Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
AT Österreich, Austria, Autriche, Austria, Austria, (esper.) Austrujo
Region, Región, Région, Regione, Region, (lat.) regio, (esper.) regionoj, Bundesländer
Steiermark, Styrie, Styria
(Graz, Graz, Graz)

A

B

C

D

E

F

feiertagskalender
Feiertage - Österreich - Steiermark

(E?)(L?) http://www.feiertagskalender.ch/index.php?geo=3129&jahr=2006&klasse=5&hl=de


G

H

I

J

K

Kleine Zeitung (W3)

(E6)(L?) http://www.kleine-zeitung.at/

Am 22.11.1904 erschien die erste Ausgabe der Kleinen Zeitung. Waren Tageszeitungen zu dieser Zeit das Privileg besitzbürgerlicher Schichten und darüber hinaus meist politischen Parteien verpflichtet, durchbrach die "Kleine Zeitung" diese Regel. "Klein" war nicht nur das revolutionäre Format, sondern auch die bis zu diesem Zeitpunkt vernachlässigte Leserschicht der "kleinen Leute". Der "Kreuzerfrosch", wie die "Kleine" wegen des niedrigen Preises bald liebevoll genannt wurde, wollte von allen Anfang an eine parteiunabhängige Zeitung sein, eine Zeitung für alle Leute. Das ist ein Programm, das bis zum heutigen Tag trägt und hält. Das Verbreitungsgebiet der Kleinen Zeitung reicht über die Steiermark hinaus bis nach Triest, Laibach und Agram.


L

Lavant (W3)

(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/09049a.htm
"Lavant" war (und ist wohl auch noch) eine Diözese in der Steiermark. Zumindest gibt es dort noch das Benediktinerstift Sankt Paul.

(E?)(L?) http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.l/l298333.htm


(E?)(L?) http://www.kis.ktn.gv.at/monitoring/fg_routine/lavant/lavant.htm
Benannt ist die Gegend nach dem - das "Lavanttal" durchfließenden - Fluß "Lavant", einem Nebenfluss der Drau.


(E?)(L?) http://www.lavanttaler-online.at/lavant.htm
Sinnigerweise mündet der (oder die (?))"Lavant" bei "Lavamünd" in die Drau.

(E?)(L1) http://dict.leo.org/frde?lp=frde&p=5qvU.&search=laver
Vermutlich hat man sich nicht allzu viel Mühe bei der Benennung des Flußes gegeben und in einfach "der Fließende" genannt, oder "der (das Tal) Ausspülende".

(E6)(L?) http://www.kath.de/gruenewald/kloster/


(E?)(L?) http://www.kath.de/gruenewald/kloster/stpaul.htm
St. Paul im Lavanttal - Benediktinerabtei St. Paul

(E?)(L?) http://www.stift-stpaul.at/
Sankt Paul im Lavanttal - Das Benediktinerstift Sankt Paul informiert u.a. über Geschichte und Architektur des Stiftes.

(E?)(L?) http://www.tiscover.at/guide/55848at,de,SCH1/objectId,RGN740at/home.html
Sankt Paul im Lavanttal - Touristische Kurzinformationen zu Sankt Paul im Lavanttal

(E?)(L?) http://www.musilmuseum.at/lavant-fr.htm


(E?)(L?) http://www.perlentaucher.de/autoren/3198.html
Die österreichische Schriftstellerin "Christine Habernig" wurde als "Christine Thonhauser" geboren und hat sich als Pseudonym den Namen "Christine Lavant" zugelegt.
Sie wurde in Wolfsberg geboren und da Wolfsberg, die Bezirkshauptstadt von Kärnten (Österreich), an der Lavant liegt, ist die Wahl des Pseudonyms nachvollziehbar.

M

N

O

P

Pfingstlotter (W3)

Dem "losen Burschen" "lotter" im "Pfingstlotter" ist ein losgelöster Artikel gewidmet.

(E?)(L?) http://www.pfingstseiten.de/brauchtum/pfingstlotter/home.html

In einigen Gegenden der Steiermark ist es heute noch immer üblich, den "Pfingstlotter", dabei handelt es sich um eine Strohpuppe, heimlich, still und unbemerkt in der Nacht aufs Dach zu setzen.

