Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
@_ Welt, Mundo, Monde, Mondo, World, (lat.) orbis (terrae), (esper.) mondo
Zahlen, Número, Nombre, Numero, Number, (esper.) nombroj, nombroteorio
Zahl 01984 in Alltag und Sprache

A

Anti-Utopie (W3)

Eine negative "Utopie" wird auch als dt. "Anti-Utopie" , frz. "contre-utopie", bezeichnet (griech. "anti-" = dt. "gegen-").

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Anti-Utopie
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Frz. "Anti-Utopie" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2012-04

B

Big Brother (W3)

Die Bezeichnung "Big Brother" für eine alltägliche Überwachung (oft bezogen auf staatliche Überwachung, oder den Führer einer Autoritären Bewegung) geht zurück auf den im Jahr 1949 erschienenen Roman "1984" von George Orwell. Im Englischen Original findet man dort engl. "Big Brother is watching you" = dt. "Der große Bruder sieht alles".

Engl. "big brother" steht für engl. "older brother" ("B-B"), während "Big Brother" die Personifizierung staatlicher Macht in George Orwells Roman bezeichnet.

Im Roman wird eine umfassende staatliche Überwachungskultur beschrieben öffentliche Räume und Wohnungen sind mit Videokameras und Mikrofone bestückt, so dass keine Privatsphäre mehr besteht.

Heute ist diese Vision teilweise schon Realität geworden. Zumindest der öffentliche Raum (Einkaufsstraßen, Plätzen, Geschäfte, Banken) wird nicht nur staatlicherseits mit Kameras bestückt.

Die TV-Sendung "Big Brother" führt vor, wie es weiter gehen kann.

Zur Überwachung mit Kameras und Mikrofonen kommen die vielen Sammlungen elektronischer Daten hinzu (Handys, Magnetkarten, E-Mails, Chats, Telefongespräche, Internet, Mikrochips in den Etiketten von Waren), aus denen Rückschlüsse auf Vorlieben und Verhalten von Personen gezogen werden können.


It was 23 years ago today, according to George Orwell, that Winston Smith wrote in his diary "Down with Big Brother!"

George Orwell was a pen name; Winston Smith was a fictional character, and Big Brother was Orwell's name for the personification of the power of the state - the power that broke the protagonist Winston - in his dystopian novel, 1984.

Although the lower-case big brother had been around since the previous century with the senses "older brother", or "a man who befriends a delinquent or friendless boy", the appearance of the capitalized Big Brother in 1949's 1984 quickly caught on with the public.

More than five decades later, Big Brother is understood as both "the leader of an authoritarian state or movement" and "an all-powerful government or organization monitoring and directing people's actions."

Two other terms from 1984 also were embraced by English speakers: "newspeak", which Orwell described as "language designed to diminish the range of thought", and which is used for any "propagandistic language marked by "euphemism", circumlocution, and the inversion of customary meanings;" and "doublethink", naming "a simultaneous belief in two contradictory ideas."


(E?)(L?) http://www.abebooks.com/docs/Community/Featured/scary-characters-results.shtml

Scariest Characters in Literature

"Big Brother" from George Orwell’s classic novel 1984 has been voted the scariest character in literature in a worldwide poll conducted by AbeBooks.

With the increased use of closed circuit TV, phone tapping, GPS tracking from space and online monitoring, booklovers clearly believe Big Brother is more threatening than ever. Published in 1949, Orwell’s dystopian nightmare mirrored the totalitarianism of Hitler and Stalin. Big Brother is rated as scarier than classic evil creations like Bill Sikes, the vicious Victorian thug created by Charles Dickens, and Hannibal the Cannibal from the modern publishing era.

The 10 scariest characters in literature according to visitors to AbeBooks: Read three author's thoughts on literature's scariest characters.
...


(E?)(L?) http://agora.qc.ca/index/thematique


(E6)(L1) http://www.anglizismenindex.de/


(E?)(L?) http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/3755482.stm
1949 Big Brother

(E?)(L?) http://www.bdb.co.za/shackle/archives/archive_summary.htm
Helen of Wales was a "Big Brother" star 0609

(E?)(L?) http://www.bigbrotherawards.at/

Der Big Brother Award wird an jene Personen, Institutionen, Behörden und Firmen vergeben, die sich im Feld der Überwachung, Kontrolle und Bevormundung ganz besonders verdient gemacht haben. Die Gewinner bekommen einen Preis und einen Platz in der Hall of Shame, so wie ihre Vorgänger aus den letzten sieben Jahren.
..


(E?)(L?) http://www.bpb.de/mediathek/371/big-brother-im-alltag
Big Brother im Alltag

(E?)(L?) http://www.childrensbooksonline.org/super-index_B.htm
Baby's kind big brother

(E?)(L1) http://www.cigarettespedia.com/
Zigarettenmarke: "Big Brother"

(E1)(L1) http://www.etymonline.com/index.php?term=Big Brother


(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=B
Big Brother (D 2000) | Big Brother - Das Quiz (D 2000)

(E?)(L?) http://www.flickr.com/photos/michaelpaukner/4314987544/in/photostream/


(E?)(L?) http://www.flickr.com/photos/michaelpaukner/4314987544/sizes/l/

Big Brothers, earth's satellites and their courses.


(E?)(L?) http://www.freedocumentaries.org/index_cat.php?cat=13
Big Brother, Big Business

(E?)(L?) http://www.guardian.co.uk/media/2006/may/16/lifeandhealth.bigbrother

Are you sitting uncomfortably?
If this year's Big Brother house doesn't drive its inhabitants up the wall, the designers will have failed. Even the urinals aren't safe from prying eyes. But what would the king of home makeovers think of it? Tim Dowling joins Laurence Llewelyn-Bowen on a tour.
...


(E?)(L1) http://www.gutenberg.org/browse/authors/e
Eggleston, George Cary, 1839-1911: The Big Brother - A Story of Indian War (English) (as Author)

(E?)(L1) http://www.gutenberg.org/browse/authors/j
Johnston, Annie F. (Annie Fellows), 1863-1931: Big Brother (English) (as Author)

(E?)(L?) http://h2g2.com/dna/h2g2/A623620

'Big Brother' - the TV Programme (UK)

Big Brother is the name of the reality TV show that has become a worldwide phenomenon1. Originating in The Netherlands, the game show is revolutionary in that contestants are monitored 24/7 for up to ten weeks in a house that they share with the other contestants. Live webcasts on the Internet, and more recently, on a dedicated digital television channel, have made it a hit with audiences everywhere. The first series of Big Brother UK appeared on British Television screens during the summer of 2000.
...


(E?)(L?) http://www.hagalil.com/lexikon/index.php?title=Quintessenz_(Verein)

Big Brother Awards
Seit 1999 jährlich am 26. Oktober vergebene Negativpreise für die größten Zensoren, Verletzer der Privatsphäre und Datenschnüffler.


(E?)(L?) http://www.heise.de/newsticker/meldung/Big-Brother-Awards-2012-verliehen-1525048.html

13.04.2012
Big Brother Awards 2012 verliehen

In diesen Minuten (Freitag, 18 Uhr) beginnt in Bielefeld die feierliche Preisverleihung der Big Brother Awards 2012. Sieben würdige Preisträger, sieben Tadel für weitere Datenschutzschlampereien und zwei lobende Erwähnungen zeigen einmal mehr, dass die seit dem Jahr 2000 vergebenen Big Brother Awards eine wichtige Funktion erfüllen. Die Veranstaltung wird live im Netz übertragen.

In diesem Jahr gehen die Negativpreise unter anderem an die "Cloud", zwei amtierende deutsche Innenminister, Spiele-Publisher Blizzard, den Wasserfilterhersteller Brita sowie der Tiefkühlkost-Lieferanten Bofrost. Die Preise, die sich dem Selbstverständnis der Organisatoren nach gegen den Verlust der informationellen Selbstbestimmung wenden, machen auf Missstände aufmerksam, über die viele Menschen gar nicht mehr nachdenken.


(E?)(L?) http://www.heise.de/ct/artikel/Big-Brother-Awards-2012-Datenschutz-zwischen-Wolken-und-Wassern-1525246.html

Detlef Borchers
Big Brother Awards 2012: Datenschutz zwischen Wolken und Wassern

Bei der Verleihung der Big Brother Awards 2012 am Freitagabend in Bielefeld gab es sieben würdige Preisträger, sieben Tadel für weitere Datenschutzschlampereien sowie zwei lobende Erwähnungen. Im vergangenen Jahr erhielt die Modemarke Peuterey einen Preis in der Kategorie Technik, weil sie RFID-Chips in ihre Kleidungsstücke setzte. Es lohnt sich, die Begründung für diese technische Machtdemonstration zu lesen. 2012 wird ein ähnlicher Fall in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet.
...


(E?)(L?) http://www.imdb.com/name/nm0000567/
1970 Big Brother (TV series)

(E?)(L?) http://www.jargonf.org/


(E?)(L?) http://www.lettersofnote.com/p/archive.html
September 2009: 9th: DON'T BEND OVER FOR THE WIVES OF BIG BROTHER

(E?)(L?) http://www.linternaute.com/dictionnaire/noms-propres/abecedaire/b/3/
Big Brother & The Holding Company

(E?)(L?) http://www.netlingo.com/inframes.cfm


(E?)(L1) http://www.netzine.de/laster-lexikon/


(E?)(L?) http://www.newspeakdictionary.com/ns-dict.html
Big Brother | big brother

(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=???
Limericks on Big Brother | Big Brotherish | big brotherism | Big Brothers Big Sisters

(E?)(L?) http://www.pruefziffernberechnung.de/Stichwortverzeichnis.shtml

big brother (Thematik)


(E?)(L?) http://www.raster.art.pl/gallery/artists/grzeszsamga/grzeszsmaga.htm

...
"Plan" is an attempt to see everything at once in someone's apartment, without selecting or evaluating, an absolute X-ray of privacy. It is a gaze of the Big Brother, who peeps into homes like playhouses, excited with the fact how all the toys are precisely made. At the same time, it is a perfect sociological documentation of how an individual organizes his or her own immediate environment.
...


