"§"
kraeuter.ch
Pflanzen A-Z
(E?)(L?) http://www.kraeuter.ch/_texte/pflanzen_abc.htm
Ackerwinde - Winde, Windt, Zaunglocke, Windenkraut, Baumwinde | | Acker-Vergissmeinnicht - blauw Mäußöhrlein, blauwer Augentrost, Wilder Mangoldt, Wiesen Mangoldt, Graß Mangoldt | Adonisröschen - Brunetrösslein, Feuwer Rösslein | Akazie - Aegyptischer Schotendorn | Akeley - Agleyen, Ageley, Ackeley | Aloe - gemeine Aloe | Alpen-Rose - Alprose | Alpenveilchen - Schweinbrodt, Säuwbrodt, Erdtapffel, Erdtnabel | Anemone - Anemone Blume, Anemone Rösslein, Windtrösslein | Anis - Aniss, Enis | Apfelbaum - Apffelbaum (damals bekannte Apfelsorten: Magdalenen-, Roth-, S.Johanns-, Kohl-, Sommer-, Süss-, Wein-, Blut-, Münch-Apfel, Breytling, Säwrling, Honigling, Schaaffmäuler, Mecherling, Roth Sommerspickling, Störmling, Holtz-Störmling) | | Arnika - Mutterwurtz | Arnika 2 - Lucianskraut, Waldtblume, (in d. Schweiz: Mutterwurtz), Engeltranck, Laugenkraut, Johanneskraut | Aronstab - Aron, Pfaffenpint, Teutscher Jngwer | Aster - Stern-, Wege-, Bruch-, Schattenkraut | Baldrian - Baldrian, Theriackkraut, Welscher Baldrian, wilder Kalmus, Gartenseliung, Terinis-, Theriacks-, Speer-, S.Georgenkraut | Banane - Musa | Bärenklau - Beerenklauwe, Beerentatz | Bärlapp - Moss von tooten Kopff, Gürtel, S.Johannes Gürtel, Neunheyl, Teuffelsklauwe | Bärlauch - Waldt Knoblauch, Beeren Knoblauch, Ramseren, Gorinsel | Bärwurz - Beerwurtz, Bärwurtz, wilder Dill, Beerendill, Beerenfenchel, Haussmarck, Mutterwurtz, Beermutterwurtz, Hertzwurtz | Bastard-Mohn keine Bilder - Feldrösslein | Baumwolle - Baumwoll | Beifuss - Beyfuss, Buck, Sanct Johanns Gürtel, Sonnenwendgürtel, Himmelker | Beifuss-Ambrosie - Ambrosienkraut, kleines Traubenkraut | | Berberitze - Saeurach, Saurach, Erbsell, Sawrdorn, Preisselbeer, Versich | Berg-Heilwurz - Panaxgummi, Heylwurtzgummi, Gummi Opopanac | Berg-Flockenblume - Waldtkornblume, Bergkornblum | Bertram - Berthram, Berchthram, Gemeuerwurtz, Pertrem, Zahnwurtz, Speychelwurtz, Geyferwurtz. | Bibernelle - Bibernell, Bibinell, Steinpeterlein, Bockspeterlein, Steinbibernell, Steinpeterlein, Mauwerpeterlein, krauß Bibernell | Bier keine Bilder - Bier | Bilsenkraut - Dollkraut, Schlaffkraut, Rindtswurtzel, Zigeunerkraut | | Birke - Bircke | Birnbaum - Byrnbaum (alte Sorten: Regal-, Früh-, Alandt-, Jacobs-, Kütten-, Kragel-, Scheibel-, Winter-, Zucker-, Muscatel-, Hellgärter-, Keess-, Kochel-, Läuss-, Ritters-, Holtz-Byren, Strengling, Grawling) | Blasenstrauch - Linsenbaum, Welsch Linsen, Schafflinsen | Blumenrohr - Jndianisch Blumenried, Jndianisch Lilgenrohr, Jndianisch Rohr mit breyten Blettern | Bluthirse, Blutfenich, Mannagras - Blutgrass | Braunwurz (Hunds-) - Hundsrauth, Helmrauth | Braut in Haaren, Jungfer im Grünen - Isopyrum (keine deutschen Namen) | Brombeere - Brombeere, gemeine Bremen | Buche - Buchbaum | | Dill - Dill, Dillkraut, Dyll, Till, Hochkraut | Dinkel - Speltz, Dinckel, Tinckel, Dinckelkorn, Zweykorn, Einkorn, Rimkorn, S. Peterskorn, Blicken | Dinkelkern - Kern, Speltzenkern | Dinkelbrot - schwammechtig Brod | Distel - Wegdistel | Dotterblume - Dotterblume, Moossblum, Wiesblum, Mattenblum | Drachenwurz - Drachenwurtz, Natter-, Schlangenkraut | | Eberraute - Stabwurtz, Gertwurtz, Garthagen, Affrusch, Ebrich, Garthan, Gertel, Gertelkraut, Gertelwurtz, Küttelkraut, Ganserkraut, Ganfferkraut, Abrauten, Schlosswurtz | (Eberraute) - Ganfferkraut | Edelraute, Silberraute - Baum-, Cron-, Gauch-, weisser Wermuth | | Eibisch - Eybisch, Heilwurtz, Hilffwurtz | Eiche - Eychbaum, (Meereyche, Seeyche) | Eisenhut - Eysenhütlein, Narenkappen, Mönchskappen, Teuffelswurtz, blaw Wolffswurtz, Nappenblumen | Emmer - Amelkorn | Emmerkern (kein Bild) - Amelkern | Emmermehl (kein Bild) - Amelmeel, Krafftmeel, Steiffmeel, AMIDUM, NUMERDUM | Eisenkraut - Eisenkraut, Eisenrich, Eisern, Eisenhart, Isenkraut, Isenhart, Isern, Isenrich, Taubenkraut | | Engelwurz - Angelick, Heiligengeist-, Brust-, Engelwurtz | Enzian - Bitter-, Creutzwurtz, Sperenstich, Himmelstengel | Erbse - Erbse | Erdbeere - Erdbeer | Erdnuss - Erckelnüss, Erdtnuss, Erdtfeige, Säuwbrodt, Erd Mandel | Erdrauch - Erdtrauch, Taubenkropff, Taubenkörbel, Katzenkörbel, Runnenkraut, Feldtkraut | Färber-Resede - Streichkraut, Sterckkraut | Federgras, Pfriemengras - Pfrimmengrass | Feldahorn - Platane - Ahorn, Massholder | Feldsalat - Rapünzchen - Feldlattich, Lämmerlattich, Ackerlattich, Lämmerweid, Nieselkraut, Nösselgenkraut. [Rebtaressig/ Nitzleinkraut.] | Fenchel - süsser-, florentinischer-, römischer-, runder Fenchel | Ferkelkraut - Ferckleinkraut | Ferkelkraut ll - klein Ferckleinkraut | Feuerlilie - Lilien, Gilgen | Fichte - Fiechtenbaum, Hertzbaum, zamer Zirbelbaum, Welscher Tan, Kinholtz, Kyfferholtz, Feuren, Meerfichten, Bergzirbelbaum | Fingerkraut - Fünffingerkraut (geel-, weiss-, gross-, purpurrot-, Wald-, Erdbeer-, Welsch weiss-, Stein-, Wasser Fünffingerkraut), Alp Tormentill | Flieder - Syringsbaum | Flockenblume_A - gross-, klein Stebenkraut | Flockenblume - Bergflockenblume, gross Biesemkraut, geel Flockenblume | Flugbrand - Brandt (Rocken-, Korn-, Gersten, Haber-) | Flutender Schwaden - weiß Flußgraß, weiß Flutgraß | | Frauenschuh - Fuchshödlein | | Gänserich, Gänse-Fingerkraut - Grensing, Genserich, Gänßkraut, Grinsig, Grunsig, Gränsich, Grenserich, Gränserich, Grunsing, Silberkraut | Galbanum keine Bilder - Armoniac, Gummi Armoniac | Garbe - Edelgarbe, Feldgarbe, weisser Rheinfarn, Berggarbe, Edelgarbe aus Languedock | Geissblatt - Waldtwinde, Specklilgen, (Waldtlilgen), Zäunling, Geyssblat | Geissfuss, Giersch - Geyßfuß, Geyßfüssel, , Podagramskraut, Hinfuß, Hinlauff, Witscherlenwetsch/ | Gelber Wau - Spanischer Raucken | Gelbdolde (stengelumfassende) - Smyrnenkraut | Gemswurz - Gembsenwurtz, Schwindelkraut | Gerstenbrot - Gerstenbrodt, Gerstenbrod | Gerstengrütze - Gerstenbrühe, PTISANA | Giftheil - Heylgifft, Gifftheyl | | Gliedkraut - Gliedkraut, Farngliedkraut, Farnwurmkraut, leibfarb Gliedkraut, Gliedkraut von Mompelier, geel Gliedkraut,Berggliedkraut | Glockenblume - Glöcklein, Milchglöcklein | Goldlack - geel Veieln, gelb Nägelveieln | Goldregen - Baumichter Wiesenklee | Gold-Taubnessel - Taub-, Todnessel | Graslilie - Graßgilglein, Graßlilglein, Erdtspinnenkraut | Grasnelke - Meergraß, Meernäglein, Meer- oder Seegraßblum | Grundheil (Berg-Haarstrang) - Bergeppich, Bergpeterlein, Hirtzpeterlein | | Gurke - Cucumer, Gurcke | (Haarstrang echter) - Seuwfenchel, Haarstrang, Schwebelwurtz, Himmeldyll | Haber - Habern, nacketer Habern | Habichtskraut - Habichskraut, Habichslattich, groß Habichkraut, klein Habichkraut, schwartz Habichkraut, Hasenstrauch, Hasenlattich, Wegwarten-Habichkraut, Wullhabichkraut, rauh Wegwarten-Habichkraut, Habichkraut von Mompelier und Languedock, Chondrillen-Habichkraut, breit Berghabichkraut, geel Ochsenzung | Habichtskraut kleines- - Mäußöhrlein, geel Mäußöhrlein, Nagelkraut, groß Mäußöhrlein, syrisch Mäußöhrlein | Hahnenfuss - Hanenfuss, Fröschpfeffer, Wassereppich, Drüsswurtz, Waldthänlein, Augenwurtz, Alpenhanenfuss, Trollblume, Grasshänlein, Hünerfuss, Fröschkraut, Rappenfuss, Schmaltzblume, Gleyssblume, Butterblume, Blater-, Brenn-, Bubenkraut, Spiegelblume, Glitzenpfännlein | | Hauhechel - Stallkraut, Ochsenbrech | Heiligenkraut - Wurmkraut, Wurmsamenkraut, Zitwansat, Santonico | Heilwurz - Hirtzwurtz, weiss Hirtzwurtz, schwartz Hirtzwurtz, schwartzer Hirtzpeterlein, Waldlattich | Heilwurz (Berg-) - Roßmareinkraut, Weyrauchwurtz | Herren-, Mohre-, Königskümmel - Ammey, Ammy, Ammeykraut, Jtalianischer-, Römischer-, Cretischer-, Candischer Ammey | Himmelsleiter - Griechischer Baldrian | Hirtentäschel - Teschelkraut, Deschelkraut, Daschelkraut, Hirtentesch, Hirtenseckel, Seckelkraut, Gänßkröß, Dachsenkraut, Crispel | Holunder (schwarzer) - Holder, Holderbaum, Holunder | Hühnerhirse - Manngraß, Himmelsdawe | Jakobs-Kreuzkraut - St. Jacobskraut, St. Jacobsblum | Johanniskraut - Sanct