In der Nacht vom Pfingstsonntag auf den Pfingstmontag, der so genannten „Bosheitsnacht“, wird sehr viel Unfug getrieben. So errichten die Burschen in dieser Nacht den "Pfingstlotter" meist für ledige Mädchen als recht unzarte Andeutung, dass es Zeit wäre, „endlich unter die Haube zu kommen“.

Die "Pfingstlotter" ist für die Mädchen also mit Schmach und Gespött verbunden. Aber auch Ackergeräte oder Fuhrwagen finden schon mal den Weg aufs Dach.


Q

R

S

sagen
Sagen der Steiermark

(E?)(L?) http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/steiermark/sagen_steiermark.htm

Burgsagen aus Steiermark - 99 | Sagenhaftes Hinterbergertal, Matthias Neitsch - 159 | Mythen und Sagen aus dem steirischen Hochlande, Johann Krainz - 33 | Sagen aus dem Kainachtal, Sulmtal, Laßnitztal, Franz Brauner - 61 | Allgemein: | Entstehung des Wallfahrtsortes "Maria Helfbrunn" | Vom Thomasabend | Der heilige Wolfgang | Legenden von Kirchen und Klöstern | Die in der Christnacht umgehen | Das Natternkrönlein | Das Lahnwaberl | Pestsagen | Riesensagen | Das Riesengeschlecht und die Menschen | Sagen von Wildfäulein und Waldfrauen | Sagen aus den Türkenkriegen | Sagen von Lindwürmern und Drachen | Sagen von der Herzogin Margareta Maultasch | Sagen von feindlichen Brüdern | Der Schnitter und die Zwerge | Der Schöckelkobold | Sagen von Wassergeistern | Die Frau Perchtl | Die Rache des Berggeistes | Die wilde Jagd | Zu den Grafen von Cilli und Grenzgebiet | St. Maximilian | Maria Svetina | Die Glocken von Tschriett und St. Barbara | Der Glockenguß zu Marburg | Der Lindwurm von Gonobitz | Die Unifrauen auf Waldrastein | Der Hirtenknabe und die schwarzen Frauen | Die Duhvilen | Der Albrer | Dachstein - Tauern | Schladming | Der tote Schnee | Ausseerland - Salzkammergut | Bad Aussee | Kunstschätze im Salzbergwerk | Der Schatz im Toplitzsee | Der Wassermann vom Grundlsee | Die Obere Steiermark | Allgemein: | Die Törin | Liezen | Hirtenknabe und Bergmännchen | Der Untergang des Johnsbacher Kupferbergwerkes | Admont | Das Tränenkrüglein | Die verwünschte Alm | Der Amtmannsgalgen und der bucklige Schneider | Rottenmann | Der Engel vom Paltental | Eisenerz | Die Auffindung des steirischen Erzberges | Die Auffindung des Erzberges | Die silbernen Buben von Arzberg | Der Welsche am Pfaffenstein | Sage von der Frauenmauer | Bergfräulein und Wildschütze | Das goldene Kalb | Bestrafte Habsucht | Die Christnachtschicht | Bergmännchen und Bergmannsknabe | Ein Kloster versunken im See | Ein Knappe tötet beim Roten Kreuz irrtümlich sein Mädchen | Silbererz am Pfaffenstein? | Ein Welscher am Eisenerzer Reichenstein als Goldsucher verschollen | Das habsüchtige Kräuterweib am Reichenstein | Ein Italiener findet Gold auf dem Wildfeld | Trofaiach | Sage von Freienstein | | Leoben | Der Teufel auf Burg Ehrenfels im Liesingtal | Sage von Ehrenfels | Das Goldloch | Der Ritter mit der steinernen Hand | Das Teufelswandl | Ein Pferd entdeckt das Kupfervorkommen in der Radmer | Kalwang | Der warnende Berggeist | Die erlöste Jungfrau | Der weiße Hirsch | Bruck an der Mur | Der Schatz der Stubenberger in der Schöckelhöhle | Der Schatz der Stubenberger | Tragöß | Die Grenzsteinsetzer | Die Bruthenne | Pernegg | Die "Teufelstür" in Pernegg | Sage von Pernegg | Der Drachentöter von Mixnitz | Mürzzuschlag | Das Kind im Gansstein | Maria Zell | Der Höllentorwart von Mariazell | Der Bauer und der Teufel | Versteinerte Frevler | Die Schwurwiese | Die Fluchwiese | Murtal | Allgemein: | Das Lahnwaberl | Seckau | Der Teufelsberg bei Seckau | Der Jüngling vom Berge | Der Teufelsberg | Knittelfeld | Das Venedigermännlein bei Knittelfeld | Der Lindwurm von Ingering | Die Mitternachtsmesse | Die nächtlichen Heidenreiter | Der Bergspiegel des Venedigermännchens | Judenburg | Die Schlangenkönigin bei Judenburg | Das Gnomenkreuz von Gaal | Grünhütl und Grauhütl von Obdach | Der Ahnherr des Hauses Liechtenstein | Der geheimnisvolle Saal | Sage von Offenburg | Oberwölz | Der Lindwurm von Oberwölz | Sage von Rotenfels | Das blaue Türl | Der Untergang des