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/big brother


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/Big Brotherism


(E?)(L?) http://www.rocksbackpages.com/library.html
Big Brother & The Holding Company

(E6)(L1) http://www.schneier.com/crypto-gram-back.html
15 May 2007 A security market for lemons, Big Brother, citizen-counterterrorist training, REAL ID, social engineering, anti-spam doorbell, penetration testing

(E?)(L?) http://www.sex-lexis.com/B


(E?)(L?) http://www.symantec.com/business/security_response/threatexplorer/risks/hoaxes.jsp
Big Brother Hoax 10/12/2000

(E?)(L?) http://users.tinyonline.co.uk/gswithenbank/sayindex.htm
Big Brother (is watching you)

(E?)(L1) http://www.top40db.net/Find/Songs.asp?By=Year&ID=1968
Piece Of My Heart - by Big Brother & The Holding Company

(E?)(L1) http://www.top40db.net/Find/Songs.asp?By=Year&ID=1971
Hey Big Brother - by Rare Earth

(E?)(L?) http://www.unmoralische.de/
Big Brother (Staffel 1) | Mehr Spannung beim 'Big Brother' | Die Zukunftsaussichten der Bewohner | Wie man BB angenehmer gestaltet | | BB Spin-Offs | Big Brother (Staffel 2) | Steckt in dir ein BB-Kandidat? | Big Brother für Arme | Gedanken über die Bewohner | Sind Nominatorfans Proleten? | Big Brother (Staffel 3) | Gedanken über die Bewohner

(E?)(L1) http://www.wasistwas.de/sport-kultur/alle-artikel/artikel/link//e4564180c0/article/george-orwell-100-jahre-big-brother-is-watching-you.html
George Orwell - 100 Jahre "Big Brother is watching you"

(E1)(L1) http://www.wordsmith.org/awad/archives.html


(E1)(L1) http://www.wordsmith.org/awad/archives/0300


(E?)(L?) http://wordsmith.org/words/big_brother.html


Erstellt: 2010-03

Big Mother (W3)

Engl. "Big Mother" ist ein Konzept der Überwachung von Kindern durch die Eltern mit Hilfe moderner Technik. Die Bezeichnung spielt an auf "Big Brother" bei Georg Orwell.

(E?)(L?) https://www.waywordradio.org/big_mother/

n. a government attempting to exercise total control over the well-being of its citizens; parents attempting to constantly monitor or control the activities of their children, especially by means of electronic devices.
...
Etymological Note: After "Big Brother", a person or organization exercising total control over people’s lives, from the name of the head of state in George Orwell’s Nineteen Eighty-Four.


(E?)(L1) https://whatis.techtarget.com/definition/0,,sid9_gci1186309,00.html


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=Big Mother
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "Big Mother" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 / 1900 auf.

Erstellt: 2012-04

C

D

Doppeldenk (W3)

Dt. "Zwiedenken", engl. "Doublethink", auch als dt. "Doppeldenk" übersetzt, ist die Kunst zwischen zwei Wahrheiten hin- und herzuschalten.

In der Medizin findet man dt. "Doppeldenken" auch als Bezeichnung für ein "Déjà-vu-Erlebnis".

(E3)(L1) http://www.textlog.de/13151.html
Otto Dornblüth: Klinisches Wörterbuch (1927): "Doppeldenken"


Doppeldenken SANDER das Gefühl die augenblicklichen Vorgänge schon einmal ganz ebenso erlebt zu haben, Form der Erinnerungstäuschung.


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman)
4.3 Zwiedenken

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Doppeldenk

"Doppeldenk" (engl. "doublethink"; in älteren Übersetzungen: "Zwiedenken") ist ein Neusprech-Begriff aus dem dystopischen Roman 1984 von George Orwell und beinhaltet die Fähigkeit, in seinem Denken zwei widersprüchliche Überzeugungen aufrechtzuerhalten und beide zu akzeptieren.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Doppeldenk
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Doppeldenk" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2012-04

Doublespeak (W3)

Engl. "Doublespeak" ist eine Wortprägung von George Orwell, womit er einen Propagandastil des Staates in seinem Roman Nineteen Eighty-Four" bezeichnete. Er basiert zu einem guten Teil auf "Euphemismen" (= dt. "gutreden", zu griech. "eu" = dt. "gut", "wohl" und griech. "phemi" = dt. "sagen", "sprechen"), also verhüllenden Umschreibungen.

(E?)(L?) http://web.archive.org/web/20080630025802/https://www.bartleby.com/68/8/2008.html
DOUBLESPEAK, DOUBLE TALK

(E?)(L?) http://www.kith.org/logos/words/lower/u.html
Doublespeak: ubbi-dubbi

(E?)(L?) http://www.odlt.org/

...
Etymology - The word was probably coined by blending the terms "doublethink" and "newspeak". According to the Oxford Companion to the English Language, it was first used in this sense in 1971 by the National Council of Teachers of English.
...


(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=doublespeak
Limericks on doublespeak

(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/doublespeak


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/doublespeak

Note: Orwell coined the term Doublespeak to describe one kind of propaganda practiced by the state in Nineteen Eighty-Four.


(E?)(L?) http://www.verbatimmag.com/all_toc.html
X 3 Suhor, Charles The Pop Grammarians-- Good Intentions, Silly Ideas, and Doublespeak

(E?)(L?) http://wordinfo.info/units/index/D/page:5

Word Unit: Doublespeak, Doubletalk, et cetera ("euphemisms", question-begging, declarifications, and cloudy vagueness sometimes designed to make lies sound truthful).


(E?)(L?) http://wordinfo.info/unit/2985/ip:5/il:D

...
"The great enemy of clear language is insincerity. When there is a gap between one's real and ones' declared aims, one turns as it were instinctively to long words and exhausted idioms, like a cuttlefish squirting out ink."

—George Orwell, "Politics and the English Language", 1946
...
doublespeak
...
doubletalk
...
officialese
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=Doublespeak
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "Doublespeak" taucht in der Literatur um das Jahr 1950 auf.

Erstellt: 2012-04

Doublethink (W3)

Engl. "Doublethink", dt. "Zwiedenken", auch als dt. "Doppeldenk" übersetzt, ist die Kunst zwischen zwei Wahrheiten hin- und herzuschalten.

Georg Orwell defined "doublethink", as the power of holding two contradictory beliefs in one's mind simultaneously, and accepting both of them.

(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=doublethink
Limericks on doublethink

(E?)(L?) https://owad.de/word


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/doublethink


(E?)(L?) http://www.sparknotes.com/lit/1984/study.html
2. Discuss the idea of doublethink. How important is doublethink to the Party’s control of Oceania? How important is it to Winston’s brainwashing?

(E1)(L1) http://www.wordsmith.org/awad/archives.html


(E1)(L1) http://www.wordsmith.org/awad/archives/0100


(E2)(L1) http://www.wordspy.com/waw/quotation-index.asp
"Doublethink means the power of holding ..." George Orwell

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=Doublethink
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "Doublethink" taucht in der Literatur um das Jahr 1950 auf.

Erstellt: 2012-04

Dystopia (W3)

Engl. "dystopia" (1868) = engl. "imaginary bad place", wurde geprägt von J.S. Mill ("Hansard Commons") und setzt sich zusammen aus griech. "dys-" = dt. "schlecht", "unnormal", "schwierig" und griech. "utopia" = dt. "Nirgendort". "Dystopia" ist also eine "negative Utopie", "Anti-Utopie".

(E?)(L?) http://home.comcast.net/~wwftd/def.htm#dystopia


(E1)(L1) http://www.etymonline.com/index.php?term=dystopia


(E?)(L?) http://www.gale.com/free_resources/glossary/


(E?)(L?) http://h2g2.com/dna/h2g2/Search?searchstring=Dystopia&searchtype=goosearch&showapproved=1&go.x=15&go.y=6




(E?)(L?) http://www.islandnet.com/~egbird/dict/d.htm


(E?)(L?) http://www.jessesword.com/sf/list/?subject=sf_criticism




(E?)(L?) http://www.medfriendly.com/dystopic.php5
Dystopia

(E?)(L?) http://www.medfriendly.com/dystopia.php5
Dystopic

(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/dystopia


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/dystopian


(E1)(L1) http://www.visualthesaurus.com/landing/?w1=dystopia


(E?)(L?) http://wordcraft.infopop.cc/Archives/2004-5-May.htm

"dystopia" - an imagined world in which life is extremely bad (an "anti-utopia"); also, a work describing such a place or state: dystopias such as "Brave New World"
...
Bonus words:
"edenic" - of or like a paradise


(E1)(L1) http://www.wordsmith.org/words/dystopia.html


(E?)(L?) http://wordsmith.org/awad/archives/0308


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=Dystopia
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "Dystopia" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 auf.

Erstellt: 2012-04

Dystopie (W3)

Das Werk "1984" von George Orwell wird oft als "Dystopie" (im Unterschied zur "Utopie") bezeichnet. Dt. "Dystopie", frz. "dystopie", setzt sich zusammen aus griech. "dys-" = dt. "von der Norm abweichend", "miss-", "übel-", "un-" und griech. "tópos" = dt. "Ort", "Stelle", "Raum".

Auch in der Medizin findet man die Bezeichnung "Dystopie" für dt. "Verlagerung" (von Organen).

