Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
@_ Welt, Mundo, Monde, Mondo, World, (lat.) orbis (terrae), (esper.) mondo
Zahlen, Número, Nombre, Numero, Number, (esper.) nombroj, nombroteorio
, lat. "mille"
Zahl 01000 in Alltag und Sprache
tausend, mil, mille, mille, thousand, mil

A

abertausend (W3)

Den Präfix dt. "aber-" = dt. "wieder-" findet man in dt. "abertausend" und dt. "abermals". In dt. "Aberglaube" jedoch nimmt der Präfix dt. "aber-" die Bedeutung dt. "miß-" an.

(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/GWB/
abertausend | abertausendjährig

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=abertausend
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "abertausend" taucht in der Literatur um das Jahr 1810 auf.

Erstellt: 2011-12

B

C

Chiliasmus (W3)

Dt. "Chiliasmus", engl. "chiliasme" (um 1600), geht zurück auf griech. "khiliasmos", "khilias", "khilioi" = dt. "1.000". Die weitere herkunft ist allerdings ungewiss.

Als "Chiliasmus" wurd die erwartete fünfte irdische Monarchie bezeichnet, die die Tausendjährige Herrschaft Christi auf Erden sein soll. Die Anhänger dieser chiliastischen (engl. "chiliastic") Theorie werden als dt. "Chiliast", engl. "Chiliast" bezeichnet. chiliad (n.)

(E?)(L?) http://www.eckhart.de/

Begriffe: "Chiliasmus"


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/

Chiliasmus | Millenniarismus - Chiliasmus


(E?)(L?) http://www.philosophie-woerterbuch.de/stichwortverzeichnis/

Chiliasmus | Millenarismus - s. Chiliasmus


(E3)(L1) http://www.textlog.de/kant-lexikon.html

Rudolf Eisler - Kant-Lexikon: "Chiliasmus"


(E?)(L?) http://www.wispor.de/w-rinf-c.htm#chiliasmus

Chiliasmus


(E?)(L?) http://www.wispor.de/z-bib-c.htm#chiliasmus

Chiliasmus


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Chiliasmus
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Chiliasmus" taucht in der Literatur um das Jahr 1790 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2015-01

D

Daumen (W3)

ob "c" oder "z", ob "t" oder "d", ob "ph" oder "f" - das sind nur Tedails.

Wenn man an einem Faden des weltweiten Sprachteppichs zieht zappelt es an tausend Stellen.

Ide. "tus-hundi" heißt z.B. "vielhundert" und aus der indoeuropäischen Wurzel stammt z.B. auch dt. "Daumen" und ide. "*teu" = dt. "schwellen". Also könnte man einen Tausender auch als einen geschwollenen Hunderter bezeichnen.

Adelung schreibt dazu:


Der "Daumen", des -s, plur. ut nom. sing. Diminutiv. Das "Däumchen", Oberdeutsch das "Däumlein".

1) Der erste und dickste Finger an der Hand, welcher ein wenig außer der Ordnung der Übrigen stehet. Einem "die Daumen schrauben", eine Art der Tortur, da die Daumen in einen Schraubestock eingeschroben werden; im Oberdeutschen "däumeln", "dameln". Einem "den Daumen auf das Auge setzen" oder halten, ihn in seinen gehörigen Schranken erhalten, einem "den Daumen drehen", ihm schmeicheln, nach dem Munde reden, und einem "den Daumen halten", ihm mit Rath und That beystehen, gehören in die figürliche Art zu reden des großen Haufens. Die letzte Redensart ist vermuthlich aus dem abergläubigen Vertrauen entstanden, welches die Unwissenheit in den Daumen eines Gehenkten setzet, dem man eine große Kraft Glück zu bringen zuschreibet; S. Diebesdaumen.

2) Die Breite eines Daumens, ein Zoll. Sechs Daumen, sechs Zoll. Eines Daumens breit.

3) In den Wassermühlen, werden die Hebearme, welche die Stampfen, Hämmer, oder andere Körper aufheben, auch Daumen, und Welle, woran sie befestiget sind, die "Daumenwelle" genannt. S. "Däumling"; entweder wegen einiger Ähnlichkeit mit dem Daumen an der Hand, oder auch als ein Überbleibsel der ersten eigentlichen Bedeutung dieses Wortes.

