Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
@_ Welt, Mundo, Monde, Mondo, World, (lat.) orbis (terrae), (esper.) mondo
Zahlen, Número, Nombre, Numero, Number, (esper.) nombroj, nombroteorio
sechs, seis, six, sei, six, lat. "sex"
Zahl 00006 in Alltag und Sprache
A
B
C
D
E
F
G
H
Hexaeder (W3)
Dt. "Hexaeder" setzt sich zusammen aus griech. "héx" = dt. "sechs" und griech. "hédra" = dt. "Fläche". Insbesondere handelt es sich um einen Körper der von sechs gleichseitigen Vierecken begrenzt wird, ein "Würfel" (mit sechs gleichen Seiten).
Der dt. "Hexaeder" ist einer der "Platonischen Körper".
(E?)(L1) http://www.arndt-bruenner.de/mathe/index/indexframe.htm
Hexaeder (Würfel) | Abgestumpftes Hexaeder | Hexaeder (Würfel), 3D-Applet
(E6)(L1) http://www.mineralienatlas.de/
Hexaeder
(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=H
(E?)(L?) http://www.mathe.tu-freiberg.de/~hebisch/cafe/hexa.html
(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Hexaeder
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Hexaeder" taucht in der Literatur um das Jahr 1810 auf.
Erstellt: 2011-11
Hexagon (W3)
Dt. "Hexagon", engl. "hexagon" (1560) = dt. "sechswinkelig" setzt sich zusammen aus altgriech. "hexa" = dt. "sechs" und griech. "gony" = "Knie", "Winkel".
Wegen seiner Form wird Frankreich auch oft als Hexagone bezeichnet.
- dt. "Innensechskantschraube" = engl. "hexagon socket screw"
- dt. "Sechskant" = engl. "hexagonal"
(E?)(L?) http://www.artcyclopedia.com/scripts/glossary-art-h.html
(E?)(L?) http://www.arte.tv/de/der-Ausdruck--das-Hexagon/1032336.html
der Ausdruck: das Hexagon
Sie wissen alle, dass ein Pentagon ein Fünfeck ist und ein Hexagon sechs Ecken hat. Sehr gut. Aber jetzt entführt uns Hajo Kruse von der Geometrie in die Symbolik, sind Sie bereit?
Fragen Sie Grete Müller in Deutschland, Jean Dupont in Frankreich oder John Miller irgendwo: "Was ist das Pentagon?", die Antwort ist klar: "Pentagon, das ist doch in Washington, das amerikanische Verteidigungsministerium, das weiss schliesslich jeder". Rätselhaft ist dagegen für Grete Müller und John Miller "das Hexagon". Dabei ist die Sache doch ganz einfach: "Hexagon? Das ist Frankreich, das weiss doch jeder", sagen die Franzosen...
...
(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=hexagon
(E?)(L?) http://h2g2.com/dna/h2g2/A31367946
Singing Saturn's Hexagonal Mystery
...
Hexagon and Cymatics
Eminent scientists and astronomers have been studying Saturn for centuries. Governments have forked out billions of their respective currencies to send probes to map the Saturnian system, including the moons. Prior to the end of 2007, 52 natural satellites had been logged and named. By far the biggest surprise in all the studies has been the discovery of something on the planet itself. A strange, hexagon-shaped feature in Saturn's north polar region was first photographed by Voyager 1 in the 1980s. The latest probe, Cassini, imaged it again in March 2007, proving it to be an enduring element.
...