Silberbergwerks in Zeiring | Der Lintwurm | | Der Wildsee auf dem Zirbitzkogel | Die Schwörtratte und das wilde Loch | Die Geister des Königreiches | Die verwunschene Schwaigerin | Murau | Das Trinkgelage zu Luttenberg | Der Schloßvogt von Stein | Die Freimannshöhle | Krakauhintermühlen | Der Schatz im Herde | Region Graz | Frohnleiten | Agnes von Pfannberg | Graz | Die Entstehung von Graz | Die Entstehung des Grazer Schloß- und Kalvarienberges | Der Türke in der Grazer Sporgasse | Die weiße Frau am Schöckel | Wie Graz zu seinem Namen kam | Der Schlossberg und der Kalvarienberg | Die Teufelin Barbara | Der betörende Atem des Steirischen Panthers | Die Stadtkrone | Das Alraunmännlein | Das Türkenessen im Palais Saurau | Die Türkensäule am Eisernen Tor | Die Muttergottes mit dem Degen in der Brust | Die Stadtpfarrkirche des alten Graz | Das wundertätige Gnadenbild zu Mariahilf | Die Fieberhostien der Trinitarier | Münzgraben | Die Löffelgänse in Liebenau | Die Eilfeglocke der Protestanten | Wie der Ruckerlberg zu seinem Namen kam | Die Giftkröten | Die Gründung von Maria Trost | Wie Maria Grün gegründet wurde | Der Hexenritt in Maria Trost | Der erste Lutherpfarrer | Die Nymphen vom Andritz-Ursprung | Der Jungfernsprung bei Gösting | Wie die drei Raben ins Wappen der Eggenberger kamen | Johann und Paul in Wetzelsdorf | Der Drei-Pferdealtar in St. Martin | Die Gründung der Florianikirche | Der Jungfernsprung | Die Ahnfrau der Eggenberger | Von den Schöcklhexen | Der Riese Vasold und die Schöcklhexen | Das Kreuz und die Wetterhexe | Die Schöcklhexe | Die Wetterhexe vom Schöckl | Die Wilde Jagd am Schöckl | Das schwarze Büblein | Der Höllenstein | Die Teufel im k. k. Ferdinandeum | Der Diebsbanner wird von den Teufeln geängstigt | | Der Pakt mit dem Teufel | Eine Gräfin fährt zur Hölle | | Die Teufelsstühle | Die Wilde Jagd auf der Hohen Rannach | Die Wilde Jagd | Wie das Wilde Gjoad anfangt und thuet | Eulen als die Ursache der Wilden Jagd | Tote Raubritter als die Ursache der Wilden Jagd | Über die Wilde Jagd | Die Nixe von Andritz-Ursprung | Das Brünnlein bei St. Martin | Die Quelle in der Einöde bei Graz | Die Floraquelle | Die Bründlnixe | Die wandernde Quelle | Die Weiße Frau von Gösting | Die Weiße Frau am Schöckl | Der Lindwurm vom Zösenberg | Die Greifengrube bei Straßgang | Die Kronennatter | Die Eidechse mit der Krone | Das Schlatzerkreuz | Die drei Schatzgräber am Schöckl | Die Schatzsucherin in der Ruine Gösting | Der Schatz in der Rosenkranzgasse | Der Mord beim Schöcklkreuz | Der unterirdische See im Schöckl | Der See hinter dem Schöckl | Die Burg Klamm am Schöckl | Der Beerensammler am Schöckl | Die Tür beim Schöcklkreuz | Der im Wetterloch am Schöckl gebesserte Köhlerhanns | Süd-West Steiermark | St. Georgen an der Stiefing | Das Halterbüblein im Schloß Rabenhof | Die weiße Frau von Frauheim | In der Christnacht | Leibnitz | Frauenberg bei Kaindorf | Der Bau der Kirche Frauenberg | Der wilde Mann von Wildon | Der Teufelsgraben auf dem Leibnitzerfelde | Der Wechselbalg | Das Nachtahnl | Die Römergeister | Eibiswald | Wie der Bachersee entstanden ist | Oststeiermark | Weiz | Der Berggeist vom Schöckel | Der Berggeist | Die silbernen Buben | Hartberg | Die feindlichen Brüder auf Schloss Schielleiten | Nicht bewährt | Der Teufelstein | Die eingebrannte Hand | Thermen-Land | Fürstenfeld | Die Entstehung von Fürstenfeld | Der Teufel im Rittscheintal | Der Blutfleck an der Ilzer Kirche | Das versunkene Schloss | Die Teufelsbeschwörung | Das graue Männlein im Kogel | Zähne werden Taler | Sei immer hilfsbereit! | Das Burgfräulein als Gespenst | Wie die Kirche von Söchau entstand | Vom Natternkrönlein | Die verwunschene Gräfin | Sage vom Klinzerlgraben | Das versunkene Schloss beim Klinserlgraben | Die Buchwaldzwerge | Das wandernde Marienbild | [Doku] Bierbaum an der Safen, Die tausendjährige Eiche | Feldbach | Agnes von Pfannberg | Die Hexe von Gleichenberg | Die Meixnerstube bei Gleichenberg | | Sortierung in Arbeit: | St. Heinrich | Die weiße Frau | Der schwarze See am Bachern


