"§"
abc-der-menschheit
Kommunikationswissenschaften
(E?)(L?) http://www.abc-der-menschheit.de/coremedia/generator/wj/de/03__Geisteswissenschaften/01__Vermitteln/Kommunikationswissenschaft.htmljetzt auf den Seiten:
(E?)(L?) https://www.wissenschaftsjahr.de/2007/coremedia/generator/wj/de/Startseite.html
Debatte
...
Uneinigkeit besteht in der einschlägigen wissenschaftlichen Community darüber, ob "Kommunikationswissenschaft" und "Publizistik" identische Fächer sind oder ob sie unterschiedliche Ansätze verfolgen und sich verschiedenartiger Methoden bedienen.
...
Geschichte
Diese Debatte, deren Ausgang offen ist, rührt auch von der Entwicklung der Fächer in Deutschland her. Hierzulande ist die "Kommunikationswissenschaft" aus der so genannten "Zeitungswissenschaft" heraus entstanden. So nannte sich das Fach, für das zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Lehrstuhl an der Universität Leipzig eingerichtet wurde. Später öffnete sich die zeitungswissenschaftliche Forschung neueren Medien wie Radio und Fernsehen. Nicht zuletzt deswegen richtet sich das Augenmerk der "Kommunikationswissenschaft" beziehungsweise "Publizistik" in Deutschland in besonderem Maße auf die Massenmedien. In welcher Weise nimmt die Berichterstattung Einfluss auf unsere Meinungsbildung, prägt sie unser Weltbild? Das ist eine der klassischen Fragen, die Kommunikationswissenschaftler/Publizisten untersuchen.
Disziplinen
...