(E?)(L?) https://filmlexikon.uni-kiel.de/doku.php/d
Dystopie | Dystopie: Filmgeschichte | Dystopie: Themen

(E?)(L?) https://filmlexikon.uni-kiel.de/doku.php/d:dystopie-6999

Lexikon der Filmbegriffe - Dystopie: Themen

Dystopie: Themen Filmische Utopien beschreiben futuristische Staats- und Gesellschaftssyteme, von Beginn der Filmgeschichte an jedoch mit ambivalenter oder sogar negativer Tendenz. Zenraler Handlungsort ist in fast allen Dystopien die Großstadt, in der sich soziale, politische und ökonomische Phänomene der Moderne in nuce abbilden lassen.
...


(E2)(L1) http://monsu.desiderio.free.fr/atelier.html
Utopie, anti-utopie ou dystopie, uchronie

(E?)(L?) http://www.textlog.de/13298.html
"Dystopie" = "Verlagerung"

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Dystopie
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Dystopie" taucht in der Literatur um das Jahr 1870 auf.

Erstellt: 2012-04

E

F

G

George Orwell (W3)

"George Orwell" ist das Pseudonym des englischen Schriftstellers "Eric Arthur Blair", (25.06.1903, Motihari (Bihar, Indien) - 21.01.1950, London). Er war Beamter der britischen Polizei in Birma. Seine bekannten Werke sind "Farm der Tiere" (Fabel, 1945) (frz. "La ferme des animaux") und "1984" (Roman, 1949, deutsch: 1950).

Weitere Werke sind:

Auf George Orwell gehen einige neue Begriffe zurück.

(E?)(L?) http://agora.qc.ca/index/dossiers
Orwell George

(E?)(L?) http://agora.qc.ca/categories/lettres
Orwell George

(E?)(L?) http://www.biografiasyvidas.com/biografia/o/index0001.htm


(E?)(L?) http://www.britannica.com/EBchecked/topic/433643/George-Orwell?anchor=ref120661


(E?)(L?) http://www.brown.edu/Facilities/University_Library/libs/hay/collections/orwell/leab.html

George Orwell
An Exhibition from the Collection of Daniel J. Leab
Brown University, Fall 1997
...


(E?)(L?) http://langs.eserver.org/politics-english-language.txt

Orwell: Politics and the English Language


(E?)(L?) http://www.freedocumentaries.org/int.php?filmID=87

Orwell Rolls In His Grave
...
description

Director Robert Kane Pappas' "Orwell Rolls Over In His Grave" is the consummate critical examination of the Fourth Estate, once the bastion of American democracy. Asking whether America has entered an Orwellian world of doublespeak where outright lies can pass for the truth, Pappas explores what the media doesn't like to talk about: itself.
...


(E?)(L?) http://www.gleichsatz.de/b-u-t/can/orwel.html
George Orwell - Entenquak aus 1984

(E?)(L?) http://www.gutenberg.net.au/plusfifty-n-z.html#orwell

George ORWELL (1903-1950)


(E?)(L?) http://h2g2.com/dna/h2g2/A392735

George Orwell - Author
...
1984
The book is set in Orwell's future, where all the countries of the world have amalgamated into three warring superpowers. The main character, Winston Smith, lives in the state of Oceania under the tight control of the Party, Ingsoc and its mysterious leader, Big Brother. English has been subsumed by a new language, Newspeak, which is yet another weapon in the arsenal of a party well versed in mind control.
...


(E?)(L?) http://www.imdb.com/name/nm0000567/

George Orwell (1903-1950), Writer
...
Filmography Personal Details
...
Did You Know?
...


(E?)(L?) http://www.k-1.com/Orwell/

Quick Navigation


(E?)(L?) http://www.k-1.com/Orwell/index.cgi/work/essays/language.html

Work : Essays : Politics and the English Language (May 1945)
...



(E?)(L?) http://www.levity.com/corduroy/orwell.htm

George Orwell (1903-1950)

On each landing, opposite the lift shaft, the poster with the enormous face gazed from the wall. It was one of those pictures which are so contrived that the eyes follow you about when you move. BIG BROTHER IS WATCHING YOU, the caption beneath it ran.

"If you want a picture of the future, imagine a boot stamping on a human face - for ever."

--from Nineteen Eighty-Four

The British author George Orwell, pen name of Eric Arthur Blair, b. Motihari, India, June 25, 1903, d. London, Jan. 21, 1950, achieved prominence in the late 1940s as the author of two brilliant satires attacking totalitarianism. Familiarity with the novels, documentaries, essays, and criticism he wrote during the 1930s and later has since established him as one of the most important and influential voices of the century.
...


(E?)(L?) http://www.linternaute.com/dictionnaire/noms-propres/abecedaire/o/1/


(E1)(L1) http://www.markenlexikon.com/personenmarken1.html


(E?)(L?) http://www.mtholyoke.edu/acad/intrel/orwell46.htm

George Orwell, "Politics and the English Language", 1946
...


(E?)(L?) http://www.netcharles.com/orwell/

Welcome to Charles' George Orwell Links
The Orwell web source since 1995
On this site you'll find the best of Orwell's essays and books as well as reviews, news articles and images. In addition, there are hundreds of links to other Orwell web sites.

Featured Links More George Orwell Links


(E?)(L?) http://www.online-literature.com/orwell/

Fiction Essays Poetry


(E?)(L?) http://orwell.ru/library/essays/politics/english/

George Orwell: Politics and the English Language, 1946


(E?)(L?) http://orwell.ru/library/essays/wiw/english/e_wiw

1946, George Orwell's essay
Why I Write
...


(E?)(L?) http://www.prismenfernglas.de/etymologie.html#Anchor_resource5

Der Verleger Gollancz suchte diesen Namen unter den Pseudonymen P.S. Burton, Kenneth Miles, "George Orwell" und H. Lewis Allways aus, die ihm der Schriftsteller Eric Arthur Blair zur Auswahl gab.


(E?)(L?) http://www.prix-litteraires.net/prix/395,prix-george-orwell.html

Prix George-Orwell
2004 Robert Cooper La fracture des nations : Ordre et chaos au XXIe siècle (Denoël)


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/Orwell, George


(E?)(L?) http://www.resort.com/~prime8/Orwell/

Political writings of George Orwell

Essays Newspaper Columns, Letters and Editorials 1943-1946


(E?)(L?) http://www.resort.com/~prime8/Orwell/patee.html

Politics and the English Language, 1946
...


(E?)(L?) http://www.verbatimmag.com/all_toc.html
XXVI 1 Shapiro, Fred George Orwell, Meet Regis

(E?)(L1) http://www.who2.com/


(E?)(L?) http://www.whoswho.de/


(E?)(L?) http://www.writingclasses.com/InformationPages/index.php/PageID/300

George Orwell's 12 Writing Tips


(E2)(L1) http://www.wordspy.com/waw/quotation-index.asp


(E?)(L?) http://www.yuni.com/quotes/orwell.html

George Orwell (1903-1950) [Eric Arthur Blair] English Novelist
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=George Orwell
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "George Orwell" taucht in der Literatur um das Jahr 1900 auf.

Erstellt: 2012-04

H

h2g2
Number 02000

(E?)(L?) http://h2g2.com/dna/h2g2/Search?searchstring=1984&searchtype=goosearch&showapproved=1&go.x=0&go.y=0




Erstellt: 2012-01

Hasswoche (W3)

Die "Hasswoche" ist eine Erfindung von Georg Orwell.

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman)

Hasswoche

Die Hasswoche ist eine Propagandaveranstaltung, die dem Hass auf politische und militärische Gegner gewidmet ist. Wie austauschbar diese Gegner für das System sind, zeigt eine Episode, in welcher der Hassredner mitten in seiner Rede einen Zettel zugeschoben bekommt, auf dem steht, dass der Gegner gewechselt hat. Ohne zu stocken oder sich einmal zu versprechen, setzt er seine Rede fort; Hassobjekt ist jetzt der neue Gegner. Die kleine Schwester der Hasswoche ist der tägliche Zwei-Minuten-Hass, an dem jeder teilnehmen muss.

Gegen seinen Willen kann sich auch Winston der dort erzeugten Hassgefühle nicht erwehren, sie nur zum Teil gegen die Partei, anstatt wie eigentlich gewollt, gegen das von der Partei vorgegebe (Ersatz-)Objekt wenden. Innerhalb der kollektiven Situation die massenpyschologische Auswirkungen hat (Winston wird von dem Hass angesteckt), reagieren die Teilnehmenden ihre aufgestauten negativen Emotionen geleitet von der Partei in ihr angenehmen Bahnen ab. Zugleich produzieren die von der Partei produzierten Inhalte Ängste, vor denen die Menschen, wie versichert wird, nur der große Bruder beschützen kann.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Hasswoche
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Hasswoche" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2012-04

I

J

K

L

M

N

ncte
Doublespeak Award

(E?)(L?) http://www.ncte.org/volunteer/groups/publiclangcom/doublespeakaward
Negativ-Auszeichnung verfehlten öffentlichen Sprachgebrauchs.


Overview
The NCTE Doublespeak Award, established in 1974 and given by the NCTE Public Language Award Committee, is an ironic tribute to public speakers who have perpetuated language that is grossly deceptive, evasive, euphemistic, confusing, or self-centered.


Erstellt: 2012-04

Neusprech (W3)

In George Orwells 1949 erschienen Roman "1984" findet man die Bezeichnung engl. "Newspeak". Durch die Manipulation der Sprache wollte das Regime verhindern, dass der Bevölkerung aufständige Gedanken in den Sinn kommen.

(E?)(L?) http://www.neusprech.org/
Die Site "www.neusprech.org" nimmt die Lehnübersetzung von "Newspeak" um aktuelle Schönsprechereien zu entlarven.