Anm. In dem Galischen Gesetze lautet dieses Wort "Tam", wenigstens rechnet man die letzte Hälfte von "Alachtam" hierher; im Schwabensp. "Dumen", im Oberdeutschen "Taumen", im Nieders. "Duum", im Holländ. "Duym", im Angels. "Thuma", "Duma", im Engl. "Thumb", im Schwed. "Tumme". Vermuthlich ist mit dieser Benennung auf die kurze dicke Gestalt dieses Fingers gesehen worden, und alsdann würde dieses Wort das Stammwort von "Stamm", "Stampf", "Stumpf" seyn, welche sich bloß durch den vorgesetzten Zischlaut von jenem unterscheiden; S. diese Wörter. Im Isländ. Bedeutet "Thuma" die Hand; der "Daumen" aber heißt in dieser Sprache "Tumling", so wie die alten Schweden ihn "Thumul", "Thumal", gleichsam die kleine Hand, nannten. Auch in dieser Bedeutung lässet sich das Wort bequem auf "Stamm" oder "Stumpf" zurück führen. In der Declination dieses Wortes weichen die Deutschen Mundarten sehr von einander ab. Die oben angezeigte ist im Hoch- und Oberdeutschen die üblichste. Andere, besonders die aus einer Mischung von Hochdeutschen und Niedersachsen bestehen, decliniren es, "der Daum", des -s, plur. "die Däume", andere, "der Daum", des -en, plur. die -en, noch andere "der Daum", des -ens, plur. die -en. Diese Verschiedenheit, erstrecket sich auch auf die Zusammensetzungen, indem daselbst dieses Wort bald "Daumen" - bald nur "Daum" - lautet.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Daumen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Daumen" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1750 auf.

Erstellt: 2011-12

Daumen drücken (W3)

Wenn man jemenadem die Daumen drückt, wünscht man ihm ein gutes Gelingen, viel Glück. Die besondere Bedeutung findet man schon bei den Römern. Dort war der gedrückte Daumen das Begnadigungszeichen des Publikums beim Gladiatorenkampf. Ging der Daumen nach oben bedeutete dies den Tod des Gladiators.

(E1)(L?) http://www.fragenohneantwort.de/


(E3)(L1) https://www.redensarten-index.de/register/d.php
jemandem die Daumen drücken / halten

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Daumen drücken
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Daumen drücken" taucht in der Literatur um das Jahr 1820 auf.

Erstellt: 2012-01

Daumen halten (W3)

Der gehaltene Daumen wünscht Glück und gutes Gelingen. Im Aberglauben galten die Finger als alpartige Geister und der Daumen war der Obergeist mit der größten magischen Kraft. Wenn man ihn also in Zaum halten konnte, konnte er auch keinen Unsinn anrichten.

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Daumen halten
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Daumen halten" taucht in der Literatur um das Jahr 1840 auf.

Erstellt: 2012-01

Daumendreher (W3)

Adelung schreibt dazu:


Der "Daumendreher", des -s, plur. ut nom. sing. in den niedrigen Sprecharten, ein "Schmeichler". S. Daumen 1.


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Daumendreher
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Daumendreher" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2012-01

Daumendrücker (W3)

Adelung schreibt dazu:


Der "Daumendrücker", des -s, plur. ut nom. sing. an den Klinken, ein breites, rundliches Stück Eisen, worauf man mit dem Daumen drücket, wenn man die Klinke aufheben will.


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Daumendrücker
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Daumendrücker" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2012-01

Daumeneisen (W3)

Bei Adelung findet man:


Das "Daumeneisen", des -s, plur. ut nom. sing. 1) Bey den Drahtziehern, ein Eisen, welches den ganzen Daumen bis an die Hand bedecket, damit sie bey dem Zuschlagen der Löcher in den Zugeisen den Daumen nicht verletzen. 2) Zuweilen werden auch die Daumenschrauben mit diesem Nahmen beleget. An einigen Orten sind die Daumeneisen zugleich eine Art von Banden, womit die Daumen eines Verbrechers gefesselt werden. 3) Bey den Goldschmieden, ein Amboß, welcher wegen des einen Endes ein stumpfes Bechereisen ist, um an einem beynahe flachen Boden den Seitenrand darauf rund zu machen.


(E3)(L1) http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Daumeneisen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Daumeneisen" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2012-01

Daumenleder (W3)

Adelung schreibt dazu:


Das "Daumenleder", des -s, plur. ut nom. sing. ein Ring von starkem Leder, welchen die Schuster an dem Daumen der rechten Hand haben, den Draht beym Zuziehen um denselben zu schlingen; der Daumenring.


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Daumenleder
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Daumenleder" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2012-01

Daumenring (W3)

Adelung schreibt dazu:


Der Daumenring, des -es, plur. die -e, S. das vorige.


(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_d_1.html


(E2)(L1) http://www.beyars.com/lexikon/lexikon_d_2.html


(E3)(L1) http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Daumenring
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Daumenring" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 auf.

Erstellt: 2012-01

Daumenschrauben anlegen (W3)

Das Anlegen von Daumenschrauben war eine mittelalterliche Foltermethode um Geständnisse zu erzwingen.

