"§"
dumag
Alphabet des Verschwindens
Das "Heft Nr. 11, Dezember 2007/Januar 2008" der schweizer Kultur-Zeitschrift "du" trägt den Titel "Liftboy, der - Ein Alphabet des Verschwindens" (ISBN: 978-3-03717-040-3).
In den Beiträgen geht es sicherlich nicht vorragig um das sprachliche Verschwinden. Aber mit dem Verschwinden der Gegenstände, verschwinden auch deren Bezeichnungen aus dem alltäglichen Wortschatz. Und einige Bezeichnungen sind mir schon heute unbekannt.
Auf der Homepage wurde dazu folgende Vorstellung veröffentlicht.
(E?)(L?) http://www.dumag.ch/heft.php
Editorial
...
Die "Madeleine" existiert ihrerseits nur mehr als Erinnerung (was heute unter diesem Namen cellophanverpackt in Ladenregalen vor sich hinbröselt, hat jedenfalls mit Prousts reichem Biscuit nicht mehr viel gemein). Sie kann sich aber als "Leberwurstbrot" inkarnieren, sozusagen, oder als besticktes "Stofftaschentuch", und in den meisten Fällen wird sie in die Kindheit verweisen. Es ist tatsächlich ein Kindheitsheft geworden, unser Verschwinde-Alphabet, ein schweizerisch-deutsches Heimatheft wohl auch, ein kleines Brevier für Melancholiker. Ein Heft zum Abschied - denn ohne dass wir es ahnten, als wir das Thema in die Planung nahmen, ist diese Nummer zu unserem letzten «du» geworden. Möglichst viele «du»-Autoren in einem Heft zu versammeln war der redaktionelle Hintergedanke: ein Fest zu feiern ohne weiteren Anlass. Nun hat das Fest einen Anlass bekommen, und die versammelten Autorinnen und Autoren machen unsere Schlussnummer zu einem Feuerwerk brillanter Miniaturen. Das darf man in freudiger Unbescheidenheit sagen: Denn ihnen gebührt der Dank, den «du»-Lexikographinnen und -Lexikographen, die dem Erinnern seinen Glanz geben.
Andreas Kläui
Wir verschwinden. Ab Februar erscheint «du» an neuer Stelle und wir verabschieden uns: Andreas Kläui, Andreas Nentwich, Verena Doerfler, Sabine Träger, Barbara Zürcher, Urs Husmann, Lena Huber, Michel Fries, Walter Artho, Michael Sicker.
Zum Gebrauch
Das vorliegende Alphabet des Verschwindens besteht aus 146 Einträgen, die von 95 Autorinnen und Autoren verfasst wurden. Ergänzend zum Text finden sich auf XI Farbtafeln von diversen Illustratorinnen und Illustratoren gestaltete vertiefende Darstellungen, ausserdem zahlreiche Einzelillustrationen und Fotografien. Verweise auf diese Abbildungen sind den entsprechenden Stichwörtern in Klammern zugeordnet.
...
Stichwortverzeichnis
- A: Alpenbock | der Blick auf die Armbanduhr | Attachéköfferchen | Aussentoilette
- B: Bäcker | Baiji | Bakelit | Ballermann 6 | Bilderrahmen | Blocher | Blumenwiese | Brief | Brustbeutel | Bumperfatscha | Butterfass | Buttons
- C: de Chriesimaa | Contenance
- D: Dativ-e | Dauerwelle | Deutsche Demokratische Republik | Dissidenten | Doppelalbum | «du»-Redaktion und -Grafik
- E: Encyclopædia Britannica
- F: Fernsehansagerin (d) | Fernsehansagerin (ch) | Flotte Lotte | Flugticket
- G: Gamasche | Gentleman | Grandl | Grenze | Gute Stube
- H: Handrasenmäher | Heinze | Held | Hermes Baby | Herrenhut | Höhensonne
- I: Italiener
- J: Jumbo-Jet
- K: Kaffeekannenwärmer | Kaffeemühle | die selbstaufgenommene Kassette | Kavalier | Kindheit | Kinostille | Kittelschürze | Kleinbauer | Klingeltöne | Kohlen | Kölnisch Wasser 4711 | Königspudel | Konjunktiv | Korken | Kriegsversehrte | Kugelkopf | hanseatische Kultur, politische und überhaupt
- L: Landstreicher | Lebertran | Leberwurstbrot | Leser | Liftboy | Little Italy | Löschblatt
- M: Mädchenknicks | Malagatrauben | Manschettenknöpfe | Migroswagen | Milchmann | MiniDisc | Mittagsschlaf | Modellbaubogen | Monchhichi | Musikwerke
- N: Nachttopf | rosa Nelken
- O: Ölofen
- P: Papiertüten | Paternoster | pez-Girl | Pillbox-Hut | Plastiksack | Playboy | Planet Pluto | Porzellanservice | Proletariat
- Q: Quotenfrau
- R: Radiermesser | Raucher | Rechenschieber | Rockstartod | Rumtopf
- S: Salonmusik | Sapperlott! | Schellackplatte | Schnapsmatrize | Schnee | Schuh-Röntgengerät | Schweinesystem | Sendeschluss | Sonnenbrand | Sonntagskleider | Sortenreichtum | Spazierstock | Sterbezimmer | Stofftaschentuch
- T: Taktell | Tamagotchi | Tankstelle | Tanten | Tapete | Taschenmesser | Telefonzelle | Telegramm | Teppichklopfer | Thränen | Tipp-Ex | Tischroller | Tramper / Tramperin | Trockenshampoo | Tropfenfänger
- U: Unterhose
- V: Väter | Augenblicke der Vergangenheit | Verlegenheitsrituale | Vrschwinde / Verschwinden | das Vorhandene
- W: Wackeldackel | Wählscheibentelefon | Wäschestärke | Walkman | Waschlappen | Wasserbett | Wasserstoffblondine
- X: Xanthippe
- Y: Yeti
- Z: das vom Chef oder der Chefin selbst geschriebene Zeugnis | Zimmerantenne | Zitronensprudel | Zwischengas