(E6)(L1) http://www.mathematische-basteleien.de/
Magic Hexagon
(E?)(L1) http://www.minerals.net/mineral_glossary/hexagon.aspx
(E6)(L1) http://apod.nasa.gov/apod/archivepix.html
- 2011 January 03: Winter Hexagon Over Stagecoach Colorado
- 2009 December 14: Saturns Hexagon Comes to Light
- 2006 November 09: Halo and Hexagons
- 2003 April 04: Clusters and Nebulae of the Hexagon
- 2002 November 06: The Winter Hexagon
(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=H
(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/hexagon
(E1)(L1) http://www.symbols.com/index/wordindex-h.html
(E?)(L?) http://www.visualtrig.com/Polygons.aspx
(E6)(L1) http://mathworld.wolfram.com/letters/H.html
(E?)(L?) http://mathworld.wolfram.com/topics/InteractiveDemonstrations.html
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Hexagon
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Hexagon" taucht in der Literatur um das Jahr 1820 auf.
Erstellt: 2012-01
Hexagone (W3)
Frz. "Hexagone" (1377) = dt. "sechswinkelig", geht zurück auf lat. "hexagonum", "hexagonus", griech. "exagonos" = frz. "à six angles" und setzt sich zusammen aus altgriech. "hexa" = dt. "sechs" und griech. "gony" = "Knie", "Winkel".
Wegen seiner Form wird Frankreich ("la France continentale") auch oft als Hexagone (1934) bezeichnet.
(E?)(L?) http://www.bibmath.net/dico/index.php3?action=liste&prem=e&fin=h
- Hexagone mystique Hexagone mystique
- Hexagone Polygones
(E?)(L?) http://www.bibmath.net/dico/index.php3?action=liste&prem=n&fin=r
Pascal (théorème de) Hexagone mystique
(E?)(L?) http://lhistgeobox.blogspot.com/p/index-par-interprete.html
44. Renaud:"Hexagone"
(E?)(L?) http://lhistgeobox.blogspot.com/2008/05/44-renaudhexagone.html
Renaud:"Hexagone"
(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/hexagone
(E1)(L1) http://trucsmaths.free.fr/etymologie.htm
(E1)(L1) http://www.maths-rometus.org/mathematiques/maths-et-mots/etymologie.asp?lettre=H
(E2)(L1) http://www.pourquois.com/histoire_geo.html
Pourquoi appelle-t-on la France l'Hexagone ?
(E?)(L?) http://littre.reverso.net/dictionnaire-francais/
(E?)(L?) http://encyclopedie.uchicago.edu/node/175
HEXAGONE, de La Chapelle, [Geometry; Géométrie; terme de Géometrie]
(E1)(L1) http://www.xs4all.nl/~adcs/woordenweb/h/H.htm
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=7&content=Hexagone
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Frz. "Hexagone" taucht in der Literatur um das Jahr 1680 auf.
Erstellt: 2012-01
I
J
K
L
M
Megabyte
MB (W3)
"Megabyte" (MB) bezeichnet 2**20 (= 1,048,576) Bytes, was etwa 10**6 = 1,000,000 Bytes sind.
Gebildet wurde "Megabyte" zu griech. "mégas" = "gross".
Dem Newsletter von OED vom Juni 2001 war zu entnehmen, dass "Megabyte" im Jahr 1965 zum ersten Mal "offiziell" nachgewiesen ist.
Die Fundstellen, die Google im Jahr 1900 findet sind demnach wohl Irrläufer?
(E?)(L?) http://www.1000conversions.com/
(E?)(L?) http://www.artlebedev.com/everything/matryoshkus/blanco/
Bit, byte, kilobyte, megabyte, gigabyte and terabyte take shape of Matryoshka dolls to make the right sequence.
(E6)(L2) http://www.computerhilfen.de/lexikon.php
(E?)(L?) http://www-306.ibm.com/software/globalization/terminology/index.jsp
16 megabyte line | megabyte
(E?)(L?) http://www.netlingo.com/inframes.cfm
(E6)(L1) http://www.onlineconversion.com/
(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/megabyte
(E?)(L?) http://help.sap.com/saphelp_glossary/en/index.htm
(E?)(L1) https://whatis.techtarget.com/definitionsAlpha/0,289930,sid9_alpM,00.html
megabyte | megabytes per second
(E?)(L?) http://www.umrechnungstabelle.de/
(E6)(L1) http://webopedia.com/quick_ref/FileSizeConversionTable.asp
(E?)(L?) https://www.webopedia.com/quick_ref/index.asp
File Size Conversion Table
Giga, mega, tera, kilo? What do they mean? Do you need to find out how many megabytes are in a petabyte, or home many decimal places a gigabyte holds? Use this quick reference chart to compare computer data file sizes.