TagCloud

Afghanistan Antiphrase Atomenergie Atomkraft Atomkraftwerk Bahn Banken Bildung Bundeskanzlerin Bundeswehr Börse Eckhard Henscheid "Euphemismus" Euro Finanzkrise Gefährder Geld Griechenland Grundgesetz Guttenberg Hyperbel Innenminister Innere Sicherheit Integration Internet Krieg Lohn Medien Metapher Müll Oxymoron Pleonasmus Reform Reichtum Rundfunk soziale Gerechtigkeit Steuer Stuttgart 21 Terrorismus Umwelt Verlag Vernunft Vorratsdatenspeicherung Überwachung

Kategorien


(E?)(L?) http://neusprech.org/eine-seite/

Über

“Was jemand willentlich verbergen will, sei es vor anderen, sei es vor sich selber, auch was er unbewusst in sich trägt: Die Sprache bringt es an den Tag.” Den Satz schrieb Victor Klemperer, der in seinem Notizbuch eines Philologen die LTI, die Lingua Tertii Imperii oder Sprache des Nationalsozialismus erforscht und an ihr dessen Ziele offengelegt hat. George Orwell propagierte in seinem Buch 1984 gar die Möglichkeit, durch “Neusprech”, durch gezielte Wortschöpfungen, das Denken selbst zu beeinflussen.
...


(E?)(L?) http://neusprech.org/kategorie/neusprechfunk/

Wir versuchen etwas Neues, wir schreiben nicht nur über Neusprech, wir reden nun auch darüber. Ab sofort gibt es den Podcast zum Neusprechblog, den Neusprechfunk.


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman)#Neusprech

...
Neusprech

Der Ausdruck "Neusprech" (englisch: "Newspeak", in älteren Versionen als "Neusprache" übersetzt) bezeichnet eine Sprache, die aus politischen Gründen künstlich modifiziert wurde. "Neusprech" ist die eingeführte Amtssprache in Ozeanien: Die zehnte, und gegen Ende des Buches auch die elfte Auflage des den Neusprech festlegenden Wörterbuchs werden zur Zeit der Handlung erstellt. "Neusprech" ist in drei Teile gegliedert. Teil A umfasst die Alltagssprache, die von jeder politischen und ideologischen Bedeutung frei sein sollte. Teil B stellt das unabdingbare Minimum des ideologischen und politischen Wortschatzes dar. Teil C ist mit Abstand der umfangreichste und beinhaltet die technischen und wissenschaftlichen Fachausdrücke.
...


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_gefl%C3%BCgelter_Worte/N#Neusprech

...
Der Ausdruck "Neusprech" (englisch: "Newspeak") stammt aus dem Roman 1984 von George Orwell und bezeichnet die vom herrschenden Regime vorgeschriebene, künstlich veränderte Sprache. Das Ziel dieser Sprachpolitik ist es, die Anzahl und das Bedeutungsspektrum der Wörter zu verringern, um die Kommunikation der Bevölkerung in kontrollierte Bahnen zu lenken. Damit sollen so genannte Gedankenverbrechen unmöglich werden. Dadurch soll die Bevölkerung so manipuliert werden, dass sie nicht einmal an Aufstand denken kann, weil ihr die Worte dazu fehlen. Gefühlsbetonte Wörter sollen durch Zusammensetzungen wie gut-plusgut-doppelplusgut abgelöst werden, "schlecht" wird ersetzt durch "ungut".
...


(E?)(L?) http://www.zeit.de/online/2009/04/neusprech-schaeuble-lexikon

Des Schäubles kleines Wörterbuch

Wie lassen sich Einschränkungen der Freiheit als Gewinn verkaufen? Indem man sie sprachlich vernebelt. Ein Katalog des Neusprech der Inneren Sicherheit.
...


Literatur: Biermann/Haase 2013 Sprachlügen: Unworte und Neusprech von "Atomruine" bis "zeitnah"

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Neusprech
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Neusprech" taucht in der Literatur um das Jahr 1900 / 1950 auf.

Erstellt: 2012-04

Newspeak (W3)

"Newspeak" wurde von George Orwell in seinem 1949 erschienen Roman "1984" geprägt (shorthand for propagandistic language characterized by "euphemism", circumlocution, and the inversion of customary meanings). Er bezeichnete damit die bewusst mehrdeutig und irreführende Sprache der Bürokraten und Politiker. Heute muß man mindestens die Wirtschaftsbosse und die Marketing-Spezialisten hinzufügen.

"Newspeak" kann verschiedene Formen annehmen wie etwa das Eliminieren von Worten wie "Ehre" und "Moral" oder das Eliminieren von Bedeutungsinhalten von Wörtern.

Mittlerweile hat "Newspeak" eher den allgemeinen Charakter von "mit unverständlichen Amerikanismen durchsetztes Kauderwelsch".

(E?)(L?) http://web.archive.org/web/20080228190141/https://www.bartleby.com/68/57/4057.html


(E?)(L?) http://www.ecoglobe.org/nz/ecostory/newspeak.htm


(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=Newspeak


(E?)(L?) http://www.k-1.com/Orwell/


(E?)(L?) http://www.kith.org/logos/words/indexes/index.html
Newspeak: JJive

(E?)(L?) https://www.merriam-webster.com/dictionary/newspeak
newspeak

(E?)(L?) http://www.metaphorical.net/note/on/new_newspeak
New Newspeak

(E?)(L?) http://www.newspeakdictionary.com/


(E?)(L?) http://www.newspeakdictionary.com/ns-dict.html


(E?)(L?) http://www.odlt.org/
Newspeak | Principles of Newspeak

(E?)(L?) http://www.online-literature.com/orwell/


(E?)(L?) http://orwell.ru/library/novels/1984/english/


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/newspeak


(E?)(L?) http://www.sparknotes.com/lit/1984/study.html
Appendix: The Principles of Newspeak

(E?)(L?) http://www.translationdirectory.com/glossaries.htm


(E?)(L?) http://www.translationdirectory.com/glossaries/glossary316.php
316 Newspeak Words Glossary

(E1)(L1) http://www.wordsmith.org/awad/archives.html


(E1)(L1) http://www.wordsmith.org/awad/archives/0100


(E2)(L1) http://www.wordspy.com/waw/quotation-index.asp
"The purpose of Newspeak was not ..." George Orwell

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=Newspeak
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "Newspeak" taucht in der Literatur um das Jahr 1949 auf.

Erstellt: 2012-04

newspeakdictionary
Newspeak Dictionary

(E?)(L?) http://www.newspeakdictionary.com/




(E?)(L?) http://www.newspeakdictionary.com/about.html

This page is inspired by the language of Newspeak from George Orwell's classic novel Nineteen-Eighty-Four. Newspeak was the official language of the totalitarian state of Oceania. In the totalitarian politics of Oceania, the state possessed control over every aspect of its citizen's lives. The way they dressed, who they associated with, what they did with their free time... and most importantly - their thoughts. To achieve this goal, the government set out to construct a "perfect" language... a language in which all concepts that went against party policy were removed.
...


(E?)(L?) http://www.newspeakdictionary.com/ns-dict.html

Airstrip One | artsem | Atomic Wars | bellyfeel | blackwhite | The Brotherhood | Chestnut Tree Cafe | crimestop | chocorat | crimethink | crimethinker | dayorder | Disputed Territories | doubleplus | doublespeak | doublethink | douobleothink | duckspeak | Eastasia | Eurasia | facecrime | FFCC | FicDep | Floating Fortress | free | fullwise | The Golden Country | Goldstein, Emmanuel | Goldstein's Book | goodsex | goodthinker | Hate week | Ingsoc | Inner Party. | Jones, Aaronson, and Rutherford | joycamp | Junior Anti-sex league | Malabar Front | malreported | malquoted | memory hole | Miniluv | Minipax | Miniplenty | Minitrue | misprints | Newspeak | newspeak | Oceania | Oceania 'Tis for Thee | Oldspeak | oldthink | oldthinkers | Outer Party | ownlife | Physical Jerks | Pornosec | prole | prolefeed | Recdep | Reclamation Centre | ref | resistance | Room 101 | Steamer | sexcrime | speakwrite | speedwise | Teledep | Telescreen | Thoughtcrime | Thinkpol | two minute hate | unperson | ungood | upsub | vaporized | versificator | Youth League | x yp n quarter |


Erstellt: 2012-04

O

Orwell (W3)

Engl. "Orwell" findet man sowohl als Ortsnamen als auch als "Familiennamen" und als "Pseudonym des Schriftstellers "Eric Arthur Blair". Der Name engl. "Orwell" geht zurück auf altengl. "ora" = dt. "Küste" und altengl. "wella" = dt. "fließendes Wasser", "Quelle" und bedeutet somit etwa dt. "Küstenfluss". Der Familienname "Orwell" geht also vermutlich auf den Ortsnamen "Orwell" zurück, der seinen Namen seiner geographischen Lage verdankt.

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=Orwell
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "Orwell" taucht in der Literatur um das Jahr 1700 auf.

Erstellt: 2012-04

orwellian (W3)

Engl. "orwellian" bezieht sich auf das Pseudonym "George Orwell" des englischen Schriftstellers "Eric Arthur Blair". In seinem Roman "1984" beschreibt er die Anti-Utopie eines totalitären Staates mit permanenter Überwachung der Individuen.

(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=Orwellian


(E?)(L?) http://www.jessesword.com/sf/list/?subject=sf_criticism




(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/Orwellian


(E?)(L?) http://wordcraft.infopop.cc/eponyms.htm


(E1)(L1) http://www.wordsmith.org/awad/archives.html


(E1)(L1) http://www.wordsmith.org/awad/archives/0799


(E?)(L?) http://wordsmith.org/awad/archives/1009


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=orwellian
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "orwellian" taucht in der Literatur um das Jahr 1950 auf.

