä Herder" gegründete Verlag gehört zu den über die deutschen Grenzen hinaus bekanntesten Lexikon-Verlagen. Johannes Bumüller (1811-1890) redigierte die hier vorgelegten fünf Bände der ersten Auflage. Sie bildeten den Grundstein, der bis in unsere Zeit fortwirkenden Herder-Großlexika. Ein bedeutendes zeitgeschichtliches Dokument aus dem Deutschland der Reaktion liegt nun erstmals digital, in Neuaufsatz und Faksimile, vor. Dem Historiker und Liebhaber alter Lexika ermöglicht die Edition schnelle und umfassende Recherchen.


(E?)(L?) http://www.digitale-bibliothek.de/band133.htm

Im 19. Jahrhundert gab es mit »Brockhaus«, »Herder«, »Meyer« und »Pierer« vier bedeutende deutschsprachige Lexika: War der »Meyer« das fortschrittlichste Projekt, so wird »Herders Conversationslexikon« als eines der konservativsten bewertet. Vor allem als Gegenstück zum »Kleineren Brockhaus‘schen Conversations-Lexikon für den Handgebrauch« konzipiert, war es in Reaktion auf die Märzrevolution bewusst einer traditionell-katholischen Geisteshaltung verpflichtet.

Der im Jahr 1801 von Bartholomä Herder (1777-1839) gegründete Verlag gehört zu den über die deutschen Grenzen hinaus bekanntesten Lexikon-Verlagen. Johannes Bumüller (1811-1890) redigierte die hier vorgelegten fünf Bände der ersten Auflage. Sie bilden einen bedeutenden Grundstein für die bis in unsere Zeit erfolgreiche Verlagsgeschichte.

Die digitale Neuausgabe basiert auf der ersten Auflage von »Herders Conversations-Lexikon«, die zwischen 1854 bis 1857 in fünf Bänden erschienen ist. Sie umfasst rund 35.500 Hauptstichwörter. Neben dem Neusatz der 4.012 Buchseiten wird auch das vollständige Faksimile der Originalausgabe präsentiert. Dem Historiker und Liebhaber alter Lexika ermöglicht die Edition schnelle und umfassende Recherchen.


Digitale Bibl. DB000146
Bilder-Conversations-Lexikon
1. Auflage
Leipzig: F. A. Brockhaus 1837 - 1841
Neusatz und Faksimile

(E?)(L1) http://www.digitale-bibliothek.de/band146.htm

Das erste populäre Bilderkonversationslexikon in Deutschland mit 1.238 sorgfältig gestalteten Holzschnitten und 45 Karten

Dem Nützlichen und Wissenswerten eine unterhaltsame Seite abgewinnen - so lautet die erklärte Absicht des Bilder-Conversations-Lexikons von 1837 bis 1841. Die für die Zeit außerordentlich große Anzahl an Bildern unterstützte das Anliegen der allgemeinen Verständlichkeit. Noch heute ist es ein Vergnügen, dieses Familienlexikon zu durchstöbern, das über ein reines Nachschlagewerk hinaus auch der eingehenden Lektüre dienen sollte.

Die digitale Ausgabe basiert auf der ersten Auflage des »Bilder-Conversations-Lexikons für das deutsche Volk«, das zwischen 1837 bis 1841 im Verlag F. A. Brockhaus erschienen ist.

Die vier Quartbände umfassen 3.167 Seiten mit rund 7.000 Stichwörtern sowie 1.238 Abbildungen und 45 Karten. Neben dem Neusatz wird auch das vollständige Faksimile der Originalausgabe präsentiert. Für Historiker und Liebhaber alter Lexika ist die Edition dank der reichen Bebilderung ein überaus interessantes Zeugnis in der Geschichte der Konversationslexika.