(E?)(L?) http://webopedia.com/TERM/m/megabyte.html
(E6)(L1) http://mathworld.wolfram.com/letters/M.html
(E1)(L1) http://www.xs4all.nl/~adcs/woordenweb/m/M.htm
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=Megabyte
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Engl. "Megabyte" taucht in der Literatur um das Jahr 1900 / 1970 auf.
Erstellt: 2012-01
N
O
P
Q
R
S
Samt (W3)
"Samt" geht zurück auf mhdt. "samit" = dt. "zusammen" soll aber zurück gehen auf mlat. "samitum", griech. "hexamitos" = dt. "sechsfädrig", "sechsfädiges Gewebe (aus Seide).
Samt-Ahorn | Samtahorn
Samtfüssiger Dachpilz | Samtfussrübling | Samtfussrübling | Samthäubchen | Samthäubchen | Samthelmling | Samtiger Dachpilz | Samtritterling | Samtschneckling
Samtfuss-Krempling | Samtfusskrempling | Samtiger Brätlingstäubling | Samttäubling
Samtlaufmilben | Samtmilben
Samtente | Samtkopfgrasmücke
Samthummel
Samtcalf-Leder | Samtchevreau-Leder
(E?)(L?) http://deu.archinform.net/stichli/s.htm
(E?)(L?) http://home.arcor.de/mergus/mergus/Menu.htm
Samtente
(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_946.html
Bastard-Samt
(E?)(L?) http://www.faunistik.net/BSWT/_CLASSIC/NAUMANN/_main/naumann.html
- Samtente - Velvet Scoter - Melanitta fusca
- Samtente - Velvet Scoter - Melanitta fusca
- Samtkopfgrasmücke - Sardinian Warbler - Sylvia melanocephala
(E?)(L?) http://www.floraweb.de/pflanzenarten/register_d.xsql?lower=R&upper=Sc&
- Rose, Samt- --> Rosa sherardii Davies
- Samtbrombeere, Falsche --> Rubus transvestitus Matzke-Hajek
- Samtpappel, Chinesische --> Abutilon theophrasti Medik.
(E?)(L?) http://www.heilkraeuter.de/lexikon/index-komplett.htm
Samtblümlein | Samtpappel
(E6)(L1) http://www.imagines-plantarum.de/
Samtpappel
(E4)(L1) http://www.insektenbox.de/regideu.htm
Samtschnabeleule
(E?)(L?) http://www.mindat.org/index-S.html
Samtblende
(E?)(L?) http://www.ausgabe.natur-lexikon.com/Kategorien.php
- Samtfuß - Krempling (Paxillus atrotomentosus)
- Samtfußrübling (Flammulina velutipes)
(E?)(L1) http://www.ausgabe.natur-lexikon.com/pilze.php
- Samtfuß - Krempling (Paxillus atrotomentosus) - Fam. Kremplingsartige (Paxillaceae)
- Samtfußruebling (Flammulina velutipes) - Fam. Ritterlingsartige (Tricholomataceae)
(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/
(E?)(L?) http://u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Samt
(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=S
Samt | Samtanzug | samtartig | Samtauge | samtäugig | Samtband | samtbezogen | Samtbezug | Samtbody | samtbraun | Samtdecke | samten | Samter | Samtgemeinde | samtgrau | samtgrün | Samthandschuh | Samthaut | Samthose | Samthut | samtig | Samtjacke | Samtkappe | Samtkissen | Samtkleid | sämtlich | Samtmantel | Samtmieder | Samtpantoffel | Samtpfötchen | Samtpfote | Samtportiere | Samtrevolution | Samtrobe | Samtrock | samtrot | samtschwarz | Samtsessel | Samtsofa | Samtstoff | Samtvorhang | samtweich
(E?)(L?) http://www.pilzepilze.de/galerie/v/deutsch/
Samtfußrübling
(E6)(L?) http://www.pilzfinder.de/
- Samtfusskrempling
- Samtfußrübling
(E?)(L?) http://www.retrobibliothek.de/retrobib/stoebern.html?werkid=372
(E?)(L?) http://www.schulferien.org/namenstage/namenstag_vorname_Samthanna_708.html
"Samthanna" scheint eine Verballhornung von "Samantha" zu sein. (?)
