"§"
Mestize (W3)
Als "Mestize" werden "Nachkommen eines weißen und eines indianischen Elternteils" insbesondere "Mischlinge zwischen Indianern und Spaniern" bezeichnet. Die Bezeichnung geht zurück auf span. "mestizo", zu spätlat. "mixticius" = dt. "Mischling", lat. "mixtus" = dt. "vermischt", lat. "miscere" = dt. "mischen".
In Frankreich findet man die Bezeichnung frz. "métis" = dt. "Mischling", "Bastard", die ebenfalls auf spätlat. "mixticius" zurück geführt wird.
(E?)(L?) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
"Mestize", so heißen in Amerika die von europäischen Vätern und rothen oder amerikanischen Müttern gebornen Kinder. S. im Art. Leibesfarbe, Th. 71, S. 683.
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Mestize
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Mestize" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1810 auf.
(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2020-06