Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DD Deutsche Demokratische Republik, República Democrática Alemana, République démocratique allemande, Repubblica Democratica Tedesca, German Democratic Republic (1949-1990), (esper.) Germana Demokratia Respubliko
Marke, Marca, Marque, Marca, Brand, (esper.) markoj
A
B
C
D
E
F
Filinchen (W3)
(E?)(L?) http://www.fettrechner.de/hersteller/Filinchen
"Filinchen" - Kalorien und Fett
(E?)(L?) http://www.gutena.de/index2.php?res=1024
(E?)(L?) http://www.gutena.de/unternehmen.php?res=1024
...
Die Idee zum Knusperbrot "Filinchen" hatte der Bäcker und Konditor Oskar Kompa. Er gründete 1946 in der thüringischen Kleinstadt Apolda einen Handwerksbetrieb, der anfangs "ganz normale" Back- und Konditoreiwaren herstellte.
Knusprig und frisch sowie in Rezeptur und Herstellungsverfahren einzigartig, präsentiert sich seit 1956 seine Spezialität "Filinchen", deren Bezeichnung eine liebevolle Erinnerung an den Kosenamen einer Jugendfreundin sein soll, als etwas ganz Besonderes.
...
(E?)(L?) http://www.guter-rat.de/ratgeber/artikel_47386.html
...
Wie alles begann
"Filinchen" verdanken wir einer Liebesromanze. Bäckermeister Oskar Kompa eröffnete 1946 in Apolda ein kleines Geschäft, stellte anfangs ganz normale Backwaren her: Brötchen, Landbrot, Kuchen. Doch der gute Mann war immer noch verliebt in seine Jugendfreundin, wollte sein "Filinchen" mit etwas ganz Besonderem überraschen. Er mischte und rührte den Teig so lange, bis etwas Einzigartiges entstand. Kein Knäckebrot und keine Waffel, sondern eine im Waffeleisen gebackene Knusperschnitte. "Filinchen" wurde eine bleibende Erinnerung an eine längst verflossene Jugendliebe.
...
(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Filinchen
...
"Filinchen" gehen auf den Bäckermeister Oskar Kompa zurück, der 1946 in Apolda ein kleines Geschäft eröffnete. Das Waffelbrot sei entstanden, als er seiner Jugendfreundin Felicitas (Kosename: "Filinchen") etwas Besonderes backen wollte. Dies waren die mit einem Waffeleisen hergestellten Brotplatten aus Weizenteig, die er nach ihr benannte. Kompa konnte diese Freundin nicht für sich gewinnen, dachte aber auch später noch zärtlich an sie und behielt den Namen bei, der gemeinsam mit dem Waffelbrot weite Verbreitung fand.
...
G
GUTENA (W3)
(E?)(L?) http://www.gutena.de/unternehmen.php?res=1024
...
Unter dem Firmennamen "GUTENA", das Synonym für "GUTE NAhrung", floriert das Unternehmen schon seit über 50 Jahren. Mit seiner Einzigartigkeit hat es "Filinchen" als Markenartikel geschafft, die regionalen Grenzen zu überschreiten und inzwischen auch in Verbrauchermärkten im Westen Deutschlands gelistet zu sein.
...
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
Sandmann (W3)
Am 22. November 1559 erblickte beim Sender "Deutscher Fernsehfunk" ("DFF") der "Sandmann" - eine Woche vor dem westdeutschen "Sandmännchen" - das Licht der Welt. Geburtshelfer waren der künstlerische Leiter des Puppenstudios beim DFF, Gerhard Behrendt (1929-2006), der Komponist Wolfgang Richter (1928-2004) und der Kinderbuchautor Walter Krumbach (1917-1985).
Während das Sandmännchen sich selbst in den Schlaf gewiegt hat, begrüßt der Sandmann immer noch die mittlerweile gesammtdeutschen Kinder, jeden Abend um 18:50 im KI.KA. (Stand: November 2009). Begleitet wird er von "Piggeldy", Frederick", Herrn Fuchs", "Frau Elster", "Plumps", "Pittiplatsch", "Moppi", "Schnatterinchen", "Kalli", "die Maulwurfmädchen Paula und Paula", "Pirat Rasmus Rotbart", "der kleine König", "Zauberer Pondorondo".
T
Trabant, Satellit, Sputnik (W3)
(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_(Pkw)
...
Den ersten Prototyp des "P 50" getauften Modells stellte das Forschungs- und Entwicklungszentrum aus Karl-Marx-Stadt noch im selben Jahr vor. Die Karosserie war zum Teil aus Duroplast - einem Kunststoff aus Phenolharz und Baumwolle - gefertigt.
...
1957 wurde bei AWZ schließlich eine Nullserie von 50 Fahrzeugen gebaut. Im selben Jahr startete die Sowjetunion erfolgreich ihren Satelliten, noch vor den USA. Der Name "Trabant" wurde im Rahmen einer Umfrage gefunden; er bedeutet "Begleiter" oder "Weggefährte", ebenso wie das russische Wort "Sputnik".
...
Um genügend Kapazitäten für eine Großserienproduktion des Wagens zu erlangen, fusionierte man die beiden Werke AWZ (vormals Audi) und Sachsenring (vormals Horch) zum VEB "Sachsenring" Automobilwerke Zwickau. Seitdem zierte das geschwungene "S" den Bug des Trabanten.
...
Der "Trabant" geht zurück auf tschech. "drabant" = "Fußsoldat", "Leibwache" und wurde über die Bedeutung "Diener" im Sinne von "Begleiter" auch auf Monde ("Planetenbegleiter") und Satelliten übertragen.
Der "Satellit" geht auf lat. "satelles", "satellitis" = "Leibwächter" zurück und fand ebenfalls seinen Weg als "Begleiter" in die Astronomie.
Der "Sputnik" geht auf russ. "sputnik" = "Gefährte" zurück und findet sich in der Raumfahrt als "künstlicher Erdbegleiter" wieder.
(E?)(L?) http://www.automarken.net/modelle/trabant.shtml
(E?)(L?) http://www.trabant.de/trabant/trabant.htm
U
V
W
X
Y
Z