(E6)(L?) http://www.stofflexikon.com/samt/1095/samt.html
Chiffon-Samt | Cinésamt | Cordsamt | Doppelsamt | Etuisamt | Genuasamt | Halbsamt | Jacquardsamt | Kettsamt | Knautschsamt | Ledersamt | Rippensamt | Samt | Spiegelsamt | Taftsamt | Waschsamt | Wirksamt
(E?)(L?) http://www.tierportraet.ch/
Samt Anemonenfisch
(E?)(L?) http://gernot-katzers-spice-pages.com/germ/spice_large.html
Samtblume
(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/S.htm
samtig | Samtrot
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Samt
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Samt" taucht in der Literatur um das Jahr 1740 auf.
Erstellt: 2011-11
Schwarzer Samt - Rose
(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=rosenkatalog_liste
(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/plants.php
(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.25755
(E?)(L?) http://www.rosengarten-dresden.de/index.php?id=3&rid=70
Erstellt: 2011-11
sechs (W3)
Dt. "sechs" geht zurück auf die postulierte Wurzel ide. "*seks", "*seks-to-", "*ses", "*sweks", "*swes". Darauf gehen auch zurück lat. "sex" = dt. "sechs", span. "seis", frz. "six", ital. "sei", engl. "six", u.a.
Adelung schreibt dazu:
"Sechs", eine Grundzahl, welche sich zwischen fünf und sieben in der Mitte befindet und sowohl der Zahl, als dem Geschlechte nach unverändert bleibt, wenn sie ihr Hauptwort bey sich hat. Sechs Thaler. Es ist sechs Uhr. Vor sechs Wochen. Ist aber das Hauptwort ausgelassen, so hat sie, wie die übrigen Grundzahlen in der dritten Endung sechsen. Mit sechsen fahren, mit sechs Pferden. Ich kann vor sechsen nicht kommen, vor sechs Uhr. Die Baronessinn Quant mit schönen blonden Haaren, Kam von dem Rittergut mit sechsen angefahren, Zach. Bey meiner sechs oder meiner sechs, eine in der niedrigen Sprecharten übliche scherzhafte Art der Betheuerung, welche noch auf eine Aufklärung wartet, wenn sie anders eine verdienet.
Anm. Bey dem Ulphilas "sachs", im Isidor "sehs", bey dem Ottfr. "secs", im Niederd. "söß", im Angels. und Engl. "six", im Schwed. "sex", im Isländ. "siax", im Pohln. "szesc", im Böhm. "ssest", bey den Krainerischen Wenden "shest", bey den Latein. "sex", bey den Griech. "???", bey den Persern "schesch", bey den Hebräern "???".
Die "Sechs", plur. die -en, diejenige Figur, welche die Zahl sechs bezeichnet. Eine Römische Sechs. Alle Sechsen zusammen zählen. Die Sechs in der Spielkarte.
Das "Sechseck", des -es, plur. die -e, eine Figur oder Körper, welcher sechs Ecken hat; "Hexagonum". Daher sechseckig, sechs Ecken habend.