Johanneskraut, Hartheuw | Kaiserkrone - Königskron, Königslilie | Kalmus - wolriechender Calmus, Würtzried | | Kanariengras - Canariengraß, der Samen: Canariensamen, Spanischersamen | Kandiszucker (keine Bilder) - Candizucker, Zuckercandi, Eißzucker, Cristallinzucker | Kassie, Gewürzrinde - Cassien Röhren | Kerbel - Körffel, Körffelkraut, Körbelkraut, Kerbel, Kervelkraut, wilder Körbel, wild Körbelkraut, Eselskörbel, Eselspeterlein, grosser Körbel, Spanischer Körffel, Hispanischer Körbel. | Kerbelrübe - Nappenkörffel, Nappenmöhren, Myrrhenkörffel. | Klee - Klee | Klettenkerbel - Klettenkörffel, Klettenpeterlein, Ackerpeterlein, Ackerkletten, roter Klettenkörffel, rote Klettenpeterlein und rot Ackerkletten | Knabenkraut - Knabenkraut | Knorpelmöhre - Ammeypeterlein | Knorpelmöhre 2 - Syrischer Körffel | Koriander - Coliander, Coriander, Wantzendill | Kornblume - Kornblum, Cornblum, Rockenblum, Zackariasblum | Kratzdistel - Ackerdistel, (Löwendistel) | Krähenfuss-Wegerich - Krähenfuß, Rappenfuß, Hirtzhorn, Hirtzgraß, Wildhirtzhorn, Schlangenzwang, Schlangengraß, kleiner Krähenfuß, klein Schlangengraß, kriechender Krähenfuß, Feldthirtzhorn, Ackerhirtzhorn, Marsilischer Krähenfuß | Kreuzkraut - Kreutzkraut, Creutzwurtz, Kreutzwurtz, Grindtkraut, Baldtgreiss | Krottenkraut - Botrys, Krottenkraut, Traubenkraut, Türkischer Beyfuss | | Kümmel - Kümich, Kümmel, Krautkümmel, Krämerkümmel, Gartenkümmel,Linsenkümmel, Venedischer Kümmel, Pfefferkümmel, Römischer Kümmel, zahmer Kümmel | Kreuzkümmel - Haberkümmel, grosser Hornkümmel, kleiner Hornkümmel | Labkraut - Megerkraut, Walstrow, unser Frauen Bettstrowe, unser Frauen Wegstrow, Liebkraut | Laserkraut, breitblättriges - Massilisches Laserkraut | Laserkraut, preussisches - Galbenkraut, Syrisch Ferulkraut | Leberbalsam - kleiner Costenbalsam, Leberbalsam, weisser Leberbalsam, kleiner weisser Costenbalsam, kleiner Leberbalsam | Lein - Flachs, | | Liebstöckel (Maggikraut) - Liebstöckel, Badkraut | Lieschgras - Lieschgrass | Lilie - Lilie, Gilgen | Linde - Linde, Steinlinde | Löwenzahn - Röhrleinkraut, Pfaffenkraut, -blatt, -stiel, Säuwrüssel, -schnabel, -blum, Hundsblum, Pippauw, Eyerblum, Mönchsblatt, Pastemen, Postemenröhrlein, Weglattich, Wiesen-, Hunds-, Merzenblum, Sommerdorn, Wyenschwantz | Lolch - Mäußgerst, Mäußkorn, Taubkorn, Fürsthaber | | Mädesüss, Spier - Rohter Steinbrech, Filipendelwurtz | Mäusegerste - Gauchhaber, Taubhaber, Thwalch, Gerstenthwalch, Haberkraut, Thwalch, Bastardgerst, Nadelthwalch, frembd Thwalch, Jtalianisch Thwalch, Haberthwalch | Mäuseschwänzchen - Mäuzßgraß, Mäußschwäntzlein | Mais_Türckisches Korn - Türckisch Korn, Türckischer