Adelung schreibt dazu:


Die "Daumenschraube", plur. die -n, ein eisernes Schraubezeug, einem Missethäter in der Tortur die Daumen damit auf dem mittlern Gelenke zu schrauben, welches der erste Grad der Tortur ist; der "Daumenstock", das "Daumeneisen". Die D"aumenschrauben anlegen", sie anlegen und zuschrauben, aber bald wieder nachlassen. Die Daumenschrauben zuschrauben, mit den Daumenstöcken vorstellen, mit den Daumenstöcken angreifen, mit welchen Ausdrücken der heftigste Grad dieser Tortur ausgedrucket wird.


(E2)(L2) http://www.blueprints.de/wortschatz/

"Jemandem Daumenschrauben anlegen" als Redensart für "Jemanden unter Druck setzen", geht auf eine Form der Folter zurück.
Eisernes Schraubzeug wurde dabei um die Daumen einer Person gelegt und es wurde so lange geschraubt, bis der Folterknecht die gewünschte Information erhielt.
(© blueprints Team)


(E?)(L?) http://www.redensarten-index.de/


(E3)(L1) http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/
daumenschraube

(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/
DAUMSCHRAUBE, f. | DAUMENSCHRAUBEREI, f.

(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/
Daumenschraube

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Redewendungen

Jemandem die Daumenschrauben anziehen oder ansetzen — ihm kräftig zusetzen. Bis in die Neuzeit war es üblich, im hochnotpeinlichen Verhör durch das Quetschen von Fingern die Wahrheit zu erpressen. Erst die "Aufklärung" machte diesen Verhörmethoden in zivilisierten Staaten ein Ende.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Daumenschrauben anlegen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Daumenschrauben anlegen" taucht in der Literatur um das Jahr 1880 auf.

Erstellt: 2012-01

Daumenstock (W3)

Adelung schreibt dazu:


Der Daumenstock, des -es, plur. die -stöcke, S. das vorige.


(E3)(L1) http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/


(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Daumenstock
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Daumenstock" taucht in der Literatur um das Jahr 1840 auf.

Erstellt: 2012-01

Daumenwelle (W3)

Adelung schreibt dazu:


Die Daumenwelle, plur. die -n, S. Daumen 3.


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/
Daumenwelle - Nockenwelle

(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Daumenwelle
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Daumenwelle" taucht in der Literatur um das Jahr 1830 auf.

Erstellt: 2012-01

Däumling (W3)

Adelung schreibt dazu:


Der "Däumling", des -es, plur. die -e. 1) Ein aus einem Handschuhe ausgeschnittener Daumen; ingleichen ein jeder Überzug über einen beschädigten Daumen; Nieders. "Dümeling". 2) In dem Berg- und Mühlenbaue, kleine Hölzer an den Pochstämpeln, vermittelst welcher die Daumen oder Hebearme an der Daumenwelle die Stämpel in die Höhe heben. In einigen Gegenden werden auch die Kämme eines Kammrades Däumlinge genannt.


dt. "Däumlingsschnäpper" = engl. "Pygmy Batis"

(E?)(L?) http://www.1000-maerchen.de/cAContent,3,1,2,0-ludwig-bechstein.htm
46 Der kleine Däumling 21.04.05 12:18

(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=N
Nils Karlsson Däumling (S 1990)

(E?)(L?) http://www.internet-maerchen.de/
Däumling (modernes Märchen)

(E6)(L?) http://www.labbe.de/lesekorb/
Der kleine Däumling

(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/
| Däumling | Däumlings-handschuh | däumlingsklein

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Däumling
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Däumling" taucht in der Literatur um das Jahr 1820 auf.

Erstellt: 2012-01

Diebsdaumen (W3)

Adelung schreibt dazu:


Der "Diebsdaumen", des -s, plur. ut nom. sing. der Daumen von einem gehenkten Diebe, welcher, der Einbildung des großen Haufens zu Folge, Glück bringen soll. Er trägt einen Diebsdaumen bey sich, sagt man daher figürlich von einem Menschen, der ein ungewöhnliches Glück hat.


(E3)(L1) http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Diebsdaumen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Diebsdaumen" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2012-01

E

F

G

H

h2g2
Number 01000

(E?)(L?) http://h2g2.com/dna/h2g2/Search?searchstring=1000&searchtype=goosearch&showapproved=1&go.x=14&go.y=10




Erstellt: 2011-12

I

J

K

L

M

Meile (W3)

Dt. "Meile", engl. "mile", geht auf "tausend" zurück. Ein Schritt der römischen Legionäre wurde mit etwa 80cm gleichgesetzt, also war ein Doppelschritt 1,60m und eine "Meile" (lat. "milia", "mille passuum") etwa 1,6km.

Bei Adelung findet man:


Die "Bannmeile", plur. die -n, der Umfang von einer "Meile", in welcher sich eine Stadt des Bannes oder Zwanges bedienen kann; in dem Lateine der mittlern Zeiten, "Bannileuca", "Banleuca", "Bannilegua", "Milliare bannitum", franz. "Banilieue".

Die "Biermeile", plur. die -n, an einigen Orten noch, der District um eine Stadt von einer Meile, in welcher sonst niemand Bier verkaufen darf; der "Bierbann".