Der "Sechser", des -s, plur. ut nom. sing. eine Zahl von sechsen, ein aus sechs Einheiten bestehendes Ganzes. Daher ist eine Art Scheidemünze, welche sechs Pfennige hält, in Obersachsen unter dem Nahmen eines Sechsers bekannt. In Niedersachsen heißt sie "Sechsling", und in andern Gegenden ein "Sechspfenniger". Auch die Sechs, oder die Zahlfigur sechs führet, besonders in der Rechenkunst, zuweilen den Nahmen des Sechsers.
"Sechserley", adject. indecl. et adverb. von sechs verschiedenen Arten und Eigenschaften. Sechserley Wein.
"Sechsfach", adj. et adv. welches ein vermehrendes Zahlwort ist, sechsmahl genommen.
Der "Sechsherr", des -en, plur. die -en, ein Herr, das ist, eine obrigkeitliche Person, aus einem Collegio von sechsen. So werden in Prag die Bauherren Sechsherren genannt, weil ihrer sechs sind.
"Sechshundert", richtiger getheilt, "sechs hundert", adj. et adv. welches eine Grundzahl ist, "hundert sechs Mahl" genommen; in dem Salischen Gesetze "sexanchunna". (Siehe Hundert.) Daher der sechshundertste, die Ordnungszahl der vorigen.
"Sechsjährig", adj. et adv. sechs Jahre alt, sechs Jahre dauernd. Ein sechsjähriges Kind. Ein sechsjähriger Stillstand.
Der "Sechsling", des -es, plur. die -e, ein nur in Niedersachsen üblicher Nahme eines Sechsers, oder einer Scheidemünze von sechs Pfennigen, welche eben daselbst in manchen Gegenden auch ein Schilling heißt. In andern Niederdeutschen Gegenden ist der Sechsling, eine Scheidemünze von sechs Hällern, das ist, ein Dreyer.
"Sechs-Mahl", adv. zu sechs verschiedenen Mahlen. Daher sechsmahlig, adj. was sechs Mahl geschiehet.
Der "Sechspfenniger", des -s, plur. ut nom. sing. Siehe Sechser.
Der "Sechsschaufler", des -s, plur. ut nom. sing. in der Landwirtschaft, ein Schaf, welches sechs Schaufelzähne bekommen hat, folglich drey Jahr alt ist, weil es deren alle Jahre zwey bekommt; zum Unterschiede von einem Vierschaufler und Zweyschaufler.
Der "Sechsständner", des -s, plur. ut nom. sing. bey den Vogelstellern, ein alter Herd- und Sangfink mit sechs weißen Federn an dem Schwanze.
Der "Sechsstrahl", des -es, plur. die -en, in der Naturgeschichte eine Art mit sechs Strahlen versehener aufgeritzter Seesterne; Hexactis.
"Sechste", adj. welches die Ordnungszahl von sechs ist. Der sechste Monath. Es gehet jetzt in das sechste Jahr. Die Sechste oder vielmehr Sexte, aus dem Lat. "sexta", hingegen, im Piquet-Spiele, ist sechs auf einander folgende Blätter von einer Farbe, zum Unterschiede von der Quinte, Quarte u. s. f. Schon bey dem Kero "sehsto", "sehtu", im Angels. "sexta", "sixte".
Das "Sechstel", des -s, plur. ut nom. sing. der sechste Theil eines Ganzen, für sechste Theil. Ein Sechstel Thaler, d. i. vier Groschen.
"Sechsthalb", adj. indeclin. fünf und ein halbes. Sechsthalb Groschen. S. Halb.
"Sechstheilig", adj. et adv. aus sechs Theilen bestehend.