Erstellt: 2012-04

P

Q

R

S

suagm
How Words Go to War
Doublespeak and the War in Iraq

(E?)(L?) http://bibliotecavirtualut.suagm.edu/Glossa2/Journal/Oct2009/Vol4num2_oct2009.htm

How Words Go to War: Doublespeak and the War in Iraq
Angel M. Arzán Santaella University of Puerto Rico (Puerto Rico)


(E?)(L?) http://bibliotecavirtualut.suagm.edu/Glossa2/Journal/Oct2009/How-Words-Go-to-War.pdf

HOW WORDS GO TO WAR: DOUBLESPEAK AND THE WAR IN IRAQ
Angel M. Arzán Santaella
University of Puerto Rico

ABSTRACT

This essay presents a rhetorical analysis guided by an epistemic merit model of propaganda of statements by the Bush administration on "Operation Iraqi Freedom". The political language of these statements is a form of doublespeak that does not inform or explain but is used solely to buttress the credibility of the executive branch's position on the war in Iraq. This essay further characterizes this doublespeak language more precisely as warspeak, which is language created to persuade domestic public opinion to uncritically support the U.S. government's Iraqi policy. Warspeak is mired in "euphemisms" and logical fallacies that present a complex situation in simplistic and misleading terms. Warspeak is the opposite of plain English. To the wielders of warspeak, appeals to emotion are much more important than substance for presenting a policy that is increasingly unpopular at home.
...


Erstellt: 2012-04

T

U

uchronie (W3)

Frz. "uchronie" (1857, 1876 (abweichende Angaben), Charles Renouvier: "Revue philosophique et religieuse") setzt sich zusammen aus griech. "ou" = dt. "nicht" und griech. "chronos" = dt. "Zeit", was zusammen etwa "zu keiner Zeit (Seiendes)" ergibt. Pate stand wohl frz. "utopie", das auf griech. "ou" = dt. "nicht" und griech. "topos" = dt. "Ort", zusammen "an keinem Ort (Seiendes), zurück geht.

(E?)(L?) http://www.britannica.fr/alpha/U/U.html
UCHRONIE, science-fiction

(E?)(L?) http://pierre.campion2.free.fr/abolgassemi_histoire.htm

...
Il existe d'ailleurs un genre littéraire qui, semblant ainsi expliciter le principe même de la fiction, revendique ce point de départ contrefactuel. Il s'agit de l'"uchronie". Charles Renouvier inaugure dès 1876 le terme, qu'il a forgé sur le modèle de l'utopie, dans son ouvrage "Uchronie (Utopie dans l'Histoire)". Esquisse historique apocryphe du développement de la civilisation européenne tel qu'il n'a pas été, tel qu'il aurait pu être. L'hypothèse contrefactuelle sur Hitler évoquée précédemment est justement celle que soutient l'écrivain de science-fiction américain Philip K. Dick dans l'un de ses meilleurs livres "Le Maître du haut château" ("The Man in the High Castle") en 1962. On peut signaler aussi "Fatherland" (1992) de Robert Harris et "K" (1997) de Daniel Easterman (les USA, tournant à l'extrémisme, s'allient avec les nazis au lieu de les combattre). Pourquoi une telle permanence du thème? Possible que ce soit là des tentatives d'exorcisme d'un passé ressenti comme non passé tout à fait et qui semble, ainsi, faire encore peser sur nous ses menaces. L'"uchronie" prouve ainsi que la pensée contrefactuelle de l'histoire peut être signifiante aussi lorsqu'elle doute de l'étanchéité entre ce monde entrevu et le nôtre, et pas seulement quand elle la postule par cohérence théorique.
...


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/uchronie


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/uchronique


(E2)(L1) http://monsu.desiderio.free.fr/atelier.html
Utopie, anti-utopie ou dystopie, uchronie

(E?)(L?) http://www.fabula.org/atelier.php?Uchronie


(E?)(L?) http://www.intermedialites.ca/

Intermédialités, n°2: "Réinventer l'histoire ou de l'uchronie"
...
"Uchronie", "histoire alternative", "histoire contrefactuelle", "histoire virtuelle"; en anglais: "Uchronia", "alternate history", "alternative history", "virtual history", "allohistory", "counterfactuals", "counterfactual history", "if-worlds", "what-if history", "parahistory", ... Le nom du genre est variable, mais la définition reste relativement simple: il s’agit d’une pratique qui consiste à imaginer l’histoire, non pas telle qu’elle fut, mais telle qu’elle aurait pu être, si les choses s’étaient passées autrement. Plus précisément, il s’agit généralement de changer un seul fait historique et d’imaginer la suite.
...


(E1)(L1) http://lemotdujour.over-blog.com/article-1287611.html


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=7&content=uchronie
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Frz. "uchronie" taucht in der Literatur um das Jahr 1880 auf.

Erstellt: 2012-04

unperson (W3)

Die "Unperson", engl. "unperson", also der Mensch, der keine (gesellschaftlich anerkannte) "Persönlichkeit" besitzt, wurde von Georg Orwell in seinem Roman "1984", als engl. "unperson", gestaltet.

Engl. "unperson" bezeichnet eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die nach erfolgreichem Vorleben in Ungnade fällt und von der Öffentlichkeit (Presse, Politik) bewusst ignoriert wird.

Im Filmgeschäft sind "Unpersonen" Nebenfiguren, deren Tod keine weitere Bearbeitung zur Folge hat (dramaturgische Funktionsfiguren).

(E?)(L?) https://filmlexikon.uni-kiel.de/doku.php/u:unperson-1909
Unperson

(E?)(L?) http://www.dradio.de/suche/?action=search&uri=suche%2F&q=KALENDERBLATT&ss=kalenderblatt&sp1=1&sort=date%3AD%3AR%3Ad1&num=50

Deutschlandfunk / Kalenderblatt - 18.06.2011
Von der Leitfigur zur Unperson
18.06.2011. Von Mai bis September 1922 lebte und arbeitete Maxim Gorki in einer Wohnung der Villa Irmgard, Mecklenburg-Vorpommern ...


(E?)(L?) http://www.newspeakdictionary.com/ns-dict.html


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/unperson


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman)
4.5 Unperson

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=unperson
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "unperson" taucht in der Literatur um das Jahr 1820 / 1950 auf.

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Unperson
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Unperson" taucht in der Literatur um das Jahr 1830 / 1920 auf.

Erstellt: 2012-04

Utopie (W3)

Dt. "Utopie", frz. "Utopie", geht zurück auf griech. "ou topos" = dt. "nicht vorhandener Ort". Die Prägung des neu-lateinisch-griechischen Begriffs wird allgemein dem englischen Philosophen und Theologen Thomas Morus (1477 - 1535) zugeschrieben, dessen Werk "Utopia" in lateinischer Sprache im Jahr 1516 erschien.

Der Präfix "u-" kann dabei sowohl als griech. "eu" = dt. "wohl-", "gut-" als auch als griech. "ou" = dt. "nicht" interpretiert werden. Wenn man beide Varianten in die Übersetzung einbezieht bezeichnet "Utopie" also einen "schönen Ort, den es nicht gibt".

(E?)(L?) http://www.abc-der-menschheit.de/coremedia/generator/wj/de/02__ABC_20der_20Menschheit/U.html


jetzt auf den Seiten:

(E?)(L?) https://www.wissenschaftsjahr.de/2007/coremedia/generator/wj/de/Startseite.html

...
Die Frage, ob und wie eine Utopie zur Realität werden kann, ist mindestens so alt wie das gleichnamige Buch, das der englische Philosoph und Theologe Thomas Morus im Jahr 1516 verfasst hat. Morus schildert darin nicht nur den Inselstaat Utopia und seinen Gründer Utopos, sondern kritisiert im ersten Teil des Buches die sozialen Verhältnisse in England. Morus beendet seinen Reisebericht, der detailliert erkundet, wie das Glück im Diesseits verwirklicht werden kann, mit der Feststellung, "daß es im Staate der Utopier sehr vieles gibt, was ich unseren Staaten eher wünschen möchte als erhoffen kann". Wie weit der Wunsch von der Wirklichkeit entfernt ist, lässt Morus bereits im Titel anklingen. "Utopia" kann entweder als "Nicht-Ort" oder als "Glücklicher Ort" gelesen werden.
...


(E?)(L?) http://adibfricke.com/blog/verena-kuni-adib-fricke-urtux-findung-fehlender-worte/

Verena Kuni und Adib Fricke - Betreff: Findung fehlender Worte - »Können Sie mich bei der Findung von Worten, genauer gesagt: der Findung fehlender Worte unterstützen?« - Ein E-Mail-Dialog für das Buch »URTUX. Kein Ort, überall - Kunst als Utopie«.


(E?)(L1) http://www.aphorismen.de/


(E?)(L?) http://deu.archinform.net/stich/1129.htm


(E?)(L?) https://filmlexikon.uni-kiel.de/doku.php/u:utopie-3770


(E2)(L2) http://www.blueprints.de/wortschatz/

(griech. "ou topos" = dt. "nicht vorhandener Ort"). "Utopie" ist die Beschreibung eines erdachten (idealen) Zustands der Gesellschaft. In der Weltliteratur finden wir Beispiele hierfür in den Werken von Aldous Huxley (Schöne neue Welt) und George Orwell (1984).