Die "Deichmeile", plur. die -n, im Hollsteinischen, der District von einer Meile innerhalb eines Deiches.

Die "Meile", plur. die -n, Diminut. das Meilchen, eines der größten Längenmaße, die Weiten auf der Oberfläche der Erde damit zu messen, welches aber nicht aller Orten, selbst in Deutschland nicht, einerley Größe hat. Eine Italiänische Meile, welche ungefähr den alten Römischen gleich ist, hält 1000 geometrische Schritt oder 5000 Schub, und vier solcher Italiänischen Meilen gehen auf eine gemeine Deutsche Meile, deren 15 auf einen Grad gerechnet werden. Eine geographische Meile, welche einer Deutschen ziemlich gleich kommt, hält 22842 Pariser Fuß. in Deutschland ist das Meilenmaß in den Chursächsischen Landen auf das genaueste bestimmt, wo eine Chursächsische Polizey-Meile 2000 Ruthen, jede zu 8 Dresdener Ellen, folglich 16 000 solcher Ellen hält. Sechs Meilen in einem Tage reisen. Im gemeinen Le- ben nimmt das Wort Weg in der zweyten Endung zu sich, welches doch nur am häufigsten von geringen Weitenmaßen üblich ist. Eine Meile Weges, zwey Meilen Weges, eine halbe Meile Weges.

Anm. Schon bey dem Kero "Millu", in dem alten Gedichte auf den heil. "Anno Mili", im Nieders. "Mile", im Angels. "Mila", im Engl. "Mile", im Isländ. "Myla", im Schwed. "Mil", im Wallis. "Myldir", im Böhm. "Mjle", im Franz. "Mille", im Ital. "Miglia", Chald. Syr. und Arab. "Mil", "Milo", "Milon"; welche, wie Wachter zeiget, insgesammt von dem Lat. "Milliare" abstammen, weil die Art die Weiten nach tausend Schritten zu bestimmen von den Römern der ganzen damahls bekannten Welt mitgetheilet worden. Ehe dieses Maß angenommen wurde, rechneten die Deutschen nach Rasten, (S. "Rast") so wie die Gallier nach Leuken, jetzt Lieues, welches Maß auch noch in Unter-Wallis üblich ist.

Das Meilenmaß, des -es, plur. die -e, die Art und Weise, die Weiten nach Meilen zu berechnen.

Das Meilenrecht, des -es, plur. die -e, das Recht eines Ortes, daß niemand innerhalb einer Meile um denselben eine gewisse Nahrung treiben darf.

Die Meilensäule, plur. die -n, eine an dem Wege errichtete Säule, auf welcher die Zahl der Meilen bis zu einem gewissen Orte verzeichnet ist; der Meilenstein, wenn es ein bloßer Stein ist.

Der Meilenzeiger, des -s, plur. ut nom. sing. ein Ding, welches die Zahl der Meilen zwischen zwey oder mehrern Orten anzeiget, es sey nun eine Meilensäule oder ein Meilenstein, oder auch nur ein Verzeichniß, eine Tabelle u. s. f.

Die "Seemeile", plur. die -n, eine Art Meilen, nach welchen man die Entfernungen auf der See zu rechnen pflegt; zum Unterschiede von den Landmeilen. Gemeiniglich rechnet man deren 20 auf einen Grad.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Meile
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Meile" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 / 1700 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2013-03

mile (W3)

Dt. "Meile" (germ. "*milja", ndl. "mijl", althd. "mila"), engl. "mile" (altengl. "mil"), geht auf "tausend" zurück. Ein Schritt der römischen Legionäre wurde mit etwa 80cm gleichgesetzt, also war ein Doppelschritt 1,60m und eine "Meile" (lat. "mila", "milia", "mille passuum" = dt. "tausend Schritte") etwa 1,6km.

"mile" - Latin "mille passus" (1,000 paces); 5,000 Roman feet are approximately 0.92 English mile or approximately 4,850 English feet .

(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/mile

MILE, subst. masc.

Étymol. et Hist. 1859 mar. «mille marin» (Bonn.-Paris); 1868 sur terre «mesure anglo-saxonne de 1609 mètres» (Le Tour du monde, 7 déc., 178a ds Höfler Anglic.). Empr. à l'angl. mile, mesure de longueur, de même orig. que le fr. mille*, ce dernier étant également utilisé pour désigner la mesure anglaise (cf. Fur. 1690: Le mille ou lieuë d'Italie 5000 pieds. De France 15750. D'Angleterre 5454).


(E1)(L1) http://www.etymonline.com/index.php?term=mile


(E?)(L?) http://fakeisthenewreal.org/milexmile/

Chicago mile by mile
Neil Freeman, 2002
213 color photographs
114 x 104 inches

These photographs maps Chicago's uncomprimising street grid into 212 4"x6" snapshots. The photographs document every intersection of mile streets, major roads on section lines. The entire city is traversed by this network of arterials. Photographs were taken in January 2002.