Die "Sechswochen", oder richtiger, die sechs Wochen, sing. car. die ersten sechs Wochen einer Kindbetterinn nach ihrer Entbindung, da sie zu Hause zu bleiben gehalten ist. Sechswochen halten, in die Sechswochen kommen, in den Sechswochen liegen, von einem Kinde entbunden werden. Aus den Sechswochen gehen, nach verstossenen sechs Wochen wieder unter die Leute gehen. Im gemeinen Leben ist dafür auch nur der Plural von Woche üblich. In die Wochen kommen, in den Wochen liegen, die Wochen an einem Orte halten.
Die "Sechswöchnerinn", plur. die -en, eine Kindbetterinn in den ersten sechs Wochen nach ihrer Entbindung; ingleichen verkürzt, die Wöchnerinn.
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=sechs
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "sechs" taucht in der Literatur um das Jahr 1560 auf.
Erstellt: 2011-12
*seks
*seks-to-
*ses
*sweks
*swes (W3)
Auf die postulierte Wurzel ide. "*seks", "*seks-to-", "*ses", "*sweks", "*swes", gehen die heutigen Zahlwörter wie dt. "sechs" zurück: span. "seis", frz. "six", ital. "sei", engl. "six", u.a.
Als weitere Abkömmlinge findet man.
- engl. "hexa-" = dt. "sechs-", griech. "héx"
- engl. "hexad" = dt. "Sechsergruppe", griech. "hex" = engl. "six"
- engl. "seicento" = ital. "seicento" = dt. "sechshundert", "siebzehntes Jahrhundert" (italienischer Kunststil des 17. Jhs.)
- engl. "semester" = dt. "Studienhalbjahr", lat. "semestris" = dt. "sechsmonatig", lat. "sex" = dt. "sechs" und lat. "mensis" = dt. "Monat"
- engl. "senary" = dt. "Sechser-", "Sechs-"
- engl. "sestet" = dt. "Sextett "
- engl. "sestina" = dt. "Sestine" (Liedgorm, Strophenform), ital. "sestina", "sesto" = dt. "sechste", lat. "sextus"
- engl. "sex-" = dt. "sechs-"
- engl. "sext" = dt. "Sext" (drittes Tagesgebet des Breviers), lat. "sexta (hora)" = dt. "sechste (Stunde)", lat. "sextus" = dt. "echster"
- engl. "sextant" = dt. "Sextant" (Winkelmessinstrument), nlat. "sextans", gen. lat. "sextantis" = dt. "sechster Teil" (nach dem als Messskala benutzten Sechstelkreis)
- engl. "sextile" = dt. "???"
- lat. "Sextilis" = dt. "der sechste", lat. "mensis Sextilis" = dt. "der Monat Sextilis", (später August)
- engl. "sextodecimo" = dt. "Sedezformat", "Sedezband", "Sechzehnformat, lat. "sedecim" = dt. "sechzehn" (Buchformat, mit 1 Bogen = 16 Blätter = 32 Seiten)
- engl. "siesta" = dt. "Siesta" (17. Jh.) = dt. "Mittagsruhe", "Mittagsschläfchen", "Ruhe", "Entspannung", span. "siesta", ital. "siesta", frz. "sieste", lat. "sexta (hora)" = dt. "die sechste Tagesstunde" (nach Sonnenaufgang), lat. "sextus" = dt. "sechster", lat. "sex" = dt. "sechs"
- engl. "Sistine" = dt. "sixtinisch", lat. "sextus" = engl. "sixth", dt. "Sixtinische Kapelle" (unter Papst Sixtus IV. 1473-81 erbaut) (Der Name lat. "Sixtus" soll jedoch auf griech. "Xystós", "xystós" = dt. "geglättet", griech. "xýein" = dt. "schaben", "abreiben", "glätten" zurück gehen.)