schilchen (W3)

Ein Ausdruck, den es zumindest in der Steiermark gibt ist "schilchen". Es bezeichnet "jemanden schräg ansehen (mit verzogenem Mund)", etwa "schielen".

Die Vermutung, dass die Bezeichnung "Schilcher" für einen sehr sauren Wein der Wildbacher-Rebe darauf zurückzuführen ist, scheint jedoch nicht zuzutreffen.

(E?)(L?) http://www.stifter-haus.at/sprachforschung/Fragebuch.pdf


Schilcher, Schilcher Weinstrasse (W3)

...
Der "Schilcher" zählt zu den Rotweinen. Seinen Namen hat er auf Grund der "schillernden" Farbe - die Nuancen reichen von blaßrosa über zwiebelfarben bis rubinrot - erhalten. Angebaut wird der Wildbacher auf sehr guten, warmen Lagen bis zu einer Seehöhe von 600 m. Oft sind die Weinhänge sehr steil, so daß ein Maschineneinstz kaum möglich ist und viele Arbeiten manuell gemacht werden müssen.
...
Nach dem Schilcher ist auch die "Schilcher Weinstrasse" in der Südsteiermark benannt.

(E?)(L?) http://www.steirischerwein.at/mgwein/Schilcher_Weinstra_e.29.0.html


(E?)(L?) http://www.stainz.at/stainz/schilcher/dat_schilcher01.htm


(E?)(L?) http://www.vinaria.at/sub2_vi.asp


schriebl
Steirisches Wörterbuch

(E?)(L?) http://www.schriebl.co.at/index.htm


(E?)(L?) http://www.schriebl.co.at/index-dateien/02_steirwb/stwb_a_de.htm

A ...


