Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology
EI Alles ist im Eimer
Etymologische Verwandtschaften, Bekanntschaften und Assoziationen
-bür-
- dt. "Bürde" ("Getragenes", "was getragen wird"), (bezeichnete zunächst das von der Mutter ausgetragen Kind)
- dt. "Bürge" = dt. "Gewährsmann", mhdt. "bürge", althdt. "burgeo", mnd. "börge", altengl. "byrga" gehört zu dem unter "borgen" behandelten Verb und bezeichnete ursprünglich "jemand, der bei einem Verleihgeschäft für das Verliehene bürgt". Abl.: "bürgen", mhdt. "bürgen", althdt. "purigon" = dt. "appellieren", "sich berufen".
- dt. "bürgen"
- dt. "Bürger", zu althdt. "burg" = dt. "Stadt"
- dt. "Bürki"
- dt. "Bürkle"
- dt. "Bürklin"
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z