Digitale Bibl. Jub00001
DIE DIGITALE JUBILÄUMSBIBLIOTHEK 1.1
Digitale Bibl. DB000002, DB003, DB011, DB017, DB019, DB022, DB029, DB031, DB040, DB044, DB045, DB050, DB055, DB057, DB059, DB062, DB067, DB069, DB075, DB076, DB080, DB089, DB094, DB095, DB101, DB102, DB110, DB113, DB118, DB119, DB125

(E?)(L?) http://www.zweitausendeins.de/suche/?ArticleFocus=14&ord=-1&alpha=1&cat=all&q=Digitale%20Bibliothek

...
Die anlässlich des zehnten Geburtstags des Verlages bei uns erschienene "Jubiläumsbibliothek" haben wir wegen des großen Erfolges erweitert um weitere literarische und geschichtliche Werke. Und erstmals enthält die Sammlung 100 Stunden Tondokumente! Es sind jetzt 31 zuvor einzeln auf CD-ROM erschienene Sammlungen auf zwei DVD-ROMs. Jede der Sammlungen kostete bis zu 90 EUR, zusammen 1.560 EUR.. Jetzt gibt es alles auf 2 DVDs zum Preis von 89,90 EUR. PC: Win 98 bis Vista, 32 MB RAM. Mac: ab OS 10.3, 128 MB RAM. Statt einzeln für zusammen 1.515 EUR nur bei uns auf 2 DVD-ROMs für nur 89,90 EUR. Das enthält die Digitale Jubiläumsbibliothek 1.1 auf 2 DVD-ROMs:
...
Die Digitale Jubiläumsbibliothek 1.1: PC: Win 98 bis Vista, 32 MB RAM. Mac: ab OS 10.3, 128 MB RAM. Über 1.775.000 Seiten, 100 Stunden Tondokumente, mehr als 27.000 Bilder auf 2 DVD-ROMs.


Digitale Bibl. Jub00002
DIE DIGITALE JUBILÄUMSBIBLIOTHEK 2
Digitale Bibl. DB000010, DB012, DB026, DB027, DB028, DB036, DB037, DB039, DB043, DB061, DB070, DB074, DB100, DB104, DB106, DB108, DB111, DB115, DB116, DB117, DB130, DB133, DB134, DB136, DB142, DB145, DB146, DB152, DB157, TYP09

(E?)(L?) http://www.zweitausendeins.de/suche/?ArticleFocus=15&ord=-1&alpha=1&cat=all&q=Digitale%20Bibliothek

Hier ist der gigantische, neue Erweiterungsbau der Digitalen Jubiläumsbibliothek: Mit 67.000 Bildern und 200 Metern weiterer wertvoller Lexika, Sachbücher und viel Kunst. Über 1.206.582 Seiten auf 3 DVD-ROMs.
...
Hier sind nur die Eckdaten: Statt früher einer DVD-ROM mit 8 Gigabyte Inhalt, enthalten die neuen drei DVD-ROMs 30 weitere Bände der Digitalen Bibliothek mit einem Umfang von 23 Gigabyte zum Stöbern.
...
Die Digitale Jubiläumsbibliothek 2.0. PC: Win 95 bis Vista, ab 32 MB RAM. Mac: ab OS 10.3, 128 MB RAM. 3 DVD-ROMs.


Digitale Bibliothek SB
Legendäre Lexika
5 Nachschlagewerke
Conversations-Lexikon oder kurzgefaßtes Handwörterbuch
Damen Conversations-Lexikon
Herders Conversations-Lexikon
Pierer's Universal-Lexikon
Meyers Großes Konversations-Lexikon

CD-ROM
System-Anforderungen
Plattform: Windows 98 / Me / 2000 / XP
Medium: CD-ROM
Erscheinungsdatum: Oktober 2006

(E?)(L1) http://www.digitale-bibliothek.de/Legendaere_Lexika.htm

In dieser Ausgabe sind zu einem spektakulären Preis fünf historische Lexika mit insgesamt 427.401 Stichworteinträgen zusammengefasst, die Geschichte geschrieben haben:

Der erste Brockhaus: »Die Bibel des Bürgertums, jetzt digitalisiert.« (Süddeutsche Zeitung)

Ein Konversations-Lexikon speziell für Damen: »Diese zehn Bände bieten einen vergnüglichen Blick in die Vergangenheit.« (Die Wienerin)

Der eher konservative Herder: »Es ist ein Dokument der Gegenaufklärung in Gestalt eines der mächtigsten Instrumente der Aufklärung, der Enzyklopädie.« (Berliner Zeitung)