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/mile


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=mile
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "mile" taucht in der Literatur um das Jahr 1580 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2013-03

millénium (W3)

Das Wort frz. "millénium" (1765), engl. "Millennium" (1630, 1711) geht zurück auf die Zusammensetzung lat. "mille" = dt. "tausend" und lat. "annus" = dt. "Jahr" und dem Suffix "-ium". Lat. "annus" findet man auch in weniger langen Zeiträumen wie engl. "biennium" und engl. "triennium".

(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/millénium


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/

Millénium (hybrid tea, Zary, 1999)[JACbitou] - Hybrid Tea / Large-Flowered. Yellow and pink. Spice fragrance. Blooms in flushes throughout the season. USDA zone 7b and warmer. Height of 4' to 4½' (120 to 135 cm). Dr. Keith W. Zary (1999).


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=7&content=millénium
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Frz. "millénium" taucht in der Literatur um das Jahr 1780 auf.

Erstellt: 2012-01

Millenium - Rose

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/


Millennium (W3)

Engl. "Millennium" (nicht "Millenium") = dt. "Jahrtausend" bezeichnet den "Zeitraum von tausend Jahren" oder einen tausenden Jahrestag.

Im christlichen Sinn bezeichnet es die 1000-jährige Herrschaft Christus (Offenbarung 20, 1-6).

Das Wort engl. "Millennium" (1630, 1711) (Plural engl. "millennia"), frz. "millénium", und das zugehörige Adjektiv "millennial" gehen zurück auf die Zusammensetzung lat. "mille" = dt. "tausend" und lat. "annus" = dt. "Jahr" und dem Suffix "-ium". Lat. "annus" findet man auch in weniger langen Zeiträumen wie engl. "biennium" und engl. "triennium".

Seltsamerweise gibt es weder für lat. "mille" noch für lat. "annus" Hinweise zur weiteren Herkunft. Das griechische Wort für dt. "tausend" ist griech. "khilioi", das zu "kilo-" wurde. Lat. "annus" geht möglicherweise zurück auf ein indoeuropäisches Wort mit der Bedeutung "gehen", "vergehen". Weitere Verwandschaften zu außerlateinischen Wörtern sind nicht bekannt.

(E2)(L1) http://web.archive.org/web/20120331173214/http://www.1911encyclopedia.org/Millennium


(E?)(L?) http://www.alphadictionary.com/goodword/word/millennium


(E6)(L1) http://www.anglizismenindex.de/


(E?)(L?) http://web.archive.org/web/20080718023146/https://www.bartleby.com/68/


(E1)(L1) https://www.bartleby.com/81/M2.html


(E?)(L?) http://www.bibel-online.de/buch/luther_1912/offenbarung/20/#1

Offenbarung - Kapitel 20

Das tausendjährige Reich
1 Und ich sah einen Engel vom Himmel fahren, der hatte den Schlüssel zum Abgrund und eine große Kette in seiner Hand. (Offenbarung 9.1)
2 Und er griff den Drachen, die alte Schlange, welche ist der Teufel und Satan, und band ihn tausend Jahre (Offenbarung 12.9)
3 und warf ihn in den Abgrund und verschloß ihn und versiegelte obendarauf, daß er nicht mehr verführen sollte die Heiden, bis daß vollendet würden tausend Jahre; und darnach muß er los werden eine kleine Zeit.
4 Und ich sah Stühle, und sie setzten sich darauf, und ihnen ward gegeben das Gericht; und die Seelen derer, die enthauptet sind um des Zeugnisses Jesu und um des Wortes Gottes willen, und die nicht angebetet hatten das Tier noch sein Bild und nicht genommen hatten sein Malzeichen an ihre Stirn und auf ihre Hand, diese lebten und regierten mit Christo tausend Jahre. (Matthäus 19.28) (1. Korinther 6.2) (Offenbarung 3.21)
5 Die andern Toten aber wurden nicht wieder lebendig, bis daß tausend Jahre vollendet wurden. Dies ist die erste Auferstehung. (1. Thessalonicher 4.16)
6 Selig ist der und heilig, der teilhat an der ersten Auferstehung. Über solche hat der andere Tod keine Macht; sondern sie werden Priester Gottes und Christi sein und mit ihm regieren tausend Jahre.


(E?)(L?) http://www.ccel.org/ccel/easton/ebd2.m.html


(E?)(L1) http://www.cigarettespedia.com/
Eine Zigarettenmarke nennt sich ebenfalls "Millennium".