- engl. "sixteen", altengl. "sixtne" = dt. "sechzehn" ("-tne", "ten")
- engl. "sixty", altengl. "sixtig" = dt. "sechzig", altengl. "sex", "siex", "six"
(E1)(L1) http://web.archive.org/web/*/https://www.bartleby.com/61/8.html
Introduction to Proto-Indo-European - By Calvert Watkins
(E?)(L?) http://web.archive.org/web/20080726143746/https://www.bartleby.com/61/IEroots.html
Erstellt: 2011-11
Semester (W3)
Dt. "Semester" (16. Jh. / 18. Jh.) besteht aus 6 Monaten und geht zurück auf lat. "semestris", "semenstris" = "sex mensis" = dt. "sechsmonatig", lat. "sex" = dt. "sechs" und lat. "mensis" = dt. "Monat". (Die länge des Studiums wird auch in Halbjahresschritten gemessen.)
Entsprechend heisst "Trimester" = "bestehend aus drei Monaten".
(E?)(L?) https://web.archive.org/web/20180426030621/http://www.djfl.de/entertainment/djfl/
Das erste Semester
(E?)(L?) https://www.dw.com/de/ein-%C3%A4lteres-semester/a-5746040
Ein älteres Semester
Sich nach dem Ende des Arbeitslebens auf das Altenteil zurückziehen: Für viele "ältere Semester" ist das undenkbar. Manche reisen oder gärtnern, andere nutzen den sogenannten Unruhestand zu einem Universitätsstudium.
...
(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=semester
engl. "semester" (1827), from Ger. "Semester", from L. "semestris", in "cursus semestris" = "course of six months" from "semestris" = "of six months" from "sex" = "six" + "mensis" = "month".
(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=R
Rawley High - Das erste Semester (USA 2000)
(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=S
Semesterferien (D 1971)
(E?)(L?) http://www.owid.de/suche/wort?wort=Semesterticket
Semesterticket
(E?)(L?) http://www.kinofenster.de/filme/neuimkino/archiv_neuimkino/13_semester_film/
13 Semester (Deutschland 2009)
(E1)(L1) http://www.koeblergerhard.de/der/DERS.pdf
(E?)(L?) http://www.moviemaze.de/filme/archiv/1.html
13 Semester
(E?)(L?) http://www.moviemaze.de/media/trailer/
Das Sexte Semester - Diese Brüder sind Schwestern
(E?)(L?) http://www.owid.de/Neologismen/
Semesterticket | Herbstsemester | Hochschulsemester | Semester | Semesteranfang | Semesterarbeit | Semesterbeginn | Semesterbeitrag | Semesterende | Semesterferien | Semestergebühr | Semesterprogramm | Semesterschluss | Semesterstart | semesterweise | Semesterwoche | Semesterwochenstunde | Semesterzahl | Sommersemester | Streiksemester | Studiensemester
(E3)(L1) https://www.redensarten-index.de/register/a.php
ein älteres Semester sein
(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/semester
(E1)(L1) http://www.wortwarte.de/
Bonussemester | Toleranzsemester
(E1)(L1) http://www.xs4all.nl/~adcs/woordenweb/s/S.htm
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Semester
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Semester" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.
Erstellt: 2011-12
sex (W3)
Lat. "sex" = dt. "sechs" geht zurück auf ide. "*sweks".
(E1)(L1) http://monsu.desiderio.free.fr/curiosites.html
Numéraux: l'histoire des nombres cardinaux de I à IX, de l'indo-européen au français, en passant par le latin et les autres langues romanes. Voir aussi le zéro et le chiffre.
(E1)(L1) http://monsu.desiderio.free.fr/curiosites/nombres1.html
Les nombres jusqu'à la dizaine
[Pour un bon affichage de cette page, vous devez avoir déclaré Unicode UTF-8 dans votre navigateur. La page contient des caractères spéciaux latins, roumains.]
Les nombres! Voilà un beau sujet de dispute... Mais pourquoi et comment se forment-ils ? D'où viennent-ils ? Voici quelques éléments de réponse. La page est fort longue, les quatre colonnes correspondent aux divers faits suivants:
- - Les formes latines: origines en indo-européen, rapprochements avec d'autres langues IE, évolution antique, quelques avatars modernes mais rarement.