Der »Pierer« - Karl Mays Lieblingslexikon: »Nun steht eines der wichtigsten Nachschlagewerke des 19. Jahrhunderts in elektronischer Form zur Verfügung.« (Doktor in Wien)

Die 6. Auflage des »Meyer«: »Das digitale Konversationslexikon ist ein Unicum. Publikationsgeschichtlich ist es verwandt mit dem Projekt des Nördlinger Druckers Greno, der die Bände der Anderen Bibliothek in fast ausgestorbener schwarzer Buchdruckerkunst produzierte.« (Die ZEIT)

Die Buchausgaben:


E

F

G

Gévaudan, Paul
Typologie des lexikalischen Wandels

(E?)(L?) http://www.stauffenburg.de/asp/books.asp?id=1072

Bedeutungswandel, Wortbildung und Entlehnung am Beispiel der romanischen Sprachen. Mit einer Zusammenfassung in französischer Sprache

Reihe: Stauffenburg Linguistik
Verlag/ISBN: Stauffenburg Verlag, 978-3-86057-173-6 (3-86057-173-7)
Auflage/Format: 08.2007. 198 Seiten.
Sprache: Deutsch.

Mit der Typologie des lexikalischen Wandels wird erstmals eine vollständige und kohärente Theorie der historischen Entwicklung des Wortschatzes vorgelegt. Diese Theorie stellt eine Synthese und zugleich eine Revision der traditionellen Ansätze der Lexikologie (Historische Semantik, Wortbildungs- und Entlehnungsforschung) dar. Innerhalb eines minutiös hergeleiteten semiotischen Rahmens, des Filiationsmodells, wird das Ineinandergreifen semantischer, morphologischer und stratischer Prozesse erklärt und anhand einer dreidimensionalen Kreuzklassifikation analysiert.

Dieses Verfahren wirft ein völlig neues Licht auf die traditionellen Kategorien des lexikalischen Wandels und führt auf nahezu jedem Gebiet zu Veränderungen gegenüber dem bisherigen Forschungsstand. Abgesehen von zahlreichen Präzisierungen im Bereich der semantischen, morphologischen und stratischen Innovation stechen unter anderem die morpho-semantische Analyse von Komposita (einschließlich des romanischen Typs coupe-papier) und die Untersuchungen der so genannten Lehnbedeutung sowie der Volksetymologie heraus. Als besondere Erscheinungsform der paradigmatischen Filiation erweist sich Letztere als das Ergebnis absolut regelmäßiger morpho-semantischer Bildungsverfahren. Weitere randständige Phänomene, wie etwa onomatopoetische Bildungen und Antonomasien, werden problemlos in das Filiationsmodell integriert.

Trotz der übereinzelsprachlichen Gültigkeit der formulierten Prinzipien stammt das umfangreiche Beispielmaterial überwiegend aus den romanischen Sprachen. Damit richtet sich die Studie gleichermaßen an allgemeine Sprachwissenschaftler, Typologen und Romanisten.


Erstellt: 2015-02

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

Savinio, Alberto (Autor)
Wolter, Christine (Übersetzer)
Fleischhanderl, Karin (Übersetzer)
Mein privates Lexikon