(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=millennium


(E?)(L?) http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistry/general/units.html


(E?)(L?) https://web.archive.org/web/20180426030621/http://www.djfl.de/entertainment/djfl/

Alien Nation - Millennium | Millennium


(E?)(L?) http://webteam.lssu.edu/sites/banished/complete_list.php


(E?)(L?) http://www.museumofhoaxes.com/hoax/history/index
Hoax Websites of the New Millennium

(E?)(L?) http://www.netlingo.com/inframes.cfm
third millennium

(E?)(L1) http://www.netzine.de/laster-lexikon/


(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=bimillenary


(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=bimillenial


(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=bi-millenial


(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=bimillennia


(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=bi-millennial


(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=bimillennial


(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=bimillennially


(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=bimillennium
Limericks on ???

(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/bimillennium
bimillennium

(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/millennium
millennium

(E?)(L?) http://www.skepdic.com/contents.html


(E?)(L1) https://whatis.techtarget.com/definitionsAlpha/0,289930,sid9_alpM,00.html
millennium | Millennium Simulation

(E?)(L1) https://www.webopedia.com/TERM/M/Millennium.html

A Microsoft research project that seeks to build distributed computing -- networks that share resources.
...


(E1)(L1) http://www.worldwidewords.org/


(E1)(L1) http://www.worldwidewords.org/topicalwords/


(E1)(L1) http://www.xs4all.nl/~adcs/woordenweb/m/M.htm


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=Millennium
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "Millennium" taucht in der Literatur um das Jahr 1660 auf.

Erstellt: 2012-01

Millennium Memories - Rose

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.31445


N

O

P

potz
potztausend (W3)

Der erste Teil "Potz" ist wie (Fastnachts-)"Botze" eine Verballhornung von "Gott". Durch den umgangssprachlichen Gebrauch des Begriffs wurden "Potz" und "Botze" in ihr Gegenteil verkehrt und stehen heute eher für "Teufel" als für "Gott". Das angehängte "tausend" stellte dann noch eine Verstärkung dar, etwa "tausend Teufel".

Ganz verdreht scheint die alte Form "potz tausend Teufel", die ja dann wohl als "Gottes tausend Teufel" interpretiert werden kann.

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-m.htm
Potztausend (Kraftausdruck)

(E1)(L1) http://www.redensarten-index.de/


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=potztausend
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "potztausend" taucht in der Literatur um das Jahr 1840 auf.

Erstellt: 2011-12

Promille (W3)

Die "Promille" hat eigentlich nichts mit "Alkohol zu tun. Da jedoch der Alkoholgehealt des Blutes nicht in "Prozent" ("pro Hundert") sondern in "Promille" ("pro Tausend") gemessen wird, hat sich die Bezeichnung im Alltagsleben fast zum Synonym für "alkoholisiert" gewandelt.

Die "Promille" geht natürlich zurück auf lat. "mille" = "tausend".

‰‰‰Promille


(E?)(L?) http://www.abfragen.de/gesund1.asp

Promille-Rechner


(E?)(L?) http://www.abfragen.de/impressum04.asp




(E?)(L?) http://www.alkohol-lexikon.de/smap_dt.html

Promille | Promillerechner


(E6)(L?) http://www.abfragen.de/
Promille-Rechner

Geschlecht:
Zeit nach Trinkbeginn:
Stunde(n)
Alle Mengenangaben in Liter
Bier:
l
Sekt:
l
Rotwein:
l
Schnaps:
l
Gewicht:
kg
Größe:
cm
Powered by abfragen.de - Die Infozentrale


(E?)(L?) http://www.alkohol-lexikon.de/Promillerechner.php

Promille-Rechner


(E?)(L?) http://www.altestramdepot.ch/htm/bierlexikon.htm

Alkohol & Promille


(E?)(L?) http://www.autokiste.de/verkehrsrecht/promillegrenzen.htm

Promillegrenzen


(E?)(L?) http://www.autokiste.de/verkehrsrecht/promillegrenzen.htm

In den meisten europäischen Ländern gilt inzwischen die 0,5-Promille-Grenze. Doch es gibt noch Ausnahmen - Länder, die an der alten 0,8-Regelung festgehalten haben und auch solche, wo jeglicher Alkoholgenuss verboten ist. Die aktualisierte und ergänzte Übersicht zeigt die wichtigsten europäischen Länder in der Übersicht.


(E?)(L?) http://www.bierseidla.de/

Promillerechner


(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/


(E?)(L?) http://www.gamecraft.de/get_gruppe.php

Promille-Rechner


(E6)(L?) http://huk-coburg.gesundheitsportal-privat.de/de/lexikon/test/alkoholspiegel.jsp
Alkoholspiegel + PROMILLERECHNER

(E2)(L1) http://www.mundmische.de/

2-Promille-Tom | Promilleampel


(E6)(L?) http://www.oktoberfest.de/de/13/content/promillerechner
Promille-Rechner