(© blueprints Team)


(E?)(L2) http://www.britannica.com/
“Ideologie und Utopie” (work by Mannheim)

(E?)(L?) http://www.ceiberweiber.at/index.php?area=1&p=static&page=sitemap
Feministische Utopien

Am Anfang war die Frau gilt auch, wenn es um Utopien und Science Fiction geht. In Sachen Utopie denken die meisten, zuerst sei Thomas Morus gekommen, der seine fiktive Gesellschaft "Utopia" nannte nach dem griechischen Wort "utopos" für "kein Ort". Vor ihm entwarf aber Christine de Pizan im "Buch der Stadt der Frauen" im 14. Jahrhundert die erste "utopische" Stadt, ein Leben, in dem Frauen im Gegensatz zu den realen Beschränkungen in der Gesellschaft einander gegenseitig unterstützen können. Übrigens praktizierte de Pizan dies auch selbst, in dem sie Aufträge bevorzugt an Frauen vergab. Auch Science Fiction begann mit dem Werk einer Frau, "Frankenstein" von Mary Wollstonecraft Shelley im 19. Jahrhundert. Hier wird der damals moderne Schauerroman verwendet, um eine technokratische Entwicklung zu einer Horrorvision zu gestalten, als Kritik an seit dem 17. Jahrhundert von aufgeklärten Männern gepflegte Visionen einer technisierten Gesellschaft. Klarerweise läßt Shelley einen Mann zum Schöpfer des lebendig gewordenen Alptraumes werden und formuliert so als erste Frau Kritik am Wahn der Männer, alles für beherrschbar zu halten und sich die Natur untertan zu machen.
...

(E?)(L?) http://www.ceryx.de/sprache/esperanto.htm
Esperanto - Völkerverständigung oder Utopie?

(E?)(L?) http://www.christianlehmann.eu/


(E?)(L?) http://193.175.207.40:8080/lido/Lido


(E?)(L?) http://beat.doebe.li/


(E?)(L?) http://beat.doebe.li/bibliothek/w01500.html


(E3)(L1) http://www.hanisauland.de/lexikon/u/utopie.html

...
Dieses griechische Wort heißt "nirgendwo" oder "ohne Ort". Wir gebrauchen es in unserer Sprache als Bezeichnung für etwas, das eigentlich niemals wahr werden kann.
...
In dem Roman "Utopia" beschreibt der Autor Thomas Morus (1478-1535) einen solchen perfekten Staat. Er war es auch, der dieses Wort zum ersten Male gebrauchte.
...


(E?)(L?) http://www.humboldtgesellschaft.de/inhalt.php?name=konfuz
"Konfuzianismus": "Konfuzius" vertritt eine konservative "Utopie" der feudalen Gesellschaftsordnung. Er zeichnet das Bild einer besseren Welt, ein Angebot in der bewegten Frühzeit Chinas mehr...

(E?)(L?) http://www.monumente-online.de/09/06/streiflichter/Villa_Hablik.php
Itzehoe, , Dezember 2009 - Utopien in Itzehoe: - Die Habliks und ihr buntes Haus

(E?)(L?) http://www.omnisophie.com/day_archiv.html
Daily Dueck #91 - 'Utopiesyndrome überall'

(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=S
Sozialutopie | Stadtutopie

(E?)(L?) http://www.scinexx.de/dossier-134-1.html
Kernfusion - Teure Utopie oder Energie der Zukunft?
...
Inhalt:

(E?)(L?) http://www.scinexx.de/dossier-116-1.html
Künstliche Inseln - Von der Utopie zum aktuellen Trend?
...
Inhalt:

(E?)(L?) http://www.scinexx.de/dossier-320-1.html
Wohnen im All - Lebensform der Zukunft oder teure Utopie?
...
Inhalt:

(E3)(L1) http://www.textlog.de/5313.html
Rudolf Eisler: "Utopien"

(E3)(L1) http://www.textlog.de/32754.html
Rudolf Eisler - Kant-Lexikon: "Utopie"

(E3)(L1) http://www.textlog.de/2166.html
Friedrich Kirchner - Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe: "Utopien"

(E?)(L?) http://www.phil-hum-ren.uni-muenchen.de/GermLat/Acta/Berschin.htm
Walter Berschin - Neulateinische Utopien im Alten Reich (1555-1741)

Im mare magnum der neulateinischen Literatur bilden die utopischen Schriften so etwas wie glückliche Inseln; sie sind im wesentlichen kartographiert, anschaulich beschrieben, relativ leicht zu besuchen und hinterlassen nachhaltige Eindrücke. "Utopia", dieses absichtlich oder versehentlich schief gebildete Graecolatinum des Thomas Morus mit der Bedeutung "Nirgendwo", "Nirgendwo-Land", "Nirgendheim" ist in alle großen modernen Sprachen eingegangen; überdies hat das Titelwort gattungsbildend gewirkt wie zweihundert Jahre später der "Robinson" (1719) des Daniel Defoe. So wie sich die "Robinsonade" zunächst durch ihren Bezug auf das Gründungswerk der Gattung definiert, so hat auch die in vielen Sprachen verbreitete "Utopische Literatur" ihren Prototyp. Die "Utopia", mit der Thomas Morus die Atlantis-Erzählungen Platons weitergesponnen hat, ist zweifellos das gegenwärtig bekannteste neulateinische Werk. In der utopischen Literatur, der wohl einzigen modernen Literaturgattung, die einen neulateinischen Namen trägt, sind die Neulateiner präsent geblieben, jedenfalls durch den "libellus vere aureus" des Morus, den "Sonnenstaat" des Campanella und die "Neue Atlantis" des Francis Bacon. In einem Taschenbuch ist diese Trias - in deutscher Übersetzung - seit 1960 in 26 Auflagen mehr als 100000mal gedruckt worden. Die Auseinandersetzung mit utopischen Motiven geht weit über das Literarische hinaus; Philosophie, Staatsrecht und Politische Wissenschaft sind beteiligt durch Vertreter so unterschiedlichster Couleur. Eine rege philosophische Publikationstätigkeit zum Thema versetzt den Interessenten in die Lage, relativ leicht die Texte lesen zu können; da diese neuen Ausgaben oder Nachdrucke nicht auf der folgenden Liste verzeichnet sind, seien sie eingangs genannt.
...

(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
Utopien | Utopist


"Utopien", das "Schlaraffenland", auch "Nirgendheim" genannt, weil es nirgends anzutreffen ist, ein fabelhaftes Land, das nur in der Idee existirt, aber, seiner Vortrefflichkeit wegen, den Nichtsthuern und Pflastertretern, Bummlern, sehr willkommen wäre, wenn es existirte; denn nach der Beschreibung davon findet man dort Seen voll Wein, Teiche voll gesottener Fische; die gebratenen Tauben, Lerchen etc. kommen Einem in' s Maul geflogen, das Wild läuft schon zur Mahlzeit zugerichtet umher; die Häuser bestehen aus Zucker und Marzipan; kurz, überall, wo man sich hinwendet, wird man zum Genusse eingeladen. Der Name "Utopien" stammt von einem Werke her, welches der Kanzler in England Thomas Morus unter diesem Titel geschrieben, und darin eine Platonische Republik schildert, oder ein Land, das nirgends unter dem Monde zu finden ist, aber doch vorhanden seyn könnte. In der Originalausgabe des alten Atlas von Hübner befindet sich eine komische Karte davon. Zeloten stellen unter Utopien die Weltlust bildlich dar, und geben die einzelnen Laster als Provinzen desselben, so Bibonta, Venerea, Pigritia etc. "Utopist", Jemand, der erwartet, daß ihm Alles ohne Arbeit zufließe.


(E?)(L1) http://www.wasistwas.de/
Thomas Morus - Erfinder der Utopie

(E1)(L1) http://www.xs4all.nl/~adcs/woordenweb/u/U.htm


(E?)(L?) http://zbw.eu/stw/versions/latest/descriptor/about.de.html


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Utopie
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Utopie" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1850 auf.

Erstellt: 2012-04

Utopie (W3)

Dt. "Utopie", frz. "Utopie", geht zurück auf griech. "ou topos" = dt. "nicht vorhandener Ort". Die Prägung des neu-lateinisch-griechischen Begriffs wird allgemein dem englischen Philosophen und Theologen Thomas Morus (1477 - 1535) zugeschrieben, dessen Werk "Utopia" in lateinischer Sprache im Jahr 1516 erschien.

Der Präfix "u-" kann dabei sowohl als griech. "eu" = dt. "wohl-", "gut-" als auch als griech. "ou" = dt. "nicht" interpretiert werden. Wenn man beide Varianten in die Übersetzung einbezieht bezeichnet "Utopie" also einen "schönen Ort, den es nicht gibt".

(E?)(L?) http://agora.qc.ca/dossiers/Utopie

Utopie
Définition

Dans le sens courant du terme, l'utopie est un rêve irréalisable. Thomas More fut le premier à utiliser ce mot pour désigner la société parfaite qu'il imaginait. Dans le mot "utopie", la racine grecque "topos", signifiant "lieu", est précédée d'une lettre remplaçant aussi bien le préfixe "eu" qui veut dire bien que le préfixe "ou", la négation. L'"utopie" est un "bon lieu inexistant". Elle est, dira Jean-Jacques Wunenburger, « la relation de l'imagination historique avec cet ailleurs qui n'est jamais tout à fait nulle part, et qui nous déporte toujours vers du nouveau. »
...


(E?)(L?) http://agora.qc.ca/index/thematique/utopie

Utopie


(E?)(L?) http://classes.bnf.fr/classes/pages/inddoss.htm

Utopie, la quête de la société idéale en Occident
Des parcours littéraires, philosophiques, historiques ou artistiques dans l'histoire de cette quête qui hante l'humanité depuis toujours mais plus précisément depuis Thomas More.


(E?)(L?) http://expositions.bnf.fr/utopie/index.htm




(E?)(L?) http://www.britannica.fr/alpha/U/U.html
L'UTOPIE (UTOPIA), Thomas More

(E?)(L?) http://www.britannica.fr/alpha/U/U.html


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/utopie

...
Thomas More [1478-1535] à une île imaginaire jouissant d'un système soc. et pol. idéal, dans un ouvrage paru en lat. en 1516, trad. en fr. en 1550 (la trad. angl. date de 1551; l'angl. "utopia" est att. en 1734 au sens de « plan idéal et irréaliste, dans le domaine social », v. NED).
...