Gebundene Ausgabe: 489 Seiten
Verlag: Eichborn; Auflage: Numerierte und limitierte Ausgabe. (Februar 2005)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
"Ich bin so unzufrieden mit den Enzyklopädien, dass ich mir diese hier für meinen persönlichen Gebrauch geschrieben habe", sagt Savinio und stellt damit klar, dass er zu den eigensinnigsten Autoren des zwanzigstens Jahrhunderts zählt. Leonardo Sciascia hat behauptet, man habe es mit "dem größten italienischen Schriftsteller seiner Zeit" zu tun. Das mag eine Übertreibung sein. Fest steht allerdings, daß ihn an Extravaganz keiner übertrifft. Savinio passt in keine Schublade. Man kann in ihm einen Traditionalisten, einen Aristokraten sehen. Doch stand er mit der europäischen Avantgarde auf Du und Du, war befreundet mit Picasso, Apollinaire und den Surrealisten, wetteiferte mit seinem Bruder Giorgio de Chirico, und tat sich als Maler, Komponist, Choreograph und Reporter hervor. Doch vor allem war Savinio ein bedeutender Essayist, und so ist es kein Wunder, daß sein privates Lexikon aus höchst originellen Aufsätzen besteht. Das Alphabet erlaubt es ihm, mit der größten Unbefangenheit von einem Thema zum andern zu springen: von der Allwissenheit zur Amöbe, vom Don Quichotte zum Druckfehler, von der Solidarität zu den Süßspeisen und vom Ziborium zur Zoographie. Hier wird man nicht sowohl belehrt als überrascht. "Ich unterhielt mich mit meinem Freund B. über Schatten." - "Das Unendliche ist eine Frage der Atmosphäre" - "Die Kunst ist heidnisch" - "Ich habe keine große Erfahrung mit Gefängnissen": Mit solchen Sätzen schlägt der Essayist einen leichten Ton an, der verführerisch ist und uns immer tiefer in das Labyrinth seiner Gedanken lockt.

Über den Autor
Christine Wolter, geboren 1939, ist Erzählerin, Nachdichterin und Herausgeberin. Lebt in Albavilla, Italien.


Erstellt: 2010-04

T

U

V

W

Wanzeck, Christiane
Lexikologie
Beschreibung von Wort und Wortschatz im Deutschen

(E?)(L?) http://www.utb-shop.de/lexikologie-2.html

Thema Sprachwissenschaft/ Linguistik; Germanistik;

Wieso heißt ein kleines Tier mit Flughäuten "Fledermaus"? Welche Bildungsmuster stehen hinter neuen Wörtern wie "Maultaschenkündigung"? Und warum hat sich die Bedeutung des Wortes "banal" von "normal" zu "nichtssagend" verschlechtert?

Diese Einführung in die Lexikologie behandelt die zentralen Bereiche des Wortschatzaufbaus im Deutschen. Die Grundlagen der semantischen Beziehungen zwischen Wörtern und die Konzepte der Bedeutungsbeschreibung werden klar strukturiert vermittelt. Zahlreiche aktuelle und historische Wortbeispiele erklären die Thematik höchst anschaulich. Das Buch soll ermöglichen, die Prozesse der lexikalischen Veränderungen von Wörtern in der Gegenwart und Geschichte der deutschen Sprache zu erkennen und zu verstehen.

Jedes Kapitel enthält Übungsaufgaben, die auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vorbereiten. Die relevanten Fachtermini sind in einem Glossar zusammengestellt.


Erstellt: 2014-03

Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.)
Beißwenger, Michael (Hrsg.)
Gouws, Rufus H. (Hrsg.)
Kammerer, Matthias (Hrsg.)
Storrer, Angelika (Hrsg.)
Wolski, Werner (Hrsg.)
Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung
Dictionary of Lexicography and Dictionary Research
Mit englischen Übersetzungen der Umtexte und Definitionen sowie
Äquivalenten in neun Sprachen

unter Mitarbeit von

(E?)(L?) https://www.degruyter.com/view/serial/43518

Das vierbändige Wörterbuch versammelt erstmals die Fachtermini der Wörterbuchforschung in ca. 5.600 Stichwörtern, 7.200 Verweisstichwörtern und 50.000 Stichwortäquivalenten in neun Sprachen und bildet so das Fundament einer zukünftigen Lexikographie. Es wendet sich an Wissenschaftler, Studenten und Übersetzer und dient der Lektüre sowie dem Verfassen und Übersetzen von Fachtexten. Neben einer deutsch- und englischsprachigen Einführung in das Fach bietet es zweisprachige Definitionen und Umtexte sowie mehrsprachige Übersetzungen der Stichwörter.

ISBN 978-3-11-016472-5


(E?)(L?) https://www.degruyter.com/view/product/246361

Band 2: D - H
XI, 942 Seiten


(E?)(L?) https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/34177

Band 4: Nachträge


(E?)(L?) https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/246351

Band 5: Register


Erstellt: 2017-02

X

Y

Z