(E?)(L?) http://www.onmeda.de/selbsttests/index.html

Promille-Rechner


(E3)(L1) https://www.redensarten-index.de/register/a.php

ein Promillesünder


(E?)(L1) http://www.schuelerlexikon.de/

| 4.2 Promillerechnung | 4.2.0 Promillerechnung | Promille, Berechnen


(E?)(L?) http://www.schule.at/thema.html

Alkoholfreie Getränke - Für Abkühlung und Stimmung an heißen Tagen braucht man keinen Alkohol. Deshalb dreht sich in dieser Sammlung alles um Bowlen, Shakes und Cocktails ohne Promille. Es lohnt sich jedenfalls, die zahlreichen Vorschläge bei der nächsten Party auszuprobieren. Nicht nur Autofahrer werden daran ihre Freude haben :-)! Detailansicht


(E?)(L?) http://www.umrechnung.org/home/umrechnen-uebersicht-a-z.htm

Promille-Rechner (-> Blutalkoholkonzentration)


(E?)(L1) http://www.wasistwas.de/


(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/P.htm


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Promille
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Promille" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2013-03

Promillestrasse (W2)

Am 05.12.2003 hörte ich zum ersten Mal den Ausdruck "Promillestrasse". Der Kollege erklärte mir dann, dass damit (teils inoffizielle) Seitenstrassen bezeichnet werden, die zur Umfahrung von Polizeikontrollen benutzt werden.

Q

R

S

T

tausend
Tausend (W3)

ob "c" oder "z", ob "t" oder "d", ob "ph" oder "f" - das sind nur Tedails.

Wenn man an einem Faden des weltweiten Sprachteppichs zieht zappelt es an tausend Stellen.

Ide. "tus-hundi" heißt z.B. "vielhundert" und aus der indoeuropäischen Wurzel stammt z.B. auch dt. "Daumen" und "*teu" = dt. "schwellen". Also könnte man einen Tausender auch als einen geschwollenen Hunderter bezeichnen.

(E2)(L2) https://www.nextz.de/glossen/tausend.htm


(E?)(L?) http://www.tausend.de/

Das 1000°-Magazin war in den 90ern einer der führenden Print-Clubguides in Deutschland und betreibt seit 1996 das Online Infoportal www.tausend.de sowie zwischen 2002 und 2005 unter anderem die Clubbing-Redaktion im Leipziger Stadtmagazin Kreuzer. Seit 2008 auch im myspace.com/tausendgrad


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=tausend
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "tausend" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 auf.

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Tausend
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Tausend" taucht in der Literatur um das Jahr 1560 / 1720 auf.

Erstellt: 2011-12

Tausendjähriger Rosenstock (W3)

(E?)(L1) http://www.monumente-online.de/05/05/streiflicht/06_Hildesheim.php
Hildesheim, Tausendjähriger Rosenstock, September 2005 - Tausend Jahre und kein bisschen müde: - Der Rosenstock am Hildesheimer Dom

(E6)(L?) http://www.uni-hildesheim.de/de/18935.htm

...
Wer eher die alte und etwas ruhigere Kunst liebt, der kommt in Hildesheim ebenfalls voll auf seine Kosten. Denn hier gibt es gleich zwei von der UNESCO geschützte Kirchenbauten: Die uralte St. Michaelis-Kirche und den Dom, in dessen Innenhof sich der 1000-jährige Rosenstock, das Hildesheimer Wahrzeichen, befindet. Eine Besichtigung dieser beiden Weltkulturdenkmäler lohnt sich auf jeden Fall. Weitere historische Kostbarkeiten, insbesondere der ägyptischen Kultur, lassen sich im weltberühmten Römer- und Pelizaeus-Museum bewundern.
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Hildesheim

...
Der "Hildesheimer Rosenstock" bzw. "Tausendjähriger Rosenstock" ist ein sagenumwobenes Rosengewächs auf dem vom Kreuzgang umgebenen Domfriedhof des Hildesheimer Mariendoms und stand Pate für das Hildesheimer Wahrzeichen - die Rose. Er ist eng mit der Gründung von Dom und der Stadt Hildesheim im 9. Jahrhundert verbunden und gilt als Garant des Lebens an diesem Ort. Der Rosenstock lag nach dem verheerenden Bombenhagel im März 1945 verbrannt, verkohlt, unter Trümmern begraben. Wie ein Wunder erschien es den Überlebenden dieser Katastrophe, als die Reste der Rose dennoch neue Triebe entwickelten. Damit bekam das Rosenwunder eine neue Bedeutung, denn darunter verstand man bis dahin nur eine fromme Legende, die bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann.
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Tausendj%C3%A4hriger_Rosenstock


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Tausendjähriger Rosenstock
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Tausendjähriger Rosenstock" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2011-12

Tausendsassa (W3)

Das substantivierte dt. "Tausendsassa" (18. Jh.), auch "Tausendsasa" = dt. "Schwerenöter", "Alleskönner", "tüchtiger Mensch" setzt sich zusammen aus einem verstärkenden "tausend" und der Interjektion "sa, sa", wie sie auch in dt. "hopsasa" zu finden ist. Das dt. "sa, sa" soll als Lockruf für Hunde aus frz. "cà, cà" übernommen worden sein. Das frz. "cà, cà" geht weiter zurück auf lat. "ecce hac" = dt. "hierher", wörtlich dt. "sieh da, hier, dort".