Erstellt: 2012-08

.st (W3)

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Top_Level_Domain
Nicht immer kann man von der Länderdomain ("Country Code Top Level Domain" - "ccTLDs") auf die wirkliche Herkunft einer Internetseite schliessen. Oftmals werden die offiziellen "Last Level Domains" auch aus unterschiedlichen Gründen zweckentfremdet.

Die Top Level Domain von "São Tomé und Príncipe" ".st" wird gerne als "Steiermark" verwendet.

stadt-daten
Städte in der Steiermark

(E?)(L?) http://www.stadt-daten.at/


(E?)(L?) http://www.stadt-daten.at/bundesland/Steiermark/6.php




stalikez
Sempervivum wulfenii in Styrian Prealps

(E?)(L?) http://stalikez.info/fsm/semp/site/vista_xx.php?lg=gb&clc=79&zc=Ae1f1a1b1g1f1f1i1r1zu1g
Plant locations of particular interest

(E?)(L?) http://stalikez.info/fsm/semp/site/prvis_xx.php?lg=gb&clc=80&zc=Ae1f1a1b1g1f1f1i1rE01b1a101a1g1a1a1c1e1aAg
Presentation and general map

(E?)(L?) http://stalikez.info/fsm/semp/site/mapst_xx.php?lg=gb&clc=83&zc=Ae1f1a1b1g1f1f1i1rE01b1a101a1g1a1a1c1e1aAg
Map of presented stations

(E?)(L?) http://stalikez.info/fsm/semp/site/wstyr_gb.php?clc=83&zc=Ae1f1a1b1g1f1f1i1rE01b1a101a1g1a1a1c1e1aAg

"Sempervivum wulfenii" is known as being a plant of high altitude from the crystalline mountains. It is all of the less what can be deducted from its observation in the central and western Alps, i.e. in the essential of its area. This plant actually goes down hardly beyond the upper subalpine belt. Every rule has its exceptions, the plants from "Styria" ("Steiermark") make part of them and are therefore rich of information.
...


Steiermark (W3)

Das nach der Burg "Steyr" benannte Bundesland Österreichs, dt. "Steiermark", frz. "Styrie", engl. "Styria", war eine "Mark", also eine "Grenzregion" des heiligen römischen Reiches. Zunächst wurde die an der Mündung der "Steyr" in die Enns gelegene Burg "Stirapurch", "Styraburg", "Stiraburg", "Styrapurg" oder auch "Styrapurch" genannt. Sie wurde am Beginn des 10. Jahrhunderts errichtet und 980 / 985 erstmals urkundlich erwähnt. Sie gehörte den Traungauer Grafen (Otakare). Im Jahr 1050 wurden die Grafen von Traungau von Kaiser Heinrich III. zu "Markgrafen" und von Kaiser Friedrich I. Barbarossa 1180 zu Herzögen erhoben. Entsprechend benannten sie das Herzogtum "Steiermark".

Zum Verständnis sollte man noch ergänzen, dass die heutige "Steiermark" nur ein Teil der historischen "Styria" darstellt. Der größere Teil liegt im heutigen Slowenien (under the appellation of "Stajerska").

(E?)(L?) http://www.dickemauern.de/steiermark.htm


(E?)(L3) http://europa.eu/abc/maps/regions/austria/steier_en.htm


(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=C
Die Country-Kids aus der Steiermark (A 2005)

(E?)(L1) http://www.flaggenlexikon.de/


(E?)(L?) http://www.geschichte-online.info/path_inhalt/Steiermark_Kaernten.htm


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/


(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_anzeige.artikel?v_id=144996&v_modulSuche=j


(E?)(L?) http://www.schneehoehen.de/schneehoehen
Schneehöhen in Österreich / Steiermark

(E?)(L1) http://www.schwarzaufweiss.de/laender.htm


(E?)(L?) http://www.stmk.gv.at/


(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/S.htm
Steiermark | Südoststeiermark | Südsteiermark | Weststeiermark

(E?)(L?) http://www.welt-atlas.de/datenbank/karte.php?reg=1&kat=1&kartenid=1-586&back=reg%3D1%26kat%3D1


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Steiermark


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Steyr


(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_etymologies_of_country_subdivision_names
"Styria", German "Steiermark": after the castle of "Steyr"; in the high Middle Ages, it formed a march of the Holy Roman Empire, hence "-mark".