- - Les autres formes romanes: cette colonne fournit des éléments pour juger de l'évolution depuis le latin. Quelques remarques adventices concernent les évolutions particulières comme celle du roumain.
- - Du roman au français: cette partie est plus proprement phonétique et morphologique. L'évolution historique des formes est envisagée jusqu'à la fin du Moyen Âge, mais cette partie phonétique est parfois prolongée jusqu'en français contemporain si le phénomène le demande.
- - Les formes modernes: cette partie est plus consacrée aux graphies depuis l'ancien français, mais surtout le français classique. Elle porte parfois sur les formes régionales ou des prononciations contemporaines.
Les formes latines | Les autres formes romanes | Du roman au français | Les formes modernes
- I unus
- II duos
- III tres
- IV quattuor
- V quinque
- VI sex
- VII septem
- VIII octo
- IX novem
...
La forme remonte à un indo-européen "*sweks" qui se prouve avec le crétois "sFex" ("f" = digamma, notant un son "wé"). La forme grecque "hexa" en dérive, mais elle montre une faiblesse de l'initiale compensée par l'esprit rude. Le cardinal apparaît aussi en celtibère "sues". Les formes celtiques ont conservé la consonne "w" (gallois, "chwech"). Le nom de la ville de "Soissons", issu de la tribu des "Suessiones", peut dériver de cet adjectif tout comme dans le cas du "Périgord" qui vient de "quatre".
Il n'y a eu altération phonétique que dans "se-mestre" et les dérivés latins avec consonne.
"Six" (indo-européen "*seks") nous a laissé la "sieste" ("à la sixième heure" dans le système romain) et les années "bissextiles".
...
Erstellt: 2011-12
sixes and sevens (W3)
Der alte Ausdruck engl. "sixes and sevens" (14. JH.) = dt. "völlig durcheinander sein", "schwimmen", engl. "to be in a state of confusion" geht vermutlich auf ein Würfelspiel, genannt "hazard", zurück. Der genaue Hintergrund ist nicht mehr bekannt. Man geht jedoch davon aus, dass "six" und "seven" für schlechte Chancen stand und wer darauf setzte mußte demzufolge etwas verwirrt sein.
(E1)(L1) https://www.bartleby.com/81/S2.html
(E?)(L?) http://www.business-english.de/daily_mail_quiz.day-2008-04-21.html
21.04.2008 to be at sixes and sevens
(E?)(L?) http://www.effingpot.com/slang.shtml
(E3)(L1) http://www.gutenberg.org/ebooks/5402
(E?)(L1) http://www.gutenberg.org/browse/authors/h
Henry, O., 1862-1910: Sixes and Sevens (English) (as Author)
(E?)(L?) http://www.lib.ru/ENGLISH/american_idioms.txt
(E?)(L?) http://www.phrases.org.uk/meanings/a.html
(E?)(L?) http://www.takeourword.com/TOW206/page2.html
at sixes and sevens / at sixes and nines
(E?)(L?) http://users.tinyonline.co.uk/gswithenbank/sayindex.htm
(E?)(L1) http://www.usingenglish.com/reference/idioms/s.html
(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/redenglisch.phtml
(E1)(L1) http://www.word-detective.com/backidx.html
(E?)(L?) http://www.wordorigins.org/index.php/site/at_sixes_and_sevens/
(E1)(L1) http://www.worldwidewords.org/qa/qa-six1.htm
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=sixes and sevens
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Engl. "sixes and sevens" taucht in der Literatur um das Jahr 1790 auf.
Erstellt: 2012-01
T
U
V
W
X
Y
Z
Zahl 00006 in Alltag und Sprache
Benzolring, Benzol C6H6 (C ist 4-wertig: Kreis/Sechseck aus C-C=C-C=C-C= + 1H an jedem C)
Bienenwaben
Erstellt: 2011-10