(E?)(L1) http://www.farbimpulse.de/Tausendsassa-Titandioxid.263.0.html
28.02.2007 - » Tausendsassa Titandioxid - Seit fast hundert Jahren sorgt das Pigment für strahlendes Weiß

(E?)(L?) https://www.nextz.de/glossen/tausend.htm

Der Hetzruf für Hunde "sa sa" wird seit 1745 durch "tausend" verstärkt.


(E?)(L?) http://www.wasistwas.de/sport-kultur/alle-artikel.html
Günther Jauch: Der TV-Tausendsassa wird 50

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Tausendsassa
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Tausendsassa" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 auf.

Erstellt: 2011-12

Tausend-Taler-Baum (W3)

Die Franzosen kennen den "Ginkgo" unter dem Namen "Arbe aux quarante ecus" ("Vierzig-Taler-Baum"). Diese Anspielung auf seinen Preis basiert auf der Geschichte des Franzosen, der 1780 die ersten Ginkgobäume für 25 Guineen (= 40 Taler) von einem englischen Gärtner kaufte. Seltener wird der Ginkgo in Frankreich "Tausend-Taler-Baum" genannt- eine bildhafte Umschreibung für die Goldfärbung und den Fall der Blätter im Herbst.

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Tausend-Taler-Baum
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Tausend-Taler-Baum" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2011-12

U

V

W

X

Y

Z

Zahl 01000 in Alltag und Sprache



(E?)(L?) https://www.dwds.de/wb/etymwb/Tausendf%C3%BC%C3%9Fler

"tausend" Num. "zehnmal hundert", übertragen "sehr viel", "ungezählt".

Auszugehen ist von einem (ursprünglich, nach Ausweis des Got., zu den fem. jo-Stämmen gehörenden) Substantiv, das sich über adjektivischen (attributiven) Gebrauch auch zum Zahlwort der Zahlenreihe entwickelt. Ahd. "thusunt" (8. Jh.), mhd. "tusent", asächs. (mit dem Suffix der Zehnerreihe) "thusundig", mnd. "dusunt", "dusent", mnl. "dusent", nl. "duizend", aengl. "þusend", engl. "thousand", anord. "þusund", schwed. "tusen", got. "þusundi" = "tausend" führen auf ein Kompositum, dessen erstes Glied germ. "*þus-" mit s-Formans sich zu der Wurzel ie. "*teu-", "*teue-", "*tu-" = "schwellen" (s. "Daumen", "deuten", "düster") stellt und dessen zweites Glied dem ersten Bestandteil des unter "hundert" (s. d.) behandelten Zahlworts (vgl. anord. "þusundraþ" neben "þusund") entspricht. Dieselbe Bildungsweise zeigt die baltoslaw. Gruppe lit. "túkstantis", lett. "tukstotis", aslaw. "tysešti", "tysošti", russ. "týsjaca" = "tausend".

Als Grundbedeutung kann "vielhundert" angenommen werden.

"Tausendfüßer", "Tausendfüßler" m. langgestreckter Gliederfüßler mit einem in viele Segmente gegliederten Körper und sehr vielen Beinen, zuvor "Tausendfuß" (18. Jh.), "Tausendbein" (Ende 17. Jh.), Übersetzung von lat. "milipeda", "millepeda", griech. "chiliópus" = "Tausendfüßler".

Mit einer Steigerungsform "Tausend-", die euphemistisch auch zur Umschreibung des Teufels dient (s. "potz", "potztausend"), ist gebildet "Tausendkünstler" m. "Teufel" als "Alleskönner", "Zauberer" (16. Jh.), dann "Gaukler", "Magier".

Ebenso "Tausendsasa", "Tausendsassa" m. "vielseitig begabter, geschickter, oft auch leichtsinniger Mensch", "Draufgänger", aber auch "Glückskind" und "Teufel" (Mitte 18. Jh.), Substantivierung von "tausend sa! sa!", einem aufmunternden Lockruf für Jagdhunde (vgl. "hopsassa"); vgl. mhd. "za", "zaza", aus afrz. "ça" = "hier", "hierher", "wohlan" (frz. "çà"), dem lat. "ecce hac" = "sieh hierher" zugrunde liegt.

"tausendschön" Adj. = "übermäßig schön" (16. Jh.). Substantiviert "Tausendschön" n. Name der gefüllten Gartenform des Gänseblümchens (um 1600); heute meist als Deminutivum "Tausendschönchen" n. (seit 18. Jh.). Zitationshilfe


Erstellt: 2011-10