Sturm (W3)

In Österreich (zumindest in der Steiermark und im Burgenland) heisst der dt. "Federweisser" "Sturm", wegen seines stürmischen Verhaltens im Glas und evtl. auch im Magen. Ursache ist die noch laufende Gärung des Traubenmosts und die entsprechend enthaltene Kohlensäure mit möglichen Auswirkungen nach dem (reichlichen) Genuß?

Erstellt: 2011-09

Styria (W3)

Das Bundesland Österreichs, dt. "Steiermark", frz. "Styrie", engl. "Styria", ist benannt nach der Burg "Steyr".

Styrie (W3)

Das Bundesland Österreichs, dt. "Steiermark", frz. "Styrie", engl. "Styria", ist benannt nach der Burg "Steyr".

T

U

Uni Graz
Deutsche WortSchätze

(E?)(L?) http://wortschaetze.uni-graz.at/

Was bedeutete es ursprünglich, "ein Auge zu riskieren"? Und warum ruft man bedauernd "oje!", wenn etwa ein Veranstalter "das Handtuch wirft" und das schon angekündigte Popkonzert einfach "abbläst"?

Die Antworten darauf sowie auf viele ähnliche Fragen zur Herkunft bildhafter Ausdrücke in unserer Alltagssprache gibt die sprachpädagogische WortSchätze-Initiative des Instituts für Germanistik an der Karl-Franzens-Universität Graz für Schülerinnen und Schüler in der Steiermark, als offizielles Drittmittelprojekt der KFUG gefördert (für den Pflichtschulbereich) vom Land Steiermark (LR Vollath) sowie (für den gesamten Schulbereich) unterstützt vom Rektorat der KFUG (VR Polaschek).

Aufbauend auf einem Landesprojekt von W. Hofmeister und mehreren von ihm erfolgreich betreuten, datenbankgestützten Diplomarbeiten, sollen übertragene Ausdrücke aus dem Bereich des Wehrhaften, Sportiven, Religiösen und Musikalischen multimedial aufbereitet in den Schulklassen zur Sprache kommen.

Um zu den einzelnen Datenbanken zu gelangen, benützen Sie bitte die Link-Grafik unseres Menü-Rades.


V

W

X

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
AT Österreich, Austria, Autriche, Austria, Austria, (esper.) Austrujo
Region, Región, Région, Regione, Region, (lat.) regio, (esper.) regionoj, Bundesländer
Steiermark, Styrie, Styria

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

Mader, Brigitta
Die Alpenslawen in der Steiermark
Eine toponomastisch-archäologische Untersuchung

(E?)(L?) http://www.austriaca.at/0769-9

ISBN 978-3-7001-0769-9
Print Edition
Schriften der Balkna-Kommission, philologische Abt. 31
1986, 170 S., 6 Tafeln mit Strichzeichungen, 21 Kartenskizzen als Beilage, broschiert, 24x15 cm, € 20,35,-


(E?)(L?) http://www.brigittamader.com/slawistik.htm


N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Walcher, Simon - SSS
Sprechen Sie Steirisch?
Ein Sprachführer für Einheimische und Zugereiste

(E?)(L?) https://www.ueberreuter-sachbuch.at/shop/9783800039517-sprechen-sie-steirisch/

Wenn sich Steirer miteinqander unterhalten, dann kann ihnen garantiert kein zugereistes "Gangerl", kein "Trutscherl" und auch kein "Pliempel" folgen. Jeder "Zottel", "Dutter" oder "Tatsch" wird das bestätigen. Aber weil das grüne Herz Österreichs so schön ist, wollen trotzdem viele dorthin fahren. Und damit sich auch alle Steirer und Nicht-Steirer verstehen, gibt es jetzt dieses Buch …

ISBN: 978-3-8000-3951-7, Seitenanzahl: 96


Erstellt: 2020-03

X

Y

Z