(E?)(L?) http://www.mheu.org/fr/utopies-urbaines/

Utopies urbaines: En urbanisme comme dans d'autres disciplines, l'utopie n'est pas qu'un besoin viscéral des hommes de se projeter dans un monde meilleur, c'est aussi le moteur du progrès…
Utopies urbaines: Du passé, faisons table rase ?


(E?)(L?) http://www.mheu.org/fr/utopies-urbaines/oeuvres/

Liste des œuvres


(E?)(L?) http://www.site-du-jour.com/dossiers/mondes-perdus.html






(E1)(L1) http://www.xs4all.nl/~adcs/woordenweb/u/U.htm


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=7&content=Utopie
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Frz. "Utopie" taucht in der Literatur um das Jahr 1590 / 1760 auf.

Erstellt: 2012-04

V

W

Wenn du eine Lüge lange genug wiederholst, wird sie zur Wahrheit. (W3)

Die Wahreheit "Wenn du eine Lüge lange genug wiederholst, wird sie zur Wahrheit." wurde von George Orwell in die Welt gesetzt.

Erstellt: 2012-04

X

Y

Z

Zwiedenken (W3)

Dt. "Zwiedenken", engl. "Doublethink", auch als dt. "Doppeldenk" übersetzt, ist die Kunst zwischen zwei Wahrheiten hin- und herzuschalten.

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman)
4.3 Zwiedenken

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Doppeldenk

"Doppeldenk" (engl. "doublethink"; in älteren Übersetzungen: "Zwiedenken") ist ein Neusprech-Begriff aus dem dystopischen Roman 1984 von George Orwell und beinhaltet die Fähigkeit, in seinem Denken zwei widersprüchliche Überzeugungen aufrechtzuerhalten und beide zu akzeptieren.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Zwiedenken
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Zwiedenken" taucht in der Literatur um das Jahr 1910 / 1950 auf.

Erstellt: 2012-04

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
@_ Welt, Mundo, Monde, Mondo, World, (lat.) orbis (terrae), (esper.) mondo
Zahlen, Número, Nombre, Numero, Number, (esper.) nombroj, nombroteorio
Zahl 01984 in Alltag und Sprache

A

B

Bloch, Ernst (Autor)
Gesamtausgabe in 16 Bänden
Band 16: Geist der Utopie

Taschenbuch: 445 Seiten
Verlag: Suhrkamp Verlag; Auflage: 2 (30. Juni 1985)
Sprache: Deutsch


Über den Autor
Ernst Simon Bloch wurde am 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein geboren und starb am 4. August 1977 in Tübingen. Er entstammte einer jüdischen Familie aus der Pfalz. Von 1905 bis 1908 studierte er Philosophie bei Theodor Lipps in München und Oswald Külpe in Würzburg und wurde im Jahr 1908 promoviert. 1913 heiratete er die aus Riga stammende Bildhauerin Else von Stritzky. Als engagierter Gegner des Krieges ging er von 1917 bis 1919 mit seiner Frau in die Schweiz und war in Bern für das Archiv für Sozialwissenschaften tätig. 1917 beendete er in Locarno sein Werk "Geist der Utopie". Ein Jahr nach dem Tod seiner Frau heiratete er 1922 die Malerin Linda Oppenheimer. Die Ehe hielt bis 1928. Inzwischen war Bloch nach Berlin zurückgekehrt und der Kommunistischen Partei Deutschlands beigetreten. Zu seinen damaligen Freunden gehörten Bertolt Brecht, Kurt Weill, Theodor W. Adorno und Walter Benjamin. Politisch war Bloch sehr aktiv und bekämpfte schon früh die aufstrebende NSDAP. Er wurde nach Hitlers Machtübernahme ausgebürgert und emigrierte mit seiner ebenfalls jüdischen Lebensgefährtin Karola Piotrowska in die Schweiz. Sie heirateten 1934 in Wien. Von 1936 bis 1938 lebten sie in Prag und emigrierten anschließend in die USA, wo sie zehn Jahre blieben. Dort schrieb Bloch an seinen Werken "Das Prinzip Hoffnung", "Subjekt - Objekt". Erläuterungen zu Hegel und Naturrecht und menschliche Würde. Nach dem Krieg, 1948, erhielt er einen Ruf nach Leipzig auf den Lehrstuhl für Philosophie. 1957 geriet er jedoch in Konflikt mit der SED und wurde emeritiert. Er zog nach Frankfurt am Main. Spuren und Das Prinzip Hoffnung erschienen 1959 im Suhrkamp Verlag. 1961 nahm Bloch eine Gastprofessur in Tübingen an, wo er bis zu seinem Tod 1977 blieb.


Erstellt: 2012-04

C

D

E

F

G

Gómis, Annette (Herausgeber)
Onega, Susana (Herausgeber)
George Orwell: A Centenary Celebration

Broschiert: 218 Seiten
Verlag: Universitätsverlag Winter; Auflage: 1., Aufl. (Januar 2006)
Sprache: Englisch


Kurzbeschreibung
As the title suggests, the eleven essays collected in this volume originated in an international Symposium organised by the editors to celebrate the centenary of George Orwell’s birth. Written by some of the best-known Orwellian specialists, the essays selected in this book reassess Orwell’s writings and establish his significance in the history of English Literature, from the vantage point of the contributors’ early twenty-first-century perspective.


Erstellt: 2012-04

H

Hausmann, Matthias (Autor)
Die Ausbildung der Anti-Utopie im Frankreich des 19. Jahrhunderts
Von Charles Nodier über Emile Souvestre und Jules Verne zu Albert Robida (1833-1882)

Gebundene Ausgabe: 612 Seiten
Verlag: Universitätsverlag Winter; Auflage: 1 (Oktober 2009)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Die Studie versucht, eine Forschungslücke zu schließen, indem sie die Geschichte der Anti-Utopie, die bislang noch nicht umfassend als eigenständige Gattung behandelt worden ist, von ihren Anfängen bis hin zur Etablierung desjenigen literarischen Modells nachzeichnet, das durch die großen Gattungsvertreter des 20. Jahrhunderts (Samjatin, Huxley, Orwell) zum Paradigma wurde. Dieses Modell wurde bereits von bislang zu wenig beachteten französischen Anti-Utopien des 19. Jahrhunderts erreicht, wobei Emile Souvestres "Le monde tel qu'il sera" (1845) und Jules Vernes Frühwerk "Paris au XXe siècle" (1863) eine Schlüsselstellung einnehmen. Die Konzentration der Arbeit gilt der literarischen Umsetzung anti-utopischer Inhalte und insbesondere dem Wechsel von räumlich situierten fiktiven Gesellschaften hin zu zeitlich situierten sowie der Ablösung des üblichen Rahmens von Zukunftsliteratur durch den direkten Einstieg in die zukünftige Handlungszeit mit all seinen Implikationen. Neben der ausführlichen Besprechung zahlreicher französischer Anti-Utopien werden auch englische, spanische und deutsche Beispiele berücksichtigt und das historische Umfeld dieser literarischen Entwicklung beleuchtet.


Erstellt: 2012-04

I

J

K

Keyes, Ralph (Autor)
Euphemania - Our Love Affair with Euphemisms

Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Verlag: Little, Brown and Company (14. Dezember 2010)
Sprache: Englisch


How did "die" become "kick the bucket", "underwear" become "unmentionables", and "having an affair" become "hiking the Appalachian trail"? Originally used to avoid blasphemy, honor taboos, and make nice, euphemisms have become embedded in the fabric of our language. EUPHEMANIA traces the origins of euphemisms from a tool of the church to a form of gentility to today's instrument of commercial, political, and postmodern doublespeak.

As much social commentary as a book for word lovers, EUPHEMANIA is a lively and thought-provoking look at the power of words and our power over them.


(E?)(L?) https://www.ebooks.com/en-de/499718/euphemania/ralph-keyes/?_c=1

"Euphemania - Our Love Affair with Euphemisms" by Ralph Keyes

How did "die" become "kick the bucket", "underwear" become "unmentionables", and "having an affair" become "hiking the Appalachian trail"? Originally used to avoid blasphemy, honor taboos, and make nice, euphemisms have become embedded in the fabric of our language. "EUPHEMANIA" traces the origins of euphemisms from a tool of the church to a form of gentility to today's instrument of commercial, political, and postmodern doublespeak.

As much social commentary as a book for word lovers, EUPHEMANIA is a lively and thought-provoking look at the power of words and our power over them.

Ralph Keyes is the author of 15 books, including "The Courage to Write" and "I Love It When You Talk Retro". He has written for Esquire, Glamour, Cosmopolitan, GQ, Newsweek, and Harper's. Keyes lives in Yellow Springs, Ohio, where he writes, lectures, and is a Trustee of the Antioch Writers' Workshop.


(E?)(L?) https://learningenglish.voanews.com/a/finding-comfort-in-euphemisms-when-words-make-you-feel-uneasy-112263894/113699.html

...
RALPH KEYES: A lot of pigs are going to die. But we're not comfortable saying "die". If you walk through old graveyards, and I've done this, sometimes even the old, old tombstones would talk about "Worms are eating his corpse" and "Soon, you shall be like me". Nowadays we wouldn't dream of using words like those. You know, people "pass", they "pass on", they "went over", you know, they were "called home".
...
RALPH KEYES: The oldest known euphemism is "bear". "Bear" is a derivation of "bruin", which means "the brown one". And some of our earliest ancestors in northern Europe were so afraid of this large, ferocious animal that they wouldn't even say its actual name. "Bear" has now become, of course, the standard word for this animal. We no longer know what the original word was.
...


