Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Geologie, Geología, Géologie, Geologia, Geology, (esper.) geologio

A

B

C

D

E

F

G

Geologie (W3)



(E?)(L?) https://www1.ku.de/SLF/EngluVglSW/ELiX/pockl-131.pdf

...
Ein Beispiel für viele: "Geologie"

Die entsprechende Wortform ist im Altgriechischen (und im antiken Latein) nicht belegt. Sie erscheint in der erwartbaren Form "geologia" erstmals 1345 in einem mittellateinischen Text bei dem englischen Gelehrten Richard de Bury, allerdings nicht in einem „naturwissenschaftlichen“, sondern in einem juristisch-theologischen Zusammenhang, als Antonym zu "theologia", also etwa in der Bedeutung "Lehre von den irdischen Dingen" (womit hier in erster Linie "das von Menschen gesetzte Recht" gemeint ist).

Die erste Volkssprache, in welcher das Wort nachgewiesen werden konnte, ist das Italienische. Dort steht es, Anfang des 17. Jahrhunderts, in einem astrologischen Traktat und bezeichnet den Einfluss, der von der Erde ausgeht. Um die Mitte des 17. Jahrhunderts finden wir das Wort – d.h. den signifiant – wieder in einem neulateinischen Werk eines Engländers, diesmal im Kontext der Kosmogonie, denn es geht um die Gestalt der Erde vor der Sintflut. Erst im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts wird der Terminus von dem Schweizer Naturforscher Horace-Bénédict de Saussure grosso modo in der heutigen Bedeutung eingeführt. Frz. "géologie" wird zwar schon in der Encyclopédie im Überblick über die Wissensbereiche als „science du globe terrestre“ erwähnt, ist aber kein eigenes Lemma.

Während die historische Sprachwissenschaft gewohnt ist, bei „korrespondierenden“ Wortformen in verschiedenen Sprachen Abhängigkeiten und Entlehnungswege zu rekonstruieren, stößt man in der Darstellung der Geschichte von Konfixbildungen sehr häufig auf recht unverbindliche Angaben. Bei "Geologie" beschränken sich die Informationen gewöhnlich auf die Rückführung der Bestandteile auf griech. "geo-" "Erde" und "-logie" "Wissenschaft", wobei so der Eindruck vermittelt wird, das Wort wäre in jeder Sprache separat aus den griechischen Bestandteilen zusammengesetzt worden. Die häufigen Diskontinuitäten und Traditionsbrüche spiegeln sich selten in den Angaben. Da Etymologen gewöhnlich mehr die Wortform, also den signifiant, im Auge haben als den Wortinhalt, den signifié, sind zahlreiche Informationen in unseren etymologischen Wörterbüchern schlechterdings unrichtig und dringend ergänzungs- bzw. korrekturbedürftig.

Da jedoch einige Konfixe, vor allem aber viele Konfixbildungen in unseren Sprachen eine ziemlich junge Erscheinung sind, sollte sich deren Entwicklung innerhalb einer Sprache oder auch über die Sprachen hinweg andererseits oft gut überblicken lassen.

Am Beispiel "Geologie" haben wir gesehen, wie im Jahrhundert der Aufklärung sich im frankophonen Raum die heutige Bedeutung herauskristallisiert und dank des Prestiges des Französischen als Wissenschaftssprache in ganz Europa verbreitet. Solchen Konvergenzbewegungen geht oft eine sehr bewegte und in den Einzelheiten schwer nachzuzeichnende Geschichte voraus.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Geologie
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Geologie" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1770 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2023-02

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Geologie, Geología, Géologie, Geologia, Geology, (esper.) geologio

A

B

Bahlburg, Heinrich (Autor)
Breitkreuz, Christoph (Autor)
Grundlagen der Geologie

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: 4. Aufl. 2012 (23. Februar 2012)
Sprache: Deutsch

(E?)(L?) http://www.science-shop.de/artikel/911746

Das kompakte Lehrbuch, auf deutschsprachige Hochschulen abgestimmt, jetzt in aktualisierter und erweiterter Neuauflage!

Im System Erde wirken geologische, geophysikalische, mineralogische, chemische und astronomische Vorgänge und Kräfte zusammen: Regen, Wind, Eis und Wellen formen die Erdoberfläche, sie tragen Gebirge ab und füllen Meeresbecken mit Sedimenten.

Konvektionen im zähflüssigen Erdmantel verschieben aus dem Inneren der Erde die Schollen der Erdkruste, sie lassen den Meeresboden aufreißen und ausfließende Lava zu neuer Erdkruste werden. Wo diese unter Kontinenten versinkt, türmen sich Gebirge auf.

Auch der Mensch ist Teil des geologischen Geschehens: Er ist Gefahren durch Vulkane und Erdbeben ausgesetzt, er nutzt Böden, Grundwasser und andere Bodenschätze und er greift selbst aktiv in das Geschehen ein.

Für die vierte Auflage haben Heinrich Bahlburg und Christoph Breitkreuz den Inhalt an vielen Stellen überarbeitet und erweitert, v.a. die Abschnitte über Sedimentation und über den Menschen im System Erde - hier sind neue oder erweiterte Abschnitte über Tsunamis und Hurrikane hervorzuheben.

Für Studenten der Geologie ein Muss!


(E?)(L?) http://www.science-shop.de/sixcms/media.php/370/Inhaltsverzeichnis.1167694.pdf

Inhalt


Erstellt: 2012-03

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

Schweizer, Volker (Autor)
Wörterbuch der Geologie
Dictionary of Geology

Gebundene Ausgabe: 673 Seiten
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: 2012 (9. August 2012)
Sprache: Deutsch, Englisch


Buchrückseite
Wissenschaftliche Publikationen werden heute fast nur noch in Englisch verfasst. Sowohl für das Verständnis englischsprachiger Fachliteratur als auch für das Verfassen eigener Veröffentlichungen braucht man ein verlässliches Fachwörterbuch. Auch Wissenschaftlern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, wird dieses Werk für das Verständnis deutschsprachiger Literatur eine willkommene Hilfe sein. Volker Schweizer hat sich als erfahrener Übersetzer bekannter geologischer Lehrbücher eine hohe Kompetenz erworben.

Professor Dr. Volker Schweizer, lehrte und forschte am Geologisch-Paläontologischen Institut (heute Institut für Geowissenschaften) der Universität Heidelberg.

Although English is the language of science today, many earth scientist and experts in related fields need to read and understand German texts or to communicate in German. For those earth scientists, who have a basic knowledge of the German language but are not familiar with scientific terms, this dictionary will be a highly appreciated aid.

Professor Dr. Volker Schweizer, renowned geologist and lecturer at the University of Heidelberg in Germany, is an experienced translator of English textbooks. Über den Autor Professor i.R. Dr. Volker Schweizer, Geologisch-Paläontologisches Institut der Universität Heidelberg, Übersetzer und Herausgeber mehrerer großer geowissenschaftlicher Lehrbücher bei Spektrum Akademischer Verlag


(E?)(L?) http://www.science-shop.de/artikel/1163873

Das umfassende Wörterbuch - eine große Hilfe beim Verstehen und Verfassen englischsprachiger Publikationen


Erstellt: 2012-09

T

U

V

W

X

Y

Z