Weytzen | Mais_Jndianisches Korn - Jndianisch Korn | Malz - Maltz | Margerite, ebensträussige - Guntzel-Rheinfarn, Wund-Rheinfarn | | Meerfenchel / Seefenchel - Meerfenchel, Meerbacillen, Meerpeterlein, Bacillen, Bacillenkraut, Garten Bacillen, Meerpastenach, stechend Bacillen, Sichelkraut, Sichelmöhren, Ackerbacillen, Feldbacillen | Meisterwurz - Magistrantz, Keyserwurtz, Astrentz, Meisterwurtz, Bergmeisterwurtz, wilde Strentz, Bergstrentz | Merk - Gierlein, Girgele, Geyerlein, Görlin, Gerlin, Klingelrüblein, Garten-Rapuntzel, Klingelmöhren, Gritzelmöhren, Zuckerwurtzel | Miere (Gras-, Stern-) - Augentrostgraß, Blumengraß, Jungfrawengraß, Teuffelsblum | Möhre - Candischer Möhrenkümmel, Dauco | Möhre (Garten-) - Pastenach, Pasteney, Bestenaw, geel Pastenach, geel Möhren, geel Rüben, rote Rüben, rote Pasteney, Caroten | Möhre (wilde) - wilde Pasteney, wild Möhren, Vogelsnest, wild Rüblein, Eselsmöhren | Mondraute - Leberrauth, Monrauth, klein Monrauth | Nelkenwurz - Benedictenkraut, Benedictenwurtz, Sanamundkraut, Nardenwurtz, Gerafelkraut, Garafelwurtz, Hasenaug, Heyl aller Welt, Gariofilat, Bergbenedictenwurtz, Berggarafelwurtz, Bergnägleinkraut, Alpgarafelwurtz, wild Benedictenwurtz, Waldgarafel | Ochsen-, Rindsauge - Rindsauge, Streichblume, Streckblum, Steinblum | Odermenig - Agermeng, Agriminien, Adermenig, Odermenig, Agrimonien, Bruchwurtz, Leberkletten, Königskraut | Papyrusstaude - Papeyerriedt | Pastinak - Hirtzmarellen, Hirtzaug, Hirtzpastenach, Hirtzkraut, Wildtmorellen | Pestwurz - Pestilentzwurtz, Regenkrafft | Pfeiffengras - Bergrohr, Waldtrohr, Schmelen Bintzenriedt, Bergriedt | Pferdeeppich - Alexandrinischer Peterlen, Peterlen auß Alexandria, Rosszpeterlen, Rosszeppich, Spanischereppich, Persischereppich, Alexander | | Pfirsichbaum - Pfersing, Nüsspfersing, Mandelpfersing | Pippau - Condrillenkraut, blau Condrillen, kleiner Sonnenwirbel, klein Condrillen, kleiner weisser Sonnenwirbel, groß Condrillenkraut, geel Condrillen, geeler Wegsonnenwirbel, Griechisch Condrillenkraut, Bieß Condrillen, bintzechtig Condrillen, Acker-Condrillen, Meer Condrillen, bollechtige Condrillen | Raute (Weinraute) - Weinrauthe, Todtenkraut | Raute (Geissraute) - Geyssrauthe, Fleckenrauthe | Riesenfenchel - Ferulkraut, Steckenkraut | | Roggen - Rocken, Korn, Rockenkorn | Roggenbrot (kein Bild) - Rockenbrod, Haußbrod, Speißbrod | Rohrkolben - Ließkolben, Narrenkolben, Moßkolben, Wasserkolben, Ließknospen, Weyerkolben, Maurkolben, Deitelkolben, Wasserkölblein, klein Lieschknospen | Rose - gef. Gartenrose, weisse Muscatenrose, Damascenenrosen, Bisenrösslein, Heckrosen, Feldtrosen | | Saat-Wucherblume - Goldtblum, Ackergoldtblum, S.Johannsblumen, geel Gänssblum, Kalbsaugen | Sand-Wegerich - Psillienkraut, Psyllienkraut, Flöhsaamenkraut, Welsch Flöhkraut | Sanickel - Sanickel, Sennickel | Saudistel, Gänsedistel - Sonchenkraut, Moß, Gänßdistel, Säumelcke, Säudistel, Saudistel, wilder Hasenköhl, Dudistel, | Sauerkirsche - Kirschen | Schachtelhalm - Schafftenheuw, Pferdtschwantz, Kanntenkraut, Rosszwadel, Katzenwadel, Taubenrocken, Rosszschwantz, Katzenzagel, Katzenhelm, Schafftenheuw ohne Bletter, grosser Ackerschafftenheuw,groß Wasserpferdtschwantz, Schafftenheuw, klein Ackerschafftheuw, Waldtschafftenhew, Waldtrosszschwantz | Schafgarbe - Tausendblatt, Garb, Garbenkraut, Gerbel, Gerwel, Schabab, Kelick, Kelcken, Sachsisch, Schaffripp, klein Garb, klein Garbenkraut, Purpurroht Farb und Leibfarb Garbe, geel Garbe, klein Purpurroht Garbe | Scharte (Färberscharte) - Schartenkraut, Ferberscharten | Schilf - Riedt, Rohr, Hispanischriedt, hispanisch Rohr, zam Rohr, gemein Riedt, Rohr, Deckriedt, Pfeilrohr, gefüllt Rohr mit Marck, Schreibriedt, Schreibrohr | Schneeglöckchen - weiss Hornungsblumen, Sommerthürlein, weisse Veiel, Schneetropffen, | Schöllkraut - Schwalbenkraut, Schellwurtz, Schellkraut, Goldtwurtz, Gilbkraut | Schwarzkümmel - schwartzer Coriander/ schwartzer Kümich/ Römischer Coriander/ Nardenkraut/ Nardensamen/ S. Catharinen Blum/ Schabab | Sellerie - Erpf, Eppich, Epsich, Eppe, Hepsen, Bauwreneppich, Wasserepf, Wassermerck, wilder Eppich | Sesel, Bergfenchel - Sesel, Seselkraut, Marsilischer Sesel, Bergsesel, Rosszkümmel, Zirmet, Siler Montan | Silberwurz - Welsch Silberkraut, Silberkraut von Mompelier, Hirtzwurtz | Skabiose - Scabiosen, Scabiosenkraut, Apostemenkraut, Pastemenkraut, Pestemenkraut, Grindkraut | Sonnenblume - gross-, klein Sonnenkron, gross Indianisch Sonnenblum | Sophienkraut - Sophienkraut, Wellsamen, Sofienkraut | Spargel - Spargen, Spargeln, zahm Spargen, Gartenspargen, Corallenkraut, Wasserspargen, wild Spargen, Steinspargen, Portugallische-, Provinzisch Steinspargen | Spornblume (rote-) - Roter Baldrian, Roth Behen | Spurre - Hertzrößleingras, weiß Nägleingraß, weiß Ackernägleingraß | Stachelmohn - Argemone Rösslein | Steppenraute - Hermelrauth, Türckischrauth | Sterndolde - schwartz Astrentz, schwartz Meisterwurtz, Mutterwurtz, klein Meisterwurtz, Sanickel Weiblein. schwartzer Sanickel | Stinkasant, Teufelsdreck keine Bilder - Laserkraut, Teuffelsdreck | Strand-Zaunwinde - Meerwinde | Strauchjasmin - Beerrauthe | | Sumpf-Haarstrang kein Bild - Olsenich | Sumpfherzblatt - Parnassergrass, Leberblümlein, Wintergrün | Tanne - Thannenbaum | Tauchflott - Wasserepheuw | Taumellolch - Twalchweytzen, Lulch, Lolch, Dort, Durt, Trespe, Trebsen, Walchtrespe, Trestdorp, Weytzenthwalch | Teufelsabbiss - Abbißkraut, Anbißkraut, Teuffelsbiß, Teuffelsabbiß | Trachyspermum - Basilgenpfeffer, pfefferpeterlein, Syrischen Peterlein | Veilchen - Veieln, Violen, Mertzviolen | Venuskamm - Nadelkörffel/ Venusstrehl/ Nadelmöhren/ Schnabelmöhren und Schnabelkörffel | Wachtelweizen (Acker-) - Mohrenweytzen, Kühweytzen | Wachtelweizen (gemeiner-) - Waldthirschen | Wasserdost - Hirtzklee, Wasserdost, Künigundkraut, Hirtzguntzel, S.Künigundskraut, Dostenkraut, Albkraut, Hirtzwundkraut, Wasserwundtkraut, Sternkraut, geel Feberkraut, Künigundkraut Weible, Fotzen Jgel, Hanenkamp, Krüden | Wasserfenchel - Wasserfenchel | Wegwarte-gemeine - Wegweiss, Weglug, Sonnenwirbel, Hindläuffe, Sonnenkraut, Sonnenbraut, weiß Wegewart, Leibfarb oder Purpurrohte Wegwart, zahme Wegwarten, geel Wegwarten, geel Bergwegwart, geeler Sonnenwirbel | Weizen - Weytzen, Korn, Sommerweytzen, Winterweytzen, gebarter Weytzen, brauner Weytzen, welsch Weytzen | Weizenbrot - Herrenbrod, Weißbrod, Simelen, Semelen. Simel, Semelwerck, Semelbrod, Feinbrot, grob Weitzenbrod, Bürgerbrod, Speißbrod | Wermut - Elss, Eltz, Wiegenkraut, Feldwermut | Wiesen-Fuchsschwanz - Fuchschwantz, Fuchsschwantzkraut, grosser Fuchsschwantz | Wiesenknopf - groß Sperbenkraut, groß Blutkraut, groß Welsch Pimpernell, groß Kölbleinkraut, groß Bluttröpfflein, Wurmwurtz, klein Welsch Pimpinell, klein Sperbenkraut, klein Blutkraut, klein Herrgotsbärtlein, klein Kölbleinskraut, klein Blutströpfflein, Megelkraut. | Wiesen-Kümmel - Wiesskümmel, Mattkümmel, Feldkümich, Wiesenkümmel, Wegkümmel, Fischkümmel, Speisskümmel | Wiesenlabkraut - gross Sternmegerkraut, gross Bergsternmegerkraut | Wiesenraute - Wiesenrauth, Wundrauth, Heylblat | Wiesenraute (kleine-) - Bergrauthe, Wildrauthe, kleine Bergrauthe, kleine Wildrauthe | Windenknöterich - Buchwinde, Schwartzwinde | Wolfs-Eisenhut - Wolffswurtz, Hundtsgifft, Hundtstodt | Wollgras - Wiesenflachs, Flachsgraß, Matenflachs, Wiesenwoll,Mattenwoll | Ysop - Ysop, Jsop, Jspen, Klosterhysop | Zahntrost - Läusskraut, brauner Augentrost | Zahnwurz - keine deutsche Namen | Zirmet - Cretischer Sesel, Candischer Sesel | Zitronengras - Cameelsheuw, Cameelstro, Candischheuw, Squenanth | Zittergras - Hasengraß, Zidern, Zidergraß, unser lieben Frawen Flachs, Hasenbrod | Zuckerrohr_Zucker - Zuckerrohr, Zuckerried _ Maderyzucker, Canarienzucker, Feinzucker, Valentzinzucker, Valentzzucker, Meliszucker, Speißzucker, Thomaszucker, Farinzucker, Cassaunzucker, Zuckerhonig, Syrup | Zypergras - Cypergraß, Zipergraß, wildt Galgangraß