Erstellt: 2019-11

L

Lutz, William (Autor)
Doublespeak Defined: Cut Through the Bull and Get the Point

Taschenbuch: 212 Seiten
Verlag: Harper Collins (Juli 1999)
Sprache: Englisch


Kurzbeschreibung
In an increasingly Orwellian world, everyone should be armed with this hilarious, slyly subversive deconstruction of the slippery locutions of spinmeisters from all walks of public life. Doublespeak guru William Lutz ("Doublespeak, The New Doublespeak") is uniquely qualified to bring you this supremely funny expos‚ of the juiciest ways THEY are trying to bamboozle you!

A sampling of "Doublespeak Defined":


Erstellt: 2012-04

Lutz, William (Autor)
The New Doublespeak
Why No One Knows What Anyone's Saying Anymore

Gebundene Ausgabe: 244 Seiten
Verlag: Harpercollins (Mai 1996)
Sprache: Englisch


William Lutz, a professor of English at Rutgers University and former editor of the Quarterly Review of Doublespeak, has had enough of doublespeak - the inflated, involved and often deliberately ambiguous use of language or when "strategic misinterpretations" are used instead of lies. He argues that the practice has been growing in our culture, and he's right. In this book he reviews doubletalk by Democrats, Republicans, journalists, economists and Supreme Court justices, and shows how the repeated use of a phrase allows it to stay unchallenged in the lexicon. Say what you mean, argues Lutz, and we'll all be better off.


Erstellt: 2012-04

M

Miller, P. Frederic
Vandome, Agnes F.
McBrewster, John
Euphemism. Minced Oath, Doublespeak, Politeness, Etymology
Willard Van Orman Quine, George Carlin
Periphrasis, Circumlocution, Dysphemism

Taschenbuch: 72 Seiten
Verlag: Alphascript Publishing
Sprache: Englisch

Erstellt: 2012-04

Morus, Thomas (Autor)
Jäckel, Eberhard (Nachwort)
Ritter, Gerhard (Übersetzer)
Utopia

Taschenbuch: 189 Seiten
Verlag: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag (1986)
Sprache: Deutsch


Über den Autor
Thomas Morus interessierte sich früh für Literatur und Philosophie, Studium der Rechte, tätig als Richter und Lordkanzler am niederländischen Hof. Enge Freundschaft mit Erasmus von Rotterdam. 1516 Veröffentlichung des Meisterwerks 'Utopia'. Als strenggläubiger Christ Eidververweigerung gegenüber Heinrich VIII., als dieser sich zum Oberhaupt der englischen Kirche erklärte. 1535 Hinrichtung als Hochverräter 1535. 400 Jahre später von der römisch-katholischen Kirche heiliggesprochen.


Erstellt: 2012-04

N

Nell, Werner - AdfO (Autor)
Hendel, Steffen (Illustrator)
Atlas der fiktiven Orte
Utopia, Camelot und Mittelerde
Eine Entdeckungsreise zu erfundenen Schauplätzen

Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Bibliographisches Institut, Mannheim; Auflage: 1., Auflage (1. September 2011)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Seit der Antike gibt es sie, die unterirdischen Welten, die versunkenen Inseln, die utopischen Länder. Dieser Atlas geht auf Spurensuche eine Expedition zu 30 fiktiven Orten, Landschaften, Inseln oder Planeten. In der Manier einer Länderkunde werden die Stätten der Fantasie mit ihrem geografischen Steckbrief und den mit ihnen verbundenen Geschichten vorgestellt: eine Entdeckungsreise voller Überraschungen. Exklusiv für diesen Band angefertigte Illustrationen fangen die topografischen Gegebenheiten ein und erschaffen die einzigartige Atmosphäre einer jeden Fantasiewelt.

Über den Autor
Prof. Dr. Werner Nell ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft/Interkulturelle Deutschlandstudien an der Universität Halle-Wittenberg und Adjunct Associate Professor an der Queens University in Kingston, Ontario.


Erstellt: 2012-02

O

Orwell, George (Autor)
Animal Farm: A Fairy Story

Durch Georg Orwell wurde engl. "Animal Farm" zum Synonym für die Unmöglichkeit des Prinzips der Gleichheit. Es gibt keine Form des menschlichen Zusammenlebens in dem alle Menschen gleich sind.

Taschenbuch: 112 Seiten
Verlag: Penguin (14. Februar 2012)
Sprache: Englisch

(E?)(L?) http://www.kinowelt.de/trailer.php


(E?)(L?) http://www.logoslibrary.eu/pls/wordtc/new_wordtheque.main?lang=en&source=author




(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=Animal Farm
Limericks on Animal Farm


George Orwell's (1905-1950) "Animal Farm" is a political allegory of the Russian Revolution, particularly directed against Josef Stalin.


(E?)(L?) http://home.planet.nl/~boe00905/Orwell-A10.html

Remembering George Orwell
1903, June 25. - 1950, January 21.
Animal Farm.


(E?)(L?) http://thepenguinblog.typepad.com/the_penguin_blog/2008/04/it-was-a-bright.html

new covers for the Pengiun editions of "1984" and "Animal Farm"


(E?)(L1) http://www.urbandictionary.com/define.php?term=Animal+Farm

animal farm

Quite possibly the best political satire ever written. This, of course, comes from the genius that is George orwell who has also written the masterpiece 1984. Basically, this is the russian revolution but with farm animals. everythings in it; Stalin (Napoleon in the book) Propaganda (Squealer), Trotsky (Snowball) as well as a number of other people and groups of people who are represented by animals, humans and objects. The symbolism in this book is great. If your know a minimal amount about Russia in those days, then you'll love how this book makes it easy to understand. In fact, this book is so good that its still on the top 50 list for top sellers. Also, it is a good read for children as well as intelligent adults.

Now, go read it! Its about a 100 pages so it won't take up all your time.

All animals are equal, but some animals are more equal than others.
...


Erstellt: 2012-04

Orwell, George (Autor)
Nineteen Eighty-four

Taschenbuch: 336 Seiten
Verlag: Penguin (14. März 2012)
Sprache: Englisch

(E?)(L?) http://www.george-orwell.org/1984/index.html

Read George Orwell's 1984 free online! Click on any of the links on the right menubar to browse through 1984.


(E?)(L?) http://www.livrespourtous.com/e-books/list/onecat/Ebooks-gratuits+Auteurs+M-a-Q/0/all_items.html


(E?)(L?) http://www.logoslibrary.eu/pls/wordtc/new_wordtheque.main?lang=en&source=author
Orwell George - Nineteen Eighty-Four

(E?)(L?) http://home.planet.nl/~boe00905/Orwell-A12.html

Remembering George Orwell
1903, June 25. - 1950, January 21.
Nineteen Eighty-Four.


(E?)(L?) http://www.prismenfernglas.de/etymologie.html#Anchor_resource5

Wer's noch nicht weiß: "1984" wurde 1948 geschrieben.


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/orwell

Orwell, George, real name Eric Arthur Blair. 1903–50, English novelist and essayist, born in India. He is notable for his social criticism, as in The Road to Wigan Pier (1932); his account of his experiences of the Spanish Civil War Homage to Catalonia (1938); and his satirical novels Animal Farm (1945), an allegory on the Russian Revolution, and 1984 (1949), in which he depicts an authoritarian state of the future


(E?)(L?) http://retinart.net/graphic-design/1984/

Reimagining Nineteen Eighty-Four


(E?)(L?) http://www.sparknotes.com/lit/1984/study.html

Study Questions & Essay Topics Contents


(E?)(L?) http://thepenguinblog.typepad.com/the_penguin_blog/2008/04/it-was-a-bright.html

new covers for the Pengiun editions of "1984" and "Animal Farm"


(E?)(L?) http://en.wikibooks.org/wiki/Nineteen_Eighty-Four

This is a study guide for the book Nineteen Eighty-Four by George Orwell.


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman)

1984 ist ein Roman von George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair), geschrieben von 1946 bis 1948,[1] und erschienen im Juni 1949, in dem die Dystopie eines totalitären Überwachungs- und Präventionsstaates im Jahre 1984 dargestellt wird. Protagonist der Handlung ist Winston Smith, ein einfaches Mitglied der Partei, das sich den widrigen Umständen zum Trotz seine Privatsphäre sichern will. Dadurch gerät er in Konflikt mit dem System, das ihn einer Gehirnwäsche unterzieht.

Orwell begann mit der Verfassung des Buches während seines Aufenthaltes auf der Insel Jura vor der Küste Schottlands, im Jahr 1946 und stellte es Ende 1948 fertig, etwas mehr als ein Jahr vor seinem Tod (1950). Der Titel enthält den Zahlendreher des Jahres 1948 zu 1984 als Anspielung auf eine damals sehr fern erscheinende Zukunft. Die Erstausgabe kam in London am 8. Juni 1949 im Buchhandel in den Verkauf.

Inhaltsverzeichnis


Erstellt: 2012-04

P

Pordzik, Ralph (Herausgeber)
Seeber, Hans Ulrich (Herausgeber)
Utopie und Dystopie in den neuen englischen Literaturen

Taschenbuch: 290 Seiten
Verlag: Universitätsverlag Winter (Januar 2002)
Sprache: Deutsch

Erstellt: 2012-04

Q

R

S

T

U

V

W

Wasserman, Paul (Autor)
Hausrath, Don (Autor)
Weasel Words
The Dictionary of American Doublespeak
(Capital Ideas Book)

Taschenbuch: 220 Seiten
Verlag: Capital Books Inc (30. Oktober 2005)
Sprache: Englisch

Erstellt: 2012-04

X

Y

Z